DIREKTION FINANZEN RESSOURCEN UMWELT FACHSTELLE UMWELT ENERGIE MOBILITÄT

umwelt@.ch 033 225 86 69 Hofstettenstrasse 14, Postfach 145, 3602 Thun

thun.ch/umwelt

Natur erleben

Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern in der Region Thun

2020

Waldspielgruppen Glitzertau Waldspielgruppe Buchholterberg «Glitzertau» Kinder lernen durch regelmässige Begegnungen mit dem Wald auf spielerische Weise eine liebevolle Wo: Heimenschwand / im Lützimad Beziehung zur Natur aufzubauen. Wann: Di und Do 8.45-11.15 Uhr Kontakt: Sandra Bieg* *Spielgruppenleiterinnen SSLV Verein Glitzertau «Pilzli Thun» Waldspielgruppe Buchholterberg Wo Kinder aufblühen… 078 910 24 39 Weil sie ausreichend Bewegung brauchen, wenn sie [email protected] später stillsitzen sollen. www.glitzertau.ch Weil wir ihre Fantasie und Kreativität bewahren. Weil sie auch später die Natur schützen, Montessori Waldspielgruppe wenn sie heute die Natur kennen und lieben gelernt Eine liebe- und respektvolle Beziehung zur Natur ist haben. die Grundlage für einen verantwortungsvollen

Wo: im Eggetli beim Schorenwald Umgang mit unserer Mitwelt. Denn nur was wir lieben, wollen wir auch schützen und erhalten! Wann: Mo, Di, Mi 8.45-11.15 Uhr Kontakt: Andrea Gerber* Alter: ab 2.5 Jahren Bürglenweg 18b, 3627 Heimberg Wann: Mo 14.00-17.30 Uhr 079 462 03 65 Kontakt: Nadia Minder [email protected] Children’s Community Thun Kita und Kindergarten Sandra Beyeler* Rütlistrasse 21, 3600 Thun Dahlienweg 26, 3604 Thun 078 784 64 30 079 299 53 67 [email protected] [email protected] www.waldspielgruppethun.ch «Waldmäuse» Wo: , Bundeswald Naturerlebnisgruppe DuNa (Dusse ir Natur) Nähe Garage Pieren Ganztagsangebot mit Kochen und Essen am Wann: Do, Fr 8.45-11.15 Uhr Feuer. In der Gruppe DuNa kommen die Kinder Kontakt: Sarah Hess mit Naturmaterialien in Berührung, das vergäng-lich Langestrasse 28, 3603 Thun und veränderbar ist. Phantasie, Spielfreude 079 230 29 60 und Kreativität können auf natürliche Art und [email protected] Weise gelebt und umgesetzt werden. www.waldmaeuse.ch Wo: Thun und Umgebung (Start Kita ) Wann: Di, Do Waldspielgruppe «Mooswichtel» Kontakt: Kita Aare Wo: zwischen Heimberg und Oppligen Uttigenstrasse 48, 3600 Thun Wann: Di + Do 8.45-11.15 Uhr 033 221 68 54 Kontakt: Karin Kuhn [email protected] Elternverein Heimberg www.aare.leolea.ch 033 437 82 01 [email protected] «Waldhüpfer» www.elternverein-heimberg.ch Wo: Wann: Mo 9.00-11.30 Uhr Wunderwald Do 9.00-11.30 Uhr Wald- und Naturerlebnisse für neugierige Kinder, die Kontakt: Nadia Kipfer* den Wald und die Jahreszeiten bei jedem Wetter erleben wollen. Chartreusestrasse 8, 3626 Hünibach 033 243 09 69 Alter: Kindergartenkinder und 1.-2. Klasse Wann: 1x im Monat, Mi 14.00-16.30 Uhr Waldspielgruppe «Widebüsseli» Kontakt: Barbara Hilgenberg Wo: / Hartlisberg Benita Hilgenberg Wann: Di und Fr 8.30-11.30 Uhr Tanneggweg 10, 3652 Hilterfingen Kontakt: Anne Marti 079 761 28 82 079 661 32 46 [email protected] [email protected]

«Wurzelkinder» Jugendtierschutz Alter: ab 2.5 Jahren bis Kindergarten Die Tierschutz-Jugendgruppe bietet Mitgliedern an Wo: unterer Brändlisberg Steffisburg jeweils ein bis zwei Exkursionen Einblicke in die (Treffpunkt: Bushaltestelle Tierwelt.

Schwandenbad) Alter: 6-16 Jahre Wann: Do + Fr 8.45-11.45 Uhr Kontakt: Sandra Berger Kontakt: Sarah Pfiffner Tierschutz Region Thun 079 375 74 29 Gibliz 392, 3661 [email protected] [email protected] Flyer und Infos unter: www.tierschutz-region-thun.ch https://www.steinerschulebo.ch/ (Waldspielgruppe) PROJEKT- UND FERIENWOCHEN JUGENDGRUPPEN GRUPPENEINSÄTZE

JUNA Alpendohlen Thun Stiftung Bildungswerkstatt Bergwald Das Jugendangebot von Pro Natura Region Thun. Mit Nachhaltig handeln – ganzheitlich lernen den Alpendohlen die Natur entdecken! Unsere Den Wald einmal ganz anders erleben: In unseren Aktivitäten fördern den respektvollen Umgang mit Projektwochen führen Jugendliche sinnstiftende der Natur und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Arbeiten im Bergwald aus wie Bäume fällen, Jungwald pflegen, Wege ausbessern, kleine Brücken bauen. Sie Alter: ab 6 Jahren erfahren dabei vieles über den Wald und lernen Wann: 1x im Monat soziales und ökologisches Handeln. Angeleitet Kontakt: Alisha Sigrist werden sie von pädagogisch ausgebildeten Mittelstrasse 21, 3613 Steffisburg Forstfachleuten. 079 239 14 06 Alter: ab 15 Jahren [email protected] www.juna-alpendohlen.jimdo.com Kontakt: Reitweg 7, 3600 Thun 033 438 88 38 Pfadi Region Thun [email protected] Spiel, Spass und Abenteuer in Wald und Natur: Die www.bergwald.ch Pfadi ermöglicht Kindern & Jugendlichen die Natur zu erleben und Freundschaften zu knüpfen. Deshalb ist Erlebniswerkstatt Allmetli die Pfadi die grösste Jugendorganisation der Schweiz. Kinderferien «Natur Pur» im Diemtigtal. Alter: ab Kindergarten (Uetendorf, Kontakt: Ursula Dreyer Steffisburg / Heimberg) Erizbühlweg 40, 3656 Aeschlen ab 1. Klasse (Thun, Allmendingen, 079 662 91 63 Hünibach) [email protected] Wo: Thun, Allmendingen, Steffisburg / www.allmetli.ch Heimberg, Uetendorf, Hünibach Wann: Samstagnachmittag Stiftung Umwelteinsatz Kontakt: Sarah Bussmann, c/o Yasha Die Stiftung Umwelteinsatz plant, koordiniert und Zwygartenstr. 19, 3703 Aeschi b. Spiez begleitet Arbeitseinsätze für Schulen, Zivildienst- 076 413 47 61 leistende und Freiwillige ab 18 Jahren zum Schutz und [email protected] zur Pflege der Natur- und Kulturlandschaften. Sie www.pfadi-thun.ch beschafft die Mittel, verantwortet die Qualität der Umwelteinsätze und gibt ihr Fachwissen für kommende Generationen weiter.

Alter: Schüler ab 15 Jahren

Zivildienstleistende und Freiwillige ab

18 Jahren

Kontakt: Brunnmattstrasse 15, 3007 031 380 50 60 [email protected] www.umwelteinsatz.ch

ANGEBOTE DER STADT THUN WEITERE ANGEBOTE

Fachstelle Familie Verein Thuner Ferienpass Thunerhof, Hofstettenstrasse 14 Thuner Ferienpass mit zahlreichen Angeboten aus Postfach 145, 3602 Thun den Bereichen Natur und Tierwelt.

Kontakt: 033 225 89 65 Wann: 4. Juli bis 9. August 2020 [email protected] Kontakt: Marie-Luise Simon und Daniela Müller www.thun.ch/familie Thunerhof, Hofstettenstrasse 14

Ferieninsel Postfach 145, 3602 Thun 033 225 89 70 Kinder ab Kindergartenalter verbringen während den [email protected] Schulferien Tagesferien auf dem Robinsonspielplatz. www.thunerferienpass.ch Kontakt: Illienweg 2 [email protected] Naturwerkstatt www.thun.ch/ferieninsel Auf spielerische Art und Weise erhalten die Kinder Einblicke in die Geheimnisse der Wildpflanzen- und Kinder- u. Jugendarbeit Lerchenfeld (KJAL) Tierwelt vor der eigenen Haustür. Die Themen Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit wechseln jeden Monat. An den meisten Kursen Problemen, Fragen und Freizeitgestaltung. können die Kinder am Schluss ein selbergemachtes

Kontakt: Langestrasse 49 Produkt mit nach Hause nehmen.

[email protected] Alter: ab 6 Jahren www.thun.ch/kjal Wo: Thierachern Facebook: Lerchenfeld Online Wann: 1x pro Monat, Mi 14.00-16.30 Uhr Kontakt: Sandra Breu-Oberli Mädchenarbeit 3634 Thierachern Für Mädchen und junge Frauen gibt es an 077 406 95 18 unterschiedlichen Standorten in Thun ein Mäd- [email protected] chentreff. www.heilpflanzenwerkstatt.ch Alter: ab 10 Jahren Kontakt: Aarequai 70 Treffpunkt Berner Wald [email protected] Ein Waldpädagogikangebot für die Unter- und www.thun.ch/maedchenarbeit Mittelstufen des Kantons Bern. Schüler und Facebook: Moditräff Thun Schülerinnen entdecken während eines Tages den Wald und die Welt des Försters. Materialverleih Der Materialverleih der Fachstelle Kinder und Jugend Alter: 1.-6. Klasse der Stadt Thun wird von der Stiftung Equipe Volo Kontakt: Amt für Wald und Naturgefahren betrieben. Das vielseitige Sortiment kann zu des Kantons Bern günstigen Konditionen gemietet werden und steht Treffpunkt Berner Wald allen interessierten Personen offen. Laupenstrasse 22, 3011 Bern 031 636 50 20 Kontakt: EQUIPE VOLO [email protected] Materialverleih www.be.ch/walderleben Seestrasse 24 D

[email protected]

www.thun.ch/materialverleih

Robinsonspielplatz Die Kinder können sich aktiv an der Gestaltung des Spielplatzes beteiligen und schaffen so einen Ort der Begegnung und des Spieles.

Kontakt: Illienweg 2 [email protected] www.thun.ch/robinson Facebook: Robinsonspielplatz Thun Ausgabe: Februar 2020