Kein Pappenstiel Badberger Wenn es ums Geld geht, sollte rung auf 90% zu erhöhen. Für die ein gemeinsames Vorgehen mög- Gemeinde Badbergen würde dies lich sein, dachten sich SPD und zu einer Entlastung von voraus- Grüne. Darum unterbreiteten sie sichtlich mehr als 130.000 Euro füh- Rundschau im Gemeinderat den Vorschlag, ren. Zu unserer Überraschung war Die SPD Badbergen informiert die Förderkulisse für das Gebäude leider die Ratsmehrheit nicht einmal der alten Schule zu wechseln. Hin- bereit, dieses Einsparpotential zu Mai 2021 tergrund dafür war, dass bisher die erörtern. Ohne Aussprache lehnte Förderung nach dem Programm die Ratsmehrheit den Wechsel der „Kleine Städte und Gemeinden“ in Förderkulisse ab. Im Sinn eines Höhe von zweidrittel der Kosten verantwortungsvollen Umgangs vorgesehen ist. Inzwischen gibt es mit Steuergeldern der Badberger aber auch die Möglichkeit, nach Bevölkerung dürfte diese Entschei- Mit Leidenschaft dem „ZILE“-Programm die Förde- dung nicht sein. und Verstand! Oder was meinen Sie? Aktiv sein… Sie wollen auch, dass es mit Badbergen wieder vor- wärts geht? Sie haben Ideen und möchten daraus Konzepte entwickeln? Konstruktive und von Kompro- misswilligkeit geleitete Diskussionen, an deren Ende konkrete Ergebnisse stehen, die auch umgesetzt wer- den, würden Sie sich wünschen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Kandidieren Sie Die Möglichkeit für eine höhere finanzielle Förderung der Umbaumaßnahme wird mit uns – auch als Parteilose*r – für den Gemeinderat. wohl ungenutzt bleiben. Wir versprechen Ihnen nicht das Blaue vom Himmel, aber wir sagen Ihnen zu, uns gemeinsam mit Ihnen Strapazierte Geduld und mit Leidenschaft und Verstand für die Weiterent- Vor einem Jahr haben wir hier über das wicklung Badbergens einzusetzen. Baugebiet Sonnenhöhe berichtet und be- mängelt, dass die Bauwilligen noch immer Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. warten müssen. Inzwischen ist bekannt geworden, dass den Bauwilligen nicht einmal die vorandenen kommunalen Bau- grundstücke im Ortszentrum angeboten Wir wünschen Ihnen … worden sind. Wir erwarten vom Bürger- meister und seiner Verwaltung hier end- bleiben Sie gesund und zuversichtlich! lich aktiv zu werden. Während in den Nachbargemeinden zender, stellvertretender Bürger- längst die Bagger in den Baugebieten meister und Ausschussvorsitzender in Einsatz sind oder waren, dümpeln die Danke, hat er wesentliche Funktionen be- wesentlichen Entscheidungen in Badber- kleidet und viele positive Akzente gen noch immer in der Warteschleife. Es Dieter! gesetzt. In der Dezembersitzung verfestigt sich unser Eindruck, dass die Fast 25 Jahre war er fester Bestand- hat Dieter Vollmer nun sein Mandat derzeitige Ratsmehrheit aus CDU, UWG teil der SPD-Fraktion im Badberger niedergelegt und für ihn ist Mark und FDP die Schaffung von Bauplätzen Gemeinderat. Als Fraktionsvorsit- Rosga nachgerückt. Wir bedanken gar nicht will und damit vor allem jungen uns bei Dieter für sein langjähriges Familien die Perspektive nimmt. Engagement im Interesse der Bür- gerinnen und Bürger. Dieser Dank umschließt auch sein langjähriges Wirken im Samtgemeinderat. Mit seiner Expertise und seinem Ur- teilsvermögen hat er maßgeblich an den Meinungsbildungsprozessen in Fraktion und Rat beigetragen. Wir wünschen Dieter für die Zeit nach der Kommunalpolitik alles Gute und heißen Mark in unserer Fraktion herzlich willkommen. Bauwillige müssen weiterhin auf ihr Baugrundstück warten Der Wunsch nach einem Spielgerät in der Hauptstraße besteht schon lange.

Die sanierte Molkerei bietet nicht genug Wohnungen für die Mitarbeiter der (K)ein Herz für Kinder! Fleischfabrik Drei Millionen Euro hat die Mehr- ­diese aus CDU, UWG und FDP heitsgruppe um den Bürgermeister bestehende Mehrheitsgruppe es Wohnkonzept erarbeiten und seinen Stellvertreter für die Er- jedoch abgelehnt, ein Spielgerät Ein Teil der Mitarbeiter der Firma aus Ratsmitgliedern, Integrations- schließung der Fläche gegenüber für geplante Kosten in Höhe von Tönnies wird in Badbergen woh- beauftragten von Samtgemeinde des Grünplatzes an der Niedersach- 1.000 Euro in der Hauptstraße auf- nen. Damit verbunden ist jedoch und Landkreis, den Kirchengemein- senstraße in die Gemeindehaus­ zustellen. Wer nicht einmal bereit unter anderem auch eine Vielzahl den ebenso wie dem Sportverein, halte von 2021 und 2022 eingestellt. ist, ein vergleichsweise günstiges von Fragen: Müssen dafür neue aber auch – und das ist uns ganz Hinsichtlich der Eignung der Fläche Spiel­gerät anzuschaffen, darf Kin- Wohnungen entstehen? Wenn ja, wichtig – aus Bürgern der Gemein- gibt es jedoch kritische Stimmen. derfreundlichkeit nicht ernsthaft als was zu vermuten ist, wo sollen sie de Badbergen, haben wir in dem In der gleichen Sitzung hat genau ­seine Kompetenz benennen können. entstehen? Sollten die Wohnungen Zusammen­hang bereits gestellt. besser an verschiedenen Stellen im Diese Gruppe soll sich nach unserer Ort errichtet werden oder an einer Auffassung mit den Fragen befas- bzw. einigen wenigen Positionen? sen und Lösungsvorschläge erar- Ist die Anordnung am Ortsrand zu beiten. Leider hat der Bürgermeis- bevorzugen oder besser in der Mitte ter dies im sicherlich zuständigen der Gemeinde? Ausschuss „Wirtschaft, Planen und Diese und noch viele weitere Punk- Bauen“ nicht auf die Tagesordnung te sollten umgehend geklärt wer- gesetzt. Wieder einmal wird eine den. Gemeinsam haben SPD und notwendige Klärung auf die lange Grüne darauf hingewiesen, dass Bank geschoben. Dabei wissen wir das Thema Wohnkonzept dringend alle: eine von allen zu tragende Lö- zu behandeln ist. Einen Antrag auf sung muss gefunden werden und Bildung einer Gruppe, bestehend das geschieht nicht von alleine. Der Neubau der Sporthalle in Badbergen wird nur durch die Finanzmittel im Haus- halt der Samtgemeinde möglich. Ratsbeschluss umsetzen Sie können sich darauf verlas- sen: die SPD steht für die Unter­ Verlassen stützung Badbergens und aller anderen Mitgliedsgemeinden. Die SPD-Fraktion im Samt­ gemeinde­rat stimmte geschlossen für den Haushalt Wichtiges/Aktuelles: 2021. Damit können u.a. die für Kontakt und Redaktion SPD-Ortsverein Badbergen so wichtigen Projekte Hans-Uwe Desing „Sporthalle“ und „Kindergarten“ Kuhlstraße 186, Badbergen umgesetzt werden. Mehr als vier Tel. 05433 914704 Millionen Euro an Investitionen sind [email protected] im Haushalt 2021 und weitere drei Gruppenfraktion Millionen Euro für 2022 vorgese- SPD/Grüne hen. Leider haben UWG und FDP Michael Szymanski im Samtgemeinderat dem Haushalt Hédéstraße 4, Badbergen Das Gefährdungspotential an der meinderat schon 2019 festgelegt, nicht zugestimmt. Damit haben sie Tel. 05433 902132 Anschlussstelle Nord der B 68 in dass die Verwaltung für den Fall sich folglich auch nicht für die Be- [email protected] Badbergen ist unverändert vor- der Ablehnung prüfen soll, ob es reitstellung der finanziellen Mittel Aktuelle Infos unter handen. Darum sollte dort eine die Möglichkeit einer alternativen zum Bau des Kindergartens und der www.spd-badbergen.de Bedarfsampel installiert werden. Verkehrsführung für Radfahrer gibt. Sporthalle ausgesprochen. Für uns Sie finden Doch die zuständige Behörde hat Bislang ist aber nichts passiert. Uns als Badberger ist das sehr verwun- uns auch dies abgelehnt. Die Gründe, unab- ist das Thema Sicherheit für alle derlich und nicht nachvollziehbar, bei hängig, ob man ihnen folgen möchte Verkehrsteilnehmer wichtig. Ohne schließlich stammen drei der vier oder nicht, liegen vor. Auf Anregung „wenn“ und „aber“ und nicht nur im Vertreter von UWG und FDP aus von SPD und Grünen hat der Ge- Wahlkampf. Badbergen. 2 1 Wahlbereich 3 – 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Neuenkirchen Bersenbrück, 2– Wahlbereich 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Fürstenau 1–Artland, Wahlbereich Unterstützung der Sportvereine und der Sportvereine Unterstützung und Jugendbetreuung, Kinder- ThemenSozialpolitischen die wie Sozialdemokratin. und hochmotivierte sehr engagierte eine dort ist und Bramsche aus kommt Hennig Anke Bundestag. Osnabrück imLandkreis Deutschen den für Kandidatin die ist Sie reich 38 (Osnabrück-Land). im Wahlbe Anke Hennig kandidiert gewählt. Briefwahlen zen anschließenden mit Wahlkreiskonferen in digitalen tag Bundes den für Kandidierende als Gava Manuel und Hennig Anke hat Osnabrück Region der in SPD Die Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl Kandidaten und Kandidatinnen Die

HENNIG ANKE -) (Neuenkirchen- Schweer Daniel Karl-Georg Görtemöller (Bramsche) Görtemöller Karl-Georg (Bramsche) Hennig Anke () Burke Detlef (Rieste) Scholüke Christian ) (Bersenbrück- Alexander Schwarz Gehrde) ThesingIngrid (Bersenbrück- () Hüls Siegfried Felix Gieske-Wollerich (Rieste) Merzen-Voltlage) (Neuenkirchen- Tanja Dieckhoff Gehrde) (Bersenbrück- Krasniq Besian Eggermühlen-) (- Lager Werner (Fürstenau) Jodeit Laura Kim Tülay Tsolak (Quakenbrück) (Fürstenau) Knocke Simone () Schmidt Doris (Berge) Brandt Volker () Budke Karl-Heinz (Fürstenau) Trütken Benno (Badbergen) Szymanski Michael TolsdorfHelmut () (Quakenbrück) Giddens Bob ­ ­ ­ - - - 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Wahlbereich 4 – , 3 2 1 , Essen, Bad 5– Wahlbereich 10 9 8 7 6 5 4 so Anke Henning. Anke so voranzutreiben“, alle für bandausbau Breit dazugehörigen dem mit rung die damit einhergehende Digitalisie einhergehende damit die und zu verbessern Bildungschancen festigen, zu Gerechtigkeit soziale die son. „Meine politische Motivation ist, Kindertagespflegeper qualifizierte als und arbeitet Kinder wachsene er drei hat verheiratet, ist Sie sehrJahren intensiv. vielen seit Sport und Soziales für Ausschussvorsitzende als sich Sie widmet Ehrenamts des Stärkung die 10 9 8 7 6 5 4 3

Näher dran.

Hans Stegemann (Wallenhorst) Stegemann Hans (Wallenhorst) Remme Hendrik (Belm) Wiebracht Petra ( Hörnschemeyer Jan ( Hörnschemeyer Norbert Sven Ewering (Belm) (Wallenhorst) Burs Claudia (Belm) Bulik Simone (Belm) Schröder Erwin (Wallenhorst) Pott Guido Johannes Klecker ­ Klecker Johannes Essen) (Bad Möhr-Loos Ulla RehmeThomas (Bohmte) Thomas Gerding (Bohmte) Gerding Thomas Essen) (Bad Bornhorst Frank Christopher Schlicke (Ostercappeln) (Bohmte) Schütz Martin Silke Depker Essen) () (Bad Gruczyk Axel (Bohmte) Buchsbaum Patrick Wilhelm Clausing (Bramsche) Clausing Wilhelm (Bramsche) Schäfer Silke (Bramsche) Sievert Horst (Bramsche) Müller Winfried (Bramsche) Marewitz Anette (Bramsche) Schwarze Sören (Bramsche) Pörtge Lisa (Bramsche) Bergmann Stephan Für uns in den Bundestag

Bundestagswahl am 26.09.2021 (Ostercappeln) ­Wallenhorst) ­Wallenh.) - - - - in Zukunft gute und langfristige langfristige und gute Zukunft in machen, damit die Menschen auch und Investitionen zukunftsfest Vorgaben klaren mit Wirtschaft die möchte Gava Herzen. am Italiener bedingungen liegen dem gebürtigen Arbeits gute und Tarifverträgen von Stärkung die Mindestlohn, einen höheren Betriebsrät*innen, von Stärkung die Insbesondere ein. vonInteressen Arbeitnehmer*innen ger die für besonders Vertriebsleiter, 30-jähri Gava, sich setzt Inhaltlich undHasbergen Wallenhorst). a.T.W., Hagen Georgsmarienhütte, Belm, mit Osnabrück (Stadt 39 kreis Manuel Gava kandidiert im Wahl 5 4 3 2 1 Dissen Glandorf, , Laer, 8–Bad Wahlbereich 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Hagen, Iburg, Bad 7– Wahlbereich 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Wahlbereich 6 – Georgsmarienhütte

GAVA MANUEL Wilhelm Micke (Glandorf) (Dissen) Meyer Petra Laer) (Bad Mönter Johannes Rothenfelde) Temme (Bad Onat (Dissen) Nümann Hartmut Iburg) (Bad Herzog Olaf (Hasbergen) Mörschel Patrick (Hagen) Westerbusch Barbara (Hasbergen) Kirk Petra Iburg) (Bad Grüning Martin (Hagen) Holtmann Nils (Hasbergen) Knuth Christiane (Hagen) Wittke Reinhard Iburg) (Bad Wiek Jochen am 12.04.2021 Frank (Hasbergen) Stiller verstorben Hütte) Heiner Trimpe-Rüschemeyer (GM (GMHütte) Anke Aileen (GMHütte) Heyl Sascha (GMHütte) Jantos Annette (GMHütte) Müller Arne Margit Spreckelmeyer (GMHütte) Julian Symanzik (GMHütte) (GMHütte) Rosemann Sabrina (GMHütte) Beermann Volker (GMHütte) Olbricht Jutta ­ -

Kommunalwahl am 12.09.2021 - - 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 -Wellingh. -Riemsloh, -Neuenk., -Mitte, Wahlbereich 10 – Melle-Gesmold, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 MEL-Bruchm., -Buer, -Oldend./Westh. Wahlbereich 9 – Bissend., , der SPD. der Bundestagskandidat Gava, Manuel so an“, es wir Packen Möglichkeiten. alle dazu wir haben Infrastruktur und guter Wirtschaft innovativen einer Bildungsstandort, starken einem werden. Mit Deutschland ganz für Vorzeigeregion einer zu Weichenstellungen denmit richtigen wir können –zusammen Stadt oder Menschen auszwischen Landkreis sein. Dabei unterscheide ich nicht Ideen undAnmerkungen, Kritik für ansprechbar stets und haben den Menschen in unserer Region zu Draht direkten einen möchte „Ich haben. Arbeitsplätze 10 9 8 7 6

Oliver Piontek (Wellingholzhausen) Piontek Oliver Christian Buss (Gesmold) Tom (Riemsloh) Atzler (Melle-Mitte) Lorenz Brieber (Gesmold) Timpe Andreas (Neuenkirchen-Melle) Gardlo Erwin HinzeUwe (Wellingholzhausen) Annegret Mielke (Melle-Mitte) (Riemsloh) Boßmann Gerhard Dettmann (Melle-Mitte) Jutta (Bissend.) Schleibaum Hans-Dieter König () Christian (Oldendorf) Walle de Van Michelle (Hilter-Borgloh) Albers Ruth (Bissendorf) Schultz Ann-Christin (Bruchmühlen) Uffmann Axel (Oldendorf) Kattner-Tschorn Karin Hunting (Buer) Wilhelm (Hilter-Borgloh) Abendroth Monika (Bissendorf) Liehr Ulrich Hans-Peter Fröbel (Bad Rothenf.) (Bad Fröbel Hans-Peter (Dissen) Stolle Heinz-Günther (Dissen) Senst Harald Laer) (Bad Vehling Angela Rothenf.) (Bad Bunselmeyer Frank

SPD-Kreisverband Osnabrück-Land (Werner Lager, Vorsitzender), 49078 Osnabrück, Lengericher Landstr. 19 b CDU stimmt gegen Haushalt – SPD setzt sich durch!

Der Haushalt 2021 des Landkreises letztendlich mit großer Mehrheit Osnabrück ist gegen die Stimmen verabschiedet worden ist, sondern der CDU verabschiedet worden – hat auch zudem entscheidende eine Sensation und einmalig in Akzente gesetzt. Weitere Projekte, der Geschichte des Landkreises die mit dem Haushalt verabschiedet Osnabrück seit 1972. Die größte wurden, sind unter anderem Zuwen- Fraktion im Kreistag stimmt gegen dungen für den Verein „wunderbunt“, einen Haushalt, der die Grund lage die Aufstockung für die katholische und evangelische Familienbildungs- stätte, höhere Mittel für die Stiftung LAUTER, eine erhöhte Kosten- beteiligung für das Kinderschutz- Zentrum, eine Erstattung der Kosten THOMAS für zahlreiche Projekte ist wie für die Nutzung der Regionalbahn Schulsanierungen, Investitionen für das Schuljahr 2021/2022, Förde- und der Breitbandausbau und dass rung zur Anschaffung von Fluggerä- REHME Hilfen und Fördermittel ankom- ten bzw. Drohnen zur Rehkitzrettung men. Als zuverlässige Konstante und die Verlängerung des Projekts hat sich dagegen die SPD/UWG- „Stillförderung im Landkreis und in Näher dran. Gruppe präsentiert. Sie hat nicht nur der Stadt Osnabrück“. dafür gesorgt, dass der Haushalt SPD/UWG-Gruppe bringt Nothilfe für Sport und Kultur auf den Weg! Die Forderung der SPD/UWG- appelliert an die Vereine, die Förder- Gruppe nach einer Nothilfe für Sport angebote auch zu nutzen, um die und Kultur wurde mit dem Haushalt schwierige Phase des Lockdowns 2021 des Landkreises Osnabrück zu überstehen. Die Vereine werden verabschiedet. Damit kann nun entweder über den Kreissportbund jeder Sport- und Kulturverein beim oder über das Kulturbüro des Land- Landkreis finanzielle Hilfen in Höhe kreises informiert. Darüber hinaus von bis zu 5.000 Euro beantragen, werden die Richtlinien auch auf der der durch die Corona-Pandemie Ein- Homepage des Landkreises Osna- nahmeverluste hinnehmen musste brück veröffentlicht. „Mit diesen und keine anderen Förderhilfen Hilfen, die übrigens bis zum 15. Juli in Anspruch nehmen konnte. „Wir 2021 beantragt werden können, freuen uns sehr, dass es uns gelun- wollen wir dazu motivieren durchzu- gen ist, die Mehrheit des Kreistags halten und uns gleichzeitig bei allen von unserer Idee zu überzeugen,“ so für Ihr Engagement im Sport- und Thomas Rehme, Vorsitzender der Kulturbereich bedanken. SPD/UWG-Gruppe im Kreistag, und Fonds für bezahlbaren Wohnraum wird fortgesetzt Obwohl die CDU keine Notwen- die SPD/UWG-Gruppe an ihrem An- Wohnungen gerade im unteren konzept des Landkreises, dass die digkeit sieht, Geld für bezahlbaren trag fest – mit Erfolg. Rund 480.000 Preissegment geschaffen werden, Notwendigkeit von durchschnittlich Wohnungsbau und städtebauliche Euro stehen nun für das Jahr 2021 die sonst erst gar nicht angedacht 1274 zusätzlichen Wohneinheiten Entwicklung im Landkreis Osna- bereit. Damit können weiterhin in wären. Neben dem immer noch jährlich ermittelt hat, fehlen einer brück zur Verfügung zu stellen, hielt den Kommunen des Landkreises geltenden Wohnraumversorgungs- Studie des Pestel-Instituts zufolge im Landkreis und in der Stadt Osnabrück bis 2035 mindestens 20.500 Senioren- Wohnungen. Außerdem wird der 2019 von der SPD-Kreistagsfraktion initiierte Wohnungsfonds sehr gut angenommen. Mit dem Beschluss, den Wohnungsfonds auch 2021 genauso wie auch im vergangenen Jahr fortzusetzen, geht die Erfolgsgeschichte in die Verlängerung.