Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow () 1

26. Jahrgang Brüssow, den 04. Oktober 2018 Ausgabe 10/2018

Die Medaillengewinner in der Altersklasse 0 - 6 Jahre beim 11. Familiensportfest des SV Rot-Weiß Carmzow e.V. (Foto S.Brozio) siehe auch Seite 13-14 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil - Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbeschluss zum - Bekanntmachung der Wahlleiterin 2 Bebauungsplan Nr. 5 „Windfeld Baumgarten“ der - Beschlüsse der Gemeindevertretung Schenkenberg 2 Gemeinde Schenkenberg 6 - Beschlüsse der Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow 2 - Termine Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbandes - Beschlüsse der Gemeindevertretung Göritz 3 „Uckerseen“ Prenzlau 7 - Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Brüssow 3 - Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Geologie - 5. Änderungssatz. der Satz. der Gem. Stadt Brüssow zur Umlage der und Rohstoffe Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverb. „Uckerseen“ Prenzlau 3 den Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) 7 - Beschlüsse der Gemeindevertretung Schönfeld 4 - 5. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Schönfeld Nicht Amtlicher Teil zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und - Nachtrag 25 Jahre Städtepartnerschaft Salzkotten 9 Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau 4 - Der Ernst des Lebens 9 - Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung der 3. Änderung - Schenkung 9 des Flächennutzungsplans der Gemeinde Göritz, Gemarkung - Die Schulanfänger zu Besuch bei der LVA 10 Tornow - Sondergebiet Windkraftanlagen (SO WKA) 5 - Veranstaltungen 10 - Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung des sachlichen Teil- - Evangelische Kirchengemeinde Brüssow 11 flächennutzungsplans „Windkraftnutzung“ der Gemeinde - Evangelischer Pfarrsprengel Schönfeld 12 Schenkenberg 5 - Sport – Vereinstätigkeiten – Sonstiges 13 Postwurfsendung sämtliche Haushalte 2 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018

Amtlicher Teil

Amtliche Bekanntmachungen – Anfang –

Bekanntmachung der Wahlleiterin

über die Feststellung des Verlustes der Rechtsstellung eines Vertreters der Gemeinde Schönfeld Der Wahlausschuss des Amtes Brüssow (UM) hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12.09.2018 gemäß § 59 Abs. 3 Satz 1 BbgKWahlG den Verlust der Rechtsstellung des Gemeindevertreters der Gemeinde Schönfeld, Herr Bernd Eilmes, aufgrund seiner Rücktrittserklärung gemäß § 59 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 59 Abs. 2 BbgKWahlG mit Wirkung vom 26.07.2018 festgestellt.

Gemäß § 60 Abs. 1 und 2 i.V.m. § 51 Abs.1 BbgKWahlG hat Herr Eberhard Krohn als Ersatzperson für den Wahl- vorschlag WG Schönfeld-Klockow die Wahl angenommen.

über die Feststellung des Verlustes der Rechtsstellung eines Vertreters der Gemeinde Schenkenberg Der Wahlausschuss des Amtes Brüssow (UM) hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12.09.2018 gemäß § 59 Abs. 3 Satz 1 BbgKWahlG den Verlust der Rechtsstellung des Gemeindevertreters der Gemeinde Schenkenberg, Herr Michael Gall, aufgrund seiner Rücktrittserklärung gemäß § 59 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 59 Abs. 2 BbgKWahlG mit Wirkung vom 01.09.2018 festgestellt. Da es gemäß § 60 Abs. 1 und 2 BbgKWahlG keinen weiteren Wahlvorschlag gibt, bleibt gemäß § 60 Abs. 3 BbgK- WahlG der Platz bis zum Ablauf der Wahlperiode unbesetzt.

Brüssow, den 13.09.2018

gez. Sternbeck Wahlleiterin

Beschlüsse der Gemeindevertretung Schenkenberg Beschlüsse vom 20.08.2018

Beschluss 31 lt. Beschlussvorlage 31 Ja- Stimmen 8 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wahl eines Vertreters der Gemeinde Schenkenberg in der Verbandsversammlung des Nord-Uckermärkischen Was- Beschluss 32/ 2017 lt. Beschlussvorlage 32/ 2017 ser- und Abwasserverbandes Prenzlau Antrag auf Umgestaltung als neue Festwiese (Antrag Zil- Die Gemeindevertretung Schenkenberg bestimmt Frau Annett lerpark e.V.) Hartwig als Vertreter der Gemeinde Schenkenberg in der Ver- Die Gemeindevertretung Schenkenberg beschließt, den An- bandsversammlung des Nord-Uckermärkischen Wasser- und trag des zukünftigen Vereins „Zillerpark e.V. Schenkenberg“ Abwasserverbandes. zu befürworten und die für die Absperrung notwendigen Mittel Als Stellvertretung in der Verbandsversammlung des zur Verfügung zu stellen. Nord-Uckermärkischen Wasser- und Abwasserverbandes bestimmt die Gemeindevertretung Schenkenberg Herrn Hans-Ludwig Müller. Ja- Stimmen 1 Nein-Stimmen 6 Enthaltungen 1

Beschlüsse der Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow Beschlüsse vom 22.08.2018

Beschluss 2208-1/18 Beschluss 8/2018 lt. Beschlussvorlage 0008/18 Beantragung Förderung „Jugendräume im ländlichen Wahl eines Vertreters der Gemeinde Carmzow-Wallmow Raum“ in der Verbandsversammlung des Nord-Uckermärkischen Die Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow beschließt: Das Wasser- und Abwasserverbandes Prenzlau Amt wird gebeten, für die Sanierung des Jugendclubs Wallmow Die Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow bestimmt Herrn eine Förderung im Rahmen des Programms „Jugendräume Lüdtke als Vertreter der Gemeinde Carmzow-Wallmow in der im ländlichen Raum“ fristgerecht zu beantragen. Es sollen Verbandsversammlung des Nord-Uckermärkischen Wasser- Maßnahmen zur Sanierung der WC-Anlage, E-Anlage, zum und Abwasserverbandes. Umbau der Räume, zur Gestaltung des großen Raumes und zur Anschaffung von Sitzmöbeln umgesetzt werden. Die GV Als Stellvertretung in der Verbandsversammlung des beschließt entsprechend der Kostenschätzung des Amtes ei- Nord-Uckermärkischen Wasser- und Abwasserverbandes nen Eigenanteil von höchstens 2.000 €. bestimmt die Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow Herrn Karbe. Dafürstimmen 5 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 3 Dafürstimmen 8 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 0 Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 3

Beschluss 9/2018 lt. Beschlussvorlage 0009/18 Beschluss 11/2018 lt. Beschlussvorlage 0011/18 Beschluss des geprüften Jahresabschlusses 2014 Entlastung der Amtsdirektorin für den geprüften Jahres- Die Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow beschließt den abschluss 2014 geprüften Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2014 gemäß Die Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow erteilt der Amts- § 82 Abs. 4 der BbgKVerf. direktorin, als für die Aufstellung des Jahresabschlusses ver- antwortlicher Hauptverwaltungsbeamtin, die Entlastung für den Dafürstimmen 7 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 1 geprüften Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2014 gemäß § 82 Abs. 4 der BbgKVerf.

Beschluss 10/2018 lt. Beschlussvorlage 0010/18 Dafürstimmen 7 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 1 Entlastung des ehemaligen Amtsdirektors für den geprüf- ten Jahresabschluss 2014 Beschluss 13/2018 lt. Beschlussvorlage 0013/18 Die Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow erteilt dem ehe- Erhöhung des Eigenanteils für den Fördermittelantrag maligen Amtsdirektor, als für die Haushaltsführung des Jah- Kita Carmzow res 2014 Verantwortlichem, die Entlastung für den geprüften Die Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow beschließt, den Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2014 gemäß § 82 Abs. Eigenanteil von 14.800,- € für den Umbau der Kita Kastanien- 4 der BbgKVerf. stübchen im Haushaltsjahr 2019 um 1.000,- € auf 15.800,- € zu erhöhen. Dafürstimmen 7 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 1 Dafürstimmen 8 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 0

Beschlüsse der Gemeindevertretung Göritz Beschlüsse vom 29.08.2018

Beschluss 21 lt. Beschlussvorlage 21 Beschluss 22 lt. Beschlussvorlage 22 Wahl eines Vertreters der Gemeinde Göritz in der Ver- Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit des evange- bandsversammlung des Nord-Uckermärkischen Wasser- lischen Kinder- u. Jugendhauses Klockow und Abwasserverbandes Prenzlau Die Gemeindevertretung Göritz beschließt, die Kinder- und Die Gemeindevertretung Göritz bestimmt Herrn Siegbert Nau- Jugendarbeit des evangelischen Kinder- und Jugendhauses mann als Vertreter der Gemeinde Göritz in der Verbandsver- Klockow mit einem Betrag in Höhe von 300,00 Euro zu be- sammlung des Nord-Uckermärkischen Wasser- und Abwas- zuschussen. serverbandes. Ja- Stimmen 4 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 2 Als Stellvertretung in der Verbandsversammlung des Nord-Uckermärkischen Wasser- und Abwasserverbandes bestimmt die Gemeindevertretung Göritz Herrn Marco Koch.

Ja- Stimmen 6 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0

Beschlüsse der Stadtverodnetenversammlung Brüssow Beschlüsse vom 04.09.2018

Beschluss 42/2018 lt. Beschlussvorlage 0042/18 Die Stadtverordnetenversammlung Brüssow beschließt die 5. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Stadt 5. Änderungssatzung zur Umlage der Verbandsbeiträge des Brüssow zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- Wasser- und Bodenverbandes „Uckerseen“. und Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau Dafürstimmen 10 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 0

5. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Stadt Brüssow zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau vom 04.09.2018

Aufgrund der §§ 3 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfas- bengesetzes für das Land (KAG) in der Fassung sung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember der Bekanntmachung vom 31. März 2004 (GVBl.I/04, [Nr. 08], 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert durch das S.174), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl.I/18, [Nr. 15]), des § 80 Abs. 10. Juli 2014 (GVBl.I/14, [Nr. 32]) sowie des Gesetzes über 2 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG) in der die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2012 (GVBl.I/12, vom 13. März 1995 (GVBl.I/95, [Nr. 03], S.14) zuletzt geän- [Nr. 20]), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 04. dert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04. Dezember 2017 Dezember 2017 (GVBl.I/17, [Nr. 28]) und des Kommunalabga- (GVBl. I/17, [Nr. 28]) hat die Stadtverordnetenversammlung 4 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018 der Gemeinde Stadt Brüssow in ihrer Sitzung am 04.09.2018 das Amt Brüssow Nr. 08/2017 vom 24.08.2017 wird wie folgende 5. Änderungssatzung der Satzung zur Umlage der folgt geändert: Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Ucker- seen“ Prenzlau beschlossen: Die Umlage je Quadratmeter der nach § 5 ermittelten Grund- stücksfläche beträgt ab dem Kalenderjahr 2018 0,00090 EUR. Artikel 1 Änderung der Satzung Artikel 2 Inkraftsetzung 1. § 6 der Satzung der Stadt Brüssow zur Umlage der Verbandsgebühren des Wasser – und Bodenverban- 1. Die Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2018 des „Uckerseen“ vom 13.08.2013, bekannt gemacht in Kraft. im Amtsblatt für das Amt Brüssow Nr. 09/2013 vom 18.09.2013, geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 08.07.2014, Amtsblatt für das Amt Brüssow Nr. Brüssow, 05.09.2018 08/2014 vom 21.08.2014, geändert durch 2. Änderungs- satzung vom 14.04.2015, Amtsblatt für das Amt Brüssow Nr. 05/2015 vom 21.05.2015, geändert durch die 3. Än- derungssatzung vom 10.05.2016, Amtsblatt für das Amt Brüssow Nr. 06/2016 vom 23.06.2016, geändert durch Hartwig die 4. Änderungssatzung vom 11.07.2017, Amtsblatt für Amtsdirektorin

Beschlüsse der Gemeindevertretung Schönfeld Beschlüsse vom 06.09.2018

Beschluss 27 lt. Beschlussvorlage 27 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönfeld beschließt 5. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Schön- die 5. Änderungssatzung zur Umlage der Verbandsbeiträge feld zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und des Wasser- und Bodenverbandes „Uckerseen“. Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau Ja- Stimmen 8 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0

5. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Schönfeld zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau vom 06.09.2018 Aufgrund der §§ 3 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfas- geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 03.07.2014, sung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember bekannt gemacht im Amtsblatt für das Amt Brüssow Nr. 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert durch das 08/2014 vom 21.08.2014, geändert durch 2. Änderungs- Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl.I/18, [Nr. 15]), des § 80 Abs. satzung vom 09.04.2015, bekannt gemacht im Amtsblatt 2 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG) in der für das Amt Brüssow Nr. 05/2015 vom 21.05.2015, geän- Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2012 (GVBl.I/12, dert durch 3. Änderungssatzung vom 19.05.2016, bekannt [Nr. 20]), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 04. gemacht im Amtsblatt für das Amt Brüssow Nr. 06/2016 Dezember 2017 (GVBl.I/17, [Nr. 28]) und des Kommunalabga- vom 23.06.2016, geändert durch die 4. Änderungssatzung bengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) in der Fassung vom 13.07.2017, bekannt gemacht Amtsblatt für das Amt der Bekanntmachung vom 31. März 2004 (GVBl.I/04, [Nr. 08], Brüssow Nr. 08/2017 vom 24.08.2017 wird wie folgt ge- S.174), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 10. ändert: Juli 2014 (GVBl.I/14, [Nr. 32]) sowie des Gesetzes über die Bil- dung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) vom 13. Die Umlage je Quadratmeter der nach § 5 ermittelten Grund- März 1995 (GVBl.I/95, [Nr. 03], S.14) zuletzt geändert durch stücksfläche beträgt ab dem Kalenderjahr 2018 Artikel 2 des Gesetzes vom 04. Dezember 2017 (GVBl. I/17, 0,00090 EUR. [Nr. 28]) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönfeld in ihrer Sitzung am 06.09.2018 folgende . Änderungssatzung Artikel 2 der Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- Inkraftsetzung und Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau beschlossen: 2. Die Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2018 Artikel 1 in Kraft. Änderung der Satzung Brüssow, 12.09.2018 2. § 6 der Satzung der Gemeinde Schönfeld zur Umlage der Verbandsgebühren des Wasser- und Bodenverbandes „Uckerseen“ vom 13.08.2013, bekannt gemacht im Amts- Hartwig blatt für das Amt Brüssow Nr. 09/2013 vom 18.09.2013; Amtsdirektorin Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 5

Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Göritz, Gemarkung Tornow-Sondergebiet Windkraftanlagen (SO WKA) Die Gemeindevertreter von Göritz haben in ihrer Sitzung am Die 3. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde 27.09.2017 die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Gö- Göritz, Gemarkung Tornow-Sondergebiet Windkraftanla- ritz-Sondergebiet (SO) WKA bestehend aus der Planzeich- gen (SO WKA) mit der Begründung, der Genehmigung sowie nung, gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) festgestellt. die Bekanntmachung werden ergänzend auch in das Internet Die Begründung und der Umweltbericht wurden gebilligt. eingestellt und stehen im zentralen Internetportals des Lan- Der Landkreis Uckermark hat mit Bescheid (AZ: 63- 01335- des Brandenburg unter https://www.uvp-verbund.de/bb zum 18-15) vom 11.06.2018 die 3. Änderung des Flächennutzungs- Download bereit. plans der Gemeinde Göritz gemäß § 6 Absatz 1 BauGB ge- nehmigt. Hinweise: Der Wortlaut der Genehmigung lautet: Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 „Gemäß § 6 Absatz 1 BauGB genehmige ich hiermit die von bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindevertretung der Gemeinde Göritz am 27.09.2017 sowie der in § 214 Abs. 2 bezeichneten Vorschriften werden beschlossene 3. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Göritz-Sondergebiet WKA.“ Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Göritz Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. geltend gemacht worden sind. Gleiches gilt für die nach § 214 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit der Bekanntma- Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungs- chung im Amtsblatt für das Amt Brüssow tritt die 3. Än- vorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder derung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Göritz, den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Gemarkung Tornow-Sondergebiet Windkraftanlagen (SO Unbeachtlich ist ferner gemäß § 3 Absatz 6 Brandenburgische WKA) in Kraft. Kommunalverfassung (BbgKVerf) eine Verletzung der in § 3 Das Plangebiet der Flächennutzungsplanänderung umfasst Abs. 4 BbgKVerf bezeichneten landesrechtlichen Verfahrens- Landwirtschaftsflächen zwischen den Ortschaften Tornow, und Formvorschriften, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Schenkenberg und Dauerthal nördlich des Dauergrabens und Jahres seit Bekanntmachung der 3. Änderung des Flächen- westlich des Tornower Fließ´. nutzungsplans der Gemeinde Göritz, Gemarkung Tornow- Gemäß § 6 Absatz 5 Baugesetzbuch werden die 3. Änderung Sondergebiet Windkraftanlagen (SO WKA) gegenüber der des Flächennutzungsplans der Gemeinde Göritz, Gemarkung Gemeinde Göritz unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Tornow-Sondergebiet Windkraftanlagen (SO WKA) sowie die und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht zusammenfassende Erklärung auf Dauer für jedermann in der worden ist. Amtsverwaltung im Amt Brüssow (Uckermark) Prenzlauer Str. 8, 17326 Brüssow im Bauamt während der Sprechzeiten zur Brüssow, 17.09.2018 Einsicht bereitgehalten; über deren Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Hartwig Amtsdirektorin

Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung des sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windkraftnutzung“ der Gemeinde Schenkenberg Die Gemeindevertreter der Gemeinde Schenkenberg haben Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 in ihrer Sitzung am 16.04.2018 den sachlichen Teilflächennut- BauGB ortsüblich bekannt gegeben. Der sachliche Teilflächen- zungsplan „Windkraftnutzung“, bestehend aus Planzeichnung nutzungsplan der Gemeinde Schenkenberg wird mit dem Tage und Begründung abschließend beschlossen (Beschlussvorlage seiner öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt für das Amt 16/2018). Die Begründung mit Umweltbericht wurde gebilligt. Brüssow (Uckermark) und Informationen aus den Gemeinden: Der räumliche Geltungsbereich umfasst das gesamte Gemein- Stadt Brüssow, Carmzow-Wallmow, Göritz, Schenkenberg, degebiet Schenkenberg. Der sachliche Teilflächennutzungs- Schönfeld“ rechtswirksam. plan „Windkraftnutzung“ stellt Flächen für die „Windkraftnut- Gemäß § 6 Abs. 5 BauGB werden der sachliche Teilflächen- zung“ dar. Flächen, die nicht als Sondergebiet „Windkraft- nutzungsplan „Windkraftnutzung“ der Gemeinde Schenken- nutzung“ ausgewiesen sind, sind von einer Bebauung durch berg, die Begründung einschließlich Umweltbericht sowie die Windkraftanlagen ausgeschlossen (Ausschlusswirkung § 35 zusammenfassende Erklärung auf Dauer für jedermann im Abs. 3 Satz 3 BauGB). Amt Brüssow, Prenzlauer Str. 8, in 17326 Brüssow (Zimmer Der Landkreis Uckermark hat mit Bescheid (AZ.: 36-01494-18- 1) während folgender Dienstzeiten: 15) vom 19.07.2018 den sachlichen Teilflächennutzungsplan Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr „Windkraftnutzung“ der Gemeinde Schenkenberg gemäß § 6 Dienstag, 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Abs. 1 BauGB genehmigt. Mittwoch, 8.30 bis 12.00 Uhr Der Wortlaut der Genehmigung lautet: Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr „Gemäß § 6 Absatz 1 BauGB genehmige ich hiermit den von Freitag 8.30 bis 11.00 Uhr der Gemeindevertretung der Gemeinde Schenkenberg am zur Einsicht bereitgehalten; über deren Inhalt wird auf Ver- 16.04.2018 beschlossenen sachlichen Teilflächennutzungs- langen Auskunft erteilt. Termine außerhalb der Sprechzeiten plan (TFNP) „Windkraftnutzung“ der Gemeinde Schenken- (Dienstag 8.30 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr und Donnerstag berg.“ 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr) können unter 039742/ 8600 telefonisch zur Einsicht vereinbart werden. 6 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018

Der sachliche Teilflächennutzungsplan „Windkraftnutzung“ der Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ Gemeinde Schenkenberg mit der Begründung einschließlich 215 Abs. 1 BauGB). Umweltbericht, der Genehmigung sowie die Bekanntmachung Unbeachtlich ist ferner gemäß § 3 Absatz 6 Brandenburgische werden ergänzend auch in das Internet eingestellt. Die Unterla- Kommunalverfassung (BbgKVerf) eine Verletzung der in § 3 gen werden unter http://bauleitplanung.brandenburg.de sowie Abs. 4 BbgKVerf bezeichneten landesrechtlichen Verfahrens- dauerhaft unter http://www.amt-bruessow.de zur Einsichtnah- und Formvorschriften, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines me und zum Download (PDF) bereitgestellt. Jahres seit Bekanntmachung des sachlichen Teilflächennut- Hinweise: zungsplans der Gemeinde Schenkenberg unter Bezeichnung Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ergibt, geltend gemacht worden ist. sowie der in § 214 Abs. 2 bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- Brüssow, 17.09.2018 ser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Schenkenberg geltend gemacht worden sind. Gleiches gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Hartwig Amtsdirektorin

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 5 „Windfeld Baumgarten“ der Gemeinde Schenkenberg Die Gemeindevertreter der Gemeinde Schenkenberg haben Der Bebauungsplan Nr. 5 „Windfeld Baumgarten“ der Ge- in ihrer Sitzung am 04.06.2018 den Bebauungsplan Nr. 5 meinde Schenkenberg mit der Begründung einschließlich „Windfeld Baumgarten“, bestehend aus Planzeichnung und Umweltbericht und die öffentliche Bekanntmachung werden textlichen Festsetzungen gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch ergänzend auch in das Internet eingestellt. Die Unterlagen (BauGB) als Satzung beschlossen (Beschlussvorlage 20). Die werden unter http://bauleitplanung.brandenburg.de sowie dau- Begründung mit Umweltbericht wurde gebilligt. erhaft unter http://www.amt-bruessow.de zur Einsichtnahme Der räumliche Geltungsbereich zum Bebauungsplan umfasst und zum Download (PDF) bereitgestellt. Landwirtschaftsflächen zwischen den Ortschaften Baumgar- Hinweise: ten, Grünow, Wollenthin und westlich der Autobahn A20. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Der Bebauungsplan ist aus den Darstellungen des sachlichen bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formschriften Teilflächennutzungsplans „Windkraftnutzung“ der Gemeinde sowie der in § 214 Abs. 2 bezeichneten Vorschriften werden Schenkenberg1 entwickelt. Eine Genehmigung des Bebau- unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- ungsplans Nr. 5 „Windfeld Baumgarten“ ist gemäß § 10 Abs. ser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde 2 BauGB nicht erforderlich. Schenkenberg über das Amt Brüssow geltend gemacht worden Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplans Nr. 5 „Windfeld sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB Baumgarten“ wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der bekannt gegeben. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen für das Amt Brüssow tritt der Bebauungsplan Nr. 5 „Wind- soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). feld Baumgarten“ der Gemeinde Schenkenberg in Kraft. Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Jedermann kann den Bebauungsplan, die Begründung ein- BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schließlich Umweltbericht sowie die zusammenfassende Er- schädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen Bebauungs- klärung im Amt Brüssow, Prenzlauer Str. 8, in 17326 Brüssow plan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen (Zimmer 1) während folgender Dienstzeiten: von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Unbeachtlich ist ferner eine Verletzung der in § 3 Abs. 4 Bbg- Dienstag, 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr KVerf bezeichneten landesrechtlichen Verfahrens- und Form- Mittwoch, 8.30 bis 12.00 Uhr vorschriften, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Freitag 8.30 bis 11.00 Uhr Schenkenberg über das Amt Brüssow unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung er- einsehen und über ihre Inhalte Auskunft erhalten. Termine gibt, geltend gemacht worden ist. außerhalb der Sprechzeiten (Dienstag 8.30 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr und Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Brüssow, den 17.09.2018 Uhr) können unter 039742/ 8600 telefonisch zur Einsicht ver- einbart werden. Hartwig Amtsdirektorin

1 Der Landkreis Uckermark hat mit Bescheid (AZ: 63-01494-18-15) vom 19.07.2018 den sachlichen Teilflächennutzungsplan „Windkraftnutzung“ der Gemeinde Schenkenberg genehmigt. Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 7

Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau

Der Verband führt im Jahr 2018 in der Zeit vom 8. Oktober Schaubezirk 7 bis 5. November 2018 seine Verbandsschau nach § 44 Was- Termin am 25.10.2018, um 8.00 Uhr, serverbandsgesetz und § 5 Verbandssatzung durch. Die Ge- Treffpunkt Amtsverwaltung Brüssow wässerschau dient zur Festlegung von Gewässerunterhal- für Brüssow, Wollschow, Woddow, Bagemühl, tungsmaßnahmen für den Unterhaltungsplan 2019. Später Grünberg eingebrachte Maßnahmenvorschläge können im Jahr 2019 nicht berücksichtigt werden. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an den Wasser- und Bodenverband „Uckerseen“ in 17291 Prenzlau, Neustädter Schaubezirk 2 Damm 71, Telefon: 03984/ 71 444. Termin am 11.10.2018, um 8.00 Uhr, Treffpunkt Bahnübergang Blindow für Göritz, Ludwigsburg, Schenkenberg, Schönfeld, Carmzow, Wallmow

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb der Europäischen Gas- Anbindungsleitung (EUGAL) in Brandenburg von der Landesgrenze Mecklenburg- Vorpommern bei Schönfeld im Landkreis Uckermark bis zur Landesgrenze Sachsen bei Großthiemig im Landkreis Elbe-Elster

Mit Planfeststellungsbeschluss des Landesamts für Bergbau, Durch die Planfeststellung wird die Zulässigkeit des Vor- Geologie und Rohstoffe vom 17.08.2018 - Az. 27.1-1-32 - ist habens einschließlich der notwendigen Folgemaßnahmen der Plan für Errichtung und Betrieb der EUGAL im Abschnitt an anderen Anlagen, insbesondere der Verlegung einer 20 Brandenburg festgestellt worden. kV-Freileitung im Bereich SP 92 auf einer Länge von 120 m, im Hinblick auf alle berührten öffentlichen Belange festgestellt. Auszug aus dem verfügenden Teil des Planfeststellungs- Der Planfeststellungsbeschluss konzentriert alle für das Vor- beschlusses: haben erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen, Gem. § 43 S. 1 Nr. 2 des Gesetzes über die Elektrizitäts- Verleihungen, Erlaubnisse, Bewilligungen, Zustimmungen und und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz-EnWG) vom Planfeststellungen. 07.07.2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 6 des Gesetzes vom 20.07.2017 (BGBl. I S. 2808; Hinweise zum Planfeststellungsbeschluss: 2018 I 472) i.V.m. Anlage 1 Nr. 19.2.1 des Gesetzes über die Der Planfeststellungsbeschluss enthält Nebenbestimmungen. Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der In dem Planfeststellungsbeschluss ist über die erhobenen Bekanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt Einwendungen und Stellungnahmen von Vereinigungen ent- geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 08.09.2017 (BGBl. I schieden worden. S. 3370), wird der Plan der gemeinsam handelnden Vorhaben- träger GASCADE Gastransport GmbH, Fluxys Deutschland Rechtsbehelfsbelehrung: GmbH, Gasunie Deutschland Transport Services GmbH und Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach ONTRAS Gastransport GmbH für die Errichtung und den Be- Zustellung Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Bran- trieb der Erdgasfernleitung EUGAL (Europäische Gas-Anbin- denburg, Hardenbergstraße 31, 10623 Berlin, erhoben werden. dungsleitung), Abschnitt Brandenburg, nach Maßgabe dieses Der Kläger hat innerhalb einer Frist von sechs Wochen die zur Beschlusses mit den sich aus diesem Beschluss ergebenden Begründung seiner Klage dienenden Tatsachen und Beweis- Änderungen, Ergänzungen, Anordnungen und Vorbehalten mittel anzugeben (§ 43e Abs. 3 S. 1 EnWG). festgestellt. Die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss hat keine Der Plan ist nach Maßgabe der unter II. aufgeführten Plan- aufschiebende Wirkung (§ 43e Abs. 1 S. 1 EnWG). Der An- unterlagen auszuführen, soweit sich aus diesem Beschluss trag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage keine Änderungen, Ergänzungen, Nebenbestimmungen oder gegen einen Planfeststellungsbeschluss nach § 80 Abs. 5 S. Vorbehalte ergeben. 1 VwGO kann nur innerhalb eines Monats nach Zustellung des Einer Übertragung der Verpflichtung der Vorhabenträger zur Planfeststellungsbeschlusses gestellt und begründet werden Durchführung und Pflege der Ausgleichs- und Ersatzmaßnah- (§ 43e Abs. 1 S. 2 EnWG). men gemäß Maßnahmenblättern E-ODT01, Teilflächen 1-3, E-ODT02, Teilflächen 1 u. 2, E-ODT03, E-BAL01, E-BAL02, Hinweise zur Auslegung: E-OHS01, E-OHS02, Teilflächen 1-9, E-LBH01, E-LBH04, Der Beschluss liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Teilflächen 1-2, E-MPN01, Teilflächen 1-13 des Landschafts- Plans in den nachstehend aufgeführten Gemeinden ab dem pflegerischen Begleitplans mit befreiender Wirkung auf die 17.10.2018 bis zum 30.10.2018 während der Dienststunden gem. § 4 FPV anerkannte Flächenagentur Brandenburg nach zur Einsicht aus: Maßgabe der Regelungen im Vertrag zwischen der Flächen- agentur Brandenburg GmbH und der GASCADE Gastransport Amt Brüssow (Uckermark) GmbH vom 25.07.2018 wird zugestimmt. Amt Dieser Beschluss wirkt auch für und gegen etwaige Rechts- Stadt Angermünde nachfolger der Vorhabenträger. Amt Oder-Welse 8 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018

Amt Britz-Chorin-Oderberg Der Planfeststellungsbeschluss nebst festgestelltem Plan Stadt Bad Freienwalde (Oder) kann mit Beginn der Auslegung zusätzlich auch im Internet Stadt Wriezen über www.lbgr.brandenburg.de (Hauptmenü: Genehmigungs- Amt -Oderbruch verfahren/ Planfeststellungsverfahren) aufgerufen werden. Amt Märkische Schweiz Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Stadt Strausberg Unterlagen. Stadt Müncheberg Der Beschluss wurde den Vorhabenträgern zugestellt. Da Gemeinde Steinhöfel außer an die Vorhabenträger mehr als 50 Zustellungen an Gemeinde Grünheide (Mark) diejenigen, über deren Einwendungen entschieden worden ist Amt und an Vereinigungen, über deren Stellungnahmen entschie- Gemeinde Heidesee den worden ist, erforderlich gewesen wären, werden diese Zu- Gemeinde Bestensee stellungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt. Mit dem Stadt Königs Wusterhausen Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den Betroffenen Amt Schenkenländchen und denjenigen gegenüber, die Einwendungen erhoben oder Stadt Mittenwalde Stellungnahmen abgegeben haben, als zugestellt. Stadt Baruth/Mark Nach der öffentlichen Bekanntmachung kann der Planfeststel- Amt lungsbeschluss bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist von den Stadt Luckau Betroffenen und von denjenigen, die Einwendungen erhoben Gemeinde Heideblick oder Stellungnahmen abgegeben haben, beim Landesamt Stadt Sonnewalde für Bergbau, Geologie und Rohstoffe, Inselstraße 26, 03046 Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Cottbus, schriftlich oder elektronisch angefordert werden. Stadt Finsterwalde Amt Im Auftrag Stadt Lauchhammer gez. Zinecker .

Amtliche Bekanntmachungen – Ende –

Impressum Amtlicher Teil Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Herstellungsleitung und Redaktion: Amt Brüssow (Uckermark) mit den Gemeinden: Carmzow-Wallmow, Göritz, Schenkenberg, Schibri-Verlag, Verlagssitz: Milow 60, 17337 Uckerland Schönfeld, Stadt Brüssow Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg Tel.: 039753/22757, Fax: 039753/22583, Internet: www.schibri.de, Herausgeber und verantwortlich für Inhalt der amtlichen Mitteilungen: E-Mail: [email protected] Amt Brüssow (Uckermark), Die Amtsdirektorin, Prenzlauer Straße 8, 17326 Brüssow, Telefon: 039742/8600, E-Mail: [email protected] Bezugsmöglichkeiten: Siehe Impressum Nichtamtlicher Teil. Öffnungszeiten: Di. 08.30–12.00 und 13.00–17.30 Uhr & Do. 08.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr Druck/Endbearbeitung: LINUS WITTICH Medien KG, Tel.: 039931/5790

Impressum Nichtamtlicher Teil Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Herstellungsleitung: Amt Brüssow (Uckermark) mit den Gemeinden: Carmzow-Wallmow, Göritz, Schenkenberg, V.i.S.d.P.: Schibri-Verlag, Verlagssitz: Milow 60, 17337 Uckerland Schönfeld, Stadt Brüssow Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg Redaktion: Nicole Helms, E-Mail: [email protected], Tel.: 039753/22757 Bezugsmöglichkeiten: Anzeigen: Nicole Helms, E-Mail: [email protected], Tel.: 039753/22757 - Amt Brüssow (Uckermark), Prenzlauer Straße 8, 17326 Brüssow - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigen- preise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Bezugsbedingungen: - Das Amtsblatt erscheint zwölfmal jährlich in einer Auflagenhöhe von 2.670 Exemplaren. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- - Der Bezug des Amtsblattes ist für Einwohner des Amtes Brüssow und deren dazugehö- tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedin- renden Gemeinde kostenlos. gungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF - Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich 12,- e + Porto. Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. - Ein kostenloser Download des Amtsblattes ist über das Amt Brüssow (Uckermark) unter © Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfälti- www.amt-bruessow.de oder den Schibri-Verlag unter www.schibri.de möglich. gung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Amtsdirektorin, Tel.: 039742/8600 Druck/Endbearbeitung: Für unverlangt eingesandte Manuskripte besteht keine Verpflichtung der Veröffentlichung. LINUS WITTICH Medien KG Der Herausgeber und die Redaktion behalten sich vor, Beiträge zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Die Verantwortung für den Inhalt der Beiträge liegt bei den Autoren. Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 9

Berichte und Mitteilungen aus Einrichtungen des Amtes/der Gemeinde

Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen… Die Redaktion und der Verlag bitten den fehlenden Absatz im Artikel „25 Jahre Städtepartnerschaft Brüssow – Salzkotten“ in der Amtsblatt-Ausgabe 09/2018 zu entschuldigen. Dieser soll heute ergänzt werden:

Der erste Bürgermeister nach der Wende Klaus Wellmann suchte eine kommunale Verbindung zu den alten Bundeslän- dern. Nach einem Besuch im SPD-Ortsverein Verne nahm er Kontakt zum Salzkottener Bürgermeister Conny Rump (CDU) auf. Beide Bürgermeister fanden sich sympathisch und nach weiteren Besuchen beschlossen auf ihre Initiative der Stadtrat Salzkotten und die Stadtverordnetenversammlung Partner- schaftsverträge. Diese wurden am 4.11.1992 in Salzkotten und am 16.09.1993 in Brüssow feierlich unterzeichnet. Unterzeichner waren auf Salzkottener Seite Conny Rump damals noch ehrenamtlicher Bürgermeister und Stadtdirektor Helmut Pothast. Für Brüssow unterzeichneten Klaus Wellmann und Amtsdirek- tor Detlef Neumann.

„Der Ernst des Lebens“

Am 18. August 2018 war es wieder so weit. Aufregung, Freude jedoch, dass Schule gar nicht sooo ernst sein muss, sondern und vielleicht auch ein kleines bisschen Angst vor dem neuen auch ganz viel Schönes, Tolles, Interessantes bereithält und Lebensabschnitt begleiteten die 17 einzuschulenden Erstkläss- zauberte bei den Anwesenden ein Schmunzeln aufs Gesicht. ler und ihre Eltern als sie hübsch herausgeputzt den Saal der Freudig und voll Optimismus nahm Frau Matzdorf als zukünf- Gaststätte in Göritz betraten. tige Klassenleiterin die Erstklässler mit in ihren Klassenraum, Anlässlich der diesjährigen Einschulung haben die älteren den sie bereits von der Vorschule kannten. Aber nun durften Schüler ein schwungvolles und abwechslungsreiches Pro- sie zum ersten Mal als Schulkind auf ihrem Platz sitzen. gramm unter Leitung von Frau Streich vorbereitet und mit Es wird sicherlich noch viele aufregende Situationen und Begeisterung aufgeführt. Unsere Kleinen schauten ehrfürchtig Schultage in ihrem Schulleben geben und wir, die Lehrerinnen zu und zeigten, dass das Stillsitzen schon ganz gut klappt. der Goethe-Grundschule Göritz werden Eltern und Schülern Als unsere Schulleiterin Frau Bembennek eine Geschichte vom zur Seite stehen und sie tatkräftig beim Lernen unterstützen. viel zitierten „Ernst des Lebens „erzählte, fühlten sich so einige Erwachsene angesprochen. Das Ende der Geschichte zeigte Birgit Wussow

Schenkung

Am 10.08.2018 hatte das Heimatmuseum Brüssow Besuch ganz besonderer Art. Das Ehepaar Dieter Möhl und Chris- ta Binder aus Brüggen-Bracht, nahe der Niederländischen Grenze, übergaben dem Museum 2 Bilder des Brüssower Malermeisters Walter Möhl aus dem Nachlass der Großeltern. Walter Möhl (1892-1961) hat in seiner Freizeit eine Vielzahl von Bildern aller Art für Freunde und Bekannte, nach deren Wünschen, gemalt. Darunter waren auch Landschaftsbilder, die Möhl z.B. von Postkarten abmalte. So entstanden ist auch sicher das mitgebrachte Bild vom Sogne-Fjord in Norwegen (Notiz auf der Rückseite des Bildes). Wer die elegante Dame auf dem anderen Bild ist, ist nicht bekannt. Es könnte sich jedoch um eine Verwandte handeln, da sich ja das Bild im Familienbesitz befand. Die Übergabe fand im Beisein von Mitgliedern des Museums- beirates und des Brüssower Stadtpfarrers Matthias Gienke statt. Zu dessen Ordination im Jahre 2011 fand im Heimat- 10 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018 museum eine Ausstellung über die Maler Walter und dessen Bruder Willi Möhl, der auch malte, statt. Zu diesem Anlass konnten wir nach einem Aufruf ca. 30 Bilder, alle in Privatbesitz, der interessierten Öffentlichkeit zeigen. Das Ehepaar Möhl war sehr erfreut über die Bewahrung des Vermächtnisses seiner Familienmitglieder. Im Auftrag des Bür- germeisters der Stadt Brüssow/Uckermark, Herrn Michael Rakow, der leider nicht an der Übergabe teilnehmen konnte, möchten wir uns recht herzlich für diese Schenkung bedanken. Die Bilder sind noch bis Jahresende im Museum ausgestellt.

Der Museumsbeirat (Fotos: Archiv Heimatmuseum)

Die Schulanfänger der Kita Kastanienstübchen zu Besuch bei der LVA in Kleptow

Am 23. Mai 2018 brachen unsere Schulanfänger zu einer Fahr- die Überlegung im Raum die Fahrzeuge von der LVA Branden- radtour nach Kleptow auf. Ziel war die LVA Brandenburg. Dort burg noch einmal generalüberholen zu lassen. Leider erwiesen angekommen wurden die Kinder von Herrn Thoese in Empfang sich die Beschädigungen der Traktoren als zu umfassend und genommen und begrüßt. Wissbegierig stellten die Kinder Fra- eine Reparatur war nicht mehr möglich. gen zu den Landmaschinen, die Herr Thoese fachkundig und Glücklicherweise musste kein kleiner Traktorfahrer lange trau- geduldig beantwortete. Die anschließende Besichtigung der rig sein, denn wenige Tage später bekam unsere Kita Besuch Werkstatt und der vielen Maschinen entlockte so manchem von einem Mitarbeiter der LVA Brandenburg, der unseren Kin- Kind ein großes Staunen. Den Höhepunkt bildete jedoch eine dern einen neuen Traktor und zusätzlich ein Bobbycar als Fahrt mit einem Traktor. Abgerundet wurde dieser schöne Tag Geschenk überreichte. Die Freude hätte nicht größer sein mit einem Picknick im Grünen, bei dem sich die Kinder noch können und sofort wurden die Fahrzeuge von den Kindern in über eine Überraschung freuen durften. Beschlag genommen. Wieder im Kitaalltag angekommen, wurden freudig die Aufsitz- Wir bedanken uns von Herzen bei der Landtechnik LVA Bran- traktoren der Firma John Deere aus dem Schuppen geholt. denburg für den ermöglichten Besuch und vor allem für die Diese wiesen jedoch nach vielen Jahren, aufgrund des regen gesponserten Fahrzeuge. Gebrauchs, etliche Verschleißspuren auf. Da sich die Fahrzeu- ge jedoch bei den Kindern großer Beliebtheit erfreuen, stand Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Kastanienstübchen in Carmzow

Veranstaltungen

Samstag, 6. Oktober 2018 Samstag, 27. Oktober 2018 Keramik in der Feuerwehr 14:00 Uhr Halloween in der Feuerwehr Baumgarten in Klockow Halloweenfeuer in Klockow

Samstag, 13. Oktober 2018 Sonntag, 28. Oktober 2018 14:00 Uhr Drachenfest in Göritz 13:00 Bibliotheksoffener Sonntag mit Bücherfloh- 16:00 Uhr Duette & Lieder im Gutshaus Woddow markt in der Stadtbibliothek Brüssow

Samstag, 20. Oktober 2018 Samstag, 3. November 2018 Drachenfest in Brüssow Fackelumzug in Menkin Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 11

Duette und Lieder am Samstag, den 13. Oktober 2018 um 16 Uhr im Gutshaus Woddow Luise von Recklinghausen, Sopran Dagmar Budnick, Sopran Bo-Ra Kim, Klavier Eintritt frei, Spenden willkommen

Kirchliche Informationen

Evangelische Kirchengemeinde Brüssow

Gottesdienste September/Oktober konfirmiert wurde, ist herzlich zu diesem Tag eingeladen. Bitte 06.10.2018 13:00 Uhr Erntefest in Fahrenwalde in der melden sie sich, wenn wir jemanden vergessen haben oder Kirche wenn sie Namen wissen, die wir nicht informiert haben! Wer 07.10.2018 10:00 Uhr Grünberg mit Abendmahl an einem anderen Ort konfirmiert wurde und gerne hier das 14:00 Uhr Brüssow Jubiläumskonfirmation mit Konfirmationsjubiläum feiern möchte, ist ebenfalls herzlich Abendmahl und Kirchenchor dazu eingeladen. Anmeldung im Pfarramt: 03974280237 14.10.2018 14:00 Uhr Erntedankfest in Brüssow Erntegaben 2018 21.10.2018 10:00 Uhr Brüssow Es ist ein alter Brauch, Erntegaben zur Kirche zu bringen. Sich 14:00 Uhr Trampe mit Abendmahl darüber zu freuen, was Gott uns alles geschenkt hat. Gott zu 28.10.2018 10:00 Uhr Brüssow danken für alles Gute in unserem Leben. Erntegaben können 31.10.2018 10:00 Uhr Bröllin mit Abendmahl am 13. Oktober ab 09:00 Uhr auf den Tischen vor den Kirchen 15:00 Uhr Woddow Reformationsgottesdienst in Battin, Bagemühl, Woddow, Wollschow, Menkin, Grimme, mit Abendmahl Brüssow, Trampe und Grünberg abgelegt werden. Die Ern- 04.11.2018 10:00 Uhr Brüssow mit Abendmahl tegaben sind bestimmt für unser Seniorenheim in Brüssow. 14:00 Uhr Grimme Die Erntegaben werden dort verarbeitet. Vielen Dank für ihre 15:30 Uhr Kindergottesdienst in Brüssow Spenden. Jugendfahrt nach Isarel Erntedankfest in Brüssow am 14. Oktober um 14:00 Uhr Im Februar 2019 wollen wir gemeinsam mit der Kirchenge- In diesem Jahr dreht sich alles um das tägliche Brot und der meinde Penkun und dem Jugendpfarramt nach Israel fliegen. Gottesdienst wird mit dem Kirchenchor gestaltet und anschlie- Interessierte Jugendliche können sich im Pfarramt melden und ßend laden wir zum gemeinsamen Brotessen ein. das erste Treffen ist am 05. Oktober um 19:00 Uhr in Penkun. Reformation in Woddow Ernteandacht in Fahrenwalde am 31. Oktober um 14:00 Uhr in der Kirche. Dort wollen wir am 06. Oktober um 13:00 Uhr in der Kirche zu Fahrenwalde. gemeinsam den Film „Katharina Luther“ sehen, der neu verfilmt Anschließend lädt das Dorf zum Erntefest ein. wurde. Im Anschluss laden wir Sie ins Gutshaus ein, um dort Konfirmationsjubiläum in Brüssow am 07. Oktober 2018 den Nachmittag mit Ihnen bei einem Essen zu verbringen. um 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt am 15. Dezember 2018 auf dem Brüs- Wir haben versucht, so viele Namen und Adressen wie möglich sower Kirchplatz für das Konfirmationsjubiläum herauszufinden. Aber es kann Wir suchen zum Weihnachtsmarkt zwei Weihnachtsbäume immer wieder passieren, dass wir Namen übersehen haben. für die Kirche und einen für den Kirchplatz. Wir würden uns Zumal ein Jahrgang im Kirchenbuch nicht eingetragen wurde. sehr freuen, wenn wir Spender finden könnten. Unser Weih- Wer also vor 50, 60 oder 65 Jahren in unserem Pfarrsprengel nachtsmarkt ist ehrenamtlich organisiert und wer gerne einen 12 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018

Stand auf dem Weihnachtsmarkt belegen möchte, mit selbst- Männerkreis im Oktober gemachten Sachen oder anderen Dingen, ist herzlich dazu Wir treffen uns am 02. Oktober 2018 um 14:00 Uhr! Wir treffen eingeladen. Wir freuen uns auf ihre Ideen. Anmeldungen bitte uns auf dem Kirchplatz! Herzliche Einladung an Alle! bei Frau Bruch im Pfarrbüro: 80237 50 Plus im Oktober Familiengottesdienst am 4. November um 15:30 Uhr in der Wir treffen uns am 17.10.2018 um 13:00 Uhr auf dem Kirch- Brüssower Kirche platz. Wir wollen nach Gryffino in die Schwimmhalle fahren. Wir laden Sie zu diesem Nachmittag herzlich ein. Die Chris- Bitte bei Frau Bruch anmelden. Herzliche Einladung an Alle! tenlehrekinder werden den Nachmittag mit gestalten. Im An- schluss laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Herzliche Ein- Seniorenkreis im Oktober Wir treffen uns am 01. Oktober 2018 um 14:00 Uhr im Alten ladung an Alle! Pfarrhaus. Herzliche Einladung an Alle!

Ev. Pfarrsprengel Schönfeld Gottesdienste und Veranstaltungen Fr., 05.10. 18.00 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss 501 Jahre Reformation, 31.Oktober, 10 Uhr Festgottesdienst So., 07.10. 09.00 Uhr Kleptow mit Abendmahl, Singkreis, Bläserchor 10.15 Uhr Carmzow (Erntedank-Gottesdienste Predigt: Klaus- Rüdiger Mai (Dramaturg, Regisseur und Schrift- gehalten von Pfr. K. Schellenberger, steller), Singkreis Schönfeld Ansbach) Martinstag 2018 in Klockow, Montag, 12. November, 17 Uhr Fr., 12.10. 18.00 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss beginnend von der Kita Klockow, Umzug durchs Dorf, Mar- So., 13.10. 17.00 Uhr Schönfeld (Erntedank-Gottesdienst tinsgeschichte in der Kirche, anschließend Feuer und Essen, gehalten von Pfr. K. Schellenberger, Bläsermusik Ansbach) So., 14.10. 09.00 Uhr Tornow 6. Malchower Talentpodium, Sonnabend, 17. November 16 10.15 Uhr Göritz (Erntedank-Gottesdienste Uhr Kirche Malchow, gehalten von Pfr. K. Schellenberger, Preisträger des Internationalen Malchower Kirchenpreises Ansbach) musizieren mit dem Preussischen Kammerorchester Fr., 19.10. 18.00 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss So., 21.10. 09.00 Uhr Schenkenberg (Erntedank) 25. Musik zum Ewigkeitssonntag für Orgel und Flöte, 10.15 Uhr Klockow Sonntag, 25. November um 17.30 Uhr Kirche Carmzow Fr., 26.10. 18.00 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Thomas Weber – Orgel / Gudrun Dietz – Flöten So., 28.10. kein Gottesdienst Weihnachtsspiel der Kindergruppen, sowie der Vor- und Reformationstag, Hauptkonfirmanden, Mi., 31.10. 10.00 Uhr Malchow-Festgottesdienst 501 Jahre Sonntag, 9. Dezember ( 2. Advent) um 16 Uhr Kirche Göritz Reformation Predigt: Dr. Klaus-Rüdiger Mai, Jour- Große Advents- und Weihnachtsfeier, Donnerstag, 13. De- nalist und Autor, Sing- und Bläser- zember - 14 Uhr Carmzow, Andacht, Programm der Carm- kreis Schönfeld zower Kindertagestätte und der Goethe-Grundschule Göritz, Fr., 02.11. 18.00 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Weihnachtsliedersingen und Geschichten hören So., 04.11. 09.00 Uhr Carmzow 10.15 Uhr Göritz (Pfr. Schneider, für alle Ge- Private Anzeige meinden) Fr., 09.11. 18.00 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Herzlichen Dank wöchentlich Christenlehre, Flöten- und Gitarrengruppen, Junge Gemeinde, Für die erwiesene Anteilnahme Bläserchor, Schönfelder Singkreis, Handarbeitskreis, Kon- durch Wort, Schrift und firmanden- u. Religionsunterricht, Schönfelder Frauenkreis Geldspenden zum Abschied (18.10., 14.11., 28.11.), von meinem lieben Mann, Gemeindenachmittage (Schönfeld 05.11., Carmzow 07.11., unserem lieben Vater Klockow 15.11., Ludwigsburg 19.11., Göritz 14.11.) Göritzer Frauenkreis (17.10.), Klockower Kaffeerunde (11.10.), Gemeindekirchenrat (15.10.) Wolfgang Holey

Zu allen Veranstaltungen bieten wir kostenfreie Fahrgele- bedanken wir uns bei allen Verwandten, genheiten an. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit! Freunden und Bekannten recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt dem Weitere Termine und Vorankündigung NORDLAND Bestattungshaus, insbesondere dem Literarisch – Musikalisches Programm „Die Gedanken Redner Herrn Rusin für die tröstenden Worte in der sind frei“ schweren Stunde des Abschieds sowie Die Geschichte der schönsten deutschen Volksliedersammlung Frau Britta Rusin für die hergerichtete Kaffeetafel. - Des Knaben Wunderhorn Donnerstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr Gutshaus Ludwigsburg Im Namen aller Angehörigen 2. Lichternacht im Malchower Labyrinthpark Gisela Holey und Kinder Sonnabend, 20. Oktober um 19 Uhr Brüssow, im August 2018 Männerfreizeit in Lützelsachsen, 26.- 28.Oktober 2018 Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 13

Sport – Vereinstätigkeiten – Sonstiges

Alter Pferdestall wurde in Battin als Kunstort eingeweiht Die Kuratorin Nele Pätzold hat am 25. August 2018 die Aus- Ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung führte in stellung in I zwischen mit Malereien der Battiner Künstlerin das Schaffen der Künstlerin ein. Für weitere Ausstellungen Lore Möhwald eröffnet. Gemeinsam hatten beide den Som- und öffentliche Veranstaltungen wird der Alte Pferdestall nun mer über am Ausstellungskonzept gefeilt und zum ersten Mal künftig offen stehen. wurde der alte Pferdestall in der Dorfmitte Battins als Galerie Text: Sabine Kroner/ und Kunstort genutzt. Der Einladung zur Vernissage sind viele Fotos: Sabine Kroner/ Bilder: Lore Möhwald Freund*innen und Gäste aus dem Dorf und der Region gefolgt.

Ergebnisse des 11. Familiensportfestes des SV Rot-Weiß Carmzow e.V. am 25.8.2018

Teilnehmeranzahl: 122 Sportler

Jüngster Teilnehmer: Finn Paul Milow (7 Monate) Ältester Teilnehmer: Kurt Scheunemann (78 Jahre) Insgesamt starteten 16 Familien in der Familienwertung.

Familienwertung 1. Platz: 484 Punkte Familie Desombre/Baier 6. Platz: 436 Punkte Familie Petermann/Pöch 2. Platz: 479 Punkte Familie Eggersdorf/Kühne 7. Platz: 436 Punkte Familie Siebert/Tews 3. Platz: 459 Punkte Wagenführ/Querhammer 8. Platz: 432 Punkte Familie Mühle/Mandl 4. Platz: 455 Punkte Familie Jahnke 9. Platz: 423 Punkte Familie Hensel 5. Platz: 447 Punkte Familie Milow 10. Platz: 415 Punkte Familie Wagner/Kühne

Altersklassensieger (erreichte Punktzahl in Klammern) 1-6 Jahre 1. Platz Sophie Eggersdorf (167) Pepe Tews (155) 2. Platz Thea Desombre (104) Tom Petermann (139) 3. Platz Samira Hensel (94) Bastian Wegner (94) 7-10 Jahre 1. Platz Emelie Desombre (151) Ben Sajas (152) 2. Platz Neele Groth (129) Marc Reich (147) 3. Platz Angelina Wolf (120) Philipp Wunderlich (137) 11-16 Jahre 1. Platz Vanessa Mandl (137) Chris-Oliver Wolf (167) 2. Platz Stella Jahnke (132) Jannic Wolf (162) 3. Platz Lisa Weiß (116) Christoph Mohns (157) 17-50 Jahre 1. Platz Jana Milow (178) Nic Beister (219) 2. Platz Anke Scheunemann (173) Uwe Querhammer (205) 3. Platz Bea Bretsch (165) Alexander Groth (197) über 50 Jahre 1. Platz Veronika Zielke (175) Bernd Tietschert (193 - im Stechen) 2. Platz Karola Eggersdorf (147) Werner May (193) 3. Platz Andrea Bretsch (141) Kurt Scheunemann (175) 14 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018

Disziplinen-Beste

Bogenschießen Christian Sajas 47 Ringe mit 5 Pfeilen

Büchsenwerfen Jörg Scheunemann 30 Punkte (maximal Punkte!) Nic Beister Sebastian Milow

Kegeln Anke Scheunemann 20 Kegel bei drei Wurf

Basketball Alexander Groth 5 von 6 Körben

Stiefelweitwurf Nic Beister 28 Meter

Torwandschießen Sophie Eggersdorf 5 Treffer auf kleines Tor Pepe Tews

Ringewerfen Veronika Zielke 5 von 5 Ringen Kurt Scheunemann Manfred Eggersdorf

Mäusefangen Annett Tews 4 von 5 Mäusen Karola Eggersdorf Ronald Becker Ralf Querhammer

Uckermärkische Musikwochen 2018 enden mit Konzert in Battin

Mit einem wunderbaren Konzert und mit über 90 Gästen sind am 02. September auf Gut Battin die Uckermärkischen Mu- sikwochen 2018 zu Ende gegangen. Das multinationale En- semble „Soramente Naturali & Co“ begab sich auf die Suche nach dem Einfluss regionaler Volksmusik auf die höfische Instrumentalmusik des Habsburger Reiches. Die Grundlage dafür liefert vor allem eine alte Handschriftensammlung von 1680, der Codex Rost, eine Fundgrube musikalischer Schätze. Die Veranstaltung fand im Alten Pferdestall statt und wurde zum 2. Mal gemeinsam von Mitgliedern der Dorfgemeinschaft und des Battin e.V. vorbereitet und durchgeführt. Der Dorf- verein kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste, u.a. wurde die erste Kostprobe des frisch gepressten Saftes von der Streuobstwiese Paradies angeboten. Eine ganz besondere Stimmung lag an diesem Nachmittag in der Luft. Alle waren sich einig, wie wichtig und besonders solche Nachmittage, die damit verbundenen Begegnungen und der Austausch sind. Das Konzert wurde aufgezeichnet und kann am 20.10.2018, ab 20:04 Uhr im kulturradio vom rbb gehört werden! Text: Sabine Kroner Fotos: Sabine Kroner, Arne Hube, Ronald Nikolaus) Gewerbliche Anzeigen Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 15

Tagesfahrten 17.10.2018 Stettinfahrt mit Roland 05.12.2018 Schlachtefest Schützenhaus Brüssow 11.12.2018 Einkaufsfahrt Odercenter Schwedt

Informationen und Anmeldungen: Christel Bettac · Tel.: 039742/80313 oder Grimme 38

Gewerbliche Anzeige „Saisonwechsel im Kleiderschrank“ Kleidung spenden - einfach helfen Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und z.B. Wohin mit den alten Sachen? Platz für Neues schafft man nur, das Angebot um weitere Öffnungszeiten zu erweitern, suchen indem man seinen Kleiderschrank konsequent ausmistet. Trag- wir ständig engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit bare Kleidung aber einfach wegzuwerfen ist zu schade, lieber ihrer Hilfe und Zeit ehrenamtlich einbringen wollen. damit helfen. Einen Pullover, der nicht mehr gefällt, Jeans , die Sie sind herzlich willkommen. den Kindern zu klein geworden sind. Egal, wovon Sie sich tren- Interessenten melden sich bitte bei Frau Groth, Koordinato- nen möchten: Bringen Sie dem Deutschen Roten Kreuz Ihre rin der Verbandsarbeit, DRK Kreisverband Uckermark West/ Kleiderspende und unterstützen Sie damit andere Menschen. Oberbarnim e.V. unter der Telefonnummer 03984 872024. Unser DRK-Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V. sammelt kontinuierlich gebrauchte Kleidung und Textilien, um diese weiter zu geben. Die Sachen können entweder in die DRK-Kleidercontainer eingeworfen oder direkt in unseren Klei- derstuben abgegeben werden. Ebenfalls bieten wir Ihnen, bei größeren Mengen, eine Abholung von zu Hause an. Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, dann vereinba- ren Sie einfach telefonisch einen Termin. Welche Kleidung kann gespendet werden? - Damen, Herren- und Kinderbekleidung - Strümpfe, Socken und Unterwäsche - Wolldecken, Wollsachen - Hüte, Pelze, Schuhe - Haushaltswäsche aller Art

Das nächste Amtsblatt Brüssow erscheint am 01. November 2018 Redaktionsschluss: 15.10.2018 16 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) Nr. 10/2018

Einladung zur infotour 50Hertz informiert zum Projekt 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk Zwischen den Umspannwerken Bertikow und Pasewalk wird die bestehende 220-kV-Freileitung durch eine stärkere 380-kV-Freileitung ersetzt. Der verantwortliche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz lädt Sie ein, am DialogMobil Fragen zu stellen, Hinweise zu geben und sich über das Leitungsbauprojekt zu informieren:

Mittwoch, 10. Oktober 2018: von 15 bis 18 Uhr vor der Freiwilligen Feuerwehr in Bertikow

Donnerstag, 11. Oktober 2018: von 10 bis 13 Uhr am ehemaligen Gutshaus in Drense von 15 bis 18 Uhr am Speicher in Ludwigsburg

Dienstag, 16. Oktober 2018: von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Pasewalk von 15 bis 18 Uhr vor der Turnhalle in Klockow

Mittwoch, 17. Oktober 2018: von 15 bis 18 Uhr am Gemeindezentrum in Rollwitz

Wir freuen uns auf Sie! Mehr unter: www.50hertz.com/vorhaben11

Sparen mit

www.uckerstrom.de Tel. 03984 853-0

- Eine Marke der Stadtwerke Prenzlau