40. Jahrgang Samstag, den 30. Juli 2016 Nummer 7 / Woche 30 Angabe von Wasserhärtebereichen Der Deutsche Bundestag hat am 08.03.2007 das Gesetz über die Umweltver- mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr al 14 dH) träglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmit- In allen Stadtbezirken: telgesetz, WRMG) beschlossen. Nach § 9 des Gesetzes sind die Wasserver- Gesamthärte Grad °dH 0,6 sorgungsunternehmen in Zukunft verpflichtet, dem Verbraucher die Härte- Härtebereich weich bereiche des Trinkwassers wie folgt anzugeben: Nitrat mg/l 12,0 Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter Zusatzstoff Chlordioxid (entspricht 8,4 dH) Stand: 30. Juni 2016 Härtebereich mittel: 1,5 - 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht Stadtwerke Borgentreich 8,4 - 14 dH)Härtebereich hart: Christa Wiemers, Betriebsleiterin Öffentliche Erinnerung Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass bis zum 15. August 3. Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das III. Quartal des Haushaltsjahres 2016 folgende Steuern und Abgaben gemäß der den Zahlungspflichtigen 2016 sowie die fällig gewordenen Gewerbesteuer-Endveranlagungen der zugestellten Steuer- und Abgabenbescheide an die Stadtkasse zu entrich- Vorjahre. Durch termingerechte Zahlung werden Kosten- und Säumniszu- ten sind: schläge vermieden. Außerdem muss die kostenpflichtige Beitreibung ein- 1. Grundbesitzabgaben für das III. Quartal des Haushaltsjahres 2016, geleitet werden, wenn nicht binnen 1 Woche nach Fälligkeit gezahlt wird. 2. Hundesteuer für das III. Quartal des Haushaltsjahres 2016, STADTKASSE BORGENTREICH Neuverpachtung von städt. Acker- und Grünlandflächen in der Gemarkung Großeneder Die nachfolgend aufgeführten städtischen Pachtflächen sollen zum Pachtinteressenten, die die Ergänzungsvereinbarung zum bestehenden 01.10.2016 neu verpachtet werden: Pachtvertrag unterschrieben haben, können ihr Angebot unter Angabe Bei der Abgabe eines Pachtangebotes ist die Vorlage des letzten Berufs- des Pachtpreises schriftlich oder zur Niederschrift bei der Orgelstadt genossenschaftsbescheides erforderlich. Gleichzeitig ist eine Erklärung Borgentreich, Frau Evers - Zimmer: 23 - Tel.: 05643-809-43 (für Rückfra- abzugeben, dass eigene Flächen nicht verpachtet worden sind. gen) einreichen. Die Neuverpachtung soll auf der Grundlage der Verpachtungsrichtlinien -Der letzte Abgabetermin für die Orgelstadt Borgentreich meistbietend von Jahr zu Jahr erfolgen. ist der 04. August 2016 - (Dienstende: 16.30 Uhr)-

2 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Abschließender Vermerk der GPA NRW Die GPA NRW ist gemäß § 106 GO NRW gesetzlicher Abschlussprüfer gungsbezogenen internen des Betriebes Stadtwerke Borgentreich. Zur Durchführung der Jah- Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, resabschlussprüfung zum 31.12.2014 hat sie sich der Wirtschaftsprü- Jahresabschluss und Lagebericht sowie in der internen Rechnungs- fungsgesellschaft INTECON GmbH - Niederlassung Bad Oeynhau- legung nach § 6 b Abs. 3 EnWG überwiegend auf der Basis von sen, bedient. Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der ange- Diese hat mit Datum vom 16.03.2016 den nachfolgend dargestellten wandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschät- uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. zungen der Betriebsleitung der Stadtwerke sowie die Würdigung der „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes, und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buch- sowie die Beurteilung, ob die Wertansätze und die Zuordnung der führung und den Lagebericht der Stadtwerke Borgentreich für das Konten in der internen Rechnungslegung nach § 6 b Abs. 3 EnWG Wirtschaftsjahr vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 geprüft. Nach § 6 b sachgerecht und nachvollziehbar sind und der Grundsatz der Stetig- Abs. 3 EnWG umfasste die Prüfung auch die Einhaltung der Pflichten keit beachtet wurde. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung zur Rechnungslegung nach § 6 b Abs. 3 EnWG, wonach für die eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Tätigkeiten nach § 6 b Abs. 3 EnWG getrennte Konten zu führen (und Unsere Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung der Buch- Tätigkeitsabschlüsse aufzustellen) sind. Die Buchführung und die führung und des Lageberichtes hat zu keinen Einwendungen geführt. Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deut- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen schen handelsrechtlichen Vorschriften (und den ergänzenden Rege- Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen han- lungen in der Betriebssatzung) sowie die Einhaltung der Pflichten delsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen nach § 6 b Abs. 3 EnWG liegen in der Verantwortung der Betriebslei- Vorschriften (und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung) und tung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jah- führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild resabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Stadtwerke Borgent- Lagebericht sowie über die interne Rechnungslegung nach § 6 b Abs. reich. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, 3 EnWG abzugeben. vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbe- Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 106 triebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- GO NW unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) lung zutreffend dar. festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschluss- Die Prüfung der Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach prüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und § 6 b Abs. 3 EnWG, wonach für die Tätigkeiten nach § 6b Abs. 3 EnWG durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die getrennte Konten zu führen (und Tätigkeitsabschlüsse aufzustellen) Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der sind, hat zu keinen Einwendungen geführt. „ Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebe- Die GPA NRW hat den Prüfungsbericht der Wirtschaftsprüfungsge- richt vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sellschaft INTECON GmbH - wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden, Niederlassung Bad Oeynhausen ausgewertet und eine Analyse an- und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die hand von Kennzahlen durchgeführt. Sie kommt dabei zu folgendem Pflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG in allen wesentlichen Belangen Ergebnis: erfüllt sind. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers wird vollinhaltlich Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche übernommen. Eine Ergänzung gemäß § 3 der Verordnung über die und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen Durchführung der Jahresabschlussprüfung bei Eigenbetrieben und über mögliche Fehler berücksichtigt. prüfungspflichtigen Einrichtungen (JAP DVO) ist aus Sicht der GPA Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungsle- NRW nicht erforderlich.

Ende: Amtliche Bekanntmachungen

WLAN in Borgentreich BeSte Stadtwerke GmbH bietet kostenloses WLAN an In Zeiten, in denen die ständi- ortfaktor und bieten Vermark- nen Bürgerinnen und Bürger sich in der Zentralen Unterbrin- ge Erreichbarkeit und die glo- tungspotential für den Touris- nun im öffentlichen WLAN sur- gungseinrichtung in der ehema- bale Vernetzung immer stärker mus. fen. Hierzu müssen nur das ligen Desenbergkaserne. Als in den Mittelpunkt rücken, ste- Um diesen Anforderungen ge- WLAN-Netz „BeSte-Stadtwer- fünfter Hotspot wurde eine mo- hen die Kommunen vor der He- recht zu werden, stellt die BeS- ke“ ausgewählt und dann die bile Version zur Verfügung ge- rausforderung, die hierfür not- te Stadtwerke GmbH nun in Bor- AGBs akzeptiert werden. So stellt. wendige Kommunikationsinfra- gentreich fünf öffentliche können nun auch während des Diese soll auf Veranstaltungen, struktur zu bieten. Öffentliche WLAN-Hotspots zur Verfügung. Freibadbesuches oder beim wie zum Beispiel dem Stadt- WLAN-Netze erfreuen sich da- Der lokale Energieversorger Fußballschauen auf dem Sport- fest oder bei Schützenfesten, her großer Beliebtheit und leis- bietet an vier Standorten in der platz schnell die E-Mails ge- im gesamten Stadtgebiet zum ten einen wichtigen Beitrag zur Orgelstadt ein kostenloses, frei checkt, Musik gehört oder sich Einsatz kommen. Attraktivität einer modernen zugängliches WLAN-Netz an. über die neuesten Nachrichten Interessierte Vereinen und Stadt. Sie erhöhen die Lebens- Beim Orgelmuseum, auf dem informiert werden. Gruppierungen können sich qualität, sind wichtiger Stand- Sportplatz und im Freibad kön- Ein weiterer Standort befindet diesbezüglich unmittelbar an

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 3 Über die neuen WLAN-Hotspots (im Bild die mobile Version) freuen sich bei der Präsentation im Freibad Borgentreich (von links): Bernhard Kösters, Ortsvorsteher Stadtbezirk Borgentreich; Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter BeSte Stadtwerke; Christa Wiemers, Betriebsleiterin Stadtwerke Borgentreich; Christof Derenthal, Kämmerer; Rainer Rauch, Bürgermeister; Julia Nitzbon, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit BeSte Stadtwerke die nachstehenden Mitarbeiter Sven Vandiken, 05643 809 511, Über die BeSte Stadtwerke gentreich dem Verbund zu und der Orgelstadt Borgentreich [email protected] GmbH: 2015 folgte als fünfte wenden: Die Installation erfolgte an den Die BeSte Stadtwerke GmbH Stadt. Insgesamt sind an den Christof Derenthal, Gebäuden und die angebrach- wurde 2013 als Zusammen- fünf Standorten im Kreis Höx- 05643 809 44, ten Antennen sorgen für die schluss der Stadtwerke Bever- ter 125 Mitarbeiterinnen und [email protected] Breitbandversorgung über LTE. ungen und Steinheim gegrün- Mitarbeiter, sowie 5 Auszubil- Michael Evers, Insgesamt können bis zu 250 det. dende im kaufmännischen und 05643 809 512, Personen gleichzeitig an einem Im Jahr 2014 traten die Stadt- technischen Bereich beschäf- [email protected] Standort das Netz nutzen. werke und Bor- tigt. Wildschadensschätzer für Borgentreich Bürgermeister Rainer Rauch hat densschätzer ist weiterhin Karl- dem neuen Wildschadensschätzer Heinz Pauls aus Borgholz bestellt für Borgentreich Marcus Krull die worden. Auch Pauls hat eine Be- Bestellungsurkunde übergeben. stellungsurkunde erhalten. Karl- Der Landwirt aus Muddenhagen Heinz Pauls nimmt diese Aufga- kennt als passionierter Jäger ben bereits seit dem Jahr 2005 selbst sowohl die Belange und wahr und kann sich somit auf sei- Anliegen der Jäger- als auch der ne jahrelangen Erfahrungen ver- Landwirtschaft. Im Fall von Wild- lassen. Herr Pauls ist immer dann schäden an landwirtschaftlich, gefragt, wenn Herr Krull termin- gärtnerisch und forstwirtschaftlich lich verhindert ist oder wenn nahe genutzten Grundstücken ist eine Angehörige von Herrn Krull von Schadensregulierung notwendig. Wildschäden betroffen sind. Die „Der Wildschadensschätzer wird beiden Wildschadensschätzer auf Anforderung den entstande- werden für die Dauer von fünf Jah- nen Schaden finanziell zu bezif- ren bestellt, danach ist eine er- fern. Dieser Schaden ist dem/der neute Bestellung vorzunehmen. Landwirt/in durch den/die Jagd- Bürgermeister Rauch bedankte pächter/in zu ersetzen“, so Bür- sich bei den beiden Schätzern für germeister Rauch. Die Schadens- die Bereitschaft, diese Aufgabe in abwicklung läuft dann über das den nächsten fünf Jahren in Bor- Ordnungsamtsleiter Rolf Husemann, stellv. Wildschadensschätzer Karl- Ordnungsamt der Stadt. gentreich ehrenamtlich wahrzu- Heinz Pauls, Wildschadenschätzer Marcus Krull und Bürgermeister Zum stellvertretenden Wildscha- nehmen. Rainer Rauch mit den Bestellungsurkunden.

4 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Langjährige Mitarbeiterin verabschiedet

V.l.: Ursula Scheideler, Theresia Rehrmann, Bruno Menne, Rolf Husemann, Rita Suermann, Hannelore Jonas, Rainer Rauch, Sandra Schulze-Rudkoski und Michael Evers.

Für Frau Hannelore Jonas war der to „Die Mit-Mach-Geschichte“ nebenbei die Ausbildung zur Er- der zu danken. Er bedankte sich 28. Juni 2016 ein ganz besonde- gestaltet. zieherin. für die gute Zusammenarbeit und rer Tag. An diesem Tag wurde die Es wurden Gedichte vorgetragen, Im Jahr 2007 wechselte Frau Jo- wünschte ihr für ihr weiteres Le- langjährige Mitarbeiterin in den getanzt und gelacht. nas vom Kindergarten Manrode ben weiterhin Erfolg, Zufrieden- wohlverdienten Ruhestand verab- Frau Jonas absolvierte im Jahr in den Kindergarten Körbecke, in heit und vor allem aber Gesund- schiedet. 1968 eine Ausbildung zur Kinder- dem sie bis heute durch ihre ruhi- heit. Die Abschiedsfeier fand im Kin- pflegerin an der Brede in Brakel. ge, engagierte und zuvorkommen- Als äußeres Zeichen des Dankes dergarten Körbecke inmitten der Nach einigen Jahren der Berufs- de Art im Kollegenkreis und bei wurde ihr ein Blumenstrauß über- ganzen Kinderschar statt. Die Er- tätigkeit in Werl, wurde sie im den Kindern sehr beliebt ist. reicht. Herr Bruno Menne als Ver- zieherinnen Frau Theresia Rehr- August 1989 als Kindergartenhel- Bürgermeister Rainer Rauch war treter des Personalrates schloss mann, Ursula Scheideler und Me- ferin im Kindergarten Manrode es ein persönliches Anliegen, der sich den Worten des Bürgermeis- lanie Schnitger haben mit den Kin- eingestellt. Im Laufe ihrer Berufs- Ruheständlerin nicht nur im Na- ters an, er bedankte sich bei der dern ein wunderschönes Ab- tätigkeit bei der Orgelstadt Bor- men der Orgelstadt Borgentreich, Kollegin und wünschte ihr alles schiedsprogramm unter dem Mot- gentreich absolvierte sie sondern auch im Namen der Kin- erdenklich Gute für ihre Zukunft. Berechnung der Niederschlagswassergebühren Für die Benutzung der Abwas- schlossenen Grundstücken. lung eines genehmigten Bauvor- pflicht gegenüber der Orgelstadt sereinrichtungen werden gemäß Um eine für alle Grundstücks- habens von Seiten der Orgel- Borgentreich. der Beitrags- und Gebührensat- eigentümer gerechte Gebühren- stadt aufgefordert, eine neue Für Rückfragen stehen die Mit- zung der Orgelstadt Borgent- kalkulation zu erstellen ist es Selbsterklärung über den aktu- arbeiter des Fachbereichs III- reich öffentlich-rechtliche Ge- notwendig, dass der Orgelstadt ellen Flächenbestand vorzule- Bauen- und Stadtentwicklung - bühren erhoben. Zu diesen Ge- die aktuellen Flächen angezeigt gen. Frau Karin Fuest, 05643/809 36 bühren gehört auch die Nieder- werden. Änderungen an den Für Änderungen am Flächenbe- und Herr Henryk Wieczorek, schlagswassergebühr. Diese bisher angegebenen Flächen er- stand für die keine Genehmi- 05643/809 391, zur Verfügung. Niederschlagswassergebühr be- geben sich nach den verschie- gungspflicht besteht (genehmi- Die Selbsterklärung über die be- misst sich auf der Grundlage der densten Baumaßnahmen (An- gungsfreie Vorhaben nach § 65 festigen Flächen ist auf der In- Quadratmeter der bebauten bauten, Neubauten, Abbrüchen). Landesbauordnung NW) hat der ternetseite der Orgelstadt Bor- bzw. überbauten und der befes- Daher werden die Grundstücks- Grundstückseigentümer eigen- gentreich als Download bereit- tigten Flächen auf den ange- eigentümer nach der Fertigstel- verantwortlich die Informations- gestellt.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 5 Hinweis der Stadtwerke Borgentreich Die Stadtwerke Borgentreich wei- unter Umständen zu Verunreini- regelmäßig gereinigt werden, da ren zu der privaten Hausinstalla- sen darauf hin, dass die Wasser- gungen im Trinkwasser oder auch es auf den Filterflächen zu Ver- tion der Anschlussnehmer-/innen. filter (Standort: in der Regel hin- Druckverlust, aufgrund verstopf- krustungen, Steinbildungen und Folglich haben diese dafür Sorge ter der Wasseruhr) regelmäßig ter Wasserfilter kommen. Filtere- Biofilmansiedelungen mit mikro- zu tragen, dass die Wasserfilter gewartet und gereinigt werden insätze müssen, insbesondere aus biologischer Kontamination kom- regelmäßig gewartet und gerei- müssen. Andernfalls könnte es hygienischen Gesichtspunkten, men kann. Die Wasserfilter gehö- nigt werden. Fahrzeugverkauf aus dem städtischen Fuhrpark

Die Orgelstadt Borgentreich be- nächste HU-Prüfung 10/2017, te besichtigt werden können. Es gebot. Eine Besichtigung wird absichtigt, einen Volkswagen VW Das Fahrzeug weist alters- und ist abgemeldet und wird ohne empfohlen und kann nach vorhe- BUS T4 Transporter Doppelkabi- einsatzbedingte Gebrauchs- und Kennzeichen herausgegeben. riger Terminabsprache (05643/ ne/Pritsche aus dem städtischen Abnutzungsspuren auf. Umfang- Wegen möglicher, eingeschränk- 96193), beim städt. Bauhof zu fol- Fuhrpark zum Verkauf zu stellen. reiche Instandsetzungsarbeiten ter Funktionstüchtigkeit, sollte genden Zeiten durchgeführt wer- Farbe: grau, sind erforderlich. Die Angaben er- das Fahrzeug bei der Abholung den: Mo.-Do. 07.30 - 16.00 Uhr u. Baujahr 1995, heben nicht den Anspruch auf Voll- auf einem Anhänger abtranspor- Fr. 07.30 - 12.00 Uhr. Leistung 77 PS, ständigkeit. Irrtümer vorbehalten. tiert werden. Ein Wertgutachten Ihr Interesse am Erwerb des Fahr- Kilometer 237.103 km, Das Fahrzeug wird so abgegeben liegt nicht vor. Der Verkauf des zeugs bekunden Sie bitte schrift- Anhängerkupplung, wie es besichtigt wurde oder hät- Fahrzeugs erfolgt gegen Höchst- lich bis zum 05.08.2016. S&S Software und Service gehört zu den TOP 100 Zum 23. Mal wurden die TOP 100 gemeinsam neue Trends und chenenden gemeinsam aktuelle hen eben nicht in einem einzi- ausgezeichnet, die innovativs- übersetzen diese in Produkte gesellschaftliche Trends und ver- gen Kopf. ten Unternehmen des deutschen und Dienstleistungen. „Hat je- wandeln die Erkenntnisse zügig Deshalb ist Innovation bei uns Mittelstands. Die S&S Software mand eine gute Idee, probieren in neue Produkte und Dienst- klare Teamsache. Und der Erfolg und Service GmbH gehört in die- wir es aus“, bringt es Geschäfts- leistungen. bei TOP 100 ein Erfolg für das sem Jahr zu dieser Innovations- führer Michael Suermann auf Zu den Innovationen des Unter- ganze Team.“ elite. Das Borgentreicher Unter- den Punkt. Zu dem 1995 gegrün- nehmens gehört ein hybrides Über 4.000 Unternehmen inter- nehmen mit einem weiteren deten Unternehmen aus Bor- System, das auf die unterschied- essierten sich in diesem Jahr für Standort in Mühlheim a. M. gentreich, das einen weiteren lichen Aufgaben von Mitarbei- eine Teilnahme an TOP 100. 366 nahm zuvor an einem anspruchs- Standort in Mühlheim a. M. un- tern in den Unternehmen zuge- von ihnen bewarben sich für die vollen, wissenschaftlichen Aus- terhält, gehören außer den bei- schnitten ist. Qualifikationsrunde. Davon ka- wahlprozess teil. den Geschäftsführern Michael Unabhängig von den Endgerä- men 284 in die Finalrunde. 238 Untersucht wurden das Innova- Suermann und Jürgen Oberbeck ten ermöglicht es den Zugang schafften schließlich den Sprung tionsmanagement und der Inno- noch 23 Mitarbeiter. zur Cloud, überwiegend für Ver- in die TOP 100 (maximal 100 in vationserfolg. Hierarchien spielen in dem TOP waltungsaufgaben und daher jeder der drei Größenklassen). Der Mentor des Innovations- 100-Unternehmen keine große ortsunabhängig, aber auch zu Bewertet wurden die Unterneh- wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, Rolle. Wichtig ist hingegen, über lokalen Servern für die Produk- men wieder von Prof. Dr. Niko- ehrte den Top-Innovator im Rah- den Tellerrand hinausschauen zu tion und Entwicklung. „In der laus Franke und seinem Team men des Deutschen Mittel- können: „Wissen halte ich für Produktion, der Verwaltung oder vom Lehrstuhl für Entrepreneurs- stands-Summits am 24. Juni in die wichtigste Grundlage für In- dem Vertrieb gibt es ganz unter- hip und Innovation der Wirt- Essen. novationen“, sagt Jürgen Ober- schiedliche Ansprüche an eine schaftsuniversität Wien. Sie frag- Die als Top-Innovator ausge- beck. Seine Firma begleitet ihre Software. ten über 100 Parameter in fünf zeichnete S&S Software und Ser- Auszubildenden gerne auch bei Wir versuchen für jede Abtei- Bewertungskategorien ab: „In- vice GmbH sticht vor allem durch ihrem Studium, um sie anschlie- lung die geeignete Nutzerfläche novationsförderndes Top-Ma- die Weiterbildung ihrer Mitar- ßend zu übernehmen. Außerdem und einen individuellen Daten- nagement“, „Innovationsklima“, beiter sowie ihr Teamwork diskutieren die Mitarbeiter von zugriff zu konstruieren“, erklärt „Innovative Prozesse und Orga- hervor. der Verwaltung bis zur Entwick- Suermann und ergänzt: „Solch nisation“, Innovationsmarke- Die Softwareexperten bewerten lung an jährlichen Strategiewo- ausgeklügelte Lösungen entste- ting/Außenorientierung“ und

6 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de „Innovationserfolg“. Der Mentor von TOP 100, der Wissenschaftsjournalist und TV- Moderator Ranga Yogeshwar, ist von der Qualität der Unterneh- men beeindruckt und hofft auf eine Signalwirkung: „Die Art und Weise, wie die TOP 100 neue Ideen generieren und aus ihnen wegweisende Produkte und Dienstleistungen entwickeln, ist im wahrsten Sinne des Wortes bemerkenswert. Ich freue mich deshalb, dass die Auszeichnung diese Qualitäten sichtbar macht. Hoffentlich ermuntert ihr Erfolg andere Unternehmen, es ihnen gleichzutun. Denn diese Innovationskultur wird in Zukunft für alle Unter- nehmen immer bedeutender.“ Borgentreichs Bürgermeister Rainer Rauch gratulierte bei ei- nem Firmenbesuch den Ge- schäftsführern Michael Suer- mann und Jürgen Oberbeck. „Die Auszeichnung spricht für die Leistungsfähigkeit von S&S Soft- ware und Service GmbH. Hierauf kann die Firma mit voller Be- rechtigung stolz sein“, so Rauch. Auch die Orgelstadt Borgent- reich als Wirtschaftsstandort freue sich über die besondere Auszeichnung des einheimi- schen Unternehmens. Ausreichenden Versicherungsschutz überprüfen In den letzten Wochen sind - wie Haftung der Stadt ein. So hat der der Erforderlichkeit der Kosten dule, die auch Schäden durch Über- bereits im Jahr 2014 - wieder eine Bundesgerichtshof entschieden, beachten. Dieser Grundsatz bein- schwemmungen des Gebäudes ganze Anzahl von Städte und Ge- dass bei einem Starkregen mit haltet einen Anspruch des gebüh- von außen abdecken, die sog. Ele- meinden durch sog. Katastrophen- einer Wiederkehrzeit von einmal renpflichtigen Benutzers darauf, mentarschadensversicherungen. regen (auch urbane Sturzfluten in 100 Jahren der haftungsaus- nicht mit übermäßigen oder über- Zusätzlich sollte der Grundstücks- genannt) betroffen gewesen. schließende Einwand der „höhe- flüssigen Kosten belastet zu wer- eigentümer, aber ebenso der Mie- Es hat sich erneut gezeigt, dass ren Gewalt“ durch die Gemeinde den. Es ist die Eigenvorsorge je- ter/Pächter seine Hausratversiche- die Wetterdienste derartige Ka- geltend gemacht werden kann. des Einzelnen gefordert. rung darauf überprüfen, ob diese tastrophenregen kaum örtlich ge- Allerdings haben das OLG Dres- Aus diesem Grunde wird darauf auch etwaige Überschwemmungs- nau vorhersagen können. den sowie das OLG Koblenz dem hingewiesen, dass ein Versiche- schäden (Elementarschäden) ein- Sog. Katastrophenregen führen Grundsatz nach entschieden, dass rungsschutz gegen Schäden durch schließt, denn auch hier ist in der insbesondere dazu, dass Regen- eine abwasserbeseitigungspflich- sog. Katastrophenregen grund- Regel eine Ergänzung der Haus- wasser aus überlasteten Dachrin- tige Gemeinde die Dimensionie- sätzlich möglich ist. ratpolice gegen die Folgen von nen überläuft und aus Regenfall- rung ihres Kanalnetzes nicht auf Hierzu gehört eine Wohngebäu- Überschwemmungen möglich. rohren austritt, weil diese das einen Jahrhundertregen auslegen de-Versicherung, die nicht nur Gleichwohl erwarten auch die Ele- Regenwasser nicht mehr fassen muss, d.h. die Gemeinde grund- Schäden durch Leitungswasser, mentarschaden-Versicherungen, können. Hierdurch werden dann sätzlich nicht gehalten ist, das sondern auch Schäden durch Was- dass Grundstückseigentümer an nicht nur die Grundstücke über- Kanalnetz auf katastrophenarti- ser abdeckt, welches von außen ihren Gebäuden einen zumutba- flutet, sondern das Regenwasser ge Unwetter auszurichten. Es kann in das Gebäude eindringt. ren Objektschutz betreiben, wel- läuft zusätzlich auf die öffentli- von der Gemeinde nicht erwartet Mit der Wohngebäudeversiche- cher dazu dient, Schäden durch chen Straßen, wodurch die Pro- werden, dass sie für jeden, also rung ist ein Haus standardmäßig Überflutung zu verhindern oder blemlage dort verschärft wird, weil auch erheblich über dem Durch- nur gegen Schäden durch Brand, zumindest zu vermindern. Straßengullys regelmäßig nur eine schnitt liegenden Regen ein über- Blitzschlag, Sturm, Hagel und Lei- In Anbetracht der Fernsehbilder bestimmte Regenwassermenge dimensioniertes Kanalnetz baut, tungswasser versichert. Wasser- über die von sintflutartigen Nie- aufnehmen und dem öffentlichen weil dieses budgetmäßig nicht massen, die von außen kommen, derschlägen verursachten Schä- Kanal zuführen können. vertretbar ist. gelten als Elementarschäden. den erscheint es sinnvoll, sich mit Nicht für jedes Regenereignis tritt Die Gemeinde muss ebenso den Hierfür gibt es aber bei der Wohn- dem jeweiligen Versicherer in Ver- nach der Rechtsprechung eine abgabenrechtlichen Grundsatz gebäudeversicherung Zusatzmo- bindung zu setzen.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 7 Wir gratulieren zur diamantenen Hochzeit dem Ehepaar Christa und Karl-Heinz Hagelüken am 24. August dem Ehepaar Helga und Rudolf Goldnik Großeneder; Hauptstr. 21 und Maria und Karl Dierkes Drankausen Nr. 11 am 23. August dem Ehepaar Bühne, Goethestr. 7 am 31. August. dem Ehepaar Anneliese und Heinrich Beller am 18. August zur goldenen Hochzeit Maria-Elisabeth und Werner Dürdoth Borgholz, Lehmkuhle 5 und dem Ehepaar Borgentreich, Westring 10 am 27. August Wichtig Anrufer geben sich als Mitarbeiter/-in der Stadtverwaltung Borgentreich aus! Aktuell mehren sich Hinweise die vom Rathaus durchgeführt an der Befragung wird ein Ge- rufern, die sich aktuell über ei- von Bürgerinnen und Bürgern wird. schenk versprochen. nen Mobilfunkanschluss mel- auf Anrufer, die sich als Mitar- Dabei werden z. Bsp. Fragen Die Orgelstadt Borgentreich den, vorsichtig vor und geben beiter/-in der Stadtverwaltung zum Geburtsjahr, zum Gasan- weist darauf hin, dass es Sie keine Auskunft. Borgentreich ausgeben. schluss und zur Hundehaltung eine solche Befragung nicht Bei Fragen können Sie sich aber Die Anrufer sprechen von gestellt. gibt. auch gerne bei der Orgelstadt einer aktuellen Befragung, Als Dankeschön zur Teilnahme Gehen Sie also bei diesen An- Borgentreich rückversichern.

Nachruf Nachruf Frau Frau

Antonie Hasse Anna Herbold

ist am 18. Juni 2016 im Alter von 87 Jahren verstorben. ist am 25. Juni 2016 im Alter von 82 Jahren verstorben. Die Verstorbene hat von 1982 bis 1987 für Ordnung und Sauber- Die Verstorbene war von 1966 bis 1993 zunächst in der Volks- keit in der Grundschule in Natzungen Sorge getragen. Sie war schule und später in der Grundschule Borgentreich als Raumpfle- immer sehr zuvorkommend und jederzeit hilfsbereit. Ihrer Arbeit gerin tätig. Ihre stetige Einsatzbereitschaft und zuverlässige ist sie mit großem Engagement und viel Freude nachgegangen. Pflichterfüllung waren vorbildlich. Wegen ihrer freundlichen und Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. immer hilfsbereiten Art war sie eine sehr geschätzte Kollegin. Ihrer Familie gilt unser tiefes Mitgefühl in dieser Stunde der Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Ihrer Familie Trauer. gilt unser tiefes Mitgefühl in dieser Stunde der Trauer. Borgentreich, im Juni 2016 Orgelstadt Borgentreich Borgentreich, im Juni 2016 Orgelstadt Borgentreich Rainer Rauch Martina Stüve Rainer Rauch Martina Stüve Bürgermeister Personalratsvorsitzende Bürgermeister Personalratsvorsitzende

Gaby Ludwig ist neue Hallenwartin Seit dem ersten Juli 2016 ist deblickhalle und sein Stellver- Gaby Ludwig Hallenwartin der treter Stefan Wäsche für die Bördeblickhalle. Sie löst damit Außenanlagen zuständig. Olaf Bernward Brenke ab, der die- Walter wurde technischer Be- sen Aufgabenbereich 15 Jahre auftragter für die Musikanlage kommissarisch neben seiner und die Zentralheizung. Tätigkeit als Geschäftsführer Ferner gehören dem Vorstand des Betreibervereins ausge- Rafael Weber und Andreas Wal- führt hat. Seine vielseitigen ter als Kassierer sowie Julia Aufgaben und Zuständigkeiten Robrecht als Schriftführerin an. wurden nun auf mehrere Perso- Gabi Ludwig ist in ihrem neuen nen des Hallenbetreibervereins Amt als Hallenwartin kompe- verteilt. tente Ansprechpartnerin (v. l. n. r.): Ortsvorsteher Hubertus Becker (1. Vorsitzender, Elektrotech- Der erste Vorsitzende Hubertus insbesondere für Fragen der nik-Beauftragter). Gaby Ludwig (Hallenwartin, Vermietung der Börde- Becker ist zukünftig auch für Hallennutzung und der Vermie- blickhalle). Olaf Walter (Technik-Beauftragter) sowie Stefan Wäsche die Elektrotechnik in der Bör- tung zu privaten Anlässen. (stellvertr. Vorsitzender, Beauftragter für die Außenanlagen).

Ende: Der Bürgermeister informiert

8 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Erfolgreiche Frauen setzen Impulse Veranstaltung für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen Kreis Höxter. Für Unternehmerin- Und wie sieht es im Kreis Höxter Beruf, das in ganz Ostwestfalen- Charme und Strategie“ aus. Wer nen und Frauen in verantwortli- aus? „In der Region haben wir Lippe etabliert ist, leistet meiner einmal dabei war weiß, dass das chen Positionen findet am Mitt- eine Vielzahl erfolgreicher Unter- Meinung nach eine hervorragen- Veranstaltungsteam nicht nur woch, 21. September die vierte nehmerinnen, die mit ihren Ideen de Arbeit im Kreis Höxter. An die- hochkarätige Referentinnen hier Veranstaltung „Mit Stil, Charme und Taten zur Wettbewerbsfähig- sem Standort übernehmen Frau- in den Kreis Höxter holt, sondern und Strategie - erfolgreiche Frau- keit Deutschlands und zu wirt- en längst Verantwortung in ihren auch dafür sorgt, dass der Wirt- en setzen Impulse“ in Höxter schaftlichem Wachstum beitra- Berufen oder als Unternehmerin. schaftsdialog rundherum ein ech- statt. gen. Welche Erfahrungen haben Das zeigt unter anderem auch die tes Event für die Teilnehmerinnen In diesem Jahr rückt das Thema Unternehmerinnen im Kreis Höx- Veranstaltungsreihe, denn ohne wird.“, freut sich Gaby Böker, „Perspektivenwechsel“ in den ter gemacht? Und was treibt sie das Interesse der Frauen an die- Gleichstellungsbeauftragte der Mittelpunkt. Es ist dem Veran- an?“, fragt Gabriele Hanke, Kom- sem Format gäbe es sie nicht. Ich Kreisverwaltung Höxter. staltungsteam gelungen, die bun- petenzzentrum Frau und Beruf freue mich, das Team unterstüt- Die Veranstaltung findet in der desweit bekannte Sprecherin Dr. OWL, das bei der OWL GmbH an- zen zu können und lade auch die historischen Aula des Kreishau- Kerstin Gernig zu engagieren. Die gesiedelt ist. Frauen herzlich ein, die die Ver- ses statt und beginnt um 17 Uhr. promovierte Germanistin arbeite- „Weil andere Frauen hiervon pro- anstaltung noch nicht kennen ge- Der Eintritt kostet 38 Euro (inkl. te als Hochschuldozentin, Ge- fitieren können, laden wir zu ei- lernt haben.“ Imbiss). schäftsführerin und Chefredakteu- ner Talkrunde ein, in der Frauen „Nicht nur die spannende Mi- Ab sofort sind Anmeldungen mög- rin, bevor sie sich 2011 als Busi- aus der heimischen Wirtschaft schung aus fachlichem Input für lich, da die Plätze begrenzt sind. ness-Coach und Unternehmens- über ihre Erfolgsstrategien und Führungskräfte, Erfahrungsaus- Deshalb wird eine rasche Anmel- beraterin selbständig machte. ihren Erfahrungsschatz berich- tausch und Netzwerken macht den dung unter Tel. 05271-97430 oder Durch eigene Perspektivenwech- ten.“ besonderen Charakter unserer per E-Mail [email protected] sel - von der Wissenschaft in die „Der Wirtschaftsdialog für Frauen Veranstaltungsreihe „ Mit Stil, empfohlen. Wirtschaft in die Selbständigkeit ist inzwischen eine feste Größe - weiß sie, wovon sie spricht, wenn geworden. Wir erreichen jährlich es um die Entfaltung von Potenti- rund 100 Unternehmerinnen und alen geht. Führungskräfte aus ganz OWL. Unter dem Titel „Werde was du Das ermutigt uns, weiterzuma- kannst!“ macht Dr. Gernig Mut, chen“, so Tatjana Disse. aus seinen individuellen Fähigkei- Das Veranstalterteam aus Kom- ten und Talenten etwas Außerge- petenzzentrum Frau und Beruf wöhnliches zu machen, in alten OWL, der GfW im Kreis Höxter oder neuen Berufen, mit oder ohne mbH und der Gleichstellungsbe- akademische Ausbildung, als auftragten der Kreisverwaltung Handwerkerin oder IT-Expertin, Höxter wird unterstützt durch die mit Anfang zwanzig oder auch in Unternehmerin Elisabeth Dröge. der Mitte des Lebens. „Das Kompetenzzentrum Frau und

Das Veranstaltungsteam präsentiert den 4. Wirtschaftsdialog für Frau- en, v. l. Tatjana Disse, Gabriele Hanke, Elisabeth Dröge, Gaby Böker

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 9 Lieblingstouren…mit dem Motorrad Neue Broschüre bringt frischen Wind in die Bikerregion Kulturland Kreis Höxter Das Kulturland Kreis Höxter wird als Bikerregion immer beliebter. Schließlich liegen dank kurven- reicher Landstraßen, sanfter Hü- gelkuppen und malerischer Fluss- täler einige der schönsten Mo- torradstrecken Deutschlands zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland. Um Zweiradfans zukünftig noch besser informie- ren zu können, wurde die Bro- schüre zur Bikerregion überar- beitet und neu aufgelegt. Sie stellt in frischem und übersicht- lichem Design zehn „Lieblingstouren...mit dem Mo- torrad“ vor, nennt lohnenswerte Sehenswürdigkeiten unterwegs und hält Tipps von Bikern aus der Region bereit. Denn das Be- sondere daran ist: alle Touren wurden von Bikern, die in der Region zuhause sind, getestet und überarbeitet - schließlich kennen sie die schönsten Ecken Stolze Botschafter für die Bikerregion Kulturland Kreis Höxter präsentieren die neue Broschüre und Kurven. „Unsere Motorrad- „Lieblingstouren…mit dem Motorrad“ fahrer sind Botschafter für die Bikerregion Kulturland Kreis nen“, so Katja Krajewski, Tou- Insgesamt zehn Touren mit einer nehmen, passen prima in den Höxter, die andere Fahrer für un- rismusreferentin bei der GfW im Länge zwischen 170 und 310 Ki- Tankrucksack und halten viele sere Gegend begeistern kön- Kreis Höxter mbH. lometern werden auf 28 Seiten nützliche Informationen z.B. zu samt beigefügtem Kartenmate- Tankstellen, Werkstätten und Se- rial vorgestellt. henswürdigkeiten bereit“, so Neue Tourenvorschläge führen Krajewski. zum Beispiel „Zum PS.SPEICHER Die Broschüre, alle dazugehöri- nach Einbeck“ oder „Querbeet gen Karten sowie die passenden durchs Land“ an Hofläden, Ge- GPS-Daten stehen auf müsekisten und Käsetheken www.bikerregion.de zum Gratis- entlang. Nieheimer Käse, west- Download bereit oder können als fälischer Schinken, geräucherte Printversion gegen eine Gebühr Fische, süße Leckereien aus Mar- von 3,00 Euro über das Kultur- zipan, Eis vom Bauernhof - die land Kreis Höxter bestellt wer- kulinarische Landschaft ist den. Auf der Homepage führt au- ebenso vielseitig wie die Stre- ßerdem ein Link zum cken durch den Naturpark Teuto- TEUTO_Navigator, dem interak- burger Wald/Eggegebirge. „Alle tiven Urlaubsplaner für die ge- Tourenkarten sind einzeln zu ent- samte Region. Rentenberatung im August 2016 Deutsche Rentenversicherung sprechpartner beim Kreis Höxter Mittwoch, 3.8.2016 zur Verfügung. Bei Fragen bezüg- 9.00 Uhr - 12.30 Uhr lich der Kriegsopferfürsorge kön- 13.30 Uhr - 15.30 Uhr nen Sie sich an den Landschafts- Stadtverwaltung verband Westfalen-Lippe wenden. Warburg, Orthopädisches Bahnhofstr. 28, Versorgungsamt beim VA Biele- Zimmer 121, feld Tel.: 05641/92-118 Die Sprechtage der Deutschen Bei Fragen zum Schwerbehinder- Rentenversicherung sind nur nach tenrecht und zum Elterngeld ste- vorheriger Terminabsprache, Te- hen Ihnen seit dem 1.1.2008 An- lef.-Nr. 05641/92118, zu besuchen.

10 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Regionalmarketing Neuer Vereinssitz des Landesverbandes Regionalbewegung NRWs Regionalbewegung geht ge Vereinsarbeit kann aufgrund Geschäftsstelle in Borgentreich Weitere Infos zur Regionalbewe- voraus und stellt sich als erster dieser Zusammensetzung auf fun- gerichtet werden: gung NRW unter Landesverband im Bundesgebiet dierte Kenntnisse in der Regional- Tel. 05643/948537, www.nrw.regionalbewegung.de als Verein auf. Als 1. Vorsitzende entwicklung, in der Naturschutz- [email protected]. und auf Facebook. wurde die Warburgerin Brigitte Hil- und Bildungsarbeit sowie in der cher, langjährige Mitarbeiterin der Regionalberatung aufbauen. Wie Bürgerinitiative Lebenswertes Bör- können Verbraucherinnen und Ver- deland und Diemeltal bei der Grün- braucher echte regionale Produk- Sigrid Schulte dungsversammlung in Düsseldorf te erkennen? Und wie kann die geb. Berger gewählt. Als stellvertretende Vor- hohe Nachfrage nach nachhaltig * 14. September 1952 † 21. Juni 2016 sitzende bestimmten die Anwesen- produzierten regionalen Produk- den Dr. Kurt Kreiten, Leiter der ten dazu führen, dass klein- und In der Zeit des Abschiednehmens waren wir nicht allein. Bildungsstätte Wasserburg Rin- mittelständische Betriebe erhal- Wir waren überwältigt von der großen Liebe, Zuneigung und dern sowie Vorstand der Regio- ten und nachhaltige Ernährungs- Anteilnahme, die uns in vielfältiger Weise entgegengebracht nalinitiative OREGIONAL RHEIN- systeme gefördert werden? Wie wurde. WAAL e.V., Christian Chwallek aus können in NRW noch mehr regio- Das hat uns sehr geholfen. dem Vorstand des NABU Landes- nale Vermarktung und zukunftsfä- Herzlichen Dank sagen wir . . . verbandes und Dorle Gothe aus hige Stadt-Land Beziehungen or- allen, die Sigrid gern hatten und uns dies dem Vorstand der Regionalwert ganisiert werden? Und welche durch ihre liebevolle Anteilnahme und AG Rheinland. Weiterhin wurde ein Strukturen und Förderinstrumente tröstenden Worte gezeigt haben. Dies hat uns Beirat eingerichtet mit Vertretern sind hierfür notwendig? Dies wa- in den schweren Stunden sehr viel Kraft der Regionalvermarktungsinitiati- ren die zentralen Fragen und Auf- gegeben. ven aus NRW, der Verbraucherzen- gabenfelder für den jungen Ver- für die wunderschönen Blumen- und Kranz- spenden, die ihr und uns das Herz erfreut trale NRW, aus Verwaltung, Natur- band, auf die sich die anwesenden haben. schutz und Landwirtschaft. Mit Mitglieder verständigten. allen, die sie während ihrer schweren Krank- dabei Klaus Engemann vom Biohof Fragen zum neuen Verein und auch heit unterstützt, besucht und getröstet haben. Engemann in . Die zukünfti- zur Mitgliedschaft können an die allen, die ihr durch die Teilnahme an der Beerdigung ihre Zuneigung und die letzte Ehre erwiesen haben.

Ihr habt uns wissen und erfahren lassen, dass Sigrid in euren und unseren Gedanken und Herzen weiterleben wird. Dafür sind wir sehr dankbar. Im Namen aller Angehörigen: Martin Schulte

Borgentreich, im Juli 2016

Abschied nehmen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Liebe und Dankbarkeit für die Der neue Beirat des Landesverbandes Regionalbewegung NRW mit der Zeit, die wir zusammen 1. Vorsitzenden Brigitte Hilcher (5. von links) und den stellvertretenden sein durften. Vorsitzenden Dr. Kurt Kreiten (3. von links), Dorle Gothe (6. von links) und Christian Chwallek (4. von rechts) Danke sagen möchten wir allen, die unsere Mutter und Oma auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Mathilde Ausdruck brachten. Dohmann geb. 07.08.1926 gest. 21.06.2016 Familie Dohmann Familie Sökefeld

Das Sechswochenamt wird am So. den 7. August 2016 um 10:30 hr in der Pfarrkirche St. Johannes Borgentreich, im Juli 2016 Baptist zu Borgentreich gehalten.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 11 Digitale Lösungen für die Kreise Lippe und Höxter NRW-Ministerin Steffens übergibt Förderbescheid für das Projekt „Smart Country Side“ Wie können Wirtschaft und Bürger liche Stärke und die Lebensqualität im ländlichen Raum vom Fortschritt in unserer Region.“ Zentrale Idee durch moderne Technik und Digitali- des „Smart Country Side“ ist es, die sierung profitieren? Antworten dar- Möglichkeiten der Digitalisierung zu auf soll ein neues Gemeinschafts- nutzen, um bürgernahe Lösungen für projekt der Kreise Lippe und Höxter mehr Lebensqualität zu finden und liefern, welches von der Landesre- somit die Wettbewerbsfähigkeit von gierung gefördert wird: NRW-Mini- ländlichen Regionen zu stärken. So sterin Barbara Steffens übergab nun wäre zum Beispiel möglich, durch in Bielefeld den Förderbescheid, für den Einsatz von intelligentem Sys- das Projekt „Smart Country Side“, tem das Ehrenamt durch Kommuni- das in Kooperation zwischen dem kationsplattformen oder assistierten Kreis Lippe und der Gesellschaft für Einsatzplanungen zu unterstützen. Wirtschaftsförderung im Kreis Höx- Aber auch in Hinblick auf den Öffent- Förderbescheid übergaben: (v.l.n.r.) Ann-Kathrin Habighorst (Projektre- ter mbH (GfW) realisiert wird. „Mit lichen Personennahverkehr und ferentin Kreis Lippe); Michael Stolte (GfW-Geschäftsführer); Rainer Themen wie der bedarfsgerechten neue Mobilitätskonzepte sei es denk- Grabbe (Allgemeiner Vertreter des Landrates Kreis Lippe); NRW-Mini- Mobilität im ländlichen Raum oder bar, künftig auf digitale Konzepte zu sterin Barbara Steffens der Verbesserung von e-partizipati- setzen, erklärt Stolte. on Prozessen spielt das Projekt Für die Umsetzung der einzelnen Pro- pe und Höxter in das Projekt einge- mium (Beirat) zu entsenden, der das „Smart Country Side“ eine wichtige jekt-Bausteine stehen insgesamt bracht. Das Projekt hat eine Laufzeit Projekt durch gemeinsamen Aus- Rolle für die strategische Entwick- 840.000 Euro zur Verfügung, 80 Pro- von drei Jahren. tausch und konkrete Beiträge unter- lung des Ländlichen Raums Lippe“, zent davon werden gefördert, durch Gefördert werden 2,5 Stellen sowie stützen soll. betont GfW-Geschäftsführer Micha- die Europäische Union und das Mi- Sach- und Investitionsmittel für Pi- Der Start des Projektes ist für den el Stolte. nisterium für Gesundheit, Emanzi- lotprojekte in den Kreisen Lippe und 1.9.2016 vorgesehen. Das Ausschrei- „Denn mit diesen Themen sichern pation, Pflege und Alter des Landes Höxter. Beide Kreistage haben be- bungsverfahren zur Besetzung der wir die Zukunftsfähigkeit der ländli- NRW. Der Eigenanteil von 20 Pro- schlossen aus den Reihen der Mit- Projektstelle bei der GfW läuft chen Räume und damit die wirtschaft- zent wird aus Mitteln der Kreise Lip- glieder Personen in ein Begleitgre- zurzeit. Zwei neue Gesichter für die Kloster-Garten-Route Kreis Höxter. Carolin Bockhoff und ten-Route, die sieben Klostergär- Park ein Highlight. Carolin Bock- Universität Münster abgeschlos- Lara Sophie Haak sind seit dem 1. ten und mehrere touristische Se- hoff, aus Schlangen stammend, sen und steigt nun mit neuen und Juli die beiden Neuen bei der GfW henswürdigkeiten des Kreises hat nach dem Abitur an der Uni- frischen Ideen in die Berufswelt im Kreis Höxter mbH und werden Höxter verbindet. versität Paderborn Geographie ein. „Durch den Bau des Besu- im Besucherzentrum in Marien- Es gibt jedoch noch mehr beein- studiert. Bevor es nach Höxter cherzentrums und des neu ange- münster ihren Platz haben. Die druckende Anlaufpunkte im Kul- ging, hat sie zunächst bei der ar- legten Klostergartens in Marien- Beiden übernehmen das dreijäh- turland Kreis Höxter. Gerade vato direct services GmbH in Gü- münster ist eine weitere Sehens- rige Projekt „Ausbau und Erwei- durch das neu erbaute Besucher- tersloh gearbeitet, wo sie Reisen- würdigkeit in der Region entstan- terung der Kloster-Garten-Route“, zentrum an der Abtei Marienmüns- de eines Großkunden der Airline- den, welche unbedingt in die Klos- welches aus Mitteln des Europäi- ter bietet sich eine besondere Branche betreute. Die gebürtige ter-Garten-Route eingebunden schen Fonds für regionale Ent- Möglichkeit, einen weiteren sehr Nienburgerin Lara Sophie Haak werden sollte“, sind sich die bei- wicklung (EFRE) und des Landes interessanten und faszinierenden hat gerade ihren Masterabschluss den neuen Projektmitarbeiter- Nordrhein-Westfalen gefördert Ort in die Route zu integrieren. im Fach Humangeographie an der innen einig. wird. Radfreunde kennen Zudem hat Bad Driburg als Kurort mittlerweile die bereits existie- viel zu bieten. rende 190 km lange Kloster-Gar- Hier ist besonders der Gräfliche

Von links: GfW-Geschäftsführer Michael Stolte, Tourismusreferentin Katja Krajewski, Lara Sophie Haak, Carolin Bockhoff und Bgm. MM Robert Klocke vor dem Besucherzentrum in MM.

12 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de NOTDIENSTE Notdienste und Notrufnummern Bereitschaftsdienst des Ordnungs- Mittwochs von 8.00 bis 16.00 Uhr An den anderen Tagen bleibt die De- eigenen Abfallentsorgungsanlage amtes der Orgelstadt Borgentreich Tel.: 05643/88 08, ponie geschlossen. Dienstags und frei- -Wehrden in der Zeit von erreichen Sie an den Wochenenden 34434 Borgentreich tags können Bauabfälle auf der kreis- 8.00 bis 17.00 Uhr entsorgt werden. und an den Feiertagen unter der Ruf Nr. 0171-9706434. Unter dieser Rufnummer können Sie ebenfalls Störungen bei der Wasserver- und - entsorung melden. Das Freibad der Orgelstadt Borgentreich erreichen sie unter der Ruf-Nr. 05643/ 96198. Feuerwehr/ Notfälle/ Unfälle/ Ver- giftungen 112 (Rettungsdienst) Polizei 110 Polizeistation Warburg 0 56 41/ 78 80-0 Klinikum Warburg GmbH 0 56 41/ 91-0 Hüffertstr. 50, 34414 Warburg Apothekennotdienst 0 800/ 00 22 83 3 Internet: www.akwl.de Zahnärztlicher Notdienst zu erfragen unter: 0 56 41/ 60 400 Ärztlicher/ Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter: Zentrale Notfallrufnummer: 116 117 Öffnungszeiten der Nofallpraxis Herzlichen Dank allen, im Klinikum Warburg Montag und Freitag die mit uns von unserer Mutter Abschied genommen 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr haben und ihre Anteilnahme und Wertschätzung auf Samstag, Sonntag und Feiertag vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. 08:00 Uhr bis 22.00 Uhr Suchen Sie bei Bedarf direkt die Pra- xis auf. Eine vorherige Kontaktauf- Im Namen aller Angehörigen nahme über die zentrale Notfallruf- Alois, Mathilde und Marlies nummer ist nicht notwendig. Tier- mit ihren Familien ärztlicher Notdienst an allen Wo- chenenden ELISABETH LÜCKE Dr. Schülken/Dr. Busch geb. Kloidt Borgentreich, im Juli 2016 Peckelsheim 0 56 44/ 701 * 2. Dezember 1928 Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, dem 7. August 2016, Öffnungszeiten der Boden- und Bau- † 25. Juni 2016 um 10.30 Uhr in der St. Joh. Baptist Pfarrkirche zu Borgentreich. schuttdeponie Borgentreich:

Schulanmeldung in der Grundschule Borgentreich für das Schuljahr 2017/18 Die Stadt Borgentreich hat alle Eltern und Erziehungsberechtigte, deren gesstätte“ Ende August eine Terminliste. Damit die Schulleitung bei der Kinder in der Zeit vom 01.10.2010 bis 30.09.2011 geboren sind, angeschrie- Anmeldung des Kindes genügend Zeit für jedes Kind hat, werden die ben und einen Vordruck zur Anmeldung an der Grundschule in Borgentreich Familien gebeten, sich in den dort aushängenden Listen einzutragen. zugesandt. Kinder, die nach dem 30.09.2011 geboren sind, können auf Die Anmeldung erfolgt zu dem gewünschten Termin in der Grundschule, Antrag der Eltern eingeschult werden. Vorzeitige Kinder können eingeschult Trakt 3. Das Kind ist zur Anmeldung mitzubringen. Eltern, deren Kind keine werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und Kindertagesstätte besucht, melden sich bitte vorab telefonisch in der Grund- geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausrei- schule ((948003). chend entwickelt sind. Sie werden mit der Aufnahme schulpflichtig. Die Zur Anmeldung ist das zugesandte Anmeldeformular ausgefüllt mitzubrin- Entscheidung über die Aufnahme des Kindes trifft die Schulleitung unter gen. Zudem ist das Impfbuch sowie eine Kopie der Geburts- oder Abstam- Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens. Eltern, die beabsichtigen, mungsurkunde, bei ausländischen Mitbürgern der Pass, erforderlich. Für die ihr Kind auf Antrag an der Grundschule der Orgelstadt Borgentreich anzu- Anmeldung ist generell die Unterschrift beider sorgeberechtigter Elternteile melden, wenden sich bitte an die Orgelstadt Borgentreich, Fachbereich II nötig. Ist nur ein Elternteil sorgeberechtigt, muss eine entsprechende Be- Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Frau Kühlert, Tel. 05643/809-27, und scheinigung vorgelegt werden. Eventuell gewünschte Vollmachten über die fordern ein entsprechendes Anmeldeformular an. Eltern, die ihr Kind an der Übertragung von schulischen Belangen auf weitere Personen können vor Ort Grundschule in Borgentreich anmelden möchten, finden in „ihrer Kinderta- ausgefüllt werden.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 13 Festliche Konzertgala 2016 DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF ® SONNTAG, 16. OKTOBER 2016, Die stimmgewaltigen, akademisch 19.00 Uhr ausgebildeten Solisten werden von St.-Vitus-Kirche Borgentreich-Büh- der Fachpresse immer wieder als ne „russisches Stimmwunder“ bezeich- In Zusammenarbeit mit dem Gesang- net. Sie begeistern ihr Publikum mit verein Concordia Bühne e. V. ihren einmalig kraftvollen, herrlich Dieser grandiose Weltklasse-Chor, timbrierten Stimmen und vermitteln bekannt aus unzähligen Fernsehsen- den ganzen Zauber und auch die dungen und CD Einspielungen, wird eigene Melancholie der russischen im kommenden Oktober, getragen Musik in höchster Vollendung. Ihr von der Begeisterung seines Publi- außergewöhnliches Repertoire reicht kums, stimmgewaltig mit einem bra- von den festlichen Gesängen der vourösen neuen Konzert-Programm russ.-orth. Kirche über die immer nach langer Zeit wieder in Bühne wieder begehrten Volksweisen bis gastieren. Ermöglicht wurde dieses hin zu großen, klassischen Kompo- Konzert durch eine enge Zusammen- nisten. In memoriam SERGE JAROFF, arbeit mit dem GESANGVEREIN der seine Don Kosaken einst zu Welt- CONCORDIA BÜHNE e. V. Ein musi- ruhm führte. kalisches Fest großer Stimmen, mit- inzwischen wohl mit dem Begriff Solist im weltberühmten Chor von Es gibt inzwischen viele unterschied- reißender Melodien und heitere, bra- „Kult“ zu umschreiben und werden SERGE JAROFF gesungen und hat liche sog. Kosaken-Formationen, vouröse Gesangsakrobatik erwartet überall mit stehenden Ovationen die Original-Arrangements als Aus- aber nur einen DON KOSAKEN CHOR die Gäste. gefeiert. Viele Fernsehanstalten ha- gangsbasis seiner künstlerischen SERGE JAROFF®! Durch eine langjährige Gastspieltä- ben ausführlich über den Chor und Arbeit nutzen dürfen. Die übrigen Kartenvorverkauf (17,00 €): tigkeit hat gerade dieser Chor unter seine künstlerische Arbeit berichtet. Sänger kommen von großen osteu- VEREINIGTE VOLKSBANK eG Filiale seinem künstlerischen Leiter WAN- Es handelt sich um ein hochkaräti- ropäischen Opernhäusern und be- BÜHNE Walme 2 JA HLIBKA überall unzählige begeis- ges Spitzenensemble akademisch geistern mit zum Teil sensationellen VEREINIGTE VOLKSBANK eG Filiale terte und treue Zuhörer. Die Konzer- studierter Sänger. WANJA HLIBKA, Stimmen in einem oft überirdischen BORGENTREICH, Marktstr. 8 te in Konzertsälen, in großen, aber der künstlerische Leiter des Chores Klang ihr Publikum auf allen Statio- Restkarten an der Konzertkasse auch kleineren Kirchen sind hat selbst viele Jahre als jüngster nen der Tournée. (19,00 €) Kleine Klimaschützer im Alsternest Bühne unterwegs In der Woche vom 20.6. - dertagesstätte und die Wege in 26.6.16 hat die heilpädagogi- der Freizeit. Auf diese Weise sche, integrative Kindertages- konnten sie klimaschädliches stätte Alsternest in Bühne an CO2 vermeiden, andererseits der diesjährigen Kindermeilen- lernen die Kinder mit den Fü- Aktion des Kreises Höxter teil- ßen, dem Rad oder dem Roller genommen. den Straßenverkehr aktiv ken- Die Kinder, aber auch die Mit- nen, die Verkehrssituation vor arbeiter und Eltern sollten unserer Kindertagesstätte wur- möglichst viele Wege klima- de entlastet und nicht zuletzt freundlich zurücklegen. bewegten sich die Kinder mehr Dies betraf den Weg zur Kin- an der frischen Luft.

Familie Niggemann legte jeden Tag den Weg von Manrode nach Bühne mit dem Fahrrad oder zu Fuß

14 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Gesund bleiben im dichten Haus Dämmen ohne Risiken Gebäude verbrauchen knapp 40 Pro- neter Anlagentechnik lässt sich der Produkte emissionsarm sind. Kluge Wohl der Gesundheit und einen nied- zent der gesamten Energie in Luftaustausch kontrollieren, statt Bewohner können also alles haben: rigen Energieverbrauch - dem Geld- Deutschland. Bis zu 85 Prozent davon dass er unbemerkt die Energiekos- Eine saubere, gesunde Raumluft zum beutel und der Umwelt zuliebe. wird buchstäblich „verheizt“. Vor al- ten in die Höhe treibt. Dadurch wird lem durch ungedämmte Außenwän- auch Feuchtigkeit abgeführt. In Kom- de und Lecks in der Haushülle ent- bination mit sachgerechtem Heizen, weicht viel Wärme. Daher hat der entzieht dies Schimmel den Nähr- Gesetzgeber die Energieeinsparver- boden. Also spricht nichts dagegen, ordnung (EnEV) ins Leben gerufen. „dicht zu machen“. Bauherren und Laut dieser ist eine gute Wärme- Renovierer sollten aber sichergehen, dämmung bei Neubauten Pflicht und dass die Dämmstoffe und alle weite- auch bei der Nachrüstung sowie Sa- ren verbauten Materialien absolut nierung gelten energetische Anfor- wohngesund sind. Denn Krankma- derungen. Hierdurch sinken die Treib- cher lassen sich nicht einfach weg- hausgas-Emissionen und Kosten fürs lüften. Daher ist es das Beste, die Heizen. Doch bleiben mit der Wärme Schadstoffe und flüchtigen organi- nicht auch Luftfeuchtigkeit und schen Substanzen gar nicht erst ins Schadstoffe im Haus? Wer bestimm- Haus zu holen. Wer denkt, dies sei te Vorkehrungen trifft, kann diese nur durch umfangreiche Recherchen berechtigte Sorge aus dem Weg räu- möglich, der irrt sich. Der Fachmann men. Vom Dach bis zum Keller kann verarbeitet heutzutage für gewöhn- die Haushülle Ritzen, Fugen und an- lich nur unbedenkliche Produkte. Zur dere Lecks enthalten. Über solche Kontrolle genügt ein einfacher Blick „Schlupflöcher“ geht viel Wärme auf die Verpackung des Artikels. Ist verloren. Dadurch verheizen Bewoh- das Produkt wohngesund und um- ner bei Minusgraden gutes Geld. Im weltschonend, ist darauf eine Kenn- Sommer führen die Schwachstellen zeichnung wie das europaweit aner- zur Aufheizung der Räume. Strom- kannte EMICODE EC1-Siegel zu se- fresser wie Klimaanlagen und Venti- hen. Das EMICODE-System unter- latoren kommen zum Einsatz. Ist das sucht genauestens die Umwelt- und Haus dahingegen von oben bis unten Gesundheitsverträglichkeit diverser luftdicht ausgeführt und gut ge- Baustoffe - vom Estrich bis zum Dach- dämmt, leben Bewohner komfortab- innenbereich. Hierzu gehören ler und sparen Betriebskosten. beispielsweise sämtliche Schichten Zudem befolgen sie die Auflagen des unter Bodenbelägen wie Spachtel- Gesetzgebers und schonen das Kli- massen und Klebstoffe, Dämm- und ma. Viele Bauherren und Renovierer Wandplatten sowie Abdichtungsma- fürchten jedoch ein Leben wie in der terialien von Fenstern und Fassa- „Plastiktüte“. Die Wände können den. Neben dem strengen Bewer- nicht mehr „atmen“, so die Vorstel- tungssystem garantieren regelmä- lung. Doch durch regelmäßiges Fens- ßige Kontrollen durch unabhängige teröffnen mit Stoßlüften oder geeig- Experten und Prüfinstitute, dass die

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 15 Alsternest freut sich über neues Spielhaus Die Kinder der heilpädagogisch integrativen Kindertagesstätte Alsternest Bühne freuen sich über ein neues Spielhaus auf ihrem Außengelände. Durch mehrere Spenden konn- te dieser lang ersehnte Wunsch der Kinder erfüllt werden. Nun lädt das Spielhaus die Kin- der zum Verstecken und Spie- len ein. Mit einem Richtfest wurde das Häuschen von den Kindern und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen eingeweiht.

BSG Borgentreich e.V. Gesundheit - Reha - Prävention E-Bike fit durch den Sommer Tourenplan: So, 11.09.2016 13 Uhr So, 25.09.2016 13 Uhr Treffpunkt: Eissen, Hüssenberghalle So, 21.08.2016 13 Uhr Ziel: „Wrexen, Huxmühle“ Ziel: „Rittergut Meinbrexen“ Änderungen vorbehalten! Ziel: „Neuenheerse“ Treffpunkt: Treffpunkt: Bei Regen fällt die Tour aus! Treffpunkt: Eissen, Hüssenberghalle Eissen, Hüssenberghalle Borgentreich, Boule-Anlage Kontakt: So, 09.10.2016 13 Uhr BSG Borgentreich e.V. Ziel: „Tausendjährige Eiche“ 34434 Borgentreich Treffpunkt: Eissen, Hüssenberghalle Gisela Lattrich So, 23.10.2016 13 Uhr 1.Vorsitzende Ziel: Daseburg-Haueda-Dalheim- Telefon: 0151 70875163 Warburg [email protected] Sommerfest vom VfR-Kinderturnen Ein tolles Sommerfest feierten die ken das Fest langsam ausklang. sportlich aktiven Kinder vom VfR Mit dem Sommerfest geht das Borgentreich mit ihren Übungs- Kinderturnen wie in jedem Jahr in leiterinnen Sabine Basler und die Sommerpause. Nach den gro- Monika Stamm! ßen Ferien starten wir wieder am Bei strahlendem Sonnenschein 1. September 2016 in der kleinen wanderten sie zunächst zum wun- Sporthalle bei der Grundschule zu derschönen und mit vielfältigen den gewohnten Zeiten: Alle Kin- Spielgeräten gestalteten Spiel- dergartenkinder ab 4 Jahren tur- platz im Burgfeld in Borgentreich, nen von 14.00 - 14.45 Uhr, die um dort gemeinsam zu spielen Kinder vom 1. - 4. Schuljahr von und zu toben. Nach einer eiskal- 14.45 - 15.45 Uhr. ten Wassereis-Erfrischung ging es Wir wünschen allen Kindern und zurück zum Sportplatz, wo bei ihren Familien schöne und erhol- Grillwürstchen und kalten Geträn- same Ferien! Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt er- Annoncen nimmt entgegen: scheint am Herr Jürgen Vollmann Samstag, dem 27. August 2016 Bad Driburg Redaktions- und Anzeigenschluss Tel.: 05253/2575 ist am E-Mail: Donnerstag, dem 18. August 2016 [email protected]

16 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Neues Angebot der BSG Borgentreich Offene Sportgruppe „Senioren 75+ (bsg) Nach Boule und E-Bike-Touren schäftsführer des Seniorenzentrums vorerst finanziert wird das bisher programm „Quartiersentwicklung“ legt die BSG Borgentreich im Senio- Jörg Rothe sind wir regelrecht „offe- kreisweit einmalige Angebot nicht aus dem Projekt „Bewegt ÄLTER rensport noch einen drauf: Am Don- ne Türen“ eingerannt.“ Aus dem nur von der BSG und dem Senioren- werden“ des Landessportbundes nerstag, 25. August, startet die neue damals vom Kreissportbund Höxter haus, sondern auch über den Kreis- NRW. Darum ist vorerst die Teilnah- offene Sportgruppe „Senioren 75+“. initiierten Projekt ist jetzt eine nach- sportbund Höxter aus dem Sonder- me kostenlos möglich. Teilnehmen kann jeder aus Borgent- haltige und dauerhafte Kooperation reich, der in der Mobilität einge- geworden. Dazu Jörg Rothe: „Sol- schränkt ist, aber trotzdem alters- che Angebote ergänzen unsere Ar- gerechte Gymnastik betreiben will. beit. Wir stellen das Atrium unseres Anmeldungen werden ab sofort im Hauses zur Verfügung und die BSG Seniorenzentrum Borgentreich oder sorgt für die fachlich qualifizierten unter Rufnummer 05643/9496-0 an- Übungsleiterinnen und das erforder- genommen; die Teilnahme ist vorerst liche Material. Jeder, der mitmachen kostenfrei. „Eine tolle Kooperation, will, ist in unserem Hause herzlich die die Seniorenfreundlichkeit der willkommen.“ Orgelstadt Borgentreich nach vorne Alle Partner legen Wert darauf, dass bringt,“ freute sich Bürgermeister dieses neue Sportangebot nicht nur Rainer Rauch bei der Vorstellung des für die Bewohnerinnen und Bewoh- neuen Angebots. „Vor allem, weil ner des Seniorenzentrums vorgehal- das nicht nur den Heimbewohnern, ten wird. „Hier kann jeder mitma- sondern allen älteren Borgentreich- chen, der im Alter noch etwas für die ern offen steht.“ BSG-Vorsitzende körperliche Gesundheit tun will,“ Gisela Lattrich erläuterte die Ent- fordert Gisela Lattrich zur Aktivität Foto (bsg): Schieben gemeinsam den Pezziball an (v.l.n.r.): Simone stehung: „Ende vorigen Jahres ha- auf, „alle Senioren aus Borgentreich Kremper (zuständig für den Aufbau der Begegnungsstätte), Heimleiter ben wir in einem Workshop gemein- und Umgebung sind herzlich einge- Jörg Rothe, Bürgermeister Rainer Rauch, Übungsleiterin Sieglinde Ta- sam gesessen und überlegt, wie man laden, dabei zu sein.“ Das erste Tref- baka, BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich und Übungsleiterin Natalia Frie- Sportverein und Seniorenheime fen ist für Donnerstag, 25. August, ab sen. Auch Heimbewohnerin Ursula Zumbrink (77, 3.v.r.) ist von dem zueinander bringen kann. Beim Ge- 9:30 Uhr vorgesehen. Begleitet und neuen Angebot angetan und will auf jeden Fall mitmachen.

Anzeige Yoga mit Ralf Bauer Schauspieler und Yogalehrer gibt Workshop im „Gräflicher Park Grand Resort“ Bad Driburg. In der Serie „Gegen hunderten dabei, gesund zu bleiben. den Wind“ brach er die Herzen der Nicht nur deshalb findet Schauspie- Mädchen in den 1990er Jahren. ler und Yoga-Lehrer, dass seine Art Bis heute spielt der renommierte des Yoga gut in den Gräflichen Park Schauspieler in den unterschied- passt: „Häufig ist unser System über- lichsten Produktionen für TV, Film laden - aktuell nutzen wir dafür den und Theater, und: Ralf Bauer macht Begriff ‚Burnout‘. Sobald man in die Yoga. Vom 6. bis 8. November 2016 Natur zurück geht, fährt das System unterrichtet der Anhänger der ti- schon von alleine runter, wir kom- betischen Yogalehre, der 2014 in men zur Ruhe. Die Umgebung des Baden-Baden eine Yoga-Schule Gräflichen Parks ist für so eine ‚Sys- eröffnet hat, im „Gräflicher Park tembereinigung‘ ideal. Natur und fri- Grand Resort“. Am Workshop teil- sche Luft sind das beste Mittel ge- nehmen können Anfänger und ge- gen physische und psychische Er- übte Yogaanhänger. „Gesundheit schöpfung.“ Bei seiner ersten Be- Ralf Bauer Foto: Martin Christ versuchen zu erhalten und nicht gegnung mit Yoga im Jahr 1998 war Krankheit heilen müssen“ - nach der heute 49-Jährige keineswegs starten.“ Wenig Aufwand, große Wir- täglichen Ernährungsverhalten diesem Motto lebt und unterrich- überzeugt, dass dies wirklich ein kung: Wer den Workshop mit Ralf steigt das Wohlbefinden deutlich tet Ralf Bauer. Der präventive Ge- Sport für Männer sein könnte. Bauer absolviert hat, wird hinterher an. „Es sollte grundsätzlich einfach danke, immer auch im Hinblick auf Inzwischen übt er jeden Morgen 21 in der Lage sein, einfache, aber ef- sein, nicht kompliziert“, erläutert die Einheit von Körper, Seele und Mal den Sonnengruß: „Die wenigen fektive Yoga-Elemente in seinen All- Ralf Bauer seine Vorstellung davon, Geist, steht auch im „Gräflicher Minuten, die ich allmorgendlich da- tag einzubauen und sich auf Dauer wie Yoga und gute Ernährung funk- Park Grand Resort“ seit über 230 mit verbringe, mit der Bewegungs- insgesamt besser zu fühlen. Be- tionieren sollte. Weitere Informati- Jahren im Zentrum. Die natürli- abfolge meine Bänder und Sehnen standteile der tibetanischen Ernäh- onen zu dem Programm, Kosten chen Heilmittel Wasser und Moor zu dehnen und die Muskulatur zu rungslehre möchte der in Baden- und Anmeldung unter Tel.: 05253/ und therapeutische Erfahrung hel- stärken, investiere ich gern, denn Baden lebende Star ebenfalls ein- 95-23161, E-Mail: fen den Gästen der Grafen von sie helfen mir, gesund zu bleiben fließen lassen. Auch hier gilt: Keep it [email protected] Oeynhausen-Sierstorpff seit Jahr- und frisch und gestärkt in den Tag zu simple. Mit kleine Änderungen im und www.graeflicher-park.de.

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 17 Fahrt zum Musical „Flashdance“, Bökendorf Die kfd Rösebeck und die kfd- herzlich eingeladen. Abfahrtzei- Großeneder bieten in Zusam- ten des Busses sind Rösebeck menarbeit mit der VDK Große- ab Kirche um 18.30 Uhr und neder/Eissen eine Fahrt am Frei- Großeneder ab Brunnen um tag 26. August 2016 zur Frei- 18.45 Uhr. lichtbühne nach Bökendorf an. Weiter Informationen und ver- Es wird das Musical „Flash- bindliche Anmeldung bei Sabi- dance“ aufgeführt. ne Nutt, Tel. 05643-8275 und Alle Mitglieder, ihre Partner bei Marie-Theres Peine, und interessierte Bürger sind Tel. 05644-8474. Übungsplan des Löschzuges Borgentreich Der Löschzug Borgentreich führt im August folgende Dienstabende durch: 15. August, Mo., 19.30 Uhr, Dienstabend Löschzug 1 29. August, Mo., 19.30 Uhr, Dienstabend Löschzug 1 Die Tanzgarde Borgholz sucht Nachwuchs Die Tanzsportgarde „Jordania“ donnerstags von 19.00 bis 20.00 Borgholz der katholischen Frau- Uhr im Sportraum der Stadthal- engemeinschaft (kfd) Borgholz le Borgholz. sucht tanzbegeisterte Mädchen Kommt einfach zum Training und im Alter zwischen 14 und 20 macht mal mit. Jahren. Wir freuen uns auf euch, auch Tanzerfahrung müsst ihr nicht auf Mädchen aus den umliegen- mitbringen, da Grundkenntnis- den Gemeinden. se in den Trainingseinheiten in- Bei Rückfragen könnt ihr euch begriffen sind. gerne bei Carolin Peine, Wir trainieren zurzeit immer Tel.: 015773603604, melden.

18 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Gutes aus dem Hahn Trinkwasser ist die ideale Ergänzung zu regionaler Ernährung Mit dem Frühjahr kommt die sche Gesellschaft für Ernährung Fülle. Spätestens ab Mai ma- (DGE) empfiehlt den kalorien- chen milde Temperaturen die freien Durstlöscher zur Deckung Ernte der ersten regionalen Sai- des täglichen Flüssigkeitsbe- songemüse möglich. darfs. Geschmackliche Vorlieben Bald sind an den Marktständen müssen dabei nicht zu kurz kom- frische Radieschen und Mangold men. Mit Fruchtsaft, Sirup, Obst- ebenso erhältlich wie zahllose scheiben, tiefgefrorenen Früch- Blattsalate. Erdbeeren und Rha- ten, Tee, Honig oder Ingwer lässt barber bringen Vielfalt in das sich das Lebensmittel Nummer Angebot der Händler und eröff- eins leicht aufpeppen. Unter nen die sommerliche Obst- und www.forum-trinkwasser.de gibt Gemüsesaison. Wer Wert auf es viele erfrischende Rezepte. eine regionale Ernährung legt, Jederzeit und überall verfügbar kann die tägliche Nahrungsauf- „Trinkwasser ist ein Naturpro- nahme nun abwechslungsreicher dukt, das ausschließlich aus na- gestalten. Denn ohne weite türlichen Ressourcen gewonnen Transportwege bleiben in fri- wird, wie zum Beispiel aus dem schem Obst und Gemüse mehr Grundwasser, Oberflächenge- Nährstoffe erhalten. Zudem ist wässern und Quellen“, erklärt der Einkauf oft klimaschonen- Iris Löhlein, Ernährungswissen- der und kostengünstiger. Regi- schaftlerin vom Forum Trinkwas- onales Trinkwasser ist die idea- ser e.V. Hinzu komme ein weite- le Ergänzung dazu. Vieles spricht rer positiver Aspekt: In Deutsch- dafür, das Wasser einfach direkt land werde Trinkwasser regio- aus der Leitung zu trinken. nal verteilt. „Wer täglich Was- Trinkwasser in erstklassiger ser aus dem Hahn trinkt, ent- Qualität scheidet sich für ein ebenso re- Nach Angaben des Umweltbun- gionales wie nachhaltiges Ge- desamtes verfügt Trinkwasser in tränk. Denn Trinkwasser muss Deutschland über eine erstklas- nicht verpackt, nicht gelagert sige Qualität. Leitungswasser und nicht per LKW transportiert wird täglich überprüft und ge- werden“, so Löhlein. Es sei ein- hört zu den am besten kontrol- fach jederzeit und nahezu lierten Lebensmitteln. Die Deut- überall verfügbar. (djd).

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 19 Eine Erlebnisfahrt mit schönen Erinnerungen Jahresausflug der Kath. Frauengemeinschaft kfd und Kolpingsfamilie Natzungen in den Schwarzwald (auwi) Der diesjährige Ausflug der Katholischen Frauengemeinschaft - kfd- und der Kolpingsfamilie führte die Teilnehmer aus Natzungen und Umgebung in den Schwarzwald und nach Straßburg. Unter der Leitung der Kolping-Vorsitzenden Mathilde Wilhelms und mit dem Busfahrer Olav Eckardt von Rose-Reisen wur- den bei herrlichem Wetter schöne Ziele angesteuert. Vom Urlaubsdomizil Hotel Pflug in Ottenhöfen war gleich zu Beginn die „Hauptstadt Europas“ Straßburg im Blickfeld der Gruppe. Bei einem Stadtrundgang, der Fahrt mit dem Bus sowie mit dem Boot auf der Ill Der Schwarzwald mit Freiburg, Baden-Baden, Freudenstadt, den Triberg-Wasserfällen wie auch Straßburg lernte man die Stadt mit seiner his- in Frankreich waren Ziele der kfd und der Kolpingsfamilie Natzungen. Hier ist die Reisegruppe mit ihrer torischen Altstadt, dem Münster, den Reiseleiterin Mathilde Wilhelms (vorne Mitte) vor dem Schwarzwaldbauernhaus „Reinertonishof“ in EU-Gebäuden und seinem wunder- Schönwald zu sehen. schönen Blumenschmuck näher ken- nen. Eine schmucke Barockkirche stadt Freiburg war das dortige Müns- Spielbanken. Beim Schlendern durch ihrem Bauernhof neben dem Gebäu- suchten die Teilnehmer in der vor- ter eine der Hauptattraktionen. Der den bedeutenden Kurort wurde ein de und seinen Räumlichkeiten auch maligen Benediktinerabtei zu St. Pe- geführte Rundgang durch die Alt- wenig das Flair der eleganten Stadt zahlreiche Exponate früheren Lebens ter auf. Während es vorbei an Hin- stadt mit seinem „Bächle“ rundete genossen. Der Kurort Freudenstadt und Arbeitens in der Region. Natür- terzarten am beliebten Titisee recht das Bild ab. In der berühmten Kur- beeindruckte mit dem größten deut- lich durfte auch ein „Schwarzwäl- lebhaft zuging zeigte sich der mit stadt Baden-Baden stieß der geführ- schen Marktplatz und seinen einzig- derkirschtorte-Essen“ im Hotel nicht einem Umfang von 800 Metern und te Besuch im mondänen Casino in- artigen Arkaden. fehlen. 1028 hoch gelegene Mummelsee nerhalb des Kurhauses auf großes In dem beliebten Urlaubsort wurde An allen Tagen stand der Natzunger den Besuchern von seiner beschau- Interesse. Das Casino zählt zu den nach den starken Zerstörungen im Reisegruppe stets eine ortskundige lichen Seite. Auch in der Bischofs- traditionsreichsten und schönsten 2. Weltkrieg und dem gelungenen Führung zur Seite. Die Abende im Wiederaufbau der Fächerstadt vom Hotel wurden mit EM-Fußball am „Wunder von Freudenstadt“ gespro- Fernsehen, Bingo mit Preisen sowie chen. In Triberg waren die mit 163 mit dem Alleinunterhalter „Luggi“ Höhenmetern größten Wasserfälle mit Akkordeon, Gesang und Witz Deutschlands Ziel der Gruppe. Ein recht unterhaltsam gestaltet. Bei weiterer Superlativ war in Schonach einem Treffen mit Kaffee und Kuchen zu bestaunen. finden sich die Fahrtteilnehmer und Hier war es die weltgrößte Kuckucks- weitere Interessierte am Sonntag, uhr, die neben vielen anderen 31. Juli 2016, 15 Uhr, im Pfarrheim Schwarzwälder Chronometern zu Natzungen ein. Dabei werden Fotos sehen war. Typisch Schwarzwald war vom Ausflug gezeigt und die nächste auch auf dem Traditionsmuseum Fahrt wird vorgestellt. Vom 18. bis „Reinertonishof“ in Schönwald zu 23. Juni 2017 geht es dann nach erleben. Die Bäuerin zeigte hier auf Uderns ins Zillertal/Österreich.

20 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Ein DLRG-Einsatzfahrzeug zwischen Krankenwagen Jugendeinsatzteam informiert sich über den Rettungsdienst (ja/mt) Vor der Rettungswache in Bad schiedenen Berufe im Rettungsdienst, Driburg sah man ein etwas unge- den Einsatzbereich der Bad Driburger wöhnliches Bild. Zwischen den auf- Rettungswache und die Rettungswa- gereihten RTW und KTW stand ein che an sich. Die zweite Gruppe unter- Einsatzfahrzeug der Deutschen Le- nahm mit Notfallsanitäter Matthias bens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Außel eine ausführliche Besichtigung Aber keine Sorge, der Rettungsdienst eines Rettungswagens. Schubladen will nicht umsatteln. Man hatte wurden geöffnet, Rettungsgeräte lediglich Besuch vom Jugendeinsatz- ausgepackt und vorgestellt und Fra- team (JET) der DLRG Ortsgruppe gen, die schon lange in den Köpfen Natzungen. Das 22 Mann starke der Jugendlichen schwirrten, beant- Nachwuchsteam der Rettungs- wortet. Zum Schluss dieses interes- schwimmer der Natzunger DLRG santen Tages wurde, nach alter DLRG wollte einmal über den Tellerrand Tradition, gegrillt. Während diese Ver- hinausschauen und sich über den anstaltung eine neue Saison für das Rettungsdienst und dessen Möglich- JET einleitete, ist es leider aber auch keiten informieren. Vor Ort wurden der letzte Einsatz für das alte DLRG- die „JETis“ in zwei Gruppen geteilt. Fahrzeug gewesen. Doch das Neue Die eine Gruppe bekam in einen inte- ist bereits einsatzbereit. Weitere In- ressanten Vortrag von Notärztin Dr. formationen unter Anfassen und ausprobieren. Die Rettungsschwimmer testen die Trage Martina Krüger Einblicke in die ver- www.natzungen.dlrg.de und die Vakuummatratze.

Anzeige Haus mit Keller Das sollten Sie beachten Viele Bauherren denken beim der Bau eines Kellers überhaupt Kropp. So kann der Platz im Haus des Platzes unter der Treppe. Thema Stauraum sofort an ei- möglich ist und wie der Keller ge- durch eine clevere Grundrissge- Hier kann ein Einbauschrank nen Keller. Endlich Platz für die baut werden muss. Auch können staltung optimal genutzt werden. oder auch eine kleine Arbeits- Kleidung, alte Kindersachen, mit Hilfe des Bodengutachtens Neben ausreichenden Stellflä- oder Bastelecke eingerichtet Weihnachtsdeko, Werkzeuge der notwendige Bodenaushub und chen, zum Beispiel im Flur oder werden. und Lebensmittel. Hausbau ohne eventuelle Maßnahmen zur Ver- im Hausanschlussraum, kann eine Kontakt: Hausbau im Hochstift Keller? Nach einer Umfrage von besserung der Bodenverhältnisse Ankleide oder Abstellkammer ein- Andreas Kropp BauInfoConsult ist das für mehr besser kalkuliert werden. geplant werden. Auch der Dach- Marktstr. 19 als die Hälfte der Befragten Bau- „Beim Bau eines Kellers ist eine boden kann bei vielen Häusern 32839 Steinheim interessierten unvorstellbar. qualitativ hochwertige Bauweise als Lagerraum genutzt werden. Tel. 05233/2091935 „Doch der Bau eines Kellers ist entscheidend. Die größten Risi- Ein neuer Trend ist die Nutzung www..Hausbau-im-Hochstift.de nicht ohne Risiko. Auch die Kos- ken entstehen beim Mauerwerks- ten dürfen nicht unterschätzt keller, deshalb baut Town & Coun- werden. Wer seinen Traum vom try Haus ausschließlich Betonkel- Keller erfüllen möchte, muss ler“, betont Andreas Kropp. rund ein Drittel der Bausumme Keller ist nicht gleich Keller. Ein zusätzlich investieren“, gibt An- reiner Nutzkeller ist nicht beheizt dreas Kropp, Town & Country und nur bedingt belüftet. Aus die- Lizenzpartner aus Steinheim zu sem Grund eignet er sich nicht iert im Bei uns garant bedenken. als Wohnraum. Ein zusätzliches en: aufpreis enthalt Tipps für den Hausbau mit Kel- Gästezimmer kann hier nicht ein- K ler gerichtet werden und auch für das Bitte klicken Sie hier und.LSKa\Y JR.HYHU[PL Wer überlegt, einen Keller zu Trocknen von Wäsche ist dieser wählen Sie ein Anzeigenmotiv aus. bauen, sollte die Kosten genau nicht optimal. MHJOL)H\MLY[PN  analysieren. Die Frage ist, ob Ein Nutzkeller ist also tatsächlich Z[LSS\UNZ) YNZJOHM[ der zusätzlich gewonnene Raum ein reiner Lagerraum, Lassen Sie sich nicht Festpreisgarantie die Investition tatsächlich wert beispielsweise für Fahrräder, Gar- ist. „In Regionen, wo Grundstü- tengeräte und Werkzeug. austricksen! )H\NL^pOYSLPZ[\UNZ cke relativ klein und teuer sind, Alternativen zum klassischen Kel- ) YNZJOHM[PU/€OL ]VU,<9 kann der Bau eines Kellers loh- ler Achten Sie auf Sicherheiten vor, während und nach der Bauphase, denn nicht alle Angebote -PUHUaPLY\UN:\TTL nen“, sagt Andreas Kropp. „Ist der Bau eines Kellers zu risi- BV•FS&JHFOMFJTUVOHFO Grundvoraussetzung für den koreich oder reicht das Hausbau- beinhalten das, was sie versprechen. .HYHU[PL (1) Hausbau mit Keller ist die Er- Budget nicht aus, sollte auf einen stellung eines Bodengutachtens. Keller verzichtet werden. Informieren Sie sich jetzt über das sichere Haus vor, während und nach dem Bau! Die Wasser- und Bodenverhält- Es gibt genug Alternativen zum Hausbau im Hochstift Andreas Kropp • Town & Country Lizenz-Partner nisse entscheiden darüber, ob klassischen Keller“, sagt Andreas ;LS!  ‹^^^/H\ZIH\PT/VJOZ[PM[KL

Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 21 Samstag, 27. August 2016

Angebote Vermietungen Haus/Häuser Gesundheit Dringenberg Ich bin Heilpraktikerin für Sehr schönes Reihenhaus 98 m², 4 ZKB/ Ich bin Heilpraktikerin für WC, Balkon, KM 365,- €, Tel. 0171/ Psychotherapie Mit meinen Methoden Psycho- 6045805-Nette Leute gesucht! Kinesiologie, Gesprächsführung, Verhaltenstherapie, prog. Muskel- Dienstleistungen entspannung bin ich bei Panik- attacken, Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden o. anderen Krisensituationen ganz per- sönlich f. Sie da. In u. Paderborn. Irene Bredewald, 0151/26383637 Auto und Zweirad

Hotline: 02241/260400 Internet:www.rmp-kleinanzeigen.de. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro

Reisen Nordsee Nordsee - Dorum in der „Ferien- mühle“ Urlaub in einer ehemaligen „Müh- le“. Termine frei! Tel. 04742/926807

22 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de 23 Ferienprogramm feiert 25. Geburtstag

Ferienprogramm feiert 25. Ge- staltungen durchgeführt. Im Ferienprogramms. In der Stadt- Aufgaben werden zukünftig von burtstag Laufe der Jahre hat sich das verwaltung wird u. a. der Flyer einem Team, bestehend aus Ka- Mit einem bunten Nachmittag Ferienprogramm stets weiter- alljährlich kostenlos gedruckt. rin Ernst, Monika Stamm, Anja für die ganze Familie wurde das entwickelt, so dass im Jubilä- Parallel zur Jubelfeier waren Kösters und Diana Gottlob über- 25. Kinderferienprogramm in umsjahr nun 36 Veranstaltun- die Kinder emsig damit be- nommen. Borgentreich eröffnet. Viele gen angeboten werden können. schäftigt die verschiedensten Nachdem sich Angelika Flore bei waren zur Geburtstagsfeier in So dürfte bei den daheimgeblie- Aufgaben zu lösen. 25 Becher allen bedankt hatte, bekam auch die Steinkuhle gekommen, um benen Kindern der Orgelstadt stapeln, Torwandschießen, Puz- sie ein herzliches Dankeschön an der Geburtstagsrallye teil- sicherlich keine Langeweile zeln, Ringe werfen - an von Bürgermeister Rainer Rauch. zunehmen oder einfach nur in auftreten. Girls-Day, Besuch bei insgesamt 15 Stationen muss- Er stellte fest, dass das Ferien- gemütlicher Runde den Start- der Feuerwehr, verschiedene ten, wie könnte es anders sein, programm nicht nur sehr viele schuss für das 25. Ferienpro- Kreativ-Angebote und Fahrten 25 Punkte gesammelt werden. Angebote umfasst, sondern auch gramm in Borgentreich zu fei- zu den unterschiedlichsten Zie- Hatten sie die erforderliche An- sehr abwechslungsreich gestal- ern. Umrahmt wurde die Jubi- len können aber nur angeboten zahl erreicht, so konnten die tet ist und auch ihn das ein oder läumsfeier durch die Auftritte werden, wenn sich immer Kids mit ihrem Laufzettel an der andere Angebot noch reizen wür- der Tanzgruppen „Feral“, „Lu- wieder Verantwortliche finden, Verlosung der attraktiven Prei- de. Mit einem zwinkernden Auge natic“ und „Elation“ der Tanz- die einen Teil ihrer Freizeit für se teilnehmen. Wurde dann ihr bemerkte er, dass ihn als Kind sportabteilung der Kolpingsfa- die Vorbereitung und Durchfüh- Name gezogen, fiel es einigen sicherlich die Rathaus-Rallye am milie Borgentreich. In ihrem rung der Aktionen einsetzen. Kindern gar nicht leicht, sich für meisten interessiert hätte. Dem Rückblick dankte Angelika Flo- Und so bedankte Angelika Flo- ein Teil aus dem großen Ange- Dank des Bürgermeisters re als Organisatorin des Feri- re sich auch bei all denen, die bot zu entscheiden. Bei einem schloss sich dann Werner Dür- enprogramms zunächst den In- in diesem Jahr und auch in den Blick in die Zukunft stellte An- doth als Sprecher der Borgent- itiatoren von 1992, Werner Dür- vergangenen 25 Jahren einen gelika Flore fest, dass das Team reicher Vereine an. Auch er be- doth und Michael Bogedain. Sie Programmpunkt angeboten ha- des Ferienprogramms gut auf- dankte sich bei Angelika Flore hatten gemeinsam mit weite- ben. Ein herzliches Dankeschön gestellt ist, so dass es sicherlich für die langjährige Organisation ren Vereinen und Verbänden, in bekam auch Bürgermeister Rai- auch in Zukunft ein Ferienpro- des Kinderferienprogramms. Trägerschaft der katholischen ner Rauch und sein Team von gramm in Borgentreich geben Dem stimmte dann auch Ruth Kirchengemeinde, das erste Fe- der Stadtverwaltung für die wird. Sie selbst verabschiedete Müller in Vertretung von Pastor rienprogramm mit zwölf Veran- vielfältige Unterstützung des sich als Hauptorganisatorin. Ihre Werner Lütkefend zu.

24 Mitteilungsblatt Borgentreich – Nr. 7 – Woche 30 – www.mitteilungsblatt-borgentreich.de