9212 am Wörther See – Amtliche Mitteilung – Zugestellt durch Post.at Techelsberger Gemeindenachrichten

Nummer 1 März 2020 n Oster- und Brauchtumsfeuer – n Neubau Ortszentrum Techelsberg WS Rechtliche Grundlagen Bedingt durch die idealen Witterungsverhältnisse schreitet Zeitgerecht vor Ostern möchten wir über die rechtlichen Rah- der Bau des neuen Ortszentrums in St. Martin zügig voran. menbedingungen in Bezug auf das Abbrennen von Oster- und So können die Rohbauarbeiten demnächst abgeschlossen und Brauchtumsfeuer informieren. bereits die Fenster eingebaut werden. Darauffolgend wird mit Die Kärntner Verbrennungsverbot-Ausnahmeverordnung gibt den Außenarbeiten (Entwässerung, Sickeranlage, Zufahrt zum vor, welche Brauchtumsfeuer in Kärnten zulässig sind. Kon- Parkdeck etc) begonnen. Aber auch die weiteren Fachfirmen kret handelt es sich dabei unter anderem um: wie Elektriker, Installateur und Schlosser können demnächst • Osterfeuer und Fackelschwingen in der Nacht von die Arbeit aufnehmen. Karsamstag auf Ostersonntag • Sonnwend- und Johannisfeuer in der Zeit von 21. Juni An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Beteili- bis 24. Juni gten bedanken, welche durch ihren Einsatz wesentlich an der • 10. Oktober-Feuer in der Nacht von 9. Oktober auf 10. raschen Umsetzung mitwirken. Die Zusammenarbeit mit den Oktober Anrainern, den bauausführenden Firmen und dem Architekt- Brauchtumsfeuer dürfen auch an dem – das Brauchtum be- enteam funktioniert bestens. Ein besonderer Dank gilt aber je- gründende – vorangehende und darauffolgende Wochenende nen Mitarbeitern vor Ort, die tagtäglich, unabhängig von der (etwa wegen Schlechtwetter) abgebrannt werden. Witterung, von früh bis spät, auf der Baustelle ihre schwere Zusätzlich ist noch die Kärntner Gefahrenpolizei- und Feierpo- Arbeit verrichten. lizeiordnung zu berücksichtigen. Demnach ist das Verbrennen von Gegenständen im bebauten Gebiet im Freien verboten. Der Bürgermeister hat über Ansuchen Ausnahmen von die- sem Verbot zu bewilligen, wenn auf Grund der örtlichen Ge- gebenheiten und der Witterungsverhältnisse keine Gefahr für eine Ausbreitung des Feuers oder die Entwicklung eines Flug- brandes besteht. Vor der Erteilung einer solchen Bewilligung hat der Bürgermeister den Gemeindefeuerwehrkommandanten zu hören.

Außerhalb des bebauten Gebietes ist das Verbrennen von Gegenständen im Freien verboten, wenn Verhältnisse vorherr- schen, die ein Ausbreiten des Brandes oder die Entwicklung eines Flugbrandes begünstigen. Konkret auf das Abbrennen von Oster- und Brauchtumsfeuer bezogen bedeutet dies, dass nur für das Abbrennen im be- bauten Gebiet eine Bewilligung des Bürgermeisters erforder- lich ist. Diese ist zeitgerecht (spätestens vier Tage vor dem Ab- brennen) beim Bürgermeister schriftlich zu beantragen. Impressum Befindet sich der Abbrennungsort jedoch außerhalb des Techelsberger Gemeindenachrichten, Amtsblatt der Gemeinde Techelsberg am Wörther See, bebauten Gebietes, reicht eine Meldung an die Gemeinde, St. Martin a.T. 32, 9212 Techelsberg am Wörther See, welche spätestens vier Werktage vor dem Abbrennen unter E-Mail: [email protected] Homepage: www.techelsberg.gv.at Namhaftmachung einer verantwortlichen Person und des ge- Herausgeber: Gemeinde Techelsberg am Wörther See, Bgm. Johann Koban. nauen Ortes (Parzellennummer) vorzunehmen ist. Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Verfasser. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, 9500 Villach, Diese Meldung kann auch online über unsere Homepage www. Willroiderstraße 3, Tel. 04242/30795, Fax: 04242/29545 techelsberg.gv.at unter „Bürgerservice“ – „Formulare“ – „All- E-Mail: [email protected] gemein“ – „Brauchtumsfeuer – Mitteilung über das Abbrennen eines Brauchtumsfeuers“ vorgenommen werden. Der Schutz unseres Planeten Bitte beachten Sie diese Bestimmungen genau, zumal die Ge- ist uns allen ein Herzensanliegen. fahr, welche durch das Abbrennen von Brauchtumsfeuern aus- Deshalb wird Ihre Gemeindezeitung geht, nicht zu unterschätzen ist und im Falle der Ausbreitung ausschließlich mit CO2-frei eines Feuers oder die Entwicklung eines Flugbrandes und der gewonnener Energie aus 100 Prozent damit verbundenen Folgen, oftmals auch weitreichende Haf- heimischer Wasserkraft hergestellt. tungsforderungen einhergehen können. Techelsberger 2 Gemeindenachrichten

schaftskraft von 39.200 Euro. Zum Vergleich: Oberkärnten Für ein Ehepaar suchen wir westlich vom Wörthersee liegt bei 26.800 Euro, aber der Industrieraum Graz bei beacht- von Pörtschach bis Köstenberg lichen 46.800 Euro. Exklusives Wohnhaus 150m² bis 220m² WFL Grundstück ca. 1300m² Kärnten ist das einzige Bundesland, das laut Prognosen Kontakt: Eberhard Immobilien Mag. (FH) Margit Eberhard, schrumpfen wird, möglicherweise bereits heuer. Die Wirt- Klagenfurter Straße 3, 9450 Feldkirchen schaftskammer rechnet mit einem Rückgang der arbeitsfä- 0664 793 22 21 | [email protected] | www.eberhard-immo.at higen Bevölkerung bis 2035 um 40.000 Arbeitskräfte. Dabei ist der Kärntner Zentralraum noch bevorzugt, da angenommen n Wie geht´s den Techelsbergern? wird, dass ein Innerkärntner Zuzug aus den Tälern stattfinden Gegen Ende 2019 erschien wird. In diesen Szenarien sollte auch Techelsberg nicht mehr eine interessante wissen- wachsen, sondern im Wesentlichen den Einwohnerstand hal- schaftliche Arbeit des Wirt- ten. Schon jetzt spürbar wird ein starker Rückgang bei den schaftsforschungsinstitutes, Geburten, der sich in Kindergarten, Schule und Nachmittags- worin erstmals Wohlstand betreuung auswirken wird. Wenn ich richtig gelesen habe, und ökonomisches Wohler- kam das heurige Kärntner Neujahrsbaby erst am Nachmittag gehen auf Gemeindeebene des 1. Jänners auf die Welt. erhoben wurde. In der Arbeit Zur Abbildung der materiellen Lebenssituation auf Gemeinde- „ Einkommenslage und Le- ebene erstellte das Wifo einen Index, der folgende Parameter benssituation in Österreich beinhaltet: – Befunde zur bisher vernach- - Kaufkraft, erhoben aus der Integrierten Lohn- Einkom- lässigten regionalen Dimensi- menssteuerstatistik, zuzüglich Transferzahlungen, wie Ar- on“ in Wifo-Monatsberichte beitslose und Familienbeihilfe etc. 2019, 921(10) Seite 771 – 782 - Bevölkerungsstruktur; gemessen wurde der Anteil der unter berichten Julia Bock-Schappelwein und Franz Sinabell von der 65 Jährigen an der Gesamtbevölkerung in der Gemeinde Lebenssituation in den Gemeinden. - Die Bildungsstruktur; d.h. gemessen wurde die höchste Indices sind Durchschnittswerte. So versteckt sich unter einem Ausbildungsstufe der über 15 Jährigen hohen materiellen Wohlstand in Österreich auch eine Armuts- - Die Beschäftigtenquote; erhoben wurde, wie viele Men- quote von 18,1%. Das heißt, beinahe jeder 5.gilt als arm. schen einer Beschäftigung nachgehen. Die Lebenssituation in einer Gemeinde ist nicht nur über das Nun, wo liegt Techelsberg in dieser Wohlstandsstudie, die Einkommen zu beschreiben. Genauso wichtig sind die Versor- durchaus beachtliche Aufmerksamkeit in diversen Medien, wie gungslage mit Einrichtungen des täglichen Bedarfes sowie ele- Der Standard, oder Die Kärntner Woche erhielt. mentarer Grundbedürfnisse und die örtliche/überörtliche Mo- Mit 6,779 Punkten von 10 liegt Techelsberg Österreichweit bilität. In diesem Bereich hat Techelsberg sicherlich Einiges im vorderen Drittel; nämlich 791. von 2.122 österreichischen aufzuholen. Subjektiv positiv bewerte ich jedoch die Mög- Gemeinden, deutlich vor den Nachbargemeinden Pörtschach, lichkeiten der sozialen Interaktion, wie sie neben gelingender Velden oder Moosburg. In Kärnten selbst übertrafen lediglich Nachbarschaft vor allem über Vereine und Freiwilligenarbeit, , , , , al- gepflegt wird. lesamt im „Speckgürtel“ um sowie St. Georgen/ Sinabell und andere bewerten in dieser Studie erstmals mess- Längsee, Frauenstein und Mölbling den Techelsberger „Wohl- bare Parameter auf Gemeindeebene. Die wissenschaftlich üb- standswert“. liche Gliederung in „Nuts-3-Regionen“, wovon es in Öster- An 8. Stelle in Kärnten gelegen, gemäß dem Wifo-Wohlstand- reich 35 gibt, erhebt beispielsweise das Bruttoregionalprodukt, sindikator, sollte es den Techelsbergern gut gehen. das die Wirtschaftsleistung in der Region angibt. Techelsberg Aber wie gesagt: Wichtiger als Reichtum ist Wohlfühlen! Da- liegt in der Nuts 3 Region Region „Klagenfurt – Villach“, ran wollen wir arbeiten! wo 2016 ein Sozialprodukt von 11,18 Milliarden erwirtschaftet wurde. Pro Kopf schaffte der Kärntner Zentralraum eine Wirt- Rudi Grünanger, 2. Vzbgm Techelsberger Gemeindenachrichten 3 n Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am Beginn jeder politischen Periode werden die Ausschüsse für die Gemeindearbeit gebildet. Wir haben in der Gemeinde drei Ausschüsse: Einen Ausschuss für Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaf, den Ausschuss für Angelegenheiten der Fami- lien, Bildung, Soziales, Sport, Gemeindeentwicklung und den Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung. Die ersten zwei Ausschüsse haben einen ÖVP Obmann/Obfrau und den Aus- n TECHELSBERG 700 - Dancing Stars anno schuss für die Kontrolle der Gebarung darf ich als Obmann leiten. 1988 Die Ausschüsse hätten die Aufgabe, den Gemeinderat zu unter- Im Laufe der Jahrhunderte hat sich viel getan in unserer Ge- stützen und die Anträge vorzubereiten, wenn diese vom Bür- meinde. In den letzten Ausgaben der Techelsberger Gemein- germeister dem Ausschuss zugeteilt werden. denachrichten sind wir weit in die Vergangenheit gegangen. Diesmal bleiben wir in der jüngeren Vergangenheit: Anno Aber wie es in so einer Gemeinde mit einer absoluten Mehr- 1988. Das Jahr, in dem Techelsberg im Tanzfieber war. heit der ÖVP ist, brauchen diese zwei Ausschüsse nicht zu Durch Privatinitiative von Josef Santer, vlg. Santner Pepe in tagen. Einige Anträge der BLT und SPÖ liegen seit 2015 (5 St. Bartelmä, kam ein Tanzkurs zustande. Fünf Monate konn- Jahre) unbearbeitet bei den zwei ÖVP-Ausschüssen. Das soll te die damals tanzfreudige Techelsberger Jugend in Anfän- Ihnen zeigen, was es für eine Gemeinde bedeutet, wenn irgend- ger-bzw. Fortgeschrittenenkursen die Tänze bis zur Perfektion eine Partei ihre absolute Mehrheit missbraucht. erlernen. Polka, Walzer, Jive und Foxtrott, um nur einige zu Für die nächsten 7 bis 8 Jahre wird der Busverkehr in der Re- nennen, waren im Programm von Tanzlehrer Gregor Kristof gion Wörthersee neu vergeben. Dazu wurde dieser vom Land aus Bleiburg. Kärnten ausgeschrieben. Jetzt gibt es ein Bieterverfahren, in „Techelsberg Aktion, Toc-Toc“, so lauteten die Anweisungen dem sich auch die Gemeinden einbringen können. Ob es für von Tanzlehrer Gregor, und mit dieser Regie wurde aus so die Gemeinde von Vorteil ist, wird sich noch weisen. Meiner manchen Tanzschüler ein wahrer Dancing Star. Man könnte Meinung nach ist es für unsere Seite vom Wörthersee eher meinen, der ORF hat diese Idee für seine Sendung von uns ein Nachteil, weil die Schwerpunkte der Busbetreiber mehr auf kopiert. der Südseite vom See liegen werden. Dort ist die Chance auf Alle waren mit Begeisterung und Freude dabei, und nicht höhere Einnahmen wahrscheinlicher. immer kamen die echten Tanztalente der Teilnehmer zum Ich habe in den Verhandlungen vorgeschlagen, zusätzlich zu Vorschein. Manche Talente blühten im Verborgenen. Trotz- den bestehenden Linien, einen Sommer –Bäderbus einzufüh- dem belohnte Gregor alle Tanzkünstler mit seinen berühmten ren. Dieser sollte die Jugend und die Urlauber an den Forst- „Tanznadeln“. So kommt es, dass die stolzen Tänzer von da- see, nach Bad Saag und unsere Freibäder bringen. Ob und wel- mals „Tanznadeln“ in Gold, Silber oder Bronze ihr eigen nen- che Linien am Techelsberg beim Gewinner der Ausschreibung nen können. vorgesehen sind, bleibt bis heute ein Geheimnis. Ich glau- Und wie das so ist nach so langer (kurzer?) Zeit sind aus den be, wenn man den öffentlichen Verkehr stärken möchte, dann damaligen tanzbegeisterten Jugendlichen etwas ruhigere Er- sollte man auch neue Wege gehen; dazu gibt es viele positive wachsene geworden. Vielleicht hat sich die Tanzfreude mit den Beispiele aus anderen Bundesländern, wie man die Landge- Jahren gelegt, doch die eine oder andere Erinnerung an diese meinden stärken kann. Überall in Bund und Land wird dieses unbeschwerte Zeit wird wohl geblieben sein. Bestreben in Vorwahlzeiten versprochen. Man müsste daher in Maria Rheindt-Wanker unserer Gemeinde nur über den berühmten Tellerrand schauen und einige neue Projekte in Angriff nehmen. Herzlichst, Ihre Gemeindevertretung der Bürgerliste Techelsberg Wolfgang Wanker, Karin Waldher www.bl-techelsberg.at Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] Techelsberger 4 Gemeindenachrichten n Liebe Techelsbergerinnen, liebe Techelsberger! Am Samstag den 25.01.2020, haben wir unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wanker abgehalten. Im Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Johann Koban, Abschnittsfeuerwehr- kommandant ABI DI Rudolf Berg, Feuerwehrkommandant FF Pörtschach OBI Klaus Gruber, Feuerwehrom- mandant-Stv. FF Pörtschach BI Markus Gruber, Gemeindefeu- OBI Ing. Wanker, Altkommandant Knaus, BGM Koban erwehrkommandant OBI Helmut Filipic, Feuerwehromman- Kärntner Medaille für Verdienste im Feuerwehrwesen für dant-Stv. FF Techelsberg BI Günther Kerzinger, Wasserrettung 25-jährige Betätigung HFM Drobilitsch Dieter, HFM Pirolt Landeseinsatzleiter, stv. Landesleiter, Einsatzstellenleiter Saag Roland, OBM Kamnik Gerhard, OBI Wanker Wolfgang Helmut Buchbauer und Kommandanten der Polizeiinspektion Kärntner Medaille für Verdienste im Feuerwehrwesen für 40-jäh- Pörtschach Kontrollinspektor Ewald Bellina durfte ich voller rige Betätigung HFM Brugger Wolfgang, HV Ofner Klaus Stolz eine sehenswerte Bilanz aus dem Jahre 2019 präsentieren. Kärntner Medaille für Verdienste im Feuerwehrwesen für Die Einsatzberichte aus dem Jahre 2019 konnten sich wiederse- 50-jährige Betätigung HFM Brugger Heinz hen lassen: 77 Einsätze! Diese unterteilen sich in 20 Brandein- Ich darf mich bei allen Kameraden/innen bedanken, dass Sie sätze, davon 14 Fehl- oder Täuschungseinsätze (Brandmelder die Zeit und den Ehrgeiz für die Feuerwehr Töschling aufge- dgl.) und 57 Technische Einsätze (Unfälle, usw.). Insgesamt bracht haben. Sowie bisher freuen wir uns über jedes Kind, Ju- waren wir mit 586 Mann/Frau ist gleich 798 Stunden für Ihre gendlichen und Erwachsenen, der am Idealismus und der Kame- Sicherheit im Einsatz. Zusätzlich noch 16 Übungen mit 195 radschaft unserer Mann/Frau und 498 Stunden. Auch die Jugendarbeit Gesamt Feuerwehr teilhaben möchte. Sollten Sie Interesse haben errei- mit 2030 Stunden kann sich sehen lassen. chen Sie mich unter [email protected]. Mit kameradschaftlichen Grüßen, Ihr OBI Ing. Wolfgang Wanker www.ff-toeschling.at (OBI Wolfgang Wanker, Bilder FF-Töschling)

Ich durfte auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durch- n SCHUTZ VOR IT-KRIMINALITÄT führen und 2 Kameraden/innen in den Aktivstand überstellen. Sicher im Netz – 10 Tipps wie Sie sich vor Gefahren schüt- Angelobung zum Aktivstand: zen können! PFM Fortunat Kilian, PFM Posratschnig Nico-Andre 1. Schutz des PC: Schlagworte: Virenschutz, Firewall, Aktua- lisierungen & Updates 2. E-Mails & Chat: Schlagworte: nur vertrauenswürdige Ab- sender, keine verdächtigen Dateien öffnen, Vorsicht bei Bankmails!, nicht auf jeden Link klicken 3. Software: Schlagworte: Schadprogramme, Achtung, welche Software sie installieren 4. Tauschbörsen: Schlagworte: Filesharing – Gefahr der „In- fektion“ seines PCs mit Schadprogrammen, unter Umstän- den urheberrechtlich strafbar. Von Link.: OBI Ing. Wanker, PFM Posratschnig, PFM Fotunat, 5. Online-Shopping: Schlagworte: auf Seriosität achten – z.B. BGm Koban, OBI Flilipic, ABI DI Berg,) Impressum, Zertifikate und Siegel, Bewertungen, Konsu- Befördert wurden zum mentenschutz, „gesundes Misstrauen“ HFM Kamnik Nadine, HFM Melinz Stephanie 6. Bezahlung im Web: Schlagworte: verschlüsselte Verbin- Ehrung der Dienstzeit: dungen – erkennbar an „https“, Schlüssel-&Schloss-Sym- 5 Dienstjahre: V Buttazoni Christian, FM Oblak Abiel, FM bol, Zertifikate, seriöse Bezahldienste verwenden Haupt Marta 7. Online-Banking: Schlagworte: offizielle Adresse der Bank, 10 Dienstjahre: LM Dollenz Christian, LM Sailer Franz, OFM sichere TANs (iTAN), Schutzverfahren z.B.: eTAN, HBCI, Sternath Stefan ACHTUNG: PHISING = Diebstahl persönlicher Daten über 15 Dienstjahre: OLM Bartos Philipp das Internet! 30 Dienstjahre: BI Lepuschitz Peter 8. Private Infos, Fotos und Passwörter: Schlagworte: „Das 35 Dienstjahre: HFM Ressar Gerhard Internet vergisst nichts!“, nicht zu leichtfertig persönliche 70 Dienstjahre: Altkommandant Knaus Gabriel Infos, Daten, Fotos… ins Netz stellen, Passwörter – minde- Techelsberger Gemeindenachrichten 5

stens (!) 8 Zeichen und Kombination aus Groß-/Kleinbuch- n Dreiländereck Skiflitzer! staben, Sonderzeichen, Zahlen 9. Apps-und Abofallen: Schlagworte: Apps können Kosten Vom 27.01-31.01.2020 hieß es für 21 unserer Pfarrkindergar- verursachen und Zugriff auf sensible Daten haben, Vorsicht tenkinder wieder auf die Skier- fertig- los! Am Dreiländereck bei Aboverträgen hatten die Kinder in dieser Woche die Möglichkeit das Skifah- 10. Kinder & IT: Schlagworte: Gutes Vorbild sein, mit Kindern ren zu erlernen, oder ihr Können zu festigen. Eine schöne und über die Nutzung sprechen und Regeln vereinbaren!!! abenteuerreiche Skikurswoche, die unseren jungen Gemeinde- bürgern großen Spaß machte! Empfehlenswerte Internetlinks: • https://bundeskriminalamt.at/202/Internet_kennen/files/ TippsSchutzCybercrime_Juni2 015.pdf • www.mimikama.at • www.watchlist-internet.at/ (auch als App möglich) • www.saferinternet.at

Für nähere Infos: Kriminalprävention Bezirk Villach/Land 059133 2250 122 (Christian Pöschl) [email protected] n Nachhaltige Faschingsparty im Kindergarten! Zum krönenden Abschluss der Faschingszeit wurde heuer ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit eine bunte „Pajamaparty“ gefei- ert! Unsere Schlafmützen durften bei einer Faschingsolympi- ade mitmachen, es wurde getanzt, gelacht und wir haben den Fasching richtig zelebriert. Ab Aschermittwoch ist dann unser herkömmliches Spielzeug wieder auf „Urlaub“, denn in der Fastenzeit wird im Pfarrkindergarten mittlerweile ganz tradi- tionell mit Recyclingmaterialien gebaut, gebastelt, gelegt und gewerkt. Das Projekt weckt die Neugierde und Fantasie der Kinder uns soll sie noch mehr zum selbstständigen Kreieren und Tun anregen.

n Einschreibung 2020/2021 Kindergarteneinschreibung 2020/2021 noch bis 16. März möglich! Der Pfarrkindergarten St. Martin am Techelsberg ist ein 2- gruppiger Betrieb mit dem Privileg einer eigenen gesunden Küche im Haus. Pro Gruppe werden maximal 25 Kinder auf- genommen, die von einer gruppenführenden Pädagogin und einer Kleinkinderzieherin gefördert und betreut werden. Ge- öffnet haben wir von 07:00 -16:30. Unser höchstes Ziel ist es für die Kinder einen liebevollen Rahmen zu schaffen, in dem sie miteinander und aneinander Wachsen können. So viel zu uns - wir möchten aber auch sie und ihr Kind kennen lernen! Wir bitten Sie um eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail, damit wir genügend Zeit für ein Kennenlerngespräch einplanen können. Wir freuen uns von ihnen zu hören! Unter 04242/6292 oder [email protected]! Herzliche Grüße, Iris Hofer-Moser, B.A. (Leitung) Techelsberger 6 Gemeindenachrichten n Kinderfasching mit Kinderdisco beim n 8. Sekuller Faschingsnacht – aus dem Messnerwirt in St. Bartlmä Zentrum der Welt Am Faschingssamstag, den 02. März, fand in St. Bartlmä beim Groß war auch dieses Jahr wieder der Andrang zur Sekuller Fa- Messnerwirt das vierte Mal ein Kinderfasching statt. Viele schingsnacht. Viele bekannte Gesichter, aber auch viele neue Kinder mit den Eltern füllten das gesamte Landgasthaus. Gäste konnten zu den 5 Sitzungen begrüßt werden. Auch die Die Kinderdisco, betreut von Marion und Gerhad Puschitz, Faschingsgilde Steuerberg, die Faschingsgilde zu Moosburg, der wurde begeistert angenommen und es wurde viel getanzt, ge- Narrenrat Pörtschach sowie Herr Bruno Arendt – Landespräsi- lacht und gespielt. Ein Theaterstück, aufgeführt von den Wirts- dent des Bund Österreichischer Faschingsgilden (BÖF), waren leuten Josef und Katja Pagitz, Georg Pagitz und Andrea Belli- vertreten. Unter den Gästen auch BGM Silvia Häusl-Benz, BGM na, wurde auch mit viel Applaus belohnt. Es beinhaltete „Die Herbert Gaggl und BGM Johann Koban. Techelsberger Waldgemeinde“ und zwar hört der Fuchs einem 15 Nummern füllten heuer das Programm - darunter 5 Musiknum- Gespräch zwischen einer älteren Frau und ihrem Mann, einem mern. In gewohnter Weise die Kurvengirls (Wechseljahre) mit Jäger, zu. Der Fuchs läuft in den Wald und erzählt die schreck- Riki Reichmann, Doris Haberl und Sabine Müller sowie unsere liche Nachricht, die es bezüglich einer Beute geben sollte, dem Männer (Jürgen Haberl, Peter Lepuschitz und Heinz Schirnhofer) Häschen aus Pernach, einem kleinen Spatzen aus St. Martin, mit ihren „Braungebrannten Bäuchen“ – Unterstützung auf der dem Eselchen aus Sekull, dem Reh aus St. Bartlmä, dem Hirsch Bühne gab es bei den Zugaben spontan von Roland Loibnegger, vom Hohen Gallin, sowie auch dem Bürgermeister der Techels- Freddy Sternath, Hr. Haberl sen. und Heinzi Filipitsch – danke berger Waldgemeinde, welcher sofort eine Notfall-Gemeinde- für´s mitmachen – ihr wart spitze! Rudi Korak, der bald seinen ratssitzung der Tiere einberuft. Aber letztendlich geht alles gut 60-iger feiert, hat mit seinem Seniorenmedley (Gitarrenbeglei- aus, weil der Jäger die Einsicht hatte, dass man auch gemeinsam tung Markus Dörfler) viele Hits mit Liedtexten passend zum The- und in Frieden mit den Tieren zusammen leben kann. ma sowie dem Musikvideo „Skandal am Techelsberg“ auch mu- Jedes maskierte Kind wurde mit einem Faschingskrapfen und sikalisch mitgewirkt. Ebenso Jürgen Haberl mit dem Lied „Ich Kakao kostenlos verwöhnt. bau dir ein Amt“ (Text Jürgen Haberl, Musik Manfred Dobernig), Nächstes Jahr gibt es sicher wieder eine Wiederholung des nachdem er am Gemeindeamt eine Einschulung in SekEUllisch Kinderfaschings mit einem neuen Theaterstück. gegeben hat.

Unser heuriger Kurzfilm – „Das Dschungelbuch“ – wurde im Dschungel vom Techelsberg gedreht. Originell geschminkt und mit viel Spaß haben Mogli (Gusti Reinprecht) und seine Freunde das wichtige Bierrezept vor den gierigen Affen und der Schlange Ka in Sicherheit gebracht. An dieser Stelle ein herzliches Danke- schön an das Hotel Schloss Seefels, wo wir trotz vollem Haus, auch heuer wieder drehen durften. Besonders stolz sind wir heuer auf unsere zwei Neuzugänge – Melanie Sternath und Sebastian Krug (mit 13 Jahren das jüngste Mitglied der Spaßvögel). Sie haben ihre Auftritte bravourös ge- meistert. Gratulation den beiden. Sprechnummern: „Wandertag im Kindergarten“ – die Kindergartenkinder Iris Rasinger, Melanie Sternath und Sebastian Krug sind im Stadi- onwald beim Blätter sammeln für Christine ihren Blätterteig und unterhalten sich zum Thema „For Forest“ und „Greta Thunberg“. Sprüche: „Weißt du, ob Esel heiraten?“ Antwort: „Nur Esel hei- raten! Oder „wisst ihr, wie man schiache Kinder macht? – fragt doch eure Eltern“. Oder „wisst ihr, dass es auf den kanarischen Inseln keinen einzigen Kanarienvogel gibt. Dasselbe auf den Jungferninseln – kein einziger Kanarienvogel“. Im „Phobienworkshop“ haben Renate Dörfler (Angst vor Ent- schuldigungen), Melanie Sternath (Angst vor Wiederholungen), Eveline Wrann (Angst vor peinlichen Pausen und vor Hunden), Sebi Krug (bei Phobien anderer Leute muss er bellen) und Mar- kus Gapitz (Leiter des Workshops der selber eine Phobie hat – nämlich Angst vor dem Wort AAAAH!) versucht ihre Ängste aufzuarbeiten – das endete jedoch im Chaos. Im „Nebenjob“ suchen Christl und Gusti Reinprecht eine Auf- besserung für ihre Rente. Da bietet sich Telefonsex an. Die Te- lefonsexhotline von Trudi und Adi – für Muddi und Vaddi lässt kein Auge trocken. „Die Schöne und das Biest“ – Renate Dörfler und Jürgen Haberl – sind nicht wirklich einer Meinung, wer jetzt schön ist und wer das Biest. „Der Fluch ist dann gebrochen, wenn du aufhörst ein Techelsberger Gemeindenachrichten 7

Biest zu sein“ – sagt Jürgen voll Überzeugung und erzürnt damit sein Gegenüber maßlos. Doch mit dem Ergebnis ihrer Wünsche nach dem Fluch waren sie dann auch nicht wirklich zufrieden (Heinz Schirnhofer als Schneewittchen und Christl Reinprecht als Zwerg). Ein absoluter Hingucker war der „Berufswunsch“ – Eveline Wrann (Polizist), Tabea Lepuschitz (Feuerwehrmann), Claudia Lepuschitz (Maler), Sebi Krug (Tischler), Nicole Stuck (Bäcker), Rudi Korak (Ballerina) und Melanie Sternath (Boxer) haben mit ihren Berufsdarstellungen für Aufsehen gesorgt. Gott sei Dank wurde niemand verletzt. „Der Weltraum“ - Gusti Reinprecht und Heinz Schirnhofer sind als Außerirdische unterwegs in einer wichtigen Mission. Sie müssen einen trostlosen Ort finden, jenseits jeglicher Intelligenz und Zivilisation um ein Paket abzuliefern. Ziel war eigentlich der Mond. Doch durch eine Abkürzung von Heinz sind sie hinterm nig - zuständig für die vielen, tollen Fotos, die – wie immer - auf Mond gelandet – in Pörtschach und stellten fest, dass das genau der Facebookseite der Sekuller Spaßvögel abrufbar sind der richtige Ort wäre ihr „Ding“ dort abzuliefern. Ihr „Ding“ Durch das Programm geführt hat wie immer mit viel Spontanität war übrigens die Bürgermeisterin von Pörtschach – Frau Silvia und charmantem Schmäh unsere Heidemarie Stuck. Häusl-Benz. Ein Dankeschön auch für die Fotos und die Zeitungsberichte Die „Wohlfühlmassage“ mit Claudia Lepuschitz (Karin) und an Bernhard Knaus für meinbezirk Klagenfurt-Land, Christian Doris Haberl (Uschi) als Masseurinen und Peter Lepuschitz und Rosenzopf für die Kronenzeitung, Stephan Schild für die Kleine Jürgen Haberl als Patienten war ziemlich lautstark, zumal Karin Zeitung. Danke vor allem an das tolle Publikum, das den Spaß von ihrem Alfred verlassen wurde. Alfred hat bei einem Freund mitgemacht hat und auch ein herzliches Dankeschön an alle un- übernachtet, sagt er – Karin hat alle Freunde angerufen – bei zwei sere Sponsoren! Danke auch dem Wirtepaar Claudia und Peter hat er übernachtet und bei drei schläft er sogar noch. Die Leidt- Lepuschitz, die heuer auch stark auf der Bühne vertreten waren. ragenden für die Betrügereien von Karin ihrem Alfred waren bei Mit einem kräftigen „Sekull – eh cool“ für die Sekuller Spaßvögel der angeregten Unterhaltung der beiden Masseurinnen die zwei Eveline Wrann Patienten. Da gab es sicherlich den einen oder den anderen blau- en Fleck. In der Ordination Dr. Kropfitsch findet absulute „Diskretion“ statt. Iris Rasinger als Sprechstundenhilfe verkündet im Warte- zimmer lauthals die Leiden der Patienten. Ob von Herrn Dieter Drobilitsch (Rudi Korak) oder Herrn Werner Buxbaum (Gusti Reinprecht), Christl Reinprecht mit ihrem Arschfurunkel oder Riki Reichmann mit ihrem Darmkatarrh – sie kennt kein Halt. Spruch von Christl Reinprecht – ich muss jeden Tag um sechs auf´s WC. Das ist schlecht, weil ich ja erst um acht aufwache. Zum Abschluss wie immer unsere „Dorfratschen“ Riki Reich- mann und Sabine Müller – diesesmal – wie soll´s anders sein – auf Ibizza. Auch hier werden Themen wie For Forest, Probleme mit dem anderen Geschlecht und die Kirche am Techelsberg an- gesprochen. Sprüche: „Bei mir ist Smog-Alarm im Schlafzinmer – dicke Luft und kein Verkehr“ oder „2020 ist bei den Autos die Automatik verboten – wir haben ja ein Schaltjahr. Auch heuer hat es wieder sehr viele, lustige und kreative Verklei- dungen gegeben. Die Maskenprämierung gestaltete sich als sehr schwierig. Hier die richtige Wahl zu treffen war sehr schwer. Alle waren super!!! Die Ordensverleihung erging dieses Jahr an BGM Silvia Häusl- Benz, an den Prädsidenten vom Narrenrat Pörtschach – Kurt Hainschitz, die Krampusgruppe Techelsberg unter dem Obmann Stefan Smole, an den Präsidenten der Faschingsgilde zu Moos- burg „Faxe“ Gerhard Striednig, unserem Markus Dörfler, Irene Tautscher, Claudia Daniel – GF der Fa. Fian und der Familie Ulb- ing/Gröblacher. Gratulation an die neuen Ordensträger! An der Technik wieder Markus Dörfler - verantwortlich für die Musik, den Liedaufnahmen zum Film, dem Musikvideo und für die Musiknummern auf der Bühne. Gerald Knaus - zuständig für die Lichteffekte, Robert Dermutz – zuständig für die Filme und DVD´s (können übrigens käuflich erworben werden im Restau- rant Thadeushof und im Shop Cafe TrauDi) und Michael Haber- Techelsberger 8 Gemeindenachrichten

n Liebe Pfarrgemeinde! Liebe Mitchristen n Der Bühnenklang Techelsberg lädt zur der Gemeinde Techelsberg! Spielsaison 2020 ein. Ganz unerwartet bekommen Sie mit er- „Hin und Hair“ von Diana Weber lautet sten März einen neuen Pfarrer. Wie Sie es Ende April und Anfang Mai im The- es ja bestimmt schon wissen, wurde ich aterstadl des Hotel-Restaurant Ulbing. von unserem Herrn Bischof zu seinem Das Stück spielt in einem Friseursalon, Generalvikar ernannt. Da ich neben der der kurzerhand zur Partnervermittlung vielfältigen neuen Aufgaben, die bis- wird. Die Friseurmeisterin Doreen Prachtwickler kümmert sich herigen Pfarren nicht mehr weiter be- mit ihrem Team nicht nur um das Styling ihrer Kundeninnen treuen konnte, wurde mir die Pfarre St. und Kunden, sondern auch um deren Liebesleben - natürlich Martin am Techelsberg anvertraut. kann nicht jeder Wunsch auf Anhieb erfüllt werden. Doch nicht

© Pressestelle/Eggenberger Bestimmt möchten Sie nun gerne wissen nur die Wünsche der Kundinnen und Kunden stellen die Fri- woher der neue Pfarrer kommt und welche Lebenserfahrungen seurmeisterin auf die Probe, sondern auch noch Probleme mit er mitbringt: Ich wurde am 18. April 1972 in Klagenfurt gebo- dem Verpächter und Hausbesitzer. ren. Nach der Bäckerlehre besuchte ich das Bundsaufbaugym- Es wird turbulent und am Ende kommen die Dinge doch anders nasium in Horn/Niederösterreich, wo ich 1995 maturierte. als geplant. Ein wirkliches „Hin und Hair“ mit vielen Überra- Danach trat ich in das Kärntner Priesterseminar in Graz ein, schungen erwartet Sie! wo ich anschließend bis 2002 Fachtheologie und Religionspä- dagogik studierte. Vom damaligen Diözesanbischof Dr. Alois Termine: Schwarz wurde ich dann im Dezember 2002 in Stift Griffen Freitag: 24.04.2020 - 20 Uhr zum Diakon und am 29. Juni 2003 im Dom zu Klagenfurt zum Samstag: 25.04.2020 - 20 Uhr Priester geweiht. Die Primizmesse feierte ich am 6. Juli 2003 Freitag: 01.05.2020 - 20 Uhr in meiner Heimatpfarre St. Peter am Wallersberg/Št. Peter na Samstag: 02.05.2020 - 20 Uhr Vašinjah. Nach der Priesterweihe war ich ein Jahr lang als Ka- Sonntag: 03.05.2020 - 16 Uhr plan in Völkermarkt tätig und von 2004 bis 2008 in Althofen, wo ich 2007 das Doktoratsstudium der Theologie an der Leo- Karten sind ab sofort von Dienstag bis Sonntag im Hotel Re- pold-Franzens-Universität Innsbruck abschloss. Seit 2008 war staurant Ulbing erhältlich. ich Provisor von Arnoldstein und seit 2009 zudem auch für die Der Bühnenklang Techelsberg freut sich auf Ihren geschätzten Pfarre Thörl-Maglern mitverantwortlich. Besuch! Nun freue ich mich schon auf die neue Pfarre, die neuen He- rausforderungen und die vielen Begegnungen. Jede Pfarre ist eine vom Geist Gottes gewirkte Gemeinschaft und sie lebt von Menschen, die am Reich Gottes mit bauen wollen. Als Ihr neu- er Pfarrseelsorger verstehe ich mich zunächst als Helfer Gottes, der Euch Jesu Frohe Botschaft, sein Evangelium, verkündigen darf. Ich komme nicht als Herr über Euren Glauben, sondern als Helfer und Diener der Freude. Gott möge unser gemein- sames Tun und Denken mit seinem reichen Segen begleiten! Das wünscht sich und Ihnen allen Ihr neuer Pfarrprovisor Dr. Johann Sedlmaier

n Evangelische Pfarrgemeinde Pörtschach/ n Pflegenahversorgung in der Gemeinde WS - Gottesdienstplan: Techelsberg a.WS. umgesetzt! Am 1.+3. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr: Gottesdienst im Der Techelsberger Gemeinderat hat sich dafür entschieden, Moosburger Gemeindehaus (Brauhausgasse 1) dieses zukunftsweisende Sozial- und Gesundheitsprojekt um- Am 2.+4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr: Gottesdienst in der zusetzen. Pörtschacher Heilandskirche (Kirchplatz 8) Zukünftig steht die Pflegekoordinatorin, Frau Renate Grün- Am 4. Sonntag im Monat um 17.00 Uhr: Gottesdienst in der anger, Ba, der Gemeinde Techelsberg a.WS. und den Nach- Krumpendorfer Martin Luther Kirche (Südbahnweg 29) bargemeinden Pörtschach und ab sofort für Ihre Zu den Ostern: Bedürfnisse und Anliegen zur Verfügung. Ihre zentrale Aufga- Gründonnerstag, Tischa- be wird es sein, für die GemeindebürgerInnen die notwendigen 9.4. 19 Uhr Moosburg bendmahl Hilfeleistungen bzw. Unterstützungen zu organisieren. 10.4 10 Uhr Pörtschach Karfreitag Frau Renate Grünanger – eine gebürtige Techelsbergerin und 10.4. 15 Uhr Krumpendorf Todesstunde für so manche ein bekanntes Gesicht– verfügt über die notwen- dige fachliche Qualifikation, um unsere GemeindebürgerInnen 12.4. 5 Uhr Pörtschach Ostermorgen bestens beraten zu können. 12.4. 10 Uhr Pörtschach Y, Familiengottesdienst Die Pflegekoordinatorin ist für Sie telefonisch erreichbar, orga- Kontakt: Pfarrer Mag. Martin Madrutter | 9210 Pörtschach nisiert Sprechtage im Gemeindeamt oder berät Sie auch gerne Kirchplatz 8 | 0699/188 77 272 | www. poertschach-evang.at | zu Hause. [email protected] Ihre Vzbgm. Renate Lauchard Mist_More_Journal_23. Juni 2010:Layout 1 10.06.2010 14:45 Uhr Seite 7

MÜLL OHNE ENDE Programm Abfalltag

Techelsberger Gemeindenachrichten 9

n Sehr geehrte GemeindebürgerInnen! werden. Unkastrierte Katzen müssen bei der Bezirkshauptmann- schaft als Zuchtkatzen gemeldet sein und in der Heimtierdaten- Als Tierschutzombudsfrau des Landes Kärnten möchte ich Ihnen bank eingetragen sein einige wichtige Bestimmungen rund um die Tierhaltung näher- • Alle Hunde und Zuchtkatzen müssen gechippt und in der öster- bringen. Rechtliche Grundlage bildet das Tierschutzgesetz und reichischen Heimtierdatenbank auf ihren Halter registriert sein, seine Verordnungen. Ziel dieses Bundesgesetzes ist der Schutz als Nachweis gilt die aktuelle Registrierungsnummer des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere aus der besonderen Mit Tradition und Inn• Beiov abestehendention: He Tierrassen,lmut un beid W denenalt rQualzuchtmerkmaleaud Rom führ aufen- den Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf: treten, müssen Maßnahmen gegen das Auftreten von Qualzucht- • Unter Tierquälerei fällt u.a. der BesitzE nvonts oStachelhalsbändern,rgungsfachb etrimerkmaleneb in d rschriftlichitter Ge dokumentiertneration undu nbeid derst eAnmeldunghen für derin divi- Korallenhalsbändern oder elektrisierenden oder chemischen duelle EntsorgungsbeZuchtratu derng Behördefür Pvorgelegtrivath werdenaushalte sowie für Abfall- Dressurgeräten. Bei der Ausbildung von Hunden sind Methoden • Auf www.fundtiere-kaernten.at können entlaufene Tiere gesucht der positiven Motivation zu bevorzugen!wi rTierschutzqualifiziertetschaftskonzep tewerdenfür Industrie und Gewerbe zur Verfügung. Hundetrainer helfen bei einer modernen und gewaltfreien Hun- Detail-Informationen• Dieun Haltungter ww vonw. Wildtierenrom.co .mitat besonderen Ansprüchen muss deerziehung bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt werden, Vorsicht - • Das Züchten, Importieren, Erwerben, Vermitteln, Weitergeben manche Wildtiere haben eine sehr hohe Lebenserwartung! oder Ausstellen von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen ist Tier- • Für die Verwendung von Tieren bei Veranstaltungen muss, min- quälerei, z.B. ist ein schnarchender kurzschnäuziger Hund nicht destens 6 Wochen vorher, ein Antrag bei der Bezirkshauptmann- süß, sondern krank! PÖRTSCHACschaftHE gestelltR UwerdenNTERNEHMEN • Das Aussetzen oder Verlassen von Heim-, Haustieren oder nicht • Die Haltung von Tieren im Rahmen wirtschaftlicher Tätigkeiten heimischen Wildtieren ist Tierquälerei oder zur Zucht oder zum Verkauf ist bei der Bezirkshauptmann- • Das Aussetzen eines in der Gefangenschaft gezüchteten Wild- schaft bewilligungs- bzw. meldepflichtig tieres, das zum Zeitpunkt des AussetzensP in freierro Naturf inichtf ü• Ritueller K Schlachtungenüch dürfene nurn ina einerb dafürfä eingerichtetenlle überlebensfähig ist, ist Tierquälerei und von der Behörde dafür zugelassenen Schlachtanlage durch- • Verbotene Eingriffe sind z.B. das KupierenD derie OhrenFir munda desR omgeführtin werdenPört- terwaschanlage, die nach Schwanzes bei Hunden, ebenso das Durchtrennen der Stimm- Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und seine Verordnungen bänder - ständiges, leidiges, Hundegebells kanncha durchch s Trainingorgt s eiwerdent dre miti G bise nzue 7500- Euroje bestraftdem und TierhalteverboteEinleergu könnenngsv or- mit positiver Verstärkung behoben werden ausgesprochen werden! • Das Inverkehrbringen (auch via Internet) rvonat iTierenone istn nurfü imr eiBeine Fragensch noderel Mitteilungenle, ga nsteheg mich igernet 80 zurG Verfügung!rad und 120 Rahmen von bewilligten Haltungen odersa gemeldetenubere Züchu-nd umwelt- bar Druck zum Einsatz tern gestattet. Für individuell bestimmte, über sechs Monate n „Urlaub für pflegende Angehörige“ alte, Hunde muss über mind. vier Monate eine Heimtierdaten- freundliche DasEn Landtsor Kärntengung führt kimo mFrühjahrmt. 2020Z ufürd ePersonen,m g idiebt es bankeintragung vorhanden sein eine/n pflegebedürftige(n) Verwandte(n) zu Hause betreuen • Zucht im Sinne des Tierschutzgesetzes istv o jeden A Fortpflanzungbfällen. Kärntenweit einen Absaugbehälter für und pflegen - und von der Pflegearbeit entlastet werden sollen, von Tieren unter Verantwortung des Halters durch a) gemein- einzigartig istUrlaubde r für n pflegendeeue AAngehörigeltspei se imöl , Gesundheitshotelmit dem a Baduch sames Halten geschlechtsreifer Tiere verschiedenen Geschlechts Bleiberg durch: oder b) gezielte oder nicht verhinderte AnpaarungLKW oder„R c)o dasm bio" für die Fettabscheider ausgesaugt Ktn. RestmüllverweHeranziehenrtung eines bestimmten Tieres zum Decken oder d) durch 1.Turnus: 26. April bis 03. Mail 2020 Anwendung von Techniken der ReproduktionsmedizinEntsorgung vo2.n Turnus:Küc 10.he Main- bis 17.u nMaid 2020gereinigt werden kön- • Eine Person, die ein Tier erkennbar verletztab oderfäl inle Gefahrn, S pgee- ise3.r Turnus:esten 24.u nMaid bis 31.n eMain. 2020Vor teil zu herkömmli- bracht hat, muss diesem Tier helfen oder eine solche Hilfelei- Voraussetzungen: Pflege seit mind. zwei Jahren | Mind. Pflege- 133 x 92 mmstung veranlassen Altspeiseöl instufeG 3a bzw.stro 2 nbeio Demenzdiagnose- chen | HauptwohnsitzMethod ine Kärntenn: ein • Kranke oder verletzte Tiere müssen unverzüglichmie, Hordnungsgeotelle-rieEinsendeschluss:und Kant iFreitag,- g3.r Aprilöße 2020res (AnträgeFassu erhältlichngsve abrm ö- mäß, erforderlichenfalls durch einen Tierarzt, versorgt werden 03.02.2020) Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt/ • Eine dauernde Anbindehaltung ist verbotennen. Das FahrzMeldeamt.eug ve Mitzubringen:rfügt gAntragen u „Urlaubnd e fürin pflegendee schn eAngehöllere- Er- • Eine vorübergehende Anbindehaltung von Hunden und Wildtie- rige“ und Meldezettel erhalten sie im Meldeamt Letztgültiger Pfle- ren ist verboten über eine integrgegeldbescheidierte Beh inä Kopie,l- Kopieled idergu letztenng dreide Monatsrechnungenr Arbeit. • Hunde müssen täglich ausreichend Auslauf und Sozialkontakt zu allfällig in Anspruch genommener mobiler sozialer Dienste Menschen haben • Tiere dürfen, nach der Straßenver- kehrsordnung, nicht an Fahrzeugen angehängt werden oder während 3PN &OUTPSHVOHT (NC) der Fahrt an der Leine gehalten werden • Hunde müssen für eine Haltung im Freien befähigt sein, sie benötigen XXXSPNDPBU eine geeignete Schutzhütte und au- ßerhalb davon einen witterungsge- #BOOXBMETUSB“F  schützten, schattigen und wärme-  1ÕSUTDIBDI gedämmten Liegeplatz 5FM    'BY %8  • Der Aufenthaltsbereich des Tieres ist sauber zu halten &E-.MaBiJMl: eJOnGPts!orSgPuNngD@PBroU m.co.at • Freigängerkatzen müssen kastriert

MIST & MORE 7 Techelsberger 10 Gemeindenachrichten

n Der Fahrplan für 2020 wurde festgelegt Grußworte der Gemeinde und der FFW Töschling Bei den Ansprachen von Bürgermeister Johann Koban und Die statutengemäße Jahreshauptver- FFW Kdt Wolfgang Wanker wurde die gute Zusammenarbeit sammlung der ÖWR Einsatzstelle Bad zwischen der Gemeinde Techelsberg a.WS., Feuerwehr und Saag fand am 15. Jänner 2020 im Bio ÖWR Einsatzstelle Bad Saag gelobt und betont. Auch 2020 Gasthof Wanker, Hadanig 2, statt. werden wieder gemeinsame Aktivitäten gesetzt werden, um Als Gäste konnten wir Bürgermeister dieses Miteinander Noch weiter zu stärken. Johann Koban, OBI Wolfgang Wanker, ÖWR Landesausbildungsleiter Helmut Weissensteiner mit Gattin, ÖWR Landesreferent für Tauchen Markus Weihs mit Gattin und ÖWR Regionseinsatzleiter Mar- kus Wohlschlager begrüßen. Bei den Berichten der einzelnen Referenten von Bad Saag stach besonders hervor, dass 2019 insgesamt 6.434 Mannstunden bei Einsätzen, Übungen, Überwachungen und Fortbildungen ge- leistet wurden. Zusätzlich dazu etwa 2.000 Mannstunden für die Errichtung der neuen Einsatzstelle auf dem Grundstück der Bundesforste im Bereich Strandbad Saag. Die neue Hütte ist Helmut Weissensteiner, Helmut Buchbauer, Roland Skina, Jo- bis auf den Innenausbau fertig. Im Frühjahr wird der Anschluss hann Koban, Wolfgang Wanker (v.l.n.r.) an das öffentliche Stromnetz vorgenommen, bis dato ist die Einsatzstelle vom Pächter des Strandbades bei der Stromver- sorgung abhängig. Auszeichnungen und Jubiläen Für 10-jährige Mitgliedschaft bei der ÖWR wurden ausge- zeichnet • Gabriele Buchbauer • Helmut Buchbauer • Roman Buchbauer Die Jahreshauptversammlung fand im Bio Gasthof Wanker statt • Roland Skina Für 20-jährige Mitgliedschaft bei der ÖWR wurde ausgezeichnet: Nach dem Abarbeiten der Tagesordnung gab es noch ein gesel- • Thomas Fitzko liges und kulinarisches Beisammensein im Bio Gasthof Wanker. ÖWR Saag im Internet: http://www.oewr.or.at/badsaag/ Das ÖWR-Leistungsabzeichen in Bronze erhielt: Auf Facebook: www.facebook.com/www.oewr.badsaag.at • Marcel Liebmann Instagram: #oewrbadsaag Das ÖWR-Leistungsabzeichen in Silber: Fall Sie Hilfe brauchen: Notruf 130 • Paul Pridnig n VHS-Frühlings-Kurse auch in Techelsberg bodyART® VHS-Kurs: 20F0177003 Die Kärntner Volkshochschulen brin- Beginn: Mittwoch, 19. Februar um 20.00 Uhr gen Ihren Körper auch in Techelsberg in bodyART® - das einzigartige Training für neues Körperbe- Form. Wie für alle Gesundheitskurse der wusstsein basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Me- VHS kann der 100€ Gutschein AK 100 dizin und sieht den Mensch als Einheit von Körper, Geist und der Arbeiterkammer eingelöst werden. Seele. Stress wird abgebaut, die Muskeln gedehnt und gekräf- Selbstverständlich kannst du auch ohne tigt und das Körperbewusstsein geschult. Durch die Übungen diesen Gutschein teilnehmen. wird Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Antara® VHS-Kurs: 20F0177002 Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, sind positive Effekte Beginn: Mittwoch, 19. Februar um 19.00 Uhr des einzigartigen Trainings. Der Körper wird durch das regel- Antara® - ist ein Bewegungskonzept, das zu einem kräftigen Rü- mäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag cken, einem flachen Bauch und einer starken Mitte führt. Durch wieder gestärkt und vital! eine Abfolge von ruhigen und funktionellen Übungen mit Hilfe des CORE Systems optimiert jeder seine Beweglichkeit. Es wird Informationen und Anmeldung mit hoher Präzision mit der tiefen, stabilisierenden Muskulatur VHS Klagenfurt, Tel.: 050 477 7000, www.vhsktn.at trainiert. Ideal als Ausgleich bei sitzenden oder einseitig bean- spruchten Tätigkeiten am Arbeitsplatz. Mit fitten Grüßen Sandra Santer Techelsberger Gemeindenachrichten 11 n Gedenkveranstaltung in Töschling am wohnhaft in Krumpendorf, 55 Jah- re alt und Mutter von drei Kindern, 06.12.2019 zur Erinnerung an die vor 80 wovon zwei schon erwachsen sind. Jahren Hingerichteten in Berlin-Plötzensee Ich bin ausgebildete Diplom Kran- Bereits Ende 1939 gab es kenschwester und habe nach dem Hinrichtungen von zwei Studium des Gesundheits- und Pfle- Kärntner Zeugen Jeho- gemanagements jahrelang leitend in vas, Gregor Wohlfahrt der Pflege gearbeitet. Sen. vom Techelsberg und Hermann Göschler Und so erreichen Sie mich: – erst 24 Jahre alt – aus per Diensttelefon: 0664/16 36 247 Liebenfels; beide star- per email: [email protected] ben im Strafgefängnis Sprechstunde: nach telefonischer Voranmeldung bei mir je- Berlin-Plötzensee. den Dienstag von 14:00 – 16:00 im Gemeindeamt Techels- Wie Bürgermeister Jo- berg am Wörther See hann Koban in seinen einleitenden Worten erklärte, war und Meine Beratung ist kostenlos und vertraulich. Gerne berate ist es für die Gemeinde ein Muss, zur Geschichtsaufarbeitung ich auch vor Ort, um die örtlichen Pflege-Voraussetzungen ge- beizutragen und die Gedenktafel ist ein Beweis dafür. meinsam abzuklären. Ich freue mich, wenn ich Sie/Ihre pfle- genden Angehörigen ein Stück weit begleiten kann. Die Nachfolgegeneration Renate Grünanger, BA, Ihre Pflegekoordinatorin der Gemein- „Erinnern heißt, Verantwortung zu übernehmen“, sagt Peter de Techelsberg am Wörther See. Stocker Obmann Stellvertreter vom Verein Lila Winkel. Sein Großvater, dessen Bruder und ein Onkel (alle vom Techels- n Veranstaltungen berg) wurden wegen ihres Glaubens ermordet. Ein weiterer März 2020 Onkel, Franz Wohlfahrt, überlebte ein Strafgefangenenlager in Rollwald (Deutschland) nur dank der Hilfe des dortigen Kom- Freitag, 06. März Töpferkurs – „Für ein buntes Zuhau- mandanten. se“(Schüsseln, Butterdosen, Vasen etc u. Samstag, 07. März Voranmeldung erforderlich: Ka- Junge Schülerinnen und Schüler lasen die drei letzten Ab- rin Manthei, St. Bartlmä 20, Tel. schiedsbriefe von Gregor Wohlfahrt Sen. an seine Familie vor. 0676/7710536 oder Facebook Die über 250 Anwesenden waren sehr betroffen über die rüh- Freitag, 20. März Töpferkurs – „freies Töpfern“ Voran- renden Worte der vorgelesenen Briefe des zum Tode Verurteilten. meldung erforderlich: Karin Manthei, u. Samstag, 21. März St. Bartlmä 20, Tel. 0676/7710536 n Neues – kostenfreies Bürgerservice in un- oder Facebook serer Gemeinde – die Pflegekoordinatorin! April 2020 „Bei mir dreht sich alles um die Pflege“ Mittwoch, 08. April VollmondKreise Infos: Karin Manthei, Von heute auf morgen kann alles anders sein! Die notwendige St. Bartlmä 20, Tel. 0676/7710536 Pflege eines Angehörigen verändert den Alltag ungemein und oder Facebook wirft viele Fragen auf. Da ist es gut zu wissen, wohin man sich Samstag, 11. April Traditionelle Kärntner Osterjause im wenden kann. Seit Anfang dieses Jahres bietet die Gemeinde Hotel Schloss Seefels, Techelsberg am Wörther See eine Pflegekoordinatorin, die Beginn: 15:00 Uhr Antworten auf Fragen, wie,- siehe unten,- geben kann. Samstag, 11. April Osterschießen der Brauchtumsgrup- • Wie kann ich Pflege angepasst organisieren? pe Techelsberg a. WS. in Tibitsch bis • Was traue ich mir selber zu – wo brauche ich Unterstützung? Montag, 13. April (Schießplatz) • Wie komme ich zu Pflegegeld? Sonntag, 12. April Kulinarisch-musikalischer-Oster- • An welche Institutionen muss ich mich wenden? lunch in der Orangerie, Hotel Schloss • Welche Unterstützungsleistungen bzw. Förderungen seitens der öffentlichen Hand stehen mir zu? Freitag, 17. April Töpferkurs – „Kugeliges“ für Haus • Wo bekomme ich Hilfsmittel für die Pflege zu Hause? und Garten, Voranmeldung erforder- • Wie organisiere ich einen Umbau, um Barrierefreiheit zu ge- lich: währleisten? u. Samstag, 18. April Karin Manthei, St. Bartlmä 20, • Wer hilft mir, wenn mir die Pflegearbeit über den Kopf Tel. 0676/7710536 oder Facebook wächst? Kann ich mir trotzdem einen kurzen Urlaub leisten? Freitag, 24. April Theateraufführung (Premiere) des Meine Aufgabe als Pflegekoordinatorin liegt in der professio- Bühnenklang Techelsberg „Hin und nellen Rundum- Beratung, gerade dann, wenn ein Schicksals- Samstag, 25. April Hair“ Eine Komödie in 3 Akten von schlag droht, Ihnen den Boden unter den Füssen wegzuziehen. Diana Weber, im Hotel-Restaurant Mit diesem Bürgerservice investiert unsere Gemeinde in Le- Ulbing, Beginn: 20:00 Uhr bensqualität. Individuelle und abgestimmte Pflege senkt Be- Sonntag, 26. April 24. Kärntner Rad- und Skatererlebnis- treuungskosten und lässt den Menschen Ihre Würde. tag - Wörthersee autofrei Nun, wer bin ich? Donnerstag, 30. April See. Ess. Spiele Genussfestival Ich heiße Renate Grünanger, bin gebürtige Techelsbergerin, Wörthersee, im Hotel Schloss Seefels, Beginn: 19:00 Uhr Techelsberger 12 Gemeindenachrichten

Dach Wurzer Holz Krammer GmbH  Professionelle Dachdeckerarbeiten  Sämtliche Spengler- und Fassadenarbeiten  Terrassenabdichtungen – Wohndachfenster  Errichtung von Dachstühlen  Fertigung von hochwertigen Carports  Sämtliche Zimmerer- und Holzbauarbeiten

Als Fachbetrieb für sämtliche Leistungen rund um das Dach bieten wir fachgerechte Arbeiten von A-Z an. Sowohl Spenglerarbeiten als auch Dacheindeckungen, Errichtung von Dachstühlen, Carports und Holzbauarbeiten aller Art sind Teil unseres Angebotes. Kreggab 5, 9062 Moosburg +43 4272/82320-0 • [email protected]