Herbst 2018

*

See lick

SeeBlickB *

* Geschichten und Nachrichten aus dem Luzerner Stadtquartier Seeburg- Würzenbach- Büttenen.

Inhalt Y Nr. 33 3 Ein Blick auf die letzten QV-Anlässe. 4 Das Würzen- bachfest war alles andere als tote Hose. Obwohl auf der Allmend 49000 Leute «Die Toten Ho- sen» besuchten. 11 Die Statistik dokumentiert die Überalterung un- seres Quartiers. 12 Ein grosses Jubiläumsfest statt «nur» das Bütte- nenzmorge. 14 Jugendarbeiter Andreas Kaufmann im Porträt. 15 Die Herbst- projektwoche im Zeichen der Piraten. 16 Vor 50 Jahren wurde der Grund- stein der Johannes- kirche gelegt. 17 Für die Stadt kommt Alterswoh- nen im Schädrüti- schulhaus nicht in Frage. 23 Ein Blick in die Zukunftswerkstatt. 24 Die ETH machte hydraulische Mo- dellversuche für den Würzenbach- Das Rodeoreiten Hochwasserschutz. war ein grosser 26 Blööterli Spassfaktor am Würzenbachfest. 29 Kurz- Roland Eggspühler nachrichten 2 Anzeigen QV-Events 3

Editorial * In den Perlen von Perlen

inBli EinBlickE QV-Besuch in der Renergia, 22. September 2018. Eine interes-

sierte Gruppe von knapp 50 Personen liess sich vom fabrikneu- * en Car der VBL vor die Renergia chauffieren. Es erwartete uns ei- ne Kehrichtverbrennungsanlage der Superlative, plus ein Apéro in der anderen Perle von Perlen – dem Hotel «Die Perle».

In der Renergia konnte man zuschauen, wie * Der Quartier- der eigene Abfall verein organisiert in Strom und jedes Jahr Veran- Fernwärme um- staltungen im und Liebe Quartiervereinsmitglieder Sepp Galetti gewandelt wird. um das Luzerner Daniela Walker Liebe Gastleserinnen und Gastleser Präsident des Stadtquartier Quartiervereins See- Seeburg- Kürzlich bat ich bei der Hundewiese burg-Würzenbach- Würzenbach- Büttenen. Büttenen. einen Mann, seinen vierbeinigen Woll- Das obige Bild knäuel von der Liegewiese zu nehmen. entstand während Er zog die Stöpsel aus den Ohren, in- dem Würzenbach- formierte sein Handy über die aufge- fest, nachdem Sepp Galetti seiner Frau tretene Störung und bat mich um eine Bea ein Glas Wasser Wiederholung. Er hörte mir aufmerk- in ein Glas Wein verwandelt hatte. sam zu und empfahl mir dann, das Pro- Christian Hilbrand blem mit seinem Hund zu besprechen, oder einen dichten Zaun zu erstellen. Die weisse Kugel hat sich zu uns gesellt Der freundliche Empfang des Per- reichendes Rohrsystem zu diversen und mich interessiert beobachtet. Der Neuer Rekord sonals wurde nur dadurch getrübt, weiteren Abnehmern. Hundehalter stöpselte sich grusslos dass wir mehr als 70 Treppenstufen in seine wirkliche Welt zurück und ich Quartierzmorge, 20. Oktober bis zum Empfangsraum erklimmen Schlechtes Gewissen ist weg war so perplex, dass ich es versäum- mussten (vorbei an wirklich seeeehr Mein gelegentlich schlechtes Gewis- te mit dem Hund zu sprechen. Später Nachhaltige Erneuerung 2018. Die 70 Gäste bildeten einladenden Lifttüren). Aber bleiben sen rund um die Abfallentsorgung erinnerte ich mich an meinen Spaniel planen und umsetzen einen neuen Rekord. Sie ge- wir bei der positiven Betrachtung: hat sich damit auf einem erträglichen selig, mit dem ich tatsächlich immer Den neckischen Schildern auf den Niveau eingependelt. Der informative a2plus GmbH wieder mit Erfolg gesprochen habe, Architektur Energie Media nossen das Quartierzmorge Zwischenböden («nur noch 50 Stu- Rundgang treppauf und treppab, der Hunde sind ja bekanntlich intelligent Würzenbachstrasse 17 fen», «nur noch 30 Stufen», etc.) Blick in die lodernden Flammen, das 6006 Luzern und lobten es über alles! und lernfähig. +41 41 2200 312 ist es gelungen, unsere Motivation Bestaunen von gesammelten Über- hochzuhalten. Das andere Highlight resten von verkohlten Geräten und Cornelia Hänggi Eggspühler

Unser Vereinsleben profitiert von en- Dipl. Architektin ETH SIA Ich danke allen für die unkomplizierte war: Den 2,5 Kilogramm Abfall, den Autobatterien zeigte mir aber, wie viel gagierten Frauen und Männern, die Energieingenieurin FH NDS und kollegiale Zusammenarbeit rund ich mitbringen durfte, wurde ein En- sorg- und gedankenloser andere mit MAS En Bau nach ihren Stärken und Neigungen +41 41 2200 316 (direkt) um das diesjährige Quartierzmor- ergiewert zugerechnet, mit dem ich ihrem Haushaltschrott umgehen. Der ihre Aufgaben wahrnehmen. Die [email protected] ge ganz herzlich. Ein spezieller Dank mein Mobiltelefon 1944-mal aufla- von zwei Männern rund um die Uhr be- Stimmung ist herzlich und gut, die René Friedrich geht an die QV-Vorstandsmitglieder den könnte. Das ist ein beruhigender diente Überwachungs- und Komman- Arbeitslast erträglich und die Genug- Dipl. Architekt ETH SIA Das gemütliche Mary Vogler und Marie-Theres Weibel, Gedanke. doraum deckte es schonungslos auf. tuung wohltuend. Für das Ressort Fi- +41 41 2200 315 (direkt) Quartierzmorge die zusammen mit Pia Kreyenbühl ein [email protected] im Saal des refor- nanzen suchen wir eine kompetente Quartierverein einladendes Buffet zusammengestellt Die clevere Fernwärme-Idee Apéro in der Perle Roland Eggspühler mierten Kirchge- Nachfolgerin, natürlich darf es auch haben. Sepp Galetti Pro Tag verbrennt die Renergia 240000 Einer schützenswerten Tradition fol- Präsident Medienschaffender meindezentrums. Dipl. Architekt ETH SIA ein Nachfolger sein. Unterstützung Sepp Galetti Reiner Heidt Mal mehr Abfall als «meine» 2.5 Kilo- gend, wurde die spannende Exkursi- Kreuzbuchrain 10 +41 41 2200 317 (direkt) erfährt man vom Vorstandsteam [email protected] gramm: Die total 600 Tonnen werden on mit einem feinen Apéro aufgewer- und einem klugen Buchhaltungspro- 6006 Luzern mit 30 grossen Lastwagen angekarrt. tet und abgeschlossen. Im gastlichen gramm. Eine baldige Entlastung der Fon P: 041 370 94 26 Im Verbrennungsofen wird der Abfall und bezüglich Namensgebung per- praesident Amtsinhaberin ist erwünscht. @wuerzenbach.ch bei Temperaturen von 900 bis 1100 fekt zu Perlen passenden Hotel «Die Grad innerhalb von etwa 90 Minuten Perle» wurden wir herzlich empfan- Vorstand Das laufende Jahr wird zunehmend Stufe um Stufe nach vorne geschoben gen und aufmerksam bedient. Der Doris Grüter, Herbert vom 2019 bedrängt, freuen wir uns Gut, Reiner E. Heidt, und verbrannt. Wenn das Feuer erst mehrfach geäusserte Wunsch, die auf neue Herausforderungen. Therese Rauch, Martin Sie möchten dass Ihr Haus oder Ihre einmal brennt, muss kein Brennmittel benachbarte Papierfabrik zu besu- Scherrer, Mary Vogler (Vizepräsidentin), Wohnung mitdenkt ? mehr zugeführt werden. chen, wird uns bei künftigen Jahres- Gute Wünsche, euer Präsi Marie-Therese Weibel. Die anfallende Wärmeenergie wird planungen begleiten. Ob das Inte- Wir begleiten Sie auf dem Weg zum in Dampf und mit einer Turbine in resse an der riesigen Fabrik oder der «Smart home» und machen Ihr Zuhause Strom umgewandelt, die Restwärme Wunsch nach einem weiteren Besuch so richtig intelligent ! www.a2plus.ch geht weiter zur benachbarten Papier- der «Perle» die Phantasie beflügelte, fabrik und über ein bis nach Ebikon spielt hier keine Rolle. Sepp Galetti 4 5

Keine Tote Hose trotz des Allmend-Konzerts

41. Würzenbachfest, 25. August 2018. Das Würzenbachfest war alles andere als Die Würzenbachfest-Ballone flogen wieder Richtung (Nord-)Osten tote Hose – obwohl bei einem schnellen Blick auf das Festgelände am Nachmit- tag dieser Eindruck entstehen konnte, weil das Kinderprogramm in die Turnhal- Die Grobflugrichtung der Ballone verhielt sich ähnlich wie letztes Jahr len verlegt worden war. Sowohl das Regenwetter als auch der Auftritt der deut- – die Reise ging leicht nördlicher als schen Kult-Band «» vor 49 000 Leuten auf der Allmend konnten 2017 übers Rothenthurmer Hoch- moor und den Ricken in Richtung der Feststimmung auf dem Würzenbachschulhausplatz nichts anhaben. Ein Ostschweiz. So lässt es sich jeden- Streifzug durch das Fest und die Lieder, die Leadsänger Cambino von der All- falls aus der Liste der Fundorte ab- leiten. Die ganz grossen Distanzen mend ins Würzenbachquartier rüberschwappen liess. (letztes Jahr flog ein Ballon bis nach Kroatien!) blieben diesmal aus – ver- * ist einer der ganz Kauf mich! als sie eine weitere Fla- mutlich wurde die Bodenseeregion bekannten Songs der Toten Hosen. sche Wein anlachte. Denn Tage wie und ihre Ab- und Landwinde zur un- Cambino sang ihn auch bei seinem diese sollten nie vergehn. Auch überwindbaren Barriere. Dafür gab Luzerner Gastspiel. Doch damit lag wenn der Himmel diesmal nicht Az- es diesmal auch einige sehr kurze er falsch. Denn Alex kam nicht, er war zurro war. Flüge: Der Kürzeste ging nur bis in schon da. Am Würzenbachfest, und * einen Rosenbusch an der Würzen- zwar seit dem frühen Nachmittag. Das Kinderprogramm am Nachmit- bachstrasse 14 und damit rund zehn Das Schöne am Würzenbachfest ist, tag fand angesichts der Witterung Mal weniger weit als der fragliche dass niemand ein Auswärtsspiel hat – ausser dem Angebot der wetter- Ballonwettbewerbsteilnehmer vom – da zusammen zu festen, wo man resistenten Jungwacht – in den bei- St-Johannes-Pfarreileiter Herbert Gut (linkes Bild) installiert die Wunder-Bar, welche (rechtes Bild) aus Würzenbach-Schulhausplatz ent- zu Hause ist, macht diesen Anlass den Turnhallen statt, mit viel Action die Nachtruhe im Quartier zu wah- Wasser Wein machte. Pfarrei-Sekretärin Monika Schenk (rechts aussen) schaut amüsiert zu. fernt wohnt. Sepp Galetti aus. Das haben auch unzählige Neu- in der Hüpfburg, am Töggelikasten ren), dröhnten die Toten Hosen von zuzüger erkannt, die das Würzen- (wo jedes Kind ein Töggel war) und der Allmend her fast lauter über den Die Ballone folgender Wettbewerbsteilnehme- * Hinweis bachfest damit ein Stück Zurück zum beim Rodeoreiten. Einige Angebote, Bireggwald, als die Festbeschallung rinnen und -teilnehmer sind aufgefunden und retourniert worden (Datenstand 15. September Bei den in fettem Glück führten. Reich & sexy braucht wie auch das Ballonfliegen des an diesem Abend war. Das Restpro- 2018): Melanie Hächler, 104 km (Fundort Schriftschnitt ausge- Wolfhalden); Sanna Vorweek, 91 (St. Gallen); zeichneten Passagen man für eine Festteilnahme nicht zu Quartiervereins, nutzten den Witte- gramm von Cambino wurde so zur Marietta Hartmann, 78 (Schwellbrunn); Blau handelt es sich um sein. Nur zu Besuch waren einzelne rungsschutz der ins Gebäude ein- ungeplanten Zugabe auf dem Wür- Vince, 68; Thalia Zoopi, 57; Paula Plüss, 56; Songtitel von «Die Shey Enne, 55; Franziska Vorweek und Mau- Toten Hosen». Heimweh-Würzenbächler, aber sie springenden Eingangsbereiche der zenbachfestgelände. «...Danke für genossen ihn. Schulhauspavillons. Kreativer Hö- diesen geilen Abend!», rief Cambino reen Auer, je 53; Mia Hächler, 51; Marc Antoni, 47; Cornelia Gehrer, 46; Neathra Rajaratnam * hepunkt war der Stand der Pfarrei St. und traf damit den Nagel auf den und Samuel Städelin, je 43; Christina Gehrer, Beim Blick auf die an den Bushalte- Johannes, die Im Auftrag des Herrn Kopf: «Kommt gut nach Hause!» 41; Sara Kaiser, Raviv Dacan und Mario Riva, je 38; Alessio De Toco, 31; Mila Heer, 27; Romana stellen im Quartier wartenden Wür- an der «Wunder-Bar» Wasser zu Wer einen längeren Heimweg hatte, Benaletta, 26; Bea Navis, Luca Klump und Ve- zenbächler konnten kurz nach Mittag Wein umwandelte. Man kaufte eine hörte ab 22:40 (als auch auf der All- ronika Zilkens, je 25; Rosa Haug und Michael Sorgenfalten aufkommen. Wie bei Karaffe Wasser, leerte den Inhalt in mend fertig war) noch Die Laune der Gehrer, je 23; Paul Zilkes, 21; Cedric Burcah, 18; Nicolas Urey, 15; Louisa Kühnis, 13; Luca Zehn kleine Jägermeister ging einer einen Trichter, und unten füllte sich Natur, das heisst das Rauschen des Schibli, 3. Die Ballone von Julien Brügger um den andern – und zwar auf die das Glas mit Wein. Mit Wir warten Würzenbachs oder das Tropfen der und Elia Meerstetter flogen weniger als einen Kilometer weit, aber sie wurden aufgefunden Allmend statt ans Würzenbachfest. auf’s Christkind hofften nebenan Bäume. Roland Eggspühler und eingeschickt – deshalb erhalten auch sie Dass langjährige Stammgäste Cambi- beim Glücksrad viele auf einen der Das Rodeo-Reiten in der Turnhalle sorgte für viel Action. einen Preis!) nos Ruf erliegen, schmerzt natürlich. tollen Preise. Eine Familie war froh, Aber es spielte irgendwie keine Rol- dass sie mit dem Kinderveloanhän- le. Denn wenn es so viele Festbesu- ger ans Fest gekommen war – sonst cherinnen und Festbesucher hat wie hätte sie das stattliche Preisvolumen letztes und dieses Jahr, fällt das nicht kaum in einem Anlauf nach Hause ins Gewicht. bringen können. * * So war es auch mit dem Wetter. Als gibt es am Würzenbach- am Vorabend im Radio Wünsch’ dir fest nicht, Tanzen zählt nicht zu den was lief, kam OK-Chef Rolf Zihlmann Traditionen. Die alte Tradition, dass «kein Regen!» in den Sinn. Mitten in Rocker und Teddys das Würzenbach- der Nacht wachte er aus einem Traum fest missbrauchten, um sich Saures auf (in dem es aus Kübeln regnete), zu geben, ist zum Glück längst gestor- und da schoss ihm die Idee durch ben. Also kein Kleines bisschen Hor- den Kopf, das bereits aufgestellte rorshow mehr. Opium fürs Volk gab Festzelt am Samstagmorgen näher es vielleicht auf der Allmend, nicht zu den Essensständen hin zu ver- aber am Würzenbachfest. Drogen ha- schieben. Mit unzähligen (eilends ben keinen Platz, sie trüben nur die aufgetriebenen) Rollwagen gelang Festfreude! dieses Unterfangen. Das machte es für * Erich Ochsner (ausnahmsweise nicht Der mit Abstand am ältesten ausseh- QV-Vizepräsidentin Mary Vogler (rechts) bedient, zusammen Therese Rauch und weitere QV-Vor- die Abendgäste einiges angenehmer. Als das Würzenbachfest um 22:00 am Würzenbachfest) und sein Facebook- ende Festbesucher – gesehen am Stand mit Martin Scherrer (Mitte) am Getränkestand eine Festbesu- standsmitglieder sorgten dafür, dass Sie blieben länger und folgten Uhr zu Ende ging (um Post von der Allmend. des Samaritervereins. cherin. Fotos: Christian Hilbrand / Roland Eggspühler immer genügend Ballone bereit waren. 6 Anzeigen 7

Quartier-Gesichter

Impressionen. Fotograf Christian Hilbrand war am Würzenbachfest-Nachmittag mit der Kamera unterwegs und fokussierte sich auf Gesichter aus dem Quartier, und wie sie das Fest erleben und geniessen.

APOTHEKE KLINIK ST. ANNA – IN IHREM QUARTIER 365 TAGE FÜR SIE GEÖFFNET Besuchen Sie unsere Apotheke in der Klinik St. Anna, profitieren Sie von der fachkundigen Beratung und dem breiten Sortiment. Auch am Wochenende.

• 15 Minuten gratis parkieren • Direkter Zugang links vom Haupteingang

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.30 – 18.00 Uhr Samstag 08.30 – 12.30 Uhr Sonntag 09.00 – 11.00 Uhr

Das Apotheken-Team freut sich, Sie bedienen zu dürfen.

Apotheke Klinik St. Anna, St. Anna-Strasse 32, 6006 Luzern, T 041 208 32 36, www.hirslanden.ch/apotheke-stanna

www.small-foot.ch small Foot AG Standorte: Mitglied von: Die Kinderkrippe Aarau Knutwil Standort Würzenbach: Altbüron/ Kriens Würzenbachmatte 35 Grossdietwil Luzern CH-6006 Luzern Baar Malters Kinderbetreuung Baden Rothrist Telefon: +41 41 310 30 10 Dagmersellen Ruswil Emmen Sins [email protected] Emmenbrücke Schötz liegt uns am Herzen www.small-foot.ch Hochdorf Sursee 8 Anzeigen Anzeigen 9

Immer nah. Immer da. „Planen Sie einen Event ?“

Bankette und Veranstaltungen aller Art können Sie im Richemont ab 20 Personen auch abends feiern. Ihr Anlass verdient es, zu einem unvergesslichen Erlebnis zu werden !

Richemont Gastronomie & Hotel Seeburgstrasse 51, 6006 Luzern, Tel. 041 375 85 64 AVIA Shop-Tankstelle Lido | Seeburgstrasse 1 | 6006 Luzern Telefon 041 368 60 00 | www.schaetzle.ch Das dichteste Tankstellennetz der Schweiz. www.richemont-gastro.ch, [email protected]

Amavita Apotheke Würzenbach «Ihr bewährter Partner für Alles für Ihre Migros Würzenbach Immobilien und Beratung.» Kreuzbuchstrasse 53 6006 Luzern Thomas Winiger, Mitinhaber Gesundheit Mitglied Geschäftsleitung Tel. 058 851 3 321 Luzia Bärtschi und Schönheit. Mitglied Geschäftsleitung Thomas Peter, Mitinhaber Vorsitz Geschäftsleitung

Neu seit 1968. Immobilien und Beratung Luzern | Stans | Zug

171005_RZ_Arlewo_Inserat_Seeblick_190x67mm.indd 1 05.10.17 14:24

Mit Post im Supermarkt

SPAR Supermarkt Luzern Öffnungszeiten: Würzenbachstrasse 19 | 6006 Luzern Montag – Donnerstag 08.00 – 18.30 Uhr T: 041 370 11 71 | F: 041 370 81 71 Freitag 08.00 – 20.00 Uhr [email protected] | www.spar.ch Samstag 08.00 – 16.00 Uhr

Bei uns kommen alle auf den Geschmack. Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch 8.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag und Freitag Donnerstag 8.00 bis 20.00 Uhr und Freitag Samstag Abendeinkauf 8.00 bis 16.00 Uhr bis 20 Uhr Andrea Kraemer Trudi Amrein Martina Gisler Ursula Rügländer Praxis Sonnenwirbel Physiotherapie Lymphdrainage Lymphdrainage Lymphdrainage Spiraldynamik Fussrefl exzonentherapie Klassische Massage Fussrefl exzonentherapie Schädrütistrasse 1 Lymphdrainage Berufsmasseurin Fussrefl exzonentherapie Coaching sonnenwirbel.ch 079 384 15 24 079 713 80 59 079 545 83 71 079 384 62 10 Die Kultigen Die Traditionellen Die Naturbewussten Die Regionalen WÜRZENBACH LUZERN 10 Anzeigen 11

Asylschüler singen

Konzert der «Asylschule Schädrüti», 5. Oktober 2018. Ein öf- Wir helfen den Alltag zu bewältigen. fentlicher Auftritt auf dem Würzenbachschulhausplatz bildete den Abschluss einer Projektwoche mit dem Luzerner Sinfonie- Unterstützung und Entlastung zu Hause Wir bieten kurz- und langfristige Einsätze orchester (LSO). Teilen statt (unnötig) kaufen für Kochen, Waschen, Reinigen, Begleiten zum Arzt, Unterstützung im Familienalltag Das LSO war mit einigen Musikern und seinem Musikwa- «Pumpipumpe». Die Idee dahinter ist sehr ein- (mit und ohne Kinder) etc. Fragen Sie uns gen ins Quartier gekommen. Auf dieser Bühne präsentierte fach und folgt dem Prinzip, Sachen zu teilen unverbindlich ... Telefon 041 342 21 21 die Schule das gemeinsam mit einem Musikpädagogen in dieser Projektwoche Erarbeitete: Die rund 60 Schülerinnen statt (unnötig) zu kaufen. Informieren kann www.coiffeur-savare-sonja-limacher.ch Brünigstr. 20 | 6005 Luzern | www.sos-luzern.ch und Schüler des Schulangebots Asyl (im Schulhaus Schä- man sich am Briefkasten oder via Internet. drüti) sangen Lieder aus der Schweiz und ihren Herkunfts- Der Asylschul- ländern, dazu auch einzelne weltbekannte Hits. pd/red Chor im LSO- Wir sind Am Rande des Konzerts informierte Schulleiterin Brigitt Stadelmann Musikwagen vor Jeder Haushalt besitzt Gegenstän- darüber, dass die Schule den Mietvertrag bis April 2020 verlängert hat. zuverlässig, den Würzenbach- de wie Werkzeuge, Garten- und Kü- unkompliziert Turnhallen. egg chengeräte, die nur selten zum Ein- und schnell – satz kommen. Umgekehrt wäre man versprochen. manchmal froh um z.B. eine Leiter oder eine Spezialmaschine, die man selber nicht besitzt. Solche Dinge Mariangela Hardt sind ideal, um sie sich in der Nachbar- Kundenberaterin schaft gegenseitig auszuleihen. Tei- Luzern len statt kaufen ist günstiger, schont wertvolle Ressourcen und bereichert das Quartierleben. pd/red Beziehen Sie einen Stickerbogen und kenn- zeichnen Sie Ihren Briefkasten mit denjenigen Gegenständen, die Sie zur Verfügung stellen wollen. So ist für alle Nachbarn einsehbar, was bei Ihnen ausgeliehen werden kann. Das Ausleihen soll möglichst unkompliziert und Unsere Dienstleistungen: kostenlos erfolgen. Die Bedingungen vereinba- Schättin Garage Lido AG ren die Nachbarn untereinander. Stickerbögen können im Internet bestellt werden:

www.pumpipumpe.ch

Besuchs- und Hilfsmittel Entlastungs- Begleitdienst dienste Unser Quartier ist mehr überaltert als jede Gemeinde im Kanton! Seeburgstrasse 1 6006 Luzern Kinderbetreuung Fahrdienste Notrufsysteme Tel. 041 375 01 75 Statistische Betrachtungen. Es gibt keine Gemeinde im Kanton Luzern, die Gebiet Schlössli (48.8%) und Ober- zu Hause Fax 041 375 01 70 seeburg West (45.2%) am höchsten, [email protected] einen höheren Anteil von über 65-Jährigen aufweist als unser Quartier. Und: www.srk-luzern.ch ebenfalls sehr hoch ist er im Ober- www.schaettin-garage.ch 041 418 70 10 Wäre das Würzenbachquartier eine eigene Gemeinde, würde es sich bezüglich Rebstock – eine ständige Wohnbe- völkerung von 17 Personen ist aber Bevölkerungszahl in den Top-ten des Kantons Luzern einordnen. für statistische Vergleiche zu klein, da eine einzelne Person mehr als fünf Querflöte lernen Im Einzugsgebiet des Quartiervereins Anteil der über 65-jährigen (28.3%) Prozent ausmacht. Im Brüelmoos (33 bei Verena Meier  Seeburgstrasse 6 Seeburg-Würzenbach-Büttenen leben nämlich grösser als in jeder der 83 Personen) ist es ähnlich. 6006 Luzern  041 370 64 63 7699 Menschen. Ordnet man das in Luzerner Gemeinden – also sogar Besonders kinderreich sind die Teil- die Grössenrangliste der Gemeinden quartiere Büttenen (19.9% Anteil Ihre Unternehmung: noch höher als im für den Alters- Ihre Unternehmung: des Kantons Luzern ein, so sind 75 der wohnsitz sehr beliebten Weggis 0-19-Jähriger), Giseli (18.5%) und Luzern / Adligenswil 83 Gemeinden kleiner als unser Quar- (25.6%). Und auch auf der anderen Würzenbach Zentrum (17.6%). Am Luzern / Adligenswil [email protected] tier. Grösser sind die Stadt Luzern und Seite des Altersspektrums ist unser tiefsten ist der Anteil dieser Alters- die Agglo-Orte Emmen, Kriens, Horw Quartier einsamer Spitzenreiter: Ei- klasse in den Gebieten Oberseeburg [email protected] und Ebikon sowie die Subzentren nen noch kleineren Anteil 0-19-Jäh- West und Schlössli (je 9.4%) und Entdecken Sie den warmen und Daten von 2016 Hochdorf, Sursee und Willisau. riger (14.8%) gibt es in keiner ein- Seefeld (9.2%). innigen Klang der historischen Flöten. Die statistischen zigen Luzerner Gemeinde. Den höchsten Ausländeranteil ver- Ich unterrichte Sie gerne auf der Traversflöte Auswertungen Am wenigsten Kinder weit und breit zeichnen die Seeburg (39.6%) und erfolgten auf Basis oder auf der modernen Querflöte. der Daten des Jahres So richtig spannend wird es, wenn Teilquartiere unterscheiden sich «Schlösslihalde Nord» (35.1%), den www.verena–meier.ch 2016. man demografisch etwas in die Tie- Betrachtet man die Teilquartiere, ist tiefsten weist das Gebiet Schlössli Quelle: LUSTAT fe geht. In unserem Quartier ist der der Anteil der über 65-Jährigen im auf (9.4%). egg. (Analyse: Thomas Schmid)

12 13

Grosses Jubiläumsfest statt «nur» Büttenenzmorge Über das Quartier, Gott und die Welt plaudern

30 Jahre Büttenentreff, 24. Juni 2018. Die Büt- Büttenenstamm, 7. September 2018. Diesen tenenkommission (Büko) wollte das Jubiläum Treffpunkt gibt es seit Frühling 2017, einmal gebührend feiern, sie «upgradete» das traditi- pro Monat sitzt man am Freitagabend im Büt- onelle Büttenenzmorge darum zu einem ganz- tenentreff zusammen... tägigen Spezialprogramm­ mit besinnlichen, musikalischen, kulinarischen und sportlichen Facetten.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst, in welchem das Büttenenquartier mit der Arche Noa verglichen wurde. Der Johannes-Chor Der Auftritt der setzte erste musikalische Akzente, ei- Schülerband. ne eigens für diesen Anlass formierte Schülerband lockerte die Festrede von Der Oktober- Büko-Präsident Armando Wigger auf cup» im Mittelpunkt. Die vier vor Ort stamm (linkes ...und plaudert über das Quartier, die Strasse blockieren und Selfies nach ihrer Kinderheim-Spätschicht – dieser zitierte unter anderem Pas- gebildeten Fussball-Teams trugen Bild) und der Gott und die Welt. Themen gibt es mit ihm am Steuer schiessen wollen, etwas später hinzu und wird herzlich sagen aus der Gründungsschrift der spannende Spiele aus. Alle Akteure Blick auf einen viele, Anwesende auch. Alle le- während er eigentlich nichts anderes begrüsst. Gerry schenkt ihr ein und Tisch des Sep- Büttenenkommission, und die Band zeigten grossen Einsatz, waren mit temberstamms ben hier oder fühlen sich mit der als auf direktem Weg mit Blaulicht den anderen nach. Die Gespräche spielte das Büttenenlied – begleitet Herz bei der Sache und begeister- (rechts). zvg Büttenen aus früheren Zeiten oder an den Brandplatz möchte. Therese drehen sich gerade um das Quartier von den kräftig mitsingenden Kinder- ten das Publikum – die Partien auf geografischer Nähe verbunden. Ar- berichtet von einem Wohnungsbrand und wie es sich verändert. Der eine garten- und Schulkindern. Das Bütte- Büttenen waren natürlich nicht bes- mando ist heute weg, Gerry sorgt unter ihr an ihrem früheren Wohnort lebt seit drei Jahren im angrenzenden nenlied, mit den Jahren etwas in Ver- ser als jene der gleichzeitig statt- fürs leibliche Wohl. Man kommt und lobt, wie schnell die Feuerwehr Nachbardorf, der andere wohnt neu Mithelfen gessenheit geraten, war der kulturelle findenden Gruppenphase der FIFA sinnvollerweise mit dem Velo oder vor Ort war (damals waren Selfies mit an der Büttenenstrasse statt am Büt- macht Spass! Höhepunkt dieses Jubiläumstages. Fussball WM™ in Russland. Aber zu Fuss – Auto oder Bus und Bahn Feuerwehrleuten eben noch nicht so tenenring – dass sich sein Anmarsch- viel mitreissender, und in Sachen Auf Büttenen nimmt sind kein Thema, ausser sie werden populär…) und dass es ihr auf Büt- weg an den Büttenenstamm mehr als man nicht nur an An- Risotto statt Zmorgebuffet Spannung brauchten sie sich defini- lässen teil, sondern zu Themen in der Runde. Denn der tenen gefällt. verdreifacht hat, ist ihm egal. Haupt- Büko-Präsident Beim Apéro stiessen aktuelle und tiv nicht zu verstecken. hilft auch mit. Alles Verkehr bewegt, alle haben schon * sache er und seine Familie sehen wie- Armando Wigger zur Idee dahinter, auch einige ehemalige Büttenen-Be- Für die Kinder, die sich nicht mit plus die nächsten irgendwelche Episoden erlebt. Feu- Fabienne erzählt von ihrer Arbeit in der an den baulichen Verdichtungen bei seiner Fest- wohnerinnen und -Bewohner auf das Fussball befassen wollten, stand auf Stamm-Termine auf: erwehrmann Tinu schildert, wie asi- der Notfallaufnahme der (weitgehend vorbei. Es gefällt ihnen (wieder) auf rede. Jubiläum und den tollen Quartiergeist dem Schulhof ein grosser Spielbus. www.bueko-luzern.ch atische Touristen am Schwanenplatz selfiefreien) Spitalwelt, Renate stösst Büttenen. an. Man plauderte und plauderte, bis Aus diesem liessen sich interes- * leckere Düfte aus dem Risottotopf sante Spielsachen hervorzaubern: Hause her spiele, desto nervöser sei Mary verlässt die Runde, sie hat und vom Grill daran erinnerten, an Überdimensionale Velos, eine Rie- man. Was so viel hiess, wie dass er einen strengen Samstag in ihrem den Tischen Platz zu nehmen und senrutsche, Laufstöcke um nur ein extrem nervös sein musste! Er ver- Verein vor sich. Niklas, der wenig den kulinarischen Teil des Jubiläums- paar Beispiele zu nennen. Betreut wöhnte die Büttenen bei seinem Quartierfest an einem herrlichen Sommerabend später für einen Schlummerbecher fests zu geniessen. Der Frauenkreis wurde der Spielbus vom Blauring Heimspiel über eine Stunde lang mit zur Tür reinkommt, einen intensiven zauberte ein tolles Kuchenbuffet hin St. Johannes. angenehmer Musik. Viele sangen Freitag hinter sich. Gerry schenkt und führte die Kaffeestube. mit und tanzten. «Seeburg-Fest», 1. Juli 2018. Es war das erste Die Idee kam super an ihm ein und den anderen nach. Es Überraschungsgast Tobi Gmür seiner Art, hat seine Wurzeln in einer Anre- Beim Begrüssungsapéro hörte ich geht gerade um die Berliner Mau- Der Büttenencup durfte nicht fehlen Um 16:00 Uhr folgte der Auftritt von Siegerehrungen zum Abschluss oft: «so ä gueti Idee!» oder «mier er und wie das damals war, als sie Am Nachmittag stand der Schul- Tobi Gmür – quasi vor seiner Haus- Nach dem Konzert folgte die von den gung von Herbert Gut, und es ist prima gelun- kennid fasch niemert im Quartier!» fiel. Und wie sich die Kids von heute haus-Sportplatz und der «Büttenen- tür. Er meinte, je näher man von zu kleinen Fussballstars langersehnte – ich wusste bis zu diesem Abend das Zeitalter des Kalten Krieges gar gen! Rangverkündigung des Büttenen- beispielsweise nicht, dass wir so nicht mehr vorstellen können. Ih- cups. Gross war die Freude über die St.Johannes-Gemeindeleiter Herbert viele kleine Kinder in der Seeburg nen ist viel präsenter, dass sich die gewonnenen Medaillen, welche die Gut meinte an der GV des Quartier- haben! USA gegen Mexiko mit einer Mauer Kids ihren Mamis und Papis voller vereins, dass ihm die Zusammenge- Wir assen und tranken zusammen, abschotten möchten. Ausser ihr Stolz präsentierten. hörigkeit ein wichtiges Anliegen sei, lernten uns kennen, machten «Du- Präsident kommt plötzlich noch auf Auch die «Grossen» durften sich und dass er Strassenfeste gerne mit zis», tauschten Adressen und Tele- die Idee, aus der Welt austreten zu über eine Ehrung freuen: Die drei Festbänken und einem grossen Grill fonnummern aus oder vereinbarten wollen… Bestplatzierten des Fragewettbe- mitunterstütze. Zwei Frauen nahmen an Ort und Stelle eine Einladung mit * werbs waren auf eine Rundfahrt mit den «Steilpass» an und organisier- den (Tisch-)Nachbarn. …der Schlusspunkt des Abend gehört einem Rundhauber der Feuerwehr ten mit grossem Engagement ein ge- Mit Freude habe ich registriert, dass der Sommerzeit und der EU, welche der Stadt Luzern eingeladen. mütliches Sommerfest. Es vermochte ein Ordner über die Organisation die Zeitumstellung abschaffen will. Martin Ruesch / Red viele zu mobilisieren und brachte dieses Anlasses angelegt worden Doch so vorgerückt wie die Stunde Menschen miteinander in Kontakt, sein soll. Das klingt vielversprechend nun ist, ist es sowieso dunkel. Und Um 18:00 Uhr war der ganze Zauber dann vor- bei, und der Abbau konnte beginnen. Erstaun- die zwar nahe zueinander wohnen, und tönt nach einer baldigen Neu- bis die müden Äuglein am Morgen Die Sieger des licherweise war bereits eine Stunde später sich aber bislang nicht gross kannten. auflage des «Seeburg-Fests». Ich in den neuen Tag starten, dürfte es Büttenencups der ganze Platz fixfertig aufgeräumt und von Herbert Gut hat mit seiner Anregung freue mich schon jetzt darauf! Es war draussen so oder so hell sein. Som- 2018. diesem grossartigen Fest blieben nur noch die Erinnerungen zurück! etwas Grossartiges ausgelöst! einfach schön. Yvonne Guetg / Red merzeit hin oder her! Roland Eggspühler 14 15

Die berufliche Rückkehr in die alte Heimat Piraten stranden im Würzenbachquartier

Andreas Kaufmann im Porträt. Nach einer Möbelschreinerlehre und ein paar Jahren auf seinem ursprünglichen Beruf holte der Adli- genswiler die Berufsmatura nach und studierte Soziokulturelle Animation an der Hochschule Luzern. Bereits während dem Praktikumsjahr war der neue Leiter der offenen Jugendarbeit der Pfarrei St. Johannes im Würzenbachquar- tier tätig, mit dem ihn sehr viel verbindet.

Bis in die achtziger Jahre lebten An- dreas Kaufmanns Eltern in der Gi- selihalde, im Zuge der wachsenden Familie verlagerten sie ihren Lebens- Andreas Kauf- mittelpunkt einen Steinwurf über die mann (links) und Stadtgrenze nach Adligenswil. Dort Nina Kurmann am ist Andreas Kaufmann in derselben Würzenbachfest. Siedlung oberhalb des Würzenbach- laufs aufgewachsen wie Jonas Muff. Schon als Knaben werkelten die einerseits an einen Geburtstag in die Stellvertreterin Nina Kurmann Herbstprojektwoche, 1. bis 5. Oktober 2018. In der diesjährigen Projektwoche sind 35 Piratinnen und Piraten auf beiden in der Rütliweid stundenlang Rütliweid eingeladen war, und ande- Melanie Vonmüllenen der Hochhüsliweid gestrandet. Auf der Suche nach einer neuen Piratencrew, wurden sie bei den Teilnehmenden an Fahrrädern herum – Jonas Muff rerseits an der Eröffnung von Jonas im Mutterschaftsurlaub machte sich diese jugendliche Lei- Muffs Ladenerweiterung teilnahm. der Herbstprojektwoche fündig. Um «echte» Piratinnen und Piraten zu werden, mussten sie während einer Wo- denschaft in der Folge zum Beruf. Dort kam er mit Andreas Kaufmann Nina Kurmann führt das Büro der che ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und Prüfungen bestehen. Daneben tauchte auf mysteriöse Art und ins Gespräch und die Dinge nahmen Quartierarbeit, bis der Mutterschafts- Veloladen trägt seine Handschrift ihren (schnellen) Lauf: Denn einigen urlaub von Melanie Vonmüllenen im Weise ein Teil einer Schatzkarte auf – woraus sich ableiten liess, dass es einen Schatz zu finden gibt. Als der Velomechaniker im Quartier aus dem Pfarreiteam war Andreas Februar 2019 zu Ende geht. Für die seinen Laden eröffnete, schreinerte aus seinem Hochschul-Praktikums- gelernte Schneiderin aus Grosswan- Am Montagmorgen trafen die Matro- schend eine Flaschenpost, die ein Wellnessprogramm ihm sein Jugendfreund das Interieur. jahr (2013, noch unter dem früheren gen ist es die erste Stelle nach ihrem sinnen und Matrosen auf der Hoch- Papierstück enthielt. Sie zogen den für die neue Besatzung Und als «Velo Muff» im Frühsommer Gemeindeleiter Alois Metz) in bester im Herbst abgeschlossenen Studium hüsliweid ein und wurden von einer richtigen Schluss und identifizierten Am vierten Tag eroberten die Matro- in die ehemalige Molkerei erwei- Erinnerung. Sie hatten bei Herbert an der Hochschule für Soziale Arbeit. erfahrenen Piratencrew begrüsst. Für es als Teil einer Schatzkarte. sinnen und Matrosen in der Turn- tern konnte, war Andreas Kaufmann Gut bereits kräftig «Werbung» ge- Während der gesamten Ausbildung das perfekte Piratinnen-Outfit, wur- halle ihr letztes Kartenstück. Damit selbstverständlich wieder zur Stelle: macht und sich einen Weg überlegt, zur Soziokulturellen Animatorin ar- den – mit viel Fingerspitzengefühl Spiele für Piratinnen und Piraten konnten sie das Piratenpuzzle lösen Obwohl beruflich seit vier Jahren in wie man den jungen Familienvater ins beitete Nina Kurmann in einem Klein- und Kreativität – Augenklappen, Pi- Um die Langeweile zu vertreiben, und waren bereit auf Schatzsuche zu Ägeri (Kanton Zug) als Jugendarbeiter Team holen könnte. pensum im Heilpädagogischen Zen- raten T-Shirts und -Hüte gefertigt. sangen sie den Piratensong «Sagt gehen. Wer meint, ein Schatz liesse tätig, führte Andreas in seiner Freizeit trum Schüpfheim mit Erwachsenen, Danach folgte die erste Prüfung im Hallo – Co Co Co». Langeweile kam sich schnell finden, täuscht sich. die anstehenden Schreiner­arbeiten Fulminanter Start in ihrem schulischen Praktikumsjahr Gewässer des Würzenbachs. Die jedoch nur selten auf. Denn am zwei- Dazu war ein feines Piratengespür nö- aus und genoss am 26. Mai 2018 die Andreas Kaufmann nutzte das Wür- standen Kinder und Familien im Zen- Teilnehmenden bewiesen mit ihrem ten Tag galt es, das nächste Stück der tig. Der Schatz barg Süssigkeiten, mit Einweihung der «Velo Muff»-Erweite- zenbachfest, um im Quartier erste trum ihrer Arbeit. egg selbstgebauten Schiff ihr Können auf Schatzkarte mit viel Geschicklichkeit denen sie sich gemeinsam verkösti- rung. Nun wollte es der Zufall, dass Kontakte im Hinblick auf seine neue Nach der «Rück-Übergabe» an Melanie startet hoher See. Ferner brachte ihnen die und Mut zu erobern. In der Turnhalle gten. Später durchliefen sie Schiffssi- Pfarreileiter Herbert Gut an jenem Tag berufliche Aufgabe zu knüpfen – ge- Nina auf eine längere Radreise. Strömung des Würzenbachs überra- stellten sich die Teilnehmenden den cherheitsposten und erfuhren, was es nauso wie Nina Kurmann von der Herausforderungen: Kanonenkugeln auf dem Schiff im Notfall zu tun gab. städtischen Quartierarbeit (siehe ausweichen und Piratinnen und Pi- Von den bisherigen abenteuerlichen Viel Schwung Box rechts). Offizieller Arbeitsbeginn raten fangen. Mit dem Bestehen der Erlebnissen erfuhren am Elternabend und waghalsige Piratenspiele war für ihn am 1. Oktober 2018 – al- zweiten Prüfung, wagten sich die die Eltern der Teilnehmenden. Die gehörten zur Pro- so an jenem Tag, an dem die Herbst- Matrosinnen und Matrosen am drit- darauf folgende Nacht verbrachte ein jektwoche dazu. projektwoche begann. Diese hatte er ten Tag auf eine Drachenwanderung. Teil der Besatzung beim Hochhüs- Nina Kurmann – an einigen Frei-Tagen – zusammen Eine Piratin hatte nämlich geträumt, liweid. Im nebligen Hochhüsliweid mit engagierten Jugendlichen aus dass der Drache auf dem Pilatus das erwachten die Matrosinnen und Ma- dem Quartier in mehreren Sitzungen dritte Stück der Schatzkarte hütet. trosen bereits früh und waren bereit auf die Beine gestellt. Bei den Füssen des grossen Holzdra- für die letzte Etappe. Der letzte Tag Summa summarum erlebte Andreas chens wurden sie fündig. Nach einer versprach nochmals ein reges Pro- Die Holzein- Kaufmann einen fulminanten Start. Fahrt auf hoher, jedoch windstiller gramm. Mit dem gefundenen Schatz bauten im «Velo Dass er nun, einige Wochen später, See, stellten die Teilnehmenden auf und den bestandenen Prüfungen, Muff» tragen die langsam im Quartier angekommen der Lido Wiese mit dem «Piraten- genossen die erkorenen jungen Handschrift von ist, trifft nicht zu. In seinem Fall war zehren» unter Beweis, dass sie als Piratinnen und Piraten den letz- Andreas Kauf- es bereits ein paar Wochen vorher! Piratenteam auch wirklich zusam- ten Tag mit einem vollen Wellness­ mann. egg Roland Eggspühler menhalten. programm. Nina Kurmann 16 17

Aufbruchstimmung vor einem halben Jahrhundert Für die Stadt kommt Alterswohnen nicht in Frage

Grundsteinlegung St.Johanneskirche vor 50 Im Grundstein der «Apostel-Johannes-Kirche» ist eine Schulhaus Schädrüti. Die Stadt Luzern hat auf Grund eines Auf- nung im Vergleich zum Marktumfeld zu hoch wäre. «Unser Jahren, 28. Oktober 2018. Der Bau der Kirche achtseitige Urkunde eingemauert – sie ist auf einer elek- trages aus dem Parlament geprüft, ob sich das Schulhaus Schä- wichtiges Ziel, preiswertes Alterswohnen anzubieten, trischen Schreibmaschine (damals topmodern!) nieder- könnten wir mit dieser Variante klar nicht erreichen», sagt St. Johannes steht symbolhaft für die damalige geschrieben worden. Auch inhaltlich ist viel von der Auf- drüti für Alterswohnen eignet. Die vertieften Abklärungen ha- Sozial- und Sicherheitsdirektor Martin Merki. Wohnen mit bruchstimmung zu spüren, die vor 50 Jahren das Quartier Dienstleistung wäre zu teuer. Aufbruchstimmung im Quartier. ben nun ergeben, dass das nicht der Fall ist. geprägt hatte. Die Grundstein-Urkunde beschreibt im Die Variante Neubau ergab günstigere Durchschnittsmie- Detail, wie sich die Pfarrei und das Quartier entwickelte ten und damit eine leicht bessere Ausgangslage als bei und in jener intensiven Wachstumsphase immer kreative * Der Vorstoss Die Stadt Luzern prüfte aufgrund eines parlamentarischen einem Umbau. Sie würde den Marktverhältnissen eher Die «Herz-Jesu- Lösungen aus dem Hut gezaubert werden mussten: Die Dommann Vorstosses*, ob es möglich ist, das Schulhaus Schädrüti entsprechen. Mit einem Neubau könnten zwar mehr Woh- Kapelle» war bis Februar 1968 am Gottesdienste im Singsaal (!) des alten Würzenbachschul- Das Projekt Alters- so umzubauen, dass preiswerte und altersgerechte Woh- nungen realisiert werden, aber nicht genügend viele für ei- hauses, weil es die Kapelle nicht mehr und das Pfarreiheim wohnen im Schä- nungen für Menschen mit Betreuungs- oder leichtem Pfle- nen wirtschaftlich operierenden Dienstleistungserbringer. Standort des heu- drüti geht auf einen tigen Pfarreiheims. und die Johanneskirche noch nicht gab, müssen wirklich politischen Vorstoss gebedarf eingerichtet werden können. Inzwischen haben sehr speziell gewesen sein. Umso mehr, als die Anzahl Ka- von Grossstadtrat vertiefte Abklärungen dazu stattgefunden. Abbruch kommt zur Zeit nicht in Frage Das Pfarreiheim Rieska Dommann und die Johan- tholiken im Quartier von 1200 (1961) innert sieben Jahren (FDP) zurück. Das Ein Neubau kann mit den aktuellen BZO-Rahmenbedin- neskirche kurz auf 3900 (1968) gestiegen ist! Weiter dokumentiert die Ur- Postulat «Schulhaus Auch Erweiterung und Neubau geprüft gungen nicht realisiert werden. Das Schulhaus ist seit vor deren Einwei- kunde den Entstehungsprozess des Pfarreizentrums, der Schädrüti – Chancen Zum einen wurde die Variante Umbau mit Erweiterung 2013 der Wohn- und Arbeitszone zugewiesen, welche der nutzen» aus dem hung im Jahre mit dem am 24. Oktober 1964 ausgeschriebenen Architek- Jahr 2014 fordert, geprüft, zum anderen eine Variante Neubau. Ein Umbau Ortsbildschutzzone B zugeordnet ist. Zusätzlich ist das 1970 (linkes Bild), turwettbewerb startete und in der Urnenabstimmung vom einen Abbruch mit Erweiterung wäre technisch möglich, jedoch nur mit Schulhaus im Inventar der Kulturobjekte als «erhaltens- und während des Schulhauses den Bauarbeiten 24. September 1967 beinahe gescheitert wäre. Am 19. zu prüfen, um in starken Eingriffen in die Gebäudestruktur und entspre- wert» eingestuft und bildet zusammen mit den als «schüt- des Schädrüti- Februar 1968 begann der maschinelle Aushub, die Grund- einem Neubau Al- chenden finanziellen Folgen. Die dazu notwendigen Inve- zenswert» eingestuften Kirchenbauten eine Baugruppe. terswohnungen mit steinlegung war am 27. Oktober 1968. Roland Eggspühler stitionen sind derart hoch, dass der Mietpreis pro Woh- Gemäss einem Kantonsgerichtsurteil aus dem Jahre 2015 schulhauses. Dienstleistungen zu Pfarreiarchiv erstellen. red für einen vergleichbaren Fall ist ein Abbruch demnach rechtlich nicht einfach so machbar.

Kein Alternativstandort Abklärungen, inwiefern andere städtische Grundstücke A im Würzenbach für Alterswohnen mit Dienstleistungen C geeignet sind, haben ergeben, dass sich diese aus un- terschiedlichen Gründen nicht eignen, zum Beispiel, Die Johannes- weil die Nähe zum Quartierzentrum oder die Anbindung kirche (A) mit Pfarreiheim (B) an den öffentlichen Verkehr nicht gegeben ist. Die Stadt bildet mit dem Luzern sieht im Moment keine Möglichkeit, preiswertes Schädrütischul- Alterswohnen mit Dienstleistungen im Quartier Würzen- haus (C) eine B bach zu realisieren. Die Stadt wird sich darauf konzen- Baugruppe. trieren, eine alternative Nutzung für das Schulhaus Schä- Roberto Conciatori drüti zu finden. Benita Vogel / do

Die Absturzstelle im Meggerwald am 27. Februar 1945. Das fast vergessene Unglück, bei dem sehr viel Glück im Spiel war Archiv / Zeitgeschichten.blogspot.com

Flugzeugabsturz im Meggerwald vor 73 Jahren. Ein amerikanischer Bomber des denen Standorten im Kanton Luzern schaft verliess das Flugzeug darum Die Lufthoheit Typs B-24J ist kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Meggerwald abge- beobachtet werden, bis das in Flam- auf der Höhe von Dietikon im Kanton Die Schweiz hatte men stehende Flugzeug schliesslich Zürich mit dem Fallschirm. bereits 1939 die in den Meggerwald stürzte. Der von Zeugen geschilderte «Luft- allgemeine Mobilma- stürzt. Die Besatzung kam fast unversehrt davon, und die im Wald tätigen Holz- chung angeordnet krieg über Meggen» war daher ei- arbeiter konnten sich mit viel Glück in Sicherheit bringen. Ein Rückblick auf ein und berief sich wäh- Die Reaktionen am Boden gentlich ein Kampf gegen ein unbe- rend dem Zweiten Weltkrieg auf ihre Unglück, von dem kaum mehr jemand weiss, dass es passiert ist. Während in der Stadt Luzern an die- setztes und führerloses Flugzeug: bewaffnete Neutra- sem 27. Februar 1945 wegen dieser Doch dieses hätte – wenn es in einer lität. Liberator B-24J gegen 14.15 Uhr Luft­ bewohnten Gegend abgestürzt wäre Der Luftraum über Historischer Pfad Die Liberator B-24J hatte an die- welche den Bomber ab der Grenze alarm ausgelöst worden war, ahnten – sehr grossen Schaden anrichten dem gesamten Land- und Seegebiet eines in Adligenswil sem sonnigen 27. Februar 1945 vom eskortierten. Da die Amerikaner der die im Meggerwald beschäftigten können. Von den abgesprungenen Staates ist Teil des Das Adligenswiler Norden her die Schweizer Grenze Aufforderung zur Landung in Düben- Holzarbeiter nicht, was auf sie zu- die Brandbekämpfung durch die Der unklare Verbleib der Besatzung neun Amerikanern hatten sich der- Staatsgebiets. Daher Kulturprojekt «Histo- überflogen und Kurs auf die Zen- dorf nicht Folge leisteten, eröffneten kam. Nur mit viel Glück konnten sie herbeigeeilten Einsatzkräfte. Diese Gestützt auf Zeugenaussagen wurde weil zwei leicht verletzt. Allerdings besitzt jeder Staat rische Standorte» das Recht, die Be- widmet diesem tralschweiz genommen. Den dama- die Schweizer kurz nach halb drei sich noch rechtzeitig vor dem abstür- mussten erst klären, dass sich keine nach der Besatzung gesucht, von der durfte sich die Besatzung glücklich nutzung seines Luft- Flugzeugabsturz eine ligen Berichten der Luzerner Presse am Nachmittag auf der Höhe des zenden Flugzeug in Sicherheit brin- Bomben an Bord befanden, bevor sie aber jede Spur fehlte. Offenbar waren schätzen: Augenzeugenberichten raumes selbständig zu regeln – dieses erläuternde Gedenk- zufolge wurde der ungesetzliche Kantons Luzern das Feuer. gen, das rund 300 Meter vom Gehöft das Feuer mit Wasser und Erdanwurf auf dem Einsatz im Raum Augsburg zufolge war sie überrascht, am Bo- tafel. Sie befindet Recht wird «Luftho- sich am Hauptweg Überflug (siehe «Lufthoheit» in der Der schwere Bomber wurde dabei Scheidegg entfernt niederging. bekämpfen konnten. Nachdem sie (Deutschland) zwei der vier Motoren den nicht auf den damaligen Feind heit» genannt. red durch den Megger- Seitenspalte rechts) von der Schwei- getroffen und fing nach kurzer Zeit Zahlreiche Detonationen der Bord- die letzen Flammen erstickt hatten, des Bombers empfindlich beschädigt Deutschland zu treffen, sondern sich wald. red zerischen Luftabwehr registriert. Feuer. Gemäss Augenzeugen konnte munition und Angst vor möglichen offenbarte sich den Helfern das gan- worden, und der Pilot konnte die Ma- in der Schweiz wiederzufinden. www.martinskeller.ch Sie liess Jagdflugzeuge aufsteigen, der folgende Luftkampf von verschie- Bomben verhinderten anfänglich ze Bild der Zerstörung. schine nicht mehr steuern. Die Mann- Quelle: http://zeitgeschichten.blogspot.com / red 18 Anzeigen 19

«Karibu!» Pfarrei ist nicht gleich Kirche

Die Pfarrei St. Johannes feierte am 28. Oktober 2018 die Kirchen-Grundsteinlegung vor 50 Jahren. Im Grundstein ist eine Urkunde eingemauert, welche die damalige Welt- . Wochenkehr. lage, die Geisteshaltung und Position der Kirche in Rom und das relativ neue bzw. in Entstehung begriffene Wür- . Betten. Bettwäsche zenbachquartier im Detail beschreibt. wechseln. In diesen 50 Jahren ist viel gegangen: Der Kalte Krieg . Wäsche machen. und die Berliner Mauer sind Geschichte, die Sowjetu- nion und Jugoslawien haben sich in eine Vielzahl von . Einkäufe tätigen. Nachfolgestaaten aufdividiert. Parallel dazu ist aus der . Mahlzeiten wärmen Europäischen Gemeinschaft (EG) und dem Europäischen oder kochen. Wirtschaftsraum (EWR) die Europäische Union (EU) ent- . Unterstützung standen – und als Gegenbewegung sind in vielen Staa- beim Umzug. ten Ab- und Ausgrenzung zu beobachten. Begleitet von Reise nach Tansania, 1. bis 13. Oktober 2018. Eine Gruppe von 15 einer Selbstinszenierung ihrer zunehmend populistisch . Begleiten zu Terminen. Personen aus dem Quartier reiste in den Herbstferien nach Tan- agierenden, extrovertierten und teils auch etwas aus dem Bauch heraus regierenden Staatsoberhäupter, was vor . Unterstützen bei sania und hat die fünf Projektorte des Vereins ProMaua besucht. 50 Jahren noch völlig undenkbar gewesen wäre. Dieser Ein Stück Glück seit 1999. Spitalaufenthalt. Trend lässt sich weder in der Reformierten noch in der Die Haushilfe Luzern unterstützt . Entlasten von Katholischen Kirche ausmachen – das traditionelle Rom ältere Menschen, Menschen mit Angehörigen. «Karibu!» (willkommen) hallte über den Kilimanjaro-Air- ist eher introviertiert und orientierte sich in den letzten länger dauernden Beeinträchtig un - port, als die Gäste aus dem Würzenbachquartier einge- Jahrzehnten, summarisch zusammengefasst, eher nach gen oder IV-BezügerInnen beim . Zuhören, Sicherheit troffen sind. Und der Fahrer freute sich, einige bekannte hinten als nach vorne. Das ist bei der vor 50 Jahren ge- selbständigen Wohnen zu Hause. und Halt geben. Gesichter wieder zu sehen... gründeten Pfarrei St. Johannes anders: Sie lebte in jeder Teilepoche den Aufbruch und eine Offenheit für alle – da- Die Projekte, die in Tansania laufen, haben ihre Wurzeln im Würzenbachquartier – 1966 war die auf mit grenzte sie sich in indirekter und für viele sehr erfri- dem Jesuitenhof im Seeburggebiet aufgewachsene Sr. Maria Immaculata Haas (siehe SeeBlick Nr. 7, Verein Haushilfe Luzern. Frühling 2010) vom Kloster Gerlisberg nach Maua aufgebrochen und blieb mit dem Quartier über all schender Form von Rom ab, bis dort durch Papst Franzis- Birkenstrasse 9/112 | 6003 Luzern | 041 360 92 20 die Jahre in enger Verbindung. 2004 ist die Pionierin verstorben, und die afrikanischen Klosterfrauen kus eine neue Herzlichkeit Einzug gehalten hat. pflegen die Beziehung nach Luzern weiter, obwohl ihre Klöster heute selbstständig sind. red [email protected] | www.haushilfe-luzern.ch

...der Empfang bei den Kapuzinerinnen in Sanya Juu war Begegnungsort für alle überwältigend – eine Begrüssung mit Herzlichkeit, Gesang Die Pfarrei St. Johannes lebt die Ökumene. Ja, sie hat sich und Tanz! Mit viel Freude führten sie ihre Gäste durch die im letzten Vierteljahrhundert zu einem Begegnungsort weitläufige Anlage. Oder begleiteten sie auf den Markt. entwickelt, an dem alle Glaubensrichtungen (inklusive Besonders eindrücklich war das medizinische Zentrum. der offiziell aus ihrer Kirche ausgetretenen Menschen) gleich willkommen sind. Unsere Pfarrei engagiert sich Die von Würzenbächlern vor zehn Jahren installierte Solaranlage (siehe SeeBlick Nr. 4, Frühling 2009) liefert den Strom für den Betrieb der Kühlschränke zur korrekten Lagerung der Medikamente. red für den sozialen Zusammenhalt im Quartier und ist ein sehr wichtiger «Player» im Quartierleben. Sie versucht, Die Reise ging weiter nach Arusha ins Schwesterkloster Generationen zu verbinden und stellt für Veranstal- Maua-Sonntag Burka. Auch dort freuten sich alle über die herzliche Gast- tungen Räume zur Verfügung. Oder sie bietet einen breit freundschaft und wären gerne noch länger geblieben. Der Maua-Sonntag gefächerten Mix von Angeboten, die für alle offen sind ist immer am ersten Doch der grösste Teil der Gruppe ging einen Tag auf Tier- November-Wochen- (und rein gar nichts mit Kirche oder Glauben zu tun ha- Safari (Safari bedeutet Reise auf Suaheli) und erlebte ende. In der Johan- ben): Theater, Konzerte oder Ausstellungen zu meiden, neskirche und beim staunend und dankbar unzählige Tierarten. Auf dem Weg anschliessenden nur weil sie im Pfarreizentrum durchgeführt werden, zu den weiteren Stationen in Mivumoni und Maua führte Spaghettiessen im macht nun wirklich keinen Sinn. Genauso ist es beim wö- die Reise wiederum durch wunderschöne Landschaften Würzenbachsaal chentlichen Mittagstisch, den regelmässigen Aktivitäten dreht sich an diesem RESTAURANT & SPORTBAR mit Hütten, Plantagen und leider auch ganz viel Armut. Tag alles um die für ältere Menschen (Seniorenferien und -ausflüge) oder Das Wasser fliesst nicht wie bei uns einfach aus dem seit mehr als einem dem Kerzenziehen. Diese und viele weitere Pfarreiange- halben Jahrhundert Hahnen – nein, es wird mühsam zu Fuss oder mit dem bestehende Ver- bote stehen allen offen – es braucht lediglich die Offen- Esel transportiert! Ladina Halter bindung zwischen heit, daran teilzunehmen. Quartier, Pfarrei und Kloster Gerlisberg zu NEUE MENÜKARTE & LIVE-SPORT den Aktivitäten und Sich an Rom stören und die Pfarrei trotzdem schätzen Projekten in Tansa- Wer die Pfarrei scheut wie der Teufel das Weihwasser, nur • 7 Tage die Woche warme Küche nia. red weil er oder sie ein Problem mit der Kirche in Rom hat, • vielfältige Bierkarte steht sich völlig unnötigerweise selbst im Weg – denn im In Luzern zuhause, in der Würzenbachquartier ist Pfarrei nicht einfach gleich Kir- wärmt Zentralschweiz aktiv, versorgen • Live-Sportübertragung NEU: che! Sich an der Haltung Roms zu stören, schliesst nicht wir Menschen und Unternehmen aus, die Pfarrei St. Johannes und ihr soziales Engage- täglich. rund um die Uhr. Ob Energie, • Treffpunkt zum Jassen Fixplatzmiete ment für das Quartier sehr zu schätzen oder diese Facette Wasser, Internet oder Beratungen, für Badminton neu zu entdecken. Ihre offene Geisteshaltung haben die wir bieten vielseitige Lösungen. & Squash Gäste aus dem Gründerväter der Pfarrei vor 50 Jahren in den Grundstein ewl-luzern.ch Quartier in einem der St. Johanneskirche eingemauert. Zum Glück ist Beton afrikanischen sehr beständig, und so hat sich an dieser gelebten Offen- www.sportcenter-wuerzenbach.ch Schulzimmer. pd heit bis heute nichts geändert. Roland Eggspühler

Inserat_SeeBlick_Büsi_95x134_sw_201710_ewl.indd 1 24.10.2017 15:52:05 20 Anzeigen Anzeigen 21

Den richtigen

Durchblick finden Schwimm- und Wassersportkurse Sie direkt hier im Würzenbach !

www.carloaferdite.ch

 Englische Spielgruppe (ab 3 Jahren)  Learning Groups ab 1. Primarklasse ¥ Aqua-Fit  Vorbereitungen auf Cambridge Exams (Englisch) ¥ Aqua-Cycling und DELF (Französisch) für Primar‐ und ¥ Aqua-Zumba¨ Hör’ auf deine Augen. Oberstufen‐Schüler/innen  Individueller Nachhilfeunterricht in Englisch, ¥ Babyschwimmen Würzenbachstrasse 15 Französisch, Deutsch und Mathematik für ¥ Wassergewöhnung Kleinkinder 6006 Luzern Primar‐, Oberstufe und Gymnasium ¥ Mermaid Swimming 041 370 82 71 Reservieren Sie eine kostenlose Probelektion! [email protected] ¥ www.jurtoptik.ch Kids‐Academy, Obergrundstr. 17, 6003 Luzern Schwimmkurse Brust- und Kraul vom Anfänger bis zum Master www.kids‐academy.ch, info@kids‐academy.ch Würzenbachstrasse 11• 6006 Luzern Tel. 041 440 9777 / 076 408 9777 Telefon 041 372 11 11 • [email protected] Eidg. dipl. Augenoptiker SBAO, Kontaktlinsen-Spezialist www.hallenbadluzern.ch

«Danke, Grossmami.» Adligenswil, 4 ½-Zimmer Terrassenwohnung Machen Sie den Abschied leichter.

Happy landing! Erfolgreich verkauft!

Die unabhängige Sicherheitsberatung Verkäufer und Käufer sind begeistert - innert 60 Tagen wurde das ehrgeizige Verkaufsziel Erfüllt Ihr Arbeitsumfeld oder Ihr Zuhause zu 100% erreicht. Erfolgreich verkauft - die nötigen und gesetzlichen Sicherheitsstandards? Von Arbeitssicherheit bis Einbruch- oder Brandschutz – happy landing! wir verfügen über langjährige Erfahrung und beraten Sie professionell und ganzheitlich. Und wann sind Sie bereit? Ready for take Gerne konzipieren wir Ihr Projekt, Partykracher – off? Ich verkaufe ihre Immobilie erfolgreich. setzen es um und schulen Sie nach Bedarf. für jeden Anlass

• Brandschutz / Evakuation Treffen Sie Vorkehrungen rund um Ihr • Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz Lebensende. Mit einer Sterbevorsorge können Peter M Zbinden Sie das Notwendige individuell regeln. Bäckerei Confiserie Café • Einbruchschutz / Diebstahl Ihr Immobilienpartner in Adligenswil, Luzern • Videoüberwachung / Gefahrgut Wir beraten Sie gerne.

• Sprinklerkontrollen Hauptgeschäft Filiale Meggen Filiale Wesemlin Würzenbachstrasse 23 Hauptstrasse 49 Mettenwylstrasse 2 Mobil 079 277 11 77 Pfenniger Sicherheitsberatungen 6000 Luzern 6045 Meggen 6006 Luzern www.ssbv.swiss t 041 375 70 50 t 041 377 13 34 t 041 420 21 22 Seeburgstrasse 8, 6006 Luzern www.peterzbinden.ch

E-Mail: [email protected] Unsere Partner: Egli Bestattungen AG Hallwilerweg 5, 6003 Luzern, Tel. 041 211 24 44 Tel. +41 75 428 28 77 Gerliswilstrasse 43, 6020 Emmenbrücke, Tel. 041 261 01 01 www.pfenniger-sicherheitsberatungen.ch Luzernerstrasse 40, 6010 Kriens, Tel. 041 322 42 42 www.kreyenbuehl.ch Rathausplatz 9, 6210 Sursee, Tel. 041 921 77 77

Final_2314_Kreyenbuehl_Ins_Seeblick_2016.indd 1 07.12.16 12:13

Screenshot, so passt es in den Rahmen im Heft:

22 Anzeigen 23

PDF ohne Rahmen

1/8 Seite 95 x 67 mm: Relax Well Raum für Energiearbeit Mit 66 Teilnehmenden fängt die Zukunft an Massagen mit Herz - für Körper, Geist & Seele

Ganzheitlich unterstütze ich bei körperlichen und/oder seelischen Dysbalancen mit Zukunftswerkstatt, 25. September 2018. Die Resonanz war

• Heilenergie, R.E.S.E.T. Kiefergelenkbalance nicht nur gross, sondern sogar anlassverzögernd: Nicht weni- • Jin Shin Jyutsu (Japanisches Heilströmen) ger als 66 Quartierbewohnerinnen und -bewohner hatten sich • Geomantisches Entstören von Wohnungen, • Häuser und Grundstücken usw. darauf eingelassen, in drei seriellen Diskussionsrunden über

Christina Höing-Gosteli die Zukunft zu diskutieren. Parallel dazu fasste Live-Zeichner Bettina Kickler [email protected] 076 261 90 61 in der Michael Kühni die Gespräche in einem Bild zusammen. Ganzheitliche Massagen, Dorn-Breuss Praxis Jolanda van Bentum, Waldstätterstrasse 9

Schädrütihalde 16, 6006 Luzern 6003 Luzern, 4. Stock, Lift vorhanden «Mit 66 Jahren fängt das Leben an», trällerte einst Udo www.relax-well.ch 076 749 29 14 [email protected] www.raum-fuer-energiearbeit.ch Jürgens, und mit 66 Teilnehmenden nimmt sich das Wür-

zenbachquartier seiner Zukunft an. Den Auftakt machte die Zukunftswerkstatt vor den Herbstferien.

Die Zukunftsgruppe Würzenbach etabliert sich immer mehr zu einer quartiergestaltenden Plattform – sie schafft es, die Menschen zu mobilisieren. Dass der von Patrick Deicher moderierte Anlass im Würzenbachsaal wegen des so nicht erwarteten Ansturms erst mit leichter Verspätung beginnen konnte, bringt es auf den Punkt. Als es dann Pointiert und mit Schalk! losging, übernahm Maya von Dach die Rolle der «Hüterin der Zeit» und schaute mit Argusaugen darauf, dass jede der drei Diskussionsrunden exakt 20 Minuten dauerte. Live-Zeichner Michael Kühni. Er brachte die in der Zukunftswerkstatt laufenden Gespräche Elf Tische mit elf Themen Gemeinsam war allen Themen-Tischen der Horizont von zeichnerisch auf den Punkt: Pointiert, leicht 20 Jahren – und dass sich zwei Drittel der Teilnehmenden überspitzt und mit einer guten Portion Schalk! in «mittlerem Alter» einbrachten, je ein Sechstel waren junge oder alte Quartierbewohner. Mit diesem demogra- fischen Sockel liess sich locker ausblenden, dass ein- Immer wieder gesellte sich der Live- zelne (ältere) Teilnehmende ihre Zukunftsvision so de- Zeichner quasi als ungefragter Gast finierten, dass sie möglichst nichts verändern möchten. an einen Tisch und nahm mit, was Diese Haltung hatte durchaus Platz, auch wenn sie nicht er für die Erweiterung seines Werks wirklich als realitätsnah eingestuft werden kann. gerade brauchte. Beeindruckend

Denn die Veränderungen kommen, ob man will oder pointiert brachte er zu Papier, was Wie wäre es, mit einem neuen nicht. Der entscheidende Punkt ist, für die Veränderungen das Quartier bewegt und wie es sich PreiswerterAb 26 WinterserviceMai 2018 bereit zu sein bzw. sie mit einem klaren Plan willkommen seine Zukunft vorstellt – vollkommen Fahrradgrosse inüberdachte den Frühling Veloausstellung zu radeln? zu heissen. In der Zukunftswerkstatt zeigte sich deutlich: unvoreingenommen, denn Michael Vereinbaren Sie noch Die engagierten Quartierbewohnerinnen und -bewohner Kühni lebt komplett woanders und Schauenheute Sie docheinen vorbei Termin!, die neuen haben grosse Lokalkenntnisse. Und diese nimmt jeder hatte keine Ahnung, was ihn bei uns (externe) Akteur noch so gerne ins Boot! Roland Eggspühler erwartet. egg WirModel freuenle unstreffen auf laufend Ihren Besuch. ein.

WürzenbachstrasseWürzenbachstrasse 21 21 info@velo [email protected] Würzenbachstrasse 21 info@velo- muff.ch 041 340 17 47 www.velomuff.ch Die 66 Teil- 041041 340340 1717 4747 www.velowww.velo-muff.chmuff.ch nehmenden diskutierten im Würzenbachsaal yoga center luzern an elf Tischen über Felsental 9, 6006 Luzern die Zukunft des Quartiers. Probleme mit der Stadtverwaltung? 079 603 06 87, www.yogacenterluzern.ch Wir helfen Ihnen – Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 – 10:30 9:00 – 10:30 10:00 – 11:30 neutral, kostenlos, vertraulich Yoga Yoga Yoga

12:30 – 13:30 12:30 – 13:30 Das Werk von Ombudsstelle Private Lekt. Private Lekt. Live-Zeichner Mi- Stadt Luzern chael Kühni (siehe Bild oben rechts) 18:15 – 19:15 17:30– 18:45 am Schluss der Hirschengraben 31, 6003 Luzern - Tel. 041 241 04 44 3D Training Yoga www.ombudsstelle-stadt-luzern.ch Zukunftswerkstatt vom 25. Septem- Sprechstunden nach Vereinbarung 19:45 – 21:15 19:00 – 20:00 19:00 – 20:30 ber 2018. egg Yoga Klang Yoga Meditation

YogaCenterLuzern95.67SW.indd 1 14.12.2017 10:00:21 24 25

Hydraulische Modellversuche abgeschlossen

Hochwasserschutz Würzenbach. Während rund einem Jahr hat die kantonale Dienststelle Naturgefahren zusammen mit der ETH Zürich eine hydraulische Mo- dellversuchsreihe durchgeführt, um den Hochwasserschutz für das Würzenbach- quartier zu verbessern. Seit Ende Oktober 2018 liegt der 150-seitige Schlussbe- richt vor, nun wird das Bauprojekt ausgearbeitet und aufgelegt.

Aus der Aufarbeitung des Hochwas- mit den geplanten Massnahmen Der städtische Unterhaltsdienst befreit Schematisierte Darstellung des alten Einlaufbauwerks (grau) serereignisses vom 7. Juni 2015, das erreicht. Der Stollen ist, ohne dass den heutigen Rückhalteraum nach einem in Überlagerung mit der Neukonzeption (schwarz): Das in Pfeil- weite Teile des Würzenbachquartier- daran etwas verändert werden muss, kleineren Ereignis von Schwemmholz. richtung zuströmende Wasser hat mehr Platz für den Abfluss Talbodens unter Wasser zu setzen heute schon für ein 300-jähriges Die Deformation des Rechens vor dem in den Stollen (links unten), wobei die Stäbe des Rechens Stolleneingang geht auf das Hochwas- (schwarze Punkte) das Schwemmholz abweisen und zurück- vermochte, kristallisierte sich der Hochwasser dimensioniert. serereignis vom 7. Juni 2015 zurück. zvg halten, während das Wasser darunter seitlich abgeführt wird. Bachabschnitt bei und vor der Stau- mauer Hinterwürzenbach als Brenn- Alte Mauern kommenweg punkt für Verbesserungsmassnah- Der heutige Rückhalteraum, der aus (siehe Schema auf der rechten Seite). lischen Varianten. «Zum einen geht Und daraus eine Lösung entwickeln, men heraus: Also in jenem Bereich, zwei Mauern und einer dazwischen Das Schwemmholz treibt im Becken es um kurze, heftige Niederschläge bei der das Wasser auch bei sehr viel Revitalisierung in Udligenswil in dem der in den Siebzigerjahren liegenden Fischtreppe besteht, wird bzw. wird an die Abschlussmauer ge- mit Schwemmholz ohne Geschiebe. Geschiebe und Schwemmholz immer erstellte Entlastungsstollen Richtung komplett umgebaut. An seine Stel- drückt, nicht aber an den seitlichen Zum anderen um lang anhaltende noch den ordentlichen Weg in den Seeburg in den Berg abzweigt und le kommt ein komplett neu konzi- Rechen, hinter dem sich der Ablauf in Niederschläge mit Schwemmholz Stollen findet.» Da geht es um De- Einweihung am 10. September 2018. Im Dorf- dem natürlichen Würzenbachlauf piertes Einlaufbauwerk, welches das den Stollen befindet. und Geschiebe. Und um den Fall, tails wie den Abstand der Stäbe im zentrum von Udligenswil war der Würzenbach nur noch eine limitierte Maximal- Schwemmholz so abweist, dass der dass alle Öffnungen verklaust sind, Rechen oder die Position und Dimen- menge Wasser zugeführt wird. Von Wasserabfluss in den Stollen sicher- Modellversuche im Massstab 1:15 also kein Wasser durch den Stollen sion der Blenden, die das Schwemm- einst eingedolt worden, nach der Revitalisie- dort aus hatte das Ereignis vom 7. gestellt ist. Die Wasserbauingenieure erstellten und den Grundablass an der Mauer holz abweisen. Decken- und Unter- rung fliesst er in der 2015 stark beschädigten Juni 2015 seinen verhängnisvollen In Zukunft wird das Wasser, das von an der Versuchsanstalt Wasserbau, fliesst», erklärt Michael Schluh, Pro- wasserkameras sowie unzähligen Lauf genommen (siehe SeeBlick Nr. einer vorgelagerten Blockrampe ge- Hydrologie und Glaziologie (VAW) jektleiter Naturgefahren des Kantons Sensoren dokumentierten jeden ein- Schlössligasse abschnittsweise wieder in 31, Frühling 2018). bremst wird und mit weniger Dynamik der ETH Zürich ein Modell des Wür- Luzern: «Aus diesen Versuchen an zelnen Versuch. Nach Abschluss der - Das vorgegebene (generelle) Ziel, das in den Einlassbereich fliesst, «seitlich» zenbachs im Massstab 1:15 und si- der ETH konnten wir die Erkenntnisse Versuchsreihe ist auch klar, dass sich einem natürlichen Bachlauf. Die grosse Heraus Siedlungsgebiet vor einem 100-jäh- statt wie bislang in einer schwung- mulierten unterschiedlich intensive gewinnen, wie sich das Geschiebe das Geschiebe – wie gewünscht – vor forderung waren die engen Platzverhältnisse. rigen Hochwasser zu schützen, wird vollen Kurve in den Stollen weggeführt Ereignisse in verschiedenen hydrau- und das Schwemmholz verhalten. dem Becken absetzt, in dem sich das Schwemmholz sammelt. Der baufällige Kanal vermochte beim Schutz über das Ziel hinaus Hochwasserereignis vom 7. Juni 2015 Über das eigentliche Schutzziel hi- die anfallenden Wassermengen naus untersuchten die Wasserbauin- nicht mehr aufzunehmen – so floss geneure auch noch den Überlastungs- das Wasser unkontrolliert durch das fall – also ein Ereignis, das grösser ist Dorfzentrum und verursachte grosse als ein 100-jähriges Hochwasser. Für Schäden. Genau wie wenig später einen solchen Fall gibt es die zusätz- auch im Würzenbachquartier. Aber: lichen Rechen auf der Deckplatte des Das Udligenswiler Projekt ist ganz Stolleneinlasses und der Krone der anders gelagert und nicht vergleich- Abschlussmauer. Sie stellen sicher, bar mit den Hochwasserschutzmass- dass auch im Überlastungsfall kein nahmen im Hinterwürzenbach. Schwemmholz ins Quartier getragen wird, das sich mit den Bachbrücken Doppelte Aufwertung der Würzenbachstrasse verkeilen und Der aus Bruchsteinen bestehende- dort das Wasser aus dem Bachbett Kanal in der Schlössligasse wurde leiten könnten. nun im Frühling und Sommer 2018 In den Überlegungen der Planer saniert und an zwei Abschnitten of- stellten die zeitlich dichte Abfolge fengelegt. Damit gelang es, neben von zwei Ereignissen eine weitere dem Hochwasserschutz auch eine Betrachtungsdimension dar – da ökologische Aufwertung des Bachs geht es nicht um bauliche Fragen, zu erreichen. Und dem Dorfbild tut sondern um den ausserordentlichen die Offenlegung des Bachlaufs na- Der ETH-Modell- Unterhalt der Anlage: Denn das türlich auch gut. versuch zeigt: Der Schwemmholz und das Geschiebe Doch der Platz für die Revitalisierung Rechen auf der Abschlussmauer- eines ersten Ereignisses muss vor des Würzenbachs war sehr eng – unter krone bietet bei dem folgenden Ereignis weggeräumt anderem, weil in der Schlössligasse Überlast zusätz- sein. Hier wird der Unterhalt der auch die diversen Werkleitungen für lichen Schutz für Anlage geregelt und der Unterhalts- Wasser, Abwasser und Telekommuni- das Würzenbach- dienst der Stadt Luzern entspre- kation geführt werden. red quartier. pd chend angepasst. Roland Eggspühler Quelle: Rontaler 26 AnzeigenAnzeigen 27

Blööterli Erfolg durch persönliche Betreuung Zur Rubrik Jugendliche lernen Senioren den Umgang mit dem Handy Im Frauensportclub Mrs. Sporty in Luzern steht das individuelle Ziel jeder Frau im Fokus: Die Rubrik «Blöö- terli» will die etwas Die Idee ist bestechend: Jene Genera- „Es tut einfach gut, so abwechslungsreich zu trainieren. Dank der angeleiteten Abläufe braucht es speziellen Dinge tion, die quasi mit dem Smartphone oder komische keine Überwindung und es ist egal welche sportliche Vergangenheit oder welches Alter wir mitbringen“, Vorkommnisse be- zur Welt gekommen ist, lernt der äl- sagt Club-Mitglied Christine Nägeli (54). leuchten und zum teren Generation, die ihre liebe Mühe Schmunzeln anre- gen. Auf dieser Seite mit diesen Dingern hat, den Umgang Über 200‘000 Mrs.Sporty-Mitglieder in Europa können satirische mit dem Handy. Doch das Interesse und ironische Ele- beweisen: Das Konzept funktioniert. mente vorkommen der Senioren auf eine entsprechende – auch zwischen den Kursausschreibung hielt sich in über- Zeilen. schaubarem Rahmen. Das erstaunt, >> Zwei bis drei Mal eine halbe Stunde denn anlässlich der Zukunftswerk- angeleitetes Training pro Woche reichen, Nächste Chance statt vom 25. September 2018 brach- um die individuellen Ziele zu erreichen: am 29. Januar! ten an diversen Gesprächstischen Der Termin für das ältere Anwesende den einheitlichen > Gesund und dauerhaft abnehmen nächste Handycafé Wunsch zum Ausdruck, dass im ist bereits fixiert: Es > Verspannungen lösen findet am Dienstag, Quartier Anschlagbretter aufgestellt 29. Januar 2019 von werden sollen («weil ich kein iPhone > Körper und Geist ausbalancieren 19:00 bis 20:30 im habe, da ich dieses sowieso nicht Würzenbachsaal statt. verstehe!»). Die Alternative dazu wä- JETZT STARTEN UND IM DEZEMBER re das «Digital-Upgrade» durch die madeleine.leu@ KOSTENLOS TRAINIEREN. Unser Team kathluzern.ch Jugendlichen! egg lädt zum Probetraining: T: 041 210 44 15 Mitglieder können täglich von 06.00 bis 22:00 Uhr trainieren. Der eher unscharfe Ballon-Fundort und der mögliche Grund dahinter! ------Betreutes Trainieren bringt Sicherheit, Freude und Erfolg Der Ballon, den Alessio De Toco am Würzenbachfest hat steigen lassen, Mrs.Sporty Club Luzern | Bleicherstrasse 11, 6003 Luzern | www.mrssporty.ch/club/luzern | [email protected] ist im Raum Gueteregg-Chörnlisegg gefunden worden. Die Finderin war am Pilze suchen und erspähte die Ballonkarte «inmitten von vielen und aussergewöhnlich schönen Steinpilzen» (wie sie im Begleitbrief schreibt). Das erklärt möglicherweise In dieser Gegend Ganz in Ihrer Nähe landete der die relative Unschärfe bei der Anga- Ballon von Alessio ? be des Fundortes. Denn Pilzler pfle- De Toco. Wo gen das ungeschriebene Gesetz, nie Nutzen Sie den Vorteil, Ihre Bankgeschäfte genau bleibt das genau zu verraten, wo sie die Pilze Geheimnis der gefunden haben – selbst wenn sich ganz in Ihrer Nähe zu erledigen Finderin. egg ein Ballon unter die Pilze mischt! egg Im Quartierverein Mitglied werden hilft...

2000 400 600m Massstab 1: 20,000 So geht das! ...das Quartier für die Bevölkerung Gedruckt am 19.10.2018 11:23 auch in Zukunft attraktiv zu erhalten. Ja, ich möchte Mitglied des Quartiervereinshttps://s.geo.admin.ch/7db6fe4fcc werden! Neue Mitglieder www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und treten dem Quartier- Denn Vollständigkeitein starker dieser Informationen Quartierverein keine Gewährleistung übernommenmit werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. http://www.disclaimer.admin.ch Von links nach rechts: Lea Fischer, Michael Rohner, Petra Baumgartner, Irina Spasic, Patrick Gisler verein per Zustellung möglichst© swisstopo vielen Mitgliedern wird Einzelmitglied Familien / Paare Firmenmitglied einer Postkarte oder Jahresbeitrag CHF 20.- Jahresbeitrag CHF 30.- Jahresbeitrag CHF 50.- einer E-Mail an den besser wahrgenommen. Der Quar- Unsere Ambition ist es, Ihre Bank erster Wahl zu sein. Mit dem Fachwissen unseres Präsidenten bei. tierverein ist die offizielle Vertretung Name Vorname engagierten Beraterteams, einer breiten Produktpalette und unserer Erfahrung, sind wir Oder via Quartierver- eins-Website. des Quartiers bei wichtigen Anliegen jederzeit gerne für Sie da. gegenüber der Stadt Luzern, aber Beruf / Firma Quartierverein See- auch bei Verhandlungen wie den Ihr UBS-Team im Würzenbach burg-Würzenbach- Strasse Büttenen, Sepp Ga- Verkehrsbetrieben Luzern (vbl), den letti, Kreuzbuchrain 10, 6006 Luzern. Schweizerischen Bundesbahnen PLZ Ort und so weiter. Der Quartierverein UBS Switzerland AG anmeldung@ Würzenbachstrasse 21 organisiert mindestens zwei Anlässe E-Mail Newsletter-Abo? wuerzenbach.ch 6006 Luzern pro Jahr. Und natürlich sind alle Mit- www.wuerzenbach.ch Datum Unterschrift Tel. 041 208 16 66 glieder an die Generalversammlung mit anschliessendem Imbiss und Ge- Bitte Anmeldung ausfüllen, ausschneiden, auf eine Postkarte kleben und einsenden. © UBS 2018. Alle Rechte vorbehalten. selligkeit eingeladen. sg

31681_190x134mm Team Ad Würzenbach DE_2018-05-02-v2.indd 1 5/14/2018 8:48:06 PM 28 Anzeigen 29

www.sportcard-luzern.ch In Ihrer Nähe Kurznachrichten In Ihrem Quartier 077 438 77 43 Zur Rubrik Samichlaus-Trychle und 041 260 17 04 Die Seite «Kurz- weitere Adventsanlässe nachrichten» enthält [email protected] seit 2008 Ihre öffentliche Spitex in Luzern – auch Zusendungen an die Redaktion, Das Geissle-Chlöpfe bildet den Auftakt in www.heidt.ch 365 Tage und Nächte im Jahr die in teils gekürzter eine breite Reihe von Adventsanlässen im Form wiedergegeben Quartier. Vom 7. bis 21. November treffen für Sie da! werden. sich die Geissle-Chlöpfer am Mittwocha- Computer-Support 041 429 30 70 bend vor dem Büttenentreff, jeweils von 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr. Aller Marken und Typen · Kompetent Weitere Informationen: Mitnehmen: Handschuhe, Gehörschutz und Geissel – Preiswert · zeitlich Flexibel spitex-luzern.ch wer keine hat, bekommt eine.

Das Samichlaus-Trychle auf Büttenen ist Natürliche Schönheit · Neues Bewusstsein am 30. November 2018, es beginnt um SPORTCARD LUZERN 17.45 Uhr beim unteren Schulhausplatz Pflegen Sie Angehörige? mit einer Einstimmung durch Schulklas- Monika Beer • Rabatte bis zu 20% sen und dem Laternenumzug mit Trychlern zum Büttenentreff. Dort haben 18.15 Uhr Wir entlasten Sie. • verkürzte Wartezeit dank separatem Eingang Schulklassen einen musikalischen Auftritt. · Von Akne bis Verjüngung biete ich Ihnen Um 18.30 Uhr kommt der Samichlaus mit • Bezahlung ohne Bargeld seinem Gefolge von der Mühlegg her aus individuelle, umfassende Behandlungen mit www.srk-luzern.ch • Vergünstigung bei Platzreservation im dem Wald. Der Umzug führt durch das Büt- Naturkosmetik für Gesicht und Körper an. tenenquartier und endet beim Büttenen- 0842 48 48 48 Sportcenter Würzenbach · Mit Freude begleite ich Sie auf Ihrem Weg in treff. Zum Schluss erzählt der Samichlaus • eine Karte für alle Betriebe eine Adventsgeschichte und bringt den ein erfülltes Leben. Kindern eine Bescherung mit. NaturCoaching - Wege mit Herz und Verstand Es gibt nach dem Samichlaus-Trychle Bratwürste, Kosmetikerin EFZ · Bewusstseinsarbeit · Energiearbeit · Quantenheilung Fühle ich mich wirklich in meinem Leben zu Hause? Suppe und Getränke. Etterlinhalde 3, 6004 Luzern, 041 370 08 88, [email protected] Oder ist da noch Platz für neuen Spielraum, für sinnvolle Der Quartier-Samichlaus geht dieses Jahr und erfüllende Lebensperspektiven? Für lebendige vom 1. bis 3. Dezember auf Familienbesuch. VerschiedeneBeziehungen, ganzheitl Fussmassageniche Selbstverwirklichung, Damit berücksichtigt er den verbreiteten natürliche Gesundheit und menschliche Nähe? Wunsch, den Samichlausbesuch an einem

– Metamorphose Im Weiteren Wochenendtag geniessen zu können. Die – Chakra Reflexzonen Mit Freude unterstütze ich Sie Anmeldung erfolgt über das Internet. – Klassische Fussreflexzonen auf dem– Bachblüten Weg zu neuen Horizonten! – Reflektorische Lymphdrainage – T i b e t i s c h e K l a n g s c h a l e n - M a s s a g e www.samichlaus-stjohannes.ch – Indische Fuss- und Handmassage – Energie-Punkte-Massage (Meridiane) – Schwangerschaft, Wochenbett,Oda -KleinkinderA. Wilke Rollé (Dipl. Päd./Psych.) Am 2. Dezember 2018 ist um 17.00 Uhr die School of New Life, Ebnetweg 1, CH-6045 Meggen «Sternstunde» im Planetarium des Ver- 041 371 04 66 / kontakt@neulandGerne behandle und unterstütze-center.ch kehrshauses: Lorenz Marti liest aus seinem ich Sie in meinem Atelier. Buch «Eine Handvoll Sternenstaub», dabei Schädrütistrasse 40, 6006 Luzern wird er musikalisch begleitet durch Albin Telefon 041 371 05 60 Brun – durch den Abend führt St.Johannes- z. T. EMR und EGK Kassen anerkannt Lis Buss Gemeindeleiter Herbert Gut. Dipl. Fussreflexzonenmasseurin Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.

Das beliebte und generationenverbin- NaturCoaching - Wege mit Herz und Verstand dende Kerzenziehen gibt es auch dieses Jahr, zuerst in der Hochhüsliweidhütte und 1_8.indd 3 Fühle ich mich wirklich in meinem Leben zu Hause?29.09.17 14:00 dann im Büttenentreff.

Oder ist da noch Platz für neuen Spielraum, für sinnvolle In der Hochhüsliweid-Hütte findet das Kerzenziehen Sonntags-Brunch am See an folgenden Tagen statt: Mittwoch 5.12. (14.00 - 18.00 und erfüllende Lebensperspektiven? Für lebendige Uhr), Donnerstag 6.12. (16.00 - 19.00), Freitag 7.12. Kaltes und warmes Buffet à discrétion. Jeden Sonntag 11.00–15.00 Uhr. Beziehungen, ganzheitliche Selbstverwirklichung, (14.00 - 18.00) und Samstag, 8.12. (10.00 - 13.00). Im Büttenentreff findet das Kerzenziehen an folgenden CHF 69.– pro Person, Kinder bis 12 Jahre: CHF 4.– pro Altersjahr natürliche Gesundheit und menschliche Nähe? Tagen statt: Mittwoch 12.12. (15.00 - 20.00 Uhr), Don- nerstag 13.12. (16.00 - 20.00 Uhr), Freitag, 14.12. (16.00 Mit Freude unterstütze ich Sie bis 20.00 Uhr), Samstag, 15.12. (9.00 bis 12.00 Uhr). auf dem Weg zu neuen Horizonten! Wo sonst? Weiter ist ein Adventsprojekt zum Thema «Vom Sternenglanz und Hoffnungsschim- Seeburgstrasse 72, Luzern hermitage-luzern.ch Oda-A. Wilke Rollé (Dipl. Päd./Psych.) mer» geplant, bei dem jung und alt mitma- 041 375 81 81 [email protected] School of New Life, Ebnetweg 1, CH-6045 Meggen chen kann. pd/red 041 371 04 66 / [email protected] Infos zum Adventsprojekt gibt es unter 041 229 92 11 oder [email protected]

1611022 az-sonntags-brunch_190x67_01.indd 1 28.11.16 16:08 30 31

Kurznachrichten

Die IG Arbeit übernimmt den Seminar-, Hotel- und Gastrobereich im Romerohaus Tag der offenen Tür im Sportcenter Würzenbach mit erneuertem Restaurant «Smash»

Im 1986 eröffneten Romerohaus übernimmt die IG Arbeit ner sowie die im Quartier Berufstätigen ansprechen. Un- Am Sonntag, 14. Oktober 2018 war im Sportcenter Wür- Zeit seinen Platz reserviert, und das noch zu einem sehr von der Comundo per 1. Januar 2019 den Betrieb des Se- ter anderem gibt es spezielle Mittagsmenus. zenbach Tag der offenen Tür – es gab einen Apéro und Ge- attraktiven Preis. minar- und Hotelbereichs. Dazu gehören gut ausgestat- Die IG Arbeit unterhält bereits ein ähnliches Angebot im spräche, die sich vor allem um die Zukunft des Gebäudes Das Restaurant «Smash» hat seine Speisekarte überarbei- tete Räumlichkeiten für kleine und grosse Anlässe und Seminarhaus Bruchmatt, das wegen Abbruch der Lie- drehten. Das Sportcenter beleuchtete den laufenden (und tet und bietet warme Küche an allen Wochentagen – für die Seminare, 15 Doppelbett- und Familienzimmer mit Bad/ genschaft aber per Ende 2018 eingestellt werden muss. auch in den kommenden Jahren weiterlaufenden) Betrieb. Mittagsgäste gibt es preiswerte Menus, und abendliche WC sowie ein Restaurant mit Aussenbereich im rückwär- Durch die Übernahme des Gästebereichs im Romerohaus Das Restaurant «Smash» erhielt während des Sommers Sportgäste finden jederzeit etwas für den kleinen und tigen Garten. Die IG Arbeit wird den Betrieb unter dem kann dieses über Jahre gewachsene Angebot nahtlos an ein Facelifting: Mit neuem Boden, neuen Stühlen, neuer grossen Hunger. Das Ziel ist, dass man sich auch an einem Namen «Seminarhotel Romerohaus» führen. einem neuen Ort fortgesetzt werden – das erlaubt der Dekoration will sich das Sportcenter den Gästen frisch, verregneten Sonntag im Restaurant trifft, um einen Jass zu Geplant ist, das Hotelangebot auf Einzel- und Familien- IG Arbeit, die im Rahmen des bestehenden Leistungs- zeitgemäss und «herzlich» präsentieren. klopfen, das Skirennen oder den Hockeymatch auf einem reisende auszuweiten und ein für das Quartier offenes auftrages vertraglich vereinbarten geschützten Arbeits- Im Oktober begann die neue Squash-. Badminton- und der fünf Fernsehbildschirme schaut und sich schlussend- Haus zu sein – auch für von Dritten organisierte Anlässe. plätze, die bestehenden Dauerarbeitsplätze sowie die Tennis-Wintersaison. Neu können Squash- und Badmin- lich noch kulinarisch verwöhnen lässt. Eine vielfältige Bier- Das Restaurant ist nach der Neuausrichtung öffentlich Eingliederungsmassnahmen im Auftrag der IV-Stellen ton-Spieler ab Oktober eine Fixplatzmiete lösen – das karte rundet dieses «Sportbar»-Konzept ab. pd/red und soll auch die Quartierbewohnerinnen und -bewoh- unverändert anzubieten und weiterzuführen. pd/red heisst, man hat an einem fixen Wochentag zu einer fixen www.sportcenter-wuerzenbach.ch

Die Interessengemeinschaft Arbeit EWL legt Wasser-Transportleitung um Die IG Arbeit ist Tagesstruktur, Ar- wirtschaftlich ausge- eines der führenden beit, Unterstützung richtet und mit einem Sozialunternehmen und individuelle Jahresbudget von Zwischen der Kreuzbuchstrasse und der Würzenbach- in Luzern. Sie bringt Förderung. Die IG Ar- rund 12 Mio. Franken strasse verläuft in Süd-Nord-Richtung eine Wasser-Trans- Menschen zurück an beit beschäftigt und ein bedeutendes die Arbeit und inte- betreut mit rund 80 Unternehmen für die portleitung, welche das Reservoir Kreuzbuch seit den Eine Oase mitten griert sie damit in die Fachpersonen über Region Luzern. Fünfzigerjahren mit dem Reservoir Utenberg verbindet. Gesellschaft. Seit 34 350 Mitarbeitende, im Quartier: Im Quartier betreibt Jahren finden bei der Abzuklärende, Durch das Bauprojekt vis-à-vis des Einkaufszentrums die IG Arbeit schon Der Garten des IG Arbeit hauptsäch- Coaches und Kurs- Das für den Tag seit längerem das Würzenbach muss diese Hochdruckleitung östlich um Romerohauses lich Menschen mit Teilnehmende in der offenen Tür «ShoppingTaxi» für das Sternhaus herumgeführt werden. Die Bauarbeiten für mit dem Aus- psychischen Schwie- verschiedenen dekorierte Sport- den SPAR und die rigkeiten, Stellensu- Arbeits- und Einsatz- diese Umlegung dauern vom 12. November 2018 bis ca. senbereich der Migros. center Würzen- Restauration. pd chende und Sozial- programmen. Die IG bach. pd Mitte Februar 2019. hilfebeziehende eine Arbeit ist sozial und www.igarbeit.ch Diese Transportleitung hat nicht direkt mit der Wasserver- sorgung des Quartiers zu tun, welche über eine ab dem Generationenwechsel im «Fusshaus» Bernhard Jurt gibt Optikergeschäft weiter Öffentliches Adventskonzert im St. Anna Reservoir Kreuzbuch parallel geführte Netzleitung erfolgt, von der über die Feinverteilung in den einzelnen Stras- Evelyne Walker Schöb hat das «Fusshaus» beim alten Ho- Vor einem Vierteljahrhundert hat Bernhard Jurt, der wäh- Am Samstag, 1. Dezem- senzügen jeder Hausanschluss bedient wird. Daher wird

tel Seeburg vor 14 Jahren gegründet und seither mit stetig rend 12 Jahren als Vertreter des Gewerbes im Vorstand ber 2018 (um 17.00 Uhr) HERZLICHE EINLADUNG es auch keinen Versorgungsunterbruch geben, wenn die wachsendem Erfolg geführt. Nun gibt sie diesen Teil ihres des Quartiervereins war, sein Optikergeschäft im Würzen- findet das öffentliche Ad- ZUM ADVENTSKONZERT Transportleitung nach Abschluss der Bauarbeiten umge- MIT DEM ORCHESTER Lebenswerks per 1. Januar 2019 an ihre Tochter Rosalin bachquartier eröffnet – seit 1. Oktober 2018 ist es in den ventskonzert in der Klinik SANTA MARIA, LUZERN hängt wird. pd/red

Samstag, 1. Dezember 2018, 17.00 Uhr Schöb weiter und konzentriert sich auf den anderen: Ihre Händen von Oliver Flesche. Der dipl. Augenoptikermeister St. Anna statt. Das Luzer- Klinik St. Anna, Saal Trakt B

T. ALBINONI Adagio for Strings Galerie Vitrine sowie weitere Kunstprojekte. führt Bernhard Jurts Werk weiter, während der Gründer ner Orchester Santa Maria G. SAMMARTINI Blockflötenkonzert in F-Dur J. G. GRAUN Concerto in C-Dur für Blockflöte und Violine Rosalin Schöb ist Drogistin EFZ und dipl. Fusspflegerin. Sie in diesen Wochen immer mehr die Vorzüge des dritten spielt unter der Leitung von G. F. HÄNDEL Concerto grosso op.6 N9 in F-Dur Bettagsgottesdienst im Circus Monti Leitung: Droujelub Yanakiew Solisten: Droujelub Yanakiew - Violine wird das bewährte Fusshaus-Angebot ihrer Mutter weiter- Lebensabschnitts entdeckt und geniesst. Im Laden war Droujelub Yanakiew Werke Isaac Makhdoomi - Blockflöte führen und unter anderem mit Fussreflexzonentherapie er- Bernhard Jurt an der «Front», seine Ehefrau Regula trug im von Albinoni, Sammartini, Die Kollekte kommt wohltätigen Institutionen zugute. Der ökumenische Bettagsgottesdienst im Quartier war zu weitern, sobald sie den entsprechenden Lehrgang an der Hintergrund zum guten Geschäftsgang bei – und mit ihren Graun und Händel. pd/red Gast im Circus Monti, der im September seine Zelte auf

HIRSLANDEN Heilpraktikerschule Luzern abgeschlossen hat. pd/red kreativen Schaufensterdekorationen (siehe SeeBlick-Aus- Das Konzert ist im Saal Trakt B, A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY dem Brüelmoosparkplatz aufgeschlagen hatte. Es war ein Fusshaus, Seeburgstrasse 55, 6006 Luzern, [email protected], gabe Nr. 27, Herbst 2016) schrieben die beiden auch noch der Zugang ist ausgeschildert. bunter Mix von besinnlichen Gedanken und artistischen 077 442 22 65 ein kleines Stück kulturelle Quartiergeschichte. egg Einlagen aus dem aktuellen Monti-Programm. pd/red www.fusshaus.ch www.jurtoptik.ch

St.Johannes- Gemeindeleiter Rosalin Schöb Herbert Gut und (links) übernimmt die reformierte das «Fusshaus» Pfarrerin Silvia Ol- per 1. Januar 2019 brich auf dem Sofa von ihrer Mutter im Wohnzimmer Evelyne Walker der «Villa Monti». Bernhard Jurt mit seiner Ehefrau Regula an einem ihrer letzten Schöb. pd Thomas Lang Arbeitstage, nun geniessen sie die Pension. pd

www.wuerzenbach.ch k c i l e e S

B AusBlick *

Spontan an eine Hochzeit!

Neulich im Quartier... …fand ich beim Biken im Meggerwald einen Agenda Ballon in einer Lichtung – nicht einen vom Würzenbachfest, sondern Fr. 12.4. 75. QV Generalversamm- von einer Hochzeit. Ich nahm den Fund nach Hause, um die Karte mit Glückwün- lung im Verkehrs- haus (19.00 Uhr). schen zu versehen und ans Brautpaar zu schicken. Doch es kam alles anders! im Frühling (Datum noch nicht bekannt) «Unser Würzenbach» – Spa- ziergang mit Chri- stian Wüthrich Sa. 24.8. Wür- zenbachfest. Sa. 14.9. Besuch im Kloster Gerlisberg. Sa. 19.10. Quar- tierzmorge. Fr. 3.4.2020 76. QV Generalver- sammlung.

Impressum Ich lege den goldigen Ballon mit der dem Brautpaar unsere Glückwün- daran festgemachten Karte zu Hause sche in den Facebook-Messenger Herausgeber auf den Esstischstuhl und gedanklich tippe, meldet sich der «Katalysa- Quartierverein See- beiseite – denn ich habe von meiner tor» nochmals und weiss, dass «die burg-Würzenbach- Büttenen Bike-Runde mächtig Hunger. Als wir Hochzeitsfeier im Restaurant See- Auflage: 4525 Ex. gemütlich tafeln, fragt meine Ehe- haus des Tennis-Clubs Lido am Lau- frau, was denn das für ein goldiges fen ist». Inserentenbetreuung Ding sei?!? Ich erzähle die Geschich- Reiner E. Heidt te rund um diesen Fund, und dass Meine Frau freut sich mit, aber sie Kreuzbuchrain 8 ein Reto und eine Denise geheiratet ist bereits im «Gute Nacht»-Modus 6006 Luzern hätten. Meine Frau begutachtet die und liest im Bett – also beschliessen Fon G: 041 260 17 04 Karte und meint schmunzelnd, die unser Sohn und ich, das Brautpaar inserate.seeblick @wuerzenbach.ch sehe aber extrem unverwittert aus. zu überraschen. Wir schleichen in Und nach dem Blick auf die Wohn- den Saal und huschen diskret hinter Redaktionsanschrift adresse des Brautpaars ist sie sich die Theke, dort bitten wir via Chef Redaktion «SeeBlick» sicher, dass der Ballon nicht sehr de Service den «Tätschmeister» zu c/o a2plus weit geflogen sei... uns. Dieser findet es «Hammer» und Würzenbachstrasse 17 6006 Luzern plant unseren Kurzauftritt vor dem Fon G: 041 2200 317 ...da wittere ich Aktualität – die zwei nächsten Programmpunkt ein. Reto redaktion.seeblick könnten ja an diesem Tag geheiratet und Denise sind total gerührt, als wir @wuerzenbach.ch haben! Ich finde via Facebook (aus ihnen den Ballon übergeben und die der Ableitung der auf der Karte er- zugehörige Geschichte erzählen. Als Redaktor sichtlichen Angaben zum Brautpaar) wir zehn Minuten später wieder den Roland Eggspühler und über einen mir bekannten Face- Berg nach Hause hochradeln, sind Redaktionsschluss book-Freund eines ganz besonders wir uns einig, dass dieser Spontan- Redaktionsschluss in Frage kommenden Retos heraus, besuch nicht nur uns mega Spass nächste Ausgabe: dass das alles stimmt. Während ich gemacht hat. 31. Januar 2019.