Mit Dem Sonderzug Ins Artland Und Zum Alfsee

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mit Dem Sonderzug Ins Artland Und Zum Alfsee JEDEN REGION ALFSEE TAGESAUSFLÜGE FAMILIE/GRUPPEN 1. Sonntag Der 5-Sterne Ferien- und Erholungspark ist ein Das nördliche Osnabrücker Land ist eine be- im Monat Paradies für Familien und Gruppen mit vielen at- liebte Radfahrregion. Wiesen, Weiden, Acker- traktiven Angeboten. Besonders beliebt sind die flächen, Hecken, Flussauen und kleine Wäld- Wasserskiseilbahn sowie die StrandArena mit chen bilden eine offene Parklandschaft, deren Gastronomie direkt am eigenen Badesee. Wei- Schönheit fasziniert. Mehrere attraktive und gut tere Attraktionen sind das Bullermeck Indoor-Fun- ausgeschilderte Rad- und Wandertouren laden center, die Kartbahn Alfsee-Ring, Deutschlands ein, die Region per pedes oder auch mit dem größter Irrgarten sowie das Kinderautoland. Seit Fahrrad zu entdecken. Ein vielfältiges Angebot neustem lädt auch das Germanenland dazu ein, aus Kultur, Freizeit und Gastronomie animiert zur die sagenhafte Welt von damals zu erleben. Pause und zum Verweilen. Mit dem Zug hin, mit dem Fahrrad zurück Ein ca. 52 km langes Teilstück der Hase-Ems- Bersenbrücker Straße 6 Tour verbindet die Stadt Bersenbrück mit der abe 49577 Ankum Stadt Osnabrück. Im Schatten der Hase führt Telefon 05462-465000 Sie diese Tour vorbei am Alfsee in Richtung Ankum-Bersenbrücker [email protected] Fahrrad kostenlos mitnehmen Eisenbahn GmbH www.abe-gmbh.net Bramsche nach Osnabrück. Die Garten-Traum- Tour startet in Alfhausen und führt Sie ebenfalls über Bramsche sowie Wallenhorst nach Osna- Mit dem Sonderzug ins brück. www.artland-express.de Artland und zum Alfsee abe abe Ankum-Bersenbrücker Ankum-Bersenbrücker Eisenbahn GmbH Eisenbahn GmbH Emden Leer Bad Zwischenahn Oldenburg Papenburg Ems Haren (Ems) Cloppenburg Sögel Vechta Meppen ANKUM BERSENBRÜCK Weit sichtbar zeigt der sogenannte „Artländer Hase Das ehemalige Zisterzienserkloster und die Dom“ und die beeindruckende Kirchenburg den alte Klosterpforte sind Zeitzeugen einer fast Weg zum Erholungsort Ankum. Die beschau- 800 Jahre alten Kultur. Lebendig wird die liche Ortsmitte lädt ebenso zum Bummeln und Geschichte im Museum im Kloster, was vor Verweilen ein wie der Ankumer See samt ein- Kurzem seine Tore öffnete. Das Privatmuseum zigartigem See- und Sporthotel mit großzügiger Lampen Mühle in Ahausen (mit eigenem Bahn- Außenterrasse und Seeblick. Ein Spaß für Groß halt) zeigt eine einmalige Sammlung von Rari- und Klein ist die Ankumer Dorfrallye. Kettenkamp täten aus der Vergangenheit. Gehrde Eggermühlen Mühlenweg Ahausen Bersenbrück Dümmer Fürstenau Ankum AlfhausenAlfhausen Hase-Ems RadwegRieste ALFSEE Neuenkirchen Merzen Kalkriese Bramsche ALFSEE Ostercappeln HASE Der Alfsee ist eine der bekanntesten und be- liebtesten Urlaubsdestinationen der Region. Ein vielfältiges Angebot aus Freizeitaktivitäten BRAMSCHE und GastronomieBad Essenlockt jährlich tausende von Das Tuchmachermuseum in Bramsche gehört zu Tagesausflüglern in die Region. den bekanntesten Museen in der Region und OSNABRÜCK zeigt eindrucksvoll die Geschichte der alten Tuchmacherstadt. Ein weiteres Highlight in der Die Friedensstadt ist das Zentrum der Region Region ist das Museum und Park Kalkriese mit mit vielfältigen Attraktionen. Zu den bekann- seiner imponierenden Ausstellung zur Varus- Osnabrück testen gehören die historische Altstadt, das schlacht. Felix-Nussbaum-Haus und der Zoo..
Recommended publications
  • Jahresbericht Haseauenverein 2019
    informiert ... Jahresbericht Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder zur Revitalisierung der Hase, ihrer Zuflüsse und Auen 2019 Verein zur Revitalisierung der Haseauen e. V. Am Schölerberg 1 - 49082 Osnabrück Tel.: 0541-501 4014 - Mail: [email protected] www.haseauenverein.de Osnabrück im Dezember 2019 JAHRESBERICHT 2019 SEITE 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 Aktuelle Mitgliederliste 4 2. Projekte in den Regionen 9 2.1 Region Melle - Bissendorf - Osnabrück - Belm 2.1.1 Revitalisierung des Nierenbaches in Höhe Hof Grothaus 9 2.1.2 Seelbach in Osnabrück 11 2.2 Region Lotte - Wallenhorst - Bramsche - Düte 2.2.1 Berme mit Flachwasserbereichen in der Haseaue bei Bramsche angelegt 13 2.2.2 Funktionskontrolle der Fischaufstiegsanlage Mühle Bohle Düte 16 2.3 Region Bersenbrück - Artland 2.3.1 Einengung des Niedrigwasserprofils und Sekundäraue - Nonnenbach 17 2.4 Region Essen - Löningen - Vechta 2.4.1 Sekundäraue für den Löninger Mühlenbach in Lastrup 18 2.4.2 Revitalisierung im vorhandenen Profil - Löninger Mühlenbach bei Suhle 20 2.4.3 Revitalisierung im vorhandenen Profil - Bakumer Bach 21 2.4.4 Revitalisierung im vorhandenen Profil - Harpendorfer Mühlenbach 22 2.4.5 Pflege und Entwicklungsmaßnahmen an der Hase bei Löningen 23 2.5 Region Herzlake - Haselünne - Meppen 2.5.1 Ökologische Durchgängigkeit am Lager Bach 24 2.5.2 Naturnahe Umgestaltung der Mittelradde 24 2.5.2 Pflege und Entwicklungsmaßnahmen an der Unteren Hase 25 3. Weitere laufende und geplante Projekte 30 3.1 Gewässerentwicklungsplan Hase 30 3.2 Geplante Maßnahmen 32 3.3 Projekte in der Vorbereitung und Projektideen aus den Arbeitskreisen 33 3.4 Mitarbeiterschulung UHV 97 + Dachverband 33 3.5 „Lebensadern in der Kulturlandschaft“ Fachveranstaltung 34 4.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Anschriften Der Sporthallen Hallenleitung Sporthalle Ankum
    Anschriften der Sporthallen Hallenleitung Sporthalle Ankum Quitt Ankum Am Kattenbol 10 SV Kettenkamp 49577 Ankum Sporthalle Gymnasium Bad Essen TuS Bad Essen Schulallee 32 49152 Bad Essen Sporthalle Gymnasium Bad Iburg JSG Glane/Bad Iburg Bielefelder Str. 15 49186 Bad Iburg Sporthalle Bad Laer SV Bad Laer An der Badeanstalt 49196 Bad Laer Sporthalle Bad Rothenfelde SV Bad Rothenfelde Am Sportpark 1 49214 Bad Rothenfelde Sporthalle Bersenbrueck SC Rieste Berufsbildende Schulen SV Alfhausen Ravensbergstr. 15 49593 Bersenbrück Sporthalle Bersenbrueck TuS Bersenbrueck Gymnasium Im Dom 19 49593 Bersenbrück Sporthalle Bissendorf SG Bissendorf/Wissingen Werscher Straße 49143 Bissendorf Sporthalle Buer SuS Buer Hilgensele 48 49328 Melle-Buer Sporthalle Dissen TSG Dissen Bergstr. 8 49213 Dissen Sporthalle Engter TuS Engter Engter Kirchweg SG Hesepe 49565 Bramsche-Engter SG Ueffeln IGS Sporthalle Fürstenau SG Fürstenau/Hollenstede/ Kirchstraße Schwagstorf 49584 Fürstenau SG Ohrtermersche/Bippen/ Vechtel TuS Berge Sporthalle Georgsmarienhuette Sportfreunde Oesede Michaelisschule Oesede Viktoria 08 GmHuette Graf-Stauffenberg-Str. 19 49124 Georgsmarienhuette Sporthalle Gesmold Viktoria Gesmold Olthausweg 12 49326 Melle-Gesmold Sporthalle Glandorf SC Glandorf Schulstraße 49219 Glandorf Sporthalle Hagen Hagener SV Schopmeyerstr.20 49170 Hagen a.T.W. Sporthalle Hankenberge-Wellendorf SG Hankenberge Hermannschacht 5 49176 Hilter-Wellendorf Sporthalle Hilter TuS Hilter Münsterstr. 20 49176 Hilter Sporthalle Hollage BW Hollage Ulandstraße 49143 Wallenhorst-Hollage Sporthalle Kloster Oesede SG Kloster Oesede/Harderberg Zur Waldbühne 7 49176 Georgsmarienhütte Sporthalle Lechtingen Sportfreunde Lechtingen Schulweg 49143 Wallenhorst-Lechtingen - 3 - Sporthalle Melle-Haferstraße SC Melle Haferstraße 60 49324 Melle Sporthalle Melle-Lindath Suedwest SC Melle Meyer-zum-Gottesberge-Str. 96 49324 Melle Sporthalle Merzen BW Merzen Am Schulhof 3 49586 Merzen Sporthalle Neuenkirchen Eintracht Neuenkirchen Im Hülsen 49586 Neuenkirchen Sporthalle Niedermark Spvg Niedermark Görsmannstr.
    [Show full text]
  • Schadstoffmobiltermine 2021 - Nach Orten Sortiert
    Schadstoffmobiltermine 2021 - nach Orten sortiert Stand: 30.10.2020 Änderungen vorbehalten! A bis G Ort Ortsteil Sammelstelle Datum Tag Uhrzeit Alfhausen Bahnhofstraße 4, Bauhof 23.07.2021 Fr. 16.00-18.00 Ankum Aslager Straße, Neuer Marktplatz 08.05.2021 Sa. 10.00-12.00 Bad Essen Lintorf Lintorfer Str. Ecke "Am Hallenbad", Parkplatz des VfL-Sportplatzes 26.02.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Essen Niedersachsenstraße 24, Schulhof Grundschule 03.04.2021 Sa. 09.00-12.00 Bad Iburg Charlottenburger Ring 41, "Parkplatz Charlottenburger Ring" 13.03.2021 Sa. 09.00-12.00 Bad Iburg Charlottenburger Ring 41, "Parkplatz Charlottenburger Ring" 15.10.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Laer Weststraße, Parkplatz Sportplatz, (neuer Parkplatz gegenüber Schule/Freibad) 30.04.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Laer Weststraße, Parkplatz Sportplatz, (neuer Parkplatz gegenüber Schule/Freibad) 02.07.2021 Fr. 15.00-18.00 Bad Rothenfelde Ulmenallee, Zentralparkplatz 04.06.2021 Fr. 15.00-18.00 Badbergen Bahnhofstraße, Marktplatz (vor dem Gemeindebüro) 11.09.2021 Sa. 09.00-12.00 Belm Heideweg 25, Parkplatz Sporthalle 10.04.2021 Sa. 10.00-12.00 Belm Vehrte Wittekindsweg (DRK Gebäude) 10.07.2021 Sa. 10.00-12.00 Berge Schienenweg, Parkplatz am Feuerwehrhaus 27.02.2021 Sa. 10.00-12.00 Bersenbrück Im alten Dorfe 4, Bauhof 05.06.2021 Sa. 09.00-12.00 Bippen Am Schützenplatz, Parkplatz hinter der Kreissparkasse 23.04.2021 Fr. 16.00-18.00 Bissendorf Wissingen Bahnhofstraße, Bahnhofsvorplatz 19.03.2021 Fr. 15.00-18.00 Bissendorf Am Schulzentrum, Parkplatz 25.06.2021 Fr.
    [Show full text]
  • PDF-Datei Herunterladen Können
    SamtgemeindeSamtgemeinde NEUENKIRCHENEUENKIRCHENN MerMerzenzen| | NeuenkirNeuenkirchenchen | | VVoltlagoltlagee InformationsbroschüreInformationsbroschüre RatRat & & Verwaltung Verwaltung I IBildung, Bildung, Freizeit Freizeit & & Kultur Kultur I IGesundheit Gesundheit & & Soziales Soziales Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher! Herzlich willkommen – in der Samt- Ausdrücklich bedanken möchte ich mich gemeinde Neuenkirchen lebt es sich gut! an dieser Stelle bei den regionalen Das nachbarschaftliche Miteinander, die Wirtschaftspartnern, die mit ihrem Inserat hohe Lebensqualität und die ländliche die Herausgabe dieser Broschüre ermög- Überschaubarkeit unserer Region sind licht haben. entscheidende Vorzüge, hier zu leben. Im Namen von Rat und Verwaltung lade ich Ich wünsche Ihnen viel Glück, Erfolg und Sie ein, unsere Samtgemeinde näher ken- schöne Momente in der Samtgemeinde nen zu lernen. Neuenkirchen. Mit dieser Broschüre möchten wir es Mit freundlichen Grüßen Ihnen erleichtern, sich bei uns in der Samtgemeinde zurechtzufinden. Wir stellen Ihnen unsere Mitgliedsgemeinden vor und informieren über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten aus allen Bereichen: öffentliche und soziale Einrichtungen, Hildegard Schwertmann-Nicolay Gesundheitswesen, Vereine und Verbände, Samtgemeindebürgermeisterin Freizeit und Kultur. Sie können sich natürlich auch ger- ne persönlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Samtgemeinde Neuenkirchen
    [Show full text]
  • Schulatlas 2018 / 2019
    Fachdienst Bildung, Kultur + Sport Schulatlas 2018/19 Grundlagen zur Schulstruktur im Landkreis Osnabrück Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, schon Konfuzius sagte: „Bildung soll allen zu- gänglich sein. Man darf keine Standesunterschie- de machen.“ Daran arbeitet auch der Landkreis Osnabrück unaufhaltsam, denn eine gute Bildung ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufga- ben in der heutigen Zeit. Bildung, gerade von Kindern und Jugendlichen, findet zu einem wesentlichen Teil in Schulen statt. Allein im Landkreis Osnabrück befinden sich über 120 allgemeinbildende Schulen. Jede von ihnen verfügt über ein umfang- reiches Bildungsangebot, ergänzt durch die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Standorte. Der Landkreis Osnabrück hat 2013 erstmalig den „Schulatlas 2013/2014“ heraus- gegeben, der zum einen eine Entscheidungshilfe für Eltern sein soll, wenn es um Impressum die Wahl der richtigen Schule für ihre Kinder geht. Zum anderen soll er auch im Hinblick auf die Ergebnisse der in 2013 landkreisweit durchgeführten Herausgeber: Elternbefragung und des Gutachtens zur Schulentwicklungsplanung Landkreis Osnabrück eine räumliche und inhaltliche Orientierungsgrundlage darstellen. Der Landrat Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Mittlerweile hat sich einiges in der Schulstruktur im Landkreis Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück Osnabrück getan. Schulen wurden neu errichtet, andere wurden Tel.: 0541/501-4042 Fax: 0541/501-64042 zusammengelegt oder gar geschlossen. [email protected] Internet: www.landkreis-osnabrueck.de Der jetzt aktualisierte Schulatlas möchte Sie über den Wandel in der Schullandschaft im Landkreis Osnabrück informieren sowie Gestaltung: die aktuelle Schulstruktur aufzeigen. lichtweisz Sibylle Lenz & Natascha Schäfer GbR, Bahnhofstraße 33, 49201 Dissen Der „Schulatlas 2018/2019“ wurde wieder in enger Zusammen- arbeit mit den Schulen bzw. den jeweiligen Schulträgern erstellt. Druck: X-Print Druckerei GmbH, Allen, die an der Erstellung mitgewirkt haben, gilt mein ganz Im Walsumer Esch 2-6, 49577 Ankum herzlicher Dank.
    [Show full text]
  • The Earthquake of September 3, 1770 Near Alfhausen/Northern Germany: Real, Doubtful, Or a Fake?
    The earthquake of September 3, 1770 near Alfhausen/Northern Germany: real, doubtful, or a fake? by Günter Leydecker & Klaus Lehmann In a weekly newspaper of Osnabrück in Northern Germany of November 3, 1770, a report by Pastor Buck about a local earthquake was published. Buck describes in detail the ground motion effects on buildings: in a detached farm house named “Haus Horst”, 1.5 km away from the village of Alfhausen, the roof tiles rattled and a chimney fell from the roof, inside the house the top part of a stove toppled, and in all rooms from the cross beams abraded chalk trickled down. In the nearby villages, the people felt the shaking, and especially the churches suffered markedly. So far Buck’s report in brief. The epicentral intensity had been estimated to VII MSK by Ahorner et al. (1970) and was later modified to VI EMS in a special paper (Meier & Grünthal, 1992) under detailed consideration of Buck’s report. This event is the only one with a sufficiently specific record, which is known for this region since the year AD 800. Looking at Buck’s report and at the results of the special paper, several contradictory information are determined and some questions have to be answered: - The event happened on Sept. 3, the report was written by Buck on Oct. 9 and it was finally published on Nov. 3. In the introduction, Buck writes that some persons had expressed to be surprised that no report on this earthquake had been published yet. The distance from the city of Osnabrück to Alfhausen is only 25 km.
    [Show full text]
  • Bemerkenswerte Neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1
    ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 27, S. 51–76, 2001 Bemerkenswerte neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1. Fortsetzung Jürgen Feder Kurzfassung: Bemerkenswerte Funde des Jahres 2000 von Gefäßpflanzen aus Südwest-Nieder- sachsen werden als Ergänzung zur Flora von Weber (1995) mitgeteilt. 128 Pflanzenarten wurden erstmalig nachgewiesen, beispielsweise Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, Saxifraga granulata und Setaria pumila. 108 von ihnen scheinen fest eingebürgert. Sechs Pflanzenarten, die als verschollen galten, konnten an neuen Wuchsorten wiederentdeckt werden (Amelanchier spicata, Artemisia campestris, Filago arvensis, Filago vulgaris, Leersia oryzoides und Odontites vulgaris). Sechs Pflanzenarten sind neu für das von Weber behandelte Gebiet (Acer negundo, Chaerophyllum aureum, Draba muralis, Euphorbia palustris, Fumaria capreolata und Geranium purpureum). Alle Wuchsorte sind dem Viertelquadranten-Raster der Topografischen Karte 1 : 25000 zugeordnet. Abstract: Remarkable finds of siphonograms in 2000 in south-western Lower Saxony are present- ed as a supplement to the flora of Weber (1995). 128 species, obviously recently introduced, were found for the first time, viz Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum,
    [Show full text]
  • AAO Wasser Rettung Osnabrück
    Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung Stadt Osnabrück Landkreis Osnabrück Stand:26.04.2005 Einleitung Der Landkreis und die Stadt Osnabrück verfügen über Wasserrettungseinheiten. Diese sind jedoch sehr unterschiedlich ausgestattet und organisiert. Je nachdem welche Einheit ausrückt unterscheidet sich die Ausrückestärke erheblich. Einsätze in der Vergangenheit haben gezeigt das hier noch einiges verbessert werden kann. Ziele Für den Bereich der Wasserrettung gibt es zwei spezielle Vorschriften § Feuerwehr Dienstvorschrift 8 Tauchen (FwDV 8) Ausgabe August 2004 § Sicherheitsregeln für das Tauchen in Hilfeleistungsunternehmen GUV-R 2101 Ausgabe Juli 2002 In diesen Vorschriften sind Mindestanforderungen an die Qualifikation und Einsatzstärke festgelegt. Um einen sicheren Einsatz zu gewährleisten wird zukünftig im Landkreis Osnabrück und in der Stadt Osnabrück wie folgt verfahren: § Jeder Taucher ist mindestens nach FwDV 8 zum Taucher der Stufe 1 oder nach GUV-R 2101 zum Rettungstaucher ausgebildet. § Jeder Leinenführer ist mindestens nach GUV-R 2101 oder FwDV 8 (Signalmann) ausgebildet. § Jeder Tauchereinsatzführer soll nach GUV-R 2101 oder FwDV 8 ausgebildet sein. § Die kleinste taktische Einheit ist ein Tauchtrupp bestehend aus: § 1 Tauchereinsatzführer § 1 Taucher § 1 Leinenführer § 1 Reservetaucher § An Ausrüstung steht an der Einsatzstelle je Tauchtrupp mindestens zur Verfügung § 2 komplette Tauchausrüstungen nach GUV-R 2101 oder FwDV 8 § Einheiten Rettungsdienst / Feuerwehr: § 1 NEF / RTH und 1 RTW
    [Show full text]
  • Alfhausen,PLS Vom 27.-28.08.2016 [ 381635006 ] 27.08.2016 - 28.08.2016
    Ergebnisübersicht: Alfhausen,PLS vom 27.-28.08.2016 [ 381635006 ] 27.08.2016 - 28.08.2016 Stand: 29.08.2016 / 07:46:54 1 Reitpferdeprüfung Preis der Firma: Reifen Schreiber, Ankum 1.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)450 Belaggio 2 8.50 2.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)479 Fräulein Wunder 11 7.90 3.P Natascha Herstell (RS Bippen e.V.) 163 Fida K 7.76 4.P Stefan Kleine-Klanker (RUFV Alfhausen) 128 Domino Zwei 7.70 4.P Robert Kock (RUFV Alfhausen) 472 Don't Stop 6 7.70 6. Molly Stratemeier (ZRUFV Berge e.V.) 446 Diamond of Bippen 7.60 7. Stefan Kleine-Klanker (RUFV Alfhausen) 117 Davy Jones 15 7.50 7. Edda Kessen (RUFV Essen i.O.e.V.) 428 Finale 181 7.50 9. Julia Schulte (FuRV Neuenkirchen) 256 Markowitz 7.40 10. Stefanie Arns (RFV Spelle u. Umgebung e.V.)116 Davao 4 7.00 10. Petra Thormann-Chilewski (RUFV Neuenkirchen/Bramsche)129 Domirell 7.00 12. Kathrin Wassmann (RUFV Badbergen) 114 Danville 5 6.80 13. Georgina Isken (RUFV Vörden e.V.) 228 Leopold 301 6.60 14. Pamela Theising (RUFV Bawinkel u. Umgebung e.V.) 147 Enjoy 104 6.20 2 Dressurpferdeprüfung Klasse A Preis der Firma: Modehaus Wobbe, Alfhausen 1.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)450 Belaggio 2 7.80 2.P Maren Tapke-Jost (RFSG Nikolaushof Euerhausen e.V.)479 Fräulein Wunder 11 7.40 3.P Gesine Nordemann-Brands (ZRUFV Berge e.V.)423 First Class S 7.30 4.P Nina zur Lage (RUFV Alfhausen) 25 Bellice 7.20 4.
    [Show full text]
  • Mitglieder Haseauenverein
    Mitglieder Haseauenverein Landkreis Emsland Stadt Bramsche Herr Dr. Gepp Herr Bürgermeister Pahlmann Ordeniederung 1 1. Vor- Hasestraße 11 49716 Meppen sitzender 49565 Bramsche Landkreis Osnabrück Gemeinde Rieste Herr Rolf 2. Vor- Herr Bürgermeister Hüdepohl Am Schölerberg 1 sitzender Bahnhofstr. 23 49082 Osnabrück 49597 Rieste Landkreis Cloppenburg Gemeinde Alfhausen Herr Viets Frau Bürgermeisterin Droste Eschstraße 29 Postfach 28 49662 Cloppenburg 49594 Alfhausen Kreis Steinfurt Samtgemeinde Bersenbrück Herr Klesse Herr Samtgemeindebürgermeister Tecklenburger Straße 10 Dr. Horst Baier 48565 Steinfurt Lindenstr. 2 49593 Bersenbrück Landkreis Vechta Stadt Bersenbrück Herr Stuntebeck Herr Bürgermeister Klütsch Ravensberger Straße 20 Lindenstr. 2 49377 Vechta 49593 Bersenbrück Stadt Osnabrück Gemeinde Gehrde Frau Balks-Lehmann Herr Bürgermeister Voskamp Hannoversche Straße 6-8 Lange Str. 49 49084 Osnabrück 49596 Gehrde Stadt Melle Samtgemeinde Artland Herr Bürgermeister Scholz Herr Samtgemeindebürgermeister Poppe Schürenkamp 16 Markt 1 49324 Melle 49610 Quakenbrück Gemeinde Bissendorf Gemeinde Badbergen Herr Bürgermeister Halfter Herr Bürgermeister Dr. Dörfler Kirchplatz 1 Postfach 1180 49143 Bissendorf 49633 Badbergen Gemeinde Wallenhorst Gemeinde Essen / Oldb. Herr Bürgermeister Steinkamp Herr Bürgermeister Kreßmann Rathausallee 1 Peterstraße 7 49134 Wallenhorst 49632 Essen / Oldb. Gemeinde Lotte Stadt Löningen Herr Bürgermeister Lammers Herr Bürgermeister Willen Westerkappelner Str. 19 Lindenallee 1 49504 Lotte 49624 Löningen- Mitglieder
    [Show full text]
  • Masterplan 2030
    Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe­ der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver­ den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu­ waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus­ Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel­ und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick­ zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur­ und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes­ und landes­)politi­ Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen.
    [Show full text]