Start des Rundgangs Verkehrsverbindungen Haus der Geschichte Willy-Brandt-Allee 14 Regionalbahnen 53113 Bonn RE 5, RB 26, RB 30 Telefon 0228 / 9165-0 Haltestelle UN-Campus
[email protected] WEG DER DEMOKRATIE Bus Einzelne Historische Orte sind Linie 610, 611 Bundeshaus, „Langer Eugen“, Villa Hammer- im Rahmen einer Begleitung Haltestelle Heussallee öffentlich zugänglich: Besucher - schmidt und Bundeskanzleramt − Der „Weg dienst Haus der Geschichte: der Demokratie“ erinnert in Bonn und Um- U-Bahn Telefon 0228 / 9165-400 Linie 16, 63, 66 gebung mit großen und kleinen Texttafeln an Haltestelle Heussallee/Museumsmeile wichtige Orte der deutschen Demokratiege- Führungen Bonn-Information schichte. Insgesamt 65 Stationen informieren Parkplätze Windeckstraße 1 über Gebäude mit historisch-politischer Be- Parkhaus Museumsmeile, Joseph- 53111 Bonn Beuys-Allee; Parkhaus World deutung und erzählen die Geschichte der Conference Center Bonn, Welcker- Anmeldungen für Gruppen: jungen Demokratie in der Bundesstadt Bonn. straße/Karl-Carstens-Straße;
[email protected] Parkplätze für Rollstuhl fahrer in der Telefon 0228 / 77-5001 Die Webseite www.wegderdemokratie.de Tief garage des Hauses der Geschichte bietet ergänzend nicht nur Informationen (Einfahrt Rheinweg) Anmeldung für Einzelreisende: zu den historischen Orten, politischen Ak -
[email protected] teuren, zur Architektur und Geschichte – Telefon 0228 / 77-5000 User können auch von Ort zu Ort navigieren: Feste Termine für Führungen unter www.bonn.de/stadttouren, Mehrere Routenvorschläge stehen zur Aus- Treffpunkt: Haus der Geschichte Bundeskanzleramt wahl, seine Lieblingsorte kann man sich Snacks und Getränke gibt es Bundesrat selbst zusammenstellen. Auch ein Rundgang u. a. im historischen Kiosk nach Themen, zum Beispiel Parteien, Staats- Bundesbüdchen (Heussallee / Villa Hammerschmidt 8/2020 gäste oder Ministerien, ist möglich.