Broschüre "Anerkannte Bewegungskindergärten Und

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Broschüre Anerkannte Bewegungskindergärten und Kinderfreundliche Sportvereine im Kreis Höxter Inhalt Einleitung Inhalt Bildung braucht Bewegung - Bewegungsförderung von klein auf 3 Einleitung 4 Anerkannte Bewegungskindergärten In den Bildungsgrundsätzen der Landesregierung „Mehr Chancen durch Bewegung von Anfang an“ (2016) wird „Bewegung“ als erster von zehn Bildungsbereichen beschrieben. 5 Kinderfreundliche Sportvereine Bewegung ist unabdingbare Voraussetzung für die körperliche, geistige als auch soziale 6 Beverungen und emotionale Entwicklung von Kindern. Bewegung ermöglicht vielfältige Kopplungsmöglichkeiten mit den anderen Bildungsbe- 8 Höxter Steinheim reichen und ist Grundlage einer ganzheitlichen Bildung. Marien- 12 Nieheim münster Nieheim Höxter 18 Willebadessen Über Bewegung… Eine Kooperation zwischen Sportvereinen Impressum … treten Kinder in einen Dialog mit und Kindertageseinrichtungen fördert und Herausgeber ihrer Umwelt. dient der Erschließung einer Bewegungs-, Sportjugend im Spiel- und Sportkultur. Bad … stärken Kinder ihre Persönlichkeit, Kreissportbund Höxter e.V. Driburg Brakel ihr Selbstvertrauen und ihre Die Sportjugend im Kreissportbund Höxter Moltkestraße 12 Selbstwirksamkeit. möchte mit dieser Broschüre Möglichkei- 37671 Höxter Beverungen … lernen Kinder sich und ihren Körper ten aufzeigen, wie Sportvereine und Kin- Telefon: 0 52 71 92 19 02 mit seinen Möglichkeiten aber dertageseinrichtungen gemeinsam eine E-Mail: [email protected] auch Grenzen kennen. altersgemäße Bewegungsentwicklung von Willebadessen Kindern unterstützen und fördern können. „Bewegung ist der Motor Internet: www.ksb-hoexter.de … sind Kinder konzentrierter, Borgentreich und Mittler des Lernens, sie ist aufnahmefähiger und wacher. 1. Auflage, Höxter im Dezember 2017 Anerkannter Bewegungskindergarten eine Form der Weltaneignung, … wird die Leistungs- und Lernfähigkeit Layout & Druck die dem Kind die Möglichkeit gibt, von Kindern gesteigert. Kübler media GmbH & Co. KG sich mit all seinen Sinnen mit der 37688 Beverungen Warburg … wird die Sprachentwicklung der Umwelt auseinanderzusetzen.“ Kinder verbessert. Fotos (Zimmer 2004, S. 10) … Bilddatenbank LSB NRW e.V. und Kindergärten Kinderfreundlicher Sportverein 2 3 Anerkannte Kinderfreundliche Bewegungskindergärten Sportvereine Anerkannte Bewegungskindergärten... Kinderfreundliche Sportvereine... • haben den Schwerpunkt Bewegungs- • weisen einen geeigneten Bewegungs- • haben ein kinderfreundliches Profil. • bieten Bewegungsräume und Bewe- förderung im pädagogischen Konzept bzw. Mehrzweckraum, eine bewegungs- gungsgelegenheiten. • verstehen sich als Bildungsakteur und ihrer Kindertageseinrichtung durch den freundliche Material- und Geräteaus- Partner für Bewegungsförderung vor Ort. • weisen speziell qualifizierte Mitarbeiter/ Träger, das pädagogische Personal und stattung, sowie ein bewegungsfreudiges innen für die Bewegungsförderung vor den Elternrat verankert. Außengelände nach. • haben einen “Kindersportbeauftragten“. (mindestens ÜL-C Kinder/Jugendliche, • verfügen über qualifizierte Mitarbei- • haben eine Kooperation mit einem • bieten adäquate Bewegungs-, Spiel- und Trainer-C Kinder/Jugend oder ÜL Bewe- ter/innen mit einer Qualifizierung zur (möglichst) ortsansässigen Sportverein. Sportangebote für Kinder aller Altersstu- gungsförderung oder Sportlehrer/in). Bewegungsförderung. fen und deren Familien an. • sensibilisieren Eltern für den Wert von • garantieren Kindern täglich ausreichend Bewegung und für gemeinsame Bewe- • gehen eine Kooperation mit einer örtli- Gelegenheit sich zu bewegen, drinnen gungserlebnisse mit ihren Kindern. chen Kindertageseinrichtung ein. und draußen. • sind überzeugt: • bieten freie als auch angeleitete Bewe- Bildung braucht Bewegung! gungsangebote. Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter! Ihre Ansprechpartnerin bei der Sportjugend im KSB Höxter: Petra Huppert-Buch Moltkestr. 12 37671 Höxter Telefon: 0 52 71 95 18 42 E-Mail: [email protected] 4 5 Bewegungskindergarten Sportverein Beverungen PariSozial Bewegungs-Kita Würgassen SSV Würgassen 67 e.V. Wir bringen Kinder in Bewegung – • Möglichkeiten zu vielfältigen Gelegen- Wir sind ein kleiner Verein mit ca. 445 Mit- Regelmäßige Angebote • um sie ganzheitlich in ihrer heiten, in denen die Kinder ihre Erlebnis- gliedern, aufgeteilt in die Sparten Fußball, Mutter- und Kindturnen (1-3 Jahre) Entwicklung zu fördern se und Erfahrungen in Bewegung, Spiel, Breitensport, Tanzsport (Gardetanz) und Kinderturnen (3-6 Jahre) Beverungen • mit täglichen Bewegungszeiten Sprache, Musik, Technik und bildneri- passive Mitglieder. Als örtlicher Verein ist Kinderturnen (6-10Jahre) schem Gestalten ausdrücken können es uns möglich, große Bereiche aller Al- • in verschiedenen Funktionsräumen, G-Jugend (Fußball-Bambini; 3-7 Jahre) tersklassen der Jugend in den verschiede- z.B. Turnhallenbenutzung, sowie dem • das sommerliche Lauftraining Tanzgarde (6-10 Jahre) nen Sparten abzudecken. Bis auf unsere großzügigen, naturnahen Außengelände • Felix Fit Programm Tanzgarde Minis (5-7 Jahre) • Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) neugegründete Minigarde trainieren alle Tanzgarde (11-16 Jahre) • Gartenprojekte Sportgruppen das ganze Jahr über. Auch im Wir legen Wert auf – Anzahl der Gruppen Erwachsenensport können wir ein breites Besondere Aktionen & Projekte Kontakt Kontakt • eine offene, vertrauensvolle und wert- 2 Angebot für die Anwohner aufstellen. Wir führen regelmäßig das Kinderbewe- schätzende Atmosphäre, in der sich Seit 2010 sind wir ausgezeichnet als kin- gungsabzeichen durch. Bei besonderen Träger Anzahl der Kinder Kinder, Eltern und Erzieherinnen derfreundlicher Sportverein und freuen Anlässen wie z.B. zu unserem 50. Ver- SSV Würgassen 67 e.V. PariSozial gGmbH 36 einsjubiläum im Jahr 2017 haben wir einen wohl fühlen uns über die tolle und angenehme Zusam- Lippe/Gütersloh Kinder-Jubiläumslauf rund um das Festge- • alltagsintegrierte Sprachförderung menarbeit mit dem Kindergarten PariSozi- Sportheim lände veranstaltet. Stadtteil • Inklusion al Würgassen. Michaelstraße Würgassen • eine gesunde, ausgewogene und 37688 Beverungen - Würgassen Michaelstraße 1 kindgerechte Ernährung Tel. 0 52 73 / 885 10 37688 Beverungen - Würgassen www.ssv-wuergassen.de Tel. 0 52 73 / 71 53 [email protected] Ansprechpartner Sylvia Kleinschmidt Ansprechpartner Tel. 0 52 73 / 359 841 Brigitte Sobireg [email protected] 6 7 Bewegungskindergarten Sportverein Höxter Katholische Kindertageseinrichtung St. Anna FC Stahle 30 e.V. Wir sind eine Tageseinrichtung für Kin- Das Kinderbewegungsabzeichen findet in Wir sind der zweitgrößte Sportverein in Regelmäßige Angebote Höxter der im Alter von 2 bis 6 Jahren in Höxter- Kooperation mit dem FC Stahle in unserer der Stadt Höxter mit ca. 870 Mitgliedern, Die Kinderturngruppen sind in verschie- Stahle. Eine Aufnahme von Kindern ab 4 Einrichtung meist in Zusammenhang mit in dem seit 1930 Sport angeboten wird. dene Altersgruppen (10 Monate bis 2 J., Monaten ist in begrenzter Zahl möglich. einem Eltern-Kind-Fest statt. Zu unseren Angeboten gehören Fußball, 2 bis 5 J. u. 5 bis 9 J.) eingeteilt und finden Der Schwerpunkt Bewegungsförderung Anzahl der Gruppen Kinderturnen, Turnen, Leichtathletik, Kara- einmal pro Woche statt. Für Kinder von 6 wird in unserer Kita durch die tägliche te, Tischtennis und Outdoor-Angebote wie bis 10 Jahren bieten wir Zumba Kids an. 2 Nutzung unserer Turnhalle und unserer Walking/Nordic Walking und Mountainbi- Besondere Aktionen & Projekte Eingangshalle umgesetzt. Hier finden an Anzahl der Kinder ke. Damit ist es uns möglich ein breitgefä- Einmal im Jahr gibt es ein Sport- und Be- drei Wochentagen angeleitete und an zwei 37 chertes Angebot für fast alle Altersklassen Kontakt Wochentagen offene Bewegungsangebote anzubieten. Seit 2012 sind wir ausgezeich- wegungsfest mit vielen Stationen zum To- ben und kreativ sein. Dieses findet unter statt. Auch unser großes Außengelände net als kinderfreundlicher Sportverein und Kontakt wird von den Kindern sowohl in Kleingrup- arbeiten mit den beiden Kindergärten in anderem in Kooperation mit den beiden Träger pen eigenständig, als auch gemeinsam Stahle zusammen. ortsansässigen Kindergärten statt und ist Katholische Kindertages- täglich genutzt. offen für das ganze Dorf – egal ob groß FC Stahle 30 e.V. einrichtungen Hochstift gGmbH oder klein. Zusätzlich gehen wir einmal wöchentlich Stadtteil in den Wald. Es finden Bacherkundungs- Teichstraße 1 Stahle tage statt und wir machen Ausflü- 37671 Höxter Am Kindergarten 1 ge in die Natur bzw. auf einen nahe Tel. 0 55 31 / 135 56 37671 Höxter gelegenen Berg. Tel. 0 55 31 / 69 92 Für die Schulanfänger bieten wir in Koopera- Ansprechpartner tion mit der AOK das Felix-Fit-Programm an. [email protected] Verena Happe In unserer U3 Gruppe ist die Bewegungs- förderung eng mit dem Bereich der Wahr- Tel. 0 55 31 / 949 363 Ansprechpartner nehmung verbunden und es finden zahlrei- [email protected] M. Kröher-Leschik che Aktionen rund um das Thema statt. 8 9 Bewegungskindergarten Sportverein Höxter Katholische Kindertageseinrichtung St. Marien FC Stahle 30 e.V. Unsere Einrichtung betreut Kinder im Anzahl der Gruppen Wir sind der zweitgrößte Sportverein in Regelmäßige Angebote Höxter Alter von 2 bis 6 Jahren. Unsere Schwer- der Stadt Höxter mit ca. 870 Mitgliedern, 2 Die Kinderturngruppen sind in verschie- punkte sind die katholisch-religiöse in dem seit 1930 Sport angeboten wird. dene Altersgruppen (10 Monate bis 2 J., Anzahl der Kinder Erziehung, Wahrnehmung, Integration so- Zu unseren Angeboten
Recommended publications
  • Flyer Ausflüge Und Kleine Reisen
    Ausflüge und kleine Reisen Ziele in der Region Nieheim Heilklimatischer Kurort Auf Schusters Rappen Am Kreiswanderweg (Nadel) • Gut Externbrock: Biergarten (3 km) Das Stadtgebiet Nieheim verfügt über ca. 130 km ausgewiesene • Sommersell: Wasserschloß Grevenburg (8 km) Wanderwege. Neben 32 Rundwanderwegen in der Kernstadt und • Steinheim: romanische Kirche (10 km) in den Ortschaften führen einige überörtliche Wanderwege durch • Abtei Marienmünster (11 km) das Stadtgebiet: Emmer-Weg (Markierung: X8), nördlicher • Bökendorf: Schloß Bökerhof (13 km) Kreiswanderweg (Nadel), Dreizehnlindenweg, Peter-Hille-Weg • Vinsebeck: Schloß (11 km) (U) und Friedrich-Wilhelm-Weber-Weg (Z). • Himmighausen: Gasthof und eh. Wohnhaus des Heimatdichters Fritz Kukuk) Vom Haus des Gastes aus können Sie den Kultur-, Wald-, und • Hinnenburg: bei Brakel (15 km) Landschaftserlebnispfad mit verschiedenen, erläuterten • Schwalenberg: historische Altstadt (15 km) Stationen erwandern. Er führt zunächst zum Holsterturm (1,5 km • Norderteich: Naturschutzgebiet mit idyllischem von der Stadtmitte entfernt), dem ehemaligen Wartturm und das See (15 km) Wahrzeichen Nieheims. Von der Spitze des Turmes haben Sie eine grandiose Aussicht über Nieheim und die nördlich Nieheims Diese Wandertouren können durch An- bzw. Abfahrt mit Linienbus- gelegene Bördelandschaft. Im weiteren Verlauf gelangen Sie nach sen kombiniert werden. Mit dem Linienbusverkehr des Nahverkehrs- dem eindrucksvollen Erlebnis der Windwiege nach Holzhausen verbund Paderborn-Höxter gelangen Sie vom (3 km), wo u.a.
    [Show full text]
  • Selected Organ Works of Joseph Ahrens: a Stylistic Analysis of Freely Composed Works and Serial Compositions
    Selected Organ Works of Joseph Ahrens: A Stylistic Analysis of Freely Composed Works and Serial Compositions A document submitted to The Graduate School of the University of Cincinnati in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF MUSICAL ARTS in the Keyboard Studies Division of the College-Conservatory of Music 2013 by Eun Hye Kim MM, University of Cincinnati, 2007 MM, Hansei University, 2004 BA, Seoul Jangsin University and Theological Seminary, 2002 Committee Chair: Roberta Gary, DMA Committee Member: John Deaver, DMA Committee Member: David Berry, PhD Abstract Joseph Ahrens (1904–97) was a twentieth-century German composer, virtuoso organist, and teacher. He was a professor of church music at the Berlin Academy of Music (Berlin Hochschule für Musik), organist at the Cathedral of St. Hedwig, and choir director and organist at the Salvator Church in Berlin. He contributed to twentieth-century church music, especially of the Roman Catholic Church, and composed many works for organ and various choral forces. His organ pieces comprise chorale-based pieces, free (non-chorale) works, liturgical pieces, and serial compositions. He was strongly influenced by twentieth-century German music trends such as the organ reform movement, neo-baroque style, and, in his late period, serial techniques. This document examines one freely composed work and two serial compositions by Joseph Ahrens: Canzone in cis (1944), Fantasie und Ricercare (1967), and Trilogia Dodekaphonica (1978). The purpose is to demonstrate that Ahrens’s style developed throughout his career, from a post-Wagnerian harmonic language to one that adopted twentieth-century techniques, including serialism, while retaining the use of developed thematic material and a connection to neo-baroque characteristics in terms of forms and textures.
    [Show full text]
  • Im Weserbergland
    2021 UrlaubIM WESERBERGLAND Herausgeber: Weserbergland Tourismus e. V. Postfach 10 03 39 31753 Hameln Fon 05151/9300-0 [email protected] www.weserbergland-tourismus.de ausgezeichnet WWW.WESERBERGLAND-TOURISMUS.DE mit dem Gütesiegel: Das Weserbergland auf einen Blick. LIEBE GÄSTE, Fachwerk und Weserrenaissance, Burgen und Schlösser sowie die eindrucksvolle Natur mit sanften Hügeln und die durch die Region fließende Weser - all das zeichnet das Weserbergland aus. Unsere Urlaubsregion erstreckt sich von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden und bietet A2 Porta Westfalica eine Reihe einzigartiger Erlebnisse für Ihre nächste Reise. Wie wäre es Elze beispielsweise mit einer Radreise auf A2 Gronau dem ausgezeichneten Weser-Radweg Eime entlang der Weser? Sie schnüren lieber W e s die Wanderschuhe? Kein Problem! e r Duingen b Lamspringe Dann erwandern Sie doch einen der e Alfeld zertifizierten Qualitätswanderwege wie r zum Beispiel den Weserbergland-Weg g Freden oder den Ith-Hils-Weg. l a Auch Kulturliebhaber kommen bei n uns auf ihre Kosten: Sie können sich d auf die Spuren der historischen Städte und Stätten begeben und in die über 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes eintauchen. Entspannung und Ruhe sowie Wesertal genussvolle Momente sollen bei Ihrem Aufenthalt natürlich nicht zu kurz kommen und können in den Kur- und Heilbädern oder bei kulinarischen Ausflügen genossen werden. Ganz gleich, was Sie bei uns erleben möchten: das Weserbergland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit! 2 IHRE URLAUBSTHEMEN IHRE FERIENORTE Bad Karlshafen .......................................16 RADFAHREN Bad Pyrmont ............................................17 Weser-Radweg & Co.
    [Show full text]
  • Kulturland Kreis Höxter
    Kulturland Kreis Höxter Dänemark Kiel Rostock Hamburg Schwerin Oldenburg Polen Nieder- Lüneburg Bremen lande Berlin Hannover Potsdam Magdeburg Detmold Braun- Münster schweig Halle Düssel- Kassel Dresden dorf Arnsberg Erfurt Leipzig Köln Gießen Bel- Chemnitz gien Koblenz Wiesbaden Praha Bayreuth Tschechische Mainz Trier Nürnberg Plzen Republik Saarbrücken Regensburg Stuttgart Karls- Landshut Frank- ruhe Tübin- reich gen Augsburg Linz München Freiburg Salzburg Basel Österreich Vaduz Innsbruck Schweiz Zürich 833_UEK_Hoexter_011014.FH10833_UEK_Hoexter_011014.FH10 02.03.2015 02.03.2015 13:44 13:44 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 i 10 „SUNLIGHTS“ – DIE REISEHÖHEPUNKTE 10 „SUNLIGHTS“ – DIE REISEHÖHEPUNKTE i 1 1 BodenwerderBodenwerder Deutscher Käsemarkt ( S. 57 ) BlombergBlomberg Abtei Marienmünster ( S. 50 ) Die „längste Käsetheke“ in Deutschland-Bad -Bad Einstige BenediktinerabteiNN i e i ed d e in er malerischer - r - wird alle zweiDetmold DetmoldJahre im September in Landschaft. Früher religiöses Zentrum, 2 2 Nieheim aufgebaut. Europäische Käse­MeinbergMeinberg 33 33 setzt die Einrichtungs as a c hc heute h s es als en „Kloster n der SchloßspezialitätenSchloß Holte- Holte- und Spitzenweine eröffnen239 239 Schieder-Schieder- Klänge“ und Begegnungsstätte kulturelle ein Schlaraffenland für Feinschmecker. Akzente in der Klosterregion. S S StukenbrockStukenbrock 83 83 Westfalen Culinarium ( S. 56 ) W W Horn-Horn- SteinheimSteinheim e e e e Die Museumsmeile im Herzen der Niehei­ s s Otten-Otten- Schwalen-Schwalen- e e mer Altstadt bietet tiefe Einblicke in die r r kulinarische Schatzkammer Westfalens. hausenhausen bergberg 64 64 1 1 n n Vier liebevoll restaurierte Häuser erzählen E E BödexenBödexen Wissenswertes über Käse, Brot, Schinken g g Vinse-Vinse- MarienmünsterMarienmünster RietbergRietberg und Bier. n n g g beckbeck EmsEms NieheimNieheimVördenVörden AlbaxenAlbaxen Corvey ( S.
    [Show full text]
  • Landschaftsplan Nr. 5 "Nieheim"
    Stand: Bekanntmachung Januar 2018 Landschaftsplan Nr. 5 „Nieheim“ Auftraggeber: Kreis Höxter Moltkestraße 12 37671 Höxter Auftragnehmer: UIH Neue Straße 26 Ingenieur- und D-37671 Höxter Planungsbüro Telefon: (05271) 6987-0 Umwelt Institut Höxter Telefax: (05271) 6987-29 E-Mail: [email protected] Internet: www.uih.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. Bernd Schackers (Projektleitung) Dipl.-Ing. Katrin Knorn Dipl.-Ing. Björn Christ Bearbeitung Assessor Christoph Weber Kreis Höxter: Ulrich Wycisk © Fotos Titelblatt: Titelfoto: Blick über Nieheim (K. Knorn / UIH) Fotoreihe v. l.: Nieheimer Flechthecke (K. Knorn / UIH) Holsterturm bei Nieheim (K. Knorn / UIH) Deutscher Fransenenzian (B. Schackers / UIH) Gut Himmighausen (K. Knorn / UIH) Europäischer Laubfrosch (B. Schackers / UIH) Hinweis: Sofern es nicht anders gekennzeichnet ist, unterliegen alle im Text dargestellten Fotos dem Copyright der jeweils genannten Bildautoren Landschaftsplan Nr. 5 „Nieheim“ Vorwort Mit dem Landschaftsplan Nr. 5 „Nieheim“ ist die Landschaftsplanung im Kreis Höxter auf weitere Teile unserer schönen Kulturlandschaft erweitert worden. Landschaftspläne stellen eines der wichtigsten Planungsinstrumente zur Verwirklichung der Ziele des kreisweiten Na- turschutzes und der Landschaftspflege dar. Ziel der Landschaftspläne ist es, die für eine Landschaft typischen natürlichen Lebensräume zu erhalten, zu entwickeln und sie unter funktionalen Gesichtspunkten miteinander zu vernetzen. Neben der Funktion zum Schutz und zur Entwicklung von Natur und Landschaft geben die Landschaftspläne auch den Städten im Kreis Höxter Planungssicherheit für ihre Bauleitpla- nung. Gleichzeitig sichern sie aber auch Freiräume für die Erholung suchende Bevölkerung. Vor dem Hintergrund, dass Landschaftsplanung nur mit der Bevölkerung und nicht gegen deren Interessen erfolgen kann, findet die Umsetzung der Naturschutzmaßnahmen auf frei- williger Basis statt. So trägt auch der Landschaftsplan Nr.
    [Show full text]
  • Bad Karlshafen - GERMANY Storm - Situation As of 13/02/2018 0 0
    526000 528000 530000 532000 534000 536000 538000 540000 542000 9°23'0"E 9°24'0"E 9°25'0"E 9°26'0"E 9°27'0"E 9°28'0"E 9°29'0"E 9°30'0"E 9°31'0"E 9°32'0"E 9°33'0"E 9°34'0"E 9°35'0"E 9°36'0"E 9°37'0"E GLIDE number: N/A Activation ID: EMSR266 Product N.: 10BADKARLSHAFEN, v1, English Bad Karlshafen - GERMANY Storm - Situation as of 13/02/2018 0 0 0 0 Delineation Map 0 0 2 2 3 3 7 7 5 !Nethe 5 Grosser N " 0 ' Drei-Berg Lauen-Berg 4 N ! ! 4 " Hassel-Berg ° 0 ! 1 ' Fuerstenberg 5 4 ! 4 ° 1 5 Soll!ing 0 0 0 0 0 0 0 0 3 3 7 Grosser 7 5 Kleiner 5 20 N " km 0 Mittel-Berg ' Mittel-Berg ! 3 4 N Holzminden ! ° " 1 0 ' 5 3 4 ° Staatsforst 1 5 Hannover Knobben Cartographic Information 1:25000 Full color ISO A1, low resolution (100 dpi) ! Wehrden 0 0,5 1 2 km Grid: W GS 1984 UTM Zone 32N map coordinate system Tick marks: WGS 84 geographical coordinate system ± Legend 0 0 0 0 0 0 Crisis Information 8 Kleiner 8 N 2 2 " 7 7 0 ' 5 5 Loss of tree cover (13/02/2018) ! 2 4 N !Lauen-Berg ° " !Schinkel-Berg !Alte Schmacht 1 0 Wennebuhl ' ! ! 5 2 ! 4 Hahnenbreite ° Detmold General Information 1 5 Hegge-Berg Derental Fehnburg Area of Interest Placenames ! Placename !Amelith Administrative boundaries ! Region Blankenau !Schonhagen Meinbrexen ! 0 0 Staatsforst N " 0 0 0 ' 0 0 1 6 Kreuzbusch! ! 6 4 N !Hilmers-Berg ° " 2 Winnefeld Knobben 2 1 0 ! ' 7 7 ! 5 1 5 5 4 ° Beissemberg 1 5 Braunschweig !Nienover !Kammerborn Höxter !Polier So!hlingen Consequences within the AOI ! Unit of measurement Total in AOI Beverungen Loss of tree cover ha 430.5 N " 0 ! ' ! 0 4 N 0 0 ° " Moos-Be! rg !Ahne-Berg Reitliehausen 1 0 0 0 ' 5 0 0 ! 0 4 Map Information 4 4 ° 1 2 2 5 Staatsforst 7 7 Storm Friederike caused extended damage to forests at 18 January 2018 in the federal 5 Lauenfoerde, 5 states from Northrhine-Westfalia and Lower Saxony in the West to Brandenburgia and Nienover Saxony in the East.
    [Show full text]
  • Feierliche Schlüsselübergabe Nach 14 Monaten Bauzeit Ist Der Neue Trinkwasserhochbehälter in Betrieb
    BorgentreichErleben Feierliche Schlüsselübergabe Nach 14 Monaten Bauzeit ist der neue Trinkwasserhochbehälter in Betrieb AMTSBLATT DER NEUES aus ORGELSTADT BORGENTREICH Borgentreich, Borgholz, Bühne, Drankhausen, NR. 12 • 18. OKTOBER 2019 Großeneder, Körbecke, Lütgeneder, Manrode, www.owl-am-sonntag.de Muddenhagen, Natingen, Natzungen und Rösebeck 2 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben In dieser Ausgabe Seite 3 Neues aus dem Rathaus Seite 4 Personalwechsel im Rathaus Seite 5 Alte Autos im Einsatz Feuerwehr übt mit ausgedienten Pkw Seite 6 Terminkalender Seite 7 Hochbehälter in Betrieb genommen Stadt investiert 1,4 Millionen Euro Seite 9 Kunst im Rathaus Anna Rona stellt Werke aus Seite 10 Wichtige Telefonnummern Seite 12 Buchsonntag im November Bücherei lädt zum Schmökern ein Seite 14 Messrahmen statt Seilzug Schützen planen neue Schießbahn Seite 16 Abschied im Kindergarten Silvia Hartmann geht in Ruhestand Das Rathaus wird saniert Seite 8 Seite 22 Wanderverein auf Tour Viele Erlebnisse im Ammerland ürgermeister Rainer Rauch (von rechts), Kämmerer Christof Derenthal und BDieter Stromberg stehen vor dem eingerüsteten Rathaus. Sie haben das Seite 23 Rätselspaß Sanierungsvorhaben vor. Das Borgentreicher Rathaus bekommt unter anderem eine neue Fassade. Bis zum Ende des Frühjahrs 2020 soll die Maßnahme abge- schlossen sein. Termine des Amtsblattes Titelfoto: Sie haben den Erscheinungstag Redaktionsschluss neuen Trinkwasserhochbe- Freitag, 15. November Donnerstag, 7. November hälter in Betrieb genommen Freitag, 20. Dezember Donnerstag, 12. Dezember (von links); Sebastian Gö- ke, Betriebsleiterin Stadt- werke Borgentreich Christa Borgentreich Wiemers, Andreas Menne, Eva Stenzel (vom Ingenieur- Erleben büro GUV), Udo Henke, An- Herausgeber: dree Conze, Bürgermeister Carl-Wilhelm Busse † Rainer Rauch, Torsten Rott- Redaktionsleitung: kamp, Hans-Günter Fels André Best, Ulrich Windolph und der Bürgermeister von Chef vom Dienst: Michael Bräucker Trendelburg Martin Lange.
    [Show full text]
  • Bad Driburg – Das Buddenberg Arboretum
    Flyer Neu 16.08.2017 12:14 Uhr Seite 1 Das Buddenberg-Arboretum Auf zahlreichen Bänken kann man ausruhen und die grüne Pracht auf sich wirken lassen. Drei Hütten bieten Schutz bei einem Regenschauer und ge- nügend Platz auch für größere Picknickgesellschaften. Von den Aussichtspunkten hat man einen wunderschö- nen Blick auf die Stadt Bad Driburg mit der Kirche Zu allen Jahreszeiten ist das Buddenberg-Arboretum St. Peter und Paul im Stadtkern. Ob für einen kurzen sehenswert. Im Frühjahr bildet der frische Blattaus- Rundgang oder als Ziel einer längeren Wanderung auf trieb einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen dem Sachsenring – das Buddenberg-Arboretum ist Nadeln der Immergrünen und exotische Blüten immer einen Besuch wert! schmücken manches Gehölz. Im Sommer findet man www.buddenberg-arboretum.de unter dem vielgestaltigen Blätterdach Schutz vor der Von April bis Oktober findet monatlich eine Führung im Arboretum statt. Hitze und im Herbst laden prächtige Herbstfärbun- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Bad Driburg Touristik GmbH. gen der Blätter und viele unterschiedliche Früchte Tel.: 0 52 53/ 98 94 - 0 [email protected] zum Verweilen, Staunen und Sammeln ein. Kalletal Extertal Bad Salzuflen Dörentrup im Naturpark Leopoldshöhe Lemgo Barntrup Lage Text und Fotos: Sabine Schierholz Lügde Oerlinghausen Blomberg Herausgeber: Teutoburger Wald / Eggegebirge Bad Schieder Meinberg Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge Schloß Holte Schwalenberg Augustdorf www.naturpark-teutoburgerwald.de Horn Schlangen Steinheim Marienmünster Nieheim August 2017 Bad Höxter www.naturpark-teutoburgerwald.de Lippspringe Altenbeken Brakel Arboretum Bad Driburg Beverungen Gefördert durch das Lichtenau Ministerium für Umwelt, Landwirt- Willebadessen schaft, Natur- und Verbraucherschutz Borgentreich des Landes Nordrhein-Westfalen Warburg Marsberg Layout und Gestaltung: Graphisches Büro G.
    [Show full text]
  • Kannste Wohl Essen*
    www.kulturland-regional.de 22 Wildhäuser Hof Steinheim HOFLÄDEN Echtes Original: BIO-Hühnereier LANDGASTRONOMIE & DIREKTVERMARKTER sowie Bio Erdbeeren, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Fruchtaufstriche 45 Graf Metternich Quellen ab Hofladen, REWE-Märkte Echtes Original: Graf Metternich Mineralwasser sowie weitere Wasser BAD DRIBURG Modexen 34 | 33034 Brakel | www.wildhaeuserhof.de/hofladen aus eigenen Quellen, Heimatapfelschorle 65 Landgasthaus Ikenmeyer Regionaler Getränkehandel, REWE Märkte Echtes Original: Wildschweinschnitzel in Haselnusspanade REKON Naturkostladen der Lebenshilfe Höxter 1 Bad Driburger Naturparkquellen 23 Brunnenstr. 24 | 32839 Steinheim-Vinsebeck mit geschmorten Birnen und Kartoffelroulade an Holundersauce; sowie Echtes Original: Bad Driburger Mineralwasser sowie weitere Wasser Am Königsfeld 4-6 | 33034 Brakel | Tel. 05272 379030 www.graf-metternich-quellen.de Hirschrücken gegrillt an Spätburgundersauce, Wildschweinschinken Wegweiser zur regionalen Speisekammer Regionaler Getränkehandel, REWE Märkte Paderborner Str. 25 | 33014 Bad Driburg-Neuenheerse Gräfin - Margarete - Allee 1 | 33014 Bad Driburg | www.bad-driburger.de 24 nahkauf Richard Maul 46 Hanf-Zeit www.ikenmeyer.de Warburger Str. 3 | 33034 Brakel | Tel. 05272 3941616 Echtes Original: Hanfsamen-Öl sowie Hanfsamen, Hanf-Mehl, 2 Hofladen Bauer Peine Im Markt: Kulturland-Regal, Bäckerei Engel, Fleischerei Hecker weitere hanfige Spezialitäten Echtes Original: Hausmacher Mettwurst alter Hausschweinrassen (Duroc- ab Hofladen und Onlineshop, REWE Märkte 66 Gasthaus
    [Show full text]
  • Surname List
    GERMANS IN ST. LOUIS SURNAME LIST Surname Hometown or Area Contact Name *Alternate Spelling Agene Quirnbach, Kusel, Rheinland-Pfalz Fred & Lois Wessel Albers Lengerich, Lingen, Hanover David Bruemmer Albrecht* Alan R. Trodus Albright Albright* Karen Pratt Albrecht Allgaier Waldkirch, Baden Darlene O'Neal Altenbrand Dave Benne Althoff Dave Benne Amrein Lucerne, Switzerland Doris Witte Eschbach Angert Biblis Elmer Borgmeyer Ankeny Lambsborn, Kaiserslautern, Rhineland-Palatinate, Germany Andrew Trevor Smith Anton ? unknown Nancy Von Behren Arnecke Dave Benne Aubuchon Alan R. Trodus Auer Roβtal Wallace A. Kern Auf dem Kampe Dave Benne Augustin ? Germany Randy & Pat Baehr Austerjost Delbrück, Westphalia Karen Osborne Averbeck Mari, Recklinghausen, NordRhein-Westfalen Fred & Lois Wessel Bach Niederhone(now Eschwege),Werra-Meissner, Hesse Bonnie Schmidt Backers Bobbie Laury Backhaus* Preussen, Hannover – Hoyel Ralph Weiland Brockhaus Badde Dave Benne Baehr New Baden, IL – Mussbach Rheinpfalz Randy & Pat Baehr Baier Darmstadt, Hesse Dianne Benz Baldauf Rebecca Splain Ballaseus* Gai(t)zuhnen, Insterburg, Ostpreussen Gordon Seyffert Ballaseyus, Ballasejus Ballaseux Marienwerder, W. Preußen Gordon Seyffert Bank Adensen, Springe, Hannover Julie Briscoe Bar Dave Benne Bar vom Hassebrock Dave Benne Baral Dave Benne Barbyer Calbe, Sachsen-Anhalt Karen Goode Barlag Hanover Judith B. O'Donnell Bartels Germany Robert Remmert Bartig Netzwalde bei Bromberg, Posen, Prueßen Gordon Seyffert Bauer Bob Bauer Baumer ? Switzerland Nancy Von Behren Baumer Spenge,
    [Show full text]
  • Familienzentrum Ort Adresse Kontakt AWO Familienzentrum Bad Driburg
    Liste der Familienzentren im Kreis Höxter Stand: 11.05.2020 Familienzentrum Ort Adresse Kontakt Leitung: Stefanie Ernst Mühlenstraße 48, E-Mail: [email protected] AWO Familienzentrum Bad Driburg 33014 Bad Driburg Telefon: 05253 940773 Internet: www.awo-kita-owl.de Gräfin Margarete Allee 12, E-Mail: [email protected] Ev. Familienzentrum "Jesus u. Bad Driburg 33014 Bad Driburg Telefon: 05253 2644 Zachäus" E-Mail: st.johannes.bveverungen@kath-kitas- Kath. Familienzentrum - Die Brücke hochstift.de An der Kirche 7a, Kath. Kindertageseinrichtung St. Beverungen Telefon: 05273 6671 37688 Beverungen Johannes Internet: www.familienzentrum-diebruecke.de Mauerstraße 9, E-Mail: [email protected] Familienforum Borgentreich Borgentreich 34434 Borgentreich Telefon: 05643 7106 Internet: www.familienforum-borgentreich.de Leitung: C. Dunkel Grüner Weg 12 , E-Mail: [email protected] Familienzentrum Alsternest Bühne Borgentreich 34434 Borgentreich-Bühne Telefon: 056438726 Internet: www.alsternest.de Kath. Familienzentrum Civivo Rodewiekstr. 3, Höxter E-Mail: [email protected] St. Nikolai 37671 Höxter Verbund Kath. Kita Dechant-Sander-Str. 3, 37671 Höxter E-Mail: [email protected] St. Peter u. Paul- FZ Civivio Höxter Leitung: Ulrike Kleinschmager E-Mail: [email protected] Rohrweg 38, Ev. Familienzentrum "Löwenzahn" Höxter Telefon: 05271 7608, 37671 Höxter Internet: www.loewenzahn-ev- familienzentrum.de Liste der Familienzentren im Kreis Höxter Stand: 11.05.2020 Familienzentrum Ort Adresse Kontakt Pyrmonter Str. 18, E-Mail: [email protected] Familienzentrum Marienmünster Marienmünster 37696 Marienmünster Telefon: 05284434 E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas- hochstift.de Kupferschmiede 15, Kath. Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim Telefon: 05274 546 33039 Nieheim Internet: www.familienzentrum-nieheim.de E-Mail: [email protected] Ev.
    [Show full text]
  • Regierungsbezirk Detmold. Band
    Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Regionalplanung Regierungsbezirk Detmold Band II Landschaftsverband Westfalen-Lippe Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Regionalplanung Regierungsbezirk Detmold Band II mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Münster, Dezember 2017 Impressum Inhalt Band I 1 Einführung 2 Kulturlandschaften der Region 3 Bedeutsame Kulturlandschaftsbereiche in der Region Kartenteil Herausgeber Band II 4 Kulturgüter mit Raumwirkung .................................................................................4 Landschaftsverband Westfalen-Lippe 4.1 Kulturlandschaftsprägende Bodendenkmäler ................................................................4 LWL-Denkmalpflege, 4.1.1 Einzelobjekte .......................................................................................................6 Landschafts- und Baukultur in Westfalen 4.1.2 Formen der Bodendenkmäler ..............................................................................18 48133 Münster 4.2 Kulturlandschaftsprägende Bauwerke ........................................................................54 www.lwl-dlbw.de 4.3 Orte mit funktionaler Raumwirkung ......................................................................... 318 4.4 Kulturlandschaftlich bedeutsame Stadt- und Ortskerne ............................................. 322 4.5 Historisch überlieferte Sichtbeziehungen .................................................................. 366 5 Gefährdungen ......................................................................................................
    [Show full text]