Wängenerblättli Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wängi Jan RutishauseR

Freitag, 22. März 2019, 20.00 uhr «gepNeuhaus fl Wängi, egte Saalöffnung Langeweile» 19.15 Uhr Eintritt CHF 30.–, Goldgönner/Studenten CHF 25.–

Wängenerblättli • Nr. 10 • Mittwoch, 20. März 2019 • Jahrgang 25 Seite 1

der nach seinem Rücktritt als Präsident Wie preise ich mich selbst am besten Mitteilungen aus noch ein Jahr zur Unterstützung im Vor- an, ohne mich dabei zu verkaufen? Rei- stand blieb, verabschiedete das langjäh- chen Fragen für einen guten Pressetext? Gemeinderat / rige Vorstandsmitglied Hansjörg Walter. Braucht man überhaupt einen perfekten Verwaltung Er tat dies, indem er einen kurzen Über- Anfang für ein beglückendes Ende? Oder blick über sein äusserst erfolgreiches reicht es, einfach mal loszulaufen? Dorffest vom 22. Juni 2019 Schaffen gab. Hansjörg Walters politische Mögliche Antworten gibt es in «Ge- Die Vorbereitun- Karriere begann 1985 als Vizepräsident pflegte Langeweile». Ein wilder Ritt durch bosshart ag gen für das gros­se der Volksschule Wängi, die er von 1993 den Kopf eines KabarettistenAG in Form von DIPL. MALERMEISTER • 9545 WÄNGI typodruck Dorffest vom 22. bis 2000 präsidierte. Ebenfalls war er von Geschichten, Gedichten und Liedern. Jan Juni 2019 laufen auf 1995 bis 2002 Mitglied des Gemeindera- Rutishauser ist preisgekrönter Kabaret- Hochtouren. Das tes in Wängi und von 1992 bis 1999 Kan- tist, ausgebildeter Schauspieler und Ab- Fest zum 50-Jahr- tonsrat, bevor dann von 1999 bis 2017 solvent der Songtexter-Masterclass «Cel- Jubiläum findet auf das Amt des Nationalrats innehatte. ler Schule». Er lebt und hofft, dies noch dem Schulareal Steinler statt (zwischen Das Jahresprogramm 2019 sieht ne- eine Weile zu tun. Steinlerturnhalle und Steinlerschulhaus). ben dem Mitgliederausflug zum Flug- Am Freitag, 22. März 2019, 20 Uhr Zahlreiche Vereine aus Wängi werden platz Lommis im August, dem Gipfel- im Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum mit Auftritten auf der Bühne, Festwirt- treffen und dem Stand am Herbstmarkt Wängi. wuk, Wängi und Kultur schaften, Bars und anderen Aktivitäten Wängi auch eine Wahlveranstaltung am zum Fest beitragen. Reservieren Sie sich 12. September in Aadorf vor, an welcher bereits jetzt den Festtermin! Wir freuen sich die Nationalratskandidaten vor den Live-Malerin im uns auf Sie! Mir sind Wängi! wichtigen Wahlen präsentieren. Mit feinen Apérohäppchen, einem Gottesdienst Entsorgung spritzigen Glas Wein und guten Gesprä- Eing. Ein Abenteuer für Augen, Ohren chen fand die Versammlung schliesslich Kompostplatz: Sa, 23.3. 13.30–17 Uhr und Herz: Während man spannenden einen guten Abschluss. Grünabfuhr: Mo/Di, 25./26. März Teilen des Johannesevangeliums folgt, die Vorstand SVP Wängi-Lommis Wir gratulieren Ruedi Kündig auswendig vorträgt, visua­ lisiert die Event-Malerin Claudia Kün- Am Donnerstag, 21. März 2019, feiert dig mit Speedpainting das Gehörte. Live Otto Bischof-Isler, Regionales AZ Tann- Gepflegte malt sie Bilder und enthüllt bereits mit- zapfenland, Münchwilen, seinen 90. Ge- Langeweile … gebrachte Szenen. Dabei kommen den burtstag. Zuschauern die biblischen Personen viel Am Freitag, 22. März 2019, feiert Adolf … ist das zweite abendfüllende Pro- näher als sonst. Sie sind greifbarer und Läubli-Glesti, Gunstelweg 18, Wängi, sei- gramm des Kabarettisten Jan Rutishau- emotional erlebbar. nen 95. Geburtstag. ser und handelt von Neubeginn und den Es ist ein besonderes Ereignis, das Le- damit verbundenen Herausforderungen. ben von Jesus als Kunstgalerie zu sehen Mitteilung Todesfall Wie finde ich den richtigen Anfang? Und und dabei die authentischen Worte des Gestorben am 10. März 2019 in Wängi, das Ende? Und das dazwischen? Wie Biographen Johannes zu hören. Zu die- Hanspeter Preisig, geboren am 1. Juli sem speziellen Gottesdienst sind auch 1952, Bürger von Herisau AR, verheira- Gäste herzlich willkommen! Termin: tet, wohnhaft gewesen in Wängi. Die Bei- Sonntag, 24. März, 09.30 Uhr, evangeli- setzung findet im engsten Familienkreis sche Kirche Wängi. statt.

Abschied aus dem Impressum: Vorstand der SVP Redaktion, Inserate und Druck: Letzen Mittwoch trafen sich die Mitglie- UHU Copy-Print, Ueli Hüsser der der Ortspartei SVP Wängi-Lommis Wilerstrasse 3, 9545 Wängi [email protected] das erste Mal unter der Leitung von Ste- www.uhu-copy-print.ch phanie Eberle im Frohsinn in Anetswil. Telefon 052 378 29 10 Wichtigstes Traktandum der Jahresver- sammlung war sicherlich der Rücktritt Am Wochenende (Todesanzeigen) der drei Vorstandsmitglieder Peter Stark, spricht man eine Frau an? Und wie seinen Natel 079 208 61 15 Hansjörg Walter und Eva Jaegge. Letztere Friseur? Was tun, wenn der Friseur kein Erscheinungsgebiet: übergab nach sechs Jahren das Amt der gutes Haar an einem lässt? Sind Misser- Gemeinde Wängi, Aktuarin, an André Anner. Peter Stark, folge Fluch oder Segen? Auflage: 2151 Exemplare Wängenerblättli • Nr. 10 • Mittwoch, 20. März 2019 • Jahrgang 25 Seite 2

Entsetzen unter den Anwesenden ausge- terdorf überschatten und sehr dominant • Leserbrief • Leserbrief • Leserbrief löst, dass inmitten unseres Dörfchens ein aus dem Weiler herausragen. Der ruhige solches Monument errichtet werden soll: Weiler Anetswil mit seinen 64 Einwoh- Vom Frohsinn zum Trübsinn Drei riesige Wohnhäuser mit einer Trauf- nern würde durch diese überdimensio- In unserem bisher idyllischen Wei- höhe von drei Stockwerken und weiteren nierte Überbauung seinen ländlichen ler Anetswil ausserhalb von Wängi ist zwei Stockwerken in den zwei Dachge- Charme verlieren. ein Bauvorhaben geplant, das besagter schossen. Es ist offensichtlich, dass aus Dass der federführende Architekt das Idylle bald ein Ende setzen dürfte. Auf diesem Grundstück möglichst viel Ge- Vorhaben noch mit dem Begriff «Fort- dem Grundstück des Restaurants Froh- winn herausgeschlagen werden soll – auf schritt» in Verbindung gebracht hat, wirkt sinns, eines charakteristischen und er- Kosten des Ortsbildes. zynisch. Fortschritt in Richtung unum- haltenswerten Gebäudes aus dem 19. Die inzwischen errichteten Bauge- kehrbare Zerstörung des Ortsbildes? Jahrhundert, soll eine Überbauung mit spanne bringen definitiv zum Ausdruck, Unverständlich ist für uns auch, wie 29 Wohnungen realisiert und damit die dass dieses Projekt – was die Grössenord- eine unserer Mitbewohnerinnen, wäh- Dorfbevölkerung auf einen Schlag ver- nung betrifft – in weitgehender Erman- rend Jahrzehnten Betreiberin des Froh- doppelt werden. gelung von Sensibilität für das Ortsbild sinns, es übers Herz bringt, ihr Grund- Die Informationsveranstaltung am 5. entworfen worden ist. Die drei überdi- stück für eine solches Bauvorhaben zur März hat fassungsloses Erstaunen und mensionierten Blöcke würden das Un- Verfügung zu stellen. Als Bürger von Anetswil, bzw. Wängi, Per 1. August 2019, oder nach Vereinbarung, suchen stellen wir uns mit allem Nachdruck ge- wir für die Schulanlage Tuttwil einen/eine gen dieses masslose Ansinnen, unsere Dorfgemeinschaft auf diese Weise dem Fortschritt zuzuführen. im 40% Pensum Hauswart (-in) Wenn schon die Grundbesitzerin, die Investoren und Macher dieses Bauvorha- Anforderungen: SCHULE WÄNGI bens nicht die Sensibilität für das Orts- – Fähigkeit selbständig und zuverlässig zu arbeiten bild und die Entwicklung von Anetswil – Freude am Umgang mit Menschen aufbringen, appellieren wir an Sie, die – Erfahrung im Reinigungsbereich von Vorteil Behördenmitglieder und Verantwortli- – Initiative, selbstständige Persönlichkeit chen des Kantons, den nötigen Feinsinn – Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse zur Umnutzung des Frohsinns unter Be- – Bereitschaft zusätzlich bei der Grundreinigung von Schulliegenschaften weis zu stellen. Anetswil liegt zwar in der mitzuarbeiten Dorfzone, in der einem solchen Bauvor- haben rein rechtlich kaum etwas entge- gengehalten werden kann. Wir bitten Sie Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen jedoch, den Fact einzubeziehen, dass es Bewerbungsunterlagen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unser Res- neben dem gesetzlich Machbaren noch sortleiter Liegenschaften, Herr Thomas Marti unter 078 846 69 63 zur Verfü- weitere Faktoren gibt, die in die Entschei- gung. dungsfindung einbezogen werden sollten: der Verlust eines erhaltenswürdigen Ge- Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: bäudes, der Charakter des Dorfbildes, die Schule Wängi, Thomas Marti, Anetswilerstrasse 13a, 9545 Wängi oder thomas. plötzliche Verdoppelung der Wohnbevöl- [email protected] kerung, die Zumutung für die Nachbar- schaft angesichts einer Firsthöhe, die ei- nem fünfstöckigen Gebäude entspricht. Und das in einem 64-Seelen-Weiler. Falls die Baueingabe von der Wänge- ner Baukommission bewilligt wird, würde - sich das Bild von Anetswil drastisch ver- ändern. Nicht nur ein Teil der Geschichte würde zerstört werden, sondern auch die Einladung 2019Schneider vorhandene geschätzte Dorfkultur. Landmaschinen AG In der Schweiz sind während des FrühjahrsAgrarcenter St.Gallerstrasse 9 Traktoren 9548 Matzingen Baubooms der vergangenen Jahrzehnte zur Landmaschinen Telefon 052 376 16 95 schon genug abschreckende Beispiele Hoftechnik und Fax 052 376 20 63 von Gebäuden entstanden, profitorien- Stalleinrichtungen [email protected] tiert, leichtsinnig und ohne Rücksicht AusstellungKleingeräte www.schneider-landmaschinen.ch auf eine harmonische Integration in die Nebst einem gemütlichen bestehende Bausubstanz. Immerhin ist inzwischen eine zunehmende Sensibili- Werkstatt-Beizli erwartet Sie sierung für den Erhalt von Ortschaften ein Ausschnitt aus unserem Herzlich auszumachen. Wir plädieren dafür, uns umfangreichen als Anetswil, Wängi, der neuen Tendenz Verkaufsprogramm. zu folgen, unser Ortsbild nicht einer fort- willkommen! schrittswütigen Gewinnoptimierung zu opfern, sondern diesem Sorge zu tragen. Samstag, 23. März 2019 ab 11.00 Uhr Damit unser Frohsinn nicht in Trübsinn kippt. Sonntag, 24. März 2019 ab 10.00 Uhr Im Namen zahlreicher Bewohner von Anetswil: Baumann Rolf, Götz Kevin und Rossel (Götz) Renata, Leiprecht Manfred, Sprenger Erwin, Stäger Beat

Zürcher Bauer Wängenerblättli • Nr. 10 • Mittwoch, 20. März 2019 • Jahrgang 25 Seite 3

tiana Elektrikerschule erfahren und, so Trachtengruppe Aadorf das Ziel der Jugendlichen, die Schulen unterstützen. Sie gingen mit dem gu- ten Beispiel voran und spendeten ihr Ta- schengeld, sammelten nach der Weih- nachtsfeier bei den Besucherinnen und Besuchern dieses Abends und brachten so den stolzen Betrag von 2000 Franken zusammen. Die Kinder der Primarschule Wängi, vor allem Geschwister einiger Sekun- darschülerinnen und -schüler, hörten von den Gentiana Schulen und wollten ebenfalls an dieser Aktion mitmachen. So beschlossen die Mädchen der 6. Re- ligionsklasse gemeinsam mit ihrer Reli­ gionslehrerin Astrid Kuster, mit dem Ver- kauf von selbstgebackenen Muffins einen Beitrag an die Gentiana zu leisten. Am 9. März 2019 backten die Mädchen den ganzen Morgen lang leckere Muffins, die Strahlende, freundliche Gesichter, schön Sut ­ter, das Kinderjodelchörli Tannzap- sie dann noch vor dem Mittag sowie am herausgeputzte Trachtenleute mit Mu- fenland und natürlich die Trachtengruppe Nachmittag bei Wind und Regen draus­ sik, Gesang und Tanz auf hohem Niveau, Aadorf mit ihren Volkstänzen haben die sen verkauften. Die Frauen und Män- ist die Schlagzeile des Unterhaltungs­ Besucher begeistert. Nach dem Pro- ner von Wängi wussten die Initiative der abends vom 2. März der Trachtengruppe gramm spielten noch die Türmli Buebe hochmotivierten Mädchen zu schätzen Aadorf in einem Satz zusammengefasst. zum Tanz auf, was auf grosses Interesse und liessen sich nicht lumpen: 600 Fran- Die schweizweit bekannte Jodlerfamilie stiess. ken konnten die Mädchen an die Kinder und Jugendlichen der Gentiana Schulen in Nairobi überweisen. Kinderartikel- und Eine besondere Astrid und Milena Kuster Spielzeugbörse Schulstunde An einem trüben Novembernachmittag letzten Jahres erzählt unser Vorstands- mitglied Milena Kuster den Sekundar- schülerinnen und -schülern im thurgaui­ schen Wängi über die Gentiana Primary School. 2017 hatte Milena, damals noch Studentin an der für Soziale Arbeit, als Praktikantin an der Gentiana verbracht. Und über diese Zeit redete sie nun, von ihren Erfahrungen, Eindrücken und Erlebnissen. Sehr schnell und ganz spontan kam bei den Schülerinnen und Schülern wie Eing. Am kommenden Samstag organi- bei den Lehrerinnen und Lehrern die siert die Frauengemeinschaft Wängi die Idee auf, die Gentiana zu unterstützen traditionelle Kinderartikel- und Spiel- und an der bevorstehenden Weihnachts- zeugbörse in der Dammbühlhalle Wängi. feier Geld für diese Schule zu sammeln. Von 09 bis 10.30 Uhr haben Sie die Ge- So kam es, dass an der Feier die Ju- legenheit, gut erhaltene, zeitgemässe gendlichen der 2. Sekundarschule an Sommerkleider in der Grösse 62–176, der Weihnachtsfeier die Weihnachtsge- Sommerschuhe, Kindervelo, Veloanhän- schichte spielten, musikalisch und tän- ger, Velositze, Kinderwagen, Autositze, zerisch begleitet von der 1. und 3. Se- schöne Spielsachen, Kinderbücher und kundarschule. Gegen Ende der Feier Kleinkinderartikel zu kaufen. Es besteht interviewten drei Schülerinnen und ausserdem die Möglichkeit, einwandfreie Schüler Milena Kuster auf der Bühne: [email protected] Artikel nach Weissrussland zu spenden. Auch die Gäste, Eltern, Verwandten und (Siehe Inserat WB-Ausgabe 27.2.2019.) Leute aus dem Dorf sollten mehr über die www.uhu-copy-print.ch Gentiana Primary School und die Gen- Ein Inserat in Frühlingskonzerte 2019 dieser Grösse kostet im Farbdruck Samstag, 30. März, 20 Uhr Sonntag, 31. März, 19 Uhr Mehrzweckhalle Evangelische Kirche Fr. 48.40 Lommis Wängi plus Mwst. Musikalische Leitung: Andreas Bachmann Wängenerblättli • Nr. 10 • Mittwoch, 20. März 2019 • Jahrgang 25 Seite 4

Gmünder die Genehmigung der Jahres- Rückblick auf g’freu- rechnung, was einstimmig geschah. Keine Angst vor diges Sängerjahr! Beim Verlesen des Jahresberichts durch den Präsidenten, wurde allen wie- der Wahrheit Wieder durfte der Männerchor Sänger- der einmal vor Augen geführt, welch ein Eing. Der Neubürger von Wängi, Wolf- bund Wängi in gelöster Atmosphäre ei- bewegtes Jahr der Verein erlebt hatte. Be- gang Weigand, ist eigentlich freischaf- nen feinen z’Nacht bei Kurt im Schäfli sonders zu erwähnen ist hierbei die alle fender Theologe und Autor. Aber er hat geniessen, bevor der offizielle Teil der drei Jahre stattfindende dreitätige Ver- gerne das Leben auf der Kanzel mit dem diesjährigen Jahresversammlung begann. einsreise, die den Chor dieses Mal ins El- auf der Bühne vertauscht. Mittlerweile ist Nach der Begrüssung leitete das Eröff- sass führte. Ausserdem fand der Herbst- er mit seinem dritten Solo-Kabarett-Pro- nungslied «Lebe – liebe – lache» zu der markt wieder bei schönem Wetter (!) statt. gramm unterwegs: «Keine Angst vor der Wahl der Stimmenzähler und dem Appell Mit einem sehr grossen Applaus wurde Wahrheit». über. Beim Appellwesen hob Peter Stark der langjährige Kassier Heiri Müller für Es geht an diesem textlich-musikali- hervor, dass insgesamt 10 Sänger weni- seine grosse Arbeit verdankt und sein schen Abend um so wichtige Dinge wie ger als 5 Proben verpasst haben. Spit- Nachfolger Karl Scheck gewählt. den Urknall, Donald Trump, Liebe, Ver- zenreiter war Paul Köhli mit 0 Absenzen! Die diesjährigen Jubilare ehrte im An- kehr, Ritalin, Scheitern, Alzheimer, Rück- Danach wurde das Protokoll der letz- schluss Vorstandsmitglied Peter Stark: tritte, Päpste, Migration, Lebensweishei- ten Vereinsversammlung genehmigt und Beni Ammann (50 Jahre: Kantonaler Su- ten, Spermien und andere Wahrheiten. Mutationen bekannt gegeben: im Jahr per-Veteran), Benno Storchenegger (30 Einlass im Aadorfer Rotfarbkeller ist 2018 trat lediglich Paul Sprenger aus. Jahre: Kantonaler Veteran) und Kurt Neff um 19.15 Uhr. Das Programm beginnt um Dies wurde sehr bedauert. Präsident Mar- (35 Jahre: Eidgenössischer Veteran). Auch zirka 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, dafür kus Schöb führte wie gewohnt besonnen Karl Egloff, der bereits vor 55 Jahren in gibt es eine Kollekte. Siehe auch Inserat. und zielstrebig durch den Abend. den Sängerbund aufgenommen wurde, Heiri Müller stellte zum letzten Mal wurde geehrt. Anlässlich seines besonde- seine saubere Verwaltung der Gelder des ren Jubiläums spendierte Beni Ammann Sieg am TKB-CUP Vereins vor. Nach ihrem Bericht empfah- einen feinen Dessert, was ihm einen Lied- MH. An den kantonalen Ausscheidungen len die Revisoren Kurt Isler und Bruno wunsch einbrachte. Mit besonderem Elan für die swissunihockey Games 2019 in wurde mit dem Lied «Freude am Leben» der Kategorie Mädchen 5./6. Klasse vom Evang. seine Grosszügigkeit honoriert. 13. März 2019 siegten die Wängi Girls Kirchgemeinde Wängi Beendet wurde die Jahresversamm- souverän.

lung mit dem Schlusslied «Grün, Silber In den sechs Vorrundenspielen liessen und Gold». Peter Eichten die sechs Mädchen aus Wängi nichts an- brennen. Mit viel Kampfwille, taktischer Galerie-­‐Painting und technischer Überlegenheit, Team- Keine Angst geist, Disziplin und Zielpräzision in den

Abschlüssen gelang es den Unihockeya- vor der Wahrheit nerinnen alle Spiele für sich zu entschei- den. Die Goalfrau Maria Kattwinkel Über Urknall, Donald Trump, Liebe, Verkehr, Ritalin, Scheitern, Alzhei- mer, Rücktritte, Päpste, Migration,

Weisheit, Spermien und andere Wahrheiten.

Claudia und Ruedi Kündig, Bibellesebund Das neue Kabarett-Programm von und mit Wolfgang Weigand Der Auftritt nach der Premiere! im Gottesdienst Sonntag, 24. März, 09.30 Uhr Rotfarbkeller Aadorf Samstag, 30. März, 20.00 Uhr Evang. Kirche Wängi Türöffnung/Barbetrieb ab 19.15 Uhr Hinten: Jasmin Maurer, Arina Fink, He- lena Kattwinkel; vorne: Finja Helbling, Maria Kattwinkel, Alana Heuberger. musste während dem gesamten Turnier nur einmal hinter sich greifen und die Dein Autoproo Kinderspielecke viele Occasionen Spielerinnen auf dem Feld wechselten sich im Erzielen der Tore fleissig ab. Das Finalspiel gegen Weinfelden ge- jeden SA im März staltete sich etwas harzig. Zwar dominier- gratis ten die Mädchen aus Wängi das Spielge- schehen von Beginn an, jedoch kam auch Gipfeli! Weinfelden zu gefährlichen Chancen. Das Autowaschen 5.- CHF erlösende erste Tor gelang Finja Helbling, die damit den Torreigen eröffnete und in der Folge drei weitere Chancen verwer- tete. Mit einem klaren 7:0 gewannen die 9-12 Uhr kämpferisch stärkeren Girls aus Wängi das Finale und freuten sich über den ers- ten Platz. Als Gesamtsieger in ihrer Ka- tegorie winkt nun die Teilnahme an den nationalen swissunihockey Games Mitte Juni in Zofingen. Wängenerblättli • Nr. 10 • Mittwoch, 20. März 2019 • Jahrgang 25 Seite 5 Eine Herzens- Grosses Interesse angelegenheit am Thema Heizungssanierung Mtg. Bis vor einigen Jahren wusste Ro- mina Nafzger, Inhaberin der Nafzger GmbH, noch nichts über das Angelman- Syndrom. Der Gendefekt, der die körper- liche und geistige Entwicklung Betroffe- ner beeinträchtigt, ist wenig bekannt. Die Bäckerei-Confiserie Nafzger beschloss vor einigen Monaten mit ihren eigens kreierten Truffes «Süessi Ängeli» tätig zu werden und Betroffene zu unterstützen. Man sieht es dem Neugeborenen zu- nächst nicht an. Es beginnt mit leisen Vermutungen und einem unguten Bauch- gefühl. Darauf folgt eine eher schlep- pende Entwicklung des Säuglings, die im- mer klarer werden lässt, dass etwas nicht stimmen kann. Abklärungen, Arztbesu- che, Förderkurse und Therapien sind die Mehr als 270 Personen aus fünf Gemein- thur. Er präsentierte die verschiedenen Folgen. den folgten der Einladung von THURGIE Heizsysteme und wagte einen Ausblick Das Angelman-Syndrom ist die Folge zum Informationsanlass in die Damm- auf die möglichen Standardlösungen der eines Gendefekts auf dem Chromosom bühlhalle in Wängi. THURGIE ist der «MuKEn 2014». Diese neuen «Mustervor- 15. Im Schnitt tritt es bei einem von Verbund der Energieversorger der Ge- schriften der Kantone im Energiebereich» 25’000 Neugeborenen auf. Charakteris- meinden Aadorf, , Münchwilen, sollen in den nächsten Jahren von den tisch sind die Verzögerung der körperli- und Wängi und erster Kontakt Kantonen ins Energiegesetz aufgenom- chen und geistigen Entwicklung und das bei Energiefragen. men werden. Ausbleiben der Sprache. Die Veranstalterin THURGIE zeigte Eine Heizung wird nach verschiedenen Die Nafzger GmbH, Thurgauer Bäcke- sich sehr erfreut über die grosse Nach- Kriterien beurteilt. Alter, Dimensionie- rei, Konditorei und Café, ist schon seit frage zum Thema «Sparpotential Hei- rung, Energieträger, Qualität der Gebäu- längerem Gönnermitglied des Angel- zungsersatz». Gemeindepräsident Tho- dehülle und gesetzliche Anforderungen man Vereins und verfolgt dessen Enga- mas Goldinger eröffnete den Abend. sind sicher die wichtigsten Aspekte. Für gement. Romina Nafzger beschloss 2017 Anschliessend stellte THURGIE Ge- den Entscheid zur Heizungssanierung aktiv zu werden. Gesagt, getan: Mit der schäftsführer René Meier das Kompe- spielen Investition, Wirtschaftlichkeit, tenzzentrum für Energie vor, welches ein Zeitpunkt, Ökologie, Aufwand, gesetzli- Zusammenschluss der Energieversorger che Vorgaben und Fördergelder eine we- von Aadorf, Eschlikon, Münchwilen, Sir- sentliche Rolle. Stefan Brägger empfahl nach und Wängi ist. «Unsere Produkte generell: «Es lohnt sich, sich frühzeitig mit und Dienstleistungen haben wir unter der dem Thema Heizungsersatz zu beschäf- Marke THURGIE zusammengefasst», er- tigen und fachlichen Rat in Anspruch zu läuterte er. nehmen.» Die Lösungen seien meist sehr Danach folgte das Fachreferat von Ste- individuell, gab er zu bedenken. Alterna- fan Brägger, Leiter Energieberatung und tiven in Richtung erneuerbare Energien Förderprogramme Stadtwerk Winter- gibt es in fast jedem Fall. hauseigenen Confiserieabteilung wurde ein neues Produkt kreiert. Es entstan- den die «Süessi Ängeli», eine Pralinenk- reation basierend auf einem Milchtruffes tötschid sie mit ös uf de früehlig aa mit einem Caramelherzen. Seit das Pro- dukt im Herbst 2018 ins Angebot auf- friitig 22. meez 2019 09.00–18.00 uhr genommen wurde, spendet die Bäckerei samstig 23. meez 2019 09.00–17.00 uhr Nafzger dem Angelman Verein mit jeder verkauften Packung fünf Franken. «So sönd wöllkomm können unsere Kunden die süsse Le- ckerei genies­sen oder verschenken und gleichzeitig etwas Gutes tun», erklärt Romina Nafzger ihre Kreation. Mittlerweile sind 550 Schachteln ver- Floraldesign | 9545 Wängi kauft. Die Nafzger GmbH konnte dem Angelman Verein im Februar 2019 vol- 052 721 80 60 | ideeunddesign.ch ler Freude 2760 Franken überweisen. Nicht nur das: Für die zukünftige Spen- densammlung sind weitere 2000 Schach- teln «Süessi Ängeli» bestellt und die Bä- ckerei Nafzger freut sich, gemeinsam mit ihren Kunden auch zukünftig die Öffent- lichkeit für das Angelman Syndrom zu sensibilisieren und den Verein finanziell zu unterstützen. Wängenerblättli • Nr. 10 • Mittwoch, 20. März 2019 • Jahrgang 25 Seite 6

Amt für Gesundheit

Information zur Prämienverbilligung 2019

Grundsatz Berechnungsgrundlage Kinder Der Kanton gewährt versicherten (Jahrgang 2001 – 2018) Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Versicherte Kinder werden auf Basis der ein- Verhältnissen eine Individuelle Prämienverbil- fachen Steuer zu 100 % der Eltern, respekti- ligung (IPV) für die obligatorische Kranken- ve der prämienzahlenden Person bemessen. versicherung (OKP). Das provisorisch veranlagte steuerbare Ver- mögen darf zudem Fr. 0.00 nicht übersteigen. Wer hat Anspruch auf IPV? Die IPV wird Personen ausgerichtet, die bei IPV-Ansätze 2019 für Kinder einem vom Bund anerkannten Krankenversi- Kat. Einfache Steuer IPV 2019 in Fr. cherer die obligatorische Krankenpflegeversi- zu 100 % in Fr. cherung gemäss KVG abgeschlossen haben D bis 800.00 984.00 und E bis 1‘600.00 612.00 a) am 1. Januar 2019 ihren steuerrechtli-

chen Wohnsitz oder Aufenthalt im Kan- Geburt oder Zuzug nach dem ton Thurgau hatten oder 1. Januar 2019 b) eine Grenzgänger- oder Kurzaufent- Nach diesem Stichtag Geborene oder Zuge- haltsbewilligung haben und mindestens zogene sind erst ab 1. Januar 2020 bezugs- drei Monate im Kanton Thurgau erwerbs- berechtigt. tätig sind.

Wegzug in einen anderen Kanton Antragsverfahren Massgebend sind die persönlichen Verhält- Die Gemeinden ermitteln die bezugsberech- nisse per 1. Januar 2019. Erfolgt im Laufe tigten Personen aufgrund der provisorischen des Jahres ein Wegzug in einen anderen Steuerdaten per 31. Dezember des Vorjahres Kanton, wird die IPV für das gesamte Jahr und stellen diesen im Verlauf des Frühjahres 2019 vom Kanton Thurgau ausgerichtet. ein Antragsformular zu. Das unterzeichnete

Formular ist innert 30 Tagen, spätestens je- Wegzug ins Ausland doch bis zum 31. Dezember des betreffenden Der Anspruch auf IPV besteht bis zum Ende Jahres bei der Krankenkassenkontrollstelle des Wegzugsmonats. der zuständigen Gemeinde einzureichen.

Wird diese Frist verpasst, verfällt der An- Junge Erwachsene in Ausbildung spruch auf die Prämienverbilligung. Eine (Jahrgang 1994 bis 2000) Neubemessung ist in diesen Fällen ausge- Junge Erwachsene in bescheidenen wirt- schlossen. schaftlichen Verhältnissen, die sich am

31. Dezember 2019 in einer Ausbildung be- Berechnungsgrundlage Erwachsene finden, haben Anspruch auf 50 % der effekti- Massgebend ist die provisorische einfache ven KVG-Prämie, maximal 50 % der kantona- satzbestimmende Steuer zu 100 % per len Durchschnittsprämie (Jahr 2019: Fr. 31. Dezember des Vorjahres. 3‘948.00, davon 50 % = Fr. 1‘974.00). Die

bezugsberechtigten Personen erhalten im IPV-Ansätze 2019 für Erwachsene laufenden Jahr die zustehende IPV nach Kat. Kat. Einfache Steuer IPV 2019 in Fr. A – C. Sie können im Folgejahr eine Neube- zu 100 % in Fr. urteilung beantragen. A bis 400.00 2‘208.00 B bis 600.00 1‘656.00 C bis 800.00 1‘104.00

Seite 1 / 2

Wängenerblättli • Nr. 10 • Mittwoch, 20. März 2019 • Jahrgang 25 Seite 7

Bezüger von Ergänzungsleistungen (EL) Der Lebensmittelpunkt von Kurzaufenthaltern zur AHV- oder IV-Rente und Sozialhilfebe- liegt im Ausland. Deshalb hat vor der Be- züger rechnung der IPV eine Kaufkraft- und Wäh- Bezüger und Bezügerinnen von EL erhalten rungsbereinigung der Einkommens- und eine EL-Prämienpauschale. Diese wird direkt Vermögenswerte zu erfolgen. der Krankenkasse überwiesen. Ein IPV- Antrag ist nicht notwendig. Neubemessung / Neubeurteilung Wurde im Vorjahr nicht automatisch ein An- Personen, die Sozialhilfe beziehen, erhalten tragsformular zugestellt, respektive bestand eine pauschale IPV. Die Sozialen Dienste der kein Anspruch oder lassen sich gestützt auf zuständigen Gemeinde helfen, die Anträge die definitive Steuer-Schlussrechnung oder korrekt auszufüllen. im Falle der Jahresaufenthalter gestützt auf die Tarifkorrektur verschlechterte wirtschaftli- Bei einem Wegfall der Ergänzungsleistungen che Verhältnisse nachweisen, kann die be- oder der Sozialhilfe besteht möglicherweise zugsberechtigte Person innert 30 Tagen seit ein Anspruch auf die reguläre IPV. Der ent- Rechtskraft der Steuer-Schlussrechnung oder sprechende Antrag muss fristgerecht einge- der Tarifkorrektur des betreffenden Jahres reicht werden. eine Neubemessung der IPV verlangen. Wird die Frist verpasst, verfällt ein allfälliger An- Grenzgänger spruch. Differenzbeträge von weniger als Grenzgänger sowie deren nichterwerbstätige Fr. 30.00 werden nicht ausbezahlt. Familienangehörige, die gemäss KVG eine OKP in der Schweiz haben, können bei der Eine Neubemessung muss beantragt werden. zuständigen Gemeinde einen Antrag für IPV Eine Neubemessung von Amtes wegen ist stellen. Verwirkungszeitpunkt für die Gel- nicht zulässig. tendmachung ist der 31. Dezember des be- treffenden Jahres. Die persönlichen Verhält- Auszahlung der Prämienverbilligung nisse per 1. Januar sind nicht massgebend. Die Auszahlung erfolgt direkt an den zustän- Personen, die über das Jahresende im Kan- digen Krankenversicherer. Eine direkte Aus- ton erwerbstätig sind, müssen pro Kalender- zahlung an die bezugsberechtigte Person ist jahr einen Antrag stellen. nicht möglich.

Der Lebensmittelpunkt von Grenzgängern Zuständigkeiten liegt im Ausland. Deshalb hat vor der Be- Die Zuständigkeit zur Prüfung des Anspru- rechnung der IPV eine Kaufkraft- und Wäh- ches auf IPV liegt bei der Krankenkassenkon- rungsbereinigung der Einkommens- und trollstelle der Wohnsitzgemeinde, respektive Vermögenswerte zu erfolgen. derjenigen Gemeinde, in welcher der Arbeit- geber seinen Sitz hat. Kurzaufenthalter Kurzaufenthalter sowie deren nichterwerbstä- Rechtliche Hinweise tige Familienangehörige, die gemäss KVG Dieses Informationsblatt vermittelt einen all- eine OKP in der Schweiz haben, können bei gemeinen Überblick. Rechtsansprüche kön- der zuständigen Gemeinde einen Antrag für nen daraus nicht geltend gemacht werden. IPV stellen. Verwirkungszeitpunkt für die Gel- Rechtsgrundlagen für die Prämienverbilligung tendmachung ist 30 Tage vor Ablauf der Auf- im Kanton Thurgau sind: enthaltsbewilligung bzw. vor Abreise ins Aus- - Bundesgesetz über die Krankenversiche- land. Die persönlichen Verhältnisse per rung vom 18. März 1994 (KVG), 1. Januar sind nicht massgebend. Personen, - Gesetz über die Krankenversicherung die sich über das Jahresende im Kanton auf- vom 25. Oktober 2014 (TG KVG), halten, müssen pro Kalenderjahr einen An- - Verordnung des Regierungsrates zum trag stellen. Gesetz über die Krankenversicherung vom 20. Dezember 2011 (TG KVV).

Seite 2 / 2