NEB EXPRESS KUNDENMAGAZIN

JUNI /JULI 2021 Unterwegs in der Heimat Jetzt wieder mit ­Veranstaltungstipps! Ab Seite 14

Bewegende

Zeiten WILLKOMMEN TAGESTOURENTIPP NEUES AUS IM TEAM ­ DEM VBB-LAND ­

Umwelt, Mobilität, Qualifizierung Schlossgeschichten VBB-App: soziales Engagement: zum/zur Triebfahr- aus dem Allrounder für in die Zukunft mit zeugführenden Löwenberger Land den ÖPNV dem SPNV 03 Zivilisiert in die Wildnis 04 Die NEB informiert Grüner Wasserstoff für SPNV Kurz notiert Wandern in stiller­ ­Natur Zugauslastung in Echtzeit NEB-Spendenaktion für die Arche 06 Willkommen im Team Sprung nach ganz vorn 08 Aktuelles vom VBB 4 Studie zeigt: Mobilität nimmt ab, Home-Office nimmt zu WASSERKRAFT FÜR Die VBB-App „Bus & Bahn“ – ein Allrounder

Grüner SPNV: Das Bundesverkehrsministerium fördert Jens Deutschmann für den ÖPNV im VBB-Land / ­Wasserstoffzüge auf der Heidekrautbahn 10 Geschichten von der NEB Zwischen Modernisierung, Anpassung und Krieg 11 Lesefutter Die Lektion der Kinder 12 Tagestourentipp Schlossgeschichten, Seen sichten 19 20 14 Unterwegs in der Heimat RHEINSBERG SINGT ... JACKIE A. TRIFFT ... Veranstaltungs- und Ausflugstipps ... und klingt: ein Fest ... helfende Hände für Beethoven in Storkow Jackie A. trifft Heimathelden 20 Christian Bedeschinski; Uwe Hauth; Jackie Asadolahzadeh; NEB / Empathie-Luxusmodelle, Hunde in ­ Strickjacken und ein Wessi im Trabbi Ihr Kontakt zu uns: Fotos: NEB 21 Unterhaltsames NEB-Kundencenter Tel. 030 396011- 344, [email protected], www.NEB.de Rätselspaß für Groß und Klein am S + U-Bhf. Berlin-Lichtenberg Fahrplanabweichungen Weitlingstr. 15, 10317 Berlin /Astrid Gast 23 Mo – Fr 6.15 –19 Uhr, Sa 8 –14 Uhr,  So geschlossen Impressum auf Seite 21 Titelfoto: Photocase Titelfoto:

AUF DER REISE Nicht nur die wärmeren Temperaturen, auch das lang- same Abklingen der dritten Corona-Welle lassen uns mit vorsichtigem­ Optimismus in die Zukunft blicken. Der Schutz von Gesundheit und Klima, die Fürsorge füreinander und die Verkehrswende sind Themen, die es verstärkt anzu- packen gilt. In dieser Ausgabe berichten wir über neue, „grüne“ Verkehrsprojekte ebenso wie über Menschen und Organisationen, die die Krise hart getroffen hat. Und zum ersten Mal seit Langem finden Sie in diesem Heft auch wieder Veranstaltungs- und Ausflugstipps – denn mit dem ÖPNV sind Sie sicher und umweltfreundlich unterwegs. Eine gute Fahrt wünscht Ihnen Ihr Detlef Bröcker, Geschäftsführer der NEB

2 DAS MAGAZIN DER NEB ZIVILISIERT IN DIE WILDNIS

Mit steigenden Temperaturen zieht es mehr Menschen als früher in die Natur – ein Problem für bedrohte Arten und Lebensräume. Die Naturwacht Brandenburg gibt Tipps für ein ­rücksichtsvolles Verhalten.

mit den Verhaltensregeln in den Groß- seltenen Pflanzen zu zertrampeln. schutzgebieten. So registrieren die Auch Hunde müssen in Schutzgebieten Rangerinnen und Ranger vermehrt die an der Leine geführt werden, damit Missachtung des Wegegebots, illega- streng geschützte Bodenbrüter ihre les Zelten sowie Feuerstellen. ­Ferner Gelege nicht verlieren. Keinen Müll in reagieren viele Menschen auf die der Natur zu hinterlassen, sollte eine spürbar reduzierten Kapazitäten auf Selbstverständlichkeit sein“, sagt Ran- Campingplätzen oder in Unterkünften, gerin Paula Menzel. Das Land Bran- indem sie mit ihren Wohnmobilen und denburg hält für seine Gäste Tausende Campern wild am Straßenrand oder Kilometer Rad- und Wanderwege auf Waldwegen parken. Die wichtigs- bereit, die man auch unter Pandemie- ten Verhaltensregeln für einen ent- bedingungen auf eigene Faust erkun- Kraniche sind geschützte Boden­brüter – spannten und doch rücksichtsvollen den kann. An beengten Stellen, wie zu ihrem Schutz müssen Hunde an der Leine Besuch werden daher in Gesprächen zum Beispiel auf den zahlreichen Beob- geführt werden und auf Infotafeln kommuniziert. achtungstürmen, ist dann wieder auf die Einhaltung des Mindestabstands Paula Menzel arbeitet als Rangerin im „Wir erklären, weshalb es wichtig ist, zu achten. Naturpark Nuthe-Nieplitz. „Durch auf den Wegen zu bleiben, um keine unsere Nähe zu Berlin kommen an son- nigen Tagen besonders viele Menschen in den Naturpark. Das beobachtet NATURWACHT BRANDENBURG auch der Naturpark verstärkt“, erklärt die Naturwächterin. Aufgrund Seit 1991 arbeitet die Naturwacht der aktuellen Beschränkungen bei Brandenburg in 15 ­Nationalen Natur- landschaften – einem Nationalpark, Fernreisen erwartet die Naturwacht drei Biosphären­reservaten und elf Brandenburg eine Verdopplung der Naturparken – als Mittler zwischen Besucherzahlen in den Brandenburger Mensch und ­Natur. Sie erfasst Daten zu­ Naturlandschaften im Vergleich zum Tier- und Pflanzenbeständen­ sowie langjährigen Mittel. Grundsätzlich sei zur Qualität von Gewässern. Zudem das zu begrüßen: „Wir freuen uns, setzt sie zahlreiche Naturschutz­ dass so viele Menschen die heimische maßnahmen um und kontrolliert ­deren Erfolg. Die 95 Naturwächter Naturwächterin Paula Menzel gibt Natur für sich entdecken. Darin liegt und Naturwächterinnen ­begleiten Tipps zum rücksichtsvollen Verhalten bei eine große Chance, die Menschen für ­jedes Jahr Tausende Gäste auf ­Aus­flügen in die Natur den Schutz der heimischen Natur zu ­geführten Touren und stärken damit­ gewinnen.“ den ­Naturtourismus. Erholungssuchenden rät Rangerin Paula Mehr Informationen unter ­ Menzel zu Ausflügen in entlegenere www.rangertouren-brandenburg.de und weniger überlaufene Großschutz- gebiete wie das Stechlin-Ruppiner Land (RB54) oder den Nationalpark Unteres­ Odertal (RB61) mit seiner weitläufigen­ Auenlandschaft. Diese Gebiete sind gut mit der Regionalbahn, z. B. der NEB, zu erreichen. Das gilt auch für andere Gebiete wie das Biosphären­reservat

Ausführliche Tipps zum richtigen Schorfheide-Chorin (RB27, RB63) oder Das gestiegene Interesse an den Bran- Verhalten in Schutzgebieten und die Naturparks Dahme-Heideseen denburger Naturlandschaften geht für ein Merkblatt zum Download erhalten (RB36) und Barnim (RB27). Die Anreise die Naturwacht mit einem erhöhten Sie auch auf unserer Website unter mit dem ÖPNV ist nicht nur bequem – Informations- und Aufklärungsaufwand www.NEB.de/ausfluege/­entdecken- darüber hinaus kann das „wilde“ Par- schmoekern.

Fotos: Oliver Ulmer; Sebastian Hennigs; Johannes Müller einher. Viele der neuen Besucherinnen ken auch von vornherein vermieden und Besucher scheinen nicht vertraut werden.

Juni /Juli 2021 3 DIE NEB INFORMIERT

KURZ NOTIERT

» HeideLiner ist wieder ­unterwegs: Der Schorf­heide-­ Ausflugsbus fährt 2021 wie- der am Freitag­nachmittag und am Wochenende vom Bahnhof Groß Schönebeck zu touristischen Zielen in Bundesminister Scheuer und die Bescheidempfänger Kreiswerke Barnim, ENERTRAG und NEB der Schorfheide. Er hat dabei immer Anschluss an die Heide­krautbahn (RB27) in Groß Schönebeck und fährt GRÜNER WASSER­STOFF FÜR im VBB-Tarif. In den Sommer- ferien 2021 fährt der Heide- Liner täglich. www.NEB.de/ BRANDEN­BURGS SPNV Ausfluege/RB27-Ausfluege

Das Bundesverkehrsministerium fördert Wasserstoffzüge auf der Heide­krautbahn mit 25 Millionen Euro.

Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat licher, grüner­ ­Mobilität in der Region. zusammen mit ihren Projektpartnern „Durch den Betrieb wasserstoffbetriebe­ ENERTRAG AG und Kreiswerke Barnim­ ner Fahrzeuge können die Geräusch­

(KWB) eine Förderung in Höhe von rund belastung reduziert und ein CO2-­Ausstoß 25 Millionen Euro für ihr Wasserstoff-­ im Regional­verkehr vermieden werden“, vorhaben in Barnim und er­­ erläutert Detlef Bröcker, Vorstand der halten. Überreicht wurden die Fördermit- Nieder­barnimer Eisenbahn, das Kernziel tel von Andreas Scheuer, Bundesminister des Vorhabens. Der „grüne“ Wasser­ für Verkehr und digitale Infrastruktur, stoff wird nicht nur zu 100 % aus lokal am 3. Mai am Bahnhof in Anwe- gewonnenen, ­erneuerbaren ­Energien senheit von Jörg Steinbach, Landesminis- erzeugt, sondern ermöglicht auch einen ter für Wirtschaft, Arbeit und Energie, vollständig emissionsfreien Schienen-­ » Jetzt im NEB-Onlineshop: und Guido Beermann, Landesminister für ­personennahverkehr auf der Heidekraut­ neue Frühstücksbrettchen Infrastruktur­ und Landesplanung. bahn. Nicht zuletzt wird so die Attrak­ für einen guten Start in tivität des SPNV für Berufs­verkehr und den Tag – mit den Motiven­ Die Fördermittel werden für die Beschaf- Tourismus gesteigert.­ „Durch die parallel­ „Link“, „RegioShuttle“ und fung von Wasserstofffahrzeugen und erfolgende Reaktivierung der Stamm­ „120 Jahre Heidekraut- bahn“. Maße ca. 23 × 14 cm. die Errichtung einer Wasserstofftank- strecke der Heidekrautbahn entstehen Preis je Stück: 5,95 EUR, stelle sowie eines Hybridkraftwerks ver- zusätzliche Synergien, die für den Klima- 2er-Set: 10 EUR, 3er-Set: wendet. Die NEB plant, ab Dezember schutz und zur Förderung eines nach- 15 EUR. www.NEB.de/Shop 2024 sechs Wasserstoff-Brennstoffzellen-­ haltigen SPNV für die Region nördlich » Tag der offenen Tore: Züge auf der Heidekrautbahn (RB27) von Berlin genutzt werden können“, so ­Aufgrund der ­anhaltenden einzusetzen. Der benötigte Wasserstoff ­Bröcker weiter. Pandemie ist derzeit noch soll zu 100 % aus regenerativ ­erzeugtem fraglich, in welcher Form Strom vor Ort in der Region produziert­ Die Gesamtkosten des Verbundvorha- der Tag der offenen Tore werden. Dafür sorgt der erfahrene bens belaufen sich auf ca. 100 Millionen der NEB 2021 wieder statt- Energie­erzeuger ENERTRAG. Die Kreis- Euro. Das Projekt wird durch die BTU finden kann. Die NEB werke Barnim werden eine Wasserstoff-­ Cottbus-­Senftenberg und das Deutsche arbeitet jedoch an einer Christian Bedeschinski tankstelle im Betriebswerk der NEB Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Lösung, um Fahrgästen und / Interessier­ten im August errichten und den Wasserstoff so direkt (DLR) wissenschaftlich begleitet und im einen spannenden Einblick vor Ort bereitstellen. Rahmen des Nationalen Innovations­ in die Eisenbahngeschichte programms Wasserstoff-­ und Brennstoff- zu ermöglichen, denn in

Die Übergabe der Fördermittelbescheide zellentechnologie gefördert. ­diesem Jahr feiern wir auch Frank Noack; NEB / ist der Startschuss für ein wegweisendes 120 Jahre Heidekrautbahn. Vorhaben: Es geht um nichts weniger Weitere Informationen zum Projekt www.NEB.de

als den Aufbau einer Wasserstoffinfra­ erhalten Sie unter www.NEB.de/ Fotos: NEB struktur und den Ausbau umweltfreund- Wasserstoffzug.

4 DAS MAGAZIN DER NEB DIE NEB INFORMIERT

WANDERN IN STILLER­ NATUR­

Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ist ein herrliches Wanderrevier. In diesem Sommer ­bietet die NEB wieder ein Tourenhighlight an: An sechs aufeinanderfolgenden Wochenenden­ im Juli und August fährt die RB54 immer ­samstags und sonntags vom Bahnhof Rheins- berg (Mark) zum Bahnhof Stechlinsee.

Schattige Wälder, idyllische Badeseen und geheimnisvolle Moore laden auf dem einst streng geheimen Gebiet um den Stechlinsee zu zwei erholsamen Wandertouren ein, die in Kooperation mit dem Naturpark erstellt wurden. Die NEB- Zusatzfahrt­ bringt Sie entweder zum Stechlinsee oder holt ZUGAUSLASTUNG Sie von dort ab und bringt Sie bequem nach Rheinsberg zurück. Touren, Sonderfahrplan und weitere Informationen IN ECHTZEIT sind im Flyer „Unterwegs auf geheimen Pfaden“ enthalten,­ Schon vor einiger Zeit hat die Niederbarnimer Eisenbahn der im NEB-Kundencenter, in den Zügen, in der Tourist-­ (NEB) die alten Zugzielanzeiger auf dem Bahnhof ­Basdorf Information vor Ort oder online erhältlich ist. (Heidekrautbahn, RB27) durch modernere ersetzt. Die neuen Anzeiger haben ein größeres Format und eine neue Fahrten mit der RB54 Optik; die Schrift ist besser lesbar und kontrastreicher. Rheinsberg (Mark) <> Stechlinsee* Zusammen mit der bewährten Vorlesefunktion stehen alle 3. / 4. 7. bis 7. / 8. 8. 2021 Informationen barrierefrei für seheingeschränkte Fahr- gäste zur Verfügung. » Löwenberg (Mark) ab 12.41 Uhr / Rheinsberg (Mark) ab 13.25 Uhr, Eher auf den zweiten Blick entdeckt man einen neuen Stechlinsee an 13.45 Uhr ­Service: Für die als nächstes ankommenden Züge wird ange- zeigt, wie voll diese sind – und zwar in Echtzeit. Je nach » Stechlinsee ab 14.00 Uhr, ­Auslastung werden ein, zwei oder drei Personensymbole Rheinsberg (Mark) an 14.20 Uhr / farbig gefüllt. Basdorf ist damit der erste Bahnhof im VBB- Löwenberg (Mark) an 15.05 Uhr Land sowie einer der ersten Bahnhöfe deutschlandweit, der direkt live mit Auslastungsdaten zum Besetztgrad der *Die Fahrt ist nicht im VBB-Tarif enthalten. Fahrpreis pro Fahrt / Person: 2,50 EUR (Kinder Züge versorgt wird. unter 14 Jahren in Begleitung Erwachsener frei); Fahrrad-Ticket: 1 EUR pro Fahrt Möglich macht das ein Pilotprojekt des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), der NEB, der Interautomation Deutschland GmbH sowie der Teleste Systems GmbH. Die Weitere Infos unter in den Zügen der NEB gemessenen Fahrgastzahlen ­werden www.NEB.de/Ausfluege über eine Schnittstelle an die Anzeiger übermittelt. Die erhobenen Auslastungsinformationen werden im weiteren­ Verlauf des Pilotprojektes auch live in der VBB-Fahrinfo angezeigt.

Das Projekt ist erst der Auftakt zu einem größeren Vorha- Falk Herrmann / ben: Messung und Anzeige der Fahrzeugauslastung werden nach und nach auf alle Streckennetze im VBB ausgeweitet. Außerdem sollen künftig die Echtzeitdaten mit Daten aus der Vergangenheit und weiteren Variablen kombiniert wer- den, um für den weiteren Fahrtverlauf Prognosen für die Auslastung bereitzustellen. So können Fahrgäste künftig ihre Wege zeitlich und räumlich flexibler planen. Holger Reimann; Shutterstock / An der Heidekrautbahn soll es nach dem erfolgreichen Start des Projekts nicht nur bei den zwei Anzeigern in Basdorf

Fotos: NEB bleiben. Bereits jetzt ist die Ausrüstung mindestens einer weiteren Station geplant.

Juni /Juli 2021 5 DIE NEB INFORMIERT WILLKOMMEN IM TEAM SPRUNG NACH GANZ VORN Unbeirrt Ziele verfolgen, ­beherzt ­anpacken, furcht- los Neues ­wagen: ­Damit kennt sie sich aus. ­Nadine Köhn hat den Sprung von der Kunden­­betreuerin zur Triebfahr­zeugführerin ­gewagt – und geschafft.

Nadine Köhn ist eine resolute Frau; sie bestimmt in ihrem Beruf NEB-SPENDENAKTION das Tempo. Bei 60 steht der Zei- ger des Tachos im PESA Link, mit dem sie gerade auf der Strecke RB54 von Berlin-­ FÜR DIE ARCHE Lichtenberg nach Rheinsberg unterwegs ist. Die 40-jährige Triebfahrzeugfüh- Die Corona-Krise stellt viele von uns gesundheitlich, sozial und rerin hat sich vor einigen Monaten für ­wirtschaftlich auf eine harte Probe. Umso wichtiger ist es, sich an ihren Traumjob qualifiziert. Seit 2018 die zu erinnern, die die Pandemie besonders hart getroffen hat. war sie bei der Niederbarnimer Eisen- Die NEB-Azubis Vanessa, Kresimir und Max haben daher eine bahn (NEB) als Kundenbetreuerin­ tätig – Spendenaktion­ unter ihren Kollegen und Kolleginnen gestartet, die aber die technikaffine­ Frau merkte, dass der ­Kinderstiftung „Die Arche“ zugutekam. sie der Führerstand mehr reizte. „Der Kontakt zu den Fahrgästen macht Spaß, lawinenstift

„Es ist wichtig, in diesen schwierigen Zeiten Solidarität und Empa- keine Frage. Ich interessiere mich aber / thie für die hilfsbedürftigen Kinder und Jugendlichen zu zeigen“, schon immer für Maschinen, zum ­Beispiel so Vanessa, Max und Kresimir. „Wir als kaufmännische Auszubil- bastele ich in meiner Freizeit­ gerne an

dende bei der NEB haben uns gefragt, wie wir mit unseren Möglich­ meiner Schwalbe“, sagt die gelernte Grafik: NEB keiten unterstützen können. Schnell sind wir dann auf die Arche Malerin und Lackiererin. gekommen, die deutschlandweit, aber genau wie die NEB in Berlin und Brandenburg tätig ist. Außerdem wollten wir speziell Kindern Die Qualifizierung zur Triebfahrzeug- und Jugendlichen helfen.“ führerin dauerte bei ihr neun Monate, Annette Leyssner

maximal zehn Monate sind vorgese- / Vier Wochen lang waren die Mitarbeitenden in den Betriebsstätten­ hen. Wieder die Schulbank zu drücken, der NEB aufgerufen, zu spenden. Am Ende des Monats konnten sei ungewohnt gewesen, räumt die zwölf Säcke an Sachspenden – Kleidung, Decken, Spielsachen, aber zwei­fache Mutter ein. Bei der Eisen- auch ein Sitzsack, Inline-Skates und ein Metallbaukasten – der Arche übergeben werden. Auch Geld wurde gespendet – 1.000 Euro kamen ­zusammen.

Claudia Kauffmann vom Arche-Büro in Berlin-Hellersdorf hat die Spenden entgegengenommen und sich per Brief bei den Azubis und der NEB bedankt: „Nur gemeinsam können wir den Kindern und Jugendlichen in den Archen an über 27 Standorten in Deutsch- Text und Fotos „Willkommen im Team“: NEB und Fotos „Willkommen im Team“: Text land helfen. Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen.“ Max Tilsen /

Mehr über die Arche erfahren Sie unter www.kinderprojekt-arche.de. Foto: NEB

6 WILLKOMMEN IM TEAM

Qualifizierung zum/zur Triebfahrzeugführenden: DER BESTE PLATZ IST VORN.

Die Niederbarnimer Eisenbahn sucht Triebfahrzeugführende an verschiede- nen Standorten in Ostbrandenburg. Haben Sie Interesse, die rund 10-mona- tige Qualifizierung bei der NEB zu absolvieren, sollten Sie folgende Vor- aussetzungen erfüllen:

» abgeschlossene Berufsausbildung » Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit » gute Kenntnis der deutschen ­Sprache in Wort und Schrift, Fremd- sprachenkenntnisse wünschenswert » körperliche Tauglichkeit und ­psychologische Eignung gemäß TfV Besitz eines Führerscheines der Nadine, Triebfahrzeug­führerin » Klasse B und eines eigenen Pkw » aktueller Auszug aus dem ­Verkehrszentralregister bahn-Technische Bildung GmbH in erheblichen Schaden“, sagt sie. Des- Bernau, dem Kooperationspartner der halb sei sie in der Dämmerungszeit, Weitere Informationen rund um NEB, wird das theoretische Wissen ver- in der das Wild aktiv werde, besonders ­Qualifizierung und Ausbildung finden mittelt. Kenntnisse über Arbeitsschutz wachsam. Wobei sie das ohnehin ist, Sie unter www.NEB.de/Karriere. und das Schienennetz sind gefordert. denn „ich trage die Verantwortung Danach stehen noch die Besonder­ für alles hier – Fahrgäste und Trieb- Gern beraten wir Sie zum Thema heiten der verschiedenen Triebwagen- wagen“. Dazu zählt auch der Blick ­Qualifizierung. Kontaktieren Sie uns: typen, Wissen über die Signale und aus dem Fenster des Führerstands vor NEB Betriebsgesellschaft mbH natürlich praktische Tests auf dem jeder Abfahrt oder über Monitore Personalabteilung Stundenplan. Die Prüfungen bestand auf das Geschehen im Zug. ­Zupacken Konstantin Rohde Nadine im ersten Anlauf im Januar gehört auch zum Anforderungs­ Tel. 030 396011-353 oder -358 ­dieses Jahres. profil: „Mal eine Kupplung einhängen [email protected] oder Sand für die Bremsen nachfüllen, „Ich trage die Ver- das mache ich“, sagt Nadine. Wieso hat Nadine die NEB als Arbeit- Einstiegsgehalt ab 2.908 € + antwortung für ­alles geber gewählt? „Es ist familiär. Hier Zuschläge ist man noch ein Name, bei großen wahlweise 33 oder 27 Tage hier – Fahrgäste Unternehmen wäre man nur eine Urlaub bei einer 40- oder Nummer.“ Nadine will sich bei der NEB 39-Std.-Woche und mind. 2 Tage und Triebwagen.“ weiterentwickeln. Ausgebildet­ wurde ­Anspruch aus Nachtarbeit sie auf den Triebfahrzeugen PESA Link unbefristeter Arbeitsvertrag und Talent. Auf dem RegioShuttle Die Möglichkeit der Qualifizierung will sie sich zusätzlich ­qualifizieren, jährlich steuerfreie Erholungs­ zum / zur Triebfahrzeugführenden damit sie auf allen NEB-Strecken beihilfe sowie Zahlung einer besteht für NEB-Mitarbeitende ebenso ­fahren kann. ­Sonderzuwendung wie für Externe. Was gefällt Nadine betriebliche Altersvorsorge im besonders an ihrem Beruf? „Es ist ein DEVK-Pensionsfonds

abwechslungsreicher Job, entlang der Wir möchten, dass sich alle, die sich für eine Gesundheits- und Strecke gibt es immer Neues zu entde- Stelle oder eine Ausbildung bei der NEB Präventionsangebote cken“, sagt sie. Tiere lassen sich häufig ­interessieren – egal welchen Geschlechts –, ­angesprochen ­fühlen. Die Berufsbezeich­ regelmäßige Schulungs- und sehen. Nadine löst einen schrillen Pfeif- ­Weiterbildungsmaßnahmen ton aus und passiert ein Wildschwein, nun­gen sind jedoch feststehende Termini, die wir nicht ändern können. Auch wenn mindestens 1 freies Wochenende das scheinbar ungerührt wenige Meter im Text ­entweder männliche oder ­weibliche pro Monat neben dem Gleis steht. „Da habe ich Be­­zeich­nungen verwendet werden, er­­mu­ Dienstbeginn und -ende Respekt. Die wiegen an die 150 Kilo- tigen wir alle Menschen, sich bei Inte­resse am selben Ort gramm. Wenn ich eins von denen unter zu bewerben. die Räder bekomme, verursacht das

Juni /Juli 2021 7 NEUES AUS DEM -VERBUNDGEBIET Studie zeigt: MOBILITÄT NIMMT AB, ­ HOME-OFFICE NIMMT ZU

Eine vom Verkehrsverbund Berlin-Branden- burg (VBB) beauftragte Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) liefert­ interessante Ergebnisse zum persönlichen ­Fahrverhalten der Befragten vor und während der Corona-­Krise.

Die Studie wurde im November / Dezember 2020 in ­Berlin und Brandenburg sowie deutschlandweit durchgeführt. Die Studienteilnehmenden wurden nach ihrer persönlichen ­Verkehrsmittelnutzung und ihrer Einstellung zum Home-­ Office gefragt.

PARADIGMENWECHSEL IM ­ARBEITS- UND ­MOBILITÄTS­VERHALTEN? Betrachtet man die Auswertung von Mobilfunkdaten und die Aussagen der Befragten in Berlin und Brandenburg, so zeigt sich allgemein folgendes Bild: Die Mobilität ging gäste oder Anwohnende, die einen Ausflug geplant haben ­während der beiden Lockdowns im Jahr 2020 deutlich oder zur Arbeit fahren. Denn trotz Corona kann die Ver- zurück. Im März 2020 kam es zu 40 % weniger Auslastung kehrswende gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. als im Vorjahr, im Dezember 2020 ging die Mobilität um 30 % zurück. Während der dazwischenliegenden Sommer- UND WIE GEHT ES WEITER? monate wurde der ÖPNV fast genauso viel genutzt wie Welche langfristigen Veränderungen in unserer Mobilität­ im Jahr 2019. wird es durch die Pandemie geben? Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? In einer neuen Erhebung des Die Studie hat zudem gezeigt, dass im Erhebungszeit- DLR wird in den nächsten Monaten erneut untersucht, wie raum in Berlin deutlich mehr Personen (51 %) von zu Hause die Krise unser Mobilitätsverhalten beeinflusst. Genau- arbeiteten als in Brandenburg (27 %). Mehr als die Hälfte ere Informationen zu den nationalen ­Studienergebnissen der Befragten kann sich langfristig vorstellen, vermehrt im und viele Zusatz­informationen des DLR gibt es unter Home-Office zu arbeiten, unabhängig vom Wohnort. ­verkehrsforschung.dlr.de/de.

Dieser Wandel vom klassischen Arbeitsweg hin zum (teil­ weisen) mobilen Arbeiten, aber auch mehr Freizeitmobilität ins Umland bringen neue Herausforderungen für den ÖPNV mit sich. In Zukunft können neue Mobilitätsmuster entste- hen – vom klassischen Pendeln hin zu mehr Freizeitmobilität­ mit dem ÖPNV. Es muss gemeinsam gelingen, neben Pen­ deln­den auch neue Zielgruppen mit dem Bus- und Bahn­ Angaben zur Studie angebot anzusprechen. » DLR-Studie zur Verkehrsmittelnutzung vor und während der ­Krise, Mobilität in Zusammenhang mit Arbeiten, Einkaufen, ÖPNV FÜR ALLE! ­Freizeit und Reiseverhalten mit VBB-Stichprobe für Berlin und Der VBB möchte gemeinsam mit den Brandenburg » Erhebungszeitraum: 25. November bis 6. Dezember 2020 mittels Verkehrsunternehmen­ aus Berlin und ­Online-Erhebung Brandenburg sowie der Politik einen » Stichprobe: VBB-Stichprobe Berlin: 1.001 Personen, attraktiven ÖPNV für alle gestalten. Wir VBB-Stichprobe Brandenburg: 501 Personen, DLR Bundes­ arbeiten seit Jahren daran, durch ein stichprobe: 1.002 Personen immer besseres ÖPNV-Angebot, hohe » Quelle Mobilfunkdaten: Robert Koch Institut & HU Berlin – Qualität, faire Preise und passende Tarife www.covid-19-mobility.org/current-mobility/ Menschen vom ÖPNV zu überzeugen. » Zum DLR: Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundes­ Bus und Bahn können durchaus als Fort­ republik Deutschland für Luft- und Raumfahrt sowie Energie- technik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten

bewegungsmittel Nummer eins dienen – Wissenschaften und Grundlagenforschung Grafiken: VBB egal ob für Berufspendelnde, Urlaubs-

8 DAS MAGAZIN DER NEB NEUES AUS DEM -VERBUNDGEBIET

Mit dem neuen „jump“-Reiter (blaues Symbol) kann man blitzschnell zwischen häufig genutzten ­Zielen wechseln DIE VBB-APP „BUS & BAHN“ – EIN ALLROUNDER FÜR DEN ÖPNV IM VBB-LAND

Die VBB-App „Bus & Bahn“ ist Fahr- Verkehrsmeldungen per Push-­ planauskunft und Ticketautomat­ in Nachricht Tipp einem: Neben der Routenplanung Wer kennt das nicht? Man hetzt zur Die VBB-App „Jump“ ist wie die VBB- in Echtzeit können für das gesamte Haltestelle, um festzustellen, dass App „Bus & Bahn“ für Erwachsene – VBB-Gebiet alle Tickets direkt in der der Bus sich verspätet. Ein ähnliches nur einfacher. Durch die vereinfachte App gekauft werden. Mit einem ­Szenario spielt sich oft auf ­Bahn- Darstellung können sich Kinder ab Update für Android, iOS und Huawei höfen ab, wo sich die Abfahrtsgleise neun Jahren spielend leicht im öffent- kommen neue Funktionen und Ver­ gerne kurzfristig ändern. Unverhofft lichen Nahverkehr bewegen. besserungen hinzu. tauchen auch Störungen und Aus- fälle auf. All diese ­Gegebenheiten Alle Lieblingsziele gleich im Blick ­können eine reibungslose Reise mit Mit dem neuen, zusätzlichen „jump“-­ dem ÖPNV erschweren. Mit der ver- Reiter kann blitzschnell zwischen besserten Alarm-Funktion werden ­häufig genutzten oder als Favorit Verkehrsmeldungen­ direkt per Push-­ Alle Infos zu den gespeicherten Zielen gewechselt wer- Nachricht ans Handy gesendet. Egal VBB-Apps und den. Ein Klick auf das neue Symbol ob Verspätungen, Baustellen, Ausfälle zum ­Update unter genügt: Man hat seine Lieblingsziele oder Gleisänderungen – mit dieser www.vbb.de/apps. sofort im Blick und ­findet auf Anhieb App-Funktion steht einer unbeschwer- die perfekte Verbindung.­ ten Fahrt nichts mehr im Wege!

Juni /Juli 2021 9 GESCHICHTEN VON DER NEB

In diesem Jahr wird die Heidekrautbahn 120 Jahre alt. Dieses Jubiläum möchten­ wir zum Anlass nehmen, einen Blick in die Geschichte der Niederbarnimer ­Eisenbahn zu werfen. In Teil 3 folgen wir der Heidekrautbahn durch die 1930er und 1940er Jahre. Teil 3 ZWISCHEN MODERNISIERUNG, ANPASSUNG UND KRIEG

ie Zwanziger Jahre waren für Mit den bald einsetzenden Arbeitsbe- hof Berlin-Wilhelmsruh. Die neuen die Niederbarnimer Eisenbahn schaffungsmaßnahmen kamen Arbeits- Triebwagen läuteten das Ende einer Ära (NEB) nicht nur golden. Die lose für die entlassenen Kollegen auf ein: Zwar fuhren noch bis in die 1960er Fahrgast- und Beschäftigten- der Heidekrautbahn zum Einsatz. Jahre Dampflok-bespannte Züge auf Dzahlen stiegen rasant, die Konkurrenz 1933 wurde der Haltepunkt Lottsche- der Heidekrautbahn, doch schon 1937 der Autobusse nahm zu, schnellere see eröffnet; im Jahr darauf erfolgten fanden mehr als 11.000 Fahrten mit Verbindungen, höherer Reisekomfort Gleisumbauten, so dass im gesamten Triebwagen und nur noch 6.147 Fahrten und mehr Sitzplätze wurden gefordert. Streckennetz auch Waggons mit 20 t mit Dampfloks statt. Neue, leistungsstärkere Fahrzeuge Achslast eingesetzt und mit 50 km / h mussten her. Trotz ihrer angespann- gefahren werden konnten. Wozu diese Die Fahrgastzahlen stiegen unterdessen ten finanziellen Situation schaffte die Investitionen dienten, wurde wenig unaufhaltsam an. Nochmals schrieb die NEB Anfang der 1930er Jahre neue später klar: Rüstungsbetriebe siedel- NEB einen Triebwagen (T5) und sieben Triebwagen mit Verbrennungsmotoren­ ten sich an, zivile Betriebe stellten auf Personenbeiwagen aus. In Wilhelmsruh an. Diese boten auch die Möglich- Rüstungsgüter um. Die lang geplante wurde 1939 das neue Empfangsgebäude keit, ­Kosten bei Betriebsstoffen und schnelle Anbindung zwischen den fertig, 1940 die erste Vorwärmanlage Personal zu sparen. Im Sommer 1934 1936 nördlich von Basdorf errichte- für Personenzüge in Dienst gestellt. Die und 1935 wurden zwei dieselelektri- ten Brandenburger Motorenwerken Kriegswirtschaft lief auf Hochtouren – sche und ein dieselmechanischer Trieb­ und den BMW-Flugmotorenwerken in und die Heidekrautbahn florierte. wagen dem Betrieb übergeben und Berlin-Reinickendorf erhielt neuen Auf- als T1, T2 und T3 eingereiht. trieb. Zwischen der für die Rüstungs- Ab August 1940 schlossen Kriegs­ arbeiter aus dem Boden gestampften gefangene bestehende Personallücken. „Hermann-Göring-Siedlung“ in Basdorf 1941 wurden 50 französische Kriegsge- und dem eilig in Betrieb genommenen fangene gezählt. Hinweise im Archiv Haltepunkt „Bramo-Wald“ entstand der NEB lassen den Schluss zu, dass ein regelrechter Werkverkehr. ab 1942 in Basdorf bis zu 200 Kriegs­ gefangene aus der Sowjetunion für die Die NEB war nicht nur fest in die Ver- Heidekrautbahn arbeiteten. In Kennt- kehrspläne der neuen Machthaber nis dieser Tatsachen beschloss die NEB eingebunden, auch der nationalsozia- im Jahr 2000, in den Fonds der Stif- listische Gemeinschaftskult fand seinen tungsinitiative der deutschen Wirtschaft Niederschlag in einer Betriebssportge- „­Erinnerung, Verantwortung und Der 1943 ausgelieferte T5 überquert den Oder-Havel-Kanal bei Zerpenschleuse. meinschaft, der Teilnahme an „Reichs- Zukunft“ einzuzahlen. berufswettkämpfen“ und „KdF-Fahr- Der Machtergreifung der National- ten“, in Kameradschaftsabenden und Die Anfangserfolge der Wehrmacht sozialisten im Januar 1933 folgte die „DAF-Maßnahmen der freiwilligen fanden an der Ostfront bald ein jähes Gleichschaltung im Unternehmen. Das Berufserziehung“. Das Unternehmen Ende – und mit ihnen der Bau- und Abbildung: Archiv NEB „Gesetz zur Wiederherstellung des fügte sich mustergültig in die entspre- ­Planungsboom auf der Heidekraut- Berufsbeamtentums“ hatte einschnei- chenden Institutionen ein und wurde bahn. Im Winter 1942 fielen die ersten dende Konsequenzen: Viele altge- mehrfach durch die NSDAP-Gauleitung Mitarbeiter an der Ostfront. ­Basdorf diente Mitarbeiter mussten gehen, Mark Brandenburg ausgezeichnet. war kein zufälliges Ziel alliierter weil sie Mitglieder der verbotenen SPD Luftangriffe. Die Rote Armee besetzte waren. Nachweise über „­abgelegte Ende Juni 1935 stellte die NEB in Basdorf die Havel-Oder-Wasserstraße. Die Treuegelöbnisse“ und „arische Ab­­ eine neue Halle zur Wartung der Trieb- Wehrmacht sprengte wenige Wochen Katja Tenkoul Sven Tombrink, stammung“ aller Beschäftigten muss- und Beiwagen fertig und bestellte ein vor Kriegsende alle Kanalbrücken. / ten vorgelegt werden – jegliche finan­ Jahr später einen dieselmechanischen Nichts ging mehr; der Krieg war auch

zielle Unterstützung wurde davon Triebwagen – den T4. 1938 entstand eine für die 648 Beschäftigten der Heide- NEB Text: abhängig gemacht. unterirdische Tankanlage auf dem Bahn­­ krautbahn zu Ende.

10 DAS MAGAZIN DER NEB LESEFUTTER DIE LEKTION DER KINDER

Milo Rau ist der vielleicht berühmteste Theatermacher der Gegenwart; seine ­Stücke und Filme werden auf der ganzen Welt gezeigt und diskutiert. Doch er lässt sich auch von Kindern gern belehren.

Momentan probe ich ein Stück immer weiter? Die Antworten der mit dem Titel „Familie“. Auf die Idee Eltern sind absehbar, eben das, was dazu bin ich zufällig gekommen. In ich selbst auch gesagt hätte. Die bei- einem Pausengespräch vor etwas den Kinder dagegen befragen den mehr als einem Jahr erzählte mir eine Sinn des Lebens, als wären sie die Schauspielerin, ihr Mann sei ebenso ­ersten und letzten Menschen – zwei Schauspieler, zusammen hätten sie von bald acht Milliarden. zwei Töchter. Spontan fragte ich sie, ob sie auf der Bühne stehen ­wollten – Gestern googelte das Ältere der alle vier, als Familie. Die Schauspie­ ­ Mädchen – eine grandiose Schnei- le­rin fragte ihre Familie, und nach derin mit düsteren Neigungen – für ­einigem Überlegen sagten sie Ja. uns die Weltbevölkerungsuhr. „Die Milo Rau, geboren 1977 in Bern, ist Uhr schaue ich mir an, wenn ich Autor, Film- und Theaterregisseur.­ Mich interessiert die Konstellation, Seit 2002 veröffentlichte Rau nicht schlafen kann“, sagte sie. Es da meine Frau und ich ebenfalls zwei über 50 Theaterstücke, Filme und ist zugleich entspannend und depri- Töchter haben. Das Milieu ist ver­ ­Bücher. 2018 hat er die Leitung des mierend, den Tod und die Geburt gleichbar: kleinbürgerlich, mitteleuro- Stadttheaters in Gent übernom- als ein Zucken von ein paar Pixeln päisch, künstlerisch. Nur sind die Kin- men und erhielt den Europäischen im Halbsekundentakt vorgeführt zu der der Schauspielfamilie schon etwas Theaterpreis. Zu seinen aktuellen bekommen. Das Einzige, was uns Werken gehören der Film „Das älter, bereits junge Teenager. Die rettet, dachte ich da, ist die Liebe. Neue Evangelium“ (2020) sowie die Proben sind für mich wie ein Blick ins Stücke „Orestes in Mosul“ (2019) Die Liebe macht uns einzigartig. Eine eigene Leben und zugleich ein Aus- und „Familie“ (2020). Seine Bücher banale Weisheit, klar, die man zu­­ blick auf das, was in ein paar Jahren erscheinen im Verbrecher Verlag. letzt von seinen Eltern vorgesetzt kommen wird: die Teenager-Zeit und ­be­­kommen will. damit die ersten wirklich entschiede- nen Absetzbewegungen von der Welt der Eltern. vor allem sich selbst! Dagegen sehen In vielem erkenne ich mich selbst. die Gewiss­heiten von uns Erwachse- Da wäre zum Beispiel der Hang zu nen nur noch schal aus: eine rhetori­ langen Monologen und die damit sche Masche, mit der man sich den ­verbundene Idee, jede zufällig Zustand, in den man sich hineingelebt erlebte Banalität halte eine morali- hat, irgendwie erklärt. sche ­Lektion für die Kinder bereit. Dabei denkt und lebt wohl nie- Da die Familie einen mysteriösen mand schärfer und radikaler als ein Mordfall auf der Bühne nachspielt – Weiterlesen in:

Teenager. Wie klar in diesem Alter 2007 erhängte sich eine ­vierköpfige Milo Rau die Widersprüche des Menschen- Familie in Calais, ohne dass je heraus­ Grundsätzlich unvorbe­ schicksals, die Zwillingsgestalt von ge­funden wurde, warum –, gelten reitet. 99 Texte über Moral und Amoral hervortreten, wie viele unserer Probentage der Frage Kunst und Gesellschaft Broschur, 224 Seiten unendlich klug gerade dieser Zustand nach dem Suizid. Warum sollte 18 Euro

Foto: Nina Wolters ist, der alles und nichts will, so vie- man freiwillig aus dem Leben ­treten? ISBN 978-3-95732475-7 les ausprobiert und alles anzweifelt, Anders gefragt: Warum lebt man www.verbrecherverlag.de

Juni /Juli 2021 11 TAGES

Templin Stadt TOUREN Templin TIPP

Bergsdorf Schloss & Grüneberg Gut Liebenberg

Oranienburg

Berlin-­ Lichtenberg Berlin Ostkreuz

SCHLOSSGESCHICHTEN, SEEN SICHTEN Eine Wanderung im Löwenberger Land führt zum Schloss Liebenberg – Schauplatz deutscher Politik mit einer bewegten Geschichte.

Theodor Fontane beschreibt im Ende des 17. Jahrhunderts Lieben- ­Epoche. Er besaß viele Talente, betä- letzten Band seiner „Wande- berg urbar machte sowie Guts- und tigte sich als Komponist und Lieder­ rungen durch die Mark Brandenburg“ Inspektorenhaus erbaute, waren texter und war ein galanter Plauderer. fünf Schlösser, eins davon ist Schloss die Hertefelds. Sie hatten Mitte des So gelangte er als preußischer Diplo- Liebenberg. Aber wer hat schon die 19. Jahrhunderts keinen männlichen mat an den Hof nach Wien, wo er 1886 Geduld, sich in die langen Geschichten­ Nachfolger und vererbten Schloss und den späteren Kaiser Wilhelm II. traf. des märkischen Adels zu ­vertiefen? Gut Liebenberg daher an die Familie Es entwickelte sich für rund 20 Jahre Doch so manches, was sich hier ab­­ Eulenburg. Mit Philipp Graf von Eulen- ein enges Verhältnis, von dem es heißt, spielte, hat das Zeug zum Krimi. Wie burg begann eine neue glanzvolle Eulenburg sei der einzige wirkliche wäre es also mit einer 14 Kilometer langen Wanderung von Bergsdorf nach Grüneberg? Start- und Zielpunkt sind Halte an der RB12 – auf halbem Weg liegt ­Liebenberg.

Vom Bahnhof Bergsdorf führt der Weg über den Dorfanger, vorbei an der Feldsteinkirche und der ­Bäckerei ­Stadige – beste Gelegenheit, den Rucksack mit Proviant zu füllen – zum Liebenberger Weg. Ein zum Teil ­asphaltierter Weg bringt uns durch den Wald zu Papensee, Moddersee und schließlich zum Weißen See am

Ortseingang von Liebenberg. Nölte

Zunächst sei klargestellt: ­Liebenberg Frank, J. R. war, wie auch die anderen vier / beschriebenen Schlösser, niemals ein Schloss. Denn ihnen allen fehlte ein herrschender Regent, der nun einmal

zu einem echten Schloss gehört. Die Fotos: terra press erste Gutsherrenfamilie, die ab dem

12 DAS MAGAZIN DER NEB Ehrwürdige Gemäuer, barocke ­Ele­mente und Landschaftspark ver- schmelzen in Liebenberg zu einem ­harmonischen Ensemble

Freund des Kaisers gewesen. Beide und Gut werden heute nachhaltig duzten sich, gingen in den Wäldern geführt – mit Energie aus erneuer­ rund um Liebenberg auf die Jagd und baren Quellen, Selbstversorgung vom trafen sich mit Freunden zur „Lieben­ Feld und aus der Gärtnerei, guts­ berger Tafelrunde“. Dabei wurde eigener Jagd sowie ­Forstwirtschaft. bei dicken Zigarren kräftig ­politisiert. Ein kleines Museum erzählt die Schloss & Gut Liebenberg Die Entlassung Bismarcks als Reichs- 750 Jahre alte Geschichte Liebenbergs. Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg kanzler im Jahr 1890 soll hier ver­ab­ Ruhe und Erholung sind im Schloss­ Tel. 033094 7000 redet worden sein. park zu finden, bei dessen Gestaltung www.schloss-liebenberg.de Peter Joseph Lenné seine Hände mit In jenen Jahren ließ Eulenburg das im Spiel hatte. Museum im Inspektorenhaus museum dkb-stiftung.de Gutshaus zu dem Schloss umbauen, @ Tel. 0172 976 5771 wie es heute noch zu erleben ist. Bevor es weitergeht, lohnt es, im Der Anlage wurden weitere Gebäude ­Gutshofladen ein Stück Kuchen mitzu­ Öffnungszeiten hinzugefügt – ein großes Gästehaus nehmen. Der Weg Am Weißen See Bitte informieren Sie sich vorab über am See, ein intimes Teehaus im Park. bringt uns zum Großen Lankesee. Hier Öffnungszeiten und Führungen. Der Kaiser selbst steuerte einen nos­ steht das repräsentative Seehaus, das Tipp: talgischen Brunnen bei. Als Eulenburg nur für Gesellschaften öffnet. Weiter Unter www.schloss-liebenberg.de/­ Opfer einer bösartigen Intrige wurde, geht es am Ufer entlang zur B167 und virtuelle-fuehrung führt Museums­ war auch die Freundschaft abrupt durch den Wald nach Grüneberg. leiter Dr. Thomas Steller durch Schloss, beendet. Der Kaiser musste 1918 ab­­ Gut und Schlosspark. danken und Eulenburg lebte zurück­ gezogen bis 1921 auf seinem Schloss. Anreise Tipp Mit der RB12 stündlich bis Bergsdorf, Nach Philipps Enkelin, der Wider- Rückfahrt ab Grüneberg standskämpferin Libertas Schulze-­ Boysen, wurde die Libertaskapelle benannt. Sie weilte oft in Liebenberg und heiratete hier 1936 den Publi- zisten und Luftwaffenoffizier Harro ­Schulze-­Boysen. Das Paar gehörte in der NS-Zeit der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ an, wurde verraten und 1942 in Berlin-­Plötzensee hinge- richtet. BADEN IM GROSSEN LANKESEE Nach 1945 diente Liebenberg unter Ein schmaler Pfad durch schönen anderem als Ferienheim der SED. Laubwald führt um den Großen 2005 wurde der Sitz der Fürstenfamilie­ Lanke­see mit seiner Halbinsel. Am Eulenburg-Hertefeld von der DKB-­ Ufer laden im Sommer naturnahe Diesen und 14 weitere Touren- Stiftung übernommen und restauri- Buchten zum erfrischenden Bad tipps an allen NEB-Strecken finden ert. Gutshaus, Remise, ­Orangerie und ein. Das idyllischste Plätzchen liegt Sie in ­unserer neuen Broschüre „Traumhaft Schöne Aussichten“. ­Speicher sind heute Hotel, Musik- am Wanderweg am südlichen Ufer: bühne, Museum, Atelier. Schloss Hier gibt es eine Sandbank im See.

Juni /Juli 2021 13 UNTERWEGS IN DER HEIMAT

DAS LEBEN WIEDERENTDECKEN Adieu Tristesse: Mehr noch als früher sehnen wir uns jetzt nach Kultur, Schönheit, Freiheit und Natur. Mit Optimismus und Wagemut starten wir in den Sommer – und einem Hauch Melancholie. Marien Kirchengemeinde St. Ev. Katja Tenkoul; / Maria Lange; NEB /

NEUSTART FÜR DIE BRANDENBURGER LITERATUR Diverse Orte

Bücher verfügen über besondere Kräfte, gerade zum Lesen, Vorlesen und Mitmachen, aber auch, Scholz; Heike-Doreen Klein; Scharmützelsee Schifffahrt /Alexander auch dann, wenn wir lernen müssen, mit Verlust um­­ um miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch zugehen – am kommunikativen Austausch, kultu­ großartige Brandenburger Buchkunst wird es wieder­ rel­len Erleben und an individueller Freiheit, wie in zu entdecken geben. unserer aktuellen Gegenwart. Bis zum 20. Juni laden

die Tage des offenen brandenburgischen Buches in bis 20. 6. | Tage des offenen brandenburgischen Buches, Fotos: Galerie Vevais Kirchen, Schlösser, Parks und in die freie Natur ein – www.brandenburger-buecher.de

14 DAS MAGAZIN DER NEB UNTERWEGS IN DER HEIMAT

EINE SEEFAHRT, DIE IST CARMEN IM KLOSTER LUSTIG … Lindow (RB54) Bad Saarow (RB35) Einer der größten Welt­ Das Erholungsgebiet Schar- erfolge der Operngeschichte mützelsee in der Saarower­ – „Carmen“ von ­Georges KINDER- UND JUGEND­ Hügellandschaft ist das Bizet – erklingt in der male- „Märkische­ Meer“. Dieses rischen Klosterruine in FESTIVALPROJEKT 2021 lässt sich freilich am besten Lindow: Joséphine Oeding Diverse Orte zu Wasser entdecken. Bis zu liest, Dagmar Flemming sechsmal täglich legen die begleitet die Geschichte Fantasievolle Geschichten, Fahrgastschiffe der Schar- einer tragischen Liebe auf eine mitreißende Atmosphäre und mützelsee Schifffahrt für ein- der Harfe. oder zweistündige Rund- strahlende Gewinner fahrten am SaarowHafen­ 19. 6. | Klosterruine Lindow, ab – nur eine Viertelstunde 15 Uhr, Eintritt frei, Tanzen – für viele Kinder und Jugendliche Lebens- zu Fuß vom Bahnhof ent- Tel. 033933 70297 www.lindow-mark.de gefühl und coole Ausdrucksform. Das Kinder- und fernt. Jugendfestivalprojekt gibt kleinen und größeren ­Tänzerinnen und Tänzern die Chance, zu zeigen, was täglich | SaarowHafen, See­ in langen Trainingsstunden mit viel Talent, Kreativi- straße 40, Bad Saarow, 9 –18 Uhr, tät, Einfallsreichtum und Hingabe geprobt wurde. Tel. 033631 868800, [email protected] www.bad-saarow-schiff.de Auch 2021 können sich Kinder, Schulen und Vereine im Barnim und in Märkisch-Oderland anmelden. Fest steht: Am Ende gibt es nur strahlende Gewinner­ – ­jeder bekommt für die Teilnahme eine Urkunde. Der Eintritt ist frei, Startgebühren und Kautionen fallen MEILENWEIT KUNST nicht an. So können Kinder und Jugendliche aus allen Berlin-Lichtenberg (RB12, RB25, STRAUSBERGER Gesellschaftsschichten teilnehmen – ein integrativer RB26 u. a.) ­ORGELSOMMER Grundgedanke, der kulturelle Bildung und ein Erfolgs- Strausberg (RB26) erlebnis für alle ermöglicht. Möglich wird dies auch Im Juni verwandelt sich der durch die finanzielle Förderung derNieder ­ barnimer­ Weitlingkiez erneut in eine Wer der Sommerhitze ent- Eisenbahn. Kunstmeile. Geschäfte wer- fliehen möchte, findet bei den zu Ausstellungsorten, Orgelklängen in St. Marien Zum ersten Mal findet im Rahmen des Kinder- und indem sie Schaufenster und Erfrischung. An vier Sonn­ ­Jugendfestivalprojektes im Juni ein Sommerfestival Innenräume für die Werke tagen im Juni, Juli und im Familiengarten Eberswalde statt. In Kooperation von Künstlerinnen und August erklingt ein virtuoses mit Stadt und IHK findet am 12. und 13. 6. eine Aus- Künstlern aus Lichtenberg Programm an der ehrwür­ bildungsbörse statt, auf der sich Firmen und künftige zur Verfügung stellen. Diese digen Orgel, deren Gehäuse Azubis kennenlernen können. Auch die NEB ist vor Ort. können auch bei Rundgän- noch von der ­spätbarocken gen am 16., 23. und 26. 6. Vorgängerorgel von 1773 Wer sich begeistern lassen möchte, kann sich direkt­ entdeckt werden. Kinder stammt. Die Strausberger anmelden auf www.barnimer-kinder-und-­jugend- halten nach „sMeili“ Aus- Orgel ist daher ein Instru­ festival.de und www.kinder-und-jugend-festival-mol.de. schau und bekommen ein ment der Romantik und Eis gratis. Die NEB beteiligt Moderne zugleich und zählt Barnim sich mit einem Schaufens- zu den bedeutendsten 11. – 13. 6. Sommerfestival Eberswalde, Familien­garten ter im Kundencenter in der Orgeln in Brandenburg. (RB60, RB63, RB24 u. a.) Weitlingstraße 15. 25. – 26. 9. Festival Schönwalde, vor dem Gemeindezentrum 27. 6., 11. 7., 1. 8., 22. 8. | ­Kirche (RB27) 9. – 27. 6. | Kunstmeile St. Marien, Predigerstraße 3, Märkisch-Oderland ­Weitlingkiez,­ direkt am Bhf. Strausberg, jeweils 16 Uhr, 5. – 6. 6. Festival Strausberg, Große Str. 1 (RB26) Berlin-Lichten­berg Tel. 03341 215541

Pandemiebedingt können auch weiterhin Veranstaltungen ausfallen. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern, ob die Termine stattfinden. stattfinden. ob die Termine ausfallen. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern, Pandemiebedingt können auch weiterhin Veranstaltungen Verordnungen. Schützen Sie sich und andere im ÖPNV auf Ausflügen – halten an die gängigen Handlungsempfehlungen aktuellen 18. – 19. 9. 4. Deutsch-Polnisches Kinderfestival, www.NEB.de/Ausfluege/­ www.st-marien-strausberg.de Seelow, Marktplatz (RB26) Veranstaltungstipps

Juni /Juli 2021 15 UNTERWEGS IN DER HEIMAT

LIEBESTRANK FÜR GROSS UND KLEIN Beeskow (RB36)

Große italienische Oper, unsterbliche Arien – „Der Liebestrank“ von Donizetti erklingt in Beeskow in je einer Fassung für die Großen und Kleinen. Das Klassik­ festival Oper Oder-Spree bringt die spätromantische Oper in modernem drama- turgischen Gewand ohne Chöre und Nebenfiguren auf die Bühne. Weitere Auffüh- rungen gibt es in Neuzelle und der Ragower Mühle.

11. 7. | Kinderoper: Lady Adina – Der kleine Liebestrank, 16 Uhr NÄCHSTER ANSCHLUSS: ab 23. 7. | Der Liebestrank, 20 Uhr Burg Beeskow, Burghof, BARSHARE Frank­fur­ter Str. 23, info@burg- Diverse Orte beeskow.com, Tel. 03366 352701 www.operoderspree.de Die schönsten Ziele im Barnim entdecken und dabei nicht nur bequem, sondern auch noch klimafreundlich unterwegs sein? Nichts einfacher als das – mit NEB und BARshare.

Wohl nichts ist schöner, als im Som- Die BARshare-Flotte wird zu 100 % mer ins erfrischende Nass eines elektrisch mit Ökostrom betrieben­ und Badesees oder die kühle Stille eines besteht aus 45 Fahrzeugen verschie- schattigen Waldes einzutauchen. dener Modelle sowie zehn Fahrrädern­ Noch schöner wird der Ausflug, wenn mit und ohne E-Antrieb. An neun man ganz entspannt hin- und wieder ­Barnimer Orten ist BARshare mit Stand- GLÜCK UND GLAS zurückkommt. Dank BARshare können orten vertreten, darunter in unmittelba- Joachimsthal (RB63) Reisende im Barnim an NEB-Halten rer Nähe zu NEB-Halten in Ahrensfelde Die Glashütte Grimnitz war Christian Bedeschinski Christian

in ein Auto oder aufs Rad umsteigen und Werneuchen (RB25), Britz (RB62), / und so flott und bequem an ihr Ziel Eberswalde (RB60, RB62, RB63), Wand- die Wiege der Glasherstel- kommen. litzsee (RB27) oder auch in ­Bernau. Am lung in der Mark Branden- Bahnhof Werneuchen wurde im April burg. Die 14. Grimnitzer BARshare ist ein stationsbasiertes eine neue BARshare-­Mobilitätsstation Glastage machen einen all­ täg­lichen und doch faszinie­ E-Carsharing der Kreiswerke ­Barnim, eröffnet, an der nicht nur ein Auto, NEB GmbH; tmu V.; das mit dem Ziel eingeführt wurde, sondern auch sechs Pedelecs zur Aus- renden Stoff erlebbar. In Barnimer Dienstfuhrparke durch wahl stehen. In ­Bernau und Eberswalde ­täg­lichen Vorführungen eine klimafreundliche Sharing-Flotte können zudem Las­ten­räder genutzt werden die Arbeitstechniken, aus Elektroautos zu ersetzen. Diesel­ werden. auch am Gebläsebrenner, ben Fahrzeuge stehen ­Bürgerin­nen gezeigt. Im Glasofen und in und Bürgern außerhalb der Dienst­ Nach der Registrierung unter der Flamme entstehen mit fahrtzeiten zur privaten Nutzung zur www.barshare.de oder über die kos- viel Geschick Gefäße, Glas- Verfügung. Durch dieses Hauptnutzer-­ tenlose BARshare-App können Inte- perlen oder Murmeln – die Mitnutzer-Prinzip­ können viele Men- ressierte Fahrzeuge oder ­Fahrräder Werke sind ausgestellt und schen im Barnim auf eine gemeinsame für private Fahrten und Ausflüge käuflich erhältlich. E-Flotte zurückgreifen und zusammen buchen. Ein ­kostenloses Zwischen­laden einen Beitrag leisten, CO zu sparen, der ­BARshare-Fahrzeuge ist an den 27. 7. – 1. 8. | Glaswerkstatt des 2 Grimnitzer Glashütten e. V., Parkraum zu reduzieren, vorhandene Lade­säulen des emobility Ladenetzes Grimnitzer Str. 11g, ­Joachimsthal, Fahrzeuge effizient zu nutzen und ­Barnim möglich. jeweils 11 – 17 Uhr, Eintritt

E-Mobilität als Teil der Verkehrswende­ 2,50 EUR, Tel. 033361 64646 e. Glashütten Grimnitzer Förderverein Stapel; Torsten Fotos: zu erproben. Alle Informationen unter www.barshare.de www.glashuettegrimnitz.de

16 DAS MAGAZIN DER NEB UNTERWEGS IN DER HEIMAT

OFFENE GÄRTEN UCKERMARK Diverse Orte Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur und einzigartige Landschaftsräume, … GROSSE KLEINE EISENBAHN Diverse Orte (RB36)

Sie ist eine „grande dame“ unter Eisenbahn­ linien: Abschnittsweise mehr als 130 Jahre alt, verbindet die RB36 auf über 80 ­Kilometern Länge lebendige Städte mit viel Historie und abwechslungsreiche Naturlandschaften in der Mitte Brandenburgs.

Wer die Verkehrsader zwischen Dahme und Oder besser kennenlernen will, kann sich auf die rund eineinhalbstün- dige Fahrt zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) begeben – oder Radio hören. Ab Juni startet das Freie BürgerRadio Słubfurt mit „Von der großen und klei- … an anderswo längst selten gewordene Pflanzen nen Eisenbahn“ eine neue Sendereihe, die die RB36 und und Tiere, an Hügel, Wälder, Felder, Seen und Fluss- alles, was um sie herum ist, vorstellen will. An jedem ersten läufe, an Schmetterlinge und Singvögel – vielleicht Montag im Monat wird ein Halt an der Strecke präsentiert. auch an einen schönen Garten. Start ist in Frankfurt (Oder); von dort geht es über Grunow, Beeskow, Storkow nach „KW“. Am 5. und 6. Juni sowie am 18. und 19. September öffnen in der Uckermark private Gärten und Grün­ „Wir fahren die Strecke ab und werden an jedem Halte- anlagen ihre Pforten. Interessierte können von punkt aussteigen“, berichtet Frank Bretag, Programm­ je­weils 10 bis 18 Uhr durch Gärten streifen, Ideen verantwortlicher bei Radio Słubfurt. „Von dort möchten wir sammeln, Pflanzen tauschen und mit anderen Garten­­ über die Bahnanlagen und den Ort berichten. Für jeden Ort begeisterten ins Gespräch kommen. In nicht wenigen­ und Halt planen wir eine Stunde Sendezeit.“ Da Frank Bretag­ Gärten werden Führungen und Erfrischungen zudem noch Mitglied in der Traditionsgruppe der Eisen­ ­angeboten. bahner in Frankfurt ist, wird auch die Geschichte der Bahn­ linie und der anliegenden Ortschaften näher beleuchtet. Wie in den vergangenen Jahren sind auch dies- mal wieder bekannte Garten- und Parkanlagen mit Das Freie BürgerRadio Słubfurt e. V. ist ein nichtkommer­ dabei – die meisten haben ganzjährig geöffnet. Viele zielles Lokalradio, das an sieben Tagen in der Woche im Gärten sind bequem mit den NEB-Linien erreichbar, Kabelkanal in Frankfurt (Oder), Seelow und Eisenhütten- so zum Beispiel der Klostergarten des Dominikaner­ stadt als Vollprogramm sowie montags bis donnerstags klosters Prenzlau (RB62), das Joachimsthalsche Gym- von 18 bis 24 Uhr auf 91,7 UKW zu hören ist. Die nächsten nasium mit dem Lehmann-Garten und der Sorten­ Sendetermine für die Eisenbahnreihe sind der 7. 6. und 5. 7., schaugarten an der Kurmeile in Templin (RB12, RB63), jeweils 21 Uhr. Nachhören kann man die Beiträge auf der der Skulpturengarten am Kunsthaus Hohenwalde Website des Radios und in der Soundcloud. in Ringenwalde (RB63) oder der Naturgarten am ­NABU-Natur­erlebniszentrum Blumberger Mühle in Und was ist „Słubfurt“? Dies ist die erste Stadt, die je zur Angermünde (RB61, RB62). Hälfte in Polen und in Deutschland liegt – rechts und links der Oder, im Dazwischen der Kulturen und Miteinander Viele weitere Gärten, alle Termine und Informationen der Sprachen. Zusammengesetzt aus Słubice und Frankfurt, zu den Offenen Gärten Uckermark finden Sie unter wurde sie 2000 in das Register der Europäischen Städte­ www.tourismus-uckermark.de. namen eingetragen.

Pandemiebedingt können auch weiterhin Veranstaltungen ausfallen. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern, ob die Termine stattfinden. stattfinden. ob die Termine ausfallen. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern, Pandemiebedingt können auch weiterhin Veranstaltungen Verordnungen. Schützen Sie sich und andere im ÖPNV auf Ausflügen – halten an die gängigen Handlungsempfehlungen aktuellen Mehr auch unter www.NEB.de/Ausfluege/­ 7. 6., 5. 7. | Von der großen und kleinen Eisenbahn, 21 Uhr, Veranstaltungstipps. www.radioslubfurt.de

Juni /Juli 2021 17 UNTERWEGS IN DER HEIMAT

MIT HEIDI KRAUT DURCH DIE WUHLHEIDE Berlin Am 20. März 2021 war es endlich so weit: Die traditionsreiche ­ Parkeisenbahn in der Wuhlheide durfte in ihre 65. Fahrsaison starten. /Jörg Nilius

Auch in diesem Jahr hatte sich der von der NEB mitfinan­ziert wurde, Wie viele andere Vereine und Institu­ Saison­start der Berliner ­Parkeisenbahn war er Anfang 2020 dem Pu­­blikum tionen­­ wurde auch die BPE hart von der (BPE) „corona­bedingt“ ­verzögert. in seinem neuen Outfit vorgestellt Corona-Pandemie getroffen. Zeitweise Doch um 10.30 Uhr setzte sich der und von den Fahrgästen begeistert war lediglich ein eingeschränkter­ Zug- Eröffnungszug – langersehnt von den aufgenommen worden. Auf ­seinem betrieb mit offenen bzw. halboffenen­ kleinen und großen Fahr­gästen sowie bunten Äußeren tummeln sich das Wagen möglich, bei dem nur jede der im ­Betriebsdienst tätigen Kinder,­ NEB-Maskottchen Heidi Kraut und zweite Sitzreihe belegt werden durfte. Jugendlichen und Er­­wachsenen – am ihre tierischen Freunde, „wobei das Witterungsbedingt entfielen jedoch Hier Läuft’s Matthias Raupach; Wandlitz ­Hauptbahnhof in der Wuhlheide in fliegende Schwein und das Kopf- einige Fahrten, und mit der Notbremse / Bewegung. Mit im Zug war Wagen stand machende Pferd unseren klei- der Bundesregierung musste der Betrieb 6205, bei der Parkeisen­ ­bahn ­liebevoll nen ­Fahrgästen besonders gefallen“, dann komplett eingestellt werden. „Heidi-­Kraut-­Wagen“ ge­­nannt – auch schmunzelt Peter Bauchwitz von Die eingetragene Kinder- und Jugend­ er war durch die ­Pandemie ­längere Zeit der Parkeisenbahn. Der beheizbare einrichtung finanziert sich ­überwie- nicht im Einsatz. Nach seiner letzten Wagen bietet im regulären Betrieb gend aus Fahrgeldeinnahmen und Hauptuntersuchung, die ­maßgeblich 28 Fahr­gästen Platz. dem Erlös aus Sonderveranstaltungen. Diese ­Einnahmen sind seit Pandemie­ beginn fast vollständig weggebrochen. „Wir hoffen, dass im Juni der Fahr­ betrieb wieder aufgenommen werden kann“, so Peter ­Bauchwitz. „Gerade jetzt sind wir auf die Unterstützung der Fahrgäste oder auf Spenden angewie- sen.“ Denn Auf­geben kommt nicht infrage: „Die Berliner Parkeisenbahn und Heidi Kraut trotzen der Pandemie!“

Infos zum Fahrbetrieb, zu den geltenden Maßnahmen und zu Spendenmöglichkeiten

finden Sie unter www.parkeisenbahn.de. Fotos: Sebastian Schrader; Peter Bauchwitz; Uwe Hauth; Hof-Theater Bad Freienwalde

18 DAS MAGAZIN DER NEB UNTERWEGS IN DER HEIMAT

AUF IN DEN URLAUB Bad Freienwalde (RB60)

Auch 2021 lädt das Hof-­ Theater Bad Freienwalde zu einer heiter-musikalischen Sommerkomödie ein. In „Auf in den Urlaub – aber bitte EIN FEST FÜR BEETHOVEN mit Schlager“ ­verfehlen die Figuren ihr Traumziel nur Rheinsberg (RB54) knapp: Gelockt vom un­­- ­schlag­baren Internet-­Ange­ Die Kammeroper Schloss Rheinsberg huldigt dem berühmten bot eines Wellness-Urlaubs­ Komponisten auch über seinen 250. Geburtstag hinaus. fernab der Großstadt, gera- ten sie in die Fänge eines mysteriösen Mannes. Bereits Pandemiebedingt muss der Festival­ gespielten Fassung von 1814, sondern in erworbene Tickets aus 2020 auftakt im Juni mit Wandelkonzerten,­ ihrer Urgestalt, die 1805 unter dem Titel behalten ihre Gültigkeit. dem „Fra Diavolo“ und „Jazz Fetz“ »Fidelio oder Die eheliche Liebe« her- entfallen. Die Kammeroper Schloss auskam. ab 29. 7. | Hof-Theater, König­ ­Rheinsberg startet am 10. Juli mit einem straße 11, Bad Freienwalde, Open-Air-Programm: Den Auftakt bil- Mit Ausnahme der Meisterklasse-­ Tel. 03344 3010616 den die „Lieder verschiedener­ Völ- Matinee finden alle geplanten Auffüh- www.hoftheater-bad-­ ker“ einschließlich der „Schottischen rungen open-air statt. Coronabedingt­ freienwalde.de ­Lieder“, gefolgt vom Matinee-­Konzert werden weniger Plätze als sonst ange- der Meisterklasse, das wegen des boten. Bei unsicherer Witterung müssen ­großen Interesses am 11. Juli zweimal Konzerte abgesagt oder ins Schloss­ zu erleben ist. theater verlegt werden – bitte infor- mieren Sie sich am Aufführungstag ab „Leonore oder Fidelio“ lädt auf einen 13 Uhr. Blick in Beethovens Opernwerkstatt ein: Hier werden Arien und Ensembles aus » 10. 7. | Lieder verschiedener Völker den verschiedenen Werkfassungen prä- » 11. 7. | Abschlusskonzert der Meisterklasse (2×) sentiert. Einen Beethoven-Schwerpunkt » *17. und *18. 7. | Leonore oder Fidelio? LOOFEN & SCHWOOFEN haben auch die Liederabende „Ferne » 22. 7. | Kunst des Quartetts Wandlitzsee (RB27) Geliebte – Lieder der Sehnsucht“ im » *23., *24. und *25.7. | Beethovens Sinfonien Schlosshof. Dort spürt zudem ein Kam- und ihre Vorbilder Am 11. 9. finden am Wand- merkonzert Beethovens kammermu- » 30. 7., 1.8. | Ferne Geliebte – Lieder der litzsee das Strandbadfest sikalischen Werken nach – kaum ein ­Sehnsucht und der Barnimer Jeder- Komponist beherrschte die Kunst des » *4., *6. – 8. 8., 11., 12., *14. 8. | Fidelio oder Die mann- und Firmenlauf unter Quartettschreibens so vollkommen wie eheliche Liebe einem Dach statt. Das Motto: Beethoven. „Die Kunst des Quartetts“ » 21. 8. | Sinfonischer Ausklang im Schlosshof „­Loofen & Schwoofen“. setzt das »Fidelio«-Quartett zu einigen Doch im Strandbad laufen in der Streichquartette in Beziehung. Alle Termine unter diesem Jahr nicht nur kleine www.musikkultur-rheinsberg.de und große Läufer, sondern Ein neues Programm-Highlight bil- auch ein Film beim Wunsch- den drei Sinfoniekonzerte im Schloss­ filmkino unterm Strandbad- innenhof: „Beethovens Sinfonien und himmel. Welcher, entscheidet ihre Vorbilder“. Die Akademie für Alte Unser Tipp: das Publikum. Abstimmung Musik Berlin führt Beethovens 3., 5. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und Tickets ab 1. 6. – die und 6. Sinfonie jeweils zusammen mit bringt Sie an ausgewählten ­Abenden Anmeldung für die Läufe ist (mit * markiert) nach Vorstellungsende mit früheren, verwandten sinfonischen auch schon möglich. Werken auf. Beethovens einzige Oper Sonderzügen ab Rheinsberg direkt nach Berlin (Gesundbrunnen­ und Lichtenberg).

Pandemiebedingt können auch weiterhin Veranstaltungen ausfallen. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern, ob die Termine stattfinden. stattfinden. ob die Termine ausfallen. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern, Pandemiebedingt können auch weiterhin Veranstaltungen Verordnungen. Schützen Sie sich und andere im ÖPNV auf Ausflügen – halten an die gängigen Handlungsempfehlungen aktuellen »Fidelio« bildet den Abschluss des Fes- 10. – 11. 9. | Wandlitz Hier Läuft’s, tivals, doch nicht in der heute zumeist www.wandlitz-hier-laeufts.de

Juni /Juli 2021 19 JACKIE A. TRIFFT HEIMATHELDEN EMPATHIE-LUXUSMODELLE, HUNDE IN ­STRICKJACKEN UND EIN WESSI IM TRABBI

Letzte Woche bin ich nach Stor- kow zu diesem Verein „Helfende Hände Storkow e. V.“ gefahren. Düs- tere Wolken hingen am Himmel und meine Stimmung war echt nicht so dolle. Ganz anders im Laden-Café auf der altehrwürdigen Ernst-Thälmann- Straße – es fühlte sich von der ersten Sekunde gut an! Am Boden wuselte ein Hund in Strickpullover, Teller klapperten leise, ein heiseres Lachen schepperte im Hintergrund. Es war, als gehörte ich schon immer dazu: emotio- nal aufgehoben, wie in einem Feder- bett im Winter.

Bei den „Helfenden Händen“ gibt es um die 15 Vereinsmitglieder, ein paar davon halten den Notbetrieb am Lau- fen. Offenbar macht das Leben im Durchhalte-Modus selbst einem gan- zen Nest voller Heimathelden, wie schreiben. Originale wie ­Jacqueline, auf ziemlich humorvolle Art. Zudem hier in Storkow, zu schaffen. Denn die Frau, die das Essen zuberei- ­schaffen sie das Kunststück, Bedürftige­ dass ich hier sein konnte, dass es diese tete und fragte: „Kennst Du den Film aus unterschiedlichen Schichten zusam- Anlaufstelle für Bedürftige – also all ‚Ratatouille‘ mit der kochenden menzubringen. Da trifft Arm auf jene ohne Geld, die Einsamen oder Ratte? Genauso mache ich das auch. Abgesichert, Alt auf Jung, mit Handi- psychisch Angeschlagenen –, dass es Alles nach Intuition!“ Oder den Ver- cap oder ohne – frei nach dem Prinzip diesen existenziell wichtigen Ort über- einsvorsitzenden, den Ex-Berliner Jörg einer guten Party: je bunter die Gäste­ haupt noch gibt, ist reines Glück. Drei Pratsch, der sich nach dem Mauerfall mischung, umso besser der Abend. Monatsmieten waren sie im Rück- für 30 Mark einen alten Trabant kaufte stand; wichtige Einnahmequellen wie und damit die ostdeutschen Dörfer In diesen Tagen ist hier allerdings der Café-Betrieb oder der Flohmarkt erkundete. Er hat es damals als Kom- ­niemandem nach Feiern zumute. Der waren zuletzt weggefallen. Thomas, pliment verstanden, dass viele der Ost- Kassenwart des Vereins verstarb erst ein Berufspendler aus Zwickau, sprang deutschen gar nicht glauben konnten, kürzlich an Covid-19. Die unverwüstliche mit der rettenden Spende ein, aber dass er ein „Wessi“ war. Er kannte das Menschenfreundlichkeit ist ge­­blieben, das Problem bleibt, solange mit dem Leben ohne Geld, hatte selbst genug das schelmische Lächeln von Vereins­ Lockdown gelebt werden muss. erlebt, um zu verstehen, wie es vie- mitglied Michaela noch unter der Maske len hier ging. Er hat auch eine eigene zu erahnen – und ich kann es kaum Und Bedürftige werden in der Krise Theorie dafür, wieso Rechtsextreme erwarten, bis das Café wieder­ eröffnet. nicht weniger, sondern eher mehr. vermeintlich ­leichteres Spiel im Osten Bis dahin wird es noch ein ­echter Exis- So wird hier Basisarbeit geleistet, mit haben. Die Vorteile der Demokratie tenzkampf für den Verein. kostenlosem Mittagstisch, Hilfe bei kamen hier nie zum Tragen, sagte er, Behördengängen oder als Anti-Einsam- im Gegenteil. Sie wurde für viele direkt Helfende Hände ist ein gemeinnütziger keits-Team bei einer Runde Mensch negativ besetzt, denn gerade auf ­Verein und Treffpunkt für sozial Schwache, ärgere dich nicht. Und als ob man nicht dem Land ging es Menschen plötzlich initiiert von Jörg Pratsch. schon genug zu tun hätte, wird nun schlechter als zuvor. Sie verloren ihre Helfende Hände Storkow e. V. auch noch die deprimierte NEB-Kolum- Arbeit, auch den sozialen Zusammen- Ernst-Thälmann-Straße 55 nistin betreut, der es ja nun wirklich halt, der in den Ost-­Kollektiven hoch- 15859 Storkow (Mark) an nichts fehlen sollte! Die Wahrheit gehalten wurde. Immer wieder sagte Spendenkonto: Sparkasse Oder-Spree, ist: Jeder von uns ist auf die eine oder er: „Leute, ihr habt es in der Hand. Ihr IBAN: DE45 1705 5050 1101 4822 10, andere Art mittlerweile durch, und hier könnt euch umeinander kümmern, BIC: WELADED1LOS traf ich auf ein paar echte Empathie-­ könnt füreinander da sein.“ Jackie A. ist Kolumnistin für das ­Magazin Luxusmodelle – ohne Kohle, aber mit tip berlin. Für die NEB fährt sie durch

offenem Blick und mit Geschichten, Und genau das machen sie hier mit ­Ostbrandenburg und trifft Menschen, die & Fotos: Jackie Asadolahzadeh Text wie sie nur die ganz bewegten Leben großer Selbstverständlichkeit und ­Besonderes für unsere Region schaffen.

20 DAS MAGAZIN DER NEB Illustrationen: Shutterstock / Ksusha Dusmikeeva und aga7ta für Groß & Klein RÄTSELSPASS Welche sindes? Dinge gibtesnur­ meiste istdoppelt,vier hier angesammelthat.Das Ein wilderHaufen,dersich Juni I 3 7 5 IMPRESSUM Geschäftsführer: Detlef Bröcker;Redaktion:NEB(V. /Juli /Juli UNTERHALTSAMES 4 1 2 9 7 3 5 2021 Herausgeber: NEBBetriebsgesellschaftmbH, Georgenstr. 8 4 4 8 3 6 einmal. 4 3 9 6 3 5 1 7

4 8 2 7 1 i. S. 3 2 8 d. P.); Gestaltung:SybilleDörfler;Stand: 17. 6 8 2 3 22, 10117 Berlin,Tel. II 7 4 9 2 6 6 7 1 9 030 05. 396011-344, Fax030 2021. AlleAngabenohne­ 7 3 4 2 5 6 8 5 9 396011-388, www.NEB.de, 9 8 Gewähr. ­ 2 8 Irrtum und­ 7 9 1

Änderungen vorbehalten. 2 5 7 6 8 1 9 3 4 3 9 4 7 1 8 5 6 2 8 1 4 3 9 2 6 7 5 6 1 5 2 4 3 8 7 9

9 6 3 7 5 4 8 1 2 7 8 2 6 9 5 1 4 3 7 9 1 2 3 6 4 5 8 5 6 1 8 2 9 7 3 4 5 3 8 9 4 7 2 6 1 4 7 3 1 5 6 9 2 8 4 2 6 8 1 5 3 9 7 9 2 8 4 3 7 6 5 1 3 7 9 1 2 8 5 4 6 2 5 6 9 8 4 3 1 7 6 8 5 4 7 9 1 2 3 8 4 7 3 6 1 2 9 5 1 4 2 5 6 3 7 8 9 1 3 9 5 7 2 4 8 6 AUFLÖSUNG AUS DER LETZTEN AUSGABE ­Die Lösungskombinatio- nen sind A7, B6, C5, D2, F4 und G3. E1, I II 21 BAUMASSNAHMEN

Linie Abschnitt Zeitraum Einschränkung/Maßnahmen Berlin Ostkreuz <> So, 18. 7. – Di, 27. 7. Zug 61135 (22.50 Uhr ab Lichtenberg) und Zug 61136 (21.34 Uhr ab Templin Stadt) Templin Stadt ­werden umgeleitet und fahren z. T. mit Verspätungen von bis zu 25 Minuten. Berlin Ostkreuz <> So, 6. 6. – Do, 10. 6. Zug 61132 (19.34 Uhr ab Templin Stadt) endet bereits in Lichtenberg und Zug 61099 Berlin-Lichtenberg So, 13. 6. – Di, 15. 6. (22.42 Uhr ab Ostkreuz nach Lichtenberg) entfällt. So, 18. 7. – Di, 27. 7. Bitte nutzen Sie zur Umfahrung zwischen Ostkreuz und Lichtenberg die S-Bahn. Nassenheide <> Berlin Ostkreuz So, 13. 6. – So, 20. 6. Verspätungen (8 –12 Minuten) der Züge in Richtung Berlin. Berlin Ostkreuz <> Oranienburg Do, 24. 6. + Fr, 25. 6. Zugausfall jeweils von 7.15 –16.15 Uhr. Sa, 31. 7. + So, 1. 8. Zugausfall jeweils von 8.15 – 20.15 Uhr. Bitte nutzen Sie zur Umfahrung von / nach Oranienburg die S-Bahn-Linie S1. Hohenschönhausen wird durch einen Ersatzverkehr mit Bussen angebunden. Berlin Ostkreuz <> Ahrensfelde Fr, 4. 6. Zugausfall von 8 –18 Uhr. So, 6. 6. – Do, 10. 6. Zugausfall jeweils ab 22 Uhr. So, 13. 6. – Di, 15. 6. So, 18. 7. – Di, 27. 7. Bitte nutzen Sie zur Umfahrung zwischen Ostkreuz und Ahrensfelde die S-Bahn. Berlin Ostkreuz <> Werneuchen So, 6. 6. – Do, 10. 6. Zug 61175 (regulär 21.21 Uhr ab Ostkreuz) beginnt erst in Lichtenberg und fährt So, 13. 6. – Di, 15. 6. 3 – 5 Minuten verspätet. So, 18. 7. – Di, 27. 7. Fr, 16. 7. + Sa, 17. 7. Zug 61177 (22.25 Uhr ab Lichtenberg) fährt ca. 10 Minuten später. Mi, 28. 7. + Do, 29. 7. Strausberg <> Kostrzyn Fr, 11. 6. – So, 13. 6. Zugausfall: am Freitag ab ca. 19 Uhr, am Samstag und Sonntag ganztägig. Ersatzverkehr mit Bussen und Kleinbussen (Zubringer-Shuttle). Berlin Ostkreuz <> Strausberg So, 13. 6. Zugausfall ab 21.30 Uhr (ab Strausberg weiter mit Bussen, s. o.). Ersatzverkehr mit S-Bahn. Berlin Ostkreuz <> Mahlsdorf Sa, 19. 6. + So, 20. 6. Zugausfall ganztägig. Ersatzverkehr mit Bussen. So, 11. 7. – Di, 13. 7. Zugausfall jeweils ab 22 Uhr. Ersatzverkehr mit S-Bahn. Fr, 16. 7. + Sa, 17. 7. Mi, 28. 7. + Do, 29. 7. Verstärkerfahrten Mo, 31.5. – Do, 10. 6. Ausfall der Verstärkerfahrten von / nach Berlin Gesundbrunnen. Gesundbrunnen­ Di, 22. 6. – Do, 24. 6. Di, 29. 6. – Do, 1. 7. Mi, 7. 7. – Do, 8. 7. Mo, 12. 7. – Fr, 16. 7. Basdorf <> Schmachtenhagen Mo, 31.5. – Mo, 14. 6. Zugausfall ganztägig. Ersatzverkehr mit Bussen. Basdorf <> Wandlitzsee Fr, 11. 6. – Mo, 14. 6. Zugausfall ganztägig. Ersatzverkehr mit Bussen. Berlin-Karow <> Schönerlinde Di, 22. 6. – Do, 24. 6. Zugausfall jeweils ab 22.45 Uhr bis Betriebsschluss. Ersatzverkehr mit Bussen. Mo, 5. 7. + Di, 6. 7. Zugausfall jeweils von 9 –15 Uhr. Ersatzverkehr mit Bussen. Fr, 9. 7. Mo, 12. 7. – Fr, 16. 7. Zugausfall von Montag, 9 Uhr durchgehend bis Freitag 15 Uhr. Ersatzverkehr mit Bussen. Müllrose <> Frankfurt (Oder) Sa, 19. 6. + So, 20. 6. Von Samstag, 21.30 Uhr bis Sonntag, ca. 9 Uhr Uhr: veränderte Fahrzeiten bzw. Zugausfall und Ersatzverkehr mit Bussen. Fr, 25. 6. – So, 27. 6. Zugausfall von Freitag ab 22.30 Uhr durchgehend bis Sonntag, Betriebsschluss. ­Ersatzverkehr mit Bussen. Beeskow <> Frankfurt (Oder) Sa, 19. 6. Zug 61476 (regulär 23.26 Uhr ab Frankfurt (Oder) entfällt bis Müllrose und fährt ab dort 16 Minuten später. Königs Wusterhausen <> Mo, 28. 6. – Do, 1. 7. Zugausfall jeweils von 9 –19 Uhr. Ersatzverkehr mit Bussen. Zernsdorf So, 4. 7. Zugausfall von 15 –18 Uhr. Ersatzverkehr mit Bussen. Fr, 9. 7. + Sa, 10. 7. Zugausfall jeweils von 9 –15 Uhr. Ersatzverkehr mit Bussen. Berlin-Lichtenberg <> So, 13. 6. – So, 20. 6. Verspätungen der Züge morgens und abends von bis zu 15 Minuten. Rheinsberg (Mark) Es sind unerschiedliche Abschnitte betroffen. Berlin-Lichtenberg <> Mo, 19. 7. – Di, 27. 7. Zug 61200 (nur Mo – Fr, 20.25 Uhr ab Rheinsberg) mit ca. 15 Minuten Verspätung in Oranienburg ­Lichtenberg, eventuell Ausfall des Haltes in Gesundbrunnen. Seelow (Mark) <> Frankfurt (O.) Sa, 10.10. – Fr, 30. 7. Zugausfall ganztägig und Ersatzverkehr mit Bussen. Seelow (Mark) Sa, 10.10. – Fr, 30. 7. Züge aus Richtung Eberswalde kommen ca. 3 Minuten später in Seelow an. Eberswalde <> Mo, 31.5. – Fr, 11. 6. Zug 61346 (regulär 5.23 Uhr ab Eberswalde) und Zug 61345 (regulär 18.45 Uhr ab Berlin Gesundbrunnen Mo, 21. 6. – Fr, 2. 7. ­Gesundbrunnen) entfallen (Mo – Fr). Di, 6. 7. – Fr, 9. 7. Angermünde <> Schwedt (O.) Sa, 10. 7. – So, 8. 8. Zugausfall ganztägig (auch RE3). Ersatzverkehr mit Bussen.

22 DAS MAGAZIN DER NEB BAUMASSNAHMEN

FAHRPLANABWEICHUNGEN

Die Infrastruktur, auf der die Niederbarnimer Eisenbahn­ ­unterwegs ist, muss regelmäßig­ überprüft, instand gehalten oder erneuert werden. ­Baumaßnahmen der Deutschen Bahn oder anderer Infra- strukturbetreiber sind daher immer ­wieder notwendig. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die Einschränkungen in den nächsten Wochen auf den NEB-Linien. Die ­jeweils aktuellen Informationen zu bestehenden Einschränkungen­ ­finden Sie auch auf unserer Website unter www.NEB.de. Alle Angaben­ sind ohne Gewähr. Da sich auch kurzfristig­ noch Änderungen ergeben können, informieren Sie sich bitte vor Reise­antritt über Ihre Verbindung.

Regelverkehr leichte Einschränkungen (z. B. Verspätungen) RE3 RE66 schwerere Einschränkungen (z. B. Ersatzverkehr) RB66

RB62 Prenzlau UM RE5

RB12 RB63 OPR Templin Stadt RB54 Rheinsberg (Mark) Pinnow Schwedt (Uckermark) (Oder) Mitte RB61 RE3 Schwedt (Oder) Angermünde RB61 RB62 RB66 Joachimsthal RB63 Löwenberg (Mark) RB27 RB54 OHV Groß Schönebeck (Schorfheide)

Britz BAR

Nassenheide RB27 Schmachten- Eberswalde Hbf hagen RB60 RB63 RB62 RB24 Wandlitzsee Wensicken- Oranienburg dorf RB27 RB20 Basdorf

RB20 Schönerlinde RB25 Werneuchen RB27 Karow MOL HVL

Hohenschönhausen Ahrensfelde Buckow

Werbig Kostrzyn Strausberg RB26 RE4 RB10 Müncheberg Gesundbrunnen (Mark) RE6 RB27 RE6 RE66 RB14 Mahlsdorf RE7 FEX Seelow (Mark) RE1 RE1 RB12 RB25 RB26 RE2 RB21 RB22 Ostkreuz Lichtenberg RB54 RB21 RB22

RE1 RB11 Fürstenwalde Frankfurt RB91 RB10 RB35 (Spree) (Oder) RB60 RB36 RB91

RB36 RB22 FEX Königs Wusterhausen Bad Saarow Klinikum RB14 RB35 Müllrose Zernsdorf RB22 Flughafen Berlin-Brandenburg RE4 BER PM LOS RE4 RE1 RE3 TF RE5 RE7 LDS Beeskow

RB24 RE5 RE2 RB11 RE1

Ein Tarif. Zwei Länder.

Juni /Juli 2021 23 NEB_U4_vkt-210x297_3mm_RZ.indd 1 27.04.21 07:19