Oldiemarkt-Journal Mai 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lieder, Die Ein Deutschlehrer Braucht
Lieder, die ein Deutschlehrer braucht DOLORES RODRÍGUEZ CEMILLÁN Escuela Oficial de Idiomas de Fuenlabrada, Madrid s gibt viele und wichtige Gründe zum Einsatz Beispiele und Quellen von Liedern im Deutschunterricht: Lieder sind vor Allem authentische Texte, man kann mit Von der unten vorgestellten Liste sind bestimmte Lieder unt - ihnen die vier Fertigkeiten trainieren, sie er - entbehrlich und sehr empfehlenswert: so ist «1,2 Polizei« von leichtern die Ausprache und sie vermitteln Lan - Modo ist immer ein Erfolg, wenn man die Zahlen von 1 bis deskunde. Man kann Lieder fast für jede Un - 10 beibringen will. Oder «MFG» von den Fantastischen Vier terrichts− oder Lehrwerkseinheit gezielt ein - ist ein Rap-Hit zum üben des Alfabets und der Abkürzungen. setzen, da sie einen kreativen und motivieren - Immer wieder einsetzbar sind auch die deutschen Versionen den Umgang mit der deutschen Sprache er - von den Beatles, «Sie liebt dich» und «Komm, gib mir deine lauben und emotionale und kommunikative Hand», zwei bekannte Erfolge, mit denen man sehr schön Per - Kompetenzen ansprechen. Mit Liedern und sonalpronomen im Akkusativ und Dativ üben kann. Gram - Musik verbessern sich die kommunikativen matisch sehr interessant ist auch das Lied «Durch den Mon - und sozialen Kompetenzen der Lerner; man sun«, von Tokio Hotel, da hier viele Präpositionen kontextua - regt sie zu Leistungsbereitschaft an und hat lisiert vorkommen. Thematisch und landeskundlich gesehen, die Möglichkeit, Konzentrationsschwächen zu kompensie - ist das Lied «Deutschland» von den -
Deutsche Songs ( Nach Titel )
Deutsche Songs ( nach Titel ) 36grad 2raumwohnung '54, '74, '90, 2006 Sportfreunde Stiller '54, '74, '90, 2010 Sportfreunde Stiller 1 2 3 4 Heute Nacht da Feiern wir Anna Maria Zimmermann 1 Tag Seer, Die 1., 2., 3. B., Bela & Roche, Charlotte 10 kleine Jägermeister Toten Hosen, Die 10 Meter geh'n Chris Boettcher 10 Nackte Friseusen Mickie Krause 100 Millionen Volt Bernhard Brink 100.000 Leuchtende Sterne Anna Maria Zimmermann 1000 & 1 Nacht Willi Herren 1000 & 1 Nacht (Zoom) Klaus Lage Band 1000 km bis zum Meer Luxuslärm 1000 Liter Bier Chaos Team 1000 mal Matthias Reim 1000 mal geliebt Roland Kaiser 1000 mal gewogen Andreas Tal 1000 Träume weit (Tornero) Anna Maria Zimmermann 110 Karat Amigos, Die 13 Tage Olaf Henning 13 Tage Zillertaler Schürzenjäger, Die 17 Jahr, blondes Haar Udo Jürgens 18 Lochis, Die 180 grad Michael Wendler 1x Prinzen, Die 20 Zentimeter Möhre 25 Years Fantastischen Vier, Die 30.000 Grad Michelle 300 PS Erste Allgemeine Verunsicherung (E.A.V.) 3000 Jahre Paldauer, Die 32 Grad Gilbert 5 Minuten vor zwölf Udo Jürgens 500 Meilen Santiano 500 Meilen von zu Haus Gunter Gabriel 6 x 6 am Tag Jürgen Drews 60 Jahre und kein bisschen weise Curd Jürgens 60er Hitmedley Fantasy 7 Detektive Michael Wendler 7 Sünden DJ Ötzi 7 Sünden DJ Ötzi & Marc Pircher 7 Tage Lang (Was wollen wir trinken) Bots 7 Wolken Anna Maria Zimmermann 7000 Rinder Troglauer Buam 7000 Rinder Peter Hinnen 70er Kultschlager-Medley Zuckermund 75 D Leo Colonia 80 Millionen Max Giesinger 80 Millionen (EM 2016 Version) Max Giesinger 99 Luftballons Nena 99 Luftballons; -
The Rolling Stones and Performance of Authenticity
University of Kentucky UKnowledge Theses and Dissertations--Art & Visual Studies Art & Visual Studies 2017 FROM BLUES TO THE NY DOLLS: THE ROLLING STONES AND PERFORMANCE OF AUTHENTICITY Mariia Spirina University of Kentucky, [email protected] Digital Object Identifier: https://doi.org/10.13023/ETD.2017.135 Right click to open a feedback form in a new tab to let us know how this document benefits ou.y Recommended Citation Spirina, Mariia, "FROM BLUES TO THE NY DOLLS: THE ROLLING STONES AND PERFORMANCE OF AUTHENTICITY" (2017). Theses and Dissertations--Art & Visual Studies. 13. https://uknowledge.uky.edu/art_etds/13 This Master's Thesis is brought to you for free and open access by the Art & Visual Studies at UKnowledge. It has been accepted for inclusion in Theses and Dissertations--Art & Visual Studies by an authorized administrator of UKnowledge. For more information, please contact [email protected]. STUDENT AGREEMENT: I represent that my thesis or dissertation and abstract are my original work. Proper attribution has been given to all outside sources. I understand that I am solely responsible for obtaining any needed copyright permissions. I have obtained needed written permission statement(s) from the owner(s) of each third-party copyrighted matter to be included in my work, allowing electronic distribution (if such use is not permitted by the fair use doctrine) which will be submitted to UKnowledge as Additional File. I hereby grant to The University of Kentucky and its agents the irrevocable, non-exclusive, and royalty-free license to archive and make accessible my work in whole or in part in all forms of media, now or hereafter known. -
Die SWR1 Hitparade 2014
Rockig mit gelegentlichem Schlager Die SWR1 Hitparade 2014 Platz Titel Interpret 1 Stairway to heaven Led Zeppelin 2 Bohemian rhapsody Queen 3 Child in time Deep Purple 4 Atemlos durch die Nacht Fischer, Helene 5 Brothers in arms Dire Straits 6 Wish you were here Pink Floyd 7 Tage wie diese Toten Hosen 8 Nothing else matters Metallica 9 Music Miles, John 10 Auf uns Bourani, Andreas 11 Hells bells AC/DC 12 Summer of '69 Adams, Bryan 13 The carpet crawlers Genesis 14 Hotel California Eagles 15 Smoke on the water Deep Purple 16 Highway to hell AC/DC 17 Am Fenster City 18 Shine on you crazy diamond Pink Floyd 19 April Deep Purple 20 Hallelujah Cohen, Leonard 21 November rain (Long Version) Guns n'Roses 22 Let it be Beatles 23 Hymn Barclay James Harvest 24 Imagine Lennon, John 25 Comfortably numb Pink Floyd 26 Hotel California (unplugged) Eagles 27 Der Hafer- und Bananenblues Pferdle & Äffle 28 Sultans of swing Dire Straits 29 Barcelona Mercury, Freddie & Montserrat Caballé 30 Thunderstruck AC/DC 31 The rose Midler, Bette 32 Happy Williams, Pharrell 33 Locomotive breath Jethro Tull 34 Kashmir Led Zeppelin 35 One Cash, Johnny 36 Echoes (edit) Pink Floyd 37 Another brick in the wall, Part 2 Pink Floyd 38 Weit, weit weg von Goisern, Hubert 39 Satisfaction Rolling Stones 40 One Metallica 41 Someone like you Adele 42 Loch Lomond (live) Runrig 43 Oinr isch emmr dr Arsch Schwoißfuaß 44 Geboren um zu leben Unheilig Seite 1 von 41 SWR1 Hitparade 2014 Platz Titel Interpret 45 Ich war noch niemals in New York Jürgens, Udo 46 Lady in black Uriah Heep 47 Yesterday Beatles 48 Whole lotta love Led Zeppelin 49 Hey Jude Beatles 50 In the air tonight Collins, Phil 51 Wind of change Scorpions 52 Somewhere over the rainbow/What a.. -
Oldiemarkt-Journal 4-2006
S c h a l l p l a t t e n b Ö r s e n O l d i e M a r k t 0 4 / 0 6 3 SchallplattenbÖrsen sind seit einigen Jahren fester Bestandteil der euro- pÄischen Musikszene. Steigende Be- sucherzahlen zeigen, da¿ sie lÄngst nicht mehr nur Tummelplatz fÜr Insider sind. Neben teuren RaritÄten bieten die HÄndler gÜnstige Second-Hand-Platten, Fachzeitschriften, BÜcher Lexika, Pos- ter und ZubehÖr an. Rund 250 BÖrsen finden pro Jahr allein in der Bundes- republik statt. Oldie-Markt verÖffent- licht als einzige deutsche Zeit-schrift monatlich den aktuellen BÖrsen-kalen- der. Folgende Termine wurden von den Veranstaltern bekanntgegeben: D a t u m S t a d t / L a n d V e r a n s t a l t u n g s - O r t V e r a n s t a l t e r / T e l e f o n 1. April Hamburg Uni Mensa WIR ¤ (05 11) 763 93 84 1. April Mannheim Rosengarten Wolfgang W. Korte ¤ (061 01) 12 86 62 2. April NÜrnberg Meistersingerhalle First&Last ¤ (03 41) 699 56 80 2. April Oberhausen Revierpark Vonderort Agentur Lauber ¤ (02 11) 955 92 50 2. April Braunschweig Mensa 2 Beethovenstra¿e WIR ¤ (05 11) 763 93 84 2. April Trier Europahalle Wolfgang W. Korte ¤ (061 01) 12 86 62 7. April Utrecht/Holland Jaarbeurs ARC ¤ (00 31) 229 21 38 91 8. April Freiburg Haus der Jugend Frank Geisler ¤ (07 61) 383 73 89 8. April Eisenach BÜrgerhaus Iris Lange ¤ (056 59) 73 24 9. -
Long, Tall Stacia - the Six-Foot Lady with the Two-Way Sex Life Penthouse 1974
Long, Tall Stacia - The Six-Foot Lady with the Two-Way Sex Life Penthouse 1974 What makes Hawkwind concerts rather different from those offered by the current crop of rock bands is the fact that they possess a 42-28-39 asset called Stacia. At the magic moment when the music really starts getting under your skin, Stacia makes her entrance - dancing, miming and generally interpreting the sounds in her own, very unique fashion; usually wearing little but greasepaint. With the above-mentioned statistics and standing six feet tall, Stacia is an impressive lady: as she so rightly says, "If I could get my waist down to 18 I'd have the same shape as Sabrina." Though she is now an indispensable member of Hawkwind, her onstage gyrations started very informally. "I saw the band in Exeter," she recalls, "and got invited to a rehearsal. Then I went with them to a concert in Redruth. We were all bombed out of our heads and I asked if I could dance onstage. So we found some greasepaint, I made up and on I went." Stacia joined Hawkwind full time in 1971 but she insists that she has had no formal dance training. "I was kicked out of ballet school when I was 10 because I was too tall. Besides, if you enjoy expressing yourself, training schools can ruin whatever talent you may have." Her dancing used to be "strictly acid freak stuff" but now Stacia - no surname forthcoming, incidentally- is making it her business to establish a rapport with her audience. -
Don Airey …………………………………………………………… 40 - 44
1 Los teclistas del rock Indice 1.- Rick Wakeman ………………………………………………………… 2 - 4 2.- Keith Emerson ………………………………………………………… 5 - 8 3.- Jon Lord …………………………………………………………………. 9 - 12 4.- Peter Bardens ………………………………………………………… 13 - 15 5.- Tony Banks ……………………………………………………………. 16 - 20 6.- Richard Wright ………………………………………………………. 21 - 24 7.- Dave Greenslade …………………………………………………… 25 - 31 8.- Thijs Van Leer ……………………………………………………….. 32 - 35 9.- Ray Manzarek ………………………………………………………. 36 - 39 10.- Don Airey …………………………………………………………… 40 - 44 11.- Jordan Rudess ……………………………………………………. 45 - 49 12.- Patrick Moraz …………………………………………………….. 50 - 53 13.- Eddie Jobson ……………………………………………………… 54 - 58 2 Rick Wakeman Cuando Ángel me propuso colaborar con este excelente blog no tenía muy claro sobre que podía basarse mi participación en ZRS. Estuve meditando durante un tiempo hasta que la iluminación llego a mi mente y recordé cuales fueron mis orígenes en la música. Hace ya mucho tiempo, cuando era un adolescente, entre en el mundo del rock de la mano de lo que en aquella época se llamaba “rock sinfónico”. Mi fascinación por este género era total y el instrumento que me imaginaba tocando eran los teclados, con el tiempo comprendí que no tenía capacidad para asumir semejante tarea. Hablar de sintetizadores, órganos, mellotrones, etc, para mí sería un placer pero entiendo que para la mayoría de los mortales podría suponer un gran dolor de cabeza. Por todo ello creo que mi colaboración puede versar sobre los teclistas del rock. RICK WAKEMAN No pretendo contar exhaustivamente la obra y milagros de este genio, eso sería muy largo y tedioso, simplemente daré unas pinceladas sobre su trayectoria basándome en mi experiencia. Rick Wakeman nació en 1,949 en Perivale, Londres, y como era de esperar estudio diversos instrumentos entre ellos el piano, pero el bueno de Rick era un inconformista y no se regía por los cánones clásicos por lo cual fue expulsado del Royal College Music. -
Colosseum – 5 X Live in Concert – Restored & Remastered in 2020
Colosseum – 5 x Live in Concert – Restored & Remastered in 2020 Colosseum sind fraglos eine der beeindruckendsten Live-Bands, die der Autor je auf der Bühne erleben durfte – und trotz Reunions und anderer „zweiter Chancen“ (vgl. JCM) hat man sie gefühlt doch trotzdem einfach viel zu selten erlebt. Das ist auch nicht mehr aufholbar, seit Kopf, Seele und Sticks der Band in Gestalt von Jon Hiseman 2018 viel zu früh das Zeitliche segnete – übrigens unmittelbar nach einem weiteren ausgezeichneten Konzert… Und was kann in einer solchen Situation überhaupt Trost bieten, was kommt da wie gerufen? Bislang unbekannte Live- Aufnahmen natürlich! Doch nicht etwa fragwürdiges Bootleg- Gelumpe, sondern gehobener Standard von Repertoire Records. Und was vermutlich noch erheblich wichtiger ist: von keinem Geringeren remastered and restored as from our very own Joachim Heinz Ehrig alias Eroc! Colosseum – Live At The Boston Tea Party (49:27, CD, Repertoire Records 2020) It was indeed „The Summer of ’69“ (13.08.69)! Schlagzeug- „Gladiator“ Jon Hiseman und Saxophonist Dick Heckstall-Smith hatten sich bei der heute allein schon wegen der sich ergebenden Band-Stammbäume hyper-legendären Graham Bond Organisation kennengelernt, wo Hiseman 1966 immerhin so eben mal Ginger Baker abgelöst hatte. Und trafen sich beiJohn Mayall’s Bluesbreakers wieder – einem schier unglaublichen Talentschuppen, wo man zu unterschiedlichen Zeiten auch Eric Clapton, Peter Green, John McVie, Mick Taylor, Walter Trout, Robben Ford oder Ainsley Dunbar hätte über den Weg laufen können. Im Frühjahr ’68 fühlten die beiden sich dann reif für ihr eigenes Ding und rekrutierten mit Tony Reeves (Bass) einen von Jons ältesten Kumpels und mitDave Greenslade einen bislang mehr dem Jazz verhafteten aber erwiesenen Tasten- Zauberer. -
Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
Die Toten Hosen
Die Toten Hosen Am Anfang war der Lärm Bearbeitet von Philipp Oehmke 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 384 S. Paperback ISBN 978 3 499 63003 3 Format (B x L): 12,5 x 19 cm schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. Leseprobe aus: Philipp Oehmke Die Toten Hosen Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright © 2015 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg DIE TOTEN HOSEN AM ANFANG WAR DER LÄRM Rowohlt Taschenbuch Verlag 3 DTH_Taschebuch_Kapitel.indd 2 08.10.15 11:16 DTH_Taschebuch_Kapitel.indd 3 08.10.15 11:16 Inhalt Der Anruf 7 Vorgärten 37 Schwerstarbeit 87 Düsseldorf 119 Ehemaligentreff 159 Gründerzeit 177 1000 213 Wendepunkte 243 Blaue Stunde 281 Grenzbereich 313 Endspiel 359 Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, Dezember 2015 Copyright © 2014 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Gestaltung Bildteil Dirk Rudolph Innentypografie und Herstellung Daniel Sauthoff Satz Newzald PostScript (InDesign) bei Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin Druck und Bindung CPI books GmbH, Leck, Germany ISBN 978 3 499 63003 3 Inhalt Der Anruf 7 Vorgärten 37 Schwerstarbeit 87 Düsseldorf 119 Ehemaligentreff 159 Gründerzeit 177 1000 213 Wendepunkte 243 Blaue Stunde 281 Grenzbereich 313 Endspiel 359 5 7 DTH_Taschebuch_Kapitel.indd 5 08.10.15 11:16 Der Anruf ANDI: Da schluckst du, klar. -
New York Dolls Lipstick Killers - Mercer Street Sessions Mp3, Flac, Wma
New York Dolls Lipstick Killers - Mercer Street Sessions mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Rock Album: Lipstick Killers - Mercer Street Sessions Country: US Released: 1990 Style: Blues Rock, Rock & Roll, Punk, Glam MP3 version RAR size: 1221 mb FLAC version RAR size: 1785 mb WMA version RAR size: 1573 mb Rating: 4.3 Votes: 468 Other Formats: MP4 FLAC ADX AHX DMF VOC MMF Tracklist B a 3 d : 1 G 4 i 5 rl Looking For A Kiss 3:42 2 Don't Start Me Talking 3:42 3 Don't Mess With Cupid 3:07 4 Human Being 6:16 5 Personality Crisis 4:13 6 Pills 3:16 7 Jet Boy 5:13 8 Frankenstein 7:03 9 Credits Bass – Arthur Kane Drums – Billy Murcia Guitar, Vocals – Johnny Thunders, Sylvain Sylvain Producer – Marty Thau Vocals – David Johansen Notes The Mercer Street Sessions 1972. Other versions Category Artist Title (Format) Label Category Country Year ROIR (Reachout New York Lipstick Killers (Cass, A104 International A104 US 1981 Dolls Album, Yel) Records) Lipstick Killers - The ROIR (Reachout New York RUSLP 8266 Mercer Street Sessions International RUSLP 8266 Europe 2005 Dolls 1972 (LP, RE) Records) New York Lipstick Killers (CD, Danceteria, ROIR RE104CD RE104CD France 1996 Dolls Album, RE) Europe New York Lipstick Killers (CD, CECC-00489 Over-Dose Presents CECC-00489 Japan 1992 Dolls Album) Lipstick Killers - The New York T 004/815-2 Mercer Street Sessions Trama T 004/815-2 Brazil 2003 Dolls 1972 (CD) Related Music albums to Lipstick Killers - Mercer Street Sessions by New York Dolls New York Dolls - Looking For A Kiss New York Dolls - Live In Concert - Paris 1974 New York Dolls - I'm A Human Being (Live) New York Dolls - The Glam Rock Hits New York Dolls - New York Dolls New York Dolls - From Here To Eternity, The Live Bootleg Box Set Bad Brains - Bad Brains New York Dolls - Personality Crisis (Live Recordings & Studio Demos 1972-1975) New York Dolls - Lipstick Killers The Skatalites - Stretching Out. -
Deutsche Nationalbibliografie 2012 T 09
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2012 T 09 Stand: 19. September 2012 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2012 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT09_2012-0 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde.