StatistikMonatsrückblick März 2009

Seit dem Aufstieg ein Zuschauermagnet: Fortuna Düsseldorf liegt nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga als dritter Zweitligist mittlerweile auf Platz 17. Bild: Stadionwelt Beständigkeit im oberen Tabellenviertel Borussia Dortmund konkurrenzlos – Kleine Vereine leiden unter Minustemperaturen

Die Gunst der Zuschauer bleibt Borussia nat zuvor. Daher bleiben die auch sport- serslautern mit einem Schnitt von 32.637 Dortmund gegenüber unverändert: Wie lich zurzeit sehr erfolgreichen Teams von Gästen (359.009 Zuschauer insgesamt). auch schon in der letzten TOP 100-Wertung Bayern München, FC Schalke 04 und des Mit Blick über den Fußball-Tellerrrand hin- führt der BVB die Tabelle der Zuschauer- Hamburger SV auf den Verfolgerrängen weg ist festzuhalten, dass die Handballer zahlen mit Blick auf deutsche Vereine an. zwei bis vier. des HSV Hamburg und des THW Kiel ihre Somit verzeichnet das Team von Jürgen Fortuna Düsseldorf überrascht nicht nur Plätze getauscht haben und somit die Klopp nur einen minimalen Rückgang auf die Konkurrenz in Liga 2. Auch in der TOP Hamburger erstmals vor dem Konkurren- durchschnittlich 76.030 Zuschauer pro 100-Zuschauerwertung macht der erfolg- ten aus Kiel stehen. Der Vorsprung ist Heimspiel (vorher: 76.826). Das bedeu- reiche Aufsteiger vom Rhein zwei Plätze dabei denkbar knapp: Laut TOP 100-Wer- tet in der Summe 912.356 Zuschauer in gut: Die Fortunen sind in ihrer Heimat- tung besuchen im Schnitt zehn Zuschau- der laufenden Saison und unterstreicht stadt wieder angesagt und verzeichnen er mehr die Heimspiele des HSV. Der VfL die Vereinstreue der schwarz-gelben Fans. mittlerweile einen Zuschauerdurchschnitt Gummersbach fiel nach einem Sprung Generell bleibt der Zuschauerzuspruch im von 25.589 (Platz 17). Dafür sorgte in nach oben im vergangenen Monat wieder oberen Tabellenviertel nahezu unverän- erster Linie das ausverkaufte Heimspiel einige Plätze nach hinten: 4.483 zahlen- dert: Die Plätze 1 bis 16 werden von den gegen den MSV Duisburg. Bestbesuchter de Gäste bedeuten für den zwölfmaligen selben Vereinen belegt wie schon im Mo- Zweitligist bleibt allerdings der 1. FC Kai- Deutschen Meister nur noch Tabellenrang 68. Bei den Eishockey-Teams stechen vor al- lem die Kölner Haie aus der Zuschauerwer- tung heraus - jedoch nicht positiv: Grund für die durchschnittlich 9.722 Zuschauer wird nicht zuletzt die ungewisse finanzielle Zukunft des Vereins sein. Die Haie müs- sen demnach um ihre Fans kämpfen. Wie schon in der DEL-Tabelle sind auch in der TOP 100 die Eisbären Berlin das erfolg- reichste Team. Bereits 323.400 Zuschau- er besuchten insgesamt die Heimspiele des aktuellen Deutschen Meisters. Generell ist festzustellen, dass kleine Vereine Plätze einbüßen mussten - Grund hierfür sind sicherlich die zahlreichen wet- terbedingten Spielabsagen in den unteren Ligen. Hier wären Vereine wie der 1. FC Magdeburg, der Chemnitzer FC oder auch der FC Ingolstadt 04 zu nennen. Alle drei Clubs gerieten in der TOP 100 ins Hinter- Mit der sportlichen Talfahrt der Kölner Haie wurden auch die Zuschauer weniger. Volle Hallen wie hier in den Play- treffen. Offs der Saison 2006/2007 gab es länger nicht mehr. Bild: Stadionwelt  Robert Targan

Stadionwelt Nr. 25 – März/April 2010 Statistik

Zuschauer TOP 100 – die Vereine und ihre Fans

Verein Sportart Liga Schnitt Spiele Gesamt Verein Sportart Liga Schnitt Spiele Gesamt

1. . Borussia Dortmund Fußball 1 76.030 12 912.356 51. ▲ Greuther Fürth Fußball 2 6.235 13 81.060 2. . Bayern München Fußball 1 69.000 13 897.000 52. ▲ SG Flensburg-Handewitt Handball 1 5.937 11 65.304 3. . FC Schalke 04 Fußball 1 61.206 13 795.676 53. . Eishockey 1 5.871 24 140.900 4. . Hamburger SV Fußball 1 55.180 12 662.164 54. ▼ 1. FC Magdeburg Fußball 4 5.825 11 64.073 5. . 1. FC Köln Fußball 1 47.958 12 575.500 55. . DEG Metro Stars Eishockey 1 5.567 24 133.616 6. . Eintracht Frankfurt Fußball 1 45.692 12 548.300 56. . Rot-Weiß Erfurt Fußball 3 5.528 12 66.330 7. . Bor. Mönchengladbach Fußball 1 45.077 12 540.919 57. ▲ Telekom Baskets Bonn Basketball 1 5.209 13 67.720 8. . Hertha BSC Fußball 1 42.600 12 511.201 58. ▲ FA Göppingen Handball 1 4.982 11 54.800 9. . 1. FC Nürnberg Fußball 1 41.822 11 460.044 59. ▲ 1. FC Heidenheim Fußball 3 4.919 13 63.945 10. . VfB Stuttgart Fußball 1 40.923 13 532.000 60. ▼ FSV Frankfurt Fußball 2 4.851 12 58.206 11. . Hannover 96 Fußball 1 36.165 13 470.139 61. ▲ Deutsche Bank Skyliners Basketball 1 4.684 12 56.212 12. . Werder Bremen Fußball 1 35.119 11 386.314 62. ▲ TBV Lemgo Handball 1 4.669 10 46.693 13. . 1. FC Kaiserslautern Fußball 2 32.637 11 359.009 63. ▲ 1. FC Saarbrücken Fußball 4 4.663 11 51.298 14. . TSG Hoffenheim Fußball 1 29.736 11 327.100 64. ▲ SC Magdeburg Handball 1 4.614 11 50.750 15. . VfL Wolfsburg Fußball 1 29.362 12 352.338 65. ▲ Rot-Weiß Ahlen Fußball 2 4.587 13 59.634 16. . Bayer Leverkusen Fußball 1 28.913 12 346.957 66. ▲ Eishockey 1 4.577 23 105.281 17. ▲ Fortuna Düsseldorf Fußball 2 25.589 12 307.065 67. ▼ SSV Jahn Regensburg Fußball 3 4.497 12 53.959 18. . VfL Bochum Fußball 1 23.798 12 285.578 68. ▼ VfL Gummersbach Handball 1 4.483 9 40.348 19. ▲ SC Freiburg Fußball 1 23.555 11 259.100 69. ▲ Holstein Kiel Fußball 3 4.353 10 43.530 20. ▼ 1860 München Fußball 2 23.150 11 254.650 70. ▼ Eishockey 1 4.312 24 103.497 21. . Alemannia Aachen Fußball 2 22.896 11 251.852 71. . Hessen Kassel Fußball 4 4.167 9 37.500 22. . FC St. Pauli Fußball 2 21.354 12 256.248 72. ▲ Thomas Sabo Ice Tigers Eishockey 1 3.928 24 94.261 23. . 1. FSV Mainz 05 Fußball 1 20.046 12 240.550 73. ▲ SV Waldhof Mannheim Fußball 4 3.836 10 38.360 24. . Karlsruher SC Fußball 2 18.192 13 236.491 74. ▼ SV Wehen-Wiesbaden Fußball 3 3.761 13 48.893 25. . FC Augsburg Fußball 2 16.111 12 193.331 75. ▲ ERC Ingolstadt Eishockey 1 3.724 24 89.385 26. . Arminia Bielefeld Fußball 2 15.373 11 169.100 76. ▼ TBB Trier Basketball 1 3.653 13 47.484 27. . MSV Duisburg Fußball 2 14.737 12 176.840 77. ▲ Eishockey 1 3.612 23 83.079 28. ▲ Eisbären Berlin Eishockey 1 14.061 23 323.400 78. ▲ Preußen Münster Fußball 4 3.591 8 28.730 29. ▲ Dynamo Dresden Fußball 3 13.981 12 167.770 79. ▲ Ny‘er PhantomsBraunschweig Basketball 1 3.565 12 42.781 30. ▼ 1. FC Union Berlin Fußball 2 13.908 12 166.898 80. ▲ Eishockey 1 3.547 24 85.130 31. . Hansa Rostock Fußball 2 13.392 12 160.700 81. ▲ Wuppertaler SV Fußball 3 3.503 11 38.535 32. . Eintracht Braunschweig Fußball 3 12.053 12 144.635 82. ▼ VfR Aalen Fußball 4 3.501 11 38.515 33. . Eishockey 1 11.275 22 248.048 83. ▼ HSG Wetzlar Handball 1 3.483 11 38.309 34. . Energie Cottbus Fußball 2 10.624 11 116.869 84. . Sachsen Leipzig Fußball 5 3.472 7 24.302 35. ▲ HSV Hamburg Handball 1 10.260 10 102.595 85. ▲ Eishockey 1 3.454 24 82.897 36. ▼ THW Kiel Handball 1 10.250 10 102.500 86. ▼ Chemnitzer FC Fußball 4 3.395 11 37.347 37. ▲ Alba Berlin Basketball 1 10.059 11 110.647 87. . SERC Wild Wings Eishockey 2 3.362 24 80.681 38. . VfL Osnabrück Fußball 3 9.814 14 137.400 88. ▲ Eishockey 1 3.341 25 83.533 39. ▼ Kölner Haie Eishockey 1 9.722 24 233.316 89. ▲ Hallescher FC Fußball 4 3.300 10 33.002 40. ▼ Rhein-Neckar Löwen Handball 1 9.493 8 75.945 90. ▼ FC Ingolstadt 04 Fußball 3 3.261 12 39.135 41. ▲ Füchse Berlin Handball 1 8.085 11 88.937 91. ▲ EnBW Ludiwgsburg Basketball 1 3.192 12 38.300 42. ▼ FC Erzgebirge Aue Fußball 3 8.042 12 96.500 92. . TSV Hannover-Burgdorf Handball 1 3.174 10 31.738 43. ▼ SC Paderborn Fußball 2 7.759 13 100.868 93. ▲ Wacker Burghausen Fußball 3 3.156 11 34.716 44. ▲ Kickers Offenbach Fußball 3 7.280 12 87.355 94. ▼ LTi Giessen 46ers Basketball 1 3.154 13 40.999 45. ▼ TuS Koblenz Fußball 2 7.275 13 94.572 95. ▼ RB Leipzig Fußball 5 3.142 9 28.275 46. . Carl Zeiss Jena Fußball 3 7.141 12 85.686 96. ▲ EWE Baskets Oldenburg Basketball 1 3.127 14 43.775 47. . Eishockey 1 7.046 24 169.103 97. ▲ TV Großwallstadt Handball 1 3.063 10 30.629 48. . Brose Baskets Bamberg Basketball 1 6.763 13 87.917 98. ▼ EC Hannover Indians Eishockey 2 3.029 24 72.694 49. . Rot-Weiss Essen Fußball 4 6.600 10 66.001 99. ▲ BG Göttingen Basketball 1 3.021 10 30.205 50. . Rot-Weiß Oberhausen Fußball 2 6.248 12 74.980 100. ▼ Artland Dragons Basketball 1 3.000 12 36.000

Stand: 28.02.2010 Die TOP 100 setzt sich aus Mannschaften zusammen, die: 4. es werden nur die Ligaspiele sowie die dazu gehörigen 1. eine „Ball“-Sportart betreiben Play-Offs, -Downs o.ä., nicht jedoch nationale oder internati- 2. in einer deutschen Liga spielen onale Pokalspiele oder Freundschaftsspiele der Mannschaf- 3. mindestens 10 Heimspiele pro Saison absolvieren ten berücksichtigt

Stadionwelt Nr. 25 – März/April 2010