Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom …………………………. über die Festesetzung der Pflichtsprengel für öffentliche Hauptschulen

Gemäß § 38 Abs. 7 des Burgenländischen Pflichtschulgesetzes 1995, LGBl. Nr. 36, zuletzt geändert mit Gesetz LGBl. Nr. 65/2006, werden die Pflichtsprengel der öffentlichen Hauptschulen ab dem Schul- jahr 2008/2009 wie folgt festgesetzt:

§ 1 Bezirk Neusiedl am See 1. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Andau umfasst: die Gemeinden Andau und Tadten. 2. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Frauenkirchen umfasst: die Gemeinden Frauenkirchen, Halbturn, Mönchhof und Sankt Andrä am Zicksee. 3. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Gols umfasst: die Gemeinde Gols. 4. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Illmitz umfasst: die Gemeinden Illmitz, Apetlon und Po- dersdorf am See. 5. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Kittsee umfasst: die Gemeinden Kittsee, Edelstal und Pama. 6. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Neusiedl am See umfasst: die Gemeinden Neudorf, Neu- siedl am See, Jois, Parndorf, Weiden am See und Winden am See. 7. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Pamhagen umfasst: die Gemeinden Pamhagen und Wallern im . 8. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Zurndorf umfasst: die Gemeinden Zurndorf, Deutsch- Jahrndorf, Gattendorf, Nickelsdorf und Potzneusiedl.

§ 2 Bezirk Eisenstadt-Umgebung 1. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Neufeld an der Leitha umfasst: die Gemeinden Neufeld an der Leitha, Müllendorf, Steinbrunn und Zillingtal. 2. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Purbach am Neusiedlersee umfasst: die Gemeinden Purbach am Neusiedler See, Breitenbrunn und Donnerskirchen. 3. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Siegendorf umfasst: die Gemeinden Siegendorf, Klingen- bach und Zagersdorf.

§ 3 Bezirk Freistadt Eisenstadt Der Pflichtsprengel der Hauptschule Eisenstadt umfasst: die Freistadt Eisenstadt sowie die Gemeinden des Bezirkes Eisenstadt-Umgebung: Großhöflein, Hornstein, Leithaprodersdorf, Loretto, Schützen am Gebirge, Stotzing, Trausdorf an der , Wimpassing an der Leitha und Wulkaprodersdorf.

§ 4 Bezirk Freistadt Rust Der Pflichtsprengel der Hauptschule Rust umfasst: die Freistadt Rust sowie die Gemeinden des Bezir- kes Eisenstadt-Umgebung: Mörbisch am See, Oggau am Neusiedler See, Oslip und Sankt Margarethen im Burgenland.

§ 5 Bezirk 1. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Mattersburg umfasst: die Gemeinden , Mattersburg, Forchtenstein, , , Marz, Pöttelsdorf, , , Wie- sen und Zemendorf-Stöttera. 2. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Neudörfl umfasst: die Gemeinden Neudörfl, Pöttsching, und Sigleß. 3. Der Pflichtsprengel der Hauptschule umfasst: die Gemeinden Baumgarten, Schat- tendorf, Draßburg und Loipersbach im Burgenland. § 6 Bezirk Oberpullendorf 1. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Deutschkreutz umfasst: die Gemeinde Deutschkreutz. 2. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Großwarasdorf umfasst: die Gemeinden Großwarasdorf und Nikitsch. 3. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Horitschon umfasst: die Gemeinden Horitschon, Lacken- bach, Lackendorf, Neckenmarkt, Raiding und Ritzing. 4. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Kobersdorf umfasst: die Gemeinden Kobersdorf und Wep- persdorf sowie von der Gemeinde Markt Sankt Martin die Ortsverwaltungsteile Landsee und Neudorf bei Landsee. 5. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Lockenhaus umfasst: die Gemeinden Lockenhaus, Man- nersdorf an der Rabnitz ohne den Ortsverwaltungsteil Klostermarienberg sowie die Gemeinde Pilgersdorf. 6. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Oberpullendorf umfasst: die Gemeinden Oberpullendorf, Frankenau-Unterpullendorf, Lutzmannsburg, Oberloisdorf Piringsdorf, Steinberg-Dörfl, Un- terfrauenhaid und Unterrabnitz-Schwendgraben, von der Gemeinde Draßmarkt die Ortsverwal- tungsteile Oberrabnitz und Karl sowie von der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz den Orts- verwaltungsteil Klostermarienberg. 7. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Stoob umfasst: die Gemeinden Stoob, Draßmarkt ohne die Ortsverwaltungsteile Karl und Oberrabnitz, die Gemeinden Kaisersdorf, Neutal und Weingraben sowie von der Gemeinde Markt Sankt Martin den Ortsverwaltungsteil Markt Sankt Martin.

§ 7 Bezirk Oberwart 1. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Bernstein umfasst: die Gemeinde Bernstein und die Ge- meinde Unterkohlstätten sowie von der Gemeinde Mariasdorf den Ortsverwaltungsteil Grodnau und von der Gemeinde Stadtschlaining den Ortsverwaltungsteil Goberling. 2. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Großpetersdorf umfasst: die Gemeinden Großpetersdorf, Hannersdorf, Jabing und Weiden bei Rechnitz sowie von der Gemeinde Stadtschlaining den Ortsverwaltungsteil Neumarkt im Tauchental. 3. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Kohfidisch umfasst: die Gemeinden Kohfidisch, Baders- dorf, Deutsch Schützen-Eisenberg und Mischendorf. 4. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Markt Allhau umfasst: die Gemeinden Markt Allhau, Loi- persdorf-Kitzladen und Wolfau. 5. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Oberschützen umfasst: die Gemeinden Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf sowie die Gemeinde Mariasdorf mit Ausnahme des Ortsverwaltungsteils Grodnau. 6. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Oberwart umfasst: die Gemeinden Oberwart, Kemeten, Oberdorf im Burgenland, Rotenturm an der Pinka und Unterwart sowie von der Gemeinde Stadtschlaining die Ortsverwaltungsteile Stadtschlaining, Altschlaining und Drumling. 7. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Pinkafeld umfasst: die Gemeinden Pinkafeld, Grafenscha- chen, Neustift an der Lafnitz, Riedlingsdorf und Wiesfleck. 8. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Rechnitz umfasst: die Gemeinden Rechnitz, Markt Neuho- dis, Schachendorf und Schandorf.

§ 8 Bezirk Güssing 1. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Güssing umfasst: die Gemeinden Güssing, Bildein, Eberau, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Heiligenbrunn, Inzenhof, Kleinmürbisch, Moschendorf, Neustift bei Güssing, Strem und Tschanigraben sowie von der Gemeinde Tobaj die Ortsverwaltungsteile Hasendorf, Punitz und Tobaj. 2. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Sankt Michael im Burgenland umfasst: die Gemeinden Sankt Michael im Burgenland, Güttenbach, Neuberg im Burgenland und Rauchwart sowie von der Gemeinde Tobaj die Ortsverwaltungsteile Deutsch-Tschantschendorf, Kroatisch- Tschantschendorf und Tudersdorf. 3. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Stegersbach umfasst: die Gemeinden Stegersbach, Bocks- dorf, Burgauberg-Neudauberg, Hackerberg, Heugraben, Kukmirn ohne die Ortsverwaltungsteile Limbach im Burgenland und Neusiedl bei Güssing sowie die Gemeinden Litzelsdorf (Bezirk Oberwart), Olbendorf, Ollersdorf im Burgenland, Rohr im Burgenland, Stinatz und Wörterberg. § 9 Bezirk Jennersdorf 1. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Jennersdorf umfasst: die Gemeinden Jennersdorf, Mogers- dorf, Sankt Martin an der Raab und Weichselbaum. 2. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Neuhaus am Klausenbach umfasst: die Gemeinden Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau und Mühlgraben. 3. Der Pflichtsprengel der Hauptschule Rudersdorf umfasst: die Gemeinden Rudersdorf, Deutsch- Kaltenbrunn, Eltendorf, Heiligenkreuz im Lafnitztal und Königsdorf sowie von der Gemeinde Kukmirn (Bezirk Güssing) die Ortsverwaltungsteile Limbach und Neusiedl bei Güssing.

§ 10 Außer-Kraft-Treten Die Verordnung der Landesregierung vom 11. April 2007 über die Festsetzung der Pflichtsprengel für öffentliche Hauptschulen, LGBl. Nr. 26, tritt mit Ende des Schuljahres 2007/2008 außer Kraft.

Erläuterungen

Infolge der Auflassung der Hauptschule Eberau mit Ende des Schuljahres 2007/2008 müssen für die die- ser Hauptschule zugeordneten Sprengelgemeinden neue Pflichtsprengel festgesetzt werden. Die Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf werden ab dem Schuljahr 2008/2009 dem Sprengel der Hauptschule Güssing, die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg wird dem Sprengel der Hauptschule Kohfidisch zugeordnet. Im Übrigen tritt gegenüber der geltenden Sprengelverordnung LGBl.Nr. 26/2007 keine Änderung ein. Die gegenständliche Verordnung tritt mit Ablauf des Tages ihrer Kundmachung im Landesgesetzblatt in Kraft, die neue Sprengeleinteilung wird aber erst mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 wirksam. Die geltende Sprengelverordnung, LGBl.Nr. 26/2007, ist für das laufende Schuljahr 2007/2008 weiterhin verbindlich; sie tritt mit Ende dieses Schuljahres außer Kraft. Durch diese Regelungen ist gewährleistet, dass einerseits im laufenden Schuljahr die bestehende Sprengeleinteilung beibehalten wird, andererseits aber rechtlich relevante Maßnahmen, die erst ab dem Schuljahr 2008/2009 wirksam werden sollen (An- meldungen für das kommende Schuljahr, Verfahren betreffend sprengelfremde Schulbesuche etc.) bereits nach Maßgabe der Regelungen der neuen Sprengelverordnung vorzunehmen sind.