Amtsblatt 1 / 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nachrichtenmagazin Frühjahr 2019
Osnabrücker Schwarzbuntzucht Nr. 3 | Frühjahr 2019 | 93. Jahrgang IMPRESSIONEN 43. Internationale Osnabrücker Schwarzbunt-Tage 2019 Osnabrücker Herdbuch eG | 49324 Melle – Deutschland Schwarzbunt-Tage 2019 Tel. 05422 987-0 | Fax 05422 987-100 | [email protected] | www.ohg-genetic.de Warder Dorothee Foto: Das Bullenstall-Team stellt sich vor Wir danken unseren Kunden für Alle Mitarbeiter des Bullenstall-Teams Ralf Wischmeier tere Einsatzbereiche sind die Fütterung werden nach Bedarf in allen Abteilun- Seit Oktober 2003 bin ich in der land- des Viehbestandes und Bullenpflege gen der OHG eingesetzt. wirtschaftlichen Abteilung der OHG sowie die Futterversorgung auf den beschäftigt; schwerpunktmäßig in Auktionen und anfallende Arbeiten in Manfred Düvel den Bereichen Füttern des Viehbe- der Halle Gartlage nach der Auktion. Ich arbeite seit Juni 1976 bei der OHG standes, Bullenpflege und der Sper- und bin Abteilungsleiter des Bullen- maentnahme. Im Zuge der Auktionen Jürgen Wiesehahn stall-Teams. Zu meinem Arbeitsbe- fahre ich regelmäßig Touren für die Seit Juni 1980 arbeite ich bei der OHG 25 Jahre reich gehören die landwirtschaftlichen Untersuchung zur Bullen-Zertifizierung in unterschiedlichen Abteilungen. Im Außentätigkeiten, Bullenhaltung und und übernehme die Nachtwache in Bullenstall bin ich für die Betreuung Vertrauen in diese erfolgreiche Spermagewinnung sowie die Organi- der Halle Gartlage. und Fütterung sowie Gesundheitsüber- sation von Futtereinkäufen und Einsatz wachung zuständig. Als Brandschutz- Zusammenarbeit. von Lohnunternehmern. Heinz Schildmeyer beauftragter sorge ich für die Sicherheit Im Dezember 1978 begann ich im Bul- bei der OHG und in der Halle Gartlage. Florian Steinhausen lenstall bei der OHG und bin im Be- Sehr viel Freude macht mir die Tätigkeit Ich bin seit September 2015 im Bul- reich Betreuung, Fütterung und Pflege als Auktionator seit 20 Jahren auf den lenstall und vorwiegend hier für die der Bullen tätig. -
2262 Herr Dr. Guido Theis 49594 Alfhausen Thiener Str
Name Ort Straße Telefon Herr Dirk Meisel 49610 Quakenbrück An der Mühle 48a 05431 - 2262 Herr Dr. Guido Theis 49594 Alfhausen Thiener Str. 2 05464 - 3329999 Frau Claudia Börgel 49593 Bersenbrück An der Freude 3 05439 - 902255 Frau Katja Weber 49593 Bersenbrück Lohbecker Str. 9 0177 4026865 Herr Peter Wessling 49593 Bersenbrück Woltruper Dorfstr. 1 05439 - 2921 Herr André van Eysden 49577 Ankum OT Aslage Dierkers Feld 28 05462 - 71500 Frau Ulrike Arnold 49577 Ankum Tiefer Weg 39 05462 - 440 oder 05462 - 449 Herr Walter Künnemann 49577 Ankum Am Forsten 27 05462 - 1505 Frau Barbara Möhlenkamp 49565 Bramsche Im Hasselbrock 3 05468 - 523 Herr Wolfgang Papke 49565 Bramsche Im Rehagen 7 05461 - 9959953 oder 0172 6043731 Frau Dr. Monika Raederscheidt 49565 Bramsche Arminiusstr. 19 05461 - 65005 Herr Wolfgang Schwenke 49565 Bramsche Am Kanal 2 05461 - 62120 oder 0171 7827092 Herr Dieter Dreyer / Hunde Training Center 49328 Melle OT Riemsloh An der Europastr. 107 0160 98277042 Frau Marleen Senne / Senne-Dogs.com 49328 Melle OT Riemsloh Bruchmühlener Str. 60 0172 9160901 Herr Sascha Rieke 49328 Melle OT Riemsloh Herforder Str. 94 05226 - 1085 oder 0170 8266575 Herr Thomas Greve 49326 Melle OT Wellingholzhs. Schützenstr. 70 05429 - 2509 Herr Joachim Niemeyer / Hundeschule Asmann 49326 Melle OT Gesmold Schwarzer Brink 7 05422 - 930193 Frau Gabi Dieckmeyer / Hundeschule Asmann 49326 Melle OT Gesmold Schwarzer Brink 7 05422 - 930193 Herr Wolfgang Pante 49326 Melle OT Neuenkirchen Spechtsheide 5 05428 - 346 Frau Dr. Inge Böhne 49324 Melle OT Wellingholzhs. Johann-Uttinger-Str. 20 05422 - 981320 Herr Heiko Grube 49324 Melle Engelgarten 36 05422 - 43896 oder 0172 9408630 Frau Cinta Hamacher / cintadogs 49328 Melle OT Buer Meesdorfer Str. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Bauen Und Wohnen Im Wittlager Land in Kooperation Mit Der Sparkasse Osnabrück
17-3364_BRS_Bauen.qxp_17-3364_BRS_Bauen 17.01.18 07:58 Seite 1 Bad Essen Bohmte Ostercappeln Bauen und Wohnen im Wittlager Land In Kooperation mit der Sparkasse Osnabrück Bohmte Ostercappeln Bad Essen Besuchen Sie uns auf der Immobilienausstellung BAUEN UND WOHNEN aamm 328.. u nundd 4 .29. M äFebruarrz 2018 2020,, iinn dderer KOsnabrückHalle,undenhalle der Sparkasse Osnabrück, WSchlosswallittekindst r1-9,aße 1490747-19, OOsnabrücksnabrück 17-3364_BRS_Bauen.qxp_17-3364_BRS_Bauen 17.01.18 07:58 Seite 2 17-3364_BRS_Bauen.qxp_17-3364_BRS_Bauen 17.01.18 07:58 Seite 2 Bad Essen Bohmte Ostercappeln Bad Essen Bohmte Ostercappeln Bauen und Wohnen Bauenin duenn Gdem eWindeon hnen Bad Essen, Bino hdemn tGee muenindd eOnstercappeln Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln Der Mensch braucht ein Plätzchen und ist es noch so klein, von dem er kann sagen, sieh hier, dies ist mein. Der Mensch braucht ein Plätzchen und ist es noch so klein, Hier lebe ich, hier ruhe ich mich aus, von dem er kann sagen, sieh hier, dies ist mein. hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Haus. Hier lebe ich, hier ruhe ich mich aus, hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Haus. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bauinteressenten, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bauinteressenten, die drei Gemeinden im Wittlager Land möchten mit dieser Broschüre auf ihre attraktiven Wohngebiete in naturnaher Umgebung des TERRA.vita-Naturparks aufmerksam machen. Die moderne Infrastruktur verbindet die unmittelbare Nähe zur die drei Gemeinden im Wittlager Land möchten mit dieser Broschüre auf ihre attraktiven Wohngebiete in naturnaher Großstadt Osnabrück mit dem dörflichen Charme. Umgebung des TERRA.vita-Naturparks aufmerksam machen. -
Schicken Sie Uns Ihr Holunderrezept
Die Holunder-Broschüre mit vielen leckeren Rezepten erhalten Sie für 4,95 € in allen Tourist-Informationen der VarusRegion. 1 Schicken Sie uns Ihr Holunderrezept Senden Sie uns Ihr besonderes Holunderrezept zu. Wenn es abgedruckt wird, erhalten Sie ein Genießer-Paket aus der VarusRegion. Einfach per Post oder per E-Mail an [email protected], wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen. www.varusregion.de Mit herzlichen Grüßen von der Varusregion Tourist-Info Bad Essen Gemeinde Bohmte Gemeinde Ostercappeln Lindenstraße 25 Bremer Straße 4 Gildebrede 1 49152 Bad Essen 49613 Bohmte 49179 Ostercappeln Tel.: 05472-94 92-0 Tel.: 05471-808-0 Tel.: 05473-92 02-0 Fax: 05472-94 92-85 Fax: 05471-808-99 Fax: 05473-92 02-49 www.badessen.info www.bohmte.de www.ostercappeln.de Gemeinde Belm Stadtmarketing Gemeinde Wallenhorst Marktring 13 Bramsche GmbH Rathausallee 1 49191 Belm Maschstraße 9 49134 Wallenhorst Tel.: 05406-505-0 49565 Bramsche Tel.: 05407-88 8-0 Fax: 05406-505-39 Tel.: 05461-93 55-0 Fax: 05407-88 8-999 www.belm.de Fax: 05461-93 55-11 www.wallenhorst.de www.bramsche.de Gelee, Likör, Holundermuttersaft „Holunderzeit“ – Verkostung Fruchtsaftkelterei Lammersiek und Holunderwissen Holunder-Getränke, Gelees & Holunderprodukte (April-Juni) Bad Essen • Tel. 05472-2120 Verkostung von Holunderprodukten, Vortrag saisonal abhängige Speisekarte Spargelhof Hawighorst und Informationen zu Holunder als Genuss- rund um den Holunder Wallenhorst • Tel. 05407-32317 Likör, Gelees und als Heilmittel – mit Christine Welzel Akzent-Hotel & Restaurant Marmeladenmanufaktur Fam. Schippert Info + Anmeldung: Haus Surendorff Bad Essen • Tel. 05472-1073 Tourist Info Bad Essen • Tel. 05472-94920 Bramsche • Tel. -
Gemeinde Bohmte
Gemeinde Bohmte Bebauungsplan Nr. 99 „Hafen- und Industriegebiet Mittellandkanal“ Verfahrensstand: Abwägungsvorschläge nach öffentlicher Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB Gemeinde Bohmte Bebauungsplan Nr. 99 „Hafen- und Industriegebiet Mittellandkanal“ - Abwägungsvorschläge nach öffentlicher Auslegung Von folgenden Trägern wurden Hinweise/Anregungen gegeben: 1. Vidal Amprion 29.10.2015 2. EWE netz GmbH 03.11.2015 3. Kabel Deutschland 05.11.2015 4. Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems 06.11.2015 5. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie 11.11.2015 6. PLE.doc GmbH 11.11.2015 7. Deutsche Bahn AG 17.11.2015 8. Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Osnabrück) 24.11.2015 9. Deutsche Telekom Technik GmbH 25.11.2015 10. Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Osnabrück 25.11.2015 11. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bumdes 27.11./02.12.2015 12. Unterhaltungsverband Obere Hunte 30.11.2015 13. Wasserverband Wittlage 30.11.2015 14. Landkreis Osnabrück 30.11.2015 15. VLO Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück GmbH 02.12.2015 Folgende Träger die antworteten, haben keine Anregungen geäußert: 16. Erdgas Münster 23.10.2015 17. Altes Amt Lemförde 27.10.2015 18. Niedersächsische Landesforsten 30.10.2015 19. Bistum Osnabrück 10.11.2015 20. Gemeinde Ostercappeln 24.11.2014 21. Handwerkskammer Osnabrück 26.11.2015 2 Gemeinde Bohmte Bebauungsplan Nr. 99 „Hafen- und Industriegebiet Mittellandkanal“ - Abwägungsvorschläge nach öffentlicher Auslegung Folgende Bürger haben Hinweise/Anregungen geäußert: 1. Oliver Heinrich, Meisenbüschweg 6, 49 163 Bohmte 31.10.2015 2. Jürgen Solbrig (Fam. Solbrig und Fam. Makepeace), Lingener Straße 2, Bohmte 02.11.2015 3. Elke Walkenhorst, Im Gollrott 4, Bad Essen 03.11.2015 4. -
Verbandsordnung Des Wasserverbandes Wittlage
Verbandsordnung des Wasserverbandes Wittlage Auf der Grundlage der §§ 7 ff. des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) in der Fassung vom 18. Juli 2012 (Nds. GVBl. S. 279) hat die Verbandsversammlung am 04. November 2015 die Neufassung, am 25. Oktober 2016 die 1. Änderung und am 05. Oktober 2017 die 2. Änderung der Verbandsordnung wie hier niedergelegt beschlossen. § 1 Verbandsmitglieder 1. Verbandsmitglieder des Zweckverbandes sind die Gemeinden Bad Essen, Belm, Bissendorf, Bohmte und Ostercappeln. Sie bilden einen Zweckverband nach dem NKomZG in der jeweils geltenden Fassung. 2. Der Verband tritt in die Rechte und Pflichten des „Wasserverbandes Wittlage“ (Wasser- und Bodenverband nach dem Wasserverbandsgesetz) als Gesamtrechts- nachfolger ein. Das Nähere regelt der Beitrittsvertrag vom 04. November 2015. § 2 Name, Dienstherrnfähigkeit, Verbandsgebiet 1. Der Zweckverband trägt den Namen „Wasserverband Wittlage“ und hat seinen Sitz in Bad Essen. 2. Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er besitzt Dienst- herrnfähigkeit i. S. d. § 2 des Niedersächsischen Beamtengesetzes. Er dient dem öffentlichen Wohl und strebt nicht an, Gewinn zu erzielen. 3. Das Verbandsgebiet umfasst das Gebiet seiner Mitgliedsgemeinden. Seite 1 von 11 § 3 Verbandsaufgaben 1. Der Zweckverband hat in seinem Verbandsgebiet folgende Aufgaben: a) die Versorgung der Bewohner und Unternehmen der Gemeinden Bad Essen, Belm, Bohmte und Ostercappeln mit Trinkwasser, die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von -
Masterplan 2030
Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes und landes)politi Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen. -
Flyer Kulturelle Sommerfrische 2017
Kulturelle Sommerfrische in der VarusRegion nstaltun n Tagen in sechs Orten Mehr als 90 Vera gen an neu 1.-9. JULI 2017 VERANSTALTUNGSTERMINE Unser Motto: ‚‚Wenn man schnell vorankommen will, muss man alleine gehen, wenn man aber weit kommen will, muss man gemeinsam gehen.“ In der VarusRegion gehen wir gemeinsam erfolgreiche touristische Produkte. Davon pro- I und wir sind zusammen weit gekommen: fitieren auch unsere Bürgerinnen und Bürger. Von ersten gemeinsamen Basisschritten, wie Wir teilen uns die Arbeit und die Kosten – einer Radelkarte, über die bereits zum Klassi- perfekt! Die 1. Kulturelle Sommerfrische war ker avancierte „Kaffeezeit“, die „DiVa Tour“ so erfolgreich, dass wir in 2017 sagen konnten: und den „DiVa Walk“, die Kartoffelplate, den Ja, wir feiern wieder Natur-Kultur-Bewegung TortenSchlachtTag, die Eintopf- und Suppen - in der VarusRegion. Seien Sie dabei: Mehr als tage, die Holunderzeit bis zu unserem jüngsten 90 Veranstaltungen an 9 Tagen in 6 Orten Kind, der „Kirchentour“ – wir haben viele vom 1.–9. Juli 2017! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Veranstaltern, bei der Volksbank, die die Veranstaltung fördert und wir wünschen uns weiterhin gute, fröhliche, gemeinsame touristische Zusammenarbeit! Gemeinsam sind wir gut: Bad Essen | Belm | Bohmte | Bramsche | Ostercappeln | Wallenhorst IMPRESSUM Herausgeber: VarusRegion im Osnabrücker Land, www.varusregion.de | Erscheinungstermin: Juni 2017 Konzeption, Redaktion: Annette Ludzay & Team Tourist-Info Bad Essen und die Kolleginnen & Kollegen der VarusRegion Gestaltung: bvw werbeagentur & verlag | Fotos: die Kommunen der VarusRegion, Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. (TOL) & privat 2 KULTURELLE SOMMERFRISCHE 2017 VarusRegion e Quakenbrück ck Hunt brü Bersen e s a Bohmte d e H n Alfse Kronensee la Kalkriese Art Ostercappeln Bad Essen Bramsche l na ka nd rstenau lla Fü itte ge M hengebir e ie s W a n H Belm uenkirche Wallenhorst Ne Hase Osnabrück rf do lle Me Bissen onn gen eorgsmarienhütte ber T.W.WW G Has a. -
Straßenverzeichnis Amtsgerichtsbezirk Osnabrück (Stand 18.01.2021)
Straßenverzeichnis Amtsgerichtsbezirk Osnabrück (Stand 18.01.2021) Straßenname Gemeinde Bezirk Gerichtsvollzieher Aargauweg Melle 14 OGV Meise Abbioweg Osnabrück 4 GV Schulte Abekenstraße Osnabrück 1 OGV H. Peters Ackerstraße Osnabrück 14 OGV Meise Ackerweg Bissendorf 11 GV'in Frankenberg Adam-Stegerwald-Straße Osnabrück 13 OGV Gutzmann Adenauerallee Wallenhorst 10 OGV'in M. Peters Adlerhorst Hasbergen 8 OGV'in Nerger Adlerweg Wallenhorst 10 OGV'in M. Peters Adolf-Damaschke-Weg Osnabrück 9 GV Bodi Adolf-Köhne-Straße Osnabrück 9 GV Bodi Adolf-Kolping-Straße Ostercappeln 3 OGV Krehe Adolf-Kolping-Straße Bohmte 6 GV Hellermann Adolf-Reichwein-Platz Osnabrück 11 GV'in Frankenberg Adolf-Staperfeld-Straße Osnabrück 9 GV Bodi Adolfstraße Bissendorf 15 OGV'in Carstens Adolfstraße 1 - 51 Osnabrück 11 GV'in Frankenberg Adolfstraße ab 51 Osnabrück 11 GV'in Frankenberg Adolph-Kolping-Straße Bohmte 6 GV Hellermann Agnes-Miegel-Straße Bad Essen 5 OGV Egbers Agnes-Miegel-Straße Bohmte 6 GV Hellermann Agnes-Miegel-Straße Ostercappeln 3 OGV Krehe Agnes-Miegel-Straße Wallenhorst 3 OGV Krehe Agnesstraße Osnabrück 16 OGV Puppe Ahornstraße Osnabrück 4 GV Schulte Ahornweg Bad Essen 5 OGV Egbers Ahornweg Bad Rothenfelde 6 GV Hellermann Ahornweg Bissendorf 11 GV'in Frankenberg Ahornweg Bohmte 6 GV Hellermann Ahornweg Melle 14 OGV Meise Akazienhof Bissendorf 15 OGV'in Carstens Akazienstraße Osnabrück 4 GV Schulte Akazienstraße Melle 9 GV Bodi Akazienweg Bohmte 6 GV Hellermann Akeleiweg Osnabrück 9 GV Bodi Akyürekplatz Osnabrück 8 OGV'in Nerger Albert-Brickwedde-Weg -
Die Gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt Der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St
Die gemeinsame Pforte Mitteilungsblatt der katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland St. Aloysius Nortrup, St. Marien Badbergen, St. Marien Quakenbrück, St. Paulus Hengelage Nr. 06/21 11. September 2021 – 17. Oktober 2021 Erntedank St. Marien-Kirche, Quakenbrück Auf ein Wort Es gibt im Leben immer wieder Zeiten, die herausfordernd sind: der Schulanfang, eine berufliche Veränderung, eine Krankheit, eine bittere Enttäuschung... Da braucht es jemanden, der zu mir hält und mir Mut macht! Im Matthäusevangelium steht eine Erzäh- lung dazu. Auf Petrus Bitten hin, fordert Jesus ihn auf: Komm! Und das mitten auf dem See! Petrus ist mutig und steigt aus dem Boot aus. Als ihm dann aber auf dem Wasser Angst und Bange wird und er unterzugehen droht, streckt ihm Jesus die Hand entgegen und geleitet ihn sicher ins Boot zurück. Auch mir kann es so ergehen wie dem Jünger, der den Boden unter den Füßen verliert. Und genau da, mitten in dieser Verlorenheit, packen mich die Worte von Jesus: „Hab Vertrauen, ich bin es; fürchte dich nicht!“ Mir will diese Geschichte Mut machen. Doch wann brauche ich Mut? Wo brauche ich den Zuspruch? In einer kleinen Gesprächsgruppe kam schnell zum Vorschein, dass das bei jedem anders ist. Die Personen haben ihre Vorstellungen auch mit einer Farbe in Ver- bindung gebracht, das hilft manchmal bei der Beschreibung und Verdeutlichung. Mut ist für mich ROT wie die Liebe. Ich brauche Mut, um zu lieben, um mich auf andere Menschen einzulassen. Mut ist für mich GRÜN wie die Hoffnung. Ich brauche Mut, um in dieser Welt voll Krankheit, Hass und Krieg wieder Hoffnung zu schöpfen, dass sich diese Welt wieder ändern wird und sich weiterentwickelt. -
Verzeichnis Aller Schulen Im LKOS Stand 01 08
Verzeichnis aller Schulen im Landkreis Osnabrück (Stand: 01.08.2020) (allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft sind grün hinterlegt) Name der Schule Straße PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Adresse Internetadresse Name des Schulträgers Grundschulen Grundschule Wehrendorf Wischland 12 49152 Bad Essen 05472 2226 05472 959956 [email protected] www.gs-wehrendorf.de Gemeinde Bad Essen Grundschule Bad Essen Niedersachsenstraße 22 49152 Bad Essen 05472 2263 05472 9499979 [email protected] www.grundschule-bad-essen.de Gemeinde Bad Essen Grundschule Lintorf Bühenkamp 10 49152 Bad Essen 05472 8158970 05472 8158999 [email protected] www.grundschule-lintorf.de Gemeinde Bad Essen Grundschule am Salzbach Mühlenstraße 2 49196 Bad Laer 05424 2918121 05424 291819 [email protected] www.grundschule-am-salzbach.de Gemeinde Bad Laer Grundschule Bad Rothenfelde Frankfurter Str. 48 49214 Bad Rothenfelde 05424 4144 05424 2217879 [email protected] www.grundschule-bad-rothenfelde.de/ Gemeinde Bad Rothenfelde Grundschule Belm Heideweg 30 49191 Belm 05406 4001 05406 899744 [email protected] www.gsb-heideweg.de Gemeinde Belm Grundschule Icker Lechtinger Str. 88 49191 Belm 05406 4413 05406 806761 [email protected] www.gs-icker.de Gemeinde Belm Grundschule Powe Ringstr. 116 49191 Belm 05406 83150 05406 831530 [email protected] https://wordpress.nibis.de/gspowe/ Gemeinde Belm Grundschule Vehrte Rosenstr. 14 49191 Belm-Vehrte 05406 4199 05406 899722 [email protected]