BorgentreichErleben

200 Jahre St. Vitus Schützenbruderschaft Bühne

AMTSBLATT DER NEUES aus ORGELSTADT BORGENTREICH Borgentreich, Borgholz, Bühne, Drankhausen, NR. 9 • 21. JUNI 2018 Großeneder, Körbecke, Lütgeneder, Manrode, www.owl-am-sonntag.de Muddenhagen, Natingen, Natzungen und Rösebeck 2 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben In dieser Ausgabe

Seite 3 Neues aus dem Rathaus

Seite 4 Städtische Ackerflächen Neuverpachtung zum 1. Oktober

Seite 5 Westfälischer Hansetag Gruppe fährt nach Warendorf

Seite 6 Terminkalender

Seite 7 Starkregen 13 Einsätze in einer Nacht

Seite 8 Rosenträume Ute Fögen öffnet ihren Garten

Seite 10 »Jugend kann was...« Jungschützen feiern Erfolge

Seite 15 72-Stunden-Aktion Grillplatz und Hütte errichtet

Seite 16 Der Mensch im Mittelpunkt Johannes Vornholt zeigt seine Werke

Seite 18 Wichtige Telefonnummern »Das Wandern ist der Männer Lust« Seite 20

Seite 21 DLRG übt mit Strömungsrettern ie Männerwandergruppe des Wandervereins Borgentreich ist seit zehn Jah- Ausbildungswochenende am Lippesee Dren mit Spaß und Gesang unterwegs. Zu den Männer der ersten Stunde und den ältesten aktiven Wanderer gehören (von links): Karl Nagel (81) aus Bühne, Seite 22 »Bouletten« sind hungrig Erhard Fischer (79) aus Bühne sowie Adalbert Burgard (80) aus Rösebeck. Team aus Borgentreich gewinnt Turnier Seite 23 Rätselspaß Kolping-Jugend baut Grillplatz mit Hütte Seite 15

atzungen hat nun einen Termine des Amtsblattes NGrillplatz mit Hütte auf dem ehemaligen Sportplatz Erscheinungstag Redaktionsschluss hinter der Gemeindehalle. Freitag, 19. Juli Donnerstag, 11. Juli Die Kolping-Jugend hat sich Freitag, 20. September Donnerstag, 12. September mit dem Gemeinschaftspro- Freitag, 18. Oktober Donnerstag, 10. Oktober jekt an der deutschlandwei- ten 72-Stunden-Aktion des BdkJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) be- Borgentreich teiligt. Außerdem wurden Erleben Nistkästen gefertigt, Insek- tenhotels aufgebaut und Herausgeber: Blumensamen einge- Carl-Wilhelm Busse † pflanzt. Kolpingpräses Pfar- Redaktionsleitung: rer Werner Lütkefend hat André Best, Ulrich Windolph die Hütte gesegnet. Chef vom Dienst: Michael Bräucker Foto: August Wilhelms Verantw. Redakteurin: Ellen Grundmann ie möchten eine Anzeige Redaktion: Sin Ihrem Amtsblatt für Orgelstadt Borgentreich Borgentreich schalten? Unse- Titelfoto: Die Bühner Schüt- Telefon: 05643/809-53 re Mediaberaterin Madelaine zen feiern ihr 200-jähriges E-Mail: [email protected] Drolshagen gibt Ihnen gerne Jubiläum vom 5. bis 8. Juli Verwantwortlich für den Inhalt des Auskunft. mit einem großen Heimat- amtlichen Teils: Orgelstadt Borgentreich, 05641/760425 und Schützenfest. Seite 3 vertreten durch den Bürgermeister anzeigen-@ Verlag: Panorama Verlags- und westfalen-blatt.de Werbegesellschaft mbH Lösung von Seite 23 Sudbrackstraße 14-18, 33611 Bielefeld G E B E F Telefon: 0521/585-0 G A R I G L U L O G O S C H L O T L A U F O B S T U N G E F A E H R www.westfalen-blatt.de E M D E E C O M E T E M I A U [email protected] R A R G W O H N V D A R S S N T O U R N E E O M A F I A T E A K Geschäftsführung: S N R S P E E R E L K E D E N D K A M P F T A N Z O R G E L Frank Best O R P E L L E L E N Z E N S P R I N T Gabriele Förster M I A M I E E T (verantwortlich für Anzeigen) P U P P E K L A D D E G O S P E L E E Anzeigenpreisliste Nr. 30, gültig ab 1.1.2019 R E L U R A L T ie haben ein spannendes F E U R I O G R A U P E Vertrieb: ZVG Zeitungsvertriebs- und Zarte Rosenträume Seite 8 H N L S H L SThema für die nächste O B L A T E F A R B I G Servicegesellschaft mbH Ausgabe des Amtsblattes? L B I S U A T Geschäftsführung: Lutz Klausmeier, W A E R M E B A U D E Mathias Flore von der Orgel- um sechsten Mal öffnet Ute Fögen bei der N I L D S S C S A Ulrich Baumbach, Sven Schubert K I S T E R U C K S P E K T R U M stadt Borgentreich hilft Ihnen ZGartenpartie am 23. Juni die Pforten zu B O N S A I A H A N A U N E M U Druck: Westfalen-Druck GmbH S U I N P U T E P E N N E N gerne weiter. ihrem Rosenparadies in Borgentreich. Besu- M E S S I N G E W U L F F D D Wir verwenden Zeitungspapier 05643/809-53 cher sind in der Zeit von 10 bis 17 Uhr will- A L T E T A R N I M L L I L A mit hohem Altpapieranteil R U N N U E T Z R E G U L A T O R [email protected] kommen. C S A R D A S V E R T R A G N E S T

s2027-1366 Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 3 NEUES aus dem Rathaus

Wir gratulieren!

Ehejubiläen

Wechsel bei den Schiedsmännern in Borgentreich (von links): Bürgermeister Rainer Rauch, Schiedsmann Klaus-Georg Arendes, Direktorin des Amtsgerichts Goldene Hochzeit Warburg Insa Menke, stellvertretender Schiedsmann Klaus Jürgens und Fachbe- reichsleiter Rolf Husemann. 27. Juni Gerda und Helmut Gerold, An der Eggel 1, 34434 Borgentreich 4. Juli Christa und Otto Weidner, Bühne, Am Friedhof Neuer Streitschlichter 1, 34434 Borgentreich im Ehrenamt Diamantene Hochzeit 7. Juli Maria und Bernhard Rasche, Manrode, Zur Trift 17, 34434 Borgentreich 14. Juli Anna und Friedrich Richter, Körbecke, Lamer- Klaus-Georg Arendes ist zum neuen Schiedsmann des Schiedsamts- dener Straße 7, 34434 Borgentreich bezirks Borgenteich bestellt worden. Insa Menke, Leiterin des Amts- 20. Juli Helena und Heinrich Rempel, Am Liebestal 34, gerichts Warburg, hat Arendes die Bestellungsurkunde im Rathaus 34434 Borgentreich der Stadt Borgentreich überreicht. Glückwünsche im Amtsblatt laus-Georg Arendes war Amtszeit beträgt fünf Jahre. schaftsstreitigkeiten oder bei bereits in der Vergan- Aufgabe der Schiedsperson Schadensersatzansprüchen. Die Orgelstadt möchte Eltern zur Geburt ihres Kgenheit als stellvertre- ist es, festgefahrene Konflikt- Schiedspersonen werden für Kindes und Bürgern zu ihren Geburtstagen im tender Schiedsmann in der Or- situationen und verhärtete dieses Amt in einem Einfüh- Amtsblatt gratulieren. Jubilare ab dem 80. Ge- gelstadt tätig. Dieses Amt Fronten aufzubrechen und da- rungsseminar und Fortbil- burtstag (dann in Fünf-Jahres-Schritten, ab übernimmt jetzt der bisherige durch Meinungsverschieden- dungsveranstaltungen des dem 100. Geburtstag jährlich) können sich Schiedsmann Klaus Jürgens. heiten zivilrechtlicher und Bundes Deutscher Schieds- an Mathias Flore, Telefon 05643/80953, Jürgens verzichtete aus pri- strafrechtlicher Art zu männer und Schiedsfrauen ge- E-Mail [email protected], vaten Gründen auf eine erneu- schlichten. Ziel ist es, ge- schult. Bürgermeister Rainer wenden. te Bestellung zum Schieds- richtliche Auseinandersetzun- Rauch bedankte sich bei den mann, erklärte sich aber ger- gen zu vermeiden. Schiedsmännern, dass sie als ne bereit, das Ehrenamt als Das Tätigkeitsfeld eines Vermittlerpersonen bei Strei- stellvertretender Schieds- Schiedsmannes ist vielfältig, tigkeiten weiterhin zur Verfü- mann weiterzuführen. Die so zum Beispiel in Nachbar- gung stehen.

AUGENOPTIKBÜTTINGHAUS

34414 Warburg · Hauptstraße 3 · Tel. 05641 2335 34434 Borgentreich · Marktstraße 17 · Tel. 05643 949950 4 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben

Rue Rue Borgentreich Borgentreich

Jumelage Jumelage Städtepartnerschaft Städtepartnerschaft Jumelage Rue & Borgentreich

Ansprechpartner des int. Freundschaftsvereins

Heinrich Gabriel 05643/949535 Robert M. Prell 05643/8395 Petra Dierkes-Vössing 05643/96109 Laubbrennholz aus dem Stadtwald

n Die Orgelstadt Borgen- Die Brennholzaufarbeitung treich kann ihren Bürgern und -Abfuhr darf nur bei guter kurzfristig Laubbrennholz aus Witterung erfolgen. dem Stadtwald im Bereich Der Nachweis der Teilnah- Bühne zum sofortigen Kauf me an einem Motorsägenlehr- anbieten. Verkauft wird aus- gang ist Pflicht. schließlich Hartlaubholz, be- Neben der persönlichen stehend aus Buche und Eiche. Schutzausrüstung wie Sicher- Die Polter liegen an mit Pkw heitsschuhwerk, Schnitt- befahrbaren Wegen. Bestel- schutzhose, Helm und Hand- lungen werden sofort während schuhe sind auch die Verwen- der Dienstzeiten bei Herrn dung von benzolfreiem Son- Stromberg, Telefon 05643/ derkraftstoff sowie biologisch 80943, E-Mail strom- abbaubarer Kettenöle Voraus- [email protected], ent- setzung für diese Arbeiten. gegengenommen. Dies ist nicht nur Vorgabe des Allgemeine Bedingungen: Wald-Zertifizierungssystems, Der Gefahrenübergang er- sondern auch im gesundheitli- folgt mit der Zuweisung des chen Interesse jedes Brenn- Holzes. holzselbstwerbers. Stadt verleiht den Heimat-Preis

n Der Rat hat der Orgelstadt Borgentreich Engagement Borgentreich hat sich für die und Praxisbeispiele im Be- Städtische Ackerflächen Einführung eines Heimat-Prei- reich der Heimatpflege. ses auf der Grundlage der Eingereicht werden können Richtlinien über die Gewäh- Projekte, die umsetzungsreif werden neu verpachtet rung von Zuwendungen zur oder gerade in der Umsetzung Umsetzung des Förderpro- sind sowie abgeschlossene gramms »Heimat-Preis« des Projekte, die jedoch nicht län- Die nachfolgend aufgeführten städtischen Ackerflächen sollen zum Ministeriums für Heimat, ger als zwei Jahre zurücklie- Kommunales, Bau und Gleich- gen. Bloße Projektideen und 1. Oktober 2019 neu verpachtet werden. stellung des Landes Nord- -skizzen sind ausgeschlossen. rhein-Westfalen ausgespro- Bewerben können sich alle Fläche I: Gemarkung Gro- eigene Flächen nicht verpach- gen. Pachtinteressenten, die chen und eine Richtlinie zur natürlichen und juristischen ßeneder (Stubbig), Flur 2, tet worden sind. die Ergänzungsvereinbarung Festlegung der Kriterien und Personen nicht-gewerblicher Flurstücks-Nr. 131 tlw. PA Gemäß den Ratsbeschlüs- zum bestehenden Pachtver- zur Vergabe des Heimat-Prei- Art, die im Gemeindegebiet 16, Art A, Größe 1,6100 ha, sen vom 23. 2. 2016 und 28. trag unterschrieben haben, ses beschlossen. Die Richtli- ansässig sind. Es werden Mindestpachtpreis 1.133,44 6. 2016 werden die Pachtver- können ihr Angebot unter An- nie ist unter www.borgent- Preisgelder bis zu einer Ge- Euro, Prämienrechte ja. träge für die Stadtbezirke gabe des Pachtpreises reich.de/Freizeit-Kultur/Kul- samthöhe von 5000 Euro ver- Fläche II: Gemarkung Gro- Großeneder und Lütgeneder schriftlich oder zur Nieder- tur/Heimat-Preis einsehbar. geben. Der Heimat-Preis kann ßeneder (Stubbig), Flur 2, zunächst von Jahr zu Jahr ver- schrift bis zum 5. 7. 2019 Die Orgelstadt Borgent- als ein einzelner Preis oder in Flurstücks-Nr. 149 tlw. PA längert, bis das dort laufende (Dienstende: 12.30 Uhr), bei reich lobt den Heimat-Preis bis zu drei Preisabstufungen 16, Art A, Größe 1,8400 ha, Bodenordnungsverfahren ab- der Orgelstadt Borgentreich, für herausragende zukunfts- verliehen werden. Bewerbung Mindestpachtpreis 991,76 geschlossen ist. Herr Stromberg, Zimmer: 23, orientierte Projekte und für können formlos bis zum 30. Euro, Prämienrechte ja. Die Neuverpachtung soll Telefon 05643/809-43 (für beispielhafte Beiträge zum Er- September 2019 per E-Mail Bei der Abgabe eines auf der Grundlage der Ver- Rückfragen), oder per E-Mail halt und zur Sichtbarmachung (buergermeister@borgent- Pachtangebotes ist die Vorla- pachtungsrichtlinien für die an d.stromberg@borgen- des kulturellen Erbes aus, die reich.de, info@borgent- ge des letzten Berufsgenos- Orgelstadt Borgentreich treich.de, einreichen. mit ehrenamtlichen Engage- reich.de) oder schriftlich ein- senschaftsbescheides erfor- meistbietend, zunächst für ment im Stadtgebiet umge- gereicht werden. derlich. Gleichzeitig ist eine die Pachtzeit vom 1. 10. Rainer Rauch setzt werden/worden sind. Eine Fachjury wird die An- Erklärung abzugeben, dass 2019 bis 30. 9. 2020, erfol- Bürgermeister Damit würdigt die Orgelstadt träge auswerten. Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 5 Aqua-Jogging im Freibad

n Mit Beginn der Freibadsai- tet die Teilnehmer im Freibad son bietet die BSG Borgen- der Orgelstadt; eine vorherige treich wieder jeden Mittwoch Anmeldung ist nicht erforder- um 19 Uhr das beliebte ortho- lich. Es entstehen pro Person pädische Aqua-Jogging an. Kosten in Höhe von 3 Euro/ Übungsleiterin Viola Conze Übungseinheit zuzüglich Ein- (B-Lizenz Orthopädie) erwar- tritt ins Freibad. Wohlfühl-Yoga im Sommer Die Besuchergruppe aus Borgentreich auf dem Westfälischen Hansemarkt in Warendorf vor dem Gemeinschaftsstand der Städte Borgentreich und Brakel. n Die VHS bietet in der Zeit gen werden an die Vorkennt- vom 20. Juli bis 10. August nisse und Wünsche der Teil- dem Kursus »Achtsames nehmer angepasst. Damit eig- Wohlfühl-Yoga im Sommer« net sich dieser Kurs für Anfän- Besuch beim Hansetag an. Yoga ist sehr vielfältig. ger und Fortgeschrittene. Neben dem klassischen Hat- Mitzubringen sind warme ha-Yoga gibt es das sportliche und bequeme Kleidung, Yoga- n Der westfälische Hansetag suchern vorstellen. zahlreiche Attraktionen, alte Power-Yoga, das tänzerische Matte und/oder eine Decke wurde in Warendorf, das für Aber auch eine kleine Grup- handwerkliche Kunst, Stra- Flow-Yoga, das sanfte Yin-Yo- und Socken. Termine sind je- seine jährliche Hengstparade pe aus Borgentreich hat sich ßenmusik und einen histori- ga, das dehnende Faszien-Yo- weils samstags, 20. und 27. bekannt ist, durchgeführt. Die den Tag freigehalten und ist schen Markt. Auf den aufge- ga und viele mehr. In einer ru- Juli, 3. und 10. August von 16 Hansestädte Borgentreich gemeinsam mit Ortsvorsteher bauten Bühnen im Festgelän- higen und wohlwollenden At- bis 18 Uhr in Borgentreich, und Brakel waren dort mit Werner Dürdoth in einem de wurden verschiedenste mosphäre führen die Teilneh- Grundschule, 1½-fache Sport- einem Stand vertreten. An- Kleinbus in die Pferdestadt kulturelle sowie musikalische mer die verschiedenen Übun- halle. Die Gebühr beträgt 48 sprechpartner für Brakel war ins Münsterland gefahren. Vor Darbietungen gezeigt. Eine gen achtsam aus: im jeweils Euro. Anmeldung unter Tele- das Anneken Anna-Lena Vol- Ort starteten die Ostwestfa- von heimischen Betrieben ge- eigenen Maß und fon 05643/809491, Frau mer und für Borgentreich len mit einer Stadtführung, staltete Gewerbeschau (Atem)rhythmus. Die Übun- Schilling und Frau Wiegers. Klaus Kaiser. In zahlreichen um zunächst einen Eindruck schloss sich an das Veranstal- Gesprächen konnten beide von Warendorf zu bekommen. tungsgelände an und konnte ihre Städte interessierten Be- Anschließend erlebten sie ebenfalls besucht werden. Abfallkalender »Schon jetzt sind wir bis

Juni 2019 Juli 2019 nach Berlin bekannt«

Die GfW, Projektträger des Projektes »Smart Country Side« (SCS), hat mit Landrat Friedhelm Spieker ein erstes Fazit des dreijährigen Leuchtturmprojektes gezogen. Sechs Golddörfer aus dem Kreis Höx- ter erproben seit Jahresbeginn digitale Anwendungen.

er Landrat betonte: »SCS setzt als Koope- Drationsprojekt der bei- den Kreise Höxter und Lippe bundesweit neue Maßstäbe. Andere Bundesländer und Re- gionen schauen mit großem Interesse auf unseren Kreis, in dem sich 16 Dörfer zum Papier Bioabfall Ziel gesetzt haben, ihre Hei- Gelber Sack Schadstoffe mat fit zu machen für die digi- tal vernetzte Zukunft.« Restmüll Wertstoffe Dazu gehören eine digitale Dorf-Plattform, ein Dorf-Hilfe- Dr. Andreas Knoblauch-Flach (von links), Stef- ruf, die Nachbarschaftshilfe fen Hess, Martina Werdehausen, Heidrun Wutt- »Sorgendes Dorf«, eine digita- ke, Markus Ehle, Josef Peine, Landrat Fried- Die Abfuhrbezirke le Kirchen-Plattform sowie helm Spieker und Michael Stolte diskutieren eine smarte Bürgerhalle. das Leben auf dem Land. Foto: GfW Borgentreich 4 1 3 2 Lütgeneder 4 3 4 1 Martina Werdehausen, Dorf-Digital-Expertin und Borgholz 2 2 2 2 Manrode 1 3 1 1 Teamleiterin der Caritas Kon- wesenden den neuen Dorf- Josef Peine, Dorfwerkstatt, Bühne 2 2 1 1 Muddenhagen 1 3 1 1 ferenz aus dem SCS-Modellort Funk. Erfreut zeigte sich betonten die Vorteile, die sich Ovenhausen, präsentierte die Landrat Spieker von dem eh- durch die mobile Steuerung Drankhausen 3 2 2 2 Natingen 2 1 2 2 neue Website mit den inte- renamtlichen Engagement ergäben. Michael Stolte, Ge- Großeneder 1 3 4 1 Natzungen 3 2 2 2 grierten Plattformen »Kirche« der Rösebecker, die ihre Bür- schäftsführer GfW, ergänzt: und »Sorgendes Dorf«. Der gerhalle mit smarter Steue- »Schon jetzt sind wir bis nach Körbecke 1 3 1 1 Rösebeck 1 3 3 1 Projektleiter »Digitale Dörfer« rungstechnik ausgestattet Berlin bekannt als Kompe- des Fraunhofer-Instituts IESE, haben. Markus Ehle, Projekt- tenzregion für die Digitalisie- Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse Steffen Hess, zeigte den An- manager »Smarte Halle« und rung im ländlichen Raum.« www.kreis-hoexter.de oder über die Smart-App MyMüll.de. KALENDER vom 21. Juni bis 19. Juli 2019

Borgentreich

28.6. Bühne 16 Uhr n AWO-Lebensmittelausga- be, Katharina-von-Bora-Haus 30.6. n Orgelkonzert, katholische 5.7. n Bataillonsabend der Schüt- 16 Uhr Kirche 20 Uhr zenbruderschaft für die ge- Manrode 30.6. n Patronatsfest Johanni samte Bevölkerung, Alster- 7.7. n Wanderung des Wanderver- halle eins 6.-8.7. n Jubiläumsschützenfest, 26.6. n Frauenfrühstück der Frau- n Steinkuhlenfest der Kol- Alsterhalle engemeinschaft pingsfamilie 11.7. n Blutspendetermin des 13.7. n Fest-Evil-Festival, Sport- 11.7. n Männerwanderung des 16.30 Uhr DRK, Alsterhalle platz Wandervereins 18.-21.7. n Sportfest des 1. FC Bühne, 14.7. n Marienfeier in der Lourdes- Sportplatz Natingen 19 Uhr Grotte 15.7. n Beginn des Kinderferienpro- gramms Großeneder 6.7. n Teichfest des Schießver- 19.30 Uhr eins

Borgholz 22.6. n Familienfest der Lösch- gruppe Natzungen 29.-30.6. n Ausflug der Löschgruppe 29.6. n Pfarrfest 7.7. n Stadtmeisterschaften des Tennisclubs, Sportgelände 29.6. n Königsschießen und Kin- 12.-28.7. n Skulpturenausstellung – 14 Uhr derschützenfest, Gemeinde- Architekt Johannes Vorholt, halle Synagoge Lütgeneder 12.7. n Bataillonsabend der Schüt- 19 Uhr zenbruderschaft, Gemeinde- halle 22.6. n Königsschießen des Hei- 13.-15.7. n Schützenfest, Gemeinde- Möchten Sie, dass wir Ihre Termine in unse- 15 Uhr matschutzvereins halle 23.6. n Fronleichnamsprozession rem Kalender veröffentlichen? Dann können n Sie Ihre Ankündigungen per E-Mail an 5.7. Schützenabend des Hei- Rösebeck [email protected] schicken. Alle matschutzvereins, Weißholz- 13.-15.7. halle Angaben ohne Gewähr. Irrtürmer vorbehal- n n ten. Schützenfest, Weißholzhal- 7.-8.7. Schützenfest, Bördeblick- le halle Klangvolles Hörspiel Dorfkonferenz: Website geht online n Die Konzertreihe »Klangvol- le Hörspiele im Zauber des Barocks« wird am Sonntag, n Etwa 40 Bürger haben sich Nachricht im Dorffunk. 30. Juni, um 16 Uhr in der Bor- an der zweiten Dorfkonferenz Jürgen Parensen und Au- gentreicher Pfarrkirche St. Jo- Eversen, die auf Einladung der gustinus Fischer, Dorf-Digital- hannes Baptist fortgesetzt. Dorfwerkstatt sowie des Pro- Experten in Eversen, präsen- Zu Gast sind Beatrice-Maria jektes Smart Country Side tierten Erfahrungen aus der und Gerhard Weinberger aus (SCS) im Pfarrheim stattfand VHS-Fortbildung »Digitale München, die an der Barock- beteiligt. Nach der Begrü- Kompetenz«. Sie werden ihr orgel konzertieren und mit ßung durch Markus Lohr gab erlerntes IT-Wissen künftig an ihren vierhändigen und vierfü- SCS-Projektmanagerin Heid- ihre Mitbürger ehrenamtlich ßigen Darbietungen eine neu- run Wuttke einen Überblick weitergeben. Dazu wird im erliche Premiere gestalten. über den Stand des Digitali- Pfarrheim eine mobile Lern- Die Eheleute konzertieren re- sierungsprojektes, an dem im und Medienecke eingerichtet, gelmäßig als Orgelduo in ganz Kreis Höxter 16 Dörfer betei- um Autoren für die Website zu Deutschland und dem Aus- ligt sind. In sechs Golddörfern gewinnen. land. Für das Wiedersehen werden derzeit digitale An- Bei zwei weiteren Projek- und Wiederhören mit der Ba- wendungen erprobt. Michael ten werden die Ergebnisse i rockorgel hat das Künstler- Maßmann, Andreas Müller zeitnah sichtbar sein: Chris- ehepaar unter anderem Wer- und Lukas Stille stellten die toph Lakemeyer sprach über ke von Georg Friedrich Hän- neue Website www.nieheime- das »Virtuelle Musterhaus«, del, Johann Sebastian Bach, versen.de vor, die in enger Zu- das Bauherren informieren Joseph Haydn und Wolfgang sammenarbeit mit den Ver- soll. Kai Bockelkamp machte Amadeus Mozart ausgesucht. einen und Interessensgrup- deutlich, dass nicht einfach Eintrittskarten zum Preis von pen vor Ort mit viel ehrenamt- ist, mit ehrenamtlicher Arbeit Beatrice-Maria und Gerhard Weinberger kom- 8 Euro (5 Euro ermäßigt) lichem Einsatz des Trios ent- eine hochwertige digitale men aus München in die Borgentreicher Pfarr- sind an der Tageskasse vor standen ist. Der Clou: Aktuel- Dorfchronik zu erstellen, wie kirche St. Johannes Baptist, um an der Barock- dem Konzert erhältlich. Infos le Informationen und Ereignis- sie Hagedorn mit Hilfe von orgel zu spielen. Beginn des Konzertes ist am auf www.orgelmuseum-bor- se, die dort eingestellt wer- Medienstudenten kürzlich ex- 30. Juni um 16 Uhr. gentreich.de den, erscheinen als Push-up- emplarisch vorgestellt hat. Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 7

Starkregen: 13 Einsätze in einer Nacht

n Der Starkregen Anfang Juni hat der Feuerwehr der Stadt Borgentreich mehrere Ein- satzstellen beschert. Schwer- punkte waren die Ortschaften Großeneder und Natzungen. In Großeneder wurden Keller überflutet, die von der Feuer- wehr ausgepumpt wurden. Auf einem Reiterhof in Gro- ßeneder wurde die gesamte Reithalle geflutet. Das Was- ser lief quer über das Gehöft und flutete den Keller und die Reithalle des Gehöftes. Das Wasser stand etwa 40 Zenti- meter hoch in der Halle. Hier wurde dann von Seiten der Feuerwehr ein Einsatzschwer- punkt gebildet und versucht die Halle vom Wasser zu be- freien. Auch war die K 21 (Großeneder-Lütgeneder) im Einfahrtsbereich Großeneder überflutet. Die Feuerwehr be- seitigte den Schlamm von der Fahrbahn, nachdem das Was- ser abgeflossen war. In Gro- ßeneder waren die Feuerweh- ren aus Großeneder, Lütgen- eder und Borgentreich im Ein- satz. In Natzungen mussten Keller abgepumpt werden. Auch wurde eine verschmutz- te Straße gereinigt. In Nat- zungen waren die Feuerweh- ren Natzungen und Borgholz im Einsatz. Koordiniert wur- den alle Einsätze durch den Einsatzleitwagen der Stadt Borgentreich. Insgesamt wur- den in der Nacht 13 Einsatz- stellen durch Feuerwehrkräf- te der Stadt Borgentreich ab- gearbeitet. Es wurden 75 Ein- satzkräfte eingesetzt. 8 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben Rosenträume in Borgentreich

n Ute Fögen öffnet im Rah- Jetzt im Sommer liegt der men der Gartenpartie am Schwerpunkt auf den Rosen. Sonntag, 23. Juni, zum sechs- Alte Rosen, Englische Rosen ten Mal die Pforten zu ihrem und Buschrosen, umrahmt Rosenparadies in der Risch- von Buchsbaumhecken, ge- straße 3 in Borgentreich. Der ben den Ton an. Mehrere Ro- Garten ist geöffnet von 10 bis senbögen zeigen, wie man 17 Uhr. den Raum nach oben gut nut- In dem etwa 500 Quadrat- zen kann. meter großen Garten in der Die Zwischenräume wer- Rischstraße hat sich im Laufe den durch unterschiedliche Die Sternradfahrer kommen am Besucherzentrum an. Foto: Irina Jansen (GfW) der letzten Jahre eine Wand- Stauden und inzwischen auch lung vom reinen Nutzgarten von vielen Hortensien ausge- zum grünen Paradies vollzo- füllt. gen. Die Rosen betören nicht Kloster-Garten-Route Ein kleiner Rest Nutzgarten nur durch ihr Aussehen, son- sowie diverse Obstbäume, dern auch durch ihren Duft. überwiegend als Säule ge- Gerade dieser sorgt für Ent- hat neue Nordschleife pflanzt, und Sträucher bilden spannung nach einem langen mit dem Ziergarten eine gut Arbeitstag. funktionierende Mischung. Kaffee, Kuchen und Geträn- ke werden von der Katholi- Nach drei Jahren Arbeit konnte das Team »Ausbau und Erweiterung schen Öffentlichen Bücherei der Kloster-Garten-Route« die Eröffnung der neuen Nordschleife fei- angeboten. Der Erlös ist für ern. Die ist knapp 100 Kilometer lang und führt durch Brenkhausen, die Büchereiarbeit bestimmt. Am gleichen Wochenende Marienmünster, Steinheim, und . öffnet der Naturgarten der Fa- milie Demann in Holzminden- ei Sternradtouren ab im Trend der Zeit. im Kreis Höxter in die Route Silberborn die Türen, und zwar Brakel, Nieheim und Insgesamt fanden mehr als einzubinden. Dies ist uns ge- Freitag bis Sonntag von 13 BBrenkhausen machten 140 Besucher den Weg zum lungen und die Region kann bis 18 Uhr. Hier wird neben sich etwa 80 Teilnehmer auf Besucherzentrum »Forum« nun auf etwa 315 Kilometern einem sanft plätschernden den Weg zur Abtei Marien- und feierten mit Landrat und erkundet werden«, berichtet Bachlauf, einem glitzernden münster, wo in einem ökume- Bürgermeister Robert Klocke Projektleiterin Carolin Bock- Teich sowie Stauden und Ro- nischen Gottesdienst, gelei- die Eröffnung. Die Klosteranla- hoff. sen ein von Buchsbaumhe- tet von Vikar Jonas Klur und ge Brenkhausen, die Abtei Die kostenlose Faltkarte cken umsäumter Nutzgarten dem evangelischen Pfarrer Marienmünster sowie der zur Kloster-Garten-Route liegt mit Hochbeeten gezeigt. Ke- Holger Nolte-Guenther, der Gräfliche Park in Bad Driburg in den Tourist-Büros des Krei- ramische Figuren und Metall- neue Abschnitt gesegnet wur- können auf der Kloster-Gar- ses aus oder ist beim Kultur- skulpturen setzen Akzente. de. Landrat Friedhelm Spieker ten-Route angefahren werden. land Kreis Höxter, E-Mail Die Gartenpartie wird seit sagte in seinem Grußwort: Zusätzlich präsentierte das [email protected] oder Tele- 2006 von Christiane Sasse »Dieser beliebte Themen-Rad- Team der Kloster-Garten-Rou- fon 05271/974323, erhält- (Liebenau-Lamerden) ehren- weg verknüpft zwei Schätze, te zwei neue Filme über die lich. Das Projekt »Ausbau und amtlich organisiert. Wer sich die unser Kulturland Kreis Serviam-Schwestern in Ger- Erweiterung der Kloster-Gar- einmal mit dem eigenen Gar- Höxter so attraktiv machen: mete und den Schöpfungspfad ten-Route« wird aus Mitteln ten beteiligen möchte, der die vielfältige Klosterkultur in Hardehausen, die die digita- des Europäischen Fonds für Ute Fögen öffnet am Sonn- kann sich gerne bei ihr mel- und die landschaftliche le Installation im Besucher- regionale Entwicklung, des tag, 23. Juni, die Pforten zu den: per E-Mail unter Schönheit.« Diesen durch eine zentrum bereichern. »Unser Landes NRW und des Kreises ihrem Rosenparadies. [email protected] oder telefo- Radroute zu verbinden liege Ziel war es, alle Kommunen Höxter gefördert. nisch unter 0172/4712626.

Tag der Offenen Tür im Familienforum Borgentreich

ach 18 Mona- Nten Bauzeit ist der Neubau für die U3-Betreuung im Familienforum Borgentreich fer- tiggestellt wor- den. Am Sonntag, 30. Juni, wird das Gebäude im Rah- men eines Festak- tes seiner Bestim- mung übergeben. Alle interessierten Borgentreicher Bürgerinnen und Bürger sind an die- sem Tag von 15 Uhr an eingela- den, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 9 Eine Pilgerreise nach Rom n Eine Pilgerreise des Pasto- den weitere päpstliche Basili- ralverbundes Borgentreicher ken besucht: St. Paulus vor Land unter geistlicher Leitung den Mauern, Santa Maria von Pastor Martin Tilles führ- Maggiore und St. Johannes im te in die ewige Stadt Rom. Lateran. Die Besichtigung der Den 26 Teilnehmern boten Vatikanischen Museen sowie sich nachhaltige Eindrücke der Sixtinischen Kapelle mit und Erfahrungen in der Metro- den Freskenmalereien von Mi- pole am Tiber. chelangelo war beeindru- Höhepunkt war eine Gene- ckend. Monumentale Bauwer- ralaudienz des Papstes Fran- ke wie Pantheon, Trevi-Brun- ziskus mit Gästen aus aller nen und Spanische Treppe so- Welt, in deren Rahmen die wie Zeugnisse des antiken Borgentreicher Reisegruppe Roms mit Kolosseum und Fo- namentlich aufgerufen wurde. rum Romanum vervollständig- Die Pilgergruppe steht in den Fontänenanlagen der Villa d’Este in Tivoli. Neben dem Petersdom wur- ten das Programm. Bernd Tewes ist Schützenkönig

Beim Königschießen der St.-Meinolf-Schüt- zenbruderschaft in der Natinger Angerhalle konnte Bernd Tewes den Vogel von der Stan- ge holen und ist nun neuer Schützenkönig.

amit konnte der zuvor beim Prinzenschießen auf die schon als Kandidat ge- Scheibe als bester Schütze Dhandelte Natinger Orts- beweisen. Die Ehre der Schü- vorsteher als siegreicher lerprinzessin errang seine Schütze hervorgehen. Tewes Schwester Rieka Welling. löst damit Jonas Kleinjohann Alle drei neuen Repräsen- ab, der in den vergangenen tanten werden am 20. Juli zwei Jahren die königlichen beim Bezirkskönigschießen Das Basar-Team aus dem Alsterdorf mit (von links) Andrea Krull, Stephanie Lun- Insignien trug. Nun wird zum Wettkampf um die Be- kenbein-Richter und Daniela Köhler hat 600 Euro an die Brüder- Grimm-Schule in Bernd Tewes beim nächsten zirkswürden antreten dürfen. Brakel gespendet. Rita Mertens vom Schulförderverein und Schulleiterin Sigrid Schützenfest, das zum Dieses findet in diesem Jahr Hermes freuen sich über den symbolischen Scheck, den Adrian, Finn und Lukas Pfingstfest 2020 im Dachde- mit dem Ball der Könige in Na- entgegennehmen konnten. Foto: Astrid E. Hoffmann ckerdorf gefeiert wird, die tingen statt, da der bisherige Schützen in Natingen regie- Bezirkskönig Jonas Kleinjo- ren. Zu seiner Königin erkor hann, der auch zugleich am- er seine Frau Gisela. tierender Diözesankönig ist, Warmer Geldregen für Auch die weiteren Würden- der St.-Meinolf-Schützenbru- träger der Schützenbruder- derschaft Natingen ent- schaft wurden beim König- stammt. Alsternest und Schule schießen ermittelt und konn- Am Abend des Königschie- ten die Glückwünsche von ßens wurde bis in die Morgen- Schützenoberst Dieter Krol- stunden unter den Klängen pfeifer entgegennehmen. So der Tanzband »Moonlight« das Zweimal im Jahr ist Baby- und Kinderkleiderbasar in der Alsterhalle konnte sich Louis Welling Tanzbein geschwungen. auwi in Bühne. Der Erlös der Veranstaltung wird immer gespendet. Beim jüngsten Basar Anfang April dieses Jahres kam wieder eine ordentli- che Geldsumme zusammen.

ndrea Krull vom Basar- immer wieder aufs Neue. »Wir richtet Schulleiterin Sigrid Team erklärte: »Wir gucken immer, wo etwas ge- Hermes. Wenn die Baumaß- Aarbeiten alle ehrenamt- braucht wird«, sagt Stephanie nahmen abgeschlossen sind, Das Foto zeigt lich und der Erlös wird stets Lunkenbein-Richter. Dieses wird es noch einiges zu ge- den neuen Na- gespendet«. Das erste Mal Mal bekamen die Krabbel- stalten geben. »Wahrschein- tinger Schützen- wurde gebrauchte Kinderklei- gruppe und der Kindergarten lich nutzen wir die Spende könig Bernd Te- dung vor 17 Jahren im Pfarr- Alsternest jeweils 300 Euro. dann für den Schulhof«, sagt wes auf den heim des Alsterdorfes ange- Weitere 600 Euro wurden Rita Mertens vom Förderver- Schultern von boten. Daraus hat sich mitt- an die Brüder-Grimm-Schule in ein der Schule. Die nächste Diözesankönig lerweile ein festes Angebot Brakel gegeben. 94 Schüler Gelegenheit, sich mit guter Jonas Kleinjo- im Bühner Jahreskalender besuchen die Förderschule und günstiger Baby- und Kin- hann (links) und entwickelt. mit dem Schwerpunkt Spra- derbekleidung in Bühne einzu- Fähnrich Tho- Welchem Zweck der Erlös che im Primarbereich. »Die decken, besteht am 8. Sep- mas Wieners- zu Gute kommen soll, ent- Schule wird derzeit durch tember, kündigt Andrea Krull Rehrmann. scheiden die Organisatoren einen Anbau erweitert«, be- jetzt schon einmal an. aho 10 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben »Pflege on Tour« beginnt in Brakel Personalverantwortliche in der Pflegebran- che haben es nicht leicht. Fachkräfte werden dringend gesucht und während die Vorurtei- le über die Branche omnipräsent sind, blei- ben die Vorzüge meist auf der Strecke.

ie Aufgabenbereiche nen fährt. Dabei sind natürlich sind ausgesprochen Krankenhäuser, Reha-Klini- Dvielfältig, die Entwick- ken und Einrichtungen, die lungsmöglichkeiten groß und ambulante- oder stationäre die Wertschätzung von Pa- Pflege anbieten. tientinnen und Patienten oder Um den Start in die Pflege- Bewohnerinnen und Bewoh- branche noch leichter zu ge- Die Fahnenschwenker der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich wa- nern beträchtlich. stalten, können im Anschluss ren bei den Wettbewerben anlässlich des Diözesanjungschützentages in West- »Besonders bedauerlich fin- an die Veranstaltung alle Inte- önnen erfolgreich. de ich es, wenn sich ausgebil- ressierten ein Praktikum in dete Fachkräfte nach einer ihrer Wunscheinrichtung ma- beruflichen Auszeit den Job chen. Damit haben sie die nicht mehr zutrauen oder von Möglichkeit, sich einen be- Fahnenschwenker ihren beruflichen Erfahrungen stimmten Bereich genauer an- frustriert sind und deshalb zuschauen oder alle Arbeits- diesen schönen Beruf nicht gebiete im gewünschten feiern Erfolge mehr ausüben möchten«, so Unternehmen zu durchlaufen. Ulrike Roxlau, Einrichtungs- Am 26. Juni findet das vom leiterin des Senioren-Parks Netzwerk Pflege im Kreis Höx- carpe-diem in Bad Driburg. ter in Zusammenarbeit mit Im Fahnenschwenken und beim Schießen haben die Borgentreicher Mit dem Netzwerk Pflege im dem Kompetenzzentrum Frau beim Diözesanjungschützentag in Westönnen Erfolge gefeiert. Hun- Kreis Höxter hat sie darum und Beruf OWL und fundus, derte Jungschützen haben sich unter dem Motto »Jugend kann was – mit ihren Mitstreiterinnen der Arbeitsgemeinschaft für »Pflege on Tour« ins Leben ge- berufliche Weiterbildung, ins Jugend macht was« in Westönnen getroffen. rufen hat. Interessierte sollen Leben gerufene Programm in an einem Vormittag, die viel- Brakel statt. ach dem Empfang der ausgesuchter Musik dargebo- fältigen Aufgabenbereiche in Herzlich eingeladen sind al- Teilnehmer aus zwölf ten. Hier gewannen in der der Pflegebranche kennenler- le, die sich eine Rückkehr in NBezirken begann die Klasse Pagen Lea-Marie Hü- nen und mit Personalverant- ihren Beruf vorstellen können Großveranstaltung mit einer depohl, Amber-Sue Schroeder wortlichen ins Gespräch kom- und diejenigen, die Lust auf heiligen Messe, bevor die und Zoe Schroeder alias »Die men. Wichtig ist es den Orga- eine neue Aufgabe haben. Die Wettbewerbe im Fahnenhoch- Monster« zum Song »Frische nisatorinnen, zu informieren Agentur für Arbeit Paderborn/ wurf sowie die Schießwettbe- Luft« von Wincent Weiss den und Mut zu machen, denn Höxter und das Jobcenter werbe starteten. dritten Platz und in der offe- auch nach jahrelanger Auszeit Höxter werden an diesem Tag Titian Gievers, der amtie- nen Klasse Laura Wittkopp, ist ein Wiedereinstieg pro- ebenfalls mit Beraterinnen vor rende Schülerprinz der St.-Se- Anne Peters, Ronja Cajka, Ti- blemlos möglich. Damit meh- Ort sein und bei Fragen zur bastian-Schützenbruder- tian Gievers, Anna-Lena Caij- rere Unternehmen und Fach- Verfügung stehen. schaft Borgentreich, sicherte ka, Anna-Theres Kremper bereiche besucht werden kön- Anmeldungen nimmt Stefa- sich beim Diözesanschießen alias »Explosive Alltagshel- nen, gibt es einen Shuttle Ser- nie Schoppe unter Telefon den dritten Platz und holte den« den ersten Platz zu »Iris« vice, der die Teilnehmenden 05272/6071901 oder E-Mail sich somit die Berechtigung, von den Goo Goo Dolls. zu den verschiedenen Statio- [email protected] entgegen. Titian Gievers am Bundesschießen im Okto- Im Schauschwenken ge- ber in Köln-Lövenich teilneh- wannen Silas Kremper, Am- men zu dürfen. super Darbietung. ber-Sue Schroeder, Zoe Es fehlte bei ihm nur ein In der Klasse der Jüngsten, Schroeder, Anne Peters, Titi- Hauch, sich Diözesanschüler- den Pagen 1 und 2, gewann an Gievers, Ronja Cajka, Lau- prinz 2019 nennen zu dürfen. Amber-Sue Schroeder mit 263 ra Wittkopp, Anna-Lena Cajka Die fünf besten Sportschützen Punkten Gold. und Sabrina Rengel den zwei- dieser Klasse trafen jeweils Ebenfalls zur Marschmusik, ten Platz. Hier flogen die Fah- zweimal die Zehn und einmal aber mit einer etwas größe- nen weit durch die Luft zur Ti- die Neun, sodass der Teiler für ren Fahne, trat Anne Peters telmusik des Films »Narnia«. das Ergebnis schließlich ent- auf. Sie gewann mit 454 Eine noch ziemlich neue scheidend war. Punkten Bronze in der Klasse Disziplin ist der Fahnenhoch- Bereits eine Woche zuvor, B 1. wurf, der während des Rah- bei den Diözesenfahnen- Mit der ganz großen Fahne menprogramms des Diözesan- schwenkerwettbewerben in und zu Walzermusik gewan- jungschützentages durchge- Paderborn, zeigte Titian Gie- nen in der Klasse A 1 und 2 führt wurde. Dabei gewann vers, dass sich das Training Anna-Theres Kremper mit 317 bei den Damen den ersten gelohnt hat. In der Klasse der Punkten den ersten Platz und Platz Sabrina Rengel mit einer Pagen drei siegte er mit 428 Ronja Cajka mit 282 Punkten Höhe von 6,75 Metern und Punkten vor Silas Kremper den zweiten Platz. Mit nur den zweiten Platz Ronja Cajka Gerrit Fischer (Kompetenzzentrum Frau und Be- mit 397 Punkten und Zoe zwei Punkten Abstand an mit 6 Metern. Nur knapp am ruf, von links), Stephanie Oeynhausen (Die Schroeder mit 356 Punkten. Bronze vorbei, gab es für Sa- Pokal vorbei, aber trotzdem Pflege Schlütz-Oeynhausen), Stephanie Schop- Leider nicht mehr auf das Sie- brina Rengel nur einen vierten mit einer beachtlichen Höhe pe (Bildungszentrum Weser-Egge) und Ulrike gerpodest – mit nur einem Platz. von 5,5 Metern, findet sich Roxlau (Netzwerk Pflege) freuen sich auf viele Punkt weniger – schaffte es Beim Synchronschwenken Rüdiger Kröhn auf Platz vier Anmeldungen zu »Pflege on Tour« in Brakel. Lea-Marie Hüdepohl. Sie zeig- wird eine monatelang einge- der Siegerliste der Herren wie- Foto: OWL GmbH te in Pflicht und Kür eine übte Choreographie zu selbst der. Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 11 Familie spendet 7000 Euro

Die Grünenberg-Stiftung in Ottbergen hat eine Spende in Höhe von 7000 Euro erhalten. Das Geld stammt aus Kondolenzspenden, die Familie Michels aus Großeneder zur Trauerfeier des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Meinolf Michels erhalten hat.

essen Witwe Thea und spiel Außenspielgeräte für die Geld gebeten, welches er be- Tochter Gudrun überga- Schulen und Kindertagesstät- dürftigen Menschen zur Verfü- Dben das Geld an den ten, die ansonsten keine För- gung stellen wollte. »Mit Hilfe Vorstand der Grünenberg-Stif- derung erfahren und nicht an- dieser großzügigen Zuwen- tung. geschafft hätten können, dung im Jahr 1995 konnte da- Die Grünenberg-Stiftung unterstützt werden. mals der Grundstock für das unterstützt die Einrichtungen »Gerade das breit gefächer- heutige Stiftungs-Kapital ge- der Lebenshilfe im Kreis Höx- te Angebot der Lebenshilfe bildet und der damalige Unter- ter. Hierzu zählen Kinderta- und die Möglichkeit, mit der stützungsfonds der Lebenshil- gesstätten, Schulen, Wohn- Spende an die Stiftung viele fe in eine Stiftung überführt stätten, Werkstätten und As- unterschiedliche Menschen werden«, berichtet Stiftungs- sistenzdienste für Menschen und Projekte nachhaltig zu vorsitzender Rudolf Eßer. mit Behinderungen. unterstützen, bewegte die Thea Michels war es ein Die Stiftung hat es sich zur Witwe und die Kinder des Ver- Anliegen, auch die Kondolenz- Aufgabe gemacht, die Einrich- storbenen«, heißt es in einer Spende dem Stiftungskapital Freuen sich über die Spende (von links): Bernd tungen einmal im Jahr durch Pressemitteilung der Stif- zuzuführen, »da die Spende Müller (Stiftungsvorstand), Gudrun Michels, Al- eine Ausschüttung der Erlöse tung. dann für lange Jahre immer bert Heinemann (Stiftungsvorstand), Rudolf aus dem Stiftungskapital zu Bereits zu seinem 60. Ge- wieder eine Unterstützung für Eßer (Stiftungsvorstand), Thea Michels und unterstützen. So konnten burtstag hatte Meinolf Mi- Menschen mit Behinderungen Hubertus Fehring (Stiftungsvorstand). schon viele Projekte, zum Bei- chels statt Geschenken um bietet.«

Bühner Schützen Familienanzeigen feiern Jubiläum Und immer sind da Spuren deines Lebens, Das Heimat- und Schützenfest in Bühne zum sie werden uns an dich erinnern. 200-jährigen Bestehen der St.-Vitus-Schüt- Herzlichen Dank zenbruderschaft wird in diesem Jahr vom 5. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so viel- bis 8. Juli gefeiert. fältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Verstorbene auf ihrem leten Weg Hier der Festverlauf: 20 Uhr: Festball in der Als- begleiteten. terhalle mit der Band »Bever- Im Namen aller Angehörigen Freitag, 5. Juli taler«. Eintritt frei! Friedrich Fricke 20 Uhr: Bataillonsabend für die ganze Bevölkerung an der Sonntag, 7. Juli Luzia Fricke Manrode, im Juni 2019 Alsterhalle 6 Uhr: Ständchenbringen geb. Niggemann 13.30 Uhr: Antreten der Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, den 23. Juni 2019 * 25. Mai 1935 Samstag, 6. Juli Schützen an der Alsterhalle um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk 15.30 Uhr: Eintreffen der 14 Uhr: Großer Festumzug † 28. April 2019 zu Manrode. Gastvereine, Alsterhalle mit dem Musikvereinen Büh- 16 Uhr: Abmarsch zur ne und Körbecke sowie den Kranzniederlegung Spielmannszügen Manrode 17 Uhr: Vorabendmesse, und Dalhausen, Abholen des Herzlichen Dank zelebriert von Erzbischof Königspaares mit Hofstaat, sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mir zu Hans-Josef Becker, Weihe der Präsentation ehemaliger Kö- meinem neuen Königskette niginnenkleider 18 Uhr: Umzug ab Kirche, 16 Uhr: Musik und Königs- 90. Geburtstag Großer Zapfenstreich auf dem tanz in der Alsterhalle durch Glückwünsche, Geschenke und Hofgut der Familie Krull, Mu- 19.30 Uhr: Polonaise auf ihr persönliches Kommen große Freude sikverein Bühne und Tambour- dem Sportplatz an der Halle, bereitet haben. korps Schloss Neuhaus anschließend Tanz in der Hal- le mit der Band »Bevertaler«. Waltraud Prenzel Eintritt frei! Natzungen, im Juni 2019 Montag, 8. Juli 9 Uhr: Antreten der Schützen bei der Kir- che, anschließend Ein herzliches Dankeschön Frühschoppen sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 14.15 Uhr: Abho- len der Frauen, des 90. Geburtstag Königspaares und DAS SCHÖNSTE DENKMAL, durch Glückwünsche, Geschenke, Anrufe und ihr des Hofstaates am persönliches Kommen große Freude bereitet haben. Pfarrheim und anschlie- DAS EIN MENSCH BEKOMMEN ßend Frauenkaffee in der KANN, STEHT IN DEN HERZEN Marianne Lunkenbein Halle. 18 Uhr: Polonaise der Frau- SEINER MITMENSCHEN. Bühne, im Juni 2019 en. ALBERT SCHWEITZER 12 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben

Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich ehrt ihre Majestäten. Von links Brudermeisterin Maria Müller, Schützenpräses Pfarrer Wer- ner Lütkefend, das vorherige Königspaar Karin Arendes und Christopher Brand, das amtierende Königspaar Michael und Heike Bartoldus, das Silberkönigspaar Dietmar und Gaby Hüskens, Jugendprinzessin Yvonne Brilon, Schülerprinz Kevin Million und Schützenoberst Andreas Muhs. Bruderschaft ehrt Mitglieder

Besonders verdiente Mitglieder der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich wur- den nach der von Präses Pfarrer Werner Lütkefend zelebrierten Schützenmesse beim dies- jährigen Schützenfest ausgezeichnet. Dazu waren auch Vertreter des Diözesan- und Bezirks- verbandes des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften anwesend.

ie Brudermeisterin Die stellvertretende Diöze- den vergangenen Jahrzehnten Maria Müller konnte sanjungschützenmeisterin Ju- in besonderer Weise für die Dneben einer großen liane Bogedain nahm dann die Bruderschaft verdient ge- Schar von Mitgliedern und Ehrung von Florian Sökefeld macht. Gästen auch den Bezirksprä- vor. Dieser wurde mit dem Friedhelm Aufenanger trat ses der Schützen, Pfarrer Diözesanverdienstorden der 1973 den Schützen bei, war Werner Lütkefend, Pfarrer Jugend in Bronze ausgezeich- von 1984 bis 1996 Fähnrich, Kai-Uwe Schroeter, Ortsvor- net. Florian Sökefeld ist akti- danach bis 2008 Oberleut- steher Werner Dürdoth, das ves Mitglied der Schießsport- nant und dann bis 2018 Jubelkönigspaar Dietmar und abteilung, war 2008 Schüler- Hauptmann der 2. Kompanie. Gaby Hüskens, das Königs- prinz und von 2009 bis 2011 34 Jahre war er im Schützen- paar 2018 Christopher Brand Fahnenträger der Schützenju- vorstand. 1986 war er König und Karin Arendes, das amtie- gend. wie auch Bezirkskönig. Dem rende Königspaar Michael Den Fahnenschwenkerver- Hofstaat gehörte er in den und Heike Bartoldus, Ehren- dienstorden in Bronze konnte Jahren 1998 und 2004 an. oberst Rudi Herbold sowie Ronja Cajka von ihrer Schwes- Der stetige Einsatz von Fried- den Bezirksbundesmeister ter, der stellvertretenden Be- helm Aufenanger wurde be- Matthias Gockeln mit weite- zirks-Fahnenschwenkermeis- reits 1987 mit dem Silbernen Sechs Mitglieder konnten besondere Auszeich- ren Vertretern des Diözesan- terin Anna-Lena Cajka, ent- Verdienstkreuz und 2000 mit nungen entgegennehmen: (von links) Bruder- und Bezirksvorstandes in der gegennehmen. dem Hohen Bruderschaftsor- meisterin Maria Müller, Florian Sökefeld, Prä- Schützenhalle willkommen Die Verleihung der weite- den gewürdigt. ses Pfarrer Werner Lütkefend, Ronja Cajka, Ju- heißen. ren Auszeichnung oblag dem Auch Manfred Friebe konn- liane Bogedain, Karin Riepe, Anna-Lena Cajka, Mit dem Königspaar des Bezirksbundesmeister Mat- te das St.-Sebastianus-Ehren- Reinhard Laqua, Burkhard Henkenius, Manfred Schützenfestes 1994 Dietmar thias Gockeln. Mit dem Silber- kreuz aus den Händen von Friebe, Christian Milleg, Friedhelm Aufenanger, und Gaby Hüskens begann die nen Verdienstkreuz für Frauen Matthias Gockeln entgegen- Matthias Gockeln und Andreas Muhs. Schützenchefin den Reigen zeichnete Matthias Gockeln nehmen. der Ehrungen. Silberkönig die Schießleiterin der Schieß- Manfred Friebe gehört seit Dietmar Hüskens wurde mit sportabteilung Karin Riepe 48 Jahren dem Verein an und dem Jubiläumskönigorden aus. Die Geehrte ist Grün- war davon stolze 40 Jahre im ausgezeichnet. Seine Gattin dungsmitglied der 1997 ins Vorstand aktiv. 1978 bis Gaby konnte als Dank und An- Leben gerufenen Frauenabtei- 1984 war er Leutnant, dann erkennung den Ehrenbecher lung der Schützenbruder- bis 1996 Fahnenbegleiter und und einen Blumenstrauß ent- schaft. Ebenfalls mit dem Sil- danach bis 2014 Fähnrich der gegennehmen. bernen Verdienstkreuz wurde 2. Kompanie. Von 2014 ge- Auch dem Königspaar des Reinhard Laqua geehrt, der hörte er bis 2018 dem Schüt- vergangenen Jahres Christo- seit 1977 den Schützen und zenrat an und unterstützt heu- pher Brand und Karin Arendes seit 1999 der Schießsportab- te noch den Hallenwart der wurde Dank ausgesprochen teilung angehört. vereinseigenen Schützenhal- und ebenfalls Blumen über- Erhöhte Aufmerksamkeit le, Wolfgang Zintel, bei seiner reicht. Die Königinnen des erbat sich Bezirksbundes- Arbeit. Im Hofstaat der St.-Se- Jahres 1979, Margret Kloidt, meister Matthias Gockeln bei bastian-Schützenbruder- Beifall bei der Verleihung des St.-Sebastianus- und 1969, Angela Arendes, der Verleihung des St.-Sebas- schaft Borgentreich war Man- Ehrenkreuzes an Manfred Friebe (von links) werden ihre Ehrung zum 40- tianus-Ehrenkreuzes an Fried- fred Friebe bei den Schützen- und Friedhelm Aufenanger. Rechts Schützen- und 50-jährigen Jubiläum zu helm Aufenanger und Manfred festen der Jahre 1986 und oberst Andreas Muhs. Fotos: auwi Hause entgegennehmen. Friebe. Diese haben sich in 2004. auwi Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 13

Bäume spenden Kindergartenkindern Schatten

äume für die Zukunft der BKinder zu pflanzen ist seit mehr als 70 Jahren eine der schönsten Hauptaufgaben der Schutzgemeinschaft Deut- scher Wald (SDW). Bei der jüngsten Baumpflanzung im Familienforum Borgentreich hatte die SDW-Vizepräsiden- tin Marie-Luise Fasse (Mitte) prominente Unterstützung von dem CDU-Bundestagsab- geordneten Christian Haase (Dritter von links), dem Wald- beauftragten des BML, Cajus Caesar (Zweiter von rechts), und dem Borgentreicher Bür- germeister Rainer Rauch (links). Zur Beschattung des Sandkastens des Kindergar- tens wurden eine Linde und ein Feldahorn gepflanzt. Ge- spendet wurde auch ein Hain- buchentunnel, der den Spiel- platz naturnäher und spannen- der macht. Die Waldpädago- gin Sabine Stock (Zweiter von links) hatte vorher die Kinder auf eine Reise in den Wald mitgenommen, um spie- lerisch mit allen Sinnen das Interesse der Kinder für den Wald zu wecken. »Schlossrunde« in der Abtei Marienmünster n Die Gesellschaft für Wirt- am Donnerstag, 27. Juni, von Spitzencluster »it’s OWL« he- anstaltungen wird es auch in Smarte Assistenzsysteme so- schaftsförderung im Kreis 18 Uhr an in der Abtei Marien- raus in den Kreis Höxter und diesem Jahr wieder die Mög- wie Förderung und Förderpro- Höxter (GfW), die Industrie- münster statt. Ziel dieses be- Künstliche Intelligenz. Klaus- lichkeit geben, sich in kleinen gramme. Durch die Veranstal- und Handelskammer Ostwest- sonderen Events ist es, den Peter Jansen (»it’s OWL«) und Runden an sogenannten Ex- tung führt Christine Etrich. falen zu Bielefeld, Zweigstelle Dialog zwischen Wissen- Prof. Dr.-Ing. Volker Lohweg pertentischen zum Thema der Anschließend kann diskutiert Paderborn und Höxter, sowie schaft und Wirtschaft zu in- (Institut für Automatisie- Wahl auszutauschen und ge- werden. Die Veranstaltung ist die Technische Hochschule tensivieren und den Transfer rungstechnik, Technische zielt Fragen zu stellen: IT-Si- kostenlos. Eine Anmeldung Ostwestfalen-Lippe laden weiter auszubauen. Hochschule OWL) werden im cherheitsstrategien, Strate- ist bis zum 21. Juni bei der Unternehmer und Interessier- Die prägenden Themen in Rahmen von zwei spannenden gien für effizientes Energie- GfW ([email protected]) er- te zu einer gemeinsamen Ver- diesem Jahr sind Möglichkei- Vorträgen informieren. management, Analyse zur di- beten. Weitere Informationen anstaltung ein. ten der Förderung des Tech- Aufgrund der positiven Re- gitalen Transformation produ- unter www.gfwhoexter.de im Die »Schlossrunde« findet nologietransfers aus dem sonanz der vergangenen Ver- zierender Unternehmen, Bereich Service. Günter Niggemann Im Amt: Felicitas Malermeister und Malerfachgeschäft Hoppe (vorne von links), Leonie Große, das Kinderkönigs- Zur Trift 10 paar Penelope Hoppe 34434 Borgentreich und Leonidas Hoppe, Tel.: 05643-441 Franziska König und Fax: 05643-8852 Charlotte König so- E-Mail: [email protected] wie Annika Dassow (hinten von links), Fahnenträger Tho- mas Dassow und Kin- derschützenoberst Philipp Saalfeld. Leonidas ist Kinderkönig n Gemeinsam mit dem Natin- das Hoppe als Kinderkönig zen wurde das Kinderkönigs- ger Königschießen hat die St. proklamiert werden. Zu seiner paar samt Hofstaat im Alten Meinolf-Schützenbruder- Königin erkor er sich seine Schulweg abgeholt. Der Nach- schaft auch ihr Kinderschüt- Schwester Penelope. Mit mittag stand mit Spiel und BLÖMEKE+PIEPER GMBH METALLBAU zenfest gefeiert. Bereits vor einem Festumzug der Natin- Spaß und einem Zauberkünst- KAISERSTRASSE 734434 BORGENTREICH/MANRODE PHONE: +49 (0)5643 9490915 FAX: +49 (0)5643 9490918 einigen Tagen konnte Leoni- ger Schützen und Jungschüt- ler im Zeichen der Jüngsten. MAIL: [email protected] 14 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben Sommerplan der BSG Borgentreich

n Die BSG Borgentreich Mittwochs: weist auf den geltenden Som- Krebsnachsorge: 16.30 bis merübungsplan hin. Der Reha- 17.30 Uhr Sport findet in der kleinen Orthopädie, Gruppe VII: 16.30 Sporthalle im Schulzentrum bis 17.15 Uhr Borgentreich (neben dem Hal- Orthopädie, Gruppe VIII: lenbad) statt. 17.30 bis 18.15 Uhr Dienstags: Orthopädie, Gruppe IX: 17.30 Herz, Gruppe I: 16.45 bis bis 18.15 Uhr 17.45 Uhr Boule/Pétanque auf der Herz, Gruppe II: 16.45 bis Boule-Bahn im Schulzentrum, 17.45 Uhr dienstags und freitags ab 14 Orthopädie, Gruppe I: 18 bis Uhr. Aqua-Jogging im Freibad Waidmannsheil im Wasserschloss 18.45 Uhr Borgentreich (Kosten 3 Euro Orthopädie, Gruppe II: 18.15 zuzüglich Eintritt) mittwochs ie Vereinigten Museen haben den aktuellen Jungjägerkurs der Kreisjäger- bis 19 Uhr ab 19 Uhr; Sport für Senioren Dschaft Höxter begrüßt. Der Besuch des Wasserschlosses ist seit Jahren ein Orthopädie, Gruppe III: 19 bis 75+ im Atrium im Senioren- beliebter und fester Bestandteil der Ausbildungszeit. Die angehenden Jägerin- 19.45 Uhr zentrum Borgentreich immer nen und Jäger wurden durch die Ausstellungen Afrika sowie Amerika geführt. Orthopädie, Gruppe IV: 19.15 donnerstags ab 10 Uhr. Auch die europäische Jagdkultur stand auf dem Programm, wobei bisher Gelern- bis 20 Uhr Die Ausflüge der E-Bike- tes an den vorhandenen Tierpräparaten und jagdlichen Gegenständen vor Ort Orthopädie, Gruppe V: 20 bis Gruppe finden nach besonde- aufgefrischt wurde. Die Ausstellungen begeisterten alle Teilnehmer. Für die be- 20.45 Uhr rem Plan statt. Weitere Aus- vorstehende Jägerprüfung wünschen die Vereinigten Museen viel Glück und für Orthopädie, Gruppe VI: 20.15 künfte gibt es unter Telefon die jagdliche Zukunft alles Gute und Waidmannsheil. bis 21 Uhr 0151/70875163. Junge Landwirte sind angesprochen n Viele Menschen kennen die tern aus der Landwirtschaft weltweite »Fridays for Futu- und einer Vertreterin der »Fri- re«-Bewegung, aber wer days for Future«-Bewegung kennt die konkreten Forderun- bietet eine Ernährungswis- gen? Vorstellungen über eine senschaftlerin einen inhaltli- andere Form der Landwirt- chen Austausch über unsere schaft sind schnell formuliert, Ernährungsgewohnheiten an doch was lässt sich wie und in und stellt dabei insbesondere welchen Zeiträumen realisie- Zucker und Süßungsmittel in ren? Wie nehmen junge Land- den Fokus. wirte die gesellschaftliche Dabei werden die eingela- Diskussion rund um ihren Be- denen Referenten ihre Posi- rufsstand wahr? Welche Zu- tionen lediglich in einer kur- Die Majestäten Karin Arendes und Christopher Brand haben die 58. Königseiche kunftsperspektiven sehen sie zen Vorstellungsrunde vortra- im Borgentreicher Schützenhain gepflanzt. Der Hofstaat, die Offiziere und Vor- für ihren Betrieb? gen. Im Kern geht es darum, standsmitglieder sowie Freunde waren dabei. Foto: Astrid E. Hoffmann Wer zu diesen Fragestellun- Gesprächsrunden auf Augen- gen in einen Dialog treten höhe zu fünf verschiedenen möchte, ist eingeladen, sich Themenfeldern mit den Refe- am Mittwoch, 26. Juni, um 19 renten anzubieten. Die Refe- Königspaar pflanzt Eiche Uhr im Pädagogischen Zent- renten werden dabei jeweils rum (PZ), Wachtelpfad 2 in von Moderatoren unterstützt. Warburg, an einem Erzeuger- Die Gesprächsrunden werden Im Borgentreicher Schützenhain steht die 58. Eiche. Das noch amtie- Verbraucher-Dialog zu beteili- nach 30 Minuten neu ge- rende Königspaar der Schützenbruderschaft St. Sebastian, Karin gen. Dabei hat die Bürgerini- mischt, interessierte Teilneh- Arendes und Christopher Brand, hat die 58. Königseiche gepflanzt. tiative Lebenswertes Börde- mer können im angedachten land und Diemeltal (BI) so vie- Zeitrahmen drei der fünf The- le junge Referenten wie bis- mentische nach ihrem Inte- eit 1995 wird dieser bieten der Tierwelt hier einen den Schützen gehegt und ge- lang wohl noch nie in ihrer 30- ressensschwerpunkt auswäh- Brauch im eigenen Lebensraum«, berichtet pflegt, so wurden auch neue jährigen Geschichte eingela- len. Weitere Infos auf www.bi- SSchützenhain – an der Schriftführer Jens Rengel. Platten verlegt und dem- den. Neben drei jungen Vertre- boerdeland.de/warburg-isst. Straße »Am Siekbach« – ge- Dem Grundgedanken Bern- nächst wird noch eine Bank pflegt. Bernhard Müller, der hard Müllers folgend, pflanzt aufgestellt, berichtete Müller. damalige Brudermeister und jedes Jahr das amtierende Kö- »Im nächsten Jahr feiern wir Vorsitzende der Bruderschaft, nigspaar der Bruderschaft 25 Jahre Schützenhain«, kün- hatte während der Flurbereini- eine Königseiche. Sie symbo- digte Müller an. gung 1993/1994 dafür ge- lisiert die Verbundenheit zur An dem Tag, an dem die Kö- sorgt, dass dieses Stück Land Heimat. Nun stehen im Schüt- nigseiche gepflanzt wird, fin- an die Schützenbrüder über- zenhain bereits 58 Eichen. det normalerweise eine Wan- tragen wurde. Die Schützen »Das Holzschild, das auf derung statt, doch das Wetter nennen das Areal seit dem unseren Hain hinweist, wurde ließ dies nicht zu. Den Spaten Grundbucheintrag 1999 ihr dieses Jahr von unserem am- nahm das Königspaar den- Eigen. Die Fläche ist etwa tierenden Königspaar gestri- noch entgegen. Hofstaat, Offi- 11.000 Quadratmeter groß. chen«, erwähnte Brudermeis- ziere und Vorstandsmitglieder Jung und klimafreundlich? Darüber soll am 26. »Unterschiedliche Nadel-, terin Maria Müller in ihrer Re- sowie Freunde ließen die Ma- Juni diskutiert werden. Obst- und Laubbäume sowie de zur Baumpflanzung lobend. jestäten noch einmal hochle- typische heimische Sträucher Der Schützenhain wird von ben. Astrid E. Hoffmann Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 15 Helfer errichten Grillplatz

Auch in Natzungen und Borgholz haben Kinder und Jugendliche bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BdkJ) mitgemacht.

ie Natzunger Kolpingju- bestaunt und gefeiert werden. gend um Heike Tewes Viele Dorfbewohner haben Dbeteiligte sich mit durch Kuchen- und Geldspen- einem Gemeinschaftsprojekt den zum Erfolg beigetragen. an der 72-Stunden-Aktion des So erbrachte die Crowdfun- BdkJ. Dabei entstand auf dem ding-Spendensammlung mit ehemaligen Sportplatz hinter Unterstützung der Vereinig- der Gemeindehalle ein Grill- ten Volksbank bislang über platz mit Grillhütte. 6000 Euro für Projektmate- Die Großen machten sich rial. 85 Unterstützer aus Nat- an die Errichtung der vom zungen und Umgebung betei- Zimmermann vorgearbeiteten ligten sich daran. Ihnen allen Holzkonstruktion für die Grill- galt der Dank von Heike Te- hütte, die dann in den Folge- wes und Ortsvorsteher Bene- tagen zusammengesetzt und dikt Dierkes. mit einem Dach versehen wur- Bei einer Andacht segnete de. Der Boden in und vor der Kolpingpräses Pfarrer Werner Hütte wurde gepflastert, da- Lütkefend die Grillhütte und bei wurde sogar ein Schach- die Mountainbikestrecke, die Schon am zweiten Tag konnte bei der 72-Stunden-Aktion in Natzungen der Richt- brettmuster mit eingearbei- er als Zeichen für Zusammen- kranz aufgehängt werden. Hier sind die Aktiven mit den Organisatoren Markus tet. Hier konnten auch die jün- halt und eine gute Dorfge- und Heike Tewes (5. und 6. von rechts). Foto: August Wilhelms geren Helfer mitarbeiten, meinschaft wertete. Splitt ins Pflaster einfegen Im Sommer will die Stadt und gemeinsam mit Christoph Borgentreich auf dem frühe- eingesetzt. Arbeit, die sich und Melanie Dierkes aus Holz- ren Sportplatz einen Modell- gelohnt hat, findet auch Sabri- klötzen die fürs Spielen nöti- Spielplatz und einen Bolzplatz na Groppe aus Borgholz, die gen Schachfiguren aussägen errichten. Dann ist Natzungen die Messdiener bei ihrer Ak- und bemalen. um ein Freizeitangebot für tion unterstützt hatte. Der zu- Mit Karl Jochheim wurden Jung und Alt reicher. vor etwas ungepflegte Garten Nistkästen gefertigt. Zwei Die 20 Messdiener der Kir- habe sich in einen Ort zum Bienenhotels stehen nun chengemeinde St. Marien in Verweilen verwandelt. ebenfalls zum Bewohnen be- Borgholz engagierten sich Mehrere Monate lang hat- reit. Mit schwerem Gerät wur- ebenfalls im Rahmen der 72- ten die Messdiener zuvor den hinter dem Grillplatz ver- Stunden-Aktion und hatten auch knapp 20.000 Flaschen- schieden große Hügel für eine sich zudem am Projekt »De- deckel für die Aktion »Deckel Mountainbikestrecke aufge- ckel gegen Polio« beteiligt. gegen Polio« gesammelt. Pro schüttet sowie zwei Seiten- Sie verschönerten das Gar- 500 Deckel, die gesammelt streifen des Platzes ausgeho- tenbild der Klus Eddessen. werden, finanziert dieser Ver- ben und neu mit gutem Boden Die Kinder und Jugendlichen ein die Impfung eines Kindes ausgefüllt. Hier arbeiteten die haben Unkraut gejätet und gegen die Krankheit Polio Die Messdiener aus Borgholz haben 20.000 jungen Leute Samen für eine den Platz gesäubert, neue (Kinderlähmung). Die Borg- Deckel für die Aktion »Deckel gegen Polio« ge- Blumenwiese ein. Wege geschaffen, Steinmau- holzer Messdiener ermögli- sammelt und an der 72-Stunden-Aktion teilge- Dies alles konnte am Sonn- ern gebaut, Beete mit neuen chen durch ihr Engagement nommen. Dabei haben sie den Garten der Klus tagnachmittag bei einem Kräutern angelegt und einige etwa 40 Kindern die lebens- Eddessen neu gestaltet und gesäubert. Grillfest für alle Dorfbewohner Pflanzen zur Verschönerung rettende Impfung. auwi/ew Die Umwelt im Blick

n An einem Nachmittag fan- den sich in der heilpädago- gisch, integrativen Kita und Familienzentrum »Alsternest« in Bühne zahlreiche Kinder mit ihren Eltern ein, um Insek- tenhotels für ihren Garten zu bauen. Mit der finanziellen Unterstützung durch die Spa- da Bank Warburg war es mög- lich, dieses Projekt durchzu- führen und kindgerechte Bau- sätze für die Insektenhotels anzuschaffen. Gemeinsam wurde geschraubt, gehäm- mert und geleimt, so dass am Ende die fertigen Insektenho- ehemals Fleischerei Rose tels im eigenen Garten aufge- Öffnungszeiten: hängt werden konnten. Auf Mittwoch: 8.00 – 12.30 Uhr diese Weise leisteten die Kin- Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr der einen Beitrag zum Um- Freitag: 8.00 – 12.30 + 15.00 – 18.00 Uhr Für das Umweltprojekt haben Kinder in der heil- Samstag: 7.30 – 12.30 Uhr pädagogisch, integrativen Kita und Familien- weltschutz und boten den In- Freitag: ab 15 E liefern wir frei Haus! zentrum »Alsternest« Insektenhotels gebastelt. sekten in ihrer Umgebung einen neuen Lebensraum. www.daseburgerfleischundwurstwaren.de 16 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben Der Mensch im Mittelpunkt

»Der Prophet gilt nichts im eigenen Land«, heißt es allgemein. Vielleicht ein Grund, weshalb Johannes Vornholt seine Werke bislang nur bei Ausstellungen auf dem Borgholzer Familien- sitz gezeigt hat.

un will der gebürtige 1981 kam Johannes Vornholt Borgholzer mit seiner bei einem Architekten in Nausdruckstarken Aus- Braunschweig unter und stellung »Menschenbilder« Le- arbeitete von 1983 bis 2007 ben in die ehemalige Synago- als Partner für dieses Büro, ge bringen, die ihm von seiner bevor er nach Stuttgart zog Kindheit her durch die unmit- und dort bis 2015 selbststän- telbare Nachbarschaft seines dig gearbeitet hat. Heute Elternhauses mit diesem Ge- wohnt Johannes Vornholt, der bäude in Erinnerung ist. sich auch ein Atelier gebaut Am Freitag, 12. Juli, 19 hat, in Burgwedel bei Hanno- Uhr, beginnt die Vernissage ver. zur Ausstellung, die dann je- »Wichtig ist die stete Be- weils am Samstag und Sonn- reitschaft zum Lernen, das tag in der Zeit von 14 bis 17 Abgucken von Vorbildern«, er- Uhr bis zum 28. Juli geöffnet klärt der Künstler seinen Er- ist. In diesen Zeiten wird Jo- folgsweg und seine intensiven hannes Vornholt auch selber Verbindungen zu Borgholz mit anwesend sein. den Worten: »Heimatgefühle »Lange habe ich mit mir bei entwickeln sich in der Kind- der Wahl des Ausstellungsor- heit.« Für Bürgermeister Rai- tes gerungen«, erzählt Johan- Die Bilder werden aufgehängt, die Skulpturen des Künstlers Johannes Vornholt ner Rauch ist Johannes Vorn- nes Vornholt. Der anstehende (links), hier mit Bürgermeister Rainer Rauch, werden platziert Foto: auwi holt ein »Superbeispiel« für 70. Geburtstag und die lange Menschen aus der Region, die und intensive Beziehung zu Verbundenheit zu ihr haben, diesem Gebäude hätten ihm Zeichnungen verwendet Vorn- Vaters in dessen Fußstapfen tur, absolvierte der Vater von obwohl ihr Weg woanders ver- dann die Entscheidung für sei- holt eine besondere Technik: treten. Deshalb verließ Johan- zwei Söhnen von 1974 bis lief. Neben den Öffnungszei- ne Heimatstadt leichter ge- Es handelt sich dabei um nes Vornholt 1968 seinen Hei- 1981 in Braunschweig. ten ist der Besuch der Aus- macht. monochromes Zeichnen mit matort Borgholz und studierte Dabei hat er auch das stellung auch nach Abspra- Etwa 25 gezeichnete Bild- Terpentin, Grafitpulver und in Hannover an der Werk- Zeichnen und die Gestaltung che bei Elvira Tewes, Telefon nisse und Gruppenbilder so- Grafitstiften. Dies kann dann kunstschule und der Fach- von Plastiken intensiv kennen 05643/80940, Franz-Josef wie 20 aus Ton modellierte mit einem Pinsel bearbeitet hochschule und machte sei- gelernt. Wegener, Telefon Skulpturen werden die Besu- werden, erklärt der Künstler. nen Abschluss als Designer. Bei Besuchen in Griechen- 05645/9421, und unter Tele- cher bei der Ausstellung zu Der Sohn eines Malermeis- Ein weiteres Studium, dies- land inspirierte ihn besonders fon 0151-19311415, mög- sehen bekommen. Bei seinen ters sollte nach Wunsch des mal im Fachbereich Architek- die gegenständliche Kunst. lich. auwi

Steinblüten gibt es auch an der »Hegge« in Niesen... Foto: GfW/Marina Knipping

Am Forum der Abtei Marienmünster haben Ehrenamtliche Auch das Steinbeet am Schloss Gehrden ist dank fleißiger das Wegzeichen angelegt. Foto: GfW/Carolin Bockhoff Helfer fertig. Foto: Gerd Guse

...in Germete... Steinerne Blüten begrüßen Besucher Foto: GfW/Carolin Bockhoff n Das Wegezeichen der ehrenamtliche Helfer an der gruppe des Gymnasiums St. anders, aber die Arbeiten gin- Kloster-Garten-Route ist als Diakonissen Kommunität Zi- Kaspar das Logo als Stein- gen immer Hand in Hand. Steinbeet angelegt worden onsberg in Scherfede, bei den beet um. Die Planungen für Außerdem haben wir uns ge- Seit einigen Wochen ziert das Serviam-Schwestern in Ger- das Zierbeet an der Kloster- freut, dass uns Matthias Wegezeichen der Kloster-Gar- mete, am ehemaligem Bene- anlage in Brenkhausen laufen Lang, Landschaftsgärtner aus ten-Route als steinerne Blüte diktinerinnenkloster Schloss ebenfalls. Blomberg, immer mit Rat und die Eingangsbereiche von Gehrden, dem Christlichen Die Projektleitung Carolin Tat zur Seite stand.« Die Klos- sechs Klosterstandorten und Bildungswerk »Die Hegge« in Bockhoff bedankte sich für ter-Garten-Route ist eine Rad- begrüßt nun Radfahrer, Wan- Niesen und am Forum der Ab- die Hilfe bei der Umsetzung: route, die auf 315 Kilometer ...und in Scherfede am derer und Gäste des Kultur- tei Marienmünster das Blü- »Es ist schön, dass wir stets Länge Klöster und klösterli- Zionsberg. land Kreis Höxter. In Tages- tensymbol an. Auch in Neuen- auf Ehrenamtliche zählen che Einrichtungen miteinan- Foto: GfW/Marina Knipping workshops legten fleißige, heerse setzte eine Schüler- konnten. Jeder Workshop war der verbindet. Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 17 Besuch beim Wasserhochbehälter n Zu einer Informationswan- einem Fassungsvermögen derung zum neugebauten von je 300 Kubikmeter ste- Wasserhochbehälter am Ho- hen, soll die Wasserversor- hen Riepen hatten sich einige gung für die Kernstadt zukünf- Interessierte aufgemacht. Vor tig sicherstellen. Aber nicht Ort informierte der Wasser- nur der Hochbehälter interes- meister der Stadt Borgen- sierte die Wandergruppe, son- treich, Sebastian Göke, über dern auch Fragen zur Kommu- den aktuellen Sachstand der nalpolitik in der Orgelstadt Bauarbeiten. Im Juli soll der wurden diskutiert. Die Anwe- neue Hochbehälter seine senden Ratsvertreter Chris- Funktion aufnehmen, der alte tian Lenz, Alexander Otto, Hochbehälter mit einem Fas- Wilfried Riepe und Ortsvorste- sungsvermögen von 370 Ku- her Werner Dürdoth nahmen bikmeter aus dem Jahre 1955 zu den Themen Stellung. Zum wird dann vom Netz genom- Abschluss der Wanderung Eine kleine Wandergruppe ist zum neugebauten Wasserhochbehälter am Hohen men. Eine neue Halle, in der wurde auf dem Sportplatz ge- Riepen gelaufen. zwei Edelstahlbehälter mit grillt und die Themen vertieft. Mit Kfd und Kolping im Regionale Tipps Spreewald und Berlin im Telegramm n Das Team vom Kulturland heimischen versorgen kön- Kreis Höxter hat das neue nen«, so Katja Krajewski, Tou- Der diesjährige Jahresausflug der Katholischen Frauengemeinschaft Tourismus-Telegramm veröf- rismusreferentin bei der GfW Kfd und der Kolpingsfamilie Natzungen führte in den Spreewald und fentlicht. Neben Tipps für die Höxter. Die Inhalte entstehen in die Bundeshauptstadt Berlin. Open-Air-Saison findet sich in Zusammenarbeit mit den hier viel Wissenswertes rund Tourismus-Büros der zehn um das Kulturland. Städte des Kulturlandes Kreis nter der Leitung der cal Islands« in Krausnick und Reichstag, das neue Stadt- Für Radfahrliebhaber gibt Höxter sowie weiteren Part- Kolping-Vorsitzenden Cottbus mit seinem Fürst-Pü- schloss, Berliner Dom, Fern- es Informationen über die nern. Hierdurch werden viele UMathilde Wilhelms und ckler-Park Branitz im Blick sehturm, Gedächtniskirche, neue Kloster-Garten-Route. Informationen gebündelt und mit dem Busfahrer Olav der Gruppe. Potsdamer Platz sowie die Wanderer können sich über zusammengefasst. Eckardt von Rose-Reisen In Lübben, dem Zentrum künstlerisch bemalten Reste die Fortschritte des Projektes Für jedes Alter ist etwas steuerte die Reisegruppe auf des Spreewaldes, kostete der Berliner Mauer und vieles »Zukunftsfit Wandern« infor- dabei, etwa das Festival in dem Hinweg Magdeburg an. man bei »Gurken-Paul« die be- mehr wurden in Augenschein mieren. Kulturelle Veranstal- Dahlhausen, das Konzert von Hier, in der Landeshauptstadt liebten Spreewaldgurken. Na- genommen. tungstipps wie die Jacob Pins- Mark Forster oder die natur- von Sachsen-Anhalt, waren türlich gehörten auch Fahrten Im KDW, dem »Kaufhaus Ausstellung in Brakel und das verbundenen Kulturland-Füh- das Hundertwasserhaus und auf der Spree sowohl mit dem des Westens«, stand ein Ein- Konzert der Pianistin Katie rungen. Aktuell zu finden ist der Dom das Ziel der Fahrt- Kahn im idyllischen Spree- kaufsbummel auf dem Pro- Mahan runden das Themen- das Telegramm unter www. teilnehmer. wald wie auch mit dem Boot gramm und eine Stärkung feld ab. »Wir freuen uns, dass kulturland.org. Hier besteht In den nächsten Tagen ging im eindrucksvollen Berliner wurde bei einer original »Berli- wir mit dem Telegramm so- auch die Möglichkeit, sich für es dann von ihrem Hotel in Regierungsviertel auf dem ner Currywurst« am Zoo ein- wohl Touristiker in der Region den automatischen Erhalt des Werder an der Spree zur Fahrplan. In Berlin hatte man genommen. Im nahen Pots- als auch die Urlauber und Ein- Telegramms anzumelden. Spreewaldrundfahrt. Dabei vom Glockenturm des Olym- dam lud zudem das Schloss waren auch die Slawenburg piastadions einen herrlichen Sanssouci zum Spaziergang Einzelnachhilfe zu Hause bei Raddusch, die Dreifach- Blick über die Stadt und sah ein. Im kommenden Jahr wird (05641) 909 96 45 mühle sowie die von Schinkel von oben all die Sehenswür- der Ausflug vom 16. bis 21. (05253) 973 99 22 entworfene riesige Dorfkirche digkeiten, die man anschlie- Mai in den Spessart sowie www.abacus-nachhilfe.de in Straupitz, Europas größte ßend mit dem Bus ansteuer- nach Frankfurt und Würzburg tropische Urlaubswelt »Tropi- te. Brandenburger Tor, führen. auwi

Mit der Kfd und der Kolpingsfamilie Natzungen erlebte die Reisegruppe unter der Dirk Hübner Mobil 0173 5328612 Leitung der Kolping-Vorsitzenden Mathilde Wilhelms (links) sechs Tage bei herr- Frohnhauser Str. 5 [email protected] lichem Sonnenschein die Sehenswürdigkeiten im Spreewald und in Berlin. 34434 Natzungen www.huebner-parkett.de 18 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben Wichtige Telefonnummern und Zeiten

Rathaus Kirchengemeinden Rentenberatung

Bürgermeister Kath. Kirche Pastoralver- Deutsche Mittwoch, Rainer Rauch bund Borgentreicher Land Rentenversicherung 26. Juni dienstlich 05643/80948 Pfarrer Werner Lütkefend 05643/234 Stadtverwaltung und Mittwoch, Warburg, 10. Juli, Allgemeiner Vertreter Ev. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 28, 9 bis 12.30 Uhr Christof Derenthal Borgentreich Zimmer 121, und 13.30 dienstlich 05643/80944 Pfarrer Kai-Uwe Schroeter 05643/9428228 05641/92-120 bis 15.30 Uhr Allgemeine Öffnungszeiten Bürgerbüro, Borgentreicher Korb Die Sprechtage sind nur nach Terminabspra- der Verwaltung 05643/809-0 che zu besuchen. Bei Fragen zum Schwerbe- montags bis donnerstags 7.30 bis 13 Uhr und hindertenrecht und zum Elterngeld an den 14 bis 16.30 Uhr Lebensmittelausgabe Borgentreicher Korb im Kreis Höxter wenden. Bei Fragen zur Kriegs- freitags 7.30 bis 12.30 Uhr Das Sozialamt ist dienstags und evangelischen Gemeindehaus, Katharina-von- opferfürsorge können Sie sich an den Land- mittwochs ab 14 Uhr geschlossen. Bora-Haus: am Freitag, 28. Juni, jeweils von schaftsverband Westfalen-Lippe wenden: Außerhalb der Öffnungszeiten können mit den 16 Uhr bis 17 Uhr. Orthopädisches Versorgungsamt beim VA Bie- Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Termine Weitere Termine für das Jahr 2019: 26. Juli; lefeld. vereinbart werden. 23. August; 27. September; 25. Oktober; 22. November; 20. Dezember. KALENDER Boden- und Bauschuttdeponie Büchereien Di., 25.6. 19 Uhr: Ausschuss für Wirt- Borgentreich, 05643/8808 schaft, Soziales und Demo- KÖB im Muddenhagener Straße graphie Seniorenzentrum montags bis mittwochs 8 bis 12.30 Uhr und Do. 11.7. 19 Uhr: Rat Borgentreich 13 bis 16 Uhr Heidemühlenweg 6 05643/9496450 donnerstags 8 bis 12.30 Uhr und geöffnet sonntags 11 bis 12 Uhr 13 bis 17.30 Uhr montags 19.30 bis 20.30 Uhr Die Tagesordnungen werden rechtzeitig mittwochs 9.30 bis 10.30 Uhr Die Deponie ist freitags und samstags im Ratsinfo auf der Homepage der Or- donnerstags 17 bis 18 Uhr geschlossen. Boden- und Bauschutt können gelstadt unter www.borgentreich.de dann in der Abfallentsorgungsanlage Beverun- bekanntgegeben. St.-Marien-Bücherei im Pfarrheim gen-Wehrden entsorgt werden. Mehr im Inter- Borgholz net auf www.kreis-hoexter.de. Am Marktplatz 11 05645/9301 geöffnet sonntags 10.30 bis 12 Uhr Schulen und Kindergärten Standorte Defibrillatoren (AED) Bühne »Bücherbörse« im ehemaligen Schulen Grundschulge- Rathaus Grundschule Borgentreich 05643/948003 geöffnet täglich bäude in Bühne montags bis donnerstags 7 bis 16.30 Uhr Sekundarschule 05643/8242 freitags 7 bis 12.30 Uhr Volkshochschule Körbecke »Lesegarten« mit Bücherbude Rewe-Markt Anmeldungen bei 05643/809491 Sommerbreite werktags 7 bis 21 Uhr Jutta Wiegers/Beate Schilling rund um die Uhr geöffnet sonntags 7 bis 11 Uhr Kindergärten Familienforum Borgentreich 05643/7106 Bäder Vereinigte Volksbank Städt. Großeneder 05644/628 Filialen Borgentreich/Bühne täglich 24 Stunden Städt. Körbecke 05643/8686 Hallenbad, Freibad während der Katholische Kindergärten Freibad 05643/96198 Öffnungszeiten Borgholz 05645/473 Hallenbad 05643/9470383 Stadthalle Borgholz täglich 24 Stunden Natzungen 05645/8732 Feuerwehrgerätehaus Integrativer Kindergarten Bezirksdienst der Polizei Borgholz/Rösebeck/Körbecke täglich 24 Stunden Alsternest, Bühne 05643/8726 Tankstelle Rose, Großeneder täglich 24 Stunden Pfarrheim Lütgeneder Ein Kommunikationsverzeichnis der Orgel- Bezirksbeamter Eingang täglich 24 Stunden stadt Borgentreich finden Sie auch unter Bernd Giefers 05643/477 Pfarrheim Natzungen www.borgentreich.de. Polizeidienststelle Warburg 05641/78800 Haupteingang, Schlossstr. 26 täglich 24 Stunden Polizeihauptwache Höxter 05271/9620 Berglandhalle Manrode täglich 24 Stunden

Ärztlicher Notfalldienst Apothekennotdienst Nummern im Notfall zu erfragen unter 0800/0022833 Notfallpraxis im Helios-Klinikum Internet: www.akwl.de Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Hüffertstr. 50, 34414 Warburg Polizei 110 Mittwoch, Freitag: 13 bis 22 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 bis 22 Uhr zu erfragen unter: 01805/986700 Wasserversorgung 0171/9706434 Nach 22 Uhr übernehmen die Krankenhaus-Ärz- Strom Borgentreich 0175/2211202 te die Notfallversorgung. Tierärztlicher Notdienst Strom Stadtbezirke 0180/3410134 Montag, Dienstag, Donnerstag: geschlossen. an allen Wochenenden Störung im Gasnetz 0800/0793427 Suchen Sie bei Bedarf direkt die Praxis auf. Dr. Schülken/Dr. Busch Bereitschaftsdienst Eine vorherige Kontaktaufnahme über die zent- Peckelsheim des Ordnungsamtes 0170/2212315 rale Notfallrufnummer ist nicht notwendig. 05644/701 Anzeigen zu jedem Anlass Geburt, Geburtstag, Verlobung, Hochzeit, Hochzeitstag, Trauer, Danksagung

Wir freuen uns über unsere kleine Vanessa 6. Februar 2018 3370 g 53 cm Karin & Michael Petersen nur 2sp.45mm € 29,25 Motiv: … mit Ihrem persönlichen Foto farbig nur

1sp 70mm € 17,50 Motiv: Vogelscheuche sw* Es war Liebe auf den ersten Blick!

nur Felix 1sp 120mm € 30,- 8. Januar 2018 Motiv: Glücksschwein sw* Wir heiraten Wir freuen uns! Lisa-Marie Esther & Tim Mönkemöller nur Die besten Wünsche für unsere Eltern & 1sp 50mm € 12,50 Rolf und Klara Marco Schwelm Motiv: Geb219 Teddy klein sw* zum 40. Hochzeitstag am Es gratulieren Eure Kinder 24. Dezember 2018 mit Familien aus dem Skiurlaub 15 Uhr 28. März 2018 St. Marien, , nur Hauptstr. 2 2sp 30mm € 19,50 nur Motiv: GW87 Kleeblatt farbig 1sp 100mm € 32,50 Motiv: Verm207 Herz farbig Ihre Ansprechpartnerin: Madelaine Drolshagen Tel. 05641-760425 E-Mail: [email protected] * Alle s/w Anzeige auch in farbig möglich. Hier gilt 30% Aufschlag auf dem angegebenen Preis. BorgenErltreicheben 20 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben

Seit zehn Jahren erwandern die Aktiven der Borgentreicher Männerwandergruppe ihre Heimat. Zum Jubiläum erklommen die Aktiven den Hohen Berg bei Manrode und genossen den Blick über die Warburger Börde und bis zum Eggegebirge. Zwei Millionen Schritte

Rund zwei Millionen Schritte in zehn Jahren. Diese nicht alltägliche Zahl kann sich die Män- nerwandergruppe des Wandervereins Borgentreich auf die Fahne schreiben. Mit einem Traumblick vom Hohen Berg bei Manrode über die Warburger Börde haben die gut 20 Akti- ven ihren Erfolg gefeiert.

s war der damalige Ver- tens einmal im Monat für ein größtenteils in der Orgelstadt und dann geht es im gemäch- helm Gocke. Der Borgentrei- einsvorsitzende Franz- paar Stunden los sein«. oder deren Ortschaften. Zwei lichen Seniorentempo zu den cher ist seit zwei Jahren dabei EJosef Dunkel, der 2009 Das hat geklappt. Die Män- sind aus dem hessischen schönsten Flecken zwischen und mit gerade mal 65 ein die Donnerstags-Wanderun- nerwandertruppe ist bis heute Friedrichsfeld bei Trendelburg und Hohem Berg. Jungspund in der Wandergrup- gen nur für Männer aus der aktiv – und die Frauen haben dazugestoßen. Die Wanderungen sind in pe. »Man lernt Land und Leute Taufe hob. »Eigentlich haben ihre Ruhe. Mittlerweile um- Ältester Wandersmann ist der Regel zwischen acht und kennen«, bringt es Willi Wal- unsere Frauen den Anstoß ge- fasst die Gruppe gut 20 Akti- der 81-jährige Karl Nagel aus zwölf Kilometer lang. Danach deyer auf den Punkt. »Und da- geben«, plaudert der heute ve. »Inzwischen sind alle Bühne, der »Benjamin« mit 59 wird zum Ausklang irgendwo bei wird viel gelacht und ge- 76-Jährige bei der Jubiläums- Rentner, das Durchschnitts- Jahren ist Grillmeister und eingekehrt. Zum Jahresauf- sungen.« Vor allem, wenn Hel- feier am Lagerfeuer der Büh- alter liegt bei gut 70 Jahren«, Mundschenk Thomas Tewes takt wird traditionell in Bor- mut Klare seine Mundharmo- ner Schutzhütte aus dem Näh- erzählt Willi Waldeyer (71) aus Muddenhagen. Einmal im gentreich gewandert, an- nika zückt. Wichtig sei vor al- kästchen. Und ergänzt mit aus Bühne. Sie kommen aus Monat treffen sie sich. Immer schließend gibt’s Grützemett lem der tolle Zusammenhalt. einem Augenzwinkern: »Die unterschiedlichen Berufen donnerstags. Einer aus der oder auch Grünkohl in der Hüt- Was Wandervereinsvorsit- wollten uns Männer wenigs- und Schichten und wohnen Runde sucht die Strecke aus, te von Wanderfreund Klaus zende Marianne Hoppe bestä- Hoppe (67). tigt: »Es ist immer wieder Gewandert wird bei jedem schön, diese Harmonie zu er- Wetter. »Manchmal ist uns leben.« Nach einer Jubiläums- auch schon das Wasser aus wanderung überraschte sie den Schuhen gelaufen«, erin- die Männer nicht nur mit nert sich Helmut Klare (77) einem Wanderschnaps, son- aus Bühne. Ein Geheimnis, dern auch mit einem kleinen das die Frauen eigentlich gar Gedicht: »Das Wandern ist der nicht erfahren sollten, verrät Männer Lust, es hilft der See- er dann doch: »Bei einer Wan- le bei manchem Frust. Es för- derung an der hessischen dert die Liebe zur Natur und Grenze haben wir uns mal der- hält die Gesundheit in der art verlaufen, dass wir einen Spur.« Steilhang auf dem Hintern und Der Wanderverein Borgen- auf Knien ins Diemeltal runter treich ist eine Abteilung des rutschen mussten.« Natürlich Egge-Gebirgs-Vereins (EGV) haben alle das Abenteuer hei- und hat um die 100 Mitglie- le überstanden. der, davon sind etwa 70 Per- »Ich habe überhaupt nicht sonen aktive Wanderer. Geht gewusst, wie schön unsere es nach Helmut Klare, dann Gegend ist und Wege kennen- heißt es für die Bördestädter Am Lagerfeuer haben die Aktiven der Borgentreicher Männerwandergruppe ihr gelernt, von denen ich über- Männerwandergruppe auch in Jubiläum gefeiert. Gründer Franz-Josef Dunkel stieß darauf mit seiner Nachfolge- haupt nicht wusste, dass sie Zukunft: »Weiterhin gut Lauf – rin Marianne Hoppe an. existieren«, berichtet Fried- Frisch auf!« Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 21 DLRG übt mit Strömungsrettern

Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Natzungen hatten erst- mals die Möglichkeit, Einblick in den Bereich Strömungsrettung zu gewinnen. Im Rahmen des jährlichen Ausbildungswochenendes übten die Rettungsschwimmer in der Kanustrecke am Lippesee.

trömungsretter werden lassen. Auch das Queren der zur Rettung in schnell- Strömung und die Rettung mit Sfließenden Gewässern, dem Wurfsack wurden dort bei Suchaktionen in schwer geübt. Zum Abschluss stand zugänglichen Uferbereichen die Rettung einer verletzten ebenso wie bei der Rettung Person am anderen Ufer mit aus Schräg- und Steilhängen anschließendem Transport eingesetzt. Der Einsatz von durch die Strömung auf dem Strömungsrettern wird immer Plan. wichtiger. Alle Beteiligten waren be- In Zusammenarbeit mit der geistert von den Möglichkei- Vereinigten Volksbank hatte ten, die die Strömungsrettung die DLRG-Ortsgruppe Natzun- mit der Schutzausrüstung bie- gen über den Jahreswechsel tet. Damit wird die Hilfeleis- ein Crowdfunding-Projekt tung für Menschen in Notsitu- durchgeführt, um Schutzaus- ationen für die Retter deutlich rüstung für diesen Einsatz in sicherer und effektiver, in vie- strömenden Gewässern zu fi- Joseph Wellen, Lea Götte, Nils Götte und Esther Häberl üben im Lippesee mit len Situationen überhaupt nanzieren. Nach erfolgrei- den Strömungsrettern. Foto: Christoph Dierkes, DLRG Natzungen erst möglich. Aktuell befinden chem Abschluss des Spen- sich bereits zwei weitere Ein- denprojektes wurden fünf voll- satzkräfte in der Ausbildung ständige Ausstattungen, be- tungsschwimmern erste Ein- zur Verfügung. Da die DLRG Dabei hatten auch die wei- zum Strömungsretter, mehre- stehend aus Helm, Prall- blicke zu vermitteln. Ebenso Natzungen inzwischen über teren Einsatzkräfte und ange- re haben bereits Interesse be- schutzweste, Wurfsack und steht die Ausrüstung als Er- drei ausgebildete Strömungs- henden Wasserretter die kundet. Die Einsatzkräfte der Messer, sowie zehn Neopren- gänzung der persönlichen retter verfügt, wurde die Aus- Möglichkeit, selbst einmal in DLRG Natzungen danken auf anzüge beschafft. Die neue Schutzausstattung für Einsät- rüstung ausgiebig in der Strö- die Strömungsrettung reinzu- diesem Weg allen Spendern, Ausrüstung kann nun einge- ze in der Wasserrettung und mung der Kanustrecke am schnuppern und sich durch die die Beschaffung des Ma- setzt werden, um jungen Ret- bei Hochwasserkatastrophen Lippesee getestet. die Stromschnellen treiben zu terials ermöglicht haben.

BorgentreichErleben Ihre Vorteile: • als Amtsblatt der Stadt Borgentreich erhebliche Akzeptanz im Verbreitungsgebiet »Wir freuen ser uns auf Sie« • ex trem hohe Haushaltsdeckung Un -Preis nur Das Team von BORGENTREICH ERLEBEN im Raum Borgentreich mm • durchgängig vierfarbig ,55 (sw) € 0 t. • absolut preiswerte Anzeigenpreise zzgl. 19% MwS

Ihre Ansprechpartnerin: Madelaine Drolshagen

AMTSBLATT DER NEUES aus ORGELSTADT BORGENTREICH Borgentreich, Borgholz, Bühne, Drankhausen, Großeneder, Körbecke, Lütgeneder, Manrode, NR. 1 • 29. SEPTEMBER 2018 Muddenhagen, Natingen, Natzungen und Rösebeck Telefon: 05641-760425 E-Mail: [email protected] BorgentreichErleben 22 – Freitag, 21. Juni 2019 Borgentreich Erleben Fest in der »Bouletten« sind siegeshungrig Steinkuhle n Drei tennisballgroße Stahl- n Am Sonntag, 7. Juli, feiert kugeln, eine kleine Holzkugel die Kolpingsfamilie Borgent- und ein Maßband: mehr reich ihr traditionelles Stein- braucht ein Bouler nicht zum kuhlenfest und lädt dazu alle Glück. Alles das hatten die et- Mitglieder und Nichtmitglie- wa 30 Boule-Spieler im Ge- der ein. Die Feier beginnt um päck, die zum Frühlings-Tur- 10.30 Uhr mit der heiligen nier der Borgentreicher »Bou- Messe in der Steinkuhle (bei letten« kamen. Das Orgelstäd- schlechtem Wetter in der ter Team mit Hubertus Hart- katholischen Kirche), welche mann und Thies Hoffmann der Diözesanpräses zelebrie- konnte den Sieg erringen. ren wird. Auf dem weiteren 14 Zweier-Teams aus Be- Programm stehen Ehrungen verungen, Wehrden, Warburg langjähriger Mitglieder sowie und Borgentreich wetteifer- Die fünf besten Zweier-Teams des Turniers (von links): Geraldo Swania (5. Tanzvorführungen der Tanz- ten um Punkte. Es galt, in je- Platz), Rosi Lippert-Neumeyer (4. Platz), Friedhelm Gocke (3. Platz), Tahier Cha- gruppen der Tanzsport-Abtei- weils 40 Minuten das Spiel lank (2. Platz), Thies Hoffmann und Hubertus Hartmann (1. Platz), Rizan Ismail lung der Kolpingsfamilie. mit 13 Punkten zu entschei- (2. Platz), Gerd Lenz (3. Platz), Theo Lübben (5. Platz) und Friedhelm Neumeyer Höhepunkt ist am Nachmittag den. Dabei versucht jeder (4. Platz). neben einem großen Kuchen- Spieler, mit seiner Boule-Ku- und Tortenbuffet das Men- gel möglichst nah an das zu- schenkickerturnier. Es wird in vor geworfene »Schweinchen« rung vornehmen. Platz 1: Hu- gen); Platz 3: Gerd Lenz und Geraldo Swania und Theo Lüb- zwei Gruppen gekickt: In der – die Zielkugel aus Holz – zu bertus Hartmann und Thies Friedhelm Gocke (»Bouletten« ben (Team Weserbogen Beve- ersten Gruppe treten die Kin- kommen. Hoffmann (»Bouletten« Bor- Borgentreich). Platz 4: Fried- rungen). »Ein so dichtes Er- der gegeneinander an, in der Nach gut sechs Stunden gentreich); Platz 2: Tahier helm Neumeyer und Rosi Lip- gebnis habe ich selten er- zweiten Gruppe die Erwachse- konnte BSG-Vize Winfried Ga- Chalank und Rizan Ismail pert-Neumeyer (»Bouletten« lebt«, meinte Turnierleiter Hu- nen. Es winken tolle Gewinne. wandtka dann die Siegereh- (Team Weserbogen Beverun- Borgentreich) sowie Platz 5: bertus Hartmann. Die Kolpinger laden zu diesem besonderen Turnier alle Verei- ne, Stammtische und Gruppie- rungen ein. Für die Kinder ste- Kolpingsfamilien hen darüber hinaus weitere Spiele und viel Spaß auf dem feiern Maiandacht Programm. Hüpfburg, Kinder- schminken, Torwandschie- ßen, »Vier gewinnt« – für je- n Unter großer Beteiligung Auch die Kolpingsfamilie Gre- den ist bestimmt etwas da- fand die traditionelle Maian- benstein (Bezirksverband bei. dacht der Kolpingsfamilien Kassel) war zugegen. Ein weiterer Termin der Kol- des Bezirks Warburg an der Gemeinsam mit Mitglie- pinger steht auch bereits Borgentreicher Lourdesgrotte dern der Kolpingsfamilien aus fest, denn am 17. Juli ist es statt. Hierzu konnte die Be- dem Altkreis Warburg und wieder soweit: Es geht im Die Bannerträger Jörg Isermann (Welda, von links), Tobias zirksvorsitzende Angelika Flo- weiteren Gläubigen sangen Rahmen des Kinderferienpro- Flaskamp (Welda), Jürgen Muhs (Borgentreich), Karl-Heinz re anstelle des verhinderten und beteten sie hier und ver- gramms zur Freilichtbühne Faber (Peckelsheim), Walter Husemann (Bergheim), Wolf- Kolping-Bezirkspräses Pfarrer ehrten die Gottesmutter Bökendorf zum Stück »Emil gang Henning (Grebenstein), Valentin Hermann (Muddenha- Werner Lütkefend 16 Mitglie- Maria. Im Anschluss traf sich und die Detektive«. Anmel- gen), Mathilde Wilhelms (Natzungen) und die Kolping-Be- der der Kolpingsfamilie Berg- die Kolpinggemeinschaft zum dungen hierzu nimmt Karin zirksvorsitzende Angelika Flore vor der Lourdesgrotte. heim (Bezirksverband Stein- Beisammensein im Borgent- Ernst, Telefon 947200, gern heim) willkommen heißen. reicher Pfarrheim. entgegen. Vom Audimax ins Fleischerhandwerk n Fleisch ist ein wertvolles mich besser aufgehoben ge- gen Mann im Betrieb aus. Der Lebensmittel. Wie wichtig die fühlt als im Hörsaal. Da war Tag beginnt morgens um vier Vielfalt und Verarbeitungs- mir klar, ich muss was än- Uhr dreißig, um die Waren ta- qualität im regionalen Flei- dern«, sagt der 24-Jährige. gesfrisch in die Auslage zu be- scherhandwerk sind und dass Seine erste Idee, Koch zu wer- kommen. Dafür müssen Aus- ein Studium nicht jeden den, verlief aber nicht ganz zubildende viel Disziplin auf- glücklich macht, zeigt das nach Plan. bringen. Heute ist er froh, Beispiel von Azubi Marco Rul- Nach den ersten Wochen dem Jungen aus seinem Hei- le bei der Fleischerei Reite- der Ausbildung zog er auch matort die Chance gegeben meyer in Neuenheerse. Nach hier die Reißleine, die Chemie zu haben: »Unser Marco dem Abi erstmal studieren. stimmte einfach nicht. Noch macht seine Sache gut. Er Für Marco Rulle aus Bad Dri- einmal hieß es sich umzu- lernt schnell und ist verläss- burger-Alhausen war das der orientieren. Die Bewerbung lich. In der Berufsschule hat klare Weg. Zunächst studier- bei Fleischerei Reitemeyer in er nur gute Noten.« te er Geschichte und Philoso- Neuenheerse ging bereits In seinem Nebenjob war phie, dann wechselte er auf nach Start des Ausbildungs- Marco Rulle entsetzt, was an Mathe und Physik, mit dem jahres 2018 ein. »Erst war ich Lebensmitteln weggeschmis- Die Wertschätzung für Lebensmittel ist für Azu- Ziel Lehramt. »Das war aber gar nicht überzeugt von Mar- sen wird. »Den Massenkon- bi Marco Rulle ein großes Anliegen. nichts für mich«, resümiert er. co. Die vielen Wechsel, das sum von billigen Lebensmit- Neben dem Studium jobbte er hat auf mich überhaupt nicht teln und die Gedankenlosig- in einer lokalen Gastronomie gut gewirkt«, gibt Diethelm keit finde ich schrecklich. Für voll damit umgehen«, schlägt Richtige, da er von der Her- in der Küche. »Der Umgang Reitemeyer, Seniorchef im Fleisch und Wurst sind Tiere er ernste Töne an. Darum sei kunft der Tiere über die Ver- mit Lebensmitteln hat mir ge- Betrieb zu. Gemeinsam mit gestorben. Mir ist wichtig, die Lehre bei einem regiona- arbeitung bis zum Verkauf alle fallen. In der Küche habe ich Sohn Tobias bildet er den jun- dass wir respektvoll und maß- len Fleischer für ihn auch das Schritte mitbekomme. Borgentreich Erleben Freitag, 21. Juni 2019 – 23

Tempe- britischer kuban. Zeichen- schlan- Zeichen Lebens- Ausruf fertig Alpen- emsig „König süddt.: nicht Trink- ratur- Popstar Politiker satz genför- für mittel- des Er- gekocht pfl anze streben der Tiere“ Junge (Sir (Che) (EDV, miger Califor- laut bares einheit ... John) † 1967 Druckw.) Fisch nium horter staunens Jugendspr.: Schnee- logisch Schorn- hütte stein, der Inuit Haar- Esse büschel Durch- gang in gesunde einem Früchte etwa Rennen Stadt früherer Stadt männl. Laut der in Thü- dt. TV- an der Vorname Musik- Katze ringen preis Lahn Halbinsel einer Kfz-Z. Miss- Honig- in Mecklen- Sache Emden trauen wein burg-Vor- Würde pommern verleihen Abk.: sizilian. Edelholz Ver- Siede- brecher- Uniform- punkt syndikat gürtel Gast- schieb- Sport- Vorname Teil Nordost- barer der spiel- Hutrand gerät einer europäer, Messstab- der Heiden- reise zusatz Werfer reich Kette Balte Tasten- Finale Bewegung instru- (Sport) zur Musik ment

see- erhöhter TV- Verzie- Wurst- männ.: Sitz- Programm- rung auf leer raum in Metall- haut pumpen Kirchen Wechsler arbeiten

Kurz- altgriech. Stadt in strecken- Orakel- Florida lauf Epoche (engl.) stätte Kinder- spiel- zeug konst- Stadt Best.-Nr. 46.83545 Schmier- Arbeits- ruktive im Kreis heft ferien Erwei- Warendorf € 16,99 terung (NRW) afro- dt. amerik. Schau- eng sehr religiöse spielerin vertraut betagt Liedform (Nadja)

In diesem wundervollen Bildband nden Sie 140 Vogelporträts des berühmten englischen Ornithologen John Gould (1804 bis 1881) - eine erlesene Auswahl aus leer, kurze dumme, ent- alter Kfz-Z. unaus- Darstel- törichte dessen berühmtesten Werk „The Birds of Great Britain“. Jedes einzelne Aquarell hülstes Feuerruf wurde mit viel Sachkenntnis und Liebe zum Detail angefertigt. John Gould zeigt Getrei- Suhl gefüllt lung Handlung dekorn die Vögel in ihrer natürlichen Umgebung und oft als Paar mit Eiern und Jungen. Er repräsentiert damit das goldene Zeitalter des Vogelporträts - bis heute einzigartig in seinem Umfang und in seiner Vollendung. Mit sachkundigen Texten von Francis Leb- Roux. dt. NOK- kuchen- so lang, starker bunt Präsident unter- so weit Erhältlich in allen WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstellen sowie unter Zweig (Willi) lage www.westfalen-blatt.de/buecher † 1996 Ein Angebot von: Print & Picture GmbH, Creative Gesellschaft für Medien und Veranstaltungen, Berg- Sudbrackstraße 14-18, 33611 Bielefeld. hütte i. Riesen- gebirge Gegen- von Was- vier- Zusatz- Abk.: deutsche Sprach- Trieb, Schutz- Karten- Kapital- teil von ser um- stellige teil der central Schau- form, gebenes Druck kleidung spiel Nähma- proces- spielerin ertrag Kälte Land Zahl schine sing unit † 2002 Dialekt Aufbewah- plötz- reiche, rungs- licher vielfältige möglich- keit Stoß Auswahl lat.: in- Indust- austra- Acker- wendig, rie- lischer stadt in gerät Lauf- innen Hessen vogel japan. rö- Daten- Gast- unnach- ugs.: Zwerg- mischer eingabe stätten- Kriegs- giebig in den schlafen baum gott Computer inhaber Kupfer- Abk.: früherer Abk.: Lotterie- Zink-Le- Allgemei- dt. Bundes- Local ner Turn- präsident Area schein gierung verein (Christian) Network Zeichen dt. Zeichen fl ieder- ugs.: für Dichter für blauer Greisin (Achim Natrium von) † Gallium Farbton ungar. veraltet: sinnlos, Natio- Pendel- zwecklos naltanz uhr ®

Abma- Vogel- chung, brut- Kontrakt platz 1366 – kanzlit.de Heimat to go! Aktionszeitraum: 17. - 29.06.2019

www.westfalen-blatt.de

HEUTE IM LOKALTEIL Dr. Oetker wächst nur im Ausland Niko Kovac’ besonderes Abschiedsspiel Kombibad im Norden »Insgesamt ordentlich«: So bewertet der neue Oetker-Chef Nach gut zwei Jahren verlässt Niko Kovac Eintracht Frank- Albert Christmann das Nahrungsmittelgeschäft. Im Inland furt. Im letzten Spiel auf der Trainerbank der Hessen geht In Jöllenbeck soll das marode Freibad ging der Umsatz zurück; zugelegt wurde im Ausland. es gegen seinen künftigen Arbeitgeber, den FC Bayern. durch ein modernes Kombibad ersetzt Wirtschaft Sport werden. Zehn Millionen Euro würde der Neubau kosten. Die Bezirksvertretung unterstützt die Pläne.

Neue Vielfraße im Tierpark Wanderlust in Der Tierpark Olderdissen freut sich über Vielfraße aus dem Zoo Osnabrück. alten Bildern Svea (Foto) und ihre Schwester Jette ziehen in Um 1800, als Europas Bürger die Schönheiten der Natur ent- das seit dem vergange- deckten, zog es sie hinaus zum nen Jahr leer stehende Wandern. Der 200 Jahre alte Gehege der großen Mar- Trend, der jetzt wieder aktuell derart ein. wird, ist Anlass für eine prächti- ge Ausstellung in der Alten Na- tionalgalerie Berlin. Unter dem Läufer werden ausgezeichnet Titel »Wanderlust« sind dort bis zum 16. September Gemälde Bei der Siegerehrung im Trailrunning-Cup von der Romantik bis zum Ex- sind auch zahlreiche Bielefelder Läuferin- pressionismus zu bewundern, nen und Läufer ausgezeichnet worden. hier Carl Spitzwegs »Engländer Die neue Laufcup-Serie startet am 9. Sep- in der Campagna«, die er um tember mit dem Run & Roll Day. 1835 malte. Kultur Foto: Nationalgalerie Berlin

HEUTE EXTRA Wirtschaftsbeilage Visionen OWL ist die Region der Visionäre und und Wegebauer. Über Pflegebeitrag Wege Unternehmen, die Zu viel Diesel-Abgase: mit kreativen steigt Ideen Erfolg ha- ben, berichtet Berlin (dpa). Die Bundesbür- heute unsere ger müssen sich auf höhere Wirtschaftsbeilage EU verklagt Deutschland Pflegebeiträge einstellen – mindestens 0,2 Prozentpunkte mehr im kommenden Jahr. OSTWESTFALEN-LIPPE Grund ist, dass die Pflegeversi- Druck auf Autohersteller steigt – Nachrüstungen gefordert cherung immer mehr Geld aus- Tempoverstöße folgenlos schüttet. Der Beitragssatz liegt aktuell bei 2,55 Prozent des Unser Sommerferienangebot: Brüssel (dpa). Deutsch- ja Schulze (SPD) untermauerte überschritten. Für den hohen gen der Verletzung von EU- Bruttoeinkommens (Kinderlo- Weil der Polizei Personal fehlt, Tempover- land kommt wegen zu ihre Forderung nach techni- NOx-Ausstoß im Verkehr wer- Recht eingeleitet und die Regie- se: 2,8 Prozent). Die Hälfte zahlt stöße zu ahnden, kommen zahlreiche schen Nachrüstungen, die nun den vor allem Dieselautos ver- rungen immer wieder ermahnt. der Arbeitgeber (ohne Kinderlo- Autofahrer nach einer Kontrolle auf der schmutziger Luft durch Die- »so schnell wie möglich« auf antwortlich gemacht. Klagen gegen EU-Staaten sind senzuschlag). Bundesgesund- A1 bei Hagen ungeschoren davon. Weite- sel-Abgase in vielen Städten Kosten der Autobauer ge- Die EU-Kommission hatte nicht ungewöhnlich. Unterliegt heitsminister Jens Spahn (CDU) res Personal soll dies künftig verhindern. immer stärker unter Druck. braucht würden. schon 2015 ein Verfahren we- Deutschland, könnte die Kom- will zudem 13.000 statt wie bis- Drohen nun Fahrverbote? EU-Umweltkommissar Kar- mission in einem weiteren Ver- her angekündigt 8.000 neue menu Vella sagte gestern, fahren hohe Zwangsgelder Stellen in Pflegeeinrichtungen AUS ALLER WELT Die EU-Kommission will die Deutschland und fünf weitere durchsetzen. Mit der Klage- schaffen. Laut Regierung fehlen Bundesregierung mit einer Kla- Länder hätten keine geeigneten Entscheidung wächst der poli- 25.000 Fachkräfte. Seite 6 Tornado erschreckt Viersen ge beim EuropäischenEuropäischen Ge- Maßnahmen ergriffen, um die tische Druck, mehr für bessere richtshof zur Einhaltung der Grenzwerte so schnell wie Luft in Städten zu tun. Mit Tempo 180 ist am Grenzwerte zwingen. Letztlich möglich einzuhalten. Klage ein- Das Bundesverwaltungsge- NA, WER SAGT’S DENN! Mittwochabend ein Tor- drohen hohe Strafgelder. Kanz- reichen will die Kommission richt hatte Fahrverbote für zu- nado über Viersen hin- lerin Angela Merkel (CDU) ließ auch gegen Frankreich, Groß- lässig erklärt, solange sie ver- »Parteivorsitzende müs- weggefegt. Sogar Bäume voreerstrst keine Absicht zu zu- britannien, Ungarn, Italien und hältnismäßig sind. Hamburg sen integrieren, nicht sätzlichen Maßnahmen erken- Rumänien. Dabei geht es um bereitet als erste betroffene wurden entwurzelt, aber intrigieren.« die Stadt kam glimpflich nen. Der Koalitionspartner SPD, die Missachtung von EU- deutsche Stadt solche Verbote davon: zwei Verletzte Umwemweltschützer und Städte Grenzwerten für Stickoxide an zwei Straßenabschnitten der Oskar Lafontaine, Ex-Chef der Nehmen Sie Ihre Lokalzeitung und viele abgedeckte dringen dagegen auf technische (NOx), die seit 2010 verbindlich Hamburg will erste Stra- Innenstadt vor. Linkspartei, in einem Interview Naachrüstungenchrüstungen älterer Diesel. sind. Auch 2017 wurden sie je- ßen für Dieselfahrzeuge Seite 4: Kommentar über den Streit in seiner Partei Häuser. Bundesumweltministerin Sven- doch in 66 deutschen Städten sperren. Foto: dpa Seite 5: Hintergrund um die Flüchtlingspolitik B ÖRSE NRW-Opposition EU positioniert SPD verharrt Gift auf Pausenbrot droht Laschet sich gegen USA im Umfragetief

Düsseldorf (WB). Nach dem Sofia (dpa). Ob Strafzölle auf Berlin (dpa). Die SPD kommt des Kollegen Rücktritt von Agrarministerin Stahl und Aluminium oder nicht aus dem Umfragetief he- Christina Schulze Föcking Sanktionen gegen Unterneh- raus: Beim Hamburger Mei- DAS WETTER IN BIELEFELD (CCDU)DU) erhöhterhöht die Opposition men, die mit Iran handeln: Die nungsforschungsinstitut GMS Haftbefehl gegen Bielefelder (56) erlassen den Druck auf Ministerpräsi- EU will dem US-Präsidenten steht die Partei in der aktuellen dent Armin Laschet (CDU). SPD Donald Trump die Stirn bieten. Umfrage bei 16 Prozent, im Schloß Holte-Stukenbrock einer pulvrigen Substanz bei 24h/Minimum morgensmorgens mittagsmittags abendsabends und Grüne wollen mit einem Beim Gipfel in Sofia haben sich ARD-»Deutschlandtrend« bei (WB/mba). Ein Mitarbeiter sich. In seiner Wohnung in Bie- 6° parlamentarischen Untersu- die Staats- und Regierungs- 17. Die Union kommt auf 34 (33) einer Firma in Schloß Holte- lefeld-Senne fanden die Beam- 24h/Maximum chungsausschuss Laschets Rol- chefs gestern ganz entschlos- Prozent. Auf Platz drei liegt die Stukenbrock soll das Pausen- ten weitere Hinweise auf che- le in der HackHacker-Affär-Affäre um diedie sen gezeigt und eine Strategie AfD (beide 14 Prozent), gefolgt brot eines Kollegen mit einer mische Substanzen. Spezialis- 17°17° Ex-Ministerin ins Visier neh- entwickelt. Seite 4: Leitartikel von Grünen (12/13), Linken (bei- giftigen Chemikalie versetzt ten der Bielefelder Berufsfeuer- mit in den Urlaub! MehrMehr IInformationennformationen iimm ggrroßenoßen Weetterkastentterkasten men. Seite 6 Seite 5: Hintergrund de 10) und FDP (9/8 Prozent). haben. Der Tatverdächtige, ein wehr stellten das Material si- 56-Jähriger aus Bielefeld-Sen- cher. Die Polizei richtete eine ne, sei durch Kameraaufnah- zwölfköpfige Mordkommission SO ERREICHEN SIE UNS men identifiziert worden, teilte ein, die sich aus Beamten der Papst: beten statt twittern die Polizei gestern mit. Polizeidienststellen Bielefeld Abonnentenservice: Die Aufnahmen zeigten dem- und Gütersloh zusammensetzt. Telefon 05 21 / 585-100 nach, wie der Mann die Brot- Der Kollege des 56-Jährigen Fax 05 21 / 585-371 Rom (dpa). Der Papst hat Or- demnach in den Klöstern für dose des Kollegen öffnete und hatte die Substanz bereits An- Anzeigenannahme: densfrauen davor gewarnt, ihre Information, Bildung oder eine Substanz auf das Pausen- fang Mai auf seinem Pausen- Telefon 05 21 / 585-8 Zeit mit sozialen Medien zu Arbeit genutzt werden. Sie soll- brot aufbrachte. Der Verdächti- brot entdeckt, die Firmenlei- veergeuden.rgeuden. Nonnen sollten so- ten aber dem Ordensleben die- ge wurde am Mittwoch festge- tung informiert und Anzeige Fax 05 21 / 585-480 ziale Medien wie Facebook und nen, und kein »Anlass zur Zeit- nommen. Seit gestern sitzt er erstattet. Spezialisten des Lan- Internet: www.westfalen-blatt.de Twwitteritter mit »Ernsthaftigkeit verschwendung« sein. Weltweit wegen Mordversuchs in der deskriminalamts (LKA) NRW und Diskretion« nutzen, heißt leben etwa 38.000 Nonnen in JVA-Bielefeld-Brackwede in untersuchten daraufhin das Nr. 114 / 20. Woche / 2978 / 73. Jahrgang es in neuen Richtlinien für kon-kon- kontemplativen (zurückgezoge- Untersuchungshaft. Das Motiv Pausenbrot. Dabei ergab sich gegründet 1946 templativemplative FrFraauenoruenorden,den, die nen, dem Gebet gewidmeten) des Mannes sei noch unklar, der Verdacht, dass es sich bei der Vatikan unter dem Titel Orden. Allerdings: Papst Fran- sagte Polizeisprecher Achim der Substanz um eine toxische »Cor Orans« (Betendes Herz) ziskus (81) selbst ist ein eifriger Ridder. Bei seiner Festnahme Chemikalie handelt. Das LKA verööffffentlicht hat. Moderne Franziskus rät zu Diskre- Twitter-User: Millionen Men- trug der Mann den Angaben zu- wurde mit weiteren Untersu- eZeitung, unbegrenzter Zugang zum Nachrich- Apple iPad Koommunikationsmittmmunikationsmittelel können tion im Netz. Foto: dpa schen folgen ihm weltweit. folge eine kleine Flasche mit chungen beauftragt. tenportal www.westfalen-blatt.de, individuali- *

sierbare News-App und das passende Tablet. ab 12 Euro (Version 2018)

Kommunikationsmittel können tion im Netz. Foto: dpa schen folgen ihm weltweit. folge eine kleine Flasche mit chungen beauftragt.

veröffentlicht hat. Moderne Franziskus rät zu Diskre- Twitter-User: Millionen Men- trug der Mann den Angaben zu- wurde mit weiteren Untersu-

»Cor Orans« (Betendes Herz) ziskus (81) selbst ist ein eifriger Ridder. Bei seiner Festnahme Chemikalie handelt. Das LKA

der Vatikan unter dem Titel Orden. Allerdings: Papst Fran- sagte Polizeisprecher Achim der Substanz um eine toxische

gegründet 1946 templative Frauenorden, die nen, dem Gebet gewidmeten) des Mannes sei noch unklar, der Verdacht, dass es sich bei

Nr. 114 / 20. Woche / 2978 / 73. Jahrgang es in neuen Richtlinien für kon- kontemplativen (zurückgezoge- Untersuchungshaft. Das Motiv Pausenbrot. Dabei ergab sich

und Diskretion« nutzen, heißt leben etwa 38.000 Nonnen in JVA-Bielefeld-Brackwede in untersuchten daraufhin das

Twitter mit »Ernsthaftigkeit verschwendung« sein. Weltweit wegen Mordversuchs in der deskriminalamts (LKA) NRW

Internet: www.westfalen-blatt.de

ziale Medien wie Facebook und nen, und kein »Anlass zur Zeit- nommen. Seit gestern sitzt er erstattet. Spezialisten des Lan-

Fax 05 21 / 585-480

vergeuden. Nonnen sollten so- ten aber dem Ordensleben die- ge wurde am Mittwoch festge- tung informiert und Anzeige

Telefon 05 21 / 585-8

Zeit mit sozialen Medien zu Arbeit genutzt werden. Sie soll- brot aufbrachte. Der Verdächti- brot entdeckt, die Firmenlei-

Anzeigenannahme:

densfrauen davor gewarnt, ihre Information, Bildung oder eine Substanz auf das Pausen- fang Mai auf seinem Pausen-

Fax 05 21 / 585-371

Rom (dpa). Der Papst hat Or- demnach in den Klöstern für dose des Kollegen öffnete und hatte die Substanz bereits An-

Telefon 05 21 / 585-100 nach, wie der Mann die Brot- Der Kollege des 56-Jährigen

Abonnentenservice:

Die Aufnahmen zeigten dem- und Gütersloh zusammensetzt.

Papst: beten statt twittern die Polizei gestern mit. Polizeidienststellen Bielefeld

SO ERREICHEN SIE UNS men identifiziert worden, teilte ein, die sich aus Beamten der

ne, sei durch Kameraaufnah- zwölfköpfige Mordkommission

56-Jähriger aus Bielefeld-Sen- cher. Die Polizei richtete eine

men. Seite 6 Seite 5: Hintergrund de 10) und FDP (9/8 Prozent). haben. Der Tatverdächtige, ein wehr stellten das Material si-

W Mehr Informationen im großen Wetterkasten

Ex-Ministerin ins Visier neh- entwickelt. Seite 4: Leitartikel von Grünen (12/13), Linken (bei- giftigen Chemikalie versetzt ten der Bielefelder Berufsfeuer- 17°

le in der Hacker-Affäre um die sen gezeigt und eine Strategie AfD (beide 14 Prozent), gefolgt ot eines Kollegen mit einer mische Substanzen. Spezialis- Ohne einmalige Zuzahlung! br

24h/Maximum chungsausschuss Laschets Rol- chefs gestern ganz entschlos- Prozent. Auf Platz drei liegt die Stukenbrock soll das Pausen- ten weitere Hinweise auf che-

6° parlamentarischen Untersu- die Staats- und Regierungs- 17. Die Union kommt auf 34 (33) einer Firma in Schloß Holte- lefeld-Senne fanden die Beam-

und Grüne wollen mit einem Beim Gipfel in Sofia haben sich ARD-»Deutschlandtrend« bei (WB/mba). Ein Mitarbeiter sich. In seiner Wohnung in Bie-

morgens mittags abends

24h/Minimum dent Armin Laschet (CDU). SPD Donald Trump die Stirn bieten. Umfrage bei 16 Prozent, im Schloß Holte-Stukenbrock einer pulvrigen Substanz bei

den Druck auf Ministerpräsi- EU will dem US-Präsidenten steht die Partei in der aktuellen

(CDU) erhöht die Opposition men, die mit Iran handeln: Die nungsforschungsinstitut GMS Haftbefehl gegen Bielefelder (56) erlassen

DAS WETTER IN BIELEFELD

Christina Schulze Föcking Sanktionen gegen Unterneh- raus: Beim Hamburger Mei-

Rücktritt von Agrarministerin Stahl und Aluminium oder nicht aus dem Umfragetief he-

des Kollegen Düsseldorf (WB). Nach dem Sofia (dpa). Ob Strafzölle auf Berlin (dpa). Die SPD kommt

droht Laschet sich gegen USA im Umfragetief

Gift auf Pausenbrot Apple iPad 32 GB, Wi-Fi, silber, iOS 11, Version 2018 Samsung Galaxy Tab A 10.1

www.westfalen-blatt.de

32 GB, Wi-Fi, schwarz, Android 9.0, Version 2019 HEUTE IM LOKALTEIL Merkels schwieriger Besuch in Polen Schafft Arminia am Sonntag die Wende? Innenstadt wird zur Sperrzone Angela Merkels Besuch in Warschau wurde von der Der nächste Versuch: Nach fünf Pflichtspielpleiten am polnischen Forderung nach weiteren Reparationszah- Stück hofft Arminia Bielefelds Trainer Jeff Saibene Sonn- Weite Teile der Bielefelder City sollen am lungen für die Kriegsschäden überschattet. tag im Spiel gegen den FC St. Pauli auf die Wende. 10. November zur Sperrzone werden. Hun- Politik Sport derte Polizisten und auch gewaltbereite Gegendemonstranten werden erwartet, wenn Rechtsradikale aufmarschieren.

Neues Ordnungskonzept Wilhelm Heiner Die Tüte, der Stadtbahn- zugang am Hauptbahn- neu entdeckt hof, ist einer der Prob- lemorte in Bielefeld. CDU, BfB und FDP wol- Dass nach dem Krieg die Kultur len dort und anderswo in Bielefeld wieder eine Heimat fand, ist auch dem Künstler Wil- mit einem neuen Sicher- helm Heiner (1902-1965) zu heitskonzept Ordnung verdanken. In einer Ausstellung schaffen. im neuen Böckstiegel-Museum in Werther wird der Bildhauer, Maler und Zeichner (hier auf Oberligisten mit Heimvorteil einem Foto im Atelier hinter einem seiner Porträtköpfe) wie- Die beiden Bielefelder Handball-Oberligis- derentdeckt. Zusammen mit ten wollen am Wochenende ihren Heim- Museumschef David Riedel ha- vorteil in Punkte ummünzen. Die TSG er- ben Heiners Sohn Matthias wartet den TuS Ferndorf II, Jöllenbeck (Foto) und seine Frau Johanna steht gegen Schalke 04 in der Pflicht. einen Katalog erstellt, der sei- nesgleichen sucht. Kultur Foto: Oliver Schwabe HEUTE EXTRA Gesund durch den Herbst

Nr. 178 · 3. November 2018 Das WESTFALEN-BLATT-Gesundheitsmagazin In »Fit – Besser leben« lesen Sie, wie Sie mit besser leben Tees Ihrer Gesundheit Ringen um auf die Sprünge helfen Wirtschaft erwartartet 2019 können und warum Sie CDU-Vorsitz bei frei verkäuflichen

Gesund trinken Bestellen Sie Ihr Wunschangebot Mit Tee entspannt Berlin (dpa). NRW-Minister- Schmerzmitteln sehr durch den Herbst

Schmerzmittel HelferH lf mitit präsident Armin Laschet (CDU) Nebenwirkung vorsichtig sein sollten.

Sport SoSo llockoc ern Sie hat die künftige CDU-Spitze vor Ihre Muskulatur Magazin 500.000 neue Jobs einem Rechtsruck gewarnt. Zu- gleich distanzierte er sich von SEITE 7 Gesundheitsminister Jens Jeder vierte Arbeitsplatz soll in Dienstleistungsbranche entstehen Spahn, der den Flüchtlingszu- Die Jahre der Seuche zug als weiterhin gravierendes Problem sieht. Laschet sagte Millionen Menschen starben vor allem in Von Stefan Vetter stellungen gerechnet. Mit je men nach Personal. Das Risiko sehen. Auch angesichts des de- der »Süddeutschen Zeitung«: 90.000 zusätzlichen Jobs folgen hat für die Unternehmen noch- mografischen Wandels wollten »Ich halte es jedenfalls für den Jahren 1918 bis 1920 an der Spani- der Bereich Handel, Verkehr mals an Schärfe zugenommen«, die Betriebe sich gute Fachkräf- einen Fehler, auch aktuell wie- schen Grippe. Es war eine der tödlichsten Berlin (WB). Trotz der Bremsspuren beim Wirt- und Gastgewerbe sowie der In- sagte der Verbandschef. Mitt- te sichern. Dementsprechend der den Eindruck zu erwecken, Seuchen überhaupt. Forscher wollen aus dustriesektor. Im ohnehin boo- lerweile würden 62 Prozent da- hätten die Beschäftigungsab- die Migration sei das größte al- schaftswachstum setzt sich im Aktionszeitraum online unter der Katastrophe von damals lernen. menden Baugewerbe wird mit rin ein Risiko für ihre Geschäfte sichten in den letzten Jahren ler Probleme.« Unionsfrak- der Beschäftigungsaufbau in 50.000 neuen Stellen kalkuliert. gedämpft auf konjunkturelle tionschef Ralph Brinkhaus sag- Deutschland nahezu unge- Ausweislich der Umfrage Schwankungen reagiert. te, an der Spitze einer Volkspar- WIRTSCHAFT brochen fort. wächst die Beschäftigung da- Schweitzer forderte von der tei müsse ein Brückenbauer mit im 14. Jahr in Folge. Bundesregierung verstärkte stehen. »Einer, der die unter- Tuifly hebt wieder in OWL ab Nach einem Plus von 580.000 »Die Geschäftserwartungen Anstrengungen zur Bekämp- schiedlichen Gruppen in der Stellen in diesem Jahr rechnet der Unternehmen haben sich fung des Fachkräftemangels, CDU zusammenführt und aus- Tuifly stationiert eine der Deutschen Industrie- und im Jahresverlauf deutlich ver- zum Beispiel einfachere Rege- gleicht«, sagte er der Funke- Boeing auf dem Flugha- Handelskammertags (DIHK) für schlechtert. Das schlägt sich lungen für die Zuwanderung Mediengruppe. Es gehe »nicht fen Paderborn-Lippstadt 2019 nochmals mit 500.000 zu- bisher aber nur bedingt in den von Fachkräften, besonders für um eine Verschiebung des Ko- und übernimmt alle bis- sätzlichen Arbeitsplätzen. Das Beschäftigungsabsichten nie- beruflich Qualifizierte. Ein da- ordinatensystems nach links her von Small Planet an- geht aus einer Umfrage des der«, sagte DIHK-Präsident Eric zu vorliegendes Eckpunkte- oder rechts«. Bundestagspräsi- gebotenen Strecken – im Verbandes unter rund 27.000 Schweitzer. Grund für die wei- papier der Großen Koalition dent Wolfgang Schäuble soll Winter nach Fuerteventu- Unternehmen hervor. Maßgeb- ter hohe Nachfrage sei nicht müsse so ausgestaltet werden, laut »Spiegel« Friedrich Merz www.westfalen-blatt.de/heimattogo lich verantwortlich ist der zuletzt der Mangel an qualifi- »dass qualifizierte Fachkräfte schon seit einiger Zeit geraten ra, Gran Canaria, Tenerif- DIHK-Präsident mit einem Arbeitsplatzangebot haben, sich auf die Nachfolge fa und Hurghada. Dienstleistungssektor. Allein zierten Fachkräften. »Hände- dort wird mit 120.000 Neuein- ringend suchen die Unterneh- Eric Schweitzer zügig zuwandern können«. Merkels vorzubereiten. SeiteSa 5 msung BÖRSE Leichnam in Banken bestehen Als Intensivtäter NA, WER SAGT’S DENN! Säure aufgelöst? Stresstest bekannt gewesen »Dann könnten wir in Europa die Rollläden der menschlichen Dimension herunterlassen.« Istanbul (WB). Wurde die London (dpa). Die europäi- Freiburg (dpa). Der Haupt- Leiche des saudischen Journa- schen Banken sind besser für verdäverdächtigechtige derder mutmaßlichen Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn warnt vor einem Rechtsruck in Deutschland listen Jamal Khashoggi in Säure eine neue Finanzkrise gerüstet Freiburger Gruppenvergewalti- – Anzeige – DAS WETTER IN BIELEFELD aufgelöst? Ein Vertrauter des als noch vor einigen Jahren. Das gugungng wwarar als IntensiInt vtäter be- türkischen Präsidenten hat am geht aus dem aktuellen Stress- kannt. Weil er Syrer ist und Ab- Freitag einen entsprechenden test der Europäischen Banken- scschiebungenhiebungen in das Bürger- www.westfalen-blatt.de.westfalen-blatt.de 24h/Minimum morgens mittags abends Bericht der »Washington Post« aufsicht EBA hervor. 48 Banken krkriegslandiegsland derzeit nicht erfol- 2° bestätigt. Saudi-Arabien hat wurden getestet. Am schwächs- gen, sseeii derder Fall möglicherweise 24h/Maximum zwar den gewaltsamen Tod ten schnitt unter den deut- nicht mit Priorität behandelt Khashoggis im Konsulat einge- schen Geldhäusern die Nord-LB worden, sagte Baden-Württem- 10° standen, vom Leichnam fehlt ab. Seite 4: Leitartikel bergs InnenministInnenminister Thomas Mehr Informationen im großen Wetterkasten aber weiter jede Spur. Wirtschaft: Bericht Strobl (CDU). Aus aller Welt Do it Galaxy SO ERREICHEN SIE UNS Zahn um Zahn Abonnentenservice: Telefon 05 21 / 585-100 Fax 05 21 / 585-371 Poprad (dpa). In der Slowa- roslav Radacovvsky, wenn er Weitere Infos zu dem Angebot Anzeigenannahme: kei hat ein Richter den Präsi- Präsident wäre, würde er ange- Telefon 05 21 / 585-8 denten Andrej Kiska zur Aus- sichts des Urteils als Präsident wanderung aufgerufen und da- zurücktreten, kein weiteres Fax 05 21 / 585-480 für heftige Kritik geerntet. Wo- Amt anstreben und »zum Bei- Internet: www.westfalen-blatt.de rum ging’s? Präsident Kiska spiel in die USA oder nach Is- hatte sich vor dem Bezirksge- rael« auswandern. Nr. 255 / 44. Woche / 2978 / 73. Jahrgang richt seiner Heimatstadt Po- Aus seinen Äußerungßerungen habe gegründet 1946 prad mit einem Zahnarzt um Radacovsky nun die Konse- Teilnahme unter www.westfalen-blattestfalen-blatt.de/doityourself ein 1,2 Hektar großes Grund- quenzen gezogen und dem zu- Einsendeschluss: 3. NovNoveembermber 2018 stück gestritten und den Pro- ständigen MinistMinisterium seinen zess verloren. Nach der Urteils- Der slowakische Präsident Rücktritt angeboteboten, berichtete erhalten Sie ebenfalls unter 0521 585-100. verkündung sagte Richter Mi- Andrej Kiska Foto: dpa die Zeitschrift »»Plus 7 dni«. Tab A 10.1

*

(Version 2019) ab 12 Euro

verkündung sagte Richter Mi- Andrej Kiska Foto: dpa die Zeitschrift »Plus 7 dni«.

zess verloren. Nach der Urteils- Der slowakische Präsident Rücktritt angeboten, berichtete

stück gestritten und den Pro- ständigen Ministerium seinen

ein 1,2 Hektar großes Grund- quenzen gezogen und dem zu-

Einsendeschluss: 3. November 2018

gegründet 1946 prad mit einem Zahnarzt um Radacovsky nun die Konse-

Teilnahme unter www.westfalen-blatt.de/doityourself

Nr. 255 / 44. Woche / 2978 / 73. Jahrgang richt seiner Heimatstadt Po- Aus seinen Äußerungen habe

hatte sich vor dem Bezirksge- rael« auswandern.

rum ging’s? Präsident Kiska spiel in die USA oder nach Is-

Internet: www.westfalen-blatt.de

für heftige Kritik geerntet. Wo- Amt anstreben und »zum Bei-

Fax 05 21 / 585-480

wanderung aufgerufen und da- zurücktreten, kein weiteres

Telefon 05 21 / 585-8

denten Andrej Kiska zur Aus- sichts des Urteils als Präsident

Anzeigenannahme:

kei hat ein Richter den Präsi- Präsident wäre, würde er ange-

Fax 05 21 / 585-371

Poprad (dpa). In der Slowa- roslav Radacovsky, wenn er

Telefon 05 21 / 585-100

Abonnentenservice:

Zahn um Zahn

SO ERREICHEN SIE UNS

Do it

aber weiter jede Spur. Wirtschaft: Bericht Strobl (CDU). Aus aller Welt

Mehr Informationen im großen Wetterkasten

standen, vom Leichnam fehlt ab. Seite 4: Leitartikel bergs Innenminister Thomas 10°

Khashoggis im Konsulat einge- schen Geldhäusern die Nord-LB worden, sagte Baden-Württem-

24h/Maximum zwar den gewaltsamen Tod ten schnitt unter den deut- nicht mit Priorität behandelt

2° bestätigt. Saudi-Arabien hat wurden getestet. Am schwächs- gen, sei der Fall möglicherweise

Bericht der »Washington Post« aufsicht EBA hervor. 48 Banken kriegsland derzeit nicht erfol-

morgens mittags abends

24h/Minimum

Freitag einen entsprechenden test der Europäischen Banken- schiebungen in das Bürger- www.westfalen-blatt.de

türkischen Präsidenten hat am geht aus dem aktuellen Stress- kannt. Weil er Syrer ist und Ab-

aufgelöst? Ein Vertrauter des als noch vor einigen Jahren. Das gung war als Intensivtäter be-

DAS WETTER IN BIELEFELD

– Anzeige –

listen Jamal Khashoggi in Säure eine neue Finanzkrise gerüstet Freiburger Gruppenvergewalti-

Leiche des saudischen Journa- schen Banken sind besser für verdächtige der mutmaßlichen Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn warnt vor einem Rechtsruck in Deutschland

Istanbul (WB). Wurde die London (dpa). Die europäi- Freiburg (dpa). Der Haupt-

menschlichen Dimension herunterlassen.«

»Dann könnten wir in Europa die Rollläden der Säure aufgelöst? Stresstest bekannt gewesen

NA, WER SAGT’S DENN! in Banken bestehen Als Intensivtäter

Abbildungen der ProduktLeichname ä hnlich * f ür Leser der Printausgabe mit täglichem Bezug 12 Euro zusätzlich im Monat; für Nichtleser und Teilabonnenten 28,50 Euro im Monat.