Das MTB Erlebnis Als Standortvorteil
ARBEITSPAPIER Stand 15.11.2017 Das MTB Erlebnis als Standortvorteil Herleitung und Beispiel Entwicklungsraum Thun Event. Berner Verkehrstage / Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern / 20 August 2021 Presenter. Adrian Greiner, dipl. designer FH; Gründer, Bike Plan AG, Switzerland ARBEITSPAPIER Stand 15.11.2017 Mountainbike ein Breitensport? ARBEITSPAPIER Stand 15.11.2017 Mountainbike ein Breitensport? DESIGN VS. USER EXPERIENCE …Fahrerlebnis als «Trigger» für eine Nachhaltige Besucherlenkung… Marktgerechte MTB Infrastruktur als Mehrwert Standortvorteil für die Region! Fallbeispiel Region Thun Entwicklungsraum Thun - bestehend aus 40 Gemeinden Aeschi, Amsoldingen, Blumenstein, Buchholterberg, Burgistein, Därstetten, Diemtigen, Eriz, Erlenbach, Fahrni, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Hilterfingen, Homberg, Horrenbach-Buchen, Krattigen, Oberhofen, Oberlangenegg, Oberwil im Simmental, Pohlern, Reutigen, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Teuffenthal, Thierachern, Thun, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil, Wimmis, Zwieselberg ARBEITSPAPIER Stand 15.11.2017 Mandat aus der Planungsregion für einen Masterplan Bike ARBEITSPAPIER Stand 15.11.2017 ANALYSE Lokale und regionale Gegebenheiten Erkenntnisse aus den lokalen Gesprächen / Workshops mit Gemeinden, Bergbahnen, Tourismus, lokaler Szene (Herbst 2018) Trails Unterkünfte-Vielfalt Transport Naturerlebnis lokale Szene Services grosses Potential „lohnenswert“ Kosten Komplexe Verfahren ARBEITSPAPIER Stand
[Show full text]