Landkreis Oder-Spree Und Stadt Frankfurt (Oder)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Ausbaugebiet Seite 1 Der Landkreis Oder-Spree
Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hatte der Landkreis zum 30.06.2015 insgesamt 178.758 Einwohner, was einer durchschnittlichen Ein- wohnerdichte von 79 EW/km² entspricht. Die Einwohnerzahl ist somit gegenüber dem Vor- jahr um 1,0% gestiegen. Im Einzelnen sind folgende Werte per 30.06.2015 bekannt: Entwicklung Fläche Einwohner- Verwaltungseinheit Einwohner gegenüber Vj. [km²] dichte [%] [EW/km²] Amt Brieskow-Finkenheerd 7.609 99,9 93,4 81,47 Amt Neuzelle 6.557 99,7 184,3 35,58 Amt Odervorland 5.717 100,4 180,1 31,74 Amt Scharmützelsee 9.134 101,1 124,5 73,36 Amt Schlaubetal 9.811 99,9 297,6 32,96 Amt Spreenhagen 8.186 100,6 173,9 47,07 Stadt Beeskow 8.003 100,4 77.8 102,87 Stadt Eisenhüttenstadt 27.909 103,5 63,5 439,51 Stadt Erkner 11.570 100,2 16,5 701,21 Stadt Friedland 3.002 98,8 174,2 17,23 Stadt Fürstenwalde/Spree 31.484 101,5 70,7 445,32 Stadt Storkow (Mark) 8.919 100,0 180,7 49,36 Gemeinde Grünheide (Mark) 8.219 101,5 126,9 64,77 Gemeinde Rietz-Neuendorf 4.109 99,6 184,8 22,23 Gemeinde Schöneiche b. Bln. 12.168 100,5 16,7 728,62 Gemeinde Steinhöfel 4.380 100,0 160,5 27,29 Gemeinde Tauche 3.885 100,0 121,6 31,95 Gemeinde Woltersdorf 8.096 101,5 9,1 889,67 Seite 1 Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet -
Spreentdecker Nach Bestaunen, Zu Sakramentenhaus 500-Jährige Werden
Landmarks: Mediahaus GmbH (Lena Bukatz) (Lena GmbH Mediahaus Landmarks: nach Fürstenwalde nach Probieren Sie auch das aktuelle Rathausbräu. aktuelle das auch Sie Probieren Zeichnung: sf-illustrationen Zeichnung: www.kulturverein-nord.de historischen Ratskeller bestaunt werden. werden. bestaunt Ratskeller historischen Illustrationen von Erkner über Grünheide Grünheide über Erkner von T : 03361 340000 03361 : Brauereien mit ihrem Einfluss bis Japan kann im im kann Japan bis Einfluss ihrem mit Brauereien Mit dem Rad...: F.T.V. / G. Mahlkow G. / F.T.V. Rad...: dem Mit Julius-Pintsch-Ring 13, 15517 F 15517 13, Julius-Pintsch-Ring ürstenwalde/Spree Ausflugstipps www.fuerstenwalde-tourismus.de Die bedeutende Geschichte der Fürstenwalder Fürstenwalder der Geschichte bedeutende Die rismus | Auf dem Wasser...: Gemeinde Grünheide (Mark) / Wenke Mellmann | | Mellmann Wenke / (Mark) Grünheide Gemeinde Wasser...: dem Auf | rismus = Di 13–17 Uhr | Mi 13–21 Uhr | Sa 10–13 Uhr 10–13 Sa | Uhr 13–21 Mi | Uhr 13–17 Di T: 03361 760600 03361 T: Menschen, Schätze & Bier-Geschichte(n). Bier-Geschichte(n). & Schätze Menschen, de Grünheide (Mark) | T4: Netzwerk Kulturtourismus | T5 Netzwerk Kulturtou- Netzwerk T5 | Kulturtourismus Netzwerk T4: | (Mark) Grünheide de Mühlenstrasse 1, 15517 Fürstenwalde/Spree 15517 1, Mühlenstrasse ruriuemi le athaus R Alten im Brauereimuseum F3 T1: Stadt Erkner | T2: Seenland Oder-Spree e.V. / Florian Läufer | T3: Gemein- T3: | Läufer Florian / e.V. Oder-Spree Seenland T2: | Erkner Stadt T1: derung. Persönliche Beratung Mo–Fr 10–18 Uhr | Sa 10–14 Uhr 10–14 Sa | Uhr 10–18 Mo–Fr Beratung Persönliche Fotonachweis Kartenseite Fotonachweis - Herausfor seine jeder findet Freizeitkeramikwerkstatt Fürstenwalder Tourismusverein e.V. Tourismusverein Fürstenwalder Anfänger und Fortgeschrittene. -
Öffentliches Auslegungsverfahren Zum Geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal Zwischen Neubrück Und Fürstenwalde“
Öffentliches Auslegungsverfahren zum geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Vom 2. Juni 2020 Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg beabsichtigt, das Ge- biet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ in einem förmlichen Verfahren gemäß § 9 des Bran- denburgischen Naturschutzausführungsgesetzes vom 21. Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 und 2, § 23 und § 32 Absatz 2 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), von denen § 23 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist, sowie § 8 Absatz 1 und 3 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes und § 4 Absatz 1 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung vom 27. Mai 2013 (GVBl. II Nr. 43) durch den Erlass einer Rechtsverordnung als Naturschutzgebiet festzusetzen. Das geplante Naturschutzgebiet liegt im Landkreis Oder-Spree. Von der geplanten Unterschutzstellung sind folgende Flächen ganz oder teilweise betroffen: Stadt/Gemeinde: Gemarkung: Flur: Berkenbrück Berkenbrück 2, 5 bis 9; Briesen (Mark) Neubrück Forst 1, 3, 5, 7; Fürstenwalde/Spree Fürstenwalde/Spree 21, 45; Langewahl Langewahl 2, 4; Madlitz-Wilmersdorf Madlitz Forst 1; Rietz-Neuendorf Alt Golm 5, 6, 7; Drahendorf 1, 2, 4; Neubrück 1 bis 7, 9, 14. Der Verordnungsentwurf und die dazugehörigen Karten werden erneut öffentlich ausgelegt, da Änderun- gen an dem Entwurf von 2018 vorgenommen wurden. Der Entwurf der Verordnung und die dazugehörigen Karten werden daher im Zeitraum vom 3. August 2020 bis einschließlich 4. September 2020 bei den folgenden Auslegungsstellen während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht erneut öffentlich ausgelegt: 1. 2. -
Amt Scharmützelsee Amtsmagazin 2007/2008 Amtsmagazinscharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 2
AmtsmagazinScharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 1 Amt Scharmützelsee Amtsmagazin 2007/2008 AmtsmagazinScharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 2 Vorwort Inhaltsverzeichnis Liebe Leser des Amtsmagazins, Amt Scharmützelsee in Wort und Bild Unternehmen in der Region Vorwort . 2 Anwalt . 6 wie Perlen an einer Schnur liegen die Seen in einer der Inhalt/ Impressum . 3 Autohaus/ -werkstatt . 21 schönsten Naturlandschaften Deutschlands zirka 65 Chiropraxis . 12 Kilometer süd-östlich von Berlin. Der 13,8 Quadratkilo- Eine Landschaft die verzaubert . 4-5 Energieversorger . 7, 8 meter große Scharmützelsee ist einer der Schätze der Amtsverwaltung . 7 Mark Brandenburg. Das milde Klima und die klare Luft Garten- & Landschaftsgestaltung . 9 Ärzteverzeichnis . 10 locken zahlreiche Urlauber und Tagesausflügler in die Gaststätte . 27 Region. Neben dem perfekten Urlaubs- und Ausflugsziel Umgebungsplan . 12 Golfpark . 14-15 ist die Region natürlich auch ein wunderschöner und Auszeit vom Alltag . 13 abwechslungsreicher Wohn- und Lebensraum mit jeder Häusliche Krankenpflege . 11 Menge Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erho- Golfereignis in der Region . 15 Immobilien . 6 lung. Vereinsregister . 16 Kosmetik/ Wellness . 12 Aktiv & Fit Aktiv sein, gesund leben, sich verwöhnen lassen – die Ein Haus für Kinder . 17 Krankenhaus . 11 ganze Region hat sich darauf eingestellt, ihren Gästen Wie geschaffen für Künstler . 18-19 Lohnsteuerhilfe . 21 Urlaub vom Alltag zu ermöglichen. Das über 300 Kilo- Raumausstatter . 6 Unternehmerverzeichnis . 20 meter umfassende Rad- und Wanderwegenetz um die Sport & Spa Resort . 14-15 Seen und einzigartige Naturerlebnisse laden aber nicht Scharwenkaausstellung . 22 nur unsere Gäste ein aktiv zu werden, sondern auch Sie Supermarkt . 22 liebe Bürger und Bürgerinnen der Ferienregion. Auf einem Kultursommer . 23 Vermesser . -
BEGRÜNDUNG Zum BEBAUUNGS- PLAN
BEGRÜNDUNG zum BEBAUUNGS- PLAN Planvorhaben: Bebauungsplan "WG Kersdorfer Straße" im beschleunigten Ver- fahren nach §13b BauGB in der Gemeinde Briesen Auftraggeber: Gemeinde Briesen Amt Odervorland Landkreis Oder-Spree Land Brandenburg Planer: Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH Neu Zittauer Straße 41 15537 Erkner Telefon: (03362) 8870980 Briesen, Mai 2018 Entwurf Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Planungsgegenstand 3 1.1 Anlass und Erforderlichkeit 3 1.2 Lage, räumlicher Geltungsbereich, Bestand einschl. Umgebung 4 1.3 Äußere Erschließung 5 2. Übergeordnete Planungsvorgaben 6 2.1 Landes- und Regionalplanung 6 2.2 Flächennutzungsplan 7 2.3 Landschaftsplan 8 3. Planinhalt und Auswirkungen der Planung 8 3.1 Art der baulichen Nutzung 9 3.1.1 Reines Wohngebiet nach § 3 BauNVO 9 3.2 Maß der baulichen Nutzung 10 3.3 Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen 11 3.4 Erschließung und städtebauliche Struktur 11 3.5 Natur und Landschaft 12 3.6 Schallschutz 19 3.7 Denkmalschutz 19 3.8 Kampfmittelbelastung und Altlasten 20 4. Verfahren 20 Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH, Neu Zittauer Straße 41, 15537 Erkner, Telefon 03362 8870980 BRSE-BP-13b-Kersd-Str-Begründ-2018-05-25.doc Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 3 1. Planungsgegenstand 1.1 Anlass und Erforderlichkeit Ausgehend vom Willen der Gemeinde Briesen Wohnbauflächen zur Verfügung zu stellen, soll die städtebauliche Ordnung für die Fläche an der Kersdorfer Straße durch einen Be- bauungsplan auf Antrag der Eigentümer nach § 13 b BauGB hergestellt werden. Das Flur- stück 731, der Flur 1, in der Gemarkung Kersdorf in Briesen soll im Beschleunigten Verfah- ren städtebaulich mit integrierter Außenbereichsfläche geordnet werden Da die Stärkung der Wohnbevölkerung eine wichtige Grundlage für die Gesamtgemeindli- che Entwicklung ist, soll dieser hier entsprochen werden. -
Amtsblatt Für Das Amt Spreenhagen Vom 23
A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 7 Spreenhagen, den 23.06.2007 Nr. 03/2007 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde Rauen und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen. I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordung - Einladung zur Informationsveranstaltung zum Bodenordnungsverfahren Reichenwalde gemäß § 5 Flurbereinigungsgesetz .……………………………………………………………………………………….. 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 02.05.2007……………………………………………………………………………………………………………….. 2 Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 30.05.2007………………..…………………………………………………………………………………………….. 2 3. Gemeinde Rauen Bekanntmachung der Ergänzungssatzung „Ziegeleistraße“ der Gemeinde Rauen.....……………………………….. 2 Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen vom 19.04.2007……………………………………………………………………………………………………………………. 3 4. Gemeinde Spreenhagen Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Spreenhagen vom 14.05.2007…………………………………………………………………………………………………………………….. 3 Öffentliche Bekanntgabe einer Mitteilung des Kataster- und Vermessungsamtes zu den Flurstücken 80, 81, 147 der Flur 7 der Gemarkung Braunsdorf ………………………………………………………… 3 II. -
2016-08-03 Töb Liste Für CD
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) - Entwurf vom 19.07.2016 - Verteiler zur Beteiligung – TÖB-Gruppe 1 Regionen Amt Barnim-Oderbruch Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg Amt Beetzsee Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Amt Biesenthal-Barnim Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Amt Brieskow-Finkenheerd Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Amt Britz-Chorin-Oderberg Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Amt Brück Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Amt Brüssow (Uckermark) Amt Burg (Spreewald) TÖB-Gruppe 2a Landkreise Amt Dahme/Mark Landkreis Barnim Amt Döbern-Land Landkreis Dahme-Spreewald Amt Elsterland Landkreis Elbe-Elster Amt Falkenberg-Höhe Landkreis Havelland Amt Friesack Landkreis Märkisch-Oderland Amt Gartz (Oder) Landkreis Oberhavel Amt Gerswalde Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt Golzow Landkreis Oder-Spree Amt Gramzow Landkreis Ostprignitz-Ruppin Amt Gransee und Gemeinden Landkreis Potsdam-Mittelmark Amt Joachimsthal (Schorfheide) Landkreis Prignitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Landkreis Spree-Neiße Amt Lebus Landkreis Teltow-Fläming Amt Lenzen-Elbtalaue Landkreis Uckermark Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Lindow (Mark) TÖB-Gruppe 2b Kreisfreie Städte Amt Märkische Schweiz Stadt Brandenburg an der Havel Amt Meyenburg Stadt Cottbus Amt Nennhausen Stadt Frankfurt (Oder) Amt Neuhardenberg Landeshauptstadt Potsdam Amt Neustadt (Dosse) Amt Neuzelle TÖB-Gruppe 3 Bezirksämter von Berlin Amt Niemegk Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf -
XXX. Fontane - Lauf - SG Rauen 1951 E.V
XXX. Fontane - Lauf - SG Rauen 1951 e.V. Samstag, 17. April 2010 Ergebnisliste nach Altersklassen Platz Nr NameJG Verein 1. R 2. R Total Gesamt 30 km Lauf männliche Jugend - 30 km Lauf 1. 654Ledwig, Felix 91 ArcelorMittal 1:01:44 1:03:56 ( 1. ) 2:05:40 Männer - 30 km Lauf 1. 717Stöhlmacker, Christoph 84 Berlin 1:08:57 1:11:25 ( 13. ) 2:20:22 2. 696Schmidt, Christian 81 TV Fürstenwalde 1990 1:06:43 1:22:59 ( 21. ) 2:29:42 3. 718Babisch, Thomas 83 Schlaubetal-Marathon-Verein 1:21:06 1:34:16 ( 44. ) 2:55:22 Senioren M 30 - 30 km Lauf 1. 682Bruckhuisen, Mario 76 MSV Tripoint Frankfurt (Oder) 1:05:16 1:07:02 ( 6. ) 2:12:18 2. 681Aust, Benny 79 MSV Tripoint Frankfurt (Oder) 1:02:15 1:15:31 ( 11. ) 2:17:46 3. 693Matiaske, Jürgen 78 TV Fürstenwalde 1990 1:12:23 1:20:54 ( 26. ) 2:33:17 4. 686Böttcher, Marco 76 SG Stern Ludwigsfelde 1:16:10 1:28:31 ( 34. ) 2:44:41 Senioren M 35 - 30 km Lauf 1. 673Blohm, Percy 71 Eisenhüttenstadt 1:03:15 1:07:37 ( 4. ) 2:10:52 2. 704Ziechmann, Marco 74 TV Fürstenwalde 1990 1:04:38 1:09:29 ( 7. ) 2:14:07 3. 716Holtz, Michael 71 Berlin 1:04:13 1:10:26 ( 8. ) 2:14:39 4. 714Reinwald, Jens 72 TV Fürstenwalde 1990 1:05:56 1:09:41 ( 9. ) 2:15:37 5. 691Schmidt, Torsten 73 Strausberg 1:08:28 1:19:02 ( 19. ) 2:27:30 6. -
L392 Official Journal
Official Journal L 392 of the European Union Volume 63 English edition Legislation 23 November 2020 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2020/1737 of 14 July 2020 amending Regulation (EC) No 273/2004 of the European Parliament and of the Council and Council Regulation (EC) No 111/2005 as regards the inclusion of certain drug precursors in the list of scheduled substances (1) . 1 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1738 of 16 November 2020 approving non- minor amendments to the specification for a name entered in the register of protected designations of origin and protected geographical indications (‘Asparago verde di Altedo’ (PGI)) . 8 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1739 of 20 November 2020 amending and correcting Implementing Regulation (EU) 2020/761 as regards the quantities available for tariff rate quotas for certain agricultural products included in the WTO schedule of the Union following the withdrawal of the United Kingdom from the Union, a tariff quota for poultrymeat originating in Ukraine and a tariff quota for meat of bovine animals originating in Canada . 9 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1740 of 20 November 2020 setting out the provisions necessary for the implementation of the renewal procedure for active substances, as provided for in Regulation (EC) No 1107/2009 of the European Parliament and of the Council, and repealing Commission Implementing Regulation (EU) No 844/2012 (1) . 20 DECISIONS ★ Commission Implementing Decision (EU) 2020/1741 of 20 November 2020 amending the Annex to Implementing Decision 2014/709/EU concerning animal health control measures relating to African swine fever in certain Member States (notified under document C(2020) 8266) (1) . -
435 Fürstenwalde > Rauen > Reichenwalde > Storkow
0b 435 Fürstenwalde > Rauen > Reichenwalde > Storkow BOS b 435 0b 435 Montag - Freitag Fahrtnummer 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 Verkehrshinweise 98 99 98 99 99 99 99 99 99 98 e R R b R a Fürstenwalde/Spree, Palmnicken OSZ ab .................. -Weinbergsgrund ................ 14.08 . Fürstenwalde/Spree, Bahnhof / P+R ................ Anschlusshinweis .................. RE1 Magdeburg/Berlin an .319 .5 04 .6 08 .6 08 .6 08 .6 36 .6 36 .7 36 .7 36 . 10.36 . 11.36 12. 36 . 14.08 14. 08 14. 08 RE1 Frankfurt (Oder) an . .520 .5 50 .5 50 .5 50 .6 50 .6 50 .7 50 .8 50 . 10.50 . 11.50 12. 50 . 13.50 13. 50 13. 50 RB35 Bad Saarow an . .5 16 ... .619 .6 19 .7 19 .8 19 . 10.19 . 11.19 12. 19 . 14.19 14. 19 14. 19 Fürstenwalde/Spree, Bahnhof ab .358 .5 25 .6 10 .6 15 .6 13 .6 54 .6 55 .7 55 .8 55 . 10.55 . 11.55 12. 55 . 14.18 14. 20 14. 20 -Am Stern .400 .5 27 .6 12 .6 17 .6 15 .6 56 .6 57 .7 57 .8 57 . 10.57 . 11.57 12. 57 . 14.20 14. 22 14. 22 -Niederlagetor .401 .5 29 .6 14 .6 18 .6 16 .659 .7 58 .8 58 . 10.58 . 14.23 -Stadtzentrum .6 58 . 11.59 12. 59 . 14.22 14. 24 -G.-Scholl-Str. .6 59 . 12.00 13. 00 . 14.23 14. 25 -Wassergasse .7 00 . -
Flächennaturdenkmäler Im Landkreis Oder-Spree
Flächennaturdenkmäler im Landkreis Oder-Spree Bezeichnung und ungefähre Größe Gemeinde Ortsteil An der Fünfeichener Mühle, 0,30 ha Amt Schlaubetal Fünfeichen An der Rodelbahn, 3,20 ha Stadt Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt Anemonenwäldchen Kossenblatt, 2,50 ha Gemeinde Tauche Kossenblatt Bachschlucht Klingemühle, 3,00 ha Stadt Friedland/NL Chossewitz Bachtälchen Jankemühle , 3,00 ha (im FFH-Gebiet) Stadt Friedland/NL Chossewitz Binnendüne Waltersberge, 4,00 ha (im NSG), Stadt Storkow Storkow Gemeinde Schöneiche bei Blockspfuhl Schöneiche, 1,0 ha Berlin Bruchsenke Grube Puck, 0,40 ha Amt Schlaubetal Rießen Der Kleine Milasee (im NSG), 2,00 ha Stadt Storkow Kehrigk Doldenwinderliebvorkommen Göhlensee, 0,30 ha Amt Neuzelle Henzendorf Gemeinde Schöneiche bei Egelpfühle am Stier (östlicher Teil), 0,80 ha Berlin Gemeinde Schöneiche bei Egelpfühle am Stier (westlicher Teil), 2,60 ha Berlin Egelpfuhl bei Glienicke, 1, 50 ha Gemeinde Rietz-Neuendorf Glienicke Eichenbestand bei Rocher (auch ND), 0,60 ha Gemeinde Tauche Trebatsch/Briescht Erlenbruchwald bei Glowe, 23 ha Stadt Friedland/NL Leißnitz Erlenhofteiche, 2,20 ha Stadt Eisenhüttenstadt Feuchte Wiesensenke, Tümpel und Graben am Illingsberg, 1,60 ha Gemeinde Tauche Tauche Feuchtwiesen bei Reudnitz ( Ost), 3,70 ha Stadt Friedland/NL Reudnitz/Zeust Feuchtwiesen bei Reudnitz ( West), 2,50 ha Stadt Friedland/NL Reudnitz/Krügersdorf Fichtengrund (im NSG), 0,80 ha Amt Neuzelle Henzendorf Fischerwerdel, 0,28 ha Amt Schlaubetal Muellrose Fuhrmannsruher Wiesen, 0,69 ha Amt Neuzelle Wellmitz Geologischer -
Evangelische Kirchengemeinde Neuzelle
Evangelische Kirchengemeinde Neuzelle Gemeindebrief März, April und Mai 2017 | Nr. 21 Bahro | Breslack | Diehlo | Göhlen | Henzendorf | Kobbeln | Lawitz | Möbiskruge | Neuzelle | Ossendorf | Ratzdorf | Schwerzko | Streichwitz | Treppeln | Wellmitz| Adventsfeiern in unserer Gemeinde 2 Andacht Liebe Gemeinde, ich lese die Jahreslosung für dieses Jahr: könnte ich das nur rückgängig, „Gott spricht: Ich schenke euch ein ungeschehen machen! Worum es geht neues Herz und lege einen neuen ist, ich will mich verstehen! Was Geist in euch.“ Hesekiel 36,26. Das geschieht mit mir? Warum mache ich ist ein Zuspruch. Es gibt da noch ein das, was ich eigentlich nicht will? „Es ist anderes Wort. Über dieses Wort muss dir gesagt, Mensch, was gut ist und was ich immer wieder nachdenken. Es spielt der HERR von dir fordert, nämlich in meinem Leben eine große Rolle und Gottes Wort halten und Liebe üben und wenn ich zu Ihnen als Mann der Kirche demütig sein vor deinem Gott“, so steht im Reformationsjahr spreche, ist dieses es im Buch des Propheten Micha. Dann Wort nicht minder wichtig. Es ist ein denke ich, ja, so ist zu mir gesprochen Wort des Apostel Paulus und es ist ein und doch, wenn’s nur so einfach wäre! So Wort, da bin ich mir ganz sicher, über wird Paulus auch geseufzt haben, der diesem Wort wird Luther ganz viel wusste genauso gut wie wir, was gut zu gegrübelt haben. Also: Paulus schreibt: denken, zu reden, zu tun ist und hatte „…Denn ich weiß, dass in mir, das ist mehr als nur seine liebe Not damit. in meinem Fleische, wohnt nichts Luther muss es innerlich zerrissen haben Gutes.