207 Literaturverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
207 Literaturverzeichnis Afuah, A. (2003). Business Models: A Strategic Management Approach. Boston: McGraw-Hill. Ahlfeldt, G. & Maennig, W. (2009). Arenas, arena architecture and the impact on location desirability: The case of “Olympic Arenas” in Prenzlauer Berg, Berlin. Urban Studies, 46(7), 1343-1362. Ahlfeldt, G. & Maennig, W. (2010). Impact of sports arenas on land values: Evi- dence from Berlin. The Annals of Regional Science, 44(2), 205-227. Ahn, H. & Dyckhoff, H. (1997). Organisatorische Effizienz und Effektivität. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 26(1), 2-6. Alm, J. (2012). World Stadium Index. Stadiums Built for Major Sporting Events – Bright Future or Future Burden? Play the Game – Danish Institute for Sports Studies. Abgerufen von http://www. playthegame.org Amit, R. & Zott, C. (2000). Value Drivers of E-Commerce Business Models. (IN- SEAD, Working Paper) Fontainebleau: INSEAD. Ammon, R., Southall, R. M. & Blair, D. A. (2004). Sport Facility Management: Or- ganizing Events and Mitigating Risks. Morgantown: Fitness Information Technology. Ansoff, H. I. (1965). Checklist for Competitive and Competence Profiles. In H. I. Ansoff (Hrsg.), Corporate Strategies (S. 89-99). New York: McGraw-Hill. Archinger, G. (2010). Controlling privat geführter Sportstätten. In M. Graumann, L. Thieme, G. Archinger, C. Blümlein, J. Brämer, T. Endres, A. Kiel, D. Mazur- kiewicz, E. Ramb, D. Sattler, T. Schäfer, M. Scharf. M. Schober, M. Schramm, S. Weber, M. Weinitschke & H. Werner (Hrsg.), Controlling im Sport. Grundlagen und Best Practice für Vereine, Verbände und Ligen (S. 309-322). Berlin: Erich Schmidt. Auinger, T. (2010). Wissensmanagement in Vereinen. In R. Riedl, H. Grünberger & V. Frühling (Hrsg.), Das Vereinshandbuch. Recht – Steuern und Finanzen – Strategie – IT - Marketing (S. 296-315). Wien: Linde. Baade, R. A. (1994). Stadiums, Professional Sports, and Economic Development: Assessing the Reality. (Heartland policy study, 62) Chicago: The Heartland Institute. Baatz, E. B. (1996). Will your business model float? WebMaster Magazine, 10. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 D. Gruber, Management von Fußballstadien als Veranstaltungsimmobilien, Event- und Impaktforschung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-21306-0 208 Literaturverzeichnis Bach, N., Buchholz, W. & Eichler, B. (2003). Geschäftsmodelle für Wertschöp- fungsnetzwerke – Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen. In N. Bach, W. Buchholz & B. Eichler (Hrsg.), Geschäftsmodelle für Wertschöpfungs- netzwerke (S. 1-20). Wiesbaden: Gabler. Bach, L. (2004). Sportstätten-Management – eine neue alte Aufgabe für den Sport. In L. Bach (Hrsg.), Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung (S. 7-19). Aachen: Meyer und Meyer. Backhaus, K., Erichson, B., Wulff, P. & Weiber, R. (2011). Multivariate Analyse- methoden. Eine anwendungsorientiere Einführung (13. Aufl.). Berlin [u. a.]: Springer. Baden-Fuller, C. & Morgan, M. (2010). Business models. Long Range Planning, 43, 156-171. Baim, D. V. (1990). Sports Stadiums as "Wise Investments": An Evaluation. (He- artland policy study, 32) Chicago: The Heartland Institute. Bandow, U. (2002). Wirtschaftliche Aspekte bei Bau und Betrieb eines WM-taug- lichen Fußballstadions. In M.-P. Büch (Hrsg.), Regional- und sportökonomi- sche Aspekte von Sportgroßveranstaltungen (S. 67-72). Köln: Strauß. Battle, R., Bull, A., Hawkins, M., Hearne, S., Parkes, R. & Thorpe, A. (2011). The Untouchables. Football Money League. Deloitte. Download am 30.01.2015 von http://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/global/Documents/Au- dit/gx-deloitte-football-money-league-2011.pdf Baum, C. F. (2006). An Introduction to Modern Econometrics Using Stata. College Station, TX: Stata Press. Bausenwein, C. (2006). Geheimnis Fußball: Auf den Spuren eines Phänomens. Göttingen: Die Werkstatt. Bea, F. X. & Haas, J. (2013). Strategisches Management (6. Aufl.). Konstanz : UVK. Behrens, K. C. (1965). Der Standort der Handelsbetriebe. Köln [u. a.] : Westdt. Verl. Benz, M. & Gehring, S. (2012). Krisen im Profifußball. In A. Galli (Hrsg.), Sportma- nagement. Rechnungswesen und Finanzierung, Lizenzmanagement und Marketing, Recht und Steuern, Unternehmens- und Vereinsführung (S. 277- 296). München: Vahlen. Berger, P. (3. April 2014). Unerlaubte Beihilfen im Profifußball. EU droht mit der Roten Karte. Kölner Stadt-Anzeiger. Abgerufen von http://www.ksta.de Literaturverzeichnis 209 Betzold, T. (2005). Namingrights als Finanzierungs- und Marketinginstrument. In H.-D. Horch (Hrsg.), Perspektiven des Sportmarketing. Besonderheiten, Her- ausforderungen, Tendenzen (S. 17-28). Köln: Inst. für Sportökonomie und Sportmanagement. Bieger, T., Bickhoff, N. & Knyphausen-Aufseß, D. zu (2002). Einleitung. In T. Bie- ger, N. Bickhoff, R. Caspers, D. zu Knyphausen-Aufseß & K. Reding (Hrsg.), Zukünftige Geschäftsmodelle – Konzepte und Anwendungen in der Netzöko- nomie (S. 4-5). Berlin [u. a.]: Springer. Bieger, T. & Reinhold, S. (2009). Innovative Geschäftsmodelle und die „Innova- tion“ des Geschäftsmodels. IDT-Blickpunkte, 21, 18-20. Bieger, T. Ruegg-Stürm, J. & Rohr, T. von (2002). Strukturen und Ansätze einer Gestaltung von Beziehungskonfigurationen – Das Konzept Geschäftsmodell. In T. Bieger, N. Bickhoff, R. Caspers, D. zu Knyphausen-Aufseß & K. Reding (Hrsg.), Zukünftige Geschäftsmodelle – Konzepte und Anwendungen in der Netzökonomie (S. 35-59). Berlin [u. a.]: Springer. Bielzer, L. (2011). Nachhaltigkeit bei Sport- und Veranstaltungsimmobilien – His- torie, aktueller Stand und Perspektiven bei ausgewählten Immobilienclus- tern. In L. Bielzer & R. Wadsack (Hrsg.), Betrieb von Sport- und Veranstal- tungsimmobilien. Managementherausforderungen und Handlungsoptionen (S. 147-176). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Bielzer L. & Wadsack R. (2011). Betriebswirtschaftliche Herausforderungen des Managements von Sport- und Veranstaltungsimmobilien. In L. Bielzer & R. Wadsack (Hrsg.), Betrieb von Sport- und Veranstaltungsimmobilien. Ma- nagementherausforderungen und Handlungsoptionen (S. 53-128). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Birnkraut, G. (2012). Die Beziehung von Ehrenamtsmanagement und Personal- management. In A. Hausmann & L. Murzik (Hrsg.), Erfolgsfaktor Mitarbeiter (S. 197-212). Berlin [u. a.]: Springer. Blankart, C. B. (2011). Öffentliche Finanzen in der Demokratie. Eine Einführung in die Finanzwissenschaft (8. Aufl.). München: Vahlen. Bleicher, K. (2004). Das Konzept Integriertes Management (7. Aufl.). Frankfurt a. M. [u.a]: Campus. Blümlein, C. & Ramb, E. (2010). Controlling in zuschauerorientierten Vereinen und Kapitalgesellschaften. In M. Graumann, L. Thieme, G. Archinger, C. Blüm- lein, J. Brämer, T. Endres, A. Kiel, D. Mazurkiewicz, E. Ramb, D. Sattler, T. Schäfer, M. Scharf. M. Schober, M. Schramm, S. Weber, M. Weinitschke & 210 Literaturverzeichnis H. Werner (Hrsg.), Controlling im Sport. Grundlagen und Best Practice für Vereine, Verbände und Ligen (S. 179-193). Berlin: Erich Schmidt. Bone-Winkel, S., Schulte, K.-W. & Focke, C. (2008). Begriff und Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut. In K.-W. Schulte (Hrsg.), Immobilienökono- mie (4. Aufl., S. 3-26). München [u. a.]: Oldenbourg. Born, J., Mohr, S. & Bohl, M. (2004). Financing the Game – Erfolgsfaktoren, Stra- tegien und Instrumente zur Finanzierung eines Profifußballklubs; dargestellt am Beispiel von Werder Bremen. In K. Zieschang, C. Kimmer & R. Beiss- wanger (Hrsg.), Unternehmensführung im Profifußball. Symbiose von Sport, Wirtschaft und Recht (S. 199-212). Berlin: Erich Schmidt. Bortz, J. & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Aufl.). Berlin [u. a.]: Springer. Bosshardt, A., Green, M., Hanson, C., Savage, J., Shaffer, A., Stenson, C. & Thorpe, A. (2015). Commercial breaks. Football Money League. Deloitte. Ab- gerufen von http://www.deloitte.com Botta, C., DelMont, R. & Reddy, R. (2011). Fußballstadien. Technische Anforde- rungen und Empfehlungen. Fédération Internationale de Football Associa- tion. Abgerufen von http://www.fifa.com Brauer, K.-U. (2010). Management von Immobilien und von Immobilienbeständen. In K.-U. Brauer (Hrsg.), Grundlagen der Immobilienwirtschaft (7. Aufl., S. 659-683). Wiesbaden: Gabler. Brauer, K.-U. (2013). Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Recht - Steuern - Mar- keting - Finanzierung - Bestandsmanagement - Projektentwicklung (8. Aufl. 2013). Wiesbaden: Gabler. Braun, H.-P., Reents, M., Zahn, P. & Wenzel, P. (2013). Facility Management: Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung (6. Aufl.). Berlin [u. a.]: Springer. Brauweiler, J. (2002). Benchmarking von umweltorientiertem Wissen auf unter- schiedlichen Aggregationsebenen: Eine exploratorische Untersuchung am Beispiel eines Vergleichs von Deutschland, Polen und Tschechien. Studien zum internationalen Innovationsmanagement. Wiesbaden: Deutscher Uni- versitätsverlag. Breuer, C. (2015). Sportentwicklungsbericht 2013/2014 – Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Köln: Strauß. Breuer, C. & Feiler, S. (2017). Sportvereine in Deutschland – ein Überblick. In C. Breuer (Hrsg.), Sportentwicklungsbericht 2015/2016. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland (S. xx -xx). Köln: Strauß, in Druck. Literaturverzeichnis 211 Breuer, C. & Hovemann, G. (2005). Sportstättenfinanzierung – ein Geschäftsfeld für Genossenschaften. Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband. Abgerufen von http://www.rwgv.de Breuer, C. & Hovemann G. (2006). Finanzierung im Sport. In C. Breuer & A. Thiel (Hrsg.), Handbuch Sportmanagement (2.Aufl., S. 224-235). Schorndorf: