Distributionplans 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The New Media Economics of Video-On-Demand Markets: Lessons for Competition Policy (Updated Version)
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Budzinski, Oliver; Lindstädt-Dreusicke, Nadine Working Paper The new media economics of video-on-demand markets: Lessons for competition policy (updated version) Ilmenau Economics Discussion Papers, No. 125 Provided in Cooperation with: Ilmenau University of Technology, Institute of Economics Suggested Citation: Budzinski, Oliver; Lindstädt-Dreusicke, Nadine (2019) : The new media economics of video-on-demand markets: Lessons for competition policy (updated version), Ilmenau Economics Discussion Papers, No. 125, Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre, Ilmenau This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/197010 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Ilmenau University of Technology Institute of Economics ________________________________________________________ Ilmenau Economics Discussion Papers, Vol. -
Thesis Become a Reality
UvA-DARE (Digital Academic Repository) Values of German media users : 1986-2007 Mahrt, M. Publication date 2010 Document Version Final published version Link to publication Citation for published version (APA): Mahrt, M. (2010). Values of German media users : 1986-2007. General rights It is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), other than for strictly personal, individual use, unless the work is under an open content license (like Creative Commons). Disclaimer/Complaints regulations If you believe that digital publication of certain material infringes any of your rights or (privacy) interests, please let the Library know, stating your reasons. In case of a legitimate complaint, the Library will make the material inaccessible and/or remove it from the website. Please Ask the Library: https://uba.uva.nl/en/contact, or a letter to: Library of the University of Amsterdam, Secretariat, Singel 425, 1012 WP Amsterdam, The Netherlands. You will be contacted as soon as possible. UvA-DARE is a service provided by the library of the University of Amsterdam (https://dare.uva.nl) Download date:27 Sep 2021 Values of German Media Users 1986‐2007 Merja Mahrt Values of German Media Users 1986-2007 ACADEMISCH PROEFSCHRIFT ter verkrijging van de graad van doctor aan de Universiteit van Amsterdam op gezag van de Rector Magnificus prof. dr. D. C. van den Boom ten overstaan van een door het college voor promoties ingestelde commissie, in het openbaar te verdedigen in de Agnietenkapel op vrijdag 19 maart 2010, te 12:00 uur door Merja Mahrt geboren te Kiel, Duitsland Promotiecommissie Promotor: Prof. -
Multi-Platform Programming for Digital TV
Multi-Platform Programming for Digital TV German-Japanese Symposium 2007 Session 7: New convergence based applications Berlin, April 20, 2007 Thomas Schultheis, Managing Director, SevenSenses GmbH Agenda German TV market overview Company and business overview Diversification - PayTV - Video on Demand - Mobile 2 Market overview German TV market: On average 54 TV stations per household Private FTA Private FTA Private FTA Public Stations Special Interest Pay TV 38.5%* 18.5%* 26.8%* 13.8%* 2.4%* (1st tier channels) (2nd tier channels) (3rd tier channels) ARD Sat.1 kabel eins ZDF ProSieben RTL II Arte 3Sat RTL VOX ARD Dritte (7 regional channels) Kinderkanal Phoenix et al. et al. Total TV households: 35 million Cable: ~20 million (54%), satellite: ~16.4 million (42%), terrestrial: ~2.1 million (5%) Conclusion: The German TV market, with an average of 54 TV stations per household**, is already fragmented * Audience market share Mon.-Sun., 03:00-03:00 h, viewers 14-49, average 2006; Private FTA Special Interest is the difference to the total of 100 ** Free-to-air and Pay TV channels; as at January 1, 2007 3 Basis: All TV households (Germany + EU), Source: AGF/GfK-Fernsehforschung, pc#tv aktuell, SevenOne Media Marketing & Research Agenda German TV market overview Company and business overview Diversification - PayTV - Video on Demand - Mobile 4 Company overview The ProSiebenSat.1 Media AG is the leading electronic media group in Germany. We provide people with first -class entertainment and comprehensive information – whenever they need it, wherever they are. Company overview ProSiebenSat.1Media AG – Company Trailer 6 Company overview The ProSiebenSat.1 Group ProSiebenSat.1 is the only Group that operates four wholly owned advertising financed TV stations in Germany and their related ancillary and diversification activities. -
Unitymedia Kabel Deutschland Kabel BW Netcologne Kabelkiosk 1-2-3.Tv
Unitymedia Kabel Deutschland Kabel BW Netcologne KabelKiosk 1-2-3.tv Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a Digital TV PLUS Kabel Digital Home Kabel Digital Home Familie th KabelKiosk Family XL 13 Street Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie 3Sat FtA FtA FtA FtA n/a 4 Music n/a n/a FtA n/a n/a 9Live Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA KabelKiosk Basis Adult Channel n/a n/a n/a Familie KabelKiosk Sports Al Auola Inter n/a n/a FtA n/a n/a Al Jazeera (arabisch) Digital TV BONUS n/a FtA FtA n/a Al Jazeera Children's (arabisch) n/a n/a FtA FtA n/a Al Jazeera International (englisch) Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a Al-Safwa n/a n/a n/a n/a Arabisch Al-Yawn n/a n/a n/a n/a Arabisch Alpenglühen TVX n/a n/a Männer Paket n/a n/a Alsat n/a n/a Albanien n/a n/a Animal Planet Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie Premiere Familie n/a Animax Digital TV PLUS Kabel Digital Home Kabel Digital Home n/a n/a Anixe HD n/a FtA FtA FtA n/a Anixe SD Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a ANN n/a Kabel Digital Free n/a n/a n/a Arirang TV n/a n/a FtA n/a n/a ART Hekayat (arabisch) Digital TV Arabisch n/a n/a n/a n/a ART Movie 1 (arabisch) Digital TV Arabisch n/a n/a n/a n/a ART Prime Sport (arabisch) Digital TV Arabisch n/a n/a n/a n/a arte FtA FtA FtA FtA n/a Astra HD+ n/a n/a n/a FtA n/a Astro TV Digital TV BASIC Kabel Digital Free FtA FtA n/a Digital TV Türkei Kabel Digital Türkisch Türkisch Türkisch Unterhaltung Türkisch Basis ATV Avrupa Digital TV Türkei Premium Kabel Digital -
Anmeldung Von Beteiligungsveränderungen Bei Tochtergesellschaften Der Prosiebensat.1 Media AG
Anmeldung von Beteiligungsveränderungen bei Tochtergesellschaften der ProSiebenSat.1 Media AG Aktenzeichen: KEK 669 (-1 bis -6) Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der 1. Sat.1 SatellitenFernsehen GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Andreas Bartl und Joachim Kosack, Medienallee 7, 85774 Unterföhring, 2. ProSieben Television GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Jürgen Hörner, Me- dienallee 7, 85774 Unterföhring, 3. kabel eins Fernsehen GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Karl König, Medien- allee 7, 85774 Unterföhring, 4. 9Live Fernsehen GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Ralf Bartoleit, Guten- bergstraße 1, 85774 Unterföhring, 5. SevenSenses GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Christoph Bellmer, Medien- allee 7, 85774 Unterföhring, und der 6. ProSiebenSat.1 Erste Verwaltungsgesellschaft mbH, vertreten durch die Geschäftsfüh- rer Katja Hofem-Best und Andreas Bartl, Medienallee 7, 85774 Unterföhring - Veranstalter - Bevollmächtigte: XXX …, w e g e n mittelbarer Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen 2 hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf die Vorla- ge der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) vom 15.06.2011, die auch im Namen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) erfolgte, in der Sitzung am 09.08.2011 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Dr. Lübbert (Vorsitzender), Prof. Dr. Dörr, Prof. Dr. Gou- nalakis, Dr. Grüning, Dr. Hege, Dr. Hornauer, Prof. Dr. Mailänder, Dr. Schwarz, -
TV - Programme Stand: 02.06.2008
TV - Programme Stand: 02.06.2008 Decoderkanal* primatv Basis Sprache Dienste Decoderkanal* primatv Maxi Sprache Dienste 1 Das Erste deutsch TXT 60 13th STREET deutsch 2 ZDF deutsch TXT 61 Kinowelt deutsch TXT 3 Sat.1 deutsch TXT 62 Sci Fi deutsch 4 RTL deutsch TXT 63 Silverline (9.00 - 03.00) deutsch 5 ProSieben deutsch TXT 64 AXN deutsch 6 RTL 2 deutsch TXT 65 Extreme Sports Channel englisch 7 VOX deutsch TXT 66 ESPN Classic Sport englisch 8 Super RTL deutsch TXT 67 Motors TV dt. / engl. 9 Kabel 1 deutsch TXT 68 Romance TV deutsch 10 Das Vierte deutsch TXT 69 THE ADULT CHANNEL (23.00 - 5.00) englisch 11 KiKa deutsch TXT 70 blue Hustler (23.00 - 6.00) englisch 12 Nick deutsch TXT 71 The History Channel deutsch 13 Tele 5 deutsch TXT 72 National Geographic (9.00 - 2.00) deutsch 14 9Live deutsch TXT 74 Wein TV deutsch 15 MDR Sachsen deutsch TXT 75 BBC World englisch 16 hr-fernsehen deutsch TXT 76 Fashion TV englisch 17 rbb Berlin deutsch TXT 77 Club dt. / engl. 18 SWR Fernsehen RP deutsch TXT 78 Sailing Channel dt. / engl. 19 3sat deutsch TXT 79 Trace französisch 20 arte deutsch TXT 80 MEZZO französisch 21 EinsExtra deutsch TXT 22 EinsFestival deutsch TXT Decoderkanal* primatv MTV Sprache Dienste 23 EinsPlus deutsch TXT 90 MTV TWO deutsch 24 ZDFdokukanal deutsch TXT 91 MTV Dance deutsch 25 ZDFinfokanal deutsch TXT 92 MTV HITS deutsch 26 ZDFtheaterkanal deutsch TXT 93 VH-1 englisch 27 Leipzig Fernsehen deutsch TXT 94 VH-1 Classic englisch 28 Chemnitz Fernsehen deutsch 29 Dresden Fernsehen deutsch Decoderkanal* primatv arena Sprache Dienste -
Download (954Kb)
COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 28.7.2004 SEC(2004) 1016 COMMISSION STAFF WORKING PAPER Annex to the Sixth Communication from the Commission to the Council and the European Parliament on the application of Articles 4 and 5 of Directive 89/552/EEC "Television without Frontiers", as amended by Directive 97/36/EC, for the period 2001-2002 {COM(2004)524 final} EN EN TABLE OF ANNEXES ANNEX 1 - Performance indicators ........................................................................................ 4 ANNEX 2 - Tables on the application of Articles 4 and 5 ...................................................... 6 ANNEX 3 - Application of Articles 4 and 5 in each Member State........................................ 8 ANNEX 4 - Summary of the reports from the Member States.............................................. 39 ANNEX 5 - Summary of the reports from the Member States of the European Free Trade Association participating in the European Economic Area ................... 114 ANNEX 6 - List of television channels in the European Union Member States which failed to achieve the majority proportion according to Article 4 ..................... 118 ANNEX 7 – Average transmission time of European works according to Article 4 taking audience shares of channels into account (“de-minimis-criterion”) .... 128 ANNEX 8 – List of television channels in the European Union Member States which failed to achieve the minimum proportion according to article 5 ................... 132 EN 2 EN This document complements the Sixth Communication from the Commission to the Council and the European Parliament on the application of Articles 4 and 5 of Directive 89/552/EEC 1 of 3 October 1989, as amended by Directive 97/36/EC 2 - hereinafter referred to as the “Television without frontiers” Directive - for the period 2001-2002. -
Programm-Guide DIGITAL-Fernsehen
Programm-Guide DIGITAL-Fernsehen Ausgabe Dez. 2007 Basic-Paket ohne Aufpreis SF 1 Erster Kanal des Schweizer Fernsehens SRG deutsch www.sf.tv SF 2 Zweiter Kanal des Schweizer Fernsehens SRG deutsch www.sf.tv SF info Informationssendung der SRG deutsch www.sf.tv HD suisse HDTV-Kanal des Schweizer Fernsehens deutsch./it HD www.sf.tv ARD Das Erste Deutsche Fernsehen deutsch www.daserste.de ZDF Das Zweite Deutsche Fernsehen deutsch www.zdf.de PRO 7 Deutscher Privatsender deutsch www.prosieben.de PRO 7 HD Deutscher Privatsender, teilweise in HDTV deutsch HD www.prosieben.de RTL Deutscher Privatsender deutsch www.rtl-television.de RTL 2 Deutscher Privatsender deutsch www.rtl2.de Super RTL Deutscher Kinder- und Familiensender deutsch www.superrtl.de SAT 1 Deutscher Privatsender deutsch www.sat1.de SAT 1 HD Deutscher Privatsender, teilweise in HDTV deutsch HD www.sat1.de Kabel 1 Deutscher Privatsender mit Filmklassiker deutsch www.kabel1.de VOX Deutscher Privatsender deutsch www.vox.de Anixe HD Spielfilme, Serien und Sport in HDTV deutsch HD ● www.anixehd.tv ORF 1 Das Erste Österreichische Fernsehen deutsch www.orf.at ORF 2 Das Zweite Österreichische Fernsehen deutsch www.orf.at ATV+ Österreichisches Unterhaltungsprogramm deutsch www.atv.at TW1 / ORF Sport Plus Wetterkanal / ORF Sport Highlights deutsch www.tw1.at Tele 5 Unterhaltungsprogramm deutsch www.tele5.de MTV Germany Pop-Musik, Video-Clips deutsch www.mtv.de VIVA Germany Musik, Video-Clips deutsch www.viva.tv Comedy Central D Comedy-Serien und Shows deutsch www.comedycentral.de www.rii-seez-net.ch Seite 1 Infoline 081 755 44 99 Programm-Guide DIGITAL-Fernsehen Ausgabe Dez. -
Silverline Movie Channel“
Zulassungsantrag der Silverline Television AG für das Fernsehspartenprogramm „Silverline Movie Channel“ Aktenzeichen: KEK 677-1 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der Silverline Television AG, vertreten durch ihren Vorstand Axel Münch, Münchner Straße 42, 82008 Unterhaching, – Antragstellerin – w e g e n Verlängerung der Zulassung zur bundesweiten Veranstaltung des Fernsehspartenpro- gramms „Silverline Movie Channel“ hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlage der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vom 26.09.2011 in der Sitzung am 13.12.2011 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Dr. Lübbert (stv. Vorsitzender), Dr. Bauer, Dr. Brautmeier, Prof. Dr. Dörr, Fuchs, Prof. Dr. Gounalakis, Dr. Hege, Dr. Hornauer, Prof. Dr. Mailänder, Prof. Dr. Müller-Terpitz, Prof. Dr. Schwarz und Prof. Thaenert entschieden: Der von der Silverline Television AG mit Schreiben vom 05.09.2011 bei der Säch- sischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) beantrag- ten Verlängerung der Zulassung für das bundesweit verbreitete Fernsehsparten- programm Silverline Movie Channel stehen Gründe der Sicherung der Mei- nungsvielfalt im Fernsehen nicht entgegen. 2 Begründung I Sachverhalt 1 Zulassungsantrag Die Silverline Television AG („Silverline Television“) hat mit Schreiben vom 05.09.2011 bei der SLM die Verlängerung ihrer Lizenz für das bundesweite Fernseh- spartenprogramm Silverline Movie Channel für einen Zeitraum von zehn Jahren be- antragt (Az.: KEK 677-1). Die derzeit geltende Lizenz endet zum 31.12.2011. Mit Schreiben vom 26.09.2011 hat die SLM der KEK die Anträge zur medienkonzentra- tionsrechtlichen Prüfung vorgelegt. Mit Schreiben vom 05.09.2011 hat Silverline Television zugleich die Zulassung für das weitere bundesweite Fernsehspartenprogramm Silverline HD beantragt (Az.: KEK 677-2). -
ANT Kabelanschluss.Pdf
ANALOGE FERNSEHPROGRAMME K5 ZDF S23 Phönix K6 NDR S24 MTV K7 Pro 7 S25 QVC K8 Eurosport S39 SIXX K9 ARD S41 Sport 1 K10 Sat 1 K21 K-TV K11 MDR K22 TW 1 K12 CNN K23 Hitradio Ö3 (Testsendung) S6 Anixe SD K24 Hitradio Ö3 (Testsendung) S7 KiKa K25 de luxe Musik S8 Super RTL K26 Nick S9 Kabel 1 K27 imusic TV S10 Rudolstadt TV K28 SF Info (Testsendung) S11 RTL Televison K29 SF Info (Testsendung) S12 WDR K30 arte S13 VIVA K31 Go TV S14 SW 3 Baden-Württemberg K32 HSE24 S15 Das Vierte K33 Tele 5 S16 RTL 2 K34 Bibel TV S17 3sat K35 DMAX S18 Bayern 3 K36 Hitradio Ö3 (Testsendung) S19 Vox K37 ZDF Doku S20 n-tv K38 BR alpha S21 rbb K39 N 24 S22 Hessen 3 Aktuelle Programmänderungen finden Sie bei Rudolstadt TV (im Videotext ab Seite 120) oder im Internet unter www.rudolstadt-net.de Digitaler Kabelanschluss TV TV International ARM 1, BET, BBC World, S3 121 MHz TV1 Rusia-Europe, CNNi, verschlüsselt mit CTW: JSTV 1 MTV networks MTV Germ., Viva, Comedy Central/NICK, S4 129 MHz verschlüsselt mit CTW : MTV Music, MTV NL, MTV Premium, MTV Idol ARD digital MDR, rbb Be, SWR-Fernsehen Rheinland-Pfalz S 26 346 MHz rbb Brdbg., NDR MV, NDR HH, NDR NDS, NDR Symbolrate 6900 MDR Sa, MDR Sa-An, MDR Th, ZDF Vision ZDF, 3sat, KiKa, ZDFinfokanal, ZDFdokukanal, S 27 354 MHz ZDFtheaterkanal Sky* Sky Transponder 81 S 28 362 MHz Sky* Sky Transponder 69 S 29 370 MHz Sky* Sky Transponder 67 S 30 378 MHz Sky* Sky Transponder 65 S 31 386 MHz Sky* Sky Transponder 83 S 32 394 MHz RTL Group RTL, RTL II, Super RTL, VOX, S 33 402 MHz n-tv, RTL Shop, Channel 21 Shop ARD digital Das Erste, Bayrisches Fernsehen Süd, hr-fernsehen, Bayr. -
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2788
ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN Anstalt des öffentlichen Rechts DER INTENDANT Bericht über die wirtschaftliche und finanzielle April 2014 Lage des ZDF ZDFPresse_vorOrt-Produktionen-allgemein.indd 2 22.06.12 16:14 I. GEMEINSAME ERKLÄRUNG VON ARD, DEUTSCHLANDRADIO UND ZDF 1 II. BERICHT ÜBER DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE DES ZDF 4 1. Kennzeichen der Finanzpolitik des ZDF 4 1.1 Grundsätzliche Überlegungen 4 1.2 Einsparleistungen des ZDF 5 1.3 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 7 1.3.1 Gebührenperiode 2009 - 2012 8 1.3.2 Beitragsperiode 2013 - 2016 8 1.4 Umsetzung der KEF-Vorgaben 10 2. Ergebnisse des 19. KEF-Berichts und Bewertung 12 2.1 Vorbemerkungen 12 2.2 Ergebnisse des 19. KEF-Berichts 12 2.2.1 Empfehlungen der KEF zur Höhe des Rundfunkbeitrags 12 2.2.2 Anerkannter Finanzbedarf 13 2.3 Zusammenfassende Bewertung 14 2.4 Übersicht über die Haushaltsentwicklung in den Jahren 2011 - 2014 14 2.4.1 Geschäftsjahr 2011 17 2.4.2 Geschäftsjahr 2012 18 2.4.3 Geschäftsjahr 2013 19 2.4.4 Geschäftsjahr 2014 20 2.5 Übersicht über die mittelfristige Finanzplanung 2013 - 2016 22 2.5.1 Erträge 23 2.5.2 Personalaufwendungen 24 2.5.3 Programmaufwendungen 25 2.5.4 Geschäftsaufwendungen 26 3. Erfüllung des Programmauftrags 27 3.1 Fernsehen 27 3.1.1 ZDF 27 3.1.2 Digitale Ergänzungskanäle 37 3.1.2.1 ZDFneo 37 3.1.2.2 ZDFinfo 39 3.1.2.3 ZDFkultur 40 3.1.3 Europäischer Kulturkanal ARTE 41 3.1.4 Ereignis- und Dokumentationskanal PHOENIX 43 3.1.5 3sat 44 3.1.6 Kinderkanal (KiKA) 45 3.1.7 Multimediales Jugendangebot von ARD und ZDF 46 3.2 Online-Angebot 48 3.3 Technische Umsetzung des Programmauftrags 50 3.3.1 Terrestrik 51 3.3.2 Kabel und Satellit 51 3.3.3 Neue Übertragungswege 52 3.3.4 Aktuelle technologische Entwicklungen 53 4. -
HINTERGRUNDINFORMATION Übersicht Öffentlich-Rechtlicher
HINTERGRUNDINFORMATION Übersicht öffentlich-rechtlicher Fernsehprogramme Berliner Runde\InhaltBriefingMappe 280807\Hintergrundinformation_oerr_tv_programme_280807_FINAL.doc Öffentlich-rechtliche Fernsehprogramme 2007 insgesamt = 22 Vollprogramme und 22 Regionalfenster ARD-Programme = 14 + 22 Regionalfenster ZDF-Programme = 4 ARD/ZDF-Programme = 4 ARD/ZDF-Datendienste = je 2 Terrestrische Verbreitung: o terrestrisch verbreitete Programme insgesamt = 20 + 22 Regionalfenster + 2 Datendienste o Programme über analoge Antenne = 9 o Programme über DVB-T = 19 + 22 Regionalfenster + 2 Datendienste o Programme über analoge Antenne, aber nicht DVB-T = 1 (SR Fernsehen Südwest) o Datendienste über DVB-T = 2 o Mediendienste über UMTS = 1 („tagesschau in 100 Sekunden) Kabel-Verbreitung: o über Kabel verbreitete Programme insgesamt = 22 + 22 Regionalfenster o Programme im analogen Kabel = 22 + 22 Regionalfenster o Programme im digitalen Kabel = 22 + 22 Datendienst Satelliten-Verbreitung: o über Satellit verbreitete Programme insgesamt = 22 + 22 Regionalfenster o Programme über DVB-S = 22 + 22 Regionalfenster o Programme über analogen Satelliten = 15 + 5 Regionalfenster 2 Online-Verbreitung: o Programme über IPTV = 22 + 11 Regionalfenster o Programme über Web-TV (Livetream der kompletten Sendung) = 1 (Ki.Ka) o Programme mit Livestream von Einzelsendungen = 8 o Einzelsendungen als Livestream = 44 (ARD = 7, Dritte = 25, ZDF = 7, Phoenix = 5) o reine Webchannel (Stream-Loop von Einzelsendungen) = 1 (beim NDR) On-Demand-Angebote von Programmausschnitten: o Podcasting-Portale insgesamt = 83 o Podcasting-Portale für Videocasts = 65 o Podcasting-Portale für Audiocasts = 65 o Programme, die Inhalte für Podcasts liefern = 9 o Programm-Websites die Videofiles anbieten = 15 o Zahl der Portale für Videofiles = 256 1 o Programm-Websites die Community-Portale anbieten = 1 2 1 Es gibt zwei Portal-Typen und zwei Sortierungsversionen.