Internet:www..de Mitteilungsblatt e-mail: [email protected]

Gemeinde Maisach

Maisach, Gernlinden,Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.234 vom 11. Oktober 2018

Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Münchner Ferienpass2018/19 erhältlich

Wie in den vergangenenJahren gibt es auch in diesem Jahr wie- der den Münchner Ferienpass. Der Ferienpassgilt ab den Herbstferien 2018 bis zum Ende der Sommerferien 2019. Mit dem Ferienpass, der nur 14 Euro kostet, können Kinder und Ju- gendliche zahlreicheVeranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Einrichtungen und Kurse ermäßigt oder kostenlos besuchen. Zusätzlich beinhaltet er Gutscheine für den Eintritt in die städti- schen Hallenbäder (M-Bäder), den Zoo, auf den Olympiaturm, zum Eislaufen und vieles mehr. In den Pfingst- und Sommerferi- en ist der Eintritt in die städtischen Freibäder (M-Bäder) beliebig oft frei. Außerdem berechtigt der Münchner Ferienpass Kinder bis einschließlich 14 Jahre in den Sommerferien zur kostenlosen MVV-Nutzung im gesamten Tarifgebiet. Der Ferienpass ist Vo- raussetzung für eine Teilnahme der Münchner Kinder an den eintägigen Erlebnisreiseninden Winter-,Oster- und Sommerfe- rien. Karten gibt es für 8Euro bei München-Ticket. Jugendliche ab 15 Jahre zahlen für den Ferienpass 10 Euro, er enthält jedoch keine kostenfreie MVV-Nutzung, dafüraber das Ferienpro- gramm mit Hallen- und Freibad-Nutzung. Der Münchner Feri- enpass ist ab 8. Oktober 2018 in derGemeinde Maisach, Rat- haus Nebengebäude,Zimmer E.16 erhältlich. Für den Ferien- pass ist unbedingt ein Foto erforderlich! GEMEINDE

Das nächste Mitteilungsblatt

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 8. November2018, Verteilungstermin ist der 7./8. November 2018. Redaktionsschluss: 24. Oktober2018. Texte undFotosfür diese Ausgabe bitte an die Dankbarkeit für einegute Ernte Gemeindeverwaltung Maisach, E-Mail: [email protected] Im Oktober feiern wir Erntedank. Eine über- zeigt seine Auswirkungen. Lassen Sie uns aus reiche Ernte konnte in diesem Jahr nicht dennoch dankbar sein, dass uns die Natur HEUTELESEN SIE nur der Obst- und Gartenbauverein Maisach trotz der lange dauernden Hitze dieses Jahr ------auf seinen Streuobstwiesen einbringen. insgesamt mit einer guten Ernte gesegnet Auch viele Bäume privater Gartenbesitzer hat. Über das wichtigste Lebensmittel, das in Künstlerdult: Der „MaisacherHerbst“,der Anfang Novem- ächzten unter der schweren Last der Äpfel, unserer Gemeinde zu jederzeit, so auch wäh- ber statffindet, erfährt eineneueAusrichtung. Seite 7 Birnen, Zwetschgen und anderer Früchte. rend der Hitzeperiode, zur Verfügung steht, ------Das viele Obst wurde dem ein oder anderen können Sie in dieser Ausgabe mehr erfahren. Ferienprogramm: DieGemeinde sagtallen beteiligten sogar zur Last. Jedoch haben unterschiedli- Wo unser Wasser herkommt, wo es aufberei- Vereinen undEinrichtungenDanke. Seite8und9 che Bodenqualitäten im Gemeindebereich in tet wird und wer dafür sorgt, dass es aus je------der Landwirtschaft leider zum Teil zu starken dem Wasserhahn zuverlässig in guter Quali- Gewinner: BeimKinderfest in Gernlinden wurdendie bes- Ernteausfällen geführt. Der Klimawandel tät fließt, lesen Sie auf Seite 11 Gemeinde ten Antworten belohnt. Seite 14 persönlich -kompetent -nah Kosmetikwoche Filialleitung Julia Quintus 22. 10. bis 27. 10. 2018 Apotheker Apotheke Thomas Benkert e. K. Besuchen Sie die Amper-Apotheke Thomas Benkert e. K. Augsburger Str. 20 und sparen Sie bis zu 25%. Geschwister-Scholl-Platz 4 82291 Mammendorf 82256 Fürstenfeldbruck 2 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Der Bürgermeisterbrief Ansprechpartner in der Gemeinde 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel. 08141/937-223 ------Wählenist Verantwortungtragen Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel. 08141/937-222 die Weichen für die Zukunft dazu wegen Krankheit, Be- Fragen zum Mitteilungsblatt (neu) Tel. 08141/937-266 stellt. Informieren Sie sich hinderung oder Arbeitslosig------deshalb über die Programme keit nicht in der Lage sind, Ordnungsamt der einzelnen Parteien und muss die Solidargemein- Sachgebietsleiterin Standesamt Tel. 08141/937-242 lassen Sie sich bei Ihrer Wahl schaft den sozialen Ausgleich Sachgebietsleiterin Ordnungsamt Tel. 08141/937-226 nicht vom Protestgedanken, schaffen. Passangelegenheiten/Gewerbeamt/Friedhofsverwaltung/ sondern von Sachargumen- Wachstum bringt aber Fundbüro Tel. 08141/937-243, 244, 245 ten leiten. auch eine steigende Verant- Soziale Angelegenheiten Tel. 08141/937-246 wortung für Natur, Umwelt Asyl/Obdachlosenunterbringung Tel. 08141/937-259 Wachstum istMotor und Klima. Eine weiter zu------für Leistungsfähigkeit nehmende Belastung unserer Bauverwaltung Wir leben in einem wirt- Umwelt bedeutet Raubbau an Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-210 schaftlich erfolgreichen, at- den Lebensgrundlagen zu- Bauanträge Tel. 08141/937-215 traktiven Land, das Men- künftiger Generationen. Dies Grundstücksangelegenheiten Tel. 08141/937-213 schen von überallher an- sollte in uns noch mehr Ver- Bauleitplanung/Bebauungspläne Tel. 08141/937-212 Liebe Mitbürgerinnen zieht. MehrMenschen bedeu- antwortungsbewusstsein her- Hochbau/Tiefbau Tel. 08141/937-210 und Mitbürger, ten nicht nur Bedarf an mehr vorrufen. Ein Verantwor- Grünflächen/ Spielplätze (neu) Tel. 08141/937-219 am 14. Oktober haben Sie Wohnraum, sondern auch ei- tungsbewusstsein, das auch ------die Möglichkeit, durch Ihre nen wachsenden Bedarf an die Bereitschaft zum Verzicht Finanzverwaltung Beteiligung an der Landtags- Infrastruktur. Gerade der fi- und zum Umdenken stärker Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-237 und Bezirkswahldirekten nanziell leistbare Ausbauvon beflügelt. Gewerbe-/Grundsteuer Tel. 08141/937-235 Einfluss auf die zukünftige Infrastruktur wird eine der Sozialwohnungen Tel. 08141/937-232 Politik in Bayern zunehmen. größten Herausforderungen Umweltschutz braucht ------In einer Demokratiemit frei- der nächsten Jahre sein. Mitwirken aller So erreichen Sie die Gemeinde: en Wahlen leben zu dürfen, Wachstum ist der Motor für Gerade im Klimaschutz und Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, 82216 Maisach ist ein hohes Gut. Deshalb Wohlstand und finanzielle bei der Energiewende ist die oder Postfach 15, 82212 Maisach möchte ich Ihnen ans Herzen Leistungsfähigkeit, diezur Politik sehr stark vom Mit- Telefon 08141/937-0, Telefax 08141/937250, legen, von Ihrem Wahlrecht Schaffung von sozialem Aus- wirken aller abhängig. Ein E-Mail, [email protected] Gebrauch zu machen. Sie ent- gleich erforderlich ist. „Weiter so“ wäre gelebter Öffnungszeiten: Montagbis Freitag 8.00 bis12.00 Uhr scheiden mit Ihrer Wahl, wer Egoismus gegenüber allen, zusätzlich Donnerstag 14.30 bis 18.00Uhr in den nächsten fünf Jahren Sozialer Ausgleich die nach uns kommen. Die ------auf allen Ebenen Zeit der Gutachtenund Ana- Mit der Maus in Rathaus Nach meiner persönlichen lysen ist längst vorbei. Wer Ein besonderer Service für die Bürger der Gemeinde Mai- Einschätzung ist es von gro- gute Lebensgrundlagen für sach bietet das Rathaus-Service-Portal. Viele Behördengän- ßer Bedeutung, den sozialen die Zukunft erhalten will, ge, wie zum Bespiel Führungszeugnisse oder Meldebeschei- Ausgleich sehr ernst zu neh- muss aber auch bereit sein, nigungen können jetzt auch online unter www.maisach.de men –sowohl in der eigenen etwas dafür zu tun. In der Ge- beantragt werden! Kommune, in Bayern und meinde Maisach werden wir Dort finden Sie: 24-Stunden-Service; sichere und geschützte Deutschland als auch global. gerade in den Bereichenrege- Datenübertragung; Zeitersparnis (Internetzugang reicht), Einrichtungen Sozialer Friede ist die Grund- nerative Energie, Klima- Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog; bequem und ein- +Küchenstudio lage für ein gutes Leben, für schutz und Naturschutz wei- fach; bequem und sichermit Lastschrift bezahlen. ohlen: Seit 1852 Weiterempf Frieden und innere Sicher- ter Akzente setzen. Dabei ------heit. Deshalb ist es wichtig, würden wir uns über eine gu- dass jeder Arbeitsfähige für te Unterstützung durch unse- Sozialfonds der Gemeinde sich und seine Familie einen re Mitbürgerinnen und Mit- auskömmlichen Lebensun- bürger sehr freuen. DieGemeinde Maisach verfügt über einen Sozialfonds, der Lindenstraße 6·82216 Maisach Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de terhalt erwirtschaften kann. Wir alle dürfen derzeit eine schnelle und wenig bürokratisch Hilfe in Notfällen leisten Öffnungszeiten Für die Menschen, die selbst sehr spannende Zeit mit vie- soll. SolltenSie sich finanziell in einer akuten Notlage befin- Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung len Chancen, aber auch mit den, die durch einen einmaligen Beitrag überbrückt werden ebenso vielenHerausforde- kann, wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeinde Mai- rungen erleben. Deshalb ist sach. Der Verwendungszweck muss nachweisbar, nachvoll- der ständige Dialog mit Ih- ziehbar und auch nicht von weiteren Mitteln der Sozialhilfe nen, den Bürgerinnen und abgedeckt sein. Wir bitten aber auch Nachbarn, Freunde Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Bürgern, sehr wichtig. Nur so und Bekannte gegebenenfalls eine akute Bedürftigkeit von erscheint das nächste Mal am können wir Sie bestmöglich Dritten zu melden. Gemeinde in die Entscheidungsprozesse einbinden,Ihnenaber auch die Grundlagen für unsere IMPRESSUM Entscheidungen und deren 8. November 2018 Tragweite vermitteln. Ich wünsche Ihnen schöne, Das Mitteilungsblatt der GemeindeMaisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürsten- sonnige Oktobertage mit der feldbrucker Tagblatt und wird am Vortag des jeweiligenErscheinungstermins sowie am Erscheinungstag selbst an alle Haushalte innerhalb des Gemeindegebietes verteilt. ganzen Farbenpracht, die uns Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, der bunte Herbst bietet. Stockmeierweg 1, 82256Fürstenfeldbruck; Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der Mit den besten Grüßen 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Anruf genügt –wir beratenSie gerne und unverbindlich! aus dem Rathaus Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, E-Mail: [email protected]; Anzeigen: Markus Hamich, Telefon 08141/400132, Fax 08141/44170,E-Mail: [email protected]; Druck: Druckhaus Dessauerstraße; RajkaSeitz Anzeigen-Preisliste Nr. 75,gültig ab 1. Oktober2018; Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinungder jeweiligen Verfasser, nicht Tel. 08141/400135 unbedingt dieder GemeindeMaisach wider; Fax08141/44170 Alle Angaben und Informationen in dieserAusgabe sind mit Stand vom 5. Oktober2018 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweili- [email protected] gen Vereine, Organisationen oder Einrichtungen verantwortlich. Kurzfristige Ände- Hans Seidl rungen sind vorbehalten und den regionalen Medien zu entnehmen. www.ffb-tagblatt.de merkur.de Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am 8. November 2018; Verteilung 1. Bürgermeister ist am 7./8. November 2018; Redaktionsschluss ist am 24. Oktober2018. Der Puls der Stadt

MEIN STROM KOMMT VONDEN STADTWERKEN MÜNCHEN Jetzt beraten –kostenlos lassen unverbindlich! und 96 333 Hohe Kundenfreundlichkeit, faireAngebote und fest in der Regionverankert – 0800 07 die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wirbieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice.

Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0796 333 (kostenfrei)

M/ Strom Regional, preiswert, ökologisch. 4 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Selbsthilfegruppen Oktober 2018 Oktober 2018 Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifftsichjeden 11.10.,09.00, Frauenfrühstück, KDFB Maisach,Pfarrheim Mai- 20.10., 13.00 –17.00, (Er)Lebenswertes Maisach, Fotogruppe zweiten Mittwoch im Monat sach, Korbiniansraum Maisach, Ev.Gemeindezentrum Maisach, Schulstraße 16 um 19.30 UhrimPfarrsaal/Bu- 11.10.,19.00, Kleinkaliber-Kirchweihschießen, Schützengesell- 21.10., 10.00, Kirchweihfest, Pfarrei Bruder Konrad Gernlin- schingstraße 4inGernlinden schaft Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz den, Gernlinden, Bruder-Konrad-Kirche unter der Leitung von Alfons 13.10.,13.00 –17.00, (Er)Lebenswertes Maisach, Fotogruppe 21.10., 10.00 –12.30, Flohmarkt für Kindersachen im AWO Hellmann. Monatlich wech- Maisach, Ev.Gemeindezentrum Maisach, Schulstraße16 Kinderhaus Zauberberg in Gernlinden, Elternbeirat des Kin- selnde Themensowie Fragen 13.10.,14.00 –17.00, Die „rollende“ Bürgerinformationsfahrt, derhauses, Gebrüder Grimm Weg 1, Gernlinden über Diabetes TypIund Typ II Gemeinde Maisach, Treffpunkt um 14 UhramRathausplatz 21.10., 11.00 –17.00, (Er)Lebenswertes Maisach, Fotogruppe werdenvon Referenten be- 13.10.,19.00, Kleinkaliber-Kirchweihschießen, Schützengesell- Maisach, Ev.Gemeindezentrum Maisach, Schulstraße 16 antwortet. Kommenkann je- schaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz 21.10., 14.00 –18.00, Kürbis- und Geisterfest für Groß und der, der Lust undSpaß am 14.10.,11.00 -– 17.00, (Er)Lebenswertes Maisach, Fotogruppe Klein, Freie Wähler Maisach, Gernlinden neben dem Feuer- Gruppentreff hat. NähereAus- Maisach, Ev.Gemeindezentrum Maisach, Schulstraße16 wehrhaus künfteüber die Gruppe erhal- 14.10.,14.00 -– 17.00, Hoagart’n, Ökumenische Nachbar- 23.10., 26.10., 18.00, Kirchweihschießen, Waldschützen ten Sieunter der Telefonnum- schaftshilfeMaisach - e.V., Pfarrheim St. Vitus - Gernlinden, Schützenheim unter dem Bürgerzentrum mer 08142/40916.

Pfarrsaal Schmidhammerstr. 17 Gernlinden DIABETES SELBSTHILFEGRUPPE

14.10.,14–16, Herbst- und Winterkleidermarkt mit Cafeteria 25.10., 19.00, Vereinsmeisterschaft Feuerwaffen, Schützen------im Kinderhaus St. Bartolomäus, ElternbeiratKinderhaus, Ei- gesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim Volksfest- Die Angehörigen-Selbsthilfegrup- chenstr. 13, Überacker platz pe fürAlzheimer- und Demenzer- 15.10.,09.00 –11.00, Offener Treff für Familienmit Babys, Ki- 25.10., 19.30, Gesund ernähren, bewusster leben, aber wie?, krankungen trifftsichjeden spul und Bürgerstiftung für den Landkreis FFB „Willkommen Brucker Forum, Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, Gernlinden zweiten Montag im Monat ab im Leben“, Spielhaus von Kispul, Alte Brucker Str. 18a, Mai- 25.10., 19.30, Haupt- und Finanzausschuss, Gemeindezen- 19 Uhr im Haus derBegeg- sach trum Maisach, Riedlstraße3,Sitzungssaal nungder Nachbarschaftshilfe, 15.10.,19.30, Umwelt-, Planungs-und Bauausschuss, Gemein- 26.10., Hauptprobe (nichtöffentlich), Heimatbühne Gernlin- Josef-Sedlmayr-Straße 14 in dezentrum Maisach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal den, Bürgerzentrum Gernlinden Maisach unterder Leitung von 16.10.,19.30, Literaturkreis „Unter Leuten“von Juli Zeh, je- 26.10. bis 28.10., 06.00, 3-Tagesfahrt nach Südtirol, SC Mai- Petra Seidl zumErfahrungs- weils dienstags, Brucker Forum, Kath. Pfarrheim, Buschin- sach Ski- und Bergsport, Vahrn /Brixen austausch, zurBeratung und gerstr.4,Gernlinden 26.10., 19.00, Geburtstags-Preisschießen, Schützenverein Information. Telefonische Aus- 17.10.,19.30, Gartenstammtisch, Obst- und Gartenbauverein „Almrausch“ Germerswang e.V., Schützenh. Germerswang kunftund Information: Anruf- Maisach, SportgaststätteMaisach 27.10., 14.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bür- beantworter 08141-404932 18.10.,19.30, Gemeinderat, Gemeindezentrum Maisach, Riedl- gerzentrum Gernlinden (wird täglichabgehört!).

straße 3, Sitzungssaal 27.10., 19.00, Vereinsmeisterschaft Feuerwaffen, Schützen- ALZHEIMER SELBSTHILFEGRUPPE MAISACH

18.10.,19.30, Preisverteilung KK-Kirchweihschießen, Schüt- gesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volks------zengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsh. Volksfestplatz festplatz Selbsthilfefür Krebserkrankte: 20.10.,08.00, Altpapier- und Altkleidersammlung in Maisach, 27.10., 20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bür- Die Krebsselbsthilfegruppe Verein Kispul, Maisach gerzentrum Gernlinden Maisach trifft sichjeden drit- 20.10.,08.00, Altpapiersammlung Gernlinden, Förderverein 28.10., 15.00, Kuckuck, Krake, Kakerlake, Hühnerleiter Mai- tenMittwoch im Monat von Spielplatz Gernlinden e.V., Gernlinden sach e.V. -Theater für Kinder, Kath. Pfarrheim Maisach, 18 bis 20 Uhr in der Lindenstra- 20.10.,12.20, Halbtagesausflugzum BotanischenGarten Mün- Schmidhammerstr. 17 ße 9, Maisach,zum Erfah- chen, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Botanischer Gar- November 2018 rungsaustausch, zu Vorträgen, ten München Beratung und Information 03.11. -04.11., Maisacher Herbst, Gemeinde Maisach, Gemein- (z.B. über medizinische Er- dezentrum Maisach, Riedlstraße 3 neuerungen). Jeweils von 16 03.11.,19.00, Vereinsmeisterschaft Feuerwaffen, Schützenge- bis 17 Uhrwirdeine individuel- sellschaft Bavaria Maisach e. V.,Vereinsheim Volksfestplatz le Sprechzeit für Betroffene 03.11.,19.00, Vereinsmeisterschaft Luftdruckwaffen, Schüt- und derenAngehörige ange-

zengesellschaft Bavaria Maisach e. V., VereinsheimamVolks- boten. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE

festplatz ------03.11.,20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürger- In den Räumlichkeiten „Treff- zentrum Gernlinden punkt Hand in Hand“, Linden- 04.11.,11.00 –17.00, Herbstmarkt, Gewerbeortsverband, Mai- straße9inMaisach, findet die sach Beratung und Gesprächsrunde 04.11.,18.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürger- desFachbeiratsund Behinder- zentrum Gernlinden tenbeauftragten sowie des 07.11.,09.00 –16.00, Einkehrtag, KDFB Maisach, St. Ottilien Leitersder Selbsthilfegruppe 08.11.,19.00, Vereinsmeisterschaft Feuerwaffen,Schützenge- „Menschenmit körperlicher ! sellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfest- Einschränkung“ jeden 2. Mon- nund sparen Euro PLZ eintrage platz tagimMonat von 11 bis 13 1 08.11.,19.00, Vereinsmeisterschaft Luftdruckwaffen, Schüt- Uhr undjeden 4. Donnerstag sch zengesellschaft Bavaria Maisach e. V., VereinsheimamVolks- im Monat von 16 bis18Uhr Gut ein festplatz statt.Telefonische Infos unter 09.11.,19.00, Martini-Preisschießen, Schützenverein „Alm- Telefon 08141/5343530 (AB).

rausch“Germerswang e.V., Schützenheim Germerswang BEHINDERTENBEAUFTRAGTER

09.11.,20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden,Bürger------MitdiesemGutschein erhalten Sie 1,-Euro Ermäßigungauf die FFBSchau- zentrum Gernlinden Strick-Café: Jeden Donnerstag Eintrittskarte. DieErmäßigung gilt füreine Erwachsenen-, Rentner- oder Dauerkarte.Pro Kartewird eine Ermäßigung gewährt! Einfach diePostleit- 10.11.,14.00, Herbstversammlung,Obst- und Gartenbauverein von 14 bis 17 Uhr findetimden zahl Ihres Wohnortes eintragen, Gutscheinausschneiden,ander Kasseab- Maisach, Sportheim Überacker Räumlichkeiten „Treffpunkt gebenund 1Eurosparen! 10.11.,19.00, Vereinsmeisterschaft Luftdruckwaffen, Schüt- Hand in Hand“, Lindenstraße DieserGutschein wurdeüberreicht von: zengesellschaft Bavaria Maisach e. V., VereinsheimamVolks- 9inMaisach, ein Stricktreff festplatz statt. Auch Strickanfänger sind

10.11., 20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden,Bürger- willkommen. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE

zentrum Gernlinden ------12.11.,19.30, Umwelt-, Planungs-und Bauausschuss, Gemein- ! Beratungsstellen für alle Fra- dezentrum, Riedlstraße 3, Sitzungssaal gen rundumSchwangerschaft 13.11., 18.00, Mittelschulverband, Mittelschule, Mehrzweckr. und Geburt: Alle Informationen 15.11., 19.30, Gemeinderat,Gemeindezentrum,Maisach, dazu findenSie auf Seite5. Riedlstraße 3, Sitzungssaal 5 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Wichtige Notrufnummern

Polizei: Telefon 110 -PolizeiinspektionOl- GiftnotrufzentraleMünchen: Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereit- 0172/8305975;Kläranlage 0172/8151839 ching,Telefon 08142/293-0 Telefon 089/19240 - schaft): Telefon 08141/290850 ------Internet: www.toxinfo.org ------Energie Südbayern GmbH: Feuerwehr -Rettungsdienst-Notarzt: ------Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 112 Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag 08141/3573565 Telefon 08141/5022-0, ------und Feiertage, www.tierarztnotdienst-ffb.de ------E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst derKassen------Moses-Projekt: AnonymeBeratung – ------ärztlichen Vereinigung: Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit So- Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter - Stromstörungsmeldung für Maisach, Augenärztlicher, kinderärztlicher und HNO- zialdienst Maisach-Egenhofen e.V.: Notruf-Telefon 0800 00 667 37 rund um die Gernlinden, Rottbach, Überacker und Ger- ärztlicher Notdienst, Telefon 116117, Josef-Sedlmayr-Str.14, 82216 Maisach, Uhr erreichbar merswang: Bayernwerk AG: Störungsnum- www.aerzte-ffb.de Telefon 08141/90877 ------mer: 0941/28003366(Ortsnetztarif), ------Krisendienst Psychiatrie: WohnortnaheHilfe Internet: www.bayernwerk.de; Apothekennotdienst: www.aponet.de Ambulante Pflege: Telefon 08141/305953; in seelischerNot,Telefon 0180/6553000, täglich -für Malching:Stadtwerke Fürstenfeldbruck, ------Tagespflege Telefon 08141/305951; von 9bis 24 Uhr,für Menschen in seelischen Kri- Telefon 08141/4010, Internet: KrankenhausKlinikum Fürstenfeldbruck: Kinderpark Maisach: Telefon 01525/8403822; sen und für psychiatrischeNotfälleab16Jahren, www.stadtwerke-ffb.de Dachauer Str. 33, Telefon 08141/99-0, Kinderpark Gernlinden:Tel. 08142/478015; Info: www.krisendienst-psychiatrie.de ------E-Mail: [email protected] Mittagsbetreuung:GrundschuleMaisach, ------Bereitschaftsdienst WasserwerkMaisach: ------Telefon 08141/5272771; P6 Neo: Kontakt- und Begegnungsstättefür 8. Oktober bis 21. Oktober, HerrWalch Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreis- Grundschule Gernlinden, Tel. 08142/443612. Suchtkranke in Fürstenfeldbruck, Infos unter (Telefon 08141/30108); klinik Fürstenfeldbruck: Telefon: ------Tel. 08141-3630983 und www.aid-ffb.de 22. Oktober bis 4. November, Herr Winterhol- 08141/99-3700, Fax:08141/99-3709; FFB-Kummertelefon: Montag,Dienstag, ------ler (Telefon 08141/95525); Öffnungszeiten: Donnerstag 15 bis18Uhr mit Ansage, für Kin- Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasser- 5. November bis 18. November, Herr Rauh Mittwoch und Freitag 18 bis 20 Uhr, der und Jugendliche 08141/512525, für Eltern fragen: Amperverband, Telefon 08141/7310, (Telefon 08141/90858). Samstag, Sonntag,Feiertag 9bis 19 Uhr; 08141/512526 Rufbereitschaft außerhalbder regulären Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst über ------Dienstzeit: Kanalisationund Pumpwerke 0171/9768360 zu erreichen.

Hinweise auf Einrichtungenund Termine in der Gemeinde Staatliche Beratungsstellen

! Die ÖkumenischeNachbarschaftshilfe Maisach- verschiedene Freizeitangebote wie Sport, Bil- Folgende staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten Be- Egenhofen bietet an: „Sonntagscafé“ am 4. No- lard, Kickern, Basteln, Backen,Musizieren ratung, Begleitung und Information bei allen Fragenrund um vembervon 14 bis 17 Uhr. Das Angebot findet und so weiter. Auch Ausflüge werden unter- Schwangerschaft und Geburt, im Schwangerschaftskonflikt, im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Stra- nommen. bei rechtlichen undfinanziellen Problemen sowie bei Paar- ße 14 in Maisach statt.Die Leitung hatFrau Die Sozialpädagogen Wolfgang Scholz und konflikten und Erziehungsfragen in den erstenLebensjahren. Fried.Sie ist zu erreichen unter derTelefon- Marion Schadl geben gerne Auskunft und Es finden dort auch Jugendsprechstunden statt. Die Beratun- nummer08141/90008. nehmenAnmeldungen entgegen. Sie sind zu gen erfolgen kostenfrei. Die MitarbeiterInnen unterliegen ! Außerdem bietet dieÖkumenische Nach- erreichenunter der Telefonnummer der Schweigepflicht. barschaftshilfe Maisach-Egenhofenan: 08141/95353 sowie per E-Mail unter ------

Betreuungsgruppefür Senioren miterhöh- [email protected]. JUBS Diakonisches Werk, Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochs tem Betreuungsbedarf, jeden Donnerstag ------von 15 bis 18 UhrimOekumenischen Sozialdienst,Rathaus- von 14.30 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung, ! Gemeindebücherei Maisach straße5,82194 Gröbenzell. Anmeldungenunter der Telefon- Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach. Sie erreichen uns unter der Anschrift: nummer 08105/77856. Anmeldung und Information unter der Tele- Riedlstraße3,82216 Maisach, ------fonnummer 08141/90 877. Telefon 08141/937270, Fax: 08141/937271, Schwangerenberatungsstelle desGesundheitsamtes Fürstenfeld- ! Kinderparks für Kleinkinder ab circa 18 E-Mail: [email protected]. bruck, Hans-Sachs-Straße 9, 82256 Fürstenfeldbruck, Öff- Monaten in Maisach am Montag, Dienstag Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 bis 19.00 Uhr nungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8bis 12 Uhr und und Freitag vormittags,Telefonnummer Mittwoch 9.00 bis11.00 Uhr 13 bis 16 Uhr, Freitagvon 8bis 12 Uhr undnach Vereinbarung 01525/8403822; in Gernlinden am Mittwoch Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung un- und Donnerstag vormittags,Telefonnummer Freitag 14.00 bis20.00 Uhr ter Telefon 08141/519-821, -822 beziehungsweise E-Mail:

08142/478015. NACHBARSCHAFTSHILFE Leiterin:Beate Seyschab; [email protected]. ------Im Internet unter www.maisach.de: ------! Nachmittagsbetreuung in der Jugendbegeg- Online-Mediensuche füralle Bücher,Zeit- „Donum Vitae“ in Bayern, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeld- nungsstätte Maisach schriften, CD undsoweiter. GEMEINDEBÜCHEREI bruck,Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30bis 12 Uhr, zu- Für dasSchuljahr 2018/2019 sind noch Plätze ------sätzlich Montag von 14 bis19Uhr, Dienstag und Donnerstag frei. In denRäumen der Jugendbegegnungs- ! Bürgersprechstunde: von 14 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 15 Uhr und nach Verein- stätteinMaisach am Feuerhausweg bietet die Die Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bür- barung, Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Gemeinde Maisachneben deroffenen Ju- germeister HansSeidl und der Dritten Bürger- 08141/18067 beziehungsweise per E-Mail: gendarbeit eine schulergänzende Nachmit- meisterinWaltraut Wellenstein findet nächs- [email protected]. tagsbetreuung an. Das Angebot steht allen tes Mal am Donnerstag, 8. November, von 10 ------Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstu- bis 11 Uhr und von 18 bis 19 Uhr im Bürger- „pro familia“, Bahnhofstraße 2, 82256 Fürstenfeldbruck, fen 5bis 10 unabhängig von der Schule und zentrum Gernlindenstatt. Eine gesonderte Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag darüber hinaus auch Schülernaus anderen Anmeldungist nicht erforderlich. GEMEINDE 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis16Uhr und Gemeinden, die die Realschule Maisach und ------nach Vereinbarung, Tel.-Nr. 08141/354899,E-Mail: fuersten- die Mittelschule Maisach besuchen, offen. Neu: Auch dieGemeinde mietetWohnraum [email protected]. ! Die Betreuungszeiten sind Montag bis als Hauptmieter an Donnerstag von 12 bis 16 Uhr. DieSchüler Die Gemeinde Maisach sucht laufend Wohn- werdenvon dengemeindlichen Sozialpäda- raum für Bürger der Gemeinde, deren Miete gogen betreut. Das Angebot ist flexibel, so ist vom Jobcenterbezahlt wird. Darüber hinaus zum Beispiel eine tageweise Anmeldung mietetdie GemeindeinEinzelfällen auch möglich. Es wird ein Mittagessen für 3,60 Eu- Wohnungen als Hauptmieter an, die sie dann ro je Mahlzeit angeboten, dasvon derFern- untervermietet. küche Forster geliefert wird. Im Anschluss da- Bei Interesse und Nachfragen wenden Sie sich ran werden die Hausaufgaben unter Betreu- bitte an die Gemeinde Maisach, Frau Würfel. ung der Sozialpädagogen angefertigt. In der Sie isterreichbar untrer der Telefonnummer Tel. 08141-536577-7 •Fax 08141-536577-5 •[email protected] verbleibenden Zeit des Nachmittages gibt es 08141-937232. GEMEINDE Tulpenstr.11·82216 Maisach ·Tel. 01 79 /7866538·www.furtner-malerbetrieb.de 6 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Apotheken-Notdienst Gottesdienste im Pfarrverband Maisacher Land

OKTOBER 2018 Maisach, St.Vitus Freitag, 02.11.,8.45 Uhr: Eucharistiefeier in Fußberg mit 10.10., Amper-Apotheke, Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142/13808 Mittwoch, 10.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Gräbersegnung 11.10., Schutzengel-Apotheke, Eichenau,Hauptstr. 10, Tel. 08141/80067 Freitag, 12.10., 10.00 Uhr: Fr.., 02.11., 18.30Uhr: Allerseelenrosenkranzi.Überacker 12.10., Bären-Apotheke, Olching, Feursstr. 15 B, Tel. 08142/13037 EucharistiefeierimElvivion-Haus Sonntag, 04.11., 8.45Uhr: Wortgottesfeier 13.10., Marien-Apotheke, , Lochhauser Str. 8, Tel. 089/807080 Samstag, 13.10., 12.00 Uhr: Trauung Dienstag, 06.11., 18.30Uhr: Eucharistiefeier 14.10., Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr., 31, Tel. 08142/13723 Samstag, 13.10., 16.00 Uhr: Fatimarosenkranz ------15.10., Bahnhof-Apotheke, Puchheim,Lochhauser Str. 3, Tel. 089/801125 Samstag, 13.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Malching, St. Margareth (= M) und 16.10., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel. 08141/2285280 Sonntag, 14.10., 10.00 Uhr: Wortgottesfeier Germerswang, St.Michael (= G) 17.10., St. Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 62, Mittwoch, 17.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag, 11.10.,18.30 Uhr:Eucharistiefeier (M) Telefon089/80078800 Samstag, 20.10., 15.00 Uhr: Taufe Sonntag, 14.10., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier (G) 18.10., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Samstag, 20.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag, 18.10.,18.30 Uhr:Eucharistiefeier (G) Telefon08142/6698412 Sonntag, 21.10., 10.00 Uhr: Wortgottesfeier Sonntag, 21.10., 08.45 Uhr: Eucharistiefeier (M) 19.10., Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.08142/9948 Sonntag, 21.10., 11.00 Uhr: Taufe Donnerstag, 25.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier (M) 20.10., Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr. 30, Tel. 08142/15042 Mittwoch, 24.10., 14.30 Uhr: Andacht Sonntag, 28.10., 10.00 Uhr: Wortgottesfeier (G) 21.10., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, zur Dekanatskonferenz Donnerstag, 01.11.,10.00 Uhr:Eucharistiefeier für den Telefon 08142 /51977 Mittwoch, 24.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Pfarrverband in Gernlinden 22.10., Linden-Apotheke, Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, Samstag, 27.10., 14.00 Uhr: Taufe Donnerstag, 01.11.,13.00 Uhr:Andacht mit Telefon08142/12720 Samstag, 27.10., 16.00 Uhr: Rosenkranz Gräbersegnung(M) 23.10., Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstr. 20, Tel. 08141/38380 Samstag, 27.10., 18.30 Uhr: Wortgottesfeier Donnerstag, 01.11.,13.30 Uhr:Rosenkranzmit 24.10., Bahnhofs-Apotheke, Olching,Ilzweg 1, Tel. 08142/400705 Sonntag, 28.10., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier Gräbersegnung(G) 25.10., Kreuz-Apotheke, Gröbenzell,Puchheimer Str. 2, Tel. 08142/540222 Mittwoch, 31.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 03.11., 11.00 Uhr: Taufe 26.10., Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel. 08142/489025 Donnerstag, 01.11., 10.00 Uhr: Eucharistiefeierfür den Sonntag, 04.11., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier (M) 27.10., Apotheke im Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr. 3, Pfarrverband in Gernlinden ------Telefon089/80072455 Donnerstag, 01.11., 11.30 Uhr: Andacht mit Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach 28.10., Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 7, Tel. 08141/90584 Gräbersegnung in Frauenberg Dienstag, 23.10., 14.00Uhr: Kaffee und Kuchen, 29.10., Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, Tel. 08142/59670 Donnerstag, 01.11., 15.00 Uhr: Andacht mit Unterhaltung 30.10., Amper-Apotheke, Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142/13808 Gräbersegnung Dienstag, 06.11., 14.00Uhr: Kaffee undKuchen, 31.10., Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstr. 10, Tel.08141/80067 Freitag, 02.11., 18.30 Uhr: Allerseelengottesdienst für Besuch vom Kinderhaus St. Vitus, ------die Verstorbenen des letzten Jahres Erzählungen von Pater Joe NOVEMBER 2018 Samstag, 03.11.,16.00 Uhr:Rosenkranz ------01.11., Bären-Apotheke, Olching,Feursstr. 15 B, Tel. 08142/13037 Sonntag, 04.11., 10.00Uhr: Eucharistiefeier BruderKonrad Gernlinden 02.11., Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089/807080 Dienstag, 06.11., 18.30 Uhr: Gebet um geistliche Berufe Donnerstag, 11.10.,8.30 Uhr: Eucharistiefeier 03.11., Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel. 08142/13723 mit eucharistischerAussetzung Freitag, 12.10., 16.00 Uhr: Rosenkranz 04.11., Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089/801125 ------Samstag, 13.10., 18.30 Uhr: Wortgottesfeier 05.11., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel. 08141/2285280 Rottbach, St. Michael Sonntag, 14.10., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier 06.11., St. Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 62, Sonntag, 14.10., 08.45Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 14.10., 11.15 Uhr: Feier der Taufe Telefon089/80078800 Dienstag, 16.10., 18.30Uhr: Eucharistiefeier Dienstag, 16.10., 13.00Uhr: Herbstfest der Senioren 07.11., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Sonntag, 21.10., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag, 18.10.,17.00 Uhr:Eucharistiefeierim Telefon08142/6698412 Sonntag, 28.10., 08.45 Uhr: Eucharistiefeier Seniorenhaus elvivion Gernlinden 08.11., Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstr.6,Tel.08142/9948 Dienstag, 30.10., 18.30Uhr: Eucharistiefeier Freitag, 19.10., 16.00 Uhr: Rosenkranz 09.11., Rosen-Apotheke OHG,Olching, Hauptstr. 30, Donnerstag, 01.11.,10.00 Uhr:Eucharistiefeier für den Samstag, 20.10., 18.30 Uhr: Vesper Telefon08142/15042 Pfarrverband in Gernlinden Sonntag, 21.10. ,10.00 Uhr: Eucharistiefeier zur 10.11., Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089/807080 Donnerstag, 01.11., 12.15 Uhr: Allerseelenrosenkranz in Kirchweih mit Chor undOrchester; 11.11., Linden-Apotheke, Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, Unterlappach anschließend Sektempfang Telefon08142/12720 Donnerstag, 01.11.,13.15 Uhr:Allerseelenandacht mit Do.., 25.10.,18.30 Uhr: Requiem für verstorbenen 12.11., Erasmus-Apotheke, Eichenau,Hauptstraße20, Tel.08141/38380 Gräbersegnung Seelsorger PfarrerBösing, KV-Mitglieder ------Freitag, 02.11., 10.00 Uhr:Allerseelengottesdienst in Konrad Forstner und Albert Schnitzler Weitere Apothekennotdienste unterwww.aponet.de Unterlappach Freitag, 26.10., 16.00 Uhr: Rosenkranz oder auf derInternetseiteder Gemeinde (www.maisach.de) Sonntag, 04.11., 08.45 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 27.10., 11.00 Uhr: Feierder Taufevon Dienstag, 06.11., 18.30 Uhr: Allerseelenrosenkranz Enno Schick ------Samsta, 27.10., 18.30Uhr: Eucharistiefeier mit Überacker, St.Bartholomäus Ehepaarsegnung, anschl.Sektempfang Sonntag, 14.10., 10.00 Uhr: Familien-Wortgottesfeier Sonntag, 28.10., 10.00 Uhr: Wortgottesfeier Unser Beratung, Marktpreis- Tipp: einschätzung und Verkauf ... Dienstag, 16.10., 18.30 Uhr: Oktoberrosenkranz Sonntag, 28.10., 11.30 Uhr: Feier der Taufe Sonntag, 21.10., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Donnerstag, 01.11., 10.00 Uhr: PV-Eucharistiefeier ... ganz einfach über die Sparkasse Fürstenfeldbruck. Kirchweihsonntag Donnerstag, 01.11., 15.00 Uhr: Segnung der Gräber Sie möchtenIhreImmobilie verkaufen?LassenSie sich kompe- Dienstag, 23.10., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Freitag, 02.11., 16.00 Uhr: Rosenkranz tent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Maisach/Mammen- Sonntag, 28.10., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier Freitag, 02.11., 18.30 Uhr: Wortgottesfeier für die dorf/Türkenfeld//: Herr Jürgen Dammasch Donnerstag, 01.11., 10.00 Uhr: Eucharistiefeier für den Verstorbenen desletzten Jahres Tel. 08141 407 4720 Pfarrverband in Gernlinden Samstag, 03.11., 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Sparkasse Do.., 01.11.,13.30 Uhr:Andacht m. Gräbersegnung Sonntag, 04.11., 10.00 Uhr: Wortgottesfeier juergen.dammasch@ Fürstenfeldbruck sparkasse-ffb.de Gottesdienste Emmaus-Gemeinde im Oktober und November

Sonnt., 07.10., Maisach, 10.15Uhr, Gottesdienst Ernte- Sonntag, 18.11., Maisach, 10.15 Uhr,Gottesdienst Ab- dankfest, PfarrerinGreifenstein, gleichz. Kindergottesd. schluss der Kinderbibeltage, Pfarrerin Greifenstein/Team Sonntag, 14.10., Gernlinden, 9.00 Uhr, Abendmahls- Sonntag, 25.11., Maisach, 10.15 Uhr, Abendmahlsgot- gottesdienst, Pfarrerin Oppel tesdienst mit Verstorbenengedenken, Pfr. Greifenstein Sonntag, 21.10., Maisach, 10.15 Uhr,Gottesdienst, ------Pfarrer Monninger Veranstaltungen Sonntag, 28.10., Gernlinden, 9.00 Uhr, Gottesdienst, Jeden Donnerstag,19.30Uhr, Gospelchor Ihr Innungsfachbetrieb aus der Region. Prädikant Thurau Jeden Freitag,19.30Uhr, Familienchor Sonntag, 04.11., Maisach, 10.15 Uhr,Gottesdienst, Mi., 10.10.,14.30Uhr, Seniorenkr. („bewegtes Oktoberfest“) Malerbetrieb Stefan Partsch Tel. 08135 /9917 391 Prädikant Thurau,gleichzeitigKindergottesdienst Mittwoch. 10.10. 19.30 Uhr, Partnerinnen im Gespräch 82216 Maisach –Rottbach Fax 08135 /8849 Sonntag, 11.11., Gernlinden, 9.00 Uhr, Gottesdienst, Mittwoch, 07.11.,19.30 Uhr, Partnerinnen im Gespräch Schmiedstraße 4 [email protected] Pfarrer Sauer Mittwoch, 14.11.,14.30 Uhr, Seniorenkreis („Musikcafé“) Mobil 0163 /2640 544 www.malerbetrieb-partsch.de 7 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Maisacher Herbst:Künstlerdult

Die Gemeinde hat nicht nur vom Kartell der Gernlindner in der Vorweihnachtszeit den Ortsvereine e.V. ausgerichtet. „Maisacher Advent“ zu bie- Weil der „Maisacher Ad- ten. Im Rahmen des „Maisa- vent“ –ebenfalls mit dem cher Herbst“ findet nun auch Umzug von der Mittelschule eine Künstlerdult statt. Die hin zum Rathausplatz und bisherige Hobbykünstleraus- Gemeindezentrum –eine stellung wird mit dem Um- neue Ausrichtung erfährt, Zwei neue Auszubildende zug in das neue Gemeinde- werden beim Maisacher zentrum von einer Präsenta- Herbst etliche Künstler ver- Erster Bürgermeister Hans Seidl und der Leiter Personal, tions- zu einer Verkaufsaus- treten sein, die bisher den Gerd Matschke, haben zum Start des Ausbildungsjahres An- stellung. Fast 20 Hobbykünst- Markt in der Vorweihnachts- tonia Steinbach und Moritz Eiskirch begrüßt. Beide jungen ler stellen ihre Arbeiten in zeit bereichert haben. Beim Leute haben bereits während eines Praktikums bei der Ge- den Räumen in der Riedlstra- Advent werden neben den meinde Maisach in ihre neuen Berufe hineingeschnuppert. ße aus und bieten sie auch örtlichen Vereinen überwie- Antonia Steinbach durchläuft in drei Jahren eine Ausbildung zum Verkauf an. Dekorati- gend caritative Einrichtun- zur Verwaltungsfachangestellten. Ebenfalls in drei Jahren onsaccessoires von herbstlich sorgt das Akkordeonorches- gen mit Angeboten vertreten wird Moritz Eiskirch von Florian Pfannes zum Landschafts- bis weihnachtlich, Handar- ter mit Kaffee und Kuchen. sein. Die Künstlerdulthat am gärtner ausgebildet.Unser Foto zeigt (v.l.:Hans Seidl, Gerd beiten und Holzwaren sowie Der Bücherflohmarkt zu Samstag, 3. November von 14 Matschke, Antonia Steinbach, Florian Pfannes und Moritz

Schmuck werden präsentiert. Gunsten des Faschingszugs bis 18 Uhr und am Sonntag, Eiskirch. GEMEINDE/FOTO: TB Die Aussteller sind überwie- Gernlinden findet in der Aula 4. November von 10 bis 18 gend aus dem Gemeindege- der gegenüberliegenden Uhr seine Pforten geöffnet. biet. Für das leibliche Wohl Grundschule statt und wird Gemeinde/Foto: tb Rollende Bürgerinformation

Für neue sowie ältere und berg nach Ober- und Unter- bach, Überacker und Gernlin- mobilitätseingeschränkte lappach. Über Rottbach wird den möglich. Während der Bürgerinnen und Bürger ist die Fahrt fortgesetzt nach Fahrt sind kurze Toiletten- die „Rollende Bürgerinforma- Überacker, durch das Moos pausen eingeplant. tion“ gedacht, die Erster Bür- führt die Tour nach Gernlin- Die Fahrt ist kostenfrei, germeister Hans Seidl zusam- den. Nach Möglichkeit wird Kaltgetränke können im Bus Neue Büchereireferentin stellt sich vor men mit Kulturreferent Ste- die Baustelle der neuen Süd- erworben werden. Es ist zu fan Pfannes am Samstag, umfahrung besichtigt. Zum beachten, dass die Teilneh- In der ersten Sitzung nach der Sommerpause wurde Barbara 13. Oktober durchführt. Abschluss geht die Fahrt merzahl auf maximal 48 Per- Helmers (l.), die im Juli für die Fraktion der Grünen in den Ge- Die Rundfahrt durch die durch Maisach und endet ge- sonen beschränkt ist. Anmel- meinderat nachgerückt ist, zur Referentin für Bücherei und Maisacher Ortsteile startet gen 17 Uhr wieder am Rat- dungen sind bei Susanne Leix Erwachsenenbildung bestellt. Beim Team der Gemeindebü- um 14 Uhr am Rathausplatz. hausplatz. unter der Telefonnummer cherei, dem neben der Leiterin Beate Seyschab (r.) auch Silke Von dort geht es weiter über Vor und nach der Tour sind 08141/937-266 oder per Neumann und Sonja Traub angehören, ist sie keine Unbe- Malching, Germerswang, Ste- Zu- und Ausstiege in Mal- E-Mail an [email protected] kannte. Seit sie vor fünf Jahren mit ihrer Familie nach Maisach fansberg, vorbei an Frauen- ching, Germerswang, Rott- möglich. Gemeinde gezogen ist, ist sie eine regelmäßige Leserin. GEMEINDE/FOTO: TB

FAMILY &FRIENDS TAGDER OFFENENTÜR

ttieurope.com

13.OKT.2018 Infomesse zu Jobs und Ganghoferstraße 34, Gernlinden Ausbildung 11.00–18.00 Uhr Spiel &Spaß und Infos und Anmeldung: Essen Logistik- ttieurope.com/1310 Trinken frei führungen

Mit freundlicher Unterstützung: 8 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Ferienprogramm: Die Gemeindesagt Danke an alleBeteiligten Alle Fotos: tb

Gernlindner Frauentreff Freie Wähler Katholischer Frauenbund Nach einem Kennenlernspiel mit zwölf Kin- Im Rahmen des Ferienprogrammes haben die Freien Wähler 32 Kinder tummelten sich sehr interessiert dern haben wir auf der Terrasse des Gern- der Gemeinde Maisach eine Energieradtour durch den Land- und diszipliniert bei strahlender Sonne mit lindner Frauentreffs unseren Tontopf mit kreis durchgeführt. Auf der 20 Kilometer langen Radtour viel Freude einen Vormittag lang auf dem Mosaiksteinen verziert, bemalt und mit Blu- wurden das Windkraftrad in Mammendorf, die Biogasanla- Strauß-Hof. Sie sahen, wo die Kuh wohnt, men versehen. Während unsere Bastelarbeit ge in Egg und die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Mal- durften sogar „buttern“ und ihre Brotzeit trocknete, nahm uns die Kinderyogalehrerin ching besucht. Gottfried Obermair, Energiereferent der Ge- selbst machen! Für die Kinder war es ein Andrea Corazza auf eine yogische Reise zu meinde, erklärte den Schülerinnen und Schülern die Beson- schönes Erlebnis „Rund um den Bauernhof“ den Indianern mit. In der Entspannung pro- derheit der einzelnen Energieerzeugungsarten. Um die und für den Frauenbund Maisach eine große bierten wir uns an der Jagdbemalung. Zum Kraft der Sonnenenergie zu belegen, durfte abschließend je- Freude, dass wir uns am diesjährigen Ferien- Abschluss sangen wir noch ein Lied. der Teilnehmer ein solarbetriebenes Windrad basteln. programm beteiligen durften.

VdK Gernlinden

Der VdK Gernlinden hat im Rahmen des FerienprogrammsMai- sachdie Fahrt zum SkylineParkmit 44 Kindern durchgeführt.So einezuverlässige und nette Gruppe hatten wir noch nie.Danke an alle Kinder.Eswar einsonnigerTag! Anm. d.Red.: Die Erlaubniszum Abdruckeines Fotos lag leidernicht vor.

Frauen Union Jugend-Begegnungsstätte Das Angebot „Abenteuer-Wiese“ der Frauen Grenzen testen und Spaß haben, das war das Union wurde wegen des Regens etwas abge- Ziel des Angebots des JUBS im Rahmen des wandelt. Zusammen mit den 16 Kindern Ferienprogramms. Große Freude hatten 16 wurde Kräutersalz und Kräuteressig herge- Kinder beim Ausflug in die Kletterinsel Für- stellt und zum Abschluss wurden Nisthilfen stenfeld, der von Marion Schadl und Wolf- für Wildbienen gebaut. gang Scholz geleitet wurde.

TreuePlus. Unser Rabatt für Ihr Vertrauen.

Treu sein zahltsichaus.Sparen Sie mit einem jähr- lichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif.

www.esb.de/sparen SPD-Ortsverein TSG Maisach 0800 0372 372 (kostenlos) Brotbacken in der Obermühle lernten Über 45 Kinder hatten an dem Wochenende die Kinder beim Ferienprogramm des 09./10. September in der Dreifach-Turnhalle SPD-Ortsvereins Maisach-Gernlinden. der Realschulhalle mit den Trainern der TSG Marita Blum, die Ernährungsberaterin des Maisach beim Volleyball spielen sehr viel Landkreises, brachte den Kindern zu deren Spaß. Die Ballsportstunde mit den kleineren Spaß und Freude kompetent und freundlich- Kindern war ein voller Erfolg und die Kinder aufmunternd das Brotbacken bei. waren mit großer Begeisterung dabei. Das Betreut wurde das Programm von Bernhard gemeinsame Mittagessen haben auch alle und Cornelia März. sehr genossen. 9 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Ferienprogramm:Die Gemeinde sagtDankeanalleBeteiligten AlleFotos:tb

KISPUL Taeryon Zehn Kinder übten ein Räubersingspiel ein. Auch für das TSG Maisach Bühnenbild wurde eifrig gebastelt. Am Nachmittag wurde Die Teilnehmer am Ferienprogramm in Mai- den Eltern das Stück mit großem Engagement präsentiert. Beach-Volleyball ausprobiert haben Kinder sach hatten sichtlich Spaß an ihrem ersten Das Spielhaus verwandelte sich in den Wald von Toulouse bei der TSG Maisach. Gemeinsam mit den Taekwondo Training bei Taeryon e.V. und es wurde spannend. Trainern hatten sie viel Spaß und Bewegung.

VdK-Ortsverband Maisach CSU-Ortsverband Maisach Einen beeindruckenden Besuch hatten die Kinder, organisiert vom VdK Im Rahmen des Maisacher Ferienprogrammes beteiligte sich der CSU-Orts- Ortsverband Maisach, bei der Lama-Herde, den Ziegen und Hühnern der verband-Maisach mit einem interessanten Besuch in der BMW-Welt an der Fam. Ziemer in Maisach. Auf deren Koppel durften die Kinder „Felina“ und Aktion. 21 angehende Ingenieurinnen und Ingenieure und die Begleitperso- „Rosalie“, die Lama-Damen, führen, füttern und reichlich Wissenswertes nen Claudia Braun, Claudia Huber und Petra Seidl erlebten einen ereignis- über ihre Art erfahren. Im Anschluss daran bewiesen sich die Kinder bei vie- reichen Tag. Als krönenden Abschluss durfte jedes Team ein Auto basteln len Geschicklichkeitsspielen, bis sie später selber zusammengestellte Burger und jedem Kind wurde eine Urkunde verliehen. Die gebastelten Exponate kreierten und verzehrten. können ab sofort im Schokoladen in Maisach bewundert werden.

Dank für großes Engagement Wählen Sie Ihr Wunschfahrzeug zum vernünftigen Preis! ZahlreicheKinder und Jugendliche haben im Augustund September an unserem gemeindli- chen Ferienprogramm teilgenommen. Es konn- ten 30 interessante Veranstaltungen angebo- ten werden:Spiele, Sport und verschiedene www.auto-maisach.de Ausflüge standenebenso auf dem Programm Rosenstr.2∙82216 Maisach KG ☎ 08141-90544 wie Basteln oder Kochen. Zahlreiche ehrenamt- liche Betreuerinnen und Betreuer sorgten wie- der für den reibungslosen Ablauf der Veranstal- tungenund das leibliche Wohl der teilnehmen- -Gutschein - den Kinder undJugendlichen. Saftige hausgemachte Wir bedanken uns bei unseren Ortsvereinen Calamari-Ringe statt 13,90 nur 9,90 € und allen Helferinnen undHelfern für die gu- Dorade Royal statt 14,90 nur 11,90 € ten Ideen unddas großeEngagement.Sie alle haben mitgeholfen, die Ferien für unsere Schul- *Gutschein gültig bis 30.09.2018 und für bis zu 8Personen pro Besuch in der Taverne. kinderwieder interessant undabwechslungs- www.to-nisi.de Ein kleines StückGriechenland ... reich zu gestalten! Gemeinde Tel. 08142/4442196 e mitten in Gernlinden!!! .to-nisi.d BruckerStr.2 b·82216 Gernlinden www 10 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Ferienspielwoche 2018inMaisach und Gernlinden Anpflanzungen Überwuchs vermeiden Zirkus, Spiel undSpaß kommengut an DerHerbstbietetwiederidea- le GelegenheitAnpflanzun- genzurückzuschneiden. Die Gemeinde Maisach weist da- rauf hin, dass Eigentümer von Grundstücken Anpflanzun- genjeglicherArt zur Grenze an öffentliche Verkehrsflä- chen hin in regelmäßigen Ab- ständen zurückzuschneiden haben. Überwachsende Be- pflanzungen müssenumge- hend beseitigtwerden. DieDurchgangs-beziehungs-

In Maisach war das Motto „Zirkus“gewählt. FOTOS: TB In Gernlinden vergnügte man sich mit „Spiel und Spaß“. weise Durchfahrtshöhe muss im Gehbahnbereich2,50Me- Gut 200 Kinderströmten in ten Zelte aus Dachlatten, Bett- auch Perlenschlangen mit che, bei der es außer einigen ter und 4,50 Meter im Fahr- der ersten Ferienwoche auf laken und ähnlichen großen Köpfen aus Topfputzschwäm- Wespenstichen kaum Schlim- bahnbereich betragen. Die den Spielplatz am JubsinMai- Stoffen. Nachdem die Zelte men. Dazu gab es Kinderdis- mes zu beklagen gab. seitliche Begrenzung istiden- sach und den Gernlindner standen,ging das Spiel-, ko, Bändertanz, Slackline ba- EinDank geht an den Bau- tisch mit derStraßenbegren- Dorfplatz,umihre geliebte Sport- und Bastelprogramm lancieren, eine Waldwande- hof der Gemeinde, die Feuer- zungslinie beziehungsweise Spielwoche zu starten. Eine nahtlos weiter. Fußball und rung, Freibadbesuch und Füh- wehren Maisach und Gernlin- Grundstücksgrenze. Die Woche lang nur spielen, bas- Brennball spielen gehört seit rungen durch dieFeuerwehr, den, dem Gesangverein Mai- Grundlagehierfürergibt sich teln, einfach Kind sein dür- Jahren fest zur Spielwoche, Wasserbombenschlachten sach,das Schuhhaus Hutten- ausdem BayerischenStraßen- fen. In Maisach unter dem genauso wie Gipsmasken, und als Krönung Wasserrut- loher, das Kartell der Gern- und Wegegesetz Art. 66 so- Thema „Zirkus“, in Gernlin- T-Shirts batiken, Traumfän- sche und Schlammgrube. lindner Ortsvereine und den wie aus derVerordnung zur den „Spiel und Spaß im Park“. ger und Perlenbilder. Dazu Bei diesem anspruchsvollen Förderverein Spielplatz Gern- Sicherung und Reinhaltung Dass die Woche unverges- kamen Jonglieren mit Diabo- Programm ging die tolle Wo- linden, die vielen Kuchen- von öffentlichen Verkehrsflä- sen wird, dafür sorgtengut 50 los und selbst gebastelten Bäl- che viel zu schnell vorbei und spender am Abschlusstagund chen derGemeindeMaisach. jugendliche und erwachsene len,Filzenund vielerlei Bas- am Freitag beim Abschluss natürlich an alle Betreuer, die BeiVerstößen kann ein Buß- Betreuer, die fürdie Kinder telarbeiten mit der Laubsäge. und gemeinsamen Bilderan- die Spielwoche fest in ihre Ur- geld bis 500 Euro verhängt immer Zeit hatten. In Mai- Geschminkt wurde an na- schauengab es manche Trä- laubsplanung integrieren. werden. Zusätzlichkönnen sach waren zusätzlich einige hezuallen Tagen und Na- nen, nicht nur bei den Kin- Nach der Spielwoche ist vor beiauftretendenSchäden Kindervon der Caritas im mensbuttons durften auch dern. Die beiden Sozialpäda- der Spielwoche: Wir suchen durchÜberwuchs (z.B. Verlet- Rahmen des Inklusion-Projek- nicht fehlen. Gebastelt wurde gogen MarionSchadl und immer große Stoffe, wie Bett- zungen durch überhängende tes dabei.InGernlindenauch immer an den Tischen -mit Wolfgang Scholz, diedie tücher oderÄhnliches und Äste entlangvon Gehwegen einige Flüchtlingskinder. sehrvielGlitter, buntenFe- Spielwoche neben dem nor- auch ausgediente CDs zum und Straßen) Schadensersatz- Schon am ersten Tagwar vol- dern, Holzperlen und ausge- malen Jubs-Alltag organisie- Basteln. Diese können im ansprüchebeim Grundstücks- les Programm geboten. Die dienten CDs. Es entstanden ren und der Jugendreferent Jubs in Maisach oderbeim Ju- eigentümergeltend gemacht Kinderfanden sich zu kleinen Schmuck und große Gewich- Peter Austfreuten sich über gendreferenten Peter Aust ab- werden. GEMEINDE Gruppen zusammen und bau- te für den Gewichtheber, aber die friedlich verlaufeneWo- gegeben werden. Gemeinde

AuchindiesemJahrpräsentiertsich die Gemeinde ren.Bei der regionalen Informations- und Ver- Maisach aufder FFB-Schau miteinem eigenen kaufsausstellung, die vom 10. bis 14.Oktober Stand in derMaisach-Halle, die vomörtlichen auf dem Olchinger Volksfestplatzstattfindet, Gewerbeverbandorganisiert wird. In Form von präsentieren sich in der HalleLMaisacherUn- Bildpräsentationen,Broschürenund Faltblät- ternehmen. Mehr Informationenunter

ternkönnenSie viel über dieGemeinde erfah- www.ffb-schau.jws.de. GEMEINDE Bedarfsampel

DieFertigstellungdes zusätzli- dieKandlerstraße zu versetzen. chen Fußgängerüberwegs mit DieBauverwaltung wird dafür provisorischerBedarfsampel sorgen, dass die Betonwand so an der BahnhofsstraßeimBe- bald wiemöglich aufgebaut reich des neuen Ortszentrums undder Verteilerkasten ver- sollte um den10. Oktober wei- setzt wird. DieBedarfsampel testgehend abgeschlossen sein. soll bis zur Umgestaltung der DieBetonmauer istabgebro- Bahnhofstraße bleiben. Nach Weil´s chen worden undsomit der derFertigstellung derSüdum- Gehwegbreiter. Weilnoch fahrung undder erwarteten sauberer kein Unternehmen gefunden Neuordnung der Verkehrsströ- werden konnte, das dieBeton- me sindVerbesserungen in der arbeiten durchführt,wurde Bahnhof- undAufkirchner ist derHangzunächstangeböscht. Straßegeplant,die besonders Biszum Redaktionsschluss wa- dienicht motorisiertenVer- rendie Markierungen auf der kehrsteilnehmer im Blick ha- Straßeangebracht undder Ter- ben. Damit dieSicherheit der minfür die Installation der Be- Fußgängergewährleistet ist, ist darfsampel festgelegt.Die Tele- jetztschon eineprovisorische komhat seit längerem zuge- Bedarfsampel installiertund sagt, den Verteilerkasten(jetzt wurde derGehweg verbreitert. in der Mitte des Fußweges)in Gemeinde 11 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Neue Serie: DieGemeinde stelltsich und ihre Einrichtungen vor –Teil 1: Wasserwerk Qualität und Eigenständigkeit wichtig

Auch wenn in der langen Hit- zeperiode der Wasserver- brauch drastisch angestiegen ist, wurde in Maisach das Wasser nicht knapp. Das wichtigste Lebensmittel, das der Mensch braucht, wird vom Maisacher Wasserwerk aus drei 15 Meter tiefen Flachbrunnen und einem 203 Meter unter der Oberfläche liegenden Tiefbrunnen geför- dert. Gespeist werden die Flachbrunnen von oberflä- tung Malching und B2 auf ei- samthärte des Wassers, die und Anlagen des Wasserwer- te gesperrt werden. Die Er- chennahem Grundwasser, ner Fläche von circa 350 für eine umweltschonende kes zu unterhalten und vo- neuerung und der Ausbau so- der Tiefbrunnen aus dem so- Hektar aus und ist in ver- Dosierung des Waschmittels rausschauend instand zu hal- wohl der Anlagen des Was- genannten Tertiärbereich. schiedene Schutzzonen ein- von Bedeutung ist und dem ten als auch das Leitungsnetz serwerkes als auch des Was- Das im Tiefbrunnenwasser geteilt. Dort gelten unter- Härtebereich 3entspricht. fortwährend mit Unterstüt- sernetzes wird allein durch enthaltene Eisen und Man- schiedliche Auflagen, insbe- Das Versorgungsgebiet des zung von Fremdfirmen zu sa- die Wassergebühren finan- gan wird in der Aufberei- sondere was die Bewirtschaf- Wasserwerkes mit seinem nieren, zu erneuern und aus- ziert. tungsanlage, die sich im Ma- tung angeht. Vor allem darf Leitungsnetz, das 1961 er- zubauen. Tägliche Kontroll- Insbesondere weil die Ge- schinenhaus des Wasserwer- dort weder Mist noch Gülle richtet und mehrfach erwei- fahrten im Wassereinzugsge- meinde in das seit über 50 kes Nahe der Bahnlinie nach oder Jauche ausgebracht wer- tert wurde, umfasst den Ge- biet zur Unterbindung von Jahre bestehende Wassernetz Malching befindet, nach ei- den. Die Landwirte erhalten meindebereich von Maisach. wilden Campern und Ver- hohe Ersatzinvestitionen leis- ner Sauerstoffanreicherung dafür eine Ausgleichszah- Versorgt werden die Haushal- müllung gehören ebenso zu ten musste –inden letzten herausgefiltert. Zu den circa lung. Aus gesetzlichen Grün- te mit dem kostbaren Nass den Aufgaben der drei Fach- sieben Jahren waren das rund 3900 Hausanschlüssen ge- den wurde in diesem Jahr das über ein Rohrleitungsnetz, leute wie Wassermessungen 3,3 Millionen Euro –und dies langt Trinkwasser in einer Schutzgebiet ausgedehnt. Im das sich über insgesamt 120 und der Notdienst nachts auch weiter nötig sein wird, Mischung aus 55 Prozent Wassereinzugsgebiet befin- Kilometer an Hauptsträngen und am Wochenende. Der Be- war zum 1. Januar dieses Jah- Grundwasser und 45 Prozent den sich 10 Grundwasserstel- erstreckt. In hervorragender reitschaftsdienst ist in dieser res eine Erhöhung der Was- Tiefbrunnenwasser. Im Netz len. Dort werden regelmäßig Weise sorgt das Team, das Ausgabe des Mitteilungsblatt sergebühren auf 1,01 Euro je befindliches Wasser, das die die Nitratmessungendurch- aus dem Wassermeister auf der Seite 5bei den Notruf- cbm notwendig geworden. Haushalte nicht verbrau- geführt. Christian Walch (M.) und sei- nummern zu finden. Im oberbayerischen Ver- chen, wird in einem Hochbe- Die Wasseranalysen sowie nen Mitarbeitern Andreas Um die Versorgungssicher- gleich liegt Maisach damit hälter mit mehreren Kam- Informationen zum Wasser- Winterholler (l.) und Wolf- heit zu erhöhen, ist im Hoch- weit unter dem Durchschnitt mern (sh. Foto) gespeichert. werk und für Trinkwasser- gang Rauh (r.) besteht, dafür, behälter eine zusätzliche von 1,36 Euro je cbm. Die Dieser befindet sich in einem kunden können auf der dass zu jeder Zeit einwand- Pumpe installiert und eine Versorgungssicherheit, die Gehölz auf einer Anhöhe in Homepage der Gemeinde freies Wasser in ausreichen- Verbindungsleitung zwi- Qualität des Wassers sowie der Nähe von Oberlappach. Maisach www.maisach.de un- der Menge aus unseren Was- schen Germerswang und die Eigenständigkeit unserer Das Wassereinzugsgebiet ter „Rathaus &Politik, Ver- serhähnen fließt. Malching gebaut worden. Bei Wasserversorgung sollte die- für die Flachbrunnen dehnt und Entsorgung“ nachgele- Dazu ist es notwendig so- Schäden im Wassernetz kön- ser Preis jedem Bürger wert sich vom Wasserhaus Rich- sen werden; ebenso die Ge- wohl die Pumpen, Maschinen nen damit kürzere Abschnit- sein. Gemeinde/Fotos: tb

Mitteilungsblatt e-paper und anderes

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach ist auch als e-paper zu lesen.Unter www.maisach.de steht auf der Startseite in der linken Spalte unten die aktuelle Ausgabe zum Download be- [email protected] reit. Die weiteren Ausgaben Besucheransturm im Freibad aus 2018 sowie ein Archiv der vergangenen Jahre können Einen Rekordbesucheransturm bescherte die Hitzeperiode Sie über „Mitteilungsblatt“ in dem MaisacherFreibad. Mehr als 55 000 bezahlte Eintritte ver- der Liste aufder linken Seite Der Schreiner machts g‘scheit! zeichnet die Statistik. Hinzu kommen noch die vielen Kinder der Startseite aufrufen. Möbel und Küchen und Essplätze unter sechs Jahren, die freien Eintritt haben. Die drei Maisacher Wichtiger Hinweis: vom Schreiner sind individuell planbar, Bürgermeister Hans Seidl undseine Stellvertreter Roland Mül- Aufgrund der Layout-Umstel- hochwertig und kosten unterm Strich ler und Waltraut Wellenstein dankten zusammen mit dem lung des Mitteilungsblattes auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Freibadreferenten Christian Kemether dem Schwimmbadleiter seitens des Verlags, die seit Überzeugen Sie sich in unserer Aus- Michael Heck, dem langjährigen Bademeister Najib Malguitou dem 1. Oktober auch in der stellung oder besuchen und den Aushilfskräftensowie der im Rathaus zuständigen Tagesausgabe zu ersehen ist. sie uns im web! Sachbearbeiterin Christine Lindenmüller für ihrenaußerge- konnten in dieser Ausgabe wöhnlichen Einsatz. Unser Foto zeigt (v.l.) :Erster Bürgermei- leider nicht alle von den ster Hans Seidl, Freibadreferent Christian Kemether, Schwimm- Vereinen eingesandten Bei- badleiter Michael Heck (hinten), dritte Bürgermeisterin Wal- träge berücksichtigt werden. Warum haben rechte Winkel traut Wellenstein, Bademeister NajibMalguitou (hinten), zwei- Wir bitten Siedafür um Ihr eigentlich keinen linken? www.wohnen-huber.de ter Bürgermeister Roland Müller. GEMEINDE/FOTO: TB Verständnis. GEMEINDE/REDAKTION Huber Schreinerei/Küchenstudio ·Moorenweis ·Tel.08146/7597 12 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

SüdumfahrungvollimZeitplan Wichtige Hinweise Kunststoffmobil Derzeit voll im Zeitplan sind zuständigen Sachbearbeiter lich Ende November –für den die Bauarbeiten zur Maisa- Marcus Greulich ein Bild ge- Verkehr freigegebenwerden In folgenden Ortsteilen der cher Südumfahrung. Über macht. Hergestellt wird zur- kann.Bevor die neue Trasse Gemeindekönnen leere den Sachstand haben sich vor zeit der Anschluss an die Alte seiner offiziellen Bestim- Kunststoffverpackungen, Ge- Ort Bürgermeister Hans Seidl, Brucker Straße im Bereich mung übergeben wird, will tränkekartons, Aluminium Verkehrsreferent Ric Un- des Sportplatzes. Aus diesem der Bürgermeister den Bürge- und Styropor regelmäßig teutsch sowie dieVorsitzen- Grund muss dortder Radweg rinnen und Bürgern an einem beimKunststoffmobilabge- den der Gemeinderatsfraktio- umgeleitet werden. Auch an Wochenendedie Möglichkeit geben werden. Halteplätze und nen Christine Wunderl, Gott- der Einbindung der Fahrrad- geben, die Trasse zu Fuß oder Annahmezeiten: Überacker, fried Obermair und Gabriele unterführung wirdgerade ge- mit dem Rad in Augenschein Parkplatz am Sportplatz, Rappenglitz zusammenmit arbeitet. Die Zeichen stehen zu nehmen. Der Termin wird Samstag9.30bis 10.30Uhr; der Bauverwaltungsleiterin gut, dass die Umfahrung noch rechtzeitigbekannt gegeben. Rottbach,kleiner Wertstoff- Michaela Meinhold und dem in diesemJahr –voraussicht- Gemeinde/Foto:tb hof am FeuerwehrhausSams- tag 10.45bis 11.45Uhr ;Ger- merswang, kleiner Wertstoff- hof, am Feuerwehrhaus, Schulweghelfer suchen Verstärkung Samstag12bis 13 Uhr. Musikschulen Seit Installation der Schul- dass sie mit Freude sehen, an verschieden Gefahrenstel- Maisach/Gernlinden: Susanne weghelfer im Jahr 2008 sind wie aus den Abc-Schützen Ju- len in Maisach und Über- Ruscha,Infounter Telefon. Sabine Metzger (Mitte) und gendliche werden, von denen acker als Schulweghelfer 0174/8109955,E-Mail: Klaus Stadler (links) uner- die ersten nun schon Azubis oder Buspaten aktiv. Bürger, Musikschule.Maisach. müdlich an der Kreuzung sind. Sabine Metzger ist seit die dazu bereit sind, erhalten [email protected] Bahnhof-/Aufkirchner Straße der Einschulung ihrer Kinder von der Gemeinde eine Schu- Musikalische Ausbildung für alle im Einsatz für die Sicherheit als Schulweghelferin tätig lung und Ausrüstung sowie Altersstufen: BlaskapelleMai- der Kinder und Jugendlichen. und will den notwendigen eine Aufwandsentschädi- sach e.V., www.blaskapelle- Wer ab halb acht in diesem Dienst leisten solange sie ihn gung, die der Gemeinderat maisach.de, Andrea Turini, Bereich unterwegs ist, kann mit ihrer Arbeit vereinbaren von 7Euro auf 7,50 Euro pro Infos unterTelefon sich vorstellen, was es bedeu- zur Beachtung der Fußgän- kann. Stunde erhöht hat, und ermä- 0163/6874573,E-Mail: tet, den Strom an Schülern zu gerampel angehalten werden Eingerichtet wurde der ßigten EintrittimFreibad. In- [email protected] leiten und sicher über die mussten, oft waren es auch Schulweghelferdienst vor teressenten melden sich bei Rentenservice vielbefahreneKreuzung zu Erwachsene. Zwischenzeit- zehn Jahren von Christa Turi- Christa Turini-Huber unter bringen. Die beiden berich- lich halten sich die meisten ni-Huber (rechts). Immer wie- 0172/1356408 oder per Mail Im Rathaus Maisach, Zimmer ten, dass zu Beginn ihrer Tä- Fußgänger daran. Beide der wirbt sie um neue Helfer. [email protected]. E17(Anbau), steht Ihnen tigkeit nicht nur die Schüler Schulweghelfer berichten, Derzeit sind circa 20 Helfer Gemeinde/Foto: tb Frau Tagsoldwährendder all- gemeinen Öffnungszeiten in allen Rentenangelegenheiten wie Antragsaufnahme, Kon- Hausarbeits- und Musiklärmverordnung fen nur von Montagmit Freitag zwischen 8Uhr und sind ruhestörende Haus- undGartenarbeiten ganz- tenklärung und Beratung zur Nachdem immer wieder Beschwerdenüber nach- 12 Uhr sowiezwischen 14 Uhr und20Uhr ausge- tägig verboten. Verfügung. Terminvereinba- barliche RuhestörungenimRathaus eingehen, führt werden. Näheres zu den Begriffsbestimmungenund wei- rungbitte unter Telefon. möchten wir auf die Hausarbeits- undMusiklärm- ! (2) An Samstagen und Vortagen vongesetzlichen tere Informationen erhalten Sieunter: 08141/937-246 oderE-Mail: verordnung (HMV)hinweisen. Feiertagen dürfenruhestörende Haus- und Garten- www.maisach.de/Rathaus undPolitik/Ortsrecht/ [email protected]. Auszug aus §1HMV –RuhestörendeHaus- und arbeiten nurzwischen8Uhr und12Uhr sowiezwi- Hausarbeits-und Musiklärmverordnung -HMV Ebenso nachvorheriger Ter- Gartenarbeiten: schen 14 Uhr und18Uhr ausgeführt werden. Im Sinneeiner guten Nachbarschaft bittenwir um minvereinbarungunterTele- ! (1) RuhestörendeHaus-und Gartenarbeiten dür- ! (3) An Sonntagen undgesetzlichen Feiertagen Beachtung! Ordnungsamt Maisach fon08141/94733berät der Versichertenberaterder Deut- schen Rentenversicherung Bayern Süd (früherLVA Obb.) Gernlinden und Maisach Gerhard Gollwitzer gesetz- lich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fra- GmbH Einkaufen auf unseren Wochenmärkten Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau gen der gesetzlichenRenten- Die Anbieterder Wochenmärkte möchten ihre versicherung.Die nächsten •Baugruben •Gartengestaltung Kunden mitder Frischeund der Qualitätihrer Beratungstermine sind je- •Versitzgruben •Pflasterarbeiten ökologischenErzeugnisse,die überwiegend weils am 15.Oktoberund 5. •Entwässerungen •Natursteinverlegung •Abbruch •Zaunbau ausdem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, NovemberimBürgerzen- •Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen sowie persönlicher Beratung überzeugen. trum Gernlinden. GEMEINDE Frühlingstraße 9a·82216 Gernlinden ·Telefon 08142/1 50 11 ·Fax 16239 WochenmarktinGernlinden Problemmüll [email protected] ·www.galabau-erhard.com Jeden Freitagvon 8bis 12 Uhr vordem Bürger- zentrum werden frische Eiervom Hofund Die nächste Sammlung fin- hausgemachte Nudeln, eine große Obst-und Gemüseauswahl, frisches det am 22. Oktober von 16.30 Fleischund schmackhafte Wurstaus Niederbayern sowieverschiedene Käse- Uhr bis 18.30 Uhr im Wert- sortenaus kleinen Tiroler Käsereienangeboten. Außerdem werden angebo- stoffhof,AmStrasserwinkel ten: jedenMontagvon 15.15bis 15.30 UhrFisch- und Feinkost jeden Don- 2statt. Von Privathaushalten nerstag gegrillteHendl sowie Fleisch- und Wurstwaren. könnenfolgendeAbfallarten Bauern- und WochenmarktinMaisach abgegeben werden: Farben, JedenFreitag von12.30bis 17.30Uhr am Rathausplatz freuen sich die Markt- Lacke, Verdünner, Lösungs- leute des Maisacher Wochenmarktes, ihre Kunden begrüßen zu dürfen.Eser- mittel, Säuren, Beizen, Pflan- wartenSie regionale Anbieter mit Fleisch-und Wurstwaren aus derHofmetz- zenschutzmittel, Schädlings- gerei, mit Maisachtaler Käseschmankerln undfrischem Gemüse und Salat bekämpfungsmittel, Batte- PellutzBrennstoffe GmbH vorwiegend aus Eigenanbau. EineVielfaltanhausgemachtenKuchenund rien, Leuchtstoffröhren, Edwin Süßmeier Tortensind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiro- Energiesparlampen usw. Für Schönauer Ring 26b Tel.: 08193/42 42 ler Produkte wie Schinken undKäse, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und Altöl besteht eine Rücknah- tagesfrischer Spargel sowiefrischer Fisch und Räucherware. meverpflichtung des Han- 82269 Kaltenberg www.pellutz.de dels. AWB 13 Ausdem Rathaus Donnerstag, 11. Oktober 2018

Bürgerbüro geschlossen Die Gemeinde gratulierte herzlich

Das Bürgerbüro der Gemein- Anliegen erledigt werden. Da- de Maisach ist am Mittwoch, zu gehören unter anderem 7. November, ganztägig we- An-, Ab- und Ummeldungen, gen Mitarbeiterschulung ge- Beantragung von Pässen und schlossen und auch telefo- Personalausweisen sowie de- nisch nicht erreichbar. Im ren Abholung, Gewerbean- Maisacher Rathaus wurde die zeigen, Fundsachen, Anträge Meldeamtssoftware umge- für Führungszeugnisse, die stellt. Ausstellung von Meldebestä- Damit die Mitarbeiterin- tigungen sowie das Friedhofs- nen und Mitarbeiter sie gut wesen. und zügig anwenden kön- Am Donnerstag, 8. Novem- nen, findet eine Schulung ber, ist das Bürgerbüro wie- statt, an der auch die Kolle- der zu den regulären Sprech- Zum 80. Geburtstag Zum 90. Geburtstag ginnen und Kollegen aus den zeiten von 8.00 bis 12.00 Uhr Seinen 80. Geburtstag durfte der ehemalige Ihren 90. Geburtstag feierte die in Maisach Rathäusern von Mammen- sowie von 14.30 bis 18.00 Uhr Gemeinderat Georg Köck feiern. Zweiter geborene Anna Holterhoff im September. Es dorf und Olching teilneh- geöffnet. Die Gemeinde Mai- Bürgermeister Roland Müller und dritte Bür- gratulierte der zweite Bürgermeister Roland men. Im Bürgerbüro können sach bittet hiermit um Ver- germeisterin Waltraut Wellenstein gratulier- Müller (li.). Die Jubilarin, die noch immer Ak- deshalb an diesem Tag keine ständnis. Gemeinde ten sehr herzlich im Namen der Gemeinde. kordeon spielt, freute sich sehr. Mit den Der Jubliar engagierte sich zwölf Jahre im Töchtern Irmgard Cimander (2.v.l.) und Hed- Gemeinderat, sechs Jahre davon machte er wig Holterhoff (2.v.l.) sowie Fritz Loder (r.) Laub entfernen sich als Schulreferent für das Gemeinwohl sowie den drei Enkeln und zwei Urenkeln verdient. GEMEINDE/FOTO: TB beging sie ihren Ehrentag. GEMEINDE/FOTO: WEBER

Alle Jahre wieder: Vonnas- kann. Bitte bedenken Sie je- semHerbstlaub auf Bürger- doch auch die Nachteile des steigen geht eine große Ge- Einsatzes solcher Geräte. Zur Landtagswahl am 14. Oktober 2018 fahr für Fußgänger aus. Nicht Zum einen verursachen sie nur im Winter, sondern auch einen nicht zu unterschät- im Herbst müssen die Geh- zenden Lärmpegel, stoßen wege gefahrlos passierbar Abgase aus und wirbeln Systemfehler beiBenachrichtigung sein. Die Bürgersteige sind Staub mit der Gesundheit demnach von Laub freizuhal- nicht immer zuträglichen AufgrundeinesSystemfeh- das Feuerwehrhaus in Ger- der den auf der Benachrichti- ten. Rechtlich verantwortlich Partikeln wie Mikroorganis- lers des externen Dienstleis- merswang genannt. Die Ge- gung angegebenen Wahl- ist dafür der Eigentümer be- men, Pilzsporen, Keime und ters wurden die Rottbacher meindeMaisach bedauert, raum im Germerswanger Feu- ziehungsweise der Vermieter Hundekot auf. Zum anderen Wahlberechtigten dem Wahl- dass eine Änderung derWahl- erwehrhaus aufsuchen oder eines Anwesens/Grundstücks stören sie die Kleinlebewe- raum in Germerswang zuge- benachrichtigung mit dem die Briefwahl zur Stimmabga- -auch wenn mit der Säube- sen. Dadurch wird die Hu- ordnet. DieGemeinde Mai- korrektenWahllokal leider be nutzen. Rottbacher,die rung gegebenenfalls Mieter musbildung verhindert und sach hat deshalbjeden betrof- nicht möglich ist.Aus diesem persönlich im dortigenWahl- beauftragt werden. das ökologische Gleichge- fenen Bürger in einemper- Grund hat das Maisacher lokalihre Stimmen abgeben Zur Beseitigung von Laub wicht gestört. Aus diesem sönlichen Schreiben über die Wahlbüro nach Bekanntwer- möchten,müssen ebenfalls finden immer wieder Laub- Grund verzichtet die Gemein- verschiedenen Möglichkeiten den des Fehlers alleRottba- die Briefwahlunterlagen an- bläser und Laubsauger Ver- de Maisach seit fast zehn Jah- der Stimmabgabe informiert. cherWahlberechtigten über fordern. Mitdem in den Un- wendung, weil damit das für ren auf kleineren unbefestig- Auf denBenachrichtigungen die drei Möglichkeiten ihrer terlagen enthaltenen Wahl- viele Bürger lästige Entfernen ten Flächen und Grünflächen der Rottbacher Wahlberech- Stimmabgabe in einemper- schein können sie dann im der Blätter schneller und be- auf Laubsauger und Blasgerä- tigten zur Landtags-und Be- sönlichenSchreiben infor- RottbacherFeuerwehrhaus quemer erledigt werden te. Gemeinde zirkswahl ist als Wahlraum miert.Sokann jeder entwe- wählen. Gemeinde

Bitte Rücksichtnahme Bekanntmachung Repräsentative Wahlstatistik SPENGLEREI · BEDACHUNGEN Verschmutzungen durch Hunde- den. Hundekot ist nicht nur DieWahlbezirke012 (Gern- kot im Umfeld der Gernlindener ekelerregend, sondern auch linden) und015 (Germers- Grundschule eine Gefahr für die Gesund- wang) wurdenfür dieLandtags- DACHSANIERUNG In den Grünstreifen und heit unserer Kinder, die wahlvom Bayerischen Landes- DACHFLÄCHENFENSTER Anpflanzungen rund um die durch Bakterien und Wür- amtfür Statistikund Datenver- Ihr Partner für Dach und Wand Gernlindener Grundschule, mer gefährdet werden. Aus arbeitung alsrepräsentative BALKONABDICHTUNG Stefanusstraße 20 Turnhalle und den Hort im Rücksichtnahme auf die An- Wahlbezirke ausgewählt. Dies GARAGENABDICHTUNG 82216 Stefansberg Bereich Berlepsch-/Buschin- wohner und insbesondere bedeutet,dass an dieWähler in Tel. 08141/9 49 24 gerstraße verursachen die aus Verantwortung für die diesen Wahlbezirken fürdie WANDVERKLEIDUNG Fax 08141/3 0110 Hinterlassenschaften von Gesundheit unserer Kinder Wahl einer odereines Stimm- Hunden in den letzten Mona- bittet die Gemeinde die Hun- kreisabgeordneten desLand- ten unzumutbare Zustände. debesitzer, zumindest die tags (Erststimme –kleinegraue Unliebsame Häufchen der Hundetoilette mit Tüten- Stimmzettel) ausschließlich be- Vierbeiner finden sich nicht spender in der Berlepschstra- sonders gekennzeichnete nur im Grünstreifen am ße zu benutzen. Stimmzettelausgegebenwer- Zaun, in dem in unmittelba- Noch aufmerksamer wäre dendürfen.Auf diesen Stimm- rer Nähe Kinder spielen, son- die Entsorgung der Kotbeutel zettelnsindGeschlechtund dern auch im Rindenmulch in der eigenen Restmüll-Ton- Geburtsjahresgruppe ver- um die Bäume vor dem Ein- ne. Mit etwas Rücksicht und merkt. Bei der Verwendung ist gang zum Hort. Die Geruchs- Eigeninitiative tragen Sie eine Verletzungdes Wahlge- belästigung ist äußerst absto- zum Wohlergehen unserer heimnissesausgeschlossen. Ob ßend. Kinder bei und erleichtern Sieden betroffenen Stimmbe- Dies trifft auch auf die Hun- sich und Ihrem vierbeinigen zirken angehören, können Sie dekotbeutel zu, die in den Ab- Gefährten das Zusammenle- IhrerWahlbenachrichtigung Deisenhofener Str.4·82216 Rottbach Telefon08135/626·Fax 08135/88 48 falleimer direkt vor der Hort- ben mit allen Mitbürgern. entnehmen. Hans Seidl, www.zimmerei-niederreiter.de eingangstür geworfen wer- Gemeinde Erster Bürgermeister e-mail: [email protected] 14 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 11. Oktober 2018

Veränderung im Gemeinderat

Barbara Helmers und Hart- ferat für Bücherei und Er- mut Hombach (unser Foto) wachsenenbildungübernom- haben nach dem Ausscheiden men und ist nun Vertreterin von Ursula Gessner und Udo der Fraktionssprecherin Mauerer die Fraktion der Grü- Christine Wunderl sowie de- nen im Maisacher Gemeinde- ren Stellvertreterin im Um- rat wieder komplettiert. Hel- welt-, Planungs- und Bauaus- mers wurde bereits vor der schuss. Hombach gehört dem Sommerpause vereidigt, Haupt- und Finanz- sowie Hombach in der ersten Sit- dem Rechnungsprüfungsaus- 20 Jahre im Dienst der Gemeinde zung nach den Ferien. Diese schuss an und ist Stellvertre- Veränderungen hatten auch ner Gremien undFunktionen ter im Mittelschulverband. Erster Bürgermeister Hans Seidl, Geschäftsleiter Peter Eber- Neubesetzungenverschiede- zur Folge. Helmers hat das Re- Gemeinde/tb-Foto:Hombach lein und Nicole Bürger von der Personalabteilung dankten mit einer Urkunde und einem Gutschein Marion Schadl, Ani- ka Grüter und Wolfgang Scholz für ihren 20-jährigen Dienst bei der Gemeinde Maisach. Die beiden Sozialpädagogen Gruppenküchen für Zauberberg Schadl und Scholz haben die bereits bestehende Jugendar- beit der Gemeinde Maisach ausgebaut und sind für die Be- In zwei Gruppenräumendes bungslos treuung der Jugendlichen in der Jugendbegegnungsstätte AWO-Kinderhauses Zauber- funktionie- (Jubs) verantwortlich. Seidl dankte ihnen für ihren persönli- berg in Gernlinden hat die ren kann, sind chen Einsatz und ihre fruchtbare Arbeit. Grüter ist seit Be- Gemeinde Maisach neue Kü- die neuen Kü- ginn ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im chen einbauen lassen. In ei- chenmit Spül- Dienst der Gemeinde und hat eine beachtliche Karriere ge- nem Raum wurdezusätzlich maschinen macht –sie leitet mittlerweile das Standes- und Ordnungs- das Parkett erneuert. Die Kin- ausgestattet. amt sowie das gemeindliche Sozialwesen. Für die hervorra- der werden dortmit drei Die Leiterin gende Arbeit und die gute Zusammenarbeit sprach ihr Seidl Mahlzeiten, die täglich frisch des AWO-Kin- seinen Dank aus. Unser Foto zeigt (v.l.): Wolfgang Scholz in der hauseigenen Kochkü- derhauseZau- (Jubs), Hans Seidl (Erster Bürgermeister), Marion Schadl che zubereitet werden, voll berbergs, Ale- (Jubs), Nicole Bürger (Personalabteilung), Anika Grüter (Lei- versorgt. xandra Jo- tung Standes- und Ordnungsamt) sowie Peter Eberlein (Ge- Damit der Ablauf der Es- hann, freut sich sehr darüber. scheinen, wenn die geplanten schäftsleiter). GEMEINDE/FOTO: TB sensverteilung und Geschirr- In neuem Glanz werden dann Malerarbeiten abgeschlossen rückgabe schließlich rei- die beiden Gruppenräume er- sind. Gemeinde/Foto: tb Fundsachen in der Gemeinde

FundnrKategorie Fundsache Fundort Funddatum Gewinner vom Kinderfest ! 1800-093: Fahrrad,Nicky, gelb-rot, Kinder-/Jugendfahrrad, <26Zoll, Gernlinden-Ost, Weidlweg, 03.09.2018; Wieviel Bäume stehen auf winner ihre ! 1800-094: Tasche, Papierhenkeltasche, Aufdruck „Emirates“, Inhalt: Ku- dem Gernlindner Spielplatz? Preise aussu- gelschreiber, Kopfhörer, Plüschtier, Überacker, beim Schaukasten neben der und an welchem Baum ist der chen, wäh- Bushaltestelle, 06.09.2018; Marterpfahl befestigt? Diese rend die Gern- ! 1800-096: Schlüssel, Sicherheitsschlüssel, Anzahl: 1, Mul-T-Lock, Mai- Fragen galt es zu beantwor- lindner ihr sach, Hof Kinderhaus St. Vitus, 09.09.2018; ten am Gernlindner Kinder- Altpapier zur ! 1800-097: Schlüssel, 1Schlüssel (Haustür), Fahrradschlossschlüssel, ein fest. Bäume gibt es 20 und der Sammlung kleiner blauer Holländischer Schuhmit Herzen als Anhänger, sonstiger Marterpfahl steht an einer brachten. Die Schlüssel, Anzahl: 2, DOM,Maisach, Bahnhof, 20.09.2018; Kiefer. Das hatten viele he- Vorstand- ! 1800-098: Fahrrad, Lenkerkorb, 3Gänge, dunkelrot,Sport- u. Freizeitrad, rausgefunden. Aber die Ge- schaft vom 28 Zoll, Gernlinden, Waldsee, 20.09.2018; winner ziehen dauerte etwas. Förderverein Spielplatz Gern- sammler, ohne die diese ! 1800-099: Fahrrad, Flaschenhalter,schwarz, rot, Mountainbike, 28 Zoll, Aber „aufgeschoben ist nicht linden freut sich mit den Ge- Preisverteilung nicht mög-

Gernlinden, Waldsee, 20.09.2018. GEMEINDE aufgehoben“. So konnten am winnern und bedankt sich lich gewesen wäre. 22. September vier stolze Ge- für die fleißigen Altpapier- FördervereinSpielplatz/Foto:tb Sanierungsarbeiten an Kirche

Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Die Kirchenverwaltung der staltet. Des Wei- Katholischen Pfarrstiftung St. teren wird im Meisterbetrieb Michael Rottbachlässt gerade Innerender Kir- unter der Leitung des Kirchen- che der Taufort pflegers Michael Schamberger ertüchtigt und notwendige Sanierungs- und aufgewertet. Renovierungsarbeiten durch- Durch den führen. Zahn der Zeit Die Arbeiten umfassen zwei und die Arbeit Maßnahmen. Durch Wasser, des Holzwur- das von nicht an die Kanalisati- mes hatte der on angeschlossenen Draina- Taufort seine gen kam, wurde die Friedhofs- Würde vollstän- mauer im Süden völlig durch- dig verloren feuchtet.Gerade dadurch wur- und wurde da- de sie schwer durch Frost ge- her auch nicht schädigt. Die Mauer wird nun mehr genutzt. saniert. Im Rahmen dieser Ar- Die Gemein- beiten wird in Zusammenar- de Maisach be- beit mit der Gemeindeauch teiligt sich mit einem Zu- samt mehr als 100 000 Euro der Vorplatz der Grotte und schuss in Höhe von zehn Pro- betragen werden. 82216 Gernlinden, Hakenstraße 5, [email protected] des Treppenaufgangs neu ge- zent an den Kosten, die insge- Gemeinde/Foto: tb 15 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 11. Oktober 2018 „Zapp-Zarapp“ aufder Heimatbühne

Es ist wieder so weit, die Hei- den Zustand. Das Geld für die ! Aufführungen sind an matbühne Gernlinden übt Renovierung fehlt. Und so ist den Samstagen, 27. Oktober schon wieder fleißig das es kein Wunder, dass die sowie 3. und 10. November, Theaterstück „Zapp-Zarapp“ WirtleuteSepp und Lies vor jeweils um 20 Uhr, von Markus Scheble und Se- lauter Frust sehr häufig strei- ! am Sonntag,4.Novem- bastian Kolb. Der Gasthof ten. Als es eines Tages zwi- ber um 18 Uhr und am Frei- „Zur goldenenSau“ ist mitt- schen den beiden besonders tag, 9. November um 20 Uhr lerweile in die Jahregekom- heftig wird,schaltet sich der sowie men und in einem sehr maro- Geistder Urgroßmutterein. ! am Samstag, 27. Oktober um 14 Uhr im Bürgerzen- trumGernlinden. ! Kartenvorverkauf ist ab 20. Oktober von 9bis 11 Uhr im Bürgerzentrum Gernlin- den sowie ab 22. Oktober te- lefonisch von Montag bis Freitag bis 20 Uhr unter Tele- fon 08142/488596. Kartenvorverkauf für die Nachmittagsvorstellung ist Spannende Tierschau an der Tageskasse ab 13 Uhr Am Sonntag, 28. Oktober, um 15 Uhr besucht die Hühnerlei- möglich. ter Maisach Professor Kakerlak und Mademoiselle Kuckuck. Heimatbühne Gernlinden/Foto: tb Sie stellen uns in „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ die merkwür- digsten Lebewesen der Welt vor. Wollt ihr mal ein Pelztier sehen, das zum Schlafen umgekehrt am Baum hängt? Oder Fische, bei denen die Männchen vom Weibchen schwanger Erlebenswertes Maisach werden? Oder einen Käfer, der aussieht wie ein leckeres La- kritzbonbon, aber Tierkacke verspeist? Dann kommt auf den „(Er)LebenswertesMaisach“ – wie 20. und 21. Oktober im Der Erlös geht als Spende an Jahrmarkt der Seltsamkeiten. Eine tierische Schau für Alle ab mit diesem Themaund ei- evangelischen Gemeindezen- die evangelische Kirchenge- sieben Jahre im katholischen Pfarrheim Maisach. Karten zu nem Rätsel zur Gemeinde trum Maisach, Schulstraße meinde und an den Verein fünf Euro gibt es bei Schreibwaren Auer und Clemens-schen- Maisach laden wir Sie zu un- 16, statt. Geöffnet ist die Aus- Kinder Spielen und Lernen ken und schöner leben in Maisach. Infos auch unter serer10. Fotoausstellung ein. stellungamSamstag in der e.V. (KISPUL). Auf Ihren Be- www.huehnerleiter-ev.de. Lasst Euch verzaubern von gutem

Die Ausstellung findet an den Zeit von 13 bis 17 Uhr und am suchfreut sich die Fotogrup- Kindertheater. HÜHNERLEITER/FOTO: TB Wochenenden13. und 14. so- Sonntag von 11 bis 17 Uhr. pe Maisach. Fotogruppe

Hoagart im Oktober Die Volkshochschule Maisach informiert

Am Sonntag, 14. Oktober, fin- baam-Muse, die Pucher Sai- Die Volkshochschule Maisach e.V.weistdarauf Freitag ab 19.10., 18-21 Uhr; det der 14. Hoagart´n der tenmusik und die Weiher- hin,dass Sie sich noch immer für Kurse anmel- A206 PerTramdurch München, 1x Sonntag, Ökumenischen Nachbar- hausmusi. Durch das Pro- den können. UnserProgramm steht unter 21.10., 11-13 Uhr schaftshilfe Maisach-Egenho- gramm führt wieder in ge- www.vhs-maisach.de im Internet.Sie können G201 AutogenesTraining, 5x Montag ab fen e.V. im katholische Pfarr- wohnt lockerer Weise Sepp sich schriftlich beiuns anmelden, selbstver- 22.10., 18-19.30Uhr; heim von St. Vitus in Mai- Bernlochner. Für das leibli- ständlichper Fax(08141/90279), telefonisch G202 Progressive Muskelentspannung,5xMon- sach, Schmidhammerstraße che Wohl ist gesorgt. Es gibt (08141/90098) und auch per E-Mail (unter tag ab 22.10., 19.30-21Uhr: 17, statt. Getränke und Brotzeiten, [email protected]). Plätze sind noch freiin: J201 Teenie-Nähwerkstatt, 1x Dienstag,30.10., Wir laden Sie herzlich ein Kaffee und Kuchen. A101 Vorsorgevollmachtund Patientenverfü- 14.30-17.30 Uhr; zu einem gemütlichen Nach- Der Eintritt ist frei, Spen- gung, 1x Mittwoch,17.10., 19-21 Uhr; A102 Erben und Vererben,1xMittwoch, 7.11., mittag mit Musikanten und den sind willkommen. Be- S08 SOS Englisch fürden Städtetrip, 1x Freitag, 19-21 Uhr; Sängern. Mit dabei sind dies- ginn ist um 14 Uhr, Einlass ab 19.10., 18-21 Uhr; A103 Dieeigenen Finanzen ordnen, 1x Don- mal der Angelus-Kreis, das 13 Uhr. Ökumenische S102 „Deutsch im Alltag“ Modul 2(A2/B1), 3x nerstag, 8.11., 19-20.30 Uhr. VHS Gvodaleit-Duo, die Kersch- Nachbarschaftshilfe

Außergewöhnliches Konzert Garten- und Landschaftsbau Ronald Bartels Mit einem außergewöhnli- von Alberto Pontil fand wie- Mal auch unter Beteiligung –Pflasterarbeiten –Zaunanlagen chen Chorkonzert in der voll- der ein Chortreffen mit dem des Maisacher Gesangver- –Natursteinarbeiten–Holzterrassenbau besetzten Maisacher Pfarrkir- MGV Neuenkirchen aus dem eins. –Erd- und Humusarbeiten –Baumfällungen und Zuschnitte che unterbrach der Gesang- Münsterland und dem Coro Der MGV Neuenkirchen er- verein seine wohlverdiente Peralba aus der Provinz Vene- öffnete den Reigen mit einem MetzgerstraßeKarlsstraße 4·84·221682216MaisachMaisach Sommerpause. Auf Betreiben tien hier statt, zum ersten traditionellen Repertoire. Die TelefonTelefon0808141/91/943 24 ·Telefaelefaxx008811441/91/9 32 9696 Maisacher, als einziger Chor Mail: [email protected] •www.bartels-gartenbau.de gemischt besetzt, präsentier- ten ein abwechslungsreiches Programm mit geistlichen Frisch vom Bauernhof und weltlichen Kompositio- aus eigener Haltung und Schlachtung nen. Ein Höhepunkt unter •Ochsen- und Rindfleisch •Vollmilchkalbfleisch •Eier vielen war mit Sicherheit die •Schweinefleisch •Geflügel Darbietung des norditalieni- verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung •Partyservice schen Chores: mit großer Öffnungszeiten: Freude konnten die 17 Sän- Freitag 9.00–17.00 Uhr, Samstag 8.30–12.00 Uhr Jeden Donnerstag in Gernlinden von 8.00–12.00 Uhr! ger das Publikum in ihren Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Bann ziehen. Fam. Widmann Gesangverein/Foto: tb 82216 Überacker • Fußberg 4•Telefon 08135/4 32 16 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 11. Oktober 2018

Hurra, unser erster Schultag Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst, der Chor unter der Leitung von Angelika Erstklässler besuchen Kinderhaus in dem Kerstin Greifenstein und Katharina Schäfer. Auch die Tanz-AG präsentierte mit Einige der ehemaligen Kispul-Kindergartenkinder haben es Hofmann die Kinder segneten, begrüßte einer Einlage, einstudiert von Andrea Koh- sich nicht nehmen lassen und am Tag der Einschulung das Rektorin Christine Jung, Bürgermeister Hans nert, ihr tänzerisches Können. Das engagier- Kinderhaus besucht. Voller Stolz schauten die Erstklässler in Seidl sowie der Vorsitzende des Förderver- te Team des Elternbeirates unter der Leitung den Gruppen vorbei und zeigten die Schulranzen sowie die eins Lutz Meinhold die 93 strahlenden Erst- des Vorsitzenden Markus Brenner sorgte für gefüllten Schultüten. Viel Zeit blieb nicht, da bereits die er- klässler im Pausenhof der Grundschule Mai- ein herrlich bestücktes Buffet aus Kaffee und sach. Für musikalische Unterhaltung sorgte Kuchen. GRUNDSCHULE MAISACH/FOTO: TB sten Hausaufgaben zu erledigen waren. KISPUL/FOTO: TB

Ehrenamt für Maisacher Tafel wichtig Freiwillige Feuerwehr Gernlinden besteht Test Die Maisacher Tafel versorgt derzeit 64 Familien mit etwa Mitte September konnten 17 Einsatzkräfte technische Rettung in Teamarbeit in be- 200 Personen aus dem Raum Maisach wöchentlich mit Le- der Feuerwehr Gernlinden in zwei Gruppen grenzter Zeit durchgeführt werden. Zusätz- bensmitten, die von umliegenden Geschäften und Privatper- erfolgreich die bayerische Leistungsprüfung lich werden noch verschiedene Sonderthe- sonen gespendet werden. Lebensmittel werden an bedürfti- in technischer Hilfe ablegen. Bei der Prüfung men, je nach Erfahrungsstand des einzelnen ge Familien, die durch Grundsicherung des Jobcenter oder vor Schiedsrichtern der Kreisbrandinspekti- Helfers, abgeprüft. Neben Kreisbrandrat Hu- eine geringe Rente berechtigt sind, ausgegeben. Leider on ist in bestimmter Zeit die technische Ret- bert Stefan überzeugten sich auch Feuer- reicht die Ware bei der gestiegenen Anzahl der Abholer ge- tung einer verletzten Person aus einem PKW wehrreferent Leonhard Hainzinger und die rade im Sommer und Herbst nicht mehr aus, so dass wir uns vorzubereiten. Dabei muss die Erkundung, Ortsbürgermeisterin Waltraut Wellenstein über Sach- oder Geldspenden freuen würden. Alles ist nur die Sicherung der Unfallstelle und des Fahr- vom hervorragenden Ausbildungsstand der möglich, wenn sich viele Helferinnen und Helfer ehrenamt- zeugs, die Verletzen-Betreuung und die Gernlindner Feuerwehr. FFW GERNLINDEN/FOTO: TB lich engagieren, momentan sind es 35. Wir suchen auf die- sem Wege eine ehrenamtliche Helferin für etwa eine Stunde pro Woche, die unsere Räume am Rathausplatz sauber hält. Wir würden uns freuen, von Ihnen hören. Ansprechpartner ist Normann Wenke. Er ist für Sie erreichbar unter der Tele- fonnummer 08142/17610. Unser Foto zeigt (v.l.) Traudl Handl, Brigitte Ott, Marianne Schmittner, Heidi Baral, Sabi- ne Pieper sowie Normann Wenke. MAISACHER TAFEL/FOTO: TB

Tag der Heimat würdig begangen Der Bund der Vertriebenen, Ortsverband Wellenstein sprach im Namen der Gemeinde Gernlinden feierte den Tag der Heimat vor ein Grußwort und legte einen Kranz nieder. dem Gedenkstein an der Brucker Straße. Die Rede zum Leitwort dieses Jahres „Un- Nach einer Ökumenischen Messe in der Kir- rechtsdekrete beseitigen -Europa zusam- 98,5 %Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung che Bruder Konrad traf man sich an dem Ge- menführen“ hielt der Landtagsabgeordnete denkstein, der vor 30 Jahren eingeweiht Alex Dorow. Er ging sehr einfühlsam auf die-

Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 wurde. Die dritte Bürgermeisterin Waltraut ses Thema ein. BUND DER VERTRIEBENEN GERNLINDEN/FOTO: TB aufallen Friedhöfen. www.hanrieder.de