Da Will Ich Hin Dort Will Ich Sein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landwirtschaft Heute
ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLÄNDER IN ALLER WELT Folge 7/8, Juli / August 2003 Nr.384 48. Jahrgang landwirtschaft heute Wer lange schon nicht mehr im Burgenland gewesen ist, wird es Die Bauern waren gut beraten, sich zu modernisieren und dem noch als Land der Bauerndörfer in Erinnerung haben. Viele Bau Markt anzupassen. Und dieser Markt ist heute weltweit gewor ern hatten nur kleine Besitzungen, die so wenig Ertrag brachten, den. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union 1995 mußten die daß es gerade für die Selbstversorgung reichte. Es war ja schon Erzeugerpreise für Getreide und Milch dem Niveau des Welt ein Glück, wenn man etwas verkaufen konnte. Das war schon marktes angepaßt werden. Das bedeutete ein Absenken um 40 deswegen schwierig, weil ja jeder im Dorf eine Landwirtschaft 60%. Die dafür entstanden Einkommenseinbußen wurden über betrieb, auch der Lehrer, auch der Pfarrer. Man konnte nicht alle Ausgleichszahlungen teilweise ausgeglichen. Immer mehr Acker Felder für die Nahrungsmittelproduktion nützen, weil man auch flächen werden aus der Produktion genommen. Heute sind be Wiese und Wald brauchte und Ackerflächen für den Anbau von reits 14% stillgelegt. Das hätten sich unsere Großeltern nie vor Futtermitteln. Sogar Güter des täglichen Gebrauchs kamen vom stellen können. In der Zeit der Armut und der Landnot haben sie Acker, wie z. B. "Heber - Kürbisse", mit denen man Wein aus den jede kleinste Fläche landwirtschaftlich genutzt. Fässern hob oder Pflanzen, aus denen Besen hergestellt wur Die Zahl der Pferde nimmt überall zu. Man braucht sie aber nur den. Mindestens 10 verschiedenen Pflanzenarten wurden auf mehr als Reitpferde für die Freizeit und nicht mehr als Zugpferde. -
Das Burgenland Testet!
Designed by Freepik DAS BURGENLAND TESTET! INFORMATION ONLINE-ANMELDUNG TESTUNG Im Zeitraum 10. bis 15. Eine Online-Anmeldung ist ab Zum Test mitzubringen sind: Dezember 2020 finden im 7. Dezember 2020 unter www. E-Card bzw. ein Ausweis und Burgenland die landesweiten oesterreich-testet.at möglich. im besten Fall einen Ausdruck Antigen-Schnelltests auf das Sollten Sie über kein Internet des Laufzettels, den Sie bei der Coronavirus statt. Die Teilnahme verfügen, ist eine Anmeldung Anmeldung zum Herunterladen an den Tests ist freiwillig und auch durch Familienangehörige angeboten bekommen. kostenlos. bzw. Personen, denen Sie Ihre persönlichen Daten anvertrauen, Teststationen erfahren Sie auch Grundsätzlich kann die gesamte möglich. Bei elektronischer bei der Online-Anmeldung unter Bevölkerung ab 6 Jahren Terminvereinbarung bekommen www.oesterreich-testet.at. getestet werden (Minderjährige Sie einen Laufzettel zum Getestet wird an allen Testtagen müssen von einem Elternteil Download, den Sie bitte nach von 7:30 bis 18:30 Uhr. begleitet werden). Möglichkeit ausdrucken. MASSENTEST ANMELDUNG TESTSTATIONEN 10. bis 15. Dez. 2020 oesterreich-testet.at Mattersburg Mattersburg Bauermühle Schubertstraße 53, 7210 Mattersburg Bad Sauerbrunn Feuerwehrhaus Augasse 13, 7202 Bad Sauerbrunn Schattendorf Feuerwehrhaus Mattersburgerstraße 100, 7022 Schattendorf TESTBUS am 12. Dez. 2020: Sieggraben Gemeindeamt Obere Hauptstraße 8, 7223 Sieggraben ab 6 Jahren ab 7. Dezember E-Card bzw. Ausweis freiwillig Laufzettel WICHTIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Wie komme ich zu meinem Testergebnis? Etwa ein bis zwei Stunden nach der Testung erhalten Sie per SMS/E-Mail einen Internet-Link, auf dem Sie Ihr Testergebnis abrufen können. Dazu müssen Sie nochmals Ihren Namen und Ihre Sozialversicherungsnummer angeben und können dann Ihr persönliches Testergebnis als PDF-Formular abspeichern oder ausdrucken. -
7941 Wien - Mattersburg - Forchtenstein - Langental
7941 Wien - Mattersburg - Forchtenstein - Langental Betreiber: Blaguss Reisen GmbH Richard-Strauss-Straße 32, 1230 Wien Tel.: 050655-1333. Alle Angaben ohne Gewähr Montag - Freitag Kursnummer 4 8 12 14 52 Wien Hauptbahnhof (L1) 9.10 Wien Matzleinsdorfer Platz 9.15 Wien Spinnerin am Kreuz 9.18 Wien Triester Str./Computerstr. 9.20 Wiener Neustadt Wiener Straße 123 9.50 Wiener Neustadt B17/Samuel-Morse-Str. 9.51 Wiener Neustadt B17/Friedhof 9.53 Wiener Neustadt Landesklinikum 9.55 Wiener Neustadt Corvinusring 10.05 11.10 12.10 Wiener Neustadt Liese-Prokop-Weg 10.06 11.11 12.11 Wiener Neustadt Leithafeldgasse 10.07 11.12 12.12 Neudörfl Pflegeheim 10.08 11.13 12.13 Neudörfl Abzw. Pöttsching 10.09 11.14 12.14 Neudörfl Siedlergasse 10.10 11.15 Neudörfl Kirchenplatz 10.11 11.16 Bad Sauerbrunn Waldheim 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Reichelgasse 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Schubertallee 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Badstraße 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Römersee 10.17 11.22 Wiesen-Sigleß Bahnhof 10.20 Pöttsching Scheibenwaldsdlg. 12.18 Pöttsching Waldgasse 12.19 Pöttsching Neugasse 12.20 Pöttsching Kirche (Rathaus) 12.21 Pöttsching Florianigasse 12.22 Sigleß Ortsmitte 11.28 Krensdorf Gasthaus Bürger 11.32 12.26 Krensdorf Gemeindeamt 11.32 12.27 Kleinfrauenhaid Friedhof 11.35 12.30 Hirm Kleinfrauenhaider Straße 11.37 12.32 Hirm Hauptplatz/Kirche 11.38 12.33 Antau Kleine Zeile 11.43 12.38 Stöttera Lagerhaus 11.45 12.40 Stöttera Feuerwehr 11.46 12.41 Zemendorf Volksschule 11.48 12.43 Zemendorf Wr. -
Gemeindesanitätskreisvo Anlage
Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf -
Mobil in Krensdorf
Mobil in Krensdorf Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 1839: Langental – Weppersdorf – Mattersburg – Hirm – Eisenstadt Linie 7941: Wien – Mattersburg – Forchtenstein - Langental Linie 7995: Eisenstadt - Hirm - Mattersburg - Weppersdorf - Oberpullendorf - Langental Linie 5A: Stadtverkehr Wiener Neustadt Kleegasse – Neudörfl – Pöttsching – Wiesen-Sigleß Bf Linie 5B: Stadtverkehr Wiener Neustadt Wiesen – Sigleß Bf – Pöttsching Neudörfl - Kleegasse Mobil in Krensdorf Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. Weitere Informationen und das Formular zur Beantragung der Discobus Card finden Sie unter http://www.discobus.at/ Folgende Discobus-Linien fahren in Ihrer Gemeinde: Linie 6 Radrouten Das Burgenland zählt zu den beliebtesten Bundesländern in Österreich für Fahrradtourismus. -
Zum Hexenhügel Von Krensdorf. Karl Kaus
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 069 Autor(en)/Author(s): Kaus Karl Artikel/Article: Zum Hexenhügel von Krensdorf. 60-72 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Amt d. Bgld. Landesregierung Eisenstadt 1984 Seite 60—72 AUS DEM BURGENLAND, Bd. 69 Abt. XII/3 — Landesmuseum ZUM HEXENHÜGEL VON KRENSDORF Karl KAUS Der Hexenhügel von Krensdorf-Stöttera, ein einzeln stehender Grabhügel der Hallstattkultur, ist vor allem durch die Rekonstruktion der hölzernen Grabkammer in Form eines Totenhauses mit Walmdach bekannt geworden. Diese Rekonstruktion ist heute nicht mehr aufrecht zu erhalten, da sie durch keinen Grabungsbefund gesichert ist und ihre Entstehung der übersteigerten Phantasie eines Grabungstechnikers verdankt. Bei Nachrestaurierung der Funde für die kulturhistorische Ausstellung im Rahmen der 750-Jahrfeier von Krensdorf im Jahre 1982 gelang ferner die Entdeckung einer Bunt metalltauschierung an einer eisernen Mehrkopfnadel aus der Grabkammer. Auch dieser Faktor ver langt nach einer nochmaligen Besprechung des Hexenhügels. Fundort, Flurnamen und Sagen Der heute (1984) 3 m hohe, leicht ovale Hügel mit einem Durchmesser von 42 bzw. 55 m liegt an der Gemeindegrenze zwischen Krensdorf und Stöttera in der Ackerflur ,,Leberäcker” , zum Teil auf der Parzelle 679 der KG Krensdorf, zum Teil auf der Parzelle 3126 (vor der Grundkommassierung 1975—83 Parz.Nr. 2214) der KG Stöttera. Obwohl die größere Osthälfte des Hexenhügels auf dem Gemeindegebiet von Stöttera, Ortsgemeinde Pöttelsdorf, Bez. Mattersburg, liegt, soll hier die in der Literatur eingeführte Fundortsbenennung ,,Krensdorf” beibehalten werden. (Abb. 1—3) Der Hexen hügel wird auch ,,Hexenriegel” , ,,Leberberg” , „Leeberberg” , „Legerberg” , „Großer Leberberg” , „Leberberi” , „Feuerhügel” , „Türkenhügel” oder „Hübel” genannt. -
Naturparkerlebnisse 2010
Naturparkerlebnisse 2010 Naturpark Geschriebenstein/Irottkö Impressum Für den Inhalt verantwortlich: DI Thomas Böhm, RMB 03357/9010-2477, www.rmb.co.at Konzept & Layout: werbeagentur hafners, 03362/53027, www.hafners.at Fotos: Ing. Franz Kovacs, Bgld. Naturparke, Fotostudio Moravec BURGENLÄNDISCHE NATURPARKE Natur erleben – Natur begreifen ... Machen Sie sich vertraut mit dem Artenreichtum der burgenländischen ... in den burgenländischen Naturparken Tier- und Pflanzenwelt, durchwandern Sie herrliche Wälder und maler- ische Weinberge, oder erkunden Sie die idyllische Flusslandschaft der Natur wieder bewusst erleben und begreifen heißt das Motto in den sechs Raab mit einem Kanu. burgenländischen Naturparken. Diese bieten eine Fülle an Möglichkeiten, um Erleben Sie die Natur mit allen Sinnen! sich die Freizeit in der Natur attraktiver gestalten zu können. www.naturparke.at/burgenl.html Geführte Wanderungen auf Themenwegen und Lehrpfaden, Besuche in urigen Weinkellern, Museumsführungen und Seminare im handwerks- und natur- therapeutischen Bereich sind nur einige wenige Beispiele dafür. Neben geführten Wanderungen können die Naturparke aber auch auf eigene Faust erkundet werden. Als Hilfestellung dazu dient ein markiertes Wegenetz, Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Erlebnis- das zumWandern,Radfahren oder NordicWalken einlädt. angebote sind besonders für Kinder und Jugend- gruppen geeignet. In der vorliegenden Broschüre sind alle Angebote und Veranstaltungen des Jahres 2010 in übersichtlicher Form zusammengefasst. Die ausgewählten Angebote -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
Mobil in Zemendorf-Stöttera
Mobil in Zemendorf-Stöttera Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 669: Eisenstadt - Wulkaprodersdorf – Mattersburg Linie 1158: Wien Hauptbahnhof - Eisenstadt - Oberpullendorf - Lockenhaus Linie 1824: Eisenstadt - Mattersburg - Oberpullendorf - Lockenhaus - Oberwart Linie 7941: Wien – Mattersburg – Forchtenstein – Oberpullendorf – Klostermarienberg - Langental Linie 7995: Eisenstadt - Hirm - Mattersburg - Weppersdorf - Oberpullendorf - Langental Linie 1839: Langental – Weppersdorf – Mattersburg – Hirm – Eisenstadt Mobil in Zemendorf-Stöttera Jugendtaxi Alle Jugendlichen bis 24 Jahre mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde können sich im Gemeindeamt Taxigutscheine im Wert von je 5 Euro zum vergünstigten Preis von je 2,50 pro Gutschein kaufen und bei der nächsten Taxifahrt einlösen. Jugendtaxi Taxi Brünner +43 680 246 19 54 Taxi Fleck +43 664 515 00 88 Fuchs Taxi +43 699 109 940 35 Radrouten Das Burgenland zählt zu den beliebtesten Bundesländern in Österreich für Fahrradtourismus. -
Vfgh 01.07.2016, W I 6/2016: Run Off Election of the Federal President
CONSTITUTIONAL COURT W I 6/2016‐125 1 July 2016 IN THE NAME OF THE REPUBLIC The Constitutional Court, chaired by President Gerhart HOLZINGER, in the presence of Vice‐President Brigitte BIERLEIN and the members Markus ACHATZ, Eleonore BERCHTOLD‐OSTERMANN, Sieglinde GAHLEITNER, Christoph GRABENWARTER, Christoph HERBST, Michael HOLOUBEK, Helmut HÖRTENHUBER, Claudia KAHR, Georg LIENBACHER, Rudolf MÜLLER, Johannes SCHNIZER, and Ingrid SIESS‐SCHERZ as voting members, in the presence of the constitutional clerk Heinz VERDINO Constitutional Court Freyung 8, A‐1010 Vienna www.verfassungsgerichtshof.at W I 6/2016‐125 01/07/2016 has ruled on the challenge to the run‐off election of the Federal President on 22 May 2016, which was filed on 7 June 2016 by Heinz‐Christian STRACHE, c/o Freedom Party of Austria (Freiheitliche Partei Österreichs, FPÖ), Friedrich‐ Schmidt‐Platz 4/3a, 1080 Vienna, represented by B&S Böhmdorfer Schender Rechtsanwälte GmbH, Gusshausstrasse 6, 1040 Vienna, after a public oral hearing held on 20, 21, 22, 23 and 29 June 2016 and on 1 July 2016, after the presentation of the case by the judge rapporteur, and after the statements of the representatives of the challenging party, lawyers Dieter Böhmdorfer, Rüdiger Schender and Michael Rohregger, of the representative of the Federal Electoral Authority, Robert Stein, and of the representatives of the interested party, lawyers Maria Windhager and Georg Bürstmayr, pursuant to Article 141 of the Constitution, and has today pronounced as follows: The challenge is allowed. The run‐off election of the Federal President of 22 May 2016 is annulled as of the date of announcement by the Federal Electoral Authority on 2 May 2016, inasmuch as this announcement ordered the holding of a run‐off election on 22 May 2016. -
Download Der Zeitung Als
Zugestellt durch Österreichische Post | Amtliche Mitteilung Forchtensteiner Nachrichten Auszeichnung für Forchtenstein Bgm. F. Reismüller, A. Ramhofer, GR E. Weibl, LR A. Eisenkopf, Amtmann Wessely und Kinder des Kindergartens bei der Überreichung der Auszeichnung „Glyphosatfreie Gemeinde“ | Lesen Sie mehr auf Seite 2 ¢ 20 Jahre Forfel ¢ SV Forchtenstein ¢ Jubiläen Burgmaus Forfel feiert heuer einen Da einige Spieler nach der Saison den Am Samstag, den 25. Juni, traf runden Geburtstag: Am 9. Juli fand SV Forchtenstein verlassen haben, sich eine fröhliche Runde im bei herrlichem Wetter das Fest zum musste der Kader ergänzt werden, um Restaurant „Kukuruzstub’n“ und 20jährigen Jubiläum von „Burg konkurrenzfähig in die neue Saison nahm Glückwünsche zu runden Forchtenstein Fantastisch“ statt. Die starten zu können. Erfreulich: Der Tor- Geburtstags- und Ehejubiläen von Bür- Veranstaltung rund um Forfel ist fixer schützenkönig der Liga wird mit Akos germeisterin Friederike Reismüller und Bestandteil im burgenländischem Kul- Kozmor vom SV Forchtenstein durch 23 Vizebürgermeister Josef Neusteurer tursommer und sehr gut besucht. Treffer gestellt! entgegen. Lesen Sie mehr auf Seite 5 Lesen Sie mehr auf Seite 12 Lesen Sie mehr auf Seite 15 Seite MF | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 4 / 2015 | Dezember 2015 Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Juli 2016 | 47. Jahrgang | Ausgabe 2 / 2016 ¢ Auszeichnung „Glyphostatfreie Gemeinde“ ¢ Gemeinderat Landesrätin Astrid Eisenkopf -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand