Bekanntmachung Der Geografischen Bezeichnungen Für Deutschen Wein

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bekanntmachung Der Geografischen Bezeichnungen Für Deutschen Wein Bekanntmachung der geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein . - 2 - Vorbemerkungen Diese Bekanntmachung der deutschen geografischen Bezeichnungen gibt einen Überblick über die bestehenden geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein. Es werden die geografischen Bezeichnungen im Sinne des § 22b Absatz 1 des Weingesetzes aufgeführt: • Die Namen der bestimmten Anbaugebiete, die Ursprungsbezeichnungen im Sinne des Artikels 118b Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sind, • die Namen der Landweingebiete, die geschützte geografische Angaben im Sinne des Artikels 118b Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sind, • die Namen von in die Weinbergsrolle eingetragenen Lagen und Bereichen sowie • die Namen von Gemeinden und Ortsteilen, die im geschäftlichen Verkehr zur Bezeichnung eines Erzeugnisses benutzt werden. Nach § 22b Absatz 2 des Weingesetzes dürfen geografische Bezeichnungen im geschäftlichen Verkehr nicht für Erzeugnisse benutzt werden, die nicht aus der der Ursprungsbezeichnung oder der geografischen Angabe zugrunde liegenden geografischen Einheit oder der in die Weinbergsrolle eingetragenen Lage oder dem dort eingetragenen Bereich oder der bezeichneten Gemeinde oder dem Ortsteil stammen, wenn bei der Benutzung solcher Bezeichnungen eine Gefahr der Irreführung über die geografische Herkunft besteht. Nachfolgende Zusammenstellung der bestehenden geografischen Bezeichnungen soll zur ordnungsgemäßen Durchführung der o. g. rechtlichen Vorschriften beitragen. Die bezeichnungsrechtlichen Regelungen der Länder bleiben davon unberührt. • In Teil I sind die in den Weinbergsrollen aufgeführten Gemeinden mit den entsprechenden Einzellagen und Großlagen getrennt nach den bestimmten Anbaugebieten in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die einzelnen Bereiche sind mit Nummern versehen, die eine Zuordnung zu den Gemeinden bzw. den Einzel- und Großlagen ermöglichen. • In Teil II sind die Namen der Landweingebiete aufgelistet, mit denen Landwein bezeichnet werden darf. • Teil III enthält o unter 1. die alphabetische Sortierung der Namen aller Bereiche und Lagen (Groß- und Einzellagen) sowie o unter 2. die alphabetische Sortierung aller Gemeinden- und Ortsteilnamen nach Anbaugebieten, wobei auch Gemeindenamen erfasst sind, denen keine Lage zugeordnet ist und die demzufolge nicht in Teil I aufgeführt sind. Diese Bekanntmachung ersetzt die “Bekanntmachung der geographischen Herkunftsangaben für deutschen Wein vom 3. Juli 2002” (BAnz. Nr. 168a vom 7. September 2002). I. Geografische Bezeichnungen für Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete Bestimmte Anbaugebiete: 1 Ahr 8 Pfalz 2 Baden 9 Rheingau 3 Franken 10 Rheinhessen 4 Hessische Bergstraße 11 Saale-Unstrut 5 Mittelrhein 12 Sachsen 6 Mosel 13 Württemberg 7 Nahe - 3 - 1 Bestimmtes Anbaugebiet Ahr 2 Bestimmtes Anbaugebiet Baden 1.1 Bereich Walporzheim/Ahrtal 2.1 Bereich Badische Bergstraße 2.2 Bereich Bodensee Gemeinde/ Einzellage Großlage Bereich 2.3 Bereich Breisgau Ortsteil Ahrbrück Übigberg Klosterberg 1.1 2.4 Bereich Kaiserstuhl Ahrweiler Daubhaus Klosterberg 1.1 2.5 Bereich Kraichgau Ahrweiler Forstberg Klosterberg 1.1 Ahrweiler Riegelfeld Klosterberg 1.1 2.6 Bereich Markgräflerland Ahrweiler Rosenthal Klosterberg 1.1 2.7 Bereich Ortenau Ahrweiler Silberberg Klosterberg 1.1 Ahrweiler Steinkaul Klosterberg 1.1 2.8 Bereich Tauberfranken Ahrweiler Ursulinengarten Klosterberg 1.1 2.9 Bereich Tuniberg Altenahr Übigberg Klosterberg 1.1 Altenahr Eck Klosterberg 1.1 Bachem Karlskopf Klosterberg 1.1 Gemeinde/ Einzellage Großlage Bereich Bachem Sonnenschein Klosterberg 1.1 Ortsteil Bachem Steinkaul Klosterberg 1.1 Achkarren Castellberg Vulkanfelsen 2.4 Dernau Burggarten Klosterberg 1.1 Achkarren Schloßberg Vulkanfelsen 2.4 Dernau Goldkaul Klosterberg 1.1 Altdorf Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3 Dernau Hardtberg Klosterberg 1.1 Altschweier Sternenberg Schloß Rodeck 2.7 Dernau Klostergarten Klosterberg 1.1 Amoltern Steinhalde Vulkanfelsen 2.4 Dernau Pfarrwingert Klosterberg 1.1 Angelbachtal Himmelberg Stiftsberg 2.5 Dernau Schieferlay Klosterberg 1.1 Angelbachtal Kletterberg Stiftsberg 2.5 Heimersheim Kapellenberg Klosterberg 1.1 Au Altberg Lorettoberg 2.6 Heimersheim Landskrone Klosterberg 1.1 Auggen Letten Burg Neuenfels 2.6 Heimersheim Burggarten Klosterberg 1.1 Auggen Schäf Burg Neuenfels 2.6 Heimersheim Berg Klosterberg 1.1 Bad Bellingen Sonnenstück Burg Neuenfels 2.6 Karweiler Kirchtürmchen Klosterberg 1.1 Bad Krozingen Steingrüble Lorettoberg 2.6 Lohrsdorf Burggarten Klosterberg 1.1 Bad Mergentheim Alte Burg Tauberklinge 2.9 Lohrsdorf Landskrone Klosterberg 1.1 Bad Rappenau Burg Ehrenberg Stiftsberg 2.5 Marienthal Jesuitengarten Klosterberg 1.1 Bad Schönborn Goldberg Mannaberg 2.5 Marienthal Klostergarten Klosterberg 1.1 Baden-Baden Eckberg Schloß Rodeck 2.7 Marienthal Rosenberg Klosterberg 1.1 Baden-Baden Sätzler Schloß Rodeck 2.7 Marienthal Stiftsberg Klosterberg 1.1 Baden-Baden Altenberg Schloß Rodeck 2.7 Marienthal Trotzenberg Klosterberg 1.1 Baden-Baden Heiligenstein Schloß Rodeck 2.7 Mayschoß Burgberg Klosterberg 1.1 Baden-Baden Klosterbergfelsen Schloß Rodeck 2.7 Mayschoß Laacherberg Klosterberg 1.1 Baden-Baden Mauerberg Schloß Rodeck 2.7 Mayschoß Mönchberg Klosterberg 1.1 Baden-Baden Schlossberg Schloß Rodeck 2.7 Neuenahr Kirchtürmchen Klosterberg 1.1 Baden-Baden Steingrübler Schloß Rodeck 2.7 Neuenahr Schieferley Klosterberg 1.1 Baden-Baden Stich den Buben Schloß Rodeck 2.7 Neuenahr Sonnenberg Klosterberg 1.1 Badenweiler Römerberg Burg Neuenfels 2.6 Rech Blume Klosterberg 1.1 Badenweiler Kirchberg Burg Neuenfels 2.6 Rech Hardtberg Klosterberg 1.1 Bahlingen Silberberg Vulkanfelsen 2.4 Rech Herrenberg Klosterberg 1.1 Bahnbrücken Lerchenberg Stiftsberg 2.5 Reimerzhoven Eck Klosterberg 1.1 Ballrechten- Altenberg Burg Neuenfels 2.6 Ringen Klostergarten Klosterberg 1.1 Dottingen Ringen Stiftsberg Klosterberg 1.1 Ballrechten- Castellberg Burg Neuenfels 2.6 Walporzheim Alte Lay Klosterberg 1.1 Dottingen Walporzheim Domlay Klosterberg 1.1 Bamlach Kapellenberg Vogtei Rötteln 2.6 Walporzheim Gärkammer Klosterberg 1.1 Beckstein Kirchberg Tauberklinge 2.8 Walporzheim Himmelchen Klosterberg 1.1 Berghaupten Kinzigtäler Fürsteneck 2.7 Walporzheim Kräuterberg Klosterberg 1.1 Berghaupten Schützenberg Fürsteneck 2.7 Walporzheim Pfaffenberg Klosterberg 1.1 Berghausen Sonnenberg Hohenberg 2.5 Bermatingen Leopoldsberg Sonnenufer 2.2 Bermersbach Kinzigtäler Fürsteneck 2.7 Berwangen Vogelsang Stiftsberg 2.5 Betberg Maltesergarten Lorettoberg 2.6 - 4 - Gemeinde/ Einzellage Großlage Bereich Gemeinde/ Einzellage Großlage Bereich Ortsteil Ortsteil Bickensohl Herrenstück Vulkanfelsen 2.4 Dattingen Sonnhole Burg Neuenfels 2.6 Bickensohl Steinfelsen Vulkanfelsen 2.4 Denzlingen Eichberg Burg Zähringen 2.3 Biengen Maltesergarten Lorettoberg 2.6 Denzlingen Sonnhalde Burg Zähringen 2.3 Binau Herzogsberg Stiftsberg 2.5 Dertingen Mandelberg Tauberklinge 2.8 Binzen Sonnhohle Vogtei Rötteln 2.6 Dertingen Sonnenberg Tauberklinge 2.8 Birnau Kirchhalde Sonnenufer 2.2 Diedesheim Herzogsberg Stiftsberg 2.5 Bischoffingen Enselberg Vulkanfelsen 2.4 Dielheim Rosenberg Mannaberg 2.5 Bischoffingen Rosenkranz Vulkanfelsen 2.4 Dielheim Osterberg Mannaberg 2.5 Bischoffingen Steinbuck Vulkanfelsen 2.4 Dielheim Teufelskopf Mannaberg 2.5 Blankenhorns- Doktorgarten Vulkanfelsen 2.4 Dienstadt Edelberg Tauberklinge 2.8 berg Diersburg Kinzigtäler Fürsteneck 2.7 Blansingen Wolfer Vogtei Rötteln 2.6 Diersburg Schloßberg Fürsteneck 2.7 Bleichheim Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3 Dietenhan Einzellagenfrei Tauberklinge 2.8 Bodman Königswein- Sonnenufer 2.2 Dietlingen Keulebuckel Hohenberg 2.5 garten Dietlingen Klepberg Hohenberg 2.5 Bodmann- Königswein- Sonnenufer 2.2 Distelhausen Kreuzberg Tauberklinge 2.8 Ludwigshafen garten Dittigheim Steinschmetzer Tauberklinge 2.8 Bollschweil Steinberg Lorettoberg 2.6 Dittwar Ölkuchen Tauberklinge 2.8 Bombach Sommerhalde Burg Lichteneck 2.3 Dossenheim Ölberg Rittersberg 2.1 Bottenau Renchtäler Fürsteneck 2.7 Dottingen Altenberg Burg Neuenfels 2.6 Bötzingen Eckberg Vulkanfelsen 2.4 Dottingen Castellberg Burg Neuenfels 2.6 Bötzingen Lasenberg Vulkanfelsen 2.4 Dürrn Eichelberg Hohenberg 2.5 Boxberg Altenberg Tauberklinge 2.8 Durbach Bienengarten Großlagenfrei 2.7 Boxberg Herrenberg Tauberklinge 2.8 Durbach Josephsberg Großlagenfrei 2.7 Boxberg Mühlberg Tauberklinge 2.8 Durbach Kapellenberg Großlagenfrei 2.7 Breisach Augustinerberg Vulkanfelsen 2.4 Durbach Kasselberg Großlagenfrei 2.7 Breisach Eckartsberg Vulkanfelsen 2.4 Durbach Kochberg Großlagenfrei 2.7 Breisach Franziskanter Vulkanfelsen 2.4 Durbach Ölberg Großlagenfrei 2.7 Breisach Rotgrund Vulkanfelsen 2.4 Durbach Plauelrain Großlagenfrei 2.7 Britzingen Altenberg Burg Neuenfels 2.6 Durbach Schloß Grohl Großlagenfrei 2.7 Britzingen Rosenberg Burg Neuenfels 2.6 Durbach Schloßberg Großlagenfrei 2.7 Britzingen Sonnhole Burg Neuenfels 2.6 Durbach Steinberg Großlagenfrei 2.7 Broggingen Kaiserberg Burg Lichteneck 2.3 Durlach Turmberg Hohenberg 2.5 Bronnbach Josefsberg Tauberklinge 2.8 Ebringen Sommerberg Lorettoberg 2.6 Bronnbach Kemelrain Tauberklinge 2.8 Efringen Kirchberg Vogtei Rötteln 2.6 Bruchsal Klosterberg Mannaberg 2.5 Efringen Oelberg Vogtei Rötteln 2.6 Bruchsal Weinhecke Mannaberg 2.5 Efringen-Kirchen Kirchberg Vogtei Rötteln 2.6 Bruchsal Michaelsberg Mannaberg 2.5 Efringen-Kirchen Oelberg Vogtei Rötteln 2.6 Bruchsal Weiherberg Mannaberg 2.5 Efringen-Kirchen Sonnhohle Vogtei Rötteln 2.6 Buchheim Rebstuhl Vulkanfelsen 2.4 Efringen-Kirchen Steingässle Vogtei Rötteln 2.6 Buchholz Sonnhalde Burg Zähringen 2.3 Egringen
Recommended publications
  • Göllheim Begrüßen
    Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 101 Verbandsgemeinde GGÖLLHÖLLHEIEIMM Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 102 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in unserer Verbandsgemeinde, gemeinsam mit meinen Ortsbürgermeisterkollegen möchte ich Sie ganz herzlich in der Verbandsgemeinde Göllheim begrüßen. Wir hoffen, dass Sie sich als Neubürger schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie sich nur besuchsweise hier aufhalten, wünschen wir Ihnen angenehme und erinnerungsreiche Tage und Stunden. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die Verbandsgemeinde Göllheim kennen zu lernen, sie will zudem ein nützlicher Ratgeber sein. An dieser Stelle möchte ich allen Inserenten danken, mit deren Hilfe die Herausgabe dieses Heftes erst möglich wurde. Sie werden sehr bald feststellen, dass Sie in eine dynamische und aufgeschlossene Verbandsgemeinde gekommen sind. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung vor Ort und die dort vorhande- nen Angebote der Vereine und Gruppierungen. Besuchen Sie die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen für eine sinnvolle und gewinnbringende Freizeitbeschäftigung. Unsere Gemeinden haben viel zu bieten. Sicher ist auch für Sie etwas dabei. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mannschaft unserer Verbandsgemeindeverwaltung. Wir sind sehr bemüht, Ihnen weiterzuhelfen und wollen unseren Service für Sie kontinuierlich weiterverbessern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus-Dieter Magsig 1 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Seite - und Steakh Grußwort . .1 Ortsgemeinde Göllheim . .19 rill au G s Steckbrief der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Immesheim . .22 WIR Göllheim . .5 Ortsgemeinde Lautersheim . .23 SIND Hähnchenbraterei Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinde Ottersheim . .24 SIND Freiherr-vom-Stein-Straße 1–3 .
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe
    VERBANDSGEMEINDE RÜDESHEIM / NAHE Flächennutzungsplan, 4. Teilfortschreibung Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB mit den Angaben nach § 2a BauGB 25.04.2018, abschließender Planbeschluss Rüdesheim / Nahe Flächennutzungsplan „4. Teilfortschreibung“ Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB Im Auftrag der Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe Fachbereich Finanzen und Bauen Nahestraße 63 55593 Rüdesheim / Nahe Ansprechpartner Katharina Lüttger | [email protected] Erstellt durch BBP Stadtplanung Landschaftsplanung Bruchstraße 5 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631 / 36158 - 0 Telefax: 0631 / 36158 - 24 E-Mail: [email protected] Web: www.bbp-kl.de Ansprechpartner Heiner Jakobs | [email protected] Walter Ruppert | [email protected] Antje Funck | [email protected] Kaiserslautern / Rüdesheim im April 2018 BBP Stadtplanung Landschaftsplanung | Kaiserslautern Seite 1 von 107 Rüdesheim / Nahe Flächennutzungsplan „4. Teilfortschreibung“ Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB INHALT ZIELE, ZWECKE UND WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG ......................................... 4 A ERFORDERNIS UND ZIELSETZUNG DER 4. TEILFORTSCHREIBUNG ..................................... 4 1 Planungsanlass, Planungshistorie und Ausstellungsbeschluss .................... 4 2 Planungshistorie und Ausstellungsbeschluss ................................................. 4 B ÜBERSICHT ÜBER DIE ÄNDERUNGEN AM PLANENTWURF AUFGRUND / NACH DEN DURCHGEFÜHRTEN BETEILIGUNGSSCHRITTEN VOR DER GEMEINDEGEBIETSREFORM ........ 6 1 Verzicht auf bzw. Zurückstellung von Änderungsaspekten ...........................
    [Show full text]
  • LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache Tt/4 9 0 1 II
    LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache tt/4 9 0 1 II. 12. 1990 11. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Rösch (SPD) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr Radwegebau im Landkreis Bernkastel-Wittlich Die Kleine Anfrage 2709 vom 19. November 1990 hat Iaigeoden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: I. Wie viele ausgebaute Radwege {bitte Benennung der Strecken und Angabe der Linge in Kilometern} gibt es derzeit im Land­ krei. Bernkastel-Wittlich? 2. Weiche neuen Radwege sind z_ z_ in wessen Baulastträgerschaft in a) Bau, b} Planung? Bis wann werden sie fertiggestellt? 3. Wie viele Mittel werden bzw. wurden im Landeshaushalt 1990/1991 für den Radwegebau im Landkrei. Bern.kastel-Wittlich bereitgestellt? Das Ministerium für W"~rttehaft und Verkehr b.t die Kleine Anfrage narnens der Landesregierung mit Schreiben vom II. Dezember 1990 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Landkrei. Bernkastel-Wittlich bestehen derzeit 133,5 km Radwege; es handelt sich im einzelnen um folgende Strecken: B 49, Wittlich- Dorf 2,0km B 49, Neuerburg- Bausendorf 1,2km B 49, Bausendorf- Kinderbeuren 1,4km B 49, Kinderbeuren- Ein!!11indung K 71 3,6km B 50, Wittlich-Wengerehr 2,6km B 53, Trittenheim-Neumagen-Dhron 4,6km B 53, Neumagen- Dhron-Wintrich 9,7km B 53, Wintrich- Brauneberg 1,6km B 53, Brauneberg- Mülheim 1,4km B 53, Mülheim- Bernkastel 3,1 km B 53, Bernkastel-Wehlen-Orzig- Kinheim 8,1km B 53, Kinheim-Wolf 3,3km B 53, Wolf-Traben-T rarbach 3,2km B 53, Traben-Trarbach-Enkirch-Burg 2,2km B421, beiHontheim 2,0km B 421, Hontheim- W"!Spelt 1,2km L 47,Kiausen-Osann 5,4km L 47, Osann- Noviand 4,1km Druck: Landtag Rhcinland-P{alz, 3.
    [Show full text]
  • 15/3546 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 3546 02. 07. 2009 Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Huth-Haage (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport Demografischer Wandel im Kreis Donnersberg III Die Kleine Anfrage 2204 vom 26. Mai 2009 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Auf wie viel Prozent der Kinder eines Jahrganges kommt zurzeit ein Krippenplatz im Donnersbergkreis (Ganztagsbetreuung und Halbtagsbetreuung) und wie sieht die Planung für die Jahre 2030 bzw. 2050 für den Donnersbergkreis aus (Aufteilung in Kinder unter zwei Jahren, von zwei bis drei Jahren und Kinder ab drei Jahren)? 2. Wie hoch sind die Schülerzahlen aktuell im Donnersbergkreis und wie sieht die Prognose für 2030 und 2050 im Donnersberg- kreis aus (bitte Aufteilung auf die einzelnen Gemeinden)? 3. Wie groß ist der Anteil der Einkommensteuer an den Einnahmen der einzelnen Gemeinden im Donnersbergkreis am Haushalt (bitte Ausweis in absoluten Zahlen und Prozentangaben)? Unter Berücksichtigung des Bevölkerungsrückgangs und der Alterung der Gesellschaft: Gibt es Zahlen, die verdeutlichen, wie sich im Jahr 2030 bzw. im Jahr 2050 der Anteil der Einkommensteuer am Haushalt der einzelnen Gemeinden im Donnersbergkreis entwickeln wird? 4. Wie hoch sind zurzeit die Kosten zur Unterhaltung (technischer) Anlagen im Bereich der Infrastruktur wie z. B. Strom- und Telefonleitungen, Kanalisation, Wege etc. und wie stark wird dies durchschnittlich mittels Gebühren auf die Bevölkerung im Donnersbergkreis umgelegt (bitte Pro-Kopf-Angaben)? Unter Berücksichtigung der negativen Bevölkerungsentwicklung und der Inflation: Wie wird sich die Pro-Kopf-Gebühr zu dieser Unterhaltung 2030 und 2050 im Donnersbergkreis gesteigert haben? Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 1.
    [Show full text]
  • Einkaufsführer Ausgabe 2 | 2018 Es Vo Gut N Hun E Srück Und Nah
    Einkaufsführer Ausgabe 2 | 2018 es vo Gut n Hun e srück und Nah SooNahe-Produzenten und SooNahe-Verkaufsstellen Wer weiter denkt, kauft näher ein. v INHALT Gutes on Hu e n Lust auf Fleisch? srück und Nah Die Wildkammer: Prämierte Qualität aus eigener Der SooNahe-Einkaufsführer: das Nachschlagewerk für Herstellung zu fairen Preisen! regionale Produkte, ihre Produzenten und Verkaufsstellen. Aus Liebe zur Region – weil Gutes so nahe liegt. 2007 wurde „Die Wildkammer OHG“ in Meddersheim an der Nahe als reine Wild-Metzgerei gegründet. 2012 erfolgte der EU-zertifi- 10 JAHRE SOONAHE .............................................................................................. 4 zierte Neubau in Bad Sobernheim, wodurch die Produktions- und Ladenräume modernisiert und auf 600 m2 erweitert wurden. WOCHENMÄRKTE – WANN & WO .............................................................. 6 - 7 Heute werden hier über 50 Wurstsorten mit dem Schwer- punkt Wildwurst nach eigenen Rezepturen hergestellt. Das Wild BROT, BACKWAREN, MEHL, MÜSLI, FLOCKEN, GETREIDE ............... 8 - 9 stammt aus der eigenen 1.500 Hektar großen Jagd sowie aus 40 vertragsgebundenen Zulieferrevieren der Umgebung. Der Betrieb EIER, NUDELN, KÄSE, QUARK, JOGHURT .................................................. 10 - 11 hat eine Kapazität von 3.000 - 4.000 Stück Schalenwild (Rotwild, FLEISCH, GEFLÜGEL, WILD, FISCH, SCHINKEN, WURST ................... 2, 12 - 14, 56 Damwild, Muffelwild, Schwarzwild und Rehwild) pro Jahr. GASTRONOMEN DENKEN REGIONAL ...........................................................
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Beer, Saké & Fruitwines
    BEER, SAKÉ & FRUITWINES BEER No 646 Tripel Bøgedal Vejle / Denmark 175 No 625 - Mørk Ale Bøgedal Vejle / Denmark 175 Nectar Bøgedal Vejle / Denmark ½ 65 Hvede Bøgedal Vejle / Denmark ½ 65 Sour'Ish 4 Bøgedal Vejle / Denmark ½ 65 2013 No 372 - Mørk stærk øl Bøgedal Vejle / Denmark 175 2015 Megablend - Geuze HORAL Pajottenland / Vlaams-Brabant 650 2013 Megablend - Geuze HORAL Pajottenland / Vlaams-Brabant 1.100 3 years Exclusief - Oude Lambiek De Cam Gooik / Vlaams-Brabant 1.100 Vat 109 Mono Blend - Oude Geuze Boon Lembeek / Vlaams-Brabant ½ 150 Vandervelden 135 years - Oude Geuze Oud Beersel Beersel / Vlaams-Brabant ½ 250 2012 Bzart Non Dosé - Kriek Oud Beersel Beersel / Vlaams-Brabant 600 Doesjel - Oude Lambik (Lazy Geuze) 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant 1.300 Oude Geuze 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant ½ 350 Golden Blend - Oude Geuze 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant 850 Oude Kriek - Kriek 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant 600 Oude Quetsche - Lambic with plums Tilquin Rebecq / Brabant Wallon ½ 400 Á l'ancienne - Oude Geuze Tilquin Rebecq / Brabant Wallon ½ 250 Alexander - Sour Ale with cherries Rodenbach Roeselare / West-Vlaandern 300 2012 Vintage - Brown Sour Ale Rodenbach Roeselare / West-Vlaandern 800 SAKÉ Tokubetsu Kimoto Junmai Sohomare Tochigi / Hyogo Yamada Nishiki Rice 72 cl 550 70 Muroka Nama Genshu Junmai Sohomare Tochigi / Hyogo Yamada Nishiki Rice 72 cl 600 Tokubetsu Kimoto Honjozo Sohomare Tochigi / Hyogo Yamada Nishiki Rice 72 cl 500 Junmai Ginjo Gohyakumangoku Sohomare Tochigi / Tochigi Gohyakumangoku Rice
    [Show full text]
  • Leitungsrechtsregister Bl. 4225 Gemarkung Hontheim
    Anlage 8.1.20 Auslegungsvermerk der Gemeinde (Öffentlichkeitsbeteiligung § 43b EnWG) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Planfeststellungsvermerk der Planfeststellungsbehörde Nach § 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG planfestgestellt durch Beschluss vom .................... 20.... Planfeststellungsbehörde Siegel Auslegungsvermerk der Gemeinde (Planfeststellungsbeschluss und festgestellter Plan (§ 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG)) Der Planfeststellungsbeschluss und Ausfertigung des festgestellten Planes haben ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Leitungsrechtsregister Bl. 4225 Geplanter Neubau und Betrieb der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich - Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: Pkt. Pillig - UA Wengerohr und Änderung der 220-kV-Höchtsspannungsfreileitung Niederstedem - Neuwied, Bl. 2409, auf 110-kV-Betrieb Abschnitt: Pkt. Pillig - Pkt. Melchhof Gemarkung Hontheim Stand: 01.03.2019 Inhalt: Seite 1 – 1 Genehmigungen Süd / Umweltschutz Leitungen Anlage 8.1.20 110-/ 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich - Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: Pkt. Dohr - Pkt. Bengel Temporäre Betroffenheiten der Provisorien sind gesondert in Anlage 13 aufgeführt Nachweisung für die Gemarkung : Hontheim Land : Rheinland-Pfalz SGD : Nord Kreis
    [Show full text]
  • (16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324
    NEIDHÖFER-SIMONS-WEBER DESCENDANT GENEALOGY (16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324, b. ABT 1570 in Neithof, Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARIA _____ #518325, b. ABT 1570 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: 2. i. THEOBALD NEIDHÖFER #518322 b. ABT 1605. ii. SUSANNA NEIDHÖFER #13474, b. ABT 1605. She married SEBASTIAN HOLTZ #13475, BEF 1629. 3. iii. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398 b. ABT 1610. 4. iv. GEORG NEIDHOFER #518591 b. 13 Jun 1616. Generation Two 2. THEOBALD NEIDHÖFER #518322, b. ABT 1605 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, ref number KIF, d. 7 Jul 1672 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518323, BEF 1641, ref number KIF, d. 26 Nov 1671 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: i. CLARA NEIDHÖFER #13491, b. 1641 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 18 Nov 1687 in Kinderbeuern-Hetzhof, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married JOHANN MORITZ MÜLLERS #13494, 1664. 5. ii. ENGELBERT NEIDHÖFER #518579 b. ABT 1643. iii. ANNA NEIDHÖFER #13492, b. 21 Jan 1647 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 6. iv. JOHANN NEIDHÖFER #518314 b. 24 Apr 1649. v. ELISABETH NEIDHÖFER #13493, b. ABT 1650 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married PETER MELCHIOR #14227, 1698. 3. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398, b. ABT 1610 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 19 Jul 1683 in Wassersucht, Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518399. Children: 7. i. ADAM NEIDHÖFER #518396 b. ABT 1635. 4. GEORG NEIDHOFER #518591, b.
    [Show full text]
  • 160 M Verbindung
    Daten und Fakten Offizielle Bürgerfest Verkehrsfreigabe auf der Hochmoselbrücke+RFKPRVHOEUÝFNH 1,7 km Donnerstag, 21. November 2019 Samstag, 16. November 2019 Länge 160 m 13.00 Uhr 10.00 bis 16.00 Uhr Höhe 10 (Kölner Dom passt neben die Brücke) Pfeiler 175 Mil € 2011-2019 Baukosten/Brücke Bauzeit (483 Mil € Gesamtkosten) 32.500 t 39.000 m³ Überbaustahl Beton 20 m Michael Conrad Michael Conrad Niedrigster Pfeiler Verbindung Zufahrt zwischen Eifel und Hunsrück 151 m über Verkehrskreisel Lösnich Höchster Pfeiler Parken entlang des Zubringers auf der rechten Seite Landesbetrieb Mobilität Aus der Küche Stahlbalkenbrücke Dasbachstraße 15c Kartoffelsuppe mit Würstchen und Vegetarisches mit ansprechender Pfeilerform 54292 Trier Aus den Weinlagen www.lbm.rlp.de Moselwein vom Winzer und Glühwein Bernkastel-Kues Erden Graach Doctorstadt mit philosophischem Erden hat die älteste römische Graach an der Mosel liegt ruhig am Fuß Einschlag als ideale Urlaubsdestination für Kelteranlage nördlich der Alpen. seiner berühmten Weinlagen „Graacher Aktivurlauber und Wein-Liebhaber: Das Außerdem für begeisterte Wanderer Himmelreich“ und „ Graacher Domprobst“ Kleinod Bernkastel-Kues in der Wein- und den Klettersteig im Erdener Treppchen in zwei Kilometer Entfernung zur Stadt Kulturlandschaft Mosel. und den Skulpturenwanderweg. Bernkastel-Kues. Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp 42. Weihnachtsmarkt mit vielen Highlights Adventfenster - eine Aktion im Dezember Weinfest vom 18. bis 20. August 2020 (u.a. mit dem größten Adventskalender der 2019: weihnachtlich geschmückte Fenster mit traditioneller Weinprobe am Region) 22. November bis 22. Dezember im ganzen Ort. Samstagnachmittag. 2019. www.bernkastel.de www.erden.de www.graach.de LBM „Große Brücke, schöner Fluss, Umgeben von einem einmaligen Die Urlaubsgemeinde ist der einzige kleiner Ort, viel Genuss“ - Lösnich, der Gewürzgarten, historischem Fachwerk und Moselort, über den eine Operette romantische Weinort im Herzen der der ältesten Sonnenuhr befindet sich die geschrieben wurde.
    [Show full text]
  • Mehr Schutz Durch Handy-App 2 2016
    2 2016 23. März 2016 Mehr Schutz durch Handy-App Mobiles Katastrophenwarnsystem „KATWARN“ in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen freigeschaltet Den Landkreis im Blick: 6 Grünabfälle kostenlos abgeben Neue Regelungen für den Wertstoffhof Framersheim. 8 Wenn plötzlich alles anders ist Symbolisch wurde mit dem Druck auf die roten Knöpfe die Katastrophenschutz-App „KATWARN“ für die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen freigeschaltet. V.l.: Andreas Güttler (Sparkassenversicherung), Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Matthes (Alzey-Worms), Landrat Ernst Walter Görisch, Peter Grüßner (In- nenministerium), Kreisfeuerwehrinspekteur Bernhard Ketelaer (Mainz-Bingen), Landrat Claus Schick, Arno Vetter (CombiRisk), Ortwin Neuschwander (Fraunhofer FOKUS-Institut). Schnelle und verlässliche Infor- zer registriert. „Das Besondere ist Koordinierung und Einspeisung Bei Pflegebedürftigkeit sind die Pflege- stützpunkte im Landkreis Alzey kompe- mationen bei schweren Gefahren dabei, dass die behördlichen War- der relevanten Informationen bei tente Ansprechpartner. wie Großbränden, Überschwem- nungen und Verhaltenshinweise Gefahrenlagen. mungen, Bombenfunden oder ortsbezogen an den jeweils aktu- „Mit dem KATWARN-System er- 12 Brandungskliff und Chemieunfällen bietet ab sofort ellen Standort des Nutzers ange- höhen wir entscheidend die Si- Austernbänke die Smartphone-App mit dem Ti- passt werden und darüber hinaus cherheit der Menschen im Land- tel „KATWARN“ für alle Men- weitere Gebiete frei gewählt wer- kreis“, sagte Landrat Ernst Wal- schen in
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Ruppertsecken
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Ruppertsecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Ruppertsecken (Landkreis Donnersbergkreis) Regionalschlüssel: 073335005065 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Ruppertsecken (Landkreis Donnersbergkreis) Regionalschlüssel: 073335005065 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl
    [Show full text]