Amtsblatt Für Brandenburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh
FAKTEN ZUR REAKTIVIERUNG DER STAMMSTRECKE DIE HEIDEKRAUTBAHN: ÜBER WILHELMSRUH NACH GESUNDBRUNNEN URSPRÜNGLICHER AUSGANGSPUNKT DER HEIDE- KRAUTBAHN WAR DER BAHNHOF WILHELMSRUH. ES BESTEHEN ÜBERLEGUNGEN, DIE URSPRÜNGLICHE VERBINDUNG WIEDER AUFZUNEHMEN. EINFÜHRUNG Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) betreibt nördlich von Berlin die Infra - struktur für die Regionalbahnlinie RB27 Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen – Basdorf – Groß Schönebeck/Schmachtenhagen. In der Öffentlich keit ist die allgemeine Bezeichnung für diese Strecke Heidekrautbahn. Historischer Ausgangspunkt der Heidekrautbahn in Berlin war der Bahnhof Wilhelmsruh, an der Grenze zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow. Die Strecke – in Betrieb genommen 1901 – führt in nördlicher bzw. nordöst- licher Richtung über Berlin-Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck und Schön- walde nach Basdorf, wo sie sich verzweigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der Bahnhof Wilhelmsruh geschlossen und die Strecke in diesem Bereich abgebaut. In Schönwalde stellt bis heute eine 1950 gebaute Verbindungsstrecke den Anschluss an die S-Bahn in Berlin- Karow her. Seit vielen Jahren ist es politisches Ziel, die ursprüngliche Verbindung Richtung Berlin-Wilhelmsruh für den Personenverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu wurde in den letzten Jahren eine umfangreiche grundlegende theoretische, „DIE WACHSENDE REGION BRAUCHT DRINGEND konzeptionelle und planerische Vorarbeit geleistet. Die Wiederinbetrieb- ATTRAKTIVERE ÖPNV-VERBINDUNG NACH BERLIN. nahme der Verbindung nach Berlin-Wilhelms ruh erfolgt mit dem -
„Das Ist Nun Mal Passiert […]“ Zichow, Erinnerungen Eines Dorfes an Ein Außenlager Ravensbrücks
Christa-und Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau Dr.-Bähr-Straße 1, 17291 Prenzlau Wettbewerbsbeitrag zum Thema: „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“ „Das ist nun mal passiert […]“ (Müller, Hans) Zichow, Erinnerungen eines Dorfes an ein Außenlager Ravensbrücks Verfasser: Marie Grandke Betreuer: Jürgen Theil Abgabetermin: 28.02.2015 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1. Das Konzentrationslager Ravensbrück 5 1.1 Außenlager allgemein 6 1.2 Die Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück 6 2. Zichow- ein Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück 7 3. Erinnerung 16 4. Erinnerung in Zichow 18 Nachwort 24 Literatur- und Quellenverzeichnis 26 Tätigkeitsbericht 27 2 Vorwort Vor ungefähr einem Jahr hörte ich zum ersten Mal, dass sich in meinem Nachbardorf Zichow zur Zeit des Nationalsozialismus ein Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück befand. Ich begann mich in meinem näheren Umfeld umzuhören ob es jemanden gibt, der mir eventuell mehr dazu sagen könnte, doch ohne Erfolg. Selbst ältere Einwohner blickten mich nur fragend an. Aufgrund zweier Texte, welche meine Schwester Sarah Grandke in Bibliotheken für mich suchte, bekam ich einen ersten Einblick über das ehemalige KZ- Außenlager Zichow. Des Weiteren fand ich heraus, dass auf dem Gut Zichow Kriegsgefangene gearbeitet haben. Wurden auch diese im Verlaufe der Jahrzehnte vergessen? Für mich stellte und stellt sich also nun die Frage, wie ein für mich so einschneidendes Ereignis in einem Dorf und seiner Umgebung scheinbar nach 70 Jahren einfach in Vergessenheit geraten kann. „Erinnerbar ist nur das, was im Austausch mit anderen mitteilbar ist, und dieser Austausch benötigt ein Medium (Sprache, Zeichen, Gesten etc.).“1 Dieses Zitat von Sabine Moller legt für mich das Problem sehr gut dar. -
Übersicht: Linienverläufe Im Regionalverkehr
A 14 Blievenstorf Groß Godems Redlin ig B 103 Klein Laasch Stolpe e Weselsdorf in zw l b Altenhof Übersicht: Parchim Tessenow d A e Bresegard bei Ludwigslust R f, Picher 15 u r Picher Ludwigslust Groß Laasch L 09 e o Warlow L 81 Poitendorf N sd (8) er Malow n ia rk Linienverläufe im Regionalverkehr n Wendisch Pribornn e Karrenzin ä f a J r lw Knüppeldamm B 5 o t rm e B 5 Poltnitz D if e b Jännersdorf , St f G ö L 81 tz , r , Kummer Ludwigslust i z o g M Dammwolde Dorf Poltnitz 912 en it d r , L 4 p n n u rg Jännersdorf, Mitte e e e b u 939 t p p n b S te m ye n Alt Krenzlin B 5 Wulfsahl Marienfließ S re e e Marnitz K 912 ey Jaebetz Drenkow M Krempendorf Meyenburg M Techentin Muchow Meyenburg, Schule Suckow Krenzliner Hütte Stresendorf Leppin Meyenburg, Pritzwalker Str. Buddenhagen Göhlen Meierstorf Meyenburg, Bahnhof Klein Krams L 147 Hornkaten A 14 Suckow Frehne, Ausbau Bergsoll 913 Evchensruh Loosen A 24 933 Ziegendorf 16 16 Frehne, Dorf Bergsoll, B 103 Frehne912 Schmolde, Ausbau Karstädt L Parkplatz Frehne, Kirche Drehfahl ü Krumbeck Nettelbeck Frehne, Wendestelle Penzlin Schmolde, Dorf I Freyenstein Möllenbeck tk S e Bergsoll, Ziegelei Zierzow N a S n L Glaisin g a d ü TLe 13lschow, Kirche SchmoldeSchmolde, Dorf eu a S g o t 17 Leussow Grabow s a a r k S t, g s f, e L 82 a A a t, A n Neu Silmersdorf 903 L 84 g u st D d Neu Cölln Prislich a s , o u o Penzlin-Süd st b D r sb rf 934 B 191 a o f a , Parkplatz Dorngrund Penzlin, Süd Balow Muggerkuhl, Dorf u r I u I L 13 Neese f Lütkendorf 93734 Grabow Werle Sagast 904 Silmersdorf Brunow -
Ausbaugebiet Seite 1 Der Landkreis Oder-Spree
Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hatte der Landkreis zum 30.06.2015 insgesamt 178.758 Einwohner, was einer durchschnittlichen Ein- wohnerdichte von 79 EW/km² entspricht. Die Einwohnerzahl ist somit gegenüber dem Vor- jahr um 1,0% gestiegen. Im Einzelnen sind folgende Werte per 30.06.2015 bekannt: Entwicklung Fläche Einwohner- Verwaltungseinheit Einwohner gegenüber Vj. [km²] dichte [%] [EW/km²] Amt Brieskow-Finkenheerd 7.609 99,9 93,4 81,47 Amt Neuzelle 6.557 99,7 184,3 35,58 Amt Odervorland 5.717 100,4 180,1 31,74 Amt Scharmützelsee 9.134 101,1 124,5 73,36 Amt Schlaubetal 9.811 99,9 297,6 32,96 Amt Spreenhagen 8.186 100,6 173,9 47,07 Stadt Beeskow 8.003 100,4 77.8 102,87 Stadt Eisenhüttenstadt 27.909 103,5 63,5 439,51 Stadt Erkner 11.570 100,2 16,5 701,21 Stadt Friedland 3.002 98,8 174,2 17,23 Stadt Fürstenwalde/Spree 31.484 101,5 70,7 445,32 Stadt Storkow (Mark) 8.919 100,0 180,7 49,36 Gemeinde Grünheide (Mark) 8.219 101,5 126,9 64,77 Gemeinde Rietz-Neuendorf 4.109 99,6 184,8 22,23 Gemeinde Schöneiche b. Bln. 12.168 100,5 16,7 728,62 Gemeinde Steinhöfel 4.380 100,0 160,5 27,29 Gemeinde Tauche 3.885 100,0 121,6 31,95 Gemeinde Woltersdorf 8.096 101,5 9,1 889,67 Seite 1 Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet -
0B 403 Prenzlau > Gramzow > Schwedt Gültig Ab 13.12.2020
0b 403 Prenzlau > Gramzow > Schwedt UVG gültig ab 13.12.2020 0b 403 0b 403 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 Verkehrshinweise S F S F S F S b b b b b b b b b Prenzlau, ZOB ab 4.45 6.00 6.10 7.10 7.10 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 13.10 14.10 15.10 15.10 16.10 17.10 – Alte Sparkasse 4.46 6.01 6.11 7.11 7.11 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 13.11 14.11 15.11 15.11 16.11 17.11 – Baustraße 4.47 6.02 6.12 7.12 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 13.12 14.12 15.12 15.12 16.12 17.12 – Grabowstr. | | 6.14 7.14 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 13.14 14.14 15.14 15.14 16.14 17.14 – Schwedter Str. 4.48 6.03 6.16 7.16 7.16 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 13.16 14.16 15.16 15.16 16.16 17.16 – Einkaufszentrum 4.49 6.04 6.17 7.17 7.17 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 13.17 14.17 15.17 15.17 16.17 17.17 Prenzlau, Angermünder Str. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
… Simply Beautiful About the Uckermark
… Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys. -
Ansiedlungsvorhaben Des Unternehmens Tesla Und Der „Gigafactory Berlin-Brandenburg“
– Grow Together – Ergebnisse der Steuerungsgruppe des Landkreises Oder-Spree zum Ansiedlungsvorhaben des Unternehmens Tesla und der „Gigafactory Berlin-Brandenburg“ 1 IMPRESSUM Herausgeber: Landkreis Oder-Spree Anschrift: Breitscheidstraße 7 15848 Beeskow Tel.: 03366/ 35-0 Fax: 03366/ 35-1111 [email protected] www.l-os.de Redaktion: Der Landrat Stand: 18.03.2020 Nachdruck/ Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zum Arbeitspapier ............................................................................................................... 4 2 Der Landkreis Oder-Spree als Wirtschaftsstandort und Stätte der Naherholung ............................. 10 2.1 Räumliche Lage und Natur .............................................................................................................. 10 2.2 Verwaltungsstruktur ........................................................................................................................ 12 2.3 Bevölkerung ..................................................................................................................................... 13 2.4 Infrastruktur .................................................................................................................................... 15 2.4.1 Straßennetz .................................................................................................................................. 15 2.4.2 Schienennetz ............................................................................................................................... -
A M T S B L a T T
A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 17 Spreenhagen, den 21.10.2017 Nr. 06/2017 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde Rauen und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson des Amtes Spreenhagen………………………… 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 20.09.2017…. 2 3. Gemeinde Rauen Bekanntmachung des Wahlleiters zum Ausscheiden und Nachrücken von Vertretern aus der 2 Gemeindevertretung Rauen………………………………………………………………………………………………….. 4. Gemeinde Spreenhagen Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Spreenhagen…………………………………………. 2 Bekanntmachung der Gemeinde Spreenhagen über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr.13 „Kiefernweg“ in der Gemeinde Spreenhagen im beschleunigten Verfahren ohne 3 Umweltprüfung nach § 13a BauGB………………………………………………………………………………………….. Bekanntmachung der Gemeinde Spreenhagen über den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 12 3 „Seestraße Hartmannsdorf“ Spreenhagen OT Hartmannsdorf………………………………………………………...... Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Europäischen Gas- Anbindungsleitung (EUGAL) in Brandenburg von der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern bei Schönfeld im 4 Landkreis Uckermark -
Amt Scharmützelsee Amtsmagazin 2007/2008 Amtsmagazinscharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 2
AmtsmagazinScharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 1 Amt Scharmützelsee Amtsmagazin 2007/2008 AmtsmagazinScharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 2 Vorwort Inhaltsverzeichnis Liebe Leser des Amtsmagazins, Amt Scharmützelsee in Wort und Bild Unternehmen in der Region Vorwort . 2 Anwalt . 6 wie Perlen an einer Schnur liegen die Seen in einer der Inhalt/ Impressum . 3 Autohaus/ -werkstatt . 21 schönsten Naturlandschaften Deutschlands zirka 65 Chiropraxis . 12 Kilometer süd-östlich von Berlin. Der 13,8 Quadratkilo- Eine Landschaft die verzaubert . 4-5 Energieversorger . 7, 8 meter große Scharmützelsee ist einer der Schätze der Amtsverwaltung . 7 Mark Brandenburg. Das milde Klima und die klare Luft Garten- & Landschaftsgestaltung . 9 Ärzteverzeichnis . 10 locken zahlreiche Urlauber und Tagesausflügler in die Gaststätte . 27 Region. Neben dem perfekten Urlaubs- und Ausflugsziel Umgebungsplan . 12 Golfpark . 14-15 ist die Region natürlich auch ein wunderschöner und Auszeit vom Alltag . 13 abwechslungsreicher Wohn- und Lebensraum mit jeder Häusliche Krankenpflege . 11 Menge Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erho- Golfereignis in der Region . 15 Immobilien . 6 lung. Vereinsregister . 16 Kosmetik/ Wellness . 12 Aktiv & Fit Aktiv sein, gesund leben, sich verwöhnen lassen – die Ein Haus für Kinder . 17 Krankenhaus . 11 ganze Region hat sich darauf eingestellt, ihren Gästen Wie geschaffen für Künstler . 18-19 Lohnsteuerhilfe . 21 Urlaub vom Alltag zu ermöglichen. Das über 300 Kilo- Raumausstatter . 6 Unternehmerverzeichnis . 20 meter umfassende Rad- und Wanderwegenetz um die Sport & Spa Resort . 14-15 Seen und einzigartige Naturerlebnisse laden aber nicht Scharwenkaausstellung . 22 nur unsere Gäste ein aktiv zu werden, sondern auch Sie Supermarkt . 22 liebe Bürger und Bürgerinnen der Ferienregion. Auf einem Kultursommer . 23 Vermesser . -
Grundstücksmarktbericht 2019 Für Den Landkreis Uckermark
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark Grundstücksmarktbericht 2019 Landkreis Uckermark Mohnfeld bei Polßen im Nationalpark Unteres Odertal ___________________________________________________________________________ Grundstücksmarktbericht Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ Bericht über die Entwicklung des Grundstücksmarktes für den Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Grundstücksmarktbericht Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark Geschäftsstelle beim Kataster- u. Vermessungsamt Dammweg 11 16303 Schwedt/Oder Telefon: 0 3332 / 580 2314 Telefax: 0 3332 / 580 2350 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de Berichtszeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2019 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2019 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2020 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung April 2020 Bezug Als PDF-Dokument oder Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben). Als PDF-Dokument auch im Internetshop GEOBROKER, http://geobroker.geobasis-bb.de. Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40,-EUR 1 Titelfoto Geschäftsstelle -
Amtsblatt Für Das Amt Spreenhagen Vom 23
A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 7 Spreenhagen, den 23.06.2007 Nr. 03/2007 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde Rauen und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen. I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordung - Einladung zur Informationsveranstaltung zum Bodenordnungsverfahren Reichenwalde gemäß § 5 Flurbereinigungsgesetz .……………………………………………………………………………………….. 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 02.05.2007……………………………………………………………………………………………………………….. 2 Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 30.05.2007………………..…………………………………………………………………………………………….. 2 3. Gemeinde Rauen Bekanntmachung der Ergänzungssatzung „Ziegeleistraße“ der Gemeinde Rauen.....……………………………….. 2 Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen vom 19.04.2007……………………………………………………………………………………………………………………. 3 4. Gemeinde Spreenhagen Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Spreenhagen vom 14.05.2007…………………………………………………………………………………………………………………….. 3 Öffentliche Bekanntgabe einer Mitteilung des Kataster- und Vermessungsamtes zu den Flurstücken 80, 81, 147 der Flur 7 der Gemarkung Braunsdorf ………………………………………………………… 3 II.