A m t s b l a t t für das Amt

Jahrgang 10 Spreenhagen, den 30.10.2010 Nr. 06/2010

Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen

I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse des Amtsausschusses vom 06.09.2010 ...... 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau  Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Gosen-Neu Zittau zum Schuljahr 2011/2012………………………………………………………………………………………………………… 2  Bekanntmachung der Gemeinde Gosen-Neu Zittau über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes III/2010 „Stäbchener Weg“ der Gemeinde Gosen-Neu Zittau OT Neu Zittau……………………………………………………….. 2  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 18.08.2010…….. 3 3. Gemeinde Rauen  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen vom 16.09.2010...... 3  Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Fürstenwalde...... 3 4. Gemeinde Spreenhagen  Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Spreenhagen zum Schuljahr 2011/2012………………………………………………………………………………………………………… 7  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Spreenhagen vom 13.09.2010…………………………………………………………………………………………………………………………..7  Öffentliche Bekanntmachung des Kataster- und Vermessungsamtes Oder-Spree………………………………………...7

II. Nichtamtlicher Teil Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 10 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 30. Oktober 2010 Nr. 06/2010

Zusammenfassender Bericht über die Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum 30. Beschlüsse des Amtsausschusses September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am vom 06.09.2010 01. August 2011 (alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2004 bis 30.09.2005 geboren wurden). 1. Der Amtsausschuss hat die Bewilligung Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Dezember außerplanmäßiger Ausgaben für die Vorbereitung 2011 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf förderfähiger Infrastrukturmaßnahmen zur Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 in Verbesserung der Breitanbindung in der Gemeinde die Schule aufgenommen. In begründeten Rauen beschlossen. Die für die Gemeinde Rauen Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, benötigten Mittel in Höhe von ca. 4.800,00 € sollen die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 01. August der Rücklage des Amtes Spreenhagen entnommen des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr werden. vollenden. Entsprechende Anträge sollen gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand des Kindes enthalten. 2. Der Amtsausschuss hat die Bewilligung Anträge auf Zurückstellung gemäß § 51 Absatz 2 außerplanmäßiger Ausgaben für die Vorbereitung BbgSchulG sind bei der Anmeldung zu stellen. förderfähiger Infrastrukturmaßnahmen zur Verbesserung der Breitanbindung in der Gemeinde Im Jahr 2010 vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder Gosen-Neu Zittau beschlossen. Die für die Gemeinde sind erneut anzumelden. Gosen-Neu Zittau benötigten Mittel in Höhe von ca. 5.000,00 € sollen der Rücklage des Amtes Spreenhagen, den 30.09.2010 Spreenhagen entnommen werden. gez. 3. Der Amtsausschuss hat die Bewilligung ______außerplanmäßiger Ausgaben für die Vorbereitung Schröder förderfähiger Infrastrukturmaßnahmen zur Amtsdirektor (Siegel) Verbesserung der Breitanbindung in der Gemeinde Spreenhagen beschlossen. Die für die Gemeinde Spreenhagen benötigten Mittel in Höhe von ca. 5.000,00 € sollen der Rücklage des Amtes Bekanntmachung der Gemeinde Spreenhagen entnommen werden. Gosen-Neu Zittau über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes III/2010 „Stäbchener Weg“ der Gemeinde Gosen-Neu Zittau OT Neu Zittau Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Schulanfänger der Gemeinde Gosen- der Bekanntmachung vom 23. Sept. 2004 (BGBl. S. Neu Zittau zum Schuljahr 2011/2012 2414), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585, 2617) Auf der Grundlage der §§ 37, 50, 51 und 106 des Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) in der Die Gemeindevertretung der Gemeinde Gosen-Neu Zittau Fassung der Bekanntmachung vom 02.08.2002 hat in ihrer Sitzung am 13.10.2010 beschlossen, den (GVBL.I/02,(Nr.8), S. 78) in der derzeit gültigen Fassung Bebauungsplan III/2010 „Stäbchener Weg“ im OT Neu in Verbindung mit § 4 der Verordnung über den Zittau gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Bildungsgang der Grundschule (Grundschulverordnung- Der Entwurf des Bebauungsplanes, bestehend aus GV) vom 02.08.2007 (GVBL. II/07 S.190) in der derzeit Planzeichnung, Begründung und dem Grünordnungsplan, gültigen Fassung sowie der Satzung über die Bildung wird in der Zeit vom eines Schulbezirkes für die Grundschule „An der Spree“ Neu Zittau der Gemeinde Gosen-Neu Zittau vom 08.11.2010 bis 08.12.2010 17.07.2007 (veröffentlicht im Amtsblatt für das Amt Spreenhagen Nr. 04/2007 vom 15.09.2007) erfolgt die während folgender Zeiten im Amt Spreenhagen, Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr Hauptstr. 13, Bauverwaltung, Zi. 26, in 15528 2011/2012 zu dem nachfolgend angeführten Termin: Spreenhagen zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt: Dienstag, den 08.02.2011 montags 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr von 14.00 bis 18.00 Uhr dienstags 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Ort: Grundschule „An der Spree“, FLEX-Räume der mittwochs 7.30 bis 12.00Uhr Schule, in 15537 Gosen-Neu Zittau, Ortsteil Neu Zittau, donnerstags 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Berliner Str. 35/36. freitags 7.30 bis 12.00 Uhr Kann der Anmeldetermin nicht eingehalten werden, wird vorab um Rücksprache gebeten (Telefon: 03362/8081). Im Rahmen des Auslegungsverfahrens wird hier den Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes Bürgern Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Während sowie der Personalausweis der Eltern vorzulegen. Im der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen Zusammenhang mit der Anmeldung haben die Eltern und Bedenken schriftlich oder während der Dienststunden das schulpflichtige Kind in der Schule persönlich zur Niederschrift hervorgebracht werden. vorzustellen.

Seite 2 Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 10 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 30. Oktober 2010 Nr. 06/2010

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können. Spreenhagen, den 14.10.2010 Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung | Rathausstraße 6 15517 Fürstenwalde gez. ______Öffentliche Bekanntmachung Schröder Amtsdirektor (Siegel) Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Fürstenwalde hat als Flurneuordnungsbehörde beschlossen: Zusammenfassender Bericht über die Das mit Anordnungsbeschluss vom 24. Oktober 2007 Beschlüsse der Gemeindevertretung festgestellte Flurbereinigungsgebiet des Gosen-Neu Zittau vom 18.08.2010 Bodenordnungsverfahrens Reichenwalde Die Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau hat Verfahrens-Nr. 3001 Q beschlossen, sich für den Erhalt der Polizeiwache in einzusetzen und sich den Aktivitäten der Stadt wird gemäß § 8 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG)1 Erkner und Schöneiches anzuschließen. sowie in Verbindung mit dem Brandenburgischen Landentwicklungsgesetz2 wie folgt geändert:

Zusammenfassender Bericht über die 1. Verfahrensgebiet Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen 1.1 Hinzuziehung von Flurstücken vom 16.09.2010 Zum Flurbereinigungsverfahren werden nachstehend aufgeführte Flurstücke hinzugezogen und auch insoweit 1. Die Gemeindevertretung hat die Übertragung der Investitionsmaßnahme aus dem Konjunkturpaket II die Bodenordnung angeordnet: Förderbereich 2 - Neubau Feuerwehrgebäude - Garage FFW Rauen auf das Amt Spreenhagen Land beschlossen. Die Finanzierung setzt sich zusammen Landkreis Oder-Spree aus 85% Land/Bund = 39.497 €, Gemarkung Reichenwalde aus 15 % Eigenanteil der Gemeinde = 6.970 €, sowie aus einem zusätzlichen Eigenmittelanteil der Flur Flurstücke Gemeinde in Höhe von 60.033 €. 6 49, 50 Der Beschluss vom 24.06.2010 tritt somit außer Kraft. Gemarkung –Pieskow 2. Die Gemeindevertretung beschloss, den Flur Flurstück Aussichtsturm auf dem Flurstück 68 der Flur 4 6 66 Gemarkung Rauen zu errichten. Das Amt 19 72 Spreenhagen wird mit der Umsetzung des Beschlusses beauftragt. Gemarkung Rauen Flur Flurstücke 5 15, 19

Gemarkung Kolpin Flur Flurstücke 1 77, 164, 166, 311 Die Flächengröße der zugezogenen Flurstücke beträgt lt. Liegenschaftskataster insgesamt 164,3435 ha.

1 Flurbereinigungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 GBl. I S. 2794) 2 Brandenburgisches Landentwicklungsgesetz vom 29. Juni 2004 (GVBl. I S. 298)

Seite 3 Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 10 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 30. Oktober 2010 Nr. 06/2010

1.2. Ausschluss von Flurstücken 3. Beteiligte Nachstehend aufgeführte Flurstücke werden aus dem Verfahrensgebiet ausgeschlossen: An dem Flurbereinigungsverfahren sind gemäß § 10 FlurbG beteiligt: Gemarkung Reichenwalde - als Teilnehmer Flur Flurstücke 5 79, 81, 83 die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern Gemarkung Dahmsdorf gleichstehenden Erbbauberechtigten. Flur Flurstücke 4 69 - als Nebenbeteiligte Die Flächengröße der ausgeschlossenen a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Flurstücke beträgt laut Liegenschaftskataster Bezirk Grundstücke vom 0,9501 ha. Flurbereinigungsverfahren betroffen werden, Das Verfahrensgebiet ist auf der als Anlage b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die beigefügten Gebietskarte im Maßstab 1 : 20000 Land für gemeinschaftliche oder öffentliche dargestellt. Die hinzugezogenen Flurstücke sind Anlagen erhalten (§§ 39 und 40 FlurbG) oder auf der als Anlage beigefügten Gebietskarte rot deren Grenzen geändert werden (§ 58 Abs. 2 gekennzeichnet und die ausgeschlossenen FlurbG), Flurstücke sind auf der als Anlage beigefügten c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit Gebietskarte blau gekennzeichnet. dem Flurbereinigungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses beeinflusst oder von 2. Bekanntmachung und Auslage ihm beeinflusst wird, Der 1. Änderungsbeschluss wird mit Gebietskarte/n im d) Inhaber von Rechten an den zum Amt Scharmützelsee und dem Amt Spreenhagen und in Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken den an diese grenzenden Gemeinden/Städte öffentlich oder von Rechten an solchen Rechten oder von bekannt gemacht. persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Der Änderungsbeschluss mit Gründen und Gebietskarte/n Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten zwei Wochen Benutzung solcher Grundstücke beschränken, lang nach der Bekanntmachung im e) Empfänger neuer Grundstücke nach den §§ 54 Amt Scharmützelsee, Forsthausstraße 4, und 55 FlurbG bis zum Eintritt des neuen 15526 Bad Saarow Rechtszustandes (§ 61 Satz 2 FlurbG), Amt Spreenhagen, Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet und in den angrenzenden Ämtern und Gemeinden gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- oder Ausführungskosten Stadtverwaltung Fürstenwalde/Spree, auferlegt wird (§§ 42 Abs. 3 und 106 FlurbG) oder Am Markt 4 - 6, 15517 Fürstenwalde/Spree die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Stadtverwaltung Storkow (Mark), Rudolf-Breidscheid-Straße 74, Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken 15859 Storkow (Mark) haben (§ 56 FlurbG). Amt Odervorland, Bahnhofstraße 3, 15518 /Mark 4. Teilnehmergemeinschaft Gemeinde Rietz-Neuendorf, Fürstenwalder Straße 1, Mit dem 1. Änderungsbeschluss werden die Eigentümer der 15848 Rietz-Neuendorf unter Punkt 1.1 aufgeführten Grundstücke sowie die diesen jeweils während der Geschäftszeiten aus. gleichstehenden Erbauberechtigten zur bestehenden Teilnehmergemeinschaft, als Körperschaft des öffentlichen Gleichzeitig liegt der Änderungsbeschluss mit Gründen Rechts, hinzugezogen. und Gebietskarte/n im Landesamt für Ländliche Entwicklung, 5. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Landwirtschaft und Flurneuordnung Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, Dienstsitz Fürstenwalde aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren Rathaustraße 6 berechtigen, sind gemäß § 14 Abs. 1 FlurbG innerhalb 15517 Fürstenwalde einer Frist von drei Monaten nach erfolgter öffentlicher aus. Bekanntmachung dieses Änderungsbeschlusses beim

Seite 4 Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 10 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 30. Oktober 2010 Nr. 06/2010

Landesamt für Ländliche d) wenn Holzeinschläge vorgenommen werden sollen, die Entwicklung, Landwirtschaft und den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung Flurneuordnung Dienstsitz Fürstenwalde übersteigen. Rathausstraße 6, 15517 Fürstenwalde Sind entgegen den Anordnungen zu a) und b) Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt anzumelden. worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren Rechte im Sinne des § 14 Abs. 1 FlurbG sind z. B.: unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann - nicht eingetragene dingliche Rechte an den früheren Zustand gemäß § 137 FlurbG wieder Grundstücken, herstellen lassen, wenn dieses der Flurbereinigung dienlich - Rechte an solchen Rechten sowie persönliche ist. Rechte, die zum Besitz oder zur Nutzung von Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen Grundstücken berechtigen oder die Nutzung von worden, so muss die obere Flurbereinigungsbehörde Grundstücken beschränken, Ersatzpflanzungen anordnen. - Nutzungs- und Besitzrechte nach dem Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Sind entgegen der Anordnung zu d) Holzeinschläge Gesetzbuch3, vorgenommen worden, so kann die obere - Pachtrechte. Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach Auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde hat der Anweisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder Anmeldende sein Recht innerhalb einer von der Behörde ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat. zu setzenden Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung zu Buchstaben Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu b), c) und d) dieses Beschlusses sind Ordnungswidrigkeiten beteiligen. und können mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 € für den Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist einzelnen Fall geahndet werden (§ 154 FlurbG, §§ 1 und 17 4 angemeldet oder nachgewiesen, so kann die des OWiG ). Unter Umständen kann auch eine höhere Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen Geldbuße auferlegt werden (§ 17 Abs. 4 OWiG). Außerdem und Festsetzungen gemäß § 14 Abs. 2 FlurbG gelten können Gegenstände eingezogen werden, auf die sich die lassen. Ordnungswidrigkeit bezieht (§ 154 Abs. 3 FlurbG).

Der Inhaber eines bezeichneten Rechts muss nach § 14 7. Finanzierung des Verfahrens Abs. 3 FlurbG die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten Die Verfahrenskosten gem. § 62 LwAnpG, § 104 FlurbG lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch trägt das Land Brandenburg. Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt Die Ausführungskosten trägt gemäß § 63 Abs. 2 LwAnpG in worden ist. Verbindung mit § 105 FlurbG die Teilnehmergemeinschaft.

6. Zeitweilige Einschränkungen des Eigentums 8. Gründe In sinngemäßer Anwendung der §§ 34 und 85 Ziff. 5 ausgelegt gemäß Ziffer 2 dieses Änderungsbeschlusses. FlurbG ist von der Bekanntgabe des Beschlusses an bis 9. Rechtsbehelfsbelehrung zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes in folgenden Fällen die Zustimmung der Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Flurbereinigungsbehörde erforderlich: Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. a) wenn die Nutzungsart der Grundstücke im Der Widerspruch ist beim Bodenordnungsgebiet geändert werden soll; dies gilt Landesamt für Ländliche Entwicklung, nicht für die Änderungen, die zum ordnungsgemäßen Landwirtschaft und Flurneuordnung Wirtschaftsbetrieb gehören, Dienstsitz Fürstenwalde Rathausstraße 6 b) wenn Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, 15517 Fürstenwalde Hangterrassen und ähnliche Anlagen errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. werden sollen, c) wenn Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze beseitigt werden sollen. Die Beseitigung ist nur in Ausnahmefällen möglich, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere die des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden,

4 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung der Bekanntmachung vom 3 EGBGB in der Neufassung vom 21. September 1994 (BGBI. I S. 2494), 19.Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Gesetz vom zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. März 2008 (BGBI. I. S. 441) 7. August 2008 (BGBl. I S. 1786) Seite 5 Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 10 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 30. Oktober 2010 Nr. 06/2010

Anlage: Gebietskarte ausgelegt gemäß Ziffer 2 Auslegungsbeschluss, Bodenordnungsverfahren Reichenwalde, Verfahrens-Nr. 3001 Q

Seite 6 Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 10 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 30. Oktober 2010 Nr. 06/2010

Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung Landkreis Oder-Spree der Schulanfänger der Gemeinde Spreenhagen Der Landrat zum Schuljahr 2011/2012 Untere Landesbehörde Auf der Grundlage der §§ 37, 50, 51 und 106 des Dezernat/Amt III Kreisentwicklung Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) in der Amt: Kataster- u. Fassung der Bekanntmachung vom 02.08.2002 Vermessungsamt (GVBL.I/02, (Nr. 8), S. 78) in der derzeit gültigen Dienstgebäude Fassung in Verbindung mit § 4 der Verordnung über den Spreeinsel 1 Bildungsgang der Grundschulverordnung vom Haus L, Zi. 119 02.08.2007 (GVBL. II/07 S.190) in der derzeit gültigen Bearbeiter Herr Wasmund Fassung sowie der Satzung über die Bildung eines Telefon 03366 / 35-1730 Telefax 03366 / 35-1708 Schulbezirkes für die Grundschule „Artur Becker“ Geschäftszeichen 5-303-10 Spreenhagen der Gemeinde Spreenhagen vom 15.09.2004 (veröffentlicht im Amtsblatt für das Amt Spreenhagen Nr. 10/2004 vom 30.10.2004) erfolgt die Öffentliche Bekanntmachung Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2011/2012 zu den nachfolgend angeführten Terminen: In der Gemeinde Spreenhagen, Gemarkung Markgrafpieske wurde die Liegenschaftskarte der Montag, den 24.01.2011 von 15.00 bis 18.00 Uhr Flur 8 erneuert. Durch die Einarbeitung des vorhandenen Dienstag, den 25.01.2011 von 15.00 bis 18.00 Uhr Vermessungszahlenwerkes verbessert sich die geometrische Genauigkeit der Flurkarten. Ort: Grundschule „Artur Becker“, Sekretariat, in 15528 Spreenhagen, Artur-Becker-Ring 3. Gemäß § 17 Abs. 2 des Gesetzes über das amtliche Können die Anmeldetermine nicht eingehalten werden, Vermessungswesen im Land Brandenburg wird vorab um Rücksprache gebeten (Tel. 033633/324). (Brandenburgisches Vermessungsgesetz - BbgVermG) Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes vom 27. Mai 2009 (GVBl. I S. 166) zuletzt geändert durch sowie der Personalausweis der Eltern vorzulegen. Im Artikel 2 des INSPIRE-Umsetzungsgesetzes vom 13. April Zusammenhang mit der Anmeldung haben die Eltern 2010 (GVBl. I S.11), wird das Ergebnis der Fortführung das schulpflichtige Kind in der Schule persönlich oder Berichtigung des Liegenschaftskatasters den vorzustellen. Beteiligten durch Offenlegung bekannt gegeben.

Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen des 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 01. August 2011 (alle Kinder, die in der Zeit vom Kataster- und Vermessungsamtes Oder-Spree 01.10.2004 bis 30.09.2005 geboren wurden). Spreeinsel 1 Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober bis 15848 Beeskow 31. Dezember 2011 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in der Zeit vom 15.11.2010 bis einschließlich 15.12.2010 2011/2012 in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, zu den Öffnungszeiten die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 01. August des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr Dienstag und Donnerstag vollenden. Entsprechende Anträge sollen gesicherte 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Nachweise zum Entwicklungsstand des Kindes oder nach terminlicher Absprache. enthalten. Anträge auf Zurückstellung gemäß § 51 Absatz 2 Hinweise über Einwendungen gegen die Erneuerung BbgSchulG sind bei der Anmeldung zu stellen. der Liegenschaftskarte: Im Jahr 2010 vom Schulbesuch zurückgestellte Gegen das Ergebnis können innerhalb eines Monats nach Kinder sind erneut anzumelden. Bekanntgabe Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift bei o.g. Stelle erhoben werden. Spreenhagen, den 30.09.2010 gez. Rechtsbehelfsbelehrung: ______Widersprüche gegen die Neueinrichtung der Schröder Liegenschaftskarte können innerhalb eines Monats nach Amtsdirektor (Siegel) Ablauf der Offenlegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei o.g. Stelle eingelegt werden.

Im Auftrag Zusammenfassender Bericht über die gez. Beschlüsse der Gemeindevertretung ______Spreenhagen vom 13.09.2010 Schreiber Die Gemeindevertretung beschloss, die Vorbereitung Leiter Kataster- und Vermessungsamt (Siegel) förderfähiger Infrastrukturmaßnahmen zur Verbesserung der Breitbandanbindung auf das Amt Spreenhagen zu übertragen. Ende Teil I. –Amtlicher Teil

Seite 7 Teil II –Nichtamtlicher Teil Jahrgang 10 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 30. Oktober 2010 Nr. 06/2010

Erreichbarkeit des Amtes Spreenhagen Telefonische Erreichbarkeit der Fachbereiche und Fachbereichsleiter des Amtes Spreenhagen Tel.-Einwahl: 033 6 33 / 8 71 –** (**Durchwahl des Mitarbeiters) Sprechzeiten des Amtes Amtsdirektor Herr Schröder - 12 Bauverwaltung - 26 Spreenhagen Sekretariat - 12 SB Bauverwaltung - 27 Di: 9.00 –12.00 und 13.00 –17.30 Uhr Allgemeine Do: 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr Frau Ordnungs- Verwaltung und - 18 Herr Miethe - 21 Biedermann verwaltung eMails des Amtes Spreenhagen Soziales [email protected] Personalwesen - 17 Gewerbewesen - 20 allgemein-soziales@amt- SB Allg. - 18 Standesamt - 14 spreenhagen.de Verwaltung [email protected] SB Soziales - 22 SB Ordnung und - 21 [email protected] Finanzverwaltung Frau Priemer - 28 Sicherheit [email protected] Kasse - 28 Meldewesen - 23 [email protected] Buchhaltung - 29 [email protected] Steuern - 30 Liegenschaften - 30

Impressum Herausgeber: Druck: Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Amt Spreenhagen format gGmbH Das Amtsblatt für das Amt Spreenhagen liegt Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen anerkannte Werkstatt für Behinderte im Amt Spreenhagen, Hauptstraße 13, Redaktion: Lindenstraße 46, 15528 Spreenhagen und bei den Allgemeine Verwaltung und Soziales 15517 Fürstenwalde Bürgermeistern der amtsangehörigen Tel.: 033633/87118, Fax: 033633/87135 Tel.:03361/36990 Gemeinden zur Einsicht aus. An Haushalte des E-Mail: allgemein-soziales@amt- Amtsbereiches wird es kostenlos abgegeben. spreenhagen.de Homepage: www.amt-spreenhagen.de Auflagenhöhe: 3.900

Seite 8