Flyer Neu 16.08.2017 12:14 Uhr Seite 1

Das Buddenberg-Arboretum

Auf zahlreichen Bänken kann man ausruhen und die grüne Pracht auf sich wirken lassen. Drei Hütten bieten Schutz bei einem Regenschauer und ge- nügend Platz auch für größere Picknickgesellschaften. Von den Aussichtspunkten hat man einen wunderschö- nen Blick auf die Stadt mit der Kirche St. Peter und Paul im Stadtkern. Ob für einen kurzen Rundgang oder als Ziel einer längeren Wanderung auf Zu allen Jahreszeiten ist das Buddenberg-Arboretum dem Sachsenring – das Buddenberg-Arboretum ist sehenswert. Im Frühjahr bildet der frische Blattaus- immer einen Besuch wert! trieb einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen www.buddenberg-arboretum.de Nadeln der Immergrünen und exotische Blüten schmücken manches Gehölz. Im Sommer findet man unter dem vielgestaltigen Blätterdach Schutz vor der Hitze und im Herbst laden prächtige Herbstfärbun- Von April bis Oktober findet monatlich eine Führung im Arboretum statt. gen der Blätter und viele unterschiedliche Früchte Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Bad Driburg Touristik GmbH. zum Verweilen, Staunen Tel.: 0 52 53/ 98 94 - 0 und Sammeln ein. [email protected]

Kalletal im Naturpark Extertal Bad Salzuflen Dörentrup Text und Fotos: Sabine Schierholz Leopoldshöhe Lemgo Barntrup Lage Lügde Teutoburger Wald / Eggegebirge Oerlinghausen Herausgeber: Blomberg Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge Bad Meinberg Schieder www.naturpark-teutoburgerwald.de Schloß Holte Augustdorf Schwalenberg Horn Schlangen Steinheim August 2017 Marienmünster Arboretum www.naturpark-teutoburgerwald.de Bad Höxter Lippspringe Altenbeken Brakel Bad Driburg

Lichtenau Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirt- schaft, Natur- und Verbraucherschutz Borgentreich des Landes Nordrhein-Westfalen

Warburg Marsberg Layout und Gestaltung: Graphisches Büro G. Schlottmann Paderborn, Tel./Fax: 0 52 51 / 29 16 56 Flyer Neu 16.08.2017 12:16 Uhr Seite 2

Steinbergstieg Das Buddenberg-Arboretum Westteil Ostteil Ein Arboretum (vom lateinischen Wort für „Baum“: ar- bor) ist eine Parkanlage, in der überwiegend BäumeKurpark 150 m und Sträucher gezeigt werden. Das Bad Driburger 1 Ginkgobaum 2 Japanischer Kuchenbaum „Buddenberg-Arboretum“ liegt im Osten der Stadt in 3 Urweltmammutbaum der Nähe des Gräflichen Kurparks. Ab der Brunnen- 4 Blauschotenbaum straße ist der Weg zum Parkplatz am Arboretum aus- 5 Kobushi-Magnolie geschildert. Es liegt am mit „S“ gekennzeichneten 6 Taschentuchbaum 7 Japanische Flügelnuss 3 Wanderweg Sachsenring und kann auch über die Park- 4 plätze an diesem Ortsrund- 7 2 wanderweg erreicht werden. 1 6 Bahnhof Sender 5 Zierobst- 250 m Steinbruch wiese Hufelandstr.

Ruhebank

Bürgerbus-Haltestelle

Parkplatz

Wanderweg Sachsenring

Schutzhütte

Wasserwerk Weitere Aussicht Anpflanzungen Rundweg (ca. 1 km) und Bronzezeit- Gräber Rundweg (Verlängerung)

Bronzezeit-Gräber

Das Arboretum wurde in den Jahren 1965 – 66 auf Initia- arten aus aller Welt darauf, von den Besuchern entdeckt tive des damaligen Vorsitzenden des Kur- und Verkehrs- und bewundert zu werden: Taschentuchbaum und Ja- vereins Adolf Buddenberg angelegt und trägt ihm zu Eh- panische Flügelnuss, viele Ahorn-Arten und eine um- ren seinen Namen. Viele Jahre geriet die bemerkenswerte fangreiche Sammlung von Zierapfelsorten, die zu einer Anlage in Vergessenheit; seit einiger Zeit wird sie nun von kleinen Obstwiese zusammengestellt sind. der Stadt Bad Driburg in Stand gesetzt und gepflegt. Die Wege sind bequem angelegt und natürlich darf man Unter den Parkanlagen der Stadt ist das Arboretum noch die Wiesenflächen betreten, damit man die vielen ver- der Geheimtipp für Kenner. schiedenen Blätter, Blüten und Früchte berühren und In dem kleinen Park warten über 200 Baum- und Strauch- fotografieren kann.