Informationen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gartentor 2021 Osnabrück Und Umgebung IPP 84 X 192 OG 2021
Das offene Gartentor 2021 Osnabrück und Umgebung www.offenes-gartentor-os.de IPP_84 x 192_OG_2021 Liebe Gartenbesucherinnen und Besucher, Sie halten das aktuelle Programm 2021 zum offenen Gartentor Osnabrück und Umge- bung in den Händen. Nachdem im vergangenen Jahr die Aktivi- täten unseres Projekts durch Corona deutlich eingeschränkt wurden, hoffen wir umso mehr, dass wir in diesem Jahr die offenen Gärten wieder in vollen Zügen genießen können. Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer freuen sich sehr über Ihren Besuch zu einem interessanten Austausch. Wir haben das Programmheft im Seiten- umfang reduziert und werden uns zukünftig SCHLOSS WILLKOMMEN IPPENBURG IN DEN IPPENBURGER bei den teilnehmenden Gärten nur noch 2021 SCHLOSSGÄRTEN Geöffnet an allen auf die Kontaktdaten mit den entsprechenden Sonn- und Feiertagen 1. Mai Öffnungszeiten beschränken. bis 29. August 11.00 bis 18.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintritt Erw. einzelnen Gärten finden Sie weiterhin 10 Euro auf unserer Website unter www.offenes-gartentor-os.de Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer schließen eine Haftung bei Unfällen aus. Neben 60.000 qm wunderschöner Gärten finden Sie viele Picknick- Flächen, den familiengeführten Gartenshop und unser Café mit fri- schen süßen & salzigen selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! 11. April 2021 SCHLOSS IPPENBURG | BAD ESSEN LANDKREIS OSNABRÜCK WWW.IPPENBURG.DE Hunde dürfen nicht auf das Gelände – schattige Parkplätze vor Ort. 1 Rosarium Everdings Mühle 9 Andrea Böwer Mimmelager Straße 63a, 49635 Badbergen Bühner 4, 49586 Neuenkirchen/Bramsche Telefon 05436/969666, www.everdings-muehle.de Telefon 05465/1557 6. -
Landkreis Osnabrück Und Gemeinden Im Direkt Benachbarten NRW)
Von E-Bikes bis zu Schnellbussen – Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum 11. Juni 2015 | Dipl.-Geogr. Harald Schulte Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 3 Strukturdaten • Osnabrück ist kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens, unmittelbar benachbart zu Nordrhein-Westfalen Osnabrück • ca. 160.000 Einwohner • Oberzentrum für rund 500.000 Menschen • Kreuzungspunkt wichtiger Verkehrsachsen (Schiene und Straße) • Standort von Universität und Hochschule mit ca. 20.000 Studierenden 4 Strukturdaten • Osnabrück weist intensive verkehrliche Verflechtungen mit dem Umland auf (Landkreis Osnabrück und Gemeinden im direkt benachbarten NRW) • nach einem Maximum im Jahr 1995 Rückgang der Einwohnerzahl • Seit 2008 erneut geringer Anstieg • Gegenläufige Entwicklung im „Speckgürtel“ rund um Osnabrück • Orte mit 11.000 bis 32.000 Einwohnern • Nach lange währendem Bevölkerungsanstieg sind aktuell Rückgänge zu erkennen 5 Strukturdaten Die Struktur der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Landkreis Cloppenburg Quakenbrück Menslage Badbergen Berge 1 = Stadtverkehr Osnabrück Nortrup Stadtwerke Osnabrück Ketten- Landkreis kamp Bippen Gehrde Egger- Vechta -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
PDF-Datei Herunterladen Können
SamtgemeindeSamtgemeinde NEUENKIRCHENEUENKIRCHENN MerMerzenzen| | NeuenkirNeuenkirchenchen | | VVoltlagoltlagee InformationsbroschüreInformationsbroschüre RatRat & & Verwaltung Verwaltung I IBildung, Bildung, Freizeit Freizeit & & Kultur Kultur I IGesundheit Gesundheit & & Soziales Soziales Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher! Herzlich willkommen – in der Samt- Ausdrücklich bedanken möchte ich mich gemeinde Neuenkirchen lebt es sich gut! an dieser Stelle bei den regionalen Das nachbarschaftliche Miteinander, die Wirtschaftspartnern, die mit ihrem Inserat hohe Lebensqualität und die ländliche die Herausgabe dieser Broschüre ermög- Überschaubarkeit unserer Region sind licht haben. entscheidende Vorzüge, hier zu leben. Im Namen von Rat und Verwaltung lade ich Ich wünsche Ihnen viel Glück, Erfolg und Sie ein, unsere Samtgemeinde näher ken- schöne Momente in der Samtgemeinde nen zu lernen. Neuenkirchen. Mit dieser Broschüre möchten wir es Mit freundlichen Grüßen Ihnen erleichtern, sich bei uns in der Samtgemeinde zurechtzufinden. Wir stellen Ihnen unsere Mitgliedsgemeinden vor und informieren über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten aus allen Bereichen: öffentliche und soziale Einrichtungen, Hildegard Schwertmann-Nicolay Gesundheitswesen, Vereine und Verbände, Samtgemeindebürgermeisterin Freizeit und Kultur. Sie können sich natürlich auch ger- ne persönlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Samtgemeinde Neuenkirchen -
The Earthquake of September 3, 1770 Near Alfhausen/Northern Germany: Real, Doubtful, Or a Fake?
The earthquake of September 3, 1770 near Alfhausen/Northern Germany: real, doubtful, or a fake? by Günter Leydecker & Klaus Lehmann In a weekly newspaper of Osnabrück in Northern Germany of November 3, 1770, a report by Pastor Buck about a local earthquake was published. Buck describes in detail the ground motion effects on buildings: in a detached farm house named “Haus Horst”, 1.5 km away from the village of Alfhausen, the roof tiles rattled and a chimney fell from the roof, inside the house the top part of a stove toppled, and in all rooms from the cross beams abraded chalk trickled down. In the nearby villages, the people felt the shaking, and especially the churches suffered markedly. So far Buck’s report in brief. The epicentral intensity had been estimated to VII MSK by Ahorner et al. (1970) and was later modified to VI EMS in a special paper (Meier & Grünthal, 1992) under detailed consideration of Buck’s report. This event is the only one with a sufficiently specific record, which is known for this region since the year AD 800. Looking at Buck’s report and at the results of the special paper, several contradictory information are determined and some questions have to be answered: - The event happened on Sept. 3, the report was written by Buck on Oct. 9 and it was finally published on Nov. 3. In the introduction, Buck writes that some persons had expressed to be surprised that no report on this earthquake had been published yet. The distance from the city of Osnabrück to Alfhausen is only 25 km. -
Und Familienforschung Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher
Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher Internes Findbuch zum Bestand Quellen Hof- und Familienforschung Quellen zur Hof- und Familienforschung Stand: 19.01.2015 Stand: 19.01.2015 Internes Findbuch Seite: 1 Quellen Hof- und Familienforschung Vorwort Das Inventar verzeichnet diejenigen Archivalien aus der Zeit vor 1800, die für die Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Osnabrück besonders ergiebig sind. Erfasst wurden vor allem registerförmige Quellen (z.B. Abgabenverzeichnisse) und Dokumente der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B. Notariatsprotokolle). Die jetzige überarbeitete Fassung ersetzt das maschinenschriftliche Inventar (bearb. von Konrad Martin ca. 1980), das wiederum auf Vorarbeiten von 1936 zurückgeht (siehe Rep 400 Akz. 2001/051 Nr. 229 Bl. 225 ff. und die Rezension von O. Koser in den Osn. Mitt. 1937). Die rund 2.500 erfassten Titel sind geographisch gegliedert: an erster Stelle nach den Territorien um 1800, dann nach Ämtern, Gerichten und Kirchspielen, Städten, geistlichen Einrichtungen und Gütern. Die Archivalien, die einen größeren Bezirk betreffen, stehen bei dem übergeordneten Gliederungspunkt. Wer sich also z.B. für das Kirchspiel Belm interessiert, sollte nicht nur in diesem speziellen Abschnitt nachsehen (01.05.04.), sondern auch bei dem Amt Iburg (01.05.01) und dem Hochstift Osnabrück insgesamt (01.01.). Hilfreich für die geographische Zuordnung der osnabrückischen Wohnplätze ist v. Dürings Ortschaftsverzeichnis (s.u. bei der Literatur). Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Archivalien grundsätzlich chronologisch -
Masterplan 2030
Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes und landes)politi Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Botanischer Garten Der Universität Osnabrück
WIEHENGEBIRGE, OSNABRÜCKER LAND E.V. LAND OSNABRÜCKER WIEHENGEBIRGE, NÖRDLICHER TEUTOBURGER WALD, TEUTOBURGER NÖRDLICHER Verdunstung Evaporation Willkommen im Botanischen Garten Subtropisches Flachmeer Von Nordamerika nach Japan wandern, ohne nasse Füße zu Subtropical shallow sea bekommen? Alpenflora erkunden, ohne vorher 2000er zu erklimmen? Oder soll’s doch lieber ein bisschen Alaska sein? Schalenbruchstücke Kalkablagerungen Der Botanische Garten der Universität Osnabrück macht es von Meerestieren durch Ausfällungen möglich. Angelegt wurde er am Westerberg von der Universität Deposits of shells from marine creatures Chalky deposits precipitation zu Forschungs- und Lehrzwecken. Auf 8,6 ha lassen sich Botanical world tour in an old quarry old an in tour world Botanical erlebnisreiche Spaziergänge unternehmen und lauschige Botanische Weltreise im alten Steinbruch alten im Weltreise Botanische Plätzchen finden. Die imposante Kulisse dazu liefert der ehemalige Middelberg’sche Steinbruch, in dem bereits ab Erdgeschichtliche Entwicklung Geological Development dem 12. Jahrhundert bis Ende der 50er Jahre Muschelkalk für Das Osnabrücker Land vor etwa 235 Millionen Jahren: The Osnabrück region about 235 million years ago: Osnabrück Bauzwecke gewonnen wurde. Zahlreiche Gebäude in Osnabrück Osnabrück liegt auf einem Breitengrad, der ungefähr der was located at a longitude that roughly corresponds to the zeugen davon: das Heger Tor in der Altstadt und auch die heutigen Lage Floridas entspricht. In unserer Region erstreckt present situation of the state of Florida in the USA. A shallow Stadtwaage auf dem Marktplatz. sich ein subtropisches Flachmeer. Es ist so heiß, dass ständig subtropical sea stretched out over our region. It was so hot that Besonders beeindruckend ist das Amazonas-Regenwaldhaus. Meerwasser verdunstet. Was bleibt zurück, wenn ein Meer seawater was constantly evaporating. -
Terrassen Aus Kalksinter Terraces of Calcareous Sinter Das Quellgebiet
Wie kleine Knochen Der Kalkstein im Untergrund bildet die Grundlage für die Entstehung des Kalksinters. Der Kalk wurde durch chemische Prozesse bei der Verwitterung des Gesteins gelöst, ausgewa- schen und gelangte so ins Grundwasser. Sobald das kalkhal- tige Wasser durch die Kleine und Große Rehquelle austritt, Sources of the Hase river and limestone and river Hase the of Sources entweicht das enthaltene Kohlenstoffdioxid. Gleichzeitig Von Hasequellen und Kalkgestein und Hasequellen Von erwärmt sich das Wasser. Dadurch können Kalkbestandteile nicht mehr gehalten werden. Sie werden ausgeschieden und lagern sich am Gewässergrund ab. Auch Pflanzen befördern diesen Prozess: Das Starknervenmoos zieht benötigtes Kohlenstoffdioxid direkt aus dem Wasser statt aus der Luft; die ausgeschiedenen Kalkbestandteile lagern sich direkt am Terrassen aus Kalksinter Terraces of calcareous sinter Moos ab. Oft sind die kleinen Pflänzchen ganz von einer festen In dichte, grüne Mischwälder, durch die sich die klaren They lie embedded in dense, green mixed forests, through Kalkschicht umschlossen. Die Bruchstücke des Kalksinters Quellbäche der Hase schlängeln, liegen sie eingebettet: Die which the clear headstreams of the Hase river meander: the sind vom Holzsteg aus im Bachbett gut zu sehen – sie ähneln Terrassen aus Kalksinter. Ein eigentlich unscheinbares, aber lime sinter terraces. An inconspicuous, but unique natural kleinen Knochen. Der Vorgang der Versinterung hat übrigens einmaliges Naturschauspiel. Niedersachsens großflächigste spectacle. Lower Saxony‘s largest calcareous sinter terraces bereits während der letzten Eiszeit begonnen. Kalksinterterrassen liegen hier im Teutoburger Wald! Durch ihr lie here in the Teutoburg Forest! Through their mossy, stair-like moosiges, treppenartiges Bett führen sie ihr Wasser der Hase bed they conduct their waters to the Hase. -
Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück Vom 11
Wahlen Die Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück vom 11. September 2016 Amtliche Endergebnisse Herausgeber: Landkreis Osnabrück Der Kreiswahlleiter Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen...................................................................................................................................... 5 Abgrenzung der Wahlbereiche.............................................................................................................7 Landkreis Osnabrück Ergebnis Tabelle .................................................................................................................................8 Sitzverteilung Kreistag.........................................................................................................................9 Zusammensetzung Kreistag................................................................................................................ 10 Wahlbereich 1 Ergebnis Tabelle..................................................................................................................................12 Stimmzettel..........................................................................................................................................13 Samtgemeinde Artland........................................................................................................................ 14 Badbergen..................................................................................................................................15 Menslage....................................................................................................................................16 -
Die Gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt Der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St
Die gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt der katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St. Aloysius Nortrup, St. Marien Badbergen, St. Marien Quakenbrück, St. Paulus Hengelage Nr. 06/21 11. September 2021 – 17. Oktober 2021 Erntedank St. Marien-Kirche, Quakenbrück Auf ein Wort Es gibt im Leben immer wieder Zeiten, die herausfordernd sind: der Schulanfang, eine berufliche Veränderung, eine Krankheit, eine bittere Enttäuschung... Da braucht es jemanden, der zu mir hält und mir Mut macht! Im Matthäusevangelium steht eine Erzäh- lung dazu. Auf Petrus Bitten hin, fordert Jesus ihn auf: Komm! Und das mitten auf dem See! Petrus ist mutig und steigt aus dem Boot aus. Als ihm dann aber auf dem Wasser Angst und Bange wird und er unterzugehen droht, streckt ihm Jesus die Hand entgegen und geleitet ihn sicher ins Boot zurück. Auch mir kann es so ergehen wie dem Jünger, der den Boden unter den Füßen verliert. Und genau da, mitten in dieser Verlorenheit, packen mich die Worte von Jesus: „Hab Vertrauen, ich bin es; fürchte dich nicht!“ Mir will diese Geschichte Mut machen. Doch wann brauche ich Mut? Wo brauche ich den Zuspruch? In einer kleinen Gesprächsgruppe kam schnell zum Vorschein, dass das bei jedem anders ist. Die Personen haben ihre Vorstellungen auch mit einer Farbe in Ver- bindung gebracht, das hilft manchmal bei der Beschreibung und Verdeutlichung. Mut ist für mich ROT wie die Liebe. Ich brauche Mut, um zu lieben, um mich auf andere Menschen einzulassen. Mut ist für mich GRÜN wie die Hoffnung. Ich brauche Mut, um in dieser Welt voll Krankheit, Hass und Krieg wieder Hoffnung zu schöpfen, dass sich diese Welt wieder ändern wird und sich weiterentwickelt.