Giovanni Antonini Kammerorchester Basel Musikstadt Basel in Der Welt Team
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Principal Guest Conductor Giovanni Antonini Kammerorchester Basel Musikstadt Basel in der Welt Team MusikerInnen – Vorstand Kammerorchester Basel – Basel profiliert sich nicht zuletzt dank ihrer langen mäzenati- Konsequente Musikvermittlung Vorstand Freundeskreis – Geschäftsstelle – Agentur schen Tradition mit Erfolg als Kulturmetropole. Schweizweit Die nachhaltige Vermittlungsarbeit wurde konsequent weiter- gehört die Stadt zu den kulturell reichsten, international zeigt geführt. Höhepunkt der Saison war die partizipativ entwickel- sie sich gerne als Kunst-, Architektur- und Museumsstandort. te Aufführung der Haydnschen «Schöpfung». Unvoreinge- Die Musik führt dabei in ihrem Selbstverständnis oftmals ein nommen und mit grosser Neugierde erschufen SchülerInnen Matthias Arter Daniel Bard Barbara Bolliger Nadine Born Christian Bruder Matthias Bühlmann Schattendasein, dabei ist Basel in der Musik ebenso Weltklasse. des Gymnasium Kirschgarten zusammen mit dem Kammer- Nina Candik Francesco Capraro Christoph Dangel Olivier Darbellay Peter Dellbrügger orchester Basel und unter Begleitung des Regisseurs Tom Ryser Georg Dettweiler Etele Dosa Mariana Doughty Matthias Ebner Pascal Eisner Anna Faber Dem Kammerorchester Basel, das zeigt die Saison 2018 - 2019 ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Tanz, Film und Szenerie. Marcel Falk Cordelia Fankhauser Roswitha Fehr Bodo Friedrich Mark Gebhart Valentina Giusti im Besonderen, kommt in diesem Zusammenhang eine be - Dr. Urs Herzog Christiane Hollborn Regula Keller Bernadette Knapp Caroline Knapp deutende Rolle zu. Als private Institution hat das Orchester Das Kammerorchester Basel sorgt seit Elisabeth Kohler-Gomes Hristo Kouzmanov Mark Kunz Simon Lilly Prof. Dr. Antonio Loprieno eine internationale Ausstrahlung, die massgeblich zur kulturel- Anna Maier Stefano Mariani Carolina Mateos Eva Miribung Christoph Müller Matthias Müller len Attraktivität der Region Basel beiträgt. Davon zeugen Jahren dafür, dass der Name der Musik Markus Niederhauser Dr. Beat Oberlin Stefan Pavlik Anna Pfister Katya Polin Stefan Preyer nationale und internationale Auszeichnungen in den vergange- stadt Basel hell und weithin leuchtet. Tobit Schäfer Regula Schär Isabelle Schnöller-Hildebrandt Julia Schröder-Zihlmann nen zwölf Monaten, darunter ein Schweizer Musikpreis, den Regula Schwaar-Niederhauser Wilfried Seiler Lilly Senn Claudio Matteo Severi Jasmin Stähli wir als erstes Orchester vom Bundesamt für Kultur erhalten Unternehmerisch für die Musikstadt Basel Mirjam Steymans-Brenner Guido Stier Renée Straub Daniel Szomor Yukiko Tezuka haben. Davon zeugen aber auch insgesamt 77 Orchesterkon- Das breite künstlerische Wirkungsfeld ist ein Markenzeichen Konstantin Timokhine Fanny Tschanz Tamás Vásárhelyi Dr. Cristina von Holzen Alexander Wäber zerte, viele an den ersten Adressen der internationalen Musik - des Kammerorchester Basel. Es fusst auf einem stark unter - Mathias Weibel Dorothee Widmer Christine Wirz von Planta Jan Wollmann Irmgard Zavelberg welt, die das Orchester zwischen Juli 2018 und Juni 2019 vor nehmerisch geprägten Geschäftsmodell mit einer auch in Martin Zeller insgesamt über 67 000 BesucherInnen spielte. dieser Saison sehr hohen Eigenfinanzierung in Höhe von 86 %. Hier arbeiten wir mittlerweile seit Jahren mit einem finanziellen Konzertante Oper in der Elbphilharmonie Risiko, das für einen produzierenden Kulturbetrieb mit perso - Ein deutlicher Schwerpunkt der Saison waren drei konzertante neller Verantwortung in der aktuellen Höhe beträchtlich ist. Opernproduktionen, mit denen wir unseren künstlerischen Es ist ein erklärtes und unterstützenswertes Ziel der Politik, Fokus für die kommenden Jahre unterstrichen. Wurde die die Musikstadt Basel in ihrer Ausstrahlung zu stärken. Das Saison mit einer veritablen Rarität und G.F. Händels «Susanna» Kammerorchester Basel leistet dazu seit Jahren mit konstant abgeschlossen, stand zu Beginn L. v. Beethovens Freiheits- hoher Qualität seinen wichtigen und unverzichtbaren Anteil oper «Fidelio» mit Vorstellungen in Basel und Paris auf dem und sorgt dafür, dass der Name der Musikstadt Basel hell und Programm. Als erste der drei Da Ponte-Opern konnten wir weithin leuchtet. Es bleibt weiterhin unser Bestreben, mittel- «Gratulation an das Kammerorchester Basel zum Erhalt des Schweizer Musik W. A. Mozarts «Don Giovanni» mit einer illustren SolistInnen- fristig eine dieser Bedeutung gerechtwerdende Unter stüt zung preises! Es hat mich besonders gefreut zu hören, dass das Kammerorchester Besetzung und unter der Leitung von Giovanni Antonini inter - seitens der öffentlichen Hand zu erhalten. Basel als erstes Orchester diesen Preis erhält – verbindet uns doch schon eine pretieren. «Schlank, knackig, ja explosiv tönen die Schweizer», so schrieb die «Welt» über die «Don Giovanni»-Vorstellung in lange musikalische Freundschaft. Partner aus Wirtschaft, Kultur und Bürgerschaft der Hamburger Elbphilharmonie. Erstklassige MusikerInnen bilden die Substanz des Kammer- orchester Basel. Dahinter stehen viele unverzichtbare Spon - Noch als Studentin durfte ich das erste Mal als Solistin mit dem Kammerorchester Dem ausverkauften Konzert abend mit Mozarts Meisterwerk, soren, Stiftungen und Mäzene. Ihnen sei herzlichst gedankt für Basel auftreten – damals stand Witold Lutoslawskis «Grave» für Violoncello und der musika lische Tross wurde von einer Basler Politik- und ihre wertvollen Beiträge und ihr grosses Engagement für Streichorchester auf dem Programm. Seitdem konnten wir viele Programme Wirtschafts-Delegation begleitet, ging im November 2018 unsere unseren Klangkörper. Ein besonderer Dank geht an den Vorstand gemeinsam erarbeiten, von Haydn und Beethoven bis hin zur Uraufführung von Premiere in der «Elphi» voraus. Zusammen mit der Cellistin und alle Mitglieder des Freundeskreises des Kammerorchester Sol Gabetta wussten wir mit einem Schumann-Programm unser Basel unter dem bewährten Präsidium von Dr. Urs Herzog. Wolfgang Rihms Cellokonzert im nächsten Jahr. Publikum zu begeistern. Über 50 mitreisende Freundeskreis- Sie sind Teil eines leidenschaftlich agierenden Teams, gemein - Mitglieder in der restlos gefüllten Elbphilharmonie genossen sam mit Menschen im Vorstand des Vereins Kammerorchester Nicht zu vergessen ist natürlich auch die Verbundenheit mit Giovanni Antonini, ein hinreissendes Konzert und nahmen eindrück liche Erlebnisse Basel, in Geschäftstelle und Agentur mit unterschiedlichen dem Principal Guest Conductor des Kammerorchester Basel. Die Möglichkeit zu mit nach Hause. Aufgaben- und Verantwortungsfeldern, die gesamthaft das haben, über Jahre hinweg eine gemeinsame Musiksprache in einem Team aus er folgreiche Wirken und die künstlerische Strahlkraft des Orchester, Dirigent und Solist zu entwickeln, ist in der heutigen Zeit ein grosses Heinz Holliger zum 80sten Kammerorchester Basel erst ermöglichen. Das «Wunschkonzert» stand ganz im Zeichen des 80. Geburts- Geschenk. So konnten wir zum Beispiel über einen langen Zeitraum immer tags, den Heinz Holliger am 21. Mai 2019 und damit eine Woche Das Kammerorchester Basel geniesst bei vielen FreundInnen wieder Schumanns Cellokonzert neu interpretieren und so lange daran feilen, bis vor dem gemeinsamen Konzert in Basel mit uns und vielen und UnterstützerInnen besondere Wertschätzung. Dafür sind die Arbeit in einer CDAufnahme festgehalten werden konnte, die dieses Jahr Basler FreundInnen feiern durfte. Wir gratulierten zusammen wir unendlich dankbar. Nicht zuletzt sind wir glücklich über mit dem OpusKlassikPreis ausgezeichnet wird. Ich bin sehr gespannt, wohin mit der Violinistin Isabelle Faust und mit Werken von Schubert, unser genauso zahlreiches wie wunderbares Publikum in uns die gemeinsame musikalische Reise noch bringen wird, und freue mich auf dem Violinkonzert von R. Schumann und einem Werk von Basel, das Jahr für Jahr in Basel für volle Säle sorgt und von die weiteren Projekte mit dem Kammerorchester Basel.» Holliger selbst. Auch die Zusammenarbeit mit dem Komponis- dem wir in unserer Heimatstadt Basel getragen werden. ten, Dirigenten und Oboisten und der Violinistin Patricia Sol Gabetta, September 2019 Kopatchinskaja im Herbst 2018 mit u.a. einem Werk von Sofia Gubaidulina zählt zu den intensivsten Projekten des vergan- Dr. Beat Oberlin Präsident Verein Kammerorchester Basel genen Jahres. Marcel Falk Geschäftsführer Kammerorchester Basel 2 Geschäftsbericht 2018 - 2019 3 Saison 10 446 2018 - 2019 BesucherInnen Emotion 18 Orchesterkonzerte National 20 Orchesterkonzerte 14 897 BesucherInnen Akademie Gesamtertrag 19 5,5 Mio. CHF Veranstaltungen Erwirtschaftete Mittel Staatsbeiträge BS / BL Drittmittel International 14 % 41 708 BesucherInnen Musik 29 % 57 % vermittlung Regional Orchesterkonzerte, Nachtklang, 39 Kostprobe und weitere Orchesterkonzerte SCHWEIZER MUSIKPREIS 2019 Giovanni Antonini Leidenschaft Patricia Kopatchinskaja Exzellenz Heinz Holliger u.a. 4 Geschäftsbericht 2018 - 2019 5 Basel und Region 13.9.18 Martinskirche 11.1.19 Martinskirche THANK YOU LENNY Konzert 1 E SCHROTT MILLE E TRE Konzert 4 Aaron Copland «Appalachian Spring», Suite für 13 Instrumente; Wolfgang Amadeus Mozart «Don Giovanni» Dramma giocoso John Coolidge Adams «Shaker Loops» – Version für Streich- in zwei Akten; Libretto Lorenzo da Ponte orchester; Leonard Bernstein «West Side Story Suite» (arrangiert für Kammerorchester) und «Chichester Psalms» Erwin Schrott Bassbariton, Julia Kleiter Sopran, Benjamin Bruns Tenor, Lucy Crowe Sopran, Ruben Drole Knabenkantorei Basel, Jérémie Rhorer Leitung Bariton, Giulia Semenzato Sopran, David Steffens Bass,