Gesamtsieger Kugel Schrot

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gesamtsieger Kugel Schrot Kreismeisterschaften 2016 Gesamtsieger Platz Name Vorname GebJ Mansch Kugel Schrot Gesamt N E 1 23 Rohde Jan 1979 BAD_A_ Badbergen-Quake 192 27 3 135 327 Go 2 28 Wernke Torsten 1983 NEU Neuenkirchen 185 28 3 140 325 Go 3 17 Fehrlage Dirk 1959 A BER_A_ Berge 183 28 1 140 323 Go 4 25 Kreiling Klaus 1967 BSB_A_ Bersenbrück 193 26 2 130 323 Go 5 14 Hummert Carsten 1972 ANK_B_ Ankum 192 25 2 125 317 Si X 6 29 Brands Dirk 1992 J BIPP_JU Bippen 187 25 7 125 312 Go 7 19 Hönemann Lukas 1992 J BER_B_ Berge 181 26 2 130 311 Si X 8 42 König Claas 1959 A BAD_A_ Badbergen-Quake 185 25 4 125 310 Go 9 61 Plois Maik 1973 BSB_A_ Bersenbrück 184 25 2 125 309 Go 10 32 Berling Hermann 1969 BRAM_A Bramsche 179 25 2 125 304 Go 11 65 Brands Uwe 1965 BIP_A_1 Bippen 173 26 3 130 303 Go 12 12 Meyer zu Holsten Henrik 1992 J ANK_JU Ankum 172 26 4 130 302 Si X 13 15 Borgstede Hannelore 1959 A BRAM_A Bramsche 187 23 3 115 302 Go 14 2 Greife Kay 1986 ENG Engter 186 23 4 115 301 Go 15 27 Osterloh Heiner 1959 A BAD_A_ Badbergen-Quake 172 25 3 125 297 Go 16 56 Berens Ulrich 1955 A ANK_A_ Ankum 170 24 2 120 290 Go 17 45 Bookhoop Arne 1990 J BAD_B_ Badbergen-Quake 179 22 5 110 289 Br X 18 34 Schohaus Reinhard 1967 MENS_B Menslage 172 23 4 115 287 Si 19 21 Pless Norbert 1972 ANK_B_ Ankum 181 21 4 105 286 Si 20 55 Kormann Thomas 1981 MERZ_B Merzen-Voltlage 170 23 3 115 285 Go 21 62 Zur Horst Jürgen 1942 S BAD_SE Badbergen-Quake 173 22 5 110 283 Go 22 5 Wehrs Günter 1967 ENG_B_ Engter 156 25 10 125 281 Br X 23 72 Fehrlage Gerd 1959 A BSB_B_ Bersenbrück 161 24 6 120 281 Si 24 24 Teller Bruno 1948 S BRAM_A Bramsche 175 21 4 105 280 Si 25 31 Allöder-Berling Christian 1972 BRAM_A Bramsche 188 18 4 90 278 Go 26 59 Böning Hubert 1963 ALF_A_1 Alfhausen-Rieste 151 25 1 125 276 Go 27 77 Grüter Günther 1940 S MERZ_S Merzen-Voltlage 166 22 3 110 276 Go 28 60 Engelke Christoph 1979 ANK_A_ Ankum 166 22 6 110 276 Go 29 80 Abing Stefan 1973 NEU Neuenkirchen 150 25 4 125 275 Go 30 47 Overbeck Klaus 1962 BAD_B_ Badbergen-Quake 154 24 2 120 274 Si 31 26 Wernke Andreas 1981 NEU Neuenkirchen 154 24 7 120 274 Go 32 71 Widdel Michael 1965 BSB_A_ Bersenbrück 146 25 1 125 271 Go 33 3 Wübbeler Dirk 1988 ANK_B_ Ankum 176 19 6 95 271 Si 34 70 Meier Werner 1958 A BAD_B_ Badbergen-Quake 155 23 5 115 270 Si 35 69 Devermann Wilfried 1948 S BAD_AL Badbergen-Quake 159 22 2 110 269 Si 36 48 Rolfes Ludger 1960 A BAD_B_ Badbergen-Quake 158 22 5 110 268 Si 37 57 Bollmann Heinrich 1953 A ALF_A_1 Alfhausen-Rieste 154 22 4 110 264 Go 38 18 Spree Fabian 1992 J BER_B_ Berge 156 21 4 105 261 Br X 39 20 Schuckmann Frank 1968 BRAM_A Bramsche 176 17 6 85 261 Go 40 64 Strätker Hartmut 1966 BAD_B_ Badbergen-Quake 178 16 4 80 258 Si 41 66 Brinkschröder Martin 1967 MERZ_B Merzen-Voltlage 146 22 3 110 256 - X 42 76 Kormann Richard 1944 S MERZ_S Merzen-Voltlage 165 18 2 90 255 Go 43 63 Borgstede Gerhard 1950 S BSB_A_ Bersenbrück 138 23 4 115 253 Go 44 9 Stürenberg Johannes 1944 S ANK_A_ Ankum 148 21 5 105 253 Go 45 16 Duske Helmut 1969 BER_B_ Berge 153 20 7 100 253 Br 46 51 Pruß Florian 1993 J ALF_A_1 Alfhausen-Rieste 158 19 4 95 253 Si Montag, 18. April 2016 Seite 1 von 2 Platz Name Vorname GebJ Mansch Kugel Schrot Gesamt N E 47 43 Overbeck Philip 1991 J BAD_JU Badbergen-Quake 158 19 7 95 253 - X 48 13 Schulte zu Sunde Johannes 1994 J ANK_JU Ankum 157 19 2 95 252 Br 49 22 Strätker Henning 1995 J BAD_JU Badbergen-Quake 157 19 6 95 252 Br 50 52 Liening-Ewert Björn 1989 J ALF_A_1 Alfhausen-Rieste 177 15 5 75 252 - X 51 40 Kormann Stephan 1976 MERZ_B Merzen-Voltlage 149 20 1 100 249 Br 52 73 Wille Andreas 1971 BIPP_B_ Bippen 153 18 1 90 243 Br 53 11 Schulte zu Sunde Josef 1992 J ANK_JU Ankum 127 23 6 115 242 Si 54 49 Klingberg Heinz 1980 BAD_B_ Badbergen-Quake 149 18 4 90 239 - X 55 30 Koopmann Simon 1988 BIPP_JU Bippen 156 16 2 80 236 Br 56 79 Mack Andreas 1972 BER_B_ Berge 121 22 3 110 231 Br 57 78 Mertens Ansgar 1956 A MERZ_B Merzen-Voltlage 145 17 2 85 230 - X 58 37 Kussin Werner 1959 A MENS_B Menslage 149 16 7 80 229 Si 59 1 Bergmann Wilhelm 1955 A ENG_B_ Engter 148 16 9 80 228 Br 60 75 Robert Christian 1979 BIPP_B_ Bippen 132 19 2 95 227 - X 61 74 Dallmann Kai 1985 BIPP_B_ Bippen 141 17 1 85 226 - X 62 50 Pink Marco 1982 BAD_A_ Badbergen-Quake 151 15 3 75 226 - X 63 53 Engelke Burkhardt 1988 ANK_A_ Ankum 130 19 2 95 225 Br 64 44 Barez Daniel 1987 BAD Badbergen-Quake 159 13 5 65 224 - X 65 54 Backer Mario 1968 BAD_B_ Badbergen-Quake 132 18 3 90 222 - X 66 68 Devermann Holger 1971 BAD_B_ Badbergen-Quake 132 17 2 85 217 Br 67 3 Wahlers Markus 1971 ENG_B_ Engter 147 14 4 70 217 - 68 39 Theismann Martin 1979 NEU Neuenkirchen 96 24 8 120 216 Si 69 67 Dieckhoff Karl-Heinz 1953 A MERZ_B Merzen-Voltlage 125 18 5 90 215 - 70 8 Bergmann Richard 1955 A ANK_B_ Ankum 175 8 2 40 215 Si 71 41 Kraatz Marius 1997 J MERZ_B Merzen-Voltlage 104 22 3 110 214 - 72 4 Diersing Christian 1983 ENG_B_ Engter 111 19 3 95 206 - 73 38 Timpe Klaus 1995 J ANK_JU Ankum 141 10 1 50 191 Br 74 35 Niemeyer Hermann 1961 A MENS_B Menslage 135 11 0 55 190 Br 75 7 Grawunder Hans-Jürgen 1953 A ENG Engter 113 15 1 75 188 - 76 6 Diersing Frank 1980 ENG Engter 131 10 4 50 181 - 77 58 Kerfers Michael 1976 MERZ_B Merzen-Voltlage 110 14 2 70 180 - 78 46 Duchow Marvin 1997 J BAD_JU Badbergen-Quake 113 13 4 65 178 - 79 36 Lübke Stefan 1984 MENS_B Menslage 119 8 2 40 159 - 80 33 Brockmann Hermann 1941 S MENS Menslage 121 7 2 35 156 Br Montag, 18. April 2016 Seite 2 von 2.
Recommended publications
  • Gartentor 2021 Osnabrück Und Umgebung IPP 84 X 192 OG 2021
    Das offene Gartentor 2021 Osnabrück und Umgebung www.offenes-gartentor-os.de IPP_84 x 192_OG_2021 Liebe Gartenbesucherinnen und Besucher, Sie halten das aktuelle Programm 2021 zum offenen Gartentor Osnabrück und Umge- bung in den Händen. Nachdem im vergangenen Jahr die Aktivi- täten unseres Projekts durch Corona deutlich eingeschränkt wurden, hoffen wir umso mehr, dass wir in diesem Jahr die offenen Gärten wieder in vollen Zügen genießen können. Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer freuen sich sehr über Ihren Besuch zu einem interessanten Austausch. Wir haben das Programmheft im Seiten- umfang reduziert und werden uns zukünftig SCHLOSS WILLKOMMEN IPPENBURG IN DEN IPPENBURGER bei den teilnehmenden Gärten nur noch 2021 SCHLOSSGÄRTEN Geöffnet an allen auf die Kontaktdaten mit den entsprechenden Sonn- und Feiertagen 1. Mai Öffnungszeiten beschränken. bis 29. August 11.00 bis 18.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintritt Erw. einzelnen Gärten finden Sie weiterhin 10 Euro auf unserer Website unter www.offenes-gartentor-os.de Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer schließen eine Haftung bei Unfällen aus. Neben 60.000 qm wunderschöner Gärten finden Sie viele Picknick- Flächen, den familiengeführten Gartenshop und unser Café mit fri- schen süßen & salzigen selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! 11. April 2021 SCHLOSS IPPENBURG | BAD ESSEN LANDKREIS OSNABRÜCK WWW.IPPENBURG.DE Hunde dürfen nicht auf das Gelände – schattige Parkplätze vor Ort. 1 Rosarium Everdings Mühle 9 Andrea Böwer Mimmelager Straße 63a, 49635 Badbergen Bühner 4, 49586 Neuenkirchen/Bramsche Telefon 05436/969666, www.everdings-muehle.de Telefon 05465/1557 6.
    [Show full text]
  • Landkreis Osnabrück Und Gemeinden Im Direkt Benachbarten NRW)
    Von E-Bikes bis zu Schnellbussen – Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum 11. Juni 2015 | Dipl.-Geogr. Harald Schulte Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 3 Strukturdaten • Osnabrück ist kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens, unmittelbar benachbart zu Nordrhein-Westfalen Osnabrück • ca. 160.000 Einwohner • Oberzentrum für rund 500.000 Menschen • Kreuzungspunkt wichtiger Verkehrsachsen (Schiene und Straße) • Standort von Universität und Hochschule mit ca. 20.000 Studierenden 4 Strukturdaten • Osnabrück weist intensive verkehrliche Verflechtungen mit dem Umland auf (Landkreis Osnabrück und Gemeinden im direkt benachbarten NRW) • nach einem Maximum im Jahr 1995 Rückgang der Einwohnerzahl • Seit 2008 erneut geringer Anstieg • Gegenläufige Entwicklung im „Speckgürtel“ rund um Osnabrück • Orte mit 11.000 bis 32.000 Einwohnern • Nach lange währendem Bevölkerungsanstieg sind aktuell Rückgänge zu erkennen 5 Strukturdaten Die Struktur der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Landkreis Cloppenburg Quakenbrück Menslage Badbergen Berge 1 = Stadtverkehr Osnabrück Nortrup Stadtwerke Osnabrück Ketten- Landkreis kamp Bippen Gehrde Egger- Vechta
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Schadstoffmobiltermine 2021 - Nach Orten Sortiert
    Schadstoffmobiltermine 2021 - nach Orten sortiert Stand: 30.10.2020 Änderungen vorbehalten! A bis G Ort Ortsteil Sammelstelle Datum Tag Uhrzeit Alfhausen Bahnhofstraße 4, Bauhof 23.07.2021 Fr. 16.00-18.00 Ankum Aslager Straße, Neuer Marktplatz 08.05.2021 Sa. 10.00-12.00 Bad Essen Lintorf Lintorfer Str. Ecke "Am Hallenbad", Parkplatz des VfL-Sportplatzes 26.02.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Essen Niedersachsenstraße 24, Schulhof Grundschule 03.04.2021 Sa. 09.00-12.00 Bad Iburg Charlottenburger Ring 41, "Parkplatz Charlottenburger Ring" 13.03.2021 Sa. 09.00-12.00 Bad Iburg Charlottenburger Ring 41, "Parkplatz Charlottenburger Ring" 15.10.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Laer Weststraße, Parkplatz Sportplatz, (neuer Parkplatz gegenüber Schule/Freibad) 30.04.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Laer Weststraße, Parkplatz Sportplatz, (neuer Parkplatz gegenüber Schule/Freibad) 02.07.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Rothenfelde Ulmenallee, Zentralparkplatz 04.06.2021 Fr. 15.00-18.00 Badbergen Bahnhofstraße, Marktplatz (vor dem Gemeindebüro) 11.09.2021 Sa. 09.00-12.00 Belm Heideweg 25, Parkplatz Sporthalle 10.04.2021 Sa. 10.00-12.00 Belm Vehrte Wittekindsweg (DRK Gebäude) 10.07.2021 Sa. 10.00-12.00 Berge Schienenweg, Parkplatz am Feuerwehrhaus 27.02.2021 Sa. 10.00-12.00 Bersenbrück Im alten Dorfe 4, Bauhof 05.06.2021 Sa. 09.00-12.00 Bippen Am Schützenplatz, Parkplatz hinter der Kreissparkasse 23.04.2021 Fr. 16.00-18.00 Bissendorf Wissingen Bahnhofstraße, Bahnhofsvorplatz 19.03.2021 Fr. 15.00-18.00 Bissendorf Am Schulzentrum, Parkplatz 25.06.2021 Fr.
    [Show full text]
  • PDF-Datei Herunterladen Können
    SamtgemeindeSamtgemeinde NEUENKIRCHENEUENKIRCHENN MerMerzenzen| | NeuenkirNeuenkirchenchen | | VVoltlagoltlagee InformationsbroschüreInformationsbroschüre RatRat & & Verwaltung Verwaltung I IBildung, Bildung, Freizeit Freizeit & & Kultur Kultur I IGesundheit Gesundheit & & Soziales Soziales Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher! Herzlich willkommen – in der Samt- Ausdrücklich bedanken möchte ich mich gemeinde Neuenkirchen lebt es sich gut! an dieser Stelle bei den regionalen Das nachbarschaftliche Miteinander, die Wirtschaftspartnern, die mit ihrem Inserat hohe Lebensqualität und die ländliche die Herausgabe dieser Broschüre ermög- Überschaubarkeit unserer Region sind licht haben. entscheidende Vorzüge, hier zu leben. Im Namen von Rat und Verwaltung lade ich Ich wünsche Ihnen viel Glück, Erfolg und Sie ein, unsere Samtgemeinde näher ken- schöne Momente in der Samtgemeinde nen zu lernen. Neuenkirchen. Mit dieser Broschüre möchten wir es Mit freundlichen Grüßen Ihnen erleichtern, sich bei uns in der Samtgemeinde zurechtzufinden. Wir stellen Ihnen unsere Mitgliedsgemeinden vor und informieren über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten aus allen Bereichen: öffentliche und soziale Einrichtungen, Hildegard Schwertmann-Nicolay Gesundheitswesen, Vereine und Verbände, Samtgemeindebürgermeisterin Freizeit und Kultur. Sie können sich natürlich auch ger- ne persönlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Samtgemeinde Neuenkirchen
    [Show full text]
  • The Earthquake of September 3, 1770 Near Alfhausen/Northern Germany: Real, Doubtful, Or a Fake?
    The earthquake of September 3, 1770 near Alfhausen/Northern Germany: real, doubtful, or a fake? by Günter Leydecker & Klaus Lehmann In a weekly newspaper of Osnabrück in Northern Germany of November 3, 1770, a report by Pastor Buck about a local earthquake was published. Buck describes in detail the ground motion effects on buildings: in a detached farm house named “Haus Horst”, 1.5 km away from the village of Alfhausen, the roof tiles rattled and a chimney fell from the roof, inside the house the top part of a stove toppled, and in all rooms from the cross beams abraded chalk trickled down. In the nearby villages, the people felt the shaking, and especially the churches suffered markedly. So far Buck’s report in brief. The epicentral intensity had been estimated to VII MSK by Ahorner et al. (1970) and was later modified to VI EMS in a special paper (Meier & Grünthal, 1992) under detailed consideration of Buck’s report. This event is the only one with a sufficiently specific record, which is known for this region since the year AD 800. Looking at Buck’s report and at the results of the special paper, several contradictory information are determined and some questions have to be answered: - The event happened on Sept. 3, the report was written by Buck on Oct. 9 and it was finally published on Nov. 3. In the introduction, Buck writes that some persons had expressed to be surprised that no report on this earthquake had been published yet. The distance from the city of Osnabrück to Alfhausen is only 25 km.
    [Show full text]
  • AAO Wasser Rettung Osnabrück
    Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung Stadt Osnabrück Landkreis Osnabrück Stand:26.04.2005 Einleitung Der Landkreis und die Stadt Osnabrück verfügen über Wasserrettungseinheiten. Diese sind jedoch sehr unterschiedlich ausgestattet und organisiert. Je nachdem welche Einheit ausrückt unterscheidet sich die Ausrückestärke erheblich. Einsätze in der Vergangenheit haben gezeigt das hier noch einiges verbessert werden kann. Ziele Für den Bereich der Wasserrettung gibt es zwei spezielle Vorschriften § Feuerwehr Dienstvorschrift 8 Tauchen (FwDV 8) Ausgabe August 2004 § Sicherheitsregeln für das Tauchen in Hilfeleistungsunternehmen GUV-R 2101 Ausgabe Juli 2002 In diesen Vorschriften sind Mindestanforderungen an die Qualifikation und Einsatzstärke festgelegt. Um einen sicheren Einsatz zu gewährleisten wird zukünftig im Landkreis Osnabrück und in der Stadt Osnabrück wie folgt verfahren: § Jeder Taucher ist mindestens nach FwDV 8 zum Taucher der Stufe 1 oder nach GUV-R 2101 zum Rettungstaucher ausgebildet. § Jeder Leinenführer ist mindestens nach GUV-R 2101 oder FwDV 8 (Signalmann) ausgebildet. § Jeder Tauchereinsatzführer soll nach GUV-R 2101 oder FwDV 8 ausgebildet sein. § Die kleinste taktische Einheit ist ein Tauchtrupp bestehend aus: § 1 Tauchereinsatzführer § 1 Taucher § 1 Leinenführer § 1 Reservetaucher § An Ausrüstung steht an der Einsatzstelle je Tauchtrupp mindestens zur Verfügung § 2 komplette Tauchausrüstungen nach GUV-R 2101 oder FwDV 8 § Einheiten Rettungsdienst / Feuerwehr: § 1 NEF / RTH und 1 RTW
    [Show full text]
  • Alfhausen,PLS Vom 27.-28.08.2016 [ 381635006 ] 27.08.2016 - 28.08.2016
    Ergebnisübersicht: Alfhausen,PLS vom 27.-28.08.2016 [ 381635006 ] 27.08.2016 - 28.08.2016 Stand: 29.08.2016 / 07:46:54 1 Reitpferdeprüfung Preis der Firma: Reifen Schreiber, Ankum 1.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)450 Belaggio 2 8.50 2.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)479 Fräulein Wunder 11 7.90 3.P Natascha Herstell (RS Bippen e.V.) 163 Fida K 7.76 4.P Stefan Kleine-Klanker (RUFV Alfhausen) 128 Domino Zwei 7.70 4.P Robert Kock (RUFV Alfhausen) 472 Don't Stop 6 7.70 6. Molly Stratemeier (ZRUFV Berge e.V.) 446 Diamond of Bippen 7.60 7. Stefan Kleine-Klanker (RUFV Alfhausen) 117 Davy Jones 15 7.50 7. Edda Kessen (RUFV Essen i.O.e.V.) 428 Finale 181 7.50 9. Julia Schulte (FuRV Neuenkirchen) 256 Markowitz 7.40 10. Stefanie Arns (RFV Spelle u. Umgebung e.V.)116 Davao 4 7.00 10. Petra Thormann-Chilewski (RUFV Neuenkirchen/Bramsche)129 Domirell 7.00 12. Kathrin Wassmann (RUFV Badbergen) 114 Danville 5 6.80 13. Georgina Isken (RUFV Vörden e.V.) 228 Leopold 301 6.60 14. Pamela Theising (RUFV Bawinkel u. Umgebung e.V.) 147 Enjoy 104 6.20 2 Dressurpferdeprüfung Klasse A Preis der Firma: Modehaus Wobbe, Alfhausen 1.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)450 Belaggio 2 7.80 2.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)479 Fräulein Wunder 11 7.40 3.P Gesine Nordemann-Brands (ZRUFV Berge e.V.)423 First Class S 7.30 4.P Nina zur Lage (RUFV Alfhausen) 25 Bellice 7.20 4.
    [Show full text]
  • Und Familienforschung Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher
    Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher Internes Findbuch zum Bestand Quellen Hof- und Familienforschung Quellen zur Hof- und Familienforschung Stand: 19.01.2015 Stand: 19.01.2015 Internes Findbuch Seite: 1 Quellen Hof- und Familienforschung Vorwort Das Inventar verzeichnet diejenigen Archivalien aus der Zeit vor 1800, die für die Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Osnabrück besonders ergiebig sind. Erfasst wurden vor allem registerförmige Quellen (z.B. Abgabenverzeichnisse) und Dokumente der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B. Notariatsprotokolle). Die jetzige überarbeitete Fassung ersetzt das maschinenschriftliche Inventar (bearb. von Konrad Martin ca. 1980), das wiederum auf Vorarbeiten von 1936 zurückgeht (siehe Rep 400 Akz. 2001/051 Nr. 229 Bl. 225 ff. und die Rezension von O. Koser in den Osn. Mitt. 1937). Die rund 2.500 erfassten Titel sind geographisch gegliedert: an erster Stelle nach den Territorien um 1800, dann nach Ämtern, Gerichten und Kirchspielen, Städten, geistlichen Einrichtungen und Gütern. Die Archivalien, die einen größeren Bezirk betreffen, stehen bei dem übergeordneten Gliederungspunkt. Wer sich also z.B. für das Kirchspiel Belm interessiert, sollte nicht nur in diesem speziellen Abschnitt nachsehen (01.05.04.), sondern auch bei dem Amt Iburg (01.05.01) und dem Hochstift Osnabrück insgesamt (01.01.). Hilfreich für die geographische Zuordnung der osnabrückischen Wohnplätze ist v. Dürings Ortschaftsverzeichnis (s.u. bei der Literatur). Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Archivalien grundsätzlich chronologisch
    [Show full text]
  • Masterplan 2030
    Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe­ der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver­ den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu­ waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus­ Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel­ und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick­ zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur­ und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes­ und landes­)politi­ Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Botanischer Garten Der Universität Osnabrück
    WIEHENGEBIRGE, OSNABRÜCKER LAND E.V. LAND OSNABRÜCKER WIEHENGEBIRGE, NÖRDLICHER TEUTOBURGER WALD, TEUTOBURGER NÖRDLICHER Verdunstung Evaporation Willkommen im Botanischen Garten Subtropisches Flachmeer Von Nordamerika nach Japan wandern, ohne nasse Füße zu Subtropical shallow sea bekommen? Alpenflora erkunden, ohne vorher 2000er zu erklimmen? Oder soll’s doch lieber ein bisschen Alaska sein? Schalenbruchstücke Kalkablagerungen Der Botanische Garten der Universität Osnabrück macht es von Meerestieren durch Ausfällungen möglich. Angelegt wurde er am Westerberg von der Universität Deposits of shells from marine creatures Chalky deposits precipitation zu Forschungs- und Lehrzwecken. Auf 8,6 ha lassen sich Botanical world tour in an old quarry old an in tour world Botanical erlebnisreiche Spaziergänge unternehmen und lauschige Botanische Weltreise im alten Steinbruch alten im Weltreise Botanische Plätzchen finden. Die imposante Kulisse dazu liefert der ehemalige Middelberg’sche Steinbruch, in dem bereits ab Erdgeschichtliche Entwicklung Geological Development dem 12. Jahrhundert bis Ende der 50er Jahre Muschelkalk für Das Osnabrücker Land vor etwa 235 Millionen Jahren: The Osnabrück region about 235 million years ago: Osnabrück Bauzwecke gewonnen wurde. Zahlreiche Gebäude in Osnabrück Osnabrück liegt auf einem Breitengrad, der ungefähr der was located at a longitude that roughly corresponds to the zeugen davon: das Heger Tor in der Altstadt und auch die heutigen Lage Floridas entspricht. In unserer Region erstreckt present situation of the state of Florida in the USA. A shallow Stadtwaage auf dem Marktplatz. sich ein subtropisches Flachmeer. Es ist so heiß, dass ständig subtropical sea stretched out over our region. It was so hot that Besonders beeindruckend ist das Amazonas-Regenwaldhaus. Meerwasser verdunstet. Was bleibt zurück, wenn ein Meer seawater was constantly evaporating.
    [Show full text]