Nortrup Gem. Brief 3-20.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gartentor 2021 Osnabrück Und Umgebung IPP 84 X 192 OG 2021
Das offene Gartentor 2021 Osnabrück und Umgebung www.offenes-gartentor-os.de IPP_84 x 192_OG_2021 Liebe Gartenbesucherinnen und Besucher, Sie halten das aktuelle Programm 2021 zum offenen Gartentor Osnabrück und Umge- bung in den Händen. Nachdem im vergangenen Jahr die Aktivi- täten unseres Projekts durch Corona deutlich eingeschränkt wurden, hoffen wir umso mehr, dass wir in diesem Jahr die offenen Gärten wieder in vollen Zügen genießen können. Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer freuen sich sehr über Ihren Besuch zu einem interessanten Austausch. Wir haben das Programmheft im Seiten- umfang reduziert und werden uns zukünftig SCHLOSS WILLKOMMEN IPPENBURG IN DEN IPPENBURGER bei den teilnehmenden Gärten nur noch 2021 SCHLOSSGÄRTEN Geöffnet an allen auf die Kontaktdaten mit den entsprechenden Sonn- und Feiertagen 1. Mai Öffnungszeiten beschränken. bis 29. August 11.00 bis 18.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintritt Erw. einzelnen Gärten finden Sie weiterhin 10 Euro auf unserer Website unter www.offenes-gartentor-os.de Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer schließen eine Haftung bei Unfällen aus. Neben 60.000 qm wunderschöner Gärten finden Sie viele Picknick- Flächen, den familiengeführten Gartenshop und unser Café mit fri- schen süßen & salzigen selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! 11. April 2021 SCHLOSS IPPENBURG | BAD ESSEN LANDKREIS OSNABRÜCK WWW.IPPENBURG.DE Hunde dürfen nicht auf das Gelände – schattige Parkplätze vor Ort. 1 Rosarium Everdings Mühle 9 Andrea Böwer Mimmelager Straße 63a, 49635 Badbergen Bühner 4, 49586 Neuenkirchen/Bramsche Telefon 05436/969666, www.everdings-muehle.de Telefon 05465/1557 6. -
Nachrichtenmagazin Frühjahr 2019
Osnabrücker Schwarzbuntzucht Nr. 3 | Frühjahr 2019 | 93. Jahrgang IMPRESSIONEN 43. Internationale Osnabrücker Schwarzbunt-Tage 2019 Osnabrücker Herdbuch eG | 49324 Melle – Deutschland Schwarzbunt-Tage 2019 Tel. 05422 987-0 | Fax 05422 987-100 | [email protected] | www.ohg-genetic.de Warder Dorothee Foto: Das Bullenstall-Team stellt sich vor Wir danken unseren Kunden für Alle Mitarbeiter des Bullenstall-Teams Ralf Wischmeier tere Einsatzbereiche sind die Fütterung werden nach Bedarf in allen Abteilun- Seit Oktober 2003 bin ich in der land- des Viehbestandes und Bullenpflege gen der OHG eingesetzt. wirtschaftlichen Abteilung der OHG sowie die Futterversorgung auf den beschäftigt; schwerpunktmäßig in Auktionen und anfallende Arbeiten in Manfred Düvel den Bereichen Füttern des Viehbe- der Halle Gartlage nach der Auktion. Ich arbeite seit Juni 1976 bei der OHG standes, Bullenpflege und der Sper- und bin Abteilungsleiter des Bullen- maentnahme. Im Zuge der Auktionen Jürgen Wiesehahn stall-Teams. Zu meinem Arbeitsbe- fahre ich regelmäßig Touren für die Seit Juni 1980 arbeite ich bei der OHG 25 Jahre reich gehören die landwirtschaftlichen Untersuchung zur Bullen-Zertifizierung in unterschiedlichen Abteilungen. Im Außentätigkeiten, Bullenhaltung und und übernehme die Nachtwache in Bullenstall bin ich für die Betreuung Vertrauen in diese erfolgreiche Spermagewinnung sowie die Organi- der Halle Gartlage. und Fütterung sowie Gesundheitsüber- sation von Futtereinkäufen und Einsatz wachung zuständig. Als Brandschutz- Zusammenarbeit. von Lohnunternehmern. Heinz Schildmeyer beauftragter sorge ich für die Sicherheit Im Dezember 1978 begann ich im Bul- bei der OHG und in der Halle Gartlage. Florian Steinhausen lenstall bei der OHG und bin im Be- Sehr viel Freude macht mir die Tätigkeit Ich bin seit September 2015 im Bul- reich Betreuung, Fütterung und Pflege als Auktionator seit 20 Jahren auf den lenstall und vorwiegend hier für die der Bullen tätig. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Und Familienforschung Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher
Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher Internes Findbuch zum Bestand Quellen Hof- und Familienforschung Quellen zur Hof- und Familienforschung Stand: 19.01.2015 Stand: 19.01.2015 Internes Findbuch Seite: 1 Quellen Hof- und Familienforschung Vorwort Das Inventar verzeichnet diejenigen Archivalien aus der Zeit vor 1800, die für die Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Osnabrück besonders ergiebig sind. Erfasst wurden vor allem registerförmige Quellen (z.B. Abgabenverzeichnisse) und Dokumente der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B. Notariatsprotokolle). Die jetzige überarbeitete Fassung ersetzt das maschinenschriftliche Inventar (bearb. von Konrad Martin ca. 1980), das wiederum auf Vorarbeiten von 1936 zurückgeht (siehe Rep 400 Akz. 2001/051 Nr. 229 Bl. 225 ff. und die Rezension von O. Koser in den Osn. Mitt. 1937). Die rund 2.500 erfassten Titel sind geographisch gegliedert: an erster Stelle nach den Territorien um 1800, dann nach Ämtern, Gerichten und Kirchspielen, Städten, geistlichen Einrichtungen und Gütern. Die Archivalien, die einen größeren Bezirk betreffen, stehen bei dem übergeordneten Gliederungspunkt. Wer sich also z.B. für das Kirchspiel Belm interessiert, sollte nicht nur in diesem speziellen Abschnitt nachsehen (01.05.04.), sondern auch bei dem Amt Iburg (01.05.01) und dem Hochstift Osnabrück insgesamt (01.01.). Hilfreich für die geographische Zuordnung der osnabrückischen Wohnplätze ist v. Dürings Ortschaftsverzeichnis (s.u. bei der Literatur). Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Archivalien grundsätzlich chronologisch -
Masterplan 2030
Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes und landes)politi Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Familienzentren Im Landkreis Osnabrück
Familienzentren im Landkreis Osnabrück Ankum Alfhausen Bad Essen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Am Kattenboll Johanna, Alfhausen Charly`s Sonnenwinkel Georg-Siemerstr. 4 Alte Schulstraße 8 Meller Straße 3 49577 Ankum 49594 Alfhausen 49152 Bad Essen 05462-8606 05464-9678720 05472-948820 (Sonnenwinkel) Homepage Homepage 05472-948856 (Naturkita) Homepage Bad Essen Bad Iburg Bad Laer Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Lintorf St. Nikolaus Arche Noah Am Hallenbad 34 Drostenhof 12 Weststr.2 49152 Bad Essen 49186 Bad Iburg 49196 Bad Laer 05472-7160 05403-6828 05439 -6029990 Homepage Homepage Homepage Bad Rothenfelde Belm Belm Familienzentrum Familielnzentrum Familienzentrum St. Elisabeth Vehrte Christuskindergarten Bahnhofstr. 21 Vehrter Kirchweg 37 Gustav-Meyer-Weg 28 49214 Bad Rothenfelde 49191 Belm 49191 Belm 05424-1301 05406-1381 05406-4500 Homepage Homepage Homepage Bersenbrück Bersenbrück Bissendorf Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Astrid-Lindgren Arche Noah Wissingen Hesslager Weg 6 Goethestr. 2 Englerstr. 3 49593 Bersenbrück 49593 Bersenbrück 49144 Bissendorf 05439-6029990 05439-92903 05402-2847 Homepage Homepage Homepage Bohmte Bissendorf Bramsche Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Wirbelwind St. Dionysius Hesepe Neustadtstr. 46 Kirchplatz 6 Rudolf-Harbig-Str. 2 A 49163 Bohmte 49143 Bissendorf 49565 Bramsche 05471-8883 05402-1005 05461-64698 Homepage Homepage Homepage Bramsche Bramsche Dissen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Grüner Brink St. Martinus KiFaZ/Kinder- -
Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück Vom 11
Wahlen Die Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück vom 11. September 2016 Amtliche Endergebnisse Herausgeber: Landkreis Osnabrück Der Kreiswahlleiter Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen...................................................................................................................................... 5 Abgrenzung der Wahlbereiche.............................................................................................................7 Landkreis Osnabrück Ergebnis Tabelle .................................................................................................................................8 Sitzverteilung Kreistag.........................................................................................................................9 Zusammensetzung Kreistag................................................................................................................ 10 Wahlbereich 1 Ergebnis Tabelle..................................................................................................................................12 Stimmzettel..........................................................................................................................................13 Samtgemeinde Artland........................................................................................................................ 14 Badbergen..................................................................................................................................15 Menslage....................................................................................................................................16 -
Die Gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt Der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St
Die gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt der katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St. Aloysius Nortrup, St. Marien Badbergen, St. Marien Quakenbrück, St. Paulus Hengelage Nr. 06/21 11. September 2021 – 17. Oktober 2021 Erntedank St. Marien-Kirche, Quakenbrück Auf ein Wort Es gibt im Leben immer wieder Zeiten, die herausfordernd sind: der Schulanfang, eine berufliche Veränderung, eine Krankheit, eine bittere Enttäuschung... Da braucht es jemanden, der zu mir hält und mir Mut macht! Im Matthäusevangelium steht eine Erzäh- lung dazu. Auf Petrus Bitten hin, fordert Jesus ihn auf: Komm! Und das mitten auf dem See! Petrus ist mutig und steigt aus dem Boot aus. Als ihm dann aber auf dem Wasser Angst und Bange wird und er unterzugehen droht, streckt ihm Jesus die Hand entgegen und geleitet ihn sicher ins Boot zurück. Auch mir kann es so ergehen wie dem Jünger, der den Boden unter den Füßen verliert. Und genau da, mitten in dieser Verlorenheit, packen mich die Worte von Jesus: „Hab Vertrauen, ich bin es; fürchte dich nicht!“ Mir will diese Geschichte Mut machen. Doch wann brauche ich Mut? Wo brauche ich den Zuspruch? In einer kleinen Gesprächsgruppe kam schnell zum Vorschein, dass das bei jedem anders ist. Die Personen haben ihre Vorstellungen auch mit einer Farbe in Ver- bindung gebracht, das hilft manchmal bei der Beschreibung und Verdeutlichung. Mut ist für mich ROT wie die Liebe. Ich brauche Mut, um zu lieben, um mich auf andere Menschen einzulassen. Mut ist für mich GRÜN wie die Hoffnung. Ich brauche Mut, um in dieser Welt voll Krankheit, Hass und Krieg wieder Hoffnung zu schöpfen, dass sich diese Welt wieder ändern wird und sich weiterentwickelt. -
Badberger Rundschau
Kein Pappenstiel Badberger Wenn es ums Geld geht, sollte rung auf 90% zu erhöhen. Für die ein gemeinsames Vorgehen mög- Gemeinde Badbergen würde dies lich sein, dachten sich SPD und zu einer Entlastung von voraus- Grüne. Darum unterbreiteten sie sichtlich mehr als 130.000 Euro füh- Rundschau im Gemeinderat den Vorschlag, ren. Zu unserer Überraschung war Die SPD Badbergen informiert die Förderkulisse für das Gebäude leider die Ratsmehrheit nicht einmal der alten Schule zu wechseln. Hin- bereit, dieses Einsparpotential zu Mai 2021 tergrund dafür war, dass bisher die erörtern. Ohne Aussprache lehnte Förderung nach dem Programm die Ratsmehrheit den Wechsel der „Kleine Städte und Gemeinden“ in Förderkulisse ab. Im Sinn eines Höhe von zweidrittel der Kosten verantwortungsvollen Umgangs vorgesehen ist. Inzwischen gibt es mit Steuergeldern der Badberger aber auch die Möglichkeit, nach Bevölkerung dürfte diese Entschei- Mit Leidenschaft dem „ZILE“-Programm die Förde- dung nicht sein. und Verstand! Oder was meinen Sie? Aktiv sein… Sie wollen auch, dass es mit Badbergen wieder vor- wärts geht? Sie haben Ideen und möchten daraus Konzepte entwickeln? Konstruktive und von Kompro- misswilligkeit geleitete Diskussionen, an deren Ende konkrete Ergebnisse stehen, die auch umgesetzt wer- den, würden Sie sich wünschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Kandidieren Sie Die Möglichkeit für eine höhere finanzielle Förderung der Umbaumaßnahme wird mit uns – auch als Parteilose*r – für den Gemeinderat. wohl ungenutzt bleiben. Wir versprechen Ihnen nicht das Blaue vom Himmel, aber wir sagen Ihnen zu, uns gemeinsam mit Ihnen Strapazierte Geduld und mit Leidenschaft und Verstand für die Weiterent- Vor einem Jahr haben wir hier über das wicklung Badbergens einzusetzen. -
Amtsblatt 1 / 2020
Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 1 15. Januar 2020 I n h a l t A. Bekanntmachungen des Landkreises 17 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Gewährung von Aufwands- 01 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 1 entschädigungen und Verdienstausfall für Ehrenbeamte und sonstige ehren- 02 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 2 amtlich tätige Funktionsträger in der Freiwilligen Feuerwehr der 03 Haushaltssatzung der „Regionalleitstelle Osnabrück kAöR“ für das Samtgemeinde Fürstenau 26 Haushaltsjahr 2020 3 18 Bekanntmachung des Beschlusses des Rates der Gemeinde Bad Laer 04 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 4 über den Jahresabschluss und die Entlastung für das Haushaltsjahr 2018 26 05 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 der TELKOS Telekommunikations- 19 Bekanntmachung des Beschlusses des Rates der Gemeinde Bad Laer über gesellschaft mbH Landkreis Osnabrück, Osnabrück (TELKOS GmbH) 4 den konsolidierten Gesamtabschluss für das Haushaltsjahr 2018 27 06 Erste Änderung der Gebührensatzung für das „Museum im Kloster“ - Museum 20 Haushaltssatzung der Gemeinde Voltlage für das Haushaltsjahr 2020 27 des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück 6 21 Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen im Gebiet der Gemeinde Bad Laer vom 17.12.2019 28 22 Bekanntmachung über das Inkrafttreten der 1. Änderung des Bebauungs- B. Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden planes Nr. 12 „Zwischen Rodberding und Farwick I.“ der Gemeinde Nortrup 28 und Samtgemeinden und der Zweckverbände 23 Bekanntmachung über das Inkrafttreten -
Personal- Dienstleistungen Für Unternehmen WER? WO? WAS? WIE? WANN?
Information PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN FÜR UNTERNEHMEN WER? WO? WAS? WIE? WANN? Inhalt Suche nach Arbeitskräften 4 Rund um die Ausbildung 6 Einstellung von Langzeitarbeitslosen nach dem Teilhabechancengesetz 10 Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten 12 Weitere Zielgruppen 14 Fachkräftebüro 16 Gemeinsam für Beschäftigung Der Arbeitsmarkt ist stetig in Bewe- gung: Die Corona-Pandemie hat viele Branchen in akute Not gebracht und zu Entlassungen geführt. In anderen Bereichen der Wirtschaft suchen Un- ternehmen gerade jetzt intensiv nach Fachkräften und Auszubildenden. Die kommunale Arbeitsvermittlung Maß- Arbeit des Landkreises Osnabrück bietet eine Vielzahl von Personaldienst- leistungen an, um mit Ihnen gemeinsam auf die aktuellen Bedarfe zu reagieren. Wir wollen Ihnen damit den Service bie- ten, den Sie in Ihrer aktuellen Situation benötigen. In dieser Broschüre haben wir unsere Leistungen kurz und übersichtlich zusammengefasst: von der unbürokratischen Arbeits- und Ausbildungs- vermittlung über die gezielte Vorauswahl möglicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Qualifizierung bis hin zur Beratung über Förder- möglichkeiten. Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da! Siegfried Averhage Lars Hellmers Leiter des Geschäftsbereiches Vorstand MaßArbeit Wirtschaft & Arbeit Suche nach Arbeitskräften Unser ArbeitgeberService Kostenlose, unbürokratische Arbeits- und Ausbildungsvermittlung Ein persönlicher Ansprechpartner Gezielte Vorauswahl der Bewerberinnen und Bewerber Beratung über Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten