8A6LniQo Anzeige Der neue Drache „Tradinno“ ist da und wir waren dabei! Willkommen Drache in Furth „Tradinno“ ist ein Wunderwerk der Technik – Großes Drachenfest am 2. und 3. Juli Nach 36 Jahren hat der bishe- ferenz über den aktuellen Stand rige Drache ausgedient und tritt des Projektes informiert. Im Ok- in seinen wohl verdienten Ruhe- tober des gleichen Jahres staun- stand. Der Lindwurm wird nun ten Sponsoren, Förderer und Pro- ersetzt durch ein Wunderwerk jektpartner in der Drachenmonta- der Technik, das bei der Zandter gehalle in nicht schlecht, Firma Zollner Elektronik AG was ihnen da vorgestellt wurde. entstanden ist. Er hat auch einen Der 2. Juli 2010 wird nun in Namen: „Tradinno“. Damit wird die Geschichte der Stadt Furth im die Verbindung von Tradition Wald eingehen. Der neue Dra- und Innovation zum Ausdruck che, ein Wunderwerk der Tech- gebracht. Die an der Fertigung nik, für das die Zollner-Crew des neuen Drachen beteiligten höchste Anerkennung verdient, Firmen haben damit eindrucks- kommt in die Drachenstich- voll ihre Leistungsstärke unter Stadt. Der neuesten Attraktion Beweis gestellt. Einige davon der Stadt soll natürlich ein würdi- Vor 36 Jahren wurden die beiden Drachen der staunenden Öffentlich- stellen sich unten in Inseraten ger Empfang bereitet werden. keit auf dem Further Stadtplatz präsentiert. vor. Die Daten des neuen Drachen Erinnern wir uns an den 30. sind ja sehr beachtlich: Er hat Juni des Jahres 1974, als auf eine Länge von 16 Metern und Deutschlands Straßen ein Unge- Richtig monströs sieht der neue Further Drache aus. die Flügelspannweite beträgt heuer unterwegs war. Auf einem mehr als zwölf Meter. Besonders Programm Drachenfest Sattelschlepper war das Monster Der erste Ritter, der damals gegen Das Interesse der Medien war imposant ist die Beweglichkeit Freitag, 2. Juli: Samstag, 3. Juli: von Mühlhausen im Landkreis den „Super-Drachen“ antreten riesig. Im November 2003 wurde des sechs Meter langen geschupp- 16.30 Uhr Aufstellung der 15 Uhr Beginn des Drachen- Neumarkt nach durfte, war Alois Hofer. das Zollner-Modell bei der gro- ten Drachenschwanzes, der in alle Vereine im Eberl- und Färber- festes, Möglichkeit zur Be- gerollt. Überall staunten die Men- Ein Drachenleben ist scheinbar ßen Knoff-Hoff-Show gezeigt. Richtungen bewegt werden kann. weg. sichtigung der beiden Dra- schen, als sie dem Ungetüm be- nicht so lange, und so hatte der Am 6. Dezember 2006 dann Auch die Beweglichkeit des Hal- Verlauf des Einzuges: Gra- chen. gegneten. In hatte der Dra- Drache in den letzten Jahren zu der entscheidende Schritt: Der ses und des Kopfes sind erstaun- bitzer Staße, Von-Müller-Stra- 15.30 Uhr bis 21.30 Uhr che eine kurze Rast eingelegt, was schwächeln begonnen. So wurde Stadtrat von Furth im Wald ver- lich naturgetreu. ße, Lorenz-Zierl-Straße, Musikalische Umrahmung: der damalige Bürgermeister Mi- bereits im August 2001 die Idee gab den Auftrag für die Entwick- Das Gewicht des High-Tech- Eschlkamer Straße, Festwiese. Tschechische Samba Band, chael Zimmermann dazu genutzt geboren, anstatt einer Drachen- lung und den Bau des neuen Dra- Ungetüms beträgt mehr als zehn 16.45 Uhr Empfang des Band der Realschule Furth im hatte, das Ungetüm mit einigen Komplettsanierung gleich einen chen an die Zollner Elektronik Tonnen. Um die Herausforderung neuen Drachen und Beginn des Wald, Hipp-Hopp-Band, Chamer Kampeln zu füttern. neuen Drachen zu bauen. Die AG in Zandt. Bereits am 2. Febru- für den Ritter zu erhöhen, gilt als Einzuges zur Festwiese. Sepp-Fischer-Trio. In der Grenzstadt selbst war zu Stadt Furth im Wald trat deshalb ar 2007 erfolgte dort mit dem echte Lanzentrefferfläche ein Circa 17 Uhr Ankunft des 16 Uhr Möglichkeit zum Ehren des neuen Drachen ein an die Firma Zollner Elektronik Zollner-Projektteam unter der Kunstschaum-Würfel im Schlund Drachen auf der Festwiese Public Viewing mit der Vier- kleines Volksfest vorbereitet wor- AG und das Mechatronik-Kom- Leitung des Further Ingenieurs des neuen Drachen. Der Drachen- 18 Uhr bis 20.30 Uhr Pro- telfinalbegnung Deutschland den. Begleitet von den Klängen petenznetzwerk im Landkreis Sandro Bauer (bekanntlich inzwi- töter wird künftig seine Lanze in grammgestaltung durch den gegen Argentinien. des Spielmannszuges „Grenz- Cham mit der Beauftragung zur schen auch Stadtrat) der offizielle den Schlund des Drachen schleu- Bayerischen Rundfunk. 21.30 Uhr bis 22 Uhr Fa- fähnlein“ zog der Drache durch Konzepterstellung heran. Von Projektstart. In der Folgezeit wur- dern und nicht mehr in die Zunge, 20.30 Uhr bis 22 Uhr Musi- ckeltanz Trachtenverein die Straßen der Stadt, vorbei an dort wurde sofort Bereitschaft den Firmen gefunden, die bereit die bisher die einzige mögliche kalische Umrahmung durch „Stamm“ und im Anschluss mehreren tausend Zuschauern, signalisiert, an dem Projekt mit- waren, am Drachenprojekt mitzu- Trefferzone war. die Storming Band. „The Dragon Pipes & Drums“. die ihre Begeisterung über den zuwirken. wirken, darunter auch einige Fir- Der Drachenmannschaft, die 22 Uhr Auftritt des Dra- Circa 22 Uhr Auftritt des Drachen nicht zurückhielten. Auf Nach vielen Gesprächen glich men aus dem Landkreis Cham. sich künftig um die Betreuung des chen. neuen Drachen. dem Stadtplatz präsentierten sich es im Mai 2003 einer Sensation: Die Further Firma Deuringer bei- Lindwurms kümmert, gehören 22.30 Uhr - open end Musi- 23 Uhr bis 00.00 Uhr Musi- schließlich der alte und neue Dra- Bei der Further Messe präsentier- spielsweise wurde beauftragt, den übrigens Thomas Roßmann, Hans kalische Umrahmung durch kalische Umrahmung durch che. te die Firma Zollner ein Modell Drachenkopf zu fertigen. Im Juni Lauerer, Marcus Eder und Stefan die Storming Band. das Sepp-Fischer-Tiro. Haben Sie es noch gewusst? des „Tradinno“ im Maßstab 1:4. 2009 wurde bei einer Pressekon- Ege an. -reit-

Diese Firmen waren an der Entwicklung und Fertigstellung

maxsol GmbH Telefon 09977/8205 Telefax 09977/902933 des „Tradinno“ maßgeblich beteiligt! Birkenweg 2 E-Mail: [email protected] Web: www.maxsol.de 93495

Auch wir waren dabei! Auch wir waren dabei! :"EN@AELK . -?NC?=853? . #3E@8<8KE5H9"5/?NG@?

Ludwig Schierer Nichts für schwache Nerven Flexible Fertigungstechnik GmbH Feinblechbearbeitung mit Montage, Galvanik und Lackiererei Pfingstreiterstraße 30, 93444 Bad Kötzting Tel. 09941 94110, Fax 09941 941111 www.schierer.de, [email protected]

Service

Wir waren beim Bau Auch Drachen haben Nerven. Bei Tradinno bestehen sie aus Drähten und Kabeln, die alle Körperteile des „Tradinno“ dabei! mit der Steuereinheit verbinden. Wenn der Further Drache die Pranke hebt, mit den Flügeln schlägt oder Feuer spuckt, dann steckt dahinter auch das Know-how von LEONI.

Lehmgasse 14 93444 Bad Kötzting Tel. (0 99 41) 94 58-0 Fax (0 99 41) 89 21 The Quality Connection www.autohaus-silberbauer.de [email protected] LEONI Draht GmbH ·WindorferStraße1·D-93444BadKötzting·Telefon+49(0)9941-404-0 · [email protected] · www.leoni.com