1 AUF ZU SCHÖNEN AUSFLUGSZIELEN

Liebe Fahrgäste, liebe Ausflügler! zwei Stunden weiter bis Groß Schönebeck. Alternativ kommen Sie auch stündlich nach Zu den vielen Vorzügen, die Berlin seinen Wensickendorf sowie am Wochenende bis Bewohnern und Gästen bietet, gehört auch Schmachtenhagen. die wald- und wasserreiche Umgebung mit Zur Heide­krautbahn haben die Berliner seit ihren vielen Ausflugszielen. Vom Wildreser- ihrer ersten Fahrt im Mai 1901 ein liebevolles vat bis zum Schlossmuseum reicht die Aus- Verhältnis, wie schon ihr Name bezeugt. wahl. Die Niederbarnimer Eisenbahn hat Könnte nicht auch Heinrich Zille mit ihr raus einen wichtigen Anteil daran, dass die Ziele nach „jwd“ gefahren sein? Eines ist klar, für vor den Toren Berlins schnell und bequem die Berliner war und ist die Heidekrautbahn zu erreichen sind. die direkte Verbindung in den grünen Norden. Das beste Beispiel ist die Heidekrautbahn Für alle, die sich auf Entdeckungstour bege- (RB27). Täglich fährt sie ab Berlin-Karow zu ben wollen, haben wir auf den folgenden Sehnsuchtsorten im Nordosten Berlins. Alle Seiten ein paar Ausflugstipps zusammen- halbe Stunde geht es bis , jede Stunde getragen. Vielleicht erfahren auch Sie dabei über Wandlitz nach Klosterfelde und alle manch Neues. Übrigens: Bis Karow gelangen Sie mit der S2, zum Beispiel ab Berlin-Friedrichstraße in nur 20 Minuten. Nach dem Umsteigen auf dem gleichen Bahnsteig beginnt Ihre Auszeit schon im Zug, mit dem freundlichen Service unserer Kundenbetreuer, die Ihnen gern einen Kaffee oder Mineralwasser ausschenken.

Viel Spaß beim Entdecken und Erleben wünscht Ihnen

Ihr Detlef Bröcker Geschäftsführer der NEB Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Schönebeck 3

MALERISCHE DORFGESCHICHTEN

BERLIN-KAROW Karower Teiche im Naturpark Beutelmeise Kaum zu glauben, dass Jesu. Wenden Sie sich vom Bahnhof in die der heutige Pankower Ortsteil im Spätmittel- andere Richtung und spazieren 15 Minuten alter nur ein kleines Straßendorf war. Ein die Pankgrafenstraße hinauf, gelangen Sie Bau-Boom in den 1920er Jahren und einer ins Naturschutzgebiet Karower Teiche. Ein in den 1990er Jahren sorgten für neue Größe Rundweg führt zu Plattformen, von denen des Ortes. sich Wildvögel wie Rohrdommel und Wasser- ralle beobachten lassen. Mehrere Schau- Die gute Bahnanbindung trug sicher einen tafeln informieren über das 127 Hektar wichtigen Teil zu diesem Wachstum bei. große Gelände, auf dem mehr als 60 Vogel- Das Empfangsgebäude des Bahnhofs hat arten brüten. seit Anfang des 20. Jahrhunderts unzählige Fahrgäste gesehen. Entworfen haben es, SERVICE wie viele weitere Bauten an der Stettiner Dorfkirche Karow Bahn, die Architekten Ernst Schwartz und Spätromanische Feldsteinkirche Karl Cornelius. Alt-Karow 14, Berlin-Karow Vom Bahnhof aus spaziert man links die Bahn- Tel. 030 9430102, www.kirche-karow.de hofsstraße hin­unter auf die frühere Dorf- Mai – Sept.: Sa 15 – 17 Uhr oder nach straße Alt-Karow. Dort lässt sich dann doch Anmeldung · ab Bahnhof: Nca. 1,5 km das einstige Dorf erahnen. Viele alte Bauern- Kunstmarkt, Piazza Neu-Karow häuser, Scheunen und Höfe sind noch erhal- im Mai, mit Musik & Kunsthandwerk ten und stehen heute unter Denkmalschutz. Bucher Chaussee/Achillesstr., Berlin-Karow ab Bahnhof: 350 Hofzeichendamm So pittoresk sehen sie aus, dass sie sogar auf • ▸ Ansichtskarten verewigt wurden. Auch die oder Nca. 1,5 km Dorfkirche zeugt von alten Zeiten. In ihr ist Restaurant & Hotel Alt-Karow ein kleiner Schatz verborgen: 33 für diese 100 Jahre Gastronomie-Geschichte Gegend einzigartige Emporenbilder, die auf Alt-Karow 2, Berlin-Karow Tel. 030 9420940, www.hotel-alt-karow.de das Jahr 1617 datiert sind. Sie zeigen leb- Di – Sa 12 – 21.30 Uhr, So Brunch 10 – 15 Uhr hafte Szenen aus dem Alten und Neuen ab Bahnhof: Nca. 1 km Testament, von Adam und Eva bis zur Taufe Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Schönerlinde Schönebeck 4

FAMILIENAUSFLUG ZU DEN WASSERBÜFFELN

SCHÖNERLINDE Schönerlinder Teiche im Naturpark Barnim Etwas Respekt ist ange- Freigehege grasen tatsächlich asiatische Was- bracht, denn Schönerlinde ist eines der serbüffel und Konikpferde. Ein toller Tipp für ältesten Kirchgüter des Klosters Lehnin und die jüngeren Entdecker ist der „Löwenzahn- sogar eines der ältesten Klosterdörfer im pfad“, auf dem die Kids im Naturpark Barnim Barnim. den Geheimnissen von Flora und Fauna auf die Spur kommen und per GPS-Gerät oder Schon von 1242 gibt es schriftliche Aufzeich- Smartphone auf „Schatzsuche“ gehen. nungen. Die spätgotische Kirche, im 14. Jahr- hundert aus Feldsteinen erbaut, ist das Wahr- SERVICE zeichen des Ortes. Schönerlinder Dorfkirche Heute ist Schönerlinde vor allem für Familien Berliner Allee 34, Schönerlinde ein schönes Ausflugsziel. Wer mag, dreht Tel. 030 6455866 oder 033056 81442 eine Runde auf der Kartbahn. Der Pferde- ab Bahnhof: Nca. 1,5 km hof Schönerlinde ist die Adresse für alle, die Gasthof und Pension zur Linde das Glück auf dem Rücken der Pferde suchen. Regionale Spezialitäten Am Wochenende können die Kleinen auf Schönerlinder Dorfstraße 31, Schönerlinde den Ponys reiten, und auch für die Großen Tel. 030 94796026, www.gasthof-zur-lin.de stehen Pferde mit freundlichem Gemüt bereit. ab Bahnhof: Nca. 400 m Los geht‘s zum Familienausritt! Pferdehof Schönerlinde Für Wanderer lohnt sich ein kleiner Ausflug Berliner Allee 6, Schönerlinde zu den Schönerlinder Teichen. Bis in die Tel. 0176 23229270 1970er Jahre wurden hier Fische und Enten www.pferdehof-schoenerlinde.de gezüchtet. Seitdem hat sich, von Menschen Sa/So 11 – 17 Uhr offenes Ponyreiten ab Bahnhof: Nca. 1,4 km ungestört, eine bemerkenswerte Lebens- gemeinschaft entwickelt: Zwischen Hecken Kartbahn Schönerlinde und Obstbäumen, Röhricht und Feuchtwiesen Alter Heerweg 3–4, Schönerlinde zwitschern Drosselrohrsänger und Gold­ Tel. 030 74777301 www.kartbahn-schoenerlinde.de ammern, während Milane am Himmel krei- ab Bahnhof: Nca. 1,2 km sen. Und was ist da hinten zu sehen? Im Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Schönwalde Schönebeck 5

DORNRÖSCHEN AUF DER SPUR

SCHÖNWALDE Schloss Dammsmühle Kolonistenhaus Ein Dorf voller Spindeln doch noch aus seinem Dornröschenschlaf und ein verwunschenes Schloss im Wald – geweckt wird. das ist doch geradezu märchenhaft. Wenn Sie vom Bahnhof in Richtung Dorf- kirche und dann nach links gehen, ist es nicht König Friedrich II., gern der „Alte Fritz“ ge- mehr weit bis zum „Antiquarium“. Dort nannt, verguckte sich in dieses Fleckchen und gibt es Ausstellungen zu sehen und schöne gründete 1753 in Schönwalde eines von vie- alte Möbel oder Porzellan zu kaufen. Das len Spinnerdörfern in der Mark. Einhundert Hofcafé serviert hausgemachten Kuchen. Wollspinner zogen in die neuen „Kolonisten- häuser“ und produzierten Wolle für die SERVICE Uniformen der preußischen Armee. Einige Schloss Dammsmühle dieser Lehmfachwerkhäuser sind bis heute Schlossstraße 1, Schönwalde erhalten. Daneben erzählen schmucke Bür- ab Bahnhof: Nca. 2,5 km gerhäuser aus dem 19. und 20. Jahrhundert Mühlenbecker See vom einstigen Wohlstand des Dorfes, zu naturbelassener versteckter Waldsee dem auch die 1901 in Betrieb genommene ab Bahnhof: Nca. 2,5 km, der Weg führt Heidekrautbahn beitrug. Naturliebhaber weiter zum Summter See zieht es zu den herrlich gelegenen Seen, wie Café und Weinkeller im Antiquarium Gorinsee oder Summter See, sowie auf die Hauptstraße 52, Schönwalde Wanderwege, die auch zum neubarocken Tel. 033056 20222 Schloss Dammsmühle führen. www.antiquarium-schoenwalde.de Der herrschaftliche Bau war schon vieles: Fr 12 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr Herberge für Napoleon und Drehort für Ufa- ab Bahnhof: Nca. 800 m Filme, Lazarett der Roten Armee, Stasi-Objekt, Gartencafé am Summter See Ausflugsgaststätte. 1991 stand Hildegard Liebenwalder Straße 68, Summt Knef hier für die ARD-Serie „Haus am See“ Tel. 0170 2972249 vor der Kamera. Seit 2010 allerdings verfällt www.gartencafe-summt.de das Schloss mehr und mehr. Die Zeit wird Frühjahr/Sommer: Mi – So 13 – 18 Uhr, Herbst/Winter: bis 17 Uhr es zeigen, ob Dammsmühle eines Tages Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Basdorf Schönebeck 6

FÜR FREUNDE DES DAMPFES

BASDORF Dampfzug der Berliner Eisenbahnfreunde Saalkirche in Basdorf Wie sah das Büro eines Georges Brassens, als Zwangsarbeiter. Ihm zu Fahrdienstleiters eigentlich früher aus? Ehren veranstaltet Basdorf seit 2004 immer Warum nannte man die mechanischen Zug- im September das „Brassens-Festival“. Nicht zielanzeiger auch „Hampelmann“? nur deutsche und französische Künstler sind dann zu hören, auch Musiker aus der Das und vieles mehr aus der Geschichte der Schweiz oder Russland reisen an und geben Eisenbahn erfahren Sie im Heidekrautbahn- klassische oder moderne Chansons zum Museum. Die umfangreiche Sammlung haben Besten. die Berliner Eisenbahnfreunde zusammen- getragen, die seit 1997 auch regelmäßig his- SERVICE torische Dampfzüge über die Stammstrecke Heidekrautbahn-Museum der Berliner der Heidekrautbahn rollen lassen. Das Eisenbahnfreunde e.V. Museum liegt übrigens auf dem Gelände des An der Wildbahn 2a, Basdorf Bahnbetriebswerks der Niederbarnimer Tel. 033397 72656 Eisenbahn, wo die modernen Triebwagen www.berliner-eisenbahnfreunde.de gewartet werden. April – Okt.: Sa 11 – 17 Uhr sowie an den Das Wahrzeichen des alten Angerdorfes, Fahrtagen der Berliner Eisenbahnfreunde e.V. ab Bahnhof: Nca. 900 m rund 15 Minuten Fußweg vom Bahnhof ent- fernt, ist die Saalkirche aus dem 15. Jahr- Dorfkirche Basdorf hundert. Ihr Holzturm, der im 18. Jahrhun- Prenzlauer Straße 13, Basdorf dert aufgesetzt wurde, überragt die ehe- Tel. 033397 21046, www.kirche-wandlitz.info Der Pfarrer ist Di 10 – 11.30 Uhr vor Ort. maligen Polizeikasernen und auch die ab Bahnhof: Nca. 1,3 km sogenannte Milchsiedlung aus den 1930er Jahren deutlich. Deren Doppelhäuser aus Brassens-Festival Basdorf www.festival-brassens.info Holz gehörten zu den Brandenburgischen Motorenwerken (Bramo), die Motoren für Zweiradcenter Rott Kampfflugzeuge herstellten. Fahrradverleih gegenüber Bahnhof In den 1940er Jahren schuftete hier eine Dimitroffstr. 5A, Basdorf, Tel. 033397 21945 www.zweiradcenter-rott.de der Größen des französischen Chansons, ? Bhf. Basdorf Waldsiedlung Wandlitz Gorinsee Bernau b. Berlin Bhf. Schönwalde 7 ▸ ▸ ▸ ▸

VON DER WALDSIEDLUNG AN DEN WALDSEE

WANDERUNG Gorinsee Eingang zur Waldsiedlung Geschichten aus der DDR, stelle das Gasthaus am Gorinsee – hier lassen dazu ein Badesee und ganz viel Grün: Viel sich herrlich ein paar entspannte Momente Abwechslung erwartet Sie auf dieser insge- verträumen und neue Kraft schöpfen. Nun sind samt rund 15 Kilometer langen Wanderung, es nur noch 3 Kilometer bis zum Bahnhof die Sie natürlich auch abkürzen können. Schönwalde.

Ab Bahnhof Basdorf folgen Sie der Wald- heimstraße, die später zur Basdorfer Haupt- straße wird. Unser Ziel ist die Basdorfer Heide, ein ehemals militärisch genutztes Gelände, das zu einem Landschaftspark umgestaltet wurde. An der Kreuzung Bernauer Wald- weg entscheiden Sie: zuerst ein Besuch bei der DDR-Politprominenz oder direkt zum Baden an den See? Geradeaus und dann links gelangen Sie nach 5 Kilometern zur Wohnsiedlung der einsti- gen SED-Oberen. 23 farblose Einfamilien- häuser standen hier einst streng bewacht in einem Waldstück. Viel moderner und bunter zeigen sich heute die zahlreichen Einrichtun- gen einer großen Reha-Klinik. Hier bietet sich eine erste Gelegenheit zur Rast. Nun ist der 7 Kilometer entfernte beinahe kreisrunde Gorinsee das erfrischende Ziel. Der Weg führt durch dichten Wald bis an den See heran. Eine kleine Liegewiese, Gasthaus am Gorinsee etwas Sandstrand, ein paar schattige Plätz- Am Gorinsee 1, Schönwalde, Tel. 033056 74246 chen unter Bäumen und direkt an der Bade- www.gasthaus-gorinsee.de · täglich ab 12 Uhr Berlin- Zühlsdorf Schmachtenhagen Groß Karow Schönebeck 8

MÜLLERS HANDWERK DAMALS UND HEUTE

ZÜHLSDORF Rahmersee Zühlsdorfer Mühle Mehr Dorf geht nicht: es kaum. Wer noch größere Ruhe sucht, der Lauschige Ortsteile mit Namen wie Fuchs­ kann sich auch eines der Ruderboote mieten, winkel oder Seefeld liegen versteckt zwi- die an den Stegen liegen, und hinaus auf schen Kiefernwald, Wiesen und Heide. den See rudern. Zur zünftigen Stärkung geht es vor der Rückfahrt mit der Heidekraut- Schon in den 1930ern dank der Heidekraut- bahn noch in die Bahnhofstube, wo frische bahn für die „Sommerfrische“ der Berliner saisonale Gerichte auf den Teller kommen. beliebt, ist Zühlsdorf heute auch ein Tipp für alle, die nahe der Großstadt im Grünen SERVICE leben wollen. Auch Wochenendurlauber Zühlsdorfer Mühle mit Campingplatz fühlen sich wohl. Mühlenstraße 10, Zühlsdorf So beschaulich war das Leben im 14. Jahr- Tel. 033397 61237 hundert nicht. Durch Zühlsdorf schallte da- www.camping-zuehlsdorf.de mals das Rattern und Klappern der Getreide- ab Bahnhof: Nca. 2,2 km und Sägemühlen. Die Zühlsdorfer Mühle ist Strandbad Rahmersee seit 1861 im Besitz der Familie Evers, die bis Zum Strandbad, Zühlsdorf heute die Holzschneidemühle betreibt und www.strandbadrahmersee.de direkt nebenan einen Natur-Campingplatz. 1. Mai – 15. Sept.: 9 – 20 Uhr Wer mehr über die Geschichte des Müller- (bei schönem Wetter) handwerks erfahren möchte, spricht einfach ab Bahnhof: Nca. 1,5 km einen der Evers an. Zur Waldschänke am Rahmersee An heißen Tagen wählen Familien und Zühlsdorfer Chaussee 14, Wandlitz Freunde den kurzen Weg vom Bahnhof in Tel. 033397 61105 www.waldschaenkerahmersee.de Richtung Norden zum Strandbad am klei- täglich 11 – 22 Uhr · ab Bahnhof: Nca. 2,5 km nen, aber malerisch gelegenen Rahmersee. Ein paar Stunden wohlfeiles Nichtstun zwi- Bahnhofstube schen blauem Nass und grünem Laub, und Am Bahnhof 13, Zühlsdorf Tel. 033397 647437, www.bahnhofstube.de die Welt ist wieder in Ordnung – auch ohne warme Küche Mi – So 12 – 21 Uhr teuren Wellnessurlaub. Beschaulicher geht Berlin- Wensickendorf Schmachtenhagen Groß Karow Schönebeck 9

WEISSSTÖRCHE UND WALD-IDYLLE

WENSICKENDORF Briesetal Die Nonne Hyldegundi 66-Seen-Wanderweg, markiert mit blauem Wenzekendorps soll dem Volksmund nach Kreis, rund 9 Kilometer bis zum Bahnhof das Dorf gegründet haben, das viele Jahr- Wandlitzsee. Werfen Sie auch einen Blick in hunderte lang von Land- und Forstwirt- die Dorfkirche von 1438 mit ihrem hölzernen schaft geprägt wurde. Kanzelaltar. Wenn Sie auf Ihrer Wanderung immer mal wieder ein Klappern vernehmen, Nach den ersten Heidekrautbahn-Ausflüg- dann sind das die Wensickendorfer Störche, lern Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten die alljährlich treu wiederkehren. in den 1920er Jahren viele Künstler, wie Schauspieler Rudolf Platte und der Schrift- SERVICE steller Carl Zuckmayer, diese ländliche Idylle Historisches Landhotel Classic für sich. Sie zogen in eine hübsche kleine ? Hauptstraße 66, Wensickendorf Villenkolonie am Rahmersee, nur rund Tel. 033053 680, www.landhotel-classic.de 20 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Das Restaurant Mo – Mi 17 – 22 Uhr, bei Ausflüglern zum Baden, Angeln und Do – Sa 12 – 22 Uhr · ab Bahnhof: Nca. 1 km Bootfahren beliebte Gewässer gehört zur Alte Försterei Wensickendorf eiszeitlichen Rinne der Briese, die aus dem Am Forst 4, Wensickendorf Wandlitzer See entspringt und in die Havel Tel. 033053 71924 mündet. Folgt man dem Flusslauf gen Westen, Sa, So und an Feiertagen ca. 9 – 18 Uhr erreicht man das Briesetal, ein wahres Wander- (bei schönem Wetter) 66-Seen-Wanderweg paradies. Dort in der Abgeschiedenheit des ? Mischwaldes begrüßt die Alte Försterei Wan- www.seenweg.de dersleute mit hausgemachtem Kuchen und Fischerstube am Stolzenhagener See Kaffee, Obst aus dem eigenen Garten und Basdorfer Straße 1a, Stolzenhagen Tel. 033397 67467, www.fischerstube.info Eiern von den frei laufenden Hühnern. Di – So 12 – 21 Uhr Schafe und Esel lassen sich vielleicht sogar streicheln. Kirche Wensickendorf Hauptstraße, Wensickendorf Eine weitere lohnenswerte Wanderung Tel. 033054 90831 · ab Bahnhof: Nca. 800 m führt vom Bahnhof Wensickendorf auf dem Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Schönebeck 10

LECKERES FRISCH VON FELD UND FLUR

SCHMACHTENHAGEN „Alte Darre“ Grabowsee Der Name ist Programm: toben auf dem Holzspielplatz. Auch der Früher schmachteten die Bewohner, weil sie angrenzende Kletterpark sorgt für einen arm waren – heute dagegen schmachten Adrenalinrausch. Großstadtbewohner nach der Ruhe und Zu viel Trubel? Dann ist ein Abstecher zum Naturverbundenheit des Dorfes. nahe gelegenen Grabowsee das Richtige. Zwischen Kiefern und Buchen lässt es sich Das hat viel Einzigartiges zu bieten. Eine herrlich träumen und baden. Für eine neuromanische Kirche aus gelbem Backstein geheimnisvolle Atmosphäre sorgt der Blick zum Beispiel, die 1876 geweiht wurde, und auf die Ruine der ehemaligen Lungenklinik, deren 30 Meter hoher Turm weithin zu die in den 1920er Jahren erbaut wurde. sehen ist. Wahrzeichen aber ist die denk- malgeschützte „Alte Darre“, in der einst SERVICE Kiefernzapfen getrocknet wurden. Die so Gaststätte Zur Bäke gewonnenen Samen nutzte man, um mit Schmachtenhagener Dorfstraße 27a, neuen Kiefern die Wälder aufzuforsten. In Schmachtenhagen, Tel. 0173 7817122 ganz Deutschland existieren nur noch sehr Do/Fr ab 17 Uhr, Sa/So ab 15 Uhr wenige derartige Fachwerkbauten. im Sommer auch Mo ab 17 Uhr Für Familien und alle, die erntefrische Pro- ab Bahnhof: Nca. 900 m dukte schätzen, ist der Bauern- Oberhavel Bauernmarkt markt ein toller Tipp. Die Bauern aus der Sa/So Bauernküche und Live-Musik Region verkaufen hier saisonales Obst und Bauernmarktchaussee 10, Schmachtenhagen Gemüse, Fleisch- und Wildspezialitäten, www.oberhavel-bauernmarkt.de Fisch, Käse, Marmelade, Edelbrände und Mi – So 9 –16 Uhr · ab Bahnhof: Nca. 250 m noch vieles mehr. Großstädter lieben auch Kletterpark Kletteras die „Milchtankstelle“ der hofeigenen Mol- Bauernmarktchaussee 10 kerei. Die Kinder sind derweil mit Riesen- Schmachtenhagen · www.kletteras.de März – Nov.: Fr – So u. Feiertage 10 – 18 Uhr, rutsche und Bumper-Booten, dem „Air- in den Ferien Di – So 10 – 19 Uhr trampolin“ und der Eierbahn beschäftigt, Gruppen/Winterklettern auf Anmeldung knuddeln die Tiere im Streichelzoo oder Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Wandlitz Schönebeck 11

RÜCKZUGSORT MIT GESCHICHTE

WANDLITZ BARNIM PANORAMA Entdeckertour Das Glück liegt so nah. Landmaschinen. Hier stehen in der „Trakto- Mitten im Naturpark Barnim gelegen und renherde“ versammelt altertümliche Loko- doch bestens mit der Heidekrautbahn er- mobile, bullige Zugmaschinen und als Kon­ reichbar, ist Wandlitz ein idealer Ausgangs- trast das Cockpit eines High-Tech-Traktors punkt für Streifzüge durch die Natur. unserer Tage. Zum BARNIM PANORAMA ge- hört auch ein Schaugarten mit einer beein- Gut 120 Kilometer Wanderwege ziehen sich druckenden Vielfalt an Getreide- und Ge- durch die Wälder rund um Wandlitz. Unter- müsesorten. Zum Toben und Lernen wurde wegs locken saubere Badeseen zur Erfrischung. für die jungen Besucher ein Entdeckerpfad Kein Wunder, dass viele hier ein Wochen- angelegt – auch ein Baumhaus gibt es hier. endhäuschen haben oder gleich ganz in das idyllische Örtchen ziehen. SERVICE Beginnen Sie Ihre Ausflugstour am besten in BARNIM PANORAMA dem rund einen Kilometer vom Bahnhof ent- Breitscheidstraße 8 –9, Wandlitz fernten alten Dorfkern von Wandlitz. Viele Tel. 033397 681920 Bauernhäuser, darunter das um 1800 errich- www.barnim-panorama.de tete Lehnschulzenhaus und der „Goldene Mo – Do, Sa/So 10 – 18 Uhr Löwe“ (früher Dorfkrug, heute Veranstal- ab Bahnhof: Nca. 1,2 km tungsort), gehören zum denkmalgeschütz- Brauhaus & Restaurant RIALTO ten Ensemble. Prenzlauer Chaussee 123, Wandlitz Nicht zu übersehen ist das erst vor wenigen Tel. 033397 21479 Jahren eröffnete BARNIM PANORAMA, eine www.rialto-wandlitz.de gelungene Mischung aus Agrarmuseum und Mo – So 11.30 – 23 Uhr ab Bahnhof: Nca. 300 m Naturparkzentrum. Auf 1.650 Quadratmetern tauchen Sie in die Geschichte des Barnim ein – Goldener Löwe – von der eiszeitlichen Wildnis bis zur moder- Kulturbühne Wandlitz Breitscheidstraße 18, Wandlitz nen Kulturlandschaft. Große Begeisterung Tel. 033397 273783, www.wandlitz.de bei jungen und alten Technikfreunden weckt ab Bahnhof: Nca. 1,5 km die umfangreiche Sammlung historischer Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Wandlitzsee Schönebeck 12

SOMMERFRISCHE VOR SEEPANORAMA

WANDLITZSEE Romantisch über den Stück den Wanderwegen, zum Beispiel zu glitzernden See rudern, im Tretboot und den preisgekrönten Ferienhäusern „An den beim anschließenden Picknick mit der Fami- Pfühlen“. Sie entstanden 1908 als Ergebnis lie das Panorama genießen oder sportlich eines deutschlandweit ausgeschriebenen auf dem Surfbrett stehen: Der Wandlitzer Wettbewerbs. Zum Ausklang des Tages See ist wie gemacht für alle, die das Was- genießen Sie ein Glas Wein oder eine Tasse ser lieben. Tee mit Blick auf den Sonnenuntergang.

Der denkmalgeschützte Bahnhof im Bau- SERVICE hausstil mit seiner Tourist-Information bie- Tourist-Information Naturpark Barnim tet den Besuchern nützliche Tipps und über- im Bahnhof Wandlitzsee sichtliche Karten sowie gut gewartete Räder i Tel. 033397 67277, www.barnim-tourismus.de im Verleih – so sparen Sie sich den Trans- Mai – Okt.: Mo 10 – 16 Uhr, Di/Sa bis 17 Uhr, port in der Bahn. Sogar ein Theater befin-­ Do/Fr bis 18 Uhr, So bis 15 Uhr; Nov. – April: det sich im Bahnhof. Dort laden die Schau- Di/Do 10 – 18 Uhr, Fr/Sa bis 15 Uhr spieler Julia Horvath und Sascha Gluth zum Fahrradverleih im Bahnhof entspannten Kulturgenuss. Tel. 033397 264780 Treten Sie aus dem Gebäude, sehen Sie schon www.fahrradbahnhof.de das Strandbad am Seeufer vor sich. Wie in Theater am Wandlitzsee (im Bahnhof) den 1920er Jahren trifft man sich hier zur Tel. 033397 277276 Sommerfrische. Liegewiesen und Spielplatz, www.theater-wandlitz.de Sprungturm, große Rutsche und Bootsverleih Strandbad Wandlitzsee lassen keine Wünsche offen. Sie angeln gerne? Prenzlauer Chaussee 154, Wandlitz Tel. 033397 64888 Dann holen Sie sich in der Tourist-Infor­ma- Mai – Mitte Sept.: 10 – 19 Uhr, tion eine Angelkarte und die Fischerei­ Juni – Aug.: 9 – 20 Uhr abgabemarke und haschen Sie nach Plötze, Surfcenter Wandlitz Karpfen und Brasse. Prenzlauer Chaussee 150, Wandlitz Möchten Sie sich nach dem Sonnen und Tel. 033397 60480, www.surfshop-berlin.de Faulenzen etwas bewegen, folgen Sie ein ? Bhf. Wandlitzsee rund um den Liepnitzsee Ützdorf Bhf. Wandlitz 13 ▸ ▸ ▸

LEGENDEN AM LIEPNITZSEE

WANDERUNG Schloss Lanke Diese mit rund 12 Kilo- Sumpf und erhielt dafür zum Dank die Insel. metern gemütliche Wanderung rund um den Seine Nachfahren führen dort bis heute das malerischen Liepnitzsee können Sie um Gartenlokal. einen Abstecher zum Schloss Lanke ergän- An der Nordwestspitze des Liepnitzsees, in zen oder mit der Fähre abkürzen. Bade­ Ützdorf, können Sie den Ausflug um einen sachen nicht vergessen! Abstecher zum 3 Kilometer entfernten Renaissanceschloss Lanke verlängern. Beglei- Statt zum Wandlitzer See wenden Sie sich auf tet vom Gesang der Hohltaube und dem der anderen Seite des Bahnhofs zur Ruhls- Trommeln des Buntspechts, geht es dann dorfer Straße, dann geht es nach links in die am Südufer zurück und über die Bernauer Straße An der Bogenheide und weiter zu den Chaussee zum Bahnhof Wandlitz. „Drei Heiligen Pfühlen“. Der Weg ist mit einem blauen Punkt gekennzeichnet. SERVICE Der Legende nach warf einst der Teufel, durch Waldbad Liepnitzsee das Glockenläuten gestört, wutentbrannt mit Bootsverleih, am Nordufer Steine in Richtung der Kirche – wo sie nieder- Mai – Sept.: 10 – 19 Uhr (Einlass bis 18 Uhr) fielen, entstanden die drei tropfenförmigen ab Bahnhof: Nca. 2 km Seen. Nicht der Teufel, sondern die Eiszeit Fähre ab Fährstelle Süd/Nord schuf den Liepnitzsee, den Sie bald erreichen. April – Okt.: 10 Uhr bis 1 Stunde vor Folgen Sie dem mit einem gelben Punkt Sonnenuntergang markierten Rundweg unterm Blätterdach Insulanerklause, Insel Großer Werder von Buchen und Eichen. Am Nordufer führt www.liepnitzinsel.de die Route in die Höhe – dafür werden Sie April – Okt.: Fr – So und an Feiertagen, mit einem herrlichen Ausblick belohnt! In Juni – Aug.: täglich ab 10 Uhr der Sommerzeit setzt die Fähre „Frieda“ Restaurant im Hotel Jägerheim vom Nord- und Südufer zur Insel Großer Wandlitzer Straße 12, Lanke-Ützdorf Werder über. Der Überlieferung nach zog Tel. 033397 7530 www.hotel-am-liepnitzsee.de im 19. Jahrhundert Gustav Spengler den täglich ab 11.30 Uhr · ab Bahnhof: Nca. 5 km Grafen von Redern aus Lanke aus dem Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Klosterfelde Schönebeck 14

SPRITZTOUR FÜR DEN GAUMEN

KLOSTERFELDE Im Naturpark Barnim Altar in der Kirche Kein Kloster, aber verfüh- der seit mehr als 40 Jahren in traditioneller rerische Geschmackswelten gibt es in Klos- Handarbeit knackige Brötchen, knusprige terfelde zu entdecken: Senf von pikant bis Brote, köstliche Kuchen und Torten backt. fruchtig, Süßes von der Buttercremetorte Je nach Saison duftet es nach Erdbeer-, Rha- bis zum Obstkuchen und Bio-Gemüse frisch barber- oder Pflaumenkuchen. vom Acker. SERVICE Der Ort „Closterveld“ wurde im 13. Jahrhun- Bäckerei Rathay dert gegründet, wahrscheinlich vom Zister- Klosterfelder Hauptstraße 75, zienserkloster Lehnin. Die Kirche, ein Granit- Klosterfelde, Tel. 033396 354 bau, stammt noch aus dieser Zeit. Ihr reich www.1-a-backwaren.de verzierter Altar von 1719 ist ein wahres Klein- Mo – Fr 6 – 18 Uhr, Sa 6 – 12 Uhr od. 1878 ließ sich der Tischler und spätere ab Bahnhof: Nca. 750 m Möbelfabrikant Bergemann im Ort nieder, Klosterfelder Senfmühle dem Klosterfelde einen weithin guten Ruf Zerpenschleuser Straße 34, in der Holzverarbeitung verdankte. Noch Klosterfelde, Tel. 033396 574 in den 1990ern wurden hier Küchenmöbel www.klosterfelder-senfmuehle.de hergestellt. Mo – Fr 10 – 17 Uhr Führungen auf Anfrage, ab 6 Personen Heute finden Sie an diesem Fleck Betriebe, ab Bahnhof: Nca. 1,5 km die Wert auf Handarbeit und natürliche Zutaten legen. So haben sich Monika Traut- Dorfkirche Klosterfelde Klosterfelder Hauptstraße 42, mann und Reinhard Fell der traditionellen Klosterfelde · Tel. 033396 444 Herstellung von Senf verschrieben. In der ab Bahnhof: Nca. 650 m Klosterfelder Senfmühle lernen Sie die Aro- mavielfalt der über 30 Sorten kennen, er- Gasthof Zum tapferen Schneiderlein Klosterfelder Hauptstraße 70 fahren mehr über das schonende Verfahren Klosterfelde, Tel. 033396 286 und nehmen sicher ein paar Gläser für zu www.gasthof-zum-tapferen-schneiderlein.de Hause mit. Sie mögen es lieber süß? Dann ab Fr, Sa 12 –14 Uhr und ab 18 Uhr, So 10 –14 Uhr zur Bäckerei Rathay, einem Familienbetrieb, Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Lottschesee Schönebeck 15

WASSERPLÄTSCHERN UND VOGELGESANG

LOTTSCHESEE Kräuterführungen Einfach mal raus aus der mystisch anmutenden Moor- und Bruch- Stadt! Der Halt Lottschesee scheint eigens wäldern, Trockenrasengebieten und kleinen dafür eingerichtet zu sein. Hier steigen Sie Binnendünen eine erstaunliche Artenviel- aus dem Zug direkt in die Natur. Der Kleine falt: Dort hüpft ein Grasfrosch, hier sucht und Große Lottschesee, nur einen Steinwurf ein Kranich nach Futter. Am Boden blühen vom Bahnhof entfernt, sind noch echte seltene Orchideen, am Himmel ziehen Fisch- Geheimtipps. An ihren Ufern erholen sich adler ihre Kreise, und zu allem erklingt vornehmlich die Bewohner der umliegenden das Flöten und Zwitschern von Pirol und Dörfer beim Sonnen, Baden, Ballspielen Braunkehlchen. und Angeln. SERVICE Schon im Mittelalter hatte sich der Fisch- Angelverein Kaulbars Lottsche reichtum der beiden Gewässer herumge- Klosterfelde 1928 e.V. sprochen, in denen sich Hecht und Aal, Zum Großen Lottschesee 50, Wandlitz Barsch und Zander tummeln. Da der Große www.lottschesee.de Lottschesee, auch liebevoll „die Lottsche“ Café & Restaurant Haus Lottschesee genannt, ringsum von Schilf, Binsen und Je nach Jahreszeit Wild, Fisch, Spargel, Erlenbestand umgeben ist, braucht man für Pfifferlinge, Gans u.a., Ferienwohnung, das Angelvergnügen ein Boot – einfach mal Organisation von Fahrrad-, Kremser-, Jagd- beim Angelverein anfragen. Der weiß die und Bootstouren Stille und Abgeschiedenheit der Seen, die Zum Kleinen Lottschesee 1, Klosterfelde nur 40 Kilometer von Berlin entfernt sind, Tel. 033396 364, www.haus-lottschesee.de Mi – So 11 – 21 Uhr schon seit 1928 zu schätzen. ab Bahnhof: Nca. 500 m Nur 600 Meter gen Südwesten den Wander- weg entlangspazieren, schon erreicht man Kräuterführungen ab Bahnhof Lottschesee das Naturschutzgebiet Torfstich Kloster- Heilpraktikerin Maria Moch felde, das die NABU-Stiftung betreut. Neben Tel. 030 68321638 (Termine und Anmeldung) den wassergefüllten Torfstichen entfaltet www.mariamoch.de sich auf 31 Hektar in, auf und unter den Berlin- Schmachtenhagen Ruhlsdorf- Groß Karow Zerpenschleuse Schönebeck 16

FREIZEIT-KAPITÄNE, AHOI!

RUHLSDORF-ZERPENSCHLEUSE Antikscheune „Emma Emmelie” Früher befuhren emsige bildnerin sowie Stiefmutter von Filmstar Menschen auf schwer beladenen Kähnen Matthias Schweighöfer, hat so viele, so den Finowkanal. Heute erfreuen sich Freizeit- zauberhafte alte Dinge zusammengetragen, Kapitäne mit ihren Familien an der 42 Kilo- dass man gar nicht mehr fort möchte – meter langen Wasserstraße, die Kurfürst nostalgische Kleider und Stoffe, Porzellan Joachim Friedrich Anfang des 17. Jahrhun- und Silberschmuck, Kleinmöbel und Nippes derts als Verbindung zwischen Havel und aus vergangenen Zeiten können hier erwor­- Oder bauen ließ. ben werden.

Entlang der einst bedeutenden Binnenschiff- SERVICE fahrtsstraße lassen sich interessante Spuren TiBo Kanu- und Kajakverleih der Industriegeschichte entdecken. 13 Schleu- Kanalstraße 11, Zerpenschleuse sen, 12 davon noch handbetrieben, sorgen Tel. 033395 70099, www.am-langen-troedel.de für Atempausen und nette Gespräche mit ab Bahnhof: Nca. 3,4 km Schleusern und anderen Wassertouristen. Wasserski- u. Wakeboardlift Ruhlesee Wer möchte, kann sogar über Liebenwalde Biesenthaler Chaussee 25, Ruhlsdorf bis zur Müritz paddeln. Tel. 03337 451635, www.wake-and-camp.de Für den gelungenen Tagesausflug im Natur-­ Mitte April – Mitte Okt.: Mo – Fr ab 12 Uhr, park Barnim fällt die Wahl nicht leicht: In Sa – So ab 10 Uhr · ab Bahnhof: Nca. 3 km Zerpenschleuse ein Kanu leihen oder mit der Emma Emmelie Familie auf dem Wakeboard durchs Wasser Kanalstraße 27, Zerpenschleuse des Ruhlesees spritzen? Oder man flaniert Tel. 0170 5248364, www.emma-emmelie.de vom Bahnhof aus links über den Oder-Havel- März – Okt.: Fr – So 11 – 18 Uhr Kanal, dann am Finowkanal entlang zur ab Bahnhof: Nca. 3 km Ziegelfachwerkkirche von Zerpenschleuse, Tipp: Ferienwohnung der NEB ? dem frisch gerösteten Kaffee in der „Eis- im historischen Bahnhof Ruhlsdorf- schleuse“ und in die etwa 3 Kilometer ent- Zerpenschleuse, auch für Veranstaltungen fernte Antikscheune „Emma Emmelie“. Tel. 030 396011- 612 www.NEB.de/ferienwohnung Ines Schweighöfer, Tänzerin und Kostüm- Bhf. Ruhlsdorf-Zerpenschleuse Langer Trödel ? ▸ ▸ Abstecher nach Liebenwalde Oder-Havel-Kanal Bhf. Ruhlsdorf-Zerpenschleuse 17 ▸ ▸ AUF TOUR AM LANGEN TRÖDEL

WANDERUNG Am Langen Trödel Treidelweg Der Lange Trödel gilt Karl Friedrich Schinkel gebauten klassizisti- als der wohl schönste Abschnitt des Finow- schen Kirche, dem Heimatmuseum im ehe- kanals. Zwischen Zerpenschleuse und Lieben- maligen Stadtgefängnis und dem neu eröff- walde wandern Sie fast immer am Wasser neten Stadthafen (ca. 5 km). Oder aber Sie entlang, hin und zurück rund 18 Kilometer, machen sich auf den Rückweg, immer dem mit Abstecher nach Liebenwalde sind es Wegweiser Richtung Rehhorst nach. Nach- ca. 23 Kilometer. dem Sie das Forsthaus passiert haben, gelan- gen Sie nach etwa 1,5 Kilometern an den Am Bahnhof Ruhlsdorf-Zerpenschleuse sto- Damm des Oder-Havel-Kanals. Wenn Sie die- ßen Sie schon auf das Schild „Treidelweg“. sem folgen, dann erreichen Sie bald wieder Auf der Fußgängerbrücke queren Sie den Ihren Ausgangspunkt in Zerpenschleuse. Oder-Havel-Kanal Richtung Finowkanal und wenden sich am Ufer links. Der Lange Trödel SERVICE ist mit rund 9 Kilometern der längste schleu- Kaffeehaus & Eiscafé Eisschleuse senfreie Abschnitt der Wasserstraße. Und Kaffee aus eigener Hausrösterei nein, Sie dürfen, aber Sie müssen nicht trö- Puschkinstraße 3, Zerpenschleuse deln – der Name kommt vom Treideln, dem Tel. 033393 66025, www.eisschleuse.de Ziehen der Boote vom Ufer aus per Hand Mitte März – Okt.: Do – Mo 13 – 18 Uhr oder Pferd. ab Bahnhof: Nca. 1,5 km An der Fachwerkkirche von Zerpenschleuse Heimatmuseum Liebenwalde vorbei, verlassen Sie nach ca. 1,5 Kilometern Marktplatz 20, Liebenwalde das Dorf auf der Kopfsteinpflasterstraße. Tel. 033054 80555, www.museum-im-knast.de Auf dem aufgeschütteten Damm des Kanals April – Okt.: Di – So 10 –16 Uhr (außer an Feier- wandern Sie weiter, nun durch den Wald, tagen), Führungen nach Vereinbarung bis Sie einen Rastplatz erreichen – eine gute Stadthafen Liebenwalde Stelle für ein Picknick. Berliner Straße 44, Liebenwalde Folgen Sie dem Finowkanal weiter bis zur Tel. 033054 908649 www.ankernundgastro-liebenwalde.de Einmündung in den Vosskanal und besuchen Bistro: Di – So ab 10 Uhr Sie Liebenwalde mit seiner nach Plänen von Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Klandorf Schönebeck 18

GLOCKENGLÜCK UND GERMANENGRÄBER

KLANDORF Märkisches Mittelflurhaus Steinpilze Die Gründung von werden, um das Metall für die Aufrüstung Klandorf begann mit einer Katastrophe: zu nutzen. Doch der herbeigerufene Dorf- Im Jahr 1808 brannten in Groß Schönebeck schmied schlug vergeblich auf die Glocken innerhalb weniger Stunden mehrere Ge- ein, sie ließen sich auch mit größter An­stren- höfte nieder. 16 Bauern, die ihr Hab und Gut gung nicht zertrümmern. Für einen Ab- verloren hatten, wurden danach am Klan- transport war der Kirchturm zu eng, und fließ angesiedelt. so blieb das Geläut zum Glück an Ort und Stelle. Zum Schutz vor den Flammen lagen die neu Von neuzeitlichem Erfindergeist zeugt gleich errichteten Höfe dieses Mal weit auseinander, gegenüber der Kirche die kleine Sternwarte, von großen Gärten getrennt. Dass an dieser die sich ein Automechaniker und Hobby­ Stelle schon viel früher eine Siedlung stand, astronom in den Garten gebaut hat. stellte man 1908 bei Bauarbeiten für die Heidekrautbahn fest. Forscher entdeckten SERVICE die Überreste eines altgermanischen Urnen- Dorfkirche Klandorf feldes mit Grabbeigaben aus Bronze, dar- Neugotischer Backsteinbau unter Ringe und Beile. Dorfstraße 48, Klandorf Heute durchstreifen weniger kriegerische Tel. 033393 341 Gestalten die Wälder der Umgebung, oft mit www.kirche-gross-schoenebeck.info einem Korb „bewaffnet“ – auf der Suche Besichtigung auf Anfrage nach Steinpilz, Pfifferling, Butterpilz und Co. ab Bahnhof: Nca. 600 m Auch zum Wandern laden die Wege ein, Gartensternwarte zum Beispiel zu einer schönen Tagestour gegenüber der Kirche zum Werbellinsee. ab Bahnhof: Nca. 600 m Der Turm der Klandorfer Dorfkirche – die Waldgasthof Perkuhn Ausstattung aus dem 19. Jahrhundert ist Regionaltypische Küche übrigens sehr sehenswert – erinnert an die Marienwerderweg 13, Klandorf folgende Legende: Im Ersten Weltkrieg Tel. 033393 65134 So 11 – 22 Uhr · ab Bahnhof: Nca. 500 m sollten die Kirchenglocken eingeschmolzen

Berlin- Schmachtenhagen Groß Karow Schönebeck 19

AUF DER PIRSCH IM WILDEN WALD

GROSS SCHÖNEBECK Im Wildpark Schorfheide Jagdschloss Groß Schönebeck Mächtige Buchen, Rot­ über weitläufige Wanderwege, leben in den eichen und uralte knorrige Eichen recken Freigehegen Wölfe und Luchse, Wisente ihre Äste empor. Sonne blitzt hier und da und Elche, dazu seltene Haustierrassen. durchs grüne Blätterdach. Damhirsche, Auch das Biosphärenreservat Schorfheide- Mufflons und Rehe springen durch die Chorin mit seiner artenreichen Flora und Wälder rings um Groß Schönebeck, das Fauna lässt sich auf gut gekennzeichneten „Tor zur Schorfheide“. Wegen erkunden, vorbei an blühenden Sumpfdotterblumen und Knabenkraut. Schon im Bahnhof Groß Schönebeck stimmt Sie die Ausstellung der Naturwacht mit SERVICE künstlerischen Baumobjekten und Infotafeln Jagdschloss Groß Schönebeck auf die Besonderheiten der Landschaft ein. Schloßstraße 6, Groß Schönebeck Von der Jagdleidenschaft der Herrschenden, Tel. 033393 65272, www.schorfheide.de die den Wildreichtum der Schorfheide seit Mo – So 10 – 12.30 und 13 –17 Uhr (Okt. – Jahrhunderten schätzten, zeugt das nahe- April bis 16 Uhr) · ab Bahnhof: Nca. 500 m gelegene Jagdschloss. Errichtet wurde es um Wildpark Schorfheide 1680 für den Großen Kurfürsten, Friedrich Prenzlauer Straße 16 Wilhelm I. Groß Schönebeck, Tel. 033393 65855 Heute ist hier die Touristinformation zu fin- www.wildpark-schorfheide.de den, und das „Schorfheide-Museum“ zeigt täglich 9 – 19 Uhr · Pferdekutsche/Shuttle mit Anmeldung: Tel. 033393 65701 (Fa. Sander) die spannende Ausstellung „Jagd und Macht“. ab Bahnhof: N3 km Ob Kaiser Wilhelm II., Honecker, Breschnew Kutschenhof Groß Schönebeck oder Boxlegende Max Schmeling – sie alle (Bauernhof von Jürgen Bohm) reizte der Nervenkitzel auf der Pirsch im Museum mit über 100 Kutschen und Schlitten tiefen Wald. Ernst-Thälmann-Straße 4, Groß Schönebeck Wer heimische Wildtiere beobachten möchte, Tel. 0171 7819048 muss sich jedoch nicht auf die Jagd begeben, www.kutschenhof.gross-schoenebeck.de sondern kann auch ganz friedlich den Wild- Führung nach Anmeldung park Schorfheide ansteuern. Verbunden ab Bahnhof: Nca. 650 m ? 20 Bhf. Groß Schönebeck Silke-Buche Gut Sarnow Bhf. Groß Schönebeck ▸ ▸ ▸

DER ZAUBER DER SILKE-BUCHE

WANDERUNG Gestüt Gut Sarnow Etwa 6 Meter dick und Sie müssen sich die Picknicktafel zwar selbst bis zu 300 Jahre alt: Die Silke-Buche ist ein decken – doch auch Sie werden bestimmt Naturdenkmal, das sich auf einer rund dem Zauber des mächtigen Baumes erliegen. 19 Kilometer langen Tour erwandern lässt. Zurück folgen Sie der Auschilderung grüner Punkt in Richtung Gut Sarnow bis zur Ver- Vom Bahnhof aus gehen Sie rechts in die bindungsstraße Eichhorst-Groß Schönebeck. Bahnhofstraße, dann links in die Eichhorster Rechts geht es nun zum Hotel & Restaurant Chaussee, weiter rechts und gleich wieder und Gestüt Gut Sarnow. Von hier führt Sie rechts in die Mühlenstraße. Nach einer Weile der grüne Balken zum Wildpark Schorfheide. biegt rechts der Wanderweg mit dem roten Am Ortsrand kreuzt sich der Weg mit dem Balken ab (Alte Joachimsthaler Straße): Hinweg. Entweder geht es nun zurück zum Laufen Sie vorbei an der Naturwacht Wild- Bahnhof oder Sie folgen der Markierung fang bis zum Parkplatz am Döllner/Wildauer und besuchen noch den Wildpark und Klet- Damm. Weiter geht es rechts, dem gelben terwald Schorfheide. Balken folgend, bis zur nächsten Ausschil- derung. Hier führt der grüne Punkt zur SERVICE Silke-Buche, die Sie nach einer kleinen Stei- Hotel & Restaurant Gut Sarnow gung erreichen. Der mächtige Baum ist eine Wild aus hauseigener Jagd, schöner über 20 Meter hohe Rotbuche, deren Triebe Blick auf Pferdekoppeln und den Wald sich bereits wenige Meter über dem Boden Eichhorster Chaussee 5, Groß Schönebeck ausbreiten. Einer alten Sage nach hatte einst Tel. 033393 65825, www.gut-sarnow.com der Förster den Geburtstag seiner Frau Silke März – Dez.: Mi – Do ab 17 Uhr, Fr – So ab 12 Uhr · ab Bahnhof: Nca. 4 km vergessen und wollte sich voller Gram im Wald aufhängen. Doch ein kleines Männ- Naturwacht ? chen sprach ihm gut zu: Er könne die wunder- im Bahnhof Groß Schönebeck schöne Buche seiner Frau zum Geschenk Geführte Wanderungen auf Anmeldung machen. Flugs nahm der Förster seine Silke Tel. 033393 63819, [email protected] www.naturwacht.de bei der Hand. Als sie den Baum erreichten, Mo – Fr 9 – 15 Uhr (außer an Feiertagen) fanden sie eine üppig gedeckte Tafel vor ... 21

MIT DEM HEIDELINER IN DIE SCHORFHEIDE

Für eine direkte Verbindung zu den Aus- Kletterwald Schorfheide: Klettern bei flugszielen in der Schorfheide sorgt an den den Wölfen! Kletteraffe, Draufgänger Wochenenden der HeideLiner. oder Seilheld – hier können Sie testen, wie gut Sie auf der Kletterscala sind! Insgesamt Abgestimmt zum Fahrplan der Heidekraut- 95 Elemente in 7 Parcours wollen bezwungen bahn bietet dieser Ausflugsbus einen Shuttle werden! Für Wildpark und Kletterwald gibt zwischen dem Bahnhof Groß Schönebeck und es übrigens ein Kombiticket. dem Feriendorf Groß Väter See. Er macht am Wildpark Schorfheide und am benachbarten Feriendorf Groß Väter See: Direkt am ? Kletterwald Station. Im Jahr 2016, als der kristallklaren Groß Väter See liegt das HeideLiner erstmals auf Strecke ging, nutzten Feriendorf, ca. 15 Kilometer nördlich von mehr als 2.000 Fahrgäste das neue ÖPNV- Groß Schönebeck. Der hauseigene Badestrand, Angebot. Hier macht der HeideLiner Station: eine Minigolfanlage, Tischtennisplatten, Billard- und Kickertisch, Grillplatz, Familien­ Wildpark Schorfheide: Wer das Groß- bibliothek, Fahrräder, Kegelbahn und vieles wild der Region aus nächster Nähe mehr sorgen dafür, dass auch ”janz weit drau- bewundern möchte, ist hier genau richtig. ßen” keine Langeweile entsteht. Auf 7 Kilometern Rundwegen begegnen Sie in großzügig angelegten Gehegen unter Mehr zu den Ausflugszielen erfahren anderem Wisent, Wolf, Elch, Luchs und natür- Sie unter www.schorfheide.de oder Sie lich dem Rothirsch. Für den gelungenen i besuchen die Touristinforma­tion in Groß Familienausflug sorgen der Naturspielplatz, Schönebeck (5 min Fußweg vom Bahnhof): lauschige Picknickstellen und eine kleine Schloßstr. 6, Schorfheide, Tel. 033393 65777 Gaststätte. [email protected]

Groß Schönebeck Groß Schönebeck Groß Schönebeck Wildpark/ Feriendorf Bahnhof Kletterwald Groß Väter See 22

MIT DER NEB BEQUEM ANS ZIEL

SERVICE UND TICKETS Die Niederbarnimer Unsere Fahrzeuge sind barrierefrei und kli- Eisenbahn (NEB) ist Partner im Verkehrsver- matisiert. Das große Mehrzweckabteil haben bund Berlin- (VBB), daher gilt wir auf die besonderen Anforderungen auf unseren Strecken der VBB-Tarif. In den von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen Zügen der NEB akzeptieren wir zudem ver- abgestimmt. Monitore im Zug informieren schiedene Sondertickets für Ihre Ausflüge: in Echtzeit über Anschlüsse im Nah- und · das Brandenburg-Berlin-Ticket Fern­verkehr. · das Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht · das Schönes-Wochenende-Ticket Fahrradmitnahme ist nur begrenzt möglich. Mit dem VBB-Abo 65plus reisen Fahrgäste Fahrräder können in unseren Zügen aus- ab 65 Jahren am günstigsten. In NEB-Zügen schließlich in den gekennzeichneten Fahrrad- gilt die BahnCard 25, 50, 100. abteilen mitgenommen werden, sofern­ es der Platz erlaubt. Bei zu geringer Platzkapa- Fahrausweise sind laut den Beförderungs- zität haben Rollstuhlfahrer und Kinderwagen bestimmungen des VBB vor Fahrtantritt zu Vorrang. erwerben und zu entwerten. Sollte vor Ort kein Automat oder keine personalbediente Unsere Kundenbetreuer in all unseren Zügen Verkaufsstelle verfügbar sein, können Fahr- beraten Sie gern zu Tarifen, geben Ausflugs- scheine im Zug erworben werden. Bitte wen- tipps, servieren Kaffee und Wasser oder rufen den Sie sich aktiv an unsere Kundenbetreuer. Ihnen ein Taxi zur Weiterfahrt.

IMPRESSUM Herausgeber: NEB Betriebsgesellschaft mbH, Georgenstr. 22, 10117 Berlin, Tel. 030 396011-344, Fax-70, www.NEB.de; Geschäfts- führer: Detlef Bröcker; Redaktion: NEB (V.i.S.d.P.), terra press GmbH; Konzeption: kontur werbeagentur GmbH, terra press GmbH; Gestaltung: kontur werbeagentur GmbH; Fotos: Jacob Lundl_shutterstock.com (Titel), NEB/C. Bedeschinski (S.2, oben), NEB/pixelfokus.Florian Kuettler (S.2, unten; S.21), Naturpark Barnim/Frank Liebke (S.3/li), Ralf Ottmann_Wikimedia-Commons (S.3/re), Naturpark Barnim/Andrea Brodersen (S. 4/li), Dave D. Gardener (S.4/re), Olaf Tausch_Wikimedia-Commons (S.5/li+re, S.7/li, S.13/re), WITO Barnim GmbH/Kurt Tatzel (S.6/li), terrapress GmbH (S.6/re, S.9/re, S.14/re, S.20/li), User-Mazbln_Wikimedia-Commons (S.7/re), WITO Barnim GmbH/Agentur-FACE_J.Rocholl (S.8/li, S.17/li), Rein- hard Musold (S.8/re), Queryzo_Wikimedia-Commons (S.9/li), Steinchen_Wikimedia-Commons (S.10/li), Jürgen Schäfer (S.10/re), WITO Barnim GmbH/Katja Hauptlorenz (S.11/li), BARNIM PANORAMA/Detel (S.11/re), Angela Monika Arnold_Wikimedia-Commons (S.12/li), Sebastian Wall- roth_Wikimedia-Commons (S.12/re),TK-lion_Wikimedia-Commons (S.13/li),Naturpark Barnim/Volker Keuchel (S.14/li), Esther Braune_pixelio.de (S.15/li), Jan Born (S.15/re, oben), Maria Moch (S.15/re, unten), Naturpark Barnim/Sebastian Heise (S.16/li), NEB/Antje Voigt (S.16/re), Gonza_ Wikimedia-Commons (S.17/re), Ktmd_Wikimedia-Commons (S.18/li), Rosel Eckstein_pixelio.de (S.18/re), Wildpark Groß Schönebeck (S.19/li), A.Savin_Wikimedia-Commons (S.19/re), Montypeter/Freepik (S.20/re), Gemeinde Schorfheide (S.21); Karten: terra press GmbH/open- streetmap.org; Druck: ARNOLD group; Stand: 15.03.2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten. 23

HEIDEKRAUTBAHN (RB27)

Alle Bahnhöfe entlang der Strecke sind barrierefrei zugänglich.

Weitere Informationen zur Reiseregion Mehr Informationen rund um den Fahr- Barnimer Land erhalten Sie bei der plan, zu Tickets und Tarifen erhalten Sie i WITO Barnim unter Tel. 03334 59100 und im i am Kundentelefon unter 030 396011-344 und Internet unter www.barnimerland.de. im Internet unter www.NEB.de. 24

Wanderungen mit vier

RB27: HEIDEKRAUTBAHN

IHR KONTAKT ZU UNS

NEB-Kundencenter AA am S+U Bahnhof Berlin-Lichtenberg WÖLFE, WAA LD, Weitlingstraße 15 10317 Berlin TRAKTORENHERDE

Kundentelefon: 030 396011-344 E-Mail: [email protected] Internet: www.NEB.de

Ausflugstipps für alle Halte an der Strecke

HEIMAT IN BEWEGUNG Viele Ziele. Ein Tarif.