Die Lokalzeitung Rieste Für Den Nördlichen Landkreis Osnabrück, Das Oldenburger Münsterland Und Einen (Kleinen) Teil Des Emslandes Preisliste Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Lokalzeitung Rieste Für Den Nördlichen Landkreis Osnabrück, Das Oldenburger Münsterland Und Einen (Kleinen) Teil Des Emslandes Preisliste Nr Hemmelte Lastrup Lähden Löningen Essen Bevern Herzlake Quakenbrück Menslage Berge Dinklage Badbergen Bippen Nortrup Kettenkamp Holdorf Eggermühlen Bersenbrück Ankum Gehrde Alfhausen Die Lokalzeitung Rieste für den nördlichen Landkreis Osnabrück, das Oldenburger Münsterland und einen (kleinen) Teil des Emslandes Preisliste Nr. 7, gültig ab 1. Januar 2021 Herausgeber: WerbeAgentur Staadt sw-Preis/mm (je Spalte): l 0,74 Auflage: 30.800 gedruckte Exemplare 30.700 verteilte Exemplare Farbanzeigen (Mindestgröße 300 mm): Erscheinungsweise: alle 14 Tage donnerstags mit 1 Zusatzfarbe l 0,83/mm (Ausnahmen sind im jährlichen mit 2 Zusatzfarben l 1,00/mm Terminplan vermerkt) mit 3 Zusatzfarben l 1,17/mm Anzeigenschluss: jeweils Freitag vorm Für Farbanzeigen unter 300 mm berechnen wir Erscheinungsdatum einen Pauschalbetrag von l 55,- je Farbe Geschäftsbedingungen: bitte anfordern Vertrieb: Deutsche Post, 1/1 Seite: l 1.800,00 an Haushalte mit Tagespost Zahlungsbedingungen: 7 Tage nach Rechnungsdatum, ohne Abzug 1/2 Seite (hoch oder breit): l 950,00 Bankverbindungen: Volksbank Essen-Cappeln eG (IBAN: DE36 2806 3526 Titelkopfanzeige (60 x 92 mm): l 299,00 0023 7574 00 Kreissparkasse Bersenbrück Platzierung auf Titelseite: 30 % Aufschlag (IBAN: DE14 2655 1540 0018 8012 74 Nachlässe: ab 5 Anzeigen: 3 % Fototechnische Nebenleistungen werden gesondert berechnet. Verwendung von der ab 10 Anzeigen: 5 % WerbeAgentur Staadt für den Volltreffer gestalteter Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung. ab 20 Anzeigen:10 % Satzspiegel: 424 mm hoch x 280 mm breit Spaltenbreite: 45 mm AE-Provision: 15 % Spalten: 6 Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt. Beilagen: bis 10 g l 59,00/tausend (Mindestmenge 10.000) bis 20 g l 77,00/tausend bis 30 g l 93,00/tausend Haushaltszahlen bis 40 g l 108,00/tausend Verteilgebiet: Alle Orte inklusive Eingemeindungen. bis 50 g l 120,00/tausend PLZ Ort Haushalte bis 60 g l 132,00/tausend LK Osnabrück Weitere Preise auf Anfrage. 49577 Ankum 2.000 49577 Kettenkamp 400 Beilagen sind von Nachlässen ausgeschlossen. 49577 Eggermühlen 400 Hemmelte Zahlung nur gegen Vorkasse oder Bankeinzug. 49593 Bersenbrück 2.300 Anlieferung spätestens am Freitag vorm Lastrup 49594 Alfhausen 900 Erscheinungsdatum. 49596 Gehrde 600 49597 Rieste 800 Lieferanschrift: 49610 Quakenbrück 4.000 Druckhaus Delmenhorst GmbH Lähden Löningen Essen Bevern 49626 Berge/Grafeld 1.100 Sulinger Straße 66 49626 Bippen 700 27751 Delmenhorst 49635 Badbergen 1.100 Telefon 04221/9161-0 Herzlake 49637 Menslage 700 49638 Nortrup 800 Quakenbrück Wichtig: Falls die Beilagen bei uns angeliefert Menslage LK CLP werden und der Weitertransport durch uns 49632 Essen i.O./Bevern 2.200 erfolgen soll, so berechnen wir mindestens Berge Dinklage 49688 Lastrup/Hemmelte 1.700 l 75,- je Sendung, bei größerem Aufwand Badbergen 49624 Löningen 3.600 entsprechend mehr. Bippen Nortrup LK VEC 49451 Holdorf 1.300 Kettenkamp Holdorf 49413 Dinklage 3.400 Eggermühlen LK Emsland WA/S. Bersenbrück 49770 Herzlake 1.300 Ankum Gehrde WerbeAgentur Staadt Alfhausen 49770 Dohren 300 Rieste Kreuzstraße 1 49774 Lähden 1.100 49610 Quakenbrück Gesamt 30.700 Tel. (05431) 904851 · Fax 904853 [email protected].
Recommended publications
  • Landkreis Osnabrück Und Gemeinden Im Direkt Benachbarten NRW)
    Von E-Bikes bis zu Schnellbussen – Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum 11. Juni 2015 | Dipl.-Geogr. Harald Schulte Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 3 Strukturdaten • Osnabrück ist kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens, unmittelbar benachbart zu Nordrhein-Westfalen Osnabrück • ca. 160.000 Einwohner • Oberzentrum für rund 500.000 Menschen • Kreuzungspunkt wichtiger Verkehrsachsen (Schiene und Straße) • Standort von Universität und Hochschule mit ca. 20.000 Studierenden 4 Strukturdaten • Osnabrück weist intensive verkehrliche Verflechtungen mit dem Umland auf (Landkreis Osnabrück und Gemeinden im direkt benachbarten NRW) • nach einem Maximum im Jahr 1995 Rückgang der Einwohnerzahl • Seit 2008 erneut geringer Anstieg • Gegenläufige Entwicklung im „Speckgürtel“ rund um Osnabrück • Orte mit 11.000 bis 32.000 Einwohnern • Nach lange währendem Bevölkerungsanstieg sind aktuell Rückgänge zu erkennen 5 Strukturdaten Die Struktur der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Landkreis Cloppenburg Quakenbrück Menslage Badbergen Berge 1 = Stadtverkehr Osnabrück Nortrup Stadtwerke Osnabrück Ketten- Landkreis kamp Bippen Gehrde Egger- Vechta
    [Show full text]
  • Schulatlas 2018 / 2019
    Fachdienst Bildung, Kultur + Sport Schulatlas 2018/19 Grundlagen zur Schulstruktur im Landkreis Osnabrück Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, schon Konfuzius sagte: „Bildung soll allen zu- gänglich sein. Man darf keine Standesunterschie- de machen.“ Daran arbeitet auch der Landkreis Osnabrück unaufhaltsam, denn eine gute Bildung ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufga- ben in der heutigen Zeit. Bildung, gerade von Kindern und Jugendlichen, findet zu einem wesentlichen Teil in Schulen statt. Allein im Landkreis Osnabrück befinden sich über 120 allgemeinbildende Schulen. Jede von ihnen verfügt über ein umfang- reiches Bildungsangebot, ergänzt durch die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Standorte. Der Landkreis Osnabrück hat 2013 erstmalig den „Schulatlas 2013/2014“ heraus- gegeben, der zum einen eine Entscheidungshilfe für Eltern sein soll, wenn es um Impressum die Wahl der richtigen Schule für ihre Kinder geht. Zum anderen soll er auch im Hinblick auf die Ergebnisse der in 2013 landkreisweit durchgeführten Herausgeber: Elternbefragung und des Gutachtens zur Schulentwicklungsplanung Landkreis Osnabrück eine räumliche und inhaltliche Orientierungsgrundlage darstellen. Der Landrat Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Mittlerweile hat sich einiges in der Schulstruktur im Landkreis Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück Osnabrück getan. Schulen wurden neu errichtet, andere wurden Tel.: 0541/501-4042 Fax: 0541/501-64042 zusammengelegt oder gar geschlossen. [email protected] Internet: www.landkreis-osnabrueck.de Der jetzt aktualisierte Schulatlas möchte Sie über den Wandel in der Schullandschaft im Landkreis Osnabrück informieren sowie Gestaltung: die aktuelle Schulstruktur aufzeigen. lichtweisz Sibylle Lenz & Natascha Schäfer GbR, Bahnhofstraße 33, 49201 Dissen Der „Schulatlas 2018/2019“ wurde wieder in enger Zusammen- arbeit mit den Schulen bzw. den jeweiligen Schulträgern erstellt. Druck: X-Print Druckerei GmbH, Allen, die an der Erstellung mitgewirkt haben, gilt mein ganz Im Walsumer Esch 2-6, 49577 Ankum herzlicher Dank.
    [Show full text]
  • The Earthquake of September 3, 1770 Near Alfhausen/Northern Germany: Real, Doubtful, Or a Fake?
    The earthquake of September 3, 1770 near Alfhausen/Northern Germany: real, doubtful, or a fake? by Günter Leydecker & Klaus Lehmann In a weekly newspaper of Osnabrück in Northern Germany of November 3, 1770, a report by Pastor Buck about a local earthquake was published. Buck describes in detail the ground motion effects on buildings: in a detached farm house named “Haus Horst”, 1.5 km away from the village of Alfhausen, the roof tiles rattled and a chimney fell from the roof, inside the house the top part of a stove toppled, and in all rooms from the cross beams abraded chalk trickled down. In the nearby villages, the people felt the shaking, and especially the churches suffered markedly. So far Buck’s report in brief. The epicentral intensity had been estimated to VII MSK by Ahorner et al. (1970) and was later modified to VI EMS in a special paper (Meier & Grünthal, 1992) under detailed consideration of Buck’s report. This event is the only one with a sufficiently specific record, which is known for this region since the year AD 800. Looking at Buck’s report and at the results of the special paper, several contradictory information are determined and some questions have to be answered: - The event happened on Sept. 3, the report was written by Buck on Oct. 9 and it was finally published on Nov. 3. In the introduction, Buck writes that some persons had expressed to be surprised that no report on this earthquake had been published yet. The distance from the city of Osnabrück to Alfhausen is only 25 km.
    [Show full text]
  • Und Familienforschung Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher
    Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher Internes Findbuch zum Bestand Quellen Hof- und Familienforschung Quellen zur Hof- und Familienforschung Stand: 19.01.2015 Stand: 19.01.2015 Internes Findbuch Seite: 1 Quellen Hof- und Familienforschung Vorwort Das Inventar verzeichnet diejenigen Archivalien aus der Zeit vor 1800, die für die Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Osnabrück besonders ergiebig sind. Erfasst wurden vor allem registerförmige Quellen (z.B. Abgabenverzeichnisse) und Dokumente der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B. Notariatsprotokolle). Die jetzige überarbeitete Fassung ersetzt das maschinenschriftliche Inventar (bearb. von Konrad Martin ca. 1980), das wiederum auf Vorarbeiten von 1936 zurückgeht (siehe Rep 400 Akz. 2001/051 Nr. 229 Bl. 225 ff. und die Rezension von O. Koser in den Osn. Mitt. 1937). Die rund 2.500 erfassten Titel sind geographisch gegliedert: an erster Stelle nach den Territorien um 1800, dann nach Ämtern, Gerichten und Kirchspielen, Städten, geistlichen Einrichtungen und Gütern. Die Archivalien, die einen größeren Bezirk betreffen, stehen bei dem übergeordneten Gliederungspunkt. Wer sich also z.B. für das Kirchspiel Belm interessiert, sollte nicht nur in diesem speziellen Abschnitt nachsehen (01.05.04.), sondern auch bei dem Amt Iburg (01.05.01) und dem Hochstift Osnabrück insgesamt (01.01.). Hilfreich für die geographische Zuordnung der osnabrückischen Wohnplätze ist v. Dürings Ortschaftsverzeichnis (s.u. bei der Literatur). Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Archivalien grundsätzlich chronologisch
    [Show full text]
  • Masterplan 2030
    Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe­ der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver­ den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu­ waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus­ Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel­ und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick­ zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur­ und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes­ und landes­)politi­ Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Terrassen Aus Kalksinter Terraces of Calcareous Sinter Das Quellgebiet
    Wie kleine Knochen Der Kalkstein im Untergrund bildet die Grundlage für die Entstehung des Kalksinters. Der Kalk wurde durch chemische Prozesse bei der Verwitterung des Gesteins gelöst, ausgewa- schen und gelangte so ins Grundwasser. Sobald das kalkhal- tige Wasser durch die Kleine und Große Rehquelle austritt, Sources of the Hase river and limestone and river Hase the of Sources entweicht das enthaltene Kohlenstoffdioxid. Gleichzeitig Von Hasequellen und Kalkgestein und Hasequellen Von erwärmt sich das Wasser. Dadurch können Kalkbestandteile nicht mehr gehalten werden. Sie werden ausgeschieden und lagern sich am Gewässergrund ab. Auch Pflanzen befördern diesen Prozess: Das Starknervenmoos zieht benötigtes Kohlenstoffdioxid direkt aus dem Wasser statt aus der Luft; die ausgeschiedenen Kalkbestandteile lagern sich direkt am Terrassen aus Kalksinter Terraces of calcareous sinter Moos ab. Oft sind die kleinen Pflänzchen ganz von einer festen In dichte, grüne Mischwälder, durch die sich die klaren They lie embedded in dense, green mixed forests, through Kalkschicht umschlossen. Die Bruchstücke des Kalksinters Quellbäche der Hase schlängeln, liegen sie eingebettet: Die which the clear headstreams of the Hase river meander: the sind vom Holzsteg aus im Bachbett gut zu sehen – sie ähneln Terrassen aus Kalksinter. Ein eigentlich unscheinbares, aber lime sinter terraces. An inconspicuous, but unique natural kleinen Knochen. Der Vorgang der Versinterung hat übrigens einmaliges Naturschauspiel. Niedersachsens großflächigste spectacle. Lower Saxony‘s largest calcareous sinter terraces bereits während der letzten Eiszeit begonnen. Kalksinterterrassen liegen hier im Teutoburger Wald! Durch ihr lie here in the Teutoburg Forest! Through their mossy, stair-like moosiges, treppenartiges Bett führen sie ihr Wasser der Hase bed they conduct their waters to the Hase.
    [Show full text]
  • Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück Vom 11
    Wahlen Die Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück vom 11. September 2016 Amtliche Endergebnisse Herausgeber: Landkreis Osnabrück Der Kreiswahlleiter Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen...................................................................................................................................... 5 Abgrenzung der Wahlbereiche.............................................................................................................7 Landkreis Osnabrück Ergebnis Tabelle .................................................................................................................................8 Sitzverteilung Kreistag.........................................................................................................................9 Zusammensetzung Kreistag................................................................................................................ 10 Wahlbereich 1 Ergebnis Tabelle..................................................................................................................................12 Stimmzettel..........................................................................................................................................13 Samtgemeinde Artland........................................................................................................................ 14 Badbergen..................................................................................................................................15 Menslage....................................................................................................................................16
    [Show full text]
  • Bi Ppen Berge Menslage
    inEinblicke die ev.-luth. Kirchengemeinden Berge Menslage en Bipp 2020 September, Oktober und November Andacht „Suchet der Stadt Bestes Jeremia schrieb seinen Satz in einer und betet für sie zum Herrn; besonderen Situation. Jerusalem denn wenn´s ihr wohlgeht, so lag in Schutt und Asche. Die Stadt geht´s euch auch wohl.“ war erobert worden, viele aus der (Jeremia 29,7) Oberschicht sind nach Babylon verschleppt worden. Der Prophet Liebe Leserinnen und Leser! ruft sie brieflich dazu auf, nicht einer Vergangenheit nachzutrauern, die Auf dieses Jahr 2020 werden wir unwiderruflich vorbei ist. Er mutet später wahrscheinlich zurückschauen den Verschleppten zu, dass sie sich und uns erinnern an das Jahr, in an die neuen Lebensumstände in dem wir vor allem auf uns selbst Babylon anpassen können. Und zurückgeworfen wurden. Ein er meint hier allen Ernstes die bisschen wie in „Kevin allein zu Haus“. Hauptstadt der Feinde Israels! Und Seit dem Frühjahr fokussierte sich sagt außerdem noch, dass sie für die, alles auf Wohnung und Haus, Garten die ihrem Heimatland den Garaus und individuelle Hobbys. Das meiste gemacht haben, beten sollen. Das ist von dem, was wir in Gemeinschaft ziemlich viel verlangt und dürfte auch mit anderen gemacht haben, ist von vielen nicht geschmeckt haben. Aber einem Tag auf den anderen nicht die Geschichte hat Jeremia Recht mehr möglich gewesen. In der ersten gegeben. Über viele Jahrhunderte Zeit haben wir alle das Beste draus hat es in Babylon eine jüdische gemacht. Viele haben zuhause Kolonie gegeben, in der es zu einer gründlich aufgeräumt, nicht wenige ganz eigenen geistigen Blüte kam. haben etwas gebaut.
    [Show full text]
  • Mit Dem Sonderzug Ins Artland Und Zum Alfsee
    JEDEN REGION ALFSEE TAGESAUSFLÜGE FAMILIE/GRUPPEN 1. Sonntag Der 5-Sterne Ferien- und Erholungspark ist ein Das nördliche Osnabrücker Land ist eine be- im Monat Paradies für Familien und Gruppen mit vielen at- liebte Radfahrregion. Wiesen, Weiden, Acker- traktiven Angeboten. Besonders beliebt sind die flächen, Hecken, Flussauen und kleine Wäld- Wasserskiseilbahn sowie die StrandArena mit chen bilden eine offene Parklandschaft, deren Gastronomie direkt am eigenen Badesee. Wei- Schönheit fasziniert. Mehrere attraktive und gut tere Attraktionen sind das Bullermeck Indoor-Fun- ausgeschilderte Rad- und Wandertouren laden center, die Kartbahn Alfsee-Ring, Deutschlands ein, die Region per pedes oder auch mit dem größter Irrgarten sowie das Kinderautoland. Seit Fahrrad zu entdecken. Ein vielfältiges Angebot neustem lädt auch das Germanenland dazu ein, aus Kultur, Freizeit und Gastronomie animiert zur die sagenhafte Welt von damals zu erleben. Pause und zum Verweilen. Mit dem Zug hin, mit dem Fahrrad zurück Ein ca. 52 km langes Teilstück der Hase-Ems- Bersenbrücker Straße 6 Tour verbindet die Stadt Bersenbrück mit der abe 49577 Ankum Stadt Osnabrück. Im Schatten der Hase führt Telefon 05462-465000 Sie diese Tour vorbei am Alfsee in Richtung Ankum-Bersenbrücker [email protected] Fahrrad kostenlos mitnehmen Eisenbahn GmbH www.abe-gmbh.net Bramsche nach Osnabrück. Die Garten-Traum- Tour startet in Alfhausen und führt Sie ebenfalls über Bramsche sowie Wallenhorst nach Osna- Mit dem Sonderzug ins brück. www.artland-express.de Artland und zum Alfsee abe abe Ankum-Bersenbrücker Ankum-Bersenbrücker Eisenbahn GmbH Eisenbahn GmbH Emden Leer Bad Zwischenahn Oldenburg Papenburg Ems Haren (Ems) Cloppenburg Sögel Vechta Meppen ANKUM BERSENBRÜCK Weit sichtbar zeigt der sogenannte „Artländer Hase Das ehemalige Zisterzienserkloster und die Dom“ und die beeindruckende Kirchenburg den alte Klosterpforte sind Zeitzeugen einer fast Weg zum Erholungsort Ankum.
    [Show full text]
  • Gesamtsieger Kugel Schrot
    Kreismeisterschaften 2016 Gesamtsieger Platz Name Vorname GebJ Mansch Kugel Schrot Gesamt N E 1 23 Rohde Jan 1979 BAD_A_ Badbergen-Quake 192 27 3 135 327 Go 2 28 Wernke Torsten 1983 NEU Neuenkirchen 185 28 3 140 325 Go 3 17 Fehrlage Dirk 1959 A BER_A_ Berge 183 28 1 140 323 Go 4 25 Kreiling Klaus 1967 BSB_A_ Bersenbrück 193 26 2 130 323 Go 5 14 Hummert Carsten 1972 ANK_B_ Ankum 192 25 2 125 317 Si X 6 29 Brands Dirk 1992 J BIPP_JU Bippen 187 25 7 125 312 Go 7 19 Hönemann Lukas 1992 J BER_B_ Berge 181 26 2 130 311 Si X 8 42 König Claas 1959 A BAD_A_ Badbergen-Quake 185 25 4 125 310 Go 9 61 Plois Maik 1973 BSB_A_ Bersenbrück 184 25 2 125 309 Go 10 32 Berling Hermann 1969 BRAM_A Bramsche 179 25 2 125 304 Go 11 65 Brands Uwe 1965 BIP_A_1 Bippen 173 26 3 130 303 Go 12 12 Meyer zu Holsten Henrik 1992 J ANK_JU Ankum 172 26 4 130 302 Si X 13 15 Borgstede Hannelore 1959 A BRAM_A Bramsche 187 23 3 115 302 Go 14 2 Greife Kay 1986 ENG Engter 186 23 4 115 301 Go 15 27 Osterloh Heiner 1959 A BAD_A_ Badbergen-Quake 172 25 3 125 297 Go 16 56 Berens Ulrich 1955 A ANK_A_ Ankum 170 24 2 120 290 Go 17 45 Bookhoop Arne 1990 J BAD_B_ Badbergen-Quake 179 22 5 110 289 Br X 18 34 Schohaus Reinhard 1967 MENS_B Menslage 172 23 4 115 287 Si 19 21 Pless Norbert 1972 ANK_B_ Ankum 181 21 4 105 286 Si 20 55 Kormann Thomas 1981 MERZ_B Merzen-Voltlage 170 23 3 115 285 Go 21 62 Zur Horst Jürgen 1942 S BAD_SE Badbergen-Quake 173 22 5 110 283 Go 22 5 Wehrs Günter 1967 ENG_B_ Engter 156 25 10 125 281 Br X 23 72 Fehrlage Gerd 1959 A BSB_B_ Bersenbrück 161 24 6 120 281 Si 24
    [Show full text]
  • Informationen
    Informationen Landkreis Osnabrück Referat für Strategische Planung 09. Juli 2020 Newsletter Demografischer Wandel / Statistische Informationen Ausgabe 2020-1 Inhalt dieser Ausgabe: 1. Amtliche Bevölkerungsfortschreibung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) vom 31.12.2019 2. 2040 wird voraussichtlich jeder vierte Mensch in Deutschland alleine wohnen 3. Jede fünfte Frau zwischen 45 und 49 Jahren war 2018 kinderlos 4. Studie: Wirtschaftliche Folgen des demografischen Wandels weniger dramatisch als ge- dacht 5. Wie kleinere Städte und Gemeinden ihre Zentren stärken können 6. Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit zum demografischen Wandel 7. Ausarbeitung „Demografischer Wandel im Landkreis Osnabrück“ 8. Publikation „Landkreis kompakt 2020“ erschienen 1. Amtliche Bevölkerungsfortschreibung des Landesamtes für Statistik Niedersach- sen (LSN) vom 31.12.2019 Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) hat die neuen amtlichen Einwohner- zahlen vom 31.12.2019 veröffentlicht. Es handelt sich um die Ergebnisse der Bevölke- rungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 09. Mai 2011. Die neuen amtlichen Einwohnerzahlen der kreisangehörigen Kommunen vom 31.12.2019 sowie die Veränderungen zum gleichen Zeitraum des Vor- bzw. Vorvorjahres können Sie aus den als Anhang beigefügten Übersichten entnehmen. Zum Jahresende 2019 hatte der Landkreis Osnabrück danach insgesamt 358.080 Ein- wohner. Gegenüber dem 31.12.2018 ist die Bevölkerungszahl damit um 737 Personen bzw. 0,21 % angestiegen. In den meisten kreisangehörigen Kommunen hat sich die Bevölkerungszahl im Zeitraum Ende 2018 – Ende 2019 leicht erhöht. Unter den kreisangehörigen Einheits- und Samtge- meinden ist die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten in der Gemeinde Bad Rothen- felde (+1,84 %), gefolgt von der Stadt Dissen aTW (+1,17 %) und der Samtgemeinde Neuenkirchen (+0,90 %) gestiegen.
    [Show full text]