Weitere Informationen Zum Thema Gärten Im Osnabrücker Land

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Weitere Informationen Zum Thema Gärten Im Osnabrücker Land 1 | Naturgarten am Alfsee 2 | Gartenvielfalt 10 | Rosenkranzgarten 11 | Erlebnisland 18 | Venner Bauerngarten 27 | Natur- und 1 | Die Uchte 3 | Rosarium an 1 | Karlsgarten 3 | Kleintierkrematorium Weitere Informationen zum Thema im Kloster Malgarten Irrgarten Alfsee Obstgarten Mees Everdings Mühle Rosengarten Der Naturgarten dient der Um - 20 Bildstöcke stehen an den Der Garten liegt mit Freilichtmu - Ein großer alter Bauerngarten in Nutzgarten nach Vorgaben Karls Gärten im Osnabrücker Land weltbildung und soll mit seinen Folgende drei Gärten kann man Wegrändern und laden zur Be - Größter runder Irrgarten seum und Fließgewässerlehrpfad Harmonische Einheit von reet- sehr ruhiger Lage mit allmähli - Traumhafter Rosengarten mit des Großen. Der Garten mit über 6.000 Ro - Elementen und den dazugehöri - besuchen: den Stauden- und trachtung und Meditation ein. Deutschlands. auf der Mühleninsel. gedecktem Fachwerkhaus mit chem Übergang in den angren - Wasserspielen, seltenen Stauden Extras: Kräuterführung. senstöcken in 350 verschiede - Die Radkarte zur GartenTraum-Tour gen Informationen vor allem Kräutergarten von Silke Schwarz, Kath. Pfarramt St. Johannes Eintritt 5,50 € Extras: „Café Pferdestall“ 3 Nebengebäuden in einem zenden Laubwald. u. Bäumen, antiken Figuren, wun- Eintritt 3, – € nen Sorten ist über 15 Jahre ge - (1:50.000) erhalten Sie kostenlos in den Lebensraum Garten und sei - das Mariengärtchen und die Lage 7 10 – 18 Uhr geöffnet sonntags von 1 4–17 Uhr 7.000 qm großen naturbelasse - Extras: Kleines Bauernhof-Café. derschönen Sitzgelegenheiten. Sa ab 14, So ab 10 Uhr geöffnet wachsen und bietet Tierhaltern nen ökologischen Nutzen für den Tourist-Informationen Bad Essen, Beginengärten von Barbara 49597 Rieste Bootshafenstraße 2 Osnabrücker Straße 4 nen Park mit Obst- und seltenen Eintritt 2, – € Extras: Kaffee und Kuchen, u.a. Gregor Meyer und Besuchern einen Ort der Mensch und Tier herausstellen, Belm, Bohmte, Bramsche, Ostercap - Brosch und Claudia Lohrmann, www.kkg-lagerieste.de 49597 Rieste 49179 Ostercappeln-Venne Bäumen und Teich. Wessel und Renate Mährlein selbstgebackene Rosentorte im Hohe Eschstraße zwischen 7 +9 Ruhe. Mit Streubeet, Urnengrä - sowie als Ideenbörse für Garten - den Skulpturengarten von Peter www.erlebnisland-alfsee.de Telefon 054 76 1272 Extras: Ein Hobby-Imker bietet Wulfenauer Damm 6 Mühlencafe "Oma Plüsch", Müh- 49637 Menslage bern an der Pyramide und Hel - peln, Wallenhorst und Rieste, in der besucher dienen. SA Badstübner und Rolf Brüning. SO WC Honig an. 49413 Dinklage-Wulfenau lenbesichtigung möglich. Telefon 05437 1556 dengedenkplatz. Tourist-Information Osnabrüc k| Extras: Umweltbildungsange - SA SO Extras: Caf é, Samstag Kunst - SA SO WC Klaus Mees Telefon 05438 403 Eintritt 3,– € depeerdehoff.de Eintritt 1,50 € (freiwillig) Osnabrücker Land, Bierstraße 22/23, bote, Kaffee und Kuchen. handwerkermarkt und Bühnen - Kösterweg 2 Brigitte und Erich Everding Gisela Nietfeld Osnabrück, und natürlich in Eine Spende wäre nett. programm bis in die Dunkelheit. SO WC SA SO 21 | Kuhns Garten 49163 Bohmte-Herringhausen Mimmelager Straße 63 a Devern 13 unseren Gartenstationen. Biologische Station Silke Schwarz 15 | Igel Gartenkultur Telefon 05473 710 49635 Badbergen- 49635 Badbergen Haseniederung e.V. Am Kloster 2a 12 | Rosengarten Ein privater räumlich strukturier - 2 | Zur Darlage Groß Mimmelage 2 | Hof Elting-Bußmeyer Telefon 01 71 4134229 Alfseestraße 291 49565 Bramsche-Malgarten am Hasesee Rund um den jahrhundertealten ter Landschaftsgarten, Schwer - SA SO WC Telefon 05436 9699 730 www.kleintierkrematorium.de 49594 Al fha usen Telefon 05461 9697750 Hof der Familie Igel erstreckt punkt: Rhododendron, seltene Großer ländlicher Garten mit oder 016 0 8495 14 1 8.500 qm großer Bauerngarten Rosen, Stauden und ruhige Telefon 05464 5090 www.kloster-malgarten.de sich eine große Gartenbaum - Bäume, natürlicher Bachlauf, Stauden, Gräsern sowie einem www.everdings-muehle.de mit historischen und neuen SA SO www.haseniederung.de Ecken zum Ausruhen. schule mit Rosengarten, Arbore - Sumpfzone, Hausteich. 31 | Die Gärten von Naturteich. Elementen. SA SO WC SA SO WC Marlis und Siegfried Mörker tum und Park. Extras: Kunst im Garten: Malerei Schloss Ippenburg Extras: Kaffee und Tee mit Extras: Backhaus Café-Restau - SO WC Theodor-Heuss-Ring 11 Extras: Café, Imbiss, Führungen von Gudrun Kuhn, Metallobjekte Gebäck. rant, Hofladen, Artländer Pfer - 4 | Anke Hömme durch den Rosengarten und die von Ulli Schnöckel, Beton-Skulp - Deutschlands größter Küchen - Eintritt 3, – 49565 Bramsche € dezuchtmuseum. Teiche, Kunstobjekte und asiati - 4 | Kiesekamps Bauerngarten Ausstellung KirchenLandOsna - turen von Sabine Wellmann, garten, Rosarium, Kunst-und Telefon 01 72 4188086 oder Hildegard Bocklage Eintritt 2, – € sches Flair sorgen für Überra - brück im Park. Carving Holzschnitzerei von Wildnis-Projekt, Waldinsel. Ein bäuerlicher Familiengarten 05461 3343 Hahlener Straße 12 Vehser Straße 7 schung hinter jeder Ecke. Eintritt frei, Jazz-Frühschoppen. Christoph Kampmann. Extras: Café im Alten Pferde - mit altem Baumbestand, Stau - www.marlis-moerker.de 49637 Menslage 49635 Badbergen Extras: Selbstgebackener Stuten 3|Rohde’s Heuerhaus Garten am 24. Juni 14, – Eintritt 2, – stall, Ausstellung "Auf den Spu - den, Gemüsebeet und Kräuter - € € Telefon 05437 1577 Telefon 05433 279 mit Schinken. SA SO WC Samstag ab 8 Uhr, Sonntag von ren von Sophie Charlotte", Pflan - Ein Café mitten im romanti - rondell. Gudrun und Erwin Kuhn www.garten-bocklage.de oder 0172 426 8148 11 –17 Uhr geöffnet zenverkauf. Fienenmoorweg 2 schen Bauerngarten. Extras: Kaffee und Kuchen, Ver - Driehauser Straße 9 www.hof-elting.de Eintritt 6, – , Kinder frei SA SO WC 49626 Berge Extras: Verkaufsstände (nur am kauf von Selbstgemachtem, Im Eikrode 10 49179 Ostercappeln-Venne € 5|Landschaftsgarten Pethig SA SO WC Telefon 05435 2582 Sonntag!), Kaffee und Kuchen. Mode von Me&i. 49565 Bramsche-Engter Telefon 05473 72 1 Viktoria Freifrau v. d. Bussche Ein ca. 14.000 qm großer Garten www.threebs.info Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land 10 – 19 Uhr geöffnet Eintritt 1, – € Telefon 05468 1584 Schloss Ippenburg 4 | Garten der Imkerei SA SO Das Buch präsentiert anhand von 24 Privatgärten die Vielfalt 13+14 | Staudengarten www.baumschule-igel.de 49152 Bad Essen Honigsüß mit von Buchs eingefassten Stau - SA WC Gerda Rohde Annelie und Jürgen Kiesekamp 10 | Der Kanzlergarten am Belmer Sägewerk Telefon 01 73 2743632 denbeeten und großen Rasenflä - des aktuellen gärtnerischen Schaffens im Osnabrücker Land. Suthaarstraße 10 Oberortstraße 1 und Bauerngarten an der SA SO WC www.ippenburg.de Naturnaher, artenreicher Garten chen sowie altem Baumbestand. Der innerstädtische Garten ist Imma Schmidt und Helmut Schmidt porträtieren die Schönheit 49597 Rieste 49565 Bramsche-Epe 26 | G-Artenvielfalt Christuskirche Belm ohne Einsatz von Insektiziden Mittig befindet sich ein struktu - benannt nach dem Erbauer des 8 | Junger stilvoller Garten und die Idee der kultivierten Natur ihres Besitzers in Texten Telefon 05464 5468 Telefon 05461 62452 Durch die Vielfältigkeit – Gar - SO WC oder Pestiziden, harmonische riertes Element mit Skulpturen. Hauses Dr. Otto Kanzler, erster und Bildern. Der Bildband (Verlag Meinders & Elstermann) ist SA SO Der Schwerpunkt der Gärten 20 | Kübelpflanzengarten ten, Gemüsebeete, Streuobst - und standortgerechte Pflanzen - Extras: Kaffee und Artländer Badearzt von Bad Rothenfelde. Moderner Neubaugarten mit ge - SA SO WC WC für 29,90 im Buchhandel und in der Tourist-Information liegt im Bereich Stauden. Hagemann wiese, Tiere, Spielfläche für die verwendung. Apfelkuchen sowie Butter- Er ist aufgeteilt in einen Nutz - radliniger Anlage, verschiedenen € Perspektiven und klassischer Be - Extras: Sonntag auf Anfrage Kleinen – kein Garten nur zum 35 | Sia`s Garten Extras: Kaffee, Verkauf von Pro - kuchen aus dem Holzbackofen. garten und einen Rabattengar - Osnabrüc k| Osnabrücker Land, Bierstraße 22/23, erhältlich. Kurzführungen durch die Belmer Im Frühjahr blühen die Kamelien Ansehen, sondern zum Leben. dukten aus der eigenen Imkerei. Zudem kunstgewerbliche ten mit alten Rosen mit einer pflanzung (u.a. Rosen, Horten - Integrationswerkstatt; Kaffee und und bald anschließend die En - Extras: Kaffee/Kuchen/Kaltge - Landschaftsgarten mit Gehölzen, Eintritt 3, – € Accessoires und Gartenbücher. englischen Anmutung. sien, Buchen, Eiben). Kuchen. 14 – 17 Uhr geöffnet gelstrompeten in allen Facetten. tränke, Schmiedevorführung. Teich, Blumenanpflanzungen, Anna Gottwald Eintritt 3, – € Extras: Verkauf von Honig aus Extras: Bilderausstellung und Gemüsebeeten und Beerenobst. eigener Imkerei. Garten- und Wohnaccessoires. Herausgeber: Tourismusverband Osnabrücker Land (TOL) Belmer Integrationswerkstatt Annette Hagemann Josef Brockmeyer Rüsforter Straße 42 Ulrike und Hermann Pethig www.osnabruecker-land.de (BIW) e.V. Mittelstraße 3 Bruchheide 15 Astrid Sia 49635 Badbergen Auf der Wehriede 19a Gabriele u. Wilhelm Ingenpass Anja und Heiko Abbenseth Auflage: 12.000 / März 20 18 Lindenstraße 68 (Garten 13) 49179 Ostercappeln-Schwagstorf 49163 Bohmte Obere Heide 2 Telefon 05433 6163 49635 Badbergen Osnabrücker Straße 9 Mühlenstraße 57a Belmer Straße 5 (Garten 14) Telefon 0176 23488587 oder Telefon 054 71 2767 oder 49179 Ostercappeln oder 01 71 8363790 Telefon 05433 91 4509 49214 Bad Rothenfelde 49186 Bad Iburg Fotos: W. Borchert, R. Kiedrowski, D. Schinner, 49191 Belm 05473 9588830 017 1 7534676 Telefon 01 72 2826436 www.imkerei-honigsuess.de www.landschaftsgarten-pethig.de
Recommended publications
  • Gartentor 2021 Osnabrück Und Umgebung IPP 84 X 192 OG 2021
    Das offene Gartentor 2021 Osnabrück und Umgebung www.offenes-gartentor-os.de IPP_84 x 192_OG_2021 Liebe Gartenbesucherinnen und Besucher, Sie halten das aktuelle Programm 2021 zum offenen Gartentor Osnabrück und Umge- bung in den Händen. Nachdem im vergangenen Jahr die Aktivi- täten unseres Projekts durch Corona deutlich eingeschränkt wurden, hoffen wir umso mehr, dass wir in diesem Jahr die offenen Gärten wieder in vollen Zügen genießen können. Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer freuen sich sehr über Ihren Besuch zu einem interessanten Austausch. Wir haben das Programmheft im Seiten- umfang reduziert und werden uns zukünftig SCHLOSS WILLKOMMEN IPPENBURG IN DEN IPPENBURGER bei den teilnehmenden Gärten nur noch 2021 SCHLOSSGÄRTEN Geöffnet an allen auf die Kontaktdaten mit den entsprechenden Sonn- und Feiertagen 1. Mai Öffnungszeiten beschränken. bis 29. August 11.00 bis 18.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintritt Erw. einzelnen Gärten finden Sie weiterhin 10 Euro auf unserer Website unter www.offenes-gartentor-os.de Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer schließen eine Haftung bei Unfällen aus. Neben 60.000 qm wunderschöner Gärten finden Sie viele Picknick- Flächen, den familiengeführten Gartenshop und unser Café mit fri- schen süßen & salzigen selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! 11. April 2021 SCHLOSS IPPENBURG | BAD ESSEN LANDKREIS OSNABRÜCK WWW.IPPENBURG.DE Hunde dürfen nicht auf das Gelände – schattige Parkplätze vor Ort. 1 Rosarium Everdings Mühle 9 Andrea Böwer Mimmelager Straße 63a, 49635 Badbergen Bühner 4, 49586 Neuenkirchen/Bramsche Telefon 05436/969666, www.everdings-muehle.de Telefon 05465/1557 6.
    [Show full text]
  • PDF-Datei Herunterladen Können
    SamtgemeindeSamtgemeinde NEUENKIRCHENEUENKIRCHENN MerMerzenzen| | NeuenkirNeuenkirchenchen | | VVoltlagoltlagee InformationsbroschüreInformationsbroschüre RatRat & & Verwaltung Verwaltung I IBildung, Bildung, Freizeit Freizeit & & Kultur Kultur I IGesundheit Gesundheit & & Soziales Soziales Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher! Herzlich willkommen – in der Samt- Ausdrücklich bedanken möchte ich mich gemeinde Neuenkirchen lebt es sich gut! an dieser Stelle bei den regionalen Das nachbarschaftliche Miteinander, die Wirtschaftspartnern, die mit ihrem Inserat hohe Lebensqualität und die ländliche die Herausgabe dieser Broschüre ermög- Überschaubarkeit unserer Region sind licht haben. entscheidende Vorzüge, hier zu leben. Im Namen von Rat und Verwaltung lade ich Ich wünsche Ihnen viel Glück, Erfolg und Sie ein, unsere Samtgemeinde näher ken- schöne Momente in der Samtgemeinde nen zu lernen. Neuenkirchen. Mit dieser Broschüre möchten wir es Mit freundlichen Grüßen Ihnen erleichtern, sich bei uns in der Samtgemeinde zurechtzufinden. Wir stellen Ihnen unsere Mitgliedsgemeinden vor und informieren über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten aus allen Bereichen: öffentliche und soziale Einrichtungen, Hildegard Schwertmann-Nicolay Gesundheitswesen, Vereine und Verbände, Samtgemeindebürgermeisterin Freizeit und Kultur. Sie können sich natürlich auch ger- ne persönlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Samtgemeinde Neuenkirchen
    [Show full text]
  • Schulatlas 2018 / 2019
    Fachdienst Bildung, Kultur + Sport Schulatlas 2018/19 Grundlagen zur Schulstruktur im Landkreis Osnabrück Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, schon Konfuzius sagte: „Bildung soll allen zu- gänglich sein. Man darf keine Standesunterschie- de machen.“ Daran arbeitet auch der Landkreis Osnabrück unaufhaltsam, denn eine gute Bildung ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufga- ben in der heutigen Zeit. Bildung, gerade von Kindern und Jugendlichen, findet zu einem wesentlichen Teil in Schulen statt. Allein im Landkreis Osnabrück befinden sich über 120 allgemeinbildende Schulen. Jede von ihnen verfügt über ein umfang- reiches Bildungsangebot, ergänzt durch die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Standorte. Der Landkreis Osnabrück hat 2013 erstmalig den „Schulatlas 2013/2014“ heraus- gegeben, der zum einen eine Entscheidungshilfe für Eltern sein soll, wenn es um Impressum die Wahl der richtigen Schule für ihre Kinder geht. Zum anderen soll er auch im Hinblick auf die Ergebnisse der in 2013 landkreisweit durchgeführten Herausgeber: Elternbefragung und des Gutachtens zur Schulentwicklungsplanung Landkreis Osnabrück eine räumliche und inhaltliche Orientierungsgrundlage darstellen. Der Landrat Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Mittlerweile hat sich einiges in der Schulstruktur im Landkreis Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück Osnabrück getan. Schulen wurden neu errichtet, andere wurden Tel.: 0541/501-4042 Fax: 0541/501-64042 zusammengelegt oder gar geschlossen. [email protected] Internet: www.landkreis-osnabrueck.de Der jetzt aktualisierte Schulatlas möchte Sie über den Wandel in der Schullandschaft im Landkreis Osnabrück informieren sowie Gestaltung: die aktuelle Schulstruktur aufzeigen. lichtweisz Sibylle Lenz & Natascha Schäfer GbR, Bahnhofstraße 33, 49201 Dissen Der „Schulatlas 2018/2019“ wurde wieder in enger Zusammen- arbeit mit den Schulen bzw. den jeweiligen Schulträgern erstellt. Druck: X-Print Druckerei GmbH, Allen, die an der Erstellung mitgewirkt haben, gilt mein ganz Im Walsumer Esch 2-6, 49577 Ankum herzlicher Dank.
    [Show full text]
  • The Earthquake of September 3, 1770 Near Alfhausen/Northern Germany: Real, Doubtful, Or a Fake?
    The earthquake of September 3, 1770 near Alfhausen/Northern Germany: real, doubtful, or a fake? by Günter Leydecker & Klaus Lehmann In a weekly newspaper of Osnabrück in Northern Germany of November 3, 1770, a report by Pastor Buck about a local earthquake was published. Buck describes in detail the ground motion effects on buildings: in a detached farm house named “Haus Horst”, 1.5 km away from the village of Alfhausen, the roof tiles rattled and a chimney fell from the roof, inside the house the top part of a stove toppled, and in all rooms from the cross beams abraded chalk trickled down. In the nearby villages, the people felt the shaking, and especially the churches suffered markedly. So far Buck’s report in brief. The epicentral intensity had been estimated to VII MSK by Ahorner et al. (1970) and was later modified to VI EMS in a special paper (Meier & Grünthal, 1992) under detailed consideration of Buck’s report. This event is the only one with a sufficiently specific record, which is known for this region since the year AD 800. Looking at Buck’s report and at the results of the special paper, several contradictory information are determined and some questions have to be answered: - The event happened on Sept. 3, the report was written by Buck on Oct. 9 and it was finally published on Nov. 3. In the introduction, Buck writes that some persons had expressed to be surprised that no report on this earthquake had been published yet. The distance from the city of Osnabrück to Alfhausen is only 25 km.
    [Show full text]
  • Masterplan 2030
    Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe­ der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver­ den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu­ waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus­ Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel­ und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick­ zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur­ und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes­ und landes­)politi­ Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen -Rieste“ in Der Samtgemeinde Bersenbrück Und Der Stadt Bramsche, Landkreis Osnabrück Vom 02
    Verordnung über das Naturschutzgebiet "Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen -Rieste“ in der Samtgemeinde Bersenbrück und der Stadt Bramsche, Landkreis Osnabrück vom 02. März 2015 Aufgrund der §§ 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.7.2009 (BGBl. Ι S. 2542) zuletzt geändert durch Gesetz vom 7.8.2013 (BGBl. I S. 3154) in Verbindung mit den §§ 14, 16, 32 Niedersächsi- sches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.2.2010 (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Hochwas- serrückhaltebecken Alfhausen-Rieste“ erklärt. (2) Das NSG liegt im Landkreis Osnabrück. Es befindet sich in den Gemeinden Rieste und Alfhausen der Samtgemeinde Bersenbrück und in der Stadt Bramsche. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus der maßgeblichen mitveröffentlichten Karte im Maßstab 1:5.000 und aus der mit veröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000. Sie verläuft an der schwarzen Linie auf der Innenseite des in der Verordnungskarte dargestellten grauen halbtransparenten Bandes. Die Karten sind Bestandteile dieser Verordnung. Verordnungstext und Karten können während der Dienststunden bei der Samtgemeinde Bersenbrück, den Gemeinden Rieste und Alfhausen, der Stadt Bramsche sowie dem Landkreis Osnabrück – Untere Naturschutzbehörde – unentgeltlich eingesehen werden. (4) Das NSG „Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen-Rieste“ umfasst das Europäische Vogelschutzgebiet V17 „Alfsee“ (EU Code DE 3513-401). In der Übersichtskarte ist die Teilfläche des NSG, die im Europä- ischen Vogelschutzgebiet liegt und der Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie dient, gesondert gekenn- zeichnet. (5) Das NSG gliedert sich in zwei Teilgebiete; die durch die Landesstraße L 76 getrennt werden. (6) Das NSG hat eine Größe von insgesamt ca.
    [Show full text]
  • Es Geht Wieder Los!
    VORWORT MATCHDAY KURZ GESAGT 1. SPIELTAG BEZIRKSLIGA / 2. RUNDE BEZIRKSPOKAL REDAKTION BENKENBUSCHTROMMEL Liebe Leser, der Mitfavoriten auf die Meisterschaft überrascht? Tatsächlich haltet seine Visitenkarte am Benkenbusch ab. ihr gerade die erste Ausgabe der BenkenBuschTrommel 2019/2020 in Am kommenden Mittwoch steht dann den Händen – auch, wenn abgesehen die zweite Runde im Bezirkspokal von Umschlag und Format nicht an. Der Gegner heißt anders als in mehr allzu viel an die Trommel der den Vorjahren nicht TSV Wallenhorst vergangenen Jahrzehnte erinnert. oder Sportfreunde Lechtingen, HEIMSPIEL AM BENKENBUSCH sondern angenehmerweise SC Die Geschichte dahinter ist schnell Rieste. Angenehm deshalb, weil es erzählt: Irgendwann zwischen irgendwann doch ziemlich monoton ist, International Champions Cup in in den ersten Pokalrunden immer auf den USA und einer Tour-de-France- die gleichen beiden Teams zu treffen, -Bergankunft in den Alpen reifte in der auch wenn ein zusätzliches Ortsderby Redaktion der Entschluss, dem in die natürlich immer seinen Reiz hat. Jahre gekommenen Design unserer Stadionzeitung einen neuen Look zu Im Gegensatz zu unserem Team ha- verpassen – Sommerloch lässt grüßen! ben Rothenfelde und Rieste ihre ers- Einige mögen sich jetzt fragen, ob ein ten Pflichtspiele bereits hinter sich. In frischer Anstrich nicht schon längst der ersten Pokalrunde schieden die überfällig war? Betrachtet man die Salinenstädter im Elfmeterschießen sonstige mediale Außendarstellung beim SC Glandorf aus, während der unserer Fußballabteilung, dann lautet SCR mit dem 1:0-Auswärtssieg in An- die Antwort ziemlich sicher: Definitiv! kum ein kleines Ausrufezeichen setzte. ES GEHT Aber man sagt ja nicht umsonst, dass gut Ding‘ Weile haben will... Und wie steht‘s um unsere Jungs? Tja, schwer zu sagen.
    [Show full text]
  • Rieste Absoluter Favorit Tor: Jan Witte (20)
    MITTWOCH, 1. AUGUST 2018 11 SC RIESTE Trainer: Thomas Steinkamp (51), Saisonziel: Aufstieg. Die Meisterschaftsfavoriten: BW Merzen, seit Juli 2017. Eintracht Rulle, FCR Bramsche. Rieste absoluter Favorit Tor: Jan Witte (20). Abwehr: Yannick Blanke (20), Nico Bönisch Merzen und Bramsche wollen dem SCR ein Bein stellen (19, eigene A-Jugend), Malte Fleddermann (24), Arbnor Galani (27, SV Holdorf), Julian Gieseke (25, VfL Oythe), Michael Paech Die Rückmeldungen der Verei- Strothmann und Daniel Holstein in die Leistungen zu bekommen. (28), Kristian Staarmann (24), Michael Wal- haben zwar zwei wichtige Säulen Ein Platz unter den ersten sechs ter (41). ne zur neuen Saison haben gezeigt, dass die Meister- das Team verlassen. Dem gegen- dürfte für die Eintracht aber er- Mittelfeld: Christopher Cook (22, VfL Oy- über stehen aber sieben Neuzu- neut möglich sein. the), Daniel Cook (25, RW Damme), Lars schaft in der Fußball-Kreisliga Fleddermann (25), Erich Gerlez (24), gänge, die dafür sorgen, dass der Tom Gernard (24), Andrej Homer (25, TuS Nord dieses Jahr nur über ein Kader in der Breite deutlich besser Eintracht Neuenkirchen: Seit Bersenbrück), Jan Sedlik (22), Mathias Team gehen kann: 14 von 16 aufgestellt ist als im vergangenen mehr zehn Jahren belegen die Steinkamp (31), Jannik Torbecke (19, eige- Jahr. Neuenkirchener einen einstelli- ne A-Jugend), Dennis Wehrmann (32, RW Mannschaftsverantwortlichen Damme), Laurenz Wessel (22), Max Winter kürten den Bezirksligaabstei- gen Tabellenplatz in der Kreisliga (19). FCR Bramsche: Erstmals seit Nord. Weil die Mannschaft auch in ger SC Rieste zum absoluten Jahren hat auch der FCR Bram- diesem Jahr – abgesehen von dem Angriff: Daniel Greif (25), Sebastian Favoriten auf die Schale.
    [Show full text]
  • Ungebrochene Resonanz Bei Der Fahrrad- Und Maschinensammlung Des Kolping Bezirksverbandes Fürstenau
    ungebrochene Resonanz bei der Fahrrad- und Maschinensammlung des Kolping Bezirksverbandes Fürstenau Zehn Kolpingsfamilien des Kolpingwerk Bezirksverbandes Fürstenau haben sich am vergan- genen Wochenende an der jährlich stattfindenden Werkzeug- und Maschinensammlung be- teiligt. Drei LKW mit Anhängern waren notwendig um das umfangreiche Angebot von ge- brauchtem aber gut erhaltenem Sammelgut an Werkzeugen, Fahrrädern und Maschinen ver- laden zu können. Annährend 345 Fahrräder, Kinderräder, Fahrradteile, Gartengeräte, Hand- werkzeuge und Werkzeugmaschinen aller Art wurden gesammelt. Dabei erhielten sie auch noch „Ladung“ aus Hunteburg und Voxtrup, wo befreundete Kolpinger des Vördeners Kol- pingbruder Hans-Dieter Lotte von der Aktion gehört hatten, in ihrem Bekanntenkreis sammel- ten und das Sammelgut zur Verladestelle nach Vörden brachten. So waren dort zwei LKW notwendig, die dann von Vörden aus über Lage-Rieste, Merzen, Voltlage und Fürstenau in Richtung Lohne-Wietmarschen fuhren. Von Bersenbrück aus startete Manfred Kalmlage mit seinem LKW nebst Anhänger und fuhr über Eggermühlen, Kettenkamp, Nortrup und Berge in Richtung Emsland. Der gemeinnützige Verein „Kolping berufsbezogene Bildungsarbeit Diö- zese Osnabrück (KBB e.V)“ betreibt in Lohne-Wietmarschen ein Werkstattprojekt. Hier wer- den die Kleinmaschinen repariert und wieder „fit gemacht“ für die „dritte Welt“. Um dieses Projekt zu unterstützen, hatte der Bezirksverband zu der Sammlung aufgerufen. Die Leitung der KBB Werkstätten in Lohne-Wietmarschen dankte den Kolpingsfamilien für die Durchfüh- rung der Sammlung. Der Bezirksvorstand kündigte im nächsten Jahr eine weitere Aktion an. Die beigefügte Aufnahme entstand beim Verladen in Bersenbrück, wo neben 43 Fahrräder und etlichen Fahrradersatzteilen auch eine Bügelmaschine eingepackt wurde. Auf dem Bild sind zu sehen von links Manfred Kalmlage, Ursula Mecklenfeld, Bernhard Mecklenfeld und Marion Grafe.
    [Show full text]
  • Mit Dem Sonderzug Ins Artland Und Zum Alfsee
    JEDEN REGION ALFSEE TAGESAUSFLÜGE FAMILIE/GRUPPEN 1. Sonntag Der 5-Sterne Ferien- und Erholungspark ist ein Das nördliche Osnabrücker Land ist eine be- im Monat Paradies für Familien und Gruppen mit vielen at- liebte Radfahrregion. Wiesen, Weiden, Acker- traktiven Angeboten. Besonders beliebt sind die flächen, Hecken, Flussauen und kleine Wäld- Wasserskiseilbahn sowie die StrandArena mit chen bilden eine offene Parklandschaft, deren Gastronomie direkt am eigenen Badesee. Wei- Schönheit fasziniert. Mehrere attraktive und gut tere Attraktionen sind das Bullermeck Indoor-Fun- ausgeschilderte Rad- und Wandertouren laden center, die Kartbahn Alfsee-Ring, Deutschlands ein, die Region per pedes oder auch mit dem größter Irrgarten sowie das Kinderautoland. Seit Fahrrad zu entdecken. Ein vielfältiges Angebot neustem lädt auch das Germanenland dazu ein, aus Kultur, Freizeit und Gastronomie animiert zur die sagenhafte Welt von damals zu erleben. Pause und zum Verweilen. Mit dem Zug hin, mit dem Fahrrad zurück Ein ca. 52 km langes Teilstück der Hase-Ems- Bersenbrücker Straße 6 Tour verbindet die Stadt Bersenbrück mit der abe 49577 Ankum Stadt Osnabrück. Im Schatten der Hase führt Telefon 05462-465000 Sie diese Tour vorbei am Alfsee in Richtung Ankum-Bersenbrücker [email protected] Fahrrad kostenlos mitnehmen Eisenbahn GmbH www.abe-gmbh.net Bramsche nach Osnabrück. Die Garten-Traum- Tour startet in Alfhausen und führt Sie ebenfalls über Bramsche sowie Wallenhorst nach Osna- Mit dem Sonderzug ins brück. www.artland-express.de Artland und zum Alfsee abe abe Ankum-Bersenbrücker Ankum-Bersenbrücker Eisenbahn GmbH Eisenbahn GmbH Emden Leer Bad Zwischenahn Oldenburg Papenburg Ems Haren (Ems) Cloppenburg Sögel Vechta Meppen ANKUM BERSENBRÜCK Weit sichtbar zeigt der sogenannte „Artländer Hase Das ehemalige Zisterzienserkloster und die Dom“ und die beeindruckende Kirchenburg den alte Klosterpforte sind Zeitzeugen einer fast Weg zum Erholungsort Ankum.
    [Show full text]
  • Gesamtsieger Kugel Schrot
    Kreismeisterschaften 2016 Gesamtsieger Platz Name Vorname GebJ Mansch Kugel Schrot Gesamt N E 1 23 Rohde Jan 1979 BAD_A_ Badbergen-Quake 192 27 3 135 327 Go 2 28 Wernke Torsten 1983 NEU Neuenkirchen 185 28 3 140 325 Go 3 17 Fehrlage Dirk 1959 A BER_A_ Berge 183 28 1 140 323 Go 4 25 Kreiling Klaus 1967 BSB_A_ Bersenbrück 193 26 2 130 323 Go 5 14 Hummert Carsten 1972 ANK_B_ Ankum 192 25 2 125 317 Si X 6 29 Brands Dirk 1992 J BIPP_JU Bippen 187 25 7 125 312 Go 7 19 Hönemann Lukas 1992 J BER_B_ Berge 181 26 2 130 311 Si X 8 42 König Claas 1959 A BAD_A_ Badbergen-Quake 185 25 4 125 310 Go 9 61 Plois Maik 1973 BSB_A_ Bersenbrück 184 25 2 125 309 Go 10 32 Berling Hermann 1969 BRAM_A Bramsche 179 25 2 125 304 Go 11 65 Brands Uwe 1965 BIP_A_1 Bippen 173 26 3 130 303 Go 12 12 Meyer zu Holsten Henrik 1992 J ANK_JU Ankum 172 26 4 130 302 Si X 13 15 Borgstede Hannelore 1959 A BRAM_A Bramsche 187 23 3 115 302 Go 14 2 Greife Kay 1986 ENG Engter 186 23 4 115 301 Go 15 27 Osterloh Heiner 1959 A BAD_A_ Badbergen-Quake 172 25 3 125 297 Go 16 56 Berens Ulrich 1955 A ANK_A_ Ankum 170 24 2 120 290 Go 17 45 Bookhoop Arne 1990 J BAD_B_ Badbergen-Quake 179 22 5 110 289 Br X 18 34 Schohaus Reinhard 1967 MENS_B Menslage 172 23 4 115 287 Si 19 21 Pless Norbert 1972 ANK_B_ Ankum 181 21 4 105 286 Si 20 55 Kormann Thomas 1981 MERZ_B Merzen-Voltlage 170 23 3 115 285 Go 21 62 Zur Horst Jürgen 1942 S BAD_SE Badbergen-Quake 173 22 5 110 283 Go 22 5 Wehrs Günter 1967 ENG_B_ Engter 156 25 10 125 281 Br X 23 72 Fehrlage Gerd 1959 A BSB_B_ Bersenbrück 161 24 6 120 281 Si 24
    [Show full text]