A m t s b l a t t für das Amt

Jahrgang 7 Spreenhagen, den 23.06.2007 Nr. 03/2007

Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen.

I. Amtlicher Teil 1.  Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordung - Einladung zur Informationsveranstaltung zum Bodenordnungsverfahren gemäß § 5 Flurbereinigungsgesetz .……………………………………………………………………………………….. 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 02.05.2007……………………………………………………………………………………………………………….. 2  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 30.05.2007………………..…………………………………………………………………………………………….. 2 3. Gemeinde Rauen  Bekanntmachung der Ergänzungssatzung „Ziegeleistraße“ der Gemeinde Rauen.....……………………………….. 2  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen vom 19.04.2007……………………………………………………………………………………………………………………. 3 4. Gemeinde Spreenhagen  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Spreenhagen vom 14.05.2007…………………………………………………………………………………………………………………….. 3  Öffentliche Bekanntgabe einer Mitteilung des Kataster- und Vermessungsamtes zu den Flurstücken 80, 81, 147 der Flur 7 der Gemarkung Braunsdorf ………………………………………………………… 3

II. Nichtamtlicher Teil Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 7 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 23. Juni 2007 Nr. 03/2007

Öffentliche Bekanntmachung des Zusammenfassender Bericht über die Landesamtes für Verbraucherschutz, Beschlüsse der Gemeindevertretung Landwirtschaft und Flurneuordung Gosen-Neu Zittau vom 02.05.2007 Rathausstr. 6, 15517 Fürstenwalde, Tel. 03361 554 –552, Bearb.: Frau Berk 1. Die Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau stimmte mit ihrem Beschluss dem gemeinsamen Einladung zur Informationsveranstaltung zum Strukturkonzept Flughafenumfeldentwicklung BBI zu. Bodenordnungsverfahren Reichenwalde gemäß § 5 Flurbereinigungsgesetz 2. Für das kommende Schuljahr 2007/2008 wurde Verfahrensnummer 3001 Q beschlossen, eine Praktikantenstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft Gosen-Neu Zittau bereitzustellen. und Flurneuordnung (LVLF) Standort Fürstenwalde beabsichtigt, aufgrund der vorliegenden Anträge auf 3. Die Gemeindevertretung beschloss den Abschluss Bodenordnung das Bodenordnungsverfahren (BOV) der Nutzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Reichenwalde anzuordnen. Gosen-Neu Zittau und der docemus Privatschulen gGmbH Grünheide zur Nutzung des Grundstückes Das voraussichtliche Bodenordnungsgebiet ist auf der und des Gebäudes der Grundschule Neu Zittau in beiliegenden Karte im Maßstab 1 : 15.000 dargestellt. 15537 Gosen-Neu Zittau, OT Neu Zittau, Es umfasst Teile folgender Fluren: Berliner Str. 35/36. 1, 2 der Gemarkung Kolpin 1,2,3,4,5,6 der Gemarkung Reichenwalde 19 der Gemarkung -Pieskow Zusammenfassender Bericht über die Es werden hiermit die voraussichtlich beteiligten Beschlüsse der Gemeindevertretung Eigentümer von im Bodenordnungsgebiet gelegenen Grundstücken und Gebäuden zur Gosen-Neu Zittau vom 30.05.2007 Informationsveranstaltung am 1. Durch die Gemeindevertretung wurde beschlossen, 27. Juni 2007, um 18.00 Uhr für die Flurstücke 367, 384, 388 und 389 der Flur 1 im Dorfgemeinschaftshaus Reichenwalde der Gemarkung Neu Zittau bei der Bundesanstalt für Am Graben 3 in 15526 Reichenwalde zentrale Dienste und offene Vermögensfragen einen eingeladen. Antrag auf Zuordnung in Kommunalvermögen der Informationsschwerpunkte werden sein: Gemeinde Gosen-Neu Zittau zu stellen. - Gründe für die Einleitung der Bodenordnung - Ziele der Bodenordnung 2. Der zur Sitzung eingebrachte Stellenplan 2007 in der - Verfahrensablauf geänderten Fassung vom 30.05.2007 wurde durch - Kostentragung die Gemeindevertretung beschlossen. Im Auftrag gez.______Friedrichs Bekanntmachung der Ergänzungssatzung Regionalteamleiterin Bodenordnung „Ziegeleistraße“ der Gemeinde Rauen

Anlage: Gebietskarte gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sept. 2004 (BGBl S. 2414), zuletzt geändert durch Art. I des Gesetzes vom 21. Dez. 2006 (BGBl. I S. 3316)

Die Ergänzungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB „Ziegeleistraße“ der Gemeinde Rauen wurde gemäß § 10 Abs. 1 BauGB von der Gemeindevertretung am 23.09.2004 beschlossen.

Dieser Beschluss wird entsprechend § 10 Abs. 3 BauGB hiermit bekannt gemacht. Die Satzung, bestehend aus Planzeichnung und Begründung, kann jedermann während der üblichen Sprechzeiten im Amt Spreenhagen, Bauverwaltung, Zi. 28, Hauptstr. 13 in 15528 Spreenhagen einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens–und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich dem Amt Spreenhagen gegenüber geltend gemacht worden sind. Dabei ist der

Seite 2 Teil I –Amtlicher Teil Jahrgang 7 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 23. Juni 2007 Nr. 03/2007

Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel Öffentliche Bekanntgabe einer Mitteilung des begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Kataster- und Vermessungsamtes

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 und 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Der Landrat des Landkreises Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher Oder-Spree zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das als allgemeine untere Landesbehörde Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Postfach 15841 Erika Engelhardt, Die Ergänzungssatzung tritt mit dieser Bekanntmachung Irmgard Apel Sitz Beeskow in Kraft. Spreeinsel 1 Erben von: Spreenhagen, den 11.06.2007 Dezernat/Amt III / Kataster-u. -Dieter Schulze, Vermessungsamt -Frieda Grasnick gez. geb. Wille, Bearbeiter Herr Großer ______-Paul Grasnick Schröder Telefon 03366 / 35 1746 Amtsdirektor (Siegel) Telefax 03366 / 35 1708

Ihr Zeichen Unser Zeichen 3-19-06 Datum 05.06.2007 Zusammenfassender Bericht über die Öffentliche Bekanntmachung über das Ergebnis der Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen Grenzermittlung und der Abmarkung*) von vom 19.04.2007 Flurstücksgrenzen Die Grenzen des/der*) Flurstücks(e)*) 80, 81, 147 1. Die Gemeindevertretung fasste den Beschluss, die (Flur 7, Gemarkung Braunsdorf, Gemeinde Kita „Heidehaus“ im Kalenderjahr 2007 wie folgt zu Spreenhagen) schließen: sind vermessen worden. - Montag, den 30.04.2007 - Freitag, den 18.05.2007 Gemäß § 20 Abs. 5 des Vermessungs- und - in der Zeit vom 24.12.2007 bis 31.12.2007. Liegenschaftsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.12.1997 (GVBl. I/98 S. 2) in 2. Die Wiederherstellung des Bürgersteiges in der Verbindung mit § 1 der Offenlegungsverordnung vom *) Markgrafpiesker Straße unter Beibehaltung der 17.02.1999 (GVBl. II S. 130) wird/werden das bisherigen Befestigungsart und Ausbauklasse wurde Ergebnis der Grenzermittlung und die Abmarkung ihrer *) durch die Gemeindevertretung beschlossen. Flurstücksgrenzen den Beteiligten, die am Grenztermin vom 01.03.2007 nicht teilgenommen haben, durch Offenlegung der Grenzniederschrift bekannt gegeben. Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Die Offenlegung erfolgt bei: Spreenhagen vom 14.05.2007 Landkreis Oder-Spree, Kataster- und Vermessungsamt, Spreeinsel 1 15848 Beeskow Die Gemeindevertretung beschloss, für den Erwerb in der Zeit vom 09.07.2007 bis 13.08.2007. einer anonymen Urnengrabstelle in Langendamm und Lebbin eine Gebühr von 13,25 € zu erheben. Für die Hinweis über Einwendungen gegen die jährliche Unterhaltung der Grabstelle ist auf dem Grenzermittlung Friedhof Langendamm eine Gebühr in Höhe von 14,28 € und auf dem Friedhof Lebbin eine Gebühr in Gegen das Ergebnis der Grenzermittlung können Höhe von 16,13 € zu entrichten. Die Unterhaltungs- innerhalb eines Monats nach Ablauf der gebühr ist für 20 Jahre im Voraus zu entrichten. Offenlegungsfrist Einwendungen erhoben werden. Die Einwendungen sind bei Landkreis Oder-Spree, Kataster- und Vermessungsamt, Frankfurter Str. 22 15848 Beeskow schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorgenommene Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Landkreis Oder-Spree, Kataster- und Vermessungsamt, Spreeinsel 1 15848 Beeskow schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.

Ende Teil I. –Amtlicher Teil

Seite 3 Teil II –Nichtamtlicher Teil Jahrgang 7 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 23. Juni.2007 Nr. 03/2007

Erreichbarkeit des Amtes Spreenhagen Telefonische Erreichbarkeit der Fachbereiche und Fachbereichsleiter des Amtes Spreenhagen Tel.-Einwahl: 033 6 33 / 8 71 –** (**Durchwahl des Mitarbeiters) Sprechzeiten des Amtes Spreenhagen Amtsdirektor Herr Schröder - 12 Bauverwaltung Herr Richter - 26 Sekretariat - 12 SB Bauverwaltung - 27 Di: 9.00 –12.00 und 13.00 –17.30 Uhr Allgemeine Frau Ordnungs- Do: 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr Verwaltung und - 18 Herr Miethe - 21 Buschmann verwaltung eMails des Amtes Spreenhagen Soziales [email protected] Personalwesen - 17 Gewerbewesen - 20 allgemein-soziales@amt- SB Allg. - 18 Standesamt - 14 spreenhagen.de Verwaltung [email protected] SB Liegenschaften - 18 SB Ordnung und - 21 [email protected] SB Soziales 22 Sicherheit [email protected] Finanzverwaltung Frau Priemer - 28 Meldewesen - 23 [email protected] Buchhaltung - 29 [email protected] Steuern - 30 Kasse - 28 Impressum Herausgeber: Druck: Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Amt Spreenhagen format gGmbH Das Amtsblatt für das Amt Spreenhagen liegt Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen anerkannte Werkstatt für Behinderte im Amt Spreenhagen, Hauptstraße 13, Redaktion: Lindenstraße 46, 15528 Spreenhagen und bei den Allgemeine Verwaltung und Soziales 15517 Fürstenwalde Bürgermeistern der amtsangehörigen Tel.: 033633/87118, Fax: 033633/87135 Tel.:03361/2580 Gemeinden zur Einsicht aus. An Haushalte des E-Mail: allgemein-soziales@amt- Amtsbereiches wird es kostenlos abgegeben. spreenhagen.de Homepage: www.amt-spreenhagen.de Auflagenhöhe: 3.300

Seite 4