Media Handbook 2011 Hamburg and the Metropolitan Region Content
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Welcome to Hamburg Guest Events for the 79Th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering
Welcome to Hamburg Guest Events for the 79th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering Copyright: Kim Mittler Copyright: Vittorio Manta Table of content • How to get around in Hamburg • Useful Information • Plan your Events • Registration for Events • Saturday Afternoon - Lüneburger Heide • Sunday Morning – Church Services • Sunday Afternoon - International Maritime Museum or • Monday - Downtown Hamburg (Tour A or Tour B) • Tuesday - Lübeck UNESCO World Heritage Site • Wednesday - Historical City Stade • Thursday - Visit Airbus Plant How to get around in Hamburg • Public Transportation in Hamburg is safe, convenient and easy to use In this example, about 1:15 h is needed to go from the Airport train station to Privathotel Lindtner with public transportation Price is 3,40 € • Google Maps provides all information. You just have to select route and select train symbol, Starting location and destination How to get around in Hamburg • Public transportation – check pdf flyer for more information and https://www.hvv.de/en • Tickets are valid at time of purchase. No need to stamp the tickets • Ticket covers all available public transportation in Hamburg (train, bus, ferries) • Price zones: you usually will stay in Zone A+B Transportation Guide (PDF) • Harbour ferries are an alternative to sightseeing boat and are part of the public transport system. • We recommend buying all day tickets or a complete week card. • Tickets may be purchased from bus driver or ticket vending machines • Single trip ticket: 3,40 € • All day ticket: 7,90 € • Group ticket (up to 5 persons from 9:00 AM): 12,40 € • Single Card for complete week: 29,20 € • All cards may be purchased only via HVV app or HVV service desk • Complete week card can not be purchased from bus driver nor ticket machine How to get around in Hamburg • Taxis • There are plenty of Taxi stations in main areas waiting for you • Taxi will cost about 60 € - 70 € from Airport to Hotel Lindtner, or 30 € to 50 € to downtown Hamburg. -
Informationszeitschrift KREIS SPORT Ausgabe 01 / April 2019
KREISSPORT Ausgabe Nr. 1 / April 2019 Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.V. KSV 2019 SPORTARTEN UND VEREINSSUCHE UNTER WWW.KSV-PINNEBERG.DE · JAHRESBERICHTE 2018 · DER SPORT IM KREIS PINNEBERG IN ZAHLEN · STATISTIKEN UND SPORTANGEBOTE DER VEREINE · VEREINSANSCHRIFTEN · „TOP 15“ DER SPORTARTEN Am 16. März 2019 trafen sich 115 Übungsleiter und Lehrkräfte aus 42 Vereinen und 5 Schulen in 18 Workshops im Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek beim 8. KSV Trainertag. 24h Reparatur-Service AUTOHAUS ELMSHORN Montag 07:00 Uhr bis Freitag 19:00 Uhr durchgehend für Sie im Einsatz! Farmers Ring 2 - 6 • 25337 Kölln-Reisiek ! VW PKW & Nutzfahrzeuge Tel.: 04121 57 14 - 00 Audi Tel.: 04121 57 22 - 11 www.autohaus-elmshorn.de Folgen Sie uns Sport-Möller Über 3840 Jahre Erfahrung – nutzen Sie diese, bevor Sie bestellen und rufen Sie uns an! Ihr zuverlässiger Partner in Schleswig-Holstein rund um den Vereinssport. - Hallen- und Außenbereich - Sportplatzbedarf - Hallenausrüstung - Groß- und Kleingeräte - Verbrauchsmaterial Wir garantieren Ihnen die erforderlichen Qualitäten und versprechen nicht nur sondern tun etwas. Jederzeit Beratung vor Ort! [email protected] Einfach anrufen unter: www.sport-moeller.com Tel. 0 41 01 – 3 44 60 Süntelstr. 166, 25462 Rellingen Bis ! 30.06.2019rben bewe „Sterne des Sports“ ist eine Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die gesellschaftliches Engagement im Sportverein auszeichnet. Weitere Informationen in unseren Filialen oder unter sterne-des-sports.de KSV-Aktuell Bis 30. Juni bewerben: Wettbewerb sagt KSV-Vorstand Uwe Altemeier. „Ohne fiberoptische Kabel wäre das gigantische, globale Datenvolu- „Sterne des Sports 2019“ men gar nicht mehr zu handhaben. Wir sind nun bestens ausgestattet und haben jetzt ganz andere Möglichkeiten.“ (kat) „Gutes einfach tun“ - Gelder für den Breitensport: Die Volksbank Werkleiter Schuhknecht freut sich über den Zuspruch des neuen Koo- Pinneberg-Elmshorn und die Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg- perationspartners. -
Mb60 Manzke.Pdf (6.564
Article, Published Version Manzke, Diethardt Erd- und grundbauliche Beratung beim Bau des Elbeseitenkanals Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/102883 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Manzke, Diethardt (1987): Erd- und grundbauliche Beratung beim Bau des Elbeseitenkanals. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau 60. Karlsruhe: Bundesanstalt für Wasserbau. S. 115-130. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Dipl.-Ing. Diethardt M a n z k e ERD- UND GRUNDBAULICHE BERATUNG BEIM BAU DES ELBESEITENKANALS Consultation on earthwork and foundation practice during the construction of the Elbe Lateral Canal Diethardt Manzke, Dipl.-Ing., Wissen schaftlicher Angestellter in der Bundes anstalt für Wasserbau (BAW). Geboren 1935. Studium des Bauingenieur wesens an der Technischen Hochschule Braunschweig von 1956 bis 1964. Seit 1966 in der Bundesanstalt für Wasserbau Außenstelle Küste und dort Sachbearbei-' ter im Referat Erd- ·und Grundbau. -
Public-Private Partnerships Financed by the European Investment Bank from 1990 to 2020
EUROPEAN PPP EXPERTISE CENTRE Public-private partnerships financed by the European Investment Bank from 1990 to 2020 March 2021 Public-private partnerships financed by the European Investment Bank from 1990 to 2020 March 2021 Terms of Use of this Publication The European PPP Expertise Centre (EPEC) is part of the Advisory Services of the European Investment Bank (EIB). It is an initiative that also involves the European Commission, Member States of the EU, Candidate States and certain other States. For more information about EPEC and its membership, please visit www.eib.org/epec. The findings, analyses, interpretations and conclusions contained in this publication do not necessarily reflect the views or policies of the EIB or any other EPEC member. No EPEC member, including the EIB, accepts any responsibility for the accuracy of the information contained in this publication or any liability for any consequences arising from its use. Reliance on the information provided in this publication is therefore at the sole risk of the user. EPEC authorises the users of this publication to access, download, display, reproduce and print its content subject to the following conditions: (i) when using the content of this document, users should attribute the source of the material and (ii) under no circumstances should there be commercial exploitation of this document or its content. Purpose and Methodology This report is part of EPEC’s work on monitoring developments in the public-private partnership (PPP) market. It is intended to provide an overview of the role played by the EIB in financing PPP projects inside and outside of Europe since 1990. -
At the Elbe Tunnel Agenda
ITA COSUF Workshop, 28th – 29th October 2015 Welcome at the Elbe Tunnel Agenda Agenda 2015 October 29th Presentations 09:00 – 11:00 Visitation – Tunnel Tube and Tunnel Control Room 11:00 – 12:45 Lunch 12:45 – 13:45 Elbe Tunnel Control Room + Tunnel Tube Bus Transfer to Hochbahn 14:00 – 14:30 Visitation – Operating Center Hochbahn 14:30 – 16:00 Bus Transfer to Main Station 16:15 – 16:30 Operating Centre (www.hochbahn.de) 2 Agenda Agenda 2015 October 29th Presentations Tunnel Operation & Large Scale Projects 1 Christina Kluge, LSBG in and around Hamburg Tunnel Safety Officer New Tunnels on Motorway A7 2 Karl-Heinz Reintjes, DEGES Traffic, Operation and Safety Head of Department Civil Engineering Structures Elbe Tunnel Hamburg 3 Christina Kluge, LSBG Basic Information, Refurbishment, Incidents Tunnel Safety Officer 4 Automatic Incident Detection at Elbe Tunnel Rainer Petersen, LSBG Senior Traffic Engineer 3 Content of the Presentation 1. Tunnel Operation in Hamburg 2. Hamburg – A major Transport Hub in Europe 3. Large Scale Projects in and around Hamburg 4 1. Tunnel Operation in Hamburg 2. Hamburg – A major Transport Hub in Europe 3. Large Scale Projects in and around Hamburg 5 Tunnel Operation in Hamburg Federal Structure in Germany • owner of German motorways is the Federal Republic of Germany • Hamburg is one of 16 Federal States • Federal States of Germany are responsible for operating the motorways on their territories • in Hamburg the LSBG is (amongst other things) responsible for operating motorways including their technical infrastructure -
Ahrensburger Stadtfest Artigen Vielfalt an Garten-, Wohn- Und Oder Per Post Bei Uns
Ahrensburg macht blau! AHRENSBURGER STADTFORUM www.dello.de LAGEPLAN Auch das 24. Stadtfest wird wieder vom Ahrensburger Stadtforum veranstaltet. Wir sind der Zusammenschluss der Ahrensburger Kaufleute. Dello lädt ein zur WC Ahrensburger Unsere Mitglieder kommen aus den Branchen Handel, Industrie, Gewerbe, Wunschmodell Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung. probefahren und ProbeFord! Fahrt ins Blaue Unsere Projekte (Verkaufsoffene Sonntage, Ahrensburger Musiknacht etc.) Stadtfest gewinnen: www.probeford.de werden ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Die Rock & Pop-Bühne aktiven Kaufleute und der Vorstand arbeiten ehrenamtlich! Vom 13.-15.6.08 13.-15. Juni 2008 Kinderland mitmachen und WC Open Air Bühnen • Live-Künstler • 200 Stände Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns, für ein liebenswertes Ahrensburg Organisationsbüro und für sich selbst. gewinnen!* Zelt-Lounge • Ahrensburger Bands & Sanitätsdienst Kinderland Veranstalter: Vereinsmeile Abb. ähnlich Zelt-Lounge Zum Beispiel Ford Fiesta Ambiente & Kultur-Bühne WC nur € 9.990,- Party-Bühne zuzüglich Frachtkosten Gesamtorganisation & Standvergabe: Show-Truck Ulf Pielke, Niederlassungsleiter Dello Ahrensburg, freut sich den Meeting-Point Schlüssel für eine „ProbeFord“ überreichen zu können. WC DELLO Ahrensburg Hamburger Str. 41-43 · Tel. 0 41 02 / 88 15-0 DELLO Reinbek · Senefelder-Ring 1 · Tel. 040/727 606-0 Programmagentur Grosse Strasse: Für 500 3 tanken.* R_ProbeFord_105x105.indd 1 19.05.2008 13:51:33 Uh Diese Sieger bringen Sie weiter. Die Toyota Siegerparade -
The Baltic German Municipalities´ Inter-Territorial Strategies: a Transition Through City Networks?
Europa Regional 25, 2017 (2018) I 3-4 The Baltic German municipalities´ inter-territorial strategies: a transition through city networks? NICOLAS ESCACH Abstract1 Zusammenfassung Die überstaatlichen Strategien der deutschen Kommu- nen im Ostseeraum: Wandel durch Städtenetzwerke? Since the 1990s, the Baltic region has been undergoing a com- plete reorganization, which is characterized by a type of region- alization often known as “The New Hansa”. The coastline cities Seit den 1990er Jahren befindet sich der Ostseeraum vollständig of Schleswig-Holstein and Mecklenburg-Western Pomerania, im Wandel, der durch eine Art Regionalisierung gekennzeichnet which lie far from the most dynamic German and European ar- ist, die oft als „Die Neue Hanse“ bezeichnet wird. Die Küsten- eas and often suffer from an economic and demographic decline, städte von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, see in this the chance for a new start. The question is whether die weit entfernt von den dynamischsten deutschen und euro- using the supranational scale and in particular cooperating with päischen Regionen liegen und oft unter wirtschaftlichem und the Øresund regions can enable public and private stakeholders demographischem Rückgang leiden, sehen darin die Chance to offer a real prospect of development to the shrinking cities of für einen Neuanfang. Die Frage ist, ob die Nutzung der staaten- Northern Germany. übergreifenden Dimension und insbesondere die Zusammen- Shrinking Cities; Regionalism; Baltic Sea Region; City-Networks; arbeit mit den Öresund-Regionen es öffentlichen und privaten Rescaling Akteuren ermöglichen kann, den schrumpfenden Städten Nord- deutschlands eine echte Entwicklungsperspektive zu bieten. Schrumpfende Städte; Regionalismus; Ostseeraum; Städtenetz- werke; Neuskalierung 1 The author thanks Anne Raynaud for her precious help. -
Urban Change Cultural Makers and Spaces in the Ruhr Region
PART 2 URBAN CHANGE CULTURAL MAKERS AND SPACES IN THE RUHR REGION 3 | CONTENT URBAN CHANGE CULTURAL MAKERS AND SPACES IN THE RUHR REGION CONTENT 5 | PREFACE 6 | INTRODUCTION 9 | CULTURAL MAKERS IN THE RUHR REGION 38 | CREATIVE.QUARTERS Ruhr – THE PROGRAMME 39 | CULTURAL PLACEMAKING IN THE RUHR REGION 72 | IMPRINT 4 | PREFACE 5 | PREFACE PREFACE Dear Sir or Madam, Dear readers of this brochure, Individuals and institutions from Cultural and Creative Sectors are driving urban, Much has happened since the project started in 2012: The Creative.Quarters cultural and economic change – in the Ruhr region as well as in Europe. This is Ruhr are well on their way to become a strong regional cultural, urban and eco- proven not only by the investment of 6 billion Euros from the European Regional nomic brand. Additionally, the programme is gaining more and more attention on Development Fund (ERDF) that went into culture projects between 2007 and a European level. The Creative.Quarters Ruhr have become a model for a new, 2013. The Ruhr region, too, exhibits experience and visible proof of structural culturally carried and integrative urban development in Europe. In 2015, one of change brought about through culture and creativity. the projects supported by the Creative.Quarters Ruhr was even invited to make a presentation at the European Parliament in Brussels. The second volume of this brochure depicts the Creative.Quarters Ruhr as a building block within the overall strategy for cultural and economic change in the Therefore, this second volume of the brochure “Urban Change – Cultural makers Ruhr region as deployed by the european centre for creative economy (ecce). -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
05-Durch-Die-Bahnhofstrasse.Pdf
Baumspaziergänge Baumspaziergang am 11. Oktober 1992 Wir möchten Ihnen in unseren "Baumspaziergängen" Reinbek aus heimatkundlicher Perspektive zeigen. Wir machen einen Baum oder eine Baumgruppe zum Zentralpunkt eines Spazierganges und suchen Ant- worten auf die Frage: "Was hat dieser Baum schon alles erlebt?" Durch die Bahnhofstraße Bei unserem 5. Baumspaziergang möchten wir uns mit der Bahnhofstraße befassen, dem Gebiet, in dem sich außerhalb des Schloss Bezirkes die ersten Reinbeker ansiedelten. In den Mittelpunkt haben wir heute diese bildschöne Trauerbuche gestellt, die gegenüber der Apotheke steht. Der Spaziergang wird hinunter bis zur Post und dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite zurück bis zum Landhausplatz gehen. Ein Bericht über die ersten Reinbeker Wegeverbindungen soll der Auf- takt dafür sein, dass wir Ihnen erzählen, was wir über Häuser und Grundstücke der Bahnhofstraße er- fahren haben und über die Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Der Abschluss soll am Landhaus- platz sein. Erhaltungssatzung für die Bahnhofstraße Unsere Bahnhofstraße hat schon ihren besonderen Reiz. Die Stadtverordnetenversammlung hat deshalb versucht, durch eine Satzung das Milieu zu schützen. Der offizielle Name ist: „Satzung über die Erhal- tung baulicher Anlagen für den Bereich südliche Stadtmitte vom 04.06.1988“ Danach kann die Bauauf- sichtsbehörde Abrisse, Neubauten, Änderungen und neuerdings auch Nutzungsänderungen untersa- gen, wenn dadurch der Charakter des Gebietes gestört wird. Wörtlich heißt es im § 3: Im Geltungsbereich dieser Satzung befinden sich bauliche Anlagen als Zeugnisse der geschichtlichen Bau- und Nutzungsentwicklung, insbesondere der Baukultur, wie Kätnerhäuser in Fachwerk, Jugend- stilvillen der Gründerzeit, markanter Baustil der Epoche zwischen den zwei Weltkriegen sowie neuere Gebäude, die sich in das Ensemble trotz gewisser Selbstdarstellung harmonisch einfügen. -
Ready to Take Offshore
The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan -
View Full Itinerary (Pdf)
HOST Hamburg Marketing www.marketing.hamburg.de FAM Trip Hamburg Jessica Schmidt 2018 Project Manager Media Relations Phone: +49 (0) 40 300 51-581 Mobile: +49 (0) 174 91 77 17 9 [email protected] WELCOME TO HAMBURG Hamburg – Beautiful period apartments or ultra-modern new buildings, the It is the world’s largest coherent tranquility of parks and waterways or warehouse complex and includes a the hustle and bustle of the city centre: number of interesting museums and shaped by contrast, the Hanseatic City exciting exhibitions. of Hamburg demonstrates that nature and urban life make a perfect match. The Elbphilharmonie Hamburg Hamburg’s iconic concert venue and new Speicherstadt and HafenCity: tradition landmark, the Elbphilharmonie Hamburg, and modernity is located at the western tip of the HafenCity district. Ever since its official With the HafenCity Hamburg, an entirely opening on 11 and 12 January 2017, the new urban quarter of town is currently Elbphilharmonie has become a true taking shape on more than 150 hectares magnet for Hamburg’s locals and guests of former port land. Located in the very from around the globe. Situated directly on heart of the city, the innovative the River Elbe and surrounded by water architectural design of the HafenCity’s on three sides, the spectacular building office and residential buildings and the includes three concert halls, a large music spacious Magellan Terrassen and Marco education area, a restaurant, a hotel, and Polo Terrassen directly on the waterfront the Plaza – a public viewing platform that make the HafenCity well worth exploring. offers a unique panoramic view of the city.