Fortschreibung des Bevölkerungsstandes Bevölkerung nach Geschlecht 30.06.2012

Kreis-/Verbandsgem.-/ Geschlecht Gemeindeebene/ männlich weiblich Summe

Landkreis Bernkastel- insgesamt: 54.299 55.374 109.673

Wittlich, Stadt 8.745 9.149 17.894 5.430 5.333 10.763

Bernkastel-Kues, St. 3.118 3.389 6.507 609 590 1.199 Burgen 281 287 568 187 192 379 109 108 217 352 310 662 129 128 257 181 172 353 351 330 681 155 163 318 Lieser 573 601 1.174 Lösnich 207 215 422 596 585 1.181 Maring-Noviand 748 753 1.501 230 237 467 595 605 1.200 Mülheim (Mosel) 495 515 1.010 Neumagen-Dhron 1.074 1.115 2.189 946 928 1.874 Ürzig 431 424 855 445 448 893 464 482 946 Zeltingen-Rachtig 1.076 1.110 2.186 VG Bernkastel-Kues 13.352 13.687 27.039

Bausendorf 634 643 1.277 428 408 836 34 30 64 Flußbach 228 219 447 407 419 826 552 521 1.073 Kinheim 387 419 806 Kröv 1.068 1.157 2.225 Reil 500 534 1.034 34 30 64 VG Kröv- 4.272 4.380 8.652

letzte Aktualisierung: 28.11.2012 Quelle:Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz nächste Aktualisierung:09./10.2013 www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr. Kreis-/Verbandsgem.-/ Gemeindeebene/ 322 343 665 7 2 9 175 172 347 145 141 286 136 115 251 Greimerath 114 117 231 Großlittgen 476 453 929 282 258 540 Karl 80 104 184 256 242 498 Manderscheid, Stadt 628 672 1.300 187 164 351 29 26 55 Niederöfflingen 225 216 441 131 119 250 Oberöfflingen 135 139 274 84 99 183 116 121 237 58 51 109 30 26 56 173 157 330 VG Manderscheid 3.789 3.737 7.526

Berglicht 224 232 456 Burtscheid 48 62 110 113 134 247 60 62 122 28 24 52 86 92 178 Gräfendhron 71 51 122 119 130 249 222 216 438 74 86 160 Lückenburg 47 45 92 664 669 1.333 26 22 48 Neunkirchen 73 66 139 26 30 56 Schönberg 116 104 220 110 105 215 882 880 1.762 154 120 274 Büdlich 94 85 179 364 380 744 VG Thalfang a. Erbeskopf 3.601 3.595 7.196

letzte Aktualisierung: 28.11.2012 Quelle:Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz nächste Aktualisierung:09./10.2013 www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr. Kreis-/Verbandsgem.-/ Gemeindeebene/ Burg (Mosel) 192 202 394 781 808 1.589 Starkenburg 127 118 245 Traben-Trarbach, St. 2.860 2.969 5.829 Lötzbeuren 231 236 467 335 361 696 VG Traben-Trarbach 4.526 4.694 9.220

Altrich 757 794 1.551 162 161 323 424 430 854 530 538 1.068 Bruch 208 249 457 86 78 164 57 48 105 685 652 1.337 Esch 192 200 392 Gladbach 152 168 320 Heckenmünster 51 74 125 91 101 192 1.088 1.099 2.187 301 294 595 Klausen 665 658 1.323 329 332 661 Osann-Monzel 824 800 1.624 Platten 438 438 876 318 336 654 355 369 724 1.112 1.220 2.332 Sehlem 440 424 864 983 982 1.965 336 354 690 VG Wittlich-Land 10.584 10.799 21.383 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Methodik Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Die Fortschreibung der Bevölkerungszahl auf der Grundlage der Geburten und der Sterbefälle sowie der Zu- und Fortzüge basiert für Bevölkerungszahlen vom 30. Juni 1987 an auf den Ergebnissen der Volkszählung vom 25. Mai 1987. Eine Rückrechnung wurde nicht vorgenommen, so dass in der Zeitreihe der Bevölkerungsentwicklung bis zum 31. Dezember 1986 und dem Stichtag der Volkszählung ein methodisch bedingter Strukturbruch vorliegt, der insbesondere bei regionaler Betrachtung größere Ausmaße annehmen kann.

Der Feststellung der Einwohnerzahlen liegt der Begriff der Bevölkerung am Ort der alleinigen bzw. Hauptwohnung zugrunde. Der Begriff der Hauptwohnung ist in §12 Abs. 2 des Melderechtsrahmengesetzes wie folgt definiert: Hauptwohnung ist die vorwiegend benutzte Wohnung des Einwohners. Hauptwohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dauernd getrennt von seiner Familie lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie. In Zweifelsfällen ist die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo der Schwerpunkt der Lebensbeziehungen des Einwohners liegt.

Zur Bevölkerung zählen auch die im Bundesgebiet gemeldeten Ausländer (einschließlich Staatenlose).

Nicht zur Bevölkerung gehören hingegen die Angehörigen der ausländischen Stationierungsstreitkräfte sowie der ausländischen diplomatischen und konsularischen Vertretungen mit ihren Familienangehörigen. letzte Aktualisierung: 28.11.2012 Quelle:Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz nächste Aktualisierung:09./10.2013 www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr.