Die Hase (Teil 2) in Der Vorherigen Ausgabe Der NWA-Nach- Richten Wurde Über Die Hase Im Zuständig- Keitsbereich Der Fischereigenossenschaft Hase I Berichtet

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Hase (Teil 2) in Der Vorherigen Ausgabe Der NWA-Nach- Richten Wurde Über Die Hase Im Zuständig- Keitsbereich Der Fischereigenossenschaft Hase I Berichtet Gewässerportrait: Die Hase (Teil 2) In der vorherigen Ausgabe der NWA-Nach- richten wurde über die Hase im Zuständig- keitsbereich der Fischereigenossenschaft Hase I berichtet. Im zweiten Teil widmen wir uns der Fischereigenossenschaft Hase II. Der Bezirk umfasst die Hase vom Mittel- landkanal in Bramsche-Pente (Durchstich unterm Kanal) bis zum Brockhagenstau in Quakenbrück. Diese rund 45 Kilometer lange Hasestrecke ist an sechs Anlieger- vereine verpachtet worden. Die NWA hat vor mehr als zwei Jahrzehnten die Pachtung für folgende Strecken der Hasegenossenschaft II erhalten: Tiefe Hase vom Verteilerbauwerk in Bramsche-Sögeln bis zur nördlichen Die Hase in Höhe der Gaststätte „Munteres Reh“ in Bersenbrück-Talge. Gemeindegrenze Rieste (rund vier Ki- lometer). ist größtenteils nicht viel breiter als sieben die eine größere Tiefe aufweisen. Insbe- Zuleiter zum Alfsee vom Verteilerbau- bis acht Meter, bei einer durchschnittlichen sondere im Bereich der Straßenbrücke werk bis zur Dreihorstbrücke / Beginn Wassertiefe von 70 bis 80 Zentimeter. Hier von Badbergen nach Dinklage ist die Hase Alfsee Vorbecken (auch etwa vier Ki- und da gibt es Gumpen und Sohlgleiten, breiter und tiefer. Unterbrochen wird die lometer) die breitere und tiefere Stellen aufweisen. kanalähnliche Struktur zwischen Gehrde Hase in Bersenbrück von Meschers Der Zuleiter ist kanalähnlich angelegt Brücke bis Narbers Brücke in Badber- und durchgängig um die 15 Meter breit gen (etwa 13 Kilometer) und etwa zwei Meter tief. Oberhalb der Überlaufschwelle an der Hohe-Haar-Brü- Die Hasestrecken sind in den neuen Ge- cke (Sögeln) ist der Flusslauf etwas breiter wässerkarten auf den Seiten 1 und 5 zu und tiefer. finden. Die Hase von Bersenbrück bis Badbergen Gewässerstruktur ist auch größtenteils kanalähnlich ausge- Die Struktur der einzelnen Hasestrecken baut, mit nur wenigen Krümmungen und ist recht unterschiedlich. Die Tiefe Hase in breiteren Stellen. Die Tiefe liegt bei gut Bramsche-Sögeln bis Bramsche-Malgarten einem Meter. Es gibt wenige Abschnitte, Erlaubnisbeginn Hase II bei Meschers Brücke in Hasedurchstich zum Revitalisierungsbereich (Feucht- und Laichbiotop) zwischen Gehrde und Badbergen. Bersenbrück-Hertmann. Feucht- und Laichgebiet, das mit erheblichen finanziellen Mitteln der NWA an der kanalähnlich ausgebauten Hase entstanden ist. Dieses Luftbild zeigt die Hase in ihrer typischen Ver- laufsstruktur zwischen Bersenbrück und Badbergen. Das Foto zeigt die Hase rund einen Kilometer flussaufwärts der Dinklager Brücke in Badbergen. Hier beginnt in etwa der wohl breiteste und tiefste Teil der Hase. Erlaubnisbeginn Tiefe Hase am Verteilerbauwerk in Bramsche (Sögeln). Erlaubnisende Hase II an Narbers Brücke zwischen Badbergen und Quakenbrück. und Badbergen. Hier wurde westseitig halb des Verteilerbauwerks, ober- und un- (Ende Zuleiter / Beginn Alfsee-Vorbecken) der Hase auf Initiative und mit Mitteln der terhalb der Sohlgleite parallel zur Straße anzutreffen. NWA ein ausgedehntes Feuchtgebiet an- Sögelner Allee und der letzte Kilometer bis gelegt. zum Ende der Erlaubnisstrecke (Verbreite- Die Hase von Bersenbrück bis Badbergen rungen und Kurven bei „Zur Horst“). wird vorwiegend auf der weitläufigen Stre- Angelstellen cke flussaufwärts der Dinklager Brücke in Die Erlaubnisstrecke der Tiefen Hase weist Beim Zuleiter sind die meisten Angler ober- Badbergen beangelt. Hier finden auch die drei Stellen auf, die von den Anglern be- halb und unterhalb der Hohe-Haar-Brücke meisten NWA-Gruppenangeln statt. Aber vorzugt werden. Das sind der Kolk unter- (Sögeln) und oberhalb der Dreihorstbrücke auch das letzte Stück bis zum Erlaubnis- Ein unüberwindbares Gebilde im weiteren Verlauf des Zuleiters: Die Überlauf- Die Tiefe Hase etwa einen Kilometer vor dem NWA-Erlaubnisende in schwelle an der Hohe-Haar-Brücke. Bramsche-Malgarten zur Gemeindegrenze Rieste. ende (Narbers Brücke) zählt zu den favori- sierten Bereichen. Der Hasebereich östlich der B 8 (Gaststätte „Munteres Reh“) in Bersenbrück-Talge wird ebenso als Angel- revier gern gewählt. Fischarten und Fänge Wie es halt für einen Fluss recht geringer Tiefe mit mehr oder minder starker Strö- mung typisch ist, dominieren von den Fischarten her der Weißfisch, der Hecht und der Aal. An ruhigeren Stellen, Kur- ven und Verbreiterungen finden sich auch Schleien und Karpfen. Forellen sind eben- falls gelegentlich anzutreffen. In der NWA-Fangstatistik 2004 ist die Tie- fe Hase nicht besonders auffällig. Einige Weißfische, vier Aale, drei Hechte, zwei Der Zuleiter endet (… und damit auch die NWA-Erlaubnisstrecke) an der Dreihorstbrücke in Hesepe. Unmittel- bar flussabwärts schließt sich das Alfsee-Vorbecken an; zunächst auch kanalähnlich und dann als „Trichter“. Schleien und eine Forelle, sind sicher nicht NWA-Mitglieder können auch diese Strecke beangeln, sie gehört aber nicht mehr zur Hasegenossenschaft II, „das Maß aller Dinge“. Diese magere Aus- sondern zur ANS (Alfsee-Bewirtschaftungsgemeinschaft). beute ist auch darauf zurückzuführen, dass nur ganz selten Angler an der Tiefen Ha- Der Zuleiter würde nur so „vor Fischen bei der Dreihorstbrücke – gleich drei unü- se anzutreffen sind. Gerade unterhalb des strotzen“, wenn es da nicht das Problem berwindliche Bauwerke. Bei Hochwassser Verteilerbauwerks und auch zum Erlaub- der Fischhürden (Überlaufschwellen) geben oder durch den Wandertrieb geraten die Fi- nisende hin ist Fisch in großer Zahl und in würde. Angefangen am Verteilerbauwerk, sche flussabwärts in den Alfsee und haben schweren Exemplaren vorhanden. dann an der Hohe-Haar-Brücke und letztlich überhaupt keine Chance mehr zum Auf- Der Alfsee-Zuleiter als Teil der Fischereigenossenschaft Hase II in Sögeln an der Straßenbrücke Riester Damm; etwa einen Kilometer flussabwärts Verteilerbauwerk. Tiefe Hase parallel zur Malgartener Allee zwischen Sögeln und Bramsche-Malgarten. Hier befand sich noch vor drei Jahren ein Sohlabsturz von mehr als einem Meter Höhe, der zur „sanften“ Sohlgleite umgebaut wurde und nunmehr einen Aufstieg der Wasserlebewesen gewährleistet. stieg. Dieses Problem wurde bereits unter Die Hase von Bersenbrück bis Badbergen Fazit Hinweis auf die gesetzliche Verpflichtung ist bekannt und beliebt wegen ihres gu- Die Hase ist sicherlich nicht mehr aus zur Durchgängigkeit der Gewässer an die ten Aalbestandes. Aber auch Hechte und dem Erlaubnisumfang der NWA weg- zuständigen Behörden herangetragen, aber vereinzelt Schleien, Karpfen und Forellen zudenken, ist sie doch zudem auch ein eine Abhilfe ist wegen der hierfür erforder- tauchen immer wieder in den Fangstatisti- „Markenzeichen“ des Osnabrücker lichen hohen Finanzmittel nicht in Sicht. ken auf. Natürlich dominiert der Weißfisch Landes. Leider hat der Reiz durch Aus- Dennoch werden im Zuleiter starke Exemp- mit großen Fangzahlen. Durch Besatzmaß- bau und Begradigungen in den letzten lare von Schleien und Karpfen, aber auch nahmen früherer Jahre werden gelegent- Jahrzehnten etwas gelitten. Dennoch einige Hechte, Forellen und gute Aale ge- lich auch Alande und Döbel gefangen. gehört die Hase neben dem Kanal zu den fangen. Weißfische (vom Gründling bis zur beliebtesten Gewässern der NWA mit dicken Brasse) sind ebenfalls anzutreffen. Hans Macke einem durchaus guten Fischbestand. 10 NWA Nachrichten 3/2006.
Recommended publications
  • Gartentor 2021 Osnabrück Und Umgebung IPP 84 X 192 OG 2021
    Das offene Gartentor 2021 Osnabrück und Umgebung www.offenes-gartentor-os.de IPP_84 x 192_OG_2021 Liebe Gartenbesucherinnen und Besucher, Sie halten das aktuelle Programm 2021 zum offenen Gartentor Osnabrück und Umge- bung in den Händen. Nachdem im vergangenen Jahr die Aktivi- täten unseres Projekts durch Corona deutlich eingeschränkt wurden, hoffen wir umso mehr, dass wir in diesem Jahr die offenen Gärten wieder in vollen Zügen genießen können. Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer freuen sich sehr über Ihren Besuch zu einem interessanten Austausch. Wir haben das Programmheft im Seiten- umfang reduziert und werden uns zukünftig SCHLOSS WILLKOMMEN IPPENBURG IN DEN IPPENBURGER bei den teilnehmenden Gärten nur noch 2021 SCHLOSSGÄRTEN Geöffnet an allen auf die Kontaktdaten mit den entsprechenden Sonn- und Feiertagen 1. Mai Öffnungszeiten beschränken. bis 29. August 11.00 bis 18.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintritt Erw. einzelnen Gärten finden Sie weiterhin 10 Euro auf unserer Website unter www.offenes-gartentor-os.de Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer schließen eine Haftung bei Unfällen aus. Neben 60.000 qm wunderschöner Gärten finden Sie viele Picknick- Flächen, den familiengeführten Gartenshop und unser Café mit fri- schen süßen & salzigen selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! 11. April 2021 SCHLOSS IPPENBURG | BAD ESSEN LANDKREIS OSNABRÜCK WWW.IPPENBURG.DE Hunde dürfen nicht auf das Gelände – schattige Parkplätze vor Ort. 1 Rosarium Everdings Mühle 9 Andrea Böwer Mimmelager Straße 63a, 49635 Badbergen Bühner 4, 49586 Neuenkirchen/Bramsche Telefon 05436/969666, www.everdings-muehle.de Telefon 05465/1557 6.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Haseauenverein 2019
    informiert ... Jahresbericht Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder zur Revitalisierung der Hase, ihrer Zuflüsse und Auen 2019 Verein zur Revitalisierung der Haseauen e. V. Am Schölerberg 1 - 49082 Osnabrück Tel.: 0541-501 4014 - Mail: [email protected] www.haseauenverein.de Osnabrück im Dezember 2019 JAHRESBERICHT 2019 SEITE 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 Aktuelle Mitgliederliste 4 2. Projekte in den Regionen 9 2.1 Region Melle - Bissendorf - Osnabrück - Belm 2.1.1 Revitalisierung des Nierenbaches in Höhe Hof Grothaus 9 2.1.2 Seelbach in Osnabrück 11 2.2 Region Lotte - Wallenhorst - Bramsche - Düte 2.2.1 Berme mit Flachwasserbereichen in der Haseaue bei Bramsche angelegt 13 2.2.2 Funktionskontrolle der Fischaufstiegsanlage Mühle Bohle Düte 16 2.3 Region Bersenbrück - Artland 2.3.1 Einengung des Niedrigwasserprofils und Sekundäraue - Nonnenbach 17 2.4 Region Essen - Löningen - Vechta 2.4.1 Sekundäraue für den Löninger Mühlenbach in Lastrup 18 2.4.2 Revitalisierung im vorhandenen Profil - Löninger Mühlenbach bei Suhle 20 2.4.3 Revitalisierung im vorhandenen Profil - Bakumer Bach 21 2.4.4 Revitalisierung im vorhandenen Profil - Harpendorfer Mühlenbach 22 2.4.5 Pflege und Entwicklungsmaßnahmen an der Hase bei Löningen 23 2.5 Region Herzlake - Haselünne - Meppen 2.5.1 Ökologische Durchgängigkeit am Lager Bach 24 2.5.2 Naturnahe Umgestaltung der Mittelradde 24 2.5.2 Pflege und Entwicklungsmaßnahmen an der Unteren Hase 25 3. Weitere laufende und geplante Projekte 30 3.1 Gewässerentwicklungsplan Hase 30 3.2 Geplante Maßnahmen 32 3.3 Projekte in der Vorbereitung und Projektideen aus den Arbeitskreisen 33 3.4 Mitarbeiterschulung UHV 97 + Dachverband 33 3.5 „Lebensadern in der Kulturlandschaft“ Fachveranstaltung 34 4.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • PDF-Datei Herunterladen Können
    SamtgemeindeSamtgemeinde NEUENKIRCHENEUENKIRCHENN MerMerzenzen| | NeuenkirNeuenkirchenchen | | VVoltlagoltlagee InformationsbroschüreInformationsbroschüre RatRat & & Verwaltung Verwaltung I IBildung, Bildung, Freizeit Freizeit & & Kultur Kultur I IGesundheit Gesundheit & & Soziales Soziales Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher! Herzlich willkommen – in der Samt- Ausdrücklich bedanken möchte ich mich gemeinde Neuenkirchen lebt es sich gut! an dieser Stelle bei den regionalen Das nachbarschaftliche Miteinander, die Wirtschaftspartnern, die mit ihrem Inserat hohe Lebensqualität und die ländliche die Herausgabe dieser Broschüre ermög- Überschaubarkeit unserer Region sind licht haben. entscheidende Vorzüge, hier zu leben. Im Namen von Rat und Verwaltung lade ich Ich wünsche Ihnen viel Glück, Erfolg und Sie ein, unsere Samtgemeinde näher ken- schöne Momente in der Samtgemeinde nen zu lernen. Neuenkirchen. Mit dieser Broschüre möchten wir es Mit freundlichen Grüßen Ihnen erleichtern, sich bei uns in der Samtgemeinde zurechtzufinden. Wir stellen Ihnen unsere Mitgliedsgemeinden vor und informieren über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten aus allen Bereichen: öffentliche und soziale Einrichtungen, Hildegard Schwertmann-Nicolay Gesundheitswesen, Vereine und Verbände, Samtgemeindebürgermeisterin Freizeit und Kultur. Sie können sich natürlich auch ger- ne persönlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Samtgemeinde Neuenkirchen
    [Show full text]
  • Bemerkenswerte Neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1
    ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 27, S. 51–76, 2001 Bemerkenswerte neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1. Fortsetzung Jürgen Feder Kurzfassung: Bemerkenswerte Funde des Jahres 2000 von Gefäßpflanzen aus Südwest-Nieder- sachsen werden als Ergänzung zur Flora von Weber (1995) mitgeteilt. 128 Pflanzenarten wurden erstmalig nachgewiesen, beispielsweise Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, Saxifraga granulata und Setaria pumila. 108 von ihnen scheinen fest eingebürgert. Sechs Pflanzenarten, die als verschollen galten, konnten an neuen Wuchsorten wiederentdeckt werden (Amelanchier spicata, Artemisia campestris, Filago arvensis, Filago vulgaris, Leersia oryzoides und Odontites vulgaris). Sechs Pflanzenarten sind neu für das von Weber behandelte Gebiet (Acer negundo, Chaerophyllum aureum, Draba muralis, Euphorbia palustris, Fumaria capreolata und Geranium purpureum). Alle Wuchsorte sind dem Viertelquadranten-Raster der Topografischen Karte 1 : 25000 zugeordnet. Abstract: Remarkable finds of siphonograms in 2000 in south-western Lower Saxony are present- ed as a supplement to the flora of Weber (1995). 128 species, obviously recently introduced, were found for the first time, viz Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum,
    [Show full text]
  • Und Familienforschung Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher
    Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher Internes Findbuch zum Bestand Quellen Hof- und Familienforschung Quellen zur Hof- und Familienforschung Stand: 19.01.2015 Stand: 19.01.2015 Internes Findbuch Seite: 1 Quellen Hof- und Familienforschung Vorwort Das Inventar verzeichnet diejenigen Archivalien aus der Zeit vor 1800, die für die Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Osnabrück besonders ergiebig sind. Erfasst wurden vor allem registerförmige Quellen (z.B. Abgabenverzeichnisse) und Dokumente der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B. Notariatsprotokolle). Die jetzige überarbeitete Fassung ersetzt das maschinenschriftliche Inventar (bearb. von Konrad Martin ca. 1980), das wiederum auf Vorarbeiten von 1936 zurückgeht (siehe Rep 400 Akz. 2001/051 Nr. 229 Bl. 225 ff. und die Rezension von O. Koser in den Osn. Mitt. 1937). Die rund 2.500 erfassten Titel sind geographisch gegliedert: an erster Stelle nach den Territorien um 1800, dann nach Ämtern, Gerichten und Kirchspielen, Städten, geistlichen Einrichtungen und Gütern. Die Archivalien, die einen größeren Bezirk betreffen, stehen bei dem übergeordneten Gliederungspunkt. Wer sich also z.B. für das Kirchspiel Belm interessiert, sollte nicht nur in diesem speziellen Abschnitt nachsehen (01.05.04.), sondern auch bei dem Amt Iburg (01.05.01) und dem Hochstift Osnabrück insgesamt (01.01.). Hilfreich für die geographische Zuordnung der osnabrückischen Wohnplätze ist v. Dürings Ortschaftsverzeichnis (s.u. bei der Literatur). Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Archivalien grundsätzlich chronologisch
    [Show full text]
  • Mitglieder Haseauenverein
    Mitglieder Haseauenverein Landkreis Emsland Stadt Bramsche Herr Dr. Gepp Herr Bürgermeister Pahlmann Ordeniederung 1 1. Vor- Hasestraße 11 49716 Meppen sitzender 49565 Bramsche Landkreis Osnabrück Gemeinde Rieste Herr Rolf 2. Vor- Herr Bürgermeister Hüdepohl Am Schölerberg 1 sitzender Bahnhofstr. 23 49082 Osnabrück 49597 Rieste Landkreis Cloppenburg Gemeinde Alfhausen Herr Viets Frau Bürgermeisterin Droste Eschstraße 29 Postfach 28 49662 Cloppenburg 49594 Alfhausen Kreis Steinfurt Samtgemeinde Bersenbrück Herr Klesse Herr Samtgemeindebürgermeister Tecklenburger Straße 10 Dr. Horst Baier 48565 Steinfurt Lindenstr. 2 49593 Bersenbrück Landkreis Vechta Stadt Bersenbrück Herr Stuntebeck Herr Bürgermeister Klütsch Ravensberger Straße 20 Lindenstr. 2 49377 Vechta 49593 Bersenbrück Stadt Osnabrück Gemeinde Gehrde Frau Balks-Lehmann Herr Bürgermeister Voskamp Hannoversche Straße 6-8 Lange Str. 49 49084 Osnabrück 49596 Gehrde Stadt Melle Samtgemeinde Artland Herr Bürgermeister Scholz Herr Samtgemeindebürgermeister Poppe Schürenkamp 16 Markt 1 49324 Melle 49610 Quakenbrück Gemeinde Bissendorf Gemeinde Badbergen Herr Bürgermeister Halfter Herr Bürgermeister Dr. Dörfler Kirchplatz 1 Postfach 1180 49143 Bissendorf 49633 Badbergen Gemeinde Wallenhorst Gemeinde Essen / Oldb. Herr Bürgermeister Steinkamp Herr Bürgermeister Kreßmann Rathausallee 1 Peterstraße 7 49134 Wallenhorst 49632 Essen / Oldb. Gemeinde Lotte Stadt Löningen Herr Bürgermeister Lammers Herr Bürgermeister Willen Westerkappelner Str. 19 Lindenallee 1 49504 Lotte 49624 Löningen- Mitglieder
    [Show full text]
  • Masterplan 2030
    Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe­ der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver­ den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu­ waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus­ Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel­ und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick­ zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur­ und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes­ und landes­)politi­ Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen -Rieste“ in Der Samtgemeinde Bersenbrück Und Der Stadt Bramsche, Landkreis Osnabrück Vom 02
    Verordnung über das Naturschutzgebiet "Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen -Rieste“ in der Samtgemeinde Bersenbrück und der Stadt Bramsche, Landkreis Osnabrück vom 02. März 2015 Aufgrund der §§ 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.7.2009 (BGBl. Ι S. 2542) zuletzt geändert durch Gesetz vom 7.8.2013 (BGBl. I S. 3154) in Verbindung mit den §§ 14, 16, 32 Niedersächsi- sches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.2.2010 (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Hochwas- serrückhaltebecken Alfhausen-Rieste“ erklärt. (2) Das NSG liegt im Landkreis Osnabrück. Es befindet sich in den Gemeinden Rieste und Alfhausen der Samtgemeinde Bersenbrück und in der Stadt Bramsche. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus der maßgeblichen mitveröffentlichten Karte im Maßstab 1:5.000 und aus der mit veröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000. Sie verläuft an der schwarzen Linie auf der Innenseite des in der Verordnungskarte dargestellten grauen halbtransparenten Bandes. Die Karten sind Bestandteile dieser Verordnung. Verordnungstext und Karten können während der Dienststunden bei der Samtgemeinde Bersenbrück, den Gemeinden Rieste und Alfhausen, der Stadt Bramsche sowie dem Landkreis Osnabrück – Untere Naturschutzbehörde – unentgeltlich eingesehen werden. (4) Das NSG „Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen-Rieste“ umfasst das Europäische Vogelschutzgebiet V17 „Alfsee“ (EU Code DE 3513-401). In der Übersichtskarte ist die Teilfläche des NSG, die im Europä- ischen Vogelschutzgebiet liegt und der Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie dient, gesondert gekenn- zeichnet. (5) Das NSG gliedert sich in zwei Teilgebiete; die durch die Landesstraße L 76 getrennt werden. (6) Das NSG hat eine Größe von insgesamt ca.
    [Show full text]
  • Die Gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt Der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St
    Die gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt der katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St. Aloysius Nortrup, St. Marien Badbergen, St. Marien Quakenbrück, St. Paulus Hengelage Nr. 06/21 11. September 2021 – 17. Oktober 2021 Erntedank St. Marien-Kirche, Quakenbrück Auf ein Wort Es gibt im Leben immer wieder Zeiten, die herausfordernd sind: der Schulanfang, eine berufliche Veränderung, eine Krankheit, eine bittere Enttäuschung... Da braucht es jemanden, der zu mir hält und mir Mut macht! Im Matthäusevangelium steht eine Erzäh- lung dazu. Auf Petrus Bitten hin, fordert Jesus ihn auf: Komm! Und das mitten auf dem See! Petrus ist mutig und steigt aus dem Boot aus. Als ihm dann aber auf dem Wasser Angst und Bange wird und er unterzugehen droht, streckt ihm Jesus die Hand entgegen und geleitet ihn sicher ins Boot zurück. Auch mir kann es so ergehen wie dem Jünger, der den Boden unter den Füßen verliert. Und genau da, mitten in dieser Verlorenheit, packen mich die Worte von Jesus: „Hab Vertrauen, ich bin es; fürchte dich nicht!“ Mir will diese Geschichte Mut machen. Doch wann brauche ich Mut? Wo brauche ich den Zuspruch? In einer kleinen Gesprächsgruppe kam schnell zum Vorschein, dass das bei jedem anders ist. Die Personen haben ihre Vorstellungen auch mit einer Farbe in Ver- bindung gebracht, das hilft manchmal bei der Beschreibung und Verdeutlichung. Mut ist für mich ROT wie die Liebe. Ich brauche Mut, um zu lieben, um mich auf andere Menschen einzulassen. Mut ist für mich GRÜN wie die Hoffnung. Ich brauche Mut, um in dieser Welt voll Krankheit, Hass und Krieg wieder Hoffnung zu schöpfen, dass sich diese Welt wieder ändern wird und sich weiterentwickelt.
    [Show full text]
  • Die Entwicklung Des Längstales Porta-Osnabrück
    ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Die Entwicklung des Längstales Porta-Osnabrück. Dr. Elisabeth Driever, Ahaus. Osnabrück. Gedruckt bei Meinders & Elstermann 1921. ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Inhalts-Verzeichnis A) Historische Einleitung. B) Die topographischen und geologischen Verhältnisse der Talstrecke Veltheim-Porta: I. Die Schotterablagerungen Veltheim-Hausberge: 1. Orographie. 2. Geologischer Aufbau. 3. Ueber die Entstehung der Ablagerungen: a) Deutung als Eisrandbildung. b) Deutung als Weserablagerung. II. Der Vlothoer Talweg: 1. Topographisch-geologische Beschreibung des Talweges. 2. Ueber die Entstehung des Talweges. C) Die topographischen und geologischen Verhältnisse des Längstales Rehme-Osnabrück: I. Die alluviale Talebene. II. Die Sohle des präglazialen Längstales. III. Ueber die Bifurkation von Hase und Else. IV. Die Terrassen der Else und Werre: 1. Die 2 m Terrasse. 2. Die 5 m Terrasse. 3. Die 20 m Terrasse. V. Die Terrassen der Hase. 1. Die 2 m Terrasse. 2. Die 5 m Terrasse. 3. Die 20 m Terrasse. VI. Reste einer alten Weserterrasse. VII. Hoch gelegene diluviale Ablagerungen unbekannten Alters. VIII. Ueber das Alter der Terrassenablagerungen. IX. Ueber das Alter des Portadurchbruches. D) Zusammenfassung der Ergebnisse über die Entwicklung des Längstales Porta-Osnabrück. ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. A. Historische Einleitung. Der auffällige breite Talzug zwischen Wiehe n- o-ebirge und Teutoburger Wald, der eine natürliche Fortsetzung des Wesertales Hameln-Porta darstellt, ist schon frühzeitig in der Literatur genannt und in Zusammenhang mit einem Weserlauf gebracht worden. Schon Fr. Hoffman n1) äußerte sich dahin, daß es wahr­ scheinlich sei, daß die Weser vor der Bildung der Porta den „Aus­ weg (Werre-Else-Hase-Tal) durch ein ursprüngliches Längstal aus den Bergen genommen habe“.
    [Show full text]