Zugestellt durch Post.at Forchtensteiner Nachrichten

Nach 32 Jahren: Polizeikommandant Josef Strass feiert seinen Ruhestand v. l. n. r.: FW-Kdt. Forchtenau H. P. Horvath, FW-Kdt-Stv. Neustift an der Rosalia J. Welles, Bürgermeisterin F. Reismüller, Polizei-Kdt. J. Strass, Polizei-Kdt-Stv. N. Schrödl, Vizebürgermeister J. Neusteurer, Böllerschütze M. Müller | Lesen Sie mehr auf Seite 5

¢¢Musikverein ¢¢Sportverein ¢¢Volksschule

Nach zwölf Jahren als Kapellmeister des Am 9. März begann der Frühjahrsdurch- Im Rahmen des Langzeitprojektes Musikvereines und als musikalischer gang der Meisterschaft 2012/2013 mit „Gesund in die Zukunft“ führte die Leiter des Musikschulvereines hat KPM dem Schlagerspiel gegen den Tabel- Volksschule Forchtenstein am 7. 3. 2013 Helmut Strobl diese Funktionen zurück- lenzweiten Oberpullendorf. In einem bereits zum achten Mal einen Gesund- gelegt, er möchte sich in Zukunft stär- Spiel unter Dauerregen konnte die heitstag durch. ker auf andere Musikrichtungen kon- Fleck-Crew einen schwer erkämpften Die Kinder nahmen an diesem Vormit- zentrieren. Die Verabschiedung fand 2:1-Heimsieg feiern und führt nun die tag an einem Workshop-Programm und unter Teilnahme von Bgm. Reismüller Tabelle mit 11 Punkten Vorsprung auf Aktivitäten zum Thema Gesundheit teil. und GV Hammer statt. an.

Lesen Sie mehr auf Seite 8 Lesen Sie mehr auf Seite 12 Lesen Sie mehr auf Seite 10

Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | April 2013 | 44. Jahrgang | Ausgabe 1/2013 ¢¢Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 27. 12. 2012 Frohe Ostern

Kindergarten Forchtenstein – Entwick- Gemeinde Forchtenstein Infrastruktur lungskonzept KG – Voranschlag 2013: wünschen Der Gemeinderat beschließt einstim- Der Gemeinderat beschließt einstim- Friederike Reismüller mig das Entwicklungskonzept und das mig den Voranschlag der Gemeinde Bürgermeisterin pädagogische Konzept für das Kinder- Forchtenstein Infrastruktur KG mit Ein- gartenjahr 2013. nahmen und Ausgaben von € 42.400,-- Josef Neusteurer für das Geschäftsjahr 2013. Vizebürgermeister Mag. Hans Gerald Gruber Josef Hammer ¢¢Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 8. 1. 2013 Markus Pinter Martina Schaller Voranschlag für das Haushaltsjahr 2013, Kreditübertragungen Josef Strodl Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat beschließt mit Gemeindevorstände Der Voranschlag 2013 der Gemeinde Stimmenmehrheit (12 SPÖ-Stimmen JA, Forchtenstein beläuft sich im ordent- 1 Grüne-Stimme JA gegen 6 ÖVP-Stim- sowie lichen Haushalt auf € 4.475.200,-- und men Enthaltung, 2 FPÖ-Stimmen Johann Eitzenberger im außerordentlichen Haushalt auf NEIN) die Kreditübertragungen mit Patricia Haider € 306.000,-- und ist ausgeglichen ver- Einnahmen und Ausgaben in der Höhe Angelika Huber anschlagt. Der Voranschlag wird mit von € 214.100,--. Stimmenmehrheit (12 SPÖ-Stimmen Jörg Klettenhammer JA gegen 6 ÖVP-Stimmen Enthaltung, Mittelfristiger Finanzplan für die Jahre Markus Pinter 2 FPÖ-Stimmen NEIN, 1 Grüne-Stimme 2014/2015 Franz Pöttschacher NEIN) angenommen. Die Gemeinden müssen alljährlich die Matthias Reismüller mittelfristige Orientierung der Haus- Franz Rumpler Hauptstr. 57/4 – Betreubare Wohnung haltsführung sicherstellen. Der Gemein- DI (FH) Michael Schandl Der Gemeinderat beschließt einstim- derat beschließt mit Stimmenmehrheit Felix Spuller mig die Wohnung Hauptstraße 57/4 an (12 SPÖ-Stimmen JA, 1 Grüne-Stimme Richard Spuller Herrn Herbert Strodl, Reserlgasse 24 zu JA gegen 6 ÖVP-Stimmen Enthaltung, 2 Dipl.-Ing. (FH) Richard Spuller vergeben. FPÖ-Stimmen NEIN) den mittelfristigen Anna Strodl Finanzplan für die Jahre 2014/2015. Erika Weibl Clemens Wettl Ing. Gustav Wettl Gemeinderäte ¢¢Ergebnisse zur vergangenen Volksbefragung Annemarie Lehrner Leiterin des Gemeindeamts Am 20. Jänner 2013 fand die Volksbe- Stimmberechtigte Personen fragung zum Thema Wehrpflicht und Insgesamt waren in der Gemeinde und die MitarbeiterInnen Zivildienst statt. Forchtenstein 2258 Personen stimmbe- am Gemeindeamt rechtigt (1138 Männer und 1120 Frauen). Forchtenstein Die Fragen lauteten: Abgegeben wurden insgesamt 1314 a) Sind Sie für die Einführung eines Antworten, davon waren 19 ungültig Berufsheeres und eines bezahlten frei- und 1295 gültig. willigen Sozialjahres? Ergebnis b) Sind Sie für die Beibehaltung der Für den Lösungsvorschlag a) stimmten allgemeinen Wehrpflicht und des Zivil- 653 Personen, für den Lösungsvor- dienstes? schlag b) stimmten 642 Personen. ¢¢Flurreinigung

Auch dieses Jahr beteiligt sich die Gemeinde Forchtenstein an der landes- ¢¢Ergebnisse zur Landwirtschaftskammerwahl weiten Flurreinigungsaktion, die bereits seit Jahren stattfindet. Die Aktion, die Am 10. März 2013 fand die Landwirt- Das Ergebnis für ein sauberes sorgen soll, schaftskammerwahl statt. Insgesamt Für den Burgenländischen Bauernbund findet diese Jahr in Forchtenstein vom waren in der Gemeinde Forchtenstein (ÖVP) stimmten 64 Personen (davon 34 19. - 21. April statt. 466 Personen wahlberechtigt. Abge- mit Vorzugsstimme), 22 Stimmen gab geben wurden insgesamt 88 Stimmen, es für die SPÖ-Bauern (davon 10 mit Die Gemeinde freut sich über Ihre davon waren 86 gültig und 2 ungültig. Vorzugsstimme). Unterstützung!

Seite 2 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013 Meine Meinung

von Friederike Reismüller Bürgermeisterin ¢¢Vorschau 2013

Sehr geehrte Forchtensteinerinnen und ¢¢Voranschlag für das Forchtensteiner! Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2012 zeigt eine Durch den Besitzerwechsel des „Wutzlhofer Wirt“ auf Haushaltsjahr 2013 positive Bilanz, die sich in einer freien Finanzspitze der Rosalia ergibt sich eine total neue Ausgangslage. von € 600.000,-- niederschlägt. Das ermöglicht die Die Gemeinde wird auf der rechts des Weges zur nötigen Investitionen für das Jahr 2013. Kapelle gelegenen Wiese eine WC Anlage und einen Platz für Veranstaltungen als ersten Schritt zur A. Ordentlicher Haushalt Im Budget für das heurige Jahr wurden auch die Attraktivierung der Rosalia schaffen. Restzahlungen für den neuen Hauptplatz sowie für Summe d. Einnahmen: € 4.475.200,00 die Straßenbeleuchtung berücksichtigt. Auch der Flächenwidmungsplan der Gemeinde Forch- Summe d. Ausgaben: € 4.475.200,00 tenstein bedarf von Zeit zu Zeit einer Überarbeitung. € 0,00 Für das im Bereich Stausee vorgesehene Rückhalte- Auch hierfür wurden Budgetmittel vorgesehen. Der becken wurde seitens der Wildbachverbauung nun Bedarf an Änderungen ist allerdings nicht gleich zu die Detailplanung veranlasst. Für den erforderlichen setzen mit den Wünschen der einzelnen Antragsteller. B. Außerordentlicher Haushalt Grundkauf wurden ebenfalls die notwendigen Mittel budgetiert. Der Kindergarten und die Volksschule sind für die Summe d. Einnahmen: € 306.000,00 nächsten Jahre vom baulichen Ausmaße her gesehen Summe d. Ausgaben: € 306.000,00 Zwischen Parkplatz und Friedhof wird ein Gehweg abgedeckt. € 0,00 errichtet und eine neue Bepflanzung erfolgen. Für die Erhaltung und den Betrieb des Kindergartens C. Gesamtvoranschlag Wir erleben momentan einen Wandel im Bereich der wurden rund 10 % des Rechnungsabschlusses von Gasthäuser - von Zusperren bis Wochenendbetrieb, 2012 aufgewendet. Summe d. Einnahmen: € 4.781.200,00 je nach Auslastung. Die Modernisierung der Betriebe Summe d. Ausgaben: € 4.781.200,00 erfordert einen hohen finanziellen Aufwand. Dem Das Geld, das wir in unsere Kinder investieren, ist ein € 0,00 gegenüber steht die Situation des Einkommens. wichtiger Beitrag für die Zukunft von uns allen. Während der Woche besuchen wenige Gäste die Gaststätten - am Wochenende ist eine gute bis sehr Liebe Forchtensteinerinnen und Forchtensteiner, wir gute Auslastung gegeben. leben in einer wunderschönen Umgebung. Daher ¢¢Homepage bitte ich euch alle - Kinder, Eltern, Großeltern und Im Gegensatz zum rückläufigen Verhalten der Gast- auch Hundebesitzer unsere Umwelt sauber zu halten. Die Forchtensteiner Nachrichten und hausbesucher sind die Anforderungen der Bevölke- noch viele weitere Informationen und rung an die Gemeinde vielfältiger geworden. In diesem Sinne ein Frohes Osterfest, News können Sie im Internet unter Eure Friederike Reismüller www.forchtenstein.at nachlesen!

¢¢Zwei Volksbegehren warten im April auf Ihre Stimmabgabe

Von Montag, dem 15. April bis ein- und Männer, die die österreichische Eintragungen können im Gemeindeamt schließlich Montag, dem 22. April 2013 Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Forchtenstein vorgenommen werden: besteht die Möglichkeit der Stimmab- Gemeinde des Bundesgebiets den gabe für die Zustimmung zu dem Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des Termine „Volksbegehren gegen Kirchenprivile- letzten Tages des Eintragungszeitraums ¡¡Montag, 15. April 2013, von 8 bis 16 Uhr gien“ sowie „Volksbegehren Demokra- (22. April 2013) das 16. Lebensjahr voll- ¡¡Dienstag, 16. April 2013, von 8 bis 16 Uhr tie Jetzt!“. endet haben und vom Wahlrecht nicht ¡¡Mittwoch, 17. April 2013, von 8 bis 20 Uhr ausgeschlossen sind. Stimmberech- ¡¡Donnerstag, 18. April 2013, von 8 bis 20 Uhr Wer kann sich eintragen lassen? tigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht ¡¡Freitag, 19. April 2013, von 8 bis 16 Uhr Es kann auch Einsicht in den Text der in dieser Gemeinde haben, benötigen ¡¡Samstag, 20. April 2013, von 8 bis 12 Uhr Volksbegehren genommen werden. zur Ausübung ihres Stimmrechts eine ¡¡Sonntag, 21. April 2013, von 8 bis 12 Uhr Eintragungsberechtigt sind alle Frauen Stimmkarte. ¡¡Montag, 22. April 2013, von 8 bis 16 Uhr

April 2013 | Ausgabe 1/2013 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 3 Foto: H. Schlosser etwas nachgedacht ¢¢Vortrag am 18. April: von Josef Neusteurer „Wenn Ihr Kind krank ist“ Vizebürgermeister Der Arbeitskreis „Gesundes Dorf Forch- tenstein“ lädt am Donnerstag, 18. April ¢¢Versprechen sind einzulösen 2013 um 19.00 Uhr recht herzlich zum Vortrag „Wenn Ihr Kind krank ist“ in die Mehrzweckhalle ein.

Die Referentin ist OÄ Dr. Barbara Seit mehr als dreißig Jahren bin ich nun Schreiner aufgenommen und auch ein Bittmann aus der Kinderabteilung im schon in der Gemeinde als Funktionär vernünftiges und meiner Meinung nach Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in mehr oder weniger vorderster Front auch akzeptables Angebot eingeholt. Eisenstadt. tätig. In den 80ern als Gründungsmit- Auch im Budgetvoranschlag sind Mittel glied später auch als Obmann der Jun- dafür vorgesehen. Einem halbjährigen Frau Bgm. Friederike Reismüller als gen ÖVP. In den 90ern als Gemeinderat „Probegalopp“ steht damit nichts mehr Arbeitskreisleiterin und der Organisa- und seit 2001 als Ortsparteiobmann im Wege. tor Arnold Fass freuen Sich über Ihren und Gemeindevorstand der ÖVP. Und Besuch. in jeder dieser Funktionen konnte ich Bei der Vorstandssitzung im Feber vielleicht sogar das ein oder andere Mal haben wir auch die Zusage der Frau Unterstützt wird diese Veranstaltung manche Anliegen der jeweiligen Bevöl- Bürgermeister bekommen, dass die unter anderem vom Bundesministe- kerungsgruppe umsetzen. Jetzt als Einfahrt zum Gemeindeparkplatz nun rium für Gesundheit, dem Fonds Gesun- Vizebürgermeister werde ich allerdings doch abgeschrägt werden soll. Damit des Österreich, der Burgenländischen vermehrt auf diverse Ankündigungen wird eine von vielen Gemeindebürgern Gebietskrankenkasse und dem Land und Versprechen sozusagen „erinnert“. längst geforderte Maßnahme umge- Burgenland. setzt. Besonders am Herzen liegt der Bevölke- rung augenscheinlich der von uns ange- Bei der Ortseinfahrt Wiesener Strasse regte Gemeindebus (Höhenstrasse/ herrschen autobahnähnliche Geschwin- Theresienberg - Hochbergstrasse). In digkeiten. Die dort lebenden Anrainer diesen knapp mehr als vier Monaten haben ein Recht auf Tempolimits, die seit ich Vizebürgermeister bin, wurde dem Ortsgebiet angepasst sind. Soll- ich bestimmt vier bis fünf Mal darauf ten die von der Gemeinde getätigten angesprochen. Natürlich mehr von der Maßnahmen nicht ausreichen (Voraus- älteren Generation. Seniorenbundob- setzung Bürgermeistergenehmigung), mann und Gemeinderat Jörg Kletten- muss mit empfindlichen Geldstrafen hammer hat auch schon Kontakt mit gegen diese unverbesserlichen Auto- unserem örtlichen Busunternehmen fahrer vorgegangen werden.

¢¢Internationaler Frauentag bei der Pensionistengruppe Forchtenstein

Die Frauen der Pensionistengruppe Forchtenstein haben anlässlich des Weltfrauentags die Frauen der Gemeinde zum Frühstück eingeladen. Dieser Einladung kamen auch zahlrei- che Forchtensteinerinnen nach und genossen das gemeinsame Frühstück! Auch der verstorbenen, ehemalige Frauenministerin Dohnal wurde gedacht (siehe Bild).

Der Internationale Frauentag, kurz Welt- frauentag, wird weltweit am 8. März gefeiert. Er entstand in der Zeit des Ers- ten Weltkrieges im Kampf um Gleichbe- rechtigung und Frauenwahlrecht. Er gilt als emanzipatorischer Meilenstein. v. l. n. r.: Anna Nöhrer, Anna Strodl, Elfriede Wutzlhofer, Hannelore Sauerzapf, Emilie Wutzlhofer

Seite 4 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013 ¢¢Polizeikommandant Strass im Ruhestand Es ist der 1. März 1981. Polizeikomman- dant Josef Strass hat seinen ersten Tag an der Dienststelle Forchtenstein. Der gebürtige Burgenländer aus St. Martin beginnt seinen Dienst als Nachfolger von Insp. Schauer.

Ursprünglich hat er Elektromonteur gelernt, nach seinem Dienst beim Bundesheer in Kaisersteinbruch trat er 1973 in die Bundesgendarmerie ein und besuchte die Gendarmerieschule in Rust. Er arbeitete danach für ein Jahr am Posten Drassmarkt, in dieser Zeit holte er die Matura nach. Es folgten dann vier Jahre im Gendarmeriezentral- kommando in Wien. Aber er wollte nur Polizeikommandant Josef Strass mit Bürgermeisterin Reismüller und Vizebürgermeister Neusteurer eines: Zurück ins Burgenland. Und so bewarb er sich erfolgreich für den freigewordenen Posten in Forch- Ein Danke zum Abschied Feierliche Verabschiedung tenstein. Und dafür dankt ihm zum Abschied die Bei der feierlichen Verabschiedung am Jetzt sind mehr als 32 Jahre vergangen, Gemeinde Forchtenstein ganz ehrlich, 7. März 2013 überreichten Frau Bürger- Forchtensteins Polizeikommandant und - da sind wir uns sicher - er denkt meister Reismüller und Herr Vizebür- „Pepi“ Strass darf sich zurücklehnen. Er auch gerne an „sein“ Forchtenstein germeister Neusteurer Weingläser mit hat seine Arbeit sehr gut gemacht. zurück und kommt uns gerne besuchen! Gemeindewappengravur, sowie einen Gutschein der Firma Kettner.

¢¢Die Vorbereitungen für die 17. FORFEL-Saison laufen auf Hochtouren

Mehr als 20.000 Besucherinnen und Esterhàzy Privatstiftung ist es uns jetzt Für die Gemeinde Forchtenstein ist die Besucher sind bei FORFEL 2012 wieder möglich, wesentlich längerfristiger und wirtschaftliche und touristische Bedeu- in die Gemeinde Forchtenstein zum noch professioneller zu planen und zu tung des Festivals von Anfang an sehr Festival gekommen, um „Leben wie arbeiten!“ sagt Christa Prets, Präsiden- groß gewesen. Hinzu kommt auch noch früher“ zu erleben. Die Vorbereitungen tin von Burg Forchtenstein Fantastisch. der überregionale Werbewert und das für Saison Nr. 17 laufen bereits seit ver- positive Image, das Forchtenstein als gangenem Herbst. Festspielgemeinde bekommen hat.

„Für die Gemeinde Forchtenstein ist Beeindruckend ist folgende Rechnung: „Forfel“ immer eine ausgezeichnete Die Gemeinde Forchtenstein unter- Möglichkeit, unseren Jugendlichen Feri- stützt das Festival mit € 24.000.-, 2012 aljobs vor der Haustür anzubieten!“ sagt sind in die Gemeinde € 69.641.- durch Bürgermeisterin Riki Reismüller. „Den „Forfel“ zurück geflossen. „Das bedeu- Vereinen bieten sich unterschiedlichste tet, dass pro 1 Euro Unterstützung Betätigungsfelder, wo unser lebendiges durch die Gemeinde fast 3 Euro in die und aktives Gemeindeleben sehr gut Gemeinde zurückgekommen sind. Das sichtbar wird!“ Damit werden die Akti- ist gerade in diesen Zeiten ein Spit- vitäten, die im Rahmen des Projektes Die ersten Infoveranstaltungen für die zenwert! Ich hoffe, dass wir auch in der „Fantastisches für Familien“ konzipiert örtlichen Vereine sowie die Auswahl kommenden Saison diesen gemeinsa- werden, weiter entwickelt und umge- der Jugendlichen für die Ferialjobs men erfolgreichen Weg weitergehen setzt. haben bereits stattgefunden. Es ist können!“ so Christa Prets. erfreulich, dass immer wieder so viele Es wird bereits fleißig am neuen Pro- Forchtensteinerinnen und Forchten- Burg Forchtenstein Fantastisch 2013 gramm gearbeitet. „Ab Anfang Mai steiner mitarbeiten. „Die Freundlichkeit von 6. bis 28. Juli 2013, immer Samstag werden wir mit den Aufbauarbeiten des Personals und die Herzlichkeit beim und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr. auf der Burg beginnen können. Durch Umgang mit den Kindern bekommt die den mehrjährigen Vertrag mit der Bestnote 1!“ Info: www.forchtenstein.at

April 2013 | Ausgabe 1/2013 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 5 ¢¢Gesundheitstag an der Volksschule Forchtenstein

Im Rahmen des Langzeitprojektes „Gesund in die Zukunft“ führte die VS Forchtenstein am 7. 3. 2013 bereits zum achten Mal einen Gesundheitstag durch.

Die Kinder nahmen an diesem Vormit- tag an einem abwechslungsreichen Workshop-Programm und Aktivitäten zum Thema Gesundheit teil. Diese erstreckten sich über eine Bewegungs- station mit Trainern des Forchtenstei- ner Tennisclubs, einer Backstation mit R. Reismüller und N. Werdnik, einem Workshop mit Dr. Zukovits-Wurm, Motopädagogikübungen mit der Kin- dergartenpädagogin D. Geisendorfer, einer Station über gesunde Ernährung mit Diätologin B. Brunner, einem Vor- trag über die Zahngesundheit mit Dr. A. Klabuschnigg und der Arbeit mit den Dank der Unterstützung von Sponsoren hilfe einiger Eltern entstanden keine KlassenlehrerInnen zu diesem Thema. (Fa. SPAR, Obsthandel Sedlatschek, Fr. Kosten für die VS-Kinder. Bürgermeister R. Reismüller, Bio-Voll- Mit diesem Aktionstag bemüht sich die Der Workshop-Vormittag endete wertbäckerei Gradwohl, Klosterapo- VS Forchtenstein einen Beitrag zur För- mit der Verkostung der zubereiteten theke, Elternverein), Referenten, die derung des Gesundheitsbewusstseins „Gesunden Jause“. ehrenamtlich arbeiteten und der Mit- ihrer SchülerInnen zu leisten

Foto: www.digitalimage.at ¢¢„Die große Burgenland Tour“ in Forchtenstein

Der ORF Burgenland veranstaltet gung und bringt sie jeweils vom Tages- Forchtenstein ist auch dabei vom 27. Mai – 2. Juni 2013 eine große ziel zum Ausgangspunkt der nächsten Und auch unser Forchtenstein liegt auf Wanderung durch das Burgenland. In Wanderung. der Wanderroute! Am 2. Tag (28. Mai) sieben Tagen wird durch sieben Bezirke beginnt die ca. vierstündige Wande- gewandert, sieben Abenteuer werden Das Casting fand bereits am Samstag, rung in Bad Sauerbrunn, führt über in Aussicht gestellt! Geboten werden dem 23. März um 10.00 Uhr, im ORF Wiesen zur Burg Forchtenstein und von die schönsten Wanderrouten, Verpfle- Landesstudio Eisenstadt statt. Eine Jury dort durch Forchtenstein bis nach Mat- gung, Unterkunft und viel Spaß. ermittelte aus allen Casting-Teilneh- tersburg. Als Schwierigkeitsgrad wird mern die Gewinner. „leicht“ angeführt. Verlangt werden Ausdauer, Kondition und die Freude daran, das Burgenland Die Tour-Daten Auch Sie können mitwandern zu Fuß zu entdecken. 27. 5. Illmitz - Purbach Aber nicht nur die Casting-Gewinner 28. 5. Bad Sauerbrunn - sondern alle anderen interessier- Die Gewinner des Castings bestreiten 29. 5. Raiding - Deutschkreutz ten Wanderer können teilnehmen: die gesamte siebentägige Tour gemein- 30. 5. Lockenhaus - Rechnitz Ob nur für ein Stück des Weges sam mit Karl Kanitsch, begleitet von 31. 5. Deutsch Schützen - Moschendorf oder auch für die die gesamte Tour. einem Organisationsteam. Ein Shutt- 01. 6. Rohr im Burgenland - Güssing Weitere Informationen im Web unter le-Bus steht diesem Team zur Verfü- 02. 6. Neumarkt / Raab - Jennersdorf http://goo.gl/QX2kK

Seite 6 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013 ¢¢Bibliothek im Kindergarten

Der Kindergarten eröffnete vor kurzem die neue Bibliothek für Eltern und alle interessierten Forchtensteiner/innen.

Montags geöffnet Jeden Montag kann man sich in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr „Problembilder- bücher“ zu verschiedensten Themen wie Angst, Bettnässen, Scheidung, usw. sowie Fachbücher ausleihen. „Die Bib- liothek soll als Plattform zum Informa- tions- sowie Problemaustausch genutzt werden“, erklärt Kindergartenleiterin Andrea Ramhofer. Momentan besteht der Bestand aus ca. 250 Büchern.

Danke! An dieser Stelle möchte sich der Kinder- garten bei den zahlreichen Spenden von vielen Forchtensteiner Gewerbe- treibenden und Vereinen bedanken, die dieses Projekt tatkräftig unterstützt haben.

¢¢Zweitägiger Workshop im Kindergarten

Die Gynäkologin, Psychotherapeutin, Lehrmediatorin und Gründerin der ARGE Erziehungsberatung, Frau Dr. Leibovici-Mühlberger war schon einmal im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Foto: www.digitalimage.at „Gesundes Dorf“ bei einer Informati- onsveranstaltung als Vortragende bei uns in Forchtenstein zu Gast. Daraus ergab sich eine weiterführende Zusam- menarbeit mit unserem Kindergarten. In einem 2-tägigen Workshop wurde erarbeitet, wie „Qualitätssicherung in der Kinderbetreuung“ sichergestellt werden kann.

Anstrengend und gewinnbringend Das anstrengende Wochenende war jedoch sehr gewinnbringend für das gesamte Kindergartenteam und in wei- terer Folge für unseren Kindergarten. Aus dieser positiven Zusammenarbeit mit dem Institut hat sich ein Eltern- abend ergeben, den Frau Dr. Leibo- vici-Mühlberger am Mittwoch, den 24. April um 19.00 Uhr im Kindergarten abhalten wird. Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen.

April 2013 | Ausgabe 1/2013 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 7 ¢¢Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Rosalia: Jahreshauptdienstbesprechung

Am 02. März 2013 fand um 18.00 Uhr im Gasthaus Daskalakis/Sauerzapf die Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Neustift an der Rosalia statt.

Im abgelaufenen Jahr bewältigte die FF Neustift an der Rosalia

¡¡37 technische Einsätze ¡¡18 Hilfeleistungen für andere Feuer- wehren ¡¡3 Brandeinsätze und ¡¡20 Brandsicherheitswachen

Das waren insgesamt 78 Einsätze, für welche 1463 Stunden von 366 Feuer- wehrmitgliedern geleistet wurden.

Über 7000 Stunden im Dienste des Nächsten Insgesamt leistete die Freiwillige Feuerwehr Neustift 7516 Stunden im Dienste des Nächsten. Diese Stunden ergaben sich durch Einsätze Übungen, verschiedene Schulungen, Wissenstest, Leistungsbewerbe usw.

Mitgliederstand Der Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Neustift an der Rosalia beträgt derzeit 46 Aktive , 11 Reservis- ten und 8 Jugendliche. Jahreshauptdienstbesprechung zenden Mitglieder Ing. Erich Nöhrer, Unterstützende Mitglieder Bei der Jahreshauptdienstbesprechung Feuerwehrbeirat GR Richard Spuller, Derzeit unterstützen 439 Mitglieder mit konnte Feuerwehrkommandant OBI 28 Aktive, 6 Jugendliche , 5 Reservisten einem jährlichen Beitrag von € 10.- die Michael Sauerzapf unsere Fr. Bgm. und 11 unterstützende Mitglieder sowie Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Friederike Reismüller, VizeBgm. Josef unseren Pressefotograf Matthias Tragl Rosalia. Neusteurer, den Obmann der unterstüt- begrüßen.

¢¢Wissenstest der Feuerwehrjugend

Beim diesjährigen Wissenstest der Für den Bezirk Mattersburg ist hier HBI Feuerwehrjugend des Bezirkes Mat- Werner Bierbaum federführend. Die tersburg traten in der Stufe III Philipp Abnahme des Wissenstestes erfolgte Teuschl, Feuerwehrjugendbetreuer am Sonntag, den 3. März 2013 nach- OLM Michael Koch und Manuel Rotten- mittags im Feuerwehrhaus Pöttsching steiner an (siehe Bild links oben, v.l.n.r.). in Form eines Prüfungsgespräches und durch praktische Übungen. Die jeweils In der Stufe IV traten Benedikt Koch, höchste Stufe des Wissenstestabzei- Lukas Baier, Raphaela Koch und Feu- chens, das der Bewerber erhalten hat, erwehrjugendbetreuer HLM Bettina darf auf der Feuerwehruniform getra- Gebhardt an (Bild links unten, v.l.n.r.). gen werden.

Der Wissenstest wird in den Bezirken Insgesamt wurden für die Vorberei- unter der Leitung des jeweiligen tung 125 Stunden aufgewendet, bei 5 Bezirksfeuerwehrjugendreferenten Jugendlichen und 2 Betreuern. durchgeführt.

Seite 8 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013 ¢¢Freiwillige Feuerwehr Forchtenau: Fahrzeugbergung

Um 16.45 Uhr des 26. 2. 2013 wurde gegenüberliegenden Schneehaufen die FF Forchtenau zu einer Fahrzeug- zum Stehen. Aus dem Fahrzeug floss bergung in die Hauptstrasse von der Motoröl aus. Die Polizei war bereits Landessicherheitszentrale alarmiert. vor Ort. Mittels Ölbindemittel wurde das Motoröl gebunden, die Fahrbahn Kurze Zeit später rückten Tank Forch- gereinigt und das Fahrzeug mittels tenau und KDOF-A Forchtenau mit Abschleppachse zum nächstgelegenen Abschleppachse und neun Mitgliedern Abstellplatz gezogen. zum Einsatzort aus. Aus unbekannter Nach rund einer Stunde konnte die Ursache war ein Fahrzeug gegen das Einsatzbereitschaft wieder hergestellt Bachgeländer gefahren und kam im werden. Foto: FF Forchtenau-Gebhart

¢¢Freiwillige Feuerwehr Forchtenau: Schwerer Forstunfall

Am Faschingmontag, den 11. 2. 2013 Am Einsatzort eingetroffen fanden die um 12:49 Uhr wurde die FF Forchtenau Feuerwehrmitglieder einen Forstar- mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeug- beiter in sehr steilem Gelände vor. In bergung eines Rettungsfahrzeuges in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die Höhenstrasse alarmiert. Nur fünf konnte der schwerverletzte Mann den Minuten später rückten Tank Forchte- rund 80 Meter abschüssigen Hang mit nau und LFB-A Forchtenau mit sieben der Schaufeltrage hinuntergetragen Mann zum Einsatzort aus. werden und dem Notarztteam überge- Bei der Anfahrt wurde der Einsatzleiter ben werden. von der Landessicherheitszentrale Nach rund einer Stunde, sichtlich informiert, dass es einen Forstunfall erleichtert aber erschöpft, konnte die gegeben hat und eine Person zu retten Einsatzbereitschaft wieder hergestellt Foto: PI Forchtenstein war. werden.

¢¢Freiwillige Feuerwehr Forchtenau: Wissensaustausch mit dem Roten Kreuz

Die Wintermonate nützen die Feuer- wehren um Ihr theoretisches Wissen zu intensivieren. Die FF Forchtenau hat sich heuer die Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen zum Thema gemacht. Vor kurzem fand der Wissensaustausch mit dem Roten Kreuz statt. Der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes von Forchtenstein, Alexander Schwab, führte mit seinem Team diese Winterschulung im Feuerwehrhaus Forchtenau durch.

Auffrischung Im Stationsbetrieb wurde das theore- tische Wissen aufgefrischt und dann gleich in die Praxis umgesetzt. Nach rund zwei Stunden intensiven Übens und um einiges Wissen reicher fand diese Schulung einen gemütlichen Ausklang.

Foto: FF Forchtenau - Gebhardt

April 2013 | Ausgabe 1/2013 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 9 ¢¢News vom Musikverein Forchtenstein

Joe Pinkl ist neuer Kapellmeister beim mente; und nicht zu vergessen: Klavier Musikverein Forchtenstein! bzw. Piano. Joe wohnt in Peisching bei Nach zwölf Jahren als Kapellmeister des Neunkirchen/NÖ und studierte am Musikvereines und als musikalischer Konservatorium der Stadt Wien Klassik Leiter des Musikschulvereines hat und Jazz. Als Musiker ist er in (fast) allen KPM Helmut Strobl diese Funktionen musikalischen Genres daheim: im klas- zurückgelegt. Helmut Strobl – wir alle sischen Orchester, in Blasensembles, in kennen ihn auch von seinen Auftritten der Circus- und Theatermusik und am mit Klarinette und Saxophon – will sich Piano als Begleiter bekannter Sänger in Zukunft verstärkt auf andere Musik- und Entertainern. Als Komponist und richtungen konzentrieren. Die Verab- Arrangeur schreibt er u.a. Stücke für schiedung unseres langjährigen Kapell- Blasmusik und im Pop-Bereich. meisters durch die Musiker des MV fand am 23. Februar statt, die Gemeinde war Seit Ende Jänner leitet Joe nun die durch Bgm. Reismüller und GV Hammer wöchentlichen Proben des Musikverei- vertreten, auch Pfarrer Aby Puthumana nes. Der erste Auftritt des MV mit ihm verabschiedete sich persönlich von Hel- wird am Samstag 13. April das dies- mut Strobl. jährige Konzert „World of Music“ mit Beginn um 20:00 im Veranstaltungssaal Helmut Strobl Der neue Kapellmeister Joe Pinkl unter- der Volksschule Forchtenstein sein. Aus richtet seit Jahren in Forchtenstein organisatorischen Gründen wird es von der Klassik bis hin zum modernen das „tiefe Blech“: Posaune, Tenorhorn, heuer nur einen Konzerttermin geben. Musical. Natürlich gelangen auch Kom- Bariton und Tuba sind „seine“ Instru- Der musikalische Bogen spannt sich positionen von Joe zur Aufführung!

Wir, die aktiven Musiker des Musikver- eines, freuen uns auf das zukünftige gemeinsame Musizieren mit Joe!

Bitte vormerken Das Konzert „World of Music“ findet am Samstag, 13. 04. 2013 um 20:00 Uhr in der Veranstaltungshalle der Volks- schule Forchtenstein statt, Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Joe Pinkl

Seite 10 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013 ¢¢Musikverein Forchtenstein: Neujahrsspielen 2013

Ein liebgewonnener, aber für uns Musi- kanten sehr anstrengender Termin ist immer das Neujahrsspielen zu Jahres- beginn. Dabei gehen wir an zwei Tagen musizierend durch unsere Gemeinde und bringen den Forchtensteinern unsere Wünsche zum Neujahr in musi- kalischer und verbaler Form. Natürlich haben unsere Marketenderinnen einen guten Hochprozentigen in ihren Holz- fässchen mit. Es hat sich zeittechnisch als gut heraus- gestellt, einen Tag in zwei Gruppen zu spielen: eine Gruppe übernimmt Rosa- lia und Neustift, die zweite Vierhäusl, Höhenstraße und die Siedlung; den zweiten Tag gehen wir dann als großer Klangkörper u.a. durch Hauptstraße, Wiesener Straße und Erbgarten.

Pech mit dem Wetter Heuer hatten wir leider am zweiten Tag wir einen dritten Samstag Pech mit dem Wetter: immer wieder vormittags, da waren wir zwar Regenschauer und am Nachmittag nur eine kleine, aber sehr so starker Regen, dass wir unser Spiel motivierte Gruppe, das Wetter abbrechen mussten. Als Ersatz gingen war wieder trocken, aber kalt. Danke Wir danken allen, die uns, den Musikver- ein Forchtenstein, im Rahmen des Neu- jahrsspielens durch eine Spende finan- ziell unterstützen. Dieses Geld wird für die Anschaffung und Instandhaltung der Instrumente verwendet. Natürlich auch ein besonderes Dankeschön an jene, die uns als Labestation mit Kalo- rien kräftemäßig weiterhelfen und auch mit heißen Getränken beitragen, dass die Instrumente und Musikanten nicht einfrieren (2010: an der Tuba hat sich bei der Wasserklappe ein 21 cm langer Eiszapfen gebildet!). Johannes Bum ¢¢Musikalisches Leistungsabzeichen

Verena Tranker, erste Flötistin des Leistungsabzeichen in Bronze Musikvereines Forchtenstein, ist am 17. Verena hat das Jungmusiker-Leistungs- November 2012 zur kommissionellen abzeichen in Bronze am Instrument Prüfung für das Jungmusiker-Leis- Querflöte mit ausgezeichnetem Erfolg tungsabzeichen des Österreichischen bestanden. Im Rahmen der vorweih- Blasmusikverbandes im Josef Haydn nachtlichen Feier des Musikvereines Konservatorium Eisenstadt angetreten. gratulierten alle Musikerkollegen, Obmann Franz Biringer überreichte die Theorie und Praxistests Urkunde. Wir, die Musiker des MV Forch- Nach einem einstündigen Theorie- tenstein, sind stolz auf unsere Flötistin test, der u.a. auch den Spezialbereich Verena! Gehörbildung beinhaltete, musste der praktische Teil, das Vorspielen auf dem Und: Verena hat mit dem Lernen und Instrument vor der Prüfungskommis- Üben für den Erwerb des silbernen Leis- sion absolviert werden. tungsabzeichens schon begonnen!

April 2013 | Ausgabe 1/2013 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 11 ¢¢Tennisclub TC Schöll Bau

Weichenstellung für die Zukunft. Aufstieg um Haaresbreite verpasst deten die Mannschaft mit viel Applaus, Bei der Generalversammlung des TC Da der Aufstieg in die Bundesliga nur was den Schmerz über den verpassten Schöll Bau Forchtenstein waren Neu- um Haaresbreite verpasst wurde, waren Aufstieg etwas linderte. wahlen des Vorstandes angesagt. sich die Anwesenden bei der General- versammlung einig, auch für das Jahr Danke Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, 2013 den Meistertitel und damit auch Danke an dieser Stelle für die Unterstüt- wurde der Vorstand des Tennisvereins die Berechtigung für die Aufstiegsspiele zung unserer Mannschaften das ganze erweitert. Mit der Hereinnahme von als Ziel zu setzen. Jahr über. jüngeren Mitgliedern in den Vorstand wurden die Weichen für die Zukunft Ein weiterer Schwerpunkt bei der Gene- Meistertitel gestellt. ralversammlung war die Jugendarbeit, Nicht unerwähnt soll man jedoch die dieser Punkt war allerdings schnell Meistertitel mit den anderen Mann- Neben der Namensänderung des abgehakt, da einstimmig beschlossen schaften lassen. Hans Schöll, Wolfgang Vereins, der jetzt TC Schöll BAU heißt, wurde diese Arbeit fortzuführen bzw. Parik und Christian Brunner erreichten wurde auch die sportliche Zukunft heiß die Jugendarbeit auszubauen. als Mannschaftsführer drei Meistertitel diskutiert. für unseren Verein. Sportliche Erfolge Aber auch die sportlichen Erfolge des Auch die erwähnte Jugendarbeit wurde TC Schöll Bau Forchtenstein können im Winter mit großem Aufwand weiter- sich in jeder Hinsicht sehen lassen, drei geführt. 23 Kinder und vier Spieler aus Meistertitel in der Mannschaftsmeister- dem Jugendkader wurden in der Ten- schaft, Semifinalteilnahme beim ÖTV nishalle Marz von drei Trainern betreut Turnier, Einberufung von Wolfgang bzw. trainiert. Parik in den Burgenländischen Landes- kader und vieles mehr stehen beim TC Der TC Schöll Bau hofft auch für die Schöll Bau Forchtenstein zu Buche. kommende Saison auf ihre Unterstüt- zung. Die Enttäuschung war groß Um nur einen Satz, nein noch knapper, nur zwei Games wurde der Aufstieg in Der Vorstand des TC Schöll Bau die Bundesliga verpasst. Nach einem 7:0 gegen den Tiroler Landesmeister Mehr Informationen? Im Bild: Wolfgang Parik (mitte) bei der kam es zur Begegnung mit dem Lan- www.tc-forchtenstein.com Urkundenübergabe für die gewonnenen desmeister aus Oberösterreich, die mit Meistertitel durch den Präsidenten des 3:4 verloren ging. Burgenländischen Tennisverbandes Die Enttäuschung war natürlich groß, Günter Kurz (links) aber die vielen Zuschauer verabschie-

¢¢Der SV Forchtenstein führt die Tabelle an

Mittlerweile ist auch die Vorbereitung gegen Hirschwang 6:1. Das Spiel um Bad Sauerbrunn an. Bis zum Erscheinen auf die Frühjahrsmeisterschaft recht den Burgenlandcup ging in Neufeld der Gemeindezeitung gibt es noch positiv abgeschlossen worden. Gegen leider mit 0:2 verloren. die Auswärtspartie in und am Landesligaclubs gab es beachtliche 23. März das nächste Heimspiel gegen Ergebnisse, so spielten unsere Kicker Schlagerspiel gegen Oberpullendorf Lockenhaus, Beginn 18 Uhr. gegen Horitschon 2:2, gegen Sigleß 5:1 Am 9. März begann der Frühjahrsdurch- und gegen Baumgarten 5:4. gang der Meisterschaft 2012/2013 mit Stimmkräftige Unterstützung erbeten dem Schlagerspiel gegen den Tabel- Alle Freunde des SVF werden gebeten, Pech im Spiel bei Draßburg lenzweiten Oberpullendorf. In einem unsere erfolgreichen Kicker stimmkräf- Nur gegen Draßburg ging die Partie Spiel unter Dauerregen konnte die tig zu unterstützen. mit viel Pech in letzter Minute mit 3:4 Fleck-Crew einen schwer erkämpften verloren. Weitere Vorbereitungsspiele 2:1-Heimsieg feiern und führt nun die endeten gegen Weppersdorf 3:0 und Tabelle mit 11 Punkten Vorsprung auf

Seite 12 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013 ¢¢Gelungenes Hallenturnier des SV Forchtenstein! Der SV Forchtenstein veranstaltete am 05. 01. 2013 bereits den 19. Energie Burgenland-Rosalienpokal in der Mat- tersburger Sporthalle. Ein attraktives Teilnehmerfeld sorgte für einen guten Besuch dieser traditionellen Veran- staltung. Neben den Mattersburger Bezirksvereinen - SV Mattersburg Amateure, SV Sigleß, ASV Draßburg, SV Rohrbach, SC Bad Sauerbrunn, SV Z-S-P 7023 und SV Forchtenstein beteiligte sich auch der SC/ESV Parndorf an die- sem Turnier. Wie man sieht, ein hoch- karätiges Teilnehmerfeld, und mit 132 Qualifikationspunkten für den Sieger v. l. n. r.: VizeBgm. J. Neusteurer, Kapitän C. Pfeiffer (ASV Draßburg - eines der bestdotierten Turniere für das Turniersieger), Bgmstr. R. Reismüller, Obmann R. Vasik BFV-Hallenmasters.

Reibungsloser Ablauf Sigleß gegen Draßburg 6 Toren an der 2. Stelle platzieren. Alle teilnehmenden Klubs waren vom Das Finale lautete daher überraschend Die beiden Schiedsrichter Heinz Lauti- reibungslosen Ablauf der Veranstaltung Sigleß gegen Draßburg. Hier setzten scher und Roland Holndonner hatten begeistert, was für den besonderen Ein- sich die Draßburger klar mit 5:1 durch. die Partien immer fest im Griff und tru- satz der verantwortlichen Funktionäre Platz 3 ging an die Mattersburg Ama- gen viel zum reibungslosen Ablauf des des SVF spricht. Sportlich lief es für den teure, welche Z-S-P mit 7:0 deklassier- Forchtensteiner Traditionsturniers bei. Veranstalter zunächst durchwachsen, ten. Im Spiel um Platz 5 zeigten die gab es doch gegen Sigleß eine 2:3 und Forchtensteiner ihr wahres Können und Tombola gegen Z-S-P eine 0:2 Niederlage. Erst im schlugen Bad Sauerbrunn eindeutig Einen großen Zuspruch fand auch die dritten Gruppenspiel zeigten die Spieler mit 6:2. Im Elfmeterschießen um Platz 7 mit mehr als 100 Preisen bestückte des SVF was sie können und bezwangen siegte Rohrbach gegen enttäuschende Tombola. Der Hauptpreis - ein Schi- den Regionalligaklub Parndorf mit 4:2. Parndorfer mit 3:0. wochenende für zwei Personen im Damit qualifizierten sich unsere Kicker salzburgischen Großarl - ging an eine für das Spiel um Platz 5 gegen Bad Sau- Siegerehrung Teilnehmerin aus Eisenstadt. Bei dieser erbrunn. In der Gruppe A siegte Sigleß Die anschließende Siegerehrung Gelegenheit bedankt sich der Vorstand mit 6 Punkten (5:3) vor Z-S-P 6 Punkte wurde von Frau Bürgermeister Riki des SVF bei allen Sponsoren und Tom- (4:3), Forchtenstein 3 Punkte (6:7) und Reismüller, Herrn Vizebürgermeister bolateilnehmern für die Unterstützung Parndorf 3 Punkte (4:6). Die Gruppe B Josef Neusteurer und Obmann Rudolf des Rosalienpokals. gewannen die großartigen Draßburger Vasik vorgenommen. Torschützenkö- mit 9 Punkten vor den Mattersburger nig wurde M. Markic von Draßburg Amateuren mit 6, Bad Sauerbrunn mit 3 mit 7 Treffern. Der Forchtensteiner und Rohrbach mit 0 Punkten. Legionär Janos Szöke konnte sich mit

¢¢Die Mannschaft des SVF beim Rosalienpokal ¡¡stehend: Dominik Pfeiffer, Wolfgang Weibl, Gernot Leitner, Peter Strodl, Patrick Gritsch, Janos Szöke, Kevin Sinawehl, Trainer Franz „Peggy“ Fleck

¡¡hockend: Mark Hergovits, Marc Amring, Michel Huber, Manuel Geisen- dorfer, Perica Kopic, Janos Imre, Silvio Strodl

April 2013 | Ausgabe 1/2013 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 13 ¢¢Termine bis Mitte Juli 2013

¡¡01. 04. 2013, 09.00 Uhr ¡¡12. 05. 2013 ¡¡13. 07. 2013 Hotter- u. Osterwanderung ÖTK, Muttertag Burg Forchtenstein Fantastisch, Burg Abmarsch Sportplatz ¡¡13. 05. 2013, 20.00 Uhr ¡¡13. 07. 2013, 17.00 Uhr ¡¡05. 04. 2013, 19.00 Uhr Vortrag über Astrofotografie, Sommerfest, Musikverein, Gemeinde- Inspektion FF Neustift Fotoclub, GH L. Schreiner platz ¡¡06. 04. 2013 ¡¡16. 05. 2013 ¡¡14. 07. 2013 Firmung, Pfarrkirche Tagesausflug Seniorenbund Burg Forchtenstein Fantastisch, Burg ¡¡06. 04. 2013 ¡¡17. 05. bis 20. 05. 2013 ¡¡14. 07. 2013, 10.00 Uhr Heimspiel SV Forchtenstein – Markt Pfingstkirtag (Burschenschaft), Ziege- Frühschoppen mit d. Böllerschützen, St. Martin lofen FF Neustift, Feuerwehrhaus Neustift ¡¡07. 04. 2013, 14.00 Uhr ¡¡18. bis 20. 05. 2013 Mitgliederversammlung Pensionis- Pfingstausschank/Kirtag, SV Forch- ten, GH Daskalakis-Sauerzapf tenstein ¡¡13. 04. 2013 ¡¡19. 05. 2013, 10.00 Uhr Regelmäßige Termine Heimspiel SV: Forchtenstein – Pilgers- Kirtagfrühschoppen d. ÖVP, Hof d. dorf Restaurant Wagner Lehner ¡¡Jeden 2. Montag im Monat, 20.00 Uhr Clubabend Fotoclub, GH Lore Schrei- ¡¡13. 04. 2013, 20.00 Uhr ¡¡25. 05. 2013 ner World of Music, Musikverein, Mehr- Heimspiel SV Forchtenstein – Ritzing zweckhalle 1B ¡¡Jeden Dienstag, 14 – 17 Uhr Pensionistenclub, Clubraum ¡¡15. 04. bis 22. 04. 2013 ¡¡26. 05. 2013 „Volksbegehren Demokratie jetzt“ Pfarrfest ¡¡Jeden 1. Mittwoch im Monat, 18.00 – 20.00 Uhr und Volksbegehren gegen Kirchen- ¡¡26. 05. 2013 Selbsthilfegruppe psychisch erkrank- privilegien Blutspenden, 9-12 & 13-16 Uhr, VS ter Personen, Gemeindeamt, Sit- ¡¡20. 04. 2013 – 21. 04. 2013 Forchtenstein zungssaal Hoffest am O`litzahof ¡¡29. 05. 2013 ¡¡Jeden 2. Freitag im Monat, 19.30 Uhr ¡¡20. 04. 2013 Kids in Conzert, Musikschulverein, Mitgliederabend ÖTK, GH L. Schreiner Frühlingssoiree, SPÖ, GH Daskala- Mehrzweckhalle kis-Sauerzapf ¡¡30. 05. 2013 ¡¡21. 04. 2013, 14.00 Uhr Fronleichnam Generalversammlung d. Leichenverei- ¡¡05. 06. 2013 nes Forchtenstein, GH Daskalakis-Sau- Heurigennachmittag, Seniorenbund, ¢¢Sterbefälle erzapf Heur. Gebhardt ¡¡05. 12. 2012: Erich Reisner, Höhenstr. ¡¡26. 04. 2013 ¡¡08. 06. 2013 107 (69 Jahre) Heurigennachmittag, Seniorenbund, Heimspiel SV Forchtenstein - Schat- H. Geisendorfer tendorf ¡¡12. 12. 2012: Franz Polster, Mobilheim- ¡¡27. 04. 2013 ¡¡11. 06. 2013, 20.00 Uhr platz (87 Jahre). Heimspiel SV Forchtenstein – Bad Clubausstellung, Fotoclub, GH L. Sauerbrunn Schreiner ¡¡30. 12. 2012: Margarete Stadler, Hoch- ¡¡01. 05. 2013, 09.00 Uhr ¡¡14. 06. 2013, 16.00 Uhr bergstr. 105 (98 Jahre). 1. Mai-Wanderung mit der SPÖ Schulfest, Elternverein Schulhof ¡¡01. 05. 2013 ¡¡15. 06. 2013 Mascherlturnier, TCF Sportfest am Sportplatz, SV Forchten- ¡¡04. 05. 2013, 17.30 Uhr stein, Sportplatz ¢¢Geburten Tag der Feuerwehr Neustift, Rosalien- ¡¡22. 06. 2013, 20.00 Uhr ¡ kapelle Sonnwendfeier, ÖTK (Ersatztermin 29. ¡03. 12. 2012: Carlos Alberto Dirnberger. ¡¡05. 05. 2013, 14.00 Uhr 06. ), Rosalia Eltern: Felicia und Wolfgang Dirnberger, Bergg. 6. Muttertagsfeier Pensionisten, GH Das- ¡¡06. 07. 2013 kalakis-Sauerzapf Burg Forchtenstein Fantastisch, Burg ¡¡10. 01. 2013: Andreas Rauscher. ¡¡05. 05. 2013, 09.00 Uhr ¡¡07. 07. 2013 Eltern: Bettina u. Michael Rauscher, Tag der Feuerwehr Forchtenau Burg Forchtenstein Fantastisch, Burg Hochbergstr. 84. ¡¡09. 05. 2013 ¡¡08. 07. bis 12. 07. 2013 Erstkommunion, Pfarrkirche Tenniskurs, Tennisclub ¡¡08. 02. 2013: Emely Leonie Heiss. ¡¡11. 05. 2013, 17.00 Uhr ¡¡10. 07. 2013 Eltern: Silvia Heiss u. Erich Rexeis, Heimspiel SV Forchtenstein – 7023 Heurigennachmittag, Seniorenbund, Wulkalände 36. ZSP W. Sauerzapf

Seite 14 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013 Blick von der Rosalienkapelle. Foto: www.digitalimage.at

¢¢Termine des Naturparks Rosalia-Kogelberg

Der Naturpark Rosalia-Koglpark ver- Gerlinde Wilfinger, Isolde Szolderits anstaltet regelmäßig interessante Vor- und den Bgld. Amateurastronomen träge und Workshops. abgehalten - das macht neugierig!

Im Jahr 2013 werden diese unter ande- Weitere Informationen im Web unter rem von Uschi Zezelitsch, Toni Moravec, www.rosalia-kogelberg.at

Datum Zeit Ort Titel 12. 04. 2013 14:00-17:00 Bad Sauerbrunn „Kreatives Gestalten mit Pflanzen“ 13. 04. 2013 10:00-12:00 Bad Sauerbrunn „Ein Bild mit Blumen malen“ 13. 04. 2013 14:00-17:00 Bad Sauerbrunn „Mit Schwung durchs Gartenjahr“ 04. 05. 2013 14:00-17:00 Pöttsching „Erleben der Wildkräuter in den Pöttschinger Rieden“ 04. 05. 2013 19:00-21:00 Pöttsching „Wein & Wildkräuter“ 10. 05. 2013 14:00-17:00 Bad Sauerbrunn „Kreatives Gestalten mit Pflanzen“ 11. 05. 2013 10:00-12:00 Bad Sauerbrunn „Ein Bild mit Blumen malen“ 11. 05. 2013 14:00-17:00 Bad Sauerbrunn „Mit Schwung durchs Gartenjahr“ 12. 05. 2013 15:00-17:30 „Für jede Mami ist ein Kraut gewachsen!“ 25. 05. 2013 18:00-22:00 Marz-Rohrbach „Dämmerungsexkursion zu den Teichwiesen“ 26. 05. 2013 14:00-16:00 Bad Sauerbrunn „Weinerlebnis mit allen Sinnen“ 26. 05. 2013 15:30-18:00 Marz-Rohrbach „Zu Besuch bei Bienenfresser & Co.“ 30. 05. 2013 15:30-18:00 Marz-Rohrbach „Zu Besuch bei Bienenfresser & Co.“ 30. 05. 2013 ab 20:30 „Sternderl schau´n“ 18. 08. 2013 08:00-10:30 Forchtenstein „Geschmack und Gesundheit aus dem Schwammerlkorb“ 01. 09. 2013 08:00-10:30 Forchtenstein „Geschmack und Gesundheit aus dem Schwammerlkorb“ 29. 09. 2013 08:00-10:30 Forchtenstein „Geschmack und Gesundheit aus dem Schwammerlkorb“

April 2013 | Ausgabe 1/2013 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 15 ¢¢Faschingskrapfen

Die Pensionisten Forchtenstein schenkten am 6. Februar dem Kinder- garten und der Volksschule köstliche Faschingskrapfen zur Jause.

Vielen Dank!

¢¢Gratulation zum Abschluss des Bachelor Studiums

Wir gratulieren Virginia Rudics zum 2013 den akademischen Grad Bachelor erfolgreichen Abschluss ihres Bachelor- of Science (BsC). Mittlerweile hat Virgi- studiums Architektur an der TU Wien. nia Rudics das Masterstudium gestartet.

Mit viel Engagement und Herzblut hat die 22-jährige Forchtensteinerin ihr Stu- Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! dium absolviert und trägt seit Jänner ¢¢Musterung 2013: Der Forchtensteiner Jahrgang 1995 zur Stellung in Wien

Am Dienstag, den 26. und am Mittwoch Klawatsch Kevin, Huber Michel, Trimmel Mittagessen in das Gasthaus „Auszeit“ den 27. Februar waren insgesamt 13 Lukas, Gattinger Alexander, Hailzl Erik, von Annemarie Schreiner ein. Forchtensteiner Jugendliche bei der Strodl Bernd, Bum Jakob, Pichler Martin, Musterung in Wien zur Stellung einge- Strodl Gert, Knaak Alexander, Horvath Bürgermeisterin Friederike Reismüller laden. Stefan und Fröch Christian. und Vizebürgermeister Josef Neusteu- rer waren die ersten Gratulanten. Die Namen der zukünftigen Grund- Die Gemeinde Forchtenstein lud die wehrdiener lauten: Sedlatschek Manuel, Rekruten bei der Rückkehr zu einem

¢¢Impressum

¡¡Herausgeber, Verleger und Inhaber: ¡¡Redaktionelle Mitarbeit: Johannes ¡¡Produktion: Gerald H. Reisner | Maus- Gemeinde Forchtenstein, Hauptstr. 54, Bum, Erich Degwerth, Michael Gebhardt, blau.at | Werbeagentur in Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Tel.: 02626/63 125 Annemarie Gintzel, Annemarie Lehrner, www.mausblau.at | [email protected] www.forchtenstein.at Josef Neusteurer, Andrea Ramhofer, ¡¡Bildbearbeitung: Jansenberger Fotogra- ¡¡Fotos: zur Verfügung gestellt (wo Friederike Reismüller, Gerald H. Reisner, fie, Forchtenstein (www.digitalimage.at) nicht angegeben) Michael Sauerzapf, Maria Sotos, u.a. ¡¡Druck: Wograndl Druck, Mattersburg

Seite 16 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 1/2013 | April 2013