Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees Bericht der UEFA-Administration 2013/14 XXXIX. Ordentlicher UEFA-Kongress Wien, 24. März 2015

WE CARE ABOUT FOOTBALL inhalt

I. Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 1 Bericht der Kommissionen 19

II. Bericht der UEFA-Administration 39

Fotos Titelseite: Nationalmannschaften aus sämtlichen 54 UEFA-Mitgliedsverbänden – Symbole für die Fußballbegeisterung in den einzelnen Ländern.

© AFP, Getty Images, Sportsfile und UEFA via Getty Images I. Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 1. Juli 2013 – 30. Juni 2014

WE CARE ABOUT FOOTBALL © UEFA via Getty Images © UEFA ÜBERSICHT (U19-Frauen) und Englands (U17-Frauen) zeich- neten sich dabei als vorzügliche Endrundenaus- Der UEFA-Präsident und das Exekutivkomitee richter aus. Auch der Futsal wird mit jedem Jahr ­können auf ein erfolgreiches und äußerst populärer – Anfang 2014 in Belgien stieß die ­intensives Jahr zurückblicken. Die UEFA war im Futsal EURO in spielerischer und organisatori- Geschäftsjahr 2013/14 sowohl auf als auch neben scher Hinsicht in neue Sphären vor. dem Spielfeld stärker gefordert denn je­­ – denk- würdige Spiele, Tore und Leistungen wurden von Abseits des Rasens setzte sich die UEFA in der wichtigen Entscheidungen begleitet, dank denen Saison 2013/14 unvermindert für die Wahrung der euro­ päische­­ Fußball die Herausforderungen des Wohlergehens und der Integrität des euro- der Zukunft zuversichtlich angehen kann. päischen Fußballs ein. Der Kampf gegen Spiel- manipulationen und Bestechung wurde Auf dem Rasen wurde die UEFA Champions verstärkt, die Null-Toleranz-Politik gegen Rassis- League einmal mehr ihrem Ruf als führender mus und Diskriminierung im Fußball bekräftigt Klubwettbewerb­ Europas in sportlicher wie auch und auch die Antidoping-Aktivitäten standen in kommerzieller Hinsicht gerecht. Ihr Schwester- weiterhin weit oben auf der Prioritätenliste. wettbewerb, die UEFA Europa League, gewinnt Erfreulicherweise kann die UEFA vermehrt auf weiterhin an Attraktivität hinzu und nimmt mitt- die Unterstützung der europäischen National- lerweile einen festen Platz auf der europäischen verbände und anderer Akteure des europäi- Fußball-Landkarte ein. Die Klubwettbewerbs­ schen Fußballs zählen und wird diesen Gefahren saison wurde mit zwei spektakulären Endspielen auch künftig mit Sensibilisierungs-, Präventions- in Lissabon und Turin abgeschlossen. In beiden und Strafmaßnahmen begegnen. Gleichzeitig Wettbewerben werden künftig auch einige beginnen sich die UEFA-Maßnahmen beim der Nachwuchstalente auflaufen, die der ersten finanziellen Fairplay, mit denen die finanzielle ­Ausgabe der UEFA Youth League zu einem Stabilität im europäischen Vereinsfußball durchschlagenden Erfolg verholfen haben. Die gewahrt werden soll, auszuzahlen, nicht zuletzt packende Endphase in Nyon bildete den krönen- dank der gewissenhaften Arbeit der Finanzkon- den Abschluss dieses Wettbewerbs mit den U19- trollkammer für Klubs (FKKK). Die Beziehungen Teams der 32 Champions-League-Teilnehmer. zur Europäischen Union bleiben positiv; die UEFA vertritt die Interessen des Fußballs, Auch der Nationalmannschaftsfußball stand im und die europäischen Behörden sind sich der Berichtszeitraum im Mittelpunkt. Im Juli 2013 ­Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs machte der Frauenfußball mit einer großartigen bewusst und stehen den Initiativen der UEFA EM-Endrunde in Schweden beste Werbung in meist positiv gegenüber. eigener Sache; bei dem Turnier fielen zahlreiche Rekorde und es wurden neue Maßstäbe für Der UEFA-Präsident und das Exekutivkomitee ­diesen sich rasant weiterentwickelnden Bereich bleiben ihrer Politik treu und setzen sich unauf- des Fußballs gesetzt. Die Vorbereitungen für die hörlich für eine gesunde Entwicklung des euro- EURO 2016 kamen stetig voran, ein wichtiger päischen Fußballs ein. Sie tun dies durch Meilenstein war die Auslosung der Qualifi­ka­ sorgfältige und weitsichtige Entscheidungen tionsgruppen im Februar 2014 in Nizza. Zudem und halten gleichzeitig den Dialog und Mei- wurde beschlossen, die Ausgabe 2020 in nungsaustausch im Rahmen von Veranstaltun- 13 verschiedenen europäischen Städten aus­ gen, Kommissions- und Arbeitsgruppen­ sitzun­ gen­ zutragen und das Turnier zu einer „EURO für sowie der großen Plattform des UEFA-Kongres- Europa“ zu machen. Auch die Juniorenwett­ ses aufrecht. Daran wird sich auch in Zukunft bewerbe wurden erfolgreich durchgeführt – die nichts ändern, der Fußball wird stets Priorität Verbände Litauens (U19), Maltas (U17), Wales' genießen. Das Bestreben des Exekutivkomitees,

2 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

auf das Wohl des europäischen Fußballs gezeigt, welche große Fortschritte auf Elite- ­hin­­­zuarbeiten, wird zweifelsfrei auch in Zukunft stufe erzielt wurden. Das Turnier zeichnete sich Früchte tragen. nicht nur in fußballerischer Hinsicht durch attraktive Spiele, herrliche Tore und talentierte Spielerinnen aus, sondern setzte auch organi- WETTBEWERBE satorisch neue Maßstäbe, insbesondere was die Zuschauerzahlen und TV-Einschaltquoten Nationalmannschafts­ betrifft. Über 216 000 Personen sahen die wettbewerbe Spiele vor Ort, und auch bei den TV-Zuschau- Die UEFA ist sich ihrer Verantwortung gegen- erzahlen wurden neue Rekordwerte verzeich- über dem Nationalmannschaftsfußball, der nati- net: Auf allen sechs Kontinenten waren onale Identität und Stolz verkörpert, bewusst. Liveübertragungen zu sehen, insgesamt berich- Sie hat ihr diesbezügliches Engagement in der teten 50 Sender über das Turnier. Die TV- vergangenen Berichtsperiode verstärkt. Die Idee Gesamtzuschauerzahl belief sich auf 133 Mio., einer „EURO für Europa“ für die Endrunde womit die Marke der Endrunde 2009 mehr als 2020 der Fußball-Europameisterschaft stieß bei verdoppelt wurde, und das Endspiel zwischen den Mitgliedsverbänden auf großen Anklang. Deutschland und Norwegen wurde von knapp Hinzu kommt das neue Konzept der „Fußball- 16 Mio. Zuschauern mitverfolgt, was einem woche“ für die europäischen Qualifikations- Anstieg von 59% im Vergleich zum Finale vier spiele zur EURO 2016 und zur WM 2018, dank Jahre zuvor in Finnland entspricht. Auch dem die Fans mehr Länderspiele mitverfolgen die hervorragend besuchten Fanzonen in können als je zuvor. Schweden ­zeigen, wie gut die Veranstaltung bei der Öffen­tlichkeit ankam und welch Der Frauenfußball befindet sich weiter im Auf- ­bleibenden Eindruck das Turnier hinterlassen schwung; die Women’s EURO in Schweden hat hat.

© Sportsfile

3 als die Hälfte der UEFA-Mitglieder – Interesse an der Ausrichtung von Spielen der Endrunde 2020 geäußert hatten. Die Spiele wurden auf 13 verschiedene Pakete verteilt, darunter zwölf Standardpakete mit je drei Gruppenspielen und einer Achtel- oder Viertelfinalbegegnung, sowie ein Paket mit den Halbfinalspielen und dem Finale. Jeder der 32 interessierten Verbände

© Sportsfile konnte maximal zwei Bewerbungen einreichen – eine für ein Standardpaket und eine für das Das im Rahmen des Programms für Verbands- Halbfinal- und Endspielpaket. Die Kandidaten spitzen (TEP) im September 2013 in Dubrovnik, konnten die ursprünglich angegebene Austra- Kroatien abgehaltene Strategietreffen bot den gungsstadt noch ändern, mussten ihre end­ Präsidenten und Generalsekretären der 54 gültigen Bewerbungsunterlagen jedoch bis zum UEFA-Mitgliedsverbände eine ideale Gelegen- 25. April 2014 einreichen. Nach Ablauf dieser heit, sich mit zentralen sportlichen und politi- Frist waren bei der UEFA Bewerbungen von schen Fragen auseinanderzusetzen und dem 19 Mitgliedsverbänden und ebenso vielen UEFA-Exekutivkomitee wertvolle Rückmeldun- ­Städten für die Ausrichtung von Spielen der gen zu geben. EURO 2020 eingegangen. Die endgültige Wahl der 13 Ausrichter der EURO 2020 traf die Ein einhelliges Anliegen bestand darin, die UEFA-Exekutive dann am 19. September 2014 Attraktivität des Nationalmannschaftsfußballs in Genf. Sie erfolgte gemäß einem zuvor ver­ zu steigern, weshalb die Mitgliedsverbände in einbarten Abstimmungsprozedere, und die Dubrovnik den Wunsch zum Ausdruck brach- Zeremonie zur Bekanntgabe der Austragungs- ten, die A-Nationalmannschaftswettbewerbe städte fand nach der Exekutivkomiteesitzung unter Einhaltung des internationalen Spielkalen- im Espace Hippomène in Genf statt. ders und des Prinzips von Einheit und Solidarität unter den Verbänden langfristig zu stärken und Das UEFA-Exekutivkomitee legte auch das Ver- weiterzuentwickeln. fahren für die Auslosung des Qualifikations- Das Projekt der EM-Endrunde 2020 nahm im wettbewerbs zur EURO 2016 im Februar 2014 Berichtszeitraum unter der Aufsicht des in Nizza fest. Die teilnehmenden Mannschaften UEFA-Exekutivkomitees weiter Gestalt an. Die wurden in acht Sechsergruppen und eine EURO für Europa, die einer Idee des UEFA-Präsi- ­Fünfergruppe gelost. Die neun Gruppensieger, denten entsprang, wird in dreizehn Städten auf die neun Zweitplatzierten und der beste Dritt- dem ganzen Kontinent stattfinden. Das Exeku- platzierte qualifizieren sich direkt für die EURO tivkomitee hatte dem Konzept im Dezember 2016. Die vier letzten Endrundenteilnehmer 2012 zugestimmt, und im Verlauf des werden unter den acht übrigen Gruppendritten Geschäftsjahres 2013/14 begrüßten auch die in Playoff-Begegnungen (Hin- und Rückspiel) europäischen Nationalverbände diese innovative ermittelt. Idee, mit der dem 60-jährigen Bestehen des Wettbewerbs eine besondere Note verliehen Ausrichter Frankreich wurde der Fünfergruppe werden soll. Das Projekt untermauert auch das zugewiesen und wird im Rahmen des nach dem Bestreben des Exekutivkomitees, möglichst viele Konzept der „Fußballwoche“ erstellten, zentra- Nationalverbände in die Organisation großer lisierten Spielplans Freundschaftsspiele gegen UEFA-Veranstaltungen einzubinden. die übrigen Mannschaften dieser Gruppe Im September 2013 konnte die UEFA-Exekutive bestreiten. Dieses für die European Qualifiers bekanntgeben, dass 32 Verbände – weit mehr zur EURO 2016 und zur WM 2018 eingeführte

4 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

Format sieht vor, dass die Spiele jeweils von Dubrovnik geäußertes Anliegen, dem das Exe- Donnerstag bis Dienstag angesetzt werden. In kutivkomitee nachkam, war die Beibehaltung der Regel werden die Anstoßzeiten samstags ungerader Jahre als Endrundentermin für die und sonntags 18.00 und 20.45 Uhr MEZ sein, U21-Europameisterschaft. Zudem wurden die sowie donnerstags, freitags, montags und Daten für die Endrunde der Ausgabe 2013-15 dienstags 20.45 Uhr. Bestreitet eine Mannschaft in der Tschechischen Republik bestätigt, die in einer Fußballwoche zwei Spiele, wird sie vom 17. bis 30. Juni 2015 stattfinden wird. jeweils donnerstags und sonntags, freitags und Schließlich beschloss das Exekutivkomitee, die montags oder samstags und dienstags ­spielen. Endrunde der U21-EM ab der Ausgabe 2015-17 von gegenwärtig acht auf zwölf Mannschaften Ferner wirkte das UEFA-Exekutivkomitee im ver- zu erweitern und so mehr Verbänden und gangenen Geschäftsjahr bei der Planung und ­Spielern die Chance zu geben, sich für das Vorbereitung eines neuen Nationalmannschafts- ­Turnier zu qualifizieren. wettbewerbs mit, der UEFA Nations League. Im Zuge dieser Vorbereitungen verabschiedete der UEFA-Kongress im März 2014 in Astana die Vier-Punkte-Resolution „A-Nationalmann- Klubwettbewerbe schaftswettbewerbe der Männer 2018-2022“, Der sportliche und kommerzielle Erfolg der die unter anderem die Durchführung des neuen UEFA-Klubwettbewerbe fand seine Fortsetzung Wettbewerbs ab 2018 vorsieht. Die Einführung – ein weiterer Beweis für die enorme Beliebtheit der UEFA Nations League geht zurück auf das des Vereinsfußballs und seiner Stars. Die Bestreben der UEFA und ihres Präsidenten, den ­Bruttoeinnahmen aus kommerziellen Verträgen Nationalmannschaftsfußball zu stärken sowie ­beliefen sich 2013/14 für die UEFA Champions auf den Wunsch der Nationalverbände, mehr League und den UEFA-Superpokal insgesamt bedeutende Länderspiele austragen zu können. auf EUR 1,419 Mrd., während in der UEFA Ein weiteres von den Mitgliedsverbänden in Europa League Einnahmen in Höhe von

© Getty Images

5 EUR 243 Mio. erzielt wurden. Der Löwenanteil League zwischen dem FC Sevilla und Benfica dieser Einnahmen wurde an die teilnehmenden Lissabon im Juventus Stadium in Turin aus­ Vereine ausgeschüttet. Darüber hinaus ging ein getragen wurde. Teil der Champions-League-Einnahmen in Form von Solidaritätszahlungen an Erstligaklubs, die In Lissabon fand auch das Endspiel der UEFA sich nicht für die Gruppenphase qualifiziert Women’s Champions League zwischen haben; diese Gelder sind für die Nachwuchsför- Tyresö FF und dem VfL Wolfsburg statt, und die derung und für gemeinwohlorientierte Projekte Zuschauer im Estádio do Restelo kamen in den auf lokaler Ebene vorgesehen. Genuss eines dramatischen Schlagabtauschs mit sieben Toren, bei dem die technischen und Beide Wettbewerbe verzeichnen weiterhin hohe ­taktischen Fortschritte im Frauenfußball deutlich Zuschauerzahlen in den Stadien und vor den zutage traten. Im September 2013 wurde zum Bildschirmen. Zu den Spielen der UEFA Cham- ersten Mal die Auszeichnung „Beste Spielerin pions League (erste Qualifikationsrunde bis in Europa der UEFA“ verliehen, die an die Finale) kamen über 7 Mio. Zuschauer, zu jenen ­deutsche Nationaltorhüterin Nadine Angerer der UEFA Europa League (ebenfalls gesamter ging. Der Preis wird fortan im Rahmen der Wettbewerb) über 5,5 Mio. Saisonauftakt-Veranstaltungen­­ in Monaco ­parallel zur Auszeichnung der Männer über- Bei seiner Sitzung in Dubrovnik genehmigte das reicht, die 2013 an den französischen Spieler Exekutivkomitee auch den von einer Mehrheit des FC Bayern München, Franck Ribéry, der Verbände beim vorherigen Strategietreffen vergeben­ wurde. favorisierten Vorschlag, für den Zyklus 2015-18 das Reglement der UEFA Europa League zu Der UEFA-Superpokal wird nunmehr in verschie- ändern. Diese Änderung sieht vor, dass der denen Städten Europas ausgetragen, damit Startplatz eines nationalen Pokalsiegers in der möglichst viele Nationalverbände die Gelegen- Europa League für den Fall, dass sich dieser heit erhalten, diese Galapartie zwischen den über seinen Tabellenrang in der Meisterschaft Titelhaltern der UEFA Champions League und für die Champions League qualifiziert, nicht län- der UEFA Europa League auszurichten. Schau- ger an den Zweitplatzierten des betreffenden platz des Duells zwischen dem FC Bayern Pokalwettbewerbs geht, sondern an den Verein, ­München und dem FC Chelsea im August 2013 der in der betreffenden Meisterschaft direkt war die Eden Aréna in Prag. ­hinter dem/den bereits für UEFA Europa League qualifizierten Verein(en) platziert ist. Im Bestreben, die Endspiele und Endrunden der UEFA-Wettbewerbe an neue Verbände zu ver- Im Disziplinarbereich wurde im Hinblick auf die geben, wurde der Aserbaidschanische Fußball- Saison 2014/15 beschlossen, dass in der UEFA verband mit der Ausrichtung der Endphase des Champions League und der UEFA Europa UEFA-Futsal-Pokals im April 2014 betraut; es League verhängte gelbe Karten nach Abschluss war dies das erste UEFA-Turnier dieser Größen- des Viertelfinales gestrichen werden, um zu ordnung im Land. ­verhindern, dass Spieler aufgrund einzelner Ver- warnungen das Finale verpassen. Das UEFA-Exekutivkomitee verfolgt die Klub- und Nationalmannschaftswettbewerbe der Das Estádio da Luz in Lissabon war Schauplatz UEFA weiterhin aufmerksam und stellt sicher, des Endspiels der UEFA Champions League dass all seine Entscheidungen – einschließlich 2014, in dem es zu einem innerstädtischen Reglementsänderungen – der Verbesserung Duell zwischen Real Madrid und Atlético Madrid und Weiterentwicklung der Wettbewerbe in kam, während das Finale der UEFA Europa all ihren Facetten dienen.

6 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

Schiedsrichterwesen Finanzielles Fairplay

Die UEFA setzt sich unvermindert dafür ein, das Die UEFA hat die Wahrung der finanziellen Sta- Niveau der europäischen Schiedsrichterinnen bilität im europäischen Klubfußball zu einer und Schiedsrichter zu verbessern, weshalb das ihrer wichtigsten Prioritäten erklärt, und in der Exekutivkomitee der Aus- und Weiterbildung vergangenen Berichtsperiode begann sich die von UEFA-Spielleitern sowie allen Aspekten des positive Wirkung der Maßnahmen des finanziel- Schiedsrichterwesens größte Aufmerksamkeit len Fairplays klar abzuzeichnen; die überfälligen schenkt. Im Januar 2014 genehmigte die Exeku- Verbindlichkeiten sind um über 80% zurückge- gangen und die Verluste konnten auf die Hälfte reduziert werden (von EUR 1,7 Mrd. auf unter EUR 800 Mio.). Verschiedene Vorschriften wur- den in der Saison 2013/14 vollständig umge- setzt und sollen de Vereine dabei unterstützen, ihre Einnahmen und Ausgaben auf lange Sicht nachhaltig im Gleichgewicht zu halten. Damit soll wiederum den finanziellen Exzessen Einhalt geboten werden, aufgrund derer mehrere euro- päische Klubs in den letzten Jahren in ernst- hafte finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die Maßnahmen des finanziellen Fairplay haben © Sportsfile die Unterstützung der gesamten europäischen Fußballfamilie und wurden auch von den tive die versuchsweise Einführung von „Frei­ EU-Behörden begrüßt. stoßspray“ bei der Endrunde der U17-Europa­- meisterschaft im Mai desselben Jahres in Malta. Ab 2013/14 müssen die Vereine die Break- Das Spray ermöglicht es dem Schiedsrichter, even-Vorschrift erfüllen, d.h. sie dürfen nicht eine Linie vor der Mauer der verteidigenden mehr ausgeben, als sie einnehmen. Die Finanz- Mannschaft zu markieren, damit bei Freistößen kontrollkammer für Klubs, die in zwei Instanzen die vorgegebene Distanz eingehalten wird. Das unterteilt ist und die korrekte Anwendung des Experiment war ein Erfolg, weshalb die künftige UEFA-Reglements zur Klublizenzierung und zum Verwendung des Sprays in den UEFA-Wettbe- finanziellen Fairplay überwacht, war mit Moni- werben geprüft wird. toring, dem Einfordern zusätzlicher Angaben und gegebenenfalls der Anordnung von Audits sowie mit der Verhängung möglicher Diszipli- ABSEITS DES SPIELFELDS narmaßnahmen stark beschäftigt. Das Exekutivkomitee setzt sich mit Fragen ausei- nander, welche die gesamte Bandbreite des Im April 2014 veröffentlichte die UEFA ihren europäischen Fußballs abdecken. Zahlreiche jüngsten Benchmarking-Bericht über die finan- Themen kamen auch innerhalb des Strategi- zielle Performance von knapp 700 Vereinen, der schen Beirats für Berufsfußball (SBBF) zur Spra- einige Anzeichen darauf enthält, dass sich das che, dem der UEFA-Präsident und die vier finanzielle Fairplay auszahlt. So zeigten die UEFA-Vizepräsidenten sowie Vertreter der Euro- ­Zahlen unter anderem, dass die Gesamtverluste päischen Klubvereinigung (ECA), des Vereins um fast EUR 600 Mio. geringer ausgefallen sind der europäischen Berufsfußballligen (EPFL) und als in den zwei vorherigen Jahren. Eine weitere der Spielergewerkschaft FIFPro Division Europe positive Auswirkung des finanziellen Fairplays angehören. war die stetige Abnahme der überfälligen

7 ­Verbindlichkeiten von EUR 57 Mio. 2010/11 auf gerade einmal EUR 8 Mio. Dies gibt Anlass zu Optimismus, doch die UEFA-Administration und das Exekutivkomitee sind sich vollauf bewusst, dass weitere Anstrengungen nötig sind, um ein stabiles Fundament für eine gesunde Entwick- lung des Fußballs in den kommenden Jahren zu schaffen. © UEFA

Integrität die von sämtlichen Verbänden angenommen Das Exekutivkomitee hat den Kampf gegen wurde. Sie bezweckt die Bekämpfung von Spiel- Spielmanipulationen und Bestechung zu einer manipulationen und Bestechung und behandelt der Prioritäten der UEFA erklärt, da die Manipu- fünf spezifische Bereiche: Sensibilisierung, Regu- lation von Spielen eine der größten Gefahren lierung, Meldeverfahren, Strafverfolgung und für die Integrität des Fußballs und seiner Wett- strenge Sanktionen. Mit der Verabschiedung der bewerbe darstellt. Resolution verpflichten sich die UEFA-Mitglieds- verbände, ihre nationalen Fußballfamilien für das Vor diesem Hintergrund hat die UEFA ein Sensi- Thema zu sensibilisieren, indem sie einen kohä- bilisierungsprogramm für Spieler, Schiedsrichter renten Plan hinsichtlich Sensibilisierung und und Trainer ins Leben gerufen, wie auch ein Schutz/Prävention erarbeiten, ihre Disziplinar­ System zur Aufdeckung betrügerischer Wetten, bestimmungen vereinheitlichen (Mindeststan- mit dem über 30 000 Spiele pro Saison über- dards / Abschaffung der Verjährung), wacht werden. Die UEFA-Rechtspflegeordnung Meldeverfahren einführen, mit den nationalen wurde im Hinblick auf die Bekämpfung von Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten Spielmanipulationen verschärft, und es wird und strenge Sanktionen für an Spielmanipulatio- eine Null-Toleranz-Politik verfolgt gegenüber nen beteiligte Personen durchsetzen. Personen, die im Zusammenhang mit Spielmani- pulationen und ähnlichen Vergehen für schuldig Die Zielsetzungen des Exekutivkomitees im befunden werden. Die UEFA und ihre Mitglieds- Bereich Spielmanipulationen rücken langsam verbände sind sich allerdings bewusst, dass die näher. Im Mai 2014 unterzeichneten die UEFA Fußballinstanzen nicht über die Mittel verfügen, und die Strafverfolgungsbehörde der Europäi- den Kampf gegen Spielmanipulationen alleine schen Union, Europol, eine Kooperationsverein- zu gewinnen. Es braucht eine Zusammenarbeit barung, um den Kampf gegen Spielmanipu­- mit Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden, lationen im europäischen Fußball zu verstärken, um dieses Problem ein für allemal aus der Welt und einen Monat zuvor fand ein erstes Treffen zu schaffen. der für Spielmanipulationen zuständigen UEFA-Arbeitsgruppe statt, bei dem Staatsan- Im Dezember 2013 stimmte das Exekutivkomi- wälte und Ermittler nationaler Fußballverbände, tee einer Elf-Punkte-Resolution für die Integrität Polizei- und Kriminalbeamte sowie Wett- und des Fußballs zu, deren Entwurf im Rahmen Glücksspielexperten aus zahlreichen europäi- einer Konsultation den 54 UEFA-Mitgliedsver- schen Ländern zusammenkamen; es war dies bänden unterbreitet wurde. Das Exekutivkomi- der erste offizielle Austausch zwischen allen am tee forderte die Verbände eindringlich dazu auf, Kampf gegen Spielmanipulationen beteiligten konkrete, wirkungsvolle und einheitliche Maß- Akteuren. nahmen gegen Spielmanipulationen einzufüh- ren. Beim UEFA-Kongress in Astana im März Auch im Bereich Antidoping begrüßte das Exe- 2014 wurde über die Resolution abgestimmt, kutivkomitee das entschlossene Handeln der

8 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

UEFA-Administration. In der Spielzeit 2013/14 durch das Exekutivkomitee ein neuer Artikel wurden nach einem entsprechenden Beschluss über Rassismus und andere Formen von der Exekutive Bluttests eingeführt, zudem ­Diskriminierung in die UEFA-Statuten aufge- wurde die Sensibilisierungskampagne für junge nommen. Gemäß diesem Artikel sind die Spielerinnen und Spieler verstärkt. Im Kampf ­Verbände dazu ­ange­halten, möglichst schnell gegen Gewalt bei Fußballspielen bleibt die UEFA wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, die ­proaktiv, und sie hat auch ihre bedingungslose darauf abzielen, ­Rassismus und Diskriminie- Ablehnung von Dritteigentümerschaften an rung aus dem Fußball zu eliminieren, sowie Spielern bekräftigt, die sie als ernsthafte Gefahr innerhalb eines rechtlichen Rahmens zu für die Integrität der Wettbewerbe sieht. ­operieren, der gewährleistet, dass ein solches Verhalten streng geahndet wird, insbesondere Soziale Verantwortung durch lange Sperren für Spieler und Offizielle sowie durch Teilschließung des Stadions Im vergangenen Geschäftsjahr sprach sich das oder Platzsperre bei rassistischem Verhalten Exekutivkomitee weiterhin vehement gegen von Anhängern. ­Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung im ­Fußball aus und bekräftigte mehrmals seine Null- Nach mehreren Vorfällen in jüngster Zeit Toleranz-Haltung gegenüber diesen leider immer sprach sich das Exekutivkomitee im April 2014 wieder auftretenden Problemen. Die UEFA im Rahmen seiner Sitzung in Turin erneut für ­arbeitet in diesem Bereich eng mit dem Netz- strikte Strafen bei rassistischen Vorfällen bei werk FARE zusammen; jeden Herbst wird der Fußball­spielen aus und forderte die zuständi- dritte Spieltag der UEFA Champions League und gen Organe dazu auf, die beim Kongress 2013 der UEFA Europa League als Plattform genutzt, in London verabschiedeten strengen Maßnah- um einer breiten Öffentlichkeit die diesbezügli- men umzusetzen. Es betonte außerdem die chen Anstrengungen der europäischen Fußball­ Bedeutung der strikten Anwendung des drei­ familie und ihrer Partner vorzustellen. stufigen Verfahrens, welches die Schiedsrichter dazu befähigt, ein Spiel bei rassistischem Beim UEFA-Kongress im März 2014 in Astana ­Verhalten der Fans abzubrechen, und rief die wurde nach der vorherigen Genehmigung Mitgliedsverbände und übrigen Interessen­

© Getty Images

9 träger dazu auf, den Richtlinien der UEFA fördern und die Nationalverbände dabei zu ­hinsichtlich der Bestrafung schuldiger Parteien unterstützen, sich weiterzuentwickeln. zu folgen. In Astana genehmigte das Exekutivkomitee den Auch das Projekt einer UEFA-Stiftung nahm im finanziellen Verteilungsschlüssel im Rahmen des Berichts­zeitraum Form an. Die von den UEFA-Mit- HatTrick-IV-Programms mit insgesamt EUR 600 gliedsverbänden beim Kongress 2014 in Astana Mio., die zur Unterstützung der Aktivitäten der ge­­nehmigte Stiftung wird einen Stiftungsrat, eine 54 UEFA-Mitgliedsverbände und zur Finanzie- Geschäftsstelle und eine Revisionsstelle umfassen rung langfristiger Investitionen im Hinblick auf und soll Kindern in den Bereichen Gesundheit, die Entwicklung und Förderung des Fußballs auf Bildung, Zugang zum Sport, persönliche Entwick- allen Ebenen bereitgestellt werden. lung, Integration von Minderheiten sowie Schutz Seit der Einführung des Programms 2004 wur- von Kinderrechten zugute kommen. den Einnahmen aus der Fußball-Europameister- Generell verfolgt das Exekutivkomitee die Arbeit schaft an die Verbände ausgeschüttet, was der UEFA-Administration im Bereich der sozialen unter anderem zum Bau von Stadien und Trai- Verantwortung aufmerksam und trifft bei ningszentren für Junioren- und A-National- Bedarf Grundsatzentscheidungen. Eine wichtige mannschaften, zur Errichtung bzw. Renovierung – und von der Exekutive mit Entschlossenheit von Verwaltungsgebäuden und zur Bereitstel- verfolgte – Aufgabe der UEFA besteht darin, lung von Tausenden Minispielfeldern in ganz Fußballaktivitäten auf anderen Kontinenten zu Europa beigetragen hat. Dies hat zu einer Stär- fördern. Ein Beispiel dafür war die Unterstüt- kung des Breitenfußballs und des Nachwuchses zung eines syrischen Flüchtlingslagers in Jor- danien durch den Fußball im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit dem Asiatischen Fußballentwicklungsprojekt (AFDP). Auch das soziale Entwicklungsprogramm „Just Play“ der Ozeanischen Fußballkonföderation (OFC), an dem sich die UEFA als Partnerin beteiligt, hat sich als großer Erfolg erwiesen, und die OFC wurde dafür bei den Peace and Sport Awards 2013 als Verband des Jahres ausgezeichnet. Das

Programm richtet sich an Schüler zwischen © UEFA via Getty Images sechs und zwölf Jahren in den elf pazifischen Mitgliedsländern der OFC; mit dem Preis wer- geführt. Aus dem HatTrick-Programm werden den Unterstützungsprogramme nationaler und den Verbänden weiterhin auch jährliche Solida- internationaler Sportverbände ausgezeichnet, ritätszahlungen bereitgestellt, um die Teilnahme die durch Sport einen Beitrag zu sozialer Integ- an Junioren-, Frauen- und Amateurwettbewer- ration und Frieden leisten. ben der UEFA zu ermöglichen und das UEFA- Frauenfußball-Entwicklungsprogramm sowie Aktivitäten im Bereich des Wissensaustauschs Entwicklungsprogramme (KISS-Programm) und verschiedene Schulungen Bei allen UEFA-Aktivitäten stehen die Förderung zur Kompetenzentwicklung im Management­ und das Wohlergehen des Fußballs stets im Vor- bereich zu finanzieren. dergrund. Dies gilt auch für die Entscheidungen des Exekutivkomitees, das bestrebt ist, den euro- Beim Kongress in Astana wurde auch ein neues päischen Fußball in Sachen Infrastruktur, techni- Nachwuchsförderprogramm vorgestellt, in sche Aspekte, Management und Governance zu ­dessen Rahmen einerseits „Eigengewächse“ auf

10 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

nationaler Ebene unterstützt und andererseits gung innerhalb der europäischen Fußballfamilie; die Integration von Fußball in den Schulunter- ferner organisiert die UEFA weiterhin Kurse und richt unterstützt werden sollen. Workshops für Schiedsrichter und Trainer, die sich im Hinblick auf die Verbesserung der Stan- Mit dem UEFA-Programm für Frauen in Füh- dards in diesen beiden Bereichen bewährt rungspositionen (WFLP) wurde 2014 ein weite- haben. res Projekt ins Leben gerufen. Es richtet sich an Frauen, die das Potenzial zur Führungskraft haben, und unterstützt sie beim Erwerb der nötigen Qualifikationen. Darüber hinaus sollen Beziehungen zu Interessenträgern auch Frauen, die bereits eine leitende Position Als einer von sechs Kontinentalverbänden betei- bekleiden, zusätzliche Unterstützung bei der ligt sich die UEFA proaktiv an der Arbeit des Erfüllung ihrer Aufgabe erhalten. Weltverbands FIFA. Sie wählt drei FIFA-Vizeprä- sidenten, wovon einer von den vier britischen Der Frauenfußball ist in guten Händen, und die Verbänden England, Schottland, Nordirland und Zusammenarbeit zwischen der UEFA und den Wales vorgeschlagen wird, und fünf Mitglieder Nationalverbänden im Rahmen des Frauenfuß- des FIFA-Exekutivkomitees. Zudem ist der UEFA- ball-Entwicklungsprogramms klappt vorzüglich. Präsident von Amtes wegen FIFA-Vizepräsident. Die UEFA hat die Zeichen der Zeit erkannt, ­weshalb das Exekutivkomitee auf den rasanten Im vergangenen Berichtszeitraum befasste sich Aufschwung des Frauenfußballs in Europa – das UEFA-Exekutivkomitee mit diversen sowohl in Sachen registrierte Spielerinnen als FIFA-Themen, darunter der Termin der WM auch in Sachen Teilnehmerzahlen – mit einigen 2022 in Katar, die Umsetzung der überarbeite- weitsichtigen Entscheidungen reagiert hat, um ten FIFA-Standardstatuten und der FIFA-Reform- diesen Trend aufrechtzuerhalten. Die UEFA hält prozess, der unter anderem eine Altersgrenze die Verbände dazu an, strategische und finan­ für die Wahl/Ernennung für ein Amt in einem zielle Ziele festzulegen und die Übernahme lei- FIFA-Organ sowie eine Begrenzung der Amtszeit tender Funktionen durch Frauen zu fördern. des FIFA-Präsidenten vorsieht. Beim Strategie- Außerdem sollen sämtliche Verbände über eine treffen in Dubrovnik im September 2013 konn- nationale Frauenliga verfügen, Marketingpro- ten die Nationalverbände ihre Ansichten zu gramme erarbeiten und den Breitenfußballbe- zahlreichen Themen einbringen, und generell reich stärken. Ein weiterer Weg, die Förderung werden die Verbände stets konsultiert, bevor des Frauenfußballs voranzutreiben, ist die die UEFA ihre Vorschläge und Standpunkte der Ernennung prominenter Vertreter des Frauen- FIFA unterbreitet. fußballs wie ehemalige Spitzenspielerinnen. Auch mit ihren Schwesterkonföderationen Die UEFA legt großen Wert auf Entwicklungs- unterhält die UEFA gute Beziehungen. Im Feb- programme, die dem Informations- und Mei- ruar 2014 unterzeichnete sie mit der afrikani- nungsaustausch zwischen den Nationalver­­- schen Konföderation CAF eine Kooperations-­­­ bänden dienen und so zum Wohlergehen des vereinbarung, um die gegenseitigen Beziehun- gesamten europäischen Fußballs beitragen. gen und die Zusammenarbeit zu stärken. Im Das Studiengruppen-Programm (SGS) begüns- April 2014 folgte der Abschluss einer Koopera- tigt den Austausch im technischen Bereich; das tionsvereinbarung zwischen der UEFA und der Fortbildungsprogramm für Fußballärzte dient Konföderation von Nord- und Mittelamerika der Weitergabe medizinischen Wissens; das sowie der Karibik (CONCACAF) zur Veranke- Wissensvermittlungsprogramm KISS fördert in rung der gegenseitigen Beziehungen im Hin- vielerlei Hinsicht Solidarität und Gleichberechti- blick auf die Fußballentwicklung.

11 Die UEFA erachtet die Fans als Seele des Fuß- ermöglichte, sich umgehend und proaktiv mit balls und unterhält weiterhin einen Dialog mit allen Themen auf seiner Agenda auseinanderzu- Vertretern führender Fanorganisationen. Ein setzen. jährliches Treffen dient als Plattform, in deren Rahmen die Fanvertreter ihre Ansichten äußern Die UEFA-Administration hatte ihrerseits die können; die UEFA nimmt die Rückmeldungen Aufgabe, die Exekutive über alle aktuellen Fra- entgegen, geht auf diese ein und gibt Rat- gen auf dem Laufenden zu halten. Der schläge, sodass beide Seiten Ideen und Vor- UEFA-Präsident und die Exekutivkomiteemitglie- schläge in ihren zuständigen Gremien der standen durch Gespräche bei Wettbewerbs­ nachbereiten können. endspielen, Jahresversammlungen von Verbänden, Jubiläumsveranstaltungen, Eröff- Mit der Europäischen Union wird weiterhin ein nungen von Gebäuden und nationalen Trai- konstruktiver Dialog geführt. UEFA-Präsident ningszentren sowie andere Events in Kontakt Michel Platini traf im April 2014 den Vizepräsi- mit den Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus denten der Europäischen Kommission Joaquín sind alle Mitglieder des UEFA-Exekutivkomitees Almunia, der seine Unterstützung für das von dafür zuständig, die Arbeit der ihnen zugewie- der UEFA eingeführte finanzielle Fairplay zum senen Verbände zu beobachten, und erhalten Ausdruck brachte. Im selben Monat war die für als Vorsitzende der UEFA-Kommissionen wert- Sport zuständige EU-Kommissarin Androulla volle Einblicke in die gesamte Bandbreite der Vassiliou zu Gast im Haus des europäischen UEFA-Aktivitäten – nicht nur bei den Kommissi- Fußballs in Nyon, wo sie sich mit Michel Platini onssitzungen, sondern auch bei Workshops, über wichtige Fußballfragen unterhielt und Konferenzen, Kursen und Seminaren. Absolventinnen des neuen UEFA-Programms für Frauen in Führungspositionen traf. Begrüßens- Schließlich fanden 2013/14 weitere Treffen im wert war auch die Verabschiedung einer Rahmen des Programms für Verbandsspitzen ­Resolution über das organisierte Verbrechen, (TEP) statt, bei denen die Führungskräfte der Korruption und Geldwäsche durch das Euro­ Verbände mit UEFA-Vertretern über strategisch päische Parlament im Oktober 2013. wichtige Fragen diskutierten. Das UEFA-Exeku- tivkomitee erhielt nach dem zweitägigen TEP-Strategietreffen in Dubrovnik im September 2013 mit den Präsidenten und Generalsekretä- ORDENTLICHE SITZUNGEN ren der 54 Mitgliedsverbände umfassende Das UEFA-Exekutivkomitee hielt im Geschäfts- Rückmeldungen, unter anderem zu Fragen jahr 2013/14 fünf ordentliche Sitzungen in betreffend die Zukunft der europäischen A-Na- regelmäßigen Abständen ab, was es ihm tionalmannschaftswettbewerbe.

Im Folgenden eine umfassende Liste der bei den fünf Exekutivkomiteesitzungen behandelten Punkte und getroffenen Entscheidungen, wel- che die große Vielfalt der Themen veranschau- licht, mit denen sich das Exekutivkomitee im Hinblick auf eine gesunde Entwicklung des europäischen Fußballs auseinandersetzt.

© UEFA via Getty Images

12 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

Zusammenfassung der Sitzungen 19. September 2013 in Dubrovnik • Bestätigung, dass 32 Mitgliedsverbände ihr Meisterschaft für die UEFA Champions Interesse an der Ausrichtung von Spielen der League qualifiziert, nicht länger an den EURO 2020 bekundet haben. Zweitplatzierten des betreffenden Pokal- • Beschluss, dass weitere Analysen über die wettbewerbs, sondern an den in der betref- künftige Struktur der europäischen A-Natio- fenden Meisterschaft nächstbestplatzierten nalmannschaftswettbewerbe nötig sind, als Verein zu vergeben. Reaktion auf einen Bericht über das Strate- • Genehmigung der Eintrittsliste für die Klub- gietreffen mit den 54 UEFA-Mitgliedsver­ wettbewerbe 2014/15. bänden im Rahmen des Programms für Ver­­­­- • Bestätigung der Termine des UEFA-Super­ bandsspitzen (TEP). pokals 2014 (12. August im Cardiff City • Genehmigung eines Antrags der Mitglieds- ­Stadium) und der Endrunde der U21-Euro- verbände, die Endrunde der U21-Europa- pameisterschaft 2013-15 (17.-30. Juni 2015 meisterschaft nach 2015 weiterhin in in der Tschechischen Republik). ungeraden Jahren auszutragen. • Genehmigung der überarbeiteten UEFA- • Genehmigung des Änderungsvorschlags für Anlagepolitik (Ausgabe 2013). das Reglement der UEFA Europa League • Genehmigung der vorgeschlagenen Natio- 2015/16, den Startplatz eines nationalen nalverbands-Portfolios der einzelnen Exeku- Pokalsiegers in der UEFA Europa League für tivkomiteemitglieder. den Fall, dass sich dieser über die nationale

12. Dezember 2013 in Bilbao • Genehmigung der Änderungsvorschläge für • Genehmigung neuer Verfahrensregeln für die UEFA-Statuten zur Unterbreitung an den die UEFA-Finanzkontrollkammer für Klubs. UEFA-Kongress am 27. März 2014 in Astana. • Genehmigung des Reglements der • Genehmigung des vorläufigen Programms UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2014-16. und der Tagesordnung für den UEFA-Kon- • Genehmigung des Reglements des UEFA- gress in Astana. Regionen-Pokals 2014/15. • Genehmigung des Berichts des UEFA-Präsi- • Abschaffung des Reglements für lizenzierte denten und des Exekutivkomitees sowie des UEFA-Spielvermittler. Berichts der UEFA-Administration zur Unter- • Aufwertung des Mitgliedschaftsstatus in der breitung an den UEFA-Kongress in Astana. UEFA-Trainerkonvention der Verbände Alba- • Genehmigung der konsolidierten Jahresrech- niens (Pro-Stufe) sowie Schottlands, Schwe- nung und der Einzelabschlüsse für das dens und Ungarns (Elitejunioren-A-Stufe). Finanzjahr 2012/13 zur Unterbreitung an den • Genehmigung struktureller Änderungen an UEFA-Kongress in Astana. der UEFA-Breitenfußball-Charta und Aufwer- • Unterstützung einer Elf-Punkte-Resolution für tung des Status der Verbände Griechen- die Integrität des Fußballs zur Unterbreitung lands, Islands, Polens, der Schweiz, Ungarns an die 54 UEFA-Mitgliedsverbände im und Zyperns. Hinblick auf die Abstimmung beim UEFA- • Erste Prüfung des vorgeschlagenen Ver­ Kongress in Astana. fahrens für die Auslosung des Qualifikations- • Wahl von Araz Naxçivan aus Baku, wettbewerbs zur EURO 2016 am 23. Februar ­Aser­baidschan,­ als Ausrichter der Endphase 2014 in Nizza. des UEFA-Futsal-Pokals im April 2014.

13 23./24. Januar 2014 in Nyon

• Genehmigung des UEFA-Budgets 2014/15 • Genehmigung des Spielplans für die EURO zur Unterbreitung an den UEFA-Kongress am 2016. 27. März 2014 in Astana. • Genehmigung des kombinierten Hospitality- • Annahme der Empfehlung der Finanzkom- und Eintrittskartenkonzepts für die EURO mission, Ernst & Young (Lausanne) für das 2016. Finanzjahr 2013/14 zur externen Revisions- • Genehmigung der Erhöhung der Anzahl stelle zu bestimmen. Endrundenteilnehmer in der U21-Europa- • Genehmigung des endgültigen Wortlauts meisterschaft von acht auf zwölf. der Resolution für die Integrität des Spiels • Genehmigung der versuchsweisen Einfüh- zur Unterbreitung an den UEFA-Kongress in rung von „Freistoßspray“ bei der Endrunde Astana. der U17-Europameisterschaft im Mai 2014 • Genehmigung einer Kooperationsvereinba- in Malta. rung mit Europol betreffend Spielmanipu­ • Ernennung von Sir Alex Ferguson zum lationen. UEFA-Trainerbotschafter. • Genehmigung des Verfahrens für die Auslo- • Genehmigung des endgültigen Programms sung des Qualifikationswettbewerbs zur und der Tagesordnung für den UEFA- EURO 2016 am 23. Februar 2014 in Nizza Kongress in Astana. sowie der Grundsätze für die Erstellung des Spielplans.

25. März 2014 in Astana

• Genehmigung des finanziellen Verteilungs- • Genehmigung des Reglements der UEFA schlüssels im Rahmen des HatTrick-IV-Pro- Youth League 2014/15. gramms mit insgesamt EUR 600 Mio., die • Genehmigung des Reglements des UEFA- zur Unterstützung der Aktivitäten der 54 Futsal-Pokals 2014/15. UEFA-Mitgliedsverbände und zur Finanzie- • Unterstützung der „Resolution zum Natio- rung langfristiger Investitionen bereitgestellt nalmannschaftsfußball 2018-2022“ zur werden. Unterbreitung an den UEFA-Kongress am • Genehmigung des finanziellen Verteilungs- 27. März 2014 in Astana. schlüssels für die EURO 2016 mit insgesamt • Genehmigung der Gründung einer EUR 301 Mio. für die 24 teilnehmenden UEFA-Stiftung für Kinder. Mannschaften. • Genehmigung der Empfehlungen des • Genehmigung der Reglemente der UEFA UEFA-Ausschusses für Breitenfußball im Champions League 2014/15, der UEFA ­Hinblick auf die Vergabe der UEFA-Breiten- Europa League 2014/15 und des UEFA-Su- fußball-Auszeichnungen. perpokals 2014. • Genehmigung der neuen UEFA-Kommuni­ • Genehmigung des Reglements der UEFA kationsstrategie. Women’s Champions League 2014/15.

14 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

13. Mai 2014 in Turin

• Aufruf zu strikten Strafen bei rassistischen • Genehmigung des UEFA-Organisationsregle- Vorfällen bei Fußballspielen. ments 2014. • Bestätigung des Abstimmungsprozederes für • Genehmigung der UEFA-Rechtspflegeord- die Wahl der Austragungsstädte der EURO nung 2014. 2020. • Genehmigung der Reglemente der U17-Eu- • Bestätigung des Ortes für die Bekanntgabe ropameisterschaft und der U19-Europameis- der Austragungsstädte der EURO 2020 am terschaft 2014/15. 19. September 2014: Espace Hippomène in • Genehmigung der Reglemente der Genf. U17-Frauen-Europameisterschaft und der • Aufwertung des Mitgliedschaftsstatus in der U19-Frauen-Europameisterschaft 2014/15. UEFA-Trainerkonvention der Verbände Arme- • Genehmigung des Reglements der niens, Lettlands, Litauens und Montenegros UEFA-Futsal-Europameisterschaft 2015/16. (alle Pro-Stufe). • Genehmigung der Projektstruktur der UEFA- Stiftung.

© UEFA via Getty Images

15 UEFA-Kongress in Astana

Der XXXVIII. Ordentliche UEFA-Kongress fand Titel „A-Nationalmannschaftswettbewerbe der am 27. März 2014 in der kasachischen Haupt- Männer 2018-2022“, die unter anderem die stadt Astana statt. Einführung der UEFA Nations League 2018 vor- sieht. Der Wettbewerb wird ein Auf- und Die 54 UEFA-Mitgliedsverbände genehmigten Abstiegssystem umfassen und die meisten die Elf-Punkte-Resolution „Der europäische Freundschaftsländerspiele ersetzen. Fußball vereint für die Integrität des Spiels“, mit der Spielmanipulationen und Bestechung Schließlich genehmigte der UEFA-Kongress die bekämpft werden sollen. Die Resolution deckt konsolidierte Jahresrechnung der UEFA für die fünf Themenbereiche Sensibilisierung, Regu- 2012/13 und das Budget für das Finanzjahr lierung, Meldung, Strafverfolgung und strenge 2014/15 sowie verschiedene Änderungen in Bestrafung ab. den UEFA-Statuten.

Darüber hinaus genehmigte der Kongress ein- stimmig die Vier-Punkte-Resolution mit dem

© UEFA via Getty Images

16 Bericht des Präsidenten und des Exekutivkomitees 2013/14

© UEFA via Getty Images

Zusammensetzung des UEFA-Exekutivkomitees bis 2015

Präsident: Michel Platini (Frankreich), Präsident Allan Hansen (Dänemark), gewählt 2009 seit 2007, Mitglied des Exekutivkomitees seit František Laurinec (Slowakei), gewählt 2009 2002 Avraham Luzon (Israel), gewählt 2009 1. Vizepräsident: Şenes Erzik (Türkei), Vizepräsi- Borislaw Michailow (Bulgarien), gewählt 2011 dent seit 1994, Mitglied des Exekutivkomitees Wolfgang Niersbach (Deutschland), gewählt seit 1990 2013 2. Vizepräsident: Ángel María Villar Llona Mircea Sandu (Rumänien), gewählt 2007 ­(Spanien), Vizepräsident seit 2000, Mitglied des Michael van Praag (Niederlande), gewählt 2009 Exekutivkomitees seit 1992 3. Vizepräsident: Marios N. Lefkaritis (Zypern), Vizepräsident seit 2007, Mitglied des Exekutiv- komitees seit 1996 Europäische Mitglieder des FIFA- 4. Vizepräsident: Giancarlo Abete (Italien), Exekutivkomitees ­Vizepräsident seit 2011, Mitglied des Exekutiv- Vizepräsidenten komitees seit 2009 Michel Platini (Frankreich) 5. Vizepräsident: Grigori Surkis (Ukraine), Ángel María Villar Llona (Spanien) ­Vizepräsident seit 2013, Mitglied des Exekutiv- Jim Boyce (Nordirland) komitees seit 2007 Mitglieder Mitglieder Michel D’Hooghe (Belgien) Karen Espelund (Norwegen), gewählt 2011 Şenes Erzik (Türkei) Sergei Fursenko (Russland), gewählt 2011 Marios N. Lefkaritis (Zypern) David Gill (England), gewählt 2013 Vitali Mutko (Russland) Peter Gilliéron (Schweiz), gewählt 2011 (Deutschland)

17 18 © UEFA via Getty Images © UEFA Bericht der Kommissionen 2013/14

WE CARE ABOUT FOOTBALL Kommission für Landesverbände

© Getty Images

Bei ihren zwei Sitzungen behandelte die Kommis- gen zu und die Zusammenarbeit mit anderen sion für Landesverbände in erster Linie das UEFA- Konföderationen und Verbänden außerhalb Euro- Strategietreffen vom September 2013 im kroati- pas. Zudem wurden die Kommissionsmitglieder schen Dubrovnik im Rahmen des Programms für jeweils über den neusten Stand in Sachen Natio- Verbandsspitzen (TEP). Die Diskussionen konzent- nalverbände informiert, darunter Veränderungen rierten sich insbesondere auf die A-National- im obersten Management sowie Good-Gover- mannschaftswettbewerbe 2018-22 und darauf, nance-Anreizprogramme für 2013/14. wie die Schlussfolgerungen aus dem Treffen in Es wurde eine Sitzung des Büros abgehalten, um Dubrovnik ausgelegt und umgesetzt werden sol- das Reglement über den UEFA-Verdienstorden zu len. Die Kommission lieferte Feedback und überarbeiten. Anweisungen, die sich im Hinblick auf die Ent- scheidungen beim UEFA-Kongress 2014 als sehr Sitzungen: 28. Oktober 2013, 23. Januar nützlich erwiesen. Zudem empfahl die Kommis- (Büro) und 13. Februar 2014 sion, das aktuelle Format der U21-EM-Endrunde Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 beizubehalten und sie auch nach 2015 weiterhin in ungeraden Jahren durchzuführen und vertei- Vorsitzender: Şenes Erzik (Türkei) digte in Sachen Klubwettbewerbe die Position Stv. Vorsitzender: Marios N. Lefkaritis (Zypern) 1. Vizevorsitzender: Sándor Csányi (Ungarn) der Mehrheit der Verbände, die der Ansicht ist, 2. Vizevorsitzender: Fernando Gomes (Portugal) dass in Fällen, in denen sich der nationale Pokal- 3. Vizevorsitzender: Karl-Erik Nilsson (Schweden) sieger für die Champions League qualifiziert, die- Mitglieder: Sergio Di Cesare (Italien) Gregory Dyke (England) ser durch die nächstbeste Mannschaft aus der Virgar Hvidbro (Färöer-Inseln) nationalen Meisterschaft und nicht durch den Rotem Kamer (Israel) Adalbert Kassai (Rumänien) unterlegenen Pokalfinalisten ersetzt werden soll. Sajan Chamitschanow (Kasachstan) Anatoli Konkow (Ukraine) Alex Miescher (Schweiz) Die Kommission diskutierte auch ausführlich über Georgios Sarris (Griechenland) Kjetil P. Siem (Norwegen) fußballpolitische Themen, darunter die Fortset- Nikolai Tolstich (Russland) zung des FIFA-Reformprozesses (insbesondere im Dimitar Zisovski (EJR Mazedonien) Hinblick auf Alters- und Mandatsbegrenzungen), Beigez. Mitglied: Noël Le Graët (Frankreich) den Termin für die WM 2022 sowie die Beziehun- Beobachter: Marco Casagrande (Finnland)

20 Bericht der Kommissionen 2013/14

Finanzkommission

Im Rahmen ihrer Aufgabe, das Exekutivkomitee Kommission vorgelegt und von dieser bespro- in allen finanziellen Belangen zum Wohl des chen. Weitergehende Informationen diesbezüg- europäischen Fußballs zu beraten und zu unter- lich können im UEFA-Finanzbericht 2013/14 stützen, hielt die Finanzkommission während nachgelesen werden. des Berichtszeitraums regelmäßig Sitzungen ab, Die Kommissionsmitglieder wurden regelmäßig einschließlich einer außerordentlichen Sitzung über die Finanzanlagen der UEFA sowie über am 14. Januar, bei der wichtige Diskussionen das Immobilien-Portfolio informiert. Die Situa- zur Finanzstrategie vom Ende des Vorjahres tion auf den Finanzmärkten war aufgrund der abgeschlossen wurden. konstant niedrigen Zinsen schwierig. Vor diesem Der Vergleich zwischen dem aktuellen Budget Hintergrund wurden die Vermögenswerte der und den Prognosen bleibt ein sehr wichtiges UEFA laufend und sehr genau überwacht und Instrument, mit dem die finanzielle Performance die Kommission erhielt detaillierte Angaben zu der Organisation überwacht wird, und es wur- den Risikostati der Banken, mit denen die UEFA den bei jedem Treffen entsprechende Analysen zusammenarbeitet. präsentiert. Die Kommission entschied zudem Sitzungen: 20. November 2013, 14. Januar über zusätzliche Ad-hoc-Budgetanträge anderer (außerordentliche Sitzung) und 25. März 2014 Kommissionen und der Administration. Das Budget des Finanzjahres 2014/15 wurde im Hin- blick auf die Unterbreitung von Empfehlungen Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 an das Exekutivkomitee genau geprüft. Vorsitzender: Marios N. Lefkaritis (Zypern) Die externen Revisoren prüften die Jahresrech- Mitglieder: Giancarlo Abete (Italien) nungen 2013/14 der UEFA und der UEFA Events Allan Hansen (Dänemark) SA wie auch das interne Kontrollsystem. Wolfgang Niersbach (Deutschland) Mircea Sandu (Rumänien) Ihr Bericht und ihre Empfehlungen wurden der

© Sportsfile

21 Schiedsrichterkommission

Die Schiedsrichterkommission beschloss ihre Das Schiedsrichter-Exzellenzzentrum (CORE) war technischen und Plenarsitzungen ab 2014 weiterhin sehr beliebt und erfolgreich: 2015 zusammenzulegen und sich jeweils zur Saison- werden voraussichtlich 200 CORE-Absolventen mitte und zum Saisonende zu treffen. auf der FIFA-Schiedsrichterliste stehen. Das For- mat von CORE hat das Interesse anderer Konfö- Obwohl die Genauigkeit der Entscheidungen derationen geweckt und Beobachter bzw. der Schiedsrichterassistenten in der vergangenen Teilnehmer aus vier der fünf außereuropäischen Champions-League-Saison weiterhin hoch Konföderationen besuchten entsprechende war (rund 95%), gehörte die Fortbildung von Kurse. Schiedsrichterassistenten 2013/14 zu den Hauptzielen. So nahmen 167 Schiedsrichter­ Bereits vor dem erfolgreichen Einsatz von Frei­ assistenten an spezifischen Kursen teil – den stoßspray bei der WM in Brasilien hatte die ­ersten ihrer Art. Es wurde beschlossen, 2014/15 Kommission beschlossen, dieses bei der End- damit fortzufahren. runde der U17-Europameisterschaft im Mai in Malta zu testen. Nach diesem Test gab die Schiedsrichter- kommission mit der vorheri- gen Genehmigung des Exekutivkomitees grünes Licht für dessen Einführung in allen UEFA-Spitzenwettbewerben.

Sitzungen: 2. September (Plenum), 17. Dezember 2013 (technische Sitzung) und 27. Mai 2014 (Plenum)

© UEFA via Getty Images

Der Einsatz zusätzlicher Schiedsrichterassistenten Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 auf nationaler Ebene ist infolge der praktischen Unterstützung der Schiedsrichterkommission­ Vorsitzender: Ángel María Villar Llona und der Finanzierung durch die UEFA weiterhin (Spanien) Stv. Vorsitzender: Şenes Erzik (Türkei) angestiegen. Bis Ende 2013/14 setzten fast zwei Oberster Schiedsrichter- Drittel der UEFA-Mitgliedsverbände­ in ihren nati- verantwortlicher: Pierluigi Collina (Italien) onalen Wettbewerben zusätzliche Schiedsrich- Schiedsrichter- terassistenten ein. verantwortliche: Marc Batta (Frankreich) Hugh Dallas (Schottland) Die Kommission beschloss, die Schiedsrichter­ Mitglieder: Dagmar Damková (Tschechische Republik) kategorie „Entwicklungsgruppe Eliteschiedsrich- David R. Elleray (England) ter“ abzuschaffen. Dank moderner, digitaler Herbert Fandel (Deutschland) Bo Karlsson (Schweden) Kommunikationsmittel und verbessertem Wissen Nikolai Lewnikow (Russland) können die Kommissionsmitglieder mehr Schieds- Jozef Marko (Slowakei) Vladimir Sajn (Slowenien) richter der ersten Kategorie begleiten, von denen Jaap Uilenberg (Niederlande) Kyros Vassaras (Griechenland) deutlich mehr Kandidaten hinsichtlich der Promo- Kurt Zuppinger (Schweiz) tion in die Elitekategorie beobachtet werden.

22 Bericht der Kommissionen 2013/14

Kommission für Nationalmannschaftswettbewerbe

© Getty Images

Die wichtigsten, von der Kommission für Natio- wurden eingehend geprüft. Der diesbezügliche nalmannschaftswettbewerbe in der Saison definitive Vorschlag der Kommission war ein 2013/14 behandelten Themen waren die Vorbe- wertvoller Beitrag zum Spielplan der ersten zen- reitungen des Qualifikationswettbewerbs zur tralisierten Qualifikationsspiele der Geschichte. EURO 2016 sowie der Endrunde selber, künftige Formate der A-Nationalmannschaftswettbe- Aus dem Entscheid der Nationalverbände in werbe – einschließlich der UEFA Nations League Dubrovnik, die Endrunde der U21-Europameis- – und das Format der U21-Europameisterschaft terschaft weiterhin in ungeraden Jahren ab 2017 (Qualifikation und Endrunde). ­durchzuführen und deren Format zu prüfen, entwickelte die Kommission ein Format mit Die Entwicklung der Nationalmannschaftswett- zwölf Mannschaften, das vom UEFA-Exekutiv­ bewerbe war das dominierende Thema. Vor dem komitee genehmigt wurde und ab 2017 zur Strategietreffen in Dubrovnik hielt die Kommis- Anwendung kommt. sion erste Gespräche hinsichtlich der Notwendig- keit und der Chance einer Prüfung neuer Sitzungen: 12. September und 13. November Formate für Männer-A-Nationalmannschafts- 2013, 15. Januar 2014 wettbewerbe und einigte sich auf wichtige Grundsätze. Nach Dubrovnik entwickelte sie eine Idee weiter, die von den Nationalverbänden Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 ­Belgiens und Portugals vorgestellt worden war, Vorsitzender: Wolfgang Niersbach (Deutschland) woraus das Konzept der UEFA Nations League Stv. Vorsitzender: Giancarlo Abete (Italien) entstand, das vom UEFA-Kongress in Astana 1. Vizevorsitzender: Armand Duka (Albanien) 2. Vizevorsitzender: Geir Thorsteinsson (Island) genehmigt wurde und 2018 eingeführt wird. 3. Vizevorsitzender: Mahmut Özgener (Türkei) Mitglieder: Harry Been (Niederlande) Was die EURO 2016 anbelangt, empfahl die John Delaney (Republik Irland) Yngve Hallén (Norwegen) Kommission das Reglement zur Annahme und Alex Horne (England) erhielt regelmäßig aktuelle Informationen zu Zoran Laković (Serbien) Alfred Ludwig (Österreich) den Vorbereitungen für die European Qualifiers Campbell Ogilvie (Schottland) sowie die Endrunde in Frankreich. Das Proze- Miroslav Pelta (Tschechische Republik) Willy Sagnol (Frankreich) dere und die Bedingungen für die Auslosung Maciej Sawicki (Polen) des Qualifikationswettbewerbs sowie die Bjorn Vassallo (Malta) Damir Vrbanović (Kroatien) Grundsätze für die Festlegung des Spielplans

23 Kommission für Klubwettbewerbe

Eines der wichtigsten Gesprächs- themen in der vergangenen Saison war die neu eingeführte UEFA Youth League. Die Kom- mission überwachte den Wett- bewerb und nahm seinen Erfolg und die allgemein hohe Zufriedenheit der teilnehmen- den Vereine zur Kenntnis. Die in Nyon ausgerichtete End- phase war ebenfalls eine äuß- erst gelungene Veranstaltung. Das Format wurde vor dem Ende der Spielzeit überprüft mit dem Ziel, wichtige Ände- rungen hinsichtlich der definiti- ven Etablierung des Wett-­ bewerbs nach der zweijährigen © Getty Images Testphase vorzuschlagen.

Lange vor Ablauf der Frist begann die Kommis- ­Champions-League- und Europa-League- sion, sich mit den anderen Reglementen für den Vereine, Überschüsse und Solidaritätszahlungen Zyklus 2015-18 zu befassen, und empfahl wich- besprochen und beschlossen. tige Änderungen, die zu den in der Vorsaison Sitzungen: 29. August 2013, 21. Februar und genehmigten Formatanpassungen hinzukom- 23. Mai 2014 men, insbesondere auf sportlicher und kommer- zieller Seite in der Europa League. Eine weitere Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 Empfehlung, gelbe Karten nach den Viertelfinal- Vorsitzender: Michael van Praag (Niederlande) begegnungen in der Champions League und Stv. Vorsitzender: David Gill (England) der Europa League aufzuheben, wurde vom 1. Vizevorsitzender: Karl Hopfner (ECA) UEFA-Dringlichkeitsausschuss für ein sofortiges 2. Vizevorsitzender: Diogo Paiva de Brandão (ECA) Inkrafttreten ab der Spielzeit 2014/15 geneh- 3. Vizevorsitzender: Sofoklis Pilavios (Griechenland) migt. Mitglieder: Andrea Agnelli (ECA) Ian Ayre (ECA) Joan Gaspart (Spanien) Theodore Giannikos (ECA) Die Kommissionsmitglieder wurden regelmäßig Bernhard Heusler (Schweiz) über die Einführung der Regeln zum finan­ Aušrys Labinas (ECA) Pedro López Jiménez (ECA) ziellen Fairplay und insbesondere über die mit Roger Vanden Stock (Belgien) verschiedenen Vereinen infolge von Regel­ Beobachter: Peter Fossen (Niederlande) verstößen abgeschlossenen Vergleiche infor- miert. Folgende Mitglieder sind in der Saison 2013/14 aus der Kommission ausgeschieden: Es wurden Auslosungsverfahren, Änderungen an den Reglementen und der Eintrittsliste Ewgeni Giner (Russland) Umberto Gandini (ECA) 2014/15 genehmigt sowie finanzielle Angele- Ivan Gazidis (ECA) genheiten wie die Ausschüttungen an Sandro Rosell (ECA)

24 Bericht der Kommissionen 2013/14

Kommission für Junioren- und Amateurfußball

Die Kommission für Junioren- und Amateurfuß- Olympischen Jugendspielen in Nanjing, der im ball behandelte in der Spielzeit 2013/14 verschie- Oktober 2013 in Nyon abgehalten wurde. dene Angelegenheiten, insbesondere die Ein-­­­ Schließlich erhielt die Kommission regelmäßige führung einer Endrunde mit 16 Mannschaften Statusberichte zu den Vorbereitungen der für die U17-Europameisterschaft sowie die ­Juniorenendrunden 2015 und 2016 und gab ­Staffelung der Spieltage bei der Endrunde der Empfehlungen betreffend die Reglemente der U19-Europameisterschaft jeweils ab 2015. Die Juniorenwettbewerbe und des UEFA-Regionen- Kommission sprach sich zudem für die unverzüg- Pokals ab. liche, schrittweise Einführung eines UEFA-A- Lizenz-Obligatoriums für U17- und U19-Cheftrai- Sitzungen: 27. November 2013 und ner mit der Saison 2018/19 als Frist für die voll- 19. März 2014 ständige Umsetzung aus. Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014

Die Kommission genehmigte auch die Einfüh- Vorsitzender: Jim Boyce (Nordirland) rung einer Koeffizientenrangliste für die Vor- und Stv. Vorsitzender: Mircea Sandu (Rumänien) Zwischenrunde des UEFA-Regionen-Pokals, die 1. Vizevorsitzender: Aivar Pohlak (Estland) 2. Vizevorsitzender: Sergei Roumas (Belarus) bei der Auslosung der Qualifikationsrunde der 3. Vizevorsitzender: Matthias Voigt (Liechtenstein) Ausgabe 2014/15 erstmals zur Anwendung kam. Mitglieder: Dennis Beiso (Gibraltar) Hans-Dieter Drewitz (Deutschland) Philip Gartside (England) Die Kommission überwachte die laufenden Marcelino Maté (Spanien) Wettbewerbe, wobei verschiedene Mitglieder Ludovico Micallef (Malta) Armen Minasian (Armenien) als UEFA-Delegierte bei der U19-Endrunde Maurizio Montironi (San Marino) 2013 in Litauen und der U17-Endrunde 2014 Süheyl Önen (Türkei) Ori Shilo (Israel) in Malta fungierten. Die Kommission über- Carlo Tavecchio (Italien) wachte zudem die Vorbereitungen für den Christian Teinturier (Frankreich) Rudi Zavrl (Slowenien) europäischen Qualifikationswettbewerb zu den

© Sportsfile

25 Kommission für Frauenfußball

Die Kommission für Frauenfuß- ball überwachte die erfolgreiche Women’s EURO 2013, den euro- päischen Qualifikationswettbe- werb für die Frauen-Weltmeister­- schaft und die Women’s Cham- pions League 2013/14, deren Höhepunkt das Endspiel in Lissa- bon war. Die Kommission erhielt zudem Rückblicke und Statusbe- richte zu den Endrunden der U19- und der U17-Frauen-Euro- pameisterschaft 2013/14, zum europäischen Qualifikationswett- bewerb zu den Olympischen Jugendspielen in Nanjing und © Getty Images künftigen Ausrichterverbänden.

Die Kommissionsmitglieder erhielten aktuelle und Zeitspannen für einen koordinierten inter- Informationen zur Frauenfußballentwicklung, ins- nationalen Spielkalender, der anschließend der besondere zu den Förderwettbewerben und zum FIFA unterbreitet wurde. UEFA-Frauenfußball-Entwicklungsprogramm. Im Mai traf sich in Lissabon eine Arbeitsgruppe, um ausführlich über die Women’s Champions Alle Reglemente der Frauenfußball-Wett­ League zu sprechen, wobei es insbesondere um bewerbe wurden dem Exekutivkomitee zur das sportliche Format und die kommerziellen Genehmigung empfohlen. Möglichkeiten ging. Die Kommission empfahl das Format des Quali- Sitzungen: 8. Oktober 2013 und fikationswettbewerbs zur Women’s EURO 2017 17. Februar 2014 zur Annahme und wurde regelmäßig über Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 den Stand des Bewerbungsverfahrens für die Endrunde informiert. Vorsitzende: Karen Espelund (Norwegen) Stv. Vorsitzender: Michel D’Hooghe (Belgien) 1. Vizevorsitzende: Susanne Erlandsson (Schweden) Der internationale Spielkalender war ein weite- 2. Vizevorsitzende: Hannelore Ratzeburg res wichtiges Gesprächsthema. Im Bewusstsein (Deutschland) der zentralen Bedeutung eines neuen internati- 3. Vizevorsitzende: Sheila Begbie (Schottland) onalen Spielkalenders auf FIFA-Ebene, der den Mitglieder: Jasmin Baković (Bosnien- Herzegowina) Nationalmannschaftsfußball fördert, die Interes- Bernadette Constantin (Frankreich) Monica Jorge (Portugal) sen der Vereine schützt und gleichzeitig eine Aleksandra Pejkovska (EJR langfristige Planung für beide ermöglicht, setzte Mazedonien) Anne Rei (Estland) die Kommission diese Angelegenheit ganz oben Clémence Ross (Niederlande) auf ihre Tagesordnung und bildete eine Arbeits- Sergei Sidorowski (Russland) Gudrun Inga Sivertsen (Island) gruppe bestehend aus Vertretern von Verbän- Frances Smith (Republik Irland) den, Ligen und Vereinen. Das Ergebnis war eine Liana Stoicescu (Rumänien) Marina Taschchjan (Armenien) gemeinsame Empfehlung von Grundsätzen

26 Bericht der Kommissionen 2013/14

Kommission für Futsal und Beach Soccer

Die Kommission für Futsal und Beach Soccer Die Kommissionsmitglieder freuten sich über die überwachte die Vorbereitungen für die Futsal Einführung der UEFA-Futsal-B-Trainerlizenz. EURO 2014 in Belgien, die sehr erfolgreich war und über 98 000 Zuschauer zu begeistern ver- Schließlich wurde der Zeitrahmen für die Bewer- mochte. Zudem überwachte die Kommission bung um die EURO 2018 zur Kenntnis genom- das Bewerbungsverfahren, das zur Vergabe der men. Endphase des UEFA-Futsal-Pokals 2014 an Baku führte. Sitzungen: 3. Dezember 2013 und 7. Februar 2014 Die Kommission einigte sich auf den europäi- schen Futsal-Spielkalender für die Spielzeiten Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 2013/14 und 2014/15 und empfahl dem Exeku- tivkomitee die Reglemente für die Futsal- Vorsitzender: Borislaw Michailow (Bulgarien) Europameisterschaft 2015-16 und den UEFA- Stv. Vorsitzender: Sergei Fursenko (Russland) Futsal-Pokal 2014/15 zur Annahme. 1. Vizevorsitzender: Giorgio Crescentini (San Marino) 2. Vizevorsitzender: Petr Fousek (Tschechische Republik) 3. Vizevorsitzender: Fabrizio Tonelli (Italien) Die Kommissionsmitglieder erhielten aktuelle Mitglieder: Olschas Abrajew (Kasachstan) Informationen zu den einzelnen Futsal-Entwick- Pedro Dias (Portugal) Boris Durlen (Kroatien) lungsprojekten und brachten erneut ihren Gennadi Lisentschuk (Ukraine) Wunsch zum Ausdruck, einen kontinentalen José Venancio López Hierro (Spanien) Elnur Mammadow (Aserbaidschan) Junioren-Futsal-Wettbewerb zu schaffen, der Edgars Pukinsks (Lettland) eine eigene Nachwuchsförderung begünstigen Ferenc Ragadics (Ungarn) Hans Schelling (Niederlande) würde.

© Sportsfile

27 HatTrick-Kommission

Die HatTrick-Kommission (und das Büro) prüfte Zudem genehmigte die Kommission ein neues und genehmigte 49 von insgesamt 28 Natio- Konzept für die HatTrick-Auszeichnungen, die nalverbänden unterbreitete Projekte: Andorra, alle zwei Jahre vergeben werden, und besprach Belarus, Belgien, Bosnien-Herzegowina, die Möglichkeiten für die künftige Zuteilung ­Dänemark, Deutschland, Färöer-Inseln, Finn- von HatTrick-Geldern. land, Frankreich, Georgien, Griechenland, Sitzungen: 3. Juli (Büro), 12. September (Büro), Israel, Italien, Kroatien, Luxemburg, EJR Maze- 29. Oktober (Plenum) und 10. Dezember 2013 donien, Moldawien, Montenegro, Niederlande, (Büro), 13. Februar (Plenum), 28. April (Büro), Nordirland, Norwegen, Österreich, Rumänien, 3. Juni (Büro) und 25. Juni 2014 (Büro) Spanien, Schweden, Türkei, Ukraine und Zypern. Die Projekte betrafen verschiedenste Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 Bereiche, darunter nationale und regionale Vorsitzender: Allan Hansen (Dänemark) Trainingszentren, Frauenfußballentwicklung, Stv. Vorsitzender: Michael van Praag (Niederlande) Juniorenakademien, Kunstrasenfelder, Flut- 1. Vizevorsitzender: Costakis Koutsokoumnis (Zypern) lichtanlagen, Fußballhallen, Breitenfußballent- 2. Vizevorsitzender: Leo Windtner (Österreich) wicklung und medizinische Projekte. Die 3. Vizevorsitzender: Pertti Alaja (Finnland) ­Gelder aus den Zyklen II, III und IV des Hat- Mitglieder: Marie Barsacq (Frankreich) Edvinas Eimontas (Litauen) Trick-Programms wurden den Projekten Neil Jardine (Nordirland) Michail Kassabow (Bulgarien) ­zugeteilt. Jozef Kliment (Slowakei) Gareth Latin (Gibraltar) Mirosław Malinowski (Polen) Die Kommission erhielt zudem aktuelle Infor- Vicente Muñoz Castello (Spanien) mationen zu HatTrick-Ausbildungsprogram- Sarah O'Shea (Republik Irland) Daniel Claudiu Prodan (Rumänien) men, Workshops und maßgeschneiderter Sergei Safarian (Belarus) Unterstützung und wurde darüber ins Bild Márton Vági (Ungarn) Servet Yardimci (Türkei) gesetzt, wie facettenreich die Förderung des Frauenfußballs sein kann. Beigez. Mitglied: Tomislav Karadžić (Serbien)

© NFF

28 Bericht der Kommissionen 2013/14

Kommission für Entwicklung und technische Unterstützung

Die Kommission für Entwicklung und technische Unterstützung überwachte die verschiedenen Säulen der UEFA-Trainerausbildungs- und -Aus- tauschprogramme und den Fortschritt hin­ sichtlich der laufenden Revision der Richtlinien zur UEFA-Trainerkonvention, die nicht nur auf der Grundlage des EU-Rechts durchgeführt wird, sondern auch mit dem Ziel, das Doku- ment kohärenter zu gestalten. Die Kommission empfahl einen neuen Konventionsmitglieds­ status für Albanien (Pro) sowie für Schottland, Schweden und Ungarn (Elitejunioren A). Es © Getty Images wurde zur Kenntnis genommen, dass die Gesamtzahl qualifizierter Trainer in Europa wei- ter angestiegen ist (über 205 000 UEFA- Großveranstaltung erwies sich nicht nur in die- Lizenzen), dass jedoch weitere Anstrengungen sem Kontext, sondern auch beim jährlichen erforderlich sind, um die Zahl qualifizierter UEFA-Elitetrainer-Forum als erfolgreich. ­Trainerinnen zu erhöhen. Schließlich stand die Kommission voll und ganz Die Kommission folgte hinsichtlich der Verbes- hinter den internationalen Förderturnieren der serung der Coaching-Standards den Ideen UEFA und sah in ihnen ein ausgezeichnetes Inst- aus dem Austauschprogramm für Pro-Lizenz- rument, um junge Talente zu entdecken und zu Anwärter und unterstützte die Pläne für ein fördern. überarbeitetes UEFA-Studiengruppen-Programm mit noch mehr Besonderheiten ab der Saison Sitzung: 7. Oktober 2013 2014/15. Die Kommission nahm auch das Ende der Pilotphase der Spezialistenausbildung für Fitness-, Futsal- und Torwarttrainer zur Kenntnis und begrüßte spezifische Projekte zur ­Fort­- führung. Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014

Vorsitzender: Giancarlo Abete (Italien) Im Zusammenhang mit der UEFA-Breitenfuß- Stv. Vorsitzende: Karen Espelund (Norwegen) ball-Charta wurde das neue Drei-Stufen-Modell 1. Vizevorsitzender: Paul Philipp (Luxemburg) genehmigt, das im Hinblick auf eine Rationali- 2. Vizevorsitzender: Jānis Mežeckis (Lettland) sierung und Reorganisation der aktuellen Struk- 3. Vizevorsitzender: Dušan Bajević (Bosnien-Herzegowina) Mitglieder: Miodrag Belodedici (Rumänien) tur geschaffen wurde und das sich auf die Sir Trevor Brooking (England) Erhaltung sowie größere Transparenz mit klaren Jerzy Engel (Polen) Emil Kostadinov (Bulgarien) und messbaren Kriterien konzentriert. In dieser Mikael Santoft (Schweden) Übergangsperiode haben sechs Verbände unter Dušan Savić (Serbien) Mordechai Shpigler (Israel) dem alten System zusätzliche Sterne erhalten, Dušan Tittel (Slowakei) die in das neue System überführt wurden. Folgendes Mitglied ist in der Saison 2013/14 Einige Kommissionsmitglieder besuchten den aus der Kommission ausgeschieden: Workshop zur Trainerausbildung in Budapest. Der interaktive, partizipative Ansatz dieser Petar Miloshevski (EJR Mazedonien) ✝

29 Klublizenzierungskommission

In Bezug auf die Klublizenzierung und das fortgesetzt, die nach der vollständigen Einfüh- finanzielle Fairplay ging im Mai 2014 mit den rung des finanziellen Fairplays stattfinden soll, Lizenzentscheidungen für die UEFA-Klubwett­ damit 2015 Vorschläge für die neue Ausgabe bewerbe 2014/15 und der ersten Beurteilung des Reglements gemacht werden können. der Break-even-Vorschrift als Teil der voll­ ständigen Einführung der Anforderungen zum Sitzungen: 30. Oktober 2013 und finanziellen Fairplay ein intensives Jahr zu Ende. 31. März 2014 Sechs Vereine wurden aufgrund von Verstößen gegen Lizenz- und FFP-Vorschriften nicht zu den UEFA-Klubwettbewerben 2014/15 zugelas- sen, und mit neun Vereinen wurden hinsichtlich Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 der Break-even-Vorschrift Vergleiche erzielt. Vorsitzender: David Gill (England) Stv. Vorsitzender: Peter Gilliéron (Schweiz) Die Klublizenzierungskommission trat unter 1. Vizevorsitzender: Jorge Pérez Arias (Spanien) dem neuen Vorsitzenden David Gill in der Sai- 2. Vizevorsitzende: Ivančica Sudac (Kroatien) son 2013/14 zweimal zusammen, um sämtliche 3. Vizevorsitzender: Thomas Christensen (Dänemark) Angelegenheiten betreffend die Klublizenzie- Mitglieder: Bjarne Berntsen (Norwegen) Marco Brunelli (Italien) rung und das finanzielle Fairplay zu besprechen. Volodimir Tschorno-Iwanow Es wurde eine erste Überarbeitung des UEFA- (Ukraine) Ludvik Georgsson (Island) Reglements zur Klublizenzierung und zum Jacques Lagnier (Frankreich) Steven Martens (Belgien) finanziellen Fairplay, Ausgabe 2012, vorgenom- Peter Peters (Deutschland) men. Das Konsultations- und Revisionsverfahren Anatoli Worobjew (Russland) wird im Rahmen einer zweiten Besprechung Aleš Zavrl (Slowenien)

© UEFA via Getty Images

30 Bericht der Kommissionen 2013/14

Kommission für Stadien und Sicherheit

Verfügung gestellt und zehn weitere haben ihr Interesse daran angemeldet. Die Kommission unterstützte die Vorschläge von CAFE (Centre for Access to Football in Europe), Kriterien betreffend die Barrierefreiheit in das Reglement zur Klublizen- zierung und zum finanziellen Fairplay aufzunehmen und CAFE bei den Vorbereitungen für die EURO 2016 zu berücksichtigen.

© UEFA via Getty Images Die Kommission unterstützte die Grundsätze für die Revision und Konsolidierung des europäischen Die Kommission für Stadien und Sicherheit nahm Übereinkommens über Gewalttätigkeiten und Fehl- die von der Abteilung Stadien und Sicherheit verhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen erstellte Analyse zu Zwischenfällen aus der Cham- aus dem Jahr 1985. Der neue Entwurf würde es pions League und der Europa League 2013/14 ermöglichen, die bestehenden Empfehlungen der unter die Lupe. Die Anzahl der Zwischenfälle war Konvention durch eine globale Empfehlung betref- stabil, doch die Schwere hat insgesamt zugenom- fend Sicherheit und Sicherheitsdienste zu ersetzen. men, insbesondere hinsichtlich pyrotechnischer Die Kommission unterstützte zudem das neue Gegenstände, rassistischer Vorfälle und politischer Online-Tool für UEFA/EU-Stadion- und Sicherheits- Proteste. Die Abteilung Stadien und Sicherheit experten (SSET). Diese Datenbank enthält Anleitun- stellte gemeinsam mit dem EU-Think-Tank und gen, empfehlenswerte Vorgehensweisen, Tools und dem Europarat maßgeschneiderte Unterstützung Referenzen sowie Ausbildungs- und Schulungsrub- für Nationalverbände bereit, die mit Problemen riken und fördert Austauschmöglichkeiten. Die konfrontiert sind. Nach Treffen auf höchster Ebene Nationalverbände, Polizeikommandanten, europäi- mit Regierungsvertretern in Serbien und Kroatien schen Vereine, nationale Fußballinformationsstellen resultierte ein gemeinsamer Inspektionsbesuch und andere relevante öffentliche Behörden er­­ des Europarats und der UEFA in Kroatien in 25 hielten Zugriff auf diese umfassende Datenbank. Empfehlungen. Sitzungen: 11. September und Die Kommission unterstützte verschiedene proak- 21. November 2013 tive Maßnahmen, mit denen gegen solche Vorfälle vorgegangen werden soll, darunter die Ernennung Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 einer größeren Anzahl von Sicherheitsverantwort­ lichen und eine verbesserte Ausbildung für Polizei Vorsitzender: Grigori Surkis (Ukraine) Stv. Vorsitzender: Avraham Luzon (Israel) und Vereine im Rahmen des EU-Aktionsplans 1. Vizevorsitzender: Paddy McCaul (Republik Irland) 2014-16. 2. Vizevorsitzender: Trefor Lloyd Hughes (Wales) 3. Vizevorsitzender: Elvedin Begić (Bosnien-Herzegowina) Die Kommission war an der jährlichen UEFA/EU- Mitglieder: Trygve Bornø (Norwegen) Stadion- und Sicherheitskonferenz in Warschau Jean-François Crucke (Belgien) beteiligt und prüfte das gemeinsame Arbeits­ Gijs de Jong (Niederlande) Sune Hellströmer (Schweden) programm, das UEFA/EU-Schulungsprogramme George Koumas (Zypern) Odile Lanceau (Frankreich) in den Bereichen Ordnungswesen, Polizeiwesen Markku Lehtola (Finnland) und Stadionmanagement vorsieht. Michał Listkiewicz (Polen) Rudolf Marxer (Liechtenstein) Das von der Kommission angeregte und empfoh- Ansgar Schwenken (Deutschland) lene UEFA-Schulungsprogramm im Bereich Ord- Sonderberater: František Laurinec (Slowakei), Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees nungswesen wurde sechs Nationalverbänden zur

31 Medizinische Kommission

© Sportsfile

Die Medizinische Kommission überwachte das menschliche Wachstumshormone und Doping- sechste Medizinische Symposium der UEFA, das methoden wie Bluttransfusionen nachweisen in Zusammenarbeit mit dem Spanischen Fußball- zu können; sämtliche Tests wurden mit der voll- verband in Madrid zum Thema „Wandel“ durch- ständigen Kooperation der teilnehmenden geführt wurde. Ärzte aus den Nationalverbänden ­Vereine und Spieler durchgeführt. und von Eliteklubs besuchten Vorlesungen von Schließlich wurde der Kommission mitgeteilt, Fachleuten und diskutierten unterschiedlichste dass die Sonderausgabe des „British Journal of Themen wie Verletzungen, Doping, Fußballpsy- Sports Medicine“ im September 2013 über die chologie, Entscheidungen zur Wiederaufnahme UEFA-Verletzungsstudie für Eliteklubs die am des Spiels, Notfallbehandlung von Spielern und häufigsten zitierte Ausgabe des Magazins im Ernährung. Jahr 2013 war. Diese Ausgabe enthielt in erster Die Kommission entschied über den Inhalt des Linie wissenschaftliche Abhandlungen, die dritten Workshops im Rahmen des UEFA-Fortbil- ­aufgrund der im Rahmen der UEFA-Verletzungs­ dungsprogramms für Fußballärzte, der im April studie gesammelten Daten verfasst wurden. 2015 in Budapest durchgeführt wird, und zog Sitzungen: 31. Oktober 2013 und 5. Mai 2014 Bilanz darüber, wie die bisherigen Workshop- Inhalte im Rahmen von nationalen Versionen des Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 Kurses von den Verbänden an Ärzte im eigenen Land weitergegeben werden. Vorsitzender: Dr. Michel D’Hooghe (Belgien) Stv. Vorsitzender: Jim Boyce (Nordirland) Die Kommissionsmitglieder einigten sich auf 1. Vizevorsitzender: Prof. Jan Ekstrand (Schweden) Richtlinien für die Einführung von Abkühlpausen 2. Vizevorsitzender: Prof. W. Stewart Hillis (Schottland) ✝ bei UEFA-Wettbewerbsspielen, bei denen die 3. Vizevorsitzender: Dr. Mogens Kreutzfeldt (Dänemark) Temperaturen 32°C übersteigen. In solchen Mitglieder: Dr. Ian Beasley (England) Prof. Mehmet S. Binnet (Türkei) ­Fällen muss der Schiedsrichter in jeder Halbzeit Dr. Ioannis Economides (Griechenland) Prof. Andrea Ferretti (Italien) nach etwa 30 Minuten (bei einer natürlichen Dr. Helena Herrero (Spanien) Spielunterbrechung) eine Trinkpause gewähren. Dr. José Henrique Jones (Portugal) Dr. Tim Meyer (Deutschland) Die Kommission führte 2013/14 Bluttests ins Dr. Juan Carlos Miralles (Andorra) Dr. Pierre Rochcongar (Frankreich) Antidoping-Programm ein, um Substanzen wie

32 Bericht der Kommissionen 2013/14

Kommission für den Status und Transfer von Spielern sowie für Spieler- und Spielvermittler

Die Kommissionsmitglieder wurden über die Schließlich beschloss die Kommission, dass keine Ergebnisse der verschiedenen Treffen der Arbeits- Notwendigkeit für die UEFA mehr bestehe, ein gruppe zu Transferangelegenheiten des Strategi- eigenes Lizenzvergabesystem für Spielvermittler schen Beirats für Berufsfußball wie auch über den zu haben, da das duale Lizenzvergabesystem aktuellen Stand der Umsetzung der Autonomen sowohl bei der FIFA als auch bei der UEFA un­­ Vereinbarung betreffend die Mindestanforderun- nötige Komplikationen verursache. Deshalb emp- gen für Standardspielerverträge informiert, die am fahl die Kommission, dass das UEFA-Exekutiv- 19. April 2012 in Brüssel von den Interessen­ komitee das Reglement für lizenzierte UEFA- gruppen im europäischen Fußball unterzeichnet Spielvermittler mit sofortiger Wirkung abschaffen wurde. Die Kommission wurde zudem über die solle. wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen der Sitzung: 30. Oktober 2013 Studie der Europäischen Kommission bezüglich der wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 Spielertransfers in Kenntnis gesetzt. Vorsitzender: František Laurinec (Slowakei) Sie erhielt aktuelle Informationen zu den verschie- Stv. Vorsitzender: Ángel María Villar Llona (Spanien) denen von der FIFA-Kammer zur Beilegung von 1. Vizevorsitzender: Ruben Hairapetian (Armenien) Streitigkeiten (KBS) und vom Schiedsgericht des 2. Vizevorsitzender: Christian Andreasen (Färöer-Inseln) 3. Vizevorsitzender: Paulo Lourenço (Portugal) Sports (TAS) bisher behandelten Fällen im Zusam- Mitglieder: Thomas Hollerer (Österreich) menhang mit Ausbildungsentschädigungen bei Sergei Ilitsch (Belarus) Spielertransfers innerhalb der Europäischen Union Rod Petrie (Schottland) Sergei Prjadkin (Russland) sowie zur Rechtsprechung von KBS und TAS im Henrik Ravnild (Dänemark) Zusammenhang mit Ausstiegsklauseln in Spieler- Jean-Jacques Schonckert (Luxemburg) Terwel Slatew (Bulgarien) verträgen.

© Getty Images

33 Kommission für Rechtsfragen

Die Kommission für Rechtsfragen bereitete die Schließlich wurde die Kommission über die Änderungen an den UEFA-Statuten und die Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe, die den Resolution für die Integrität des Spiels vor, die Neuentwurf des FIFA-Reglements für internatio- beide dem UEFA-Exekutivkomitee unterbreitet nale Spiele geprüft hat, sowie über die wichtigs- und am 27. März 2014 vom UEFA-Kongress in ten Änderungsvorschläge für die Verfahrens­- Astana genehmigt wurden. regeln für die UEFA-Finanzkontrollkammer für Klubs informiert. Sie wurde über den neuesten Stand hinsichtlich der Beschwerde informiert, die ein Spielerver- Sitzung: 31. Oktober 2013 mittler bei der Europäischen Kommission einge- reicht hat und in der es heißt, dass die Regeln der UEFA zum finanziellen Fairplay (und insbe- sondere die Break-even-Vorschrift) gegen Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 EU-Wettbewerbsrecht verstießen. Vorsitzender: Theo Zwanziger (Deutschland) Die Kommission wurde über die verschiedenen Stv. Vorsitzender: František Laurinec (Slowakei) Fälle in den Bereichen Spielmanipulationen und 1. Vizevorsitzender: François de Keersmaecker (Belgien) 2. Vizevorsitzender: Aleksander Čeferin (Slowenien) Klublizenzierung in Kenntnis gesetzt, mit denen 3. Vizevorsitzender: Jesper Møller Christensen (Dänemark) sich die UEFA-Disziplinarinstanzen, die UEFA-Fi- Mitglieder: Carmelo Bartolo (Malta) nanzkontrollkammer für Klubs und das Schieds- Artan Hajdari (Albanien) Herbert Hübel (Österreich) gericht des Sports in der Saison 2013/14 befasst Vladimir Iveta (Kroatien) haben. Ainar Leppänen (Estland) Krister Malmsten (Schweden) Alan McRae (Schottland) Sie erhielt zudem Informationen über mögliche Dumitru Mihalache (Rumänien) rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Borislaw Popow (Bulgarien) Peter Stadelmann (Schweiz) Organisation der EURO 2020 in 13 verschiede- nen Ländern.

© UEFA via Getty Images

34 Bericht der Kommissionen 2013/14

Beratungskommission für Marketingfragen

© Getty Images Bekanntheitsgrad des Wettbe- werbs und der Marke nicht nur bei den Vereinen und den Fans, sondern auch bei den Medien zu steigern.

Die Abteilung TV-Produktion, eine der drei Marketingabteilun- gen der UEFA, stellte ihre Palette an Aktivitäten und Auf- gaben vor und präsentierte den Kommissionsmitgliedern eine Second-Screen-Applikation, die bald ein ­Standard-Online- Tool für Fans und andere ­Ziel­­gruppen werden könnte.

Zu guter Letzt beobachtete die Kommission das KISS-Programm, Die Beratungskommission für Marketingfragen wobei sie sich insbesondere auf die in jüngster konzentrierte sich in erster Linie auf die Natio- Zeit bereitgestellte Unterstützung im Zusam- nalmannschaftswettbewerbe. Die Mitglieder menhang mit den European Qualifiers konzen- sahen eine detaillierte Präsentation zum Ver- trierte. kaufsprozess im Rahmen der EURO 2016 sowie eine genaue Übersicht über die visuelle Iden­ Sitzung: 1. November 2013 tität und die Markenelemente, die gemeinsam Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 mit dem Logo der EURO 2016, das von den Mitgliedern gut aufgenommen worden war, Vorsitzender: Sergei Fursenko (Russland) bekanntgegeben wurden. Sie erhielten zudem Stv. Vorsitzender: Grigori Surkis (Ukraine) umfassende Informationen zum kommerziellen 1. Vizevorsitzender: Guntis Indriksons (Lettland) 2. Vizevorsitzender: Ján Kováčik (Slowakei) Programm im Rahmen der European Qualifiers, 3. Vizevorsitzender: Stewart Regan (Schottland) darunter einige operative Einblicke betreffend Mitglieder: Emre Alkin (Türkei) die Werbebanden. Es wurde zur Kenntnis Tiago Craveiro (Portugal) Ioannis Farfarellis (Griechenland) genommen, dass der Verkauf der Medien- Jonathan Ford (Wales) rechte gut vonstattenging, nachdem das Wett- Atanas Furnadschiew (Bulgarien) Jawid Garajew (Aserbaidschan) bewerbsformat von den Broadcastern wie Florence Hardouin (Frankreich) erwartet gut aufgenommen worden war. Kuanisch Kanapianow (Kasachstan) Denni Strich (Deutschland) Stuart Turner (England) Die Kommissionsmitglieder erhielten aktuelle Beobachter: Dušan Svoboda (Tschechische Informationen zum Königswettbewerb der Republik) UEFA, der Champions League, sowie eine detaillierte Übersicht über die Europa League Folgendes Mitglied ist in der Saison 2013/14 mit besonderem Fokus auf die umfassende aus der Kommission ausgeschieden: Werbekampagne „Discover the Excitement“, die vor kurzem lanciert wurde, um den Jindřich Rajchl (Tschechische Republik)

35 Medienkommission

Der Medienkommission wurde eine breite The- menpalette präsentiert, darunter das vom interna- tionalen Verband der Sportjournalisten (Associa- tion Internationale de la Presse Sportive, AIPS) in Verbindung mit der U21-Europameisterschaft organisierte Programm, die Auszeichnung für den besten Spieler in Europa und die Antirassismus- Kampagne der UEFA. © Getty Images

Das AIPS-Programm ermöglichte es 15 jungen Die Kommission verlangte, dass Schulen und Reportern, vor Ort über die U21-Endrunde in staatliche Institutionen dazu aufgefordert wür- Israel zu berichten. Zum Programm gehörten den, den Frauenfußball zu fördern und schlug die Berichterstattung von Spielen, organisatori- vor, bei Spielen der European Qualifiers Anti­ sche Aspekte, wichtige Botschaften der UEFA rassismus-Botschaften zu verbreiten. (z.B. betreffend Schiedsrichterwesen und Inte­ grität), Gespräche mit lokalen Medienvertretern Die Pläne für den KISS-Workshop zum Thema und tägliche, von AIPS-Experten erteilte Kurs­ Kommunikation im Februar 2014 in Amsterdam einheiten. Die Kommission wartet auf einen wurden ebenfalls überarbeitet und die Kommis- Vorschlag hinsichtlich einer weiteren Zusam- sion unterstützte den Vorschlag, die European menarbeit. Qualifiers dabei ganz oben auf die Agenda zu setzen. Zudem wurden die Auszeichnungen der UEFA für den besten Spieler und die beste Spielerin Sitzung: 14. November 2013 in Europa besprochen. Die in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der europäischen Sport­ medien (ESM) vergebenen Auszeichnungen be­lohnen die beste Spielerin und den besten Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 Spieler der letzten Saison, und die Kommissions- Vorsitzender: Avraham Luzon (Israel) mitglieder wurden darüber informiert, dass Stv. Vorsitzender: Wolfgang Niersbach (Deutschland) beide Auszeichnungen ab 2014/15 im Rahmen 1. Vizevorsitzender: Roland Ospelt (Liechtenstein) 2. Vizevorsitzender: Patrick Nelson (Nordirland) der Auslosung der UEFA-Champions-League- 3. Vizevorsitzender: Antonello Valentini (Italien) Gruppenphase­ verliehen werden, um ihnen Mitglieder: Janusz Basałaj (Polen) mehr Aufmerksamkeit zu sichern. Nicolai Cebotari (Moldawien) Onofre Costa (Portugal) Momir Djurdjevac (Montenegro) Es wurden Frauenfußball-Promotions, die in Thórir Hákonarson (Island) Mamuka Kwaratschelia (Georgien) ­erster Linie während der Women’s EURO 2013 Armen Melikbekjan (Armenien) in Schweden durchgeführt wurden, und die Tony Paeffgen (Litauen) Tomaž Ranc (Slowenien) Antirassismus-Kampagne der UEFA präsentiert.

36 Bericht der Kommissionen 2013/14

Kommission für Fairplay und soziale Verantwortung

Im Rahmen der RESPECT-Kampagne und im Fünf Stiftungen, die von Mitgliedern der Fuß- Hinblick auf das Wohlergehen von Kindern ballfamilie unterstützt werden, erhielten im unterstützte die Kommission für Fairplay und Rahmen des „Football First/We Care“-Portfolios soziale Verantwortung in der Saison 2013/14 Unterstützung der UEFA, während Fußball­ zahlreiche Fußballprojekte der Mitglieds­ entwicklungsprojekte für blinde und gehörlose verbände und der UEFA-Partner im Bereich der Fußballer, Fußballer mit Zerebralparese und ­Special-Olympics-Fußballer im Rahmen des Portfolios „Fuß- ball für alle“ von der UEFA unterstützt wurden. Das ­Entwicklungsprojekt des Euro- päischen Fußballverbands für Amputierte wird das Portfolio 2014/15 ­vervollständigen.

Mit der europäischen Fanbe- wegung wird ein ständiger Dialog geführt, unter anderem zu ­Themen wie Eintrittskarten- preise, Sicherheit und Zugang für alle, und die Kommission unterstützte neun UEFA-Mit­ gliedsverbände bei ­Projekten in © UEFA via Getty Images den Bereichen Antidiskriminie- sozialen Verantwortung zu den Kernthemen rung und Fußball für alle. Weitere drei Verbände­ Frieden und Versöhnung, Fußball für alle, erhielten Natur­katastrophenhilfe. Gesundheit, Rassismus und Diskriminierung, Umwelt sowie Entwicklungshilfe. Viele der Sitzungen: 29. Oktober 2013 und ­Projekte wurden in UEFA-Veranstaltungen und 8. April 2014 -Wettbewerbe integriert. Die UEFA-Wettbe- werbe und insbesondere Spiele der Champions League und der Europa League bildeten eine perfekte Plattform für die Antirassismus- Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 Kampagne, die von zahlreichen Spitzenspielern Vorsitzender: Peter Gilliéron (Schweiz) unterstützt wurde. Stv. Vorsitzender: Allan Hansen (Dänemark) 1. Vizevorsitzender: Domenti Sitschinawa (Georgien) Die Kommission nominierte die National Society 2. Vizevorsitzender: Norman Darmanin Demajo (Malta) 3. Vizevorsitzender: Elchan Mammadow (Aserbaidschan) for the Prevention of Cruelty to Children (NSPCC, Mitglieder: Ðuro Bukvić (Kroatien) Nationale Gesellschaft für die Prävention Dragan Đjorđjević (Serbien) von Gewalt an Kindern) für den Monaco-Wohl- Michel Dumoulin (Belgien) Ekaterina Fedischina (Russland) tätigkeitsscheck der UEFA 2014 und begrüßte David Griffiths (Wales) die Publikation des ersten Berichts der UEFA Jonathan Hall (England) Eduard Prodani (Albanien) über Fußball und soziale Verantwortung sowie Charles Schaack (Luxemburg) des Berichts über soziale Verantwortung im Phivos Vakis (Zypern) Bert van Oostveen (Niederlande) Zusammenhang mit der EURO 2012.

37 Fußballkommission

Die Fußballkommission besprach verschiedene EURO und waren der Ansicht, dass eine Verein- Themen, unter anderem die UEFA-Klubwett­ heitlichung erforderlich wäre, insbesondere um bewerbe, die EURO 2016, Management-Ange- zu vermeiden, dass Spieler aufgrund einer Gelb- legenheiten und die allgemeine Promotion sperre nicht an einem Klubwettbewerbsendspiel von UEFA-Wettbewerben. teilnehmen können. Die Kommission einigte sich auch darauf, dass der Zugang der Medien zu den Umkleidekabinen von den Vereinen zu kontrollieren sei; dass die Auswärtstorregel ­beibehalten werden sollte; dass der Heimverein über die Bewässerung des Spielfelds entschei- den sollte; dass die Anzahl der Spieler auf der Ersatzbank für das Champions-League-Finale nicht erhöht werden sollte und dass bei UEFA- Wettbewerben Freistoßspray eingesetzt werden sollte.

Die Kommissionsmitglieder diskutierten über © Getty Images Transferfristen und einigten sich darauf, dass das Sommer-Transferfenster früher geschlossen Der Kommission wurden die wichtigsten Ände- werden sollte und das Winter-Transferfenster rungen vorgestellt, die in den UEFA-Klubwett- erforderlich sei, jedoch kürzer und besser regu- bewerben für den neuen Zyklus (2015-18) liert sein sollte. vorgenommen werden, insbesondere die besondere Belohnung für den Sieger der Europa Sitzung: 21. November 2013 League, der sich automatisch für die Champions Zusammensetzung der Kommission per 30. Juni 2014 League qualifizieren wird (mindestens Playoffs). Ihr wurden auch die Ergebnisse einer von der Vorsitzender: Mircea Sandu (Rumänien) UEFA in Auftrag gegebenen Studie vorgestellt, Stv. Vorsitzender: Borislaw Michailow (Bulgarien) die zeigte, dass sich die Teilnahme an den 1. Vizevorsitzender: Pavel Cebanu (Moldawien) 2. Vizevorsitzender: Dejan Savićević (Montenegro) UEFA-Wettbewerben nicht negativ auf die Leis- 3. Vizevorsitzender: Zbigniew Boniek (Polen) tungen auf nationaler Ebene auswirkt. Mitglieder: Demetrio Albertini (Italien) Rewas Arweladse (Georgien) Dan Ashworth (England) Die Kommissionsmitglieder erhielten einen Ivan Ćurković (Serbien) Bericht über die UEFA Youth League und lobten Luís Figo (Portugal) Iltscho Gjorgjioski (EJR Mazedonien) den Wettbewerb, den sie für ein großartiges Faruk Hadžibegić (Bosnien- Instrument zur Spielerentwicklung halten. Es Herzegowina) Julius Kvedaras (Litauen) herrschte die Ansicht vor, dass die Mindestzahl Tibor Nyilasi (Ungarn) Anton Ondruš (Slowakei) der vom Verein ausgebildeten Spieler erhöht Fernando Ruiz Hierro (Spanien) und die Mindestdauer der Ausbildungszeit, um Davor Šuker (Kroatien) als vom Verein ausgebildet zu gelten, verlängert Sonderberater: Pierluigi Collina, oberster Schiedsrich- werden könnte. terverantwortlicher der UEFA

Die Kommissionsmitglieder diskutierten die Folgendes Mitglied ist in der Saison 2013/14 Unterschiede bei der Regel betreffend Gelbsper- aus der Kommission ausgeschieden: ren zwischen den Klubwettbewerben und der Robin Dutt (Deutschland)

38 WE CARE ABOUTFOOTBALL II. BerichtderUEFAAdministration 1. Juli 2013 – 30. Juni 2014 Juli2013–30.Juni2014 1.

© UEFA © UEFA via Getty Images Bericht der UEFA-Administration 2013/14

Vorwort Wer denkt, dass eine Saison, die mit einer WM-Endrunde abgeschlossen wird, ein für die UEFA vergleichsweise ruhiges Geschäftsjahr darstellt, muss eines Besseren belehrt werden.

Im Bericht zur letzten Spielzeit war darauf ­hingewiesen worden, dass die Übernahme zahlreicher, zuvor ausgelagerter Aufgaben im Zu­sammenhang mit der UEFA Champions League und der UEFA Europa League neue Herausforderungen und Mehrarbeit bedeutete. 2013/14 standen ähnliche Herausforderungen im Nationalmannschaftsfußball an, da die UEFA im Jahr ihres 60-jährigen Bestehens auf ein strategisch höchst bedeutendes Projekt hinarbeitete: die zentrale Vermarktung der Qualifikationsspiele zur UEFA EURO 2016. Diese Umstellung war mit großem organisato- rischem Aufwand verbunden, kann jedoch © UEFA als solide Investition in die Zukunft des Natio- nalmannschaftsfußballs betrachtet werden. portfolio um die UEFA Youth League erweitert, was einen Fortschritt in Sachen Junioren­ Dasselbe gilt für die Vorbereitungen im Hin- entwicklung und Trainerausbildung bedeutete, blick auf die Umsetzung des Konzepts der und durch die Erhöhung der Anzahl Endrun- „Fußballwoche“, dank der die Fans sieben Mal denteilnehmer in den U17-Europameister- im Jahr die Gelegenheit haben, an sechs schaften der Männer und Frauen sowie die auf­einanderfolgenden Tagen Länderspiele mit- Schaffung eines umfassenden Förderpro- zuverfolgen. Die Stellung des Nationalmann­- gramms für Elitejunioren hat die UEFA ihr schaftsfußballs und die damit verbundene Engagement im Bereich der Nachwuchsförde- Identifikation können dadurch nur gestärkt rung weiter verstärkt. werden. Auch die Einführung der UEFA Nations League wird zweifellos ihren Teil dazu Die UEFA verliert nie die Tatsache aus den beitragen, dass der Nationalmannschafts­ Augen, dass der Fußball unser Kerngeschäft fußball weiterhin einen wichtigen Platz auf der ist. Gleichzeitig müssen wir uns jedoch auch europäischen Fußball-Landkarte einnimmt. mit allen politischen und gesellschaftlichen Aspekten eines Spiels befassen, das in alle Ebe- Bei unseren Klubwettbewerben dient die nen der europäischen Gesellschaften hinein- zweite Saison eines Dreijahreszyklus jeweils der reicht. Im vorliegenden Bericht werden einige Konsolidierung. Konsolidierung bedeutet der Maßnahmen im Kampf gegen Rassismus, jedoch nicht Zurücklehnen. Das Fundament für Diskriminierung, Doping und Spielmanipulatio- den Zyklus 2015-18 musste gelegt werden, nen genannt, die für sich sprechen. Es ist eine nicht zuletzt im Hinblick auf unsere Beziehun- Herausforderung, die engagierte und harte gen mit den kommerziellen und Sendepart- Arbeit der Saison 2013/14 leserfreundlich, nern. Außerdem wurde das Klubwett­bewerbs- akkurat und transparent zusammenzufassen.

41 Was die UEFA Events SA anbelangt, wurden und reibungslos mit der UEFA-Administration bei der Vorstandssitzung im März 2014 das sowie den für bestimmte Aufgaben im Ver- Budget und die operativen Vorkehrungen für kaufs- und operativen Bereich beigezogenen 2014/15 vorgestellt und genehmigt. Während Partnern zusammenarbeiten. des Berichtszeitraums übernahm die UEFA Events SA eine aktive Rolle in der Planung und Schließlich hat uns im letzten Jahr auch eine Durchführung zahlreicher in diesem Bericht sehr traurige Nachricht ereilt: David Taylor, genannter Events, wie die Endspiele der UEFA ehemaliger UEFA-Generalsekretär (2007-09), Champions League und der UEFA Europa Geschäftsführer der UEFA Events SA und League in Lissabon bzw. Turin, der UEFA-Su- danach Corporate Business Advisor der UEFA, perpokal in Prag und das Finale der UEFA ist im Juni 2014 im Alter von 60 Jahren ver- Women’s Champions League im Estádio do storben. David war mit seiner Erfahrung, Restelo in Lissabon. Im Nationalmannschafts- ­seinem Wissensschatz und seiner Liebe für den bereich war Antwerpen zum ersten Mal Gast- Fußball eine Bereicherung für die UEFA. Seine geber einer großen Endrunde, der Futsal EURO beruflichen Fähigkeiten und zahlreichen 2014, die Endrunde der U17-Europameister- ­persönlichen Qualitäten werden schwer ver- schaft war das größte auf Malta je aus­ misst werden, weshalb dieser Bericht ihm getragene Turnier und der Wettbewerb der gewidmet ist. U17-Frauen wurde erstmals nicht in der Schweiz, sondern im St. George’s Park in Eng- land entschieden.

Begonnen hatte die Saison mit der Women’s EURO 2013, die in sportlicher Hinsicht wie auch in Sachen Marketing, TV-Übertragungen und Kommerzielles ein großer Erfolg war. UEFA Administration 2013/14 Gianni Infantino (Generalsekretär) Neben der Durchführung der üblichen Wett­ bewerbe war die UEFA Events SA auch intensiv Direktoren an der Gestaltung des Dreijahreszyklus Theodore Theodoridis (Stellvertretender 2015-18 in den wichtigsten Klubwettbewer- ­Generalsekretär und Direktor Nationalverbände) ben, der Vorbereitung auf die EURO 2016, der Alasdair Bell (Rechtsdienst) Umsetzung des Projekts der zentral vermarkte- Stéphane Igolen (Dienste) ten European Qualifiers sowie der Planung Josef Koller (Finanzen) der einzigartigen Herausforderungen im Giorgio Marchetti (Wettbewerbe) Zusammenhang mit der Ausrichtung der EURO Martin Kallen (UEFA Events SA – Operations) 2020 in 13 verschiedenen Mitgliedsverbänden Guy-Laurent Epstein (UEFA Events SA – beteiligt. Das junge Unternehmen musste ­Marketing) daher schnell vollkommen funktionsfähig sein

42 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

Nationalmannschaftswettbewerbe

© Getty Images

Fußball-Europameisterschaft Parallel dazu wurden Projektchartas und admi- nistrative Prozesse erstellt und im Handbuch zur Die nächsten beiden Ausgaben der Fußball-Euro- EURO 2016 verankert. Nach einer Reihe von pameisterschaft machten im Berichtszeitraum Inspektionsbesuchen wurde auch der Katalog einen nicht unwesentlichen Teil der UEFA-Aktivi- der Trainingsplätze und Mannschaftsquartiere täten aus. veröffentlicht, während die Austragungsstädte Richtlinien für kommerzielle Belange und die Der Wettbewerb 2014-16 nahm mit der Fertig- Fanzonen erhielten. In Paris wurde im Oktober stellung des Reglements und der Erstellung des 2013 ein Workshop für Sponsoren organisiert zentralisierten Spielplans Gestalt an, während und es wurden Sponsoringpakete für globale „Le Rendez-Vous“ bei einer Zeremonie im Rat- und nationale Sponsoren ausgehandelt, die Ver- haus von Marseille im Oktober 2013 als Slogan käufe der Medienrechte an den Qualifikations- für die Endrunde vorgestellt wurde. Den gleichen spielen vorangetrieben, Branding-Richtlinien für Titel trägt der UEFA-Newsletter, mit dem Interes- alle involvierten Akteure erstellt und die Abtei- senträger und Öffentlichkeit über die Vorberei- lung TV-Produktion traf alle nötigen Vorkehrun- tungen für das Turnier in Frankreich auf dem gen an Spielorten, an denen die UEFA eine Laufenden gehalten werden. Die erste große umfassende Unterstützung für das Host Broad- Veranstaltung war die Auslosung der Qualifikati- casting geplant hat. Die Hospitality-Verkäufe onsgruppen im Palais des Congrès Acropolis in haben im Juni 2014 begonnen, das Volun- Nizza, bei der 13 Torwartlegenden sowie Ruud teer-Programm wurde in Zusammenarbeit mit Gullit und Bixente Lizarazu mitwirkten. dem Französischen Fußballverband auf den

43 Weg gebracht und schließlich wurde der offizi- das Fundament für die UEFA Nations League elle Spielball für die Qualifikationsspiele herge- gelegt mit dem Ziel, ein System mit Auf- und stellt und an die Verbände verteilt. Abstieg einzuführen, die Qualität und Stellung des Nationalmannschaftsfußballs durch die Ver- Die logistischen Vorbereitungen für die Euro- ringerung der Anzahl Freundschaftsspiele zu pean Qualifiers genossen während des gesam- verbessern und gleichzeitig ein gesundes ten Geschäftsjahres Priorität, ebenso wie die Gleichgewicht zwischen Klub- und National- Planungsarbeit für die „Fußballwoche“. Im April mannschaftsfußball sicherzustellen. Im Hinblick 2014 wurden zwei Workshops organisiert: einer auf den 2018 beginnenden Wettbewerb wurde für die Sendepartner und einer für über 200 2013/14 bereits umfassende Vorbereitungsar- Vertreter von Nationalverbänden, die im Rah- beit geleistet. men der Qualifikationsspiele operative und organisatorische Aufgaben übernehmen. Women’s EURO 2013 Das Bewerbungsverfahren für die EURO 2020 Deutschland musste in der Spielzeit 2013/14 nahm im Berichtszeitraum Fahrt auf. Es wurde nicht lange auf seinen ersten Titel warten: Dank ein Workshop für die 32 Nationalverbände einem 1:0-Sieg über Norwegen vor einer abgehalten, die bis zur vorgegebenen Frist Rekordkulisse mit 41 301 Zuschauern gewan- ­(September 2013) ein Interesse an der Ausrich- nen die DFB-Frauen am 28. Juli 2013 in der Fri- tung von Spielen geäußert hatten. Schließlich ends Arena in Solna die Women’s EURO 2013. reichten 19 Verbände Bewerbungsdossiers Insgesamt verzeichnete das an sieben Spielorten ein, die von der UEFA im Hinblick auf die Wahl in Schweden ausgetragene Turnier 216 888 der 13 Austragungsorte im September 2014 Zuschauer; gar noch mehr Besucher (217 100) eingehend geprüft wurden. strömten in die erstmals in der Wettbewerbsge- schichte eingerichteten Fanzonen in den Austra- In dieser für die Nationalteams von umfassen- gungsstädten. Auch bei der Berichterstattung den Neuerungen geprägten Zeit wurde auch wurden neue Maßstäbe gesetzt: Mehr als 1000

© Sportsfile

44 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

Medienvertreter wurden für die Endrunde rin in Europa der UEFA“ gekürt und auch der akkreditiert und vor den Bildschirmen wurden „FIFA Ballon d'Or“ ging an sie. 133 Millionen Fans gezählt, 80 % davon bei Live-Übertragungen. Die technische Analyse des Turniers in Schwe- den war das Hauptthema der zweiten UEFA- Zwischen den Halbfinalbegegnungen und dem Konferenz für Frauen-Nationaltrainer im Endspiel fand in Stockholm im Rahmen des Dezember 2013 in Nyon, bei der auch der tech- Wissens- und Informationsvermittlungspro- nische Bericht zur Endrunde vorgestellt wurde. gramms KISS ein dreitägiger Workshop zur Ent- wicklung des Frauenfußballs statt, bei dem sich Anfang 2014 wurden schließlich die Bewerbungs- die Vertreter der Nationalverbände über den unterlagen an die sieben Kandidaten für die Status des Frauenfußballs sowie über verschie- ­Ausrichtung der Endrunde 2017 verteilt, an der dene Entwicklungsszenarien und Werbemög- zum ersten Mal 16 Teams teilnehmen werden. lichkeiten austauschen konnten.

Da individuelle Ehrungen im Fußball selten Futsal EURO 2014 an Torhüter gehen, war die Vergabe der Aus- Javier Lozano, mehrfacher Welt- und Europa- zeichnung der Spielerin des Turniers an meistertrainer Spaniens und technischer Beob- Nadine Angerer durch die technischen Beob- achter der UEFA bei der Futsal EURO 2014, achter der UEFA bemerkenswert – die Wahl stellte bei dem Turnier im Januar/Februar 2014 erwies sich jedoch als begründet, denn die im belgischen Antwerpen „Fortschritte auf allen deutsche Nationaltorhüterin, die im EM-Finale Ebenen“ fest. Dank solidem Sponsoring und zwei Strafstöße parierte, wurde danach als beispielloser Unterstützung der Stadt und Pro- erste Spielerin überhaupt zur „Besten Spiele- vinz Antwerpen konnten sämtliche organisatori-

© Sportsfile

45 schen Herausforderungen gemeistert werden. der nach dem Beschluss des UEFA-Exekutivkomi- Die Endrunde, die zum dritten Mal zwölf Mann- tees, die Zahl der Endrundenteilnehmer zu erhö­ - schaften umfasste, fand in zwei angrenzenden hen, die letzte Ausgabe mit acht Mannschaften Hallen statt: Die Gruppenspiele wurden in der ausrichten wird. Parallel zu diesen Vorbereitun- Lotto Arena mit 5 218 Plätzen ausgetragen, die gen wurde das Bewerbungsverfahren für die K.-o.-Partien im Sportpaleis, der bis zu 15 000 Ausrichtung der zwölf Teams umfassenden End- Zuschauern Platz bietet. Es wurden jeweils zwei runde 2017 gestartet. Spiele direkt nacheinander angesetzt und die Hallen waren an sieben von zehn Spieltagen ausverkauft, bei einer Gesamtzuschauerzahl von Juniorenfußball 89 240. Rund 200 Medienvertreter wurden Das 60-Jahr-Jubiläum bot der UEFA die Gele- akkreditiert für das Turnier, bei dem die (bereits genheit, sich auf ihre Grundwerte zu besinnen, stattlichen) TV-Zuschauerzahlen von 2012 um ihr Engagement für Förderprojekte im Jugend- 28 % übertroffen wurden; bei den Besucher- bereich zu bekräftigen und so vielen Nach- zahlen auf UEFA.com wurde gar ein Anstieg um wuchstalenten wie möglich Einsätze auf der 78 % verzeichnet. internationalen Bühne zu ermöglichen. Vor die- sem Hintergrund wurde beschlossen, die End- In sportlicher Hinsicht vermochte die Endrunde runden der U17-Europameisterschaften der mit der organisatorischen Qualität mitzuhalten. Männer und Frauen zu erweitern und zusätz­ In den 20 Spielen fielen insgesamt 121 Tore, liche internationale Förderturniere durchzu­ und mit Italien, Portugal, Russland und Spanien führen, die sich seit der ersten Pilotphase 2012 erreichten die meistgenannten Titelanwärter großer Beliebtheit erfreuen. In der Spielzeit das Halbfinale, doch alle vier mussten hart 2013/14 fanden 24 internationale Förder­ kämpfen, um ihrer Favoritenrolle gerecht zu turniere statt; bei vier davon wurden Zeitstrafen werden. Italien, das sein Auftaktspiel gegen Slo- für unfaires Spiel getestet, d.h. die fehlbaren wenien verloren hatte, setzte sich in einem Spieler mussten das Spielfeld für eine bestimmte packenden Finale mit 3:1 gegen Russland durch Zeit verlassen. Es wurden umfassende Berichte und wurde zum zweiten Mal nach 2003 zu diesem Experiment erstellt. Futsal-Europameister. Spanien, das im Halb­ finale an Russland gescheitert war, besiegte im Gleichzeitig wurden die Leitlinien des neuen Spiel um den dritten Platz Portugal mit 8:4. Nachwuchsprogramms für Elitespieler festgelegt und es wurde Material für ein auf die Bedürf- Im April 2014 wurden bei einer Auftaktveran- nisse einzelner Nationalverbände zugeschnitte- staltung in der serbischen Hauptstadt Belgrad nes Unterstützungsprogramm vorbereitet. Die die Vorbereitungen für die Futsal EURO 2016 betreffenden Verbände hatten um Unterstüt- eingeläutet; zum Qualifikationswettbewerb hat zung gebeten, worauf diese besucht wurden, sich die Rekordzahl von 46 Nationalverbänden um ihre spezifischen Anforderungen zu erör- angemeldet. tern. Die für dieses Projekt ausgewählten Pilot- verbände Armeniens, Georgiens und der EJR Mazedonien nahmen im Juni 2014 an einem U21-Europameisterschaft Workshop am UEFA-Sitz teil. Während die Qualifikation lief, nahmen die Vor- bereitungen für die Endrunde 2015 bei einer Die Organisation der U17- und U19-Europa- ersten Planungssitzung in Prag Fahrt auf. Die meisterschaften war mit zahlreichen Miniturnie- globalen und nationalen Sponsoringpakete wur- ren, Inspektionsbesuchen und Auslosungen den festgelegt, Letztere in Zusammenarbeit mit verbunden; Letztere wurden am UEFA-Sitz dem Fußballverband der Tschechischen Republik, in Nyon vorgenommen, mit Ausnahme der End-

46 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

rundenauslosungen, die im jeweiligen Ausrich- Debüt als Endrundenausrichter feierte; in einem terland stattfanden. Auch die Ausrichterländer intensiven Endspiel am 31. Juli 2013 in Mari- der Endrunden 2015 wurden besucht und jampolė holte Serbien gegen Frankreich seinen im Hinblick auf die darauffolgenden Ausgaben ersten Titel in einem UEFA-Juniorenwettbewerb. fanden entsprechende Bewerbungsverfahren In den Halbfinalbegegnungen, die beide in die statt. Im Oktober 2013 wurden in Nyon zwei Verlängerung gingen, hatte sich Frankreich U15-Juniorenturniere durchgeführt, deren gegen Titelverteidiger Spanien durchgesetzt, ­Teilnehmer auf der Grundlage der Fairplay-Rang­ während Serbien im Elfmeterschießen Portugal liste der Juniorenteams der Nationalverbände eliminiert hatte. Im Finale reichte den Serben ermittelt wurden. Die siegreichen Mann­ ein einziger Treffer zum Titelgewinn; insgesamt schaften, Island bei den Junioren und die Slo- fielen in den 15 Spielen 47 Tore und die wakei bei den Juniorinnen, qualifizierten sich Gesamtzuschauerzahl belief sich auf 56 169, für die Olympischen Jugendspiele 2014. was einen ansehnlichen Schnitt von 3 745 pro Partie ergibt. Eine weitere bedeutende Neuerung im Bereich der Nachwuchsförderung war die Erstausgabe Danach standen die Vorbereitungen für die der UEFA Youth League, auf die in der Rubrik Endrunde 2014 in Ungarn im Vordergrund: 53 Klubwettbewerbe dieses Berichts eingegangen Verbände buhlten um einen Startplatz neben wird. dem automatisch qualifizierten Gastgeber, dar- unter Gibraltar, das seine erste U19-EM bestritt. Bei der Auslosung der Eliterunde im Dezember U19-Europameisterschaft 2013 konnte der litauische Kapitän Lukas Das erste Juniorenturnier im Berichtszeitraum ­Artimavičius im Namen seiner Mannschaft die fand in Litauen statt, dessen Verband sein UEFA-Fairplay-Trophäe für die vorangehende

© Sportsfile

47 Spielzeit entgegennehmen. Die Auslosung der dem Vorjahr (die Schweiz) mit von der Partie Endrunde der Ausgabe 2013/14 wurde in war, zeigt, wie ausgeglichen das Niveau in die- der ungarischen Stadt Felcsut in Anwesenheit ser Alterskategorie ist. des ehemaligen Nationaltrainers und Turnier- botschafters Kálmán Mészöly vorgenommen. Bei dem spektakulären, von Offensivfußball geprägten Turnier fielen 46 Tore, fast doppelt so viele wie in der letzten Ausgabe. Dank den U19-Frauen-Europameisterschaft 9 422 Besuchern beim Endspiel zwischen den Auch der walisische Verband richtete mit der Niederlanden und England wurde eine Gesamt- U19-Frauen-EM seine erste UEFA-Endrunde aus; zuschauerzahl von 42 388 erreicht. England das Turnier wurde vom 19. bis 31. August 2013 steigerte sich nach der im letzten Gruppenspiel in den südwestwalisischen Städten Camarthen, gegen die Holländer erlittenen Niederlage und Haverfordwest und Llanelli (zwei Stadien) ausge- das Endspiel stand nach der regulären Spielzeit tragen. Die Veranstaltung wurde als Sprungbrett 1:1 unentschieden. Im Elfmeterschießen zahlte für die Förderung des Frauenfußballs in Wales sich das Elfmetertraining für die Mannschaft genutzt und war angesichts eines Teilnehmerfelds von John Peacock aus: England gewann mit 4:1 mit Deutschland, England, Frankreich, vier nordi- und holte seinen zweiten U17-Europameisterti- schen Ländern sowie dem Gastgeber eine tel in fünf Ausgaben. ­nordeuropäische Angelegenheit. England und Frankreich, die sich bereits am ersten Spieltag tor- Ein besonderes Merkmal des Turniers war die los getrennt hatten, trafen im Finale erneut auf­ erstmalige, auf Versuchsbasis erfolgte Verwen- einander, das 90 Minuten lang ebenfalls torlos dung von „Freistoßspray“, mit dem der Schieds- blieb. In der Verlängerung erzielten die Französin- richter sicherstellen kann, dass bei Freistößen nen dann zwei Tore und sicherten sich den Titel. die vorgegebene Distanz eingehalten wird. Diese Neuerung wurde von Spielleitern und Das Turnier diente auch dazu, die vier europäi- Betreuern einhellig begrüßt. schen Vertreter bei der U20-Frauen-Weltmeis- terschaft 2014 zu ermitteln, für die sich neben den Finalisten auch Deutschland und Finnland U17-Frauen-Europameisterschaft qualifizierten. Die DFB-Auswahl wurde dank Aufgrund der Unberechenbarkeit des interna­ einem Endspielsieg über Nigeria schließlich tionalen Spielkalenders fanden innerhalb von Weltmeister. fünf Monaten zwei Endrunden statt: Die End-

Bei der ersten Auslosungszeremonie im Novem- ber 2013 in Nyon wurde der neue Wettbewerbs­ pokal offiziell vorgestellt.

U17-Europameisterschaft Bei der Endrunde vom 9. bis 21. Mai 2014 ­feierte mit Malta ein weiterer Verband seine Feuertaufe als Ausrichter eines UEFA-Turniers. Eine zusätzliche Premiere bestand darin, dass sich eines der drei für die 15 Partien verwende- ten Stadien auf der Insel Gozo befand und die Mannschaften per Schiff anreisten. Die Tat- © Sportsfile sache, dass nur ein Endrundenteilnehmer aus

48 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

runde der Ausgabe 2013/14 wurde bereits vom führung der UEFA Events SA betrifft. Dennoch 26. November bis 8. Dezember 2013 ausgetra- kam es im Berichtszeitraum zu Neuerungen, dar- gen, um die drei europäischen Vertreter für die unter die Erstellung eines umfassenden Saison- im März 2014 stattfindende U17-Frauen-Welt- rückblicks zur UEFA Champions League, der den meisterschaft in Costa Rica zu bestimmen. technischen Bericht zum Wettbewerb beinhaltet, sowie die erstmalige Herausgabe eines techni- Es war außerdem die erste Endrunde dieses schen Berichts zur UEFA Europa League, basie- Wettbewerbs, die acht Mannschaften umfasste rend auf den Analysen der in der K.-o.-Phase und außerhalb der Schweiz stattfand. Für den eingesetzten technischen Beobachter der UEFA. Englischen Fußballverband bildete das Turnier Bei den Auslosungszeremonien wirkten jeweils den Abschluss der Feierlichkeiten im Rahmen Luís Figo und Ciro Ferrara, die Botschafter der seines 150-jährigen Bestehens. Die acht Teams Endspiele in Lissabon bzw. Turin, mit. Zudem waren im prächtigen St. George’s Park unterge- wurde eine Reihe von Workshops organisiert, um bracht, dem nationalen Trainingszentrum der eine optimale Kommunikation zwischen TV- englischen Nationalmannschaften, und die 16 und kommerziellen Partnern sowie bestmögliche Begegnungen wurden in vier nahe gelegenen operative Standards sicherzustellen. Stadien ausgetragen. Nach der Halbfinalnieder- lage gegen Deutschland sicherte sich Italien Vor Saisonbeginn war dringendes Handeln dank einem Sieg über England (Halbfinalnieder- bezüglich der Teilnahme disziplinarisch bestrafter lage gegen Spanien) das dritte WM-Ticket; im Vereine erforderlich. Sämtliche juristische Fragen Endspiel überstand Deutschland ein spanisches konnten rechtzeitig vor den Auslosungen in Angriffsfeuerwerk und behielt nach einem 1:1 in Monaco Ende August 2013 geklärt werden. der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen mit Die in den beiden wichtigsten Klubwettbewer- 3:1 das bessere Ende für sich. Wie bereits in ben erzielten Einnahmen wurden nicht nur England mussten die Spanierinnen auch in Costa ­konsolidiert, sondern sogar noch erhöht: An Rica mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen. die 32 Vereine der Gruppenphase der UEFA Champions League konnte eine Summe von Aufgrund der Termin- und Formatänderungen ca. EUR 1 Mrd. ausgeschüttet werden, während musste das Qualifikationsprozedere beschleu- unter den Teilnehmern der UEFA Europa League nigt werden, was bedeutet, dass die Qualifikati- EUR 230 Mio. aufgeteilt wurden. An die nicht onsrunde bereits im Juli und August stattfand teilnehmenden Vereine wurden Solidaritäts­ und die Auslosung der Eliterunde noch im zahlungen in Höhe von insgesamt knapp über ­selben Monat vorgenommen wurde. Um der EUR 80 Mio. für die Nachwuchsförderung in infolge dieser Verschiebungen langen spielfreien Europa ausgeschüttet, und weitere EUR 49 Mio. Zeit entgegenzuwirken, wurden die in der gingen schließlich an die in der Qualifikations- ­Qualifikationsrunde ausgeschiedenen Mann- phase der beiden Wettbewerbe ausgeschiede- schaften eingeladen, 2014 an den U17-Junio- nen Mannschaften. Einzelheiten dazu finden rinnen-Förderturnieren teilzunehmen. sich im UEFA-Finanzbericht.

Klubwettbewerbe UEFA Champions League Die zweite Saison eines Dreijahreszyklus dient In der 22. Ausgabe der UEFA Champions League jeweils der Konsolidierung in Sachen Eventma- beendete Real Madrid eine 12-jährige Durst­ nagement und Operations vor Ort; parallel dazu strecke und sicherte sich in einem dramatischen wurde die Planung für den Zyklus 2015-18 Finale, in dem sich erstmals zwei Vereine aus ­intensiviert, insbesondere was den Verkauf der derselben Stadt gegenüberstanden, zum zehn- Medien- und Sponsoringrechte unter Feder­ ten Mal die europäische Krone. Atlético Madrid

49 © Sportsfile

wähnte sich schon als erstmaliger Sieger des Sarajevo und Sofia sowie in Argentinien, Nigeria Wettbewerbs, als Stadtrivale Real in der Nach- und Vietnam Halt. Nissan, der viertgrößte Auto- spielzeit die Verlängerung erzwang und dank mobilkonzern weltweit, wurde als neuer Partner dreier weiterer Treffer mit 4:1 gewann. Das in der Kategorie Fahrzeuge vorgestellt. Mit der große Finale vor 60 976 Fans im Estádio da Luz Bekanntgabe der auf vier Jahre angelegten Part- in Lissabon wurde von über 165 Millionen nerschaft ging die 22 Jahre dauernde Zusam- Zuschauern vor den Bildschirmen mitverfolgt, menarbeit mit Ford zu Ende. Im Bereich der und in Spanien war die TV-Zuschauerzahl mit sozialen­ Netzwerke erwies sich eine mit Face- 12,3 Mio. höher als je zuvor bei einer Partie der book eingegangene Partnerschaft bei der Promo- UEFA Champions League. tion des Endspiels in Lissabon als wertvoll. Für die Broadcaster wurden 33 qualitativ hochste- Die 362 Tore (2,9 pro Spiel) entsprachen der hende TV-Magazine produziert, während der zweithöchsten Quote in der Geschichte des direkte Kontakt zu den Fans durch das Magazin Wettbewerbs, allein am zweitletzten Gruppen- „Champions Matchday“ vertieft wurde. spieltag fiel an einem Abend die Rekordzahl von 36 Treffern – dies untermauerte den Unterhal- Im Rahmen des Endspiels in Lissabon wurden tungswert und die globale Strahlkraft der UEFA zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Der Champions League. Die TV-Bilder wurden visuell Wettbewerbspokal wurde in Porto, Coimbra durch LED-Werbebanden angereichert, wäh- und Lissabon ausgestellt, bevor er zu einer der rend in Zusammenarbeit mit Sponsoren eine Hauptattraktionen des Champions Festivals in Auszeichnung zum Fan des Spiels sowie Foot- der portugiesischen Hauptstadt wurde, das ballFeed- und Fantasy-Football-Apps kreiert 95 000 Besucher anzog und mit einem neu pro- wurden. Die Trophy Tour der UEFA Champions duzierten Film im Theatre of Champions auf- League machte in Berlin, Budapest, Bukarest, wartete. Die Sieger der „Young Champions“-

50 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

Turniere aus den USA, Japan, Brasilien und Schnitt von 2,32 pro Spiel entspricht. Zu Beginn ­Portugal trugen beim Festival eine Endrunde aus der K.-o.-Phase im Februar war noch die und besuchten anschließend das Spiel. Die Rekordzahl von 19 Ländern im Wettbewerb ver- Kampagne „Get Closer“ diente wiederum treten, wodurch das Interesse in ganz Europa dazu, Fans auf der ganzen Welt durch eine digi- groß blieb. Als im Halbfinale Juventus Turin und tale Plattform, die unter anderem 16 Kurzfilme Benfica Lissabon aufeinandertrafen, stand über die Reise des Pokals nach Lissabon beinhal- von Vornherein fest, dass einer der acht von der tete, eine andere Sicht auf die UEFA Champions UEFA Champions League übergewechselten League zu ermöglichen. Die TV-Produktion des Vereine das Endspiel erreichen würde. Der Endspiels wurde gemeinsam mit Sport TV Traum vom Finale im eigenen Stadion zerschlug ­vorgenommen und beinhaltete Testläufe für die sich indessen für die Italiener – stattdessen qua- 4K-Technologie, die eine vier Mal höhere lifizierten sich die Portugiesen das zweite Jahr in Bildqualität als bei HD-Produktionen ermöglicht. Folge für das Endspiel, wo der Sieger von 2006 Weniger als einen Monat später, mitten wäh- und 2007, der FC Sevilla, wartete. Wie schon rend der WM in Brasilien, wurde die Ausgabe ein Jahr zuvor gegen den FC Chelsea musste 2014/15 mit der Auslosung der ersten und sich Benfica ganz knapp geschlagen geben, die- zweiten Qualifikationsrunden am UEFA-Sitz in ses Mal mit 2:4 im Elfmeterschießen, nachdem Nyon eingeläutet. in regulärer Spielzeit und Verlängerung keine Tore gefallen waren. Die Spanier konnten den UEFA Europa League Wettbewerb damit zum dritten Mal gewinnen. In der Saison 2013/14 wurden Status und Profil des Wettbewerbs weiter aufgewertet. Vor die- sem Hintergrund wurde den Vereinen, Partnern, Broadcastern und Medien bei verschiedenen Workshops und Treffen das Werbekonzept „Discover the Excitement“ vorgestellt, und anschließend wurden diesen Akteuren die für die Promotion der Marke UEL nötigen Instru- mente an die Hand gegeben. In vier Schlüssel- märkten (Deutschland, England, Frankreich und Italien) wurden im Zuge von Medienpartner- schaften beinahe 3 000 Artikel verfasst, und für © UEFA via Getty Images Medien und Internet wurde ein Botschafter- Programm mit Davor Šuker und Youri Djorkaeff Die UEFA sorgte für eine umfassende TV-Pro- aufgegleist. In Zusammenarbeit mit Sendepart- duktion, die unter anderem ein Stadion-TV- und nern aus Deutschland und Italien wurde ein ein „Fantertainment“-Programm im Juventus VIP-Fan-Wettbewerb durchgeführt, bei dem als Stadium umfasste. Das Endspiel in Turin wurde Preis die Teilnahme am Endspiel als VIP-Gast in über 120 Ländern ausgestrahlt und verzeich- winkte, während rund 6 000 Fans am Online- nete geschätzte 60 Millionen TV-Zuschauer. In Gewinnspiel „Take your seat“ teilnahmen, Portugal wurde zu Spitzenzeiten ein Marktanteil bei dem sie sich selber im Juventus Stadium von 69,3 % erreicht, während in Spanien über platzieren und Preise gewinnen konnten. 9 Millionen Zuschauer das Elfmeterschießen ver- folgten; im Heimmarkt Italien wurde mit 3,4 Auf dem Rasen bestritten Mannschaften aus 27 Millionen Zuschauern eine neue Rekordmarke verschiedenen Nationalverbänden 205 Partien für das Finale der UEFA Europa League aufge- und erzielten insgesamt 475 Tore, was einem stellt.

51 UEFA-Superpokal August 2013 die Qualifikationsrunde. Bei den Neulingen, die das Sechzehntelfinale erreichten, Nach 15 Jahren in Monaco wurde der UEFA- wurden Inspektionsbesuche durchgeführt, Superpokal­ von den Veranstaltungen zum Saison­ ebenso wie im Endspielstadion, dem Estádio do auftakt im Fürstentum getrennt und wird fortan Restelo in Lissabon. Im Hinblick auf die Viertel- jedes Jahr in einer anderen Stadt ausgetragen. und Halbfinalbegegnungen fand im November Die Eden Aréna in Prag war der Schauplatz für das 2013 ein Workshop für die Vereine statt. Spiel am 30. August 2013 zwischen dem FC Das Endspiel am 22. Mai 2014 – zwei Tage vor ­Bayern München und dem FC Chelsea, das die dem Finale der Männer – war beste Werbung für Münchner nach einem unterhaltsamen 2:2- den Frauenfußball: Vor 11 217 Zuschauern Unent­ schieden­ mit 5:4 im Elfmeterschießen für besiegte der VfL Wolfsburg den schwedischen sich entschieden. Vertreter Tyresö FF nach 0:2-Pausenrückstand Durch die Abtrennung von den anderen Saison­ noch mit 4:3 und schaffte damit als dritter auftakt-Veranstaltungen wurde der Wettbewerb ­Verein die erfolgreiche Titelverteidigung. Dank aufgewertet – dies zeigte sich an der spürbar der Übertragung durch Eurosport war eine gestiegenen Zahl an Sponsorenaktivitäten und an gesamteuropäische Ausstrahlung des Spiels den hohen Anforderungen in Sachen TV-Dienste gewährleistet. Die Partie in Lissabon wurde seitens der zahlreichen Broadcaster vor Ort. auch dazu genutzt, ein Treffen mit wichtigen Das Spiel fand vor ausverkauften Rängen statt. Akteuren des Frauenfußballs abzuhalten, um die Zukunft des Wettbewerbs zu erörtern. Danach begannen die Vorbereitungen für die zweite Ausgabe in der Post-Monaco-Ära; in Cardiff Am 26. Juni 2014 wurde die Qualifikations- wurden verschiedene Inspektionsbesuche im runde der Ausgabe 2014/15 ausgelost, an der ­Hinblick auf Hospitality, Eintrittskartenverkauf und 32 der 54 gemeldeten Teams teilnehmen Zeremonien durchgeführt. Als die beiden Finalisten ­werden; zu jenem Zeitpunkt waren bereits Ins- feststanden, wurde am 2. Juni 2014 ein Workshop pektionsbesuche in der Endspielstadt Berlin für Vertreter des FC Sevilla und von Real Madrid ­vorgenommen worden. in der walisischen Hauptstadt organisiert.

UEFA-Futsal-Pokal UEFA Women’s Champions ­League Die Saison wurde mit der Auslosung der Vor- und Hauptrunde am 3. Juli 2013 in Nyon und An der 13. Ausgabe des Frauen-Klubwettbe- einem Rekordteilnehmerfeld von 49 Vereinen werbs nahmen 54 Vereine aus 46 Nationalver- eingeläutet. Die Zeremonien fanden in Anwe- bänden teil; 32 Mannschaften bestritten im senheit von Kike, zweifacher Welt- und fünf­ facher Europameister mit Spanien, statt. Die Hälfte der Ausrichtervereine der Vorrunde orga- nisierten zum ersten Mal ein UEFA-Miniturnier. Die im Oktober ausgeloste Endrunde wurde im November abgeschlossen; für die Endphase vom 24. bis 26. April 2014 qualifizierten sich Araz Naxçivan (Aserbaidschan), der FC Barce- lona (Spanien), Kairat Almaty (Kasachstan) und Dinamo Moskau (Russland). Die vier Begegnun- gen, über die mehr als 100 akkreditierte © UEFA via Getty Images Medien­vertreter berichteten, wurden von 7 800

52 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

© Sportsfile

Zuschauern verfolgt, wodurch die Halle in Baku Spiel ausgetragenen K.-o.-Runden. Der Wettbe- eine Auslastung von 87 % erreichte. Der FC werbssieger wurde schließlich vom 11. bis ­Barcelona gewann dank einem 5:2-Erfolg in der 14. April 2014 auf dem UEFA-Campus in Nyon Verlängerung gegen Dinamo Moskau seinen unter den vier Halbfinalisten ermittelt. Die zweiten Titel in drei Jahren, während sich Gast- drei ausverkauften Begegnungen vor insgesamt geber Araz Naxçivan dank einem Sieg über 12 000 Zuschauern waren dank der Übertra- Titelverteidiger Kairat Almaty den dritten Platz gung durch Eurosport in ganz Europa zu sehen. sicherte. Für die Endphase wurde ein umfassendes Wer- Im Hinblick auf die Ausgabe 2014/15 wurden bekonzept auf die Beine gestellt, das Partner- die ersten Vorkehrungen getroffen, darunter schaften mit Medien und Aktivitäten vor Inspektionsbesuche bei möglichen erstmaligen Ort von vier Sponsoren umfasste, wovon einer Miniturnier-Ausrichtern für die Startphase des einen virtuellen Youth-League-Wettbewerb Wettbewerbs, für den sich insgesamt 49 Mann- ­veranstaltete, deren Sieger aus ganz Europa schaften aus 48 Nationalverbänden angemeldet nach Nyon reisten und eine eigene Endphase haben. bestritten.

UEFA Youth League Die Erstausgabe des neuen Klubwettbewerbs für die U19-Teams der 32 Champions-League- Vereine wurde von den Teilnehmern aufgrund der Chancen in Sachen Spielerentwicklung und der Gelegenheiten für die Trainer, internationale Erfahrungen zu sammeln, praktisch einhellig begrüßt. Nach der Gruppenphase, die parallel zum Spielplan der UEFA Champions League © UEFA via Getty Images stattfand, folgten die in jeweils einem einzigen

53 In der Gruppenphase wurde ein Durchschnitts- Ende April 2014 wurde ein EURO-2016-Work- wert von stattlichen 800 Zuschauern pro Spiel shop mit 120 Teilnehmern abgehalten, um verzeichnet und es fielen 322 Tore – 45 mehr Spielmanager und Venue Directors auf die ope- als in der Champions League. Durch die K.-o.- rativen Aufgaben im Hinblick auf die bevor­ Phase stieg die Gesamttrefferzahl auf 378, was stehenden, zentral vermarkteten einen Schnitt von 3,4 Toren pro Spiel ergibt. 32 Qualifikationsspiele zur EURO 2016 vorzuberei- davon erzielte der FC Barcelona, der im Halbfi- ten. Es wurden auch zahlreiche Stadioninspekti- nale den FC Schalke 04 mit 1:0 und im End- onen durchgeführt, viele davon an möglichen spiel Benfica Lissabon mit 3:0 besiegte, das im Austragungsorten der EURO 2016, an denen anderen Halbfinale Real Madrid mit 4:0 noch keine UEFA-Spiele stattgefunden haben. bezwungen hatte. Die Katalanen gewannen damit als erste Mannschaft den Lennart-Jo- hansson-Pokal. Stadien und Sicherheit In der von bedeutenden Neuerungen geprägten Spielzeit 2013/14 wurden zu allen Partien, die als Hochrisikospiele eingestuft wurden, Match Operations UEFA-Sicherheitsbeauftragte entsandt, und Die Abteilung Match Operations der Division auch im Laufe der Vorbereitungen für die Klub- Wettbewerbe war für die Koordinierung der wettbewerbsendspiele standen Sicherheitsver- Venue Operations bei den UEFA-Spielen der Sai- antwortliche im Einsatz. Zum Zwecke des son 2013/14 verantwortlich. Das Match Com- Wissens­­austauschs wurde im Juli 2013 ein mand Centre in Nyon erwies sich als sehr Bericht über alle in den letzten drei Saisons bei nützlich im Hinblick auf die Überwachung der UEFA-Spielen verzeichneten Zwischenfälle her- Vorbereitung und Durchführung von Spielen, ausgegeben, der dazu beitragen wird, neue die Unterstützung der Organisationsteams vor Sicherheitsbeauftragte auf ihre Aufgaben vor­ Ort und die Bewältigung größerer Probleme. zubereiten. Fünfzig UEFA-Mitarbeitende absolvierten Anfang 2014 im Match Command Centre eine Schulung in Sachen Krisenbewältigung.

Der Arbeitsaufwand erforderte viel Personal – allein im ersten Saisonviertel mussten Delegierte für 793 Partien ernannt werden, und 50 ­Spiel­- kommissare standen bei WM-Qualifikations- spielen im Einsatz. Im Rahmen eines umfassen- den Ausbildungsprogramms wurden 59 neue Personen per Ende 2013 in den Pool der © UEFA via Getty Images UEFA-Delegierten aufgenommen. Ende Juni 2014 wurde ein überarbeitetes Handbuch des Vom 11. bis 13. September 2013 fand in War- UEFA-Delegierten veröffentlicht; zu den schau die jährliche UEFA/EU-Stadien- und im Laufe der Saison über das FAME-Portal der Sicherheitskonferenz unter dem Motto „Nur UEFA eingeführten Neuerungen gehörte auch gemeinsam sind Fortschritte möglich“ statt, bei die Einführung des Online-Delegiertenberichts, der die Notwendigkeit von Partnerschaften mit dem die Verfahren vereinfacht, vereinheit- und Kooperation bei Sicherheitsfragen im licht und beschleunigt werden sollen. Zudem Zusammenhang mit UEFA-Spielen hervorgeho- wurden zusätzliche Venue Directors in den ben wurde. Rund 350 Fachleute aus National- ­Nationalverbänden rekrutiert. verbänden und Vereinen sowie Vertreter von

54 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

Polizei, Stadionbetreibern und Regierungsbe- © UEFA via Getty Images hörden nahmen an der Konferenz teil, bei der auch ein Online-Tool zur Unterstützung von Experten im Bereich Stadien und Sicherheit vor- gestellt wurde.

Zu den weiteren Veranstaltungen gehörten ein Treffen zwischen UEFA, EU und Europarat über Zuschauergewalt im Dezember 2013 in Straßburg, multilaterale Sicherheitstreffen in Bulgarien und Serbien sowie die gemeinsame Erneut wurden Breitenfußball-Aktivitäten mit Teilnahme an europäischen Arbeitsgruppen den großen Veranstaltungen der Saison mit EU-Vertretern. Im Rahmen der Zusammen- ­verknüpft, um das Fundament und die Spitze arbeit mit der Europäischen Union und dem der Fußballpyramide zusammenzuführen. Der Europarat wurde auch die Konvention des Breitenfußball war das Hauptthema beim Europarats überarbeitet, was die Erarbeitung Champions Festival im Vorfeld der Champions- neuer Empfehlungen zu Stadionsicherheit League-Endspiele der Frauen und Männer und -diensten beinhaltete. Für 2014/15 sind in ­Lissabon; über 95 000 Besucher nahmen an zudem mehrere gemeinsame Konferenzen diversen Fußballaktivitäten teil und verfolgten geplant. die Endphase des „Young Champions“-Wettbe- werbs. Entsprechend der in den letzten zehn Das Ausbildungsprogramm für Ordner kam Jahren etablierten Tradition schenkte die UEFA dank Schulungen in der Türkei und in Zypern der Austragungsstadt ein Maxispielfeld, das von voran, ebenso wie die Planung eines Pilotpro- den ehemaligen portugiesischen Nationalspie- gramms für die Ausbildung von Sicherheitsbe- lern Costinha und Maniche im Clube Oriental in auftragten der Mitgliedsverbände. Schließlich Chelas eingeweiht wurde, wo zuvor auf einem wurden die Nationalverbände Aserbaidschans, Schotterplatz gespielt wurde. Am Tag des End- Belgiens, Dänemarks, Georgiens, Israels, Kroati- spiels der UEFA Women’s Champions League ens, Serbiens, der Slowakei, der Türkei und wurde das Spielfeld für ein Turnier genutzt, an der Ukraine in spezifischen Sicherheitsfragen dem 200 Schülerinnen unter 13 Jahren aus unterstützt. ­verschiedenen Bezirken Lissabons teilnahmen.

Im Rahmen des Finales der UEFA Europa League in Turin wurden Breitenfußball-Turniere für ­Jungen und Mädchen zwischen 8 und 16 Jah- Breitenfußball ren organisiert, und bei Aktivitäten in einer Im Berichtszeitraum wurde die Struktur der Jugendstrafanstalt unter dem Motto „nieman- UEFA-Breitenfußball-Charta überarbeitet; die den ausschließen“ wurden die gesellschaftli- Entwicklungsarbeit der Nationalverbände wird chen Werte des Breitensports hervorgehoben. nunmehr im Rahmen eines dreistufigen Modells Auch diese Stadt wurde von der UEFA be­ anerkannt, welches das bisherige, komplexere schenkt, wobei sich Turin anstelle eines Maxi­ Sieben-Sterne-System ersetzt. Es wurden spielfelds für mobile Spielfelder entschied, Umsetzungsrichtlinien erarbeitet, um die Ver- die an verschiedenen Orten der Stadt installiert bände bei der Erfüllung der neuen Kriterien zu werden können. unterstützen; gemäß dem neuen Drei-Stu- fen-Modell der Charta können sie Gold-, Silber- Im Rahmen der fünften Ausgabe des UEFA- oder Bronzestatus erlangen. Breitenfußball-Tags fanden in ganz Europa Akti-

55 vitäten statt und an diesem Tag wurden auch Mitgliedsverbände wurden bei verschiedenen die Auszeichnungen in den Kategorien Bester Sitzungen, darunter vier regionalen TEP-Treffen, Breitenfußballleiter, Bestes Breitenfußballprojekt nachbereitet. In einer richtungsweisenden Ent- und Bester Breitenfußballverein vergeben. Der scheidung beschlossen die Mitgliedsverbände Breitenfußball war zudem eines der Haupt­ anlässlich des UEFA-Kongresses 2014 in Astana themen des UEFA-Studiengruppen-Programms einstimmig, 2018 die UEFA Nations League (SGS): 20 von 52 Seminaren widmeten sich ­einzuführen und die meisten Freundschaftslän- der Basis der Fußballpyramide. derspiele durch attraktivere Wettbewerbsspiele zu ersetzen.

UEFA-Regionen-Pokal Ein weiteres Ergebnis des Strategietreffens in Die neunte Ausgabe des UEFA-Amateurwettbe- Dubrovnik war der Antrag der Mitgliedsver- werbs umfasst 38 Mannschaften und wurde bände, die Endrunde der U21-Europameister- mit der Auslosung der Vor- und Zwischenrunde schaft nach 2015 weiterhin in ungeraden im November 2013 in Nyon eingeläutet. Das Jahren auszutragen. Außerdem sprachen sich erste Miniturnier wurde im Juni 2014 unmittel- die Verbände dafür aus, den Startplatz eines bar vor Abschluss des UEFA-Geschäftsjahres nationalen Pokalsiegers in der UEFA Europa ausgetragen; die Endrunde wird ein Jahr später League für den Fall, dass sich dieser über die stattfinden. nationale Meisterschaft für die UEFA Cham- pions League qualifiziert, ab 2015/16 nicht län- ger an den Zweitplatzierten des betreffenden Solidarität und Unter­ Pokalwettbewerbs, sondern an den in der Meis- terschaft nächstbestplatzierten Verein zu stützung für die National- ­vergeben. Beide Anträge wurden vom UEFA- verbände Exekutivkomitee genehmigt.

Die UEFA hat die Aufgabe, ihre Mitgliedsver- bände bestmöglich zu unterstützen und Solida- HatTrick-Programm rität, Zusammenarbeit, Austausch und Wissens-­ Mit der Veröffentlichung der Publikation „Cele- ­­vermittlung auf eine Weise zu fördern, die das brating Ten Years of HatTrick Excellence“ wurde Wohlergehen des europäischen Fußballs sicher- 2014 das zehnjährige Bestehen des UEFA-Hat- stellt und ein ständiges Streben nach Verbesse- Trick-Programms begangen, das sich im Laufe rungen ermöglicht. der letzten zehn Jahre zu einem immer bedeu- tenderen Vehikel zur Unterstützung der Mit- Programm für Verbandsspitzen gliedsverbände im Rahmen von Ausbildungs­- programmen wie dem Wissens- und Informati- (TEP) onsvermittlungsprogramm KISS oder dem Frau- Wie schon im letzten Geschäftsjahr war das enfußball-Entwicklungsprogramm entwickelt wichtigste im Rahmen des Programms für Ver- hat. bandsspitzen (TEP) behandelte Thema die Struk- tur der Nationalmannschaftswettbewerbe ab 2018. Diese Strategiefrage wurde im Sommer KISS 2013 in Stockholm mit den Generalsekretären Ein Modul zum Thema kommerzielle Operations der Verbände sowie beim TEP-Strategietreffen mit 18 Teilnehmern, die im Stade de Colovray im September 2013 in Dubrovnik ausgiebig auf dem UEFA-Campus in Nyon einen Inspekti- ­diskutiert. Die wertvollen Anregungen der Präsi- onsbesuch simulierten, bildete im August 2013 denten und Generalsekretäre der 54 UEFA- den Anfang einer breiten Palette an Aktivitäten.

56 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

© UEFA via Getty Images

Spiele der UEFA Champions League und der management (CFM) ausgewählt; die Diplom- UEFA Europa League wurden ebenfalls für feier für die ersten 20 erfolgreichen Schulungen genutzt, die mit Online-Prüfungen Absolven­ten wurde im St. George’s Park abge- abgeschlossen wurden. Ferner entwickelten die halten, dem nationalen Trainingszentrum der UEFA Events SA und die Division Nationalver- englischen Nationalteams. Eine ähnliche Veran- bände ein umfassendes, maßgeschneidertes staltung fand im November 2013 in Kroatien KISS-Marketing-Unterstützungsprogramm für statt und einen Monat später folgte ein erstes weit mehr als die Hälfte der UEFA-Mitgliedsver- Seminar in Finnland für Vertreter der nordischen bände und organisierten Workshops in Kopen- Verbände. Weitere CFM-Seminare auf nationa- hagen, Bratislava und Kiew, um den Verbänden ler Ebene wurden anschließend in Deutschland, die Marketing-Anforderungen für die zentral England, Finnland und Georgien organisiert. vermarkteten Qualifikationsspiele zur UEFA EURO 2016 näherzubringen. Für die Medienver- Mit einer Veranstaltung in Lausanne begann im antwortlichen der Nationalverbände wurde in September 2013 die dritte und letzte Ausgabe Amsterdam ein Workshop organisiert, um ein- des Kurses für das UEFA-Diplom in Fußball­ heitliche Standards bezüglich Einrichtungen und management (DFM), an dem 36 Kandidaten aus Operations bei Spielen der European Qualifiers 24 Nationalverbänden teilnahmen. Den Ab­ sicherzustellen. An einem weiteren Workshop schluss des Kurses bildete die Diplomfeier im zum Thema Fanarbeit im November 2013 in Juni 2014 in Nyon. Genf nahmen Vertreter von 45 Mitgliedsverbän- den teil, und verschiedene Verbände nahmen Im September 2013 fand in Mainz und Frank- im Rahmen des KISS-Programms die Unterstüt- furt das siebte Modul der zweiten Ausgabe des zung der UEFA für Projekte im Bereich Marken­ Master-Studienkurses in europäischer Sport- etablierung in Anspruch. Governance (MESGO) statt, den die UEFA im Zuge ihrer akademischen Programme gemein- Die Verbände Englands und Kroatiens wurden sam mit fünf anderen europäischen Mann- für ein Pilotprogramm im Hinblick auf die schaftssportverbänden ins Leben gerufen hat; Durchführung von Kursen auf nationaler Ebene der Deutsche Fußball-Bund fungierte an einem zur Erlangung des UEFA-Zertifikats in Fußball- Tag als Gastgeber des Studienkurses. Das

57 achte Modul fand im November 2013 in New rung einer UEFA-Futsaltrainer-B-Lizenz und einer York statt, gefolgt von der Diplomfeier im März A-Lizenz für Torwarttrainer stand die Saison 2014 in Nyon und dem Ablauf der Bewerbungs- 2013/14 auch im Zeichen bedeutender Fort- frist für die dritte Ausgabe von MESGO einen schritte in Bezug auf Spezialistendiplome. Bei Monat später. einer Reihe von Seminaren wurden den Mit- gliedsverbänden die Richtlinien beider Kurse Im Rahmen der akademischen Programme vorgestellt; dabei konnte die UEFA erörtern, der UEFA stellten Studenten der Universität welche Verbände in der Lage sind, die neuen ­Lausanne sowie des Hochschulinstituts für inter- Kurse umgehend durchzuführen. nationale Studien und Entwicklung in Genf ihre Forschungsergebnisse zu den Themenbereichen Der aus Experten der Trainerausbildung beste- Professionalisierung des Frauenfußballs bzw. hende Jira-Ausschuss hat in Zusammenarbeit ­Bildrechte von Spielern vor. mit der UEFA-Abteilung Sportrechtsdienst die UEFA-Trainerkonvention überarbeitet. Das Aus- tauschprogramm für UEFA-Pro-Lizenz-Anwärter Studiengruppen-Programm (SGS) ging mit vier Veranstaltungen auf dem UEFA- Das UEFA-Studiengruppen-Programm (SGS) Campus weiter, an dem jeweils Kursabsolventen ging 2013/14 in seine sechste Saison. Mit den aus vier verschiedenen Verbänden teilnahmen. 53 im vergangenen Geschäftsjahr veranstalte- Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 14 Ver- ten Seminaren ist die Gesamtzahl dieser dem anstaltungen (einschließlich zweier Pilotkurse) Wissensaustausch dienenden Kurse auf über mit Teilnehmern aus 43 Mitgliedsverbänden 300 und die der teilnehmenden Trainer auf über abgehalten. 10 000 gestiegen. Die Hauptthemen waren erneut Trainerausbildung sowie Elitejunioren-, Anhand des Magazins UEFA·technician und Breiten- und Frauenfußball; auf Ad-hoc-Basis technischer Berichte über die Klub- und Natio- wurden zusätzliche Kurselemente ins Programm nalmannschaftswettbewerbe der UEFA, erstellt aufgenommen. Im Zuge einer Analyse der Sai- von technischen Teams aus führenden Experten son 2013/14 und der Überarbeitung der Strate- vor Ort, wurden die Trainer über aktuelle Trends gie für 2014/15 wurde die Möglichkeit geprüft, und Entwicklungen auf dem Laufenden ge­­ Fitness-Coaching in die Themenauswahl auf­ halten. Zum ersten Mal wurde auch ein techni- zunehmen. scher Bericht zur UEFA Europa League verfasst, basierend auf den Analysen der in der K.-o.- Phase eingesetzten technischen Beobachter der Trainerausbildung UEFA. Nach seinem Rücktritt als aktiver Trainer erklärte sich Sir Alex Ferguson im Januar 2014 bereit, UEFA-Trainerbotschafter zu werden; in dieser Entwicklung des Frauenfußballs Funktion übernahm er wichtige Aufgaben Das UEFA-Frauenfußball-Entwicklungspro- bei UEFA-Events. Schon zuvor hatte er das 15. gramm (FFEP) nahm in der Saison 2013/14 Fahrt UEFA-Elitetrainer-Forum im September 2013 auf, zunächst durch einen umfassenden Work- in Nyon geleitet und einen Monat später an shop im Rahmen des KISS-Programms vor dem einem UEFA-Trainerausbildungsworkshop in Endspiel der Women’s EURO 2013 in Stockholm Budapest teilgenommen; nach den Klubwettbe- im Juli 2013. Bei der Veranstaltung, an der werbsendspielen 2014 in Turin und Lissabon Generalsekretäre und Frauenfußball-Experten übernahm er die Leitung bei den Treffen der aus allen 54 UEFA-Mitgliedsverbänden teilnah- technischen Studiengruppe. Mit dem Abschluss men und die als Ausgangspunkt für zahlreiche der Vorbereitungen im Hinblick auf die Einfüh- im weiteren Saisonverlauf auf den Weg

58 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

© Getty Images Good Governance Good-Governance-Projekte Das energische Streben des europäischen Fuß- balls nach Good Governance kam in der von den 54 Nationalverbänden einstimmig verab- schiedeten Resolution zum Ausdruck, in der sich diese dazu verpflichten, die Integrität des Fuß- balls durch Sensibilisierung, Strafverfolgung und strenge Sanktionen zu schützen. In ihrem Kampf gegen jegliche Form von Kor- ruption betonte die UEFA weiterhin die Bedeu- tung europaweiter Zusammenarbeit; mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit gebrachten Aktivitäten diente, wurde ein brei- der EU-Strafverfolgungsbehörde Europol ver- tes Themenspektrum von der Trainerausbildung zeichnete UEFA-Präsident Michel Platini diesbe- über das Schiedsrichterwesen bis hin zu Volun- züglich einen bedeutenden Erfolg. teer- und Werbeprogrammen abgedeckt. Im Zusammenhang mit dem Spielkalender, der Die UEFA-Mitgliedsverbände sind mit gutem Anlass zur Besorgnis gab, nahmen UEFA- Beispiel vorangegangen und haben im Berichts- Ver­treter eine proaktive Rolle bei der Suche zeitraum im Rahmen des Good-Governance- nach Lösungen ein. Anreizprogramms der UEFA insgesamt 58 Pro- jekte in diesem Bereich auf den Weg gebracht. Die UEFA verstärkte in der Berichtsperiode ihre Mehr als ein Drittel dieser Projekte zielt auf Unterstützung für Frauenfußball-Entwicklungs- eine weitere Verbesserung der Effizienz und projekte; über die Hälfte der Mitgliedsverbände Effektivität der Verbände ab, ein Fünftel betrifft beantragte finanzielle Mittel. Im Zuge eines die ­Weiterentwicklung ihrer Strategie. Seminars im April 2014 wurde ein Programm für Frauen in Führungspositionen initiiert Bei einer Sitzung des Strategischen Beirats für und bei verschiedenen Treffen wurden Entwick- Berufsfußball (SBBF) im September 2013 in lungsmöglichkeiten für Trainerinnen und Dubrovnik wurden wichtige Fragen in Bezug Schiedsrichterinnen erörtert. Experten und auf Transfers, finanzielles Fairplay, die Umset- ­technische Beobachter kamen in Lissabon im zung der Regel betreffend lokal ausgebildete Rahmen des Endspiels der UEFA Women’s Spieler sowie den sozialen Dialog besprochen. Champions League zu einer Nachbereitungs­ sitzung zusammen. Anfang 2014 wurde eine Medieninformations- veranstaltung abgehalten, um über Maßnah- Bei Workshops zur Entwicklung des Frauenfuß- men des finanziellen Fairplays und das wichtige balls in Skopje und Minsk, bei dem Verbände Thema der Dritteigentümerschaften an Fußbal- mit ähnlichen Voraussetzungen zusammen­ lern zu informieren und einen ersten Einblick in kamen, stand der Wissensaustausch unter Kol- die sechste Ausgabe des Benchmarking-Berichts legen im Vordergrund. An einem dritten zur Klublizenzierung der UEFA zu geben. Im Workshop in Gibraltar nahmen neun der kleins- Transferbereich wurden dank der Vorschläge ten UEFA-Mitgliedsverbände teil, die ihre Ent- und Empfehlungen von SBBF-Arbeitsgruppen wicklungsperspektiven unter Berücksichtigung Fortschritte erzielt, ebenso bei der Zusammenar- nationaler Gegebenheiten erörterten. beit mit den fünf anderen FIFA-Konföderatio-

59 nen, die unter anderem Einladungen zu bei den Gesamtnettoverlusten der europäischen verschiedenen UEFA-Veranstaltungen und die Erstligaklubs konnte ein Rückgang von EUR Unterstützung mehrerer Projekte des Fußball- 1,7 Mrd. auf EUR 0,8 Mrd. verzeichnet werden. entwicklungsprogramms der AFC umfasste. Die Untersuchungskammer der UEFA-Finanz- kontrollkammer für Klubs traf sich im Berichts- Governance und Compliance zeitraum 14 Mal, um die 237 an den UEFA- Neben den sportlichen Gesichtspunkten seiner Wettbewerben teilnehmenden Vereine zu diesbezüglichen Initiativen führte das Exekutiv- bewerten. Im Zusammenhang mit überfälligen büro die Verankerung von Good-Governance- Verbindlichkeiten mussten 31 Vereine zusätzli- Grundsätzen im Tagesgeschäft der UEFA fort. che Informationen nachreichen und bei sechs Mit der Ausweitung der Governance- und von ihnen wurden vorsorglich Spielprämien ein- ­Compliance-Prüfungen (früher interne Audits behalten. Die rechtsprechende Kammer kam genannt) durch die Erhöhung der Anzahl Prüfer im November und Dezember 2013 zweimal sowie der Prüfungen (von zwei auf drei pro zusammen und verhängte Sanktionen gegen Jahr) zeigt die UEFA, dass sie Transparenz, die die sechs betroffenen Vereine. Die ersten Beur- Optimierung ihrer Prozesse, Monitoring und teilungen bezüglich der Einhaltung der Break- Kontrolle sowie eine stete Weiterentwicklung even-Vorschrift wurden ebenfalls vorge­- anstrebt. nommen; 104 der 237 geprüften Vereine fielen nicht in den Anwendungsbereich der Anforde- Abteilung Klublizenzierung und rungen, bei 76 von ihnen wurden Nachuntersu- chungen angeordnet. Kurz vor Saisonende finanzielles Fairplay wurden mit neun Vereinen Vergleiche abge- Mit der vollständigen Einführung der Anforde- schlossen, mit denen sichergestellt werden soll, rungen zum finanziellen Fairplay ging für die dass die Break-even-Kriterien möglichst bald Abteilung ein intensives Jahr zu Ende. erfüllt werden.

Beim jährlichen Workshop zur Klublizenzierung Zum Ende der Saison hatten 454 von 729 Erstli- und zum finanziellen Fairplay im September gaklubs eine UEFA-Lizenz erhalten; 108 Verei- 2013 in Portugal wurden alle 54 Nationalver- nen wurde die Lizenz verweigert, 167 Vereine bände über die jüngsten Entwicklungen auf hatte keine beantragt. Sechs Vereine, die sich dem Laufenden gehalten und auf die kom- auf sportlichem Wege für die UEFA-Wettbe- mende Saison vorbereitet. Außerdem fanden werbe 2014/15 qualifiziert hatten, wurden auf- während des gesamten Jahres zahlreiche Unter- grund von Verstößen gegen das Lizenzierungs- stützungsbesuche, Compliance-Besuche verfahren und das finanzielle Fairplay von der und Sitzungen mit Vereinen statt, um die Ver- Teilnahme ausgeschlossen. bände beim Klublizenzierungsverfahren auf nationaler Ebene zu unterstützen, die korrekte Anwendung des UEFA-Reglements zur Integrität des Sports ­Klublizenzierung und zum finanziellen Fairplay Das Engagement der UEFA im Kampf gegen sicher­zustellen und die Vereine beim Monito- Spielmanipulationen kam im Geschäftsjahr ring-Verfahren anzuleiten. 2013/14 durch eine Vielzahl an Aktivitäten zum Ausdruck. Dank dem System zur Aufdeckung Mit der vollständigen Einführung der Anforde- betrügerischer Wetten konnten verdächtige rungen zum finanziellen Fairplay sind die über- Wettmuster bei nationalen Spielen aufgedeckt fälligen Verbindlichkeiten von 2011 bis 2014 und die entsprechenden Informationen an die von EUR 57 Mio. auf EUR 8 Mio. gesunken, und Integritätsbeauftragten der Nationalverbände –

60 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

für die im Laufe der Saison zahlreiche Sitzungen und Workshops organisiert wurden – weiterge- leitet werden. Eine eigens für dieses Thema gebildete UEFA-Arbeitsgruppe hat sich im Mai 2014 erstmals getroffen.

Mit dem Europarat fanden weitere Gespräche im Hinblick auf eine internationale Konvention zu Spielmanipulationen statt, die schließlich bei einem Treffen im schweizerischen Magglingen verabschiedet wurde. Derweil wurden alle an Endrunden von UEFA-Juniorenwettbewerben teilnehmenden Mannschaften sowie die vier in Nyon um die UEFA Youth League spielenden Vereine im Rahmen von Aufklärungsveranstal- tungen auf die Gefahren von Spielmanipulatio- nen für die eigene Karriere aufmerksam gemacht.

Schiedsrichterwesen und Medizinisches © UEFA via Getty Images

Schiedsrichterwesen ­diesem Thema mitverfolgen, ebenso konnten Die Spielzeit 2013/14 stand im Zeichen zweier sie bei einem Kurs für 100 Schiedsrichterassis- Pilotversuche: Bei der Endrunde der U17-Euro- tenten im März 2014 in Lissabon dabei sein. pameisterschaft im Mai 2014 in Malta wurde der Einsatz von Freistoßspray ausprobiert, und Im Herbst 2013 wurde in Belgien ein Kurs für bei vier UEFA-Förderturnieren wurden Zeitstra- Futsal-Schiedsrichter abgehalten, der als Vorbe- fen für Spieler getestet. reitung auf die Futsal EURO 2014 in Antwerpen diente. Die ersten Monate der Berichtsperiode waren wie üblich die spielintensivsten; die UEFA- In Amsterdam, Dublin und Istanbul wurden Schiedsrichterverantwortlichen hielten von Juli Kurse für Schiedsrichterbeobachter organisiert, bis September 2013 sechs Sitzungen zur während in Lissabon der jährliche Winterkurs ­Ernennung von Schiedsrichtern und Schieds­ für Spitzenreferees sowie für neu in die interna- richterbeobachtern ab. Anfang September fand tionale Liste aufgenommene Schiedsrichterin- in Nyon auch der jährliche Kurs für Topreferees nen und Schiedsrichter stattfand. Im März 2014 statt, an dem unter anderem 23 Spitzenschieds- wurde der erste UEFA-Kurs für internationale richterinnen und 45 führende Schiedsrichter­ Schiedsrichterassistenten abgehalten, und in assistenten teilnahmen. Änderungen bei der Zusammenarbeit mit der FIFA wurde in Nordir- Auslegung der Abseitsregel erforderten beson- land im Rahmen des gemeinsamen Unterstüt- dere Aufmerksamkeit für die Arbeit der zungsprogramms ein Kurs veranstaltet, bei dem ­Schiedsrichterassistenten. Eine Gruppe von 160 technische und Fitnessausbilder aus allen Journalisten konnte eine Trainingseinheit zu 54 UEFA-Mitgliedsverbänden zusammenkamen.

61 Im Rahmen der UEFA-Schiedsrichterkonvention öffentlicht; die von der UEFA im Verlauf der wurden während der gesamten Saison Ver- letzten elf Jahre erstellte Datenbank, die haupt- bände besucht, um zu prüfen, ob sie die Kon- sächlich der Verletzungsprävention dient, ventionskriterien weiterhin einhalten. konnte dementsprechend erweitert werden.

Das UEFA-Schiedsrichter-Exzellenzzentrum (CORE) festigte derweil seinen Führungsstatus Dopingkontrollen durch eine Reihe spezifischer Kurse, darunter Durch die Einführung von Blutproben bei Spie- einer ausschließlich für Schiedsrichterinnen. len sowie außerhalb von Wettbewerben wurde 2013/14 die Palette der Substanzen, die von der UEFA entdeckt werden können, erweitert; Medizinisches gleichzeitig wurde dadurch die Abschreckungs- Im Zentrum einer intensiven Saison stand das wirkung des UEFA-Antidoping-Programms ver- 6. Medizinische Symposium der UEFA im stärkt. ­Februar 2014 in Madrid, dessen Hauptthema Bei den Endrunden der UEFA-Juniorenwettbe- werbe wurden Aufklärungsveranstaltungen für sämtliche Mannschaftsdelegationen abgehal- ten, und an die Teilnehmer wurden rund 25 000 Informationsbroschüren in sieben Sprachen ver- teilt.

Insgesamt wurden in den UEFA-Wettbewerben 2198 Proben entnommen, darunter 1860 Urin- und 338 Blutproben. In der UEFA Champions League und der UEFA Europa League waren es 1698 Kontrollen (1360 Urin- und 338 Blut­ © Sportsfile proben), die sowohl im Wettbewerb als auch im Training durchgeführt wurden. Es wurde kein die Entwicklung der Fußballmedizin war. Dank einziges positives Testergebnis verzeichnet. In der Teilnahme von Vicente del Bosque, David den übrigen UEFA-Wettbewerben wurden 500 Villa und Sergio Ramos wurde die breite Palette Urinproben entnommen und analysiert. an Themen betreffend empfehlenswerte ­Vor­gehensweisen, Innovationen, Einrichtungen Die UEFA führte auch eine Studie über Steroid- und Strukturen auch aus der Perspektive von profile im Hinblick auf die mögliche Einführung Trainern und Spielern beleuchtet. Zu den eines entsprechenden Testprogramms durch. 250 Teilnehmern gehörten Vertreter sämtlicher Die UEFA war beim jährlichen Antidoping-Sym- Mit­­glieds­verbände und Beobachter aus posium der WADA vertreten und beteiligte sich anderen FIFA-Konföderationen. an einer Arbeitsgruppe, die sich mit Testricht­ linien befasst. Um schließlich den Schwung des Das UEFA-Fortbildungsprogramm für Fußball­ Antidoping-Programms aufrechtzuerhalten, ärzte nahm mit einem zweiten Workshop im wurde im Juni 2014 in Nyon eine Schulung für September 2013 in Amsterdam sowie Kursen in mögliche neue Dopingkontrolleure veranstaltet, Malta, San Marino und Kroatien fahrt auf. Die die den derzeitigen Pool von 45 UEFA-Doping- Verletzungsstudie für Eliteklubs zur Saison kontrolleuren aus 24 verschiedenen National- 2012/13 wurde im März 2014 mit Informatio- verbänden erweitern sollen. nen über 22 führende europäische Vereine ver-

62 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

Respekt

Die Respect-Kampagne nahm in ihrer sechsten Saison weiterhin einen wichtigen Platz bei allen UEFA-Veranstaltungen ein und erhielt viel multi- mediale Aufmerksamkeit. Im Rahmen der Kam- pagne unterstützte die UEFA Aktivitäten zahlreicher Organisationen in den Themenberei- chen Rassismus, Diskriminierung, gesunder Lebensstil und Umwelt.

Im Oktober 2013 unterstützte die UEFA gemein- sam mit den Heimvereinen der UEFA Champions League und der UEFA Europa League erneut die Antirassismus-Aktionswochen des Netzwerks Fußball gegen Rassismus in Europa (FARE) und konnte so ein weiteres Mal ein klares Zeichen gegen Rassismus setzen. So wurde ein vierminü- © UEFA via Getty Images tiges Video mit der Botschaft „Nein zu Rassis- mus“ produziert, in über 20 Sprachen untertitelt tung zu schaffen, die möglichst viele Menschen und an die Champions-League- und Europa- über die gesellschaftliche Rolle des Fußballs League-Vereine zur Ausstrahlung bei den 341 erreichen soll, und mit der insbesondere die Klubwettbewerbsspielen der Saison geschickt. Kraft des Fußballs für notleidende Kinder Zur Kampagne gehörten auch verschiedene genutzt werden soll. In 2014 veröffentlichten Drucksachen und ein 30-sekündiger TV-Spot. Mit Berichten über die EURO 2012 und das Bannern bei Spielen der UEFA Champions Geschäftsjahr 2012/13 wurden Themen betref- League brachte die UEFA ferner ihre Unterstüt- fend die soziale Verantwortung erstmals aus- zung für die Opfer des Taifuns auf den Philippi- führlich behandelt, und im Juni 2014 hielt die nen bzw. ihre Anteilnahme für Südafrika nach UEFA einen ersten Workshop mit ihren Partnern dem Tod von Nelson Mandela zum Ausdruck. in diesem Bereich ab. Die Beziehungen mit den Fans wurden durch eine Reihe von Treffen In den UEFA-Klubwettbewerben wurde ein Über- gestärkt und im März 2014 empfing die UEFA wachungssystem hinsichtlich Diskriminierung Vertreter von Fanorganisationen zum vierten eingeführt, in dessen Rahmen FARE-Beobachter jährlichen Treffen. die Spiele verfolgen und diskriminierendes ­Verhalten festhalten. Das Ziel der Respect-Kam- Was die Förderung eines gesunden Lebensstils pagne, positive Botschaften an die Gesellschaft anbelangt, beteiligte sich die UEFA im Septem- zu vermitteln, kam durch die Unterstützung ber 2013 am Weltherztag, nachdem sie zuvor eines breiten Spektrums an Projekten im Bereich bei der Women’s EURO 2013 in Schweden der sozialen Verantwortung zum Ausdruck. bereits die Kampagne „Make a healthy heart your goal“ (Dein Ziel – ein gesundes Herz) unterstützt hatte. Im Rahmen dieser Kampagne wurden Mädchen zu einem gesunden Lebensstil Soziale Verantwortung und sportlichen Aktivitäten wie Fußball ani- Die UEFA weitete ihr Portfolio im Geschäftsjahr miert. Der UEFA-Wohltätigkeitsscheck 2013 2013/14 noch weiter aus; besonders erwäh- wurde an die Johan-Cruyff-Stiftung vergeben, nenswert ist die Entscheidung eine UEFA-Stif- die sich ebenfalls um das Wohlergehen von

63 ­Kindern kümmert und diese ermutigt, Fußball Matters und Breitenfußball-Newsletter wurden zu spielen und dabei eine Reihe gesellschaftlicher während der gesamten Saison herausgegeben. Regeln wie Respekt zu befolgen. Ein Newsletter zur EURO 2016 mit dem Titel „Le Rendez-Vous“ wurde anlässlich der Auslo- Zu den unterstützten Aktivitäten im Bereich der sung der Qualifikationsgruppen erstmals veröf- gesellschaftlichen Integration gehörten die fentlicht. Obdachlosen-Weltmeisterschaft, das Seminar „Fußballfans gegen Homophobie“ in Manches- ter und die für die EURO 2016 geplanten Pro- Medien und PR jekte. Für das Team Medien und PR begann der Be­­ richtszeitraum mit den Vorbereitungen im ­Hinblick auf die zum dritten Mal vergebene Auszeichnung „Bester Spieler in Europa der Kommunikation UEFA“ (in Zusammenarbeit mit der UEFA Events In einem intensiven Geschäftsjahr 2013/14 wur- SA). Eine Jury von Journalisten der Vereinigung den zahlreiche Komponenten der Kommuni­ der europäischen Sportmedien (ESM) wählte kationsstrategie überarbeitet, und die umfang­- den Offensivspieler des FC Bayern München reiche Nutzung sozialer Medien ermöglichte und der französischen Nationalmannschaft, eine effizientere Übermittlung von Botschaften Franck Ribéry, zum besten Spieler, während der an die Öffentlichkeit. Das Media Desk küm- Preis bei den Frauen an die deutsche National- merte sich um das Tagesgeschäft, und die Ver- keeperin Nadine Angerer ging. fahren im Zusammenhang mit Medienkontakten des UEFA-Präsidenten und des Generalsekretärs Die Auszeichnungen wurden anlässlich der Aus- wurden verbessert. Die interne Kommunikation losung der Gruppenphase der UEFA Champions wurde grundlegend reorganisiert: Im März ging League in Monaco vergeben, wo neben den das neue Intranet „Inside UEFA“ online, es wird 53 ESM-Journalisten auch 50 geladene Medien- ein digitales Magazin für die Mitarbeitenden vertreter an einer Medienkonferenz und Frage- herausgegeben und die nunmehr vierteljährlich runde mit dem UEFA-Präsidenten teilnahmen. stattfindenden Mitarbeiterveranstaltungen Die Abteilung Beziehungen zu Interessenträgern ­wurden umgestaltet. nutzte die zur Vorbereitung auf die Klubwett­ bewerbe abgehaltenen Workshops in Monaco dazu, die Medienverantwortlichen der Vereine Beziehungen über die während der Spielzeit geplanten Me­ zu Interessenträgern dienaktivitäten zu informieren. In ihrem zweiten Jahr war die Abteilung Bezie- hungen zu Interessenträgern an verschiedenen Fronten aktiv. In Zusammenarbeit mit Redakteu- Digitale Kommunikation ren des Teams digitale Kommunikation erstellte UEFA.com und UEFA.org berichteten während die Abteilung eine Reihe von Programmen für der ganzen Saison ausführlich über das gesamte Klub- und Nationalmannschaftswettbewerbe, Aktivitätenspektrum der UEFA. Nach umfangrei- die Broschüren über die europäischen Erstliga- chen Vorbereitungen wurde die Neugestaltung vereine und die Wettbewerbsergebnisse, Hand- von UEFA.org im Februar 2014 abgeschlossen; bücher für die Klubwettbewerbe und den Ziel war es, dem Kommunikationsteam zu Saisonrückblick zur UEFA Champions League, ermöglichen, Inhalte proaktiver auf den digita- der den technischen Bericht beinhaltet. Maga- len Plattformen zu veröffentlichen. Das Team zine wie Champions Matchday und UEFA·direct digitale Kommunikation weitete die Berichter- mit den Beilagen UEFA·technician, Medicine stattung zu den wichtigsten Wettbewerben

64 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

über die Plattformen Facebook, Twitter und UEFA-Wettbewerben und teilweise zu Berufun- Google+ (mit beeindruckenden Follower-Zahlen gen beim Schiedsgericht des Sports (TAS) oder im sieben- und achtstelligen Bereich) aus, rich- der Europäischen Kommission führten. Die tete einen Twitter-Newsdienst ein und bediente Abteilung Rechtsdienst Corporate überwachte die Medien mit Newslettern und Medienmit­ während der gesamten Saison die Transparenz teilungen. Dank der überarbeiteten Website der UEFA in Versicherungs-, Pensionskassen- sind Inhalte nunmehr leichter auffindbar. und Steuerfragen, wovon viele mit den nächs- ten beiden Ausgaben der Europameisterschaft Im Laufe der Saison wurden auch Online-Versio- zusammenhingen – der Rechtsdienst Veran­ nen der technischen Berichte zu den U17- und staltungen war diesbezüglich mit Schutz- und U19-EM-Endrunden der Männer und Frauen Urheberrechten, Spielbetrieb und dem erstellt – der Vorteil dieser nur in elektronischer ­Ab­schluss von Kooperationsvereinbarungen Form auf UEFA.com veröffentlichten Berichte mit dem Französischen Fußballverband und ist ihre Verfügbarkeit in sieben Sprachen. den Austragungsstädten der EURO 2016 beschäftigt.

Rechtliche, politische Was die Zusammenarbeit mit der EU anbelangt, und finanzielle fand im Februar 2014 eine erste Sitzung der zu diesem Zweck gebildeten UEFA Task Force statt, Angelegen­heiten und es wurde ein Entwurf für die EU-Strategie Im Berichtszeitraum wurde in diversen Berei- der UEFA genehmigt. Die Division Rechtsdienst chen rechtliche Unterstützung geleistet, von bereitete auch ein Treffen zwischen dem Disziplinarfragen über Spielertransfers bis hin UEFA-Präsidenten und dem Ad-hoc-Ausschuss zur Überarbeitung der UEFA-Statuten. Zunächst des Europarats zur Reform des internationalen standen Fälle betreffend Spielmanipulationen Fußballs vor; ein weiterer bedeutender Fort- und das finanzielle Fairplay im Vordergrund, schritt war die Annahme einer Entschließung zu die zum Ausschluss von Vereinen aus den Online-Glücksspielen durch das Europäische

© UEFA via Getty Images

65 Parla­ment, ebenso wie eine Resolution gegen die Zahl der Fälle, die bis vor den UEFA-Beru- das organisierte Verbrechen, in der die Behand- fungssenat gelangten, ging erneut zurück. Zum lung von Sportbetrug als Straftatbestand gefor- Beginn der Saison wurden drei Workshops für dert wird. Die UEFA war an verschiedenen die Mitglieder der Disziplinarinstanzen und die während der litauischen EU-Ratspräsidentschaft Disziplinarinspektoren organisiert, um diesen organisierten, hochrangigen Treffen beteiligt, die überarbeitete UEFA-Rechtspflegeordnung darunter ein Sportforum sowie Treffen der vorzustellen. Ein weiterer Workshop zum Thema Sportminister und einer Expertengruppe zum Disziplinarwesen fand im März 2014 in Rom Thema Good Governance. statt, bei dem sich die Teilnehmer mit Fallbei- spielen auseinandersetzten. Der Rechtsdienst Veranstaltungen schloss Ver- einbarungen betreffend die Klubwettbewerbe Der Rechtsdienst Marketing gewährte rechtliche ab, war an diversen Projekten der EURO 2016 Unterstützung beim Abschluss einer großen beteiligt (insbesondere die Auslosung des Quali- Bandbreite an Vereinbarungen im Zusammen- fikationswettbewerbs in Nizza) und leistete hang mit UEFA-Wettbewerben (ca. 240 Ver- einen Beitrag zum Workshop für die Bewerber träge im Wert von rund EUR 5 Mrd.), wozu um die Ausrichtung von Spielen der EURO insbesondere Verträge betreffend Medienrechte 2020. an den nunmehr zentral vermarkteten EM-­ Qualifikationsspielen, betreffend den offiziellen Die Abteilung Sportrechtsdienst überwachte die Spielball sowie Host-Broadcasting-Dienste bei Überarbeitung der UEFA-Statuten, die beim Spielen der UEFA Champions League und der Kongress 2014 in Astana genehmigt wurde, EM-Qualifikation gehörten; außerdem wurde setzte sich mit mehreren Fällen betreffend den die rechtliche Grundlage für die Schaffung der Ausschluss aus UEFA-Wettbewerben und die UEFA Nations League geschaffen. Die Abteilung Registrierung von Spielern auseinander, unter- vertrat die UEFA ferner bei Sitzungen von breitete dem Jira-Ausschuss eine überarbeitete Arbeitsgruppen der Europäischen Kommission Fassung der UEFA-Trainerkonvention und zu den Themen grenzüberschreitende Lizenzie- befasste sich mit Fragen in Bezug auf Spielerver- rung und Internetpiraterie und wirkte an der mittler und Ethikkodizes. Verschiedene Mit- Initiative des ­Globalen Pakts der Vereinten gliedsverbände wurden in diversen Angelegen­­­- ­Nationen zur Bekämpfung von Korruption in heiten wie der Revision von Statuten, der Einmi- den Bereichen Sponsoring und Hospitality mit. schung von Regierungen und der Umsetzung der UEFA-Trainerkonvention unterstützt. In finanzieller Hinsicht standen in den ersten Schließlich wirkte die Abteilung auch bei der Monaten der Berichtsperiode der Abschluss der Überarbeitung der FIFA-Standardstatuten mit Jahresrechnung 2012/13 und die Vorbereitung und trug Rückmeldungen der UEFA-Mitglieds- des Strategischen Finanzausblicks für den verbände im Hinblick auf ein diesbezügliches ­Fünfjahreszeitraum 2013-18 im Vordergrund; Treffen mit den anderen FIFA-Konföderationen hinzu kam die Erstellung des Budgets für das im Februar 2014 zusammen; auch in Bezug auf Finanzjahr 2014/15 zur Unterbreitung an den den Entwurf der UEFA-Resolution für die Integ- UEFA-Kongress 2014. rität des Spiels, die vom UEFA-Kongress 2014 in Astana verabschiedet wurde, konsultierte die Die Zahlungen an die Teilnehmer der beiden Abteilung zuvor die Verbände und analysierte Hauptklubwettbewerbe wurden im Juni 2014 ihre Stellungnahmen. abgeschlossen: An die Vereine der UEFA Cham- pions League wurden insgesamt EUR 997,5 Die UEFA-Abteilung Disziplinarwesen behan- Mio. ausgeschüttet, an diejenigen der UEFA delte im Geschäftsjahr 2013/14 ca. 750 Fälle; Europa League EUR 232,5 Mio.

66 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

Der Jahresabschluss war einer der Prozesse, die jährigen Bestehens der UEFA eine ständige über das Finanzmodul der Plattform SAP abge- Fußballausstellung eingerichtet. Die Personalab- wickelt wurden, das sich auch bei der Vermö- teilung organisierte im Laufe des Geschäfts­ gensverwaltung und beim Risikomanagement jahres eine Reihe interner Veranstaltungen und als nützliches Hilfsmittel erwiesen hat. Die exter- Workshops über eine breite Palette von nen Revisoren prüften die UEFA-Finanzen und Managementthemen. Um die Geschäftsfähig- unterbreiteten ihren Bericht dem UEFA-General- keit der Organisation zu optimieren, wurden für sekretär und der Finanzkommission, bevor die- das Personal zahlreiche Fortbildungen in Be­­ ser im Dezember 2013 dem Exekutivkomitee reichen wie Projektmanagement und Entschei- vorgelegt wurde. Auch die Jahresabschlüsse der dungsfindung organisiert. UEFA Events SA und der EURO 2016 SAS wur- den von externen Revisoren zertifiziert und in Bei einem Personalbestand von ca. 400 Mitar- die konsolidierte Jahresrechnung der UEFA inte- beitenden (ein Drittel davon Frauen) gewann griert, die anschließend dem UEFA-Kongress zur die interne Kommunikation an Bedeutung Genehmigung unterbreitet wurde. hinzu; dasselbe gilt für (vor allem sportliche) Events zur Teambildung. Dank traditionellen, Eine eingehende Analyse aller finanziellen saisonalen Veranstaltungen und einem Kinder- Aspekte des Berichtszeitraums ist im UEFA-Fi- tag, an dem die Mitarbeitenden ihren Kindern nanzbericht 2013/14 zu finden. ihr Arbeitsumfeld zeigen konnten, wurde aber auch eine familiäre Atmosphäre geschaffen. Dieselbe Philosophie sollte auch im Büro in Büros / Verwaltung Paris Einzug halten, indem für neue Mitarbei- tende der EURO 2016 ein besonderer Einfüh- In der ersten vollständigen Saison mit dem rungstag veranstaltet wurde. Anfang 2014 rief erweiterten UEFA-Campus wurde im Haus des die Personalabteilung die Gesundheitskampa- europäischen Fußballs zum Anlass des 60- gne „I care about my health“ ins Leben, mit

© UEFA

67 der ein physisch und mental gesunder Lebens- UEFA-Intranet. Die Abteilung organisierte auch stil unter den Mitarbeitenden gefördert wer- die Dolmetschdienste für zahlreiche UEFA- den sollte. Schließlich lud die Abteilung Events. HR-Vertreter anderer Sportverbände aus der Region nach Nyon ein, um sich über gemein- Die Abteilung Informations- und Kommunikati- same Herausforderungen auszutauschen. onstechnologie (ICT) schloss mehrere Aktualisie- rungsprozesse ab und legte ein besonderes Die Abteilung Reise- und Konferenzdienst Augenmerk auf die Sicherheit der IT-Infrastruk- deckte das gesamte Spektrum der in diesem tur der UEFA. Die digitale Plattform SAP wurde Bericht erwähnten Sitzungen, Workshops und weiter ausgeweitet und im Hinblick auf die sonstigen Veranstaltungen ab; hinzu kamen Straffung und Beschleunigung der täglichen Spiele, Miniturniere und Endrunden von Geschäftsprozesse der UEFA angepasst; zu den UEFA-Wettbewerben. Besondere Schwerpunkte im Berichtszeitraum hinzugefügten Modulen des Geschäftsjahres 2013/14 waren die Futsal gehören die Bereiche Geschäftsplanung, Busi- EURO 2014 in Belgien und die erste Endrunde ness Intelligence, Finanzberichterstattung und der U17-Frauen-Europameisterschaft mit acht Budget/Prognosen. Im Rahmen der Vorbereitun- Mannschaften in England. Pro Monat ist die gen für die EURO 2016 wurden IT-Lösungen für Abteilung an der Organisation von rund 200 die Auslosung des Qualifikationswettbewerbs Veranstaltungen beteiligt. Die EURO 2016 nahm in Nizza bereitgestellt, IT-Einrichtungen und im Berichtszeitraum einen wichtigen Platz ein: Betriebsabläufe für die Austragungsorte geplant Unter anderem wurden ein umfassendes Unter- sowie Schulungen für Mitarbeitende der EURO kunftsprojekt auf den Weg gebracht, Reisericht- 2016 SAS durchgeführt. Für den Spielbetrieb linien festgelegt und Hauptquartiere für die wurde zur Unterstützung der Vorbereitung teilnehmenden Mannschaften und die Schieds- und Überwachung aller UEFA-Wettbewerbe die richterteams ausgesucht. neue Applikation „Mambo“ eingeführt.

Das Sportzentrum Colovray auf dem UEFA- Das Projekt für die Erhaltung historischer Doku- Campus wurde ausgiebig für lokale, regionale mente und die Sicherung der UEFA-Archive kam und internationale Veranstaltungen genutzt; in der Berichtsperiode voran; unter anderem daneben fanden mehrere Trainingslager von wurden Grundsätze für eine geordnete und Nationalmannschaften sowie ein Einführungs- zweckmäßige Aufbewahrung festgelegt. kurs für Schiedsrichter statt, um Neulingen erste Geplant ist, wichtige Dokumente in Papierform Erfahrungen in Sachen Spielleitung zu ermögli- aus dem Zeitraum von 1954 bis 1995 digital zu chen. Das Sportzentrum Colovray wurde auch erfassen und diese so leichter zugänglich – und für alle vier UEFA-Pro-Lizenz-Kurse im Rahmen somit nützlicher – zu machen. Regeln für den des Traineranwärter-Austauschprogramms externen Zugang zu den UEFA-Archiven wurden genutzt. Vor der Endphase der Erstausgabe der ebenfalls aufgestellt. UEFA Youth League wurden umfangreiche ­Wartungsarbeiten durchgeführt, es wurden neue Sitze installiert und das Stadion wurde mit Wettbewerbsbranding dekoriert. Marketing

Die Sprachdienste bewältigten wiederum ein Im Rahmen der Vorbereitungen für die EURO umfangreiches Auftragsvolumen und bearbeite- 2016 wurden kommerzielle Aufgaben in Bezug ten unter anderem Publikationen, Reglemente, auf Austragungsstädte, Fanzonen, Mann- Protokolle, Maßnahmenprotokolle, Verträge, schaftsquartiere, Unterkünfte und Sponso- Stellenbeschreibungen und die Mitteilungen im ring-Pakete wahrgenommen. Im Oktober 2013

68 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

© Getty Images

fand in Paris ein Workshop für EUROTOP- menarbeit mit CAA Eleven eine Reihe von Ver- Sponsoren statt, während die Verkaufsprozesse trägen für die Verwertung von Medienrechten für die verbleibenden Pakete für globale und (in und außerhalb Europas) abgeschlossen. nationale Sponsoren weitergingen. Im Januar 2014 wurden Markenrichtlinien und Markenele- Die Klubwettbewerbssaison begann mit der mente an wichtige Interessenträger verteilt. erfolgreichen Umsetzung der Pläne der UEFA- Partner beim UEFA-Superpokal, der 2013 nach Nach einer Ausschreibung wurde IMG zum 15 Jahren im Stade Louis II in Monaco in Prag Hauptlizenznehmer bestimmt, und mit Conti- ausgetragen wurde. Das globale Sponsoring- nental wurde ein neuer Sponsor für die Euro- Programm für die Futsal EURO 2014, das pean Qualifiers und mehrere andere Veran­- dank Medienpartnerschaften eine optimale staltungen unter Vertrag genommen. Im Juli ­Promotion des Turniers sicherstellte, wurde 2014 wurde der offizielle Spielball der European abgeschlossen. Qualifiers produziert und vorgestellt. Das Geschäftsjahr stand außerdem im Zeichen In der UEFA Champions League wurde Nissan intensiver Verhandlungen mit Broadcastern neuer Partner in der Kategorie Fahrzeuge und innerhalb und außerhalb Europas bezüglich ersetzte Ford, das sein Sponsoring des Wettbe- Medienrechten an den im September 2014 werbs nach 22 Jahren beendet hatte. Nach beginnenden European Qualifiers; im April einer Ausschreibung wurde ein Konzept für die 2014 nahmen 44 Broadcaster an einem Work- Markenidentität des Endspiels der UEFA Cham- shop in Genf teil, um die Berichterstattung über pions League 2015 in Berlin genehmigt, wäh- die Qualifikationsspiele zu planen. Auch im rend die Sponsoring- und Lizenzierungsstrategie ­Hinblick auf die EURO 2016 wurde in Zusam- für den Dreijahreszyklus 2015-18 ausgearbei-

69 tet wurde, die den Markteintritt von TEAM Marketing für den Verkauf von Champions- League- und Europa-League-Paketen vorsieht. Im Herbst 2013 wurde in Zusammenarbeit mit UniCredit eine weitere Ausgabe der UEFA Champions League Trophy Tour organisiert: Die Veranstaltungen in Berlin, Bukarest, Budapest, Sarajevo und Sofia, bei denen große Namen wie Fabio Capello, Karl-Heinz Riedle, Paulo Sousa, Christian Karembeu, Miodrag Belodedici, Hasan Salihamidžić und Robert Pirès als Botschafter mitwirkten, wurden von 45 000 Fans besucht. Eine weitere Trophy Tour mit dem Sponsor Hei- neken fand im Frühling 2014 in Argentinien, Nigeria und Vietnam statt. © UEFA via Getty Images Beim Endspiel der UEFA Champions League in Lissabon wurden die umfangreichsten je für ein für den UEFA-Superpokal in Prag zeichnete Finale auf die Beine gestellten Promotion-Aktivi- Česká Televise verantwortlich. Vor Beginn der täten durchgeführt; im Rahmen eines globalen Klubwettbewerbsspiele wurde in der Fußball Marketingkonzepts für die Endspiele der Arena in München ein Workshop für die Sende- ­Männer und Frauen und das Champions Festival partner organisiert, bei dem 200 Teilnehmer wurde eine Vielzahl innovativer Projekte um­­ über die Neuerungen der Saison 2013/14 infor- gesetzt. Gazprom lancierte während der Saison miert wurden; anschließend fand ein ähnlicher das Gewinnspiel „Fan des Spiels“, bei dem Fans Workshop für 20 TV-Regisseure statt. mit fiktiven Interviews Eintrittskarten gewinnen konnten. PlayStation kreierte eine Fantasy-Foot- Im Laufe der Saison produzierte die Abteilung ball-App, HTC eine FootballFeed-App, die Fans TV-Produktion 33 Champions-League-Magazine mit Live-Daten zu den Spielen der Klubwett­ und kümmerte sich um die Live-Übertragung bewerbe versorgt. Die Marke UEFA Europa sämtlicher Auslosungszeremonien im Haus des League wurde durch ein Promotion-Konzept, europäischen Fußballs in Nyon; die Abteilung das ­Medienpartnerschaften, ein Botschafter- war auch für die Produktion von visuellem Programm sowie die Produktion von Werbe­ Material für andere Divisionen zuständig und videos für Vereine und Broadcaster vorsah und stellte eine Vielzahl an Bildern für UEFA.com die gesamte Spielzeit dauerte, aufgewertet. sowie diverse Videos für die Trainerausbildung zur Verfügung. Das Legacy-Videoarchiv, das der Auch für die Endphase der Erstausgabe der Erhaltung von Filmmaterial zu UEFA-Wettbe- UEFA Youth League wurde ein Werbekonzept werben in Übertragungsqualität dient, wurde mit Medienpartnerschaften und Aktivitäten weiter ausgebaut. von vier Sponsoren vor Ort ausgearbeitet. Für das Finale der UEFA Champions League in Lissabon sorgte die Abteilung gemeinsam mit TV-Produktion Sport TV für eine Berichterstattung mit 34 Für die Abteilung TV-Produktion begann das Kameras, darunter eine Spidercam (zum ersten Geschäftsjahr mit Host-Broadcasting-Pflichten Mal in diesem Stadion installiert) und eine Heli- bei den Auslosungen der UEFA Champions kopterkamera. Die TV-Berichterstattung League und der UEFA Europa League in Monaco; umfasste außerdem 132 Kommentatorenplätze,

70 Bericht der UEFA-Administration 2013/14

acht Studios mit Spielfeldsicht, 16 Positionen für rekten Ablauf der Veranstaltungen zum Saison­ Moderationen am Spielfeldrand, 80 Übertra- auftakt bzw. des UEFA-Superpokals sicher­- gungswagen sowie einen Testlauf für 4K-Tech- zustellen. Hauptthema des Berichtszeitraums nologie. Bei der von der UEFA übernommenen war jedoch die EURO 2016: Hospitality- und TV-Produktion des UEFA-Europa-League-End- Ticketing-Konzepte wurden erstellt und dazu- spiels kamen die Spidercam und die Helikopter- gehörige IT-Lösungen umgesetzt, kommerzielle kamera ebenfalls zum Einsatz. Richtlinien für die Austragungsstädte und ­Fanzonen erarbeitet sowie der Katalog mit den Im Zuge der Vorbereitungen für die EURO 2016 Trainingsplätzen und Mannschaftsquartieren fand eine Reihe von Inspektionsbesuchen in zusammengestellt. Frankreich statt, wo die UEFA ein vollständiges Host Broadcasting plant. Bei einer Zeremonie im Oktober 2013 in Mar- seille wurde der Slogan der EURO 2016 vorge- Auch im Rahmen des UEFA-Kongresses 2014 in stellt, und im Rahmen der Veranstaltung fand Astana nahm die Abteilung verschiedene Auf- auch eine Sitzung der Steuerungsgruppe statt. gaben wahr und produzierte unter anderem Bei der Auslosung der Qualifikationsgruppen neun Videos, darunter „Nein zu Rassismus“ und in Nizza wurden sämtliche Aspekte des Host Clips zur Bekämpfung von Spielmanipulationen. Broadcasting übernommen; dazu gehörten Das Team vor Ort produzierte zudem zwei auch Skripte und Videomaterial wie eine Ani- Nachrichten-Videobeiträge (in sieben Sprachen mation zur Veranschaulichung des Konzepts für UEFA.com und UEFA.org) zur weltweiten der Fußballwoche und ein Video aus Sicht des Ausstrahlung. Torhüters mit Begleitkommentar von Fabien Barthez. Operations Die Abteilung war ferner an der Organisation der Klubwettbewerbsendspiele 2014 beteiligt, Die erste Herausforderung der Saison 2013/14 insbesondere in den Bereichen technische bestand darin, verschiedene Teams nach Dienste, Akkreditierung und Medienvorkehrun- Monaco und Prag zu entsenden, um den kor- gen.

© Sportsfile

71 Die Abteilung Projektkoordination setzte ihre ­Platini betonte, wurde das Jubiläum zum Anlass Vorbereitungen für die EURO 2016 mit der Prü- genommen, sich auf die vorrangigen Ziele der fung von Projektchartas, der Festlegung admi- UEFA zurückzubesinnen, namentlich die Ent- nistrativer Prozesse und der Einrichtung eines wicklung des Fußballs auf dem gesamten Konti- Intranet-Portals für die verschiedenen Projekt- nent und die Nutzung der gesellschaftlichen teams fort. Rolle des Fußballs, um möglichst viele Men- schen zu erreichen. Die UEFA legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und lässt sich im Rahmen der EURO 2016 auf Zum Ende des Geschäftsjahres 2013/14 waren pragmatische Weise von diesem Grundsatz lei- die diesbezüglichen Anstrengungen der UEFA ten. Nachhaltigkeit bedeutet, den ökologischen deutlich zu erkennen. Zu den kurzfristigen Her- Fußabdruck der EURO 2016 schrittweise zu ver- ausforderungen gehörte die Umsetzung des ringern, auf nachhaltige, sozial verantwortliche Konzepts der zentralen Vermarktung der Quali- Weise zu handeln und die wirtschaftliche Trag- fikationsspiele zur EURO 2016; längerfristig weite des Turniers zu nutzen, um im Ausrichter- wird die Einführung der UEFA Nations League land eine positive langfristige Wirkung zu neue Anreize bieten und harte Arbeit bzw. erzeugen. Dieses Nachhaltigkeitskonzept soll ­kreatives Denken erfordern. auch bei anderen UEFA-Veranstaltungen, in ihren Klubwettbewerben und in den National- Dasselbe gilt für den Frauenfußball, der an­­ verbänden zum Tragen kommen, unter ande- gesichts des rasanten Aufschwungs im Zuge rem durch die Förderung von öffentlichem seines Entwicklungsprogramms vor Heraus­- Transport und Mobilität, neuen Technologien, forderungen wie der Ausbildung einer ausrei- Abfalltrennung sowie der Beschaffung nach­ chenden Zahl an Trainerinnen und Schieds­ haltiger Produkte und Dienstleistungen. richterinnen steht.

Die Bekanntmachung und Verwirklichung sozia- Rückblick und Ausblick ler Projekte wie der UEFA-Stiftung für Kinder wird ebenfalls eine wichtige Aufgabe sein. Die Beim XXXVIII. UEFA-Kongress in Astana, der UEFA muss sich ihrer Verantwortung weiterhin Versammlung aller 54 UEFA-Mitgliedsverbände, bewusst sein und die gesellschaftlichen Werte war eine virtuelle Uhr ausgestellt, bei der jede fördern, die der Fußball mit seinen Grundsätzen Minute eines des 60 Jahre seit Bestehen der von Teamwork und Integration vermitteln kann. UEFA symbolisierte. Eine der größten Herausfor- derungen des Berichtszeitraums war für die Aus all diesen Gründen muss die Integrität – Abteilung TV-Produktion die Aufgabe, 60 Jahre die Seele des Fußballs – vor Korruption, Fehlver- Geschichte in einem sechsminütigen Video halten und kriminellen Machenschaften jegli- zusammenzufassen. cher Art geschützt werden. Der europäische Fußball muss auf 60 Jahren Erfahrung auf- Die Geschichte lässt sich bekanntlich nicht än­ bauen, das Spiel stetig weiterentwickeln und dern, doch sie kann ein Fundament für die alles dafür tun, um sein Wohlergehen Zukunft bilden. Wie UEFA-Präsident Michel zu schützen.

Realisierung und Druck: Artgraphic Cavin SA, Grandson, Schweiz UEFA Route de Genève 46 CH-1260 Nyon 2 Schweiz Telefon : +41 848 00 27 27 Telefax : +41 848 01 27 27 UEFA.com UEFA.org

WE CARE ABOUT FOOTBALL