Gästebuch der Villa Allers auf 1892-1902

Herausgegeben und kommentiert von Gerd Fahrenhorst

Auf Basis der handschriftlichen Eintragungen im Gästebuch des Hamburger Malers und Zeichners C.W. Allers (1857-1915)

Mit einem Vorwort von Dr. Stefanie Sonnentag

Version: 23. Aug. 2021 Für Mithilfe beim Korrekturlesen und für viele Kommentare herzlichen Dank an:

Dr. Ulrich Schuch, Mannheim

Prof. Dr. Dieter Richter, Bremen

Matthias Blazek, Adelheidsdorf

Gianni Paolo Ferrari Roland Halbritter

und viele weitere hier nicht namentlich erwähnte Helfer !

http://www.cwallers.de/gaestebuch

ISBN 978-3-00-027256-1

© Gerd Fahrenhorst 2009 - 2021

Herausgegeben im Selbstverlag:

Gerd Fahrenhorst, Spinnereistr.1, 30449 Hannover, [email protected] www.cwallers.de

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...... 3 Vorwort...... 6 Tabellen...... 9 Prominente zu Besuch bei C.W. Allers...... 9 Häufige Besucher...... 13 Personen in besonderer Beziehung zu C.W. Allers...... 17 Aus der „Congrega di Fra Felice“...... 18 Besuche von Schiffsoffizieren oder -besatzungen...... 19 Abwesenheit C.W. Allers (gemäß Einträgen im Gästebuch)...... 20 Das Gästebuch...... 21 Winter 1892-1893...... 23 November 1892...... 27 Dezember 1892...... 29 Januar 1893...... 31 Februar 1893...... 35 März 1893...... 41 April 1893...... 45 Mai 1893...... 55 Winter 1893-1894...... 59 November 1893...... 59 Dezember 1893...... 59 Musikalische Soirée im Palazzo Allersrazzo (10.12.93)...... 61 Januar 1894...... 65 Abendessen an der Punta Tragara (10.1.1894)...... 65 Beefsteak-Abend an der Punta Tragara (29.1.1894)...... 67 Februar 1894...... 69 70. Geburtstag von Papa Allers (4.2.1894)...... 69 Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (6.2.1894)...... 71 März 1894...... 75 April 1894...... 81 Winter 1894-1895...... 95 Januar 1895...... 95 Februar 1895...... 99 Festkegeln der ital. Offiziere a. d. Certosa...... 99 März 1895...... 101 April 1895...... 111 Mai 1895...... 123 Winter 1895-1896...... 129 Dezember 1895...... 137 Januar 1896...... 137 Februar 1896...... 139 März 1896...... 141 Beefsteak Abend am 24. März 1896...... 145 April 1896...... 147 Klaus Groth's 77. Geburtstag...... 157 Mai 1896...... 159 Winter 1896 - 1897...... 167 Januar 1897...... 167 Februar 1897...... 169 März 1897...... 175 April 1897...... 185

3 Mai 1897...... 195 Herbst 1897...... 203 Oktober 1897...... 203 (Weltreise Nov. 1897 bis Juni 1898)...... 205 Winter 1898 - 1899...... 207 Januar 1899...... 207 Familienabend u. geschlossene Gesellschaft...... 209 Februar 1899...... 215 März 1899...... 221 Ravioli u. Beefsteak Gesellschaft...... 221 April 1899...... 229 Herzog und Herzogin zu Mecklenburg...... 237 Mai 1899...... 239 Theaterausflug von Mitgliedern des Neapeler Deutschen Theaters...... 241 Juni 1899...... 245 Winter 1899-1900...... 247 Oktober 1899...... 247 November 1899...... 249 Dezember 1899...... 251 Geräuchertes Wurstessen mit Neapolitanischem Sauerkraut...... 251 Januar 1900...... 257 Hamburger Rauchfleischcolazione...... 261 Winter 1900 - 1901...... 263 Dezember 1900...... 263 Januar 1901...... 265 Februar 1901...... 269 (Besatzung S.M.S. Moltke)...... 269 März 1901...... 275 Heringssalatgesellschaft mit Fischsuppe...... 277 Radaucolazione für die Neapolitanischen Amici...... 281 April 1901...... 285 Mai 1901...... 295 Familienessen ! La festa di famiglia !...... 295 Herbst 1901...... 299 August 1901...... 299 September 1901...... 301 Ananasbowle zu Ehren des Geburtstags S.K.H. des Grossherzogs v. Baden ...... 301 Oktober 1901...... 303 Winter 1901 - 1902...... 305 März 1902...... 309 Nixen-Diner...... 309 Auf allgemeines Verlangen: "Bohnensuppenfest"...... 311 April 1902...... 321 Mai 1902...... 333 Consumatori di Ravioli...... 339 Juni 1902...... 341 Italienischer Erdbeer-Bowlen-Abend zum Andenken an den Boerenkrieg...... 343 Juli 1902...... 347 September 1902...... 347 Oktober 1902...... 349 November 1902...... 351

4 In Büchern erwähnte Personen...... 353 Johannes Proelß: „Deutsch-Capri“ (1901)...... 353 : „Looking Back“ (1933)...... 354 : „Capri“ (1950)...... 354 James Money: „Capri“ (1986)...... 355 Joachim Hartig: „Klaus Groth auf Capri“ (1996)...... 356 Erhaltene Gräber oder Grabsteine...... 357 Namensverzeichnis...... 358 Literatur...... 372 zeitgenössische Literatur...... 372 neuere Literatur...... 372 Lese- und Geschenktipps...... 373 Weblinks...... 374

5 Vorwort

Allers muss auf Capri das Paradies gefunden haben, als er im Mai 1891 auf die Insel kam, um für den Münchner Hanfstaengl Verlag einen Bildband über das Insel- leben zu zeichnen. Wie Generationen von deutschen Künstlern vor ihm, war auch er beeindruckt von der mediterranen Bilderbuchlandschaft: Spannende Felsformationen unter fast dauerblauem Himmel, exotische Palmen und immer wieder atemberaubende Ausblicke aus der Höhe auf das weite Meer.

Im Gegensatz zu vielen anderen Künstlern jedoch, die Capri besucht haben und dann sehnsüchtig von der Insel aus der Ferne träumen, beschließt der Hamburger Maler noch im Jahr 1891 seine Caprileidenschaft mit einem eigenen Haus auszuleben und macht damit auch einen sehr klugen Schritt in Sachen Eigenpublicity. Die Insel, die er bereits Anfang der achtziger Jahre kennen gelernt hatte, wird ab 1892 sein Winterdomizil. Wie bereits viele Landsleute im 19. Jahrhundert auch, empfindet er die deutsche Kälte des “Winters recht unangenehm” - gibt es einen besseren Grund, den Traum vom Süden jedes Jahr aufs Neue leben zu können?

Auch wenn er erst 35 Jahre alt ist, Geld genug hat er bereits verdient. Seine markanten Bismarck-Bilder, die ihn im Deutschen Reich als Porträtmaler berühmt und begehrt gemacht haben, zieren Ende des 19. Jahrhunderts unzählige Ämter und Stuben. Auch unterwegs in der Welt – an die neun Mal schätzt er am Ende seines Lebens, die Erde umrundet zu haben – überzeugt sein Talent immer wieder aufs Neue: In Zeiten, in denen die Kunstmalerei für eine Persönlichkeit noch die einzige Möglich- keit darstellt, an ein Porträt heranzukommen, ist ein Künstler mit dem Talent Allers ein allseits begehrter Zeitgenosse. Er selbst nutzt seine Gabe als Mittel zum Zweck – er liebt es zu reisen - und lässt es sich überall versilbern, wenn er “etliche Barone und Baroneßchen abzumalen” hat egal ob in Paris oder im australischen Busch. Allers erinnert sich kurz vor dem Ende seines Lebens an eine Episode, wie er als Porträtmaler abgeholt wurde: “und ich fuhr 50-100 Meilen in den Busch, zu den reichen Schaf- königen, wo ich dann von einer Familie zur anderen spediert wurde und gleich die ganze Ahnengalerie von Urgroßmutter bis zum Steckkissenbaby anfertigte”.

Sein Haus auf Capri soll an der sonnigen Via Tragara stehen, damals ein ebenso unbebauter wie herrlicher Landschaftsflecken: Dem Süden zugewandt und auf Höhe der Ortschaft Capri hoch genug über dem Meer gelegen, dass er sich von den Fenstern und Terrassen der Frontseite des Hauses die beflügelnden Aussichten sowohl auf den als auch auf die Bucht und die -Felsen im Meer sichert. Nachdem Allers gebaut hatte, wurde im Lauf der Jahrzehnte alles Umland bebaut; heute zählt die Via Tragara zu den exklusivsten Wohngegenden der Insel, die Quadratmeterpreise hier entsprechen mit 20 000 € denen von Monte Carlo.

Im März 1892 wird der erste Baustein gelegt, eingeweiht wird die Villa mit einem Fest am 15. April des Folgejahres. Und es ist beileibe nicht nur ein Häuschen im Süden geworden, um dem Meer nahe zu sein, sondern eine bedeutende Villa, ein ebenso repräsentatives wie schmuckes Gebäude mit Ausmaßen, die für die räumlich beengten capresischen Verhältnisse bis heute ungewöhnlich sind: Mit der knapp vierzig Quadratmeter großen Küche hätte ein Restaurant bekocht werden können, das 56 Quadratmeter-Atelier im ersten Stock mit den fast fünf Meter hohen Wänden hätte

6 auch das Malen auf großen Bildtafeln erlaubt - glaubt man einer zeitgenössischen Quelle sollen hier auch lebensgroße Genrebilder zum Thema "Capreser Leben" ent- standen sein, von denen jedoch keines sich erhalten hat. In die Kunstgeschichte ging Allers vor allem als Zeichner markanter Porträts ein und diese entstanden meist auf einem handlichen Zeichenblock, manchmal am Tisch im Atelier, dann hatte er ein einheimisches Modell zum Porträtieren eingeladen, manchmal auch mit dem Block auf den Knien in einem Zitronenhain, in einer Gasse oder im Café zum Kater Hiddigeigei.

Bis auf den Palazzo Canale und den historischen Palazzo Cerio im Ortszentrum jedenfalls gab es bis zum Bau der Villa Tragara kein vergleichbar imposantes Privat- gebäude auf der Felseninsel. Bis heute zählt die Villa, die von Allers auf einer Grund- fläche von über 400 Quadratmetern angelegt und nach Allers noch beträchtlich ver- größert wurde, zu den größten Wohnhäusern der Insel.

Ist sich Allers bewusst darüber, dass er sich auf Capri als Gastgeber selbst in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Inselbesucher rückt und damit seine zeit- genössische Bedeutung als Künstler steigert?

Jedenfalls inszeniert der Hamburger Künstler jeden Winter eine Art medi- terranes Schauspiel auf der Insel. Die außergewöhnlich beeindruckende Landschaft Capris dient dabei als Kulisse; Chargenspieler sind die als Südländer fremd anmu- tenden Capresen: da ist die Persönlichkeit des Fischers, mit einem von Wind und Wetter gegerbtem Gesicht, die schwarzhaarige mediterrane Inselschönheit, jung, unschuldig dreinblickend und mal als Muse, mal als Braut auftretend. Eine wichtige Rolle haben die barfüßig daherkommenden ragazzi, die einheimischen Lausbuben, ferner stickende alte Frauengestalten, interessant aufgrund ihrer zerfurchten Gesichts- landschaften; wir finden sie alle verewigt in Allers Capri-Bildband und vereinzelt auch eingeladen zu seinen Kaffeekränzchen.

Protagonisten schließlich sind - neben Allers selbst und Familie natürlich - die während der Wintermonate ständig neu auf der Insel eintreffenden Vertreter der zeit- genössischen Bourgeoisie. Sie kommen vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus anderen Ländern Europas sowie aus Russland und Amerika: Ärzte, Marineoffiziere, Maler, Naturwissenschaftler, Gelehrte und Intellektuelle, die Europäer unter ihnen sind fast alle adliger Herkunft. Sie sind am südlichen Wendepunkt ihrer Bildungsrundreise durch Italien auf der Insel angelangt, um den damals noch jungen Mythos Capri zu ergründen – die Insel war erst nach der Wiederentdeckung der Blauen Grotte durch den deutschen Maler August Kopisch im Jahr 1826 in den Mittelpunkt des Interesses der Italienreisenden gerückt.

Dass er sich seiner Bedeutung als Gastgeber unbedingt bewusst ist, zeigt die Tatsache, dass Allers zeitgleich mit dem Einzug in die Villa Tragara ein Gästebuch anlegt, welches er auch konstant fortführt bis zu seiner endgültigen Abreise von der Insel im November 1902.

Sicher war Allers ein besonders geselliger Mensch, aber wer sich vor Augen führt, dass dieser Maler alle zwei, drei Tage aufwändige Einladungen aussprach für eine mehr oder weniger große Gruppe an bestimmt auch intellektuell anspruchsvollen Gästen - die ihm darüber hinaus mit Sicherheit nicht alle persönlich bekannt gewesen sein können - muss zweifelsfrei zu dem Schluss kommen: Allers hielt als Künstler und Kosmopolit Hof auf Capri. Er war eine Art “Inselkönig”, deutsch und doch hier

7 heimisch und zugleich eine Art Schlüssel zum Volk der Capresen. Kein Wunder, dass Baedeker in seiner Ausgabe von 1895 “die Villa des Malers Allers” in einem Atemzug nennt mit den Sehenswürdigkeiten der Insel.

Im Hause Allers konnten die Reisenden vorzüglich eintauchen in die medi- terrane Welt, etwas erfahren über die Landesgewohnheiten und Bräuche, sich auf Allers Couch ein Bild machen über die sie hier umgebende lokale Lebensart. Und doch zugleich unter sich bleiben, ebenso wie in der Sprache als auch in den Vorlieben. Die deutschen Gäste jedenfalls bekundeten immer wieder ihre Wertschätzung der im Haus aufgetischten deutschen Hausmannskost: “Mama Allers” war eine hervorragende Köchin, die die Gäste ihres Sohnes regelmäßig mit Sauerkraut, Hamburger Rauch- fleisch, Pommerscher Gänsebrust, hausbackenem Roggenbrot und Pfannkuchen beglückte.

Es ist ein Glücksfall für die Caprigeschichte, dass sich dieses an Namen und Eintragungen reiche Gästebuch bis heute unversehrt erhalten hat. Dass es jetzt allen Capriliebhabern zu Studien zur Verfügung steht, haben wir dem Allersverwandten und Verehrer von Allers Zeichenkunst Gerd Fahrenhorst zu verdanken. Seine Großmutter väterlicherseits war eine Nichte Allers.

Gerd Fahrenhorst hat das Gästebuch in der Familie ausfindig gemacht und die Eintragungen, soweit leserlich, akribisch in die neudeutsche Schrift übertragen. Damit hat er vor allem eine Quelle erschlossen für weitere Studien über die Geschichte Capris um 1900.

Zu wünschen wäre es, dass diese Quelle auch zu weiteren Recherchen anregt über Allers Curriculum Vitae, mit der es noch im Argen liegt.

Allers, um 1900 ein von der Gesellschaft geschätzter Künstler, fällt 1902 in Italien plötzlich in Ungnade – vermutlich in Zusammenhang mit dem -Skandal. Nachgesagt wird ihm bis heute immer wieder Päderastie, wahrscheinlich wurde ihm jedoch seine Homosexualität zum Verhängnis, zu der er sich zeitlebens nie offen bekennen hatte können. Seinen Freunden gegenüber verschweigt er jedenfalls jegliche Neigung dahin, für die seine Lebensgeschichte jedoch mehrere Anhaltspunkte bietet.

Fakt ist, dass Allers Anfang November aufgrund einer polizeilichen Fahndung Capri über Nacht verlassen und seine geliebte Villa zurücklassen muss. Um jeglicher Konsequenz zu entgehen, bricht er zu einer Weltreise auf, die seine letzte werden soll. In Abwesenheit wird er 1903 in Italien zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt. Als er nach über 12 Jahren wieder nach Europa zurück kommt, zieht er sich, erst 56 Jahre alt, doch an Rheumatismus leidend, nach Karlsruhe zurück, wo ein Teil seiner noch hinterbliebenen Familie lebt. Mittlerweile ist der erste Weltkrieg ausgebrochen; als Allers im Oktober 1915 stirbt, kennt den Künstler weitgehend nur noch die ältere Generation.

Dr. Stefanie Sonnentag

8 Tabellen

Prominente zu Besuch bei C.W. Allers

Wiki = in welchen Sprachen ein eigener Eintrag in der Wikipedia existiert. Bei mehreren Besuchen ist nur das Datum des ersten Besuchs angegeben. Name Beruf Datum Wiki Ahlborn, Luise Schriftstellerin 2.2.1893 de Anderson, Sophie Franz./Britische Malerin 21.12.1892 de en it Auberlen, Wilhelm Maler 2.2.1895 de Auburtin, Victor Journalist, Schriftsteller 21.5.1902 de Baechtold, Jakob Schweizer Literaturwissenschaftler 31.3.1897 de Barber, Ida Schriftstellerin 9.1.1894 de Basté, Charlotte Schauspielerin 15.4.1899 de Beer, Ludwig Rechtswissenschaftler 15.4.1893 de Behring, Emil von Bakteriologe, später Nobelpreisträger 16.3.1896 + de en it Benois, Albert russischer Maler 6.5.1893 de en Bethusy-Huc, Valeska Schiftstellerin 7.4.1894 de Bezzenberger, Adalbert Philologe, Sprachforscher 28.3.1894 de en Billing, Hermann Architekt, Designer 8.9.1901 de fr Birt, Theodor Schriftsteller, Altphilologe 16.4.1894 de Blankenburg, Heinrich v. Offizier, Historiker und Publizist 14.4.1984 de Böhme, Karl Maler aus Karlsruhe 18.4.1893 + de Breslauer, Alfred Architekt 23.3.1902 de Burdon-Sanderson, J.S. engl. Physiologe 9.3.1901 de en Clemen, Paul Kunsthistoriker 0.4.1893 de Cohn, Emil Physiker 23.3.1896 de en Delius, Carl Unternehmer, Textilfabrikant 13.4.1896 de Devrient, Max Schauspieler ~ 15.5.1897 de Devrient-Reinhold, Schauspielerin ~ 15.5.1897 de Babette Diederichs, Eugen Verleger 12.4.1897 de 26.12.1899 Diefenbach, Karl Wilhelm Maler und Sozialreformer de en 26.12.1900 Doepler, Emil Künstler und Heraldiker 22.3.1901 de en Douglas, Norman schottischer Schriftsteller 9.11.1902 de en it Eckstein-Diener, Bertha Schriftstellerin 13.10.1902 de en Eelbo, Bruno Architekt und Schriftsteller 19.4.1899 de Ehlers, Otto Ehrenfried Forschungsreisender, Reiseschriftst. 24.3.1894 de en Eisenhart-Rothe, Hans v. Landrad, Oberpräsident Prov. Posen 6.4.1896 de Eitel, Albert Architekt 4.4.1902 de Euting, Julius Orientalist 21.10.1899 de Fall, Siegfried österr. Komponist, Arrangeur, Pianist 29.4.1902 de

9 Folkerts, Poppe Marinemaler 1.1.1901 + de Frangeš-Mihanović, R. Bildhauer 29.3.1895 de en Freese, Heinrich Fabrikant, Sozialreformer 15.5.1897 de Fulda, Ludwig Bühnenautor 23.1.1894 de en Ganghofer, August Königl. Bayer. Forstverwaltung 15.5.1895 de Ganghofer, Ludwig Schriftsteller (Heimatromane) 12.1.1894 + de en Girardet, Wilhelm Zeitungsverleger 5.4.1897 de Girndt, Otto Schriftsteller und Librettist 30.4.1895 de Glaser, Adolf Schriftsteller 14.4.1894 de Gradenwitz, Richard Ingenieur und Unternehmer 6.4.1894 de Grosse, Ernst Ethnologe 23.3.1894 de Groth, Klaus niederdt. Dichter und Schriftsteller 1895-1896 de en Grüttner, Richard Bildhauer 19.4.1895 de Gussow, Carl (Karl) Maler 9.4.1894 de Haas, Otto Ludwig Modeschöpfer und Kunstprofessor 12.3.1897 de Hagenauer, Arnold österreichischer Schriftsteller 20.1.1899 de Haller, Martin Architekt () 2.5.1902 de en Hamacher, Willy Landschafts- und Marinemaler 10.2.1895 de Hanfstaengl, Edgar Handelskaufmann 29.1.1894 de en Harder, Agnes Schriftstellerin 15.4.1893 + de Hauk, Minnie US-amerikanische Opernsängerin 16.3.1897 de en Heimann, Johann Maria F. Fabrikant 22.3.1897 de en Hellwag, Rudolf Maler 9.10.1899 de Heron-Allen, Edward Schriftsteller, Persisch-Übersetzer 15.4.1896 en Herzog zu Mecklenburg, Regent und Kolonialpolitiker 27.4.1899 de en it Johann Albrecht Hesse-Wartegg, Ernst v. österr. Diplomat, Reiseschriftsteller 17.3.1897 de en Heu, Josef österreich. Maler und Bildhauer 5.3.1901 de Hey, Oskar Klassischer Philologe 23.2.1893 de Heyden, Ulrich von Landrat u. Landtagsabgeordneter 11.4.1893 de Hinsberg, Oscar Chemiker 14.2.1893 de Hirsch, Marie Schriftstellerin 3.4.1896 de Hoch, Franz Xaver Landschaftsmaler und Grafiker 18.4.1893 de Humperdinck, Engelb. Komponist 13.5.1895 de en it Jordan, C. F. Wilhelm Schriftsteller und Politiker 30.4.1893 de en Kadelburg, Gustav österr.-ungar. Schauspieler, Autor 19.4.1899 de en Karsten, Hermann Botaniker und Geologe diverse de en Kauer, Robert Altphilologe 9.4.1897 de Keller, Ferdinand Maler, Lehrer von C.W. Allers 4.4.1897 de Kissner, Alfons Romanist und Anglist 18.3.1896 de Klimsch, Fritz Bildhauer 5.3.1894 de en Klönne, Moritz Ingenieur, Industrieller u. Politiker 7.4.1902 de Krause, Fedor Neurochirurg 27.4.1899 de en Kraut, Karl Chemiker 10.2.1897 de Kröner, Adolf Verleger (Buchpreisbindung) 9.10.1902 de

10 Kröner, Robert Verleger, Sohn von Adolf K. 21.3.1902 de Kuhnert, Fr. Wilhelm Tiermaler 20.10.1897 de en Kuntze, Martha Malerin 12.4.1896 de L'Arronge, Adolph Bühnenautor, Theaterleiter, Dirigent 2.5.1897 de Lappenberg, Fr. Alfred Jurist, Hamburger Senator 10.4.1893 de Lehmann-Haupt, Carl Altorientalist, Althistoriker 17.5.1897 de Liebe, Viktor von Reichsgerichtsrat 2.4.1896 de Liebermann von Chemiker und Unternehmer 13.3.1902 de Wahlendorf, Willy Lilpop, Franciszek polnischer Architekt 5.3.1896 de Linde, Otto Architekt 25.5.1901 de Livonius, Otto Vize-Admiral 28.5.1895 de 21.12.1892, Locle, Camille du französischer Operndirektor, Librettist de en it 22.11.1893 Loesch, Karl Chr. von Ethnologe ~26.12.00 de Magnus-Unzer, Frieda Schriftstellerin 2.3.1894 de Marggraff, Arnold Stadtrat, Ehrenbürger 25.4.1894 de Meyer, Victor Chemiker 30.3.1897 de en it Meyerheim, Paul Maler 8.4.1897 de Mosse, Rudolf Berliner Verleger 26.3.1899 de en Müller-Kurzwelly, Konrad Maler 27.4.1899 de Physiker, Chemiker; später Nernst, Walther 5.4.1897 de en it Nobelpreis Niemeyer, Adelbert Maler, Architekt und Kunstgewerbler 9.4.1893 de en Nietzki, Rudolf Chemiker (Farbstoffe) 5.4.1902 de Nöhring, Johannes Fotograf 15.3.1896 de Oberg, Carl Arzt 15.4.1984 de Oesterley, Marie Malerin ~1.2.1897 de Oppeln-Bronikowski, Preußscher Generalleutnant 27.4.1894 de Hermann v. Perlberg, Friedrich Maler Febr. 1897 de Prell, Hermann Bildhauer und Maler 26.3.1893 de en Prietze, Rudolf Sprachforscher (afrikanische Spr.) 29.12.1899 de Prinz von Preußen, Prinz von Preußen 6.2.1894 de Friedrich Heinrich Pumpelly, Raphael Geologe u. Forschungsreisender 7.3.1894 de en Püttner, Richard Zeichner und Illustrator 10.2.1897 de Reinhardt, Robert v. Architekt, Hochschullehrer 31.3.1901 de Riese, Alexander Altphilologe 23.3.1895 de en Rheinhold, Hugo Bildhauer 4.4.1895 de en Ritzberger, Albert Maler aus Salzburg 20.4.1893 de Rogge, Bernhard Theologe 27.4.1902 de Rücker Jenisch, Martin Diplomat 7.1.1893 de Rütgers, Julius Unternehmer (Teerproduktion) 2.4.1895 de Saint Paul-Illaire, Walter v. Ostafrika, Usambaraveilchen 9.4.1895 de

11 Salis-Marschlins, Meta v. Schweizer Historikerin, Frauenrechtl. ~ 3.3.1899 de Scheffers, Georg Mathematiker 12.4.1897 de en Schimmelmann, Adeline ehem. Hofdame, Evangelistin 19.1.1897 de Schmidt, Ernst Oswald Theologe 29.1.1901 de Schmitt, Nathanael Maler 28.4.1897 de Schönleber, Gustav Maler ~ 3.5.1896 de Schottelius, Max Bakteriologe 12.4.1894 de Sommer, Giorgio Fotograf 15.5.1896 de en it Spemann, Wilhelm Verleger und Lobbyist 13.10.1897 de Steffen, August Kinderarzt, Fachbuchautor 7.4.1894 de Stieda, Ludwig Arzt, Autor 14.4.1894 de Stohmann, Friedrich Agrarchemiker 23.3.1896 de Strantz, Hermann von Major, später General 24.3.1896 de Sudermann, Clara Schriftstellerin 4.4.1893 de Sudermann, Hermann Schriftsteller 4.4.1893 d e en it Tafel, Hermann Jurist und Politiker 21.3.1902 de Uechtritz, Cuno von Bildhauer 10.2.1895 de Usener, Hermann Philologe, Religionswissenschaftler ~ 14.5.1896 de en it Vollhardt, Emil Reinhardt Komponist, Kantor 11.4.1893 de Weddige, Anton Chemiker 8.4.1894 de Weech, Friedrich von Kammerherr, Archivdirektor 28.3.1893 de Weichardt, Karl (Carl) Architekt, Maler häufig de Weisbach, Valentin Bankier, Sozialreformer, Kunstmäzen 17.3.1899 de Werner, Anton von Historienmaler 1.5.1902 de en it Werth, Richard Gynäkologe 5.10.1899 de Wiegand, Heinrich Direktor des Norddeutschen Lloyd 2.5.1902 de Windisch-Grätz, Alfred III ehem. österr. Ministerpräsident 16.4.1899 de en it Winkler, Karl Alexander Landschaftsmaler 13.5.1902 de Wissmann, Hermann v. Afrikaforscher, Offizier, Kolonialbeam. 1.3.1895 de en Witzel, Oskar Mediziner 26.3.1894 de Wolf, Rudolf Ernst Industrieller 15.5.1896 de Zick, Alexander Illustrator und Maler de en Zobeltitz, Fedor von Schriftsteller u. Journalist 6.1.1893 de

12 Häufige Besucher Name Kommentar Datum Andreae, Frankfurter Industrieller (Degussa) und Bankier, 20.4.93, 16.5.95, Hugo u. verh. mit Emma geb. De Simoni, Finanzier der 8.4.96, 7.3.97 Emma Deutschen Evangelischen Kirche Capri (1900 geweiht) in der Via Tragara und der Kapelle Sant' Andrea an der Marina Piccola auf Capri, baut neben der Kirche die Villa Andreae, heute Villa Capricorno. Anninger, Kaiserlicher Rat 6.2.99, 1.3.99, Wilhelm 11.11.99, 26.12.00 Aselmeyer 1826 wurde die Evangelische Gemeinde deutscher 13.4.99, 17.4.99, , Anna u. Sprache von Deutschen, Franzosen und 22.4.99 Carl Schweizern in Neapel gegründet; 1866 fand eine Trennung der Gemeinde statt und es gab deutsche Statuten, eine deutsche Gemeindeschule und ein deutsches Hospital. Julius Aselmeyer, Konsul der Stadt Bremen und des Großherzogtums Oldenburg, war 1866-1903 Gemeindevorsitzender, Dr. Ed. Obenaus von 1862-1891 Hospitalarzt, der Schriftsteller Karl Böttcher 1879-1882 Schuldirektor. Anna Aselmeyer (Garderobiere am Neapeler Deutschen Theater) ist vermutl. die Tochter von Dr. Obenaus und Frau von Carl Aselmeyer, Gemeinde- vorsitzender von 1903-1915 und Regisseur am Neapeler Deutschen Theater (s.a. S. 223, 225, 231). vgl.: Ernst Schubert: Aus der Geschichte der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Neapel. Zu ihrem 100jährigen Jubiläum 1926, Neapel 1926) Böhme, Maler, Capri-Motive, Vorname auch Carl; s.a. 18.4.93, 30.11.95, Karl Wikipedia 24.3.96 Grein, C. Brauereibesitzer aus Constantinopel, verwitwet, 26.1.95, 14.4.95, und Clara Vater von Clara Dethier-Grein, geschieden, Klavier- 24.3.96, 24.4.96, spielerin. Die beiden bauten 1889-1897 (?) die Villa 14.1.97, Mercedes ("Weißes Haus") am Ende der Unghia 13.10.97, 19.4.99 Marina in Capri. Vgl. Brief von Klaus Groth 2.3.1896, Lit.: J. Hartig S. 107-108, und auch S. 47, 58, 87 und 117. Klaus Groth sagt statt "Dethier" meist "Deetjens". Abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 249 Tafel XXII. Hanf- Ernst Hanfstaengl: geb. 30.3.1840 , gest. 26.2.93, 4.12.93, staengl, 20.2.1897 Capri, Sohn des Lithographen Franz 29.1.94, 16.4.95 Ernst Seraph Hanfstengl (bekannt geworden durch die Herausgabe der wichtigsten Werke der Dresdner Gemäldegalerie als Lithographien), Bruder des Verlegers Edgar Hanfstängl (Verlegte u.a. Allers‘ Capri-Buch), Genre-, Landschafts- und Stilllebenmaler, gehörte zur deutschen

13 Künstlerkolonie auf Capri Ende des 19. Jh.; s.a. Lit.: J. Hartig S.58. Ist in "La bella Napoli" auf Seite 16 B abgebildet. Huethe, Dr. Dr. Julius Huethe, Hobbybotaniker und Pflanzen- 25.11.95, 24.4.96, Julius u. maler, verh. mit Anna Huethe, Marinegeneralarzt 16.1.97, 21.2.99, Anna a.D., wohnt dauerhaft im Hotel Pagano, stirbt 1908, 13.1.00, 23.3.01, beerdigt auf dem Cimitero Acattolico in Capri. 6.5.01, 8.11.02 Huethe und Frau wurden im Buch "Unsere Marine" mehrmals abgebildet. Lit.: J.Hartig S. 21-23 und U. Schuch in „Il gabbiano di capri“ Heft 50 S. 42-44. Karsten, H. vermutlich Hermann Karsten, Botaniker und wohl 16.2.93, 30.11.95, auch (wie sein gleichnamiger aber verstorbener 20.1.97 Onkel) Mineraloge. Siehe z.B. Hermann Karsten: Zur Geologie der Insel Capri. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie Stuttgart 1895, S. 139-161, und 1898, S. 39-52. Oft mit Tochter Rose und mit (Schwester oder Tochter ?) Dorette. Abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 123. Knost Familie Knost aus Oldenburg: A., Charlotte, Eva 11.1.99, 1.3.99, und Helene 25.1.01, 10.3.01, 11.4.01 Mittelstraß aus Magdeburg 24.4.93, 10.3.95, , Carl 18.4.95, 14.4.96, 11.4.97, 17.4.97, 27.3.99, 16.3.01, 23.3.01 Nintzel, Marine- und Landschaftsmaler. Geb. 18.3.1868 in 12.12.93, Wilhelm L. Hamburg, gest. 29.3.1951 in Flensburg. In Deutsch- 29.1.94, 4.2.94, land war er künstlerisch in Hamburg und Schleswig- 23.1.95, 30.11.95 Holstein sowie Nord- und Ostseeküste tätig. Neben Küsten-, See- und Hafenbildern sind auch Blumen- stillleben und Landschaftsgemälde bekannt. Studienreisen nach Italien, Dalmatien, Nord-Wales, Schweiz und Bornholm. 1907 erste Heirat, 1930 zweites Mal geheiratet. Er hat 1907–1912 in Dresden gelebt. 1943 in Hamburg ausgebombt, verbrachte er in Glücksburg seinen Lebensabend. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 108 u. 118. Rettig, aus Neapel 29.1.99, 19.2.99, Fritz 7.5.99, 24.12.99f, 27.4.02 Ross, Gräfin, geb. von Bülow 5.4.93, 22.4.94, Margret Adressbuch 1893: "v. Roß, M., Gräfin, geb. v. 22.1.95, 12.3.96 Bülow, Rentiere, W Karlsbad 6. I.“ Schröder, Vize-Admiral (1842–1908), bekannt mit F.A. Krupp. 29.1.94, 4.2.94, Wilhelm Siehe Lit.: Epkenhans/Stremmel S. 158f. 8.4.95, 16.12.95 Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 74. Schwartz, Inhaber der Schulze'schen Hof-Buchhandlung in 20.10.97, A. Oldenburg. War auch als Autor und Verleger tätig. 18.10.99, 1.4.02,

14 In seinem Verlag erschienen u.a. Werke der 7.4.02 Besucher Johannes Proelß und Otto Girndt; er ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 256 Tafel XXIX) Seltzer, H. auch Oeltzer zu lesen. 24.12.99 f, 10.3.01, 23.3.01, 2.3.02 Settanni, Eduardo (Tuardino) Settanni (Vater des Schrift- 31.5.99, 5.3.01, Eduardo stelllers Ettore Settanni) betreibt Landbüro im 14.3.02, 17.5.02 Municipio, kauft Land (späterer Parco Giardini Augusto) und verkauft es weiter an Friedrich , auf dem übrigem Land baut Settanni die Villa Blaesus (heute Hotel Villa Krupp, Via G. Matteotti 12). Siehe auch J. Money S. 60. Socec Oscar Joseph Kerdsmont Socec (auch Oscar Yosef 22.12.92, 5.2.94, de Kerdsmont Socec, 1879-nach 1940), 18.1.95, 25.11.95, Rumänischer Maler, lebte später in der Schweiz und 5.10.99, 26.12.00 den USA. Foto. Spargna- Eduard Spargnapani, Rentier aus Berlin (die Familie 20.2.93, 21.1.95, pani, Ed. Spargnapani führte Mitte 19. Jh. eine bekannte 25.11.95, 4.12.99 Konditorei und Lesecafé in Berlin, Unter den Linden 50, später Dressel). Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 128. Spinola, 1870-1916, Bruder von Else Spinola, der Ehefrau 14.3.01, 23.3.01, Adolf Emil Behrings. Siehe auch Ulrike Enke: „»Salvatore 25.5.01, 24.8.01, dell'Infanzia«. Emil von Behring und Capri“ in: Il 15.9.01, 4.3.02, Gabbiano 51 (2011) S. 14-21. 13.3.02, 1.4.02, 14.6.02, 18.10.02 Tuning, George Tuning (1858-?), ein exzentrischer Nieder- 10.1.94, George länder, der Mitglied der Fra Felice Gesellschaft war. 25.11.95,19.1.97, In Norman Douglas' Buch „Looking Back“ wird er 20.1.99, 20.4.99, mit einigen Zeilen erwähnt. Ab 1897 unterzeichnete 11.11.99, 24.1.01 er als H.O.G. Tuning, vermutlich in Erinnerung an seinen Vater Hendrik Oltman George Tuning (geb. 1815). Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 257 Tafel XXX. Wedekind, Carl Albrecht Wedekind, verh. mit Helene Schulz- 10.1.94, 11.5.96, C. A. Schläger, Sohn des Bankiers Friedrich Wedekind, 10.97 wohnt in Villa Speranza in der heutigen Via Roma in Capri, ist Bankier für die Fremden auf Capri, beerdigt auf dem Cimitero Acattolico in Capri. Weichardt, Archäologe, Architekt und Maler, Autor des Buches 1.12.93, 10.1.94, Carl "Das Schloß des Tiberius und andere Römerbauten 4.2.94, 18.4.95, auf Capri", Leipzig 1900; malte im Winter 1885/86 28.4.95, 18.4.96, mit anderen deutschen Malern den berühmten 1.4.02 Speisesaal des Hotels Pagano aus. Ist in "La bella Napoli" auf Seite 16 B abgebildet sowie in „Unser Bismarck“ Seite 57. Siehe auch Wikipedia zu „Karl Weichardt“ und „Villa Tiberius“.

15 White, Alberto Garibaldi White, Maler, Sohn des impres- 11.5.96, 14.4.99, Alberto sionist. Malers James Talmage White (Garibaldi- 17.5.02 Garibaldi Anhänger, gehört zu Jean Francois Millets Kreis in Paris, wohnt in Villa Alba (Via Castello 18), Villa Cà del Sole (Via Castello 8), später Villa Mura (Via Castello 12), betreibt Pension “The White House” in der Via Dalmazio Birago 25) und der Capresin Maria Michaela Federico. Alberto Garibaldi White ist ein Freund Friedrich Alfred und entdeckt die Grotta Fra Felice an der Marina Piccola, macht Krupp darauf aufmerksam, der sie kauft. Krupp beauftragt White und Krupps Sekretär Otto Marotz (s. Eintrag vom 10.10.1901), die Grotte herzu- richten. Arturo Cerio hilft dabei. Die Grotte wird zum Treffpunkt von Krupps Freundeskreis „Fra Felice“. Die Grotte wird durch den Bau der zugänglich.

16 Personen in besonderer Beziehung zu C.W. Allers

Name Beziehung Besuche / Einträge Allers, Heinrich Vater von C.W. Allers wohnte in der Villa Chr. Allers, Helene Mutter von C.W. Allers wohnte in der Villa Groth, Klaus Freund Winter 1895/96, siehe Literatur: J. Hartig Olinda, Alexander Freund, Biograph; 14.4.1894; 7.5.1902; vermutlich viel vgl. Lit.: J. Hartig S.134. häufiger Abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 123 Wolfschmidt, Marie Schwester 24.3.1899 Wolfschmidt, Max Schwager 24.3.1899; 23.11.1900, 10.3.1901; 23.3.1901;

17 Aus der „Congrega di Fra Felice“ Von den 18 Mitglieder dieser Gemeinschaft (zu der auch F. A. Krupp gehörte; siehe Literatur: Dieter Richter in Epkenhans/Stremmel S.167) waren einige sporadisch bei Allers zu Gast: Name Beruf Datum Dr. Vincenzo Cuomo Arzt ca. 11.5.96 Otto Marotz Sekretär Krupps 10.10.01 Hugo Andreae Direktor 20.4.93, 16.5.95, 8.4.96, 7.3.97 George Tuning siehe Tabelle: Häufige Besucher Augusto Lovatti Maler 20.5.95 Alberto Garibaldi White Maler 11.5.96, 14.4.99, 17.5.02 Dr. Giorgio Cerio Arzt 25.12.92, 10.10.01 Arturo Cerio Fotograf ca. 11.5.96

18 Besuche von Schiffsoffizieren oder -besatzungen

Schiff Typ Literatur, Weblinks Datum Moltke Schulschiff der C.W. Allers "Unter Deutscher Flagge" 6.2.1901, Kaiserl. Marine S.17ff ; 12.2.1901 http://de.wikipedia.org/wiki/SMS Moltke (1877) Najade Raddampfer, D. Richter "Neapel" S. 172 20.1.99, 30.1.99, Neapel/Capri www.schiffe-maxim.de/Najade.htm 16.2.99, 4.5.99, 19.5.99 Nixe Schulschiff der http://www.deutsche- 11.2.01, 26.2.01, Kaiserl. Marine schutzgebiete.de/sms_nixe.htm 28.2.01 Der Maler Poppe Folkerts fuhr mit. Nixe Raddampfer, http://www.schiffe-maxim.de/nixe.htm 22.2.1902, Neapel/Capri 2.3.1902 Stein Schulschiff http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Stein 8.2.1897, 12.2.1897

19 Abwesenheit C.W. Allers (gemäß Einträgen im Gästebuch)

Zeitraum Dauer Beschäftigung 8.5.1893 - 4.11.1893 6 Mon. Arbeit an „Unser Bismarck“ 28.4.1894 - 11.1.1895 9 Mon. Arbeit an „Unser Bismarck“ (Kissingen) 21.5.1895 - 19.11.1895 6 Mon. Ratsweinkeller Hamburg 19.1.1896 - 9.3.1896 2 Mon. Ägyptenreise 24.5.1896 - 14.1.1897 7 Mon. "Hochzeitsreise nach Italien", "Jägerbuch" 20.5.1897 - 11.10.1897 5 Mon. "Jägerbuch" 3.11.1897 - 29.12.1898 13 Mon. Nov.-Juni: Weltreise "Rund um die Erde"; Juli/Aug.: Tod Bismarcks; Oktober: Tod des Vaters 23.5.1899 - 5.10.1899 5 Mon. 25.10.1899 - 8.11.1899 2 Wo. Sizilien-Reise 18.1.1900 - 23.11.1900 10 Mon. Reisen für Buch "Unter deutscher Flagge": Jan./Feb.: Reise Südsee (SS Barbarossa, Teil 2); März/Mai: Samoa (Teil 3); Juni: Kieler Woche; August/Sept.: SMS Moltke (Teil 1) 30.5.1901 - 13.8.1901 2½ Mon. Kieler Woche ?; Arbeiten zu „Corpsleben“ 11.10.1901 - 15.2.1902 4 Mon. Arbeiten zu "Corpsleben" ? 11.11.1902 - ∞

20 Das Gästebuch

Nach C.W. Allers' überstürzter Flucht aus Capri im November 1902 konnte das Gästebuch in den Besitz der Familie gerettet werden. Das Original hat einen braunen Ledereinband und ein Seitenmaß von 25 x 37 cm. Es hat Platz für ca. 400 Seiten, von denen etwa 160 beschrieben sind. Die letzte Eintragung datiert vom 10.11.1902.

Das vorliegende Buch ist durch Abschrift aus diesem Original erstellt worden - soweit die Eintragungen leserlich waren. An einigen Stellen wurden Kommen- tare zu Personen, Orten, Ereignissen o.ä. ergänzt.

Die Tagesangaben basieren auf den Angaben im Gästebuch. Vermutlich fehlen einige Angaben.

Unleserliche Stellen sind als ... wiedergegeben. Alle Worte in kursiv sind Anmerkungen des Herausgebers.

Zur besseren Lesbarkeit wird das in der Vorlage mit "u." oder "+" abgekürzte Wort "und" ausgeschrieben. Schreibweisen mit Hochschreibung wurden vereinfacht, also z.B. aus "Dr." ein "Dr.", aus "a/Rhein" ein "a/Rhein" oder "am Rhein" gemacht. Ebenfalls zur besseren Lesbarkeit wurden an einigen Stellen fehlende Satzzeichen ergänzt oder überschüssige entfernt.

Wegen der oft schwierig zu lesenden Originalschrift muss leider trotz Korrek- turlesung noch mit diversen Lese- und Tippfehlern gerechnet werden.

21 22 Winter 1892-1893

1892

Am 24. Oktober in Capri angekommen und unsere neue Villa zuerst besichtigt. Dr. Adolf Cuny aus New York mit uns. Er bleibt 14 Tage bei uns. Wir wohnen diesen Winter an der Punta Tragara wo wir von der Carmela das Häuschen an der Terrasse gemiethet haben. (Mit „uns“ meint Allers vermutlich seine Eltern und sich selbst. Adolf Cuny ist ein langjähriger Bekannter der Familie Allers. Er ist auch der Schwager des Allers-Freunds und Biografen Alexander Olinda, dem Autor von „Freund Allers“; Adolf Cuny wird dort auf Seite 271f kurz erwähnt. Die Wirtin Carmela Spadari ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 181 abgebildet. Ihre kleine Osteria in der Via Tragara nahe der Punta Tragara war berühmt und beliebt, auch bei , der dort oft mit seinen Freunden tafelte.)

Die Küche im neuen Haus und das Atelier werden wir bald beziehen, aber schlafen nicht. Die Einrichtung besorgen wir uns hier und in Neapel nach und nach.

(Die im Gästebuch enthaltenen Fotos sind dort vermutlich um 1930 herum eingeklebt worden).

23 24 Hermann Fraenkel Frau Flora Fraenkel, aus Vorstandsmitglied Neustadt, Oberschlesien des Vaterländischen (Neustadt in Oberschlesien heißt heute Prudnik. Frauenvereins, Zur Familie F. siehe auch Wikipedia zu "Fränkel Neustadt O/Schl. (Unternehmen)")

Sie, lieber Herr Allers, sind fein heraus in Ihrem herrlichen, prächtigen Haus Ich aber armer Teufel o Je muß nach Hause zum kalten Schnee ! Und dann vergessen Sie nicht den großen Schinken ! Ihr Fried. Brosche

A. Brosche leider in Prag, dzt aber in Capri. 27/10.1892

Ade, Du schönes sonniges Capriland, Wir müssen in Neapel wieder landen Und scheiden nur ungern von Deinem Strand, Wo wir so liebe, herz'ge Menschen fanden. Capri, den 12. November 1892 Der lieben Familie Allers von ihrem freundschaftlich Ergebenen Ernst Heuser Margarete Heuser

Ludwig Lüthgen Cöln, Hohenzollernring 8 (Ludwig Lüthgen war gemeinsam mit C.W. Allers auf der Kreuzfahrt 1891)

Elise Baranius, Dorpat. (Frau Baranius-Molien war Lehrerin, leitete eine Gewerbeschule und setzte sich u.a. für Bildung für Mädchen ein, siehe zeno.org. - Dorpat heißt heute Tartu, eine Stadt in Estland; E. Baranius auch 6.2.1893)

25 26 November 1892 12.11.1892 Wilhelm Spemann Marie Spemann geb. Adriani Räuberfamilie aus Stuttgart

(W. Spemann war Verleger, u.a. Herausgeber der Zeitschrift "Vom Fels zum Meer"; auch 13.10.1897; s.a. Wikipedia )

Mrs. A. V. Kautz, Wife of General A. V. Kautz, U.S. Army, Washington, America. (August Valentin Kautz (1828-1895) gehörte 1865 zu der Untersuchungskommission, die das das Attentat auf Präsident Lincoln untersuchte. Siehe auch Wikipedia. Seine dritte Frau Fannie geb. Markbreit lebte 1850-1913, Heirat 1873. Der General selber war bereits Anfang November 1892 in die USA zurückgekehrt.)

P. Schreiber nebst Frau aus St.Petersburg

+4+ August der Einsiedlerkrebs. Um dieser Zeit immer namentlich ohne Frauenzimmer. Nicht hier geboren, Nur die Ruhe verloren ... ++ ...

28.11.1892 Professor Dr. Hertz aus Amsterdam (Prof. Dr. Heinrich Hertz, geb. 1832 in Greifswald, Pathologe) Clara Hertz.

W. P. Richardson, Lieutenant United States Army, West Point NY.

Clotilde Stimpfl, Freudenthal Austria

Franziska Kautz, Arizona Navarra Kautz, San Francisco, Cal. (Töchter von Fannie und A.V. Kautz, Fanziska geb. 1878, Navarra geb, 1880 oder 1882)

27 28 Dezember 1892 10.12.1892 G. ... Lockner, ... Schellenberg ... (antico forestiere di Capri), genannt das Blumenmädchen von Capri (antico forestiere = "alte Fremde", d.h. schon länger auf Capri lebend) Enno Sebes, Kaufmann aus Leer, Ostfriesland R.J. Stahlberg, antico modello, Bärenführer u.s.w., Capri (ist abgebildet im Buch „Capri“ auf Bild 32 „Im Hiddigeigei“)

15.12.1892 W.H. ... , freundlicher vicino (vicino = Nachbar)

21.12.1892 Sophie Anderson (franz./brit. Malerin, s.a. Wikipedia) Walter Anderson (engl. Maler, bewohnt mit seiner Frau Sophie ab 1871 die Villa Castello in der Via Castello und macht sie zu einem Zentrum der engl. Kolonie auf Capri, 1886-91 Secretary of the Committee of Management des Cimitero Acattolico in Capri, 1892-93 Chairman,)

Camille du Locle (Camille du Communes du Locle kauft 1880 Casetta in Via Tragara und baut sie zur Villa Certosella aus, Musiker, Direktor der komischen Oper Paris, Librettist u. Freund Verdis, schreibt , , bekannt für seine Scharfzüngigkeit. Capresen nennen ihn „U Francesiello“, die Engländer „the acid drop“, trägt Kleidung und Cape aus handgewobener, ungefärbter rauer Wolle (Fischerkleidung aus Amalfi), was zur Mode auf Capri wird, wobei eine kleine Industrie entsteht, die einige Jahrzehnte bis zur Einführung maschinen- gewebter Produkte bestehen bleibt; führt auf, stirbt 1903. Besuch auch 22.11.1893; s.a. Wikipedia; vgl. Lit.: J. Hartig S. 112, Money S. 43f. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 43)

22.12.1892 C.E. Stennaedt, Anacapriste Adile Socecu D. Socecu, Braila Romania

23.12.1892 Sanitätsrath Dr. Credner, Bad Nauheim Margaret A. Fraser E. Seymour Fraser (Edward Seymour Fraser, 1846-1893)

25.12.1892 Jul. Hochfeld, Lemgo, z. Zt. Capri W. Harms, Mecklenburg Dr. Giorgio Cerio, Napoli, Bioneamedeo 173 (Arzt, Bruder von Edwin Cerio, auch 10.10.1901; Ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 57 abgebildet). H. Artmann

29 30 Ida Wölfers aus Hamburg, Hansaplatz 2, St. Georg (ist abgebildet in „La bella Napoli“ Seite 191)

26.12.1892 Dies Haus an Capris Felsenstrand Läßt fast schon vergessen das deutsche Land Doch spendet Frau Allers erst Caffeduft Fühlt ganz man umweht sich von heimischer Luft Capri, punta Tragara, 26.XII.92 E. Lang. Helene Lang.

(Emil Lang, Architekt des Allers'schen Hauses in Karlsruhe. Das Ehepaar Lang ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 207 abgebildet)

27.12.1892 Robert Frhr von Wrangel, Rittmeister a.D. (Wrangel, ein baltisches Adelsgeschlecht) Hildegard Frfr. von Wrangel, geb. v. Loesewitz James M. Spencer, München

Januar 1893 1.1.1893 von Gabain, General-Major a.D. Hedwig von Gabain (Eduard von Gabain (1836-1907, 1876 Beförderung zum Major) mit seiner Frau Hedwig Anna von Gabain (geborene Schob, 1836-1898). Auch 24.3.1897) Désirée Charet de la Frémoire (noch unterschreibt sie mit ihrem Mädchennamen – am 10.2.1895 dann als Désirée De Angelis. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 83)

6.1.1893 Fedor von Zobeltitz (Schriftsteller, s.a. Wikipedia) ... Францевна Гольм (Ekaterina Franzewna Golm) Иманда Францевна Гольм (Irmanda Franzewna Golm) Elise S. Ringen

E. Stroblberger, München, Maler

7.1.1893 Martin Rücker Jenisch, Kaiserl. Legationssekretär, Hamburg (Diplomat, gehörte zum engeren Zirkel um Kaiser Wilhelm II., s.a. Wikipedia)

Dr. jur. Hermann Schmitz, Gerichtsassessor, Bonn a/ Rhein (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 57)

31 32 L.Detroy, Paris rue Boissonnade 11, Atelier (Der Maler Léon Detroy ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 187 abgebildet)

J.F. Krudewolf, Bremen (Johann Friedrich Krudewolf, Kunsthistoriker und Mäzen1, ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 137 abgebildet. War mit dem Journalisten Lincoln Steffens befreundet und förderte diesen. Er starb im Alter von 28 Jahren 1894 in Neapel an Tuberkulose, sein Grab ist in Bremerhaven-Lehe)

Agnes von Scherbening, Berlin (laut Adressbuch 1899: "geb. Bartel, vw. Generallieut., Exc., W Motzstr. 12 I". Vgl. A. und K. Bachmann unten auf dieser Seite.)

13.1.1893 Augusto Davolio Marani, Tenente di Fanteria - Certosa - Capri (Tenente di Fanteria = Infanterieleutnant) De Angelis Antonio, Tenente di Fanteria (1855-1936; ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 83; auch 10.2.1895; beerdigt auf dem nichtkatholischen Friedhof Capri Nr. 57)

H.A. Faehndrich – Freiburg i. B. (Hugo Andreas Faehndrich, 1843-1899, Richter a.D., herzkrank, vermögend durch seinen Vater (August Otto F., Vorsteher der Berliner Stadtverordneten- versammlung, Kalksteinbrüche Rüdersdorf), war Inhaber der Villa Discopoli in der Via Tragara 4; 1907 und 1908 war dort Rainer Maria Rilke mehrere Monate Gast. Faehndrich ist beerdigt auf dem akatholischen Friedhof Capri)

21.1.1893 „See & die“ January 21st 1893 – Bring a good coat & plenty of wraps – Then see Naples - otherwise die before looking round. ...

22.1.1893 Dorette Karsten Rose Karsten (evtl. die Tochter des Botanikers Hermann Karsten) Anna Bachmann, Berlin (1862-1898, beerdigt auf dem akatholischen Friedhof Capri) Käthe Bachmann, Berlin (das Adressbuch Berlin 1899 weist eine "Bachmann, P., geb. Bartel, vw. Kreis-Thierarzt, W Motzstr. 12 I." aus, also gleicher Mädchennamen und Adresse wie oben Agnes v. Scherbening)

23.1.1893 C. Kolle, Kurpastor Hic habitet Felicitas, Nil male indret !

1 Hartmut Bickelmann (Hrsg.): Stadtlexikon Bremerhaven, 2.Aufl., S.179f

33 34 Wilhelm Fels und Frau, Karlsruhe

Delegirter der Montags Kegelgesellschaft (Eintracht) Zur Einweihung der ersten deutschen Kegelbahn auf Capri (Kegelclub Tiberius) in der Villa Allers Jan / Merz 93 (W. Fels ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 190 abgebildet, Julie Fels auf Seite 191 oben links. Möglicherweise ist es der Brauerei- besitzer W. Fels aus Karlsruhe, siehe Stadtwiki Karlsruhe.)

24.1.1893 Auguste Gräfin von der Goltz Marie von Podewils. (Auguste und ihre Tante Marie sind in „Unser Bismarck“ auf Seite 45 abgebildet, vgl. Originalzeichnung in der Hamburger Kunsthalle)

25.1.1893 Otto A. Koch, Karlsruhe, Maler (O. A. Koch ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 189 abgebildet)

26.1.1893 Freiherr Hugo von Salza

31.1.1893 Tala Franz, Bad Schwalbach Dr. Franz

Februar 1893 1.2.1893 Walther Tiede

2.2.1893 Johanna Schultze aus Hamburg (ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 191 abgebildet)

L. Ahlborn-Haidheim (Luise Ahlborn, Pseudonym Luise Haidheim, deutsche Schriftstellerin. Ist im Buch "La bella Napoli" auf Seite 191 abgebildet; s.a. Wikipedia)

Gott zum Gruß Herr B...dern in Apell !

35 36 6.2.1893 Elise Baranius, Dorpat, Rußland (auch Oktober 1892) Sophie Mayersohn, Aschaffenburg, Baiern

7.2.1893 Liebrecht und Frau, Freiburg i/B.

10.2.1893 Arnold Ludwig Carl Hartmann, Architekt, und Frau Margareta Ottilie Franziska und Tochter Katharina Wilhelmina Luise aus Stettin

11.2.1893 Rudolf Andreae, Frankfurt a. M. A. Helbing, Emmendingen (Baden) (möglicherweise identisch oder verwandt mit Albert Helbing, Karlsruher Theologe, s. Wikipedia ?)

Capitano L. Po..., Comandante la Compagnia di Disciplina Tenente ... giovanni, Certosa Capri (möglicherweise ein Spaßeintrag ?)

13.2.1893 Friedrich von Klüber, General z. … (Friedrich von Klüber, 1833-1908, Gesandschaftsattaché in St. Petersburg) Charlotte von Klüber, geb. Gräfin v. Brockdorff-Kletkamp (Reisetagebuch der Charlotte v. K. ist erhalten im Landesarchiv Baden- Württemberg, Bestand 69 von Klüber)

14.2.1893 Dr. O. Hinsberg, Chemiker, Freiburg i. B. (Oscar Hinsberg, 1857-1939, auch 1.3.1897; s.a. Wikipedia)

16.2.1893 L. Baurmeister a. Hamburg (war 1891 mit Allers zusammen auf Orient-Kreuzfahrt) Ernst Giebe, Major a.D., Hamburg, Schwanenwik 34

H. Karsten aus Wien wird sich stets dieser Stunde mit größtem Vergnügen erinnern (vermutl. Geologe Hermann Karsten, siehe Tabelle: Häufige Besucher)

37 38 18.2.1893 Elise von Türcke, Meiningen Paula von Türcke, Meiningen Elise Charet de la Frémoire, geb Wißmann (1827-1898, ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 83. Beerdigt auf dem nichtkatholischen Friedhof Capri oben Grab 23.) Emilie von Tritthoff, geb. Gräfin Stenbock Etta von Tritthoff Vita von Tritthoff

20.2.1893 Eduard Spargnapani und Frau aus Berlin (Genskinerstr. 28. W) (das Adressbuch Berlin 1894 weist ihn als "Rentier" auf. Siehe Tabelle „Häufige Besucher“. Abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 128.) Dr. Camillo di Giuseppe Fed. di Fahnatz

21.2.1893 Krahmer, Rittmeister a. D. aus Berlin Berta Krahmer Lydia Krahmer, Stettin

22.2.1893 ..., Opernsänger aus Krakau Paul Kröner Schumpeter Otto Kröner

23.2.1893 Charles J... Dyer, Worcester, Massachusetts, February 23. 1893, U.S. America Dr. Oskar Hey, München (klassischer Philologe, 1866-1943, s.Wikipedia) Carita Hey

26.2.1893 Ernst Hanfstängl (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

27.2.1893 Camilla Roepell, Berlin (das Adressbuch Berlin 1893 weist eine "C. Röpell, Rentiere, W Bayreutherstr. 10 1l" auf) Mrs. D.G. Maynard, Cleveland U.S.A. C. ... B... F.W. Boldt, Hamburg

39 40 Julius Katz, cand. med. Berlin

28.2.1893 W. Kühne, Königl. Preuß. Generallieutenant z.D. Frau Luzie Kühne

März 1893 2.3.1893 Ernst Bernhard Frh. v. Weißenbach, k.u.k. Fregatten Capitain i.R. sammt Familie aus Graz (ist in Allers' "Jägerbuch" auf Seite 18 abgebildet; auch 1.3.1895 und 1.2.1897) Dr. Rohmer, Prof. der Pädagog. zu Züllichau Maria Weißenbach Siegfried ... Ernst Freiherr von Weissenbach, stud. jur., Graz Clara v. Weissenbach Emma v. Weißenbach Viola Luigi - di Calabria

7.3.1893 Staatsrath G. Tiedemann, Rußland A. v. Kuhlberg, Dr. chem., Rußland Adele Tiedemann, Rußland Emilie Tiedemann, Rußland Eduard Jacobsohn, Berlin Frau R. Levy aus Hamburg Grindelberg ... Frau Eduard Jacobsohn, geb. Lißen, Berlin

8.3.1893 Theodor Edler von Baich Helene Larrass, Dresden Larrass, Kgl. Sächs. Generallieutenant z.D. (Larrass ist abgebildet in „La bella Napoli“ auf Seite 177; wohl Johann Anton L., 1832-1908) … Hauptmann v.d. ... Friederike ... Frieda ... Elisabeth Larrass.

41 42 J. Elmenhorst

10.3.1893 C. Künzle, Advocat, St. Gallen Baronin Johanna von Buthers (?) Elisabeth Fürst

11.3.1893 Julius Stimpfl Theodor Stimpfl Clotilde Stimpfl W. Schultz, Freiburg i.Br.

24.3.1893 Rose, Hildesheim Johanna v. Rose, geb. v. Hülst ... v. Rose, Referendar

26.3.1893 Bernhard Christ und Frau aus Hannover Albrecht von Graefe, Hamburg (Commerzienrat; ist abgebildet im Buch "Backschisch") H. Prell und Frau, Dresden (Hermann Prell, Bildhauer, s.a. Wikipedia). Prells Ehefrau Sophie Sthamer-Prell kannte Allers bereits aus seiner Kieler Zeit)

27.3.1893 Robert Küpper, Hamburg Kätie Schultz, Freiburg i.B. J. Matzner, Brünn P. Schnooer – Schraedershofer (?) Dr. Karl Andreae, Berlin Paul Gertor, Aschersleben

28.3.1893 Josh Harding, Exeter, England (auch 28.3.1894, 8.4.1895) Mary Harding (artist) Friedrich von Weech, Karlsruhe (aus Wikipedia: Friedrich O. A. von Weech (1837-1905) war Großherzoglich Badischer Kammerherr, Geheimrat und Archivdirektor. Er wirkte in Karlsruhe als Archivar und Historiker.)

43 44 Heinrich von Plessen, Bromberg (Bromberg heißt heute Bydgoszcz) Lieut. im Dragoner Regt. 3 Dr. med. H. Freytag, Leipzig Fr. W. Müser, Brüssel Therese Müser Wilhelm Frhr. von Türckheim aus Karlsruhe Mary F. Spencer aus München Jannet M. Spencer " Eugen Deyhle, Gmünd (vermutlich aus der Familie der Gebr. Deyhle Silberwarenfabrik) Max ... August Kellner (aus Neapel, Schriftverkehr mit Klaus Groth bezüglich Kontakt zu Transvaal-Regierung, siehe Buch J.Hartig S. 90, 92) Mary Ann Peck, Cambridge, England Mrs. William Mallory, Joahnda America Martha Mallory, America Mrs. Alexander, England Dr. Carl Crome, Amtsrichter aus Frankfurt am Main (1859–1931, später Professor der Rechte in Berlin und Bonn; s.a. NDB) Mariette Crome geb. von Sandt, Frankfurt am Main (Ehefrau von Carl C.; gemäß NDB ist der Vorname Henriette) Dr. Martens, Assessor, Lehe a.d. Weser Frau Dr. H. Lorent, geb. von Lengerke Frau Clara Boeters aus Weißenfels a/L Elisabeth Boeters Dr. Eduard Lorent (Bremen) Dr. Paul Clemen, Bonn (Kunsthistoriker, 1866-1947, s.a. Wikipedia) Frau Regierungsrath Malmros aus Cassel, geb. Schröder aus Kiel Agnes Perthes aus Bonn

April 1893 4.4.1893 Clara Sudermann (1861-1924, Schriftstellerin, Ehefrau von Hermann S., s.a. Wikipedia) Hermann Sudermann (1857-1928, Schriftsteller und Bühnenautor, s.a. Wikipedia) Elise Troschel aus Bonn

45 46 5.4.1893 Gräfin Margret Ross geb. von Bülow (Berlin) (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Beatrix Barclay Marie von Quistorp-Below, Krenzow in Pommern (Ehefrau von Wernher von Quistorp (s. Wikipedia) und Großmutter von Wernher von Braun) Paul Below, Rom, 5. März 93 (es muss wohl korrekt 5. April heißen) Fräulein Minna Chop, Sondershausen, Thüringen Fräulein Helene Chop Fräulein Albertine Ebeling, Hannover

6.4.1893 Wilhelm Rath, Wiesbaden Wilhelm Zais, Wiesbaden (nicht der Politiker aus Wikipedia (†1861) aber dessen Sohn (1831- 1901), führte Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Wiesbaden.) P. Baum, Trier

8.4.1893 Major von Adelebsen und Frau aus Straßburg Generalin Braun von Montenegro aus Cassel Elsa von Schönfeldt aus Cassel Felicitas von Pawel-Rammingen aus Metz Hedwig von Quitzow, Fürstenwalde, Spree Frida von Quitzow als Nichte

9.4.1893 Emil Neidhard, Major a. D., München, und Frau Hauptmann, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und Familie, Bonn Maria Bardenheuer Mina Bartman, Bonn Goedicke, Gerichtsassessor, Salzwedel Anna Hastedt, Hamburg Anna Meier geb. Reynold, Hamburg Carl Kemper, Osnabrück Alb. Kornhas, Freiburg i.B. E. Adler, Heidelberg Adelbert Niemeyer, München (1867-1932; Maler, Architekt und Kunstgewerbler, s.a. Wikipedia)

10.4.1893 Senator Dr. Lappenberg, Hamburg (Friedrich Alfred Lappenberg, Jurist und Senator, s.a. Wikipedia) Walter Lappenberg, Hamburg

47 48 11.4.1893 Ma... Wiedner, geb. v. Wietersheim, von Wiedner, Bonn, Prlt. im Husaren Rgt König Wilhelm I (Prlt. = Premierlieutenant) Gräfin Pückler, geb. von Zastrow ... Graf Pückler (möglicherweise Heinrich von Pückler (1835-1897), Neffe des Hermann von Pückler-Muskau.) Else von Amelunxen Hein... von Amelunxen (Heino oder Heinr.?) Lieut. im ... Feld Art. Rgt. 27, Mainz Max von Wedel, Berlin, und Frau (aus Adressbuch Berlin 1893: "v. Wedel, M., Hauptm. a. D., Direkt. d. Deutschen Offiz. Vereins, NW Dorotheenstr. 71.III ...") ... v. Bismark (wegen abweichender Unterschrift (vgl. Zeichnung bei Wikipedia) nicht Herbert von Bismarck, Sohn von Otto v. Bismarck. Vermutlich ein Spaßeintrag, da das „c“ in Bismarck fehlt.) Frau von Doering, geb. von Witte, Berlin Katharina von Doering (Autorin von "Capri - Skizzen und Träumereien", Berlin 1896) Alma von Doering Frau Maria Krebs, Neapel Fräulein Louise Kobbe, Wiesbaden Ulrich von Heyden, stud. iur., Göttingen (später Landrat und Landtagsabgeordneter, s.a. Wikipedia) von Schütz, Lieut. und Adjutant im Feld Artl. Rgt 22, Münster i/M. R. Vollhardt, Cantor und Musikdir., Zwickau i.S. (Emil Reinhard Vollhardt, s.a. Wikipedia) Margarethe Vollhardt, Zukunftsdichterin Gustav Müller, Hamburg, Kais. Deutscher Konsul a.D. Adelheid von Schack, geb. von Borcke, Blankenburg am Harz

14.4.1893 Carl Frhr. von der Goltz, Wiesbaden Helene von Borcke, Blankenburg am Harz Gustav Frh. von der Goltz, Berlin Clara Freifrau von der Goltz "

49 50 Frhr. von Haller, Berlin Wilh. Classen und Frau, Hamburg Wilh. Astheimer und Frau, Hamburg W. Freiherr v. d. Recke, Schloss Durben, Kurland W. Habbe, Professor u. Frau, Celle, Prov. Hannover Frau Senatspräsident v. Gmelin geb. Bruns, mit Tochter und Sohn, aus Stuttgart Frau Johanna Willich aus München Else von St. Paul, Fischbach / Schlesien Lotte Willich, München v. Bach, Oberst z.D., Blasewitz Heinrich Bruhm und Frau, Gera Reuss C. Müller Dr. G.d.R. und Frau aus Hannover V. Schultz, Freiburg i. B. Rob. Williamson, Ripon, Yorckshire, England Gg. Lang aus Frankfurt am Main C.F. Koch aus Berlin Dr. med. J. Stadelmann, Baden-Baden Conrad Spiesch und Frau M. Ohrtmann, Berlin A. Harder, Hamburg (vermutl. Agnes Harder, Autorin von "Capri und der Golf von Neapel", Bielefeld, Leipzig o.J.; vgl. 2.4.1895; s.a. Wikipedia) Dr. Ludwig Beer aus Leipzig (1868-1935, Jurist, später Professor an der Uni Leipzig, s.a. Wikipedia) Dora Beer, Leipzig

(am 15.4.1893 war die offizielle Einweihungsfeier der Villa mit über 100 Gästen; vermutlich entstand ein großer Teil der obigen Eintragungen aus diesem Anlass. Eine Schilderung liefert Olinda in "Freund Allers", S. 360-365)

17.4.1893 H. Müller, Magdeburg C. Müller, " E. Kalkow, " A. Müller, cand. med., Kiel Marie Eichmann, Düsseldorf ... Kleinwart, Hamburg

51 52 18.4.1893 Franz Hoch, Maler, Karlsruhe (Franz Xaver Hoch, s.a. Wikipedia) Karl Böhme, Maler, Karlsruhe (Karl Theodor Böhme, s.a. Wikipedia)

19.4.1893 Consul Lysholm, Frau und Tochter aus Drontheim (Norwegen) Dr. W. Eisfeld, Arzt, und Frau, Berlin Gustav Th. Vinnen, Kirn, Nahe Rud. Schwarz, Prag G.H. Martens, Hamburg Perla Kroiss und Schwestern, Wien Olga Schuck, Kiel

20.4.1893 Albert Ritzberger mit Frau, Maler aus Salzburg (1853-1915, s.a. Wikipedia) Baron Waitz von Eschen Guglielmo Canale Proprietario e Titolare Postale (italienisch: Guglielmo = Wilhelm, Proprietario eTitolare Postale = Besitzer und Inhaber der Post) Emma D. Andreae Hugo Andreae (Frankfurter Industrieller, Besitzer der Villa Capricorno)

23.4.1893 Robert Graf, Stadtrath aus Königsberg i.Pr. Hugo Graf und Frau aus Leipzig

24.4.1893 Julie Framm aus Dresden aus Mecklenburg Eleonore Framm. Dresden " Elisabeth Beselin, Rostock i/M. Hertha Haberland, Dresden Otto Mittelstraß u. Frau, Magdeburg

25.4.1893 Amalie Rost, Blumenmalerin aus Leipzig Dr. Oberpfarrer Ackermann aus Leipzig A. Krebs, Oppau, Rheinpfalz (Oppau ist heute Stadtteil von Ludwigshafen) C. S. Bosson, U.S.A.

53 54 27.4.1893 Herold, Landgerichtsrath in Frankfurt a/M.

29.4.1893 James ... u. Frau, Berlin Hugo Hippmann u. Frau, Lissabon

30.4.1893 C. M. Cram aus Crefeld Dr. Wilhelm Jordan aus Frankfurt a.M. (Carl Friedrich Wilhelm Jordan, 1819-1904, deutscher Schriftsteller und Politiker, s.a. Wikipedia) W. Schimmelpfeng u. Frau, Berlin (Wilhelm Schimmelpfeng, 1841-1913; vgl. Schimmelpfeng-Haus in Berlin. Aus Adressbuch Berlin 1893: "W. Schimmelpfeng, Auskunftei; Büreaus im Ausland: in Amsterdam, London, Paris, Wien, Pest; im Inland: …". - W. Schimmelpfeng ist Schwiegersohn von W. Jordan)

Mai 1893 1.5.1893 Boethke, Kgl. Preuß. Regierungsbaumeister, Leipzig (Julius Boethke, 1864-1907) J. Erbslöh u. Frau, Barmen (Julius Erbslöh II., 1842-1929, Fabrikant, ältester Sohn des Gründers der Metallverarbeitungsfirma Julius und August Erbslöh; Onkel des Malers Adolf Erbslöh; seine Frau Laura geb. Wittenstein (1853-1938) war Tante des Künstlers und Flugpioniers Oskar Wittenstein. ) Mehlhausen, Berlin Clara Mehlhausen Adolf Aschenborn, Cottbus Vally Aschenborn, Berlin ..., Berlin E. Chulnery aus Wien verabschiedet sich heute mit herzlichem Dank an Familie Allers

2.5.1893 W. Zawadzky aus Goerlitz in Preuß. Schlesien, Oberst z.D., mit Frau und Tochter Adolph Cham und Frau, Rentner aus Bonn am Rhein Therese Greven, Köln a.R. Therese Schmitz, Bonn am Rheinpfalz Frau Helene Schmitz, Bonn a.R.

3.5.1893 Dr. Julius Stern u. Frau aus Berlin (gemäß Adressbuch Berlin 1893 gab es zwei prakt. Ärzte dieses Namens) Fritz Eberhardt, Berlin Georg Heilbronn, Palermo

55 56 ... May ... aus Hamburg Anna May ... May Hofweinhändler Otto Frederick und Frau, Lüneburg Fr. Muselius u. Frau, Hamburg Generallieutenant Kirchhof und Frau, aus Berlin Frau A. Loewen und Tochter aus Livland

4.5.1893 Joseph Leers mit Frau aus Karlsruhe Otto Schulz aus Stuttgart Luise Bothe aus Hannover Frau A. Kanzow, Stettin Aug. Kanzow, " Elli Kanzow, " Felix Müller, Stuttgart Hugo Stern, Wien (vermutl. der Sprachphysiologe und Laryngologe Hugo Stern (1875?– 1941), zeitweiliger Besitzer des Sickenberg-Schlösschen in Wien) Prof. Dr. Rabl-Rückhard, Berlin (Hermann Rabl-Rückhard, 1839-1905, Anatom, Anthropologe, Oberstabsarzt. Aus Adressbuch Berlin 1893: "Herm., Dr. med., Prof., Ob. Stabs-Arzt I. Kl. a. d. Milit. Turnanstalt u. Priv. Dozent a. d. Univers., W Genthinerstr. 5a II.")

Regierungsrath Goldschmidt, Koenigsberg i.Pr. Bodhenbusch u. Frau, aus Cöln a/Rh. L. Naumann, Justizrath, u. Frau aus Lüneburg S. Dahn-Fries, Vorsitzende der Künstlerinnen-Vereinigung München (Sophie D.-F., s. Wikipedia zum Künstlerinnenverein) Frau Professor Georg Scherer zu München M. F. de Greiff, Crefeld (Mathilda Friederika de Greiff, geb. 1860, Nichte des Krefelder Seidenfabrikanten Cornelius de Greiff)

57 58 5.5.1893 C. Nehring, Major a.D., Barwitt bei Pyritz i/Pommern (Pyritz heißt heute Pyrzyce)

6.5.1893 Albert Benois aus St. Petersburg (Maler; s.a. Wikipedia) Max Kuttner aus St. Petersburg

7.5.1893 Frau Julie Hochstetter, Cöln, & Carlsruhe 45 Besaminstr. Else Hochstetter Winter 1893-1894

November 1893 Von Deutschland retour gekommen am 4. November 1893 in Gesellschaft von Tandarts Beick aus Rotterdam. Vier Tage später kamen unsere Möbel, ca. 3400 Kilo, von Karlsruhe, ohne Zoll hier an. (Tandarts = Zahnarzt) ... Beick, Rotterdam vom 4.-22. November (Lit.: „Freund Allers“ S. 279)

16.11.1893 Dr. jur. Friedrich von Richter mit Frau aus Berlin (Adr.buch: Bürgermstr. a.D.) Fräulein Maria Müller, Leipzig Guglielmo Canale di Capri Vacca Paolo, Capo Uficio Semaforico di Capri (auf dem Monte Tuoro befand sich der Telegraph = Semafor; der Berg wurde daher auch Monte Telegrafo genannt)

20.11.1893 Joh. Theodor Lorenz, Hamburg, Melbourne C. E. Lienhardt, München Anna Bachmann (vicino) (vicino = Nachbar(in)) Käthe Bachmann "

22.11.1893 Camille du Locle (Librettist, auch 21.12.1892; s.a. Wikipedia) H.H. ...

29.11.1893 Vincenzo Ferraro S. agnello Sorrento cameriere Hotel Cocumella

30.11.1893 Amalie Lueder

Dezember 1893 1.12.1893 Emil Rosenstand (Christian Emil R., Maler, 1859-1932) Dora Rosenstand (beide auch 4.2.1894)

59 60 Fam. E. v. Schreiber P. v. Schreiber Vittori .. C. Weichardt (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Joh. Artmann

2.12.1893 Otto Nafer (Nath ?), Wien

4.12.1893 Ernst Hanfstängl (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Friedrich Barlach (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 118 und S. 258 Tafel XXXI)

6.12.1893 Pietro Scoppa di Capri Loos, Major, Vorstand der A II der Gewehr Prüfungs-Commission, Spandau

9.12.1893 Arthur Müller, Napoli

Musikalische Soirée im Palazzo Allersrazzo (10.12.93) Nicola Ferraro Faraglioni Santaniello Attilio Albertus Dn. musicantorum Alberto Bengi (?) Cancelliere della Pretura di Capri, il quale non fate ammicale pici l'art da cartyda iquisita (Pretura = Gericht)

61 62 Pietro Scoppa visita la distinta famiglia Allers in occasione di una serata musicale. Capri 10-12. 93. (Pietro Scoppa hat die verehrte Familie Allers gelegentlich eines musikalischen Abends besucht). Giovanni Manente papata la salta serata Musicale giorno 10-12 1893. Nicol... Difiore

12.12.1893 Wilh. L. Nintzel aus Hamburg, Maler (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

19.12.1893 Karl Böttcher, Schriftsteller, Berlin (Johann Karl Böttcher, Schriftsteller und Reisender, Herausgeber der humoristisch-satirischen Monatsschrift "Deutsche Reichslaterne", ab 1877 in Berlin, Dresden u. Wien literarisch tätig, ab 1879-82 Direktor der deutschen Schule in Neapel, verschiedene Studienreisen, Redakteur der "Reform" in Hamburg und des "Generalanzeiger" in Magdeburg, lebte seit 1889 in Berlin, dort Herausgeber der "Berliner Blätter", dann 12 Jahre Reisen (Mittelmeer, Amerika, Westindien, Eismeer, Afrika, Syrien, Palästina); wohnte ab 1902 dauerhaft in Italien (Capri und Rom); Bücher mit Capri-Bezug: "Von sonnigen Küsten. Mittelmeer-Briefe", Leipzig, o. J. [1894], "Der Nabob auf Capri" [über Friedrich Alfred Krupp auf Capri], Bremerhaven o.J.)

25.12.1893 (Weihnachten) H..., Reg.Rat im Kgl. Ministerium des Innern, Stuttgart Dr. Meyer, Lloydarzt, Weser F. Wasmuth, Fabrikbes., Ottensen W. Linse, Architekt, aus Aachen Dr. Emil Preiss, Danbury, Connecticut Friedrich Horung, K. Amtm. Heilbronn

26.12.1893 Constantin Waldemar Cantor Wilhelm Koelle, Augsburg (Wilhelm Kölle, Gärtnerei, vgl. Wikipedia zu "Pflanzen-Kölle". Unklar ob Eintrag vom Junior oder Senior. Vgl 26.2.1895 mit anderer Handschrift.) Gustav Weigel aus Neapel

27.12.1893 Frau v. Haugh aus Hamburg Pastor Eggeling, Lina Eggeling, Braunschweig Ed. Lucas senr., Adelheid Lucas, Elberfeld

63 64 Januar 1894 9.1.1894 Ida Barber, Schriftstellerin aus Wien (geb. 1842, gründete 1876 den Leipziger Hausfrauenverein, 1886 den Wiener Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen; s.a. Wikipedia)

10.1.1894 Edith Hemsted Marie Wagner Edward Hemsted Catthy Hemsted Abendessen an der Punta Tragara (10.1.1894) C. Weichardt, I.F. Kandewalt, Otto Nafer G. Tuning, G.H. Luckner, A. Wedekind, C.W.Allers Helene Allers, H.C. Allers (Eltern von C.W. Allers) (zu C. Weichardt, C. A. Wedekind und G. Tuning siehe Tabelle: Häufige Besucher)

12.1.1894 Miss Helen Cole, Chicago U.S.A. Ludwig Ganghofer (deutscher Schriftsteller; gab später zusammen mit Allers das "Deutsche Jägerbuch" heraus. Auch 15.5.1895; s.a. Wikipedia)

14.1.1894 C.W. Heße Bertha Heße Amalie Heße aus Ostfriesland

16.1.1894 Julius Runge, München, Giesing, Schulweg 12 (vermutlich der Marinemaler Julius Runge, geb. 1843, siehe Leo Mülfarth: „Kleines Lexikon Karlsruher Maler“ S. 233) Anna Runge Minna Runge Theodor Schäfer, Pastor, Schönbrunn (auch 29.1., 4.2. und 15.4.; Schönbrunn ist heute Strużyna in Polen)

21.1.1894 Kerlen, Major a.D. Lina Kerlen, geb. Hammacher, aus Arnsberg Westfalen Karla Kerlen (Familie Kerlen ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 75. Weiterer Eintrag am 18.2.1895)

65 66 23.1.1894 Ida Fulda Ludwig Fulda, München (deutscher Schriftsteller und Bühnenautor, s.a. Wikipedia) Marie von Unruh, geb. Charet de la Frémoire, Blasewitz (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 83)

26.1.1894 Gertrud von Pressentin gen. von Rautter geb. von Podewils (1868-1929, hatte gemäß geneanet.org und haduloha.de im Jahr 1885 einen Alexander F. S. von der Goltz geheiratet) Auguste Gräfin von der Goltz

27.1.1894 Drct. de Petris Ettore, Napoli

29.1.1894 Frhr. v. Beverförde, Ödhof bei Freilassing, Bayern (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 74) Edgar Hanfstaengl, München (1842-1910, Handelskaufmann und Verleger, s.a. Wikipedia; Bruder des ebenfalls anwesenden Ernst Hanfstaengl)

Beefsteak-Abend an der Punta Tragara (29.1.1894)

Schröder, Vize-Admiral z.D. (vgl Tabelle: Häufige Besucher) P. H. Luckner, la ragazza di fiori di Capri (das Blumenmädchen von Capri) Edgar Hanfstaengl Schäfer, Pastor (s.a. 16.1.1894) Wilh. L. Nintzel (Wassermann) (vgl Tabelle: Häufige Besucher) Otto Nafer J. F. Krudewolf (s.a. 7.1.1893) Ernst Hanfstängl, 1ter Einsiedler vom Paradiso (Tab: Häufige Bes.) Friedrich Barlach, 2ter Einsiedler vom Anacapri Paradiso (siehe 4.12.1893) C.W. Allers, Helene Allers, H.C. Allers, Capo-Stazione

(Anacapri Paradiso: das Hotel Eden Paradiso in der Via Giuseppe Orlandi 168 in Anacapri)

67 68 30.1.1894 Alfredo Patamia Charles Amendola Mlle. Ebe Allegri } aus Neapel Prof. Gaetano Mandsuiol

Februar 1894 1.2.1894 Elise Franken Anna Schilling, Berlin F. Schilling, Berlin Frhr. v. Ditfurth, Hannover, Berthastr. No.8 (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 36 und 118) S. Cohn, Lübeck

2.2.1894 K.A. v. Weismayr (Weismaz ?), Wien A. Calissendorff, Rysmühl Heinrich Hauck, Frankfurt am Main Anna Hauck, " Janny Hauck Else Müffling

70. Geburtstag von Papa Allers (4.2.1894) Wilhelm Schröder H. Karsten u. Familie Otto Nafer Anno Bachenauer F. A. v. Weismayr Agnes von Scherbening Horst Müller Käthe Beckmann G. H. Luckner Wilh. L. Nintzel E. Rosenstand (auch 1.12.93) Hans von Winterfeld. Reinfeld Pomm. Dora Rosenstand P. v. Schreiber Amalie Lueder Th. Schaefer Therese Ahrens Kaffer Ali von M. Piccola C. Weichardt

(Horst Müller ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 39. Hans von Winterfeld (geb.1863, Gutsbesitzer und Kunstmaler) ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 123. Pastor Schaefer ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 115. Horst Müller auch 25.4.1894.)

69 70 Socec, Braila Romania

5.2.1894 Dr. H. Gradenwitz Bertha Gradenwitz (Malerin, 1879-1947; 1903 verh. Kuczynski, Mutter des Historikers und Politikers Jürgen Kuczynski. Siehe auch Paula und Richard Gr., am 6.4.1894 zu Gast bei Allers)

6.2.1894

Giuseppe Morgano Paolo Federico Di Capri Enrico Morgano } (Giuseppe Morgano ist Besitzer der bei Deutschen beliebten Kneipe "Zum Kater Hiddigeigei". Er ist abgebildet in dem Bildband „Capri“ auf Zeichnung Nr. 44 „Auf der Vogeljagd“. Enrico ist sein Bruder. Zu den beiden siehe auch J. Money S. 48f und 82f)

Friedrich Heinrich Prinz von Preußen (6.2.1894) Friedrich Heinrich, Prinz von Preußen. (1874-1940, siehe Wikipedia; musste später auf Ämter verzichten wegen homosexueller Aktivitäten.) von Arnstedt, Major à la suite, 11. Husaren Regiment, militärischer Begleiter S.K.H. des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen (S.K.H. = seiner königlichen Hoheit) Dr. Keitel, Stabsarzt am Friedrich Wilhelms-Institut zu Berlin (Adressbuch Berlin 1893: "Keitel, P., Dr. med., pr. Arzt, Stabsarzt am Fredrich-Wilhelms-Institut, NW Ottostr. 7") von Hantelmann, Major a.D. und Kammerherr, Charoie

8.2.1894 von Hopffgarten, Premierlieutenant im Schützenregiment - Dresden von Wolfersdorff, Sekondlieutenant im 2. Grenadier- Regiment Nr. 101 "Kaiser Wilhelm, König von Preußen". Dresden. (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 119)

12.2.1894 Dr. med. H. Rüdel, Kiel (Dr. Rüdel ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 119) Zaun, Regierungsassessor, Posen

71 72 13.2.1894 Louise Lewenz, 77 Canfield Garden, Hampstead N.76 London Frida Lewenz. Clara Uhl, Thüringen Frau Consul Strauß, Berlin Fräulein Alwine Schledehaus-Bartels, Eisenach

19.2.1894 Mr. Mrs. Herbert Goldby, Surbiton, England

20.2.1894 Frau Ermina Jadlak, geb. v. d. Hetten, Waldenburg in Sachsen

22.2.1894 J. Ahrens und Frau, Bellevue b. Schwerin

23.2.1894 Teresa de Martino, Roma Anna Berner, Napoli Generalmajor z.D. Manché u. Frau, (sind abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 38) Herm. Schmidt, Bonn Leopold Wulkan, Wien Frau Anna Hoepner, Berlin Charlotte Hoepner, Berlin (Adressbuch Berlin 1894: A. Höpner, geb. Roßmannsbach, vw. San. Rath; Ch., Frl., Rent.; beide W Tauenzienstr. 18. I) Frau Amtshauptmann Starke-Martens, Loschwitz b. Dresden Stadtweg 77 Margarethe Martens, Loschwitz (sind abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 38) Frau von Baumeister, Breslau Hedwig von Ohlen und Adlerscron, Breslau

26.2.1894 S. Blau und Frau, Düsseldorf Advocato Alberto de Petris, Napoli

27.2.1894 Fritz Schultheis, Rendsburg, Neumünster, Kiel Sek. Lt. i. Rgt. Herzog von Holstein

28.2.1894 A. Calissendorff & Echtgenoote, Holland (echtgenoot = Ehemann)

73 74 Madame Oselio Björnson Björn Björnson (Björn und Oselia B. sind abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 109) Emily A. Beseler, U.S.A. Frau Beseler, Kiel

März 1894 1.3.1894 Generalin von Baumeister, Breslau geb. von Nostitz Jänkendorf u. Drzewicky

2.3.1894 Louise Wikström, Gymnastik Direktor, Stockholm Anna Bergström, Stockholm Sverge Sisi Physelius General Brausewetter Luise Brausewetter, geb. von Goßler Königsberg i.Pr. Frieda Brausewetter } (Frieda Brausewetter (1875-1966), später verh. Frieda Magnus-Unzer, Schriftstellerin, s.a. Wikipedia) v. Bergh, Heemstede, Holland

3.3.1894 Mrs. Louisa S. Bagg, Springfield, Mass., U.S.A. Louise E. Bagg "

4.3.1894 Marie H. Adae - Cincinnati - U.S.A. Carlotta B. Adae " " Mrs. A.C. Adae " " Hans Frhr. von Gruben (unklar ob identisch mit Baron Gruben aus Abbildung „Deutsches Jägerbuch“ 1. Aufl. Seite 171) Helene von Gruben, geb. v. Beschwitz Dr. Ferd. Schmidt, Dorpat (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 119)

6.3.1894 Frh. von Senden-Bibran u. Frau (vermutlich nicht der spätere Admiral und Generaladjudant Gustav v. S.- B. (1847-1909), weil der wohl seinen Dienstgrad erwähnt hätte ?) Hertha von Reinersdorff, Schlesien

7.3.1894 Raphael Pumpelly, Newport U.S.A. (amerikanischer Geologe und Forschungsreisender, s.a. Wikipedia) Else Pumpelly, U.S.A. Pauline Pumpelly, U.S. Natalie von Eperjerg, Siebenbürgen

75 76 8.3.1894 Adolf Schafheitlin, Schriftsteller, Anacapri. Josephine von Thieß, geb. von Benda. Zisca von Thieß Lisbeth Seidel Willie Janke, Breslau Lydia Fuchs, geb. Westermeier, Blasewitz Lydia Fuchs, Blasewitz

10.3.1894 Frau Laskau ... Berlin Margareta Laskau Else Laskau Lina Eigenbrodt Marie Eigenbrodt, Hof Lauterbach, Hessen Darmstadt

15.3.1894 Frau Helene Schwarz, Göttingen Generalmajor Schwarz, Göttingen H. V. Lautz, Bonn Marie van Claer, Bonn Hilda von Decker, Schlesien Maximilian von Zastrow, Sekond Lieutenant im 2. Garde Feld Artillerie Regiment Berlin (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 57) Frau von Schrader, geb. von Schrader-..., Braunschweig Maria von Schrader (Clara und Maria von Schrader sind abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 57) ... Brusener, Ballenstedt am Harz Margarethe Fahrenkamp, Blankenburg am Harz Dietloff von Hake, Machnow (vgl. Wikipedia zu Hakeburg) Dr. phil. Georg Siegerist, Berlin (Schriftsteller, z.B. "100 Ausflüge um Berlin", 1907) Dr. A. Seligmann und Frau, Karlsruhe

21.3.1894 Paul v. Frankenberg, Breslau, Moritz Str. 22, 5 ... Frau von Motz, geb. von Scriba, Cassel, Weißenburg Str. 4

77 78 Clara von Frankenberg und Proschlitz, Breslau Elsasserstr. 7 Clara von Motz, Rudolstadt, Thüringen, Schwarzburger Strasse Elise Feuerheerd, geb. Dührssen aus Holstein

23.3.1894 Gerichtsassessor Otto Huffmann aus Brilon (Westfalen) Jos. Pfeiffer, Kaufmann, Gablonz in Böhmen (Gablonz heißt heute 'Jablonec nad Nisou' in Tschechien) Gustav Weigel aus Neapel Hugo Bockhacker aus Berlin (Adressbuch Berlin 1894: "B., Hugo, Ingen., N Müllerstr. 177 III.") Marie Meyer (1834-1915, Witwe des Heinrich Adolph Meyer aus Kiel, hatte 1892 bis 1912 einen gemeinsamen Haushalt mit Ernst Grosse) Ernst Große, Freiburg i. Breisgau (1862-1923, auch „Grosse“; Ethnologe, Experte für ostasiatische Kunst; s.a. Wikipedia)

22.3.1894 Fritz Schultheis, Sekond Lieutenant im Infanterie Regiment Herzog von Holstein (:Holsteinsches:) N. 85. Rendsburg, Kiel, Neumünster Dr. med. Gericke, Berlin, Wilhelmstr. 88 (Dr. Wilhelm Gericke war laut Adressbuch praktizierender Arzt) Jus ... Landrichter Berlin, Mitglied des Hauses der Abgeordneten

24.3.1893 Henry Iden, New York A. Weber, New York S. voon Gerlach, geb. van Kröcher ... Gerlach ... von Mitzlaff-Großendorf ... von Mitzlaff, geb. von Kröcher ... v. Gerlach Rechtsanwalt M..., Dresden

79 80 Otto E. Ehlers (Forschungsreisender und Reiseschriftsteller, s.a. Wikipedia, Zeichnung von C.W. Allers in „Unser Bismarck“ S. 113B, in Ged. Ausg. S.212)

25.3.1894 Aug. Gräffe aus Bonn Marie und Emilie Fohr, Heidelberg Louise und Anna Kalb, Heidelberg Johanna Volland u. Tochter, Eisenach

26.3.1894 Rechtsanwalt Schachian u. Frau, Berlin (Adressbuch Berlin 1894: "S., Jul., Rechtsanw. b. Landger. I., W Hint. d. Kathol. Kirche 1. II") Professor O. Witzel und Frau aus Bonn a/Rh (Oskar F. Witzel, Chirurg; vgl. Witzel-Fistel, eine Magensonde; s.a. Wikipedia) Emil Oppenheim und Frau, Hamburg

(Visitenkarte eingeklebt:) Dr. Béla Bosányi, Chefarzt des St. Lukasbades, Budapest

Margaret A. Fraser, Villa Discopoli, Capri (auch 23.12.1892, 8.4.1895)

28.3.1894 Josh. Harding, Exeter, England (auch 28.3.1893, 8.4.1895) Rose G. Harding, " Professor Dr. Bezzenberger, Königsberg i.Pr. (Adalbert Bezzenberger, Philologe und Sprachforscher, zeitweise Rektor der Universität Königsberg; s.a. Wikipedia)

April 1894 1.4.1894 P. H. Hevers und Frau, Hamburg (waren 1891 zusammen mit Allers auf Orient-Kreuzfahrt) G. F. Johannsen, Hamburg (war 1891 zusammen mit Allers auf Orient-Kreuzfahrt) Schulrat Dr. Grabow und Frau, aus Bromberg Frau Major Gervais aus Rastenburg (Rastenburg ist heute Kętrzyn in Polen) Gustav Beizer aus Berlin ... aus Jena Frh. von Glurdt aus Berlin Ernst Apolant, Arzt, Berlin

2.4.1894 Otto Graf von der Recke-Volmerstein, Rittmeister a.D., Partken Schlesien Clara Gräfin von der Recke-Volmerstein, geb. von Böhl

81 82 3.4.1894 von Bremer, Ober-Regierungsrath, aus Aachen Frau von Bremer geb. von Schwarzkopf v. Richter, Landrath in Weißenfels Frieda von Richter Marie von Richter Frau von Harling geb. von Schwarzkopf aus Hannover prep: Geheime Ober Regierungsräthin Emma von Beaulieu

4.4.1894 Generalmajor Roeßel und Frau, Erfurt Oberstlieutenant von Winning und Frau, Wiesbaden (sind abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 41) Amtmann von Blücher, Doberan Meckl. (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 57) L. Schnell Frau P. H. Schnell, ... Hamburg

5.4.1894 Fräulein L. von Minckwitz, Dessau Fräulein C. von Minckwitz, Dessau Fräulein von Losch, Dessau Mr. E. Badenhausen, New York, Hamburg, Peers Hoboken U.S.A. Mrs. F. Badenhausen, "

6.4.1894 Frau Caroline Bauck, Rothensee bei Magdeburg Frau Selma von Förster, geb. Helmrich, Wien. von Mandelsloh, General z.D., Berlin Frau Lina von Mandelsloh Margarete von Mandelsloh Paula Gradenwitz Richard Gradenwitz, Berlin, alter Karlsruher Germane (Unternehmer (Armaturenwerk), 1863-1925. - Adressbuch 1894: Dampfkessel-Armaturenfbrk., Spez.: Wellenrohr-Monometer eigenen Systems, S Dresdenerstr. 38. Fa.: Inh. R. Gradenwitz, Ingenieur, Wohn.: W Linkstr. 19.; s.a. Wikipedia. Siehe auch H. und Bertha Gr., am 5.2.1894 zu Besuch bei Allers) Hermann Reincke u. Frau geb. Brödermann, Hamburg

83 84 Frau Oberstabsarzt Sattler, geb. Freudentheil aus Hannover ... Freudentheil aus Hannover

7.4.1894 Anna Armbrust aus Hannover Dr. A. Steffen aus Stettin Frau P. Steffen aus Stettin (der deutsche Kinderarzt August Steffen (1825-1910) mit seiner zweiten Frau Pauline geb. Böttcher) Gräfin Bethusy-Huc aus Kanth in Schlesien, geb. Freiin von Reiswitz (Valeska Gräfin Bethusy-Huc (1849-1926), Schriftstellerin, s.a. Wikipedia) Gräfin ... Bethusy-Huc L. von Zieten, geb. v. Platen Olga von Zieten

8.4.1894 W. Lundt, Regierungsbaumeister aus Hamburg (siehe Wikipedia zu Lundt & Kallmorgen) M. Jentzsch, Halle a/S. (auch 1.4.1896) D. P. .., Hamburg Paula von Ploos van Amstel, Hamburg - Frankfurt Dr. Hagenow aus Hamburg Frau Dr. Hagenoow aus Hamburg A. Weddige, Leipzig (Anton Weddige, 1843-1932, Chemiker, s.a. Wikipedia. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 57) Dr. Robert Asch u. Frau Käthe geb. L'Arronge, Breslau (Frauenarzt am städtischen Allerheiligenhospital; unklar ob identisch mit dem im „Deutschen Jägerbuch“ auf Seite 43 abgebildeten Asch)

9.4.1894 ... Burt, Paris - New York Eugène Powstansky, Wilna Pologne C. Gussow, München (Karl Gussow, Maler, s.a. Wikipedia) Eberhard Ernst, Berlin, ... Dr. P. Fernandez-Krug, Gross Lichterfelde bei Berlin Udo Reiker, Berlin ... Orsilia Ernst, Berlin

85 86 Claire Apolant, Belgard Pommern Frau H. Bockhacker aus Berlin (vgl. Hugo B., 23.3.94) Alice Lieven aus Rimahlen im Kurland Edith Lieven, Petersburg Toni Spielhagen, Berlin (Antonie Spielhagen schrieb unter dem Pseudonym „Paul Robran“ Novellen; s.a. F. Furchheim S.68. Sie ist zusammen mit ihrem Vater, dem Schriftsteller Friedrich Spielhagen, in Berlin-Westend beigesetzt.) Else Lüders, Berlin Oberbergrath Schollmeyer aus Breslau und Frau Dr. Boeck, Arzt aus Stettin und Frau Dr. Pilz, Arzt, Stettin, u. Frau W. von St. Paul-Illaire, Kaiserlicher Bezirksamtmann v. Tanga, Ost Afrika (Walter von Saint Paul-Illaire, Kolonialbeamter, Entdecker des Usambara-Veilchens; s.a. Wikipedia. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 113.)

10.4.1894 Alice v. Wolffersdorff aus Sondershausen

12.4.1894 Dr. von Waimer aus Kiel Wanda von Waimer " Frl. Brandt " Schumann, Marine-Stabsarzt, Kiel. S.M.S. "Badea" Elise v. Kleudgen, Karlsruhe Uta von Weech, Karlsruhe (Auguste Ute von Weech, 1866-1944, Malerin; siehe Leo Mülfarth: „Kleines Lexikon Karlsruher Maler“ S. 265. Eventuell Verwandte von Friedrich v. Weech, vgl. 28.3.1893) Professor Dr. Max Schottelius, Freiburg i/B (1849-1919, Bakteriologe, s.a. Wikipedia) Dr. M. Pollack, Schlesien Commerzienrath Plüger, Frau u. Tochter, Dresden

13.4.1894 Dr. m. Hecke nebst Frau und Mutter - Breslau Rudi Weber, Berlin, Königin Augustastr. 33

14.4.1894 Dr. med. Stimmel & Frau, Leipzig (Emil Stimmel, Ohren-Arzt)

87 88 Heinrich von Blankenburg (Offizier, Historiker und Publizist, siehe Wikipedia 1820-1897 ) Edda von Heydebreck, geb. von Blankenburg (Tochter von Heinrich) Dr. Michael aus Hamburg (vermutlich der in „Freund Allers“ S. 315ff als „Dr. M.“ bezeichnete Arzt) Elisabeth Michael aus Hamburg Dr. Alexander Olinda, Schriftsteller, Neustadt a.d. Haardt (eigentlich Reinhold C. A. Schmidt, 1838-1909. Redakteur und Schriftsteller, veröffentlichte u.a. "Freund Allers". Siehe J. Money S. 51) Dr. Adolf Glaser aus Berlin (Schriftsteller, Redakteur "Westermanns Monatshefte"; s.a. Wikipedia) Raffaele Mariano (Universitá di Napoli) Dr. L. Stieda, Prof. d. Medicin aus Königsberg i.Pr. (Ludwig Stieda, Anatom, 1837-1918; s.a. Wikipedia; s.a. sein Sohn Alexander am 16.4.1894) Mathilde Stieda, Königsberg Oberstlieutenant a.D. von Herth mit Frau, Tochter u. Nichte aus Schwerin i. Mecklb. Finn Birt, Marburg i/H. (vermutlich verwandt mit Theodor Birt, vgl. nächste Seite) Emmy von Huth (Hans von ... Dr. Schjerning, Stabsarzt Berlin (Adressbuch 1894: "D., Dr. med., Stabsarzt i. Kriegsminist., W Eisenacherstr. 4. III.") Dr. Werner, Oberstabsarzt, Berlin (Adressbuch 1894: "Otto, Dr. med., Ob. Stabsarzt I. Kl., Referent b. d. Mediz. Abth. d. Kriegsminist., W Frobenstr. 33. III.") Dr. Demuth, Oberstabsarzt, Berlin (Adressbuch 1894: "Demuth, H., Dr. med., pr. Arzt etc., Ob. Stabsarzt u. Regts-Arzt d. 4. Garde-Rgts z. F., NW Brücken-Allee 21.") Dr. Emil Adler, Berlin (Adressbuch 1894: "E., Dr. med., pr. Arzt, Spezialarzt f. Chirurgie, W Potsdamerstr. 51". Abgebildet in „Unser Bismarck“ S. 57, 123) Dr. Molitor, Oberbibliothekar, Münster i.W. ... u. Gemahlin aus Zürich Lily Oelrichs, Detmold Grave Oelrichs, Detmold

15.4.1894 Pastor Schaefer, Schönbrunn, bei Prieborn, Schlesien (Abschied) Dr. Oberg aus Hamburg (Carl Oberg, 1853-1923, Arzt in Hamburg, später Vorsitzender der Hamburger Ärztekammer, siehe Wikipedia) Frau Susanne Oberg, geb. Versmann. (Ehefrau von Carl Oberg)

16.4.1894 Marie Grieben. Berlin. Martha Vollrath. Frankfurt a./ Oder Elisa Appelt. Berlin.

89 90 Dr. Boltenst..., Stabsarzt, Köln Prof. Th. Birt aus Marburg (Theodor Birt, Schriftsteller, Altphilologe. Autor von "Das Idyll von Capri. Aus der Bildermappe des Beatus Rhenanus", Marburg 1898; s.a. Wikipedia) stud. med. Alexander Stieda aus Königsberg i.Pr. (1875-1966, Sohn von Ludwig Stieda, vgl. 14.4.1894; später Professor in Halle; Hirnchirurg) A. Woworsky, Berlin (Adressbuch 1894: "A., Rentier, W Kleiststr. 43") Frau Amalie Aron, Berlin Frau Marianne Lyon, Berlin

Frau Elise Solms, Detmold Frau A. Becker aus Berlin Else Schrobsdorff, Düsseldorf W. Solms, Geheimer Justizrath, früher Berlin, z.Z. Detmold Prof. Dr. Moritz Schmidt, Frankfurt Main (Johann Friedrich Moritz Schmidt-Metzler, geb. Schmidt (*1828, †1907), Mediziner, behandelte später auch Kaiser Wilhelm II.; vgl. Wikipedia zu "Villa Metzler") Mathilde Schmidt geb. Metzler, Frankfurt a.M. (1840-1932, Ehefrau von Moritz S.) Tilla Schmidt, Ludwigshafen a/Rhein

17.4.1894 Elise Brummerstaedt, Rostock i/M. Elisabeth Wachenhusen, Rostock i/M. Matilde Caneva Chiaradia, di Napoli Bez Amistide Camia ... Capri Hermann Kortüm u. Frau, Schwerin i/M. ... Hofmann, Darmstadt Frau Geheime Finanzrat Cassinone, Karlsruhe Elise Cassinone Julia Hockstetter. ... Else Hockstetter Ida Meyer, Hamburg

91 92 Frau Gertrud Baudouin, Berlin (Adressbuch 1894: "G., geb. Richter, Rentiere, W Karlsbad 25.") Hedwig Woworsky geb. Heckmann, Berlin (vgl. A. Wow., vorherige Seite) Frau Anna Zabel, Berlin Amanda Molitor, Münster i. Westf. Bertha von Sechelles, Münster i. W.

20.4.1894 Fanny Aaris, Copenhagen Nelly Aaris, Copenhagen Frau Wilhelm Lazarus, Hamburg, mit Töchtern Anna, Martha, Hedwig (Wilhelm Lazarus gründete in Hamburg ein Versicherungsunternehmen, heute: Carl Rieck GmbH) Mm. L. Padula de Steiger, Chur, Swisse

21.4.1894 Dr. Philipp Fritsch, Frankfurt a/M (Sanitätsrat, Dr. med. und Dr. phil., 1831-1905) Mathilde Fritsch (1844-1934, geb. Eyssen, Ehefrau von Philipp F.; Die Eheleute stifteten 1901 ein Fenster für die Stadtkirche in Friedberg (Hessen), Geburtsort von P., der Vater von P. war dort Kantor) Ellen S. Ray, London

22.4.1894 Luise v. Friderici-Mellentin, geb. Grf. v. Roß, Liegnitz Gräfin Margret Ross, geb. von Bülow, Berlin (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Evelyn May, Hamburg L. E. Gottheil, Königsberg i/Pr. (L. E. Gottheil war Inhaber des Fotostudios Gottheil & Sohn, Eigen- werbung: „Hof-Photographen Sr. Majestät des Kaisers u. Königs u. Sr. Hoheit d. Herzogs von Sachsen-Meiningen“) Margarete Gottheil E. Huber, Dresden

23.4.1894 Armarquardt, Oberstabsarzt 1.kl. und Frau, ... Eylau, Westpreußen Eleonore Freiin von Ende, Dresden (vermutlich „Lollo“ (die Schwester von Margarethe Krupp), 1857-1938, und somit Schwägerin von Friedrich Alfred Krupp) Kögl. Rath Dr. Albert von Pyöry, Wien und Ungarn Fanny Ratemeyer, Bremen Marie Eggers-Smidt, Bremen Frau Baronin v. Hoverbeck u. Tochter, Ost-Preussen

93 94 24.4.1894 Manuel Wielandt, Maler, Carlsruhe (1863-1922, Landschaftsmaler)

25.4.1894 Horst Müller, Görlitz (auch 4.2.1894)

(drei Stempel) Marggraff, Stadtrath, Berlin C. 22., 47 Rosenthalerstr. Er! Mathilde! Hora (Arnold Marggraff, s.a. Wikpedia. Machte sich u.a. um die Kanalisation in Berlin verdient) Dr. med. W. Strömer, Sanitätsrath, mit Frau, Berlin

26.4.1894 Amalie Büchle, Karlsruhe Luise Büchle Sofie Büchle

27.4.1894 von Oppeln-Bronikowski, Generallieutenant, u. Fräulein Tochter (Hermann von O.-B., 1826-1904, siehe Wikipedia. Mit Tochter Frieda, 1866-1945, Schriftstellerin, siehe Wikipedia)

(C.W. Allers verließ Capri für Arbeiten an „Unser Bismarck“)

Winter 1894-1895

Januar 1895 Angekommen am 11. Jan. 95

18.1.1895 Gertrud von Pressentin, gen: von Bentler, geb. von Podewils Auguste Gräfin von der Goltz Marie von Podewils

Socec, Braila Romania Adele Socec

19.1.1895 Johanna Sydow. Capri. Mina Sydow. (sind abgebildet in „Unser Bismarck“, Johanna S. 108, Mina S. 109)

95 96 20.1.1895 H. Callenberg und Frau aus Hamburg u. Ludwigshafen am Bodensee (heute Bodman-Ludwigshafen) Goffredo Sinibaldi (Goffredo Paolucci Sinibaldi, Maler, "Michelangelo der Felsen", wohnte in der Villa Quattro Colonni in der Via Tragara, unweit der Villa Allers, verh. mit der Deutschen Margarete Schaeffer) Margarete Sinibaldi, geb. Schaeffer

21.1.1895 A.G. ...uder, Des Moines, Iowa Ed. Spargnapani u. Frau (siehe Tabelle „Häufige Besucher“) Der Einsiedlerkrebs aus der Unterwelt Albert Pottlich, Berlin (Adressbuch 1894: "A., Amtsger. Rath a. D., SW Belle-AlianceStr. 21.") Julius Pottlich, Berlin L. Mann, Berlin

22.1.1895 Margret Ross, geb. von Bülow, Capri (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Generallieutenantswitwe Strecker, Tacha (heute Tachov, Tschech.Republ.) Helene Strecker, Constantinopel

23.1.1895 Wilh. L. Nintzel (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

26.1.1895 G. Fleming Clara Dethier, geb. Grein a. Constantinopel (Ta...im) (siehe Tabelle: häufige Besucher)

97 98 27.1.1895 Gustav D. Manskopf, Villa Leonore, Frankfurt a. Main (Weinhändler aus Frankfurt, 1841-1900; vgl. Wikipedia zu "Manskopf")

28.1.1895 Friedrich Schweikhardt, München

Februar 1895 1.2.1895 Cathinka Picot, geb. Wachs, Karlsruhe Emma Heinemann, Karlsruhe

2.2.1895 Paul Kröner (auch 22.2.1893; vermutl. Bruder des Verlegers Adolf Kröner, 5.10.1902) Wilhelm Auberlen, Stuttgart (1860-1948, Maler und Bildhauer, s.a. Wikipedia) Carl Heimer, München Mr. and Mrs. Ernest F. Tamm, San Francisco, California

4.2.1895 Lieutenant Brorson, Copenhague Albert Hoeflich, Paris

10.2.1895 Jenny Call..., Berlin Sofie Lewyn, München Willy Schmidt, cand. med., München

Willy Hamacher u. Frau, Berlin (Marine Maler) (s.a. Wikipedia) Cuno v. Uechtritz, Berlin (Bildhauer) (s.a. Wikipedia)

Festkegeln der ital. Offiziere a. d. Certosa Augaro Guiseppe Cemente Chieta Dott. Angelo ...... De Angelis Antonio Désirée De Angelis (Antonio und Désirée De A. sind abgebildet in „Unser Bismarck“ S. 83 und beerdigt auf dem nichtkatholischen Friedhof Capri unten Nr. 56+57)

99 100 Elise Charet de la Frémoire, geb. Wißmann (s.a. Hermann v. W. unten) J.G. Burrell, K... (auch 30.4.1895)

18.2.1895 Karla Kerlen Lina Kerlen geb. Hammacher (zu Familie Kerlen siehe 21.1.1894) Karl Kerlen, Major a.D., Arnsberg, Westfalen Elisabeth von Beck, Freiburg i/B. Frau Geh. Rath Lehrecke geb. Stützel. Berlin Finanz Ministerium ..., Major a.D.

24.2.1895 Frau Pastor Schmidt Adelheid Schmidt aus Hamm b. Hamburg Ida Völckers aus Altona (Elbe)

25.2.1895 Maria Busley, Kiel E. Rudloff, Premier Lieut. a.D., Hannover („Unser Bismarck“ S. 255 XXVIII)

26.2.1895 Erna Faber, Augsburg Wilhelm Koelle, Augsburg (siehe ähnlicher Eintrag 26.12.1893) Frau Pastor Hedwig Bachmann. Pommern. (siehe Dr. Bachmann 1.3.1895)

27.2.1895 Dr. phil. O. Seebaß, Stuttgart

28.2.1895 J. Hochfeld, Lemgo Livonius, Vice-Admiral a.D., Berlin, nebst Frau und Tochter (Fam. Otto L., s.a. Wikipedia, ist abgebildet in „Unser Bismarck“ S. 215) Oberstlieutnant und Frau von Block, Braunschweig Frau D. Pohl, Baden-Baden Isolde Pohl, Baden-Baden W. Möller u. Frau, Hamburg (Cairo) E. Uhl, München, Maler (Emil Uhl, Orientmaler, geb. 1864)

März 1895 1.3.1895 Pfr. Dr. Bachmann (ist mit seiner Frau Hedwig abgebildet in „Unser Bismarck“ S. 248 XXI) Dr. H. von Wissmann, Major (Hermann von Wissmann, Afrikaforscher, Offizier und Kolonialbeamter, wurde wenig später am 26. April 1895 Gouverneur von Deutsch-Ostafrika; s.a. Wikipedia; abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 92a) Hedwig von Wissmann, geb. Langen (3.3.1895) (Hedwig v.W. hatte am 20.11.1894 Herrmann v.W. geheiratet)

101 102 Ernst Bernhard Frh. v. Weissenbach, k.u.k. Fregatten Capitain i.R. aus Graz, sammt Frau (auch 2.3.1893 und 1.2.1897) Ernst Eugen Frh. v. Weissenbach, cand. jur. Emma v. Weissenbach Clara v. Weissenbach Hans Koch, stud. iur. Margarete Koch Frau Elise Koch aus Dresden Frau Emilie Behn geb. ...ckay (auch 29.4.1901) Therese Ahrens aus Luebeck Gertrud Behn aus Luebeck

3.3.1895 Gius Farinelli ... Caterina Farinelli ...

4.3.1895 Helene Stauffer geb. Martens, Kiel Joachim von Winterfeld, Lt. i. 10. Jäger Batl., Colmar i/Elsaß (geb. 5.4.1863 Jeschkendorf, gef. 21.10.1914 Langemarck; ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 249 Tafel XXII)

5.3.1895 Fritz Klimsch, Bildhauer, Berlin (Mitbegründer der Berliner Secession; s.a. Wikipedia; Ehefrau Irma am 11.3.1895)

6.3.1895 Margaret Ethelblay, London Charlotte Steinitzer, München G.Grüner, Kjöbenhavn (Kjöbenhavn = Kopenhagen) Ella Rüben, " Hedwig Bertram, Wiesbaden Wilh. Steinitzer, Premierleutenant, Stuttgart

8.3.1895 Helene Grfn Schwerin, Ziethen Gertrud Gräfin Schwerin Eva Grfn. Schwerin Barbara Grfn. Schwerin Amalie Lueder, Redewisch Mecklenburg

103 104 Carl Lackner, kgl. Gartenbau-Director u. Frau, Berlin-Steglitz (1831-1902) Carl Zeidler, Steinmetzmeister, Berlin Frau S. Zeidler Otto Zeidler, .... (Adressbuch 1895: "Gebr. Zeidler, Steinmetzgesch., Haupt-Kontor, Werk- und Lagerplatz O Mühlenstr. 16. 17.; Marmorwr. u. Lager vn Grabdenkmälern und Schleifsteinen, N Ackerstr. 169. 170.; Inh. Karl Zeidler (Außerh.) u. Otto Zeidler.") Carl Mittelstraß, Magdeburg Hetty Mittelstraß, Magdeburg Oberstlieutnant von Block, Braunschweig Frau von Block

11.3.1895 Marie Gräfin Finck von Finckenstein, geb. von Bredow Anna Gräfin Finck von Finckenstein, Potsdam Carl Engelhorn, Stuttgart (C. Engelhorn, 1849-1925, war Verleger und 1. Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler) Julie Engelhorn (Ehefrau von Carl E.) Rechtsanwalt Schachian und Frau, Berlin (auch 26.3.1894)

Behüt uns Gott vor Sturm und Wind und vor Gesellen, die langweilig sind. Frau Irma Klimsch, Berlin Capri (Irma Klimsch, 1872-1948, hatte 1894 den Bildhauer Fritz Klimsch (Eintrag am 5.3.1895) geheiratet) Wilms, Berlin

13.3.1895 Überfall der Barbaren Mathilde Becker, geb. von Bültzingslöwen (1856-1926, Tochter des Lübecker Stadtkommandanten Ferdinand von Bültzingslöwen, Mutter der Malerin Paula Modersohn-Becker) Milly Becker (Tochter von Mathilde B., Schwester von Paula Modersohn-B.) Elisabeth Cortese-Colsman, geborene Lübeckerinnen, verschlagen nach Bremen u. Neapel (Elisabeth Colsman, geb. in Lübeck 9.9.1858, ist die Tochter des Lübecker Kauf- manns und nordamerikanischen Konsuls Wilhelm Colsman (1814-1870) und seiner Frau Ida Böhme (geb. 1822, gest?). Sie heiratete den Maler und Architekten Eduardo Cortese, geb. 1856 in Rom, gestorben 1918 in Buenos Aires, lebte damals in Neapel, nach der Rückkehr aus Argentinien auf Ischia.) Hugo Winter, Delegirter des Club Eintracht, Capri v. 9-15 März 1895 (gemäß Carl Grieses „Erinnerungen“ ist Club Eintracht eine reine Erfindung von Allers, Hugo Winter also vermutlich einer der dort Dargestellten.)

105 106 Giesche, Oberst a.D., Berlin Charlotte Giesche, geb. von ... Giovanni Aprea, Capri Costanza Aprea, nata Pagano (nata = geborene) A. von Loesch - Lorzendorf i. Schlesien (Amalie von Loesch, Tante von Karl v. L., siehe 26.12.1900) Oberst von Schierstedt, Wiesbaden Lieutenant ... Bauer, Posen (Carl Dierk B. ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 257 Tafel XXX)

19.3.1895 Emmi Briesau, Oldenburg i. Großherzogtm. G. Rühling, Hannover Elisabeth Hasenkamp, Düsseldorf Georg Hasenkamp Frau Mathilde Hasenkamp Johanna Hasenkamp Dr. Schunck, Gutsbesitzer, Wendstadt-Globitschen Reg.Bz. Breslau Frau da Silva e Costa, Hamburg Toni da Costa, Hamburg - Lissabon Schmid, Lieutenant, Passau Anna von Schack geb. v. d. Groeben Lieta von Schack, Gr. Maraunen Ostpr. (A. und L. von Schack auch am 15.4.1897; sind abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 255 Tafel XXVIII) Baronin J. v. Butler Elisabeth Fürst Pauline Bolotnikoff. Russie. Sophie Bolotnikoff

107 108 Frau Oberförster Harder aus Stettin

22.3.1895 Frau Julia Wagner aus Düsseldorf Zar...i Luise Wagner Julietta Wagner Edith Catherine Halford Thompson

23.3.1895 Professor Dr. Alex. Riese und Frau, Frankfurt a.M. (Alexander Riese, Altertumsforscher; vgl. Wikipedia) Frau Dr. Hertz, Aachen Lucy Hertz, Aachen Frau Hulda Riese, Frankfurt M. (Ehefrau von A. Riese) von Riess, Regierungs-Assessor aus Dillich Magda von Riess geb. von der Malsburg Dr. Porcher, Landrath des Kreises Wipperfürth (Dr. Georg Porcher) Frau Wilh. Tuchmann, Berlin Frau A. Dittmann, Berlin Wilhelm Tuchmann, Berlin (Adressbuch 1895: "Wilh., Rentier, W Motzstr. 84 E.") Вад. Ив. Г... С. Петербу́рг (Wad.Iw. Grogn?erow S.Petersburg) Theodor Neese aus St.Petersburg, Russland

25.3.1895 Ella Meyer, Bergen, Norwegen Madame J. Mowinckel, Bergen Norwegen

26.3.1895 Frau Oberst von Poncet, geb. von Reiche (Adressbuch Berlin 1895: "A., geb. v. Reiche, vw. Oberst-Leutn., W Nürnbergerstr. 1 I.") Jeanette von Poncet. Berlin Frau Caesar Schoeller. Düren Rheinland Frieda Schoeller " " (siehe Wikipedia: Schoeller (Unternehmerfamilie) ) Sophie Stinde, Dachau b. München (Malerin und Anthroposophin, 1853-1915. Halbschwester der Schriftstellers Julius Stinde ) Gräfin Marie Kalckreuth (vermutlich die Tochter von Stanislaus v.K., Malerin, 1857-1897) Gräfin Pauline Kalckreuth (Anthroposophin, Malerin; 1856-1929) Mathilde Frfr, Darmstadt Paul Prack, Architekt, Düsseldorf ..., Hannover

109 110 27.3.1895 F. Weber, New York

29.3.1895 Pastor Paul Bornhak a. Merseburg Prov. Sachsen mit Frau Elisabeth Bornhak und Söhnchen Otto (7 monatlicher Italien...) (das Ehepaar Bornhak ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 214) Dr. Georg Mühsam. Berlin (Adressbuch 1895: "Georg, Dr. jur., Rechtsanw. b. Landger. I., W Mohrenstr. 37. II...") Frau Charlotte Mühsam Robert Frangeš, Bildhauer, Agram (Robert Frangeš-Mihanović, Bildhauer, s.a. Wikipedia. Agram heißt heute Zagreb. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 256 Tafel XXIX) Walther Troitzsch, Halle a/S (Autor juristischer Fachbücher) Lucie v.d. Lippe geb. v. Rahden. Berlin (Adressbuch 1895: "v. d. Lippe, Hauptm. i. 4. Garde-Regt. z. F. ...")

30.3.1895 Paul Jacobi, Architekt, mit Frau, Leipzig Georg Homann, Architekt, Hamburg Frau M. von Biegeleben, Darmstadt (vermutl. Elisabeth geb. Zernentsch (1868-1955), Ehefrau des Juristen und Gesandten Maximilian Freiherr von B. (1859-1945).) Freifrau Sonia Ratsmann, Darmstadt Mrs. Philip B. West geb. Sanders. Darmstadt Annie R. West Toni Willich von Pöllnitz, Darmstadt

April 1895 2.4.1895 Julius Rütgers a. Berlin (Teerfabrikant, Gründer der heutigen "Rütgers Chemicals"; s.a. Wikipedia) Elsa Rütgers. Berlin

Agnes Harder. Stargard, Pommern (Schriftstellerin, auch 15.4.1893, s.a. Wikipedia. Stargard in Pommern ist heute 'Stargard Szczecinski' in Polen) Dora Encke. Berlin (1877-1968, Tochter des Berliner Bildhauers Erdmann Encke (1843–1896)) Hedwig von Puttkamer (vermutlich die Mutter des Politikers Albrecht von Zitzewitz) v. Löbbecke, Sek.Lt. i. Ulan.Regt. Kais. Alexa. v. Rußland, zu Fürstenwalde (ist zusammen mit seiner Frau (siehe nächste Seite) abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 252 Tafel XXV)

111 112 v. Löbbecke-Steinkirch (abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 253 Tafel XXVI) Olga von Löbbecke geb. von Zimmermann (siehe auch letzten Eintrag auf vorheriger Seite)

Frau Professor Herwig, Berlin Elsa Herwig Gertrud Herwig

3.4.1895 Julie Kühn, München Mina Stierschedel, Firenze

4.4.1895 Louis Ring u. Frau, Berlin (1853-1926, Adressbuch 1895: "Ring, L., Direkt. d. Maklerbank, NW Brückenallee 5 II." . Siehe auch Wikipedia zu "Stadtältester von Berlin" 1924) Hugo Rheinhold, Bildhauer, Berlin (s.a. Wikipedia)

5.4.1895 Frau Emilie Rumler, Bonn am Rhein Agnes Rumler, " Johanna Simon-Rumler, Bonn M. Rumler, Bonn Bertha Klönne, Cöln

6.4.1895 W. P. Andrews. Salem Mass. U.S.A. Edith H. Andrews, Salem Mass. (sind abgebildet in „Unser Bismarck“ S. 248, Tafel XXI. Siehe auch J.Money „Capri“ S. 52f. William Page Andrews ist beerdigt auf dem nichtkatholischem Friedhof Capri, oberes Feld Grab 69)

7.4.1895 Martin Schwartz, Berlin Louisa Brockhaus, Leipzig Marianne Brockhaus, Leipzig (Louisa B. geb. Rath, 1845-1921, Schwiegertochter des Verlegers Heinrich Brockhaus, und ihre Tochter Marianne geb. 1865)

8.4.1895 Josh. Harding, Exeter J. Isabel Harding, Exeter Margaret A. Fraser, Colombo (auch 23.12.1892 und 26.3.1894, gest. 1906, beerdigt auf nichtkatholischem Friedhof Capri unten Grab 8) Gertrude A. Fraser, Colombo Ethel Marguerite Fraser, Colombo

113 114 Elly zu Putlitz Lauske (Mark) Walter Gans Edler Herr zu Putlitz, Hannover (Familie Gans Edle Herren zu Putlitz, märkischer Uradel)

Carl Voerster, Leipzig (siehe Wikipedia zu 'Barsortiment') Wilhelm Schröder, Vice Admiral z.D. (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Marie Voerster Pauline Voerster

9.4.1895 Frau Rhoden, O.G. Rätin, Aurich Sophie Rhoden ..., ang. Malerin, München

11.4.1895 Dr. Jos. Rosmanit, Wien (Josef Rosmanit, Sanitätschef der Wiener Südbahn, untersuchte u.a. das Farbsehen)

12.4.1895 Rosine v. Popp mit Tochter Ida. München Frau Dr. Emmy Kretschy-Bukaißen, Innsbruck Joh. v. Schwelling, " Fritz Roihall u. Frau, Minden i.Westf. F.A. Zieseniß, Hamburg Wandsbeck (auch 10.3.1897) Frau F. A. Zieseniß Minna Zieseniß

13.4.1895 G. W. Direng und Frau, ... Hamburg (Georg Wilhelm Direng, Küpermeister) Detring mit Frau u. Tochter Major u. Bataillonskommandeur im Inf.Reg. 2 zu Kolberg Paul Ebel, ..., Berlin Frau Hauden. Berlin Wilhelmine Gehse. Berlin Helene Herfurth, Leipzig Caroline Herfurth

115 116 14.4.1895 Irene Braun, Karlsruhe-München A. Warnecke u. Tochter aus Hamburg Generallieutenant z.D. Looß und Frau Hugo Schlomer, Kunstmaler, Hamburg Ohm, Sek. Lt. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III., Constanz Dr. med. Sommerfeld, Berlin Dr. phil. Pufahl, Dozent an der Bergakademie, Berlin (Adressbuch 1895: "D., Dr. phil., Dozent a. d. Kgl. Bergakad., N Chausseestr. 97. III. 5-6.") C. Grein, Bierbrauereibesitzer in Constantinopel (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

15.4.1895 Victor Tafel, Stadtrath, Freiburg i. Br. Clara Tafel, geb. Wuppermann, Freiburg i. Baden (Johann Michael Victor Tafel (1843-1914), Sohn des Theologen Johann Friedrich Immanuel Tafel, mit seiner Frau Clara Anna Laura geb. Wuppermann (1851-1946). Eltern des Metallurgen Victor Eugen Tafel (1881-1946).) Mina Maurer u. Tochter Helene, Stuttgart Julie Reisser, Stuttgart

16.4.1895 Mrs. G.N. Richardson, Staten Island, New York Hattie H. Richardson, " Ernst Hanfstaengl, Anacapri (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Eva v. Puttkamer, geb. v. Krockow (*1843, †1898)

17.4.1895 Thekla Güntz, geb. Güntz, aus Wiesbaden (Leipzig) Clara Güntz, Wiesbaden Auguste Güntz, Erfurt Rudolf Waldthausen, Consul, Ruhr (1847-1898, Kaufmann in Essen.) Emmy Waldthausen, Essen a. d. Ruhr (1865-1941, zweite Ehefrau von Rudolf W., Tochter des Heimatforschers Wilhelm Grevel) Ottilie Grevel, Düsseldorf (Mutter von Emmy Waldthausen) Paula Grevel, Düsseldorf Carl Schulte, Bergassessor, Bochum Frau Schulte

117 118 18.4.1895 Otto Mittelstraß und Frau, Magdeburg Wilhelm Koop aus Ottensen bei Hamburg Marie Koop geb. Erlandsen aus Hangesund (Norge) Friedrich Teichert u. Sohn, Liegnitz (Schlesien) Hans Eckert Kaufmann, Wien C. Weichardt, Leipzig (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Anna Köhne geb. Schneider, Berlin Gertrud Lüer, Breslau Jos. Hanser u. Frau, aus Karlsruhe Friedr. Damert, Hamburg Ida Damert, Hamburg

Dr. Rudolf Leonhard, Professor in Magdeburg Clara Leonhard, geb. Goll Richard Grüttner, Frau u. Tochter, Breslau (Bildhauer, s.a. Wikipedia) E. Grüttner. Elly Grüttner Frau von Meyer aus Bremen J.A. Luise Eggers. Bremen. Ludwig Schönberger u. Frau, Abbazia + Schwager Richard Ewers, Chicago (Abbazia = Sankt Jakobi = Opatija, Seebad in Kroatien) Cäcilie Zelter aus Neuhaus Hildegard Zelter - Neuhaus von ..., Sekondelieutenant aus Thorn

21.4.1895 Dr. Hans Gradenwitz, Charlottenburg (auch 5.2.1894)

22.4.1895 Frau L. H. Hornfeld aus Hamburg

23.4.1895 Bernhard Zickendraht, Berlin (Maler, 1854-1937)

119 120 Frau Leonore Forchhammer a. Kiel Gräfin A. Moltke aus Kiel

24.4.1895 Leoni Poensgen v. Freiburg i.B. Cäcilie Aron, Malerin aus Berlin Therese Günther, Berlin Fr. Pauline Schmidt, Blasewitz

25.4.1895 Baronin ... von Amerongen, geb. Gräfin zur Lippe Vera Freiin von Amerongen - Breslau Wally Zickendraht. Berlin Hermann Delitzsch u. Frau aus Leipzig (Maler, 1869-1937 ?) Georg Salzer u. Frau aus Cassel

26.4.1895 Otto Römer und Frau aus Schleswig-Holstein Paul Wildförster, Boppard a.Rhein

27.4.1895 Gust. Kilser u. Frau aus Hildberghausen Conrad Looß u. Familie, Bremen Bruno Schippang, Berlin (Adressbuch 1895: "B., Redakteur, SW Simeonstr. 1 IV.")

28.4.1895 Heinrich Schütze, Wriegen a/ Oder Fritz Reuth u. Frau, Architekt, Dresden Dr. ... Siebert u. Frau geb. Zeiss, Jena C. Weichardt, Leipzig (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Curt Schramm u. Frau, Dresden

Stangen Gesellschaft (gemeint ist vermutlich eine Reisegesellschaft des Reisebüros Carl Stangen, vgl. E. Samsinger: "Morgenland & Doppeladler", S.40-41) Frau Amalie Kett, Berlin Fräulein Philippine Rück, Berlin (Adressbuch 1895: "Ph., Frl., Rent., W Unt. d. Linden 19 II.E.") Frl. Minna Schnell, Hamburg Deutsch, Major z.D. aus Berlin (Adressbuch 1895: "H., Major z. D., W Rankestr. 2 II.") Frau C. Wollweber, Nordhausen Ch. Hirsch, Berlin

29.4.1895 J. Frank Muller, Cincinnati U.S.A. H.J. Iffland, Newark N.Y. U.S.A.

121 122 Rudolf ..., Leipzig C. Weichardt, Pompei, Leipzig (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Marie Wittich, geb. Hoppenstedt, Frankfurt a/ Oder Wittich, Regierungs-Assessor " L. Kempner "

30.4.1895 Frau Margarethe Marquardt Dr. Marquardt, Oberstabsarzt, Berlin F. Fischer, Bildhauer, Wien Robert Dammer, Architekt, Wien Dr. Otto Girndt u. Frau (Schriftsteller und Librettist, s.a. Wikipedia)

Frau Jenny Gumprecht, Berlin Bertha Gumprecht Richard Gumprecht, Neu Ruppin, alias Gustav Kühn (Gustav Kühn war ein für die Herstellung von Bilderbögen bekannter Verlag und Druckerei, Richard Gumprecht hatte diese 1893 übernommen.)

Maria Gumprecht Blanche Berthoud – Neuchâtel (Malerin, 1864-1938) Honble J.W. Newdigate, England J. G. Burrell, K... (auch vor 18.2.1895)

Mai 1895 3.5.1895 Max Voelkel u. Frau, Berlin (Mitbesitzer der Buchhandlung Paul Letto) Ernst Reiche, Oberingenieur, Lübeck (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 256 Tafel XXIX)

4.5.1895 Frau George Westendarp, Hamburg L. Kempner, Frankfurt a. O.

123 124 5.5.1895 v. Kozierowski - Ratzeburg Ida Cohnstein, Berlin Clara Cohnstein, dito

6.5.1895 Theodor David u. Frau, Berlin (Adressbuch 1895: "Th., vereid. Fonds-Makler, C Heiligegeiststr. 52...") Paul L..., Berlin Frau Sanitätsrath Caspari, Detmold M. Plüddemann, Kapitän z. See, und Frau, aus Kiel (Max Plüddemann hatte u.a. die Korvette Leipzig und das Panzerschiff Oldenburg geführt)

7.5.1895 ... Hemmerich u. Frau, Lübeck

8.5.1895 Alfred Lange, Maler, Berlin Alfred Bernoulli, Architekt, Basel Gertrud Zelter, Neuhaus

9.5.1895 Gustav Leo, Hamburg (1868-1944, später Oberbaudirektor. Heute gibt es eine Gustav-Leo- Straße in Hamburg)

10.5.1895 Theodor Kupffer, Predigtamtscandidat aus Kurland

11.5.1895 Bertha Binswangen Anna Binswangen, Kreuzlingen bei Konstanz Frau Justizrat Braun u. Tochter. Freiburg i. B.

12.5.1895 Dr. med. Görges aus Berlin Ilse Görges Emilie Flöckner, Hannover Eugenie Göring, Petersburg

125 126 13.5.1895 Alfred Strohl-Fern. Villa Strohl-Fern. Roma, a canto Villa Borghése (französischer Künstler und Kunstmäzen)

Paul Klein u. Frau, Coeln a.Rh. E. Humperdinck, (Engelbert Humperdinck, Komponist (z.B. Oper "Hänsel und Gretel"); s.a. Wikipedia. Mit Ehefrau abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 211.) Hedwig Humperdinck, Frankfurt a/M (geb. Taxer, Ehefrau von E. Humperdinck)

Carl Faber Dr. med. Stuttgart Georg Thomann, Hamburg

15.5.1895 Besuch aus Sorrent

Ein fröhlicher Strauß Und ein gastliches Haus Ist, was auf der Welt Mir am liebsten gefällt.

Ludwig Ganghofer u. Frau (auch 12.1.1894; s.a. Wikipedia) Katinka Ganghofer (Ehefrau von Ludwig G.) A. v. Ganghofer, München, Vater und Schwiegervater nebenbei auch Großpapa (August Ganghofer, Ministerialrat und Leiter des bayerischen Forstwesens, Vater von Ludwig G.; s.a. Wikipedia)

Frau Mina Holzhey, Schwabemünchen Louise Holzhey E... Probst, Immenstadt Ella Probst Tilu Schramm, Immenstadt, eigentlich die weite Welt.

127 128 16.5.1895 Gertrud Tode, Riga, Livland, Russland Nina Tode, Riga, Livland Louise Bosan, Riga, Russie August von der Osten, Kgl. preuß. Offizier, Groß-Lichterfelde bei Berlin Hugo Andreae, Frankfurt a/M (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Emma Andreae (Frau von Hugo Andreae, geb. De Simoni)

17.5.1895 Amalie Willert, geb. v. Heimburg, Königsberg Preussen Margarete Klebs, Freiburg i. B.

18.5.1895 Frau Oberst Schramm, Blankenburg a/H Frida von Ellstermann, Innsbruck Anna Kress, Potsdam Frau Marie Negenborn, Berlin Frau Emilie Schellenberger, Saarbrücken Frl. E. Schellenberger Dr. E. Sieper, Bonn

19.5.1895 Wilhelm Groos, Stuttgart Jirome Bonhomme Augusta Sindelmann ...ergien, Bromberg

20.5.1895 Herman Vollmer, Chicago, U.S.A. Augusto Lovatti, Roma (italienischer Landschaftsmaler. Lovatti hatte ein Atelier in Sorrent und in Capri in der heutigen Via Roma 2/4/6; gewohnt hat er in der Via Le Botteghe) Antonio Lelo, Palermo C. von Rekowski, Kammerherr, Berlin (Adressbuch: "Kammerhr. Sr. Kgl. Hoh. d. reg. Herzogs v. Sachsen Co...") Winter 1895-1896 Klaus Groth ist ab 22.10.1895 auf Capri, Allers trifft aber erst am 19.11. dort ein. Vom 19. Januar bis 9. März 1896 ist C.W. Allers auf einer Ägyptenreise (von der keine Berichte vorliegen). Das Buch von Joachim Hartig "Klaus Groth auf Capri. Chronik einer Winterreise" informiert über die Zeit bis zum 27.4.1896, an dem Klaus Groth Capri wieder verließ. - Einige Gäste haben bei ihren Besuchen ihren Namen in dem Bereich vor Groths Gedicht hinterlassen:

16.12.1895 Vize Admiral Schröder, Berlin (siehe Tabelle: Häufige Besucher) 24.2.1896 Frau Mara Bluedt, Berlin W.

129 130 1.3.1896 E. Rudloff, Premier Lieut. a. D. Hannover (weiterer Eintrag am 25.2.1895; abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 255 Tafel XXVIII)

14.3.1896 Frau M. Harms u. Tochter, Hamburg Uhlenhorst Baron Bernus, Stift Neuburg, Heidelberg (vermutlich Friedrich Alexander von Bernus (1838-1908), Onkel und Adoptivvater des Schriftstellers Alexander von Bermus) Friedrich Dacqué, Neustadt a. Haardt (Friedrich Rudolf Dacqué, 1871-1953, Pfälzer Mundartdichter)

15.3.1896 Dr. Mertens, Leipzig Joh. Nöhring, Lübeck (Johannes Nöhring, 1838-1913, Fotograf. Siehe auch Wikipedia.)

(Gedicht von Klaus Groth:)

Als Allers noch Mariner war, (Es war wohl nun vor sechszehn Jahr) Da kam er gern in die "Kajüte", (Das liegt den Kulis im Geblüte), Doch zog er immer meine vor, Belegen hinterm Gartenthor, Auf fester Erde, bei der Küche (Bemerklich oft durch Wohlgerüche), Zur hintern Seite auch, im Keller, Gewöhnlich "Kaltes" auf dem Teller, Z.B. rothe Ostseekrabben, (Mit Butterbrot ein leck'rer Happen), Auch Birnen, Äpfel aus dem Garten, Und Stachelbeeren mancher Arten, Im Hintergrunde alten Wein - Da kehrt er öfter bei mir ein. - -

131 132 Dann stieg er aufwärts steile Pfade Zur Künstlerhöh - "mit Gottes Gnade" - Verließ Kajüten, Kulis, Schiffe, Und haus't auf diesem Felsenriffe. Hier hat er sich sein Haus gebaut, Das über Meer und Segel schaut, Hat selber Küche, Keller, Wein, Und liebe Eltern sind noch sein. Da hat er mich denn eingeladen Einmal bei ihm zu "Sonne-baden". Und richtig floh vor Eis und Schnee Ich mit auf diese Felsenhöh. Kehr ich nun bald zum Ostseestrand, Dann denk ich an das Inselland, Leiblich gestärkt, wie im Gemüthe, Gar gern zurück aus der Kajüte, Träumend wohl oft beim Glase Wein: Es träte, wie einst, Freund Allers herein.

Frühlingsanfang Klaus Groth

1896

133 134 25.11.1895 Socec Aina Korkonen, Finnland, Helsingfors Lina Eigenbrodt Marie Eigenbrodt (Forestiera antica) A. Spargnapani. Castasegna Ed. Spargnapani, Castasegna - Berlin (siehe Tabelle „Häufige Besucher“) G. von Wilamowitz-Möllendorff. Markowitz (Prov. Posen) (vermutl. Georg Wichard v. W.-M. (1852-1910), Bruder von Ulrich v. W.- M., s. Wikipedia) H. Wegelin, Cöln a./Rh. Dr. Constantin Noack, Dresden Anna Huethe, Kiel Marinegeneralarzt a.D. Dr. Huethe (siehe Tabelle: Häufige Besucher) George Tuning, Haag (Holland) (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Emil Thomsen aus Altona (Landgerichtsrat; Freund von Klaus Groth; s.a. Lit.: J. Hartig S. 48, 64, 65)

30.11.1895 August Leopold von der Osten. Sekond-Lieutenant im Garde-Schützen-Bataillon zu Gross-Lichterfelde bei Berlin (auch 16.5.1895) Katharina Elisabeth Sydow (ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 108) Mimi Deucker, Lübeck Manuel Wielandt, Carlsruhe (1863-1922, Landschaftsmaler. Siehe Leo Mülfarth: Kleines Lexikon Karlsruher Maler, S. 267)

135 136 H. Karsten, Wien e figlia (vgl Tabelle: Häufige Besucher) Frau Sanitätsrat Dr. Vocke aus Baden-Baden im Sommer in Anacapri, Villa Gotti ... Neuhoff u. Gattin, Anacapri Karl Böhme, Piccola Marina (Capri-Maler; Tabelle: Häufige Besucher) Emma Böhme C. Grein aus Constantinopel (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Constantin Cantor, Rittmeister a.D., Capri (Bruder des Mathematikers Georg Cantor, in zweiter Ehe mit einer italienischen Baronesse verheiratet) Dr. K. Kraut, Hannover, u. Frau Julie geb. Oesterley (Chemiker, s.a. Wikipedia; auch 10.2.1897 u. 1899) Dr. Edmund Rü..., Wien, u. Frau Wilh. L. Nintzel. Capri (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Jenny ..., England.

Dezember 1895 12.12.1895 Else Meurer, Rom Clauß, Hauptmann a.D., Freienwalde a/Oder Helene Clauß, geb. Glaubitz (Jugendfreundin von Klaus Groths Frau, siehe Hartig S. 52) Ida Clauß

16.12.1895 ..., Generallieutenant z.D., u. Frau, Berlin M. v. Mayer, Metz Rogall, Pfarrer in Rogowo

30.12.1895 Eberhard Graf zu Erbach Helene von Tettau. Erfurt A. Freifrau von Tettau, Erfurt Marie Opitz

Januar 1896 6.1.1896 William Daus und Frau, Hamburg Frederick C. Lees, London

11.1.1896 ...... ritter, Weimar

13.1.1896 Paul Kappmeier. Cottbus, Berlin (Maler, geb. 1876 in Cottbus; auch 20.1.1899, 22.3.1902) Marie Levy, Barby

137 138 Eduard Biedermann. Maler. Freiburg i.Baden (Landschaftsmaler, 1864-1947) Albine Adler, Wien (geb. Iglau, 15.9.1870-16.10.1927) A. von Goedecke, Vevey Dr. Eduard von der Hallen, Weimar Harold E. Trower, Casa Giardini, Capri (Harold E. Trower (1856-1934) und Bertha (geb. Peck), Laienprediger der anglikan. Kirche Capri, Kirchenvorstand u. Schatzmeister (All Saints Church) u. Chiesa di Ognissanti, ab 1900 brit. Konsularagent, Publizist, “The Book of Capri“ (1906) und "Sunbeam stories of Capri and other beam", Napoli 1928, Zusammenarbeit mit Thomas Spencer Jerome und Dr. , mietet 1895 die Villa Cesina auf dem Monte San Michele, Via Belvedere Cesina 55. Begraben auf dem Cimitero Accatolico in Capri. Siehe auch J. Money S. 73, E. Cerio „Capri“ S. 112f, Kesel S. 281f. Weiterer Besuch am 3.5.1897)

Pfarrer B. ...rogh mit Frau aus Norwegen Frau Anna Marthe, geb. Albonico. Berlin Max Pohlandt, Architekt, Berlin K. Anenakozi, Japan Ernst Weiß, Architekt aus Wien, mit Frau

Februar 1896 Generallieutenant z.D. H. v. Berger Gertrud Vermet, Karlsruhe, Baden Henry Beerbohm aus Bernsteinbruch bei Memel, jetzt Karlsruhe i/Bdn.

8.2.1896 Richard Hueck, Bergrath aus Hannover Johanna Hueck geb. Bormann J. Buchanan Henny Botton. Maine Ca N.4. Mary K. Richardson. New York.

13.2.1896 Marie von Thadden J. v. Gerlach Frhr. v. Beverförde Fanny Kall. Hamburg Josephine Warburg. Hamburg Martha Warburg, Hamburg (Töchter von Wolf Wilh. Warburg, 1815-1881)

17.2.1896 Adolf Roth, Lieutenant im k. und k. Festungs-Artillerie-Regiment Kaiser No.1, Wien Brehme, Oberstlieutenant a.D. u. Frau Irma, geb. Geibel, Lahr in Baden

24.2.1896 Franck, Regierungsbaumeister, Altona (Elbe) Frau Elise Franck, Altona, Elbe

139 140 28.2.1896 Dietrich von Carlowitz, Klein-Dehsa i. Sachsen (kaufte 1903 Schloss Kleindehsa) 29.2.1896 Max Meyer, Berlin (wegen abweichender Unterschrift nicht der Astronom, Naturforscher und Schriftsteller Max Wilhelm Meyer (1853-1910))

März 1896 4.3.1896 Maria Moser, Leipzig George Stöving, Melbourne

5.3.1896 J. Lebrecht, Stuttgart F. Lilpop, Architekt aus Warschau (Franciszek L., s.a. Wikipedia) Peter von Stadl, Architekt aus Hall in Tirol (baute Kirchen, u.a. in Rein in Taufers) Horst Wichenberg, Jurist, Leipzig A. W. Schmidt aus Altona (Elbe) (Regierungsbaumeister) Camill Leichtlin, Karlsruhe (Kommerzienrat, Konsul)

(9.3.1896: C.W. Allers kommt von seiner Ägypten-Reise zurück; siehe Brief von Klaus Groth vom 12.3., Hartig S. 119)

12.3.1896 Heinr. Kloberg, Hannover ... u. Frau, Berlin Emmy Schaching, Berlin Walther Trittelvitz (Insel Rügen), Kurprediger (die Deutsche Evangelische Kirche Capri wird am 24.12.1899 eröffnet) Frank Kornmann Anton Grütering, Cleve (evtl. ein Maler, geb. 1866 in Wesel) Helene Prinzessin v. Sachsen-Altenburg, geb. Herzogin zu Mecklenburg (1857-1936, zweite Frau des Albert von S.-A.) A. von Sachsen-Annhld. Gräfin Margret Ross, geb. von Bülow (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

13.3.1896 ... Maßmann und Frau, Schiffsbaumeister aus Danzig

16.3.1896 E. Behring, Prof., Marburg (Emil von Behring, Bakteriologe; s.a. Wikipedia) (Emil Behring (Nobelpreis 1901 für die Entdeckung des Diphterieserums; Adelsstand seit 1901), 1896 Besuch Capris bei Hochzeitsreise, kauft 1895 die Villa Behring in Capri (Piazzetta Cesare Battisti 2); bis 1912 ständiger Gast auf Capri, schreibt hier „Problem des Todes“, „Problem des Lebens“, widmet sich der Metaphysik. Siehe Il Gabbiano di Capri Heft 51 S. 14-21)

141 142 18.3.1896 Dr. Alfons Kißner, Prof., Koenigsberg Pr. (auch Kissner, Schriftsteller und Professor, 1844-1928, s.a. Wikipedia) Harry Kißner Geheimerath Bahmann, Coburg (Emil Bahmann war Vorstand des herzoglichen Privatbüros) Lina Bahmann Leny Bahmann Franz Grebner in Wien

22.3.1896 Freise, Viceconsul und Frau. Stettin Margot Freise Rolshoven, Landgerichtsrath aus Coblenz Frau Maria Rolshoven, Coblenz

23.3.1896 Helene Arnold, Hamburg Carl Goldschmidt, Hamburg Emil Cohn, Professor, Straßburg Els. (Physiker, Elektrodynamik; s.a. Wikipedia) Dr. jur. Adler, Regierungsrath Coblenz Luise Adler Max Adler Erika Adler Prof. F. Stohmann aus Leipzig (Friedrich Stohmann, Agrarchemiker; s.a. Wikipedia; s.a. Lit.: J. Hartig S.113) Lisbeth Stohmann Susi ( v. . Hellen)

24.3.1896 ... Weinberg, Frau u. Tochter, Dundee, Schottland Agnes Weinberg George Weinberg Sissy Weinberg

26.3.1896 Marie Baronin von Ritter aus München, geb. Baronin von Preen Marietta von Ritter von Normann u. Frau, Ansbach, Premierltn. II. bay. Ulanen Regt.

143 144 Beefsteak Abend am 24. März 1896 Mitesser Klaus Groth Emma Böhme Karl Böhme (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Hans v. Gruben Helene v. Gruben C.W. Allers C. Grein, C. Dethier-Grein (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Neuhoff u. Frau

Dr. Friedrich Weill, Rechtsanwalt, Karlsruhe Elisabeth von Strantz, geb. Freiin von Ende von Strantz, Major und Batl. Kom. im Leib-Grenadier-Regt. No. 8 (Hermann von Strantz, 1853-1936, siehe auch Wikipedia)

27.3.1896 von Harlem, Landrath (Dietrich von Harlem, Landrat aus Celle) Carl Freiherr von Manteuffel gen. Zöge (der Name des Adelsgeschlechts wird auch "Zoege von Manteuffel" geschrieben) Dr. Hans Erdmann, Gesnitzer Kapellmeister, Karlsruhe Dr. Robert Niederhofheim aus Frankfurt a/Main Marie Duncker geb Andree, Leipzig

30.3.1896 Frau Elisabeth Janssen, geb. Röbe, mit Töchtern aus Berlin Frau von Schäffer - Bernstein, Darmstadt Anna Trapp aus Darmstadt Ludwig Trapp aus Darmstadt Marie Nebelthau aus Marburg (zu E. Nebelthau auf nächster Seite) Emma Behring, Marburg (1869-1926, jüngste Schwester von Emil von Behring (dieser am 16.3.). Siehe Il Gabbiano di Capri Heft 51 S. 14-21)

145 146 Dr. E. Nebelthau, Marburg (Dr. Eberhard Nebelthau, später Prof. u. Leiter der Poliklinik Halle) D. C. Branton, U.S.A., ...borough, N.C. A. Reiersen Pontoppidan (Andreas Reiersen Pontoppidan, 1852-1901)

April 1896 1.4.1896 M. Jentzsch, Halle a/S (auch 8.4.1894) Albert Sexauer, Karlsruhe Baden

2.4.1896 Mr. and Mrs. Sledman, Hanks, Boston Mass. Gerard ..., London ... Frau I.D. Jancken Wwe. und Sohn, Hamburg V. v. Liebe aus Leipzig. (Viktor von Liebe, 1835-1906, Reichsgerichtsrat, s.a. Wikipedia) Clara v. Liebe E. v. Liebe

3.4.1896 Rud. Bro...haus, Leipzig (nur mit viel Phantasie als „Brockhaus“ zu lesen) Dr. P. Hirsch, Hamburg (vermutlich Justizrat Philipp Hirsch, Bruder der nachfolgenden Schriftstellerin Marie H.) Marie Hirsch (Adalbert Meinhardt) (Marie Hirsch, 1848-1911, war Schriftstellerin und veröffentlichte unter dem Pseudonym „Adalbert Meinhardt“. Grabstein im „Garten der Frauen“ in Ohlsdorf (Hamburg). Siehe auch Wikipedia.) Fr. Gesterding. Hamburg

6.4.1896 Hans von Eisenhart-Rothe, Bromberg (1862-1942, Landrat, später Oberpräsident der Provinz Posen. Siehe auch Wikipedia.) E. Cammann, Burgdorf in Hannover G. Landry, Neapel G. L. Cleve, Pastor und Missionar, auf d. Reise nach Dar-es-Salaam (Cleve war für die „Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch- Ostafrika“ (Bethel Mission) tätig. Zitat aus Carl Paul „Die Mission in unseren Kolonien“ über Ostafrika: Als Missionar Cleve den Katechismus übersetzen wollte und ans sechste Gebot kam, konnte er nicht weiter, denn er fand trotz aller Bemühungen keine Worte für "keusch und züchtig leben". Hier fehlt dem heidnischen Volke der Begriff und darum auch der Ausdruck. ...) A. F. von Barner, Bülow bei Crivitz i. Meckl. Julius ..., Wien, Industrieller Frl. Schlieper, Frl. Weißen, Berlin

147 148 7.4.1896 Frau Fr. Gesterding Clara Gesterding Felix Lampe, Dr. phil., u. Frau geb. Bergner

8.4.1896 Emma Andreae (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Hugo Andreae (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Emma v. Vincke, geb. v. Plessen, aus Kiel Gabriele von Vincke Luise von Vincke C. Weichardt, a. Leipzig (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) C. A. Weber, Magdeburg Frau Anna Weber, Magdeburg

10.4.1896 G. Frhr. Seherr-Thoss-Lorzendorf, Berlin (Adressbuch 1896: "G., Frhr., Geh. Reg. Rath, W Lutherstr. 47.") C. von Eynern, Berlin Frau Wichelhaus, Elberfeld (Elisabeth von Eynern, geb. 1835 in Barmen, heiratete 1859 Peter Friedrich von Wichelhaus. Elisabeth Laura v. W. ist ihre Tochter.) Freifrau von Seherr-Thoß, geb von Wichelhaus (Elisabeth Laura von Wichelhaus, geb. 1864 in Norok, Oberschlesien, heiratete 1885 Günter Ferdinand Stanislaus von Seherr-Thoss)

12.4.1896 ...richsen, Kapitän zur See u. Frau, Kiel

Kehrt ein man bei "Allers" zur rechten Zeit Ist stets ein herzlich Willkommen bereit. L. Stentzler, Königsberg i.Pr. E. Guyer, No.26 Nadelhofnerstraße, Zürich

Meta Kirchner, Hamburg Martha Kuntze, Ost Preussen (Malerin, s.a. Wikipedia)

13.4.1896 Frau Oberamtmann Dallmer, Hannover Frau Inka Winter geb. Dallmer, Hannover Marie Brauns, Hannover Thaise Brauns, Hannover

149 150 Marie Ahrens, Hannover Ida Ahrens, " Mathilde Ahrens, "

Aug. Neumann, dito ..., Oldenburg L. Mettcker, Jever (Ludolph Mettcker ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 224b) Carl Delius, Com.Rath, Aachen (Carl Delius, Textilunternehmer, 1846-1914, s.a. Wikipedia) Adele Delius, Aachen (1853-1920, geb. Hoesch, Schwester von Pauline Brockhoff) Martha Delius, Aachen Frau Richard Brockhoff, Aachen (Pauline Brockhoff geb. Hoesch, Schwester von Adele Delius)

H. v. Bismark Joh. Klein, st. th. Clementine Langensießen aus Bielefeld Agnes Haarms, Cöln a/Rh Rosamunde Heyermann, Braunschweig Anna Dimler. Stuttgart. Frau E. Schnell, Cassel Ernestine Schnell, Cassel Dr. Ruppell u. Frau, Altona Gertrud Lange, Berlin Frau Landgerichtsrat Kneiß mit Tochter, Berlin R. Reinhardt, Frankfurt

Frau Geheimrat Gustave Gerlich, Schwetz-Weichsel Hanna Gerlich Gertrud Gerlich, Schwetz-Weichsel (Schwetz heißt heute Świecie)

Frau Carrie Hülse, Dresden Guido Hülse, aus Dresden (Ch. F. Guido Hülse, 1840-1898, kaiserl. türk. Consul, auch 22.3.1897. Beerdigt auf nichtkatholischem Friedhof Capri oben Grab 24.) Carrie Hülse. Dresden

Theodor Nottebohm, Studiendirektor in Soest (Theodor Nottebohm (1850-1931) leitete das Predigerseminar in Soest, war (später) Generalsuperindendent von Schlesien) Auguste Nottebohm, Hamburg

151 152 Dr. Dallmeyer, Amtsrichter, Langenschwalbach Ferd. Oberlaender, Dresden Wally Schoeps Schoeps-Wallwitz Hans von ... Ernst Lens u. Frau, Altona / Elbe

14.4.1896 Herma Kmoch, Graz Fr. Dr. Beata Müller, Graz Margot Baeß, Graz Otto Mittelstraß u. Frau, Magdeburg ... Boland, Maler, Rom Wilhelm Meyer, Generalagent aus Cassel

15.4.1896 Marianna Heron Allen. London Edward Heron-Allen (1863-1941, engl. Musiker, Schriftsteller und Übersetzer (Persisch); s.a. engl. Wikipedia)

16.4.1896 Edith Levis, London Harry Levis, London Alphons Dürr, Leipzig (Alphons Emil F. Dürr, Verleger; Sohn des Verlegers A. Dürr 1828-1908, s.a. Zeno.org ; siehe auch Marie und Alice Dürr auf der nächsten Seite)

17.4.1896 v. Stoltenberg Alexandra von Stoltenberg, geb. von Rothkirch-Trach, Hannover Guttmann u. Frau aus Breslau Beidel u. Frau aus Kiel Frau Toni Lindemann, Privatiere, Berlin Adele Wienrich, Hofschauspielerin, Coburg Gotha

18.4.1896 Frau Harther, Breslau Victoria Tichy, Prag

19.4.1896 Medizinalrath Dr. Dressler, Carlsruhe (Theodor Dressler) Frau Bertha Dressler (geb. Wagner, zweite Ehefrau von Theodor Dressler)

153 154 Anna Dressler (Ehefrau von Dr. med. Max Dressler, der Sohn von Theodor und Bertha Dressler war) Marie Dürr, geb. Gontard, Leipzig (zweite Ehefrau des Verlegers Alphons Dürr,1838-1898, Mutter des Verlegers Alphons Emil F. Dürr, siehe vorherige Seite) Alice Dürr, Leipzig Emil Plate, Bremen Frau Emil Plate Averie Plate, Bremen

20.4.1896 G. Conze Jr., Langenberg Rhld. (Gottfried August Conze (1862-1924), Seidenfabrikant, Sohn von Gottfried Friedrich Conze und Maria Henriette Colsman, Bruder des späteren Reichskommissars Peter Conze) Bertha Conze (Bertha Conze, geb. Wolff, 1868-1948, Ehefrau von G. Conze) Caroline Wolff. Elberfeld. (Schwester von Betha Conze) Mathilde Kawerau, Danzig (*1851 in Zoppot bei Danzig,Vater: Alexander Eduard Kawerau, Staatsanwalt) Anna Braunschweig, Danzig (Anna von Braunschweig (1865-1921), Partnerin und spätere Ehefrau des Malers Eduard Hübner, der sich oft auf Capri aufhielt.)

21.4.1896 Giuseppe Girards, Venezia, Illusionista

18.4.1896 Maria Dagostino (Flora Mignon, ein 6 jährige Schauspielerin + Sängerin)

20.4.1896 Moritz u. Julia Kleimenhagen aus London Geo. M. Mein..., München Com. Rath Arnold mit Frau aus Berlin Fanny von Lindenau, Berlin Johanna Grasmeyer, Berlin Helene Grasmeyer, Berlin (Adressbuch 1896: "H. u. J., Rentieren, W Wichmannstr. 8a II.") Streetz, Superintendent, Liegnitz L. Kempner, Frankfurt a.O.

21.4.1896 Gustav Bertz, Stuttgart

23.4.1896 Johannes Meyer, Landgerichtsrat, u. Frau, Dresden

155 156 Kathie Warschauer geb. Eckert aus Berlin Robert Warschauer aus Berlin (Bankier, 1860-1915; Grabmal auf dem Luisenfriedhof I in Berlin)

Frhr. Fr. v. Diergardt, Haus Morsbroich. Rheinprovinz. Gabriele von Diergardt (Friedrich Daniel v. Diergardt (1850-1907) ist Sohn von Friedrich Heinrich Frhr. v. D. (1802-1887), Namensgeber der Zeche Friedrich Heinrich bei Kamp- Lintfort. Schloss Morsbroich ist heute ein Kunstmuseum)

24.4.1896

Frau Marie Lange am Geburtstag Klaus Groths 1896

Else Lange (C.W. Allers berichtet am 7.6.1896 in einem Brief an Klaus Groth, dass er gerne mit Else Lange eine Familie gegründet hätte, diese sich aber bereits anders gebunden habe (Lit.: J. Hartig S.150) - ob dies wahr war oder eine Lüge, um vor Klaus Groth seine homosexuellen Neigungen zu verstecken, ist wohl nicht mehr zu klären)

Dr. Huethe (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Klaus Groth's 77. Geburtstag Mondscheinfantasie mit Musik, Feuerwerk und Gänsesauer Klaus Groth Else Lange, München C.W. Allers, Capri C. Grein, Constantinopel, Capri (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Mimi Denchev, Lübeck Dr. Huethe (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) ... H.C. Allers Marie Lange A. v. Berger Helene Allers C. Dethier (vgl. Tabelle: Häufige Besucher, Grein) Anna Huethe, Kiel

26.4.1896 Georg Meyer, Berlin Dr. Zartmann u. Frau, Carlsruhe

157 158 27.4.1896 Franz Höß, Braunau a/Inn, Ob.oestr. Friedr. Haack, Jena (vermutlich der Hofphotograf, 1841-1915, Grab in Jena existiert noch) Gustav Ranoldt, Jena Frau ..., Berlin J. Stentzler, D. O. Afrika (schrieb später ein Buch über Deutsch Ostafrika) von Kunowski, Regierungsassessor, Danzig

28.4.1896 G. Keitel u. Frau aus Hamburg, Port-au-Prince Guss Keitel aus Port-au-Prince, Hayti

29.4.1896 Gottfried Graf v. Bernstorff (Gottfried Graf v. Bernstorff, 1846-1929, war der fünfte Sohn von Arthur Graf v. B. und wurde von diesem enterbt - wegen Geistesschwäche, aber wohl auch, weil er es gewagt hatte, ohne Wissen, geschweige denn Genehmigung, Arthurs die bürgerliche Anna Gieseke zu heiraten. Nicht zu verwechseln mit Hans Graf v. B. (1855-1914), der den Text zum ersten Teil von Allers' Buch "Unter deutscher Flagge" schrieb.) Gräfin ... v. Bernstorff. Meiningen Director Paul Richard, Meiningen Endlich in Capri - und kein C.W. Allers !! (C.W. Allers hatte 1890 die Bildmappe "Die Meininger" über das Meininger Hoftheater herausgegeben. Paul Richard ist darin in der Rolle des Julius Caesar abgebildet) Meinhold Strupp, Meiningen (Bankier, siehe Wikipedia zu „Bankhaus B. M. Strupp“) Frau Anni Müller, Brake a.d. Weser Joh. Müller, Nordenham Baurath A. Barth, Görlitz, u. Frau Civil Ingenieur August Bergener u. Frau aus New York, z.Z. Dresden

Mai 1896 2.5.1896 Frau Clara Greffrath, Gotha Dr. med. Carl Greffrath, Gotha Lud. Kern, Neustadt Haardt

159 160 3.5.1896 J. Georg Telge, Hamburg Sabine Telge Ernst A. Martens, Bremen O. Dynkolls und Frau, Breslau Frau Dr. Anna Brandis, Hamburg Frau Marie Seydewitz, London Charlotte Popert, Rom (Malerin. Grabstein in Rom: Charlotte Ida Popert, Hamburg 1848 - Rom 1922) (Herr Geheimrat Hoffmann lässt bestens Grüssen) Louise Binswanger, Constanz, Bodensee (zweite Tochter des Psychiaters Ludwig Binswanger d.Ä.) Anna Sehlmacher, Stettin Maria Brandis, Hamburg Marie Cuntz, Stettin (vermutlich die Mutter des Althistorikers Otto Cuntz) Hedwig Cuntz, Stettin Hermann Kajanus, Pastor aus St. Petersburg (war von 1885 bis 1913 Pastor an der schwedischen St. Katharinen Kirche in St. Petersburg; 1885 war das heutige Gebäude fertiggestellt.) H. v. Baur, Oberst aus Stuttgart A. Rath, Neapel Helene Stromeyer, Karlsruhe G. Schönleber, Karlsruhe (Gustav Schönleber, Maler; s.a. Wikipedia) Lui Schönleber, Karlsruhe Th. Trede, Neapel (Theodor Trede, Pfarrer der evang. Gemeinde Neapel, vgl. D. Richter "Neapel" S. 138) Emma Trede geb. Dührßen. Neapel Dr. Wilh. Meyer, Braunschweig Hedwig Lacrqeit, Königsberg Ost-Pr. Elise Laciqeit, “ Ernst von Girgoki nebst Schwester Clara, Königsberg Ost.Pr. Nicol... von Prokofieff, St. Petersburg Mathilde v. Prokofieff geb. v. Jerdin

11.5.1896 Siegfried Roessler u. Allfriede Roessler geb. Gremer, Berlin Frau Mina Maurer v. Stuttgart Helene Maurer, Stuttgart, Marienstr. 39. I.u.p. Julia Reisser, Stuttgart

161 162 Jenaro Nicola, Capri Vincenzo Cuomo, Capri (Arzt, Meteorologe, Naturwissenschaftler, Schriftsteller, Komponist, Freund von Friedrich Alfred Krupp, Mitglied in Krupps Freundeskreis "Fra Felice", der sich in der Grotta Fra Felice regelmäßig trafen; Cuomos Haus am Ortseingang von Anacapri, sein Grab auf dem dortigen Friedhof) A. Cerio (Arturo Cerio, Bruder von Giorgio und Edwin Cerio, s.a. Tabelle: Frau Felice) Alberto Garibaldi White (Maler, siehe Tabelle: Häufige Besucher)

... Manfredi Pagano (Hotelier Hotel Pagano, heute Hotel La Palma) A. ... Wedekind (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

Cpt. de Curti, Napoli Aug. ..., " ..., London H. Usener, Professor aus Bonn (Hermann Usener, Philologe; s.a. Wikipedia)

15.5.1896 R. Wolf, Commerzienrath, mit Familie, Magdeburg Frau Ottilie Wolf. Ottilie Wolf. Elisabeth Wolf. (Rudolf Ernst Wolf, 1831-1912, Firmengründer und Industrieller; s.a. Wikipedia)

G. Sommer, Neapel (Giorgio Sommer, deutscher Fotograf; vgl. D. Richter "Neapel" S.205ff; Sommer betrieb ein Ladengeschäft in Neapel, in dem er schon früh kommer- ziell Postkartenserien, Photoalben etc. für Reisende anbot; für die Region am Golf von Neapel sind Sommers Photos bedeutende Zeitdokumente; vgl. Marina Miraglia, Pino Piantanida, Ulrich Pohlmann u. Dietmar Siegert: Giorgio Sommer in Italien. Fotografien 1857-1888. Heidelberg 1992; s.a. Wikipedia)

Reinhold Becker u. Frau a. Dresden (1842-1924, Komponist und Geiger, leitete Dresdner Liedertafel) Prof. V. H. Schnorr, Zwickau i/S.

16.5.1896 Lili Usener, Bonn Baumschul Allee 26 (Ehefrau des Philologen Hermann Usener, Mutter von Marie Usener) Marie Usener, Bonn a/Rh. (spätere Ehefrau des Philologen Albrecht Dieterich) Cecile Mutzenbecher geb. Gorrißen, aus Hamburg (Cecile Mutzenbecher, ehem. Geliebte des Musikers Hans von Bülow) Auguste Voigt, Hamburg ... Adolph Ferber. Hamburg Matha Ferber aus Hamburg Anni Ferber, Hamburg

163 164 August Fleischel, Hamburg Regina Fleischel, Hamburg Marie Fleischel (auf dem protestantischen Friedhof in Rom, Grab 1639: AUGUST FLEISCHEL GEB. IN BUDAPEST 15. SEPTEMBER 1831 GEST. IN ROM 11. FEBRUAR 1904

IM ALTER VON 98 JAHREN FOLGTE IHM SEINE TREUE GATTIN UNSERE GELIEBTE MUTTER UND GROSSMUTTER REGINA FLEISCHEL GEB. IN HAMBURG GEST. IN FLORENZ 30.NOV.1836 19.DEZ.1934)

Ida Herf, Düsseldorf Leonhard Steiner, Zürich (Maler und Schriftsteller, 1836-1920) Gutmann, St. Petersburg Auguste Reich aus Dresden Paul Knüpfer, Leipzig (Sänger (Baß), Berliner Staatsoper; Bild) Lotte Knüpfer, Leipzig Anna Butcher, Windsor England Alfred ..., Berlin Felix Oppenheim Otto Thiele, Braunschweig

22.5.1896 Robert Heynen, Crefeld Frau Emilie Bahrt aus Riga ... (Emilia Fjodorowna Bart, Riga) Bruno Beschnidt, Major a.D. Berlin (Adressbuch 1896: "B., Major a. D., W Bülowstr. 51 II. 10-2.") Anna Beschnidt geb. Krause, Berlin Marie Krause, Berlin K. Sydow. Berlin-Westend, Akazien-Allée 20

23.5.1896 Antonio Farinelli, Locarno Erminia Farinelli, Kahlenberg - Locarno Emanuel Stockhausen und Frau, Berlin (Emanuel Stockhausen war 1891-1894 Mitglied des Berliner Theaters) Louise Sußmann, Berlin

165 166 Winter 1896 - 1897

Januar 1897 Erster Besuch C. Grein, Capri (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Amalie Rost aus Leipzig

15.1.1897 Ernst E.D. Hennings, Frau u. Tochter, Hamburg-Elbe (ist abgebildet im „Deutschen Jägerbuch“ 1. Aufl. Seite 179) Eugene C. Frank, Wilkes-Barré, Pa. U.S.America Harriet ... Frank, " Harrison Frank Alice H. Frank

16.1.1897 Dr. Huethe, Kiel (vgl Tabelle: Häufige Besucher) Anna Huethe

19.1.1897 Frau von Madai geb. Freiin v. Ziegesar, Lichtenthal Theodora Heyligeis, Zaltbommel, Holland H.O.G. Tuning, Den Haag, Holland (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Adeline Gräfin Schimmelmann (1854-1913, ehem. Hofdame bei Kaiserin Augusta; Gründerin von Seemannsmissionen; s.a. Wikipedia) Martha Rosenberg, Riga Paul Fredrich, Rostock i. Meckl. (vermutlich der spätere Adoptivsohn von Adeline Schimmelmann, gest. 1936)

20.1.1897 Frau Prof. Anna Marthe, Berlin Klippgen, Premierlt. 1. Feld. Art. Rgt. 12. Dresden Paul Matter, Pfarrer, Württemberg (vgl. Paul Matters Bericht über seine Zeit als evangel. Kurprediger auf Capri "Ein Winter auf Capri", Stuttgart [1889]) H. Karsten (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Rose Karsten D. Karsten

24.1.1897 Wilhelm Weigand. Berlin. Städt. Turnwart

167 168 G. Ferrarini, Roma Lieutenant Bleyl, Chemnitz Marie Oesterley, Hannover (1842-1917, Malerin, s.a. Wikipedia. Schwägerin von Karl Kraut (siehe Folgeseite).) L. Wöltje, Bremen

Februar 1897 1.2.1897 Bernhard Br. Weißenbach, k.u.k. Freg. Capitän i.R., Graz (auch 2.3.1893 und 1.3.1895) Maria Baronessa Weißenbach Emma von Weißenbach Clara von Weißenbach Dr. Bockmann, Dublin H. Mulsow u. Frau, Hamburg F. Kroneck u. Frau, Hamburg Mathilde Fließ, Stettin i/Pom.

4.2.1897 E. Magnier, Genua Else Magnier geb. Hanfstängl Anna Bachmann

5.2.1897 P. v. Schreiber u. Frau Albert Pottlich - Berlin (auch 21.1.1895) Julia Pottlich " Mrs. G.N. Richardson, St. Saland. New York Elisa Akerly Richardson, " Heattie Richardson Heydorn, I. Premierlieutenant, Rendsburg

8.2.1897 Schumann, Marine Stabsarzt, S.M.S. "Stein" mit Braut Marianne Oswald und Mutter Jenny Tomaszewska, Ndr. Hirschfelden, Schlesien

169 170 Arnt von Hippel, Lieutenant zur See, S.M.S. "Stein" Walter Engelhardt W. Goetze, Ltnt. z.S., S.M.S. Stein

C. Frhr. v. Fircks, Curland Marie Baronin Fircks, Curland Emil Wintzek (Hüttendirektor, ist im Buch „Jägerbuch“ 1.Aufl. auf Seite 119 abgebildet) Emil Pott Ernst Marela, pittore, Dresden Richard Püttner, München, Maler (1842-1913. s.a. Wikipedia) Emil Koenigsberger, München, Maler Hofräthin Vogler Emmy und Agnes Hoferdt, Breslau Dr. K. Kraut und Frau, Hannover (Prof. Karl Kraut (1857-1912), Chemiker aus Hannover; s.a. Wikipedia; auch 29.12.1899 und Nov./Dez. 1895)

11.2.1897 Rudolf Henkell, Mainz a/Rh. (1843-1912, Sektfabrikant, Sohn des Firmengründers Adam Henkell; Rudolf Henkell ist abgebildet im „Deutschen Jägerbuch“ auf Seite 35) Mutter Henkell Fanny Henkell Elsa Henkell Dr. F. Michel - Mainz

12.2.1897 Armand Point, peintre Paris (franz. Maler, 1860-1932, s.a. franz. Wikipedia) Hélène Point, peintre Paris Leonard ..., Paris Felix Schelle, Premier Lieutenant im II. See Bataillion an Bord S.M.S. Stein Dr. Ernst Böse, Marine-Assistenzarzt 2. kl., S.M.S. "Stein".

171 172 Helene Hartmann, Antwerpen Elsa Hartmann, Fiji Insel. Selialeilei Gertrud Hennings. Hamburg Sophie Halven. Heidelberg Meta Hoffmann geb. Halven, Sarau, Lausitz Josuara Pietra ..., Milano Baglia Giuseppe " F. Perlberg, Maler, München (Friedrich Perlberg, 1848-1921, s.a. Wikipedia)

22.2.1897 Dr. Theodor Beer, Napoli, Staz. Zoologica (Theodor Beer, Biologe, Vivisekteur, Millionärssohn, Fotograf, später Professor an der Wiener Universität, späterer Geliebter von Bertha Eckstein geb. Diener, die unter dem Pseudonym Sir Galahad publizierte (s. deren Eintrag 13.10.1902). Luise und Wilhelm Beer vermutlich die Eltern von Theodor Beer. Die Stazione Zoologica wurde von Anton Dohrn in Neapel gegründet und ist das älteste noch existierende Meeresaquarium, vgl. Theodor Heuss: Anton Dohrn, 2. Aufl.1948)

Luise Beer, Wien (Ehefrau von Wilhelm B., Mutter von Th.B.) Wilhelm Beer, Wien (Bankier, Vater von Th.B.) Frau P. Harhort u. Tochter, Wetter a/Ruhr Maniel J... da Silva e Cesta, Lisboa Freiherr von Massenbach, Premierlieutenant im 2. Garde-Feldartillerie- Regiment. Potsdam. Freiherr von Massenbach, Pr. Posen H. Blunck aus Neumünster

23.2.1897 Baron A. v. ..., Kurland Antonie Blunck geb. ... aus Neumünster

24.2.1897 Käthe Blunck Frau Bertha Piraly. Kiel Frau Regierungsrath Scholer, Kiel C.H.O. Hartmann, Antwerpen ... Campagnoli, ... Capri Freifr. Götz von Olenhusen, geb. von Dannenberg, Pr. Hannover Clara von Dannenberg Baron Götz von Olenhusen. Hannover A. v. ...bach, Siebenbürgen

25.2.1897 Anna Gleichmann, Meiningen Magda von Auer, Würzburg Olga Schlichting, geb: v. Plotzki, Elbing, West-Preußen

173 174 26.2.1897 Graf und Gräfin von Schwerin-Sophienhof Erbkämmerer von Somnitz-Charbrow (Gerd Graf von Schwerin (1857–1916), Gutsherr auf Sophienhof) Grfn. A. u. M. Jenison. Heidelberg

28.2.1897 Dr. D. A. Coles, Mrs. Coles, Miss Gipps, London (Villa Giuglia Augusta Capri) Antonie Starke-Martens, Loschwitz b. Dresden (1846–1926, Mutter des Schriftstellers Kurt Martens. Verkaufte später an Carl Weichardt ein Grundstück in Dresden-Loschwitz, auf dem dieser seine „Villa Tiberius“ baute.) Margarethe Martens (1874-1956, Tochter von Antonie M., Schwester von Kurt M., Stadtwiki) Max Martens Dr. Walter Garlan Heinrich Meyer und Frau, Wandsbek genannt Stentmeyer Frl. Emma Tohmser Fritz Hauck, Karlsruhe (Fritz Michael Hauck, 1852-1909, Maler. Siehe Leo Mülfarth: „Kleines Lexikon Karlsruher Maler“, S.171)

März 1897 1.3.1897 Oskar Krause, Leipzig Dr. O. Hinsberg (Oscar Hinsberg, Chemiker, 1857-1939; auch 14.2.1893; s.a. Wikipedia) Lina Eigenbrodt Marie Eigenbrodt

2.3.1897 Colma Brückner, geb. Martini, Dresden Bar. Antonio ...-De Pace, di Taronto

7.3.1897 Joh. M. Mylius Henry Mylius E. Andreae (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) H. Andreae (vgl. Tabelle: Häufige Besucher)

175 176 Prof. E. Behring, Marburg/Lahn (auch 16.3.96; vgl. Tabelle: Prominente) Else Behring (1876-1936, geb. Spinola, seit wenigen Monaten Ehefrau von Emil Behring (sie sind auf Hochzeitsreise), Schwester von Adolf Spinola, siehe Il Gabbiano di Capri Heft 51 S.14-21) Frau Pauline Richter, Hamburg Frl. L. v. Ruckteschell, Russland Albert Wedde, Berlin Hildegard Wedde, Berlin Hugo Stiebitz, Maler, München Olga Z.., Stuttgart

Guiseppina Moll, Anacapri Hermann Moll (deutscher Gastwirt aus Anacapri) (Hermann Moll betreibt seit 1880 das Weinhaus Moll an der Piazza San Nicola 6, lässt in seinem Weinhaus Künstler an die Wände malen nach dem Vorbild des Hotels Pagano, seit 1879 in Capri, ist ein kriegsversehrter Württemberger, der im Ulanenregiment des Grafen Zeppelin diente; Zeppelin besucht ihn auf Capri; berühmt ist Molls Terrasse, von der aus man einen schönen Meerblick hat) Pia Moll

Elizabeth Adie, London C. Helena Adie, London Dr. Müller, Düsseldorf Max Richter, Dresden Paolo Gina Capodilista-Haiz Veneto D. ... Geppolithe

10.3.1897 F. A. Zieseniß, Hamburg (auch 12.4.1895) M. Zieseniß, Hamburg W. Zieseniß, "

12.3.1897 Otto Ludw. Haas, Bremen (später Modeschöpfer u. Prof., s. Wikipedia) Frau H. Heye, " (Hermanna Heye, Mutter von Otto L. Haas) Kalmarik Maja, Budapest Oscar Rennau, Dresden

17.3.1897 Karl Dyckerhoff und Frau, Biebrich a/Rhein Luise Dyckerhoff geb. Albert (weitere Dyckerhoffs am 29.10.1897) Emma Schoch aus Wien

177 178 15.3.1897 Emma von Montbrach, Ungarn Bertha Bohnenberger, Stuttgart Luise " " Theodor Bohnenberger (1868-1941, Deutscher Stilllebenmaler)

16.3.1897 Ernst von Hesse-Wartegg (Diplomat und Reiseschriftsteller, s.a. Wikipedia) Minnie Hauk de Wartegg (Opernsängerin; s.a. Wikipedia)

17.3.1897 Albert v. Reinach (? 1842-1905, Naturforscher und Bankier) Tony von Reinach geb. Bolongaro Crevenna, Frankfurt a. Main (Antonie v.R., Ehefrau des Bankiers und Naturforschers Albert v.R., Stifterin für Geophysik.) Dr. Paul Gelpcke, Hamburg (später Richter in Qingdao ?) Dr. Fr. Henneberg, Berlin

18.3.1897 Frau Oberpostdirector Goldschmidt, Karlsruhe

19.3.1897 Marie Mönch, Hamburg Emil Bieling, Hamburg († 1908, Grab auf Friedhof Ohlsdorf erhalten: O 24, 66-81)

20.3.1897 Präsident Roepell aus Kattowitz o/S (war Präsident der Eisenbahndirektion Kattowitz 1895-1898) Williger, Kattowitz o/Schl (vermutlich der Vorsitzende des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins) Louise Williger, " Käthe Williger Luis Wintzek

21.3.1897 Jean Moray, Suisse Hein, Kattowitz Kattner, ... Felix Kuhnske, Berlin Julie Kuhnske, Berlin Emil Richter, Köln a.Rh.

179 180 Bertha Gradenwitz a. Hamburg Gertrud Zelter, Charlottenburg Dr. J. Ginsberg u. Frau, Berlin (Adressbuch 1897: "J, Dr., Fabrbes., W Karlsbad 7 E...") ... und Frau, Berlin

22.3.1897 Guido Hülse, Kais. türk. Consul, Dresden, mit Frau u. Tochter (1840-1898, Grab auf dem akatholischen Friedhof Capri) Jeanmarie Heimann u. Frau, Düsseldorf (vermutlich Johann Maria Friedrich Heimann, 1848-1921, Fabrikant aus Köln: „Eau de “; s.a. Wikipedia) Antonie Dyck aus Hamburg Th. von Hennigs, Pommern Ingeborg von Hennigs, Pommern (1867–1944, Schriftstellerin und Diakonissin) Frau G. Travers, Mainz (möglicherweise die Witwe des Diplomaten Gustav Travers, 1846-1892)

23.3.1897 Ida H. L. Chetnynd, London Mrs. Josephine Snow, U.S.A. Generalkonsul Benger u. Familie, Stuttgart Moerickestr. I (vermutlich Gottlieb Benger (1851–1903), Textilfabrikant, Geheimer Kommerzienrat und Rumänischer Generalkonsul, siehe Wikipedia zu Benger)

24.3.1897 General-Major v. Gabain u. Frau aus Potsdam (auch 1.1.1893; v. Gabain ist abgebildet im „Deutschen Jägerbuch“ auf Seite 48) Bomhard, Lt. München F. von Frays, stud. iur. München Hermann Singelberg mit Frau u. Tochterl. Berlin Margarethe Bally, Aarau, Svizzera Eugen Bally, " (*1850, Sohn des Schuhfabrikanten Fritz Bally) Alice Corradini, Napoli

27.3.1897 Georg Harnisch, Architekt, Berlin Alwin Oeser, Löbau i/S Consul Bielefeld, Karlsruhe Frau Henny Bielefeld Dr. Otto Bielefeld, Karlsruhe

181 182 Isabelle von der Lühe, Berlin Rudolf von der Lühe - Schwerin / Mecklenburg Nicholas Buenzle. Zürich, Schweiz

29.3.1897 Hugo Reisinger aus New York Mary A. ..., Boston U.S.A. + München Dr. ... Elmerson ..., Boston + München Marie F. Adae, U.S.A. Hedwig La...ert, Koenigsberg Ostpr. Elise Le...ert, Königsberg ...

29.3.1897 Waenker von Dankenschweil, Oberstlieutenant im 3. Thüringischen Inf. Rgt. 71, Erfurt Frau Julie Waenker von Dankenschweil Rich. Doppermann, Hamburg Antonia Edle aus der Planitz aus Dresden Frau Charlotte Finzelberg, Berlin Helene Finzelberg, Berlin

30.3.1897 Prof. Dr. Victor Meyer, Heidelberg (Chemiker, s.a. Wikipedia) Prof. Dr. Jakob Baechtold, Zürich (Literaturwissenschaftler, s.a. Wikipedia) Margarethe Steffeck, Berlin

31.3.1897 Charles Meinecke, San Francisco, Cal. (Weinhändler, deutscher Generalkonsul in San Francisco) Angelika Meinecke, geb. Schleicher Minnie Meinecke Ines Meinecke H. Mason E.M. Mason H. Maude Mason

183 184 Dr. jur. H. Schmitz, Hamburg, Just home from India Freiherr von Fritsch, Seerhausen i/Sachsen (ist abgebildet im „Deutschen Jägerbuch“ Seite 121 (1.Aufl.) bzw. Seite 147 (2.Aufl.)) Anna von Warnstedt, geb. Gräfin Holstein - Holstein Louise von Warnstedt, Stifts-Dame in Itzehoe-Holstein Mathilde von Warnstedt. Holstein. Frau Helene Graff. Frankfurt a/M Hedwig Witting, Berlin W.

April 1897 1.4.1897 Frau Oberst von Braun, Berlin, Siegersdorf Schlesien Käthe von Braun (Siegersdorf heißt heute Zebrzydowa) ... von Götz, Lüben, Schlesien (Lüben heißt heute Lubin (in Polen))

2.4.1897 Augusta Puller, Villa Augusta, Bochum bei Crefeld (Germania)

3.4.1897 Frau Emma Stammann, Hamburg (möglicherweise die Ehefrau des Architekten Hugo Stammann) Frau Thekla Stammann L. Becker, Oberingenieur aus Hamburg Käthe Becker, aus Hamburg Schniller Becker, Ingenieur aus Hamburg

4.4.1897 Max Müller, Karlsruhe Ferdinand Keller. Karlsruhe. (Maler, Lehrer von C.W.Allers; s.a. Wikipedia) von Fischer-Treuenfeld, Kammerherr Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Oberstlieutenant a.D. Elfriede von Rothkirch, geb. von Hohberg Heino Freiherr von Rothkirch m. Track, Herzogl. Sächs. Kammerherr, kgl. preuß. Hauptmann a.D. Frau Fritz Scheibler, Aachen (vermutlich die Ehefrau des Gründers der Fritz Scheibler Motorwagenfabrik) Emmy Scheibler, Aachen

5.4.1897 Gustav Engelhardt, Zeitz W. Girardet u. Frau, Essen Ruhr (Wilhelm Girardet, 1838-1918, Zeitungsverleger, s.a. Wikipedia; oder dessen gleichnamiger Sohn W. G., 1874-1953) Edv. Rademsky, Graz ... Klotzing, Heidelberg-Potsdam

185 186 Frau Marie Prieß geb. Graeven a. Bremen, Dobben 30 Adelgunde Miesegaes, Bremen Dr. Walther Nernst u. Frau, Göttingen (Physiker und Chemiker, später Nobelpreis: s.a. Wikipedia) Cecilie Goebel geb. Brauer, Swinemünde Arthur D. Goebel, Ger. Assessor, Swinemünde Frau Kate Sillmaser aus Wien Frau Gertrud Ostersetzer, Sagan i.Schl. (Sagan heißt heute Żagań) Dr. Oscar Ostersetzer, Sagan – Wien (aus LexM der Uni Hamburg: „Oskar Ostersetzer (geb. 6. Juni 1867 Wien, gest. 4. Apr. 1945 London), Dr. phil., Chemiker und Generaldirektor der Firma Deutsche Wollenwaren-Manufaktur-Aktiengesellschaft, stammte aus einer jüdischen Familie, ließ sich am Tag vor seiner Heirat protestantisch taufen, Heirat mit Gertrud Otto am 20. März 1897 in Sagan (Schlesien), nach 1933 als so genannter „Volljude“ in Deutschland verfolgt, Exil in Großbritannien (London).“) B. ...elius, Sulzbach b. Saarbrücken, u. Frau Helene, geb. von Ammon Dr. jur. Ullmann, Gerichtsassessor aus Berlin L. S. Bunzel, Hamburg

6.4.1897 Hermann Lausen, Hamburg a/E

8.4.1897 Luise von Ammon („Erbtante"), Rheinprovinz, Nieder-Dollendorf a/Rhein b. Königswinter Paul Meyerheim u. Frau (Maler, häufig Tiermotive; s.a. Wikipedia) ... u. Frau W. Schwanck. Riga. Johanna Francke. Dresden. A. v. Oechelhaeuser, Karlsruhe (Adolf von Oechelhäuser, Kunsthistoriker, s.a. Wikisource und StadtWiki Karlsruhe) Frau von Bongé geb. Stürken, Breslau Irmgard von Bongé

9.4.1897 Bruno R. v. Enders, Wien Frau Clara Lodtmann, Krems a./ Donau Professor Dr. Fisch und Frau aus Berlin Dr. R. Kauer aus Wien (Robert Kauer, 1868-1930, Altphilologe, s.a. Wikipedia)

10.4.1897 Frau Pauline Schmidt, Dresden-Blasewitz Frau I. Hödings, Dresden-Blasewitz Hülscher, Gerichtsassessor, Kiel

187 188 11.4.1897 A. Hecker geb. Conti Carl Mittelstraß, Magdeburg Charlotte Hecker, Goerlitz Friederike Hecker Vice Admiral Schröder, Berlin W. M. Eckhardt, Altona Elbe A. Simons, Elberfeld, Rheinprovinz Dr. Sidney Wolf, Strassburg Elsass (Hamburg) Simon Weil. Frankfurt a/M Otto Stern

12.4.1897 Else Floto, Braunschweig Professor Dr. Georg Scheffers aus Darmstadt (Mathematiker, Autor von Lehr- und Sachbüchern; s.a. Wikipedia) Anna Kutsche, Warmbrunn, Schlesien Wilh. Scheffers, Riga Agnes Kuhne, Braunschweig Frau Geheimrath Grohé, Greifswald (vermutlich die Frau des 1886 verstorbenen Rektors der Universität Greifswald, des Mediziners Friedrich Grohé (1830-1886).) Regierungs-Assessor Dr. Grohé, Berlin E. Diederichs, Naumburg a/S (Eugen Diederichs, deutscher Verleger, s.a. Wikipedia)

13.4.1897 Marie von der Goltz, Berlin

14.4.1897 Adele Maerker Alfred Maerker, Berlin B. Sesiani und Frau, Hamburg, Buchtstr. 14

15.4.1897 Anna von Schack, geb. v. d. Proeben (beide auch -> 19.3.1895) Lieta von Schack, Gross Maraunen, Ostpreussen

16.4.1897 Dr. med. Hugo Hinze, Arzt, und Frau, Leipzig (Hugo H. war 1891 zusammen mit Allers auf Orient-Kreuzfahrt und ist in dem Buch „Backschisch“ abgebildet)

17.4.1897 Ernst Leithardt, Bezirksrathsassessor aus Beilngries, Bayern

189 190 H. Schröder, Oberregierungsrath a.D., Köln Rhein, Vater Wilhemine Schröder, Mutter Anna Schröder, Tochter Heinz Schröder, Sohn, stud. chem.

Otto Mittelstraß, Magdeburg Hermine Mittelstraß, "

18.4.1897

(Die Zeichnung, die nicht von C.W. Allers stammt, zeigt seinen Vater H.C. Allers)

Ricordo di Capri di 18 Aprile 97 Martini

Clara Richard, Bueckeburg

191 192 19.4.1897 E. Bertram, k.o. Unterstaatssekretär, Constantinopel Marie Bertram Frau Martienssen aus Hamburg Marie Martienssen Paula von Ploos van Amstel 0scar H. Martienssen H. Kroveck Frau Elisabeth Müller aus Wiesbaden Cilly Müller " " Else Eva Kroeck. Berlin.

20.4.1897 Dr. Walther Wolff, Elberfeld (1856-1945, Chemiker und Fabrikant) Margarethe Wolff geb. Pagenstecher (1863-1934, Ehefrau von Walther W.) Dr. W. Scherraus

21.4.1897 E. Gelhorn u. Frau Sarah Gelhorn

22.-23.4.1897 Julia Reisser, Stuttgart Gustav Reisser, Stuttgart Helene Maurer, Stuttgart

24.4.1897 ? Johanna Lehmann, Köln F. Otto, Halle a/Saale (Augenarzt, auch 6.9.1899)

25.4.1897 Christian Lange, Ingenieur aus Berlin, 21.4.1897 Gertrud Lange, Berlin (beide auch 8.11.1899; die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek besitzt ein Porträt des Chr. Lange (1845-1914), gezeichnet von Allers, Inv.Nr. P4-L-33, datiert vom 25.4.1897. Möglicherweise haben die beiden sich beim Eintrag im Datum geirrt und Allers damit Anlass für die Datierung am linken Rand gegeben.) Richard Holle und Frau, aus Hamburg C. M. Roß, 68 Capo le lane, Roma

26.4.1897 G. W. Ficken, Hamburg Theodor Hermsen, Hamburg R. Köhler, Hamburg Elisabeth von Walzdorf geb. von Lierer Helene von Walzdorf. Schönfeld (Ob. Schlesien)

193 194 Eberhard Graf Enzenberg, Schwaz Tirol ... Tenente Generale (=Generalleutnant) italiano Major Nüßlin und Frau, Karlsruhe Cäcilie Oncken-Dannhäuser, Berlin (Adressbuch 1897: "C., Concertsängerin, S Gitschinerstr. 67 I.") W. Schwanck. Riga. Livland.

27.4.1897 Frieda Hoeck-Lechner, Karlsruhe Luise Printz, " Emilie Harff, " Franklin T. Smith, Milwaukee, Wis, U.S.A. Mary Eliot Smith

28.4.1897 Nathanael Schmitt, Maler, u. Frau, Karlsruhe (1847-1918, s.a. Wikipedia) Helene Dürr, Schw. Hall Keitz, Konter-Admiral z.D., Magdeburg Ferd. Kirchner, Rentier aus München Emma Kirchner J. Gschwaendler, Adminstrator München

29.4.1897 Anna Bartman. Bonn a/Rhein Christine Neumann, Koeln

Mai 1897 2.5.1897 Adolph L'Arronge u. Frau, Berlin (Bühnenautor, Theaterleiter, Theaterkritiker und Dirigent; s.a. Wikipedia) Elise ...

4.5.1897 Jacobat Kool, Amsterdam Sarahat Kool, “ Rita Schott, Wien

195 196 3.5.1897 Leonie von Dorpowska, Berlin (Adressbuch 1897 kennt zu v. Dorpowska nur: "E., geb. Freiin v. Puttkamer, vw Generallieut., Exc., W Kurfürstenstr. 147 III.") Bertha Rosenow. Berlin W. Hanna Mehls, Berlin W (1867-1928, Malerin, später Vorsitzende des Vereins Berliner Künstlerinnen) H. von Lindelof, Düsseldorf Frau C. M. von Lindelof, " (Heinrich Friedrich von L. hatte 1872 Caroline Maria geb. Roest geheiratet) Margarethe Kraatz. Berlin

Bertha ... Trower, Atlanta U.S.A. (Ehefrau von H.E. Trower. Siehe auch J. Money S. 73) Harold E. Trower. London, England. (Kommentar siehe 13.1.1896) Adile J. Schaefer. London England. Bertha Peek-Schaefer, Atlanta Georgia USA

4.5.1897 Julius Hochstetter, Cöln a/Rh Mrs. Charles Schmidlapp, Clifton near Cincinnati U.S.A. Iola Schmidlapp (Charles Schmidlapp war 1885 gestorben, seine Witwe Margaret (1851- 1923) reist zusammen mit ihrer Tochter Iola (1872-1955). Sie lebten auch am Eagle Lake, New York. Familiengrab in Cincinnati ist erhalten.) L. Kempner, Frankfurt a/O

6.5.1897 M. Hüpeden, Hannover Clara Bening, Hannover Sophie von Loehausen, Hannover Augusta Reimerdes, "

7.5.1897 Frau Forstrath Deikert, Hannover Clara Klostermann, Bonn Elisabeth Schmidt, Barmen Finanzrat Ho..., Betriebsober..., Stuttgart A. von Donop, Pr. Lieutenant a.D., Detmold

197 198 10.5.1897 Paul Kaemmerer mit Schwester, Stuttgart (Architekt und Maler, 1868-1950) Franziska Hirschberg, Berlin Elsa Kämmerer, Schwester vom Maler Emma Lucia de la Motte, Hannover Andrea Petersen, Charlottenburg Helene March, geb. Grüneberg, Charlottenburg (1864-1941, Ehefrau von Albert March (1859-1927), einem Enkel von Ernst March, der die von diesem aufgebaute Tonwarenfabrik leitete) ... H. Lauberger, Lehrer, Wandsbek Frederik D. Hillermann, New York U.S.A., geborener Hamburger, u. Frau F. Wischau, Pastor in Philadelphia Pa (Friedrich Wischau, gest. 1905) Pauline Wischau, Philadelphia Penns. Mrs. Elizabeth Schwenk, Phila. Pa. Louisa Paulus, " Mary Paulus, " Jacques Luchsinger, New York N.Y. Julie Luchsinger (Jacques starb 1919, seine Frau war Julia Elsa geb. Hoefer) Adolph Feige, Stadtrath, Berlin Aug. Delling, Manufacturzeichner, Chemnitz

12.5.1897 Dorothea von Schmeling Staffelde. (1860-1937, Mitglied der Theosophischen Gesellschaft)

13.5.1897 Dr. Site, prakt. Arzt, Stettin Dr. Ludwig v. Heider, Budapest ... unten 48

15.5.1897 Dr. K. Enke aus Mageburg. Käthe Enke.

199 200 13.5.1897 Capri, 13 Maggio 1897 + Gruppa Amicenti Sorrento + Erzbischof von Sorrent, Nardi Parocho v.Capri ... Pfarrer Giuseppe P. De Nardis (vgl. Eugenio Aprea: Monsignor Giuseppe de Nardis, Napoli 1959. Siehe auch J. Money S. 83) Nicola Can Cantore Mongiardino ... Atesses Vacca

15.5.1897 Babette Devrient-Reinhold (Schauspielerin, s.a. Wikpedia) Max Devrient, Wien (Schauspieler, s.a. Wikipedia) Capri, 15. Mai 97 Heinrich Freese, Berlin, 15. Mai 1897 (vermutl. Fabrikant, s.a. Wikipedia)

17.5.1897 Frau Luise Freese, Berlin Victoria Zimmermann, München (?-1931, Kunstmalerin, hatte eine Malschule in München) Ellen Wintzer, München (1857-?, Feuilletonistin, heiratete im Folgejahr den Historiker Paul Mitzschke, Eintrag bei DNB) Jenny Schneiderreich, Berlin Auguste Cober, Dresden Bertha Zabel, Berlin Ida Zabel, Berlin Mrs.+Miss Embury, West Change N.J., U.S.A. Mrs. P. J. Yorke, New York Mrs. Charles King, Milwaukee, U.S.A. Miss C.M. King, " Frl. Joh. Hauck aus Badresch in Mecklenburg ..., z.Z. Capri, Villa Rosa Dr. Carl Lehmann, Hamburg Berlin (Carl Ferdinand Friedrich Lehmann-Haupt, Orientalist und Althistoriker, siehe auch Wikipedia)

19.5.1897 Elisabeth Philipp, Zwilling von 2 Margarete Philipp, Zwilling von 1 (Berlin Leipzig) Wiehmannstr. 12c I

201 202 Frau Hermine Bier u. Tochter Nally Bier. Berlin W., Blumenhof 8

(Sommer 1897: Abwesenheit C. W. Allers, er arbeitete u.a. an seinem "Jägerbuch")

Herbst 1897

Oktober 1897 C.W. Allers Angekommen am 11. Okt. 97 Abends mit Heinrich Allers, Karlsruhe i/B. (Bruder von C.W. Allers) E. ...scheik, " W. Gallasch, "

Herr A. Wedekind (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

13.10.1897 Edmund M..., Leipzig C. Grein, Capri (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Tochter C. Dethier-Grein (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

Wilhelm Spemann, Stuttgart Das Meer erglänzte weit hinaus ! (1844-1910, Verleger, Mitarbeit im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, gründete zusammen mit Adolf Kröner die Union Deutsche Verlagsgesellschaft; Besuch auch 12.11.1892; s.a. Wikipedia; sein Sohn Hans erhielt später einen Nobelpreis für Medizin.)

Marie Spemann (1849-1917, zweite Ehefrau von Wilhelm S.) Gretchen Spemann Adolf Spemann, geb. 1886 Helene Hecht, Stralsund

203 204 20.10.1897 Wilh. Kuhnert, Berlin (Tier- und Orientmaler) (Friedrich Wilhelm Kuhnert, 1865-1926, s.a. Wikipedia) A. Schwartz (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Marie Schwartz, Oldenburg Hanna Hofmeister, Hadersleben Gustav Hofmeister, Hadersleben

25.10.1897 Schultz, Köln F. van der Zypen, Köln a/Rh (Firma Van der Zypen & Charlier, Waggonfabrik, ca. 1000 Beschäftigte, vgl. Wikipedia zu "Westwaggon") Bertha Sachmann, Coblenz ...drich Hachmann, Coblenz P. Schreiber Dr. Rusak, Reg.- u. Med.-Rath, u. Frau, Stade

28.10.1897 G. Andreae-Osterrieth, Frankfurt a/Main Rudolf Andreae, "

29.10.1897 ..., Frankfurt u. Capri ... Stroof, Frankfurt a/Main Marie Stroof, “ (1844-1912, geb. Schopper, Ehefrau des Chemieindustriellen Ignatz Stroof . Grab Frankfurter Hauptfriedhof Gewann I 212.) Rud. Dyckerhoff u. Frau, Biebrich a/Rhein Paula Dyckerhoff, " (vermutlich der Mitbegründer des Baustoffherstellers Dyckerhoff AG )

(Weltreise Nov. 1897 bis Juni 1898) Hier enden die Aufzeichnungen des Jahres 1897. C.W. Allers bricht am 3.11.1897 zu einer Weltreise auf, die er in dem Buch "Rund um die Erde" beschreibt. Diese Reise dauert bis zum 16.6.1898. Das Jahr 1898 bringt für C.W. Allers allerdings große Trauer: am 21.2.1898 stirbt seine Mutter (61 Jahre alt), am 1.11.1898 sein Vater (74 Jahre alt).

205 206 Winter 1898 - 1899 Frau Emilie Knoop, Hamburg Helene Knost. Oldenburg i/Opr.

29.12.1898 Fr. Dr. Bönniger, Düsseldorf Emma Bönniger, " Frau Sophie Hofrichter, Hamburg

Januar 1899 1899 ...ennarinis - coi migliori auguri pel nuovo anno 1899 (... mit den besten Wünschen für das neue Jahr 1899) Wegeli, Pastor aus Pommern (Johann Wegeli war Pastor in Glowitz, heute Główczyce in Polen. In Stettin war er zuvor im Bereich Seemannsmission tätig; später wurde er Superintendent von Jacobshagen.) Friedrich Lamer, Maler aus Leipzig (auch auf beiden Folgeseiten) G. Sinibaldi, Maler, Capri (Kommentar siehe 20.1.1895)

6.1.1899 Gabriele Hirsch, Hamburg

7.1.1899 Rudolf von Labrès aus Triest, KuK Fregatten-Cpt. Johanna von Labrés, geb. Baronin Lilien

9./10.1.1899 Anna Marie von Gottberg, geb. Ahrens Annie von Oertzen, geb. von Gottberg

207 208 11.1.1899 Familienabend u. geschlossene Gesellschaft Belegte Butterbrotgesellschaft doppio pranzo con fuoco (doppeltes Mittagessen mit Feuer)

A. Knost aus Oldenburg D. Jaenicke, Gumbinnen Martha Jaenicke Eberhard ... Erbach Anna Erbach Fr. Sara (oder: Ina?) Proelß, Berlin Charlotte Knost Helene Knost Eva Knost Wegeli, Pastor Friedrich Lamer C.W. Allers

12.1.1899 Hans Böttger, Hamburger (Capri) Casa Mazzariello

20.1.1899 Ing. R. Zanatta e Consorte Battiggi / Valle anzata ? Prov. di Novara Stazione Piedimulera

Formata Pasquale, commissioniere del piccolo asino, suo nome Masaniello. indirizzo, Santa Maria in portico a chiaia 19. Napoli (... Pasquale, Kommissionär des kleinen Esels, sein Name Masaniello [= der berühmte Rebell!] Adresse Santa Maria in Portico a Chiaia [= eine Kirche im Chiaia-Viertel in Neapel] 19.)

Jenny Tayzer, Anacapri. Elisabeth Shyer, Anacapri.

209 210 (Forts.: 20.1.1899) C. Woltemas, Capitane der Najade H.O.G. Tuning (siehe Tabelle: Häufige Besucher) J.E. Seltzer, Bremen ..., Karlsruhe i/B., Sorrento Burckardt, Leutnant i. Feldart. Rgt. 9, Itzehoe C.W. Allers, Capri

P. Kappmeier, Berlin Arnold Hagenauer, Schriftsteller, Wien (s.a. Wikipedia)

Frau Krause, geb. Motherly, Ostpreußen Armin Hugo Weber, cand. theol., Leipzig Richard von Bordelius, Kurland Mary von Bordelius, Kurland Fr. Dr. Proelfs, Berlin (Sächsin) ... Friedrich Lamer (auch beide vorherige Seiten)

Emmy Lossen, München Fr. Lossen ... Herrmann, Wien Gustav Schering m. Frau u. Tochter, Dresden (Kaufmann. Die Tochter heiratete später den Kirchenhistoriker Karl Heussi) Carl Hochstöger, Wien (Apotheker in Landeck, 1870-1919. Nicht verwechseln mit seinem gleichnamigen Enkel (1930-2003), nach dem eine österreichische Gedächtnisstiftung benannt ist.)

Olga Bothe, Wien

211 212 Emil Siedenburg, I. Offizier D. Najade, Bremerhaven

28.1.1899 ... (vermutlich die gleichen Angaben wie in den Zeilen darunter, aber in kyrillischer Schrift)

Nicola ... Plavić und Frau Rosa aus Essek in Slavonien (Essek = heute Osijek)

R... Plavié

Consul Otto Schiffmann, Berlin (Adressbuch 1899: "Otto, Consul d. Vereinigt. Staat. v. Centr. Amerika: San Salvator, Nicaragua, Honduras, W Rankestr.26 pt. (Tel.VI.5626) ...") und angetrautes Ehegespenst Margarete Schiffmann, Berlin, Rankestr. 26

29.1.1899 Paul Probst, Immenstadt Fritz Rettig, Neapel

30.1.1899 Mrs. Cecil Prin - Dublin, Ireland

Jos. Rialth, Pola (Pola = Pula, Istrien)

W. Furchheim (Wilhelmine Furchheim, geb. Wüterich (1846-1913), Frau von Friedrich Furchheim, auf dem Cimitero Acattolico Capri beerdigt) F. Furchheim, Villa Cherubini, Capri (Friedrich Furchheim war Sachbuchautor: "Biographie der Insel Capri", "Führer durch Pompeji"; auch 24.11.1899)

213 214 Capitano Vincenzo De Marinis, Napoli, via Piliero 38, Pilota del Najade (Pilota = Lotse)

Februar 1899 1.2.1899 Gustav König aus Poessneck, Thüringen Natalie Koenig geb. Enslin, " Clara König, "

4.2.1899 Peter Siebert, Bromberg

6.2.1899 ... Houtermans, Tharn J. Houtermans Elsa Wanck, Wien

Wm. Anninger aus Wien Fanny Anninger

8.2.1899 ... John Trevor Miss Trevor, Bang... Wales Miss de Jersey Lovell, Somerset, England Jassie Poole, Berks. England

13.2.1899 A. Ludwig, Bad Harzburg Frau Albertine Ludwig

215 216 15.2.1899 Vally v. Blumenthal Valeska v. Blumenthal, Staffelde Susanne Barthold geb. Krüger, Berlin N.W. Georg Fr. Hagedorn, Bremen Fritz Barthold, Berlin

16.2.1899 Baron W. Mahs, Odessa

Georg Schwarzwald. Masch II. "Najade" Frau Th. Haack, Berlin Elisabeth Haack, Berlin General Haack, Berlin

18.2.1899 Eugenie Klein, Düsseldorf Diakonissin Catharina Riesa, " Bertha Rönnfeldt, Lübeck

19.2.1899 "Deutschen Eichswalds Brausen klingt dort immer verlockend im Ohr mir !" v. Rekowski, Kaiserl. Deutscher Generalkonsul in Neapel Louise von Rekowski Else von Rekowski Olga von Rekowski C. von Rekowski, Kammerherr, Coburg

217 218 "Als wahrer Dichter fühlt sich nie, Wer dichten soll und weiß nicht - wie." W. Seyd Mowaczy R, Wien K. Schulte Fr. Rettig Alfred Schmit Otto Dähne Paul Probst (Deutsche Colonie - Neapel)

Anna Landau, Berlin Generalconsul Landau K. Karsten, Berlin M. v. Biela, Zscheiplitz Joseph E. Anniser, Norddeutscher Lloyd Agent, Sorrento Matilde Anniser, Sorrento, Hotel Crumella

21.2.1899 Dr. Huethe, Generalarzt der Kaiserlichen Marine a.D. (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

24.2.1899 Albrecht von Blumenthal, Staffelde (vermutl. Sohn des Generalfeldmarschall Leonhard v. B.; Gen. lt., 1842-1918) Grfn. S. von Oeynhausen (möglicherweise die gleiche Gräfin v. Oeynhausen, die zusammen mit ihrem Gatten mit Allers 1891 auf der Orient-Kreuzfahrt war)

25.2.1899 W. von Oertzen, Brunn (Wilhelm v. O., 1850-1922, Dr. jur., Rechtsritter des Johanniter Ordens) Katharina von Oertzen, geb von Puttkamer (1854-1938, verh. mit Wilhelm von Oertzen. Die Grabstätte von Katharina und Wilhelm von Oertzen ist an der Kirche in Brunn (Mecklenburg) erhalten.) Adolf Palm, Stuttgart (vermutl. Gründer der "Papierfabrik Palm", s. Wikipedia) Marie Müller-Palm Dr. med. P. H. Neebe Gretchen Neebe

26.2.1899 Eugen Kossack, Hamburg Elisa Kossack

219 220 Mrs J. C. Brockenbrough, Richmond Va. U.S.A. (auch 4.5.1899) J. Cabell Brokenbrough, " Adele Schaefer, U.S.A. B. P. Schaefer, U.S.A.

März 1899 1.3.1899 Ravioli u. Beefsteak Gesellschaft Habe Tausend Dank Für Speis' und Trank !! Schiffmann und Frau, Berlin Maria Isermann, Wien Charlotte Knost, Oldenburg i/H. Eva Knost, " Helene Knost, " Georg Fr. Hagedorn, Bremen ... Fanny Anninger aus Wien Wlm. Anninger, Wien Frau A. Knost, Oldenburg

Luise Schwerin zur Rabenau (1897 erwarb Alice Irmgard Faehndrich Freiin von Nordeck zur Rabenau die Villa Discopoli in der Via Tragara 4 / Via Occhio Marino 1 auf Capri. Ihre Schwester war die Gräfin Luise von Schwerin, geb. Nordeck zu Rabenau (»Alla«). Aus dem Kontakt mit ihr resultierte 1906 die Einladung Rainer Maria Rilkes nach Capri, der 1906/07 und 1908 mehrere Monate im sogenannten Rosenhäusel, einem Anbau der Villa Discopoli, verbrachte. 1940 erbte das Anwesen Faehndrichs Nichte Gudrun von Uexküll, geb. Schwerin. Sie war mit dem Philosophen und Zoologen Jakob Johann von Uexküll verheiratet.) Meta von Salis-Marschlins (Dr. Meta von Salis Marschlins: Die Schweizer Feministin und Literatin war u.a. mit Rilke und Nietzsche befreundet und die erste an der philosophischen Fakultät der Universität Zürich promovierte Schweizerin. Sie hatte am 5.9.1898 Haus und Land erworben und erbaute 1904 die Villa Helios in der Via Croce 4 auf Capri (heute ein Hotel) und lebte dort mit ihrer Lebensgefährtin Hedwig Kym. Vgl. Sonja Schön: Meta von Salis-Marschlins. In: Il Gabbiano 51 (2011) S. 10-13; s.a. Wikipedia) Gudrun Schwerin (Kommentar siehe oben bei Luise Schwerin)

4.3.1899 August Jordan, Jossnitz Döbeln Commerzienrath Jordan, Parchim Theophil Ahrends und Frau, Hamburg

6.3.1899 Fräul. Emma Boyes - Bremen Fräul. Betty Silberstein, Malkwitz ... Breslau

221 222 10.3.1899 Helene Berkenbusch, Braunschweig Elisabeth von Buggenhagen, Anderten b/ Hannover J. Berkenbusch, Freiburg i.B. Wilh. Johannes, Rostock i/Meckl.

11.3.1899 Oberstabsarzt Dr. Rainer, Bautzen Herma Reichel, geb. Ohnefalsch, Seichten E.O. Seckel, Hamburg-Uhlenhorst Ella Seckel geb. Horschitz

12.3.1899 Wilh. ..., London, An Bord der China der Preußen der Najade er war

Paola Erno Capodilista Waiz, Venezia Elvira Greati di San Leonardo, Milano

15.3.1899 Carl Seidel aus Witten a/d Ruhr, z.Z. Pagano (Hotel Pagano heißt heute Hotel La Palma in der heutigen Via Vittorio Emanuele) Maria Hempel aus Barmen Georg G. Thieme, Berlin (unklar ob Bezug zum Georg Thieme Verlag. Adressbuch kennt einen "Georg G., Rentier" und einen "G., Buch- und Papierhdlg.") Miss Carrie Lederer, San Francisco

Amilie Weissberger, Wien

17.3.1899 Marie Weyr, Wien (Schriftstellerin, 1864-1902; über ihren Capri-Aufenthalt siehe: Marie Weyr: Tarantella, in: Fremden-Blatt (Feuilleton), Nr. 111, Wien, Sonntag, 23. April 1899, S. 13-14) Rose Bahr, Wien (geb. Jokl, 1871(?)-1940, Schauspielerin, Pseudonym „Rose Joël“, Ehefrau des Schriftstellers und Kritikers Hermann Bahr ) Caesar Weyr, Wien (1884-?)

223 224 Valentin Weisbach (1843-1899, Bankier und Kunstmäzen, s.a. Wikipedia) E. Behring (siehe Tabelle: Prominente Besucher) Else Behring, Marburg/Lahn P. Goerz, Berlin Prof. Warnekros, Berlin (Ludwig Warnekros (1855-1920), erster deutscher Professor für Zahnärztliche Prothetik, Vater des Gynäkologen Kurt Warnekros) E. von Zastrow, geb. von Senden, Potsdam (Elisabeth Hedwig Helene von Senden, 1844-1915, Tochter des Carl von Senden (Mitglied des Preußischen Herrenhauses), hatte 1867 den Landrat August von Zastrow geheiratet. Die Ehe blieb kinderlos, sie adoptierten „Tilla“, spätere Gräfin Bettany.) Tilla von Zastrow Elisabeth von Senden, Natzlaff Pommern

18.3.1899 Avend Rachtman, Finland Helsingfors (Helsingfors heißt heute Helsinki) Erik Nathanson, Stockholm Otto Höy, Copenhague Julius ..., Würzburg

24.3.1899 Max Wolfschmidt, Berlin (Schwager von C.W. Allers) Marie Wolfschmidt geb. Allers (Schwester von C.W. Allers) (Adressbuch 1899: "Max, Bankbuchhalt., W Bayreutherstr. 31 pt") Ernst u. Olga Wolfschmidt

26.3.1899 Ein treuer Verehrer der Aller'schen Künste A. ... a. Berlin ..., Hamburg

Rudolf Mosse (Berliner Verleger, s.a. Wikipedia) Emilie Mosse aus Berlin Licie Mosse aus Berlin (Emilie ist die Ehefrau, Licie (für Felicia) die adoptierte Tochter von Rudolf Mosse . Im Jüdischen Museum in Berlin hängen kommentierte Portraits von Rudolf und Emilie, gemalt von Franz von Lenbach) Emilie Zeller

Großjohann aus Karthaus W/Pr. (Karthaus heißt heute Kartuzy) und Frau Lucie Josef Heiden-Heiner aus Mainz und Frau

225 226 27.3.1899 Carl Mittelstraß, Magdeburg (vgl. Tabelle: Häufige Besucher)

29.3.1899 Anne Hyra-Bally - Alto Lieszko, Ungarn, aus Säckingen Marguerite Hyra Elisabeth Hyra (Anne H.-B., 1846-1910, Nichte des Mitbegründers der Bally-Schuh- fabrikation Fritz Bally, mit ihren Töchtern Marguerite (1876-1934) und Elisabeth (1879-1933).) Alice Corradini-Bally, Napoli (1852-?, Tochter des Mitbegründers der Bally-Schuhfabrikation Fritz Bally, hatte Giacomo Corradini geheiratet) Anna Ehrhardt, Frankfurt a/M. Elisabeth Ehrhardt, Esslingen a./N. Martha Clauß, München Hermine Wenoch, Wien Therese von Mor, Wien (1871-1945, Malerin) Irene Rapp, Wien G. Conze jr u. Frau, Langenberg Rhld. (Gottfried A. Conze, Seidenfabrikant, auch 20.4.1896) Albert Warburg und Familie aus Altona (1843-1919, Bankier und Kommunalpolitiker. Neffe des Bankiers Pius Warburg (1816-1900), der mit Allers und Groth befreundet war. - Seine Frau Gerta wurde 1943, 86-jährig, im Vernichtungslager Sobibor getötet)

30.3.1899 Georg Lindau u. Frau u. Sohn, Charlottenburg Heinrich Buße, Hannover Adolf Fischer, Amtsrichter, Hannover Paul Schulz, Leutnant, Köln E. ..., ... England

31.3.1899 Frau Oberst Clara Ewald geb. von Zaborowski, Weimar Minna Wiese, Altona Elisabeth Haack, Berlin Generalmajor Weber, Neisse/Schlesien Margarethe Weber, Capri Major Edgar von Buße, Limmelwitz bei Namslau in Schlesien (Namslau heißt heute polnisch Namysłów) Dr. Hugo Helbing u. Frau, Nürnberg (Hugo Helbing hatte 1895 in München ein Auktionshaus eröffnet; sein Vater Sigmund Helbing war Antiquitätenhändler, seine Brüder Otto und Ludwig waren ebenfalls im Kunst- und Antiquitätenhandel tätig.)

227 228 Geheimer Oberjustizrath Ackermann aus Dessau Hotel Quisisana, beauftragt, Grüße des Fräulein Kall aus Hamburg, mit der er in Castellammare sieben Tage verbrachte, zu überbringen (Friedrich Ackermann, Landgerichtsdirektor)

April 1899 1.4.1899 Frl. Heinemann aus Karlsruhe lässt herzlich grüssen.

3.4.1899 ..., Hauptmann und Batteriechef im Feld Artillerie Regiment 33 E. Bolbrügge geb. Stypmann, Grabow i/Mkbg. (Wassermühle Grabow, siehe Wikipedia zu Carl Bolbrügge)

4.4.1899 Eduard Heye, Baurath, Hoya a/d Weser (Hannover) Olga Meyer, geb. Allers Meyer, Kaufmann, Hoya (Weser) (Carl Meyer, gest. 1905, Landhandel, Kohlenhandel, Tonwerke, Ziegelei. Für eine Verwandtschaft seiner Frau Olga geb. Allers mit C.W. Allers wurden keine Belege gefunden.) Frau August Vowinckel, Düsseldorf Marg. Vowinckel Maria Vowinckel F. Hoffmann Fallersleben, Berlin, nebst Gattin (Franz Friedrich H., Landschaftsmaler, 1855-1925, Sohn des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ) ..., Gren.-Regt. 10. Schweidnitz Johanna Ramelow, Berlin (* 5.8.1874 als J. Sellschopp in Langwitz, 11.5.1898 Heirat Hans R.) Hans Ramelow, Berlin (Adressbuch 1899: "Hans, Referend., W Kaiserin Augustastr. 70.") Amalie Petersen, Hamburg Erna Walther, " Helene Südell, Lüneburg Adele Südell, ...

7.4.1899 Gräfin Julius Platen-Hallermünde, geb. Baronin Düring (vermutl. gleiche Familie wie August Graf Platen, der war Anfang des 19. Jahr- hunderts einer der frühen Capri-Besucher, vgl. seine Tagebücher und Gedichte)

8./9.4.1899 Frau Ed. Brödermann, Hamburg Ed. Brödermann, " (Eduard M. Brödermann, 1842-1904, Kaufmann)

12.4.1899 T. Corbelien, Hamburg Emma Corbelien, "

229 230 Oberstlieut. a.D. Hinnius aus Mainz A. Hinnius (a. Norden) Mina Bornemann 13.4.1899 Anna Aselmeyer geb. Obenaus (vgl. Tabelle: Häufige Besucher) Theo Heineken, Napoli

14.4.1899 Helene von Bonin, Berlin Lucy von Bonin, Berlin

Mit bestem Dank für die altbekannt liebenswürdige Aufnahme Arthur Alexander Katz aus Görlitz u. Frau Paula, bei der es sich nicht mehr lohnt, ... zu werden (Arthur Alexander-Katz (1860-1914), Inhaber eines Getreide- und Bank- geschäftes in Görlitz, beigesetzt auf dem jüdischen Friedhof in Görlitz)

Alfredo Green (Alfredo Green, Sohn v. Arzt Henry Thomson Green u. Rosa D’Angiola, (Villa Rosa, Viale Axel Munthe, Anacapri, heute Handelsfachschule), wird Arzt, eröffnet Handelsagentur Anglo-Saxon Comp. im Erdgeschoss der Villa Massimino (Via Camerelle 17, 19, 21, Capri), gegenüber Hotel Quisisana, führt engl. Waren, entwickelt Filme und fertigt Fotos an, betreibt Leihbücherei und ist Haus-Agent, seine Frau lebt in Neapel, Green lebt mit Cristina Di Stefano zusammen über dem Laden; heute verschiedene Läden. Siehe auch J. Money S. 84)

"Salve isola immortal, delizia e vanto A chi giunge, a chi parte amara pena! Tu il magico ricordi ultimo canto Della Sirena " (Gegrüßet sei mir, unsterbliche Insel, Wonne und Ruhm Dem Ankommenden, dem Scheidenden bittere Pein! Du, der Zauberer, erinnere dich, letzter Gesang der Sirene.) (Anm.: Capri wird auch als Sirenen-Insel bezeichnet) da Dante Gabriele Rossetti Albert G. White (zu Alberto G. White siehe Tabelle: Häufige Besucher. Er zitiert hier abgewandelt den verstorbenen Dichter und Maler D. R. Rosetti) 15.4.1899 Charlotte Wallner Basté, Dresden (Schauspielerin; Wikipedia) Franz Wallner (Schauspieler)

16.4.1899 Dr. med. Freiherr von Lesser, Docent für Chirurgie, Leipzig (Ladislaus Leo von Lesser, 1846-1925) Hedwig von Lesser, geb. von Olszewska Johann Kaperski, Lehe bei Bremerhaven

231 232 Fürstin Windisch-Grätz Alfred Fürst Windisch-Grätz und Tochter Hedwig (Alfred III. zu Windisch-Grätz war ehemaliger österreichischer Ministerpräsident; s.a. Wikipedia)

17.4.1899 Louis Müller aus Baltimore Meta ... Müller " Cabinetsrath Römheld, Darmstadt (Gustav von Römheld (1861-1933). Kabinettchef des Groß- herzogs Ernst Ludwig von Hessen, Begründer der Keramischen Manufaktur, 1. Vorsitzender der Gesellschaft für freie Philosophie) Elsa Roemheld, Darmstadt Commercienrath A. Probst, Immenstadt (Adolph Probst, 1828-1907, Mitbegründer einer Bindfadenfabrik, Ehrenbürger von Immenstadt) Mina Probst auf Wiedersehen in Immenstadt. Ella Aselmeyer, Neapel Anna Aselmeyer, " (vgl. Kommentar 13.4.1899) Theo Heineken Paul Probst, "Es wär' zu schön gewesen !" Kornelius Wegner, Düsseldorf Karl Otto, Wiesbaden Dr. J.G. ... Greeff, New York Emma Greeff, Frankfurt a/M. Johanna Greeff "

19.4.1899 Theremin, Generallieutenant z.D., Cassel und Töchter Auguste und Luise E. Schwedersky, New York C. Walker, England Dr. Schlippe, Leipzig-Gohlis Gustav Kadelburg, Berlin (Schauspieler und Autor, s.a. Wikipedia) Julie Kadelburg

233 234 (Forts. 19.4.1899) Baurath Eelbo aus Leipzig (Bruno Eelbo, 1853-1917, Architekt u. Schriftst., s.a. Wikipedia) C. Grein, Capri (vgl. Tabelle: Häufige Besucher)

20.4.1899 Dr. Robert Goering, Berlin (Adressbuch 1899: "Robert, Dr., Berg-Ingen., W Kanonierstr. 17- 20 III. (Tel Ia 5835.)") H.O.G. Tuning (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

21.4.1899 Gustav W... und Frau, Hamburg D. Bierey u. Familie, Dresden Gustav Starke, Dresden Frau ... Matthaei, Hamburg (evtl. Frau Dr. Matthaei zu unten F. M. ?) Frieda Hühn, Hamburg

22.4.1899 Carl Aselmeyer (siehe auch 7.5., Regisseur am dt. Theater Napoli) Wilh. Wirth, Commerzienrat, Stuttgart Irma Rosendahl, Tsintau dazu der Vater Rosendahl, Kapt. z.S., und Frau Lilli Rosendahl (vermutl. Carl Rosendahl, Gouverneur von Kiautschou)

23.4.1899 Comm. ... di Pirani, Charlottenburg b. Berlin Clara v. Pirani Ada Eleonora di Pirani Robert Sinner u. Tochter, Karlsruhe (Brauereibesitzer, "Sinner AG", 1850-1932, s.a. Stadtwiki Karlsruhe)

25.4.1899 F. Matthaei, Hamburg (evtl. Frauenarzt Prof. Dr. Friedrich Matthaei, 1865-1930, Grab in Ohlsdorf) ... Mary Esser aus Karlsruhe Hanna von Weech, Karlsruhe

235 236 27.4.1899 Herzog und Herzogin zu Mecklenburg

Elisabeth Herzogin Johann Albrecht zu Mecklenburg Prinzessin von Sachsen u. Weimar, Herzogin zu Sachsen

Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg (1857-1920, s.a. Wikipedia)

Anna ... geb ... Gotha Frau von Hopffgarten, Gotha, Deutschland Müller-Kurzwelly, Berlin (Konrad Alexander Müller-K., dt. Maler, 1855-1914, s. Wikipedia) Francesco Paolo Ricchizzi - editore e pubblicista, Napoli Francesco ..., Commissionario, Napoli ..., Charlottenburg Frl. Meta Stecke, Oldenburg i. G. Frl. Emilie Masendorff, Oldenburg. Residenz.

Georg Freytag, Verlagsbuchhändler, Prag (Übernahm 1889 den Verlag F. Tempsky, Prag) Helene Freytag Edith Freytag

Sectionschef Oser, Wien (Sektionschef war die Bezeichnung für den höchsten Beamten in einem Ministerium, hier: Ackerbauministerium) Jon Oser Maria Oser

237 238 Professor ... Krause, Oberarzt, Altona/Elbe (Fedor Krause, Neurochirurg; s.a. Wikipedia) Fritz ..., Berlin-Charlottenburg Caesar Wahncau u. Frau, Hamburg Helene Woltemas geb. Hornkastel, Bremerhaven

Mai 1899 4.5.1899 (Datum ist irrtümlich als 4./4. notiert) Mr. & Mrs. .., Huntsville, Alabama, U.S.A. Mr. & Mrs. J. Cabell Brockenbrough, Richmond Virginia U.S.A. (auch 26.2.1899) A. Vanier, I. Maschinist D. "Najade" Hermann Kocher, Mannheim Franz Tresch u. Frau, " Elise Bärenklau " Frau Franziska Tutein, " Clara Johanning Hugo Zabel u. Frau, Charlottenburg Frau Dr. Amélie Engel, München Hch. Kretschmer, Hamburg Frau Rosa Brunnhoff, Berlin Helene Arnold, Hamburg ... Wentzel, Hamburg F. Feist, S.S. Najade

239 240 7.5.1899 Theaterausflug von Mitgliedern des Neapeler Deutschen Theaters

Carl Aselmeyer (Regisseur) Anna Aselmeyer (Guarderobiere) Else v. Rekowski (Arnglie v. Winkler) M. v. ... (Philipp " ) Emmy Kellner (Dora Lenz) Georg Pfitter (Bruno Martens) Gerda Meissner (Lisbeth Scholz) Wilhelm Seyd (Waldemar Scholz) Tony Heineken (Tony Hagedorn) Max Linau (Heinz Hagedorn) Theo Heineken (Mietze Proppenberg) Oenkel Heinrich (Fritz Steil) Fritz Rettig (Fritz Reindel) Dr. Otto Dähne (Eugen der edle Ritter) E. Vollrath (Hans) H. Müller (Souffleur) Paul Probst (Ei - wei !) C.W. Allers (Claqeur !) Adelheid Hausmann (alte Tante) Carl Woltemas u. Frau Hellmuth v. Scharenhorst Etta Aselmeyer Fritz Aselmeyer M. Bausthein

241 242 Joh. B. Zimmerer M. Gladbach (Rheinpreußen) Kath. Zimmerer, geb. Daniels

13.5.1899 Dr. Charles B..., Hamburg Auguste Homann, Hamburg

15.5.1899 W. Homann, Hamburg

16.5.1899 H. Ottmanns, Geestemünde

18.5.1899 C. von Helmolt, Bremen Olga von Helmolt, " Karl von Schmidt jr. Henriette Ziegler geb. Klinger In arte voluptas! Lulu Hammonia! Carl Ziegler alias Ritter Bräuhahn, Berolinae Heinrich Walther, Kapitän zur See a.D. der Kaiserlich Deutschen Marine

19.5.1899 F. Koch, Koch S.S. Najade Schmitz u. Frau, Dresden

21.5.1899 Fanny Kall, Hamburg José Warburg, Hamburg Martha Warburg, Hamburg

22.5.1899 Prof. A. Korte, Neapel Johannes Tesch, Zehlendorf bei Berlin Arnold Negenborn, Neapel Fritz Steil, a/Wiesbaden Eug. Schulte Otto Dähne, Magdeburg Mutter Hanser, Kempten, Bayern Paul Probst Heinrich Glos, Freiburg i.B. Ernst Loeffler, Bremen Alfred Schmitz, Rheinkadett in Neapel ..., Sorrento, ....

243 244 Hugo Petersen mit Frau und Tochter aus Neapel John Philipp, (geb. Hamburger) München

28.5.1899 Arthur Som..., Budapest

29.5.1899 Adolphe Drin...bier, Brighton & Calais Reinhard Waehler, Neapel Hedwig Dinglinger geb. Schuchart, Schmalkalden Richard P. Dinglinger (Ingenieur, 1864-1936; Hedwig und Richard D. hatten am 9.5.1899 geheiratet)

31.5.1899 Ida Jansen, Getreue aus Jever (die Getreuen zu Jever sind eine Vereinigung von Bismarck-Freunden) Gustav Hailbronner, Hamburg

Eduardo Settanni (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

Juni 1899 3.6.1899 Anna von Platen Oberst a.D. Hans von Platen, Capri, ... Margarethe von Platen

12.6.1899 ... Bunemann, Hamburg A. Boettcher, Palermo Wm. Weis, Milwaukee U.S.A. C. Weis

22.6.1899 Knut Thulin, Norrköping Svedezia

245 246 Winter 1899-1900

Oktober 1899 5.10.1899 Prof. Richard Werth aus Kiel (Gynäkologe, später Leiter der Universitäts-Klinik; s.a. Wikipedia) Luise Werth ... Socec

6.10.1899 Clodwig Göring aus Erfurt

9.10.1899 Rudolf Hellwag, Karlsruhe (Maler, 1867-1942, s.a. Wikipedia)

15.10.1899 ... A..., ... Hannover

18.10.1899 A. Schwartz, Oldenburg (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Marie Schwartz Ottilie Gräfin zu Rantzau. Oppendorff. (*1865 Gut Oppendorff, † 1951 Preetz, Kloster. Konventualin des adeligen Klosters Preetz; sie war die Nichte von Kuno Graf zu Rantzau, des Schwiegersohnes des Reichskanzlers v. Bismarck)

19.10.1899 Charlotte von ..., Dresden

20.10.1899 Ernst Laiblin u. Frau, Pfullingen (Württemberg) (Papierfabrikant) Elise Laiblin geb. Sigel Ottilie Perrenon, Stuttgart Frau Senator Berg, Frankfurt a/M.

21.10.1899 J. Euting, Professor aus Straßburg (Julius Euting, Orientalist; s.a. Wikipedia) Frau Ministerialrath Emma Eberbach, Straßburg i.E.

247 248 Vincenzo Guerini - Dentista, Riviera 257, Napoli

23.10.1899 ..., Neustadt a. Haardt

24.10.1899 Heinrich Matz, Roma

November 1899 8.11.1899 C.W. Allers von einer 14-tägigen Reise durch Sizilien heimgekehrt

Christian Lange, Berlin NW ..., 1.3.1900 Rankestrasse 34 p. Gertrud Lange (beide auch 21.4.1897) Elise Kirchhoff. Kiel.

11.11.1899 Wlm. Anninger aus Wien (siehe Tabelle: Häufige Besucher) ... v. Ferstel aus Wien (evtl. der Architekt Max von Ferstel) O. Schnabel aus Essen a/d Ruhr Dr. Horst Hoffmann aus Jena H.O.G. Tuning (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

18./19.11.1899 Hanny Andreae, Frankfurt a/M.

16.-19.11.1899 Emmy Kellner, Napoli ..., Capri

24.11.1899 F. Furchheim. Capri, Villa Cherubini. (siehe 30.1.1899)

Mich auch hat man heute bewundert Albertus Multibibus Der fromme Leimsiedler

29.11.1899 Hedwig v. Stenglin, geb. v. Behr, München

249 250 Liebrecht u. Frau, Freiburg i.B.

Dezember 1899 3.12.1899 Frau Jule M. Junge, Wiesbaden

4.12.1899 Franceschi Italo E Colonnallo "Spezia" Ed. Spargnapani, Berlin-Castasegna (vgl. Tabelle Häufige Besucher) A. Spargnapani

6.12.1899 Dr. med. F. Otto, Augenarzt, Halle a/Saale (auch 24.4.1897) Elfriede Laffter, Breslau Curt Laffter, "

16.12.1899 Frau von Behr geb. Freiin zu Inn- und Knyphausen und Tochter Elisabeth (Elma, Ehefrau von Ulrich von Behr-Negendank. Die Tochter, Gräfin Elisabeth von Behr-Negendank (1861-1936), hatte 1883 Graf Theodor von Bismarck-Bohlen geheiratet) ...

23.12.1899 Gustav Fischer, Asch, Böhmen (Asch: heute Aš) Gustav Tenzel, privat, aus Asch in Deutsch-Böhmen

24.12.1899 (Heiligabend) Geräuchertes Wurstessen mit Neapolitanischem Sauerkraut R. Wahle, Berlin E. Vollrath, Emmendingen Fr. Krüger R. Braun, Berlin ... Rettig W. Seyd R. Weber Fritz Steil, Wiesbaden Max. Josephy Albert Zier H. Seltzer C.W. Allers

251 252 25.12.1899 Weihnachten

Resten und Bratwurstkartoffelfrühstück mit Gurken und Bohnensuppe

Schlussfeier der Contefiera

"Hoch Allers"

Die Trauerzeugen:

C.W. Allers R. Weber R. Braun W. Seyd M. Josephy Aug. Schulte Fr. Krüger Albert Zier Fritz Rettig E. Vollrath H. Seltzer R. Wahle Fritz Steil

253 254 26.-29.12.1899

Diefenbach (Karl Wilhelm Diefenbach, Maler, Vegetarier und Sozialreformer. Letztes Atelier in den oberen beiden Stockwerken Via Roma 2 / 4 / 6, vorher: Villa Camerelle; lebte mit seinen Kindern Helios, Stella und Lucidus von 12/1899 bis zu seinem Tod 1913 auf Capri; an der Fassade seines Ateliers war der berühmte Schattenfries "per aspera ad astra" aufgemalt; heute befinden sich eine Auswahl seiner Gemälde im Museo Diefenbach in der Certosa San Giacomo auf Capri. vgl. • Karl Wilhelm Diefenbach: Per aspera ad astra. Schattenfries entstanden unter Mithilfe seines ehemaligen Schülers Fidus. Mit Beiheft. Leipzig, Berlin 1919 • Giancarlo Alisio: Karl Wilhelm Diefenbach 1851-1913. Dipinti da collezioni private. Napoli 1995 • Claudia Wagner: Der Künstler Karl Wilhelm Diefenbach (1851-1913) - Meister und Mission. Mit einem Werkkatalog aller bekannten Ölgemälde. Dissertation, darin: Kap. 4.4 Capri und die Inspiration der Insel S. 175-214, auch: www.diss.fu-berlin.de/2007/652/index.html, Berlin 2007 Siehe auch Wikipedia.)

Lucifer Diefenbach (Lucidus Diefenbach, Karl W. Diefenbachs zweiter Sohn)

255 256 Mathilde Hallwachs aus Darmstadt

29.12.1899 Dr. Karl Kraut, nochmals ! (Prof. Karl Kraut (1857-1912), Chemiker aus Hannover; s.a. Wikipedia; auch 8.2.1897 und Nov./Dez. 1895) ..., Amsterdam Rudolf Prietze, Tunisi (deutscher Sprachforscher, afrikanische Sprachen; s.a. Wikipedia)

31.12.1899 (Silvester) Alfred W. Walther, Architekt aus Wien Dr. A. Walter, Bagnoli (Bagnoli liegt westlich von Neapel)

E. Papenhagen, München (vermutlich der Unternehmer Emil P., Erbauer des Schloss Bullachberg) Luise Papenhagen Doris Papenhagen Elisabeth Papenhagen

Januar 1900 4.1.1900 Helene von Blumenthal, geb von Pelchezim Arthur von Blumenthal - Berlin, 4.1.1900

5.1.1900 Carl Alfred Melchers – Bremen (1867-1938, Bruder der Schriftstellerin Magdalene Pauli) Oskar Kühn, Geh. Oberforstrath aus Dresden Elisabeth Kühn, geb. Brachmann ... Schinke, Harzburg (Braunschweig) Peter Gehlen, Düsseldorf (Rheinland)

W. Suermondt, Breslau (William Suermondt, Industrieller, 1840-1930. Sohn des Unternehmers und Mäzens Barthold Suermondt, vgl. Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen.) Emilie Suermondt geb. Riema, " (Emilie ist Ehefrau von W.S., 1845-1925) Anita Suermondt (Anita ist zweite Tochter von W.S., 1867-1914)

Ernst Drössel, Stuttgart Helene Meyer, Hamburg

257 258 7.1.1900 A. Gaupp, Berlin Bertha Gaupp, Berlin Eberhard Gaupp-Wagener, Berlin

Albert Zier, Zerbst \ Max Josephy | Electro Komiker Fr. Krüger, Neapel /

Laura von Massow, Hannover Ewald von Massow, Oberst a.D. (von Massow, aus Pommern stammendes Adelsgeschlecht. Ewald v.M. ist wohl nicht identisch mit dem Generalleutnant Ewald v. Massow (1869-1942), da er sich bereits als „a.D.“ angegeben hatte)

Ada von Kaisenberg, Berlin C. Schlesing - v.d. Drift Mathilde van der Drift, den Haag

Heinrich von Egidy, Oberst a.D., Neisse Rosa von Egidy Ada von Egidy

Mary Gregory Begland, New York, U.S.A. Hermann Paul aus Hamburg Fritze Paul Joh. Winschermann, Mülheim a/d Ruhr

259 260 13.1.1900 Hamburger Rauchfleischcolazione (colazione = hier im Sinne von Gabelfrühstück, Brunch)

Dr. Huethe, Anna Huethe C.W. Allers Frau J.M. Junge

Zum Abschied zur Jause Im Allers'schen Hause Wir haben gegessen Von Hamburg im Norden Fleisch köstlicher Sorten Und groß - unermessen ! Wir saßen dahinter Ganz klein wie die Kinder Doch hungrig wie Bären. Wir haben's bezwungen: Fleischberge und Zungen Schaut d' Platten - die leeren ! Nun wird es der Gute Mit fröhlichem Mute Und sein danken wir Daß von Colonien Mög munter heimziehen Die Freundschaft wünscht's hier. J.M.J. (Jule M. Junge, vgl. 3.12.1899)

(Abwesenheit C.W. Allers: Reise in die Südsee) Am 18. Januar startet C.W. Allers zu einer Reise in die Südsee, die in dem Buch "Unter deutscher Flagge" beschrieben ist. Aus Samoa sind Zeichnungen mit April 1900 datiert, in Juni ist er wieder Kiel, um bei der Kieler Woche dabei zu sein.

19.3.1900 Lieber Piefke ! Zu unserem größten Bedauern weilst Du in weiter Ferne, auf Wiedersehen in Hamburg herzliche Grüße August Langloh u. Frau Elly Langloh geschiedene Piefke

261 262 5.5.1900 Herzlichen Gruß ! Wir bedauern sehr, den Hausherrn nicht anzutreffen. Wie schön war's vor sechs Jahren. Was macht das Distichon über das hails gotica ? 5.5.1900 Schulrat Dr. Grabow u. Frau

7.5.1900 Julius Ury, Breslau Franziska Ury, Breslau Henry R. Luytire, St. Louis, Missouri, USA. Helene Luytire, St. Louis, Ms, America

31.5.1900 Mein lieber Herr Allers ! Leider traf ich Sie hier nicht an - also auf Wiedersehen bis zum nächsten Male. Herzlichen Gruß von Frau Albert Gaebeler aus Charlottenburg-Berlin Capri, 31. Mai 1900

Winter 1900 - 1901 Angekommen am 23. Nov. 1900 C.W. Allers und Schwager Max Wolfschmidt

24.11.1900 Ref. Otto Seligmann, Hamburg

Dezember 1900 8.12.1900 Referendar Mohr, Mannheim

9.12.1900 Ant. Loven, Maler, München Heinrich Krenes, Wien (Maler, geb. 1874) Josef Pilz, Wien (Maler)

263 264 15.12.1900 Pfarrer Theophil Blumhardt, Leibenzell bei Calw, Württ. Schwarzwald mit Frau Brita g. Fernand ... Schwarzwald (vermutlich verwandt mit dem ebenfalls aus Calw stammenden Theologen Christoph Blumhardt)

25.12.1900 (Weihnachten) Willie Mackenzie (Genua) Fede Mackenzie

26.12.1900 (Weihnachten)

Diefenbach ( Karl Wilhelm Diefenbach , Maler, auch 26.12.1899) Lucidus Diefenbach (Sohn von K.W. Diefenbach) M. Vogler E. Heinecke

Antonio Mazzola Hans Böttger, Deserto

Wlm. Anninger, Wien Karl von Loesch, Bonn a.Rh. (vermutlich der spätere Ethnologe Karl Christian von Loesch, 1880- 1951, s.a. Wikipedia) Franz Höpfner, Halle a/Saale (Landschaftsmaler ?)

A. Socec O. Socec Tasmania Abschied von Capri 30.12.1900

Januar 1901 1.1.1901 Poppe Folkerts aus Corfu, Badegast S.M.S. "Charlotte" (P. Folkerts war Marinemaler; "Badegast" bezeichnet einen Mitreisen- den, der nicht zur Besatzung gehört; s.a. Wikipedia)

265 266 6.1.1901

Liebes ... ! Durch Ihre geehrte Abwesenheit auf das schmerzloseste enttäuscht, hinterlasse ich Ihnen außer Scherr's 1-4 noch meinen Segen, zu welch letzterem ich Ihnen ... Fabulissen ... gegeben habe. Mit zärtlichen Grüßen Ihr mit Recht so beliebter Einsiedlerkrebs

15.1.1901 Miss Alice ... Cobbs, Boston, U.S.A. Miss Elizabeth B. Mansfield, " Mrs. U.P. Mansfield " Miss Alice B. Mansfield " A.G. Hilten, England von Düring und Frau, Hannover C.C. Leon Böhm, Mestre, Venezia A. Böhrt, Hamburg

24.1.1901 Paulus Mathies (Ansgar Albing) Hamburg (P. Mathies, 1868-1924, katholischer Geistlicher und Schriftsteller, veröffentlichte unter dem Pseudonym „Ansgar Albing“ Romane und Gedichte) Jürgen J.H. Homburg, Bremerhaven Bremen Alfred Probst, Immenstadt H.O.G. Tuning (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Gräfin Finckenstein geb. von Tresckow u. Töchter

Capt. H. Barends, Hamburg, "Fürst Bismarck" (Kapitän Barends und C.W. Allers kannten sich von der Mittelmeer- Kreuzfahrt im Winter 1891, siehe Buch "Backschisch")

Dr. Puhlmann, Arzt des Hamburger Dampfers "Fürst Bismarck"

267 268 25.1.1901 Frau A. Knost, Oldenburg Helene Knost Charlotte Knost Toni Wundt, Stuttgart (auch 10.3.1901, 11.4.1901) Gustav ... Robinson u. Frau, Bonn a/Rhein Dr. Schultze, Berlin

27.1.1901 Dr. med. Ernst August ..., München (Miss) Helen ..., Chicago, Ill. U.S.A. (Miss) Marita E. French, "

29.1.1901 Schollmeyer Grf. Borgray, Charlottenburg Emilie Quark, M.Gladbach Prof. Dr. Ernst Schmidt (Leipzig) und Frau (der Theologe Ernst Oswald Schmidt, 1839-1919, s.a. Wikipedia)

Februar 1901 2.2.1901 ..., Stettin

3.2.1901 Rudolf ..., KuK Linienschiffs-Capitain, ... Elise Freiin von Ende, Dresden (vermutlich Elisabeth, Ehefrau von Felix von Ende (1856-1929), einem Schwager Friedrich Alfred Krupps)

6.2.1901 Gertrud von Kyaw, Sachsen Hagedorn, Oberleutnant zur See, S.M.S. "Moltke"

11.2.1901 Heinrich Kirchner, Kapitän D. "Nixe" Joseph Anniser

12.2.1901 (Besatzung S.M.S. Moltke) Auf der S.M.S. Moltke fuhr Allers im Frühjahr 1900, siehe Buch "Unter deutscher Flagge". Hier macht vermutlich ein großer Teil der Besatzung des in der Nähe liegenden Schiffes einen Besuch bei CWA. Das Schiff ist im genannten Buch auf Seite 17 abgebildet.

Albert Klein, Marinepfarrer, S.M.S. Moltke (ist im Buch "Unter deutscher Flagge" auf Seite 55 abgebildet)

269 270 ..., Kapitän zur See, Kommandant S.M.S. Moltke ... v. Grumbkow, Kapitainleutnant, S.M.S. Moltke (Grumbkow, pommersches Adelsgeschlecht) Marine-Stabsarzt Dr. John, "Moltke" Leutnant z.S. ..., "Moltke" Marine Oberzahlmeister Enger (ist im Buch "Unter deutscher Flagge" auf Seite 45 abgebildet) Oberleutnant zur See v. Bodecker (ist im Buch "Unter deutscher Flagge" auf Seite 51 abgebildet) Rudolph Schultz, ... Leutnant zur See Wilke Hagmeyer, Seekadett, S.M.S. Moltke Hormel, Seekadett, S.M.S. Moltke Mende, Seekadett, S.M.S. Moltke Schmidt, Seekadett, S.M.S. Moltke Beck, Einjährig-Freiwilliger, S.M.S. Moltke Noelle, Oberleutnant z.S., S.M.S. Moltke

271 272 F. Brandes, Einj-Freiw. S.M.S. Moltke ...row, Leutnant zur See A. Claussen, Seekadett, S.M.S. Moltke E. Baer, Seekadett ..., Seekadett A. Viertel, Seekadett, S.M.S. Moltke E. Liebmann v. Richthofen, Seekadett P. Clarenbach, Seekadett, Soest v. Wachter, Seekadett, S.M.S. Moltke Hoppenstedt, Seekadett, S.M.S. Moltke Franßen, Seekadett, S.M.S. Moltke v. Leedemann, " " Buschbock, " " Mayer, " " Martini, " " Erich Wulben, " " Bruno Moeller Rauttaw, Seekadett S.M.S. Moltke

273 274 13.2.1901 ...ter, Gen.Lt. z.D., Straßburg i/Els. Schittny. Steuer-Rath. Cassel

Fritz Scherer, Kfmn, Freiburg i.B. Robert Strobel, Maler, Chemnitz i. Sachsen

26.2.1901 Frau Anna Anniser, Würzburg Joseph E. Anniser, Sorrento, jetzt D. "Nixe"

28.2.1901 Henry Siegler, Manchester Mrs. H. Siegler, " ... Stansey, S.S. "Nixe"

März 1901

5.3.1901 (Bildhauer) Josef Heu, Steiermark, Marburg (s.a. Wikipedia) Johann Vierthaler, Bildhauer, München (1869-1957) Poppe Folkerts, Maler, Berlin (war auch schon am 1.1. zu Gast: s.a. Wikipedia)

Costanzo Can. Serena E. Settanni (vgl. Tabelle: Häufige Besucher)

9.3.1901 J. Burdon-Sanderson, Professor, Oxford (John Scott B.-S., englischer Physiologe und Pathologe; s.a. Wikipedia) G. Burdon-Sanderson

275 276 10.3.1901 Heringssalatgesellschaft mit Fischsuppe

H. Seltzer, Napoli Ato Spitzl, Neapel Christof Sandrock, München Emmy Sandrock Fr. A. Knost, Oldenburg Toni Wundt, Stuttgart G.A. Robinson u. Frau, Bonn Rhein Charlotte Knost, Oldenburg i/Br. Eva Knost C.W. Allers Helene Knost Max Wolfschmidt ... von Werther, München

Frau Dr. Trapp, Landau, Rheinpfalz Frl. Mathilde Petersen, Landau " Frau Reincke-Weyden, Altona Catharina Reincke, Altona/Elbe Frau Teschemacher-Rittershaus, Wiesbaden F.W. Teschemacher, Wiesbaden Margret Teschemacher Marie Bennhold, Breslau

277 278 Helene von Farenheid Beynuhnen aus dem Kunstheim Beynuhnen in Ostpreußen

Johanna Hempell, geb. Wessel Richard Hempell, Hamburg (war 1891 mit C.W. Allers auf Orient-Kreuzfahrt. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 250 Tafel XXIII)

14.3.1901 Adolf Spinola (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

Nicht immer ist Originales auch schön, - Doch wer dies Künstlerheim gesehn, Wer durft in Allers casa gehn, - Empfing - wie im gelobten Land - Naturquell rein aus Gottes Hand. -

Helene von Farenheid-Beynuhnen, geb. von Sperber

16.3.1901 Carl Mittelstraß, Magdeburg bedauert, seinen lieben Freund Allers nicht getroffen zu haben. Herzliche Grüße auch Ihrem lieben Herrn Schwager Wolfschmidt. ...

Clara Wendel. Magdeburg

279 280 Generalleutnant von Davidson, Coblenz Frau von Davidson, geb. Parcies

22.3.1901 Emil Doepler d.J. aus Berlin S.l. alten Allers (S.l. = Seinem lieben ?) (Emil Doepler, Berliner Künstler und Heraldiker. Ist in "Freund Allers" auf Seite 274 abgebildet; s.a. Wikipedia)

23.3.1901 Generalarzt der Kaiserlichen Marine a.D. Dr. Huethe Anna Huethe, Sorrento (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

Friederike Hecker, Goerlitz Schlesien Anna Hecker, Goerlitz

Radaucolazione für die Neapolitanischen Amici Menu Ravioli mit Pumarol Fischsuppe molto forte Kalbsbraten mit Sahnensauce Pfannkuchen, Obst & Caffe

C.W. Allers Carl Mittelstraß H.J. Schulte ...ise d. Nixe Kirchner, H. Seltzer Kapt. D. „Nixe" A. Spinola Fritz Steil Fr. Krüger Max Wolfschmidt W. Seyd

281 282 Sonntag, 24.3.1901

Dichten, sprach der Kapitän, Ist, wenn man es kann, recht schön. Darum denk' ich, der Johannes, Muß heut dichten, denn der kann es. Muß in unser aller Namen, Die heut zu dem Allers kamen, Unserm Danke Ausdruck geben, mit dem Schluß: Hoch soll er leben ! -

Lieber Allers, o bedenke, All die Speisen und Getränke, Die ein armer Muß- Poete heute zu sich nehmen thäte. Und Du wirst nicht böse sein wenn ich frei gestehe ein nach dem Allen, diesen noch ! Ganz unmöglich ! Darum gestatten Sie, hochverehrter Freund daß ich einfach rufe Allers Hoch !

Seyd

283 284 25.3.1901 Comte Marino Saluzzo de Corigliano (Napoli)

Louis Beißel, Aix-la-Chapelle (Aix-la-Chapelle = Aachen) (Kommerzienrat L. Beißel, Nadelfabrikant) Albert L. Läfer Hansen Breslau Maria Beißel, Aachen

26.3.1901 v. Schack und Schack, geb. Speidel, München

Frau Oberst Schmidt geb. Mantz, u. zwei Töchter, Oldenburg i.Gr. Hedwig Schmidt Ella Schmidt Paul Borsch aus Deutsch-Ost-Afrika ! ... Allers u. sein Haus ! Madame de Handjery

31.3.1901 Elsa Kittl Rob. Reinhardt, Stuttgart (Robert von Reinhardt, Architekt, s.a. Wikipedia) Adeline Reinhardt Tony Schmitz-Hübsch

April 1901 1.4.1901 R. H. Müller, Hamburg

3.4.1901

All Hamborg schickt Di siinen Gruss Lebendig kling' datt dorch Diin Huus ! Lebendig bringst Du uns datt Leben, En schön'ren Dank kann'st uns nich geben Regiert Di no ok Italia, Bleib doch Diin Hatt for Hammonia der ohle Turnfründ

(Hatt for Hammonia = Herz für Hamburg. Vermutlich der Verleger Carl Griese, 1857-1933.)

285 286 9.4.1901 W. Lucas von Cranach (Wilhelm Lucas von Cranach, 1861-1918, Maler und Schmuckkünstler) Paul Thomas

10.4.1901 Dem leider Abwesenden herzliche Grüße Heinrich Walther

287 288 11.4.1901

Und Allers kam; in tiefgerührtem Tone Sprach sein Orlando, sein ... : "Lang warst du fort, o Herr, das war nicht recht; Doch gings uns in der Zwischenzeit nicht schlecht. Wir lebten glänzend, wie Gewohnheitsprasser, Es fehlt' uns nie an Knochen oder Wasser. Wir ließen täglich uns gehörig füttern Von vier ganz allerliebsten - Hundemüttern Nun ist zu Ende unsere Einsamkeit; Herr, Du bist da, - uns ist es beinah leid. Wir wollen unseren Freund nie vergessen, - Versicherst Du auch Deinerseits uns dessen ??"

Toni Wundt, Stuttgart (auch 25.1.1901, 10.3.1901) Helene Knost Charlotte Knost, Oldenburg Eva Knost, Oldenburg i/Gr. Dr. Frankl, Wien

289 290 17.4.1901 Heinrich Winter aus Surabaia, Java

... mit Tochter, Stuttgart

Otto Höy, Kgl. Opernsänger, Copenhague

Richard Heß aus Hamburg Manuela Heß "

19.4.1901 Ernst Becker aus Jokohama Georg von Wilamowitz-Möllendorff, Major a.D., Rom Otto Wiedemann, Berlin-Schöneberg (Maler, 1869-1957)

24.4.1901 Theo Kleberg, Biebrich a. Rhein A.G. Munzer, Stuttgart, Bordeaux Gerhard Luyties, Stuttgart, New York

291 292 Reinhard Lais, Vermessungs Inspector, Karlsruhe in Baden Max ...tner, Karlsruhe (Baden) ..., Karlsruhe (Baden)

25.4.1901 Madame Jos. Visser, Oldenboom, Amsterdam Carl Kautzky, Wien (wegen abweichender Unterschrift nicht identisch mit Karl Kautsky, Theoretiker der Sozialdemokratie)

26.4.1901 Dr. H. Abels, Russland Hapsal (Hapsal heißt heute Haapsalu; liegt in Estland) A. Abels, " Mad. J. Heine, Hamburg Generalin v. Popp aus München Isa u. Luise Popp

27.4.1901 Dr. Paul ... Oettinger aus Hamburg Clara Oettinger Ziegeleienbesitzer M... Oettinger, Rakwitz (Posen) (auch Vorsteher der jüdischen Gemeinde Rakwitz) Johanna Oettinger Dr. Karl Jaffé aus Hamburg (Mediziner, Autor sozialmed. Bücher) Adele Jaffé Frau Anna Krüger, Köln Frau v. Schreiber

29.4.1901 Helene v. Hornbostel Magnus, Wien, Hambg. (1840-1914, Mutter des Musikethnologen Erich Moritz von Hornbostel) Dora Magnus, Hamburg

293 294 Elmilie Behn geb. ...chay (auch 2.3.1895) Geo. Arn. Behn aus Lübeck

30.4.1901 Elise Werner aus Stettin Susanne Werner, Stattin Emma Pomerny, Professorenwitwe, Isar Gertud Zelter, Berlin Kraemer Rittmeister und Flügeladjudant ... Großherzogs v. Hessen Darmstadt

Mai 1901 1.5.1901 Familienessen ! La festa di famiglia ! Hühnersuppe mit Gnochi Macharoni con pumarol Pesce voop a Riganato Va montane di fave e altra frutta

(con pumarol = mit Tomaten; a Riganato = origanato = mit Origano, fave e altra frutta = Bohnen und andere Früchte)

Mich. Buenzle, Villa Buenzle, Tiberius Capri C.W. Allers Espasito Vincenzo (die Hotelier-Familie Esposito betreibt noch heute das "Gatto Bianco") Palumbo Francesco Maria Mascola ... Nannina d'Angelo

295 296 5.5.1901 Paul Heydel di Berlino (Maler, geb. 1854)

6.5.1901 Eberhard Graf zu Erbach, z.z. ... Anna Schack Anna Huethe (siehe Tabelle: Häufige Besucher) C. v. Dörnberg, Königsberg i/P. Minna Schmidthals, Schweidnitz ... Frau J. Leisebach, Berlin Carl Hartmann, Berlin Fritz Rißmann, Berlin

29.5.1901 Otto Linde, Karlsruhe Baden (Architekt, s.a. Wikipedia)

Emma Keitel, geb. Allers, Stuttgart (1897-1958, Schwester von C.W. Allers) Willi Keitel & Paul Keitel, do. (do. = dito) (Konsul G. C. Paul Keitel, Schwager von C.W. Allers, ist in dem Buch "Backschisch" abgebildet sowie im Buch "Jägerbuch" auf Seite 85. Willi ist der erste Sohn (1893-?), Paul entweder der Ehemann oder der zweite Sohn Heinrich Paul (1894-1915).)

Louise v. Tempsky geb. Buhmer, Breslau Hans von Tempsky

Elena Barth. Margherita Barth Dr. Hans Barth, Rom (Schriftsteller, langjähriger Korrespondent des Berliner Tageblatts in Rom. Autor von "Osteria. Kulturgeschichtlicher Führer durch Italiens Schänken". In "Osteria" werden auch viele Schenken Capris und Anacapris auf humorvolle Weise beschrieben; urspr. unter dem Titel "Est! Est! Est! Italienischer Schenkenführer" 1900 erschienen) Ida Barth A. Spinola

297 298 Herbst 1901

August 1901 14.8.1901

Es war eine herrliche Reise, die ich mit Dir gemacht, Gabst Auskunft mir über Alles, sah Alles in doppelter Pracht. Auch hier auf dem Eiland selber hab ich so vieles gesehen, Das behält man Zeit seines Lebens, das kann ich offen gestehn.

Für all Dieses gebührt Dir mein Allerherzlichster Dank, Nicht minder für freundliche Aufnahme, sowie für Speis und Trank ! Ich habe mich schön amüsieret an diesem herrlichen Ort, Nur flieget die Zeit zu schnelle, denn leider, muß ich am Morgen schon fort !

Obiges von einem rechten Hamburger Jung, der sich über acht Tage lang hier herumgetrieben hat. -

Isola di Capri, 14 Agosto 1901

Herm. Kahler

299 300 24.8.1901 O. ..., Neapel A. Spinola

September 1901 4.9.1901 Karl ..., Neapel, Landau / Rheinpfalz

8.9.1901 Benno Hirschfeldt, Kunstmaler aus Berlin (geb. 1852, auch B. Hirschfeld (ohne „t“), nicht zu verwechseln mit dem Hamburger Kaufmann B. H. geb. 1879)

Ananasbowle zu Ehren des Geburtstags S.K.H. des Grossherzogs v. Baden

Italienische Nacht !

Hermann Rieen, Karlsruhe i.B. Otto Armandter, EAv! Karlsruhe Hermann Billing, Karlsruhe (Architekt, siehe Tabelle: Prominente) Richard Volgmann, ... Frohburg i/S. W. Hottmann, Karlsruhe Eugen Bein ... a.H. C.W. Allers

Am nächsten Vormittag zum Hände-Haare auflegen eine kalte Ente (Kalte Ente: ein Bowlengetränk, Wein und Sekt mit Zitronen) ( H.-H.-auflegen : ??? )

301 302 9.9.1901 F. Gileni / Otto (.Taormina.)

15.9.1901 Fr. Frhr. von Khaynach (Maler, 1867-1920) A. Spinola Evviva il bôl !

Ernst Schweizer, Zürich (Maler, 1874-1929)

16.9.1901 Julius Aßmus, Wesselburen, Schl.-Holstein (Bankier, erbaute die Villa Aßmus in Wesselburen. Starb 1905 in der Hochzeitsnacht seiner zweiten Ehe. Vgl. Wikipedia zu Wesselburen bei Sehenswürdigkeiten.)

17.9.1901 A.M. Jacobsen, Rechtsanwalt, Hamburg Fr. Jacobsen, Dr. med., Hamburg

26.9.1901 Algermontt Binyon, 75 Cheyne Court, Chelten, London

Oktober 1901

2.10.1901 Else Friedlaender, Roma, Palazzo Oreini Alice Friedlaender Mrs. Harlow, Preda Palazzo Jolchin, Roma

303 304 10.10.1901 Otto Marotz, Essen, Ruhr (Sekretär von Friedrich Alfred Krupp; vgl. auch Eintrag zu A.G. White in Tabelle: Häufige Besucher. Siehe auch D.M. Friz: Margarethe Krupp, München 2008)

Dr. Giorgio Cerio (Arzt, Bruder von Edwin Cerio, auch 25.12.1892)

Winter 1901 - 1902

Am 14. Februar in Capri angekommen

15.2.1902 Gustav Schmidt, Hamburg

Ivan M. Schlichter, Hamburg (Schneidermeister, Jungfernstieg 14)

305 306 Consul Weber und 2 Töchter aus Hamburg von Livonius, Generalleutnant, Posen

20.2.1902 Auguste Schepp, Malerin, München (zeichnete vor allem Interieurs und Stillleben, 1846-1905) Käthe von Fumetti, Osnabrück Frhr. von u. zu Gilsa, Königl. Kammerherr u. Intendant-Cassa (vermutl. Adolf v. Gilsa, 1838-1910, Hoftheater-Intendant in Kassel; an ihn erinnert die Gilsastraße in Kassel)

Rose Karsten, Berlin Cuno Frhr. v. d. Bussche-Haddenhausen, Berlin (aus Wikipedia zu Bussche: Kuno von dem Bussche-Haddenhausen erhielt am 16. Juli 1868 die preußische Genehmigung zur Führung des Freiherrntitels und des Beinamens Haddenhausen)

F.W. Callender, New York, U.S.A. F. Artur Callender, Boston U.S.A. Dr. Marco Geiger, Venedig

22.2.1902 ... Büchle, Karlsruhe Baden A. Rusche, Magdeburg W. Scholtz, Karlsruhe Konrad von Levetzow, Ehlerstorff Holstein Marie von Levetzow (siehe Wikipedia zu Gut Ehlerstorf) Ernst von Stadler-Wolfersgrün, Wien Miriam Stadler Cadelli Eleonore Meyer-Hamelmann G.T. Meyer, Capt. "Nixe"

307 308 Wanda v. Fumetti geb v. Malachonski, Osnabrück Georg Kerche, Landrichter, Bückeburg (Schaumb. Lippe)

27.2.1902 Hildebrandt, Superintendent a.D., Steglitz Hans Fahn aus Schandau Else Fahn " Luise Hildebrandt, Steglitz Gertrud Hildebrandt, " Leutnant Reuter, Stettin Hugo Lachner, Wien Wilhelm Heyer, Köln (Rhein) (Papierfabrikant, 1849-1913; seine musikhistorische Sammlung ist im Museum der Universität Leipzig zu sehen)

März 1902 2.3.1902 Frau Ernst Maas, Mannheim Baden (Rosa Maas, Ehefrau des Tabakhändlers Ernst Maas, spätere Schwiegermutter des Architekten Erich Mendelsohn) Betty Oulmann, Neapel A. Oulmann

Nixen-Diner Ravioli con pumarol, pesce angate Kalbsfricasée mit Klüten & Kartüffeln Frisch gebackener W... Pankoken Kaffe u. K...tenklöten

(„pesce angate“ vermutlich von „Pesce all'Origano“. Plattdeutsch: Pankoken = Pfannkuchen, Klüten = Klöße)

Heinr. Peters, Inspector d. ... Lloyd, Bremerhaven Frau H. Peters, Bremerhaven, zur Zeit Neapel Trudel Peters, Hoffnungsvolle Tochter Gretel Peters, dito H. Seltzer G. Meyer u. E. Meyer-Hamelmann und C.W. Allers

309 310 2.3.1902 (Forts.) Fhr. Schlippenbach, Dresden

3.3.1902 Das fidele Hochzeitspärchen: Emil und Martha Schmölder-Heckmann, Rheydt (Rheinpreussen) (Emil Schmölder, Sohn des Spinnerei-Unternehmers Carl S., gründete 1905 eine eigene Spinnerei in Rheydt)

4.3.1902

Auf allgemeines Verlangen: "Bohnensuppenfest"

Menu

Pesce aragate BOHNENSUPPE Beefsteak a la Punta Tragara, Pfannkuchen Ananasbowle Capri rosso

Mitesser:

Miriamo Stadler Cadelli Martha Schmölder-Heckmann Ernst v. Stadler-Wolfersgrün Emil Schmölder-Heckmann A. Spinola C.W. Allers

311 312 8.3.1902 Margarethe Becker, Hamburg, Rothenbaum Chaussée Ich bin hingerissen von diesem himmlischen Paradies.

... Becker, Hamburg Dr. Julius von Werther, Roma und München (Geheimer Hofrat Dr. Julius von Werther, Königl. Hoftheater-Intendant)

10.3.1902 General z.D. Brausewetter, Königsberg i.Pr. Luise Brausewetter geb. von Goßler (das Ehepaar Brausewetter ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 95. Alfred und Luise B. sind die Eltern der Schriftstellerin Frieda Magnus- Unzer, die in den Verlag Gräfe und Unzer einheiratete. Auch 2.3.1894) Hermine Denninghoff, Bonn am Rhein Lore Denninghoff

13.3.1902 Katie Blacker geb. Schulz John Blacker Dr. Willy von Liebermann-Wahlendorf, Berlin Elfr. v. Liebermann (Willy Liebermann von Wahlendorf war ein deutsch-jüdischer Chemiker und Unternehmer; s.a. Wikipedia)

A. Spinola (vgl. Tabelle: Häufige Besucher)

313 314 Professor Dr. Richard Weißenfels, Berlin (Literaturgeschichtler) Ada Weissenfels Elisabeth Beumann geb. Dorn Fritz Beumann, Potsdam Freifrau Hedwig Grote geb. Freiin von ... Jagdschloß Gensburg, Vogesen Herta Grote Eusebius Neumann, Oberstleutnant

14.3.1902

La grande Festa della nuova via del Pizzolungo con Pulcinella

(Großes Fest aus Anlass des neuen Weges zum Pizzolungo; das ist ein Fußpfad von Ende der Via Tragara; zur Lage s.a. Google Maps )

Beppino Mongiadino del Municipio Secretario Settanni Toardino (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Imbiagate del Municipio la sua Moglie Catugno Maria Pulcinella (Nardi Giuseppe di Castellamare i Stabiae) Cantatore del Pulcinella Fernando Stallito (Strada Noeva Palazzo Donne Catella Castellamare) u Servo Fredino del Pulcinella Ingenito Catello (San Catello il Grodettera di Castellamare) Timberius nato a Capri si chiuma Biono Angelo (... Angel..)

(Wikipedia: Pulcinella ist ursprünglich eine Figur des süditalienischen und neapolitanischen Volkstheaters. Dort ist er (gesichert seit der Zeit der Renaissance) zumeist als ein schlauer, listiger, grober und zugleich einfältiger und tölpelhafter, gefräßiger Diener bäuerlicher Herkunft zu finden. Die Bedeutung seines Namens wird auf das griechische (Süditalien gehörte lange Zeit dem griechischen Kulturkreis an) Wort für Hühnerdieb zurückgeführt. Von Süditalien aus beginnt Pulcinella allmählich mit den Wandertruppen der Commedia dell'arte einen Siegeszug nach Norden.)

315 316 Caracalle ... Michelazzo Michelino Cappose (Capokia) Francilcillo (Francesco) Cerrotto (figlia di Putane) Maria Mazzola Cap... della amicicia Palumbo Francesco Capo ... e phata della casa Virginello \ ragazzi cheri vicini Costanzo /

Menü Ravioli con Pumarol (pumarol = Neapolitanisch für Tomate) Pesce argate (pesce = Fisch; argate von all'Origano=ar (ri) gato) Tortina di carne con cipolli & patane (= Törtchen aus Fleisch mit Zwiebeln und Kartoffeln) Finochi, Frutti (Fenchel, Früchte) Vino di Capri

15.3.1902 Generalin von Lindern, geb. Freiin von Münchhausen. Gotha/Thür. (Auguste von Lindern) Freifrau A. von Kruedener, geb. von Lilienfeld. Livland. Freiherr W. von Kruedener, Livland

17.3.1902 Walter Schmidt, Gerichtsassessor, Berlin Reitz, St. Paul, Minn. U.S.A. M. Erlbeck, New York Miss C Petersen, H..dale Pa. U.S.A.

317 318 20.3.1902 Hannah von Westernhagen, geb. Böhlau (eigentlich Johanna v. W.; das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar verfügt über diverse Briefe von oder an Hannah v.W.) Hedwig Huyssen geb. Hilger, Essen a/d Ruhr Leopoldine Ontl, Wien Alice Friedlaender, Roma Karl Ontl, Hptm, Wien

22.3.1902 Johannes Thode, Hamburg Mühlendamm 66 Kappmeier und Gefolge

21.3.1902 Mara Nilkens, Sicambria, Eltville a/Rh Otto Nilkens, dito (die Villa Sicambria am Rheinufer existiert noch, siehe Foto bei Google Earth) Robert Kröner, Stuttgart (Robert Kröner, Verleger, Sohn von Adolf Kröner (5.10.1902), s.a. Wikipedia) Alsa Aigeltinger, Christiania Eva Härlin, Stuttgart, Grosslichterfelde. Hermann Tafel, Stuttgart (vermutlich Hermann Rudolf Tafel, Jurist und Politiker, siehe Wikipedia; möglicherweise auch dessen Sohn Hermann Wilhelm Gottlob Tafel (1874-1964).) ...

22.3.1902 Karl Hofmann, Wien - Lienz Anna Wilckens, Westpreußen Henny Zeyen, Westpreußen

23.3.1902 Alfred Breslauer, Berlin (Alfred Breslauer, 1866-1954, Architekt in Berlin. s.a. Wikipedia) Max Salinger, desgl. (Alfred Breslauer war Schwager von Paul Salinger)

24.3.1902 Prof. Dr. K. Körber, Mainz W. Strucker mulus "

319 320 25.3.1902 Emma Mann, Lautersheim Sophie Mann, Lautersheim J. E. Pengel, Hamburg Henry Clotte, Hamburg Heinz Oloffson, Hamburg ... Brücke Moritz (oder Oloffern ?) Emma Pengel

27.3.1902 Carl v. Lüde, München Julie v. Lüde

29.3.1902 S. Jacobi, Straßburg Elsaß (Salomon Jacobi, Teilhaber des Eisen- und Stahlunternehmens Wolf Netter & Jacobi, mit seiner Ehefrau Ottilie geb. Röthschild.) Ottilie Jacobi

30.3.1902 Ernst Heye u. Frau, Bremen

April 1902 1.4.1902 M. Bromberg u. Familie, Hamburg Pedro Weingärtner, Porto Alegre, Roma Via Margutta 53 Emilie Berndt aus Magdeburg Marie Schwartz aus Oldenburg R. Berndt, Direktor, Magdeburg (Versicherungs-Direktor) A. Schwartz a. Oldenburg (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Dr. jur. Berndt, Referendar, Magdeburg Meissner, M., Neapel Vera Meissner, " Gerda Meissner, " Kühne, Assessor, Göttingen v. Klencke, Assessor, Hämelschenburg C. Weichardt aus Pompeji (siehe Tabelle: Häufige Besucher) A. Spinola Otto Hoy

321 322 2.4.1902 Mit herzlichem Dank für den liebenswürdigen Empfang ... aus Wien

W. Schubert, Berlin, Moskau, München

3.4.1902 ... A. Boecklin v. Boecklinsau Generalleutnant z.D. aus Karlsruhe (vermutlich Freiherr Adolf August Boecklin von B. (1838-1921))

4.4.1902 Olga Krüger, Breslau Valesca Hoffmann, Breslau Albert Eitel, Stuttgart (Architekt, s.a. Wikipedia) Lisa Eitel, " Hugo Jacobi, Berlin

5.4.1902 Prof. Nietzki, Basel (Rudolf Nietzki, Chemiker, s.a. Wikipedia) Alma und Elli Kapp, Bremen Mina Nietzki, Basel Anni Luckwald, Erfurt Hedwig Freise, Erfurt Paula Romberg, Meiningen (im September 1942 deportiert in das KZ Theresienstadt und dort am 14.2.1943 im Alter von 76 Jahren gestorben)

7.4.1902 Adolf Iken, Bremen

323 324 Albert Herzfeld-Volkmar, Düsseldorf in Erinnerung an fidele, feuchtfröhlich verlebte Stunden in Pharaonenlanden (1865-1943, bis 1905 in der Textilfirma seines Vaters tätig, danach Maler in Düsseldorf) Elsa Herzfeld-Volkmar, Düsseldorf (1882-1944, Ehefrau von Albert) (zum Ehepaar Herzfeld siehe auch: „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933- 1945“, Band 1: Deutsches Reich 1933-1937. Oldenbourg Wissen- schaftsverlag, 2008, Seite 523ff. Bibl.: GVK, DNB; beide Herzfeld's sind in KZ's ermordet worden.)

David Voeller, Barmen ..., Generalmajor z.D., und Frau, Hannover Moritz Klönne, Dortmund, Hannover, Lindenerstr. 39 (deutscher Ingenieur, Industrieller und Politiker; s.a. Wikipedia) Mile Klönne, Dortmund A. Schwartz und Frau, Oldenburg (siehe Tabelle „Häufige Besucher“) Hanna Touraine, Hannover (heiratete 1903 den Geologen Hans Stille) Carla Benecke, Hannover

10.4.1902 Prof. Dr. O. Vierordt, Heidelberg (Oswald Vierordt, geb. 1856, Mediziner) Emmy Rogge, Oldenburg i.Gr. Magda Hotes, Oldenburg i.Gr. Dr. med. Hartwig Mennen, Bremen (prakt. Arzt, geb. 1.2.1861) Libussa Mennen geb. Blisch (Ehefrau von H. M., geb. 16.11.1857)

12.4.1902 George Benz, St. Paul, Minnesota U.S.A., geboren in Osthafen auf dem Rhein Tony Cüppers, Genua Anna Thiel, Hagen i/W. Charles Kobert, Lebanon, Kentucky U.S.A. (Charles Kobert: gründete 1879 eine Whisky-Brennerei)

325 326 14.4.1902 Dr. med. Karl Roerig, Hannover Anton von Sivirsky, Architekt, Budapest

18.4.1902 v. Graba, Gen. Maj., Dresden

19.4.1902 Dora Rühling, Hannover G. Rühling Julie Buehle, Napoli G. ... George Benz, St.Paul, Mines., U.S.A. (Benz war 1853 aus Osthofen in die USA ausgewandert und war dort inzwischen Inhaber eines Spitituosen-Großhandels)

20.4.1902 Toni van Heemstede Obelt C. van Heemstede Obelt (niederl. Maler) Surabaia Java Amsterdam Albertine Baronin Boyneburg, Capri Wien Kurt Br. Boyneburg, 13. Dr. Rgt. Klattau Dr. Walther R. von Stockert, Wien („R.“ von Stockert steht möglicherweise für Ritter von Stockert)

21.4.1902 Eva Schönlank aus Berlin, ältestes Modell aus Interlaken 1887

Traf leider Dich nicht zu Hause, Wär' gern geblieben zum Schmause, Citronen genügend drin, Doch nicht nach meinem Sinn; Trotzdem saget Dir Dank Berta Schönlank (la madre della sua più vecchia modella) (gemeint: die Mutter ihres ältesten Modells [das Wort modella gibt es nicht])

Frau Emma Hirschberg, Berlin

327 328 24.4.1902

Ich weiß ein schönes Villa Haus das ist nicht weit von hier (Hotel Savoia) Viel Fremde fliegen ein und aus Und haben frei Quartier.

Drum sei bedankt mein Döbbel You Von Groß und Klein recht soso ! Kannst muhen schön wie eine Kuh Und zeichnen noch viel mehr ! (frei nach der Fledermaus)

(Döbbel You = double V = englischer Buchstabe W für Willy Allers)

Der Leiter der Koelliker-Ermekeil'schen Familien... Beuel - Genua - Neapel - Capri

Dr. A. Koelliker (Dr. Alfred Koelliker (1857-1927) ist ein Sohn des Anatomen Albert von Kölliker, dessen Hand mit Ring Inhalt eines der ersten Röntgenbilder ist. Alfred K. ist in der im Jahre 1902 erschienenen Mappe "Das Deutsche Corpsleben" auf Blatt 31 abgebildet. Zusammen mit seiner Frau Mathilde ist er ebenfalls abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 250 Tafel XXXII. Koelliker war ab 1887 Teihaber, ab 1893 alleiniger Besitzer der chemischen Fabrik „Dr. L.C. Marquart OHG“ in Bonn-Beuel, die heute zu Evonik Industries gehört, siehe deren Webseite zur Geschichte des Standorts.) Mathilde Koelliker (geb. Ermekeil, Witwe des Louis Marquart (Sohn des Firmengründers Ludwig Clamor Marquart), die nach dem frühen Tod ihres Mannes Louis den Alfred K. geheiratet hatte) Frieda Marquart-Koelliker (Vermutlich eine Tochter von Louis und Mathilde M., also jetzt Stieftochter von Alfred Koelliker. Abgebildet als „Corpsschwester“ in Tafel 57 des „Corpsleben“.) Rudi Koelliker 4¾ Jahr alt (Rudolf Albert K., 1897-1945, Sohn von Alfred und Mathilde, später Chemiker in Berlin). Mathilde Ermekeil (née Puth) (Mutter von Mathilde Koelliker geb. Ermekeil. Die Ermekeils waren Hotelbesitzer in Bonn: Grand Hotel Royal (heute Königshof). Familie Puth kommt aus und betrieb dort Weinhandel.)

Emma Zürn Caroline Höller, Kiel Bertha Knoll, München

329 330 27.4.1902 Fritz Rettig, Neapel ... Oettinger, Berlin Dr. Pilz, pract. Arzt, Stettin Emma Pilz, Stettin Frau Marie Hengstenberg, Stuttgart Gertrud Hengstenberg Frieda u. Ella Probst, Immenstadt, z.Z. Hotel Victoria, Sorrent Alexander Zick u. Frau, Berlin (Maler und Illustrator, 1845-1907. s.a. Wikipedia) Benina u. ... Weber, Coburg Frau Capitain z.D. Dittmer, Danzig B. Rogge, Hofprediger in Potsdam (Bernhard Rogge, 1831-1919, Theologe und ab 1906 Ehrenbürger von Potsdam, s.a. Wikipedia) Aenni Rogge (Anna Elisabeth "Änni" Rogge, 1864 – 1928, Tochter von B. Rogge) Evelyn ... Wyld, London

29.4.1902 Siegfried Fall, Rom, Berlin (österr. Komponist, siehe Wikipedia) Theodor Stundl, Bildhauer, Wien (geb. 1873, schuf z.B. den Schubertbrunnen in Wien; s.a. Wikimedia) Karl Böttcher (Kommentar siehe 19.12.1893) Frau Adele Böttcher (1861-?, Schriftstellerin, Ehefrau von Karl Böttcher. Veröffentlichte auch unter dem Pseudonym „Ernst Friesen“. Eintrag in DNB.)

331 332 Mai 1902 1.5.1902 A. v. Werner (Anton von Werner, Historienmaler; s.a. Wikipedia) (von Werner ist Schüler der Karlsruher Akademie; er illustriert Joseph Victor von Scheffel: Der Trompeter von Säkkingen, ein Sang vom Oberrhein, Stuttgart 1854 Der berühmte Beginn des Buchs spielt auf Capri: […] Wer ist dort der blonde Fremde, Der auf Don Paganos Dache Wie ein Kater auf und ab geht? Frug wohl manch ehrsamer Bürger In dem Inselstädtlein Capri, Wenn er von dem Markte rückwärts Nach der Palme und dem maurisch Flachgewölbten Kuppeldach sah. […] Die Szene spielt auf dem Dach des Hotels Pagano (heute: La Palma in der heutigen Via Vittorio Emanuele); neben dem Hotel befand sich jahrzehntelang die Künstler- kneipe "Zum Kater Hiddigeigei", das Stammlokal der deutschen Künstler auf Capri, benannt nach dem Kater in Scheffels "Trompeter"; Allers zeichnete vielfach die Gäste des "Hiddigeigei") Hildegard v. Werner Lilli A. von Werner C. Bogler, London

...... Éljeu, éljeu, éljeu Allers !!! A. v. Sivirsky (Meinem guten Freund Allers danke ich für seine Herzlichkeit und für sein Wohlwollen, das er mir gegenüber stets zum Ausdruck gebracht hat. Ich werde die guten Weine, die gute Butter und den Kümmelweckerl nicht vergessen. Hoch soll Allers leben !!!)

Italo Compagnoli Fidias moderno Paprika hat sehr recht ! C.W. Allers

Éljeu signor Allers e signor Antonio W. R. v. ...

Maria

Palumbo Francesco

333 334 2.5.1902 Lieber Herr Allers Ich war mit meiner Tochter in Capri, um Ihnen meinen Besuch zu machen, beklage Sie nicht angetroffen zu haben, und beschränke mich darauf Ihnen meinen herzlichen Gruß aus Hamburg zurückzulassen. Ihr Martin Haller (Hamburger Architekt, s.a. Wikipedia. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ Seite 235 Tafel VIII)

Dr. Wiegand, Bremen (Heinrich Wiegand, Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd, s.a. Wikipedia) Frau Dr. H. Wiegand Elsa Wiegand, Bremen Martha Meyer, " B...mann, " J.E. Anniser, Neapel - Karlsruhe

Elisabeth von Schlieben, Breslau Betty Meyer, Bückeburg Adele Meyer, Bückeburg Amalie Rost, Leipzig Martha Barth, Görlitz

3.5.1902 Jacques Duerbach, Aachen Paul Wilh. Meyer, Aachen

335 336 Hugo Petersen, Neapel

7.5.1902 Angekommen am 7. Mai 1902 Dr. Alexander Olinda aus Neustadt a.d. Haardt, berühmtes Weinnest (eigentlich Reinhold A. Schmidt, Redakteur und Schriftsteller, u.a. "Freund Allers") Toni Olinda (seine Frau, geb. Cuny. Siehe „Freund Allers“ S.270-273)

8.5.1902 Toni Frank aus Cöln Erna Frank, Köln Paprika Ungar A.v. Sivirsky, Capri, B.pest, genannt Musolino Frau Margart von Lossow, Berlin Frau ... Roche-Clesse, Dresden

10.5.1902 Gräfin von der Schulenburg, geb von Witzleben, Hannover (Johanna Frida von Witzleben, *1856, Schwester der Begründerin der Schwerhörigenbewegung, Margarethe von Witzleben. Heiratete 1874 Hasso von Schulenburg.) Graf H. Schulenburg (Hasso von Schulenburg, gest. 1904) Wilhelm Streit, Verlagsbuchhändler, Dresden

12.5.1902 Clara Alers, Helmstedt Pastorin Hermine Winnecke, Braunschweig

13.5.1902 C. Winkler, Landschaftsmaler, Reval, Russland (Karl Alexander von Winkler, 1860-1911, s.a. Wikipedia)

337 338 15.5.1902 Korvetten-Kapitän Richard ... Marine-Attaché bei den Botschaften in Rom und Wien Frau Auguste Koch Ella Vogelsang, Riga

16.5.1902 Frau Anna Hoepner, Berlin Regierungsrath Hoepner, Stettin

17.5.1902 Gertrud Schleicher, Rüdingen Stuttgart Dr. med. Otto Schleicher, Stuttgart Frau Ida Klee, Berlin Frau Wegner..., Berlin Bruno Häselbarth, Hamburg

Consumatori di Ravioli

Alberto Garibaldi White (siehe Tabelle: Häufige Besucher) Concettina White, nato Catuogno Boulli Gusafatte ..., Reggio Emilia Eduardo Settanni, Caprease (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

339 340 Denn wo Humor und Kunst sich paart so gibt es wohl die rechte Art ! Martha Rogalla v. Bieberstein (Königsberg ...) Im "falschen" Monat Mai 1902 (Rogalla von Bieberstein, ostpreußisches Adelsgeschlecht)

21.5.1902 Victor Auburtin (Berlin) (deutscher Journalist und Schriftsteller, s.a. Wikipedia)

22.5.1902 Johannes Tesch, Zehlendorf bei Berlin Lili Tesch O. von Hoffmann, Generalleutnant z.D., Berlin Olga v. Hoffmann ... v. Hoffmann Frau Fanny Kreismann aus Berlin

Juni 1902

6.6.1902 von Hollinz, Oberstltnt a.d., Weimar Hans Boesche, Waltershausen i. Thüringen Adele von Hollinz geb. von Wittich-Hintzmann Maria Boesche geb. Maenich

341 342 14.6.1902 Italienischer Erdbeer-Bowlen-Abend zum Andenken an den Boerenkrieg Prost !

L. von Kelheim, Pretoria-Braunschweig A. Spinola Frida Sierau, seute Deern aus Hamburg noch 'ne seute Deern aus Hamburg Alice Paulsen, gesch. Reschke, geb. Paulsen C. Döbbeljuh, Erdbeerlieferant, Tomatenbauer auf Capri (Döbbeljuh = englisch W = C.W. Allers)

343 344 La nuova stagione in estate 1902 cavere ma molto bene ! Festa di elezione Serena-Pagano qui lo sa !

Palumbo chiamato Franceso Mazorechio

(Ende 1902 kommt es zur berühmten Krupp-Affäre, einer politischen Intrige zwischen den Serena-Gegnern Manfredi Pagano (Hotel Pagano) u. Giuseppe Morgano (Caffè Hiddigeigei) und Federico Serena (Hotel Quisisana) (Serena-Partei »clericali«, Pagano-Morgano-Partei »anticlericali«), in der Friedrich Alfred Krupp instrumenta- lisiert wurde und die zu Krupps vermutlichem Selbstmord führte; Federico Serena war 1900-1909 Sindaco (Bürgermeister) von Capri; offenbar geht es bei Allers Festivitäten um ein Fest im Wahlkampf. Dr. U. Schuch Zur Lokalpolitik siehe auch D.Richter in Epkenhans/Stremmel S. 170-172. Die Krupp- Affare wird auch als Racheakt eines Journalisten dargestellt, vgl. Lit.: H. Kesel S.264ff. Die Wahl, bei der Serena wiedergewählt wurde, fand am 27.Juni 1902 statt.)

La Mangia Suppa di Punta Tragara con gnocchi acursi di vitello Mulignano con parmigiano alla Porta di Canone Arrosto di vitello con patane alla Villa Allers con crema. Pfannkuchen alla Maria [?] Vino rosso di Isola Bowle pessiche con vino d'Isola

(Das Menü: Suppe Punta Tragara mit Gnocchi ... Kalb Mulignano (neapolit.) = Melanzane, also Auberginenauflauf mit Parmesan nach ... Kalbsrostbraten mit Kartoffeln (neapolit. Patane) nach Art der Villa Allers mit Crème Pfannkuchen nach Art von Maria [?] Roter Wein von der Insel Pfirsichbowle mit Inselwein.)

M...... Begas Maria Mussolino ...

345 346 Juli 1902 29.7.1902 Hanna Herget Herget, Hauptmann u. Komp. Chef im Niederrhein. Füsilier Regt. № 39, Düsseldorf Dr. ..., Worms ... Landrichter aus Leipzig

September 1902 14. 9. 1902 Dr. H. Podestà, Marinestabsarzt, Kiel Auf der Heimreise aus Samoa, der Südseeperle

Marine Oberingenieur Otto Krempf (Wilhelmshaven) auf Rückreise von Samoa-Sydney; früher auf S.M.S. Cormoran. (In freundlicher Erinnerung an zusammen verlebte gute Tage in Afrika-Samoa)

Dr. L. Prochownick, Hamburg (Ludwig P., Gynäkologe) Elsa Prochownick (Tochter von Ludwig P., Porträtiert von Allers in der Sammlung des Museums für Hamburgische Geschichte) Rosa Prochownick, Milano

28.9.1902 Frau Geheimrath Liebisch, Königsberg i. Ostpr. Frau M. Gumpert, London Nanny Liebisch, Tochter Anton von Sivirsky, Mussolino, Budapest/Capri feinen Massala getrunken. Hoch Allers !!

347 348 Oktober 1902 5.-9.10.1902 Dr. med. Rudolf Erhard aus Stuttgart mit Frau als Begleiter des Herrn Geh. Commerzienrat Adolf Kröner (Adolf Kröner, Verleger und Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, setzte in Deutschland die Preisbindung für Bücher durch; s.a. Wikipedia. Bruder Paul am 2.2.1895, Sohn Robert am 21.3.1902)

11.10.1902 G. Boesser, Wiesbaden Marie Bipport, Cassel Lilly Discher, Wiesbaden Studienrat Dr. ..., Karlsruhe/Baden Em. Beugger, Fabr. Direct. Schaffhausen (vgl.: Emanuel und Oscar Beugger Stiftung, Basel)

13.10.1902

Wilhelm von Wagner ... Elisabeth Schneider Wien Bertha Eckstein } Elly Marches (Bertha Eckstein, geb. Diener, die unter dem Pseudonym Sir Galahad publizierte, zeitweise Geliebte von Theodor Beer, Biologe, Vivisekteur, Millionärssohn, Fotograf, später Professor an der Wiener Universität, (s. dessen Eintrag vom 22.2.1897); s.a. Wikipedia)

17.10.1902 Generalleutnant von Epplen und Frau, Stuttgart W. ..., Hamburg

18.10.1902 Elise Spinola aus Berlin Charlotte Leninstein, Berlin A. Spinola

29.10.1902 Hermine Fürstenberg, Magdeburg

31.10.1902 L. Melchers, Mainz a/Rhein Anna Melchers Carl Oppenheim, Mainz Franz Wegeler (*1867; Neffe des Weinbaufunktionärs Julius Wegeler) Elsa Wegeler, Coblenz (Ehefrau von Franz W.)

349 350 November 1902 2.11.1902 Elisabeth Tiemann, Hamburg Otto Tiemann

3.11.1902 Hans Hundrieser, Charlottenburg (Bildhauer, Sohn von Emil H.) Anna Hundrieser geb. Wernitz, Charlottenburg W. Hoffmann, Oberstleutnant und Kommandeur des Westfälischen Feldartillerie-Regiments Nr. 22 in Münster

8.11.1902 ... W. Andresen, Hamburg, Reinbek, Neue Gröninger Str. (den Namen W. Andresen wählte C.W. Allers nach seiner Flucht)

9.11.1902 Elsa Douglass (Elsa Douglas geb. FitzGibbon; verh. mit dem Schriftsteller Norman Douglas 1898-1904, gemeinsame Publikation unter dem Pseudonym Normyx: Unpro- fessional Tales, 1901; eine der darin abgedruckten Geschichten ("Nerinda") spielt teilweise auf Capri; sie stammt von Norman Douglas, die meisten anderen stammen von seiner Frau Elsa)

N. Douglas aus Schottland und Neapel (Norman Douglas, Schriftsteller, 1888 erstmals auf Capri, 1901 zweiter Besuch, 1902 dritter Besuch, 02-05/1903 vierter Besuch, ab 1904 mit z.T. längeren Reise- und Kriegsunterbrechungen bis zu seinem Freitod 1952 auf Capri; letzter Wohnort auf Capri Villa Tuora, Via Tuoro 23; Publikationen mit Capri-Bezug: Nerinda, 1901, verändert 1929. Siren Land, 1911. Capri. Materials for a descricption of the island, 1930. Footnote on Capri, 1952. Siehe auch Wikipedia.)

8.11.1902 C.H.O. Hartmann u. Frau, Oevelgönne (früher Taviuni, Fiji) (heute Taveuni) Helene Hartmann geb. Meyer Anna Huethe Dr. Huethe Marinegeneralarzt a.D. (siehe Tabelle: Häufige Besucher)

10.11.1902 Gustav Zinnow, Architekt (hat am Hamburger Rathaus mitgearbeitet. Ist abgebildet in „Unser Bismarck“ auf Seite 236 Tafel IX. Siehe auch Wikipedia) Frau Bertha Zinnow (Gustav Zinnow hatte 1875 Bertha geb. Beit geheiratet, Schwester von von Alfred Beit und Otto Beit.) Elsbeth Zinnow, Hamburg Maria Behrmann, Hamburg Jeannie Behrmann Martha Behrmann

351 Wilh. Meyer, Aachen

Hier endet das Gästebuch unvermittelt. Die italienische Polizei ermittelte gegen Allers wegen Päderastie. Allers wird gewarnt und flieht.

Unter dem Namen "W. Andresen" reist er mehrfach um die Welt (mit Aufent- halten unter anderem auf Samoa und Neuseeland) und verdient dabei sein Geld durch Portraitzeichnungen.

Er sieht Capri und seine Villa nie wieder. Auch zur Familie hält er keinen Kontakt. Einer seiner Bekannten, Fedor von Zobeltitz (Besuch 6.1.1893), trifft ihn einmal zufällig in Bankipur, Indien (Er erwähnt dies in seinem Nachruf auf Allers in den Hamburger Nachrichten, Nr. 503 Abendausgabe vom 26. Okt. 1915, Staatsarchiv Hamburg A 751).

Gesundheitlich angeschlagen und durch den Ausbruch des ersten Weltkriegs im Reisen behindert (plötzlich legt man Wert auf einen Reisepass, den hatte er nicht mitgenommen), gelingt es ihm im Februar oder März 1915, mit Hilfe seiner Schwägerin via Basel nach Deutschland einzureisen. Wenige Monate nach seiner Rückkehr nach Deutschland stirbt er. Er ist auf dem Hauptfriedhof in Karlsruhe begraben.

Die Villa auf Capri ging später in Besitz von Emilia Mackinder, der Ehefrau des englischen Geographen und Geopolitikers Sir Halford John Mackinder (siehe J. Money, S.72). Diese an Tuberkulose erkrankte Frau lebte hier zusammen mit ihrer Mutter Mrs Ginsburg und zwei Schwestern. Emilia erweiterte das Grundstück der Villa um einen noch heute existierenden privaten Pfad zur Punta Tragara. James Money schreibt: „All four ladies were dreadfully shocked by what went on in the rest of Capri“. - Später erwarb der Reeder Giuseppe d'Amico die Villa (J. Money, S.222) und ließ sie von Cicillo Foresta umbauen. Noch heute ist sie im Besitz der Familie d'Amico.

352 In Büchern erwähnte Personen

Historisch interessant sind noch viele weitere damals auf Capri lebende Personen (z.B. Edwin Cerio, Jacques Fersen, F.A. Krupp, ...), in diesem Kapitel sind jedoch bewusst nur solche Personen aufgeführt, die im Gästebuch eine (lesbare) Unterschrift hinterlassen haben.

Johannes Proelß: „Deutsch-Capri“ (1901)

Name Seite Bemerkungen Allers, C.W. 28, 136, 167, 180, 182ff Barth, Hans 25 Schriftsteller Birt, Theodor 69 Schriftsteller, Altphilologe Böhme, Carl 27, 179, 183 Maler Fulda, Ludwig 26, 183 Schriftsteller, Bühnenautor Keller, Ferdinand 15, 183 Maler Moll, Hermann 180 Gastwirt und Weinhändler Morgano 181 Gastwirt Pagano, Manfredi 170 Hotelier Schwartz, A. 160f, 181f Autor und Verleger Spielhagen, Toni 29 Schriftstellerin Wedekind 183 Bankier Werner, Anton von 15, 172 Maler Weichardt, Carl 18, 27, 64, 175 Maler, Architekt

Ferner in einer Aufzählung auf Seite 183: Sudermann, Otto Ehlers, P. Meyerheim, G. Schönleber, H. Prell, Behring.

353 Norman Douglas: „Looking Back“ (1933)

Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die deutsche Ausgabe „Rückblick“ (W. Neugebauer Verlag Graz 2006).

Name Seite ggfs. Abschnitt Stichwort zum Namen Allers, Chr. Wilh. 483 Alexander Olinda Furchheim, Friedr. 483 Alexander Olinda Autor von Sachbüchern Huethe, Dr. 111 Arzt, Botaniker Kappmeier, Paul 68f Landschaftsmaler Olinda, Alexander 482 Freund von C.W. Allers Prietze, Rudolf 43 Hamda Zwiten Sprachforscher Pumpelly, Raphael 44 Geologe Tuning, H.G.O. 286 Sonderling

Edwin Cerio: „Capri“ (1950)

Die Seitenangaben beziehen sich auf die deutsche Ausgabe „Capri – ein kleines Welttheater im Mittelmeer“, Verlag Callwey München 1954, nicht auf die Originalausgabe: „L'Ora di Capri“ 1950.

Name Seite Bemerkungen Allers, C.W. 147f Anderson, Sophie 105-107, 113 Malerin Behring, Emil 136-138 Mediziner Diefenbach 138, 188f Maler, Naturapostel Douglas, Norman 121-125, 142, 175, 177 Schriftsteller Trower, Harold 83, 112f Konsular-Agent Wedekind 130f, 148 Bankier

354 James Money: „Capri“ (1986)

Die Seitenzahlen beziehen sich auf die englische Originalausgabe London 1986, ISBN 0-241-11747-X.

Name Seite Bemerkungen Allers, C.W. 50-52, 72, 273 auch Infos zur Villa Allers Andreae, Hugo 60, 63 Bankier, Freund von Krupp Andrews, W. P. und Edith 52f, 79, 115f Cerio, Arturo 65 u.a. Asthmatiker, Photograf Cerio, Giorgio 65 u.a. Arzt Cuomo, Vincenzo 82 u.a. Arzt Douglas, Norman 74f, 97, u.a. Schriftsteller Du Locle, Camille 43f Green, Alfredo 84 Arzt in Anacapri Lovatti, Augusto 83 Maler Morgano, Enrico 48f, 83 Galerist Morgano, Guiseppe u. Lucia 48f, 82 Gastwirt Olinda, Alexander 51f Schriftsteller, Biograf Pagano, Manfredi 96 u.a. Hotelier Trower, Harold E. 73f, 91 Autor

355 Joachim Hartig: „Klaus Groth auf Capri“ (1996) In den dort abgedruckten Briefen berichtet u.a. Klaus Groth von Ereignissen und Personen auf Capri.

Name Brief Nr. Bemerkungen Allers, C.W. und Eltern diverse Angelis, Antonio de 23 Offizier Barends, H. 46, 47 Kapitän Behring, Emil von 69, 71 Mediziner Clauß 21, 80 Hauptmann Dethier (Vater u. Tochter) diverse Grein, C. diverse Brauereibesitzer, Nachbar von CWA Hanfstaengl, Ernst 23, 56 Maler Huethe, Anna diverse Huethe, Julius diverse Arzt, Botaniker Kellner, August 46-50 Kaufmann, Schriftsteller Lange, Else diverse Lange, Marie diverse Morgano, Giuseppe 92, 96, Hotelier Morgano, Lucia diverse Olinda, Alexander diverse Redakteur, Schriftsteller Plate, Emil 115 Schröder, Wilhelm 29 Konteradmiral Stohmann, Friedrich 65 Prof., Chemiker Thomsen, Emil diverse Tuning, George 97

356 Erhaltene Gräber oder Grabsteine

CAC = Cimitero Acattolico auf Capri HFK = Hauptfriedhof Karlsruhe OHL = Friedhof Ohlsdorf in Hamburg KWG = Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof in Berlin

Name Jahre Friedhof Bemerkungen Allers, C.W. und seine HFK Eltern Andrews, William Page ?-1916 CAC Angelis, Antonio de 1855-1936 CAC Angelis, Desirée de 1865-1942 CAC Bachmann, Anna CAC Charet de la Fremoire, 1827-1898 CAC Mutter von Desirée Elise de Angelis Douglas, Norman 1868-1952 CAC Schriftsteller Faehndrich, Hugo A. CAC Fraser, Margaret Ann ?-1909 CAC Haller, Martin 1835-1925 OHL W22 Architekt Hempell, Richard und OHL P10 113-130 Johanna Hennings, Ernst -1902 OHL U5, 170-209 Hennings, Gertrud -1924 OHL U5, 170-209 Hirsch, Marie 1848-1911 OHL P27 Schriftstellerin Hirsch, Philip 1834-1903 OHL P27 Dr. phil. Hülse, Guido 1840-1898 CAC Huethe, Julius und Anna CAC Arzt Matthaei, F. u. Frau OHL AC12, 54-59 Gynäkologe

Saint Paul-Illaire, W. 1860-1940 Berlin, Invaliden- friedhof Spielhagen, Antonie Berlin, KWG Schriftstellerin Stroof, Marie 1844-1912 Frankf. HF, I 212 Chemieindustrie Trower, Harold E. 1856-1934 Capri, CAC Wedekind, C.A. Capri, CAC

357 Namensverzeichnis

Aaris...... 93 Barclay...... 47 Abels...... 293 Bardenheuer...... 47 Ackermann...... 53, 229 Barends...... 267 Adae...... 75, 183 Bärenklau...... 239 Adelebsen...... 47 Barlach...... 61, 67 Adie...... 177 Barner...... 147 Adler...... 47, 89, 139, 143 Barth...... 159, 297, 335 Ahlborn...... 35 Barthold...... 217 Ahrends...... 221 Bartman...... 47, 195 Ahrens...... 69, 73, 103, 151, 207 Basté...... 231 Aigeltinger...... 319 Bauck...... 83 Alers...... 337 Baudouin...... 93 Alexander...... 45 Bauer...... 107 Amelunxen...... 49 Baum...... 47 Amendola...... 69 Baumeister...... 73, 75 Amerongen...... 121 Baur...... 161 Ammon...... 187 Baurmeister...... 37 Anderson...... 9, 29 Bausthein...... 241 Andreae....13, 37, 43, 53, 129, 149, 175, 205, Bavanius...... 25, 37 249 Beaulieu...... 83 Andresen...... 351f. Beck...... 101, 271 Andrews...... 113 Becker...... 91, 105, 163, 185, 291, 313 Anenakozi...... 139 Beckmann...... 69 Anninger...... 13, 215, 221, 249, 265 Beer...... 51, 173, 349 Anniser...... 219, 269, 275, 335 Beerbohm...... 139 Apolant...... 81, 87 Begland...... 259 Appelt...... 89 Behn...... 103, 295 Aprea...... 107, 201 Behr...... 249, 251 Armandter...... 301 Behring...... 9, 141, 145, 177, 225 Armarquardt...... 93 Behrmann...... 351 Armbrust...... 85 Beick...... 59 Arnold...... 143, 155, 239 Beidel...... 153 Arnstedt...... 71 Bein...... 301 Aron...... 91, 121 Beißel...... 285 Artmann...... 29, 61 Beizer...... 81 Asch...... 85 Below...... 47 Aschenborn...... 55 Benecke...... 325 Aselmeyer...... 13, 231, 233, 235, 241 Benger...... 181 Aßmus...... 303 Bening...... 197 Astheimer...... 51 Bennhold...... 277 Auberlen...... 99 Benois...... 59 Auburtin...... 9, 341 Benz...... 325, 327 Auer...... 173 Berg...... 247 Bach...... 51 Bergener...... 159 Bachenauer...... 69 Berger...... 139, 157 Bachmann...... 33, 59, 101, 169 Bergh...... 75 Badenhausen...... 83 Bergström...... 75 Baechtold...... 9, 183 Berkenbusch...... 223 Baer...... 273 Berndt...... 321 Baeß...... 153 Berner...... 73 Bagg...... 75 Bernoulli...... 125 Bahmann...... 143 Bernstorff...... 159 Bahr...... 223 Bernus...... 131 Bahrt...... 165 Berthoud...... 123 Baich...... 41 Bertram...... 103, 193 Bally...... 181, 227 Bertz...... 155 Barber...... 65 Beschnidt...... 165

358 Beseler...... 75 Bornemann...... 231 Beselin...... 53 Bornhak...... 111 Bethusy-Huc...... 85 Borsch...... 285 Bettany...... 225 Bosan...... 129 Beugger...... 349 Böse...... 171 Beumann...... 315 Bosson...... 53 Beverförde...... 67, 139 Bothe...... 211 Bezzenberger...... 9, 81 Botke...... 57 Biedermann...... 139 Böttcher...... 13, 63, 331 Biegeleben...... 111 Böttger...... 209, 265 Biela...... 219 Boyes...... 221 Bielefeld...... 181 Boyneburg...... 327 Bieling...... 179 Brachmann...... 257 Bier...... 203 Brandes...... 273 Bierey...... 235 Brandis...... 161 Billing...... 9, 301 Brandt...... 87 Binswangen...... 125 Branton...... 147 Binswanger...... 161 Braun...... 47, 117, 125, 185, 251, 253 Bipport...... 349 Brauns...... 149 Birt...... 9, 89, 91 Braunschweig...... 155 Bismark...... 49, 151 Brausewetter...... 75, 313 Björnson...... 75 Brehme...... 139 Blacker...... 313 Bremer...... 83 Blankenburg...... 77, 89, 129 Breslauer...... 319 Blau...... 73 Briesau...... 107 Bleyl...... 169 Bro...haus...... 147 Blisch...... 325 Brockenbrough...... 221, 239 Block...... 101, 105 Brockhaus...... 113, 147 Blücher...... 83 Brockhoff...... 151 Bluedt...... 129 Brödermann...... 83, 229 Blumenthal...... 217, 219, 257 Bromberg...... 321 Blumhardt...... 265 Brorson...... 99 Blunck...... 173 Brosche...... 25 Bockhacker...... 79, 87 Brückner...... 175 Bockmann...... 169 Bruhm...... 51 Bodecker...... 271 Brummerstaedt...... 91 Bodhenbusch...... 57 Brunnhoff...... 239 Boeck...... 87 Brusener...... 77 Boecklin v. Boecklinsau...... 323 Büchle...... 95, 307 Boesche...... 341 Buehle...... 327 Boesser...... 349 Buenzle...... 183, 295 Boeters...... 45 Buggenhagen...... 223 Boethke...... 55 Bülow...... 47, 93, 97, 141 Boettcher...... 245 Bültzingslöwen...... 105 Bogler...... 333 Bunemann...... 245 Böhm...... 267 Bunzel...... 187 Böhme...... 13, 53, 137, 145 Burckardt...... 211 Bohnenberger...... 179 Burdon-Sanderson...... 275 Böhrt...... 267 Burrell...... 101, 123 Boland...... 153 Burt...... 85 Bolbrügge...... 229 Buschbock...... 273 Boldt...... 39 Busley...... 101 Bolongaro...... 179 Bussche-Haddenhausen...... 307 Bolotnikoff...... 107 Buße...... 227 Bomhard...... 181 Butcher...... 165 Bongé...... 187 Buthers...... 43 Bonhomme...... 129 Butler...... 107 Bonin...... 231 Cabell...... 221, 239 Bönniger...... 207 Calissendorff...... 69, 73 Borcke...... 49 Callenberg...... 97 Bordelius...... 211 Callender...... 307

359 Cammann...... 147 Dethier...... 13, 97, 145, 157, 203 Cantor...... 49, 63, 137 Detring...... 115 Carlowitz...... 141 Detroy...... 33 Caspari...... 125 Deucker...... 135 Cassinone...... 91 Deutsch...... 121 Cerio...... 16, 29, 139, 163, 305 Devrient...... 9, 201 Cham...... 55 Deyhle...... 45 Charet de la Frémoire...... 31, 39, 67, 101 Diederichs...... 189 Chetnynd...... 181 Diefenbach...... 9, 255, 265 Chop...... 47 Diergardt...... 157 Christ...... 43 Dimler...... 151 Chulnery...... 55 Dinglinger...... 245 Claer...... 77 Direng...... 115 Clarenbach...... 273 Discher...... 349 Classen...... 51 Ditfurth...... 69 Clauß...... 137, 227 Dittmann...... 109 Claussen...... 273 Dittmer...... 331 Clemen...... 45 Doepler...... 9, 281 Cleve...... 141, 147 Doering...... 49 Clotte...... 321 Donop...... 197 Cober...... 201 Doppermann...... 183 Cohn...... 9, 69, 143 Dörnberg...... 297 Cohnstein...... 125 Dorpowska...... 197 Cole...... 65 Douglas...... 9, 351 Coles...... 175 Douglass...... 351 Colsman...... 105 Dressler...... 153, 155 Conze...... 155, 227 Drift...... 259 Corbelien...... 229 Drössel...... 257 Corradini...... 181, 227 Duerbach...... 335 Cortese...... 105 Duncker...... 145 Costa...... 107 Düring...... 229, 267 Cram...... 55 Dürr...... 153, 155, 195 Cranach...... 287 Dyck...... 181 Credner...... 29 Dyckerhoff...... 177, 205 Crome...... 45 Dyer...... 39 Cuntz...... 161 Dynkolls...... 161 Cuny...... 23, 337 Ebel...... 115 Cuomo...... 163 Ebeling...... 47 Cüppers...... 325 Eberbach...... 247 Curti...... 163 Eberhardt...... 55 Dacqué...... 131 Eckhardt...... 189 Dagostino...... 155 Eckstein...... 173, 349 Dahn-Fries...... 57 Eelbo...... 235 Dähne...... 219, 241, 243 Eggeling...... 63 Dallmer...... 149 Eggers...... 93, 119 Dallmeyer...... 153 Eggers-Smidt...... 93 Damert...... 119 Egidy...... 259 Dammer...... 123 Ehlers...... 9, 81 Dannenberg...... 173 Ehrhardt...... 227 Daus...... 137 Eichmann...... 51 David...... 125 Eigenbrodt...... 77, 135, 175 Davidson...... 281 Eisenhart-Rothe...... 147 De Angelis...... 33 Eisfeld...... 53 Decker...... 77 Eitel...... 323 Deikert...... 197 Ellstermann...... 129 Delitzsch...... 121 Elmenhorst...... 43 Delius...... 151 Embury...... 201 Delling...... 199 Encke...... 111 Demuth...... 89 Ende...... 93, 145, 269 Denchev...... 157 Enders...... 187 Denninghoff...... 313 Enge...... 105

360 Engel...... 239 Franken...... 69 Engelhardt...... 171, 185 Frankenberg...... 77, 79 Engelhorn...... 105 Frankl...... 289 Enger...... 271 Franßen...... 273 Enke...... 199 Franz...... 35 Enzenberg...... 195 Fraser...... 29, 81, 113 Eperjerg...... 75 Frays...... 181 Epplen...... 349 Frederick...... 57 Erbach...... 137, 209, 297 Fredrich...... 167 Erbslöh...... 55 Freese...... 201 Erdmann...... 145 Freise...... 143, 323 Erhard...... 349 French...... 269 Erlbeck...... 317 Freudentheil...... 85 Ermekeil...... 329 Freytag...... 45, 237 Ernst...... 85 Friderici-Mellentin...... 93 Eschen...... 53 Friedlaender...... 303, 319 Espasito...... 295 Fries...... 57 Esser...... 235 Friesen...... 331 Ethelblay...... 103 Fritsch...... 93, 185 Euting...... 9, 247 Fuchs...... 77 Ewald...... 227 Fulda...... 10, 67 Ewers...... 119 Fumetti...... 307, 309 Eynern...... 149 Furchheim...... 213, 249 Eyssen...... 93 Fürst...... 43, 107 Faber...... 101, 127 Fürstenberg...... 349 Faehndrich...... 33, 221 Gabain...... 31, 181 Fahn...... 309 Gaebeler...... 263 Fahrenkamp...... 77 Gallasch...... 203 Fall...... 9, 331 Ganghofer...... 10, 65, 127 Farenheid...... 279 Garlan...... 175 Farinelli...... 103, 165 Gaupp...... 259 Feige...... 199 Gehlen...... 257 Feist...... 239 Gehse...... 115 Fels...... 35 Geiger...... 307 Ferber...... 163 Gelhorn...... 193 Fernandez-Krug...... 85 Gelpcke...... 179 Ferrarini...... 169 Geppolithe...... 177 Ferstel...... 249 Gericke...... 79 Feuerheerd...... 79 Gerlach...... 79, 139 Ficken...... 193 Gerlich...... 151 Finck von Finckenstein...... 105 Gertor...... 43 Finckenstein...... 267 Gervais...... 81 Finzelberg...... 183 Gesterding...... 147, 149 Fircks...... 171 Giebe...... 37 Fisch...... 187 Giesche...... 107 Fischer...... 123, 185, 227, 251 Gilsa...... 307 Fleischel...... 165 Ginsberg...... 181 Fleming...... 97 Gipps...... 175 Fließ...... 169 Girardet...... 185 Flöckner...... 125 Girards...... 155 Floto...... 189 Girgoki...... 161 Fohr...... 81 Girndt...... 123 Folkerts...... 9, 19, 265, 275 Glaser...... 10, 89 Forchhammer...... 121 Gleichmann...... 173 Förster...... 83 Glos...... 243 Fraenkel...... 25 Glurdt...... 81 Framm...... 53 Gmelin...... 51 Franck...... 139 Goebel...... 187 Francke...... 187 Goedecke...... 139 Frangeš...... 111 Goedicke...... 47 Frank...... 167, 337 Goering...... 235

361 Goerz...... 225 Haidheim...... 35 Goetze...... 171 Hailbronner...... 245 Goldby...... 73 Hake...... 77 Goldschmidt...... 57, 143, 179 Hallen...... 139 Golm...... 31 Haller...... 10, 51, 335 Goltz...... 35, 49, 67, 95, 189 Hallwachs...... 257 Görges...... 125 Halven...... 173 Göring...... 125, 247 Hamacher...... 99 Goßler...... 313 Handjery...... 285 Gottberg...... 207 Hanfstaengl...... 6, 10, 13, 67, 117 Gottheil...... 93 Hanfstängl...... 39, 61, 67, 169 Götz...... 173, 185 Hanser...... 119, 243 Graba...... 327 Hantelmann...... 71 Grabow...... 81, 263 Harder...... 10, 51, 109, 111 Gradenwitz...... 71, 83, 119, 181 Harding...... 43, 81, 113 Graefe...... 43 Harff...... 195 Graf...... 53 Harhort...... 173 Graff...... 185 Harlem...... 145 Gräffe...... 81 Härlin...... 319 Grasmeyer...... 155 Harling...... 83 Grebner...... 143 Harms...... 29, 131 Greeff...... 233 Harnisch...... 181 Green...... 231 Harther...... 153 Greffrath...... 159 Hartmann...... 37, 173, 297, 351 Greiff...... 57 Häselbarth...... 339 Grein.....13, 97, 117, 137, 145, 157, 167, 203, Hasenkamp...... 107 235 Hastedt...... 47 Grevel...... 117 Hauck...... 69, 175, 201 Greven...... 55 Hauden...... 115 Grieben...... 89 Haugh...... 63 Griese...... 285 Hauk...... 179 Grohé...... 189 Hauptmann...... 47 Groos...... 129 Hausmann...... 241 Grosse...... 10, 79 Hecht...... 203 Große...... 79 Hecke...... 87 Großjohann...... 225 Hecker...... 189, 281 Grote...... 315 Heemstede...... 327 Groth.10, 13, 17, 129, 131, 133, 145, 157, 372 Heiden-Heiner...... 225 Gruben...... 75, 145 Heider...... 199 Grumbkow...... 271 Heilbronn...... 55 Grüner...... 103 Heimann...... 181 Grütering...... 141 Heimer...... 99 Grüttner...... 10, 119 Hein...... 179 Gschwaendler...... 195 Heine...... 293 Gumpert...... 347 Heinecke...... 265 Gumprecht...... 123 Heineken...... 231, 233, 241 Günther...... 121 Heinemann...... 99, 229 Güntz...... 117 Helbing...... 37, 227 Gussow...... 10, 85 Hellwag...... 247 Gutmann...... 165 Helmolt...... 243 Guttmann...... 153 Hempel...... 223 Guyer...... 149 Hempell...... 279 Haack...... 159, 217, 227 Hemsted...... 65 Haarms...... 151 Hengstenberg...... 331 Haas...... 177 Henkell...... 171 Habbe...... 51 Henneberg...... 179 Haberland...... 53 Hennigs...... 181 Hagedorn...... 217, 221, 241, 269 Hennings...... 167, 173 Hagenauer...... 10, 211 Henny...... 181 Hagenow...... 85 Herf...... 165 Hagmeyer...... 271 Herfurth...... 115

362 Herget...... 347 Horung...... 63 Hermsen...... 193 Höß...... 159 Herold...... 55 Hotes...... 325 Heron-Allen...... 153 Hottmann...... 301 Herth...... 89 Houtermans...... 215 Hertz...... 27, 109 Hoverbeck...... 93 Herwig...... 113 Hoy...... 321 Herzfeld-Volkmar...... 325 Höy...... 225, 291 Heß...... 291 Huber...... 93 Hesse...... 10, 179 Hueck...... 139 Heße...... 65 Huethe 14, 135, 157, 167, 219, 261, 281, 297, Heu...... 10, 275 351 Heuser...... 25 Huffmann...... 79 Hevers...... 81 Hühn...... 235 Hey...... 39 Hülscher...... 187 Heydebreck...... 89 Hülse...... 151, 181 Heydel...... 297 Humperdinck...... 127 Heyden...... 49 Hundrieser...... 351 Heydorn...... 169 Hüpeden...... 197 Heye...... 177, 229, 321 Huth...... 89 Heyer...... 309 Huyssen...... 319 Heyermann...... 151 Hyra...... 227 Heyligeis...... 167 Iden...... 79 Heynen...... 165 Iffland...... 121 Hildebrandt...... 309 Iken...... 323 Hillermann...... 199 Isermann...... 221 Hilten...... 267 Jacobi...... 111, 321, 323 Hinnius...... 231 Jacobsen...... 303 Hinsberg...... 37, 175 Jacobsohn...... 41 Hinze...... 189 Jadlak...... 73 Hippel...... 171 Jaenicke...... 209 Hippmann...... 55 Jaffé...... 293 Hirsch...... 121, 147, 207 Jancken...... 147 Hirschberg...... 199, 327 Janke...... 77 Hirschfeldt...... 301 Jansen...... 245 Hoch...... 53 Janssen...... 145 Hochfeld...... 29, 101 Jenison...... 175 Hochstetter...... 59, 197 Jentzsch...... 147 Hochstöger...... 211 Joël...... 223 Hockstetter...... 91 Johannes...... 223 Hödings...... 187 Johanning...... 239 Hoeck-Lechner...... 195 Johannsen...... 81 Hoeflich...... 99 John...... 271 Hoepner...... 73, 339 Jordan...... 55, 221 Hoferdt...... 171 Josephy...... 251, 253, 259 Hoffmann....161, 173, 229, 249, 323, 341, 351 Junge...... 251, 261 Hofmann...... 91, 319 Kadelburg...... 10, 233 Hofmeister...... 205 Kaemmerer...... 199 Hofrichter...... 207 Kaffer...... 69 Holle...... 193 Kahler...... 299 Höller...... 329 Kaisenberg...... 259 Hollinz...... 341 Kajanus...... 161 Holzhey...... 127 Kalb...... 81 Homann...... 111, 243 Kalckreuth...... 109 Homburg...... 267 Kalkow...... 51 Hopffgarten...... 71, 237 Kall...... 139, 229, 243 Höpfner...... 265 Kalmarik...... 177 Hoppenstedt...... 123, 273 Kämmerer...... 199 Hormel...... 271 Kandewalt...... 65 Hornfeld...... 119 Kanzow...... 57 Hornkastel...... 239 Kaperski...... 231

363 Kapp...... 323 König...... 215 Kappmeier...... 137, 211, 319 Kool...... 195 Karsten...... 14, 33, 37, 69, 137, 167, 219, 307 Koop...... 119 Kattner...... 179 Körber...... 319 Katz...... 41, 231 Korkonen...... 135 Kauer...... 187 Kornhas...... 47 Kaufmann...... 119 Kornmann...... 141 Kautsky...... 293 Korte...... 243 Kautz...... 27 Kortüm...... 91 Kautzky...... 293 Kossack...... 219 Kawerau...... 155 Kozierowski...... 125 Keitel...... 71, 159, 297 Kraatz...... 197 Keitz...... 195 Kraemer...... 295 Kelheim...... 343 Krahmer...... 39 Keller...... 185 Krause...... 165, 175, 211, 239 Kellner...... 45, 241, 249 Kraut...... 137, 171, 257 Kemper...... 47 Krebs...... 49, 53 Kempner...... 123, 155, 197 Kreismann...... 341 Kerche...... 309 Krempf...... 347 Kerlen...... 65, 101 Krenes...... 263 Kern...... 159 Kress...... 129 Kett...... 121 Kretschmer...... 239 Khaynach...... 303 Kretschy-Bukaißen...... 115 Kilser...... 121 Kroeck...... 193 King...... 201 Kroiss...... 53 Kirchhof...... 57 Kroneck...... 169 Kirchhoff...... 249 Kröner...... 10, 39, 99, 319, 349 Kirchner...... 149, 195, 269, 281 Kroveck...... 193 Kißner...... 143 Krudewolf...... 33, 67 Kittl...... 285 Kruedener...... 317 Kleberg...... 291 Krüger...... 217, 251, 253, 259, 281, 293, 323 Klebs...... 129 Kuhlberg...... 41 Klee...... 339 Kühn...... 113, 123, 257 Kleimenhagen...... 155 Kuhne...... 189 Klein...... 127, 151, 217 Kühne...... 41, 321 Kleinwart...... 51 Kuhnert...... 11, 205 Klencke...... 321 Kuhnske...... 179 Kleudgen...... 87 Kunowski...... 159 Klimsch...... 10, 103, 105 Kuntze...... 149 Klippgen...... 167 Künzle...... 43 Kloberg...... 141 Kupffer...... 125 Klönne...... 10, 113, 325 Küpper...... 43 Klostermann...... 197 Kuttner...... 59 Klotzing...... 185 Kyaw...... 269 Klüber...... 37 L'Arronge...... 195 Kmoch...... 153 Labrès...... 207 Kneiß...... 151 Lachner...... 309 Knoll...... 329 Lackner...... 105 Knoop...... 207 Laffter...... 251 Knost...... 14, 207, 209, 221, 269, 277, 289 Laiblin...... 247 Knüpfer...... 165 Lais...... 293 Kobbe...... 49 Lamer...... 207, 209, 211 Kobert...... 325 Lampe...... 149 Koch...... 35, 51, 103, 243, 339 Landau...... 219, 277, 301 Kocher...... 239 Landry...... 147 Koelle...... 63, 101 Lang...... 31, 51 Koelliker...... 329 Lange...... 125, 151, 157, 193, 249 Koenigsberger...... 171 Langensießen...... 151 Köhler...... 193 Langloh...... 261 Köhne...... 119 Lappenberg...... 47 Kolle...... 33 Larrass...... 41

364 Laskau...... 77 Loven...... 263 Lauberger...... 199 Lucas...... 63 Lausen...... 187 Luchsinger...... 199 Lautz...... 77 Luckner...... 65, 67, 69 Lazarus...... 93 Luckwald...... 323 Lebrecht...... 141 Lüde...... 321 Lederer...... 223 Lüders...... 87 Leedemann...... 273 Ludwig...... 215 Leers...... 57 Lueder...... 59, 69, 103 Lees...... 137 Lüer...... 119 Lehmann...... 193, 201 Lühe...... 183 Lehrecke...... 101 Lundt...... 85 Leichtlin...... 141 Lüthgen...... 25 Leisebach...... 297 Luyties...... 291 Leithardt...... 189 Luytire...... 263 Lelo...... 129 Lyon...... 91 Lengerke...... 45 Lysholm...... 53 Leninstein...... 349 Maas...... 309 Lens...... 153 Mackenzie...... 265 Leo...... 125 Madai...... 167 Leonhard...... 119 Maenich...... 341 Lesser...... 231 Maerker...... 189 Levetzow...... 307 Magnier...... 169 Levis...... 153 Magnus...... 293 Levy...... 41, 137 Mahs...... 217 Lewenz...... 73 Mallory...... 45 Lewyn...... 99 Malmros...... 45 Liebe...... 147 Manché...... 73 Liebermann...... 11, 313 Mandelsloh...... 83 Liebisch...... 347 Mandsuiol...... 69 Liebmann...... 273 Mann...... 97, 321 Liebrecht...... 37, 251 Mansfield...... 267 Lienhardt...... 59 Manskopf...... 99 Lieven...... 87 Manteuffel...... 145 Lilpop...... 141 March...... 199 Lindau...... 227 Marches...... 349 Linde...... 297 Marela...... 171 Lindelof...... 197 Marggraff...... 95 Lindemann...... 153 Mariano...... 89 Lindenau...... 155 Marotz...... 16, 305 Lindern...... 317 Marquardt...... 123 Linse...... 63 Marquart...... 329 Lippe...... 111, 121, 309 Martens...... 45, 53, 73, 103, 161, 175, 241 Livonius...... 101, 307 Marthe...... 139, 167 Löbbecke...... 111, 113 Martienssen...... 193 Lockner...... 29 Martini...... 175, 191, 273 Locle...... 11, 29, 59 Martino...... 73 Lodtmann...... 187 Mascola...... 295 Loeffler...... 243 Masendorff...... 237 Loehausen...... 197 Mason...... 183 Loesch...... 107, 265 Massenbach...... 173 Loesewitz...... 31 Maßmann...... 141 Loewen...... 57 Massow...... 259 Loos...... 61 Mathies...... 267 Looß...... 117, 121 Matter...... 167 Lorent...... 45 Matthaei...... 235 Lorenz...... 59 Matz...... 249 Losch...... 83 Matzner...... 43 Lossen...... 211 Maurer...... 117, 161, 193 Lossow...... 337 May...... 57, 93 Lovatti...... 129 Mayer...... 137, 273

365 Mayersohn...... 37 Nath...... 61 Maynard...... 39 Nathanson...... 225 Mazorechio...... 345 Naumann...... 57 Mazzola...... 265, 317 Nebelthau...... 145, 147 Mecklenburg...... 141, 237 Neebe...... 219 Mehlhausen...... 55 Neese...... 109 Mehls...... 197 Negenborn...... 129, 243 Meier...... 47 Nehring...... 59 Meinecke...... 183 Neidhard...... 47 Meinhardt...... 147 Nernst...... 11, 187 Meissner...... 241, 321 Neuhoff...... 137, 145 Melchers...... 257, 349 Neumann...... 151, 195, 315 Mende...... 271 Newdigate...... 123 Mennen...... 325 Niederhofheim...... 145 Mertens...... 131 Niemeyer...... 47 Mettcker...... 151 Nietzki...... 11, 323 Meurer...... 137 Nilkens...... 319 Meyer 11, 63, 79, 91, 109, 119, 141, 153, 155, Nintzel...... 14, 63, 67, 69, 97, 137 157, 161, 175, 183, 229, 257, 307, 309, 335, Noack...... 135 351f. Noelle...... 271 Meyer-Hamelmann...... 309 Nöhring...... 131 Meyerheim...... 11, 187 Normann...... 143 Michael...... 89 Nottebohm...... 151 Michel...... 171 Nüßlin...... 195 Miesegaes...... 187 Oberg...... 89 Minckwitz...... 83 Oberlaender...... 153 Mittelstraß.....14, 53, 105, 119, 153, 189, 191, Oechelhaeuser...... 187 227, 279, 281 Oelrichs...... 89 Mitzlaff...... 79 Oertzen...... 207, 219 Mitzschke...... 201 Oeser...... 181 Moeller...... 273 Oesterley...... 137, 169 Mohr...... 263 Oettinger...... 293, 331 Molitor...... 89, 93 Oeynhausen...... 219 Moll...... 177 Ohlen und Adlerscron...... 73 Möller...... 101 Ohm...... 117 Moltke...... 121 Ohrtmann...... 51 Mönch...... 179 Olenhusen...... 173 Montbrach...... 179 Olinda...... 17, 51, 89, 337, 372 Mor...... 227 Oloffson...... 321 Moray...... 179 Olszewska...... 231 Morgano...... 71, 345 Oncken-Dannhäuser...... 195 Moser...... 141 Ontl...... 319 Mosse...... 225 Opitz...... 137 Motte...... 199 Oppeln-Bronikowski...... 95 Motz...... 77, 79 Oppenheim...... 81, 165, 349 Mowinckel...... 109 Oser...... 237 Müffling...... 69 osson...... 53 Mühsam...... 111 Osten...... 129, 135 Muller...... 121 Osterrieth...... 205 Müller...... 49, 51, 57, 59, 61, 69, 95, 153, 159, Ostersetzer...... 187 177, 185, 193, 219, 233, 237, 241, 285 Oswald...... 169 Müller-Kurzwelly...... 237 Ottmanns...... 243 Mulsow...... 169 Otto...... 193, 233, 251 Münchhausen...... 317 Oulmann...... 309 Munzer...... 291 Pagano...... 14f., 107, 163, 345 Muselius...... 57 Pagenstecher...... 193 Müser...... 45 Palm...... 219 Mutzenbecher...... 163 Palumbo...... 295, 317, 333 Mylius...... 175 Papenhagen...... 257 Nafer...... 61, 65, 67, 69 Parcies...... 281 Nardis...... 201 Patamia...... 69

366 Paul...... 259 Pückler...... 49 Paulsen...... 343 Pufahl...... 117 Paulus...... 199 Puhlmann...... 267 Pawel-Rammingen...... 47 Puller...... 185 Peck...... 45, 139 Pumpelly...... 11, 75 Pelchezim...... 257 Puth...... 329 Pengel...... 321 Putlitz...... 115 Perlberg...... 173 Puttkamer...... 111, 117, 219 Perrenon...... 247 Püttner...... 171 Perthes...... 45 Pyöry...... 93 Peters...... 309 Quark...... 269 Petersen...... 199, 229, 245, 277, 317, 337 Quistorp...... 47 Petris...... 67, 73 Quitzow...... 47 Pfeiffer...... 79 Rabl-Rückhard...... 57 Pfitter...... 241 Rademsky...... 185 Philipp...... 201, 245 Rainer...... 223 Physelius...... 75 Ramelow...... 229 Picot...... 99 Ranoldt...... 159 Pilz...... 87, 263, 331 Rantzau...... 247 Piraly...... 173 Rapp...... 227 Pirani...... 235 Ratemeyer...... 93 Planitz...... 183 Rath...... 47, 161 Plate...... 155 Ratsmann...... 111 Platen...... 85, 229, 245 Ray...... 93 Platen-Hallermünde...... 229 Recke...... 51, 81 Plavić...... 213 Reich...... 165 Plavié...... 213 Reiche...... 123 Plessen...... 45, 149 Reichel...... 223 Ploos van Amstel...... 85, 193 Reiersen...... 147 Plotzki...... 173 Reiker...... 85 Plüddemann...... 125 Reimerdes...... 197 Plüger...... 87 Reinach...... 179 Podestà...... 347 Reincke...... 83, 277 Podewils...... 35, 67, 95 Reinersdorff...... 75 Poensgen...... 121 Reinhardt...... 151, 285 Pohl...... 101 Reisinger...... 183 Pohlandt...... 139 Reisser...... 117, 161, 193 Point...... 27, 171 Reitz...... 317 Pollack...... 87 Rekowski...... 129, 217, 241 Pomerny...... 295 Rennau...... 177 Poncet...... 109 Rettig...... 213, 219, 241, 251, 253, 331 Popert...... 161 Reuter...... 309 Popp...... 115, 293 Reuth...... 121 Porcher...... 109 Rheinhold...... 113 Pott...... 171 Rhoden...... 115 Pottlich...... 97, 169 Rialth...... 213 Powstansky...... 85 Ricchizzi...... 237 Prack...... 109 Richard...... 159, 191 Preiss...... 63 Richardson...... 27, 117, 139, 169 Prell...... 11, 43 Richter...... 59, 83, 177, 179 Pressentin...... 67, 95 Richthofen...... 273 Preußen...... 71 Riesa...... 217 Prieß...... 187 Riese...... 109 Prietze...... 11, 257 Riess...... 109 Prin...... 213 Ring...... 113 Printz...... 195 Ringen...... 31 Probst. 127, 213, 219, 233, 241, 243, 267, 331 Rißmann...... 297 Prochownick...... 347 Ritter...... 143 Proelfs...... 211 Ritzberger...... 53 Proelß...... 209 Robinson...... 269, 277 Prokofieff...... 161 Roche-Clesse...... 337

367 Roepell...... 39, 179 Schellenberger...... 129 Roerig...... 327 Schepp...... 307 Roeßel...... 83 Scherbening...... 33, 69 Roessler...... 161 Scherer...... 57, 275 Rogall...... 137 Schering...... 211 Rogalla v. Bieberstein...... 341 Scherraus...... 193 Rogge...... 325, 331 Schierstedt...... 107 Rohmer...... 41 Schiffmann...... 213, 221 Roihall...... 115 Schilling...... 69 Rolshoven...... 143 Schimmelmann...... 11, 167 Romberg...... 323 Schimmelpfeng...... 55 Römer...... 121 Schinke...... 257 Römheld...... 233 Schippang...... 121 Rönnfeldt...... 217 Schittny...... 275 Rose...... 43 Schjerning...... 89 Rosenberg...... 167 Schledehaus-Bartels...... 73 Rosendahl...... 235 Schleicher...... 183, 339 Rosenow...... 197 Schlesing...... 259 Rosenstand...... 59, 69 Schlichter...... 305 Rosmanit...... 115 Schlichting...... 173 Ross...... 47, 93, 97, 141 Schlieben...... 335 Roß...... 193 Schlieper...... 147 Rossetti...... 231 Schlippe...... 233 Rost...... 53, 167, 335 Schlippenbach...... 311 Roth...... 139 Schlomer...... 117 Rothkirch...... 153, 185 Schmeling...... 199 Rüben...... 103 Schmid...... 107 Rück...... 121 Schmidlapp...... 197 Rücker Jenisch...... 11, 31 Schmidt.....73, 75, 91, 99, 101, 121, 141, 187, Ruckteschell...... 177 197, 243, 269, 271, 285, 305, 317 Rüdel...... 71 Schmidthals...... 297 Rudloff...... 101, 131 Schmit...... 219 Rühling...... 107, 327 Schmitt...... 195 Rumler...... 113 Schmitz...... 31, 55, 185, 243, 285 Runge...... 65 Schmitz-Hübsch...... 285 Ruppell...... 151 Schmölder-Heckmann...... 311 Rusak...... 205 Schnabel...... 249 Rusche...... 307 Schneider...... 119, 349 Rütgers...... 111 Schneiderreich...... 201 Sachmann...... 205 Schnell...... 83, 121, 151 Sachsen...... 237 Schnooer...... 43 Sachsen-Altenburg...... 141 Schnorr...... 163 Saint Paul-Illaire...... 11, 87 Schoch...... 177 Salinger...... 319 Schoeller...... 109 Salis...... 11, 221 Schoeps...... 153 Salza...... 35 Scholer...... 173 Salzer...... 121 Schollmeyer...... 87, 269 Sandrock...... 277 Scholtz...... 307 Sandt...... 45 Schönberger...... 119 Sattler...... 85 Schönfeldt...... 47 Schachian...... 81, 105 Schönlank...... 327 Schaching...... 141 Schönleber...... 11, 161 Schack...... 49, 107, 189, 285, 297 Schott...... 195 Schaefer...... 69, 89, 197, 221 Schottelius...... 87 Schäfer...... 65, 67 Schrader...... 77 Schäffer...... 145 Schramm...... 121, 127, 129 Schafheitlin...... 77 Schreiber...... 27, 61, 69, 169, 205, 293 Scharenhorst...... 241 Schrobsdorff...... 91 Scheffers...... 189 Schröder...... 67, 69, 115, 129, 189, 191 Scheibler...... 185 Schubert...... 13, 323 Schelle...... 171 Schuck...... 53

368 Schulenburg...... 337 Solms...... 91 Schulte...... 117, 219, 243, 253, 281 Sommer...... 163 Schultheis...... 73, 79 Sommerfeld...... 117 Schultz...... 43, 51, 205, 271 Somnitz...... 175 Schultze...... 35, 269 Spargnapani...... 39, 97, 135, 251 Schulz...... 15, 57, 227, 313 Speidel...... 285 Schumann...... 87, 169 Spemann...... 27, 203 Schumpeter...... 39 Spencer...... 31, 45, 139 Schunck...... 107 Sperber...... 279 Schütz...... 49 Spielhagen...... 87 Schütze...... 121 Spiesch...... 51 Schwanck...... 187, 195 Spinola 15, 279, 281, 297, 301, 303, 311, 313, Schwartz...... 113, 205, 247, 321, 325 321, 343, 349 Schwarz...... 53, 77 Spitzl...... 277 Schwarzwald...... 217, 265 Stadelmann...... 51 Schwedersky...... 233 Stadl...... 141 Schweikhardt...... 99 Stadler...... 307, 311 Schweizer...... 303 Stahlberg...... 29 Schwelling...... 115 Stammann...... 185 Schwenk...... 199 Starke...... 73, 175, 235 Schwerin...... 103, 175, 221 Stauffer...... 103 Scoppa...... 61, 63 Stecke...... 237 Sebes...... 29 Steffeck...... 183 Sechelles...... 93 Steffen...... 85 Seckel...... 223 Steiger...... 93 Seebaß...... 101 Steil...... 241, 243, 251, 253, 281 Seherr-Thoss...... 149 Steiner...... 165 Sehlmacher...... 161 Steinitzer...... 103 Seidel...... 77, 223 Stenglin...... 249 Seligmann...... 77, 263 Stennaedt...... 29 Seltzer...... 211, 251, 253, 277, 281, 309 Stentzler...... 149, 159 Senden...... 225 Stern...... 55, 57, 189 Senden-Bibran...... 75 Stiebitz...... 177 Serena...... 275, 345 Stieda...... 89, 91 Sesiani...... 189 Stierschedel...... 113 Settanni...... 15, 245, 275, 315, 339 Stimmel...... 87 Sexauer...... 147 Stimpfl...... 43 Seyd...... 219, 241, 251, 253, 281, 283 Stinde...... 109 Seydewitz...... 161 Stockert...... 327 Shyer...... 209 Stockhausen...... 165 Siebert...... 121, 215 Stohmann...... 12, 143 Siedenburg...... 213 Stoltenberg...... 153 Siegerist...... 77 Stöving...... 141 Siegler...... 275 Strantz...... 145 Sieper...... 129 Strauß...... 73, 127 Sierau...... 343 Strecker...... 97 Silberstein...... 221 Streetz...... 155 Sillmaser...... 187 Streit...... 337 Simon-Rumler...... 113 Strobel...... 275 Simons...... 189 Stroblberger...... 31 Sindelmann...... 129 Strohl-Fern...... 127 Singelberg...... 181 Strömer...... 95 Sinibaldi...... 97, 207 Stromeyer...... 161 Sinner...... 235 Stroof...... 205 Site...... 199 Strucker...... 319 Sivirsky...... 327, 333, 337, 347 Strupp...... 159 Sledman...... 147 Stundl...... 331 Smith...... 195 Südell...... 229 Snow...... 181 Sudermann...... 45 Socec...... 15, 29, 71, 95, 135, 247, 265 Suermondt...... 257 Socecu...... 29 Sußmann...... 165

369 Sydow...... 95, 135, 165 Voeller...... 325 Tafel...... 117, 319 Voerster...... 115 Tamm...... 99 Vogelsang...... 339 Tayzer...... 209 Vogler...... 171, 265 Teichert...... 119 Voigt...... 163 Telge...... 161 Völckers...... 101 Tempsky...... 297 Volgmann...... 301 Tenzel...... 251 Volland...... 81 Tesch...... 243, 341 Vollhardt...... 49 Teschemacher...... 277 Vollmer...... 129 Tettau...... 137 Vollrath...... 89, 241, 251, 253 Thadden...... 139 Vorwinckel...... 229 Theremin...... 233 Wachenhusen...... 91 Thiel...... 325 Wachter...... 273 Thiele...... 165 Waehler...... 245 Thieme...... 223 Waenker von Dankenschweil...... 183 Thieß...... 77 Wagner...... 65, 109, 255, 349 Thode...... 319 Wahle...... 251, 253 Thomann...... 127 Wahncau...... 239 Thomas...... 287 Waimer...... 87 Thomsen...... 135 Waitz von Eschen...... 53 Thulin...... 245 Waldthausen...... 117 Tichy...... 153 Walker...... 233 Tiede...... 35 Wallner...... 231 Tiedemann...... 41 Walter...... 257 Tiemann...... 351 Walther...... 229, 243, 257, 287 Tode...... 129 Walzdorf...... 193 Tohmser...... 175 Wanck...... 215 Tomaszewska...... 169 Warburg...... 139, 227, 243 Touraine...... 325 Warnecke...... 117 Trapp...... 145, 277 Warnekros...... 225 Travers...... 181 Warnstedt...... 185 Trede...... 161 Warschauer...... 157 Tresch...... 239 Wartegg...... 10, 179 Trevor...... 215 Wasmuth...... 63 Trittelvitz...... 141 Weber....79, 87, 111, 149, 211, 227, 251, 253, Tritthoff...... 39 307, 331 Troitzsche...... 111 Wedde...... 177 Troschel...... 45 Weddige...... 85 Trower...... 139, 197 Wedekind...... 15, 65, 163, 203 Tuchmann...... 109 Wedel...... 49 Tuning...... 65, 135, 167 Weech...... 43, 87, 235 Tuning...... 211, 235, 249, 267 Wegeler...... 349 Türcke...... 39 Wegeli...... 207, 209 Türckheim...... 45 Wegelin...... 135 Tutein...... 239 Wegner...... 233, 339 Uechtritz...... 12, 99 Weichardt..15, 61, 65, 69, 119, 121, 123, 149, Uhl...... 73, 101 321 Ullmann...... 187 Weigand...... 167 Ury...... 263 Weigel...... 63, 79 Usener...... 12, 163 Weil...... 189 Vanier...... 239 Weill...... 145 Vermet...... 139 Weinberg...... 143 Vierordt...... 325 Weingärtner...... 321 Viertel...... 273 Weis...... 245 Vierthaler...... 275 Weisbach...... 225 Vincke...... 149 Weismayr...... 69 Vinnen...... 53 Weiß...... 139 Visser...... 293 Weissberger...... 223 Vocke...... 137 Weißen...... 147 Voelkel...... 123 Weissenbach...... 41, 103

370 Weißenbach...... 41, 169 Witting...... 185 Weißenfels...... 83, 315 Witzel...... 12, 81 Wendel...... 279 Witzleben...... 337 Wenoch...... 227 Wolf...... 163, 189 Wentzel...... 239 Wölfers...... 31 Werner...... 89, 295, 333 Wolfersdorff...... 71 Werth...... 247 Wolff...... 155, 193 Werther...... 277, 313 Wolffersdorff...... 87 West...... 27, 111 Wolfschmidt...... 17, 225, 263, 277, 279, 281 Westendarp...... 123 Wollweber...... 121 Westernhagen...... 319 Woltemas...... 211, 239, 241 Weyr...... 223 Wöltje...... 169 White...... 15f., 163, 231, 305, 339 Woworsky...... 91, 93 Wichelhaus...... 149 Wrangel...... 31 Wichenberg...... 141 Wulben...... 273 Wiedemann...... 291 Wulkan...... 73 Wiedner...... 49 Wundt...... 269, 277, 289 Wiegand...... 335 Wüterich...... 213 Wielandt...... 95, 135 Wyld...... 331 Wienrich...... 153 Yorke...... 201 Wiese...... 227 Zabel...... 93, 201, 239 Wikström...... 75 Zaborowski...... 227 Wilamowitz-Möllendorff...... 135, 291 Zais...... 47 Wilckens...... 319 Zartmann...... 157 Wildförster...... 121 Zastrow...... 49, 77, 225 Wilke...... 271 Zaun...... 71 Willert...... 129 Zawadzky...... 55 Williamson...... 51 Zeidler...... 105 Willich...... 51, 111 Zeller...... 225 Williger...... 179 Zelter...... 119, 125, 181, 295 Wilms...... 105 Zentyszk...... 85 Windisch-Grätz...... 12, 233 Zeyen...... 319 Winkler...... 241, 337 Zick...... 331 Winnecke...... 337 Zickendraht...... 119, 121 Winning...... 83 Ziegesar...... 167 Winschermann...... 259 Ziegler...... 243 Winter...... 105, 149, 291 Zier...... 251, 253, 259 Winterfeld...... 69, 103 Zieseniß...... 115, 177 Wintzek...... 171, 179 Zieten...... 85 Wintzer...... 201 Zimmerer...... 243 Wirth...... 235 Zimmermann...... 113, 201 Wischau...... 199 Zinnow...... 351 Wissmann...... 12, 101 Zobeltitz...... 12, 31, 352 Wittenstein...... 55 Zürn...... 329 Wittich...... 123, 341 Zypen...... 205 Wittich-Hintzmann...... 341 Гольм...... 31

371 Literatur

zeitgenössische Literatur

• C.W. Allers: Capri. 1892

• C.W. Allers: La bella Napoli. 1893

• Alexander Olinda: Freund Allers. Ein Künstlerleben. Union dt. Verlags- gesellschaft, Stuttgart 1894

• C.W. Allers: Unser Bismarck. 1895

• C.W. Allers: Rund um die Erde. 1897

• C.W. Allers: Unter deutscher Flagge. 1900

• Johannes Proelß: Deutsch-Capri in Kunst, Dichtung, Leben. 1901.

• Carl Griese: Erinnerungen. 1930. Neuausgabe 2013, ISBN 978-3-7322- 8310-1.

neuere Literatur

• Friedrich Furchheim: Bibliographie der Insel Capri und der Sorrentiner Halbinsel... 2. Aufl. Leipzig 1916

• Norman Douglas: Rückblick. Deutsche Ausgabe: W. Neugebauer Verlag Graz, 2006. ISBN 978-3-85376-206-6. (Originalausgabe: Looking Back. 1934)

• Humbert Kesel: Capri. Biographie einer Insel. Prestel Verlag, München 1971, ISBN 3-7913-0007-5

• Kurt Doß: Der Hamburger Maler und Zeichner C.W. Allers. Erfolg und Tragik eines Künstlers zur Kaiserzeit. Hans Christians Verlag, Hamburg 1981. ISBN 3-7672-0738-9

• James Money: Capri. Island of Pleasure. Hamish Hamilton Ltd. London 1986, ISBN 0-241-11747-X

• Joachim Hartig: Klaus Groth auf Capri. Die Chronik einer Winterreise. Verlag Boyens & Co. 1996, ISBN 3-8042-0782-0

• Dieter Richter: Neapel. Biographie einer Stadt. Wagenbach Verlag 2005, ISBN 3-8031-2509-X

• Dieter Richter: Il Giardino della Momoria. Il Cimiterio acattolico di Capri. (Der nicht-katholische Friedhof von Capri, italienisch). Neuausgabe 2015, Edizioni La Conchiglia, Capri, ISBN 978-88-6091-066-0

• Gerd Fahrenhorst: C.W. Allers nach 1902. BoD Hamburg 2010, ISBN 978-3-8391-4923-2

• M. Epkenhans, R. Stremmel (Hrsg.): Friedrich Alfred Krupp. Verlag C.H. Beck 2010, ISBN 978-3-406-60670-0. Kapitel „Friedrich Alfred Krupp auf Capri“ (S. 157-178) von Dieter Richter.

372 Zeitschriften

• il gabbiano di capri – Die Möwe von Capri. Hrsg. Dr. Ulrich Schuch. M1,6, 68161 Mannheim. ISSN 1862-9172

Lese- und Geschenktipps

• C.W. Allers: Backschisch. Erinnerungen an die Reise der Augusta Victoria in den Orient. Neuausgabe 2008, Hrsg. G. Fahrenhorst, ProBusiness Verlag, ISBN 978-3-86805-159-9 ; 167 Seiten, Hardcover, 29,95 € , www.backschisch.de

• Dr. Stefanie Sonnentag: Spaziergänge durch das literarische Capri und Neapel. Arche Verlag 2003, ISBN 978-3-7160-2316-7 ; 150 S., broschiert, 14,80 € , www.stefaniesonnentag.com

373 Weblinks

• www.cwallers.de Allgemeines über C.W. Allers

• de.wikipedia.org/wiki/Christian_Wilhelm_Allers Allgemeines über C.W. Allers

• de.wikipedia.org/wiki/Capri

• www.kirche-capri.de/geschichte1.htm Verschiedene Aufsätze zur deutschen Geschichte von Capri

• www.gabbiano-capri.de Zeitschrift zu Capri-Themen

• home.foni.net/~adelsforschung/allers.htm Eine Liste von Adelsportraits von C.W. Allers. Von den dort aufgeführten 40 Personen kommen immerhin 18 in diesem Gästebuch vor.

• http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gerd_Fahrenhorst/B %C3%BCcher/Besucher_der_Villa_Allers Wikipedia-Buch mit den Seiten der prominenten Besucher

Wieder daheim. (aus: Rund um die Erde, S. 186)

374