Programm (Als PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Arthur Honegger Symphony No. 3 “Liturgique” Symphony No
SOB02_hon_booklet_rz3.1-2 26.07.2012 12:02 Uhr Seite 3 Arthur Honegger Symphony No. 3 “Liturgique” Symphony No. 1 Sinfonieorchester Basel Dennis Russell Davies SOB02_hon_booklet_rz3.1-2 26.07.2012 12:02 Uhr Seite 4 Aufnahme: Stadt-Casino Basel, Musiksaal, Live-Aufnahmen: 18./19.1.2012 (1-3) / / 2./3.3.2011 (4-6) Aufnahmeleitung: Andreas Werner (1-3), Charles Suter, DRS (4-6) Toningenieur: Jakob Händel (1-3), Ruedi Wild, DRS (4-6) Mastering: Andreas Werner, Silencium Musikproduktion Photos: © by Reinhard Winkler and © by Andreas Hidber Artwork: Clausen & Partner, Munich 2 SOB02_hon_booklet_rz3.1-2 26.07.2012 12:02 Uhr Seite 5 Arthur Honegger Symphony No. 3 “Liturgique” Symphony No. 1 Sinfonieorchester Basel Dennis Russell Davies, Conductor Symphony No. 3 “Liturgique” 1. Dies irae: Allegro marcato 07:30 2. De profundis clamavi: Adagio 12:23 3. Dona nobis pacem: Andante 10:04 Symphony No. 1 C major 4. Allegro marcato 06:22 5. Adagio 10:53 6. Presto - Andante tranquillo 07:48 Total 55:00 Arthur Honegger 1921 3 SOB02_hon_booklet_rz3.1-2 26.07.2012 12:02 Uhr Seite 6 Arthur Honegger (1892-1955): Arthur Honegger kommt am In der grossen Palette seiner Werke werden sein 10. März 1892 in Le Havre zur Reichtum an Stilmitteln und Formen deutlich. Welt, sein Umfeld ist eine protes- Honegger schreibt Opern, Oratorien, fünf Sinfonien, tantische Kaufmannsfamilie aus aber auch Musik für Film und Rundfunk. der Schweiz. Sehr früh wird die Sein Interesse an Technik, modernem Leben, Ge- musikalische Begabung deutlich schwindigkeit und Sport findet Eingang in manche und von den Eltern gefördert. -
Haydn Unaufhaltsam: L'impériale Vom Kammerorchester Basel Und Giovanni Antonini
Our privacy policy was last updated on Friday 31 January 2020 View it here Dismiss SIGN IN EN FR DE ES ! " HOME WHAT'S ON REVIEWS ARTICLES VIDEO MORE, CONCERT REVIEWS OPERA REVIEWS DANCE REVIEWS IMAGE GALLERY CONCERTS HOME Haydn unaufhaltsam: L'Impériale vom Kammerorchester Basel und Giovanni Antonini By Jens Klier, 15 March 2021 Erst kürzlich erschien die Nummer Neun der Haydn2032-Folge der Joseph-Haydn- “mit knackigem Stiftung Basel und ihrer musikalischen Partner, dem Kammerorchester Basel, Il Popcorn und erlesener Giardino Armonico und Giovanni Antonini, auf CD, die mich in der Live-Erfahrung Schoki die beste, 2018 vertrauter machte mit diesem Projekt, bis zum dreihundersten Geburtstag des inspirierendste Komponisten alle Haydn-Symphonien einzuspielen und aufzuführen, sowie zum Unterhaltung in Sachen Konzert nach Breslau führte. Die sogenannte Abschieds-Symphonie stand damals Haydn” im Mittelpunkt, selbstverständlich ohne zu ahnen, dass es 2020 tatsächlich so einsamer und stiller werden würde. Ein Konzert, gar eine Tour, Reisen, einfach alles Reviewed at Don Bosco Basel, Basel nicht möglich. Aber glücklicherweise ist die Unternehmung dadurch nicht zu Ende, on 15 March 2021 die geplanten Aufnahmen konnten trotzdem realisiert und die jetzige Nummer Vierzehn im Jahre 2021 mit drei Symphonien – der titelgebenden „L'Impériale” – für PROGRAMME die Haydn Night per Livestream zugänglich gemacht werden. Haydn, Symphony no. 33 in C major Haydn, Symphony no. 54 in G major ) Haydn, Overture in D major, Hob Ia:7 Haydn, Symphony no. 53 in D major "L'Impériale” PERFORMERS Kammerorchester Basel Giovanni Antonini, Conductor Giovanni Antonini © Matthias Mueller Und mit ihm der stete Reichtum und Witz dieses größten Glücksgriffs am Hofe Eszterházy, die mich in höchster Anerkennung Haydns Musik einnehmen, zuvorderst dann, wenn sie in der kennzeichnenden Klangsprache des Dirigenten so 1 MORE CONCERT REVIEWS schroff, angemessen theatralisch und kompromisslos angetragen wird wie unter Antonini. -
PROGRAMME Concert 09-05-2017
MA 9 MAI 2017, 20H15 FELIX MENDELSSOHN 1809-1847 SALLE DE MUSIQUE Symphonie n° 5 en ré majeur, op. 107 LA CHAUX-DE-FONDS « Réformation » (version 1832) GRANDE SERIE CONCERT DE CLOTURE Andante – Allegro con fuoco Concert enregistré par Espace 2 Allegro vivace 19h30 : introduction par François Lilienfeld Andante Andante con moto (Choral : ORCHESTRE DE CHAMBRE DE BÂLE « Ein feste Burg ist unser Gott » TREVOR PINNOCK direction RAFAL BLECHACZ piano Curieux destin que celui de l’Ouverture. En effet, ses formes et ses fonctions ont radicalement changé le long des siècles. Au temps de Bach et de Telemann, elle formait le premier mouvement d'une suite de danses, suite qui, elle-même, prenait souvent le nom d'Ouverture. Ce morceau baroque débutait par une brève introduction lente, suivie d'un mouvement rapide, en général fugué, avec reprise de la partie lente. A l'opposé de cette ouverture « française », les ouvertures précédant les LUDWIG VAN BEETHOVEN 1770-1827 opéras italiens comportaient trois mouve- Ouverture du ballet « Les Créatures de ments : vif – lent – vif ; elles donnaient ainsi Prométhée » naissance à la symphonie, qui plus tard ajouta un mouvement, le Menuet. Celui-ci Adagio – Allegro molto e con brio devint, au XIXème siècle, le Scherzo. Mais l'ouverture d'opéras ou de pièces de Concerto pour piano et orchestre n° 3 en théâtre avec intermèdes musicaux allait do mineur, op. 37 s'émanciper, au plus tard avec les opéras de Allegro con brio maturité de Mozart. Leur rôle devient alors Largo de mettre le public dans l'atmosphère du Rondo. Allegro spectacle. Cela pouvait se faire avec ou sans citations de musiques empruntées à ce qui allait suivre. -
Chronik 1708-Heute Eine Bewegte Geschichte
Chronik 1708-heute Eine bewegte Geschichte Das Sinfonieorchester Basel gibt es seit der Fusion des Basler Sinfonie-Orchesters und des Radio-Sinfonieorchesters Basel im Jahr 1997. Doch das ist nur die eine Geschichte. Denn zum heutigen Sinfonieorchester führt eine Orchestertradition, die vor mehr als dreihundert Jahren ihren Anfang nahm. Es ist eine Geschichte voller Höhen und Tiefen. Grosse Persönlichkeiten und künstlerische Ambitionen spielen darin eine Rolle, genauso wie Institutionen, Konzertsäle und Geld. Oft hat der Name des Klangkörpers gewechselt, und mehr als einmal musste eine Trägerschaft das Orchester abgeben. Aber das Ensemble selber ist – sieht man von der kurzen Zeit während der Helvetik ab – niemals von der Bildfläche verschwunden. 1 Vivaldi, Wein und Brot Bereits 1692 hatten vornehme Basler Bürger zur Pflege der Vokalmusik ein Collegium Musi- cum gegründet. Doch schon nach wenigen Jahren scheiterte man an Geld- und Nachwuchs- problemen.1708 wird ein Neustart gewagt. Der Schwerpunkt liegt nun bei der Instrumental- musik, verbürgt sind Aufführungen von Stücken aus Antonio Vivaldis L’estro armonico. Das Collegium besteht aus Laienmusikern (‹Dilettanten›), die zur Unterstützung Berufsmusiker beiziehen. Letztere werden für ihre Dienste mit Brot und Wein aus den Kellern der Collegi- 1708 ums-Mitglieder entschädigt. Geprobt wird mittwochs von vier bis sieben an der Augustiner- gasse, die Mitgliederzahl beträgt stattliche zwanzig. Die Abbildung zeigt einen Abdruck des Siegels des Collegium Musicum auf einem Vertrag von 1774. In der Mitte des Siegelabdrucks sind eine Violine und eine Oboe zu erkennen, die Umschrift lautet: COLL : MUS: BASILIEENSIS : 1708 Honoraires und ungezogenes Publikum Mitte des 18. Jahrhunderts übernehmen einige energische Musikliebhaber das Collegium Musicum. -
Friedrich Cerha — Spiegel – Monumentum – Momente
FRIEDRICH CERHA (*1926) CD 1 CD 2 Spiegel I–VII 1 Spiegel VI 07:04 Bühnenwerk für 2 Spiegel VII 17:22 Bewegungsgruppen, Licht und Objekte 3 Monumentum für (1960 –72) Karl Prantl (1988) 21:59 1 Spiegel I 11:50 4 Momente (2005) 20:52 2 Spiegel II 16:06 3 Spiegel III 08:34 4 Spiegel IV 18:21 5 Spiegel V 10:22 TT 65:13 TT 67:17 CD 1 and CD 2: 1 – 2 SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Sylvain Cambreling, conductor CD 2: 3 ORF Radio-Symphonieorchester Wien Dennis Russell Davies, conductor Edition © Universal 16, , Seite 4 ORF Radio-Symphonieorchester Wien Friedrich Cerha, conductor Spiegel I 2 3 Friedrich Cerha zur schen Klangzustand beschränkt habe. Be- Spätestens nach den Mouvements war mir kalisierung, verschiedener Dauer, verschie- Komposition Spiegel wegung ist hier keine grundsätzliche Zu- aber klar, dass der Verzicht auf das kom- dener Wirksamkeit aufs Ganze und forder- standsänderung, sondern sie vollzieht sich plexe Geflecht von Beziehungen, das in der te die Fantasie heraus. Das Ergebnis war innerhalb eines für das jeweilige Stück cha- motivisch-thematischen Arbeit zwischen eine neue Art von Komplexität, ein neuer rakteristischen Zustands. Mouvement I ver- Bach und Schönberg entwickelt und über Reichtum an Mitteln und Inhalten. Die Jahre 1959 und 1960 waren für mei- wendet hohe, kurze Klänge, die vom Hölzer- das an Werken Wesentliches transportiert ne kompositorische Entwicklung von ent- nen bis zum Metallisch-Gläsernen reichen. worden war, zunächst eine enorme Verar- Ein erster Versuch derartiges zu realisieren scheidender Bedeutung. Im Februar 1959 In Mouvement II geschehen innerhalb eines mung an Aussagemitteln bedeuten musste. -
April 2018 a Monthly Guide to Living in Basel
BLUES & JAZZ FESTIVALS • BRICKLIVE • MUBA • ROCKY HORROR SHOW Volume 6 Issue 7 CHF 6 6 A Monthly Guide to Living in Basel April 2018 Daily Non-Stop Bus to/from Basel Badischer Bahnhof +49 (0)7626 91610 [email protected] Black Forest Academy bfacademy.de EXTRAKONZERT COLLEGIUM MUSICUM Magical BASEL Cafe ANDREAS SCHOLL New ! Play Cafe in Basel COUNTERTENOR Unveil the magic... «AMATO BENE» LEBRAT CE E GEORG FRIEDRICH HÄNDEL X LA E RN & Wassermusik, Arien und Rezitative R A GR LE O W aus «Rodelina», «Giustino», «Giulio Cesare» FUN VE A H SHOP ARVO PÄRT aus Wallfahrtslied FELIX MENDELSSOHN Meeresstille und glückliche Fahrt LUDWIG VAN BEETHOVEN Wellingtons Sieg KEVIN GRIFFITHS | Dirigent Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner, Telefon 061 206 99 96, [email protected] Do not litter - images by freepik und weitere Vorverkaufsstellen Reduzierte Tickets für Kinder, Jugendliche, Max Kämpf Platz 2 4058 Basel 078 905 37 38 Studenten: CHF 15.— [email protected] Tuesday > Saturday www.collegiummusicumbasel.ch Riehenring Swiss www.magicalcafe.ch 8.30 am > 5.30 pm Intern. angentenweg rlenmattstr. T School Friday E rlenstr. or join us on FREITAG, 13. APRIL 2018 13. FREITAG, BASEL THEATER MUSICAL 8.30 am > 7.00 pm E 19.30 UHR Musical Theater 2 Basel Life Magazine / www.basellife.com LETTER FROM THE EDITOR Dear Readers, Spring in Basel resonates with the sounds of the returning songbirds as well as a variety of music festivals. Turn the page to learn all about the fabulous Jazzfestival Basel, its history, its mission, and the fantastic line- April 2018 Volume 6 Issue 7 up of world-class bands that will be gracing our city in the next few weeks. -
Recording Master List.Xls
UPDATED 11/20/2019 ENSEMBLE CONDUCTOR YEAR Bartok - Concerto for Orchestra Baltimore Symphony Orchestra Marin Alsop 2009 Bavarian Radio Symphony Orchestra Rafael Kubelik 1978L BBC National Orchestra of Wales Tadaaki Otaka 2005L Berlin Philharmonic Herbert von Karajan 1965 Berlin Radio Symphony Orchestra Ferenc Fricsay 1957 Boston Symphony Orchestra Erich Leinsdorf 1962 Boston Symphony Orchestra Rafael Kubelik 1973 Boston Symphony Orchestra Seiji Ozawa 1995 Boston Symphony Orchestra Serge Koussevitzky 1944 Brussels Belgian Radio & TV Philharmonic OrchestraAlexander Rahbari 1990 Budapest Festival Orchestra Iván Fischer 1996 Chicago Symphony Orchestra Fritz Reiner 1955 Chicago Symphony Orchestra Georg Solti 1981 Chicago Symphony Orchestra James Levine 1991 Chicago Symphony Orchestra Pierre Boulez 1993 Cincinnati Symphony Orchestra Paavo Jarvi 2005 City of Birmingham Symphony Orchestra Simon Rattle 1994L Cleveland Orchestra Christoph von Dohnányi 1988 Cleveland Orchestra George Szell 1965 Concertgebouw Orchestra, Amsterdam Antal Dorati 1983 Detroit Symphony Orchestra Antal Dorati 1983 Hungarian National Philharmonic Orchestra Tibor Ferenc 1992 Hungarian National Philharmonic Orchestra Zoltan Kocsis 2004 London Symphony Orchestra Antal Dorati 1962 London Symphony Orchestra Georg Solti 1965 London Symphony Orchestra Gustavo Dudamel 2007 Los Angeles Philharmonic Andre Previn 1988 Los Angeles Philharmonic Esa-Pekka Salonen 1996 Montreal Symphony Orchestra Charles Dutoit 1987 New York Philharmonic Leonard Bernstein 1959 New York Philharmonic Pierre -
Magazin 1/2018 Magazine 1 / 2018
MAGAZIN 1/2018 MAGAZINE 1 / 2018 Ob Achtel, Triolen oder Synkopen: Wir bleiben im Takt mit unseren Kunden. www.lonza.com Im Dialog unterwegs On the Road Ende Januar 2018 fand in Budapest ein Treffen unter Freunden statt. At the end of January 2018, some friends met up in Budapest. The Der Anlass: ein Konzert des Kammerorchester Basel, flankiert von 16 occasion? A concert by the Basel Chamber Orchestra, accompanied by Verehrerinnen und Verehrern unseres Orchesters, alles aktive Mitglie- 16 fans of our orchestra, all active members of the Friends’ Association. der des Freundeskreises. Sie folgten dem Orchester zu seinem um- They followed the orchestra to its acclaimed concert at the Liszt jubelten Konzert in die Budapester Liszt-Akademie und verbanden die Academy in Budapest, and also extended the excursion with several Exkursion mit einem mehrtägigen kulturellen Sightseeing in der Donau- days of sightseeing in the Danube metropolis. It goes without saying Stadt. Dass nach dem Konzert ein gemeinsamer Ausklang mit allen that after the concert there was a reception with all the musicians, Musikerinnen und Musikern stattfand und dabei freundschaftliche where new friendships were made. Bande geknüpft wurden, ist selbstredend. This meeting abroad is symptomatic for the Basel Chamber Orchestra: Das Treffen in der Ferne ist symptomatisch für das Kammerorchester the permanent dialogue with disseminators in their home city and the Basel: Der permanente Dialog mit Multiplikatoren in der Heimatstadt region of Basel, and their emotional support are very important for an und Region Basel und deren emotionaler Rückhalt sind für eine Insti- institution like ours. In particular because the orchestra is away from tution wie die unsrige sehr wichtig. -
Kammerorchester Basel Olv. Heinz Holliger
Kammerorchester Basel olv. Heinz Holliger za 14 mrt 2020 / Grote podia / Blauwe zaal 20 uur / pauze ± 20.45 uur / einde ± 21.45 uur inleiding Rudy Tambuyser / 19.15 uur / Blauwe foyer 2019-2020 ken uw klassiekers Anima Eterna Brugge olv. Jos van Immerseel vr 27 sep 2019 Le Concert Olympique olv. Jan Caeyers zo 8 dec 2019 Chamber Orchestra of Europe olv. Lorenza Borrani concertmeester do 6 feb 2020 Kammerorchester Basel olv. Heinz Holliger za 14 mrt 2020 Le Concert Olympique olv. Jan Caeyers za 25 apr 2020 teksten programmaboekje coördinatie programmaboekje deSingel Kammerorchester Basel Rudy Tambuyser D/2020/5.497/033 Heinz Holliger muzikale leiding George Li piano Franz Schubert (1797-1828) Sechs Deutsche Tänze, D820,opus posthumus 9’ (arr. Anton von Webern) Nonet in es, D79 ‘Franz Schuberts Begräbnis-Feyer, eine kleine Trauermusik’ 5’ Roland Moser (°1943) ‘Echoraum’ bij ‘Franz Schuberts Begräbnis-Feyer’ 5’ (Belgische creatie) Felix Mendelssohn (1809-1847) Pianoconcerto nr 1 in g, opus 25 21’ Molto allegro con fuoco Andante Presto - Molto allegro e vivace pauze Franz Schubert Andante in b, D936A 12’ (arr. voor orkest door Roland Moser, naar schetsen uit 1828) Franz Schubert Symfonie in b, D759 ‘Onvoltooide’ 25’ Allegro moderato Andante con moto Gelieve uw GSM uit te schakelen Concertvleugels Met bijzondere dank aan Ortwin Moreau voor het stemmen en het onderhoud van de De inleidingen kan u achteraf beluisteren via concertvleugels van deSingel desingel.be Moreau Pianoservice / Kapucinessenstraat 32 / 2000 Selecteer hiervoor voorstelling / concert / Antwerpen / +32 (0)486 83 63 98 tentoonstelling van uw keuze. moreau-pianoservice.be ‘Gesellschaftsspiel der Schubertianer’. -
Programm 2013/2014 St.Gallen
WIR BRINGEN EUCH KLASSIK PROGRAMM 2013/2014 ST.GALLEN Bern · Genf · Luzern · Zürich MIGROS-KULTURPTonhalleROZENT- St. GallenCLASSICS Programm 2013/2014 in der Freitag, 25. Oktober 2013 Sonntag, 27. April 2014 BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA BBC SYMPHONY ORCHESTRA Iván Fischer (Leitung) Sakari Oramo (Leitung) Maria João Pires (Klavier) Leonidas Kavakos (Violine) Marysol Schalit (Sopran)* Anu Komsi (Sopran) → Seite 11 → Seite 23 Mittwoch, 15. Januar 2014 Sonntag, 18. Mai 2014 KAMMERORCHESTER BASEL MARIINSKY ORCHESTER Mario Venzago (Leitung) Valery Gergiev (Leitung) Sol Gabetta (Violoncello)* Denis Matsuev (Klavier) Matthias Arter (Oboe)* → Seite 29 → Seite 17 Inhaltsverzeichnis Migros-Kulturprozent-Classics . 3 Vorwort . 4–5 Zum Programm . 6–7 Ein nachhaltiges Engagement . 8 Schweizer Solisten und Komponisten . 9 Konzert 1: Budapest Festival Orchestra . 10–15 Konzert 2: Kammerorchester Basel . 16–21 Konzert 3: BBC Symphony Orchestra. 22–27 Konzert 4: Mariinsky Orchester . 28–33 Abos und Karten . 34–35 Tourneen . 36–37 Extrakonzerte . 38 *Schweizer Solisten 3 VORWORT Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde Erinnern Sie sich, wann Sie zum ersten Mal in einem Konzertsaal ein klassisches Konzert besucht Konzertbesuch weitergeben. Dies soll einerseits die Bindung zwischen den Grosseltern und haben? Erinnern Sie sich noch, wer Sie damals begleitet hat? Vielleicht Ihre Eltern, vielleicht ihren Grosskindern festigen. Andererseits können die Kinder auf diese Weise früh die klassische aber auch Ihre Grosseltern? Musik entdecken. Der Begriff der Vermittlung ist neuerdings in der Kulturdiskussion sehr präsent. Im Grunde war Lassen Sie sich auch in der fünften Saison der Migros-Kulturprozent-Classics berühren und sie jedoch schon zu Zeiten des Migros-Gründers Gottlieb Duttweiler wichtig. Man sprach damals verzaubern: von passionierten Dirigenten, grossartigen Klangkörpern und virtuosen Künstlern. -
BENELUX and SWISS SYMPHONIES from the 19Th Century to the Present
BENELUX AND SWISS SYMPHONIES From the 19th Century to the Present A Discography of CDs And LPs Prepared by Michael Herman JEAN ABSIL (1893-1974) BELGIUM Born in Bonsecours, Hainaut. After organ studies in his home town, he attended classes at the Royal Music Conservatory of Brussels where his orchestration and composition teacher was Paul Gilson. He also took some private lessons from Florent Schmitt. In addition to composing, he had a distinguished academic career with posts at the Royal Music Conservatory of Brussels and at the Queen Elisabeth Music Chapel and as the long-time director of the Music Academy in Etterbeek that was renamed to honor him. He composed an enormous amount of music that encompasses all genres. His orchestral output is centered on his 5 Symphonies, the unrecorded ones are as follows: No. 1 in D minor, Op. 1 (1920), No. 3, Op. 57 (1943), No. 4, Op. 142 (1969) and No. 5, Op. 148 (1970). Among his other numerous orchestral works are 3 Piano Concertos, 2 Violin Concertos, Viola Concerto. "La mort de Tintagiles" and 7 Rhapsodies. Symphony No. 2, Op. 25 (1936) René Defossez/Belgian National Orchestra ( + Piano Concerto No. 1, Andante and Serenade in 5 Movements) CYPRÈS (MUSIQUE EN WALLONIE) CYP 3602 (1996) (original LP release: DECCA 173.290) (1958) RAFFAELE D'ALESSANDRO (1911-1959) SWITZERLAND Born in St. Gallen. After some early musical training, he studied in Paris under the tutelage of Marcel Dupré (organ), Paul Roës (piano) and Nadia Boulanger (counterpoint). He eventually gave up composing in order to earn a living as an organist. -
Il Distratto
NO. 4 IL DISTRATTO Giovanni Antonini Il Giardino Armonico MENU TRACKLISTING HAYDN 2032 AN ORCHESTRA OF ACTORS BY GIOVANNI ANTONINI ENGLISH / FRANÇAIS / DEUTSCH KAPELLMEISTER HAYDN BY CHRISTIAN MORITZ-BAUER ENGLISH / FRANÇAIS / DEUTSCH IL MAESTRO DI CAPPELLA BY MARCO BROLLI ENGLISH / FRANÇAIS / DEUTSCH IL MAESTRO DI CAPPELLA DOMENICO CIMAROSA (1749-1801) BIOGRAPHIES Richard Kalvar / Magnum Photos MENU Looking forward to the three hundredth anniversary of the birth of Haydn in 2032, the Joseph Haydn Stiftung Foundation of Basel has joined forces with the Alpha label to make a complete recording of the composer’s 107 symphonies. This ambitious project is placed under the artistic direction of Giovanni Antonini, who will share the recordings between his ensemble Il Giardino Armonico and the Basel Chamber Orchestra, which he conducts regularly. The aim is to celebrate one of the key composers in the history of music, one of the most proli c (he wrote more than 300 large-scale works, symphonies, string quartets, piano sonatas, concertos, oratorios, operas), but also one of the subtlest. Seeing the music of Haydn as ‘a kaleidoscope of human emotions’, Giovanni Antonini has decided to tackle the symphonies not in chronological order, but in thematically based programmes (‘La passione’, ‘Il losofo’, ‘Il distratto’, etc.). Moreover, the Italian conductor believes it is important to establish links between these works and pieces written by other composers contemporary with Haydn or in some way connected with him. Hence, alongside his symphonies, each volume will include music by gures like Gluck, Porpora, C. P. E. Bach, Mozart, Beethoven, Michael Haydn and Stamitz. 3 “A KALEIDOSCOPE OF HUMAN EMOTIONS” Beyond its status as a unique discographical adventure, Haydn2032 will also bring together leading European concert halls, which will present these programmes to their audiences.