160 M Verbindung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

160 M Verbindung Daten und Fakten Offizielle Bürgerfest Verkehrsfreigabe auf der Hochmoselbrücke+RFKPRVHOEUÝFNH 1,7 km Donnerstag, 21. November 2019 Samstag, 16. November 2019 Länge 160 m 13.00 Uhr 10.00 bis 16.00 Uhr Höhe 10 (Kölner Dom passt neben die Brücke) Pfeiler 175 Mil € 2011-2019 Baukosten/Brücke Bauzeit (483 Mil € Gesamtkosten) 32.500 t 39.000 m³ Überbaustahl Beton 20 m Michael Conrad Michael Conrad Niedrigster Pfeiler Verbindung Zufahrt zwischen Eifel und Hunsrück 151 m über Verkehrskreisel Lösnich Höchster Pfeiler Parken entlang des Zubringers auf der rechten Seite Landesbetrieb Mobilität Aus der Küche Stahlbalkenbrücke Dasbachstraße 15c Kartoffelsuppe mit Würstchen und Vegetarisches mit ansprechender Pfeilerform 54292 Trier Aus den Weinlagen www.lbm.rlp.de Moselwein vom Winzer und Glühwein Bernkastel-Kues Erden Graach Doctorstadt mit philosophischem Erden hat die älteste römische Graach an der Mosel liegt ruhig am Fuß Einschlag als ideale Urlaubsdestination für Kelteranlage nördlich der Alpen. seiner berühmten Weinlagen „Graacher Aktivurlauber und Wein-Liebhaber: Das Außerdem für begeisterte Wanderer Himmelreich“ und „ Graacher Domprobst“ Kleinod Bernkastel-Kues in der Wein- und den Klettersteig im Erdener Treppchen in zwei Kilometer Entfernung zur Stadt Kulturlandschaft Mosel. und den Skulpturenwanderweg. Bernkastel-Kues. Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp 42. Weihnachtsmarkt mit vielen Highlights Adventfenster - eine Aktion im Dezember Weinfest vom 18. bis 20. August 2020 (u.a. mit dem größten Adventskalender der 2019: weihnachtlich geschmückte Fenster mit traditioneller Weinprobe am Region) 22. November bis 22. Dezember im ganzen Ort. Samstagnachmittag. 2019. www.bernkastel.de www.erden.de www.graach.de LBM „Große Brücke, schöner Fluss, Umgeben von einem einmaligen Die Urlaubsgemeinde ist der einzige kleiner Ort, viel Genuss“ - Lösnich, der Gewürzgarten, historischem Fachwerk und Moselort, über den eine Operette romantische Weinort im Herzen der der ältesten Sonnenuhr befindet sich die geschrieben wurde. Benannt nach der Mittelmosel. besondere Weinlage: der Ürziger gleichnamigen Weinlage „Zeltinger Würzgarten. Himmelreich“. Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Lösnicher Weinfrühling am Harley & Wein - das besondere Erlebnis an der Weihnachtsmarkt am 30. November/ Pfingstwochenende vom 29. Mai Mittelmosel: 06. bis 09. August 2020. 01. Dezember und 07./08. Dezember 2019 bis 01. Juni 2020. im Kelterhaus Schorlemer. www.loesnich.de www.uerzig.de www.zeltingen-rachtig.de Lösnich Ürzig Zeltingen-Rachtig.
Recommended publications
  • Beer, Saké & Fruitwines
    BEER, SAKÉ & FRUITWINES BEER No 646 Tripel Bøgedal Vejle / Denmark 175 No 625 - Mørk Ale Bøgedal Vejle / Denmark 175 Nectar Bøgedal Vejle / Denmark ½ 65 Hvede Bøgedal Vejle / Denmark ½ 65 Sour'Ish 4 Bøgedal Vejle / Denmark ½ 65 2013 No 372 - Mørk stærk øl Bøgedal Vejle / Denmark 175 2015 Megablend - Geuze HORAL Pajottenland / Vlaams-Brabant 650 2013 Megablend - Geuze HORAL Pajottenland / Vlaams-Brabant 1.100 3 years Exclusief - Oude Lambiek De Cam Gooik / Vlaams-Brabant 1.100 Vat 109 Mono Blend - Oude Geuze Boon Lembeek / Vlaams-Brabant ½ 150 Vandervelden 135 years - Oude Geuze Oud Beersel Beersel / Vlaams-Brabant ½ 250 2012 Bzart Non Dosé - Kriek Oud Beersel Beersel / Vlaams-Brabant 600 Doesjel - Oude Lambik (Lazy Geuze) 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant 1.300 Oude Geuze 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant ½ 350 Golden Blend - Oude Geuze 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant 850 Oude Kriek - Kriek 3 Fonteinen Beersel / Vlaams-Brabant 600 Oude Quetsche - Lambic with plums Tilquin Rebecq / Brabant Wallon ½ 400 Á l'ancienne - Oude Geuze Tilquin Rebecq / Brabant Wallon ½ 250 Alexander - Sour Ale with cherries Rodenbach Roeselare / West-Vlaandern 300 2012 Vintage - Brown Sour Ale Rodenbach Roeselare / West-Vlaandern 800 SAKÉ Tokubetsu Kimoto Junmai Sohomare Tochigi / Hyogo Yamada Nishiki Rice 72 cl 550 70 Muroka Nama Genshu Junmai Sohomare Tochigi / Hyogo Yamada Nishiki Rice 72 cl 600 Tokubetsu Kimoto Honjozo Sohomare Tochigi / Hyogo Yamada Nishiki Rice 72 cl 500 Junmai Ginjo Gohyakumangoku Sohomare Tochigi / Tochigi Gohyakumangoku Rice
    [Show full text]
  • Vorwort Die Landesprämierung Für Wein- Und Sekt Ist Der Jährlich Stattfindende Offizialwettbewerb in Den Sechs Rheinland-Pf
    1 Vorwort Die Landesprämierung für Wein- und Sekt ist der jährlich stattfindende Offizialwettbewerb in den sechs rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten. Mit der Anstellmöglichkeit an sechs Terminen innerhalb des Prämierungsjahres bietet die Landwirtschaftskammer den Betrieben eine Teilnahme zu einem für sie optimalen Zeitpunkt. Die Wein- und Sektprämierung wird durch die Edelbrandprämierung ergänzt, so dass die teilnehmenden Betriebe in die Lage versetzt werden, ihre Spitzenerzeugnisse möglichst vollständig beurteilen zu lassen. Der Sachverstand und die Erfahrung der Prüfer sowie die anerkannte Neutralität der Teilnahme- und Durchführungsbedingungen und deren ständige Weiterentwicklung gewährleisten die dauerhafte Attraktivität der Prämierung, die letztendlich auch durch die jährlich steigenden Anstellungszahlen dokumentiert wird. Die Veröffentlichung der Prämierungsergebnisse und die Liste der besten Betriebe der Landesprämierung im Internet unter www.praemierung-rlp.de sowie der erfolgreichen Betriebe aus allen sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten in Form dieser Broschüre gibt Weinsuchenden informative Hinweise zur Wein- und Sektprämierung. Für Weinfreunde, Handel und Gastronomie ist der Internetauftritt mit den aktuellen Ergebnissen und die Broschüre mit einer zusammengefassten Darstellung der erzielten Kammerpreismünzen eine wertvolle Informationsquelle und ein Wegweiser zu “ausgezeichneten“ Erzeugnissen und qualitätsorientierten Betrieben. Mit der Teilnahme an der Prämierung bringen uns die Betriebe ein großes Vertrauen entgegen.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Erden
    ORTSGEMEINDE ERDEN Aufruf zur Teilnahme an einem Interessenbekundungsverfahren zur Verpachtung des Campingplatzes der Ortsgemeinde Erden 1. Gegenstand der Interessenbekundung Die Weinbaugemeinde Erden zählt mit ihren ca. 400 Einwohnern zu den typischen, kleinen Moseldörfern. Mit seinen schmalen Gässchen und den traditionellen Fachwerkhäusern bietet Erden nicht nur Weinliebhabern eine lohnenswerte Kulisse. Die Ortschaft inmitten der idyllischen Weinbergslandschaft macht ihren Besuch zum typischen und unvergesslichen Moselurlaub. Der Campingplatz wartet mit fast 2 ha Fläche auf ihren Besuch. Neben zahlreichen Straßenfesten in sämtlichen Nachbargemeinden und vielen umliegenden Dörfern führen verschiedene Vereine mit Veranstaltungen und Vorträgen durch das Jahr. Für Kulturbegeisterte steht die unvergleichbare, römische Kelteranlage von Erden ganzjährig zur Besichtigung offen. Geführte Führungen sind nach Absprache möglich. Darüber hinaus ist der Campingplatz Erden ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die nahegelegenen Städtchen Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues oder Cochem, die bequem per Fahrrad oder Schiff zu erreichen sind. Die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und auch die Römerstadt Trier sind einen Tagesausflug wert. Der bestehende Pachtvertrag läuft zum 31.12.2021 aus. Die Gemeinde Erden sucht aus diesem Grund für die Saison 2022 einen neuen Pächter, der evtl. auch notwendige Investitionen übernimmt. Auf dem Gelände sind ca. 130 Stellplätze vorhanden (hierin enthalten Dauercampingverträge / Standplätze einschl. Zeltwiese und Wohnmobilstellplätze).
    [Show full text]
  • Gäste Und Übernachtungen Im Tourismus Im Januar 2018
    STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen im Januar 2018 G IV - m 01/18 · Kennziffer: G4023 201801 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung „50 bis unter 100“ die Darstellungsform „50 – 100“ verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Tourismus G IV - m 01/18 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 4 Glossar ................................................................................................................................... 6 Tabellen Einschließlich Campingplätze T 1 Entwicklung des Fremdenverkehrs in den Beherbergungsbetrieben aller Berichtsgemeinden einschließlich Campingplätze ................................................................................................................... 11 T 2 Gäste und Übernachtungen (Insgesamt und Ausländer/-innen) nach Tourismusregionen, Betriebsarten und Gemeindegruppen einschließlich Campingplätze ......................................................
    [Show full text]
  • Sexology, Psychoanalysis, Literature
    LANG, DAMOUSI & LEWIS BIRGIT LANG, JOY DAMOUSI AND Birgit Lang is Starting with Central Europe and concluding with the AlISON LEWIS Associate Professor United States of America, A history of the case study tells of German at the story of the genre as inseparable from the foundation The University of Melbourne of sexology and psychoanalysis and integral to the history of European literature. It examines the nineteenth- and Joy Damousi is twentieth-century pioneers of the case study who sought ARC Kathleen answers to the mysteries of sexual identity and shaped Fitzpatrick Laureate the way we think about sexual modernity. These pioneers Fellow and Professor of History at include members of professional elites (psychiatrists, A history of study of case the A history A history of The University psychoanalysts and jurists) and creative writers, writing of Melbourne for newly emerging sexual publics. Alison Lewis Where previous accounts of the case study have is Professor of German at approached the history of the genre from a single The University disciplinary perspective, this book stands out for its the case study of Melbourne interdisciplinary approach, well-suited to negotiating the ambivalent contexts of modernity. It focuses on key Sexology, psychoanalysis, literature formative moments and locations in the genre’s past COVER Schad, Christian where the conventions of the case study were contested (1894–1982): Portrait as part of a more profound enquiry into the nature of the literature psychoanalysis, Sexology, of Dr Haustein, 1928. Madrid, Museo human subject. Thyssen-Bornemisza. Oil on canvas, 80.5 x 55 cm. Dimension with frame: Among the figures considered in this volume are 97 x 72 x 5 cm.
    [Show full text]
  • Landkreis Bernkastel-Wittlich Zahlen, Daten, Fakten
    Landkreis Bernkastel-Wittlich Zahlen, Daten, Fakten VG Manderscheid 7.624 Einwohner VG Kröv-Bausendorf 8.713 Einwohner Stadt Wittlich 17.786 Einwohner VG Traben-Trarbach 9.347 Einwohner VG Wittlich-Land 21.663 Einwohner VG Bernkastel-Kues 22.550 Einwohner VG Neumagen-Dhron 5.696 Einwohner Einheitsgemeinde Morbach 10.843 Einwohner VG Thalfang am Erbeskopf 7.321 Einwohner 0 2 4 6 8 10 km 1:250.000 EINWOHNER IN DEN VERBANDSGEMEINDEN, EINHEITSGEMEINDE MORBACH, STADT WITTLICH (31.12.2009) VG Bernkastel-Kues, 22.550 Einwohner VG Wittlich-Land, 21.663 Einwohner Landkreis Bernkastel-Wittlich gesamt (2009): Stadt Wittlich, 17.786 Einwohner 111.543 Einwohner Einheitsgemeinde Morbach 10.843 Einwohner Gemeindename VG Traben-Trarbach 9.347 Einwohner Einwohner (31.12.2009) Vergleichszahl Rheinland-Pfalz (2009): VG Kröv-Bausendorf 8.713 Einwohner 4.012.675 Einwohner VG Manderscheid 7.624 Einwohner VG Thalfang am Erbeskopf 7.321 Einwohner VG Neumagen-Dhron 5.696 Einwohner Datengrundlagen: Geodaten: Kataster- und Vermessungsverwaltung Rheinland-Pfalz. Statistik: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz. Angaben ohne Gewähr letzte Aktualisierung: 12.08.2010 Landkreis Bernkastel-Wittlich Zahlen, Daten, Fakten Eckfeld 346 Manderscheid Wallscheid 1300 Meerfeld 342 354 Pantenburg 250 Dierfeld Laufeld 8 Bettenfeld 495 Oberscheidweiler Niederöfflingen 190 659 Hontheim 437 Oberöfflingen 822 285 Hasborn Niederscheidweiler Eisenschmitt Karl 554 259 291 194 Gipperath Willwerscheid Schladt 256 Bengel 112 Greimerath 65 Schwarzenborn 234 Diefenbach 861 Großlittgen Reil
    [Show full text]
  • Familienbuch Der Bürgermeisterei Niederöfflingen 1798
    Veröffentlichungender WestdeutschenGesellschaft fürFamilienkundee.V., Sitz Köln Band 301 Familienbuch der BürgermeistereiNiederöfflingen 1798 –1902 (1934) Gipperath Hasborn Greimerath Niederöfflingen Oberscheidweiler Niederscheidweiler Bearbeitet vonKarlG.Oehms,Trier Deutsche Ortssippenbücherder Zentralstellefür Personen- undFamiliengeschichte,Frankfurt/HöchstNr. 00.888 Westdeutsche Gesellschaftfür Familienkundee.V., Köln 2015 Anschriftdes Bearbeiters: Karl G. Oehms Pfalzgrafenstraße 2 54293 Trier-Pfalzel Wappen: Ortswappender Ortsgemeinden,zur Verfügung gestellt durch dieVerbandsgemeindeWittlich-Land AGS: DE 07 231 095 Copyright: ©2015byWestdeutscheGesellschaft für Familienkundee.V. Unter GottesGnaden 34, 50859Köln-Widdersdorf Herstellung: SaarländischeDruckerei &Verlag GmbH, 66793 Saarwellingen Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: Geschäftsstelle der WGfF Unter GottesGnaden 34 50859 Köln-Widdersdorf Tel.: 0221/508488 Fax: 0221/9502505 Email: [email protected] Internet: http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/ Alle Rechtevorbehalten. Kein Teil diesesBuchesdarf in irgendeinerForm (Druck, Fotokopie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigtoder verbreitet werden.Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungenineine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-118-4 Karl G. Oehms:Familienbuch der BürgermeistereiNiederöfflingen 1798 –1902 (1934)-Vorwort
    [Show full text]
  • Weinforum Mosel 2016 - Weine Und Sekte
    Weinforum Mosel 2016 - Weine und Sekte Riesling fruchtsüss I vorh. Preis- Alkohol lfd. Nr. Wein/Sekt münze g/l Zucke Säure Betrieb 81 2014 Gold 81,2 27,0 7,2 Weingut Viermorgenhof Reinhard Molitor Mosel In den Viermorgen 8 Riesling Spätlese 54538 Kinheim Telefon: 06532/2025 6,00 € 0,75 l Email: [email protected] Internet: www.viermorgenhof.de 82 2014 Gold 73,4 27,2 6,7 Weingut St. Nikolaus-Hof Inh. Klaus Schweicher Leiwener Laurentiuslay Mühlenstr. 44 Riesling Kabinett 54340 Leiwen Telefon: 06507/8107 7,00 € 0,75 l Email: [email protected] 83 2014 Gold 82,1 29,7 6,5 Weingut Bernhard Thomas Klottener Brauneberg Kernstr. 31 Riesling Spätlese 56818 Klotten Telefon: 02671/1743 5,50 € 0,75 l 84 2014 Gold 84,5 35,2 8,1 Weingut Dr. Leimbrock - C. Schmidt Inh. Ulrike Oeffling Graacher Himmelreich Bergfried 2 Riesling Spätlese 54486 Mülheim an der Mosel Telefon: 06534/357 9,30 € 0,75 l Email: [email protected] Internet: www.dr-leimbrock.de 85 2014 Gold 69,0 44,4 8,0 Weingut Johannes Löwen Mehringer Zellerberg Bachstr. 10 Riesling Kabinett 54346 Mehring Telefon: 06502/2126 5,00 € 0,75 l Email: [email protected] Internet: www.loewen-wein.de 86 2014 Gold 74,8 45,3 7,6 Weingut H.H. Brixius-Boelinger Mosel Moselstr. 33 Riesling Hochgewächs Qualitätswein 54484 Maring-Noviand Telefon: 06535/571 5,50 € 0,75 l Email: [email protected] Internet: www.weingut-brixius-boelinger 87 2014 Gold 72,4 45,8 6,3 Weingut Manfred Breit Holger Breit Piesporter Goldtröpfchen Bahnhofstr.
    [Show full text]
  • Großflächige Fotovoltaikanlagen Im Landkreis Bernkastel-Wittlich
    Großflächige Fotovoltaikanlagen im Landkreis Bernkastel-Wittlich Energiepark "Mohrenlay/Auf Heckert" Hasborn/Niederöfflingen Fläche: ca. 32 ha Kollektorfläche: ca. 10 ha Eckfeld Nennleistung: ca. 12 MW Meerfeld Wallscheid Hontheim, Benzenberg TB2 Fotovoltaikanlage Manderscheid Planstand: am Netz Dierfeld Pantenburg Fläche: ca. 6 ha Laufeld Oberscheidweiler Kollektorfläche: ca. 2 ha Bettenfeld Nennleistung: ca. 2,6 MW Oberöfflingen Niederöfflingen Hontheim Planstand: am Netz Solarpark "Auf der Soll" Niederöfflingen Niederscheidweiler Karl Fläche: ca. 13 ha Eisenschmitt Hasborn V G K rr ö v -- B a u s e n d o rr ff Gipperath Diefenbach Kollektorfläche: ca. 5,2 ha V G M a n d e rr s c h e ii d Schladt Greimerath Willwerscheid Bengel Nennleistung: ca. 3,25 MW Schwarzenborn Bausendorf Großlittgen Plein Reil Planstand: am Netz Solarkraftwerk Kinderbeuern Flußbach Fläche: ca. 5,1 ha Minderlittgen Kinderbeuern Fotovoltaik Niederöfflingen III Musweiler Neuerburg Burg (Mosel) Kollektorfläche: ca. 1,5 ha Lüxem Landscheid Hupperath Nennleistung: ca. 1,1 MW Fläche ca. 5,7 ha Wittlich Kröv Dorf Ürzig Kinheim Planstand: am Netz Kollektorfläche ca. 3,4 ha Bombogen Nennleistung ca. 2 MW S t a d t W i t t l i c h Erden Bergweiler S t a d t W i t t l i c h Enkirch Wengerohr Lösnich Planstand: geplant Zeltingen-Rachtig Binsfeld Bruch Traben-Trarbach Arenrath Starkenburg Fotovoltaik "Sengwald" Kinheim Platten Dreis Altrich V G T rr a b e n -- T rr a rr b a c h Fläche: ca. 11 ha Graach an der Mosel Lötzbeuren Gladbach V G W ii tt tt ll ii c h -- L a n d Maring-Noviand Kollektorfläche: ca.
    [Show full text]
  • Wohl Fühlen Und Genießen Sie Können Je Nachdem Den Hin- Oder Rückweg Natürlich Auch Mit Dem Schiff Oder Mit Dem Bus Antreten
    Den Wind auf der Haut, die Es gibt viel zu entdecken und viel zu erleben. Blicke schweifen über das glitzernde Wasser, Weinberge, Wiesen und Es ist Zeit zum erholen und Wälder. Ruhe zu finden. #MOSELRADWEG #LIEBLINGSPLATZ RADTOUREN AB GRAACH: WEITERE TIPPS FÜR SCHÖNE AUSFLÜGE IN Mosel-Radtour Graacher Schanzen DER UMGEBUNG: 29,3 km, ca. 3,5 Stunden, mittel Mosel Panorama-Mountainbike-Tour Moselbad Bernkastel, Freibad Kröver Reich 33,5 km, 3,75 Stunden, mittel Kletterwald Traben-Trarbach Waldkletterpark und Indoorspielplatz Leiwen FAHRRADROUTEN VON GRAACH AUS: Wildfreigehege Wildenburg Moselabwärts nach: Eifelpark Gondorf Traben-Trarbach (ca. 20 km) Tier Erlebnispark Bell Zell (ca 41 km) Wild - und Freizeitpark Klotten Cochem (ca. 68 km Dinopark Ernzen Moselaufwärts nach: Burg Eltz, Wieschem Brauneberg (ca. 10 km) Wasserspielplatz Zeltingen Neumagen-Dhron (ca. 31 km) Segwaytouren Erden Schweich (ca. 50 km) Moselkino Bernkastel Kanuverleih in Lieser Fahrradverleihe finden Sie z. B. in: Minigolf Bernkastel, Zeltingen, Brauneberg Bernkastel-Kues, Zeltingen und Lösnich Weitere Informationen erhalten Sie hier: Wohl fühlen und genießen Sie können je nachdem den Hin- oder Rückweg natürlich auch mit dem Schiff oder mit dem Bus antreten. Touristik- und Gemeindebüro Graach [email protected] Weitere Infos erhalten Sie hier: und Ortsteil Schäferei www.graach.de RegioRadler Busangebote auf: www.vrt-info.de Hauptstraße 94 März – Okt.: Die. Don. Fr. 9-12 Uhr 54470 Graach an der Mosel Sept. + Okt. zusätzl. Sam. 9-12 Uhr instagram.com/weinort_graach Schifffahrpläne: www.moselrundfahrten.de Tel.: 06531/2541 Nov. – Feb.: Di. Fr. 9-12 Uhr facebook.com/Weinort-Graach-an-der-Mosel #WANDERLUST #AUSZEIT #KULTUR „Wandern an der Mosel heißt: unvergleichbare Ausblicke und eine Herzliche Einladung - einzigartige Mischung aus zu einer wunderschönen Reise Kultur ist nicht alles aber Wald, Weinbergen, Ruhe voller Sinne und einer Auszeit ohne Kultur ist alles nichts.
    [Show full text]
  • Grundschulen Im Landkreis Bernkastel-Wittlich
    Grundschulen im Landkreis Bernkastel-Wittlich Vullkaneiiffellkreiis Eckfeld Meerfeld Wallscheid Pantenburg Manderscheid Bettenfeld Cochem-Zellll Laufeld Oberscheidweiler Oberöfflingen Niederscheidweiler Hontheim VG Wittlich-Land Niederöfflingen Hasborn Bonsbeuern Eisenschmitt Wispelt Gipperath Krinkhof Greimerath Karl Willwerscheid Schwarzenborn VG Traben-Trarbach Diefenbach Schladt Plein Hetzhof Springiersbach Bausendorf Hof Hau Großlittgen Bengel Reil Raskop Musweiler Minderlittgen Flußbach Lüxem Burg (Mosel) Dorf Neuerburg Kinderbeuern Eiiffellkreiis Burg Enkirch Landscheid Biittburg-Prüm Hupperath Bombogen Ürzig Kröv Wittlich Kinheim Neumühle Erden Kövenig Niederkail Lösnich Bergweiler Kindel Wengerohr Stadt Wittlich Rachtig Wolf Binsfeld Bruch Altrich Zeltingen Traben-Trarbach Starkenburg Rheiin-Hunsrück Arenrath Dreis Platten Gladbach Wehlen Salmtal Graach a. d. Mosel Osann Noviand Lötzbeuren Niersbach Maring Irmenach Greverath Kues Dörbach Kautenbach Dodenburg Heidweiler Pohlbach Lieser Monzel Rheiin-Hunsrück-Kreiis Bernkastel Fronhofen Heckenmünster Kesten Mülheim (Mosel) Andel Esch Klausen Brauneberg Pilmeroth Thalkleinich Veldenz Dierscheid Erlenbach Sehlem Wintrich Emmeroth Kleinich Piesport Monzelfeld Longkamp Götzeroth Oberkleinich Burgen Thalveldenz Kommen Ilsbach Hochscheid Rivenich Niederemmel Hetzerath VG Bernkastel-Kues Wederath Minheim Hirzlei Gornhausen Neumagen-Dhron Gonzerath Elzerath Hundheim Hinzerath Wenigerath Papiermühle Merscheid Heinzerath Haag Bischofsdhron Horath Rapperath Weiperath EG Morbach Morbach Merschbach
    [Show full text]
  • THE CASE of MOSEL VALLEY VINEYARDS Orley Ashenfelter and Karl Storchmann*
    USING HEDONIC MODELS OF SOLAR RADIATION AND WEATHER TO ASSESS THE ECONOMIC EFFECT OF CLIMATE CHANGE: THE CASE OF MOSEL VALLEY VINEYARDS Orley Ashenfelter and Karl Storchmann* Abstract—In this paper we use two alternative methods to assess the consider difficult issues of functional form and specification effects of climate change on the quality of wines from the vineyards of the Mosel Valley in Germany. In the first, structural approach we use a by Schlenker, Hanemann, and Fisher (2005, 2006) and physical model of solar radiation to measure the amount of energy Descheˆnes and Greenstone (2006). These more recent stud- collected by a vineyard and then to establish the econometric relation ies generally find considerable heterogeneity in the expected between energy and vineyard quality. Coupling this hedonic function with the physics of heat and energy permits a calculation of the impact of any effects of climate change. Depending on the region consid- temperature change on vineyard quality (and prices). In a second ap- ered, climate change may lead to either positive or negative proach, we measure the effect of year-to-year changes in the weather on effects on land values, with considerable uncertainty about land or crop values in the same region and use the estimated hedonic equation to measure the effect of temperature change on prices. The the aggregate effect. Our approach follows this more recent empirical results of both analyses indicate that the vineyards of the Mosel work by studying a very specific area and type of crop and Valley will increase in value under a scenario of global warming, and by establishing the economic relation using time-series perhaps by a considerable amount.
    [Show full text]