Schwesterngemeinde Zollikofen - Schweiz

November 2020 Nr. 11 www.neudoerfl.gv.at

[SARS-CoV-2] Zweiter Lockdown

Gemeinde | Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. November Chronik | Bauvorhaben „Mittelschule“ abgeschlossen Chronik | Franz Steiger jun. präsentiert Messwein Kindergarten | Den Herbstwald entdecken Sport | Der SC Neudörfl überwintert 1997/98 als Tabellenführer

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl BÜRGERMEISTER

INHALT Impressum gemäß § 24 Mediengesetz: GEMEINDEAMT GEMEINDE Rathausplatz 1 Medieninhaber, Redaktion Tel. 02622 / 77277 Vorwort Bürgermeister Dieter Posch 3 und Herausgeber: Fax. Dw. 20 Marktgemeinde Neudörfl, Rat- Bauvorhaben Mittelschule abgeschlossen 4 [email protected] hausplatz 1 www.neudoerfl.gv.at Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. November 8 7201 Neudörfl CHRONIK Öffnungszeiten: Redaktion: Mo 08.00 - 12.00 u. Damals vor vierzig Jahren 11 Ing. Michael Sgarz BSc 13.00 - 18.00 Abfall-Sammelstelle; Illegale Entsorgung 18 Edith Kern-Riegler Di - Do 08.00 - 12.00 Gabriele Aigner-Tax Fr 08.00 - 13.00 FVV: Adventfenster in Coronazeiten 19 Barbara Aigner Kurznachrichten 22 Johannes Steindl Robert Perger SPRECHSTUNDE DES CCn - Adventkonzert abgesagt 23 Robert Haider BÜRGERMEISTERS Kinderfreunde: Tag der Kinderrechte 24 Gunzz Kornfeld Mo (werktags) 16.00 - 18.00 Andreas Götz eröffnet Atelier 25 (Änderungen möglich) Grafik, Layout & Design: Dr. Franz Hillinger: Pfarrchronik 25 Gunzz Kornfeld SPRECHSTUNDEN DER NOTARE ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Jeden 2. u. 4. Mittwoch (werktags) Fotos der Gemeinde: 14.00 - 15.00; Gemeindeamt Termine, Jubiläen, Eheschließungen, Geburten 12 Gunzz Kornfeld Termine, Todesfälle, Heurige 13 ALTSTOFFSAMMELSTELLE Zugesandte Fotos: Zum Bauhof 1 PFARRE Urheber genannt, wo ge- Öffnungszeiten: Pfarrtermine 14 wünscht. Die Fotos wurden Mi u. Sa 14.00 - 16.00 von Vereinen, Schulen und Pfarrnachrichten 15 Mobiles Häckselservice, Institutionen für den Abdruck Abholservice nach KINDERGARTEN honorarfrei zur Verfügung Terminvereinbarung gestellt. Tel. 0699 / 10404401 In Wald und Flur 16 (werktags von 07.00 - 15.00) Laternenfest 17 Anzeigen u. Inserate: MITTELSCHULE Gunzz Kornfeld SOZIALSTATION NEUDÖRFL 02622 / 77277-19 Hauskrankenpflege, Pflege- u. Heim- Hurra! Es ist soweit! 20 hilfe, Notruftelefon ... Sabine Schügerl B.A. "individuell, schnell und professionell" INFORMATION 02622 / 77277-21 Rathausplatz 1 OSG: Schlag auf Schlag in Neudörfl 28 Tel. 0676 / 9 58 58 05 Druck: www.sozialstation.at SENIOREN Öffnungszeiten: Wograndl-Druck GmbH, Di 09.00 - 11.00 Oktoberfest im Landespflegeheim St. Nikolaus 26 Druckweg 1 DO 09.00 - 11.00 7210 . PVÖ Nachrichten 27 SoziMobil VEREINE Erscheinungsort: Fahrtendienst - egal, ob zum Arzt, 7201 Neudörfl. zur Therapie, zum Einkaufen ... THL Nachrichten 29 Das Mitteilungsblatt erscheint Tel. 0676 / 555 20 40 2020 mit 11 Ausgaben. SPORT Ergeht an alle Haushalte. Schiclub Neudörfl: Anmeldung zum Schi- u. Snowboardkurs 30 ESSEN AUF RÄDERN Titelfoto: Information und Bestellung: Geschichte: SCN überwintert 1997/98 als Tabellenführer 31 Rathaus-Kreuzung © gunzz Tel. 02622 / 77277 oder Tel. 0699 / 1605 4099 E-Mail: [email protected]. PASSAGEN-APOTHEKE Zweiter Lockdown: gv.at. Hauptstraße 68 Das Dorf steht still. So hat es den An- Tel. 02622 / 79260 schein. Die Neudörfler Gastronomie je- Nächste Ausgabe: Öffnungszeiten: doch bemüht sich rund um die Uhr, die Mo - Fr. 08.00 - 18.00 12 /Dezember/2020 Sa 08.00 - 12.00 Versorgung sicherzustellen. Nicht nur Redaktionsschluss: aus eigenem, wirtschaftlichen Interesse. NOTRUF Sie handeln, statt zu jammern! Euronotruf 112 10. Dezember 2020 Feuerwehr 122 Polizei 133 Ihnen gilt daher unser Respekt in Rettung 144 diesen Tagen und ein herzliches Dankeschön! 2 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl BÜRGERMEISTER

Coronavirus in Neudörfl!

Liebe Neudörflerinnen und Neudörfler, liebe Jugend!

Leider ist auch unsere Gemeinde kein „grüner Fleck“ auf der Corona-Ampel. Zahlreiche Neudörfler BürgerInnen wurden bereits positiv getestet, wobei bis jetzt kein typischer Clus- ter festgestellt werden konnte. Die Infektionen treten bei Leuten in unterschiedlichsten Haushalten auf, die kaum bis gar nichts miteinander zu tun haben. Die meisten Menschen bei uns verhalten sich rücksichtsvoll: Nur noch vereinzelt ragen Nasen über der Maske in die Landschaft, beim Anstellen vor der Apotheke oder unseren Geschäften wird – meist geduldig - Abstand gehalten. Es herrscht auch Verständnis, dass man während des Lock- downs nicht jederzeit und unangemeldet ins Rathaus stürmen kann.

Etwas mehr Druck lastet auf unseren Kinderbetreuungseinrichtungen: Zwar wurde der Lockdown von der Bundesregierung auch über Schulen und Kindergärten verhängt, den- noch haben diese Einrichtungen offen zu halten, um Betreuung für Kinder – insbesondere von beruflich unabkömmlichen Eltern - zu gewährleisten. Derzeit nehmen diese Möglich- keit 150 Kinder (Kinderkrippe bis Mittelschule, Tendenz steigend) in Anspruch. Es ist daher mehr als angebracht, auch KindergärtnerInnen, LehrerInnen und NachmittagsbetreuerIn- nen als „systemrelevant“ wahrzunehmen und ihnen mit entsprechender Wertschätzung zu begegnen.

Erfreulicherweise ist auch der Gemeinderat handlungsfähig. In voller Besetzung wurde am 23. November 2020 unter anderem die Aufnahme eines Darlehens in der Höhe von 3 Mio. Euro einstimmig beschlossen. Diese Summe wird erstmals in unserer Geschichte jedoch nicht für Neuinvestitionen, sondern zur Abdeckung der Corona-bedingten Mindereinnah- men gebraucht. Weniger österreichweites Steueraufkommen bedeutet weniger Ertragsan- teile pro Einwohner, bei der Kommunalsteuer schlägt das Minus bei Kurzarbeit bzw. Kündi- gungen voll auf Gemeinden durch. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass das Virus unser Neudörfl auch wirtschaftlich nicht verschont.

Ihr

Dieter Posch Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 3 GEMEINDE GEMEINDE

Investition in die Zukunft Bauvorhaben „Mittelschule“ abgeschlossen Nach den Herbstferien, am Dienstag, den 3. November, konnten die Schüler der Mittelschule endlich in das neue Schulgebäude wechseln. Schon die Woche davor übersiedelte die Direktion und das Lehrpersonal, unterstützt von Mitarbeitern des Bauhofs, in die neuen Räumlichkeiten.

Jetzt ist es also so weit. Ähn- war in der Folge nicht notwen- eine Kleinklasse, in der wir lich wie Kinder oftmals schon dig und auch die Lehrer und uns in Kleingruppen auf die lange im Voraus die Tage bis Lehrerinnen zogen mit ihrem Förderung der Begabungen zum Weihnachtsfest oder Konferenzraum lediglich in- von schwächeren Kindern ihrem Geburtstag einzeln ab- tern um: der Werkraum im konzentrieren können, um „Bildung hat in zählen, zählten auch schon Keller diente vorübergehend ihnen einen guten Übertritt einige Schüler und Schülerin- als provisorischer Treffpunkt ins Berufsleben oder in eine unserer Gemeinde nen unserer Mittelschule die zwischen den Unterrichts- weiterführende Schule zu einen hohen Tage, bis in das neu errichte- stunden. ermöglichen“, erklärt Karin Stellenwert. Mit te Schulgebäude übersiedelt Sinawehl. Außerdem wurde unserer neuen, werden konnte, berichtet Bei Wind und Wetter wurde eine moderne Schulküche modernen Mittelschu- Karin Sinawehl, die während fleißig am Bau der Schule ge- eingerichtet, in der die Kinder le wurde ein weiterer der Sabbatical-Auszeit von Di- arbeitet, auch in den Hitze- gesundes Essen für sich selbst großer Mosaikstein rektorin Brigitte Knotzer – die monaten gönnte man sich zubereiten können, während für die Bildung unserer maßgeblich in die Planungs- selbstverständlich keine Ruhe, die Bibliothek mit Ausblick Kinder gelegt. phase involviert war – seit 1. um den festgelegten Plan, der bis zum Neudörfler See zum Wobei der Abschluss September interimistisch mit eine Einweihung für den Be- Schmökern, Recherchieren des Projekts nicht der Schulleitung betraut ist. ginn des Schuljahres 2020/21 und Entspannen einlädt. gleich heißt, dass wir vorsah, akribisch einzuhalten. Corona und der zwischenzeit- Die Nachmittagsbetreuung uns darauf ausruhen Jetzt gehört die Schule uns liche Lockdown machten dem findet nun in einem großem werden.“ Ganzen schließlich doch noch Tagesheimraum statt, wo Und auch die Lehrerschaft einen leichten Strich durch die Hausaufgaben erledigt wer- Bürgermeister war voller Vorfreude. „In den Rechnung. Neun Klassen wird den können und viel Platz zur Dieter Posch Sommerferien hatten wir be- es jetzt also geben. „Neben Verfügung steht, um sich auch reits eine Begehung mit dem jedem Klassenraum gibt es kreativ zu entfalten. „Natür- „Wir werden auch Architekten der Schule, Gerd weiterhin in Bildung Zachmann, und unserem Bürgermeister Dieter Posch. investieren. Stichwort: Alle waren überwältigt von Kinderkrippe. Das der Größe, der Funktionalität Bekenntnis zum und der Schönheit des neuen Bildungsstandard spie- Schulgebäudes.“ gelt sich auch im Gemeinderat wider. Viele Etappen gab es zu be- Sämtliche Beschlüsse, wältigen, ehe nun endlich in die im Zusammenhang der neuen Schule unterrich- mit der Mittelschule tet und gelernt werden kann. zu treffen waren, sind Begonnen hat die Reise mit einstimmig erfolgt.“ den Abbrucharbeiten eines Teils des Schulaltbaus im März 2019, ein Containerunterricht

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE GEMEINDE

lich bleibt auch unser Turnsaal erhalten und ein Outdoorbe- reich wird in weiterer Folge ebenfalls für die Kinder bereit- stehen.“

Jedes Stockwerk ist zudem in unterschiedlichen Farben ge- halten: grün, rot und blau sind die dominierenden Farben. Zwei Stiegenhäuser bieten auch in Zeiten von Abstands- regeln Vorteile: „Beim An- kommen und Nachhausege- Brigitte Knotzer hen können wir den Schülern eine Art Einbahnregelung an- „Spät, aber doch ist bieten.“ ein Herzenswunsch von mir in Erfüllung gegan- Bildung ist wichtige gen. Ich bin froh, dass Grundlage für die ich den Schulneubau Zukunft noch „erleben“ darf. Es war toll, die ganze Insgesamt wurden zehn Mil- Schule mit zu planen, lionen in die Schule investiert, 8,5 Millionen in das Gebäu- noch erfreulicher ist es de selbst, der Rest in Straße, nun, das hervorragen- Parkplätze, in das Verschieben de Ergebnis zu sehen.“ der Busbucht und in andere infrastrukturelle Arbeiten.

Eine Investition, die man sich gerne geleistet hat. Sinawehl hebt die Bedeutung der Bil- dung hervor, auf die in Neu- dörfl generell viel Wert gelegt wird: „Bildung ist eine wichti- ge Grundlage für die Zukunft unserer Kinder. In Neudörfl merkt man an allen Bildungs- einrichtungen, wie wichtig das Thema ist.

Wir haben zwei Kinderkrip- Karin Sinawehl pen, in der unsere Kleinsten bestens aufgehoben sind, „Nachdem wir in zwei Kindergärten, wo auf letzter Zeit noch auf das Schulleben vorbereitet engstem Raum ge- wird, unsere Volksschule, von arbeitet und gelernt der auch einige Kinder zu uns haben, Staubwolken kommen und jetzt wird der um uns herum wehten letzte Puzzlestein im Bereich des Neudörfler Bildungswe- oder auch Wassermas- sens fertiggestellt, unsere Mit- sen in das Gebäude telschule. geströmt sind, freuten sich schon alle auf die Neben der Gemeinde Neu- Übersiedlung ins neue dörfl beteiligten sich auch Schulgebäude nach die Partnergemeinden Bad den Herbstferien. Jetzt Sauerbrunn, , Sigleß gehört sie uns, die und Pöttsching an den Kosten neue Schule.

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 5 GEMEINDE GEMEINDE

Planung, Bauaufsicht und -koordination in einer Hand: DI Anja Zachmann u. Arch. DI Gerd Zachmann Lichtschacht: Blick vom 2. Stock ins Erdgeschoss Foto © C. Artner „Der Altbau der Schule hätte mit viel Aufwand um- gestaltet werden müssen. Aus unserer Sicht war das nicht sinnvoll. Das war gleichzeitig der Start- schuss für den Neubau, dessen Planungsphase 2017 begann. Architekt DI Gerd Zachmann

Neu, modern, einheitlich, warm und gemütlich soll- te die Schule sein. Ich denke, das ist uns sehr gut gelungen. Wichtig war uns auch, dass die Lehrer und Lehrerinnen in den Gestaltungsprozess mit ein- bezogen wurden. Während gleichzeitig auch viele heimische Betriebe beim Bau zum Zug kamen. So Die Bürgermeister in der Küche stammen die Platten für die Fassade zum Beispiel Foto © C. Artner von der Firma FunderMax und die Einrichtung teil- weise von dem Unternehmen Bürgermeister Dieter Posch mit seinen Amtskollegen Gerhard Hutter Neudörfler Büromöbel.“ () und Josef Kutrowatz (Sigleß). Nicht dabei Martin Mitteregger (Pöttsching) und Karl Izmenyi (Krensdorf) des Schulgebäudes. Ge- baut wurde von der Ober- warter Siedlungsgenossen- schaft (OSG).

Bürgermeister Posch lobt die Zusammenarbeit ge- nauso wie deren Unter- nehmensphilosophie:

„Die OSG arbeitet, wo es möglich ist, mit regionalen Anbietern zusammen. Die Wertschöpfung bleibt des- halb größtenteils im Bur- genland.“

Die offizielle Eröffnung steht noch aus. In der Zeit nach Corona ...

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE GEMEINDE

Lichtschacht: Blick vom 2. in den 1. Stock Auf dem modernsten Stand: der Computersaal: Foto © C. Artner Foto © C. Artner

Konferenzzimmer Lernräume zwischen den Schulklassen Foto © C. Artner Foto © C. Artner

Die Schule wird mit Fernwärme beheizt Garderoben im Keller Foto © C. Artner Foto © C. Artner

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 7 GEMEINDE GEMEINDE

Gemeinderatssitzung vom 23. November 2020 im Martinihof Nachtragsvoranschlag und Abgabenverordnung

Zentrales Thema der dritten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr war die Beschlussfassung zum 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2020, verbunden mit der Aufnahme eines Darlehens. Zum Thema „Abgabenverordnung für das Finanzjahr 2021“ wurde kontrovers diskutiert und abgestimmt. Die Sitzung fand aufgrund der besonderen Bestimmungen einmal mehr im Fest- saal des Martinihofs statt.

Bürgermeister Dieter Posch € 3.000.000,00 (für Straßen- Davon haben alle Banken An- gesetzt. Dabei wurde mehr- begrüßte die anwesenden Ge- bau u. -sanierung, Kanalbau u. gebote abgegeben; die BKS heitlich beschlossen, dem meinderatsmandatare, stellte -sanierung, zur Sicherung der Bank AG hat verspätet abge- Gemeinderat zu empfehlen, die Beschlussfähigkeit fest. Liquidität) geben und kam daher nicht die Kanalbenützungsgebühr Der Antrag um Änderung der zum Vergleich. um 3 % zu erhöhen und alle Tagesordnung (Pkt. 9) wurde B e s c h l u s s : anderen Verordnungen un- einstimmig angenommen. Der Gemeinderat stimmt Die PWT - Treuhand, Mag. verändert zu belassen. dem 1. Nachtragsvoranschlag Gradwohl, schlägt die UniCre- Das Protokoll der letzten GR- einstimmig zu. dit Bank AG mit einem Da im Computersystem der Sitzung wurde genehmigt und Fixzinssatz von 0,46 % Punk- Gemeinde nicht zwischen er- als Beglaubiger die Gemein- ten als Bestbieter vor. wachsenen Personen und deräte Robert Gredelj und Tagesordnungspunkt 2: minderjährigen Personen Gerhard Kiraly nominiert. Darlehensaufnahmen B e s c h l u s s : unterschieden werden kann, Der Gemeinderat beschließt sondern die Gebühren in Ein- Bevor es zur Tagesordnung Beschlussfassung einstimmig das Angebot der wohnergleichwerten (EGW) geht berichtet Bürgermeister Berichterstatter: UniCredit Bank Austria AG mit angegeben werden, wird auch Dieter Posch über die aktuel- Vzbgm. Ing. Michael Sgarz BSc einem Fixzinssatz von 0,46 % in der Verordnung von EGW le Lage in unserer Gemeinde. Punkten als Bestbieter anzu- gesprochen. Umgerechnet Mit Beginn des zweiten Lock- Da sich im 1. Nachtragsvor- nehmen. bedeutet dies, dass für eine downs wurden unsere Ser- anschlag 2020 ein Finanz- erwachsene Person € 43,55 viceleistungen wieder hoch- bedarf ergeben hat, wurde Tagesordnungspunkt 3: und für eine minderjährige gefahren. die PWT - Treuhand mit der Ausschreibung einer Person bis zum 16. Lebens- Ausschreibung von 3 Krediten Kanalbenützungsgebühr - jahr € 15,18 vorgeschrieben In diesem Zusammenhang beauftragt. Es wurden sieben Beschlussfassung werden. teilt GV Edith Kern-Riegler mit, Banken eingeladen. Berichterstatter: dass das Einkaufsangebot (Le- GV Martin Giefing MA Zur Verdeutlichung: bensmittel) derzeit kaum in BAWAG-P.S.K. AG, Unicredit Berechnungsfläche = 100 m², Anspruch genommen wird, Bank Austria AG, Erste Bank Der Gemeindevorstand hat 2 Erwachsene, 2 Kinder: Dies sehr wohl aber die Versor- der österreichischen Sparkas- sich in seiner Sitzung vom bedeutet, dass sich die Jah- gung mit Medikamenten. sen AG, HYPO-BANK Burgen- 05.11.2020 mit den Abgaben- resgebühr um € 7,02 und da- land AG, Raiffeisenlandesbank verordnungen auseinander- durch die quartalsmäßige Vor- , BKS Bank AG. Tagesordnungspunkt 1: schreibung um € 1,75 erhöht. 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2020; Beschlussfassung Berichterstatter: Vzbgm. Ing. Michael Sgarz BSc

Der 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2020 wurde in der gemeinsamen Sitzung des Gemeindevorstandes und Finanzausschusses am 05. No- vember 20202 erstellt.

Der Nachtragsvoranschlag bringt einen Finanzbedarf von

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE GEMEINDE

Dazu gibt es Wortmeldungen Seit 25.Mai 2018 sind die bur- von GV DI Robert Peterlik genländischen Gemeinden (für die FPÖ), GR Dr. Andreas verpflichtet, die Bestimmun- Schramm (ProN) und GR Sa- gen der DSGVO und des ös- bine Schügerl B.A., die sich terreichischen Datenschutz- gegen eine Erhöhung ausspre- gesetzes (DSG) anzuwenden. chen sowie von GR Michael Seit diesem Zeitpunkt muss Piribauer und GV Martin Gie- jede Gemeinde einen Daten- fing, die für einen Beschluss schutzbeauftragten vor- stimmen. weisen können, der über Expertenwissen verfügt und B e s c h l u s s : verschiedenste datenschutz- Der Gemeinderat beschließt rechtliche Aufgaben zu erfül- mit Stimmenmehrheit von len hat. 19 zu 6 Stimmen (dagegen In diesem Zusammenhang hat stimmten die Gemeinderäte die Marktgemeinde Neudörfl Schügerl B.A., DI Peterlik, Per- die Firma Wagner Sicherheit ger, Gredelj, Dr. Schramm und GmbH mit diesen Aufgaben Steindl). die entsprechende betraut. Dafür war ein jährli- Verordnung, die mit 1.1.2021 ches Entgelt in der Höhe von in Kraft tritt. € 1.992,00 fällig. Der dement- sprechende Vertrag läuft mit Der Gemeinderat nimmt ein- 31.12.2020 aus. stimmig zur Kenntnis, dass die Abgabenverordnungen Das Land Burgenland bietet betreffend Erschließungs-, seit 01.09.2019 den burgen- Anschluss- und Ergänzungs- ländischen Gemeinden an, die beitrag nach dem Kanalabga- Aufgaben des Datenschutzbe- begesetz, Hebesätze für die auftragten in der Gemeinde Grundsteuer A und B, Hunde- kostenlos zu übernehmen. abgabe, Kostenbeiträge für Diese Stelle wurde im Bereich Aufschließungsmaßnahmen der Abteilung 2, Hauptreferat der Gemeinde, Lustbarkeits- Gemeindeangelegenheiten abgabe, Entgelte für den eingerichtet. Friedhof, unverändert blei- ben. Nunmehr liegt eine Dienst- leistungsvereinbarung, die Tagesordnungspunkt 4: von der Marktgemeinde Neu- Ackerpacht - Vergabe dörfl angenommen werden Berichterstatter: kann, vor. Darin verpflichtet Bürgermeister Dieter Posch sich das Land Burgenland die Aufgaben gemäß Artikel 39 Mehrere Agrarflächen stehen DSGVO zu übernehmen, ein- aufgrund einseitiger Kündi- schließlich der Konsultationen gung zur neuen Verpachtung gemäß Artikel 36 DSGVO. an. Es gibt mehrere Interes- senten. Da noch nicht alle Die Bestellung erfolgt un- Aspekte geklärt sind, ersucht befristet beginnend mit Bürgermeister Posch um Ver- 01.01.2021 und kann jährlich ständnis, dass zum jetzigen bis zum 30.09. eines Jahres Zeitpunkt noch keine Ent- gekündigt werden. Bei Nicht- scheidung getroffen werden kündigung erfolgt die Bestel- kann. lung automatisch für das dar- auffolgende Jahr. Tagesordnungspunkt 5: DSVG – Dienstleistungs- Tagesordnungspunkt 6: vereinbarung mit dem Komm.-Rat Karl Markon- Land Burgenland Straße Berichterstatter: a) Beschlussfassung über GV Christoph Fink Grenzberichtigungen mit

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 9 GEMEINDE CHRONIK der Bad Sauerbrunner und 2 des Teilungsplanes GZ. Demgegenüber steht ein Ver- Namen des Ausschusses be- Siedlungsgesellschaft 16982/19 vom 19.12.2019 mögen von € 6.808.000,00. dankt er sich bei den Mitar- mbH der DI Jobst Ingenieurkonsu- Die Differenz von grob € beitern im Gemeindeamt für b) Erlassung von Verord- lenten kostenfrei abgetauscht 4.639.000,00 ist Eigenkapi- die Unterstützung im Rahmen nungen über eine Wid- werden. tal und dies ist wirklich nicht der Einschulung und während mung in das Öffentliche schlecht; insbesondere für der Prüfungen. Gut bzw. Entwidmung aus Die Teilfläche 1 mit 41 m² eine Körperschaft öffentli- dem Öffentlichen Gut wird vom Grundstück Nr. 691 chen Rechts. Dies bedeutet Tagesordnungspunkt 9: Berichterstatter: (Komm.-Rat Karl Markon-Stra- auch eine Eigenkapitalquote Abschluss eines Miet- GR Walter Horvath ße) dem Grundstück Nr. 37 von knapp über 60 % und da vertrages (Betreubares zugeschlagen; die Teilfläche 2 würde sich eine private Firma wohnen) Die Grundstücke Nr. 36, 37 mit 41 m² wird vom Grund- wirklich sehr freuen. Berichterstatter: und 714 wurden an die Bad stück Nr. 714/1 dem Grund- Bürgermeister Dieter Posch Sauerbrunner Siedlungsge- stück Nr. 691 zugeschlagen. Im Jahr 2019 scheint ein Ge- sellschaft m.b.H. verkauft. Auf winn von € 38.800,00 auf, Der Mietvertrag für eine Woh- den Grundstücken Nr. 36 und der Bilanzgewinn beträgt € nung, Hauptstraße 150a (Be- 37 sollen Wohnungen gebaut Tagesordnungspunkt 7: 307.000,00 und der Cash- treubares Wohnen) wurde werden. Dazu ist vorgesehen, Marktgemeinde Neu- flow in etwa € 230.000,00. einstimmig beschlossen. am Grundstück Nr. 714 auf dörfl Errichtungs-, Be- Dies bedeutet, dass die ge- einer Fläche von 1.219 m² (= teiligungs- und Betriebs- meindeeigene Gesellschaft Tagesordnungspunkt 10: ca. 67 m Tiefe) Parkplätze zu GmbH; Bericht über die nach Rückzahlung sämtlicher Verfahren nach der BAO errichten. Prüfung des Jahresab- Verbindlichkeiten nach ca. 10 - Erlassung eines Beru- schlusses 2019 Jahren schuldenfrei sein kann. fungsbescheides In weiterer Folge wurden die Berichterstatter: Dies entspricht auch der Rest- Berichterstatter: Grundstücke Nr. 36 und 37 zu OAR Robert Haider laufzeit der restlichen Darle- Vzbgm Ing. Michael Sgarz BSc einem einzigen Grundstück hen. Nr. 37 zusammengelegt und Die 3 großen Schwerpunk- Dieser Punkt wurde unter das Grundstück Nr. 714 in te der Gesellschaft sind der Weiters teilt Herr OAR Haider Ausschluss der Öffentlichkeit 714/1 und 714/2 getrennt. Martinihof, die Volksschule mit, der Prüfungsbericht be- behandelt. und die Grundstücksverwer- sagt, dass der Jahresabschluss Bei der Vermessung der tung, welche jedoch bereits ordnungsgemäß erstellt wor- Grundstücke kam hervor, den ist und vermittelt ein wirk- Tagesordnungspunkt 11: abgeschlossen ist. Die Buch- Verfahren nach dem dass die Komm.-Rat Karl Mar- lich genaues Bild der Finanz-, haltung und der Jahresab- Burgenländischen Bauge- kon-Straße mit 41 m² in das Vermögens- und Ertragslage. schluss wurde durch die Firma setz - Erlassung von zwei Grundstück Nr. 37 hineinragt. PWT erstellt. Die Firma PWT Berufungsbescheiden Andererseits ragt das Grund- Anschließend bedankt er sich ist aber kein beeideter Wirt- Berichterstatter: stück Nr. 714/1 mit ebenfalls bei der Geschäftsführerin Lu- schaftsprüfer. Deshalb wird Vzbgm Ing. Michael Sgarz BSc 41 m² in die Komm.-Rat Karl auch von einem beeideten, zia Eitzenberger für die geleis- Markon-Straße hinein. tete Arbeit. unabhängigen Wirtschafts- Dieser Punkt wurde unter prüfer geprüft und dieser Be- Es handelt sich also um einen Ausschluss der Öffentlichkeit richt liegt jetzt vor. Tagesordnungspunkt 8: behandelt. gleichberechtigten Grundab- Bericht des Prüfungsaus- tausch. Dieser Grundabtausch Die Marktgemeinde Neudörfl schusses erfolgt über einen Beitritt zum Errichtungs-, Beteiligungs- u. Berichterstatter: Tagesordnungspunkt 12: Kaufvertrag zwischen der Betriebs-GmbH besitzt zum GR Johannes Steindl Allfälliges Bad Sauerbrunner Siedlungs- Stichtag 31.12.2019 ein - Ver gesellschaft m.b.H. und den mögen von € 6.808.000,00, GR Steindl berichtet, dass der Zu diesem Punkt gibt es keine Ehegatten Heinz und Gabriele davon sind ca. € 6.400.000,00 Prüfungsausschuss am 28. Wortmeldungen. Döller, der die Grenzbereini- in Liegenschaften geparkt. € September und am 9. Novem- gung zwischen deren beiden 30.000,00 sind noch an liqui- ber eine Prüfung der Buchhal- Der Bürgermeister beendet Grundstücken betrifft. den Mittel vorhanden, der tung durchgeführt hat. die GR- Sitzung um 20.45 Uhr Rest ist Anlagen- bzw. Be- B e s c h l u s s : triebsvermögen. Im September erfolgte die Die nächsten Termine: Der Gemeinderat beschließt Einschulung in das neue Buch- 7. Dezember 2020, 18.00 Uhr einstimmig in der Komm.-Rat Auf der Passivseite sieht man haltungsprogramm. Gemeindevorstand und Karl Markon-Straße hinsicht- wie diese Vermögen finan- Finanz-Ausschuss lich der Grundstücke Nr. 37 ziert wurden. Es scheinen An beiden Terminen wurde und 714/1 die Grundstücks- Verbindlichkeiten zum Stich- die ordnungsgemäße Buch- 23. Dezember 2020, 19.00 Uhr situation dahingehend zu be- tag 31.12.2019 von rund € führung und der konforme Gemeinderatssitzung reinigen, dass die Teilflächen 1 2.169.000,00 auf. Kassastand festgestellt. Im

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE CHRONIK

... Damals vor vierzig Jahren Abschied

Am 7. November 1980 wurden im Rahmen einer Betriebsver- sammlung der Gemeindean- gestellten Frau Maria Hinter- stein und Frau Ann Moser, die in den dauernden Ruhestand getreten sind, verabschiedet. Bürgermeister BR Josef Posch dankte beiden für Ihren Fleiß v.l.n.r. GV Rudolf Habeler, Frau Anna Moser, Bürgermeister BR Josef und wünschte noch viele Jahre geehrt. Bürgermeister Posch Posch, Frau Maria Hinterstein, Oberamtsrat Rudolf Schmirl, in Gesundheit. wies in seiner Festansprache Betriebsrätin Maria Schappelwein. darauf hin, dass heuer gemein- Nationalfeiertag sam mit dem Nationalfeiertag diese Freiheit zu verteidigen und (Stammtischler Ernst Götz hatte auch das 25-jährige Jubiläum bewahren zu helfen. nämlich die Harmonika mit) zo- Die Feierstunde des National- des österreichischen Staatsver- gen die Neudörfler in das Lokal feiertages 1980 wurde heuer trages gefeiert wird. Stammtisch ein. Die Stimmung war in Kürze bereits am Vorabend, dem 25. sehr groß. Die Zigeuner, von der Oktober, abgehalten. Er führte der anwesenden Ju- Die „11-Uhr-Stammtischrunde Familie Schmidl engagiert, ob- gend die Bedeutung dieses Ta- im Martinihof wurde zu einer wohl außer ihrer Dienstzeit, hol- Nach einem sehr gut besuch- ges vor Augen und gedachte Zeit gegründet, als noch die Fa- ten sofort ihre Instrumente und ten Festgottesdienst, bei dem der Männer, die vor 25 Jahren milie Schmidl Pächter des Mar- spielten mit Ernst Götz. Gespaßt Pfarrer Dr. Franz Hillinger über unserem Land die heiß ersehnte tinihofs war. Bei ihren sonntägli- und getrunken wurde weit über die Bedeutung dieses Festtages Freiheit überbringen konnten: chen Sitzungen beschlossen die die Mittagstunde. Die Letzten für unser Land predigte, fanden Bundeskanzler Julius Raab, Vi- „Stammtischler“, den Stamm- haben sogar noch zu Abend in im Anschluss daran im Martini- zekanzler Adolf Schärf, Aussen- tisch einmal nach Eisenstadt Eisenstadt gegessen. hof die Jungbürgerfeier und die minister Leopold Figl und Staats- zu verlegen, um die Familie Sportlerehrung statt. Gleichzei- sekretär Bruno Kreisky. Schmidl in der Schlosstaverne zu Winterzeit tig wurden auch die drei Best- besuchen. Gesagt, getan! platzierten des diesjährigen Heute gelte es, dass auch die Am Sonntag, den 18. Okto- Der diesjährige Winter zeigte Blumenschmuckwettbewerbs Jugend mitarbeiten möge, um ber war es soweit. Mit Musik sich bereits zu Allerseelen von seiner besten Seite. Schon am Die geehrten Sportlerinnen der Rhythmischen Gymnastik: frühen Morgen war unser Dorf vorne: Karin Schwindl, Birgit Eitzenberger , Brigitte Strümpf, Sabine Gaal, Bettina Tschögl - hinten: Andrea in weiß gehüllt. Strobl, Eva Janisch, Monika Schwahofer, Elke Eitzenberger, Claudia Kraft und Brigitte Secco Vermutlich wird es zum ersten Mal in Neudörfl einen Eiswein geben. Viele Trauben sind noch einzuholen. die belaubten Bäu- me tragen schwere Schneelast. Das Jahr geht seinem Ende zu. Und man muss eben mit sol- chen Überraschungen rechnen!

Erschienen im Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl im November 1980

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 11 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TERMINE IM DEZEMBER JUBILÄEN IM DEZEMBER

Adventfeier der Markt- Muazzez Baytur Ingeborg Drnec Michael Josef Weiss 1. 13. 27. 3. gemeinde Neudörfl 15.00 Hauptstraße 110 (50) Johann Reiter-Gasse 18 (81) Hauptstraße 108/1 (60) Uhr, Martinihof Abgesagt! Rosina Aurelia Graner Thomas Lorenz Loibl Leopold Friedrich Posch Wintergassentratsch der 1. 14. 29. 5. Gartengasse 10 (88) Waldgasse 29 (60) Feldgasse 1 (84) SPÖ Neudörfl Abgesagt! Anna Hermine Eisler Leopold Mandl Nikoloaktion der ÖVP 14. Barbara Anna Helene Vock 5. 2. Hauptstraße 49 (82) Augasse 9 (92) 30. Neudörfl Abgesagt! Hauptstraße 11/1 (50) Gertraud Knoll Lena Meta Höfs Krampuslauf der Gfang- 2. 14. Michael Peter Friedrich 5. Teifln Hauptstraße 150 (84) Hauptstraße 150 (92) 30. Abgesagt! Leopold Figl-Gasse 18 (55) Rosina Trippl Manfred Luger Club der Generationen im 3. 15. Monika Ollram 7. Rahmen der Dorferneue- Amtsgebäude 2/3 (80) Hauptstraße 150 (60) 30. rung Abgesagt! Raiffeisengasse 18 (60) Marianne Elisabeth Ingeborg Margarete Hipsch 15. Christoph Elio Carniel Sprechstunde des Bürger- 4. Pasanen-Strenn Lehargasse 28 (81) 31. 7. meisters Dieter Posch; M. Kollwentz-Straße 55 (70) Wehrgasse 7 (50) 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Gerhard Wolfgang Josef Leth Otto Tyraj 16. Maria Lucut 4. Seeanlage Straße IV/2 (70) 31. Adventkonzert des Chor Hauptstraße 150 (75) Zur Gimpelinsel 10 (86) 8. Elisabeth Walden Cantate nova; PfarrkircheAbgesagt! Augustine Staudenherz 16. Siedlergasse 22 (80) Sprechstunde des Notars 5. Hauptstraße 74 (85) 9. Mag. Thomas Prets; 14.00 - Ferenc Janosa 15.00 Uhr Rathaus Claudia Ann Maria Schmid 17. 6. Kranawettgasse 19/1/7 (50) Am Kanal 13/5 (50) 12. Filmabend der SJ Neudörfl Anita Maria Hayd Kinderfreundeheim Michael Carli 17. GEBURTEN Abgesagt! 6. Wehrgasse 4 (60) Josef Haydn-Gasse 4a (65) Sprechstunde des Bürger- 14. meisters Dieter Posch; Hermine Reisner Katharina Juliana *Amelie Tilger 7. 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Feldgasse 25/2 (60) 18. Laglstorfer * Leonie-Martina Muselin A. Proksch-Sdlg. 1a/1 (88) Weihnachtsfeier des ÖVP Claudia-Ariane Schwarz * Gordana Krstic´ 15. Seniorenbunds; 15.00 Uhr, 8. Seeanlage Straße V/7-8 (55) Franziska Schappelwein Martinihof 18. M. Kollwentz-Straße 66 (90) Hermine Bogner Weihnachtsfeier des SPÖ 8. Hauptstraße 150 (86) Reinhold Jusinger EHESCHLIESSUNGEN Pensionistenverbandes; 17. 19. Waldgasse 571 (85) 15.00Uhr, Kinderfreunde- Marchhart Ingrid, Mag. heim 9. Fabriksgelände 6a (60) Johann Zenz Christine Weber 20. Wr. Neustädter-Hof 1/6 (65) und Adventblasen des MV Leopold Ganauser 19. Szent Miklos; 17.00 Uhr, 9. Stefan Fuchs Kirchenplatz Abgesagt! Hauptstraße 128 (81) Renate Reinhalter 21. Martinsgasse 27 (75) Sprechstunde des Bürger- Gabriele Reisner 10. Waldherrweg 2 (50) Silvia Maria Lenhart 21. meisters Dieter Posch; 22. 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Roland-Heinz Wilfried Schreinergasse 3 (55) Sprechstunde des Notars Gerhard Maschler 10. Trötzmüller 22. 23. Dr. Michael Seifner; 14.00 - Wehrgasse 1 (55) Raiffeisengasse 25 (65) 15.00 Uhr, Rathaus MÜLLKALENDER Julius Walter Salovsky Gertraud Christine Hörandl 22. Friedenslichtabholung im 10. Pöttschingerstr. 1/2/4 (70) 2021 24. Feuerwehrhaus M. Kollwentz-Str. 13 (65) Abgesagt! Hermine Weber Ernst Birnbaumer In dieser Ausgabe fin- Warten auf das Christ- 10. 23. 24. kind; 14.00 - 15.30 Uhr, Weinberggasse 15/9 (89) Feldgasse 5 (95) den Sie den Kinderfreundeheim Ernst Anton Georg Wedral Müllkalender 2021 Helga Benkö 24. Krippenandacht der Pfarre 11. Hauptstraße 150 (81) Amtsgebäude 3/4 (75) 24. Neudörfl; 16.00 Uhr, Pfarr- Franziska Lenzinger Walter Rudolf Grössinger kirche 25. 11. Raiffeisengasse 22/2 (90) Gartengasse 24 (70) Christmette; 23.00 Uhr, 24. Pfarrkirche Petra Hörandl Hermann Karl Pöltl 12. 26. Turmblasen des MV SZent Neugebäu 13 (50) A. Proksch-Sdlg. 1c/1 (60) 24. Miklos;nach der Christ- Rosalia Horvath Anna Suttner mette 12. 26. Abgesagt! Hauptstraße 150 (80) Kranawettgasse 18 (80) Sprechstunde des Bürger- Sandra Schärf-Paul, Mag. 28. meisters Dieter Posch; 27. 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Seeanlage Straße III/8 (55) Silvesterstand der Neu- Bitte beachten sie: dörfler Traktorfreunde; Die Sprechstunde des Bürgermeis- 31. 10.00 - 22.00 Uhr; Altes ters Dieter Posch kann aus termin- Die Marktgemeinde Neudörfl FF-Haus lichen Gründen kurzfristig entfallen! Bitte entnehmen sie die aktuellen gratuliert recht herzlich ... Jahresschlussandacht der Termine unserer Homepage unter: 31. Pfarre Neudörfl; 17.00 Uhr, www.neudoerfl.gv.at Pfarrkirche 12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TODESFÄLLE TERMINE HEURIGEN Sie sich bitte telefonisch im Adolf Fischer EVANGELISCHE Pöttschingerstraße 28 TOCHTERGEMEINDE A.B. Pfarramt. In Vorbereitung sind am 28. Oktober BAD SAUERBRUNN Online-Feiern für den Advent im 86. Lebensjahr und für Meet&Pray Gottes- Aufgrund der derzeitigen Si- dienste. Johann Koller tuation können Gottesdiens- Hauptstraße 150 te in der Martin Luther -Kir Genauere Informationen ent- am 31. Oktober che in Bad Sauerbrunn leider nehmen Sie bitte der Home- im 94. Lebensjahr nicht gefeiert werden. page www.pfarrgemeinde- poettelsdorf.at - hier können Adolf Schütz Am finden Sie sich auch für den Newslet- Rudolf-Steiner-Gasse 19 Heiligen Abend Weingut und Heuriger am 30. Oktober zwei Gottesdienste in der ter anmelden. Besuchen Sie im 83. Lebensjahr großen Pfarrkirche in Pöt- uns auch auf Facebook und Piribauer telsdorf statt (16:00 und sehen Sie, was sich in unserer Hauptstraße 71 Walter Hoffmann 18:00). Gemeinde tut! Montag Ruhetag! Hauptstraße 150 Tel. 02622 / 77291 am 12. November Die nächsten Gottesdiens- Neues aus der Martin Luther siehe im 80. Lebensjahr te in Bad Sauerbrunn feiern Kirche: Wir haben im Kirchen- www.piribauer.net wir am 26. 12. 2020 um 9:30 raum neue Fenster eingebaut! Brigitte Strobl und am 3. 1. 2021 um 9:30, Dadurch ist es nun möglich, Anton-Proksch-Siedlung Heurigenrestaurant 4/2/1 natürlich unter Einhaltung den Raum gut zu durchlüften, der Covid-19-Hygienemaß- was nicht nur in Corona-Zei- Wittmann am 15. November Kirchenplatz 10 im 76. Lebensjahr nahmen. ten, sondern auch im Sommer Donnerstag Ruhetag! sehr wichtig ist.“ Tel. 02622 / 77351 Bruno Hölzl Im Stadl der Alten Schule in siehe Siedlergasse 42 Pöttelsdorf ist eine Gebets- www.heurigenlokal.at am 15. November ecke eingerichtet, dort liegen Ihre Evangelische im 68. Lebensjahr auch Materialien für Kinder auf. Es gibt die Möglichkeit, Tochtergemeinde A.B. Probuskeller Heurigen- Johanna Hödel einen digitalen Sonntags- weingut Döller Wiesengasse 2 Bad Sauerbrunn am 18. November gruß von Pfarrer Hankemei- Hauptstraße 129 er zu erhalten, dazu melden Tel. 02622 / 77408 im 78. Lebensjahr siehe www.doeller-probuskeller.at Die Marktgemeinde Weingut & Heuriger Neudörfl Steiger Hauptstraße 16 kondoliert Tel. 02622 / 77440 siehe www.weingut-steiger.at

Waldherr Weingut & Heuriger Hauptstraße 146 - 148 Tel. 02622 / 77426 siehe www.waldherr-weingut.at

Heurigenrestaurant Hauerperle Doris Hannak Hauptstraße 113 DO - SO u. jeden Feiertag 11.00 - 24.00 AMTSTAG IM RATHAUS DER DO - SA Mittagsmenü von 11.00 - 14.00 MARKTGEMEINDE NEUDÖRFL Tel. 02622 / 77286 jeden 2. Mittwoch im Monat www.hauerperle.at von 14.00 bis 15.00 Uhr

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 13 PFARRE PFARRE

Bis einschließlich 6. 12. ent- fallen alle Gottesdienste! Bitte entnehmen Sie das aktuelle Programm der Homepage der Pfarre bzw. den Schaukästen! Die Kirche steht aber täglich von 7 – 17 Uhr für Besucher offen und ist den Anlässen entsprechend gestaltet!

BÜRO - und SPRECHSTUNDEN Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 16.30 - 17.30 Uhr TERMINE IM im Pfarramt, Hauptstraße 6 P. Kuruvila DEZEMBER 0664/88632528 Sonntag, 6. Dezember [email protected] Hl. Nikolaus E-Mail: [email protected] Totengedenken in aller Stille: Besuchen sie unsere Kirche Infos auch unter: Bürgermeister Dieter Posch und Pfarrer Pater Kuruvila am Friedhof mit ihren Kindern! In einzelnen www/martinus.at/neudoerfl Stationen erfahren Sie mehr Tel.: 02622/77270 aus dem Leben des Heiligen Dienstag, 8. Dezember ANMELDUNG Mariä Empfängnis ZUR TAUFE 08.30 Messfeier Die Anmeldung erfolgt persön- Leider muss unser traditio- lich (nicht telefonisch!) im Pfarr- nelles Adventkonzert heuer amt während der Bürozeiten. entfallen! Wir laden aber am Nachmittag zur Besinnung mit Voraussetzung ist die Zugehörig- adventlicher Musik in unsere Kirche ein! 15 – 17 Uhr! keit der Eltern und Paten zur rö- misch-katholischen Kirche. Sonntag, 13. Dezember Folgende Unterlagen sind bei 10.00 Messfeier der Anmeldung mitzubringen: Sonntag, 20. Dezember * Geburtsurkunde 10.00 Messfeier des Kindes Donnerstag, 24. Dezember * aktuelle Taufscheine der Eltern u. Paten Heiliger Abend (wenn nicht in Neudörfl getauft) Krippenandacht: Ab 16 Uhr * Heiratsurkunde wird viertelstündig das Weih- * kirchliche Trauungs- nachtsevangelium vorgelesen urkunde der Eltern und das Friedenslicht zur Ab- holung bereitgestellt. weit eine Million Menschen 23.00 Christmette; Einstim- Christus segne dieses Haus (C+M+B) mung ab 22.45 Uhr in ihrem Kampf für mensch- Sternsingeraktion würdige Lebensbedingungen. Freitag, 25. Dezember Jedes Jahr wird dazu beispiel- Christtag In unserer Pfarre machen sich Welt. Schwerpunktland ist haft ein Projekt vorgestellt. am 4. 1. 2020 wieder Kinder heuer Indien. 10.00 Messfeier Mehr Informationen dazu gibt und Jugendliche als Sternsin- es auf www.dka.at. Samstag, 26. Dezember ger auf den Weg. Mit ihrem Natürlich wird die Sternsinger- Stephanitag Besuch zu Jahresbeginn wün- aktion unter strengen Richt- Wenn sich Ihr Kind oder Sie schen sie allen Menschen ein linien durchgeführt und wird 08.30 Messfeier selber (als Begleitperson) gesegnetes neues Jahr mit der den aktuellen Maßnahmen zu dieser Aktion anmelden Sonntag, 27. Dezember Botschaft: Gott ist Mensch ge- bzgl. der Eindämmung des wollen, dann bitte bis Weih- worden. Dieses Heilsereignis Corona-Virus angepasst! 10.00 Messfeier nachten in Sakristei oder zeigt sich auch im Einsatz der Pfarrkanzlei melden! – Vielen Donnerstag, 31. Dezember Sternsinger für unterdrückte Die Spenden an die Dreikö- Dank für Ihre / eure Unter- 17.00 Jahresschlussmesse und arme Menschen in der nigsaktion unterstützen welt- stützung!

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl PFARRE PFARRE

Totengedenken am 1. November Allerheiligen in aller Stille In sehr bescheidener Form fand heuer das Totengedenken und die Gräbersegnung zu Allerheiligen statt. Da Prozessionen we- gen der Corona-Maßnahmen untersagt waren, übernahmen Pfarrer P. Kuruvila und Bgm. Dieter Posch diesen feierlichen Akt stellvertretend für die Pfarre und die Gemeinde.

Heuer leider kein Laternenfest Martinsfest Es konnte heuer zwar kein Laternenfest im herkömmlichen Sinn zu Ehren des Hl. Martins durchgeführt werden, allerdings wa- ren in der Kirche einige Stationen, die vom Leben des Heiligen Martin erzählten, besonders geschmückt: da wurde die Legen- de von der Mantelteilung, vom Verrat durch die Gänse im Stall oder die Tradition der Laternenumzüge vermittelt. Erfreulicher- weise nutzten viele Familien dieses Angebot und besuchten mit ihren Kindern an diesem Feiertag die Kirche. Zwar eine Notlö- sung – aber besondere Zeiten erfordern besondere Ansätze!

Messwein vom Steiger Weinsegnung Gerade noch vor dem 2. Lockdown konnte die Pfarrgemeinde den neuen Messwein aus dem Hause Steiger im Rahmen eines Gottesdienstes segnen. Traditionell um den Festtag des Hl. -Mar tin wird der junge Wein vorgestellt und dann auch gesegnet, damit er später dann auch in den Gottesdiensten verwendet werden kann. So präsentierte Franz Steiger jun. am 15. 11. in der Messfeier den von ihm kreierten Messwein 2020, bevor ihn P. Kuruvila segnete. Im Anschluss an die Messe verteilte Franz Steiger an die Gottesdienstteilnehmer ein Fläschchen Mess- wein zum Verkosten zu Hause.

Der neue Messwein aus dem Hause Steiger wurde zu St. Martin vorgestellt und gesegnet

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 15 KINDERGARTEN KINDERGARTEN

Der Herbst(wald) bietet viele Schätze In Wald und Flur

Bei einem Herbstspaziergang in Wald und Flur gibt es für Kin- der viel zu entdecken. Da wird der Aufenthalt im Freien für Kinder bald zu einer wahren Schatzsuche. Die Natur als große Schatz- eine Menge zu erleben und grube offenbart vieles, das daher viel zu erzählen. Ak- oft bei einmaligem Hinsehen tivität in der Natur regt die herkömmlich wirkt, oder Sprache des Kindes an. In- nicht unsere Aufmerksam- dem man die Freude am Tun keit erregt. Wenn man je- und Ausprobieren beim Kind doch den Blick etwas schärft, fördert und vor allem zulässt, sich Zeit lässt und womöglich legt man den Grundstein für die selben Orte in der Natur selbstmotivierte Entwick- öfter besucht, tritt einiges lung und Neugier auf Wissen Verborgenes ans Tageslicht. und Bildung.

Im Wald findet man nicht Im Umgang mit Naturmate- nur Schätze materieller Na- rialien werden unterschied- tur, wie Eicheln, Bucheckerln lichste Fertigkeiten und und deren Hüllen, Hagebut- Fähigkeiten geschult und ge- ten, Schnecken und deren fördert, wie etwa Grob- und Häuser, bunte Blätter, Re- Feinmotorik, Auge-Hand-Ko- genwürmer, Äste und Stö- ordination, aber auch Ge- cke, Zapfen und Bockerln, duld. Das Kind schult seine Moos und Flechten, Pilze, Sinne, Beobachtungsgabe Ameisen, Käfer, Federn, und Denkfähigkeit. Es ent- Vögel, Blumen, Farne, Edel- wickelt seine Sprache und kastanien und noch vieles sammelt Wissen über unter- mehr, sondern vieles ist „un- schiedliche Materialien und sichtbar“ und dennoch so deren Eigenschaften. Vor wertvoll, wie das Zwitschern allem kann sich das Kind an der Vögel, das Rauschen und frischer Luft bewegen und Rascheln der Blätter, der Ge- ordentlich austoben. Es kann ruch der (feuchten) Wald- laufen, springen, klettern, erde, intensiver Geruch von kriechen, schwingen und Pflanzen, Sonnenstrahlen, schaukeln auf Ästen, toben die durch das Blätterdach und das besonders beliebte auf den Boden dringen, „Gatschpamperln“ ist eben- die reine Luft, die Stille, die falls möglich. Besonders bunten Blätter mit ihren dieses „schmutzig“ machen warmen Farben. Aber auch fördert ganz intensiv die Sin- Regenwetter und Nebel kön- neswahrnehmung. Alle die- nen sich als Schatz heraus- se Bewegungserfahrungen stellen und unterschiedliche stärken das Selbstbewusst- Einflüsse und Auswirkungen sein und das Vertrauen in die auslösen. eigenen Fähigkeiten.

Für Kinder bietet die Natur Also nichts wie raus in die die perfekte vorbereitete Natur. Und wenn man dann Umgebung um sich selbst auch noch viele Schätze aus frei entwickeln zu können. dem Wald mit nach Hause Sie entfalten sich hier nach bringt, wird das Erlebte ver- eigenem Entwicklungsstand tieft und erweitert und neue und individuellem Tempo. kreative Ideen werden ge- Draußen hat das Kind Spaß, boren.

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl KINDERGARTEN KINDERGARTEN

Fest des Teilens und der Nächstenliebe Laternenfest

Neue Situationen erfordern neue Ideen. Unser schon tradi- tionelles Laternenfest am Neudörfler Badesee musste heuer leider aufgrund der Vermeidung großer Menschenansamm- lungen in dieser Form abgesagt werden.

Uns Pädagoginnen war es zum Schwerpunkt. Jeder Tag aber sehr wichtig tradi- stand unter einem anderen tionelle Feste und Kulturgut Motto: den Kindern zu übermitteln. So verlegten wir das Fest Suppen-, Brot-, Kartoffel- in den Kindergartengar- oder Striezeltag. So wurde ten. Immer zwei Gruppen fleißig gekocht und geba- schlossen sich zusammen, cken und dann die Speisen tätigten Vorbereitungen und untereinander geteilt. trafen sich dann zu einem gemeinsamen Festakt mit Für die Zutaten der Speisen anschließender Jause. Schon kamen die Familien der Kin- die ganze Woche um Marti- der auf. Ein herzliches Dan- ni wurde das Thema Teilen keschön für Ihre Mithilfe.

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 17 CHRONIK CHRONIK

Altkleider-Container als Mülldeponie Dumme, illegale Entsorgung

Obwohl unsere Gemeinde über eine moderne Abfall-Sammelstelle verfügt, in der man mit Altstoff- bestem Wissen und Gewissen seinen Abfall getrennt zur Entsorgung bringen kann, geschehen Sammelstelle immer noch seltsame Dinge im Ort. Der Begriff „Altkleider“ wurde offenbar zu weit gefasst. Zum Bauhof 1 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Samstag jeweils 14.00 - 16.00 Uhr

Allen Gerüchten zum Trotz hat unsere Altstoff-Sammel- stelle zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Es gelten die besonderen Schutzvorkeh- rungen (Frequenz, Abstand, Mund-Nasen-Maske).

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Der Fremdenverkehrs- u. Verschönerungs- verein informiert: Adventfenster 2020 Seit einigen Jahren schmückt der „Neudörfler Adventka- lender“ das vorweihnachtliche Ortsbild unserer Gemein- de. Bei den täglichen Öffnungen der schön geschmück- ten Adventfenster konnte man nicht nur die Kreativität der GestalterInnen bewundern, sondern auch viele net- te Gespräche führen. Heuer ist unser Sozial- und Veranstaltungsleben von der Corona-Pandemie überschat- tet und aufgrund der beste- henden Schutzmaßnahmen kann eine feierliche Öffnung Dieses Jahr werden alle Fens- samt Bewirtung nicht durch- ter bereits ab dem 1. Dezem- geführt werden. Dennoch ber erstrahlen und uns den hat sich der Vorstand des Weg in ein hoffentlich besse- FVV dazu entschlossen diese res 2021 leuchten. Aktion mit geänderten Rah- menbedingungen doch zu or- An dieser Stelle sagen wir ganisieren, um ein klein wenig vielen Dank an alle, die sich Normalität in unseren heraus- bereit erklärt haben, ein Adv- fordernden Alltag zu zaubern. entfenster zu gestalten!

Pfarre Neudörfl Hauptstraße 6 Lederhosen- und Dirndlverein Hauptstraße 9 Kinderfreunde Neudörfl Hauptstraße 12 Jana Fally Schneiderkunst Hauptstraße 13 Theatergruppe Bühne im Martinihof Haupsttraße 14 Heuriger Steiger Hauptstraße 16 DI Robert Peterlik GmbH Hauptstraße 18 Blumen Inge Hauptstraße 25 Bäckerei Linauer Hauptstraße 28-30 Bank Burgenland Hauptstraße 33 Neudörfler Traktorfreunde Hauptstraße 47 Passageapotheke Hauptstraße 68 Gesellschaft der Freunde Zollikofen in Neudörfl Hauptstraße 73 SPÖ Neudörfl Hauptstraße 9 Familie Klenner Hauptstraße 83 Pensionistenverband Hauptstraße 90 Wettbüro Schober Hauptstraße 93 Heurigen Hauerperle Hauptstraße 113 Familie Kögler Hauptstraße 121 Heuriger Wittmann Kirchenplatz 10 Feuerwehr Konsumgasse Polizeiinspektion Konsumgasse Sozialstation Rathausplatz Ordination praktisch & chirurgisch Rathausplatz 2 Martinihof Rathausplatz 4 Volksschule Zollikofenplatz

Die Adventfenster können vom 1. Dezember bis inklusive 6. Jänner 2021 bewundert werden.

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 19 MITTELSCHULE www.mittelschule-neudoerfl.at MITTELSCHULE

Große Übersiedlungs- und Reinigungsaktion in den Herbstferien Hurra! Es ist soweit! Wir sind in der neuen Schule!

Doch bevor es soweit war, hatte das Reinigungsteam noch Bei der Übersiedlung in den Herbstferien bekamen wir Unter- alle Hände voll zu tun, damit es - wie im alten Schulgebäude stützung von David Schwarzmann, Jakob Kornfeld, Franz Friedl, stets gewohnt- strahlend sauber aussieht. Die Bemühungen Gerhard Schwarz und Ruth Retter. Es gab Unmengen an Sa- wurden immer wieder von noch arbeitenden Firmen unter- chen, die ins neue Schulgebäude gebracht werden mussten brochen, unsere Reinigungscrew ließ sich aber trotzdem nicht Auch Andreas Dank und das Reinigungsteam der Volksschule davon abbringen und hat das schier Unmögliche möglich ge- haben uns tatkräftig in den Herbstferien unterstützt. macht: Unsere Kinder durften am ersten Schultag nach den Herbstferien in ihre perfekt geputzten Klassen einziehen.

Eine kurze Rast im alten, fast schon leer geräumten Konferenzzimmer Letzte Einblicke in das alte Konferenzzimmer, in dem alles zum Was für Unmengen an Büchern, aber gemeinsam hat die 4b das Abtransport bereitsteht. Bücherübersiedeln gut geschafft! Frau Zakall und Frau Pavitsits packen den letzten Rest ein.

Die SchülerInnen der 4b haben mehr als 3000 Bücher vom al- ten Schulgebäude in die neue Bücherei übersiedelt. Da kamen einige ganz schön ins Schwitzen!

An dieser Stelle möchte ich als Schulleiterin allen, die uns so toll beim Umzug und bei den Reinigungsarbeiten unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön sagen! Karin Sinawehl

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl MITTELSCHULE www.mittelschule-neudoerfl.at MITTELSCHULE

Einige LehrerInnen halfen ebenfalls in den Herbstferien beim großen Putzen und Einräumen im neuen Schulgebäude mit. Es gab einiges zu tun, das Werk kann sich sehen lassen!

Frau Stricker putzt die Sitzgelegenheit in der neuen Lehrerküche.

Wie könnte es anders sein! Frau Schütz-Lachowitz auf der Leiter beim Putzen der Spinde im Konferenzzimmer!

Besonders gefreut haben wir uns über die großzügige Spende des Elternvereins für die Anschaffung eines Beamers! Vielen Dank! Unser Elternverein – wie immer gut gelaunt Frau Janitsch, Frau Milosevic, Frau Stricker, Frau Pavitsits und Frau Krenn bei ihrer Arbeit in der neuen Schulküche.

Da wir derzeit keine Tage der offenen Tür anbieten dürfen, stehen wir nach dem 2. Lockdown gerne für Sie bereit, um Ihnen – gemeinsam mit Ihrem Kind – sofern es die Corona- zahlen erlauben, am Nachmittag einen Einblick in unser tol- les Schulgebäude zu gewähren. Terminvereinbarungen bitte telefonisch unter 02622/ 77366/11.

Auf unserer Homepage finden Sie im Dezember ein Video, das Ihnen einen kleinen Einblick in unser Schulleben und unsere - coronabedingt eingeschränkten - Aktivitäten teil- nehmen lässt.

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 21 CHRONIK CHRONIK

trächtigt, dennoch verlor sie nicht den Lebensmut und hatte ein klares Ziel vor Augen – noch ein paar schöne Jahre im Kreise ihrer Liebsten zu er- leben. Dieser Wunsch blieb ihr leider unerfüllt. Nachruf Liebe Hansi, wir werden die Letztes unzähligen schönen und hei- Moila-Moila teren Stunden, die wir mit dir verbringen durften stets in eh- render Erinnerung behalten!

Obmann Othmar Schwarzlm- Ich grüße dich mit einem letz- Asphaltierung am Parkweg ten moila-moila, üller gratulierte im Namen der GFZN unter Einhaltung Sabine Schügerl der Corona Maßnahmen Mittelschule Herbert Saurer zum 70er! Präsidentin der Faschingsgilde Über- Traktorfreunde Dank und die besondere An- Gabe Trauer- erkennung“ für die jahrelange Fall erfolgreiche Leitung der HAK/ Nach Abschluss der letzten HAS Wiener Neustadt, im Bei- Arbeiten auf der Baustelle sein des Schulqualitätsmana- Tief betroffen haben wir am Die Neudörfler Traktorfreun- „Mittelschule“ freuten sich gers unserer Bildungsregion, 18.11. die traurige Nachricht de verabschieden sich von Bauträger und Bauherr bei Mag. Heinz Kerschbaumer. erhalten, dass Johanna Hödel, einer treuen Oldtimersamm- einem Lokalaugenschein über eine unserer langjährigen Mit- lerin und Freundin der NTF, das sehr gelungene Projekt. Gleichzeitig erhielt MMag. En- wirkenden nach kurzer und die leider viel zu früh nach lan- gelbert Zwitkovits das Dekret schwerer Krankheit im 78. ger schwerer Krankheit ver- OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar betreffend Ernennung zum Lebensjahr friedlich für immer storben ist. Unsere Gedanken (Bauträger) und Bürgermeis- neuen Schulleiter. eingeschlafen ist. „Hansi“ wie sind in diesen schweren Stun- ter LAbg. Dieter Posch (Bau- sie von allen genannt wurde, den bei der Familie, die wir herr) besichtigten gemeinsam Mit Werner Schwarz (BG Zeh- brachte in den Anfangsjah- auch mit einer kleinen Spende das neue Schulgebäude, das nergasse) leiten nun schon ren der Faschingssitzung viel unterstützen. nach den Herbstferien in - Be zwei Neudörfler große Schu- Schwung mit ihrer tanzenden trieb ging. len in Wiener Neustadt. Seniorenturngruppe. Die Neudörfler Traktorfreun- de haben beschlossen, heuer Bürgerservice Viele werden sich noch an die keine Weihnachtsfeier zu ver- Infrastruktur Neudörfler- Darbietung von „Sister Act“ anstalten, sondern spenden Parkweg erinnern. Die jeweils passen- den dafür vorgesehenen Be- Broschüre de Choreographie stammt trag den Kindern von Frau fertig aus dem breiten Repertoire Monika Schuld. Auf Initiative von Gemein- Anfang November wurde mit von Hansi und aus ihrer sa- devorstand Martin Giefing den Asphaltierungsarbeiten tirischen Feder flossen im HAK/HAS WN entsteht die „Neudörfler Bro- am Parkweg das letzte Infra- Laufe der Jahre auch einige schüre“ für „zuagraste“ Neu- Neuer strukturprojekt 2020 abge- Sketches, die sie gemeinsam Neudörfler. Sie wird beim schlossen. mit ihrer Bühnenpartnerin Direktor Meldevorgang am Gemeinde- zum Besten gab. Geistig rege, amt ab Jänner übergeben. Der für Infrastrukturmaßnah- körperlich fit und mit trocke- Am 21. Oktober fand die feier- men zuständige Gemeinde- nem Humor kommentierend liche Übergabe der Schullei- vorstand Martin Giefing, zog begleitete sie uns durch all tung von Hofrat Mag. Gerhard zufrieden Bilanz. In knapp zwei die gemeinsamen Faschings- Janovsky an MMag. Engelbert Jahren wurden insgesamt 3 sitzungen und erzählte uns so Zwitkovits statt. große Projekte (Gartengasse, manch‘ heitere Anekdote aus Franz Liszt-Gasse und Park- ihrem bewegten Leben. Der Bildungsdirektor des Lan- des NÖ, Mag. Johann Heuras, weg) mit einer Gesamtlänge von 821,02 m abgeschlossen Ihr Befinden war in den überreichte unserem schei- und dabei sämtliche Einbau- letzten Wochen durch eine denden Direktor Gerhard ten, sofern notwendig, auf schwere Erkrankung beein- Janovsky „den besonderen den neuesten Stand gebracht.

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Neuer Direktor der HAK/HAS Wiener Neustadt: MMag Engelbert „Bertl“ Zwitkovits (© Hans Lichtenwörther)

Bürgermeister LAbg. Dieter Posch und OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar vor der neuen Schule

Der Chor Cantate nova muss sein seit vielen Jahren am 8.12. in der Pfarrkirche Neudörfl stattfindendes Adventkonzert auf- grund der Covid-19-Bestimmungen absagen. Wir haben von Anfang September bis Ende Oktober 2020 jede Woche unter Berücksichtigung aller Covid-19-Auflagen mit einer kleineren Chorgruppe geprobt. Das Motto für die ausgewählten Lieder lautete dieses Jahr „Mittelalter und Barock“, mit Begleitung von Klavier und Schlagwerken. Die Proben sind gut verlaufen, jedoch war Covid-19 stärker. Wir hätten das Konzert auch ohne Publikum gerne gesungen und wollten unsere Darbringung streamen, um viele Musikinteressierte zu erreichen.

Nach dem Jubiläumskonzert im Juni und dem Stand am Dorf- fest, muss also auch dieser Termin ganz entfallen. Es tut uns sehr leid, vor allem, weil man nicht weiß, ob das Ersatzkonzert im Mai 2021 stattfinden wird können.

Wir freuen uns aber, wenn Sie uns weiterhin unterstützen und unsere Veranstaltungen zukünftig wieder besuchen.

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 23 CHRONIK CHRONIK

Eingeschränkter Internationaler Tag Parteienverkehr der Kinderrechte Aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die Aus- am 20. November breitung von COVID-19 ist der Parteienverkehr am Ge- Die UN-Kinderrechtskonvention wurde am 20. November und nicht zuletzt sie schon meindeamt ab 3. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Seither ist jetzt ernst zu nehmen und in 2020 bis auf weiteres ausge- setzt und erfolgt nur in drin- der 20.11. der Tag der Kinderrechte. Dieses Jubiläum ist ein die Entscheidungen und Ge- staltung unseres Landes mit genden Fällen nach telefoni- Grund zu feiern, aber auch ein Grund, weiter daran zu arbei- scher Voranmeldung. ten, dass sich alle Kinder in unserem Land wohlfühlen. einzubinden.“ so Landesvor- sitzende Alexandra Gager. In Es wird jedoch darauf hin- Deshalb ist es notwendig, können wir uns nicht ausru- Zeiten von Corona hat sich die Situation massiv verschärft. gewiesen, dass die Erreich- unsere jungen MitbürgerIn- hen. barkeit der Gemeinde per nen vor Gefahren zu schützen, Telefon bzw. E-Mail während aber auch ihnen ideale Rah- Dieser Tage kommen im Bur- In Österreich zeigt sich ak- tuell, dass das Recht auf der Dienstzeiten weiterhin menbedingungen für ihr Auf- genland viele Kinderfreunde gewährleistet ist. wachsen und ihre Entwick- Ortsgruppen zusammen, um Bildung durch die defacto lung zu schaffen und nicht die Kinderrechtefahne vor Ge- Schließung der Bildungsein- zuletzt sie schon jetzt ernst zu meindeämtern, Schulen und richtungen enorm erschwert Tel.: 02622/77277 nehmen und in die Entschei- Kinderfreunde-Heimen zu wird und dass das Recht auf Mail: dungen und Gestaltung unse- hissen. „Damit wollen wir auf Gesundheitsversorgung nicht [email protected] res Landes mit einzubinden. die Rechte der Kinder auch gewährleistet ist und viele Selbst hier bei uns gibt es Kin- im Burgenland aufmerksam PychologInnen und Psychia- Aufgrund der aktuellen der, die keine glückliche Kind- machen. Denn es ist dringend terInnen vor zunehmenden Schutzmaßnahmen bestel- heit haben, weil sie krank sind, notwendig, unsere jungen Angststörungen, depressiven len Sie bitte sämtliche Müll- weil sie Gewalt erfahren, weil MitbürgerInnen vor Gefahren Verstimmungen etc warnen. säcke telefonisch unter die Familie arm ist etc. Und so- zu schützen, aber auch ihnen Das Recht auf Spiel und Frei- lange es auch nur einem Kind ideale Rahmenbedingun- zeit ist durch die Einschrän- 02622/77277 nicht gut geht, solange auch gen für ihr Aufwachsen und kung der sozialen Kontakte oder per Mail nur ein Kind leidet, so lange ihre Entwicklung zu schaffen und die Ausgangsbeschrän- [email protected] kungen stark eingeschränkt und das Recht auf angemes- senen Lebensstandard wird Am Ende der Woche wer- sich durch die Zunahme der den die bestellten Müllsäcke Arbeitslosigkeit der Eltern und von den Bauhofmitarbeitern Neudörfl der Einnahmenentfälle noch zugestellt. Die Rechnung mehr auf Familien in prekären wird zugeschickt. Lebenssituationen auswirken. Gelbe Säcke *) gratis * Win- delsäcke für Neugeborene, Insofern bleibt der Tag der Kin- 1 x 50 Stk. gratis derrechte sowohl ein Freuden- Restmüllsäcke (60 l) tag, denn die Verabschiedung € 2,90 pro Stk. der Kinderrechtekonvention Bioabfallsäcke (10 x120 l) stellt einen Meilenstein in € 8,00 der Menschheitsgeschichte Bioabfallbeutel (26 x 10 l) dar. Junge Menschen haben € 4,00 seither den Status von eigen- ständigen Rechtssubjekten. *) Gelbe Säcke stehen nur „Gleichzeitig ist dieser Tag Haushalten zu, die eine an- mehr denn je ein Kampftag. gemeldete Restmülltonne Denn die unzähligen Kinder- besitzen und werden nicht rechtsbrüche dürfen und kön- an Bewohner von Mehrpar- nen nicht hingenommen wer- teienhäuser ausgegeben! den. Das Kindeswohl muss bei allen Entscheidungen Vorrang Mit der Bitte um Ihr haben. Denn solange es auch Verständnis nur einem Kind nicht gut geht, verbleibt Ihr solange auch nur ein Kind lei- det, so lange können wir uns Dieter Posch nicht ausruhen. Bürgermeister

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Neudörfler Gold- u. Silberschmied Atelier Götz eröffnet

In der Hauptstraße 23 er- „In Zukunft möchte ich auch öffnet der Gold- und Silber- Trau- oder Partnerring-Kurse schmied Andreas Götz sein anbieten. Zwei dinge faszi- neues Atelier. nieren mich immer wieder in meinem Beruf“, so Andreas „Mein Ziel ist es, hauptsäch- Götz: „ einerseits die umfang- lich selbst zu produzieren. Ich reichen Möglichkeiten der arbeite auch gerne mit Mate- Materialien und der Gestal- rialien, die im Schmuck selten tung, andererseits die Zufrie- angeboten werden“. denheit und Begeisterung der Kunden“. Der Leistungsumfang wird von Altgoldankauf über den ATELIER GÖTZ Verkauf von Verlobungs-, Ehe- Hauptstraße 23 und Hochzeitsringen bis hin Terminvereinbarungen zu Schmuckdesign, Schmuck- können jetzt schon unter reparatur, Uhrenservice und 0650 2547146 gemacht vieles mehr reichen. werden. Andreas Götz vor seinem Atelier

Erhältlich auch am Gemeindeamt Neue Pfarrchronik Der Kirchenhistoriker und langjährige Pfarrer von Neudörfl. Franz Hillinger, legt eine Pfarrgeschichte Neudörfls vor, die bis- her nicht berücksichtigtes Archivmaterial enthält.

Monsignore Dr. Franz Hillin- stieß hillinger auf Ungereimt- ger verbindet eine langjährige heiten in der bisher überlie- Beziehung mit der Marktge- ferten Geschichtsschreibung. meinde Neudörfl. Vierzehn Eine Erweiterung habe näm- Jahre, von 1967 bis 1981, war lich erst rund hundert Jahre er hierorts Pfarrer. Und so war später stattgefunden. es nur folgerichtig, dass im Rahmen der Renovierung der Neben dem Neudörfler Got- „Neudörfl - Geschichte der Pfarre“ Neudörfler Kirche die Idee teshaus räumt Hillinger auch ist am Gemeindeamt erhältlich: Preis € 25,- aufkam, auch die Pfarrchronik dem Wirken der Pfarrer in neu aufzuarbeiten. der Gemeinde reichlich Platz als Pfarrer zwischen 1967 und und Gemeinderat Fritz Tiess ein. Auch seine eigene Zeit 1981 lässt er Revue passieren. boten ihre Hilfe an. „Die Sam- Obschon es bereits eine rei- So trieb ihn gleich zu Beginn melabende dauerten oft sehr che Literatur über Neudörfl Monsignore Dr. Franz Hillinger seiner Amtszeit die sorge um lange, aber sie waren auf- gibt, konnte Hillinger viel neu- den Zubau zum Kindergarten schlussreich und lustig und es Material während seiner um, der, nachdem ihn die Ge- die Spendenbeträge waren Untersuchungen zutage för- meinde 1929 schließen muss- meist höher, als wenn nur von dern, wodurch auch einige für te, das die Erhaltungskosten der Pfarre jemand gekommen sicher erachtete Erkenntnisse nicht mehr gedeckt werden wäre“, schreibt Hillinger. einer kritischen Korrektur un- konnten, pfarrlich weiterge- terzogen werden müssen. führt wurde. Ein Buch für jeden, der sich für die Historie unserer Heimat- Unter anderem bei der ange- Um die hohen Kosten für die gemeinde interessiert. nommenen Erweiterung und Erweiterung finanzieren zu Vergrößerung der Kirche nach können, kam der Vorschlag Der gesamte Erlös kommt der der Türkenbelagerung 1683 einer Haussammlung auf. Renovierung der Kirche zugu- Bürgermeister Josef Posch te.

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 25 SENIOREN VEREINE

Gelungenes Fest im Landespflegeheim Herbsttrauer Blau-weißes Oktoberfest - Gedicht von Roman Moser Weiße feuchte Nebelschwaden Um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Abwechslung hängen über der weiten sterbenden Landschaft. in ihrem Alltag zu bieten, wurde das alljährliche Oktoberfest in Bunt verwelkende Blätter zieren das weite tote Land. die Bereiche verlegt. Das fand allgemein einen großen Anklang. Im Bereich Seerose wurde der Aufenthaltsraum einladend mit Ein Hauch der Mystik, - Lebkuchenherzen, weiß-blauen Girlanden und Tischdecken ge- Vergänglichkeit des Lebens schmückt. Die Belegschaft kleidete sich leger mit karierter Blu- der Mutter Natur auf unserer Erde. se/Hemd und Jeans. Für das kulinarische Wohl servierte man gebratene Schweinsstelzen, Weißwürste und Laugenbrezen. Als Nach Trauer und Melancholie dieser Jahreszeit süßen Nachtisch gab es Schaumrollen. macht sich bald der Winter bereit. Die musikalische Untermalung erfolgte über den CD-Player. Es wurde gesungen, geschunkelt oder einfach nur im Takt mitge- Der Herbst als der Lebensabend klatscht. in einem immer wiederkehrenden Prozess in einem dynamischen Kosmos. Die Begeisterung über die Abwechslung hielt bis zum Schluss an. Eine gelungene Veranstaltung, die nächstes Jahr sicher wie- derholt wird.

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SENIOREN VEREINE

Ortsgruppe Neudörfl Der Pensionistenverband gratulierte ... Wir durften unseren treuen Mitgliedern gratulieren, auf Grund von „Covid 19“ leider nur per Telefon ... mittage wurden intern schon Liebe Freundinnen, geplant und für unseren 3-Ta- zum Fest der Diamantenen Hochzeit gesausflug nach Kärnten als Edith und Johann Brodträger liebe Freunde ... Fixtermin 23. – 25.7.2021 fest- gelegt. zu runden Geburtstagen In wenigen Wochen endet Natürlich wollen wir auch wie- das Jahr 2020. So richtig zum 70. Geburtstag der die 3 großen burgenländi- Günther Konrad konnte es jedoch nicht ge- Alfred Rumpolt zum 80. Geburtstag nossen werden, war das Jahr schen Kulturveranstaltungen doch geprägt von der Corona besuchen und hoffen auf zahl- Helmut Matzak zum 80. Geburtstag Pandemie. reiche Teilnehmer.

Die PVÖ Ortsgruppe Neudörfl 08.7.2021 - Kobersdorf konnte daher heuer leider „Ausser Kontrolle“ nur 4 Clubnachmittage, bei 19.7.2021 - Mörbisch denen jedoch gute Laune und „West Side Story“ ausgezeichnete Stimmung 07.8.2021 - St. Margarethen herrschte, abhalten. Unver- „Turandot“ gessen bleibt sicher auch das Faschingsfest am Faschings- Wir haben bereits ermäßigte dienstag mit der Riesentom- Karten über den Pensionisten- bola, die Fahrt zu Holiday on verband Burgenland vorreser- Ice bzw. unser Ausflug nach viert. Wien mit Besichtigung des Flughafen Wien und anschlie- Anmeldungen werden von ßendem Besuch im Haus des Obfrau Maria Hadek unter der Meeres. Viele unserer geplan- Tel. Nr. 0664/4330679 gerne ten Pensionistennachmittage entgegengenommen. und Ausflüge bis Ende des Jah- res mussten wir wegen Covid Der Vorstand des Pensionis- 19 leider absagen. tenverbandes wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und Der Vorstand hofft im Jahr a l l e s G u t e i m N e u e n J a h r. 2021 wieder durchstarten zu können. Die Termine für „G´sund bleiben“ die Abhaltung unserer Nach-

Der Vorstand der PVÖ-Ortsgruppe Neudörfl

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 27 INFORMATION VEREINE

In Neudörfl ist was los! Schlag auf Schlag Erst im Frühjahr haben wir phaltiert war, wird nun zum die Stiege 7 mit insgesamt 8 Wohnpark mit zahlreichen Wohnungen übergeben, im Grün- und Begegnungszonen. Sommer erfolgte die Überga- be der 10 Maisonette-Woh- nungen und Mitte Oktober Da will ich wohnen! die Schlüsselübergabe für die Stiege 5 + 6. Alle Wohnungen Und auch die Zahlen spre- sind vergeben, doch damit chen für sich! Eine gemütli- nicht genug! che Wohnung für Singles und junge Paare mit rund 54 m2 13 Wohnungen haben wir ak- ist für € 428,- monatlich mit tuell in Bau und auch bei den bester Ausstattung und Lift im Die Maisonette-Wohnungen Stiegen 2+3 sind wir bereits Haus zu haben! mitten in der Bauphase. 36 Stiege 5 und6 im Rohbau (im Frühjahr 2020) Wohnungen werden hier bis Neugierig geworden? zum Winter 2021/2022 er- richtet und bereits jetzt ist die Nähere Informationen zu den Nachfrage R I E S I G ! Projekten erhalten Sie unter 02682/62 354 -19. Klima schützen – Wirtschaft fördern – Leistbar Wohnen

Was uns besonders stolz macht ist, dass wir in Neudörfl bodenschonendes Bauen UND leistbares Wohnen ver- einen können.

So entstehen auf dem Grund- stück der eh. Zimmerei Hofer, mit einer Fläche von mehr als 1,6 ha, 101 Wohnungen und 10 Maisonetten. Fläche, die vorher verbaut und as-

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION VEREINE

Entspannte Weihnachtstage mit Hund

Für Hundebesitzer kann die Christbaum: Leckerlis für den Hund: Advents- und Weihnachts- Es gibt viele Alternativen zu Backen sie ihrem Liebling einmal selbst Hundekekse (viele sehr zeit zu einer Herausforderung zerbrechlichen Glaskugeln. gute Rezepte und Anregungen finden sie im Internet) werden. Doch, wenn Sie eini- Falls das Wasser im Christ- ge Vorsichtsmaßnahmen be- baumständer für ihren Hund folgen, kann fast nichts mehr erreichbar ist, sorgen Sie für schief gehen. eine sichere Abdeckung, so In diesem Sinne dass er das Wasser nicht trin- Weihnachtsbäckerei: ken kann. Lametta ist beson- wünschen wir ihnen Pfoten weg von Schokolade ders giftig und kann (genauso und bitte keine Kekse oder wie Geschenkpapier) zu in- und ihren vierbeinigen Lieblingen Lebkuchen füttern! Diese neren Verletzungen (Darm- enthalten oftmals für Hunde verschluss) führen. Beißt der Gesundheit und ein schönes schädliche Stoffe wie Schoko- Hund in die Lichterkette und lade oder Kakao. Trauben und beschädigt er sie dabei, kann harmonisches Fest! Anita & Mia Rosinen werden von Hund zu er einen Stromschlag bekom- Hund unterschiedlich vertra- men. Denken sie bitte daran, gen. Für die meisten Hunde dass die Lichterkette nicht zu sind sie jedoch giftig. tief hängt.

Dekorieren: Weihnachtsgeschenke Leider sind die zur Weihnachts- für Hunde? zeit beliebtesten Pflanzen für Unsere Hunde gehören ein- Hunde giftig: Weihnachts- fach zur Familie, und da dürfen sterne, Mistelzweige oder auch Geschenke nicht fehlen. Christrosen. Duftöle können Doch was könnte man seinem schmerzhafte Magen-Darm- Hund zu Weihnachten schen- Beschwerden auslösen wenn ken? Vielleicht ist es ja an der diese vom Hund getrunken Zeit, das alte Hundegeschirr werden! Vorsicht auch bei den zu erneuern. Praktisch in der Adventskränzen! Brennende dunklen Jahreszeit sind gut Kerzen stellen eine große Ge- sitzende, reflektierende Hun- fahrenquelle für Ihren Hund degeschirre damit der Hund in dar. Eine sichere Alternative der Dunkelheit gut erkennbar sind flackernde LED-Kerzen. ist. Für junge, alte und kranke Hunde kann ein Hundemantel Christkindlmärkte: ebenso sinnvoll sein, wie für BITTE ersparen Sie Ihrem Rassen ohne Unterfell oder Hund den Stress beim Besuch kleine Hunde, die schneller von Christkindl-Märkten und frieren als ein großer Hund. nehmen Sie ihn nicht mit

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 29 SPORT SPORTGESCHICHTE

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SPORT SPORTGESCHICHTE

Der NÖ-Heimkehrer geht mit einem 8-Punkte-Vorsprung in die Rückrunde! Neudörfl kam, sah und siegte Neudörfl, und Sigleß waren die erklärten Titelfavoriten. Diesen Vorschusslorbee- ren gerecht konnten aber nur die Neudörfler werden. Dagegen zählten „Vize“ Forchtenstein, Kaisersdorf und Aufsteiger Wiesen zu den positiven Überraschungen. Auch am Tabellenende scheinen die Karten klar verteilt. Großwarasdorf könnte wohl nur mehr ein Fußballwunder vor dem Abstieg retten. Die Herbstsaison 1997/98 in der II. Liga Mitte

Der Heimkehrer aus der NÖ- lange Zeit schärfsten Konkur- Es wäre fast unfair einzelne Landesliga ist ein Gewinn für renten in Kaisersdorf. Spieler herauszuheben, doch unseren Fußball – sportlich ein Blick auf die einzelnen und wirtschaftlich, das steht Dem Abstieg aus der 1. NÖ „Teams der Runde“ zeigt, dass bereits nach einer Halbsai- Landesliga folgt nicht Frust, man in seiner Kreativabtei- son fest. Mehr noch, die Rot- sondern vielmehr Lust, es al- lung und hier vor allem in Csa- Schwarzen sind drauf und len zu zeigen. Die Abgänge ba Bordas, Andi Trimmel und dran in die Fußstapfen von von Morgenbesser und Özde- Schützenkönig Toni Reisner Vorjahresmeister Stoob zu mir wurden durch Spieler wie die herausragenden Fußbal- treten. Was den sportlichen Pauer, Ernst, Hatzl, Hoffmann ler der 2. Liga Mitte in seinen Erfolg anbelangt, ist ihnen und Baumgartner kompen- Reihen hat. Doch auch die an- dies bereits gelungen – der siert. Gemeinsam mit den deren Akteure standen ihnen Der heutige Obmann Michael Herbstmeistertitel ist der „bewährten“ Kräften leistete um nichts nach und hatten „Mike“ Schügerl in Aktion Lohn für einen ausgezeichne- Spielertrainer Roman Wald- ihren Anteil am durchschla- ten Durchgang. 14 Siegen und herr ganze Arbeit. Offensiv- genden Erfolg. Ein 8-Punkte einem Remis in Marz steht fußball bis zur letzten Konse- Vorsprung auf Forchtenstein die einzige Saisonniederlage quenz, so die Philosophie der ist zwar noch kein absolutes in Forchtenstein gegenüber. Truppe. Die Fans danken es Ruhekissen, beruhigend ist er HÖHEPUNKTE In Heimspielen ist man über- ihrer Elf und kommen in Scha- aber allemal, vor allem, weil Traumhafter Auftakt im haupt ohne Punkteverlust ren. Der Spruch vom zwölften der Kreis jener Teams, die Burgenland und feierte 9 Siege bei einem Mann ist in Neudörfl mehr als Neudörfl schlagen könnten, SC Neudörfl - SV Sigleß Torverhältnis von 38:3. nur ein Bekenntnis. Ein Schnitt nicht allzu groß ist und zudem 4:1 (2:1); Neudörfl, 700 von 605 Fans pro Heimspiel ist die schärfsten Widersacher Zuschauer: SR: Igler; Re- Auch in der Fremde waren rekordverdächtig und lässt so Forchtenstein, Schattendorf serven 6:1; Tore: Reisner Reisner & Co. Stets Garanten manchen Höherklassigen vor und Kaisersdorf allesamt in (3), Braunöder für viele Tore, 34 Mal gab man Neid erblassen. Und auch die Neudörfl antreten müssen. seine Visitenkarte ab, darun- „Reisefreudigkeit“ der Anhän- Und dort hängen die Trauben Tausend Zuschauer ter ein 12:0 in Großwarasdorf, gerschaft ist in der Liga sprich- bekanntlich sehr hoch. gegen Wiesen ein 9:0 in Rattersdorf und das wörtlich. Quelle: BF vom 10. Dezember 1997 – SC Neudörfl - SC Wiesen 5:4-Offensivspektakel beim Nr. 50, Seite 32 3:0 (1:0); Neudörfl, 1000 Zuschauer; SR: Benkö; SC Neudörfl, Herbstmeister der 2. Liga Mitte(stehend von links): Kapitän Michael Schügerl, Han- Reserven 2:3; Tore: Reis- nes Ruisz, Wolfgang Hatzl, Toni Reisner, Bela Mörtel, Andreas Trimmel, Markus Reichart, Mario ner (3) Schmidl, Max Braunöder, Cotrainer Manfred Götz, Thomas Schwarz, Sektionsleiter Toni Puntigam. (hockend): Csaba Bordas, Karl Weninger, Markus Pauer, Michael Kowalcik, Gernot Krausz, Mi- Neun Tore im Spitzen- chael Hoffmann, Jürgen Schmidl, Spielertrainer Roman Waldherr. spiel ASK Kaiserdorf - SC Neudörfl 4:5 (1:3), Kaiser- dorf, 500 Zuschauer; SR: Zeiszer; Reserven 0:2; Tore: Trimmel (3), Reisner, Hatzl

Auch im Derby eine Klasse für sich SC Neudörfl - ASV Pött- sching 6:1 (2:0); Neu- dörfl, 800 Zuschauer; SR: Buchner; Reserven 0:3; tore: Reisner (2), Mörtel (2), Bordas

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 31