BorgentreichErleben

Feierliche Schlüsselübergabe Nach 14 Monaten Bauzeit ist der neue Trinkwasserhochbehälter in Betrieb

AMTSBLATT DER NEUES aus ORGELSTADT BORGENTREICH Borgentreich, Borgholz, Bühne, Drankhausen, NR. 12 • 18. OKTOBER 2019 Großeneder, Körbecke, Lütgeneder, Manrode, www.owl-am-sonntag.de Muddenhagen, Natingen, Natzungen und Rösebeck 2 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben

In dieser Ausgabe

Seite 3 Neues aus dem Rathaus

Seite 4 Personalwechsel im Rathaus

Seite 5 Alte Autos im Einsatz Feuerwehr übt mit ausgedienten Pkw

Seite 6 Terminkalender

Seite 7 Hochbehälter in Betrieb genommen Stadt investiert 1,4 Millionen Euro

Seite 9 Kunst im Rathaus Anna Rona stellt Werke aus

Seite 10 Wichtige Telefonnummern

Seite 12 Buchsonntag im November Bücherei lädt zum Schmökern ein

Seite 14 Messrahmen statt Seilzug Schützen planen neue Schießbahn

Seite 16 Abschied im Kindergarten Silvia Hartmann geht in Ruhestand Das Rathaus wird saniert Seite 8 Seite 22 Wanderverein auf Tour Viele Erlebnisse im Ammerland ürgermeister Rainer Rauch (von rechts), Kämmerer Christof Derenthal und BDieter Stromberg stehen vor dem eingerüsteten Rathaus. Sie haben das Seite 23 Rätselspaß Sanierungsvorhaben vor. Das Borgentreicher Rathaus bekommt unter anderem eine neue Fassade. Bis zum Ende des Frühjahrs 2020 soll die Maßnahme abge- schlossen sein. Termine des Amtsblattes Titelfoto: Sie haben den Erscheinungstag Redaktionsschluss neuen Trinkwasserhochbe- Freitag, 15. November Donnerstag, 7. November hälter in Betrieb genommen Freitag, 20. Dezember Donnerstag, 12. Dezember (von links); Sebastian Gö- ke, Betriebsleiterin Stadt- werke Borgentreich Christa Borgentreich Wiemers, Andreas Menne, Eva Stenzel (vom Ingenieur- Erleben büro GUV), Udo Henke, An-

Herausgeber: dree Conze, Bürgermeister Carl-Wilhelm Busse † Rainer Rauch, Torsten Rott- Redaktionsleitung: kamp, Hans-Günter Fels André Best, Ulrich Windolph und der Bürgermeister von Chef vom Dienst: Michael Bräucker Trendelburg Martin Lange. Fotos: Astrid E. Hoffmann Verantw. Redakteurin: Ellen Grundmann ie möchten eine Anzeige Redaktion: Sin Ihrem Amtsblatt für Seite 7 Orgelstadt Borgentreich Borgentreich schalten? Unse- Telefon: 05643/809-53 re Mediaberaterin Madelaine E-Mail: [email protected] Drolshagen gibt Ihnen gerne Verwantwortlich für den Inhalt des Auskunft. amtlichen Teils: Orgelstadt Borgentreich, 05641/760425 vertreten durch den Bürgermeister anzeigen-@ Lösung von Verlag: Panorama Verlags- und westfalen-blatt.de Werbegesellschaft mbH Seite 23 Sudbrackstraße 14-18, 33611 Bielefeld

Telefon: 0521/585-0 T E F A W F www.westfalen-blatt.de I G N O R A N T A K A B A E S R A A L U K L I R R E N R A M I E S [email protected] R A T S A M A H O F E R L I Z A R A D E L A M B E R B A H N E N Geschäftsführung: I S T U L P E P I E R C E I K A P P E G E R O E L L H I R T E Frank Best U T A N K E R N L A N D S M A N N C O D E L L O G Verantwortlich für Anzeigen: K R E T A K A E L T E Andreas Düning U K M S Y L S C H A U M S T R E S S Anzeigenpreisliste Nr. 30, gültig ab 1.1.2019 K A N N E A W ie haben ein spannendes L A A U S W E G Vertrieb: ZVG Zeitungsvertriebs- und Im Ernstfall vorbereitet C O B U R G R U E B E SThema für die nächste R E N T E A B R I E B Servicegesellschaft mbH Ausgabe des Amtsblattes? G K I D A N I M A N E G E D R O G E N Geschäftsführung: Lutz Klausmeier, Mathias Flore von der Orgel- ie Feuerwehr der Stadt Borgentreich hat N U I F U N D Ulrich Baumbach, Sven Schubert P I R S C H D M P H E T Z E stadt Borgentreich hilft Ihnen Deinen Technische-Hilfe-Lehrgang durchge- S U C H E R U I N L O D E N Y Druck: Westfalen-Druck GmbH S T E H E N U S I R U P I A M V gerne weiter. führt. Insgesamt haben 14 Ausbilder und 21 P M H E S S E R E E D E R E I Wir verwenden Zeitungspapier Kameraden 36 Stunden lang für den Ernstfall O E D I P U S E G A R D E M S 05643/809-53 E L O K N E U T R A L L R A D I mit hohem Altpapieranteil geübt. Seite 5 S E G E L N N A A B M E L O D I E [email protected] E I E R E R S T E I G E R M A E R

s2027-1383 Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 3 NEUES aus dem Rathaus

Erinnerung an

Nicht alle Hundebesit- die Steuern zer haben ihren vierbei- n nigen Liebling Es wird hiermit öffentlich 3. Gewerbesteuer-Voraus- ordnungsge- bekannt gemacht, dass bis zahlungen für das IV. Quartal mäß angemel- zum 15. November 2019 fol- des Haushaltsjahres 2019 so- det. Daher hat gende Steuern und Abgaben wie die fällig gewordenen Ge- sich die Orgel- gemäß der den Zahlungs- werbesteuer-Endveranlagun- stadt ent- pflichtigen zugestellten gen der Vorjahre. schieden, im Steuer- und Abgabenbeschei- Durch termingerechte Zah- Herbst eine de an die Stadtkasse zu ent- lung werden Kosten- und Hundebe- richten sind: Säumniszuschläge vermie- standsaufnah- 1. Grundbesitzabgaben für den. Außerdem muss die kos- me in allen das IV. Quartal des Haushalts- tenpflichtige Beitreibung ein- Haushalten jahres 2019, geleitet werden, wenn nicht durchzufüh- 2. Hundesteuer für das IV. binnen 1 Woche nach Fällig- ren. Quartal des Haushaltsjahres keit gezahlt wird. 2019, Stadtkasse Borgentreich Den besten Preis für Baufläche Freund anmelden n Der Rat der Orgelstadt Bor- über dem Vermessungsbüro gentreich hat für die neuen zu übernehmen. Baugrundstücke an der »Alten Die Baugrundstücke sind Molkerei» in Lütgeneder die entstanden, da mit der finan- Wie nahezu alle Städte in Deutschland erhebt auch die Orgelstadt Preise festgelegt. Danach be- ziellen Unterstützung des Lan- Borgentreich eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, laufen sich die Kosten für den des NRW aus dem Förderpro- dass die »Vierbeiner« vom Hundehalter bei der Stadt angemeldet Quadratmeter Bauland auf gramm Dorferneuerung die 28,50 Euro. Weitere Erschlie- ehemalige Molkerei im Stadt- werden. ßungskosten fallen nicht an. bezirk Lütgeneder abgerissen Hinzu kommen neben den Bei- werden konnte und so eine eider wurde in der Ver- bestand feststellen. Dazu 23). trägen für den Wasser- (1,87 Freifläche in Größe von etwa gangenheit immer wie- trägt jeder Mitarbeiter/jede In Fällen der nicht ord- Euro incl. Umsatzsteuer/m²) 2400 Quadratmetern entstan- Lder festgestellt, dass Mitarbeiterin sichtbar eine nungsgemäßen Anmeldung und Kanalanschluss (2,66 den ist. Wenden Sie sich bei nicht alle Hundehalter der von der Stadt ausgestellte Le- werden die Grundlagen für die Euro/m²) auch die tatsächli- Interesse bitte an Dieter Pflicht zur Anmeldung ihrer gitimation. Zur Durchführung Festsetzung der Hundesteuer chen Wasser- und Kanalhaus- Stromberg, Rathaus, Zimmer Hunde nachkommen. dieses Auftrages werden die geschätzt, sofern nicht durch anschlusskosten. Die Ver- 23, E-Mail d.stromberg@bor- Aus Gründen der Steuerge- Wohnungen nicht betreten Kaufvertrag, Impfbuch oder messungskosten sind unmit- gentreich.de, Telefon 05643/ rechtigkeit hat die Stadt nun und keine Steuer vor Ort erho- ähnliches der Zeitpunkt des telbar vom Erwerber gegen- 80943. entschieden, eine Hundebe- ben. Beginns der Hundehaltung be- standsaufnahme durchzufüh- Für den Fall, dass Sie einen legt werden kann. ren. Dies dürfte vor allem im oder mehrere Hunde besitzen, Sollte die Hundeanmeldung Sinne der Hundehalter sein, der/die bisher nicht zur Hun- nicht umgehend erfolgen oder Glückwünsche im Amtsblatt die ihre Hunde korrekt ange- desteuer angemeldet ist/ falsche Angaben insbesonde- Die Orgelstadt möchte Eltern zur Geburt ihres meldet haben. sind, sind Sie verpflichtet, die re bei dem Anschaffungs- Kindes und Bürgern zu ihren Geburtstagen im Dazu werden im Herbst alle Anmeldung unverzüglich datum gemacht werden, kann Amtsblatt gratulieren. Jubilare ab dem Haushalte im Stadtgebiet nachzuholen. neben der Nachforderung der 80. Geburtstag (dann in Fünf-Jah- Borgentreich durch die beauf- Das entsprechende Anmel- Steuer auch zusätzlich ge- res-Schritten, ab dem 100. Ge- tragte Firma Springer Kommu- deformular erhalten Sie auf mäß Paragraf 9 der Hunde- burtstag jährlich) können sich nale Dienste GmbH aus Düren der Homepage der Orgelstadt steuersatzung der Orgelstadt an Mathias Flore, Telefon aufgesucht. Borgentreich unter www.bor- Borgentreich ein Bußgeld bis 05643/80953, Die Firma wird durch Befra- gentreich.de oder im Rathaus zu 5000 Euro festgesetzt E-Mail [email protected], wenden. gung den vorhandenen Hunde- Borgentreich (Zimmer 29 und werden.

BLÖMEKE+PIEPER GMBH METALLBAU KAISERSTRASSE 734434 BORGENTREICH/MANRODE PHONE: +49 (0)5643 9490915 FAX: +49 (0)5643 9490918 MAIL: [email protected] 4 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben Neue Kurse der VHS

n Die VHS Diemel Egge Weser bietet in den Monaten Oktober und November folgende Kurse und Veranstaltungen an.

n Vortrag: »Die zehn größ- ten Fehler beim Vererben oder Stirb an einem anderen Tag« mit Rechtsanwältin und Notarin Monika Kriwet (Kurs- nummer 310501) am Mitt- woch, 30. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr in der Bör- delandschule Borgentreich, Gebühr: 5 Euro. In Deutschland werden jährlich Milliarden Euro vererbt. Nicht selten enden viele Erbfälle in großen Streitigkei- ten. Immer noch werden zu wenige Testamente oder aber feh- lerhafte Testamente verfasst. Durch die Vernachlässigung von steuerlichen Aspekten »erbt« auch der Staat nicht selten mit. Die Referentin hat aus ihrer Beratungspraxis die häufigsten Fehler zusammengestellt und wird diese anhand von Beispielen erläutern. Anmeldung erwünscht.

n Adobe Photoshop für Anfänger mit Katharina Götte (320405) je- weils samstags am 16. und 23. November von 14 bis 18.15 in der Bördelandschule Borgentreich, Gebühr: 31 Euro. In diesem Kurs Verena Güthoff ist in diesen Tagen von Borgentreichs Bürgermeister Rainer wird das Arbeiten mit Photoshop vorgestellt. Inhalt sind: grund- Rauch verabschiedet worden. Fünf Jahre lang hat sie ihn bei repräsentativen legende Programmfunktionen (Werkzeuge, Abspeichern von Aufgaben vertreten. Fotos: Jürgen Vahle verschiedenen Dateiformaten), Ebenen, Masken und Einstel- lungsebenen und Text in Bilder einfügen. Mitzubringen sind: Laptop mit Maus und Verlängerungskabel.

Verena Güthoff geht: n Aquafitness mit Karola Kornels (330222) sechs Mal ab Frei- tag, 8. November, von 18.30 bis 19.15 Uhr im Hallenbad Bor- gentreich. Gebühr: 13 Euro plus Eintritt ins Hallenbad. Wasser Personalwechsel im Rat bietet aufgrund seiner Eigenschaften besondere Möglichkeiten für ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die spaßbetonte Ausdauer-, Spiel- Personalwechsel im Borgentreicher Rat: Die stellvertretende Bürger- und Bewegungsformen im Wasser kennen lernen möchten. meisterin Verena Güthoff (geb. Götte) ist verabschiedet worden. Die n Feng Shui: Harmonie im Christdemokratin (29) ist der Liebe wegen nach Dössel gezogen und Kinderzimmer mit Sabine darf ihren Ratsposten in der Orgelstadt daher nicht weiterführen. Stromberg (370105) am Dienstag, 29. Oktober, 18.30 bis 21.30 Uhr, in der hr Mandat im Rat über- germeisters wurde allerdings Ratsfrau, sondern hatte auch Bördelandschule Borgen- nimmt nun Ralf Fricke aus an einen anderen Ratsherrn Bürgermeister Rainer Rauch treich. Gebühr: 9 Euro. Ein IBühne, der bislang auch ihr vergeben. Bürgermeister Rai- vertreten. »In ihrer ersten Le- großer Wunsch aller Eltern: persönlicher Stellvertreter ner Rauch wird in Zukunft von gislaturperiode hat sie sich Harmonie im Kinderzimmer. war. Fricke (53) wird auch Detlef Unger (54), Ortsvorste- sehr aktiv eingebracht«, be- Ein Raum mit vielen wichti- ihre Sitze in verschiedenen her aus Manrode, vertreten. richtet Bürgermeister Rainer gen Eigenschaften. Warum? Ausschüssen und Gremien in Er und Fricke wurden bereits Rauch. Er hob vor allem ihren Weil der Raum ein Ort zum vollem Umfang weiterführen. vereidigt. Einsatz für eine bessere U3- erholsamen Schlafen, konzentrierten Lernen und fantasievollen Der Familienvater ist seit vie- Im Mittelpunkt stand aber Betreuung und ihr Engage- Spielen sein sollte. Auch für Babys und Kleinkinder gibt es eini- len Jahren CDU-Mitglied und die Verabschiedung von Vere- ment für die Partnerschaft mit ges zu beachten. Feng Shui ist eine alte chinesische Harmonie- arbeitet als Techniker bei der na Güthoff. Über die Partei- der französischen Stadt Rue lehre, wodurch Sie erfahren können, wie Sie mit günstigen Telekom. grenzen hinweg wurde ihre hervor. Sie sei eine der jüngs- Raumplanungen, Farben und Materialien die Harmonie im Kin- Der Posten des stellvertre- Arbeit gelobt. Seit Mai 2014 ten stellvertretenden Bürger- derzimmer optimieren. In diesem Workshop erhalten die Teil- tenden Borgentreicher Bür- war die Bühnerin nicht nur meisterinnen im Land gewe- nehmer Einblicke in das »Wie«. Mitzubringen ist der Grundriss sen und er habe sich stets auf oder Fotos des Kinderzimmers. Die Dozentin erarbeitet mit Ih- sie verlassen können. Franz- nen gemeinsam die Zimmer. Anmeldung erwünscht. Josef Wegener (parteilos) dankte ebenso wie CDU-Frak- n Vortrag: »Geh’ nie mit einem Fremden mit!« mit Judith Fa- tionschef Alexander Otto mit beck (370202) am Mittwoch, 27. November, 18.30 bis 20 Uhr einem Präsent für die geleis- im Familienzentrum/Tagesstätte »Alsternest« Bühne, kosten- tete Arbeit. Verena Güthoff frei. Der Abend gibt Informationen für Eltern zum Missbrauch verlässt die Borgentreicher von Mädchen und Jungen. Die Teilnehmer erhalten Informatio- Politik mit schwerem Herzen, nen, Hintergründe und Möglichkeiten der Prävention. Auf Fra- wie sie berichtet. Allerdings gen wird im Anschluss an den Vortrag eingegangen. Aus orga- will sie sich weiter im CDU- nisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Stadtverband Borgentreich und im Ortsverband Bühne en- Weitere Informationen gibt es im Programmheft der VHS gagieren. Auch ein Engage- oder unter www.vhs-diemel-egge-weser.de. Anmeldungen sind ment in Warburg schließt sie telefonisch bei Beate Schilling und Jutta Wiegers unter Detlef Unger Ralf Fricke nicht aus. 05643/80925 möglich. Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 5

Die Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Borgentreich waren: Nils Dierkes, Stephan Henke, Erwin Luft aus Borgentreich, Lukas Even, Daniel Hasprich, Alexander Schabedoth, Johann Schabedoth aus Borgholz, David Arendes, Nico Engel, Phillip Hengst, Torben Robrecht aus Bühne, Jan Dierkes aus Großeneder, Moritz Jacobi, Lars Schürer aus Körbecke, Emanuele Solfato, Benjamin Warnke aus Lütgeneder, Matthias Gajewski, Pascal Mantel aus Manrode, Sebastian Götte aus Natzungen sowie Florian Jakobi und David Loor aus Rösebeck. Als Ausbilder sind auf dem Bild: Udo Hillebrand, Frank Peine, Christoph Herbold, Björn Stiewe, Thorsten Dierkes und Franz-Josef Evers. Alte Autos dienen neuem Zweck

Die Feuerwehr der Stadt Borgentreich hat einen Technische-Hilfe-Lehrgang durchgeführt. Der Lehrgang umfasste eine Dauer von 36 Stunden. 14 Ausbilder der Feuerwehr Borgen- treich zeigten 21 Teilnehmern die Möglichkeiten der technischen Hilfe und deren Umsetzung.

ur technischen Hilfe- möglich ist leistung gehören: – Beseitigung von Ölspuren. Z– Patientengerechte Die Anwendung von Seilzü- Rettung gen, Scheren, Winden, – Bergung verunfallter Fahr- Spreizern und sonstigen Mit- zeuge teln der technischen Hilfe – Tierrettung und Schutz der wurde erst theoretisch ver- Öffentlichkeit vor Gefahren mittelt. Anschließend wurde durch Tiere das Gehörte umgesetzt. Der – Beseitigung von Sturm- Firma Wulfhorst aus Borgen- schäden treich ist zu danken, da diese – Hilfeleistung bei Über- die Autos zur Verfügung stell- schwemmungen ten, die ein wichtiger Be- – Türöffnungen, falls an- standteil, der technischen Hil- derweitiger Zutritt nicht feausbildung sind. 6 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben Korb steht jetzt im Marta

Wie lassen sich wertlos gewordene Dinge wieder nutzbar machen? Dieser Fragestellung widmet sich der »Recycling Designpreis«, eine Kooperation von Marta Herford und dem Arbeitskreis Recycling Herford, zum neunten Mal. Neben dem Wettbewerb für internationa- le Künstler hatten auch Schüler die Möglichkeit, Entwürfe zu präsentieren.

iel des Wettbewerbs Borgentreich, standen die war die Herstellung von Themen Recycling und Upcyc- Zinnovativen, fantasie- ling. die beiden Schülerinnen vollen und originellen Produk- Mellissa Massold und Nelli ten, die sich mit den Themen Lieberknecht aus der Klasse Nachhaltigkeit, Ressourcen- 9g haben aus Zeitungspapier schonung oder Upcycling aus- in traditioneller Flechttechnik einandersetzen. einen Korb hergestellt und da- Im Mittelpunkt des Textil- mit den sechsten Platz be- unterrichts von Lehrerin Lena legt. Feddermann an der Sekundar- Rund 80 Bewerbungen aus schule Warburg, Standort ganz Nordrhein-Westfalen wurden in diesem Jahr einge- reicht. Neun Beiträge wurden für die Ausstellung im Marta Herford von einer Fachjury ausgewählt. Darunter der Flechtkorb von Mellissa Mas- sold und Nelli Lieberknecht. Auswahlkriterien waren Ge- staltungsqualität, Neuartig- keit und Gebrauchswert. Das Marta plant jetzt einen Work- shop, der die verwendete Technik weitergegeben soll. Der Korb und alle weiteren Aus Zeitungspapier ist in prämierten Stücke sind bis Mellissa Massold und Nelli Lieberknecht haben den Korb im Textilunterricht von traditioneller Flechttechnik zum 5. Januar 2020 in einer Lehrerin Lena Feddermann hergestellt. Bis zum 5. Januar ist er neben anderen ein Korb entstanden. Ausstellung im Marta Herford Stücken in einer Ausstellung im Marta in Herford zu sehen. zu sehen. KALENDER vom 18. Oktober bis 15. November 2019

Borgentreich Borgholz Großeneder

18.10. n Fahrt der BSG in die Ther- 2.11. n Hubertusmesse der St. Hu- 19.10. n Geburtstagskaffee der kfd 17 Uhr me, ab ZOB bertus-Schützenbruderschaft, 25.10. n Saisonabschluss des Ten- Pfarrkirche nisvereins 3.11. n Jahreshauptversammlung Lütgeneder 16 Uhr n AWO Lebensmittelausga- der KFD, Stadthalle be, Katharina-von-Bora-Haus 15.11. n Jahreshauptversammlung 4.-8.11. n Haus- und Straßensamm- des Kirchenchors, Pfarrheim 13.11. n Seniorenkaffee, Pfarrheim lung des Volksbunds Deut- scher Kriegsgräberfürsorge Bühne Manrode 10.11. n Buchsonntag und Offenes Singen des Frauenchores, Se- niorenheim 24.10. n Terminabsprache aller Ver- 9.11. n St. Martinsumzug n Wanderung des Wanderver- 20 Uhr eine für 2020, Essraum Als- eins terhalle Muddenhagen 11.11. n Sankt Martin, katholische 2.-3.11. n Piun Schau des Kleintier- 17 Uhr Kirche zuchtvereins, Alsterhalle 13.11. n BSG Arzt-Patienten, katho- 9.11. n Frauenfrühstück des SPD- 19.10. n Königsschießen lisches Pfarrheim 8.30 Uh Stadtverbands, Alsterhalle 14.11. n Männerwanderung des 11.11. n St. Martin-Fest im Kinder- Natzungen Wandervereins 17 Uhr garten 15.11. n Eröffnung der Karnevalssai- 19.11 Uhr son, Pfarrheim 11.11. 17 Uhr n Martinsumzug Möchten Sie, dass wir Ihre Termine in unserem Kalender veröf- fentlichen? Dann können Sie Ihre Ankündigungen per E-Mail Rösebeck an [email protected] schicken. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtürmer vorbehalten. 19.10.. n Herbstfest der KFD Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 7 Hallenbadsaison hat begonnen n Die diesjährige Hallenbad- den ist, ins Wasser gelassen. saison hat begonnen. Das Bä- Die Öffnungszeiten sind derteam freut sich auf viele Montag von 15 bis 21 Uhr, Besucher. Neu in diesem Jahr Dienstag von 15 bis 19.15 sind die Mess- und Regeltech- Uhr, Mittwoch von 15 bis 21 nik sowie zwei neue Hocheffi- Uhr. Außerdem findet in der zienzpumpen in der Wasser- Zeit von 15 bis 16 Uhr das Se- aufbereitung. Außerdem fin- niorenschwimmen statt , Don- det an jedem Dienstag und nerstag 8 bis 10 Uhr und 15 Donnerstag von 15 bis 17 Uhr bis 20 Uhr, Freitag von 15 bis ein Spielnachmittag statt. 19 Uhr, Samstag von 15 bis Dort wird das neue Piraten- 18 Uhr und Sonntag von 9 bis floß, welches von den Ver- 12 Uhr. einen und der Vereinigten Die Trainingszeiten der Volksbank gesponsert wor- DLRG sind Donnerstag von 20 bis 22 Uhr und Samstag von 10.45 bis 14.45 Uhr. Das Schwimmen der Behin- dertensportgemeinschaft fin- Die Edelstahlbehälter fassen jeweils 300 Kubikmeter. Sie lösen den alten Behäl- det am Dienstag in der Zeit ter aus dem Jahr 1955 ab, der bald abgerissen wird. von 19.15 bis 20.30 Uhr statt. Geschlossen ist das Hallenbad an folgenden Ta- gen: Freitag, 1. November (Al- Wasser aus neuen lerheiligen), an Heiligabend Christof Böddeker, Thors- und Weihnachten vom 24. bis ten Müller und Pia Heise an 26. Dezember sowie an Sil- Edelstahlbehältern den Umwälzpumpen. vester und Neujahr, 31. De- zember, und 1. Januar. Jetzt ist er offiziell am Netz, der neue Trinkwasserhochbehälter für die Kernstadt Borgentreich. Eva Stenzel vom Ingenieurbüro GUV Abfallkalender Kassel übergab den symbolischen Schlüssel an Christa Wiemers, Betriebsleiterin der Stadtwerke Borgentreich, und Bürgermeister Oktober 2019 November 2019 Rainer Rauch. u dem Termin war auch Dienste getan, am 30. Juni, tern jeweils acht Meter hoch. der Bürgermeister der nach Fertigstellung des Nach- Um die nötige Verrohrung ZStadt Trendelburg, folgers, war er vom Versor- kümmerte sich die Firma Kla- Martin Lange, gekommen. Die gungsnetz getrennt worden. wa aus Gudensberg. »Viele Stadt Borgentreich und alle Er soll demnächst abgerissen Arbeiten wurden parallel aus- ihre Ortschaften werden über werden. geführt, da war eine gute Ab- den Hochbehälter Hoher Berg »Es ist seit Jahren eine ver- stimmung nötig. Die Quali- mit Trinkwasser aus Trendel- trauensvolle Zusammen- tätssicherung und Hygiene- burg versorgt. arbeit«, bestätigte der Bürger- vorschriften hatten oberste »Die interkommunale Zu- meister der Stadt Trendel- Priorität«, berichtete Eva sammenarbeit der Städte burg. Er betonte in seinem Stenzel. Insgesamt wurden Borgentreich und Trendelburg Grußwort, dass alle Men- 1,4 Millionen Euro investiert. gab es schon, da gab es das schen auf ihre Weise mit dem Der neue Hochbehälter Wort noch gar nicht«, sagte Element Wasser verbunden werde die zeitlichen Bürgermeister Rainer Rauch seien: »Wasser ist die Grund- Schwankungen des Wasser- in seiner Rede zur Inbetrieb- voraussetzung allen Lebens.« angebotes und des -bedarfes nahme des Hochbehälters am Eva Stenzel vom Ingenieur- ausgleichen. Dadurch werde Beverunger Holzweg. »Der büro GUV in Kassel fasste die ein kontinuierlicher Druck im Bau des Hochbehälters war Bauzeit kurz zusammen. Von Netz sichergestellt. ein wichtiger Schritt zur Ver- der Planung bis zum letzten Christa Wiemers berichte- sorgungssicherheit«, so Handgriff waren 14 Monate te weiter, dass in den zehn Rauch. Zwei Edelstahlbehäl- vergangen. Drei Gewerke wa- Hochbehältern im Stadtge- Papier Bioabfall ter mit einem Fassungsvermö- ren ausgeschrieben worden, biet 4370 Kubikmeter Trink- Gelber Sack Schadstoffe gen von jeweils 300 Kubikme- die Bautechnik, die Edelstahl- wasser zwischengespeichert tern lösen den alten Behälter behälter und die Rohrleitun- werden. 2013 wurde der Be- Restmüll Wertstoffe aus dem Jahr 1955 ab, der ein gen. Die Firma Schönhoff er- hälter in Natzungen, über den Die Abfuhrbezirke Speichervolumen von 370 Ku- stellte die Systemhalle, in der auch Drankhausen versorgt bikmetern hatte. die Behälter nun ihren Platz wird, erneuert. Als nächstes Borgentreich 4 1 3 2 Lütgeneder 4 3 4 1 Er erinnerte daran, dass bis haben. soll der Hochbehälter Manro- in die ersten 1980er-Jahre die Die Halle ist 28 Meter lang, de-Muddenhagen angegan- Borgholz 2 2 2 2 Manrode 1 3 1 1 Wasserversorgung aus dem 15 Meter breit und zehn Me- gen werden. Bühne 2 2 1 1 Muddenhagen 1 3 1 1 Brunnen am Siekbach erfolg- ter hoch. In ihr bauten die Die Stadtwerke Borgen- te. Danach kam der An- Arbeiter der luxemburgischen treich arbeiten auch am »Sor- Drankhausen 3 2 2 2 Natingen 2 1 2 2 schluss an das Ringsystem, Firma MIG die zwei Edelstahl- genkind« Hausanschlüsse, be- Großeneder 1 3 4 1 Natzungen 3 2 2 2 mit dem alle Ortschaften und behälter in so genannter richtete Wiemers. Jährlich Körbecke 1 3 1 1 Rösebeck 1 3 3 1 die Kernstadt mit dem Was- Schussbauweise, die Stahl- sollen 1000 Meter Verteillei- ser aus Trendelburg versorgt platten wurden verschweißt. tung und etwa 120 Hausan- Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse wurden. In all der Zeit hatte Die Behälter sind bei einem schlüsse erneuert werden. www.kreis-hoexter.de oder über die Smart-App MyMüll.de. der alte Hochbehälter seine Durchmesser von zehn Me- Astrid E. Hoffmann 8 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben Wasserzähler werden abgelesen

n Die Stadtwerke Borgen- gentreich den Wasserzähler- treich informieren ihre Kun- stand beziehungsweise die den über die Wasser-Jahres- Wasserzählerstände entwe- verbrauchsabrechnung 2019. der telefonisch unter Für die Jahresverbrauchs- 05643/809452 oder per E- abrechnung 2019 werden im Mail unter zaehlerstaen- Versorgungsgebiet der Stadt- [email protected] mög- werke Borgentreich in der lichst sofort mitzuteilen. An- Zeit vom 2. November bis ein- dernfalls sehen sich die Stadt- schließlich 8. Dezember die werke Borgentreich gezwun- Wasserzähler abgelesen. gen, den oder die Zählerstän- Der/die Ableser/in weist de und somit den Verbrauch sich durch einen Ableseaus- 2019 zu schätzen. Der Zähler- weis in Verbindung mit einem stand per 31. Dezember wird Personalausweis aus. Falls unter Berücksichtigung des Das Rathaus ist eingerüstet, die Arbeiten haben begonnen: Marc Kornhoff vom der/die Kunde/in während Ablesestandes anhand einer Büro Rasche Architekten (links) und Alexander Otto vom Büro Köhler + Otto des Ablesezeitpunktes nicht Hochrechnung ermittelt. zeigen die drei Farben der HPL-Platte, mit denen die Fassade verkleidet wird. angetroffen wird oder die Zäh- In diesem Zusammenhang Fotos (2): Silvia Schonheim ler aus anderen Gründen nicht wird nochmals darauf hinge- zugänglich sind, wird der/die wiesen, dass Wasserzähler Ableser/in an einem der fol- vom Anschlussnehmer vor genden Tage noch einmal ver- Frost zu schützen sind. Die Rathaus wird suchen, die Ablesung vorzu- Zähler sind Nassläufer und nehmen. Hierbei ist es durch- dauernd mit Wasser gefüllt. aus möglich, dass der/die Ab- Soweit Zähler frei in Räumen leser/in eine Ablesung in den (zum Beispiel Neubauten) ste- »ausgezogen« Abendstunden oder an den hen, besteht im Winter sehr Wochenenden durchführt. leicht die Gefahr des Einfrie- Sollte auch dann eine Ab- rens. Wasserverluste durch Das Borgentreicher Rathaus bekommt eine neue Fassade. Derzeit ist lesung nicht möglich sein, beschädigte Zähler sowie die das Verwaltungsgebäude komplett eingerüstet. »Die Arbeiten haben wird der/die Kunde/in gebe- Zähler selbst gehen zu Lasten begonnen«, sagt Bürgermeister Rainer Rauch. Bis zum Ende des ten, den Stadtwerken Bor- des Anschlussnehmers. Frühjahrs 2020 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

as Stadtoberhaupt er- schätzung war die Verwaltung sagt Otto, »wird es dauern, klärt: »Die neue Fassa- noch von einer Bausumme in bis wir das Gebäude ausgezo- de ist eine Maßnahme Höhe von 450.000 Euro aus- gen haben.« In drei bis vier Rue D Borgentreich Rue aus unserem Klimaschutzkon- gegangen. »Als bei der kon- Wochen werde parallel dazu Borgentreich zept.« Das Rathaus wird nun kreteren Planung klar wurde, damit begonnen, die neue dick und chic eingepackt, dass wir mit der Summe nicht Dämmung anzubringen. statt acht Zentimeter Däm- auskommen werden, wurde »Auf Anraten eines Energie- Jumelage mung bekommt das Gebäude viel diskutiert«, so Rauch. beraters werden wir im Zuge Städtepartnerschaft Jumelage nun eine doppelt so dicke aus »Die Fassade ist 40 Jahre alt, der Maßnahmen auch eine Städtepartnerschaft Mineralwolle. Drei Farben sol- teilweise ist die alte Däm- Fotovoltaik-Anlage installie- Jumelage Rue & Borgentreich len an der neuen modernen mung kaum noch vorhanden«, ren«, erklärt Dieter Stromberg Fassade auftauchen, im unte- erklärt er. Der Handlungsbe- vom städtischen Gebäudema- Ansprechpartner des int. Freundschaftsvereins ren öffentlichen Bereich wird darf sei groß gewesen. nagement. Montiert wird die- eine Echtholzfassade instal- »Wir haben an der Rücksei- se Anlage mit einer Leistung Heinrich Gabriel 05643/949535 liert. Im Bürotrakt-Bereich te des Gebäudes damit be- von 9,9 kWp auf dem Dach Robert M. Prell 05643/8395 soll die Vorhangfassade aus gonnen, die alte Fassade ab- der vier Garagen am Verwal- Petra Dierkes-Vössing 05643/96109 HPL-Platten dunkel bezie- zunehmen«, sagt Architekt tungsgebäude. Stromberg: hungsweise hellgrau sein. Alexander Otto (Büro Köhler + »9500 bis 12.600 kWh wer- Die Architekturbüros Ra- Otto). Böse Überraschungen den erzeugt, den Strom wer- sche (Manrode) sowie Köhler hätte es bis dato zwar noch den wir im Rathaus nutzen.« + Otto (Bad Wünnenberg) nicht gegeben. »Aber wir ha- Eine größere Anlage auf dem Sprechtag für rechnen mit Renovierungs- ben einen Schädlingsbefall – Rathaus-Dach sei derzeit auf- kosten in Höhe von insgesamt wahrscheinlich Marder – in grund der niedrigen Einspei- Existenzgründer 616.000 Euro. 180.000 Euro der Außendämmung festge- sungsvergütung unwirtschaft- für diese Baumaßnahme er- stellt«, so Otto. Bevor die lich. hält die Stadt Borgentreich neue Dämmung montiert wer- Wenn die Fotovoltaik-Anla- n Die Gesellschaft für Wirt- und stillgelegten Betrieben, aus dem Kommunalinvesti- de, müsse man die Beton- ge in Betrieb genommen wird, schaftsförderung im Kreis Bezuschussung von Unterneh- tionsfördergesetz. wand vermutlich reinigen. »werden wir etwa 70 Prozent Höxter bietet Existenzgrün- mensberatungen, berufliche Bei einer groben Kosten- »Vier bis sechs Wochen«, unserer im Rathaus benötig- dern sowie kleinen und mittle- Weiterbildung, Inanspruch- ten Energie selbst erzeugen«, ren Unternehmen aus Bor- nahme öffentlicher Finanzie- sagt Bürgermeister Rauch. gentreich und Umgebung am rungsprogramme. Denn das gasbetriebene Mittwoch, 30. Oktober, eine Der Sprechtag findet zwi- Blockheizkraftwerk im Rat- kostenlose Beratung im Rat- schen 14 und 17 Uhr im klei- haus erzeuge 9000 kWh im haus der Orgelstadt an. In Ein- nen Sitzungssaal in der Stadt- Jahr an Strom. Die anfallende zelgesprächen können folgen- verwaltung Borgentreich Wärme werde ebenfalls im de Themen und Probleme er- statt. Erforderlich ist eine Verwaltungsgebäude genutzt. örtert werden: Existenzgrün- telefonische Terminvereinba- Rainer Rauch: »In Sachen Kli- dungsvorhaben, Erweite- rung unter Telefon So soll die Südseite einmal aussehen. maschutz wollen wir als Kom- rungsvorhaben, Betriebs- 05271/974315 bei der Ge- Planskizze: Köhler + Otto Architekten mune mit gutem Beispiel vo- übernahmen, Sanierungen, sellschaft für Wirtschaftsför- rangehen.« Silvia Schonheim Erwerb von Gewerbeflächen derung. Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 9 Anna Rona bringt Farbe ins Rathaus

»Kunst ist sehr vielfältig. Auch Kunst in der Provinz muss nicht pro- vinziell sein«, mit dieser wegweisenden Feststellung hat Bürger- meister Rainer Rauch eine Kunstausstellung im Borgentreicher Rat- haus eröffnet.

ie aus Polen stammen- nichts Neues für mich«, be- mag Natur, Tiere und abstrak- de Malerin und Grafike- schreibt die 54-Jährige ihren te Bilder«, berichtet die Mut- Drin Anna Rona präsen- Weg zur Malerei. In ihrem Ge- ter von drei in Polen und Eng- tiert 18 große und farben- burtsland hat sie an der land lebenden erwachsenen prächtige Werke, darunter Kunstakademie Danzig Grafik Kindern. »Ich mag es vital, mit auch zwei Porträts, der Öf- studiert. viel Farbe, vielen Mustern, fentlichkeit. Bürgermeister Wenn sie nicht auf dem verschiedenen Strukturen und Rainer Rauch eröffnete die Biohof Arendes in Großeneder lustig«, ergänzt sie. Dies wird Ausstellung im Beisein seines ihrer Arbeit nachgeht, be- auch bei ihren ausgestellten Allgemeinen Vertreters Chris- schäftigt sie sich mit der Ma- Werken sehr deutlich und toph Derenthal, des Ortsvor- lerei. Öl auf Leinwand, aber sticht dem Betrachter erfri- stehers Werner Dürdoth und auch Aquarelle auf Papier und schend ins Auge. interessierter Gästen bei Holz, verschiedene Bilder in Die Bilder von Anna Rona einem Sektempfang. verschiedenen Größen bis hin sind bis zum 15. November zu Die Künstlerin Anna Rona stellt im Rathaus der Anna Rona lebt seit 2014 zu Miniaturen entstehen in den üblichen Öffnungszeiten Stadt Borgentreich 18 Werke aus. Bürgermeis- in Körbecke und ist seit je her ihrem Atelier. des Rathauses im Oberge- ter Rainer Rauch hat die Ausstellung am Diens- mit der Kunst vertraut. »Ich Sehr bunt und ausdrucks- schoss zu sehen. tagnachmittag eröffnet. Foto: August Wilhelms male das ganze Leben. Das ist stark sind ihre Bilder. »Ich auwi 30 Jahre BI: Finissage mit reichlich Humor

n Die aktuelle Ausstellung im Geschichte zurück und war Bürgerinitiative. Er hat die Warburger Museum im gemeinsaem mit seinen Mit- Entwicklung der Bürgerinitia- »Stern« über die 30-jährige streitern immer wieder auch tive in den letzten 30 Jahre Geschichte der Bürgerinitiati- Wegbegleiter der Bürgerini- maßgeblich geprägt, zahlrei- ve Lebenswertes Bördeland tiative, um deren Veranstal- che Projekte und Veranstal- und Diemeltal endet am Sonn- tungen die »BI«-Aktivitäten tungen nicht nur mit angesto- tag, 20. Oktober. Für die Fi- kritisch humorvoll aufs Korn ßen, sondern auch deren Um- nissage hat sich die Bürgerini- zu nehmen. setzung vorangetrieben. tiative noch ein besonderes Zur Abschlussveranstal- Rund um den Auftritt von Schmankerl ausgedacht und tung lädt die Bürgerinitiative Udo Reineke wird Josef Jacobi den Nörder Kabarettisten Udo Mitglieder, Wegbegleiter und Eckpunkte aus der 30-jähri- Reineke eingeladen, der über Interessierte am Sonntag, 20. gen »BI«-Geschichte in Erinne- seine Solo-Auftritte und als Oktober, um 15 Uhr in das rung rufen und auch einige An- Mitglied der »Präservativen Li- Museum im »Stern«, Stern- ekdoten aus dieser Zeit preis- ste« seit langem für ein Stück straße 35, nach Warburg ein. geben. regionaler Kultur im Börde- Ein Eintritt ist frei. Und wie nimmt die junge Elektroschrott entsorgen land und Diemeltal steht. Der Ein weiteres bekanntes Ge- Generation die Bürgerinitiati- selbsternannte Landsatiriker sicht der Region ist Josef Ja- ve wahr? Passend zum Jubilä- blickt inzwischen ebenfalls cobi. Der Körbecker Biobauer um haben sich in diesem Jahr ie Orgelstadt Borgentreich informiert, auf eine mehr als 30-jährige gilt als Urvater und Motor der Schülerinnen des Gymna- Ddass sich der Elektro-Kleingeräte- und Me- siums im Rah- tallschrott-Container bei der Kreuzung Keg- men einer Projektarbeit zum genriede, Am Siekbach befindet. Der Contai- »Schülerwettbewerb Ge- ner befindet sich am Ende der Straße auf der schichte« mit der 30-jährigen linken Seite. In den Container dürfen Elektro- »BI«-Geschichte auseinander- kleingeräte wie zum Beispiel Bügeleisen, Eier- gesetzt. Unter dem Titel »Auf- kocher, Fön, Handys entsorgt weden. bruch in der Börde: Eine Re- gion denkt um – Eine Bürger- initiative als Motor ökologi- Kreisstraße gesperrt scher Umbrüche« ist dabei ein Kurzfilm entstanden, der zur n Zum Start der Herbstferien sen sein. Soweit es der Bau- Einführung auf der Finissage hat der Kreis Höxter mit ablauf zulässt, wird der Anlie- gezeigt wird. Arbeiten an der Kreisstraße gerverkehr aufrecht erhalten. Nicht zuletzt haben die Be- 21 bei Großeneder begonnen. Die Umleitungsstrecke wird sucher am 20. Oktober ein Die Straße vom Ortseingang über Hohenwepel (B 252, letztes Mal die Gelegenheit, bis zur Anbindung an die Ost- B 241 und K 22) ausgeschil- einen Streifzug durch die westfalenstraße (B 252) ist dert. Der Kreis Höxter bittet Seit 30 Jahren Motor der BI: Josef Jacobi, hier Fotoausstellung zu unterneh- voll gesperrt. Die Arbeiten alle betroffenen Autofahrer auf dem Regionalmarkt im Wasserschloss Wül- men, die neben Erinnerungen werden voraussichtlich An- um Verständnis für Behinde- mersen im Jahr 1995. garantiert auch einige Überra- fang November abgeschlos- rungen während der Bauzeit. schungen bietet. 10 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben Wichtige Telefonnummern und Zeiten

Rathaus Kirchengemeinden Rentenberatung

Bürgermeister Kath. Kirche, Pastoralver- Deutsche Mittwochs am Rainer Rauch bund Borgentreicher Land Rentenversicherung 23. Oktober und dienstlich 05643/80948 Pfarrer Werner Lütkefend 05643/234 Stadtverwaltung 13. November Warburg, Allgemeiner Vertreter Ev. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 28, 9 bis 12.30 Uhr Christof Derenthal Borgentreich Zimmer 121, und 13.30 dienstlich 05643/80944 Pfarrer Kai-Uwe Schroeter 05643/9428228 05641/92-120 bis 15.30 Uhr

Allgemeine Öffnungszeiten Bürgerbüro, Die Sprechtage sind nur nach Terminabspra- der Verwaltung 05643/809-0 che zu besuchen. Bei Fragen zum Schwerbe- Borgentreicher Korb montags bis donnerstags 7.30 bis 13 Uhr und hindertenrecht und zum Elterngeld an den 14 bis 16.30 Uhr Kreis Höxter wenden. Bei Fragen zur Kriegs- freitags 7.30 bis 12.30 Uhr Das Sozialamt ist dienstags und Lebensmittelausgabe Borgentreicher Korb im opferfürsorge können Sie sich an den Land- mittwochs ab 14 Uhr geschlossen. evangelischen Gemeindehaus, Katharina-von- schaftsverband Westfalen-Lippe wenden. Bora-Haus: am Freitag, 27. September, von 16 Orthopädisches Versorgungsamt beim VA Bie- Außerhalb der Öffnungszeiten können mit den Uhr bis 17 Uhr. lefeld. Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Termine Weitere Termine für das Jahr 2019: 22. No- vereinbart werden. vember; 13. Dezember. KALENDER Boden- und Bauschuttdeponie Büchereien Di., 5.11. 10. Sitzung des Ausschusses für Borgentreich, 05643/8808 Wirtschaft, Soziales und Demo- Muddenhagener Straße graphie KÖB im montags bis mittwochs 8 bis 12.30 Uhr und Mi., 6.11. 29. Sitzung des Betriebsaus- Seniorenzentrum 13 bis 16 Uhr schusses Borgentreich donnerstags 8 bis 12.30 Uhr und Di., 12.11. 25. Sitzung des Ausschusses für Heidemühlenweg 6 05643/9496450 13 bis 17.30 Uhr Umwelt, Planung und Bauwesen geöffnet sonntags 11 bis 12 Uhr Di., 12.11. 31. Sitzung des Haupt- und Fi- montags 19.30 bis 20.30 Uhr Die Deponie ist freitags und samstags nanzausschusses mittwochs 9.30 bis 10.30 Uhr geschlossen. Boden- und Bauschutt können donnerstags 17 bis 18 Uhr dann in der Abfallentsorgungsanlage Beverun- Die Tagesordnungen werden rechtzeitig im gen-Wehrden entsorgt werden. Mehr im Inter- Ratsinfo auf der Homepage der Orgelstadt St.-Marien-Bücherei im Pfarrheim net auf www.kreis-hoexter.de. unter www.borgentreich.de bekanntgegeben. Borgholz Am Marktplatz 11 05645/9301 geöffnet sonntags 10.30 bis 12 Uhr Schulen und Kindergärten Standorte Defibrillatoren (AED) Bühne »Bücherbörse« im ehemaligen Schulen Grundschulge- Rathaus Grundschule Borgentreich 05643/948003 geöffnet täglich bäude in Bühne montags bis donnerstags 7 bis 16.30 Uhr Sekundarschule 05643/8242 freitags 7 bis 12.30 Uhr Volkshochschule Körbecke »Lesegarten« mit Bücherbude Rewe-Markt Anmeldungen bei 05643/809491 Sommerbreite werktags 7 bis 21 Uhr Jutta Wiegers/Beate Schilling rund um die Uhr geöffnet sonntags 7 bis 11 Uhr Kindergärten Familienforum Borgentreich 05643/7106 Bäder Vereinigte Volksbank Städt. Großeneder 05644/628 Filialen Borgentreich/Bühne täglich 24 Stunden Städt. Körbecke 05643/8686 Hallenbad, Freibad während der Katholische Kindergärten Freibad 05643/96198 Öffnungszeiten Borgholz 05645/473 Hallenbad 05643/9470383 Stadthalle Borgholz täglich 24 Stunden Natzungen 05645/8732 Feuerwehrgerätehaus Integrativer Kindergarten Bezirksdienst der Polizei Borgholz/Rösebeck/Körbecke täglich 24 Stunden Alsternest, Bühne 05643/8726 Tankstelle Rose, Großeneder täglich 24 Stunden Pfarrheim Lütgeneder Ein Kommunikationsverzeichnis der Orgel- Bezirksbeamter Eingang täglich 24 Stunden stadt Borgentreich finden Sie auch unter Bernd Giefers 05643/477 Pfarrheim Natzungen www.borgentreich.de. Polizeidienststelle Warburg 05641/78800 Haupteingang, Schlossstraße 26 täglich 24 Stunden Polizeihauptwache Höxter 05271/9620 Berglandhalle Manrode täglich 24 Stunden

Ärztlicher Notfalldienst Apothekennotdienst Nummern im Notfall zu erfragen unter 0800/0022833 Notfallpraxis im Helios-Klinikum Internet: www.akwl.de Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Hüffertstraße 50, 34414 Warburg Polizei 110 Mittwoch, Freitag: 13 bis 22 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 bis 22 Uhr zu erfragen unter 01805/986700 Wasserversorgung 0171/9706434 Nach 22 Uhr übernehmen die Krankenhaus-Ärz- Strom Borgentreich 0175/2211202 te die Notfallversorgung. Tierärztlicher Notdienst Strom Stadtbezirke 0180/3410134 Montag, Dienstag, Donnerstag: geschlossen. an allen Wochenenden Störung im Gasnetz 0800/0793427 Suchen Sie bei Bedarf direkt die Praxis auf. Dr. Schülken/Dr. Busch Bereitschaftsdienst Eine vorherige Kontaktaufnahme über die zen- Peckelsheim des Ordnungsamtes 0170/2212315 trale Notfallrufnummer ist nicht notwendig. 05644/701 Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 11 Stellenangebote

Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2020 Reich an ! Möglichkeiten Erzieherinnen / Erzieher (m/w/d) orgelstadt im Anerkennungsjahr BorgentreicH im Bereich der städtischen Kindergärten in Borgentreich, Großeneder und Körbecke. Wir bieten Ihnen in den drei städt. Einrichtungen gute Rahmenbedingungen, um Ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern. Wenn Sie gerne Ihr letztes Ausbildungsjahr als Erzieher/in in einem der städtischen Kindergärten der Orgelstadt Borgentreich absolvieren möchten und Freude an der Arbeit mit Kindern haben sowie die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team und den Elternmitbringen, freue ich mich über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen - gern auch per E-Mail - bis zum 31. Oktober 2019. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Frau Sandra Schulze-Rudkoski, Tel. 05643 809-562, E-Mail [email protected] wenden. Hinweis: Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen oder sonstige überflüssige Verpackungsmaterialien, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Falle von Online-Bewerbungen per E-Mail übersendenSie Ihre Dokumente bitte im PDF- Format in möglichst wenigen Einzeldokumenten. Bitte übersenden Sie keine Dokumente in Office-Formaten, da deren Annahme im Zweifelsfall aus Sicher- heitsgründen verweigert wird. Der Bürgermeister - Fachbereich I -Personal- | s [email protected] | Am Rathaus 13, 34434 Borgentreich | www.borgentreich.de

Reich an ! Möglichkeiten Stellenausschreibung orgelstadt BorgentreicH Stellenausschreibung Haben Sie Interesse daran, für Sauberkeit und Ordnung in städtischenGebäuden zu sorgen? Zur Verstärkung unseres Teams im Reinigungsbereich suchen wir zum 1. Januar 2020 und Aushilfskräfte (m/w/d) zum 1. März 2020 engagierte/n Mitarbeiter/innen als zur Wasserzählerablesung 2019 Raumpfleger/innen (m/w/d) Im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung 2019 su- für eine unbefristete Einstellung. Es handelt sich um drei Reinigungsstellen in der Kernstadt chen die Stadtwerke Borgentreich noch Interessierte, die Borgentreich mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen ca. 11 und 17 Stunden. in der Zeit von Anfang November bzw. bis Mitte Dezember Was erwartet Sie? 2019 im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Borgentreich Auf Sie wartet ein kollegiales Team und eine leistungsgerechte tarifliche Bezahlung Ihrer die Wasserzähler ablesen. Tätigkeit. Wenn Sie Interesse an einer kurzfristigen Ablesetätig- Neben dem Aufbau einer eigenen Rente zahlt Ihr Arbeitgeber zusätzliche Beiträge für eine keit haben, freuen wir uns über die Zusendung eines Zusatzrente. kurzen Bewerbungsschreibens mit Lebenslauf bis zum Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für 28. Oktober 2019. Bei Fragen können Sie sich gerne an den öffentlichen Dienst (TVöD). das Team der Stadtwerke (05643/809-452) oder (05643/ Was Sie mitbringen sollten: 809-33) wenden. • engagiertes, verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten innerhalb eines Teams Stadtwerke Borgentreich • Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit Frau Wiemers • Flexibilität und Mobilität • sowie die Bereitschaft, auch einmal Überstunden zu leisten. Am Rathaus 13, 34434 Borgentreich Wenn Sie sich für die Tätigkeit interessieren, freue ich mich über die Zusendung Ihrer voll- ständigen Bewerbungsunterlagen - gern auch per E-Mail - bis zum 1. November 2019. Bei Fragen können Sie sich gern an Gisela Temme, Telefon 0 56 43 / 809-54, E-Mail [email protected], wenden. Die Ausbildungsplattform für OWL! Der Bürgermeister – Fachbereich I – Personal – [email protected] wb-azubi.de Am Rathaus 13, 34434 Borgentreich www.borgentreich.de 12 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben

Die Mitarbeiterinnen der katholischen öffentlichen Bücherei Borgentreich laden für Sonntag, 10. November, von 11 bis 17 Uhr zum Buchsonntag ein. Auf viele Besucher freuen sich von links Maria Riepe, Ute Fögen, Mechthild Kremper, Luise Herbold-Rose, Beate Gievers und Sabine Basler. Schmökern am Buchsonntag

Es ist wieder Buchsonntag: Die Mitarbeiter der katholischen öffentlichen Bücherei Borgen- treich laden für Sonntag, 10. November, zu Kaffee und Kuchen in die Räume im Senioren- zentrum ein. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr darf nach Herzenslust in den Folianten gestöbert und geschmökert werden.

m Buchsonntag hat je- kleine Anregung für das ein In der Bücherei gibt es rund oder Beschäftigungsschatz. sonntags von 11 bis 12 Uhr, der die Möglichkeit, in oder andere Weihnachtsge- 6000 Medien, darunter Hör- Mehr als 40 ehrenamtliche montags von 19.30 bis 20.30 Adie Räume im Senioren- schenk«, geben die Mitarbei- bücher, DVDs, CDs, Spiele, Mitarbeiter zwischen 10 und Uhr, mittwochs von 9.30 bis zentrum herein zu schauen terinnen einen Tipp. Der Erlös Sach- und Kochbücher, Zeit- 70 Jahren pflegen und organi- 10.30 Uhr und donnerstags und bei einer gemütlichen der Buchausstellung kommt schriften über Basteln, Hä- sieren die Bücherei. Die Aus- zwischen 17 und 18 Uhr. Das Tasse Kaffee und einem direkt der Borgentreicher Bü- keln oder Gartenarbeit und leihe der Medien ist gebühren- Mitarbeiterteam ist zu den Stück Kuchen neue Bücher cherei zugute, die davon im natürlich Bücher aus den ver- frei. Die Ausleihfrist beträgt Öffnungszeiten telefonisch anzusehen, die dann über die nächsten Jahr neue Bücher schiedensten Themengebie- vier Wochen und kann auf unter der Rufnummer Bücherei vermittelt werden und andere Medien anschaf- ten. Hier findet jeder seinen Wunsch verlängert werden. 05643/9496450 zu errei- können. »Vielleicht schon als fen kann. ganz persönlichen Lese-, Hör Die Bücherei öffnet immer chen. Funklöcher jagen in Natingen n Die Orgelstadt Borgen- Die Stadt Borgentreich treich nimmt an der Initiative schließt sich der Initiative »Wir jagen Funklöcher« der »Wir jagen Funklöcher« an. Telekom Deutschland teil. Die Telekom möchte Städten Ziel ist die flächendeckende und Gemeinden die Möglich- Mobilfunkerschließung von keit geben, fernab der Netz- Natingen. ausbauplanung Mobilfunklö- Während die Verwaltung cher schließen zu lassen. 50 den Mobilfunkausbau im Mobilfunkstandorte wird die Stadtgebiet Borgentreich für Telekom unter den teilneh- große Bereiche als weitge- menden Vorschlägen auswäh- hend ausreichend beurteilt, len. Bis Ende 2020 möchte gibt es in Natingen Probleme. die Telekom diese im Stan- »Die Einwohner, aber auch ex- dard LTE (4G) ausbauen. Ministranten stellen sich vor terne Personen berichten von »Als Mobilfunkstandort einer unzureichenden Ge- könnte das Gebäude oder Ge- tolz haben sich in der St.-Mauritius-Gemeinde in Rösebeck die neuen Mess- samtabdeckung im Bereich lände der Alsterhalle bezie- Sdiener vorgestellt. Lea Ehle und Emelie Robrecht haben sich nach ihrer Erst- des Mobilfunks und massiven, hungsweise des Feuerwehr- kommunion im April freiwillig dazu entschieden, die Ausbildung als Messdiener großflächigeren Funklöchern gerätehauses (als Gesamtob- zu beginnen. In mehreren Übungsstunden lernten die Kinder bei der Küsterin in Natingen«, so Bürgermeis- jekt) in Frage kommen«, heißt Cilli Fleischhacker, was ein Messdiener können muss. Im Hochamt an einem ter Rainer Rauch. es. Sonntag sind sie dann offiziell der gesamten Gemeinde vorgestellt worden. Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 13 Von Dreschflegel und Landfrauen

Rund um das Museum für Dorfgeschichte in Borgholz knattern die Traktoren. Zum vierten Mal haben die »Dreschflegel« und die Borgholzer Landfrauen das Traktorentreffen ausge- richtet. Die zahlreichen Besucher konnten nicht nur alte Traktoren anschauen. Sie bekamen auch einen Einblick in das Leben anno dazumal.

er »Verein der Freunde Landtechnik Frewer aus Man- alter Landmaschinen rode und Göbel Land- und Gar- Dund Traktoren – Die tentechnik aus Borgholz so- Dreschflegel Natingen-Borg- wie das Autohaus Bodach holz« hatte das Museum auf nutzten das Wochenende, um Vordermann gebracht. In der sich zu präsentieren. Scheune servierten die Land- Die »Dreschflegel« und die frauen Kaffee und Kuchen. Im Landfrauen freuten sich über Außenbereich lockten deftige den guten Zuspruch. »Beim Speisen und Getränke. Die Treffen werden Fachgesprä- Kinder vergnügten sich in der che geführt und Freundschaf- Hüpfburg oder nahmen auf ten vertieft«, erläuterte Johan- einem der Traktoren Platz. nes Ewen. »Wir kommen gern Auf Einladung der »Dresch- mit unseren Traktoren her. flegel« zeigten befreundete Dann besuchen uns die Borg- Treckerclubs im Gewerbege- Mit geballter Deutz-Power über den Acker: Die Treckerfahrer Christopher Witt- holzer auch zu unseren Tref- biet Am Spiegelberg ihre al- rock (links) und Erik Schabedoth (rechts) haben auf einem angrenzenden Acker fen. So geht das«, erklärten ten Schätzchen. Anziehungs- gezeigt, was in ihren Maschinen steckt. Foto: Astrid E. Hoffmann Karl-Heinz Kröner und Bettina punkt war etwa die Membran- Trost vom TC Gottsbüren. Pumpe von 1927, die Rein- Viele der Traktoreigentü- hold Kleck, Vorsitzender des rer, dass sie mit ihren Oldti- zender Friedhelm Pape. sitzenden, um die Veranstal- mer haben einen landwirt- Oldtimer-Museums West- mern auch pflügen und eggen Das Borgholzer Traktoren- tung vorzubereiten. Nicht nur schaftlichen Hintergrund, ei- heim, aufgebaut hatte. können. »Man muss die Ma- treffen findet alle zwei Jahre Oldtimer, sondern auch mo- nige einfach eine Leiden- Auf einem angrenzenden schinen in Aktion erleben«, statt. Etwa 14 Tage benötigt dernste Landmaschinentech- schaft für Maschinen. Feld zeigten die Schlepperfah- meint »Dreschflegel«-Vorsit- die Mannschaft um den Vor- nik wurde gezeigt. Die Firmen Astrid E. Hoffmann

Günter Niggemann KFD Bühne/Muddenhagen fährt ins Altmühltal Malermeister und Malerfachgeschäft

ns Altmühlental sind 39 Frauen aus Bühne und Umgebung gefahren. Erster Zur Trift 10 IStopp war Kehlheim. Auf dem Programm standen eine Fahrt auf der Donau 34434 Borgentreich zum Kloster Weltenburg. Anschließend ging es zum Hotel in Bad Gögging. Eine Tel.: 05643-441 Stadtführung in Regensburg und ein gemeinsames Abendessen standen am Fax: 05643-8852 zweiten Tag an. In Abendsberg, in Kuchelbauers Bierwelt, verbrachten die Frau- E-Mail: [email protected] en den dritten Tag. Nach der Besichtigung des Kuchelbauer-Turms mit Bierver- kostung und Brezel ging es auf die Heimreise.

Einzelnachhilfe zu Hause Familienanzeigen (05641) 909 96 45 Grundstücke zum Verkauf aus dem Nachlass Scheideler (05253) 973 99 22 Lfd. NR. Gemarkung Flur Flurstück Bezeichnung Größe m² 23 Jakobsberg 3 28 Grünland/Wald Schifftal 4867+1665 www.abacus-nachhilfe.de 24 Haarbrück 1 9/1 Scheune/Obstwiese 1810 Klappenweg Haarbrück (1) (9/1) Ackerland Vor der Klappe 14560 28 Haarbrück 4 71/1 Ackerland Am Mastenweg 4146 29 Haarbrück 4 169 Ackerland Hexenplatz 3068 Herzlichen Dank Reisemobile 31 Haarbrück 4 244 Ackerland Lange Kopf 1664 34 Haarbrück 4 386 Ackerland Bornegrund 1177 an meine Familie, alle Verwandte, 36 Haarbrück 4 486 Ackerland Auf dem Platze 1772 37 Haarbrück 4 499 Ackerland Im Bruche 1362 Freunde, Nachbarn, 38 Haarbrück 5 153/51 Grünland Pfingstanger 1337 Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen 40 Haarbrück 6 29 Ackerland 19578 Bekannte und Vereine, Vor den Zwölf Morgen 03944/36160 www.wm-aw.de Fa. 45 Bühne 2 109 Ackerland Lammert 4790 die mich anlässlich meines 46 Bühne 2 106 Ackerland Lammert 4858 47 Haarbrück 5 148/52 Grünland Pfingstanger 2433 48 Haarbrück 4 170 Ackerland Hexenplatz 1499 49 Haarbrück 4 776 Ackerland Auf dem Platze 2562 80. Geburtstages 51 Haarbrück 4 161 Ackerland Hexenplatz 7056 Jede Zeitung wird von Zusatz zu Nr. 40: ehem. Steinbruch – Altlasten sind bekannt. Zusatz zu Nr. 45 u. 46: eventuelle Windparkfläche – Sondervereinbarung zum Kauf. mit Glückwünschen und Geschenken 2,7 Personen gelesen. Die o.g. Grundstücke stehen zum Verkauf über ein Bieterverfahren. Die Angebote können zu allen Grundstücken einzeln abgegeben werden oder auch ein Gesamt- erfreut haben. angebot. Insbesondere kann das Grundstück Scheune/Obstwiese auch alleinig erworben wer- den. Der Verkäufer behält sich die Entscheidung zum jeweiligen Verkauf vor. Gerhard Klene Die Angebote können in schriftlicher Form, auch per E-Mail, bis zum 30.10.2019 an die Notare G. Kohaupt/ C. Jansen in Warburg abgegeben werden. Kontaktdaten: Kanzlei Althaus & Becker, Hauptstr. 33 – 34414 Warburg Borgholz Tel. 05641 405950, Fax. 05641 405 95-29, kontakt@althaus-becker. de Quelle: ZMG Bevölkerungsumfrage 2017 / IVW I/2017, MA 2017 14 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben Gastgeber und Wege überzeugen

Sieben neue Partner gibt es im Netzwerk der »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutsch- land«. Gleichzeitig hat der Deutsche Wanderverband vier neue »Qualitätswege Wanderba- res Deutschland« auf der »Tour Natur« in Düsseldorf ausgezeichnet.

eit 2005 setzt der Deut- vier neue »Qualitätswege sche Wanderverband Wanderbares Deutschland« Smit seiner Marke »Quali- freuen: Während der Messe tätsgastgeber Wanderbares »Tour Natur« in Düsseldorf Deutschland« bundesweite wurde das Qualitätssiegel Qualitätsstandards für Beher- vom Deutschen Wanderver- bergungs und Gastronomie- band feierlich überreicht. betriebe. Mit Beginn der Zu den neuen Wegen gehö- herbstlichen Wandersaison ren der »Ems-Lutter-Weg« in erhielten sieben Betriebe im Bielefeld (4,8 Kilometer), die Kulturland Kreis Höxter die »Wege der erlesenen Natur – bedeutendste Auszeichnung Wo der Bock zum Gärtner im Wandertourismus für Gast- wird« in Beverungen-Dahlhau- geber in Deutschland. Damit sen (12,6 Kilometer), »Dem verfügt der Kreis Höxter nun Wasserdrachen auf der Spur« über ein Netzwerk mit insge- in Höxter (14,1 Kilometer) so- samt 15 prämierten Betrie- wie der »Nieheimer Kunst- ben. pfad« in Holzhausen Neu hinzugekommen sind (9,8 Kilometer). Der 12,8 Kilometer lange Wanderweg »Wo der Bock zum Gärtner wird« gehört das Landgasthaus Nolte, das Außerdem erhielt der Egge- zu den Aushängeschildern im Kulturland Kreis Höxter. »Flair Hotel Stadt Höxter«, weg bereits zum sechsten das Hotel »Natürlich! Famos Mal das Qualitätssiegel und Schlafen«, das Hotel »Gasthof Rosenberg« und das »Wohl- dem Qualitätssiegel werben se von Wanderern einstellen. ist damit der am häufigsten Luis«, das Hotel »Höxter am fühlhotel im Schlosspark«. Al- und signalisieren, dass sie Die Region Teutoburger ausgezeichnete Weg in Jakobsweg«, das »Hotel am le Betriebe dürfen künftig mit sich speziell auf die Bedürfnis- Wald darf sich außerdem über Deutschland. Schützen planen eine digitale Schießbahn

Die Schießsportabteilung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich will investieren und eine digitale Schießbahn errich- ten. Das hat der Verein mitgeteilt, der zur Finanzierung auch auf das Crowdfunding der Vereinigten Volksbank setzt. Die Treppe und die Mauer der Kirche zu Mud- denhagen haben instandgesetzt: (von links) igital bedeutet nach desebene des Bundes der his- Volksbank für dieses Projekt Hermann Hoff, Werner Müller, Rudi Klare, Den- Angaben des Vereins, torischen deutschen Schüt- abgegeben werden oder über nis Müller, Valentin Hermann, Pfarrer Werner Ddass die Anzahl der zenbruderschaften gut mithal- Barzahlung in der Volksbank Lütkefend, nicht im Bild: Klaus Stickel, Tobias Schießbahnen von 6 auf 5 ten zu können. Filiale Borgentreich. Dort Krull, Sven Krull und Stefan Krull. Bahnen verringert wird (Si- Die digitale Umrüstung soll liegt eine entsprechende Bar- cherheitsbestimmung). Die über ein seit dem 1. Oktober zahler-Liste aus. In den kom- mittlerweile in die Jahre ge- für 80 Tage laufendes Crowd- menden Tagen soll ein Flyer kommenen Seilzuganlagen funding-Projekt realisiert wer- an die Borgentreicher Haus- Treppe und Mauer werden abgebaut und durch den. Die Schießsportabtei- halte gehen. Zudem gibt es Messrahmen ersetzt, in lung wünscht sich hierzu viele Informationen auf der Home- instandgesetzt denen die Schießscheiben Unterstützer. Spenden kön- page der Bruderschaft unter eingebracht werden. Jede nen über die Crowdfunding www.schuetzen-borgen- Schießbahn ist autark und Plattform der Vereinigten treich.de n Im Laufe der Zeit muss je- ders bedankte er sich bei al- über ein Tablet am jeweiligen des Bauwerk an manchen len ehrenamtlichen Helfern. Schießstand kann der Schüt- Stellen saniert werden. In die- Zudem betonte er den Wert ze erkennen, wo der Schuss sem Falle die Außenanlage der Gemeinschaft, die sich auf der Zielscheibe platziert mit den schadhaften Treppen- bei solchen ehrenamtlichen wurde. stufen und der bröckelnden Einsätzen und Aktionen zeigt Durch die Umrüstung auf Mauer der 1956 eingeweih- und für die Zukunft des Dorfes eine digitale Schießanlage ten St.-Sturmius-Kirche zu unerlässlich ist. möchte die Abteilung zu- Muddenhagen. Pfarrer Werner Lütkefend kunftssicher werden und wei- Einige Dorfbewohner aus hat im Anschluss an die Ernte- terhin alle Interessenten ab Muddenhagen erklärten sich dankmesse die renovierte An- dem zwölften Lebensjahr für bereit, dieses Vorhaben in lage gesegnet. den Schießsport begeistern. Eigenleistung umzusetzen. Anschließend lädt der Die Übungsschießen bieten Über mehrere Wochen wurden Pfarrgemeinderat alle Mud- dann verbesserte Trainingsbe- in drei Arbeitsabschnitten die denhagener in die Bergwald- dingungen für alle jungen- und Sie hoffen auf Unterstützer: (von links) Jörg Arbeiten durchgeführt. Pfarrer halle ein, um bei kühlen Ge- älteren Sportschützen, aber Striewe (Zweiter Vorsitzender), Hansi Schuma- Werner Lütkefend äußerte tränken und Grillwürstchen auch für die Prinzen und Köni- cher (Vorsitzender), Benjamin Arendes (Rech- sich anerkennend über das die Sanierung und das Ernte- ge der Bruderschaft, um auf nungsführer) und Ralph Striewe (Schriftführer). gelungene Resultat. Beson- dankfest zu feiern. Bezirks-, Diözesan- und Bun- Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 15 Spieleabend im »Alsternest«

n Wenn das Wetter wieder auf der Suche nach einem Ge- nasskalt und ungemütlich schenk ist, hat hier die Mög- wird, beginnt für Klein und lichkeit, etwas Schönes zu Groß eine gemütliche Zeit in finden. Die Spiele werden den eigenen vier Wänden. Viel noch vor dem Weihnachtsfest Spaß kann dann eine lustige geliefert. Es besteht kein Spielerunde machen. Gemein- Kaufzwang. Ein Teilnehmer- sam spielen und dabei Spaß beitrag entfällt. haben fördert das Gemein- Die Veranstaltung im Fami- schaftsgefühl und verbindet. lienzentrum »Alsternest« Büh- Das gemeinsame Spiel ne beginnt am Donnerstag, 7. stärkt die Konzentration und November, 20 Uhr. Mit dabei kann, je nach Spiel, die Sinne ist Thomas Henze vom Haus gezielt unterstützen. In gesel- der Spiele. Eine Anmeldung lige Runde können die Spiele ist bis zum Montag, 4. Novem- (Altersklasse zwei bis acht ber, unter Telefon Jahre) vor Ort angespielt und 05463/8726 im Familien- ausprobiert werden. Wer noch zentrum erwünscht.

Hinter Familie Friesen aus Borgentreich liegt eine schwere Zeit. Der jüngste Sohn von Natalia (rechts) und Wladimir Friesen (links) erkrankte im Alter von drei Jahren an Leukämie. Heute ist Mika acht Jahre alt und »über den Berg«, wie seine Mutter sagt. Nikita (14) hat während der zweijährigen Behandlung seines ehemals Fleischerei Rose kranken Bruder stark zurückstecken müssen. Der Verein für krebskranke Kinder Öffnungszeiten: Kassel hat ihn aufgefangen. Foto: Silvia Schonheim Mittwoch: 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.30 + 15.00 – 18.00 Uhr Samstag: 7.30 – 12.30 Uhr Tanzen für Freitag: ab 15 E liefern wir frei Haus! den guten Zweck www.daseburgerfleischundwurstwaren.de

Erkrankt in einer Familie ein Kind an Krebs, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die Geschwisterkinder müssen in dieser Zeit stark zurückstecken. Diesen »Schattenkindern« hilft der Verein für krebs- kranke Kinder Kassel. Auch Nikita (14) aus Borgentreich hat der Ver- ein aufgefangen, als sein Bruder Mika an Leukämie erkrankte.

us Dankbarkeit für die- Mika gekämpft – mit Erfolg. Kind überlebt«, erinnert sich se Unterstützung sam- »Mika ist heute über den Natalia Friesen. Amelt die Mutter der bei- Berg. Er liebt das Leben«, Für Nikita blieb den Eltern den Jungs jetzt Spenden für sagt die 40-Jährige. wenig Zeit: »Urlaub oder Aus- den Verein. Und das macht Besonders hart war die flüge gab es nicht«, sagt Na- Natalia Friesen nicht etwa mit Zeit der Therapien und ständi- talia Friesen. »Hier hat uns der Spardose in der Hand, gen Krankenhaus-Aufenthalte der Verein für krebskranke sondern im Sport-Outfit. Ge- auch für den großen Bruder Kinder Kassel sehr unter- meinsam mit weiteren Fit- Nikita. »Er hat ja schon immer stützt. Es gab Sommerfeste, ness-Trainern aus dem War- zurückstecken müssen. Mika Klettergruppen, eine Fahrt in burger Land organisierte die ist schwerst mehrfach behin- den Freizeitpark oder auch zu 40-Jährige bereits zum zwei- dert zur Welt gekommen. einem Musical. Nikita hat so- ten Mal die Veranstaltung Aber als Mika mit drei Jahren gar Urlaub auf Sylt gemacht«, Wir freuen uns, »Tanzen für den guten Zweck« an Leukämie erkrankte, än- erzählt die Borgentreicherin. unser Team hat Verstärkung bekommen! in der Schützenhalle in Bor- derte sich die Situation dra- Der Junge konnte sich mit gentreich. Klein und Groß matisch«, erinnert sich die Kindern austauschen, die ähn- tanzten Zumba, Latino-Dance Mutter der beiden Jungen. liche Lebenssituationen und HipHop. »Wir halten die »Montags bis freitags habe durchmachten. Choreografien so einfach wie ich die Zeit mit Mika in der Noch heute hat der Gymna- Unsere Öffnungszeiten: möglich, damit alle mitma- Kasseler Klinik verbracht. In siast Kontakt zu den Kindern, Dienstag: 8.00 Uhr – 17.30 Uhr chen können. Es geht nicht der Zeit hat sich meine Mut- die er über die Geschwister- um Perfektion, sondern um ter um Nikita gekümmert, projekte kennen gelernt hat. Mittwoch: 8.00 Uhr – 17.30 Uhr Spaß«, betont Natalia Frie- mein Mann war arbeiten. Frei- Es sind Freundschaften ent- Donnerstag: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr sen. tags hat er mich in der Klinik standen. Natalia Friesen: »Ich Freitag: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Hinter Natalia Friesen und abgelöst und ist bis sonntags bin dem Verein für all das sehr Samstag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr ihrer Familie liegt eine schwe- bei ihm geblieben. Sieben Mo- dankbar, deshalb organisiere (und nach Vereinbarung) re Zeit. Zwei Jahre haben sie nate hat Mika fast durchge- ich das Tanzevent.« Friseurmeisterin Margret Söthe und ihr Mann Wladimir (44) hend im Krankenhaus ver- Weitere Informationen über begrüßt die neue Mitarbeiterin um das Leben ihres an Leukä- bracht. In dieser Zeit haben den Verein gibt es im Internet Bianca Bier. mie erkrankten schwerst wir einfach nur funktioniert. auf www.krebskranke-kinder- Margret Söthe mehrfach behinderten Sohnes Die Hauptsache war, dass das kassel.de Silvia Schonheim Bogenstr. 9, 34434 Borgentreich, Tel. 05643 - 1494 16 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben FSJ-Stelle »Tschüss, Frau Hartmann« für die Kirche

n Der Pastoralverbund Bor- Silvia Hartmann blickt auf 42 Berufsjahre zurück. 40 Jahre hat sie den katholischen Kinder- gentreich hat eine Stelle für garten St. Josef Borgholz geleitet. Mit einer bewegenden Feier haben Kinder, Eltern, Kolle- einen Bewerber eingerichtet, gen und weitere Gäste sie jetzt in den Ruhestand verabschiedet. der ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren will. Träger sind der Invia-Diöze- ie Kindergartenkinder sanverband Paderborn in Ko- sangen bei der Wort- operation mit dem Erzbistum. Dgottesfeier in der Soweit geplant, wird es in die- St.-Marien-Kirche viele Lieder ser Stelle um folgende für ihre beliebte »Frau Hart- Arbeitsbereiche gehen: Klus mann«. Zur Geschichte der Eddessen, Ministranten- und Arche Noah trugen die Mäd- Jugendarbeit, Firmvorberei- chen und Jungen die Tiere tung. Konkretes soll noch be- zum am Altar aufgebauten sprochen werden, heißt es in Schiff. Die Arche mit den Tie- einer Mitteilung des Pastoral- ren war zugleich das Ab- verbundes. Da zu dieser Stelle schiedsgeschenk der schei- keinen Wohnraum gehört, denden Leiterin an die Kinder sollten die Interessierten der Einrichtung. möglichst aus der Region Von einem »denkwürdigen kommen. Führerschein und Tag für Borgholz und natürlich ein fahrbarer Untersatz (zu- für Silvia Hartmann« sprach mindest zeitweise) sind wün- der Geschäftsführer der Ka- schenswert. Arbeitsbeginn tholischen Kindertagesein- kann bis zum 1. November richtungen im Hochstift Pa- sein. Gemeindereferent Matt- Mit einem Kindergottesdienst ist Silvia Hartmann als Leiterin des katholischen derborn. Detlef Müller erinner- hias Hein ist unter E-Mail ge- Kindergartens St. Josef Borgholz in den Ruhestand verabschiedet worden. Auf te daran, dass unter ihrer Lei- meindereferent.hein@ dem Foto sind Pastoralverbundsleiter Pfarrer Werner Lütkefend (von links), Sil- tung die Kita Borgholz zu gmail.com oder Telefon via Hartmann, Geschäftsführer Detlef Müller, Vikar Douglas Peter Cheruvathoor einem familienpastoralen Ort 05643/948561 erreichbar. und Ortsvorsteher Franz-Josef Wegener zu sehen. Foto: August Wilhelms geworden ist. »Sie hat auch das Zertifizierungsverfahren des Erzbistums auf sich ge- dem Besuch der Hauptschule Für Silvia Hartmann war es ner Lütkefend die Beziehung Wandern zum nommen«, sagte er. Das Zerti- bis 1974 die Hauswirtschafts- eine besondere Freude, in der scheidenden Leiterin zu fikat ist jetzt erneut bis 2022 schule in Warburg absolviert. ihrer Heimatkirche verab- den Kindern auf den Punkt. Hammerhof bestätigt worden. Müller Anschließend lernte sie von schiedet zu werden. »Meine Auch Ortsvorsteher Franz-Jo- überreichte die Rezertifizie- 1974 bis 1976 an der Fach- Eltern haben mir den Glauben sef Wegener, die Vorsitzende n Zu einer Wanderung von rung an Silvia Hartmann. »Sie schule und machte von 1976 beigebracht«, erinnert sie des Kirchenchores, Gisela Blankenrode nach Hardehau- haben Spuren hinterlassen bis 1977 ihr Anerkennungs- sich an viele Stationen, die Pauls, Sabine Nehm (Scherfe- sen lädt der Wanderverein und werden in guter Erinne- jahr im St.-Vincentius-Kinder- sie mit der Borgholzer Kirche de) von der Mitarbeitervertre- Borgentreich seine Mitglieder rung bleiben«, sagte Detlef garten Scherfede. verbindet. Mit ihrem Heimat- tung des Erzbistums und El- am Sonntag, 10. November, Müller. Der Chef aller seit Im April 1978 begann Silvia ort sei sie in all den Jahrzehn- ternvertreter dankten Hart- ein. Jutta und Reiner Renge- 2009 angeschlossenen ka- Hartmann als Schwanger- ten trotz ihres neuen Wohnor- mann mit Worten und Präsen- ling begleiten die rund 8,5 Ki- tholischen Kitas in den Krei- schaftsvertretung im Kinder- tes in Natzungen stets eng ten. Mit dem eigens für sie lometer lange, leichte Wan- sen Höxter und Paderborn be- garten St. Josef in Borgholz zu verbunden geblieben. Ihren ausgesuchten Lied »Ein Engel dertour durch den bunten dankte sich bei der 62-Jähri- arbeiten. Bereits 1979 wurde Dank richtete Hartmann an für dich« schritt Silvia Hart- Herbstwald zum Hammerhof gen für ihr großes Engage- ihr die Leitung übertragen. In ihre Mitarbeiter und Kinder- mann zum Ende der Feier in Hardehausen, wo der Ab- ment. den beiden Gruppen der Kita garten-Weggefährten und durch das Spalier, das die Kin- schluss erfolgt. Die Abfahrt Die aus Borgholz stammen- St. Josef Borgholz werden auch an ihren Mann Josef. der mit bunten Tüchern für sie des Busses ist um 11 Uhr ab de und in Natzungen wohnen- heute 50 Kinder von sieben »Sie haben eine Berufung bildeten. Busbahnhof Borgentreich. de Silvia Hartmann hatte nach Mitarbeiterinnen betreut. gelebt«, brachte Pfarrer Wer- August Wilhelms Gäste sind willkommen. Rudelsingen und Qi Gong beim DRK n Im Rahmen der Senioren- 05643/8310, und Ursula arbeit möchte der Ortsverein Dierkes, Telefon 05643/608. Bühne des Roten Kreuzes in Vom 6. November an soll es der DRK-Unterkunft neue An- jeweils mittwochs von 11.15 gebote für Frauen und Männer bis 12.15 Uhr einen Qi-Gong- machen. Eine neue Form des Kursus geben. Diese ruhige Singens soll ab dem 5. No- Bewegungsform sei für alle vember jeweils dienstags von gedacht, die durch einfache, 10 bis 11 Uhr angeboten wer- sanfte Übungen ihre Gesund- »Bouletten« haben neue Jacken den – das sogenannte »Rudel- heit und Beweglichkeit unter- singen«. Diese neue Art sei für stützen und fördern wollen, so urch eine Spendenaktion konnten die Boule-Sportler der BSG Borgentreich alle gedacht, die gerne in Ge- das Rote Kreuz. Qi-Gong-The- Dmit Jacken ausgestattet werden. »Wir sind nicht nur an warmen Sommerta- meinschaft singen möchten, rapeutin Hella Reitze wird die gen auf der Boule-Bahn«, sagt Boule-Abteilungsleiter Gerd Hartmann, »sondern teilt das DRK mit. Volkslieder, Stunden beim DRK-Ortsverein bis weit in den Herbst hinein. Und da wird’s schon mal recht frisch.« Zum alte Schlager oder Lieder zur leiten. Anmeldungen und In- Herbst-Turnier der »Bouletten« überreichte Markus Härmens (links) von der Bra- Jahreszeit soll dabei gemein- formationen bei Gabriele Kla- keler Werbeagentur MGrafix die blauen Softshell-Jacken. An der Spendenaktion sam angestimmt werden. An- re, Telefon 05643/8310, und beteiligten sich neben der Vereinigten Volksbank auch der Partyservice Mi- meldungen und Informationen Angelika Jäckel, Telefon chael Bartoldus, die Schreinerei Hermann-Josef Riepe und die Spedition Hoppe. bei Helmut Klare, Telefon 05643/9497033. Den Scheck überbrachte Volksbank-Marketingmitarbeiterin Marleen Menne. Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 17 Biogasanlage schlägt Leck – Feuerwehren im Großeinsatz

esonderer Einsatz für die Feuerwehreinhei- Bten aus Borgholz, Na- tingen, Natzungen und Bor- gentreich. Sie wurden zu einer Leck geschlagenen Biogasan- lage an der B241 bei Borgholz geeilt. Wie Elmar Nolte, stell- vertretender Leiter der Bor- gentreicher Feuerwehr, mit- teilte, waren große Mengen Substrat unkontrolliert aus der Anlage gelaufen. Die Feuerwehr geht davon aus, dass es zunächst etwa 250 bis 300 Kubikmeter des Substrats waren, die ins Freie gelangten. Dabei drohte die Masse auch in einen Teich in der Nähe zu laufen. Dieser Ge- wässer besitzt auch eine Ver- bindung zum Bach Jordan, was die Angelegenheit beson- ders brisant machte. Unter Zuhilfenahme eines Baggers konnte schließlich verhindert werden, das die Masse die Gewässer verunreinigte. Die Feuerwehr unterstützt den Betreiber der Biogasanlage, eine Gesellschaft aus Süd- deutschland, die Lage wieder in den Griff zu bekommen. Auch die Ordnungsbehörde Stundenlang versuchten die Feuerwehrleute aus Borgholz, Natingen, Natzungen und Borgentreich, die Lage in des Kreises Höxter wurde zur den Griff zu bekommen. Einsatzstelle hinzugerufen.

Reifensamstage 19. und 26. Oktober 07.45-14.00 Uhr

VereinbarenSie jetzt IhrenTermin.

UnsereAngebote zur Reifenzeit (Winter) Reifen-Service Umstecken (pro Satz) 22,50 € 165/70 R14 81T Semperit Master-Grip 248,00 € Auswuchten (pro Rad) 12,50 € 195/65 R15 91T Pirelli Cinturato Winter 59,50 € 205/55 R16 91H Bridgestone Blizzak LM-005 76,00 € Herbst-Angebote Winter-Check 19,90 € 205/60 R16 96H XL Dunlop Winter Sport 596,00 € Lichttestkostenlos 215/60 R16 95H Dunlop Winter Sport 5109,00 € Inspektion (exkl. Material) ab 65,00 € Fahrzeug-Wäsche ... und viele weitereReifengrößen auf Anfrage. (2 xwaschen,2xtrocknen) 6,00 € *Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

kostenlos Wir ermitteln Wert und Ihr Volkswagen Partner den oan! ufen Ihr Aut Autohaus Jacobi GmbH&Co.KG ka Paderborner Tor, 34414 Warburg Tel. 05641 .7606 .0,www.autohaus-jacobi.de 18 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben Reise durch die Charts

Glamouröse Konzertereignisse mit großartigen Songs aus den Top-Chart-Listen verspre- chen die etwa 70 Sängerinnen und Sänger von »Chorissimo 2000«. Das Ensemble ist im November mit fünf Auftritten zu erleben – unter anderem im Pädagogischen Zentrum in Warburg.

nstrumental unterstützt Das etwa zweistündige Pro- wird der Chor von der Com- gramm versetzt das Publikum Ibo »mere music«, be- in die Zeit großer Bühnenauf- stehend aus Dieter Nowak führungen und Konzerte der (Schlagzeug), Johannes Schä- vergangenen Jahrzehnte mit fermeyer (Klavier) und Matthi- Künstlern wie PUR (»Hör gut as George (Bass). »Guten Ge- zu«), Helene Fischer (»Ich will sang bieten, um gut zu unter- immer wieder…«), Herbert halten« – das ist der Leitge- Grönemeyer (»Mambo«), danke von Team-Sprecher Pe- Münchner Freiheit (»Ohne ter Drolshagen und den Sän- dich«), Christina Stürmer gerinnen und Sängern von (»Seite an Seite«), den Beach »Chorissimo 2000«. Mit aus- Boys (»Barbar Ann«), Marius gesuchten Stücken, einer Müller-Westernhagen (»Es Menge Spaß und Aktion auf geht mir gut«) und anderen. der Bühne wollen sie das Pub- Karten für die Konzerte gibt likum wie in den vergangenen es im Vorverkauf bei Bücher Jahren begeistern und für gu- Podszun in Warburg, Telefon te Stimmung sorgen. Das Ensemble »Chorissimo 2000« nimmt die Konzertbesucher mit auf eine Reise 05641/740898, bei der Seinen ersten Auftritt hat durch die Charts der vergangenen Jahrzehnte. Der Auftritt in Warburg findet am Buchhandlung Schröder in »Chorissimo« in Warburg. Dort Samstag, 2. November, 19.30 Uhr, im Pädagogischen Zentrum statt. Etwa 70 Brakel, Telefon 05272/9923, sind die Sängerinnen und Sän- Sänger gehören zum Ensemble. im Ticketcenter in Paderborn, ger am Samstag, 2. Novem- Telefon 05251/299750, bei ber, um 19.30 Uhr im Pädago- LNL Elektro in Höxter, Telefon gischen Zentrum zu hören. Unterhaltung freuen. Das Kon- November, um 19.30 Uhr in Stadthalle Höxter sowie am 05271/97760, sowie über Bereits am Sonntag, 3. No- zert dort beginnt um 17 Uhr in der Kulturwerkstatt Pader- Sonntag, 24. November, um das Internet. Weitere Informa- vember, dürfen sich dann die der Stadthalle. Weitere Auf- born, am Samstag, 23. No- 19 Uhr im Kurtheater in Bad tionen gibt es auf www.cho- Brakeler über die besondere tritte folgen am Freitag, 22. vember, um 19.30 Uhr in der Meinberg. rissimo2000.de Wrede dankt Jubilaren n Die Firma Martin Wrede Er bedankte sich bei Mike Be- sei einer der letzten Azubis Heizung-Lüftung-Sanitär aus cker und Roland Scherf dafür: seines Vaters gewesen, stell- Bühne hat zwei Jubilare aus- »Nur mit Beständigkeit und te Martin Wrede fest. gezeichnet. Monteur Mike Be- einem qualifizierten und Der zweite Jubilar, Roland cker gehört seit 25 Jahren zur treuen Team kann man gute Scherf, begann vor 15 Jahren Belegschaft. Roland Scherf Arbeit leisten und auf einen seine Ausbildung in der Firma arbeitet seit 15 Jahren für die zufriedenen Kundenstamm – als erster Azubi des jetzigen Firma. zählen.« Auch im Namen der Firmenchefs. Nach der Gesel- Martin Wrede zeichnete die Kreishandwerkerschaft Bra- lenprüfung führte der Weg des Jubilare in einer kleinen Feier- kel überbrachte er Glückwün- Monteurs Scherf immer mehr stunde aus. Der Firmenchef sche. in Richtung Neubau. Firmen- betonte, dass es in der heuti- Vor 25 Jahren, im August chef Martin Wrede und seine gen Zeit nicht selbstverständ- 1994, begann Mike Becker Ehefrau Elke luden nach der Martin Wrede (rechts) und seine Frau Elke haben langjährige lich sei, »dass jemand solan- seinen beruflichen Werde- Ehrung zu einem geselligen Mitarbeiter ausgezeichnet. Mike Becker (2. von rechts) ge- ge und beständig an etwas gang in Bühne mit einer Lehre Beisammensein ein, zu dem hört seit 25 Jahren zur Belegschaft. Roland Scherf arbeitet festhält, einer Firma und Wir- zum Anlagenmechaniker Hei- auch der Seniorchef und die seit 15 Jahren für den Heizungs- und Sanitärbetrieb in Bühne. kungsstätte die Treue hält.« zung-Klima-Sanitär. Becker Seniorchefin hinzu kamen. Fögen ehrt Mitarbeiter

n Im Rahmen einer kleinen ihren beruflichen Werdegang. wehrzeit unterbrochen kann Feierstunde der Firma Fögen Während es bei Michael er mittlerweile auf ein Viertel- Elektro Sanitär und Heizungs- Röhl schon früh klar war, wel- jahrhundert Betriebszugehö- bau aus Borgentreich (Lehm- che berufliche Laufbahn er rigkeit zurückblicken. Der torstraße) sind die Mitarbei- wählen würde, sah es bei Wal- zweifache Familienvater ist ter Michael Röhl für 35 Jahre demar Wentnagel am Anfang »für uns zu einem unentbehrli- und Waldemar Wentnagel für nicht danach aus. Zunächst chen Mitarbeiter geworden, 25 Jahre Betriebszugehörig- begann er bei einer Autowerk- der alle Arbeiten mit viel Sorg- keit ausgezeichnet worden. statt als Schlosser. Später falt und Sachverstand aus- Ehrungen bei Firma Fögen Haustechnik (hinten von links): Die Geschäftsführer Andreas entschloss er sich, eine Aus- führt«, lobten die Chefs. Markus Dierkes, Stephan Henke, Finn Luca Schachten, und Manfred Fögen bedank- bildung als Gas- und Wasser- Gleiches gelte für Michael Georg Hemmis, Alexander Schulmeister, Maik Materne so- ten sich bei den langjährigen installateur im Unternehmen Röhl, dessen Betriebszugehö- wie (vorne) Manfred Fögen, Michael Röhl, Katja Röhl, Tatja- Mitarbeitern und hielten Fögen zu beginnen. rigkeit bereits zum dritten na Wentnagel, Waldemar Wentnagel und Andreas Fögen. einen kurzen Rückblick auf Lediglich von der Bundes- Mal besonders geehrt wurde. Anzeigen zu jedem Anlass Geburt, Geburtstag, Verlobung, Hochzeit, Hochzeitstag, Trauer, Danksagung

Wir freuen uns über unsere kleine Vanessa 6. Februar 2018 3370 g 53 cm Karin & Michael Petersen nur 2sp.45mm € 29,25 Motiv: … mit Ihrem persönlichen Foto farbig nur

1sp 70mm € 17,50 Motiv: Vogelscheuche sw* Es war Liebe auf den ersten Blick!

nur Felix 1sp 120mm € 30,- 8. Januar 2018 Motiv: Glücksschwein sw* Wir heiraten Wir freuen uns! Lisa-Marie Esther & Tim Mönkemöller nur Die besten Wünsche für unsere Eltern & 1sp 50mm € 12,50 Rolf und Klara Marco Schwelm Motiv: Geb219 Teddy klein sw* zum 40. Hochzeitstag am Es gratulieren Eure Kinder 24. Dezember 2018 mit Familien aus dem Skiurlaub 15 Uhr 28. März 2018 St. Marien, , nur Hauptstr. 2 2sp 30mm € 19,50 nur Motiv: GW87 Kleeblatt farbig 1sp 100mm € 32,50 Motiv: Verm207 Herz farbig Ihre Ansprechpartnerin: Madelaine Drolshagen Tel. 05641-760425 E-Mail: [email protected] * Alle s/w Anzeige auch in farbig möglich. Hier gilt 30% Aufschlag auf dem angegebenen Preis. BorgenErltreicheben 20 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Erleben Der Letzte hat Schwein gehabt

Wettermäßig konnte es nicht besser laufen: Bei herrlichem Spätsommerwetter trugen sich 17 Zweier-Teams in die Teilnehmerliste zum 5. Herbst-Boule-Turnier der »Bouletten« (BSG Borgentreich) auf dem großen Speditionshof in der Keggenriede ein.

ie Kugelsportler reisten aus dem Feld zu schießen, aus Wehrden, Beverun- waren heißbegehrt. Dgen, Peckelsheim, Ansonsten musste oft das Höxter, Bonenburg und sogar Bandmaß entscheiden, wes- aus Hannover an. Den Sieg si- sen Kugel näher an der Ziel- cherten sich Klaus Jürgens kugel, genannt »Schwein- und Thies Hoffmann vom hei- chen«, lag. mischen »Bouletten«-Team. Zwischendurch stärkten Tolle Überraschung: Damit sich die Bouler mit den schon auch die Letztplatzierten mal traditionellen Buletten mit Sa- »Schwein« haben, erhielten laten. »Wenn man sich schon Adolf Köring und Jörg Orth von ›Bouletten‹ nennt, ist das der Lebenshilfe Peckelsheim doch wohl Ehrensache,« er- ein buntes Schwein als neuen klärte der Gastgeber. Auch Wanderpreis. standen Kaffee und Kaltge- »Es ist schon eine verrück- tränke zur Verfügung. te Truppe«, meinte einer der Kurz nach 15 Uhr konnte langjährigen Teilnehmer zur dann Ralph Striewe am Com- lockeren Stimmung auf dem puter die Siegerliste ausdru- Platz. Der war von Boule-Chef cken. Den Sieg sicherten sich Gerd Hartmann bestens prä- Klaus Jürgens und Thies Hoff- pariert worden, zehn mit wei- mann vom heimischen Boulet- Boule-Turnier in der Orgelstadt. Auf dem Foto die Sieger (von links): Geraldo ßen Schnüren abgetrennte ten-Team, auf dem zweiten Swania, Ulrich Ehle, Tahier Chalank, Ullrich Hoppe, Nadine Darley, Moussa Diar- Spielfelder standen zur Verfü- Platz landeten Guido Grube ra, Klaus Jürgens, Björn Christ, Thies Hoffmann, Guido Grube, Ingelore Moreau gung. In einem Zelt residierte und Björn Christ aus Höxter. und Friedhelm Tabaka. die Turnierleitung und regis- Von den Boule-Freunden trierte alle Wettkämpfe am Wehrden waren Ingelore Mo- Computer, Karsten Engel- reau und Friedhelm Tabaka Darley vom Team Weserbo- neue Wanderpreis der »Bou- hardt gab die Paarungen und mit dem dritten Platz dabei. gen Beverungen. letten« für die Letzten des Tur- Spielregeln bekannt. Sechs Alle drei Teams konnten fünf Mit einer kleinen Überra- niers überreicht wurde. Das Durchgänge zu jeweils vierzig Siege, aber ein unterschiedli- schung sorgten die Gastgeber kiloschwere und von der Gehr- Minuten Spielzeit waren ange- ches Punktesaldo aufweisen. für viel Beifall: »In Wettkämp- dener Künstlerin Anja Börn- setzt, um die Sieger zu ermit- Das Team Tahier Chalank/Ge- fen erhalten immer die Sieger gen bunt bemalte Keramik- teln. Im »Schweizer System« raldo Swania aus Beverungen die Preise, die Letztplatzier- schwein »Cochennet« sollen bestimmte der Computer per landete auf Platz vier. Auf- ten gehen leer aus«, verkün- die beiden Gewinner im Zufallsgenerator die Team- grund exakter gleicher Sieg- dete Laudator Winfried Ga- nächsten Turnier der »Boulet- Paarungen; wer zuerst 13 und Saldopunkte konnte der wandtka. »Damit ist ab jetzt ten« im Frühjahr 2020 vertei- Punkte erreichte, hatte den fünfte Platz gleich zweimal Schluss!« Die Mienen der auf digen. Durchgang gewonnen. »Schie- vergeben werden: Ulrich Ehle Platz 17 gelandeten Adolf Kö- Informationen zum Boule- Adolf Köring (links) und ßer«, also Spieler mit der Fer- und Ullrich Hoppe aus Bonen- ring und Jörg Orth aus Pe- sport im Kreis Höxter gibt es Jörg Orth halten das tigkeit, eine gegnerische Ku- burg lagen gleichauf mit ckelsheim hellten sich im Internet unter www.boule- Schwein der Schlusslichter. gel haargenau zu treffen und Moussa Diarra und Nadine schlagartig auf, als ihnen der wbde.jimdosite.de.

Ein Stein erinnert heute noch an den Abschluss-Jahrgang 1994

nter dem Motto: »Eine Legende stirbt (nie) aus!« der Stein, den sie in ihrer Abschlusswoche vor der Uhaben sich die Klassenkameraden der Abschluss- Schule platziert hatten, noch immer dort liegt und an klassen des Jahrgangs 1994 der damaligen Realschu- den Jahrgang erinnert. Nach der Begrüßung wurde die le Borgentreich getroffen. 25 Jahre nach dem Ab- Gruppe durch ihre alte Wirkungsstätte geführt. Dabei schluss besuchten 29 von 45 Mitschülern ihre alte kamen viele Erinnerungen hoch. Sätze wie »Das riecht Wirkungsstätte. Michael Hördemann hatte die Initiati- hier noch wie früher« oder »Hier habe ich gesessen« ve ergriffen und alle Ehemaligen angeschrieben. Beim waren zu hören. Anschließend zog es die Gruppe zum Treffen stellten die Anwesenden überrascht fest, dass Grillen an die Schutzhütte in Bühne. Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 21 Kleider für Menschen in Not

Die Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Warburg danken allen Spendern und Helfern der diesjährigen »Aktion Rumpelkammer«. Es war dies die 53. Kleider- und Schuhsamm- lung des Kolpingwerkes im Bezirksverband Warburg. Dabei wurden wieder Gebrauchtklei- der und Schuhe sowie Koffer und Taschen gesammelt.

ie vielen ehrenamtli- zirksvorsitzenden Jörg Iser- chen Helfer aus den mann zu erfahren. DKolpingsfamilien Bor- Den Menschen in den Sam- gentreich, Großeneder, Mud- melorten, die die Entwick- denhagen, Natzungen, Pe- lungshilfeprojekte des Kol- ckelsheim, Warburg und Wel- pingwerkes in Mexiko, Nica- da konnten die an den Stra- ragua, Costa Rica, Honduras ßen bereitgestellten Sachen und die Dominikanische Re- einsammeln und mit Fahrzeu- publik mit ihren Spende mit- gen zur Verladestelle nach getragen haben, gilt der Dank Großeneder bringen. Hier wur- des Kolpingbezirksvorstan- de das umfangreiche Sammel- des. Ein Dankeschön sprach gut auf die Lkw-Brücken verla- der Kolpingvorstand auch den den, und die fleißigen Helfer Helfern aus, die ihre Fahrzeu- konnten sich bei einem Im- ge für die Aktion zur Verfü- biss stärken. Ein Kleintrans- gung gestellt haben, und na- porter voller gesammelter türlich auch den vielen fleißi- Koffer und Taschen wurden Bei der 53. »Aktion Rumpelkammer« haben die Kolpingsfamilien im Bezirksver- gen Ehrenamtlichen der Kol- der Zentralen Unterbrin- band Warburg Gebrauchtkleidung, Wäsche, Schuhe sowie Koffer und Taschen pingsfamilien. Sie alle haben gungseinrichtungen für die gesammelt. Auf dem Foto sind Helfer aus den Kolpingsfamilien Großeneder und die diesjährige Gebrauchtklei- Flüchtlinge in Borgentreich Natzungen mit dem Leiter der Sammelstelle in Großeneder Daniel Kreter (Zwei- dersammlung unterstützt und zur Verfügung gestellt. ter von links) beim Verladen der Kleidersäcke und Koffer zu sehen. damit zur Hilfe für die Bedürf- Etliche Tonnen kamen bei tigen in Mittelamerika beige- der gleichzeitigen Kleider- tragen. sammlung der Kolpingsfami- verzeichnet werden konnte. ren die Ehrenamtlichen der in armen Regionen Mittelame- Im September 2020 soll lien des Altkreises Warburg Bei der in vielen Orten des Kolpingsfamilien im Einsatz, rikas zu helfen, ist von dem es wieder eine Kolping-Samm- zusammen, so dass ein statt- Kreises durchgeführten 53. um notleidenden Menschen Organisatoren der Sammlung lung von Gebrauchtkleidern liches Sammelaufkommen »Aktion Rumpelkammer« wa- und insbesondere den Frauen um den stellvertretenden Be- und Schuhen geben. auwi

BorgentreichErleben Ihre Vorteile: • als Amtsblatt der Stadt Borgentreich erhebliche Akzeptanz im Verbreitungsgebiet »Wir freuen ser uns auf Sie« • ex trem hohe Haushaltsdeckung Un -Preis nur Das Team von BORGENTREICH ERLEBEN im Raum Borgentreich mm • durchgängig vierfarbig ,55 (sw) € 0 t. • absolut preiswerte Anzeigenpreise zzgl. 19% MwS

Ihre Ansprechpartnerin: Madelaine Drolshagen

AMTSBLATT DER NEUES aus ORGELSTADT BORGENTREICH Borgentreich, Borgholz, Bühne, Drankhausen, Großeneder, Körbecke, Lütgeneder, Manrode, NR. 1 • 29. SEPTEMBER 2018 Muddenhagen, Natingen, Natzungen und Rösebeck Telefon: 05641-760425 E-Mail: [email protected] BorgentreichErleben Wanderverein22 – Freitag, 18. Oktober 2019 Borgentreich Borgentreich Erleben ist im Ammerland unterwegs

Der Wanderverein Borgentreich ist Mitte September für mehrere Tage im Ammerland unter- wegs gewesen. Bei schönstem Wetter wurde den Teilnehmern ein abwechslungsreiches und sehr erlebnisreiches Programm geboten.

chon auf dem Hinweg wur- Sde in Osnabrück Halt ge- macht und der Botanische Garten besichtigt. Dieser zeichnet sich durch seine be- sondere Lage aus. Die Vielfalt von weltweiten Pflanzenge- meinschaften wird im ersten Steinbruch gezeigt. Nach dem Empfang im Ho- tel Ammerländer Hof konnten in dem Rhododendronstädt- chen Westerstede individuell erste Eindrücke gesammelt werden. Am Folgetag begrüß- te Eilert Heinen die Wanderer. Unterhaltsam brachte er sei- ne Heimat nahe. Nach einer Wanderung durch die wasser- Die Teilnehmer des Wandervereins Borgentreich bekamen im Ammerland viel geboten. reiche Landschaft inmitten der Ammerländer Parkland- schaft, vorbei an Baumschu- Donnerstag auf dem Pro- einem kleinen Imbiss ging die ne Naturlandschaft wurde der Marktplatz von Bad Zwi- len und wunderschön ange- gramm. Nach einer gemütli- Reise mit vielen neuen Eindrü- drittgrößte Binnensee Nieder- schenahn eine bronzene Sta- legten Privatgärten, ging es chen Wanderung an einem cken weiter. In Greetsiel mit sachsens auf dem schönen tue gewidmet. mit zahlreichen Erläuterungen schönen Weserarm erreichte den vielen historischen Gie- Wanderweg bei herrlichem Nach einer kleinen Mit- per Bus zurück nach Wester- die Wandergruppe die histori- belhäusern aus dem 17. Jahr- Wetter umrundet. Dabei er- tagspause in Bad Zwischen- stede. sche Altstadt. hundert, dem mehr als 600 zählte Eilert Heinen: »Was den ahn bestiegen die Wander- Am Mittwoch führte die Etwas ganz besonderes er- Jahre alten Fischerhafen mit Schotten ihr Ungeheuer von freunde eines der Fahrgast- Wanderung großzügig um wartete die Wanderer am Frei- seiner beeindruckenden Krab- Loch Ness, ist den Zwischen- schiffe der »Weißen Flotte« Westerstede herum. An tag. Frühmorgens im Bus, auf benkutterflotte und den be- ahnern ihr Riesen-Wels.« Der und genossen bei einer ge- Eichenalleen, rechts und links dem Weg nach Neuharlinger- rühmten Greetsieler Zwil- Fisch sorgte 1979 für Schlag- mächlichen sonnigen Rund- mit Rhododendronhecken ge- siel, erzählte Eilert Heinen lingsmühlen erahnten die zeilen im In- und Ausland. Es fahrt das Zwischenahner säumten Wanderwegen, er- wieder ganz kurzweilig über Wanderer die Geschichte hieß sogar, er habe einen Da- Meer und die umliegende Na- klommen die Wanderer den »Land und Leute«. Am Jadebu- Frieslands. Auf dem Rückweg ckel gefressen, was sich aber tur von der Seeseite aus. höchsten Berg des Ammerlan- sen entlang ging die Fahrt mit erfolgte noch ein kleiner später als erfunden heraus- Und dann stand noch nach des. Den 340 Meter hohen re- dem Bus über einen Deich an Stopp am Emssperrwerk bei stellte. Immerhin wurde der dem Abendessen ein ganz be- naturierten Müllberg der De- Horumersiel vorbei, durch Ca- Gandersum Es hat zwei Funk- Kurort durch diese Legende sonderer Programmpunkt an. ponie Mansie. Hier wurde dem rolinensiel an den Nordsee- tionen: Es verbessert den berühmt. Im Rhododendron-Park Hob- jüngsten und dem ältesten strand von Neuharlingersiel. Küstenschutz und es ermög- Fakt ist, dass seinerzeit ein bie in Westerstede wurde Wanderer zur Erheiterung ein Hier erwartete der National- licht das Aufstauen der Ems Wasserschutzpolizist den gi- eine abendliche Licht- und Bergsteigerdiplom verliehen. park-Wattführer und Biologe zur Überführung der großen gantischen Fisch mit eigenen Wassershow geboten. Erst- Durch Baumschulen mit un- Bernd Koopmann die Wande- Kreuzfahrtschiffe der Meyer Augen gesehen und den Vor- malig präsentierte »Flames of zähligen Bäumen aller Arten, rer. Von ihm erfuhren die Werft in Papenburg. Ein sehr fall im Bordbuch festgehalten Water« im Park an der idylli- Rhododendren aller Größen »westfälischen Binnenländer« interessanter Tag endete mit hatte. Für den kapitalen Fisch schen Teichanlage diese gro- und Formschnittgehölzen nicht nur, wie man sich im einer »kulinarischen Einkaufs- interessierten sich Hunderte ße Show. Geboten wurde eine ging die lange Wanderung Watt bewegt und läuft, son- nacht« auf dem Stadtfest in von Anglern – vergebens. Der atemberaubende Komposition über Deiche, an Kanälen und dern erlebten auch die außer- Westerstede. geheimnisvolle Wels jeden- aus Wasser, Licht und Musik. an dem ein oder anderen See gewöhnliche Natur des Welt- Das Zwischenahner Meer, falls beflügelt nach wie vor Ein wirklich spektakulärer vorbei zurück nach Wester- naturerbes Wattenmeer in die Perle des Ammerlands, die Fantasie. Da die Legende und herrlicher Abschluss stede. seiner ganzen Einzigartigkeit, war das Ziel am Samstag. Ein- eine touristische Attraktion einer vielseitigen und interes- Die Stadt Bremen stand am Vielfalt und Schönheit. Nach gebettet in eine wunderschö- ist, wurde dem Wels auf dem santen Wanderwoche Aktionstag »Boule/Boccia« in Peckelsheim

Pünktlich um 10 Uhr eröff- sich die Boulespieler der BSG Tabaka erklärte den Teilneh- neten die Vorsitzende der Borgentreich, um gute Resul- mern die Spielregeln. Mit Ku- BSG Borgentreich Gisela Lat- tate. Im Sonnenschein wurde geln, fast so groß wie eine Ke- trich und die Mitarbeiterin der so manche Kugel des Gegners gelkugel, wurde ein Boccia- Lebenshilfe Brakel Sieglinde weggekickt. Die Ergebnisse: Match ausgetragen. Die Plat- Tabaka den vom Landessport- 1. Heike Jochheim mit Kar- zierungen: 1. Plätze: Jo Evers bund geförderten »Aktionstag sten Engelhardt, 2. Jo Evers mit Gabi Eichhorn und Heike Boule« auf der neuen Boule- mit Gabi Eichhorn, Fritz Geil- Jochheim mit Karsten Engel- Anlage der Lebenshilfe in Pe- horn mit Dirk Scheerer, Se- hardt, 2. Silvia Schwill mit ckelsheim. bastian Pohl mit Jörg Orth und Ralf Kleine und Jörg Orth mit Bei tollem Spätsommer- Ralf Kleine mit Silvia Schwill. Sebastian Pohl, 3. Fritz Geil- wetter wetteiferten die Mann- 3. Gerd Hartmann mit Lisa horn mit Dirk Scheerer und Die Teilnehmer hatten beim Aktionstag in Pe- schaften der Lebenshilfe und Togno. Am Nachmittag wurde Gerd Hartmann mit Lisa Tog- ckelsheim sehr viel Spaß. der »Bouletten«, so nennen »Boccia« gespielt. Sieglinde no. Borgentreich Erleben Freitag, 18. Oktober 2019 – 23

Kämpfer Fuge, Zeichen weib- Skelett- österr.: poe- Stadt in Leben, Papst- kühl Gebirgs- Hühner- im alten Ein- für Anhalter licher stütz- Beeren tisch: Ober- Wirk- krone werden weide einzeln ab- vogel Rom fräsung Nickel Fuchs substanz pfl ücken Adler bayern lichkeit tadelns- Teil des Buch im wert Roten Alten Unwis- Meeres: Testa- sender Golf v. ... ment ein jute- schrill Termin- Leicht- ähnliche metall tönen druck (Kurzw.) Faser Tiroler Frei- Vorn. der empfeh- Wasser- heitsheld † Minnelli lenswert pfl anze Schweizer Gewicht je Kanton Radeinheit zu vor- Duft- Abk.: Int. Luft- und gerück- stoff vermuten ter Raumfahrt- Stunde (tier.) ausstellung Ge- scheuer Unter- Vorname Auto- deutscher treide- Wald- arm- o. d. Schau- stern- Sozialist Waden- spielers unkraut vogel wärmer Brosnan fahrt † 1895 Ge- Vieh- Mütze steins- bruch- hüter stücke Schiff fest- Abk.: machen Mit- Utah Geist- bürger licher Geheim- Gegen- naut. Ge- Nähr- schrift- teil von schwin- mutter digkeits- schlüssel Wärme messer Insel Grie- chen- lands dt. körperl.- unge- Bart- West- Literat seelische Gischt (Max) zogen schur germane † 1944 Belastung Alle Ausgaben Tee-, Ret- anbau- Winzer- Kranz, Kaffee- tungs- als möglich- fähig betrieb Strauß gefäß auch digital keit Stadt in Orgel- Entwick- un- – Ober- spieler, lung, züchtig Fort- App und im Netz franken Kantor schritt

Mehr unter Feld- owl-am-sonntag.de frucht Alters- ruhegeld

Schaf-, Material- Zirkus- Wärme- Fer- Ziegen- verlust arena o. Kalb- spender mente leder (Reifen)

Ent- Einzel-, Flegel- Wissen- Rausch- deckung Spür- haftig- schaft- gift jagd keit ler (Mz.) Stadt in Holstein Sekret Sünde, zu lat.: musika- Über- abson- Frevel, keiner Mehr- lisches stür- derndes Ver- Bühnen- zung, Organ brechen Zeit zahl werk Eile Fahn- Verfall, wetter- frühere Gesichts- dung, Zusam- festes span. schutz Auf- men- Woll- Kriegs- spürung bruch gewebe fl otte am Helm Angehör. einge- früherer Abk.: e. asiat. dickter österr. Atem- Reiter- Adels- minuten- volkes Saft titel volumen früherer Schifffahrts- auf einem dt. Dichter gesellsch. Fleck Schlaufe Titel in (Hermann) verharren Venedig † 1962 weibl. u. Genua Kosename Elite- griech. 3. und truppe Haupt- be- Sagen- 4. Fall stadt in stimmter könig von wir Kf.: Rechts- Europa Artikel anwälte Trieb- Abk.: bayer.: unpar- fahrzeug meines Bier- der Bahn teiisch Erach- (Kurzw.) tens rettich Neben- Lied, Wasser- fl uss d. Sing- sportart Donau weise ®

Bezwin- poet.: Gelege ger eines Sage, Gipfels Kunde 1383 – kanzlit.de wb-immo.de … hat ein neues Gesicht!

Und: Mehr Immobilien, mehr Leistung, mehr Service!