© 2018 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG

. 18 Schwäbische Zeitung BAD WURZACH / AICHSTETTEN Mittwoch, 15. August 2018

Viele Igelkolben, wenig Wasser Am Anblick der scheiden sich die Geister – Ökologisch eine Aufwertung

Bad Wurzach Von Steffen Lang ● BAD WURZACH - Als Folge der lan- gen Dürre führt die Ach im Stadtge- Kurz berichtet biet von Bad Wurzach derzeit kaum ● Wasser. Stattdessen präsentiert sie sich immer grüner. Ein Schaden ent- Ortschaftsrat Hauerz steht dadurch nicht. tagt am Donnerstag Stadtrat Hansjörg Schick (CDU) HAUERZ (sz) - Öffentliche Ort- kritisierte in der Ratssitzung am schaftsratssitzung ist am Donners- Montagabend, dass von der Ach auf- tag, 16. August, um 19.30 Uhr im grund des starken Bewuchses im Rathaus in Hauerz. Auf der Tages- wasserarmen Flussbett kaum noch ordnung stehen laut Mitteilung der etwas zu sehen sei. Und dabei sei sie Ortsverwaltung folgende Punkte: ein wesentlicher Teil des Stadtbilds. Fragen der Bürger, Stellungnahme Er fragte daher an, ob es nicht zu einem Baugesuch über den Neu- möglich sei, das Gras im Flussbett bau eines Einfamilienhauses mit zumindest im Abschnitt zwischen Einliegerwohnung und Garage, Brücke beim Kurhaus und Luxeuil- Schlehenweg 17, sowie über die brücke zu mähen. Gemäß dem Motto Erweiterung der bestehenden „Unser Ort soll schöner werden“. Werk- und Lagerhalle sowie Rück- Bürgermeisterin Alexandra Sche- bau eines nicht genehmigten An- rer (CDU) konnte sich mit diesem baus sowie Verschiedenes. Vorschlag indes nicht anfreunden. Erst kürzlich sei beim Besuch des Radtour führt rund ehemaligen Landesministers für den um Bad Wurzach Ländlichen Raum, Alexander Bonde, BAD WURZACH (sz) - Eine gemütli- der Bewuchs der Ach lobend zur che Radtour rund um Bad Wurzach Kenntnis genommen worden, er- gibt es am Mittwoch, 15. August. zählte sie. Sie versprach zwar, eine Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kurho- mögliche Gewässerpflege zu prüfen, tel am Reischberg. „aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man da was freischneidet“. Die „Schwäbische Zeitung“ hat ANZEIGE sich bei Horst Weisser, dem Leiter des Naturschutzzentrums Wurza- cher Ried, erkundigt, wie er die Si- tuation beurteilt und um welche Pflanzen es sich im Flussbett han- Igelkolben, Wasserstern und Wasserhahnenfuß dominieren derzeit das Aussehen der Wurzacher Ach im Stadtgebiet. FOTO: STEFFEN LANG delt. „Der Laie sieht derzeit vor allem schlupf, Wasservögel mehr Nahrung. Weisser die geringe Fließgeschwin- den Flutenden Igelkolben“, so Weis- „Eine Notwendigkeit, hier zu mähen, digkeit des Wassers. Käme es zurzeit Bis ins Schwarze Meer ser. Auffallend sei an dieser Pflanze, sehe ich daher aus ökologischer durch lang anhaltenden Starkregen /PSCFSU+BLPCBSUM ihr lateinischer Name ist Spargani- Sicht nicht.“ zu einem plötzlichen Hochwasser, Die Wurzacher Ach ist etwa ost durch Unterzeil und Attenho- 5FMFGPO um, ihr aufrechter Fruchtstand mit Weisser sagt aber auch, dass es würde dieses nicht so schnell wie ge- 25 Kilometer lang. Sie entspringt fen. Südwestlich von Altmanns- OPSCFSUKBLPCBSUM!WCBPJNNPCJMJFOEF den stachligen Kugeln, die ein wenig „kein Drama“ wäre, jetzt zu mähen. wöhnlich abfließen können, weil es im äußersten Südwesten des hofen vereinen sich die Wurza- XXXWCBPJNNPCJMJFOEF an den Morgenstern, eine Schlagwaf- Alle Pflanzen würden trotzdem auch durch die Pflanzen gebremst würde. Wurzacher Rieds, nahe Ziegel- cher Ach und die aus Leutkirch fe aus dem Mittelalter, erinnern. In im kommenden Jahr wieder wach- Hochwasser ist freilich derzeit bach. kommende Eschach und bilden der Ach wachsen laut dem Experten sen. nicht in Sicht. Eher müssen sich die Zunächst fließt sie in östliche die , den wasserreichsten q*DITVDIFG•SWPSHFNFSLUF,‡VGFS derzeit außerdem die weniger auffäl- Grundsätzlich ist die Fragen „mä- Organisatoren des Quietsche-Ent- Richtung durch das Ried. linken Nebenfluss der durch Bay- 8PIOVOHFO)‡VTFS/VU[FO4JFNFJOF ligen Wasserhahnenfuß (Ranuncu- hen oder nicht“ also eine Frage der chen-Rennens zum Stadtfest Sorgen Danach passiert sie die Kurstadt ern fließenden . MBOHK‡ISJHF&SGBISVOHÆr lus aquatilis) und Wasserstern (Cal- Ansicht. Während Stadtrat Schick machen. Die sehr beliebte Veranstal- von Nord nach Süd. Truschwende Diese fließt in der Folge in die litriche). der grüne Wasserlauf offensichtlich tung am Stadtfestsonntag (dieses und Gensen liegen im weiteren Donau, die das Riedwasser bis ins 1FST—OMJDIVOEEJSFLUWPS0SUTJOEXJSJOEFS3FHJPO „Der Bewuchs tut der Ach nicht nicht gefällt, sagt Weisser: „Ich per- Jahr am 26. August) der Volksbank Verlauf an ihrem Ufer. Schwarze Meer transportiert. #BE8BMETFF #BE8VS[BDI *TOZ ,J„MFHH -FVULJSDI  -JOEBVVOE8BOHFO*ISTUBSLFS"OTQSFDIQBSUOFSJO weh“, betont Weisser, „ökologisch ist sönlich find’s schön.“ Allgäu-Oberschwaben und der Ju- Ab Diepoldshofen führt der Ver- Daran erinnert auch ein Schild an BMMFO'SBHFOSVOEVNEJF*NNPCJMJF er sogar sinnvoll und eine Aufwer- Als einzigen Nachteil des derzeit gendfeuerwehr Bad Wurzach steht lauf des Flusses in Richtung Nord- der Terrasse des Café Hager. (sz) tung“. Fische fänden dadurch Unter- dichten Bewuchses sieht Horst in elf Tagen ins Haus.

Zur blauen Stunde ins Wurzacher Ried Kindergeburtstag in der Natur feiern BAD WURZACH (sz) - Wer kennt sie nicht, die ganz besondere Stim- Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried bietet Entdeckungsreisen für Geburtstagspartys an mung, die in den Abendstunden draußen in der Natur herrscht. Es BAD WURZACH (sz) - Beim Natur- zu den Themen Biber, Vögel oder Trinken werden auch ins Programm riecht anders, das Licht verändert Erlebnisgeburtstag im Wurzacher Winter. eingeplant. Für die Verpflegung sor- sich, es wird ruhiger. Teilnehmer Ried kann man das Praktische mit Bei allen Geburtstagsthemen er- gen die Eltern und können sie ent- des geführten Abendspaziergangs, dem Nützlichen verbinden. Viele El- halten die Kinder eine kurze theore- sprechend ihren Vorstellungen ge- der am Donnerstag, 16. August, um tern kennen die Situation, dass sie ei- tische Einführung zum Thema. Im stalten. Der Kindergeburtstag findet 19 Uhr stattfindet, erleben eben nen oder mehrere Kindergeburtsta- Anschluss wird den Kindern in un- bei jeder Witterung draußen statt. diese Stimmung und lernen das ge im Jahr ausrichten und dann über- terschiedlichen naturpädagogischen Passende Kleidung ist erforderlich. Wurzacher Ried neu und anders legen: Wohin mit der wilden Kinder- Spielen die besondere Eigenheit des Die Forscherreise ist für sechs bis kennen, teilt das Naturschutzzen- schar? Themas spielerisch vermittelt. So zwölf Teilnehmer ab fünf Jahren ge- trum mit. Der Spaziergang führt zu Das Naturschutzzentrum Wurza- schlüpfen die Kinder zum Beispiel in eignet. Die Kinder sollten ungefähr besonderen Aussichtspunkten, wo cher Ried hat eine Antwort darauf. die Rolle von Vogeleltern, die ihre gleich alt sein. Mindestens eine Be- Moorführer Gebhard Weber Flora Wie es mitteilt, begleitet das Zen- Küken füttern, oder sie üben sich als gleitperson ist erforderlich. Der Ge- und Fauna des Rieds erklärt. trum die Geburtstagschar mit Spiel Biber und knabbern Karotten in typi- burtstag dauert etwa zwei Stunden und Spaß auf eine abenteuerliche scher Bibermanier. und kostet 75 Euro. Terminabsprache Unter göttlichem Himmel im Forschungs- und Entdeckungsreise Im Winter werden Tierspuren ge- und Buchung erfolgen im Natur- Barocktreppenhaus in die Natur und ins Moor. Drei be- sucht und gelesen. Spielen, knobeln, schutzzentrum, per E-Mail an natur- BAD WURZACH (sz) - Eine abend- liebte Naturthemen werden angebo- suchen, bauen – jede Menge Aktivi- [email protected] liche Führung mit Barockklängen ten. Eltern und Kinder können wäh- tät erwartet die Kinder an einem Ge- oder unter der Telefonnummer Beim Natur-Erlebnisgeburtstag erwarten Eltern und Kinder viel Spiel und des Ensembles Violaceae sowie len zwischen einem Naturgeburtstag burtstag im Ried. Kuchenessen und 07564 / 302190. Spaß sowie jede Menge Wissenswertes. FOTO: NATURSCHUTZZENTRUM einer kulinarischen Überraschung gibt es am Donnerstag, 16. August, um 19.30 Uhr im Bad Wurzacher Barocktrepppenhaus. Der Eintritt beträgt 15 und ermäßigt 13 Euro. „Man fühlte sich dem Himmel ein wenig näher“ Weitere Informationen gibt es unter Telefon 07564 / 302150. Barocke Klänge erfüllten beim Festkonzert mit Orgel und Trompeten die Kirche St. Verena Themenabend „Ich sehe Von Christine Hofer-Runst tragen die venezianische Stilrich- Die „Suite of Trumpet Volunta- ley. Durch die enge Verbundenheit visation darstellte. Passend zum dich in tausend Bildern“ ● tung des Barocks. Sie befinden sich ries” von Maurice Greene und sei- der englischen Komponisten sind Thema Barock wählte er „Der Mond BAD WURZACH (sz) - Einen Abend BAD WURZACH - Einen musikali- weitab der strengen Vorgaben, die nem damaligen Schüler William Ähnlichkeiten in den Werken unver- ist aufgegangen“ aus, das 1779 von der Kurseelsorge zum Thema „Ich schen Querschnitt durch die Barock- damals noch allgemein üblich wa- Boyce war der englischen Barock- kennbar. Tobias Zinser und Her- dem Dichter Matthias Claudius er- sehe dich in tausend Bildern“ gibt zeit haben die Zuhörer am Samstag- ren. Die drei Künstler stellten diese zeit gewidmet, ebenso die „Echo-So- mann Ulmschneider setzten ihre schaffen wurde. Mit beinahe sphäri- es am Donnerstag, 16. August, um abend in der St.-Verena-Kirche in Leichtigkeit in ihrem Spiel dar. nate D-Dur“ von Charles John Stan- Piccolotrompeten im Klangkörper schen Klängen nahm Simon das Pu- 19.30 Uhr im Kurhotel. Zu sehen ist Bad Wurzach genießen können. der Kirche so genau ein, dass die blikum gefangen. unter anderem ein Kurzfilm, der „Trompete und Orgel – festlich vir- festliche Stimmung einnehmend In der Kirche herrschte absolute religiöse Hintergründe der Marien- tuos“ war der Titel und klang viel- war, aber sich niemals eine unhar- Stille, nur die Orgelklänge und deren frömmigkeit zeigt. Die Leitung hat versprechend. Die beiden Trompe- monische Lautstärke ergab. sanfter Widerhall von den Kirchen- Pfarrerin Verena Engels. ter Tobias Zinser und Hermann Im anschließenden Orgelsolo, wänden waren zu hören. Es schien Ulmschneider wurden durch Gre- „Magnificat“ des französischen fast so, als würden die Gäste den gor Simon an der Orgel unterstützt. Komponisten Jean-Francois Dan- Atem anhalten, um keinen einzigen Antonio Vivaldis „Konzert in C- drieu, fing Gregor Simon bei „Plein- Ton zu versäumen. „Man fühlte sich Mit dem Pedelec Dur“ war der Einstieg in einen he- jeu“ sehr kraftvoll an, zeichnete in dem Himmel ein wenig näher“ war gestürzt rausragenden Abend. Das Konzert den weiteren Sätzen Trompeten und der anschließende Kommentar ei- ist in drei Sätzen angelegt und be- Flöten nach und beendete das Werk ner Besucherin zu diesem Pro- AICHSTETTEN (sz) - Ein Pedelecfah- reits beim ersten Ton war die harmo- mit einem lebendigen und lebhaften grammpunkt. rer ist am Sonntagnachmittag zwi- nische Abstimmung zwischen den „Dialogue“, in dem sich die Schluss- Zum Abschluss des Konzertes schen Eschach und Langensteig beiden Bachtrompetern und dem töne beinahe schon wie eine Diskus- gab es „Wassermusik“ von Georg schwer verunglückt. Nach Angaben Organisten spürbar. Mit „Ricercar sion anhörten. Friedrich Händel. Eine Suite, die der Polizei stürzte der 73-Jährige auf- Primo del Tono“ von Andrea Gabrie- Bereits beim Erwerb der Ein- englische und höfische Tanzmusik grund eines Fahrfehlers und verletz- li spielte Gregor Simon das erste Or- Gaben einen Querschnitt durch die Barockzeit zum Besten (von links): trittskarten durfte das Publikum ein beinhaltet. Und mit „Alla Hornpipe“ te sich schwer. Zur Behandlung wur- gelsolo des Abends. Diese beiden Tobias Zinser und Hermann Ulmschneider an den Bachtrompeten und Lied aus dem Gotteslob wählen, das ging ein hochklassiger Konzert- de er in ein Krankenhaus gebracht. Stücke italienischer Komponisten Gregor Simon an der Orgel. FOTO: CHRISTINE HOFER-RUNST Gregor Simon in einer Orgelimpro- abend zu Ende.

Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG - Persönliches Exemplar von Sabine Albrecht (Abo-Nr. 94791) Dieses Exemplar ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt.