Sportunfälle Im Profi-Eishockey – Epidemiologie Und Prävention
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Sportunfälle im Profi-Eishockey Epidemiologie und Prävention Projektleitung: Dr. rer. nat. T. Henke Unter Mitarbeit von : F. Kantner und A. Moschny Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung der Fakultät für Sportwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum Januar 2009 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................... 5 Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 8 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG ........................................................................ 9 2 LITERATURÜBERSICHT ............................................................................................ 11 2.1 Epidemiologie von Eishockeyverletzungen ......................................................... 11 2.1.1 Verletzungsrisiko ...................................................................................... 11 2.1.2 Verletzungscharakteristik ......................................................................... 15 2.1.3 Unfallereignis ........................................................................................... 21 2.2 Prävention von Eishockeyverletzungen ............................................................... 26 2.2.1 Allgemeine Präventionsansätze ............................................................... 27 2.2.2 Prävention von Kopfverletzungen ............................................................ 29 2.2.3 Prävention von Schulterverletzungen ....................................................... 32 2.2.4 Prävention von Knieverletzungen ............................................................. 32 2.2.5 Prävention von Verletzungen der Oberschenkelmuskulatur ..................... 33 3 METHODISCHE ASPEKTE ........................................................................................ 35 3.1 Befragung verletzter Profieishockeyspieler ......................................................... 35 3.2 Datensätze .......................................................................................................... 38 3.2.1 Gesamtkollektiv ........................................................................................ 38 3.2.2 Verletzten- und Vergleichskollektiv .......................................................... 40 3.2.3 Befragtenkollektiv ..................................................................................... 41 4 ERGEBNISSE ......................................................................................................... 43 4.1 Gesamtkollektiv ................................................................................................... 43 4.2 Verletztenkollektiv ............................................................................................... 55 4.3 Befragtenkollektiv ................................................................................................ 65 4.3.1 Verletzungsrisiko sowie Belastungen durch Training und Wettkampf ...... 68 4.3.2 Verletzungen und Verletzungsfolgen ........................................................ 69 4.3.3 Zustandekommen der Verletzungen ........................................................ 76 5 DISKUSSION .......................................................................................................... 93 5.1 Methodische Aspekte .......................................................................................... 93 5.2 Verletzungsproblematik im Profieishockey ......................................................... 95 6 ANSÄTZE ZUR SPORTUNFALLPRÄVENTION IM (PROFI-)EISHOCKEY ........................... 109 6.1 Schutzausrüstung ............................................................................................. 109 6.2 Regeln – Verhalten – Fair Play ......................................................................... 113 6.3 Präventive Trainingsmaßnahmen ..................................................................... 116 6.4 Implementierung von Präventivmaßnahmen im (Profi-)Eishockey.................... 122 7 LITERATURVERZEICHNIS ....................................................................................... 125 ANHANG A1 IIHF Sideline Concussion Assessment Tool (SCAT) ........................................ 132 A2 ‘Heads Up Hockey’ Poster (USA Hockey) ........................................................ 134 A3 Fragebogen zur Erhebung von Verletzungen im Profieishockey (deutsch) ...... 136 A4 Fragebogen zur Erhebung von Verletzungen im Profieishockey (englisch) ..... 138 A5 Kodierungsliste für die Variable ’Verletzungssituation detailliert’ ...................... 140 A6 Kodierungsliste für die Variable ’Verletzungsmechanismus’ ............................ 142 A7 Tabellenrang der DEL-Teams und jeweiliger Rang bei der ’WestLB Fair Play Trophy’ in der Saison 2007/2008 ............................................................... 145 4 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Zuschauerentwicklung der letzten fünf Jahre in der Deutschen Eishockey Liga (DEL)71 .................................................................................. 9 Abb. 2: Verletzte Körperregionen im Eishockey 1961-2000 (nach Azuelos, 2004) ... 15 Abb. 3: Verletzungsarten im Eishockey 1961-2000 (nach Azuelos, 2004) ............... 17 Abb. 4: Eishockeyspielfeld und Sektoreneinteilung nach Agel, 2007 (rot gestrichelt) ............................................................................................. 26 Abb. 5: Kollektiv der Profieishockeyspieler – Ligen und Variablen ........................... 39 Abb. 6: Verletzungen im Profieishockey (Meldungen an die VBG und erfasste Variablen) ......................................... 40 Abb. 7: Verletzungen der Befragten – Ligen und Variablen ...................................... 41 Abb. 8: Profieishockeyspieler – Ausländeranteil in den Ligen ................................... 43 Abb. 9: Profieishockeyspieler – Altersstruktur in den Ligen ...................................... 47 Abb. 10: DEL – Stammkadergrößen, Gesamtkadergrößen und Alter (Mittelwert ± Standardabweichung) der Mannschaften ................................. 48 Abb. 11: DEL – Aufbau der jeweiligen Stammkader ................................................... 49 Abb. 12: 2. BL – Stammkadergrößen, Gesamtkadergrößen und Alter (Mittelwert ± Standardabweichung) der Mannschaften ................................. 50 Abb. 13: 2. BL – Aufbau der jeweiligen Stammkader .................................................. 51 Abb. 14: OL – Stammkadergrößen, Gesamtkadergrößen und Alter (Mittelwert ± Standardabweichung) der Mannschaften ................................. 52 Abb. 15: OL – Aufbau der jeweiligen Stammkader ..................................................... 53 Abb. 16: Über- und Unterrepräsentation von Deutschen und Ausländern auf den jeweiligen Spielpositionen nach Liga ............................................... 54 Abb. 17: Verletzte Körperregionen im Profieishockey ................................................. 58 Abb. 18: Über- bzw. Unterrepräsentation der Verletzungen in Abhängigkeit von der Altersstufe und Liga ......................................................................... 59 Abb. 19: Durchschnittliches Alter der Verletzten in Abhängigkeit von der Körperregionen (rote Linie= Gesamtmittelwert) .............................. 60 Abb. 20: Durchschnittliche AU-Tage der Verletzten in Abhängigkeit von der Körperregionen ................................................................................ 61 Abb. 21: Summe der AU-Tage der Verletzten in Abhängigkeit von der Körperregionen ............................................................................................. 62 Abb. 22: Durchschnittliche Behandlungskosten der Verletzten in Abhängigkeit von der Körperregionen ................................................................................ 62 Abb. 23: Summe der Behandlungskosten der Verletzten in Abhängigkeit von der Körperregionen ................................................................................ 63 Abb. 24: Verletzte Körperregionen im Profieishockey – Summe der Behandlungs- und Ausfallkosten ......................................................................................... 64 5 Abb. 25: Verletzte Körperregionen – Gegenüberstellung der VBG- und der RUB-Daten ................................................................................................... 70 Abb. 26: Die sechs am häufigsten verletzten Körperregionen in Abhängigkeit von der Liga ................................................................................................. 71 Abb. 27: Die jeweils vier häufigsten Verletzungsarten in Abhängigkeit von der verletzten Körperregion .................................................................. 73 Abb. 28: Verletzungsfolgen im deutschen Profi-Eishockey ........................................ 74 Abb. 29: Verletzungsfolgen in Abhängigkeit von den verletzten Körperregionen ....... 75 Abb. 30: Verletzungsfolgen und deren Dauer in Abhängigkeit von den verletzten Körperregionen (Median) ............................................................. 76 Abb. 31: Zeitpunkt der Verletzung nach Einsätzen (n=173) ....................................... 78 Abb. 32: Zeitpunkt der Verletzung nach Spielzeit (n=169) und Spieldritteln (n=209) . 78 Abb. 33. Zeitpunkt der Verletzung in Abhängigkeit von den verletzten