Bibliography Shield: Implications for Magmatic Evolution

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bibliography Shield: Implications for Magmatic Evolution Amelin YV, Larin AM, Tucker RD (1997) Chronology of multiphase em- placement of the Salmi rapakivi granite-anorthosite complex, Baltic Bibliography Shield: Implications for magmatic evolution. Contrib Mineral Petrol, v 127, no 4, pp 353–368 Amov B, Bogdanov B, Baldjieva T (1974) Lead isotope composition and AB Atomenergi (1968) Uran ur Svenske Skiffer – Kompletterande rapport some features concerning the genesis and the age of the ore deposits in till 1 September 1968 utgiven utredning med samma namn. (English South Bulgaria. in: 4th IAGOD Symposium, Varna, Bulgaria, pp 13–25, translation: Uranium in the Swedish alumshales complete report to (in Russian) 1 Sept 1968), 397 p, (in Swedish) Andersen S, Bohse H, Steenfelt A (1981) A geological section through the A9eev BN (1967) Verteilungsgesetzmäßigkeiten und Lokalisationsbedingun- southern part of the Ilimaussaq Intrusion. in: Bailey JC, Larsen LM, gen der Uranvererzung in der Lagerstätte Schlema-Alberoda. GEOHˆ I, Sørensen H (eds) The Ilimaussaq Intrusion, South Greenland. A prog- Moskau; Wismut GmbH, Geolog. Archiv, Inv.-Nr. A-38, (in Russian) ress report on geology, mineralogy, geochemistry and economic geol- Adamek PM (1975) Geology and mineralogy of the Kopparäsen uraninite- ogy. Rapp Grønl Geol Unders v 103, pp 39–42 sulphide mineralization, Norrbotten county, Sweden. Sver Geol Unders, Anderson JB, Nikolsky AL, Ordynec CJ (1985) Kotázce stárí uranové mine- Serie C 712, 69 p ralizace loziska Hamr v severo9eské kríde. Geol Hydrometalurg Uranu, Adamek PM, Wilson MR (1977) Recognition of a new uranium province StráL, p.R. =SSR, v 9, no 4, pp 67–72, (in Czech) from the Precambrian of Sweden. in: Recognition and evaluation of Anderson EB, Tarkhanov AV, Saslavski VG (1987) Temporal relations of uraniferous areas. IAEA, Vienna, pp 199–214 uranium ore genesis and regional metamorphism at Zheltorechen- Adamek PM, Wilson MR (1979) The evolution of a uranium province in skoye deposit. Sovietskaya Geologiya, no 12, pp 64–69, (in Russian) northern Sweden. Philos Trans R Soc London, Ser A, v 291, pp 355–368 Andersson A (1964) Mineralogisk och petrogafisk undersökning avLyco- Adámek P, Rojkovi9 I, Stejskal J (1965) Výzkum efusivn@ sedimentárního souvrst- phoria-lagret, Tåsjö. (English translation: Mineralogy and petrography ví permských sediment6 severogemeridní synklinály, jeho stratigrafické of Lycophoria shale, Tåsjö), AB Atomenergi report KOP-82, 21 Jan roz9len@ní a mineralogicko-geochemická charakteristika rudonosních 1964, (in Swedish) horizont6. Manuskript, závod IX, Archív Uranpres Spišská Nová Ves, 178 p Andersson A (1969) Sammanställning an några analyser utförda på prov Afanasieva EN, Mikhailov VA, Kharlamov MG (2004) Geological map of från Lycophoria-lagret, Tåsjö. (English translation: Analysis of Lycopho- the Pre-Riphean formations of the Pasha-Ladoga area, 1:500 000. ria shale, Tåsjö), AB Atomenergi report IR-376, 22 Dec 1969, (in Swedish) Report ZAO Novaya Lekhta, (in Russian, unpubl) Andersson A (1971) Petrographic and chemical study of the Lower Ordo- Agiorgitis G, Schermann O (1973) Über Urananreicherung in kohliger vician uranium-bearing sedimentary unit at Tåsjö Lake. Geol Fören Substanz im Bereich der Mitterberger Kupferlagerstätte (Salzburg/ Förh, v 93, no 1, pp 117–135 Österreich). Tscher Miner Petrog, v 19, pp 81–86 Andersson A, Dahlman B, Gee DG, Snäll S (1985) The Scandinavian alum Agricola G (1556) De re metallica libri XII. Basel shale. Sver Geol Unders, Serie Ca 56, 50 p Ahamdach N, Pagel M (1993) The calc-alkaline nature of the Permian vol- André AS, Lespinasse M, Cathelineau M, Boiron MC, Cuney M, Leroy JL canism in the Lodève Basin deduced from the study of melt inclusions (1999) Percolation de fluides tardi-hercyniens dans le granite de Saint in apatite and quartz. Abstr Suppl 1, Terra Nova, v 5, p 422 Sylvestre (NW Massif Central français): Données des inclusions flu- Ahamdach N, Pagel M, Mathis V (1993) Melt inclusions in apatite crystals ides sur un profil Razès-Saint Pardoux. CR Acad Sci, v 329, pp 23–30 from Permian cinerites in the Lodeve uraniferous basin, France. CR Andreeva OV, Golovin VA (1979) Metasomatic processes at uranium de- Acad Sci II, v 316, no 7, pp 929–936 posits. Sovietskaya Geologiya, no 5, pp 65–75 Äikäs O (1980) Uraniferous phosphorite and apatite-bearing gneisses in Andreeva OV, Golovin VA (2005) Altered wall rocks in the Karku uncon- the Proterozoic of Finland. in: Uranium in the Pine Creek Geosyncline. formity type uranium deposit and their genesis (Northern Ladoga IAEA, Vienna, pp 675–681 region, Russia). Geol Ore Deposits, v 47, no 5, pp 410–428 Äikäs O, Sarikkola R (1987) Uranium in Lower Proterozoic conglomerates of Anonymous (1981) Uranium in Sweden. Excursion guide 1981. Sver Geol the Koli area, eastern Finland. in: Uranium deposits in Proterozoic quartz Unders, 29 p, (incomplete copy) pebble conglomerates. TECDOC-427, IAEA, Vienna, pp 189–234 Anonymous (1998) Exploration opportunities in Norrbotten, municipality Åker P (1984) Nöjdfjället Sydost, En Petrologisk Studie. (English trans- of Arjeplog. Exploration data compilation and guide. Sver Geol Un- lation: Nöjdfjället Southeast, petrology study), Uranrapport 1984-7 ders, Mineral Resources Information Office, Malå (IRAP 84077), SGAB, (in Swedish) Anonymous (2000) Exploration opportunities in Norrbotten – counties Alabosi M (1984) Les altérations hydrothermales associées aux gisements of Jämtland and Västernorrland. Exploration data compilation and d’uranifères de Ty Gallen, Poulprio et Prat Mérien (Massif de Pon- guide. Sver Geol Unders, Mineral Resources Information Office, Malå tivy, Morbihan, France). Thèse 3ème cycle, Inst Natl Polytech Lorraine Anysimov VA (1997) Genetic types of uranium deposits of Ukraine. in: (INPL), Univ Nancy, 113 p, (unpubl) Changes and events in uranium deposit development, exploration, re- Albarede F, Michard A, Cuney M (1985) Les chronomètres uranium-tho- sources, production and the world supply-demand relationship. TEC- rium-plomb. in: Roth E, Poty B (eds) Méthodes de datation par les DOC-961, IAEA, Vienna, pp 271–276 phénomènes nucléaires naturels – Applications. Masson, Paris, p 123 Arapov YA, Boitsov VE, Kremchukov GA, Milovanov IA (1984) Uranium Alderton DHM, Pearce JA, Potts PJ (1980) Rare earth element mobility deposits of Czechoslovakia. Nerda, Moscow, Czechoslovenski Uranovy during granite alteration: Evidence from southwest England. Earth Promysl, Prague, (in Russian and Czech) Planet Sci Lett, v 49, pp 149–165 Archangel’ski SA, Daniel J (1981) Report on the results of research into Allart JH (1976) Ketilidian mobile belt in South Greenland. in: Escher A, isotope relationships and the accompanying elements in the urani- Watt WS (eds) Geology of Greenland. Geological Survey of Greenland, um-bearing Permian sediments. (in Slovak) Copenhagen, pp 121–151 Armands G (1961) Bidrag tilltolkning av den uranforande horisonten I Allman-Ward P (1985) Distribution of uranium and thorium in the west- Norråker, Västernorrlands Län. (English translation: Interpretation of ern lobe of the St. Austell Granite and the effects of alteration pro- the uranium-bearing horizon at Norråker, Västernorrlands County), cesses. in: Halls C (ed) High heat production granites, hydrothermal AB Atomenergi KOP-41, 12 Oct 1961, (in Swedish) circulation and ore genesis. Conf IMM, St. Austell, Cornwall, Trans Inst Armands G (1962) Geologiska undersökningar i Tåsjö-området under Min Metall, pp 437 sommaren 1961. (English translation: Exploration in the Tåsjö area, Almarza Lopez J, Frutos Domingo E, Marin Blanco FJ, Ruiz Sánchez-Po- Summer 1961), AB Atomenergi KOP-21, 26 Jan 1962, (in Swedish) rro J, Rios Aragües LM (1984) El yacimiento de uranio de Don Benito: Armands G (1963) Geologiska undersökningar i Tåsjö-området under Investigación geológica y minería, e ideas genéticas. VII Congr intern sommaren 1961. (English translation: Exploration in the Tåsjö area, minería metallurgia, Barcelona, v 1, pp 328–351 Summer 1962), AB Atomenergi KOP-56, 30 May 1963, (in Swedish) © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 F.J. Dahlkamp, Uranium Deposits of the World, DOI 10.1007/978-3-540-78554-5 694 Bibliography Armands G (1964) Geologiska undersökningar i Tåsjö-området under Audrain J, Vigneresse JL, Cuney M, Friedrich M (1989) Modèle gravimétri- 1963 och 1964. (English translation: Exploration in the Tåsjö area, que et mise en place du complexe granitique peralumineux de Saint Syl- 1963 to 1964), AB Atomenergi KOP-102, (in Swedish) vestre (Massif Central français). CR Acad Sci II, v 309, pp 1907–1914 Armands G (1970) A uranium-bearing layer from the Lower Ordovician, Aumâitre R et al. (1993) L’uranium dans les épisyénites du complexe leu- Sweden. Geol Fören Förh, v 92, no 4, pp 481–490 cogranitique de La Marche occidentale. Manusc SMJ, 28 p Armands G (1972) Geochemical studies of uranium, molybdenum and va- Aura Energy Ltd. (2010) ASX announcement July 21, 2010. Sweden, 6 p nadium in a Swedish alum shale. Contrib Geol, Stockholm, v 27, no 1, Autran A, Cogné J (1980) La zone interne de l’orogène varisque dans pp 1–148 l’Ouest de la France et sa place dans le développement de la chaîne Armour-Brown A (1986) Uranium mineral occurrence at Igdlorssuit, South hercynienne. in: Cogné J, Slansky M (eds) Géologie de l’Europe du Greenland. The South Greenland exploration programme 1984–1986, Précambrien aux bassins sédimentaires post-hercyniens. 26th IGC, Sydex report no 2, Geol Surv Greenland, Kopenhagen, Denmark, 60 p Paris, Coll C6-Ann Soc Géol Nord, Lille, France, XCIX, pp 90–111
Recommended publications
  • URSSAF Présentation Du Dispositif
    ZRR - Zone de Revitalisation Rurale : exonération de cotisations sociales URSSAF Présentation du dispositif Les entreprises en ZRR (Zone de Revitalisation Rurale) peuvent être exonérée des charges patronales lors de l'embauche d'un salarié, sous certaines conditions. Ces conditions sont notamment liées à son effectif, au type de contrat et à son activité. Conditions d'attribution A qui s’adresse le dispositif ? Entreprises éligibles Toute entreprise peut bénéficier d'une exonération de cotisations sociales si elle respecte les conditions suivantes : elle exerce une activité industrielle, commerciale, artisanale, agricole ou libérale, elle a au moins 1 établissement situé en zone de revitalisation rurale (ZRR), elle a 50 salariés maximum. Critères d’éligibilité L'entreprise doit être à jour de ses obligations vis-à-vis de l'Urssaf. L'employeur ne doit pas avoir effectué de licenciement économique durant les 12 mois précédant l'embauche. Pour quel projet ? Dépenses concernées L'exonération de charges patronales porte sur le salarié, à temps plein ou à temps partiel : en CDI, ou en CDD de 12 mois minimum. L'exonération porte sur les assurances sociales : maladie-maternité, invalidité, décès, assurance vieillesse, allocations familiales. URSSAF ZRR - Zone de Revitalisation Rurale : exonération de cotisations sociales Page 1 sur 5 Quelles sont les particularités ? Entreprises inéligibles L'exonération ne concerne pas les particuliers employeurs. Dépenses inéligibles L'exonération de charges ne concerne pas les contrats suivants : CDD qui remplace un salarié absent (ou dont le contrat de travail est suspendu), renouvellement d'un CDD, apprentissage ou contrat de professionnalisation, gérant ou PDG d'une société, employé de maison.
    [Show full text]
  • The San Bias Pluton: an Example of Carboniferous Plutonism in the Sierras Pampeanas, Argentina
    The San BIas Pluton: An example of Carboniferous plutonism in the Sierras Pampeanas, Argentina l.A. Dahlquist a.*, R.l. Pankhurst b, c.w. Rapela e, C. Casquet d, C.M. Fanning e, P. Alasino f, M. Baez g a UNdeC-CRlLAR-CONICET, Entre Ríos y Mendoza, 5301 Anillaco, La Rioja, Argentina b NERC lsotope Geosciences Laboratory, British Geological Survey, Keyworth, Nottingham, NG12 5GG, UK e Centro de Investigaciones Geológicas, Universidad Nacional de La Plata-CONICET, Calle / No. 644, /900 La Plata, Argentina d Universidad Complutense de Madrid, Facultad de Geología, Dpto. de Petrología y Geoquímica, 28040 Madrid, España e Research School of Earth Sciences, The Australian National University, Mills Road, Canberra, ACT 0200, Australia f CRlLAR-CONICET, Entre Ríos y Mendoza, 5301 Anillaco, La Rioja, Argentina g INSUGEO-UNT, Miguel Litio 205, 4000 S.M. de Tucumán, Argentina Abstraet New geoehronologieal and geoehemieal data are reported for the San BIas Pluton (SBP), in the northwestern Sierra de Velaseo, Sierras Pampeanas, whieh intrudes Ordovieian granitoids developed during the Famatinian orogeny. A precise Carboniferous age of 340 ± 3 Ma is established by U-Pb dating of zireon using a sensitive high-resolution ion mieroprobe (SHRIMP). The SBP illustrates several petrologieal and geoehemieal eharaeteristies of previously reported Carboniferous granitoids in the Sierras Pampeanas. Their generation is eonsistent with a regional reheating of the erust at approximately 342 Ma, whieh resulted in the forn1ation of relatively large amounts of granitie melts that were emplaeed in higher erustallevels along master fractures (older master shear zones ofLower Paleozoie age). The SBP can be ehemieally defined as a typieal A-type granitoid related to posteollisonal or postorogenie magmatism.
    [Show full text]
  • Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
    Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u.
    [Show full text]
  • Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
    Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein
    [Show full text]
  • Radiogenic Heat Production in Granitoids from the Sierras De Córdoba, Argentina
    Pleitavino et al. Geotherm Energy (2021) 9:16 https://doi.org/10.1186/s40517-021-00198-9 RESEARCH Open Access Radiogenic heat production in granitoids from the Sierras de Córdoba, Argentina M. Pleitavino1,2* , M. E. Carro Pérez1,3,4 , E. García Aráoz1,4 and M. A. Cioccale1 *Correspondence: [email protected] Abstract 1 Facultad de Ciencias One of the most important processes of heat generation from the Earth’s interior is Exactas, Físicas y Naturales, Universidad Nacional de the radioactive decay of isotopes. The main hosts of the major radiogenic elements Córdoba, Av. Vélez Sarsfeld U, Th and K in the crust are granitoids. The Sierras de Córdoba are formed of dissimilar 1611, X5016CGA​ Córdoba, granitic intrusions emplaced by a series of magmatic events that occurred during Argentina Full list of author information the Paleozoic. The diferent granitoids are classifed as A-type, I-type, and S-type, and is available at the end of the there is also a magmatic expression corresponding to the Famatinian period which article exhibits TTG-type characteristics. In this work, the geochemical concentrations of the radiogenic elements of the granitic intrusions making up the Sierras de Córdoba were compiled in a single database. The radiogenic heat production of the Sierras de Córdoba granitoids was evaluated, making this the frst study of radiogenic heat gen- eration in the area. The radiogenic heat production showed variability for the diferent events, with the highest values found in Achalian magmatism and early Carboniferous magmatism, which are represented by A-type granitoids. The Capilla del Monte pluton has the highest heat production rate, with a value of 4.54 1.38 µW/m3.
    [Show full text]
  • Gemeinde Reuth Bei Erbendorf Stadt
    Bayerisches Breitbandzentrum Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Reuth b.Erbendorf Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09377149 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Bernhard Frummet Landkreis Tirschenreuth Regierungsbezirk Oberpfalz Fördersteckbrief Name Erschließungsgebiet: Reuth b. Erbendorf Ausbauender Netzbetreiber: Deutsche Telekom Folgende Felder sind nur bei Einteilung des Erschließungsgebiets in mehrere Lose auszufüllen: Name Los 1: Ausbauender Netzbetreiber 1: Name Los 2: Ausbauender Netzbetreiber 2: Name Los 3: Ausbauender Netzbetreiber 3: Name Los 4: Ausbauender Netzbetreiber 4: Name Los 5: Ausbauender Netzbetreiber 5: Datum 03.02.2015 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) Kumulierte Informationen zu dem oben genannten Erschließungsgebiet / zu den oben genannten Losen 1. Allgemeine Informationen zu dem Erschließungsgebiet / zu den Losen Gemeindeübergreifendes Projekt nein falls ja: beteiligte Kommune(n) Name AGS Allgemeine Projektbeschreibung Die Ortsteile sind an die Netzknoten Erbendorf, (Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen technischen Windischeschenbach und Friedenfels angeschlossen und wird Ausbaumaßnahmen in den EG/Losen) über KVZ (A1, A17, A18, A12, A24, A25, A6 und A7) versorgt. Zum KVZ A501 (Mitversorgung A1), A17, A518 (Mitversorgung A18), A24 (Mitversorgung A12), A25, A6 und A7 wird Glasfaserkabel verlegt. Errichtung, Montage- und Schaltarbeiten von 7 Multifunktionsgehäusen. Geplante Anzahl versorgbarer
    [Show full text]
  • Amts- Und Mitteilungsblatt
    Amts- und Mitteilungsblatt Nummer 02 / KW 04 Dienstag, 23. Januar 2018 Landesehrennadel für Markus Kleiser Markus Kleiser, gebürtiger Schollacher, der sich sehr für den Ortsteil mit seinen Bürgerinnen und Bürgern engagiert, ist von Bür- germeister Alexander Kuckes mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Kuckes überreichte die Anstecknadel und die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Urkunde beim diesjährigen öffentli- chen Neujahrsempfang der Gemeinde am 12. Februar 2018. Bürgermeister Kuckes würdigte in seiner Ansprache das Wir- ken von Herrn Kleiser im Ehrenamt. So ist dieser, aktiver Musi- ker seit 1982, nun schon 25 Jahre im Vorstand des Musikver- eins Schollach tätig, davon seit 1998 als 1. Vorsitzender der Vereinigung mit derzeit 37 Aktiven (175 passive Mitglieder, 13 Ehrenmitglieder). Zudem war er 15 Jahre lang Ausbilder an der Klarinette, welche er selbst auch spielt. Der Deutsche Blas- musikverband, Staufen im Breisgau, hat Herrn Kleiser 1997 für 15 Jahre und 2007 für 25 Jahre aktives Musizieren geehrt. Persönlich sehr eingesetzt hat sich Herr Kleiser 2008 an- lässlich des Jubiläums „100 Jahre Skilift Schollach“ sowie bei der Neuauflage der Chronik des Ortsteils der Schwarz- waldgemeinde im gleichen Jahr – gemeinsam unter an- derem mit seinem verstorbenen Vater Stefan. Herr Kleiser ist ein Aktivposten im Zusammenhang mit der Zukunfts- werkstatt Schollach und aktuell auch als Mitglied der Ar- beitsgruppe „An-/Umbau Bürgersaal Schollach“. Markus Kleiser macht sich um das Gemeinwohl, insbesondere für den Ortsteil Schollach, stark, aber so prägend, dass dies auf die Gesamtgemeinde ausstrahlt: Er ist eigentlich immer einer, der sich für Schollach und somit insbesondere für die Vereine, aber auch für die anderen Mitbürger einbringt.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • FAHRPLANINFO Plusbus-Linie 415 Und 342
    FAHRPLANINFO PlusBus-Linie 415 und 342 1 GRUSSWORTE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fahrgäste, die Angebote und Verbindungen im öffent- lichen Personennahverkehr sind vor allem in ländlich geprägten Räumen von zentraler Bedeutung für die Mobilität der Menschen. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass un- ser Nachwuchs sicher zur Schule gelangt oder wir unseren Arbeitsort erreichen. Dabei soll die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehrsmittel auch eine Alternative zum Individualverkehr bieten, was den ÖPNV insofern auch als Standortfaktor für die Region ausweist. Unser Anliegen ist es, das Nahverkehrs- angebot im Erzgebirgskreis stetig auszubauen und attraktiver zu machen. Ich bin sicher, mit der Einführung des PlusBus machen wir ei- nen weiteren Schritt auf diesem Weg. Die PlusBus-Linien 207, 210, 411, 342, 383, 415 und 490 bieten Ihnen feste Taktzeiten mit gut merkbaren Fahrplänen sowie optimale Anschlüsse zum Bahnverkehr und zu den anderen Regionalbuslinien – und dies bei gewohnter Streckenführung. Montags bis freitags fahren die PlusBusse im Stundentakt, am Wochenende sind sie im Zweitstunden-Takt unterwegs. Achten Sie auf das leicht er- kennbare PlusBus-Logo in der Frontscheibe. Ich lade Sie herzlich ein, diesen neuen Qualitätsstandard zu testen und danke allen Beteiligten für das Engagement, den PlusBus im Erzgebirgskreis einzuführen. Mit freundlichen Grüßen F. Vogel Landrat des Erzgebirgskreises 2 Der PlusBus kommt! Der PlusBus ist ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum und kommt nun auch in den Erzgebirgskreis. Der PlusBus bringt Sie zu den Bahnanschlüssen nach Schwar- zenberg (Linie 415), Chemnitz (Linien 207, 210, 383) und nach Stollberg (Linie 342). Warte- und Fahrtzeiten werden verkürzt und die Welterbe- region mit einer attraktiven ÖPNV-Erschließung verknüpft.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Juni 2009
    Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, Paitzdorf, Rückersdorf und Seelingstädt 7. Ausgabe 17.06.2009 16. Jahrgang Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 16. Geinitz, Bernd 1 Gemeinde Braunichswalde 17. Grahnert, Sibylle 1 18. Strauß, Grit 1 Bekanntmachung der Feststellung 19. Kretzschmar, Mathias 1 des Wahlergebnisses der 20. Jubel, Thomas 1 21. Wachter, Holger 1 Gemeinderatswahl am 07.06.2009 Es sind 8 Gemeinderatssitze zu besetzen. Zahl der Wahlberechtigten: 539 Zahl der Wähler: 402 Namen der Gewählten Wahlvorschlag Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 28 Kaufmann, Holger CDU Seiler, Manfred CDU Zahl der gültigen Stimmzettel: 374 Kretzschmar, Marco CDU Es wurde nur ein Wahlvorschlag eingereicht. Darauf- Klügel, Heinz CDU hin fand Mehrheitswahl statt. Fritzsche, Mathias CDU Zahl der auf Wahlvorschlag und Bewerber entfallenen Jänsch, Beata CDU gültigen Stimmen sowie Angabe der Reihenfolge der Götz, Peggy CDU Bewerber im Wahlvorschlag Moser, Peter CDU 1. CDU Kaufmann, Holger 328 2. CDU Seiler, Manfred 286 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach 3. CDU Kretzschmar, Marco 268 Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche 4. CDU Klügel, Heinz 262 Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, 5. CDU Fritzsche, Mathias 246 dem Landratsamt Greiz, Kommunalaufsicht, Dr. 6. CDU Jänsch, Beata 239 Rathenau Platz 11, 07973 Greiz wegen Verletzung der 7. CDU Götz, Peggy 238 Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes 8.
    [Show full text]
  • BIO-EINKAUFEN „Was Der Bauer Nicht Kennt, Das Frisst Er Nicht
    ÖKO-MODELLREGION ÖKO-MODELLREGIONEN STEINWALD-ALLIANZ IN BAYERN BIO-EINKAUFEN „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städ- IN DER STEINWALD-ALLIANZ ter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.“ Der erste Teil dieses Zitats von Oliver Hassencamp (dt. Autor) ist allgemein hin gut bekannt. Der zweite Satz spiegelt die ak- tuelle Situation unserer Lebensmittel wieder – Nahrungsmit- telskandale, weite Transportwege, hohe CO2-Emmissionen, etc. Diese Dinge kann jeder Verbraucher durch sein Konsum- verhalten und seine Ernährungsweise beeinflussen. www.oekomodellregionen.bayern Die Öko-Modellregion Steinwald setzt sich für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen Ernährung ein. Denn die Vorteile von biologisch-regionalen Lebensmitteln liegen ganz klar auf der Hand: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen- Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern schutz- und Düngemitteln, genügend Freiraum für die Tiere, durch das Bayerische Staatsministerium keine Gentechnik und regelmäßige Kontrollen. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Essen ist eine Notwendigkeit, aber intelligent zu essen ist eine Kunst.“ (La Rochefoucauld) ANSPRECHPARTNER & Seit Herbst 2014 arbeiten die 16 Kommunen der Steinwald- PROJEKTMANAGER Allianz als eine von zwölf staatlich anerkannten Öko-Modell- regionen an dem Ziel, den Ökolandbau in Bayern zu fördern. Elisabeth Waldeck Telefon: 09682 18 22 19 - 15 Sie schaffen die notwendigen Strukturen, die die Erweiterung Steinwald-Allianz Telefax: 09682 18 22 19 - 22 des Angebots von biologischen
    [Show full text]
  • LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Zwönitztal-Greifensteinregion
    LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Zwönitztal-Greifensteinregion 3. Änderung - Stand 01/2017 Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. BÜRO FÜR STÄDTEBAU GmbH CHEMNITZ LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) ZWÖNITZTAL - GREIFENSTEINREGION INHALTSVERZEICHNIS 1 VORBEMERKUNGEN 1 1.1 Strategie Europa 2020 1 1.2 Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen 2 1.3 Prozessorganisation 3 2 KURZBESCHREIBUNG DER REGION 10 2.1 Lage und Charakteristik 10 2.2 Begründung der Gebietsabgrenzung 15 2.3 Beziehungen zu Nachbarregionen 21 3 REGIONALANALYSE 24 3.1 Raumwirksame übergeordnete Planungen 24 3.2 Raumwirksame übergeordnete Programme und Konzepte 27 3.3 Vorhandene örtliche Planungen und Konzepte 31 3.4 Querschnittsziele Gender Mainstreaming, soziale Inklusion und Barrierefreiheit 33 3.5 Bevölkerungsentwicklung 35 3.6 Technische Infrastruktur 45 3.7 Wirtschaft, Beschäftigung und Handel 51 3.8 Land- und Forstwirtschaft 59 3.9 Umwelt- und Naturschutz / Landschaftspflege 63 3.10 Wohnen 66 3.11 Soziale Infrastruktur 68 3.12 Tourismus, Kultur und Sport 71 4 SWOT-ANALYSE 81 4.1 Wirtschaft und Handel 81 4.2 Tourismus 82 4.3 Landwirtschaft und Umwelt 83 4.4 Forstwirtschaft 84 4.5 Energie 85 4.6 Kommunale Infrastruktur + Gewässer 86 4.7 Lebensqualität im ländlichen Raum 87 4.8 Komprimierte SWOT der Zwönitztal-Greifensteinregion 88 BÜRO FÜR STÄDTEBAU GmbH CHEMNITZ 3. Änderung - Stand 01/2017 LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) ZWÖNITZTAL - GREIFENSTEINREGION 5 LEADER-ENTWICKLUNGSSTRATEGIE (LES) 2014-2020 90 5.1 Voraussetzungen und Methodik 90 5.2 Organisationsstruktur 95
    [Show full text]