Umweltkalender Stadt Marienmünster 2018 Entsorgungs-Tipps Veranstaltungstermine Inhaltsverzeichnis DA GIBT’S NOCH MEHR! Museen im Kreis Höxter 2 Einige Museen des Kreises Höxter werden hier im Kalender Der Stromspar-Check 3 vorgestellt, aber natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken: Forum Jacob Pins Höxter 4 Wertstoffsammlung 5 Museum Höxter-Corvey Korbmacher-Museum Bev.-Dalhausen 6 Bioabfall 7 Peter Hille Haus, Erwitzen Museum im „Stern“, 8 Museum Schloss Fürstenberg Mehrwegflaschen/Altglas 9 Dorfmuseum Brakel-Bellersen Stadtmuseum Brakel 10 Teddy- und Puppenmuseum, Steinheim Elektrokleingeräte 11 TECTA Kragstuhlmuseum, Lauenförde 12 Friedrich-Wilhelm Weber Museum, Alhausen Sperrmüll/Elektrogroßgeräte/Strauchschn. 13 Heimatverein Borgentreich-Großeneder Wasserschloss Heerse, Neuenheerse 14 Optische Telegrafenstation Nr. 32, Feste ohne Reste (Geschirrmobil) 15 Möbelmuseum Steinheim 16 Koptisches Kloster Brenkhausen Wertstoffannahme 17 Heimat- und Brunnenmuseum Germete Modellbundesbahn, Brakel 18 Bauernhofmuseum Herstelle „Zu gut für die Tonne“ 19 Orgelmuseum, Borgentreich 20 Heimatmuseum Bauernburg Ottenhausen Gelber Sack 21 Feuerwehrmuseum in Lips Hof, Steinheim Museumsmeile/Sackmuseum, Nieheim 22 Husarenmuseum Rheder Altpapier 23 Museum Dorfgeschichte Borgholz Kulturverein ARTD Driburg, Dringenberg 24 Telefonnummern 25 Museum im Hüttischen Haus, Höxter Abfuhrbezirke 26 Heimatstube: Erkeln, Gehrden, Welda Abfallgebühren 26 Glasmuseum Verkaufsstellen für Beistellsäcke 26 Schadstofftermine 26 Burgmuseum Dringenberg Museum für Dorfentwicklung und Bahnhofsmuseum Ottbergen Jacob Pins

Museen im Kreis Höxter Der Kreis Höxter bietet eine breit gefächerte Die im Umweltkalender vorgestellten Museen Ausführliche Informationen Museumslandschaft. Vom UNESCO-Welterbe bilden nur eine kleine Auswahl der vielseiti- erhalten Sie bei beim Corvey bis hin zu vielen kleineren Häusern gen Kulturlandschaft. In seiner Dokumentati- Kulturland Kreis Höxter können Besucher Spannendes aus Vergan- on unter dem Titel „Wir sind 18 Millionen, und Telefon: 0 52 71 · 97 43 23 genheit und Gegenwart erleben. Ob Kunst so machen wir frei“ hat der WDR festgestellt, www.kulturland.org an historischen Schauplätzen oder tiefe Ein- dass im Kreis Höxter – natürlich bezogen auf sowie beim blicke in die Kultur- und Alltagsgeschichte, die Einwohnerzahl – die größte Dichte an Kulturbüro es locken stets faszinierende Entdeckungs- Freizeiteinrichtungen zu finden ist. des Kreises Höxter reisen. Und es lohnt sich, einen Blick über Neugierig geworden? Kommen Sie mit ins Telefon: 0 52 71 · 965 32 16 die Kreisgrenzen zu werfen. Museum! www.netzschafftkultur.de

2 3 Hier können Sie Ihren Abfuhr bezirk eintragen. Diesen finden- Sie auf der Seite 26. Altpapier Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelber SackSchadstoffeWertstoffe Januar

Veranstaltungen Restmüll Neujahr 4-wöchentliche Leerung 1 MO 1 Bioabfall 14-tägliche Leerung 2 DI Gelber Sack 3 MI 4-wöchentliche Abholung

4 DO S Papier 4-wöchentliche Leerung

5 FR Schadstoffe Heilige Drei Könige / Abgabe an festen 6 SA Ende der Weihnachtsferien W Sammelstellen

Wertstoffsammlung SO 7 (Baum- und Strauchschnitt, Holz, Elektro- und 8 MO Elektronikschrott) 2 Abgabe monatlich an festen Sammelstellen 9 DI

10 MI DER STROMSPAR- CHECK 11 DO Eine Energiesparberatung für Haushalte mit geringem 12 FR Einkommen ist der Strom- spar-Check. Die Stromspar- 13 SA helfer kommen zu Ihnen, checken die Energiekosten 14 SO und geben erste Tipps zum Wasser-, Strom- und Geldsparen. 15 MO 3 Beim zweiten Besuch 16 DI erhalten Sie kostenlose Soforthilfen wie Steck- dosenleisten, LEDs und 17 MI Wasserstrahlregler. Sind Sie Lesung „Der Weg zur Stille“ neugierig geworden? Hier 18 DO HDG Vörden, Heimat- und Kulturverein Marienmünster finden Sie allgemeine Infos: www.stromspar-check.de 19 FR Im Kreis Höxter melden Sie Gemeindekarneval in sich zum Stromspar-Check 20 SA Bredenborn W an beim Caritasverband für den Kreis Höxter 21 SO Klosterstr. 9, 33034 Brakel Telefon 0 52 72 · 37 70 21 22 MO 1 E-Mail: stromspar-check@ 4 caritas-hx.de 23 DI 2 Blutspende in Kollerbeck, 24 MI Pfarrheim

25 DO

26 FR

27 SA

28 SO IMPRESSUM Herausgeber: Kreis Höxter, Der Landrat Redaktion: Abteilung Umweltschutz 29 MO & Abfallwirtschaft 5 Moltkestraße 12 37671 Höxter 30 DI Gestaltung: Fien Design

31 MI Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Forum Jacob Pins Höxter

Es ist ein eindrucksvoller Ort des Erinnerns, Kontakt, findet viele Freunde. Als Geste der Forum Jacob Pins der Kunst und der Begegnungen. Versöhnung schenkt Jacob Pins sein Werk der Westerbachstraße 35 – 37 Das FORUM JACOB PINS präsentiert im restau- Heimatstadt, um das Bewusstsein für die jüdi- 37671 Höxter rierten Adelshof Heistermann von Ziehlberg sche Geschichte wachzuhalten. Telefon: 0 52 71 · 6 94 74 41 den Nachlass des jüdischen Künstlers Jacob www.jacob-pins.de Pins (1917– 2005). Vor den Nationalsozia- Im schmucken Weserrenaissance-Gebäude ist listen nach Palästina geflohen, baute sich der nun eine Vielzahl an Holzdrucken, Gemälden Öffnungszeiten: Sohn eines Tierarztes dort eine neue Existenz und Zeichnungen zu sehen. Ebenso wird das 1. April – 30. November dienstags – sonntags als international renommierter Künstler auf. Schicksal der jüdischen Mitbürger dokumen- 10 – 17 Uhr Höxter hat er allerdings nie vergessen. Nach tiert. Zudem bietet das Forum zeitgenössi- dem Zweiten Weltkrieg sucht Pins wieder den schen Künstlern regelmäßig eine Plattform.

4 5

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe Februar

Veranstaltungen 1 DO Die Wertstoff-

2 FR sammlung

Karnevalsball in Kollerbeck, Einmal im Monat findet in 3 SA Saal „Zum Fuhrmann“, W Frauenchor Kollerbeck jeder Stadt des Kreises Höxter eine Wertstoffannahme statt. 4 SO Bis zu 2 Kubikmeter folgender Wertstoffe können beispiels- 5 MO 6 weise abgegeben werden: 6 DI METALLE: Fahrräder, Zinkkannen, 7 MI Beschläge, Wäschespinnen etc. Weiberfastnacht 8 DO ELEKTROGERÄTE: Föhne, Kaffeemaschinen, 9 FR Fritteusen, Rasierer, Computer, Bildschirme, 10 SA Telefone, elektr. Werkzeuge, Radiogeräte, Faxgeräte, 11 SO Taschenrechner, Kühlschränke, Rosenmontag Waschmaschinen, 12 MO 7 Trockner etc. 13 DI EDV-ZUBEHÖR: Annahme von CDs, DVDs, Aschermittwoch 14 MI CD-ROMs, Tonerkartuschen STRAUCHSCHNITT: 15 DO Äste und Zweige

16 FR Nicht angenommen werden: Rasen, Stauden, Erde, Laub Theateraufführung in etc. 17 SA Bredenborn W „Vive la musique!“ HÖLZER: 18 SO Kammermusik im Konzertsaal Türen, Regale, Schränke, Marienmünster Dielenböden, Laminat etc. 19 MO 1 8 ALTPAPIER: Zeitungen, Pappe 20 DI 2 und Kartons 21 MI ALTKLEIDER: saubere Kleider, Strauchschnittab- 22 DO fuhr angemeldet? Schuhe (paarweise gebündelt) 23 FR Öli (Behälter für Speiseöl) Theateraufführung in 24 SA Bredenborn NICHT ANGENOMMEN Theateraufführung in WERDEN: 25 SO Bredenborn Fenster, Polsterstühle, Schränke mit Glas oder 26 MO 9 Spiegeln, Eisenbahnschwellen, verschmutzte Kleidung, 27 DI verschmutztes Altpapier, Aktenordner etc. 28 MI Die Wertstoffannahme- stellen und die Termine finden Sie auf der Seite 17.

Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Kulturland Kreis Höxter | Weitere © Fotolia.com Höxter | Weitere Kreis Kulturland Grawe, © F. Dalhausen-Fotos Korbmacher-Museum -Dalhausen

Lange Zeit galten Körbe und Flechtmöbel aus hen: Dazu gehören Brot- und Transportkörbe Korbmacher-Museum Dalhausen als echtes Erfolgsprodukt auf dem ebenso dazu wie Korbmöbel für Ozeandamp- Dalhausen Markt. Mit den Wirtschaftswunderjahren än- fer, Kindersitze für Fahrräder oder großzügige Lange Reihe 23 derte sich einiges, die Kleinmöbelindustrie Wäschetruhen. In der Werkstatt lässt sich der 37688 Beverungen-Dalhausen entdeckte zunehmend andere Werkstoffe. Korbmacher beim kunstvollen Flechten über Telefon: 0 56 45 · 18 23 Aber noch heute steht das traditionsreiche die Schulter schauen. www.korbmacher-museum.de KORBMACHER-Handwerk im Mittelpunkt des Und wer seine Geschicklichkeit unter Beweis Öffnungszeiten: gleichnamigen Museums. stellen möchte, kann handwerkliche Techni- April – Oktober Ganz romantisch an der Bever gelegen, ist auf ken beim FlechtSommer lernen. Außerdem dienstags – freitags 14 – 17 Uhr rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche wagt das Museum mit breitem Kulturpro- samstags, sonntags, an Feiertagen eine große Palette an „Flechtdesign“ zu se- gramm einen weiten Blick in die Kunstszene. 10 – 12.30 Uhr und 14 – 17 Uhr

6 7

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe März

Veranstaltungen

1 DO S

2 FR Werden Sie Theateraufführung in 3 SA Bredenborn Trendsetter mit

Theateraufführung in 4 SO Bredenborn Biobehälter &

5 MO Strauchschnittabfuhr Bio-Saison- 10 behälter 6 DI Im Frühjahr bis in den Herbst wird es häufig eng im Biobe- 7 MI hälter: im Frühjahr das Moos, im Sommer der Rasen und 8 DO im Herbst das erste Laub. Mit den zusätzlichen Bio- 9 FR Saisonbehältern kann die Entsorgung des Gartenabfalls 10 SA entspannt angegangen werden. 11 SO Von Mitte April bis Ende November bieten wir Ihnen 12 MO 11 den Bio-Saisonbehälter an. Er wird 14-täglich zur 13 DI normalen Bioabfalltour geleert. Die restliche Zeit 14 MI verbleibt der Behälter auf Ihrem Grundstück. 15 DO Das Gute für die 16 FR Biobehälter Alte Lebensmittel (ohne Verpackung) 17 SA W Blumensträuße Bücherflohmarkt in der (ohne Drähte, Schleifen etc.) 18 SO Grundschule Essensreste; auch Gekochtes, gut eingewickelt in Zeitungs- 19 MO 1 12 papier Frühlingsanfang Gartenabfälle 20 DI 2 Knochen und Gräten Rasenschnitt 21 MI Schalen und Reste von Obst und Gemüse 22 DO Topfblumen (ohne Töpfe)

23 FR Das muss draußen bleiben 24 SA Alufolie, Metalle Sommerzeitbeginn Asche, Hölzer 25 SO Binden, Windeln Beginn der Osterferien Plastikabfälle, Verpackungen 26 MO 13 Sand, Kies, Steine Staubsaugerbeutel 27 DI Leder, Textilien (auch Gestricktes aus Wolle) 28 MI

Schockturnier in Bremerberg, 29 DO SV Bremerberg

Karfreitag 30 FR

31 SA Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Warburg Museum im „Stern“

Warburgs Kultur blüht in einem der ältesten Überregionale Bedeutung hat ein mit religi- Museum im „Stern“ Steinhäuser der Stadt. Ein ehemaliges Adels- ösen Bildzeichen versehener Wandstein aus Sternstraße 35 haus aus dem 14. Jahrhundert beherbergt das einer Grabkammer der Wartbergkultur, datiert 34414 Warburg bedeutende Museum im „STERN“. um 3.200 v. Chr. Zu den weiteren Glanzstü- Telefon: 0 56 41 · 74 19 88 Dort werden facettenreiche Aspekte der cken gehören die Originalarbeiten des Kup- www.warburg.de Vergangenheit beleuchtet. Regionale Vor- ferstechers Antonius Eisenhoit, beispielswei- und Frühgeschichte ist ebenso ein großes se das Schützenkleinod von 1592 sowie eine Öffnungszeiten: Thema wie die Stadt- und Wirtschaftsent- Reihe von ausdrucksvollen Kupferstichen. dienstags – sonntags 14.30 – 17 Uhr wicklung von der Ackerbürgerstadt zum und nach Vereinbarung. zentralen Industrieort der Warburger Bör- Durch namhafte Sonderausstellungen hat sich Der Eintritt ist frei. de. Auch Kunsthistorisches ist zu sehen. das Museum einen guten Namen erworben.

8 9

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe April

Veranstaltungen Ostersonntag 1 SO Mehrweg- Ostermontag/ 2 MO Königsschießen in flaschen Altenbergen 14 aus der Region sind das 3 DI Beste für die Umwelt.

4 MI Glasflaschen können bis zu 50 Mal und die leichten 5 DO Kunststoffflaschen aus PET bis zu 25 Mal wieder- 6 FR befüllt werden. Dadurch werden Abfälle vermieden Ende der Osterferien 7 SA und Rohstoffe gespart. Achten Sie auf dieses

8 SO Zeichen: 9 MO 15

10 DI

11 MI Arbeitskreis Mehrweg GbR Arbeitskreis Weniger sinnvoll für die 12 DO Umwelt sind Pfand-Einweg- Konzert: Don Kosaken in flaschen. Diese Flaschen 13 FR St. Kilian Vörden, Heimat- u. werden nicht wiederbefüllt, Kulturverein Marienmünster Kölsche Nacht in Bredenborn, sondern geschreddert, 14 SA Schützenhalle eingeschmolzen und daraus 21. Köterberglauf in Koller- werden wieder Produkte 15 SO beck, SV Kollerbeck hergestellt. Sie sind an diesem Logo 16 MO 16 1 zu erkennen: 17 DI 2

18 MI

19 DO Start Bio-Saisonbehälter

20 FR Altglas 21 SA W lässt sich als einziger Wert- stoff immer wieder recyceln. 22 SO Einwegverpackungen aus Glas gehören in den Altglascontainer. 23 MO 17 Das darf hinein: 24 DI Marmeladengläser Konservengläser 25 MI Kosmetikflakons Wein-, Sektflaschen 26 DO Das darf nicht hinein: Bleikristall (Gläser, Vasen) 27 FR Ceran-Kochfelder „Anfliegen“ des MSC auf Energiesparlampen 28 SA dem Modellflugplatz Fensterglas Glühlampen 29 SO Keramik Tanz in den Mai, 30 MO Feuerwehrhaus Kollebeck18

Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Stadtmuseum Brakel

Ein Ort voller interessanter Dinge: Ob archäolo- gen unterschiedlicher Fachrichtungen: Von der Stadtmuseum Brakel gische Funde, barocke Schnittgläser, mittelalter- Kunst bis zu Regionalgeschichte wird hier der Am Markt 5 liche Urkunden oder Gemälde und Stadtansich- weite inhaltliche Bogen gespannt. 33034 Brakel ten, facettenreiche Exponate verdeutlichen die Museumspädagogische Programme des Brakeler Telefon: 0 52 72 · 36 02 69 Entwicklung und Geschichte der Stadt am Fluss Stadtmuseums bieten nach vorheriger Anmel- www.brakel.de Nethe. Wer mehr wissen will: Themenschwer- dung breitgefächerte und handlungsorientierte punkte beschäftigen sich zum Beispiel mit der Veranstaltungen. Spannende Entdeckungen Öffnungszeiten: Blütezeit der Stadt im Mittelalter, mit der He- ergeben sich darüber hinaus auf Exkursionen April – Oktober dienstags und donnerstags xenverfolgung oder der Industrialisierung der zu den größten Exponaten des Museums, den von 14 – 16 Uhr Kleinstadt Ende des 19. Jahrhunderts. stadtbildprägenden Gebäuden, Straßen und Weitere Termine, sowie Der städtische Ausstellungsraum „ALTE WAAGE“ Gassen im geschichtsträchtigen Stadtkern von begleitete Touren auf Anfrage. gilt als beliebtes Forum für Wechselausstellun- Brakel. Der Eintritt ist frei. 10 11

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe Mai

Veranstaltungen Tag der Arbeit/ Maibaum- 1 DI fest Bredenborn, 125 Jahre Maurer-/Handwerkerverein

2 MI

3 DO S Elektro- kleingeräte 4 FR Eigentlich weiß es jeder, Elek- Kinderminigolfturnier mit 5 SA Kinderkönigsschießen, Vörden trokleingeräte gehören separat entsorgt. Doch der Weg zur 6 SO Wertstoffsammlung für ein Handy oder einen Föhn ist 7 MO 19 vielen zu weit. 8 DI Damit die Geräte ordnungsge- mäß entsorgt werden, bietet 9 MI der Kreis Höxter Sammelcontai- ner für Elektrokleingeräte an. Christi Himmelfahrt/ Back- 10 DO tag Schützenplatz Vörden/ Königsschießen Bredenborn Viele Elektrogeräte enthalten 11 FR Wertstoffe, die stark nachge- fragt werden. Gelangen sie in 12 SA den Restabfall, sind sie für den Rohstoffkreislauf verloren. 13 SO An folgenden Standorten können Sie Elektroklein- 14 MO 1 20 geräte abgeben: 15 DI 2 Kernstadt: · Angerberg, Parkplatz 16 MI

Übrigens können Sie an 17 DO diesem Standort auch Altglas entsorgen. 18 FR

Weiterhin können bei den 19 SA W Wertstoffsammlungen und Pfingstsonntag/ der Schadstoffsammlung 20 SO 46. Pfingstlauf in Kollerbeck, SV Kollerbeck Elektrokleingeräte abgegeben Pfingstmontag werden. 21 MO 21 Beginn der Pfingstferien 22 DI

23 MI

24 DO Ende der Pfingstferien 25 FR

26 SA

27 SO 28 MO 22 29 DI

30 MI Fronleichnam/Königs- 31 DO schießen Großen-/Kleinenbr. Ihr gebührenfreier Anruf Frühschoppen Freiw. Feuerw. beim Abfallservice: 0800 1000 637 TECTA Kragstuhlmuseum Lauenförde © Daniel Hofer Fotos

Sie fliegen, schweben, rollen und wippen: federnden Freischwinger. Das Haus ist ein TECTA Kragstuhlmuseum Wer Stühle einmal anders erleben will, ist im echtes Mekka für Designfans, denn die vielen Sohnreystraße 8 TECTA KRAGSTUHLMUSEUM in Lauenförde Klassiker, Originalmodelle, Entwürfe und Pro- 37697 Lauenförde auf der anderen Weserseite richtig. totypen inspirieren. www.tecta.de/ Der luftig-leichte gläserne Stahlbau, das letz- Das Spektrum der Künstler reicht von Walter kragstuhlmuseum te Werk des britischen Architektenpaares Gropius, El Lissitzky, Marcel Breuer über Mies Kontakt: Daniela Drescher Alison und Peter Smithson, beherbergt eine van der Rohe bis hin zu Stefan Wewerka. Doch [email protected] der größten Sammlungen moderner Design- auch die Sammlung der „Anonymen Aristokra- Öffnungszeiten: und Möbelgeschichte. Im Mittelpunkt steht ten“ steht den berühmten Designern in nichts donnerstags – freitags 10 – 12 Uhr und 14 –17 Uhr die Entwicklung des „hinterbeinlosen“ Stuhls nach. Neueste Trends zeigt die TECTA- samstags 10 – 14 Uhr von der starren Kragkonstruktion bis zum Kollektion auf 1000 Quadratmetern. Vom 20. Dezember – Ende Februar nur samstags geöffnet 12 13

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe Juni

Veranstaltungen Sperrmüllabfuhr 1 FR Wöchentlich wird Sperrmüll 2 SA abgeholt. Ihre Sperrmüllab- fuhr melden Sie telefonisch Eine Woche voller Samstage - 3 SO Freilichtbühne Bökendorf beim Kreis Höxter an. Abfallservice-Tel.: 4 MO 0800 1000 637 23 Es werden maximal 2 Kubik- 5 DI meter Sperrmüll abgeholt. Kosten: 1 cbm € 20,00 Eine Woche voller Samstage - 6 MI Freilichtbühne Bökendorf 2 cbm € 40,00 Das wird mitgenommen: 7 DO S Möbel aller Art, Teppichboden, Fahrräder, Wäschespinnen, 8 FR Koffer, Sofas, Matratzen, 9.-10.6 Dorffest in Löwendorf Autokindersitze, Blumen- 9 SA kästen, Sportgeräte etc. 100 Jahre KFD Bredenborn 10 SO Nicht mitgenommen werden: 11 MO 1 Mit Hausmüll gefüllte Kartons, 24 Altreifen, Baustellenabfälle, 12 DI 2 Fenster, Elektrogeräte Eine Woche voller Samstage - 13 MI Freilichtbühne Bökendorf Elektrogroß-

14 DO geräteabfuhr Spätestens alle 14 Tage 15 FR werden Elektrogroßgeräte 16.-17.6. Sportfest des abgeholt. Die Elektrogroß- 16 SA SV Vörden, Sportanlage W geräteabfuhr melden Sie Windmühlenweg Eine Woche voller Samstage - telefonisch beim Kreis 17 SO Freilichtbühne Bökendorf Höxter an. Abfallservice-Tel.: 0800 1000 637 18 MO 25 Die Abfuhr ist kostenlos. Das wird mitgenommen: 19 DI Kühlgeräte, Waschmaschinen, Eine Woche voller Samstage - Trockner, Sonnenbänke (ohne 20 MI Freilichtbühne Bökendorf Leuchtstoffröhren), Backöfen, Sommeranfang Herde etc. 21 DO

22 FR Strauchschnitt- 23 SA abfuhr Eine Woche voller Samstage - Im Frühjahr und Herbst wird 24 SO Freilichtbühne Bökendorf Strauchschnitt, gebündelt in tragfähigen Einheiten, ab- 25 MO 26 geholt. Der Astdurchmesser darf maximal 20 Zentimeter 26 DI betragen. Bis zu 2 Kubikmeter werden mitgenommen. 27 MI Die Strauchschnittabfuhr 28 DO melden Sie telefonisch beim 29.6. - 2.7. Schützenfest in Kreis Höxter an. Abfallservice- 29 FR Vörden Tel.: 0800 1000 637 Eine Hochzeit zum Verlieben - Die Abfuhr kostet € 10,00. 30 SA Freilichtbühne Bökendorf

Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Vereinigte Museen im Wasserschloss St. Hubertus Heerse Bad Driburg-Neuenheerse

Exotik pur in der Egge: Auf eine Weltreise Generalkonsuls Manfred O. Schröder und Wasserschloss Heerse durch die Kontinente entführt das WASSER- seiner Frau Helga, die engagierte Stifter Stiftsstraße 2 SCHLOSS im romantischen Neuenheerse. dieser Vereinigten Museen sind. Bereits der 33014 Bad Driburg-

Der einstige Sitz der Äbtissin beherbergt Innenhof verspricht Aufregendes: Holzar- Neuenheerse heute fünf Museen, welche vor allem völker-, beiten westkanadischer Indianer, Schwarz- Telefon: 0 52 59 · 93 03 33 natur- und jagdkundliche Exponate aus wild aus einer geschnitzten Wurzel und eine www.wasserschloss- Europa, Afrika, Asien und dem Südsee- aus massivem Granit gestaltete Elefanten- neuenheerse.com Raum zeigen. gruppe aus China begrüßen die Besucher. Öffnungszeiten: April – Oktober Die außergewöhnlichen Kulturschätze, dar- Jeden Samstag 14 Uhr öffentliche Führungen ohne unter Kunsthandwerk und religiöse Kultge- Im Neubau der St. Hubertus-Helga-Hallen Voranmeldung, Führungen genstände, stammen von den Reisen des werden Sonderausstellungen gezeigt. von Gruppen ganzjährig nach vorheriger Anmeldung 14 15

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe Juli

Veranstaltungen Eine Woche voller Samstage - 1 SO Freilichtbühne Bökendorf Feste ohne Reste 2 MO 27 mit dem Geschirrmobil

3 DI des Kreises Höxter Unsere Geschirrmobile sind 4 MI bei vielen Veranstaltungen wie Fußball- oder Reitturnieren ein 5 DO S gern gesehener Gast. Denn innerhalb kürzester Zeit wird 6 FR mit der Profispülmaschine das 7. - 8.7. Königs- und Preis- schmutzige Geschirr wieder schießen in Bremerberg 7 SA sauber. Eine Woche voller Samstage - 8 SO Freilichtbühne Bökendorf Das Geschirrmobil enthält neben einer professionellen

9 MO 1 Spülmaschine: 28 Dessertteller

10 DI 2 große Teller tiefe Teller

11 MI Kaffeetassen Untertassen

12 DO Kaffeelöffel große Löffel Eine Hochzeit zum Verlieben - 13 FR Freilichtbühne Bökendorf Gabeln Messer 14. - 16.7. Schützenfest in 14 SA Altenbergen; Familientag Kuchengabeln SV Bremerberg Eine Woche voller Samstage - TIPP: 15 SO Freilichtbühne Bökendorf Unsere Sommerferienange- Beginn der Sommerferien bote für Jugendfreizeiten: 16 MO 29 In den Sommerferien bietet der Kreis Höxter Veranstaltern, 17 DI die Jugendfreizeiten ausrichten Eine Woche voller Samstage - und das Geschirrmobil über 18 MI Freilichtbühne Bökendorf einen längeren Zeitraum in den Ferien nutzen möchten, 19 DO Sonderpreise an. Eine Hochzeit zum Verlieben - 20 FR Freilichtbühne Bökendorf Rufen Sie uns, und teilen Eine Hochzeit zum Verlieben - Ihren Reservierungswunsch 21 SA Freilichtbühne Bökendorf W mit! Eine Woche voller Samstage - 22 SO Freilichtbühne Bökendorf

23 MO 30

24 DI

25 MI

26 DO

27 FR 28. - 30.7. Libori-Schützenfest Den Infoflyer 28 SA in Bredenborn DIE GESCHIRRMOBIILE „ DES KREISES HÖXTER“ 29 SO erhalten Sie u.a. als Download im Internet unter:

30 MO 31 www.kreis-hoexter.de

31 DI Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Fotos © Josef Hansmann Fotos

Möbelmuseum Steinheim

Einst galt die Stadt Steinheim an der Emmer Die einzelnen Epochen der Wohnkultur der Möbelmuseum Steinheim als Leuchtturm, der weit ins Land hinaus zweiten Hälfte des 19. und des 20. Jahr- Rolfzener Straße 1 strahlte. „STEINHEIMER MÖBEL“ standen für hunderts sind dort zu sehen: Möbel aus der 32839 Steinheim höchste Ansprüche, für reichverzierte Einzel- Zeit des Historismus, des Jugendstils sowie www.moebelmuseum.de anfertigungen sowie hochwertige Serien. aus der Neuen Sachlichkeit, ebenso wie Telefon: 0 52 33 · 85 52 Nicht zuletzt machten hier viele Tischler und „Notmöbel“ der Nachkriegsjahre, Chippen- Öffnungszeiten: Kunsthandwerker wie Anton Spilker beruflich dale-Stilmöbel oder Einrichtungen aus der mittwochs und sonntags Karriere. An die große Zeit der Möbelindus­ „Nierentischzeit“. Einblicke in die Herstel- 14 – 17 Uhr trie erinnert das Möbelmuseum mit dem pas- lungsprozesse im Tischlerhandwerk ergän- senden Domizil in der ehemaligen Möbelfa­ zen den Rundgang. Zudem ist das Museum brik Josef Günther. ein beliebter Ort für Sonderausstellungen.

16 17

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe August Veranstaltungen Unsere Wertstoff- 1 MI annahmestellen im Überblick 2 DO Bad Driburg 3 FR Letzter Samstag im Monat Industriegebiet Herste, Kleinfeldturnier in Bremer- 4 SA berg, Sportplatz Fahrzeughalle der Firma Stratmann, Industriestraße 5 SO 9.00 bis 13.00 Uhr Borgentreich 6 MO 1 2. Samstag im Monat 32 Bauhof der Stadt 7 DI 2 Borgentreich, Keggenriede 9.00 bis 13.00 Uhr 8 MI Brakel 4. Samstag im Monat 9 DO Kornhaus Ostwestfalen, Eine Hochzeit zum Verlieben - Warburger Str. 28, Zufahrt 10 FR Freilichtbühne Bökendorf über die Industriestraße Eine Hochzeit zum Verlieben - 9.00 bis 13.00 Uhr 11 SA Freilichtbühne Bökendorf Eine Woche voller Samstage - Höxter 12 SO Freilichtbühne Bökendorf 1. Samstag im Monat Firma Tönsmeier, 13 MO Eugen-Diesel-Str. (neben OBI) 33 9.00 bis 13.00 Uhr 14 DI Marienmünster 3. Samstag im Monat 15 MI Parkplatz des Industriegebietes Vörden 16 DO 9.00 bis 11.00 Uhr 17. - 19.8. Schützenfest in 17 FR Großen- und Kleinenbreden Nieheim Eine Hochzeit zum Verlieben - 1. Samstag im Monat 18 SA Freilichtbühne Bökendorf W Firma Freitag, Eine Woche voller Samstage - Bredenborner Str. 35 19 SO Freilichtbühne Bökendorf 8.00 bis 12.00 Uhr Steinheim 20 MO 34 1. Samstag im Monat Firma Beforth, 21 DI Hagedorner Str. 57 9.00 bis 12.00 Uhr 22 MI Warburg 23 DO 1. Samstag im Monat Eine Hochzeit zum Verlieben - ehemalige Deponie Warburg 24 FR Freilichtbühne Bökendorf (B 7 Richtung Kassel) Sommerfest des MSC, Modell- 9.00 bis 13.00 Uhr 25 SA flugpl.; Schützenfestnachfeier Vörden Eine Hochzeit zum Verlieben - 3. Samstag im Monat 26 SO Freilichtbühne Bökendorf Ort: Willebadessen, Stadt- hallenvorplatz (Januar/März/ 27 MO 35 Mai/Juli/September/November) Ende der Sommerferien Ort: Peckelsheim, Parkplatz 28 DI Schulzentrum (Februar/ April / Juni / August / Oktober/ 29 MI Dezember) 9.00 bis 13.00 Uhr 30 DO Eine Hochzeit zum Verlieben - 31 FR Freilichtbühne Bökendorf W Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Foto © Stephan Rieche Foto

Modellbundesbahn Brakel Foto © Markus Tiedtke Foto © Stephan Rieche Foto Foto © Markus Tiedtke Foto

Nicht nur Kinderaugen strahlen beim Anblick die kleine Bahn in ihrer Miniaturwelt durch Modellbundesbahn der aufwendig konstruierten MODELLBUN- täuschend echte Landschaften, durchquert Rieseler Feld DESBAHN, die nun im Brakeler Industriege- das sanft hügelige Bergland, rauscht über 33034 Brakel biet direkt an der B 252 ihr neues Domizil Brücken und vorbei an beschaulichen Orten www.modellbundesbahn.de gefunden hat. des Weserberglandes und der Egge. Öffnungszeiten: Das Museum nimmt Besucher mit auf eine Fast alle Gebäude sind Unikate, die Bäume sonntags von 11–18 Uhr Zeitreise in den Sommer 1975, stellt dabei die echte Handarbeit, alle Anlagen sind nach plus Sonderöffnungstage Bahnhöfe Ottbergen und Bad Driburg detail- Originalplänen gebaut. Und eigens für die in den Schulferien NRW getreu nach. Dort ist nichts von der Stange, Daueraustellung hat ein ehemaliger Bad denn die einzigartige Schauanlage orientiert Driburger Bahnhofssprecher die damaligen sich eng am historischem Vorbild: So fährt Durchsagen eingesprochen.

18 19

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe September

Veranstaltungen Ball der Könige, Bredenborn 1 SA S Eine Woche voller Samstage - 2 SO Freilichtbühne Bökendorf

3 MO 1 Jedes achte 36 Lebensmittel, 4 DI 2 das wir kaufen,

5 MI werfen wir weg. DAS KÖNNEN 6 DO S SIE ÄNDERN! Eine Hochzeit zum Verlieben - 7 FR Freilichtbühne Bökendorf

8 SA Eine Woche voller Samstage - 9 SO Freilichtbühne Bökendorf 10 MO 37 11 DI

12 MI

13 DO Pro Person und Jahr sind 14 FR das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Rund 15 SA W zwei Drittel davon wären vermeidbar. 16 SO Wie sich Lebensmittel- 17 MO 38 abfälle reduzieren lassen, zeigt die Initiative „ZU 18 DI GUT FÜR DIE TONNE“ des Bundesministeriums 19 MI für Ernährung und Land- wirtschaft. 20 DO Akteure aus Industrie, Handel, Gastronomie und 21 FR Landwirtschaft sowie Ver- braucherverbände, Kirchen 22 SA und NGOs unterstützen die Herbstanfang Initiative. 23 SO Im Internet unter www. 24 MO 39 zugutfuerdietonne.de finden sich Tipps zu 25 DI Lebensmittellagerung und -haltbarkeit, Fakten zur 26 MI Lebensmittelverschwendung sowie Rezepte für Reste. 27 DO

28 FR

29 SA

30 SO

Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Orgelmuseum Borgentreich

Zwischen Egge, Weser und Teutoburger des Museums dagegen spielen natürlich Orgelmuseum Borgentreich Wald haben berühmte Orgelbauer ihre die Dokumentation, die Funktionsweise Marktstraße 6 Spuren hinterlassen. Was liegt da näher, und der klangliche Aufbau des ausdrucks- 34434 Borgentreich als der „KÖNIGIN DER INSTRUMENTE“ ein starken Instruments eine wichtige Rolle. Telefon: 0 56 43 · 339 erstes Museum im Lande zu widmen? Aber nicht nur: Denn kleine und große Be- www.orgelmuseum- borgentreich.de Vor allem, wenn genau gegenüber in der sucher dürfen sich an verschiedenen Sta- Pfarrkirche St. Johannes Baptist die größte tionen ausprobieren. Öffnungszeiten: Barockorgel Westfalens, ein bedeutendes Da lassen sich Register ziehen, Klaviaturen April – Oktober: donnerstags – sonntags 14 –17 Uhr Musikdenkmal in Europa, inzwischen wie- entdecken, Tasten drücken und Funktions- samstags von 10 – 12 Uhr der mit ihrem unverwechselbaren Klang modelle in Gang setzen. Ein musikalisch- November – März: verzaubert. Im klassizistischen Gebäude technisches Museum zum Anfassen! samstags von 10 – 12 Uhr samstags und sonntags 14 –17 Uhr 20 21

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe Oktober

Veranstaltungen

1 MO 1 40 Verpackungen 2 DI 2 für den Tag d. Deutschen Einheit 3 MI Gelben Sack

4 DO Verpackungen aus Metall, Kunststoff, Styropor und

5 FR Verbund gehören in den Gelben Sack. 6 SA Das gehört in den GELBEN

7 SO SACK (ohne Inhalt):

8 MO Kunststoffe: 41 Joghurt- und Margarinebecher 9 DI Kunststoffbehälter für Körper- pflege-, Spül- und Waschmittel 10 MI Schaumstoffe: 11 DO Styroporverpackungen für Fleisch, Gemüse, etc.

12 FR Metalle: 13 SA Aluminiumfolie, -deckel, -schalen, Flaschenverschlüsse, 14 SO Getränke- und Konserven- dosen Beginn der Herbstferien 15 MO 42 Verbundkartons: 16 DI Milch- und Saftkartons (Tetra Pak) 17 MI

18 DO KEINE GELBEN SÄCKE MEHR? 19 FR Gelbe Säcke erhalten Sie 20 SA W bei Ihrer Stadtverwaltung und in den Servicebüros 21 SO der Kreishäuser in Höxter und Warburg.

22 MO 43 Oder Sie befestigen einen 23 DI Zettel an einem Abfallgefäß. Bei der nächsten Abfuhr

24 MI erhalten Sie dann eine Rolle Gelbe Säcke. 25 DO

26 FR Ende der Herbstferien/ 27 SA „Abfliegen“ des MSC, Modellflugplatz Sommerzeitende 28 SO 29 MO 44 1 30 DI 2 Reformationstag 31 MI Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Nieheim Museumsmeile & Sackmuseum

Dem Genuss sind sie auf der Spur, die vier In der Parallelstraße dreht sich dagegen alles Westfalen Culinarium Museen der „Meile“ in der Langen Straße um alte und neue Säcke: Lange Str. 12 · 33039 Nieheim Nieheims. Das WESTFALEN CULINARIUM Das SACKMUSEUM – DIE WELT DER ALTEN Telefon: 0 52 74 · 83 04 www.westfalen-culinarium.de widmet sich der kulinarischen Vielfalt rund UND NEUEN SÄCKE im alten Kornhaus ver- Öffnungszeiten: April – Oktober um Käse, Schinken, Wurst, Bier und Schnaps. fügt mit mehr als 700 Exponaten über eine mittwochs – sonntags 10 –18 Uhr Die multimedial aufbereiteten Erlebniswelten ansehnliche Sammlung von Säcken, Tüten zeigen, dass der westfälische Himmel weit und Beuteln aller Art, die zum Transportie- Sackmuseum mehr zu bieten hat als deftige Hausmanns- ren und Aufbewahren genutzt wurden. Wasserstr. 6 · 33039 Nieheim Telefon: 0 52 74 · 95 36 30 kost. So erfahren die Besucher, dass Bierbrau- www.sackmuseum.de en früher Frauensache war, wie der Schinken Zudem ist das Sackmuseum beliebter Veran- Öffnungszeiten: so zart wird und was das Aroma eines süffigen staltungsort für Kabarett und Comedy. dienstags 14 –17 Uhr Bieres ausmacht. mittwochs – sonntags 10 –17 Uhr 22 23

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe November

Veranstaltungen Allerheiligen 1 DO

2 FR

3 SA S Ein wertvoller Rohstoff – 4 SO Altpapier 5 MO 45 Bis zu 5 x kann aus Altpapier Strauchschnittabfuhr wieder Papier hergestellt 6 DI angemeldet? werden.

7 MI Das Gute für den Altpapierbehälter 8 DO S Zeitungen Zeitschriften 9 FR Papier- und Papp- verpackungen

10 SA Bücher, Hefte Kartons Martinsumzug mit 11 SO Martinsspiel in Vörden, Verpackungspapier, wie St. Kilians-Kirche Mehl- und Zuckertüten 12 MO Strauchschnittabfuhr Tiefkühlverpackungen 46 aus Pappe 13 DI Das muss draußen bleiben Tapetenreste 14 MI Verschmutztes Papier (Servietten, Hygienepapiere, 15 DO Butterbrotpapier) Beschichtetes Papier 16 FR (Wachs- oder Fotopapier) Durchschreibpapier 17 SA W Aktenordner Volkstrauertag Schutzumschläge von 18 SO Büchern

19 MO 47 Tipp: 20 DI Fällt regelmäßig mehr Altpa- pier an, als in den Altpa- 21 MI pierbehälter passt, bestellen Sie beim Kreis Höxter einen 22 DO weiteren kostenlosen Behäl- ter. Einmalige Kosten fallen 23 FR für die Behälteraufstellung an. 24 SA Totensonntag 25 SO 26 MO 48 1 27 DI 2

28 MI

29 DO Ende Bio-Saisonbehälter

30 FR W

Ihr gebührenfreier Anruf beim Abfallservice: 0800 1000 637 Ausstellung 2013 „Starke Orte, starke Steine“ | Foto: © Sonja Schopohl Steine“ | Foto: Orte, starke 2013 „Starke Ausstellung

Bad Driburg–Dringenberg Kulturverein ART D Driburg

Frischen Wind in historische Mauern bringt ter Künstler, Lesungen, Malen rund um die Kulturverein der KULTURVEREIN ART D DRIBURG. Weit Burg oder spezielle Workshops, das facet- ARTD Driburg e.V. mehr als 100 engagierte Künstler aus dem tenreiche Kulturprogramm kann sich sehen Historisches Rathaus gesamten Hochstift Paderborn verwandeln lassen. Einmal im Jahr gestalten die Künstler Burgstraße 30 regelmäßig im Sommer zwei Orte in kultu- des Vereins ein großes Ausstellungsprojekt, 33014 Bad Driburg-Dringenberg relle Begegnungsstätten. das unter einem bestimmten Thema Einbli- www.artdriburg.com Das renovierte Historische Rathaus aus dem cke ins individuelle Schaffen gewährt. 14. Jahrhundert bietet dabei ebenso Inspi- Einen Besuch wert ist auch der gut bestückte Öffnungszeiten: mittwochs 14–17 Uhr ration wie Rittersaal und Gewölbekeller der Weihnachtsbasar, der an vier Adventssonn- samstags 14–17 Uhr trutzigen Burg in der einstigen Titularstadt tagen im Historischen Rathaus Geschenk- sonntags und feiertags Dringenberg. Ob Ausstellungen renommier- suchende anlockt. 10–12 Uhr und 14 –17.30 Uhr

24 25

Platz für persönliche Termine RestabfallBioabfallGelberAltpapier SackSchadstoffeWertstoffe Dezember

Veranstaltungen Wichtige 1 SA S Telefon- 1. Advent / Adventsmarkt in nummern 2 SO Bredenborn, Schützenhalle Fragen zu Gebühren, An- und Abmeldung von 3 MO Behältern, Reklamationen 49 Abfallservice des 4 DI Kreises Höxter Tel.: 0800 1000 637 5 MI (Kostenlose Servicenummer)

Nikolaus Abfallberatung 6 DO S des Kreises Höxter

Tel. 0 52 71 · 965 44 46 7 FR Boden- und Bauschutt- Weihnachtsfeier SV Bremer- 8 SA berg deponie Borgentreich

2. Advent / Nikolausfeier Tel. 0 52 71 · 965 44 20 9 SO des SV Vörden, Aula der Öffnungszeiten: Grundschule 12.03. bis 13.12.2018 10 MO 50 Mo. – Do. 8.00 bis 16.00 Uhr Kompostwerk Nieheim- 11 DI Oeynhausen

Tel. 0 52 33 · 9 9 5 15 12 MI Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr 13 DO 1. und 3. Samstag im Monat: 9.00 bis 12.00 Uhr 14 FR (nicht im Jan./Feb./Dez.)

Abfallentsorgungsanlage 15 SA W Beverungen-Wehrden 3. Advent / Adventskonzert Tel. 0 52 73 · 3 54 00 16 SO der Chöre, Kirche Kollerbeck Öffnungszeiten: Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr 17 MO 51 Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr 18 DI Vor Heiligabend und Silvester ist zu den 19 MI üblichen Zeiten geöffnet Sonderöffnungstag: 20 DO 27.12. von 8.00 bis 17.00 Uhr Winteranfang Annahme von: 21 FR Beginn der Weihnachtsferien 1 Schadstoffen (kostenfrei bei haushaltsüblichen Mengen) 22 SA 2 Elektronikschrott (kostenfrei) 4. Advent 23 SO Kühlgeräten (kostenfrei)

Heiligabend unbehandeltem Holz bis 24 MO 52 3 Meter Kantenlänge 1. Weihnachtsfeiertag (kostenfrei 2 cbm) 25 DI Metall (kostenfrei) 2. Weihnachtsfeiertag AUSNAHME: 26 MI Hausmüll, Garten- und Park- abfälle sowie Bauschutt bis 27 DO zu 2 cbm gegen Entgelt

28 FR Weitere Informationen finden Sie im Internet Grünkohlwanderung des 29 SA Heimat- und Kulturvereins unter den Suchbegriffen ABFALLGEBÜHREN und

30 SO ABFALLKALENDER www.kreis-hoexter.de Silvester 31 MO Ihr gebührenfreier Anruf 1 beim Abfallservice: 0800 1000 637 Abfuhrbezirke Bitte beachten Sie die Bezirks- für Restabfall, Bioabfall, änderungen (Gelbe Säcke) für Gelber Sack & Altpapier Born/Münsterbrock Restabfall Bioabfall Gelber Sack Altpapier Mein Ab- fuhrbezirk Abtei 1 1 1 1 Jährliche Abfallgebühren 2018 Altenbergen 2 1 2 2 Der Altpapierbehälter ist kostenfrei. Born* 1 1 1 1 Restabfall Bredenborn 2 2 2 2 60 l Behälter € 87,60 Bremerberg 1 1 1 1 80 l Behälter € 93,60 120 l Behälter € 105,60 Eilversen 1 1 1 1 180 l Behälter € 124,80 Großenbreden 1 1 1 1 240 l Behälter € 142,80 Bioabfall Hohehaus 1 1 1 1 120 l Behälter € 72,00 Kleinenbreden 1 1 1 1 240 l Behälter € 106,80 Kollerbeck 1 1 2 1 Bio-Saisonbehälter 120 l Saisonbehälter € 38,40 Löwendorf 1 1 1 1 240 l Saisonbehälter € 58,80 Münsterbrock* 1 1 1 1 BITTE BEACHTEN SIE: Oldenburg 1 1 2 1 der Bio-Saisonbehälter ist nur in Kombination mit einem „normalen“ Biobehälter möglich. Papenhöfen 1 1 1 1 Der Behälter kann von Mitte April bis Ende November genutzt werden. Umspannwerk 1 1 1 1 Er bleibt ganzjährig auf dem Grundstück stehen. Vörden 1 1 1 1 Außerhalb der Saison erfolgt keine Leerung. Die Aufstellung des Saisonbehälters kostet € 15,00. Einzelne Gebühren 2018 Abfuhrrhythmen Sperrmüllabfuhr bis 1 cbm € 20,00 STELLEN SIE BITTE DIE BEHÄLTER AB 6.00 UHR MORGENS AM GRUNDSTÜCK BEREIT. Sperrmüllabfuhr bis 2 cbm € 40,00 Bioabfall: 14-täglich Abfallsack € 8,00/Stück Altpapier: 4-wöchentlich Elektrogroßgeräte-Entsorgung kostenfrei Gelber Sack: 4-wöchentlich Strauchschnittabfuhr bis 2 cbm € 10,00 Schadstoffe: 8 x im Jahr (Abgabe nur an den Sammelstellen) Verkaufsstellen für Beistellsäcke Restabfall: 4-wöchentlich Die Beistellsäcke werden zeitgleich mit Wertstoffsammlung: 1 x im Monat dem Restabfall entsorgt. Sperrmüll: wöchentlich Vörden: Edeka-Aktiv-Markt, Talstraße 1 A Michael Nolte, Angerberg 5 Elektrogroßgeräte: 14-täglich Strauchschnitt: 2 x im Jahr (Frühjahr/Herbst)

Schadstoffsammlung|Termine Datum Ort Haltestelle Uhrzeit 04. Jan. Bredenborn Sommerseller Straße 12:15 - 13:00 01. März Vörden Angerberg 13:00 - 13:30 03. Mai Altenbergen Am Anger 11:45 - 12:15 07. Juni Kollerbeck Pyrmonter Straße 14:00 - 14:30 05. Juli Bredenborn Sommerseller Straße 12:00 - 12:45 06. Sep. Vörden Angerberg 13:15 - 14:00 08. Nov. Altenbergen Am Anger 10:45 - 11:15 06. Dez. Kollerbeck Pyrmonter Straße 13:00 - 13:30

26 2727 Modellbundesbahn | FotoModellbundesbahn © Markus Tiedtke TECTA Kragstuhlmuseum | Foto © Daniel Hofer Umwelt- kalender 2018

Postkarten – einfach ausschneiden und verschicken.