Auflage: 11’650 Ex. 44. Jahrgang | Juli 2021 | Nr. 7

Buchholterberg Ein Ort mit viel Fernsicht Buchholterberg liegt in einer Hügelzone mit viel Weitsicht und reicht von der Rotachenschlucht bis hinauf zum Schindelberg. Der Gemeindename taucht erstmals 1238 als Bucholtron in den Archiven auf. Eigentlich sprechen die Leute in der Region von Heimenschwand, wenn sie im Winter zum Langlaufen anreisen oder im Sommer zum Spazieren in einer schönen Landregion mit Aussicht auf die Berner Alpen unterwegs sind. Heimenschwand ist indes das Haupt- dorf in der Gemeinde Buchholterberg. Nebst dem Dorf liegen oben am Hang zudem die Weiler Zihl und Bätterich. Etwas weiter unten heissen die Weiler Marbach, Schaubhaus, Badhaus, Ibach, Wangelen, Teufenbach, Wyler und Rotachen. In den vergangenen Jah- ren sind die Neubauquartiere Heimenegg, Höh und Längmatt dazugekommen. Vom gesamten Gemeindegebiet von 1 534 Hektaren werden 59,3 Prozent landwirtschaftlich genutzt. Über ein Drittel der 1 534 Hektaren sind von Wald und Gehölzen bedeckt. Lediglich 5,4 Prozent gelten als Siedlungsfläche. Das Flussbett der Rotache wird mit 635 Meter über Meer als tiefster Punkt der Gemeinde bezeichnet. Mit 1 196 Meter über Meer gilt der Schafeggwald als höchstgelegener Punkt.

Ein Ritter namens Bucholtron Erstmals erwähnt wird der Ort auf der rechten Seite der Zulg 1238 in einer Urkunde. Die Rede ist von einem Ritter namens Chonradus de Bucholtron. Demnach es ein Rit- tergeschlecht von Bucholtron gegeben haben muss, denn im 13. Jahrhundert werden die Namen Bucholtern und Bucholtron erwähnt. Die Ritter von Bucholtron werden vermutlich in einem Steinhaus gelebt haben, zumal es von einer Burgruine im Ort keine Überreste gibt. Ein weiteres Mal erwähnt wird die Gegend 1257 als ein Graf Ulrich von Buchegg Güter zu Heimberg, Churzenberg, Buchholterberg, Röthenbach und Schallenberg an Johannes von Wichtrach und Rudolf von Diesbach verkaufte. Der eigentliche Gemein- dename taucht 1322 zum ersten Mal auf. Der Landvogtei Signau zugehörig und dem Gericht Röthenbach unterstellt, gelangte die Siedlung auf dem Buchholterberg im Jahr 1525 schliesslich ans Amt Konolfingen. Eine Kirche sowie eine Helferwohnung erhält der Ort 1835. Der Buchholterberg war damals noch eine der ärmsten Gemeinden im Kanton und vermochte dem Staat keinen grösseren Beitrag an die Kirche zu be- zahlen. Seit 1864 gehört die Gemeinde zum Verwaltungskreis . Rund einhundert Jahre später ging die Kirche in Heimenschwand, als letzte Kirche im Kanton Bern die Es ist einige Zeit her, als sich Mitglieder des Turnvereins zum bunten Gruppenbild formieren konnten. In diesem Jahr wird einer Titu- noch dem Staat gehörte, in den Besitz der Kirchgemeinde über. der grössten Sportvereine im Berner Oberland genau 130 Jahre alt. Wie die rund 700 Vereinsmitglieder die Corona-Zeit meistern, und was dies mit dem gschicht Das Wappen der Gemeinde zeigt in Rot auf grünem Boden eine ausgerissene grüne Bu- Wohnzimmer zu tun hat, ist im Innenteil dieser Zulgpost nachzulesen. Bild: zvg che mit silbernem Stamm. Der ursprüngliche Name der Gegend wird als «Buchholtern» bezeichnet. Diese Form entspricht dem althochdeutschen Pflanzennamen «Buchholter» oder in Schweizerdeutsch «Buech-Holder». Seit dem 14. Jahrhundert wird der Zusatz «-berg» verwendet. Das Gemeindewappen ist eine volksetymologische Umdeutung Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen des Namens und seit 1945 offiziell angenommen. • bauleitenden Sanitärinstallateur Die Burgergeschlechter Die Geschlechter Antenen, Bachmann, Beutler, Berger, Eicher, Gugger, Gyger, Imhof, • Servicemonteur Sanitär/Heizung Moser, Schwarz oder Wyss und einige mehr, gelten in Buchholterberg als Burgerge- schlechter. Seit 1900 blieb die Einwohnerzahl im Ort ziemlich stabil. Damals zählte Sie bringen mit die Gemeinde 1 505 Personen. Während zum Beispiel 1980 insgesamt 1 324 Leute in Für Persönlichkeit und Kreativität • Abgeschlossene Berufslehre EFZ und Berufserfahrung Buchholterberg lebten, sind es aktuell 1 520 Einwohnerinnen und Einwohner. Uttigenstrasse 120 in Thun • Verantwortungsvolle, zuverlässige Arbeitsweise Telefon 033 336 36 33, www.pulfer-thun.ch • Selbstständigkeit, Flexibilität und Führungsqualitäten www.buchholterberg.ch • PW-Führerausweis

Wir bieten Ihnen • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Hochbau in jungem Team Tiefbau • Aufgestelltes, dynamisches Arbeitsumfeld Kundendienst • Eigenes Firmenfahrzeug Muldenservice • Moderne Infrastruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten • Zeitgemässe Entlöhnung ZAUGG BAU AG Filiale Steffisburg Fühlen Sie sich angesprochen? Ortbühlweg 100 Melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich bei Tel. 033 334 22 55 www.zauggbau.ch Marco Rentsch.

• Sanitär • Heizung Das Dorf Heimenschwand mit der Kirche ist der Hauptort der Gemeinde Buchhol- • Reparatur-Service terberg. SOLINA FEST STEFFISBURG Samstag, 14.08.2021, 10.00–17.00 Uhr Austrasse 42 Tel. 033 439 01 20 Solina in Bewegung 3612 Steffisburg Fax 033 439 01 29 Das Motto ist Programm – erleben Sie www.galli-ag.ch [email protected] einen farbigen und abwechslungsreichen Tag im Garten der Solina Steffisburg. • Food-Zone mit grossem Grill-Buffet, Pasta-Party und Backwaren-Verkauf Eine elektrisierende • Erlebnis-Zone mit vielen Bewegungs- eSUV-Familie. Möglichkeiten für Jung und Alt • Darbietungen von externen Gästen (Boogie-Musiker Nico Brina, Jump Rope Steffisburg, Majorettes Steffisburg)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SOLINA STEFFISBURG | Ziegeleistrasse 22 | 3612 Steffisburg | www.solina.ch Der Ort bietet eine herrliche Aussicht auf die Berner Alpen. All-New TUCSON Hybrid 4x4 New KONA Electric NEXO Fuel Cell Jakob und Erika Caflisch-Berger New SANTA FE Hybrid 4x4.

3619 *Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahr- zeuge, welche ursprünglich vom Endkunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Telefon Steffisburg 033 437 24 26 Garantiedokument. – Auf Hochvolt-Batterien gilt eine Garantie von 8 Jahren oder 160000 km. – Telefon Eriz 033 453 14 58 Sanitär + Heizung GmbH Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie Planungen • Zentralheizungen • Sanitäre Anlagen Herzlich willkommen zur Probefahrt. Ihr Hyundai-Partner in Thun. Wasserversorgungen • Ölfeuerungen • Reparaturen Freund & Brönnimann AG

3617 Gwattstrasse 56, 3604 Thun, Telefon 033 334 11 55 Bestattungsdienst Eriz Telefon / Fax 033 437 60 82 • Natel 079 407 69 53 freund-broennimann.hyundai.ch KulturGarten2021_Inserat_Zulgpost_210x208_210617.pdf 1 17.06.21 13:56

Unabhängiges Informationsblatt für die Gemeinden des Zulgtales durchzwei.ch

Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Horrenbach-Buchen, , Schwendibach, Steffisburg, Süderen, , , , Wangelen Gartensaison 2021 Redaktion Verlag / Inseratannahme Stefan Kammermann Gerber Druck AG, Steffisburg Telefon 079 388 32 20 Jolanda Gerber [email protected] Telefon 033 439 30 40 [email protected] Jahresabonnement für Auswärtige: 21 Franken + 2,5% MwSt. KulturGarten

Lust auf Garten? Gemeinde-News

Besuchen Sie unsere Aus der Gemeinde Veranstaltungen Steffisburg

Mähen mit der Sense – ein Beitrag für mehr Biodiversität Mehr als Bio – eine Erfolgsgeschichte Samstag, 10. Juli 2021 Freitag, 20. August 2021, 19.00 – ca. 21.00 Uhr 9.00 – ca. 16.00 Uhr, Wygarte, Ortbühlweg 53 HÄNNI NOFLEN Bio-Gemüse, Chrömeli 62, Noflen Mähen ist ein starker Eingri in die Natur. Von einem Tag auf den anderen Bernhard Hänni zeigt uns seinen Bio-Hof, auf welchem über 140 verlieren Tiere ihre Lebensgrundlage. Deshalb ist nicht nur wichtig, wann Gemüse- und Früchtesorten angebaut werden. Wenn jemand eindrück- und wie oft, sondern auch mit welchen Geräten gemäht wird. Rasen- lich aufzeigen kann, wie ein gesundes Ökosystem funktioniert, dann und Fadenmäher sind problematisch, weil viele Tiere damit zerhackt Bernhard Hänni auf seinem Hof: Er verzichtet auf Pflanzenschutzmittel werden. Wer tier- und umweltfreundlich mähen will, greift deshalb zur und zugekauften Dünger. Die Nährstoe stammen aus hofeigenem Sense. Hansjörg von Känel, Sensenwerkstatt, zeigt uns, wie es geht. Kompost, welcher aus fermentierten organischen Abfällen entsteht. Der Kurs wird vom Natur- und Vogelschutzverein Ste”sburg organisiert. Nur minimal und ohne Pflug bearbeitet er den Boden, damit dieser Informationen aus dem Gemeindehaus Anmeldung bis am 7. Juli 2021. geschont wird. Das Gemüse wächst zwischen Obstbaumreihen. Die Kurskosten betragen CHF 50.– und können am Kurstag Damit wird nicht nur die Biodiversität gefördert, sondern auch eine

Projekt Art Container; Fortführung in den Jahren 2021/2022 bar bezahlt werden. Menge Wasser eingespart und CO2 in der Atmosphäre reduziert. Die drei Ausstellungen Art Container Steffisburg in den Jahren 2012, 2015 sowie 2018 Wir bewegen uns im Gelände. Bitte dem Wetter angepasste Wir begleiten einen Pionier. waren ein Erfolg und wurden über die Gemeindegrenzen hinaus wahrgenommen. Auf- Kleidung und Schuhe tragen. Anmeldung bis am 18. August 2021. grund des breiten, positiven Echos der Ausstellungen und den dazugehörenden Events Mitbringen: Lunch für Mittagspause vor Ort und wer mag, Wir bewegen uns im Gelände. Bitte dem Wetter angepasste ist vorgesehen, die Art Container erneut in den Jahren 2021 und 2022 durchzuführen. eigene Sense. Kleidung und Schuhe tragen. Mit einem neuen Konzept, einer motivierten Projektgruppe und mit dem Einbezug der fünf Quartier-Leiste soll die Ausstellung unter dem Motto «Art Container Steffisburg – Bi de Lüt» durchgeführt werden. Für die Finanzierung des Projekts hat der Gemeinderat Weitere Informationen und Anmeldung: Neu auch auf Facebook und Instagram www.stesburg.ch für die Jahre 2021 und 2022 einen wiederkehrenden Verpflichtungskredit von je 25 000 Franken bewilligt, insgesamt also 50 000 Franken. Bewilligung Nachkredite für Informatik-Infrastruktur der Schule Nach der Einführung der neuen Informatik-Infrastruktur Ende/Anfang Jahr 19/20 hat sich an der Oberstufe die Klassenorganisation ab Schuljahr 21/22 um eine weitere Klas- se erhöht. Zudem muss an der Primarschule Schönau 1 ab Schuljahr 22/23 Schulraum für eine weitere Klasse geschaffen werden, was zu einer Verlegung des Zimmers «Gestalten, Textil der Oberstufe» in den Klassentrakt der Oberstufe Schönau zur Folge hat. Damit die beiden zusätzlichen Unterrichtsräume mit der nötigen IT-Infrastruktur ausgerüstet Einladung zur Bundesfeier werden können, hat der Gemeinderat verschiedene Nachkredite von 15 300 Franken Liebe Leserin, lieber Leser bewilligt. Ferner hat der Gemeinderat für die Ausrüstung der sechs Standortleitungen Sie sind herzlich zur Bundesfeier am 1. August auf dem Areal der Schulanlage Schö- mit Notebooks inklusive Dockingstation einen Nachkredit in der Höhe von 7 700 Fran- nau eingeladen. Während ein paar Stunden gemütlich zusammen sein, mit Freun- ken bewilligt. Die Nachkredite belaufen sich somit auf total 23 000 Franken. den und Bekannten Gedanken austauschen und neue Bekanntschaften schliessen Kehrichtabfuhr; Entsorgung erfolgt auch künftig durch die Firma Frutiger AG – auch an der diesjährigen Bundesfeier ist dies ein Teil des Angebots. Dies alles Die Dienstleistung der Kehrichtabfuhr, welche seit vielen Jahren durch die Firma Frutiger natürlich unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygiene-Massnahmen AG, Steffisburg, erfüllt wird, wurde im Januar 2021 im offenen Sumbissionsverfahren des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). ausgeschrieben. Im Rahmen dieser Ausschreibung gingen verschiedene Offerten ein. – Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein Steffisburg. Der Zuschlag wurde der Firma Frutiger AG erteilt, welche gemäss den Vergabekrite- – Als Festrednerin dürfen wir in diesem Jahr Annemarie Stähli von der Oberländer rien das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht hat. Der Gemeinderat hat den Märlibühni in Steffisburg begrüssen. entsprechenden Dienstleistungsvertrag, welcher per 1. September 2021 in Kraft tritt, – Für die jungen Gäste ist der Höhepunkt zweifellos der Fackelumzug – die Laternen Programm Steffisburg genehmigt. Für die Steffisburger Bevölkerung erfolgen keine Änderungen in Bezug auf können vor Ort gebastelt werden – und natürlich darf das beliebte 1.-August-Feu- die Kehrichtabfuhr. er nicht fehlen. Auch der Spielbus der reformierten Kirchgemeinde Steffisburg Offizieller Festakt wird vor Ort sein. Werkhof; Kreditbewilligung von 109 000 Franken für die Ersatzbeschaffung 18.15 Uhr – Für die musikalische Unterhaltung sorgt Josua Romano – Americana made in eines Fahrzeugs mit Schneepflug . • Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Jürg Marti Das bestehende Fahrzeug vom Typ Mercedes Typ G Worker 270 mit Kippbrücke ist seit 15 Jahren im Einsatz und muss nun auf Grund von kostenintensiven anstehenden – Das 1.-August-Komitee aus Schwendibach organisiert ebenfalls eine Bundesfeier • Festansprache: Reparaturarbeiten ersetzt werden. Der Gemeinderat hat für die Ersatzbeschaffung eines auf dem Bolzackerhügel im Ortsteil Schwendibach. Annemarie Stähli, Oberländer Märlibühni Werkhof-Fahrzeugs mit Schneepflug einen Kredit von 109 000 Franken bewilligt. Das – Höhepunkt ist der Fackelumzug der Kinder und das anschliessende Abbrennen neue Fahrzeug wird zur Abfallentsorgung, als Transportfahrzeug und im Winterdienst des 1.-August-Chutzenfeuers. eingesetzt. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie gemeinsam mit uns den 1. August. Zukünftige Zone mit Planungspflicht ZPP W Pfrundmatte; Bewilligung eines zusätzlichen Nachkredits in der Höhe von 30 000 Franken Bis bald bei uns an der Bundesfeier in Steffisburg und im Ortsteil für die zweite Stufe des Konkurrenzverfahrens Schwendibach – ein Besuch lohnt sich. Der Gemeinderat hat im Juni 2020 einen Nachkredit in der Höhe von 25 000 Franken (Krediterhöhung von 45 000 auf 70 000 Franken) für den durch die Gemeinde zu tra- genden Anteil für die vorgezogenen und weiteren Kosten im Zusammenhang mit der Bundesfeier Festwirtschaft ersten Phase des Entwicklungsprojekts Pfrundmatte, zweistufiges Konkurrenzverfahren, bewilligt (wir berichteten). Ende 2020 konnte der Gemeinderat die erste Stufe mit der 17.30 – 18.00 Uhr Ortsteil Bundesfeier 2020 Genehmigung des Schlussberichts zum Abschluss bringen. In der Zwischenzeit hat der Gratis-Apéro für alle offeriert von der Einwohnergemeinde Steffisburg Gemeinderat das Verfahrensprogramm der zweiten Phase genehmigt. Für die zweite SchwendibachProgramm Ortsteil Schwendibach Stufe hat der Gemeinderat den bewilligten Nachkredit von 70 000 auf 100 000 Franken 17.30 – 22.00 Uhr Schwendibach erhöht. Festküche durch den Musikverein Steffisburg Offizieller Festakt Musikalische Unterhaltung Programm:20.15 Uhr Ab 20.00 Begrüssung durch 1. August-Team Schwendibach Uhr Start Festbetrieb kyburzoptik • 17:00 Josua Romano – Americana made in Switzerland Brillen & Contactlinsen 20.30 Uhr 1. August 2021 Begrüssung durch 1. August-Team SchwendibachKinderprogramm mit Fackelumzug • Apéro20:15 von der Einwohnergemeinde Steffisburg spendiert seit 1984 17.00 – 21.00 Uhr Festplatz «Bolzackerhügel» Oberdorfstrasse 2 | 3612 Steffisburg | 033 437 11 92 Festansprache des ??? Der Spielbus der reformierten Kirche SteffisburgBundesfeier lädt zum Spielen ein • Festwirtschaft20:30 [email protected] | kyburzoptik.ch 19.15 – 21.00 Uhr mit Chutzenfeuer ab 17.00 Uhr Apéro von der Gemeinde spendiert Steffisburg Basteln für Familien und Kinder Start FestbetriebFackelumzug der Kinder. • 21:00 21.30 Uhr Route Fackelumzug: Zulgstrasse – Schönmattweg – Aumattweg VON ANFANG BIS ZUM ENDE KinderprogrammAbbrennen und 1. August-Feuer des 1. August-Chutzenfeuers • 22:00 Jedes teilnehmende Kind erhält etwas zum Naschen . DER PERFEKTE PARTNER 21.00 Uhr Ende der offiziellen Feier . . Fackelumzug der Kinder 1. August 2021 ca. 23.00 Uhr 22.00 Uhr Sicherheit: Abbrennen des 1. August-Chutzenfeuers Schulanlage Schönau Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ist nur auf dem abgesperrten

Alte Bernstrasse 167, 3613 Steffisburg, www.sauser-installationen.ch Areal erlaubt. Die Eltern sind verpflichtet ihre Kinder so zu beaufsichtigen, dass die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist! Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite

Freundlich laden ein: DerOrganisator: Gemeinderat und das 1. August Team Schwendibach

Sicherheit

Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ist nur auf dem abgesperrten Areal erlaubt.

Die Eltern sind verpflichtetjederzeit ihre Kinder gewährleistet so zu beaufsichtigen, ist! dass die Sicherheit Thun 3604 a, 2 Falkenstrasse Fotografie, Lehmann Ramon ® Bild Gestaltung & Druck bei Regioprint AG, Steffisburg AG, Regioprint bei Druck & Gestaltung Fortsetzung Gemeinde-News Steffisburg Workshop «Psychische Gesundheit» in der Primarschule Steffisburg Jubilare im August 2021 Das Team der Schulsozial- und der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Wir gratulieren herzlich zum hat einen Workshop entwickelt, um mit sämtlichen Schülerinnen und Schü- 99. Geburtstag Parkplätze – Gebührenzahlung leichtgemacht lern der dritten und vierten Klassen der Gemeinde Steffisburg das Thema «Psychische Gesundheit» zu thematisieren. Die Idee dazu entstand noch vor Oesch Jakob, 14.8., Thunstrasse 38, Steffisburg Die Gemeinde Steffisburg hat ab 1. Juli die flächendeckende Parkplatzbe- Ausbruch der Corona-Pandemie. Aufgrund der Entwicklung hat das Thema Jenni-Lüthi Johanna, 19.8., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg wirtschaftung eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt können die Parkgebühren insbesondere nach dem Lockdown jedoch weiter an Bedeutung gewon- Sigrist-Iseli Rosa, 27.8., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg auf allen von der Einwohnergemeinde bewirtschafteten Parkplätzen nicht nen. Während zwei Doppellektionen halten die Kinder ihre persönlichen nur mit Bargeld, sondern auch via verschiedene Parking-Apps bezahlt 97. Geburtstag Erkenntnisse in einem eigens für den Workshop gestalteten Büchlein fest. werden. Bühlmann Walter, 5.8., Bahnhoftrasse 93, Steffisburg Das Angebot soll zur Stärkung der Resilienz der Schülerinnen und Schüler Burkhard-Spring Heidi, 18.8., Astrastrasse 20, Steffisburg Der Gemeinderat hat am 9. April beschlossen, die neue Verordnung zum Reglement beitragen. über die Benützung der öffentlichen Parkplätze auf den 1. Juni in Kraft zu setzen. Gegen 96. Geburtstag Seit Ende April 2021 ist jeweils ein Zweierteam der OKJA und der Schulsozialarbeit diesen Beschluss wurden zwei Beschwerden erhoben. Gegenstand der Beschwerden Straubhaar-Wälti Rosa, 17.8., Schlierbach 109, Fahrni unterwegs in 15 verschiedenen Klassen. Auf spielerische Weise werden die Dritt- und waren einerseits die Gebührenerhöhung und andererseits die Gebührenfreiheit der er- Viertklässler in zwei Doppellektionen an das Thema «Psychische Gesundheit» heran- 95. Geburtstag sten 30 Parkminuten. Mittlerweile wurde die gegen die Gebührenerhöhung gerichtete geführt. Zuerst gilt es, Emotionen zu erkennen und mögliche Verhaltensstrategien Däppen Walter, 8.8., Bahnhoftrasse 91, Steffisburg Beschwerde zurückgezogen. Die noch hängige Beschwerde steht der Einführung des dazu aufzuzeigen. Danach werden Belastungen und Risikofaktoren benannt, welche Kurt-Alder Klara, 22.8., Astrastrasse 20, Steffisburg neuen Parkregimes nicht entgegen, zumal die ersten 30 Parkierungsminuten bereits zu Stress führen und Bewältigungsmöglichkeiten erarbeitet. Auch die Gruppendynamik bisher nicht gebührenpflichtig waren. Somit konnte die neue Parkplatzbewirtschaftung 94. Geburtstag in der Klasse wird beleuchtet und die Kinder darauf sensibilisiert zu erkennen, wie es nun ab dem 1. Juli umgesetzt werden. Sämtliche Parkplätze in Steffisburg sind ab Suter Hans, 21.8., Traubenweg 63, Steffisburg den Mitschülerinnen und Mitschülern geht. In einem letzten Teil werden psychische diesem Zeitpunkt bewirtschaftet. Die Gebührenpflicht gilt während 24 Stunden und Anken-Winkler Eva, 31.8., Thunstrasse 38, Steffisburg Erkrankungen thematisiert und persönliche Ressourcen auf spielerische Weise aktiviert. an allen Wochentagen. Neben der Zahlung mit Bargeld an den Parkuhren stehen Aufgrund der behördlichen Covid-Massnahmen musste leider auf einen Elternanlass 92. Geburtstag neu verschiedene elektronische Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. Es sind dies die zum Thema verzichtet werden. Hänni-Stucki Frieda, 1.8., Kirchfeldstrasse 12, Steffisburg Bezahl-Apps von Parkingpay, Easypark, Twint und Sepp/Pay by Phone. Anwohnerinnen Die Rückmeldungen der Lehrpersonen auf das Angebot sind positiv und die Kinder und Anwohner können weiterhin Monats- und Jahresbewilligungen beantragen. Auch machen sehr gut mit. Das Team der Schulsozialarbeit und OKJA ist davon überzeugt, 91. Geburtstag diese Parkbewilligungen können neu via App oder online beantragt und verlängert dass das anspruchsvolle Thema bereits in der 3. und 4. Klasse bearbeitet werden kann Wenger-Meyer Friedrich, 7.8., Dörfli 8c, Schwendibach werden. und damit eine erste Grundlage auf dem Weg zu einem achtsamen Umgang mit der Hengy Erna, 12.8., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Und so geht's: Beim Ticketkauf an der Parkuhr muss das Autokennzeichen inklusive eigenen psychischen Gesundheit vermittelt wird. Wunderle Herbert, 20.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Kantonsbezeichnung eingegeben werden. In der gewählten Parking-App müssen je Bürki Christian, 22.8., Aarestrasse 27, Steffisburg nach Anbieter Angaben wie zum Beispiel Autotyp, Kontrollschild, Telefonnummer, Kre- 90. Geburtstag ditkarte oder Bankverbindung hinterlegt werden. Diese Eingaben dienen der Kontrolle, Herzig-Aeschlimann Therese, 7.8., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg ob für ein abgestelltes Fahrzeug eine gültige Parkbewilligung besteht. Weiss Hans Rudolf, 13.8., Unterdorfstrasse 33, Steffisburg Die Monats- und Jahresbewilligungen mit Gültigkeit ab Juli 2021 können ab sofort Winkler Johann, 19.8., Bernstrasse 113, Steffisburg über die Parkingpay-App oder unter www.parkingpay.ch sowie am Schalter der Ein- Restaurant Alegria schliesst Ende Juli Inäbnit Martha, 20.8., Thunstrasse 38, Steffisburg wohnerkontrolle Steffisburg beantragt werden. Dem Antrag für die Parkbewilligung Das Restaurant Alegria ist noch bis am 31. Juli geöffnet und schliesst dann Palotai-Moldovan Edit, 20.8., Bernstrasse 25, Steffisburg muss eine Kopie des Fahrzeugausweises hinzugefügt werden. Die Bewilligung wird seine Türen aus wirtschaftlichen Gründen. Das Ehepaar Debora und Ma- Wyss Eva, 22.8., Bernstrasse 113, Steffisburg registriert und es muss keine Parkkarte mehr im Auto deponiert werden. rio Capela Lopes und die Mitarbeitenden des Restaurants verlassen das Ambühl Jean Paul, 31.8., Brucheggweg, Steffisburg Der Gemeinderat hat die Gebühren in der Verordnung zum Reglement über die Benüt- zung der öffentlichen Parkplätze wie folgt festgelegt: Höchhus schweren Herzens. Ob im Höchhus nach wie vor ein Restaurant 89. Geburtstag – die ersten 30 Minuten sind gratis (definitive Festlegung nach Abschluss betrieben wird oder die Räumlichkeiten einer neuen Nutzung zugeführt Joost Susanne, 4.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg des Beschwerdeverfahrens) werden, ist offen. Wyss Fritz, 4.8., Thunstrasse 20, Steffisburg – jede weitere Stunde kostet 1.50 Franken Das Höchhus Steffisburg, wo im Erdgeschoss das Restaurant Alegria beheimatet ist, Simmen Peter, 23.8., Wolfgrubenweg 10, Steffisburg – der Maximalbetrag für 12 Stunden beträgt 5 Franken gehört der Stiftung Höchhus. Seit 1. Juli 2014 ist die Einwohnergemeinde Steffisburg Luginbühl Alfred, 27.8., Alleestrasse 3, Steffisburg Die Parkbewilligungen für Anwohnerinnen und Anwohner kosten 50 Franken pro Mo- Nutzniesserin der Liegenschaft mit einem befristeten Vertrag bis 30. Juni 2024. 88. Geburtstag nat oder 600 Franken pro Jahr. Der Start des Restaurants Alegria im Mai 2020 war nicht einfach, fiel dieser doch Schweizer Rosmarie, 1.8., Hangimad 1, Heimenschwand mitten in die erste Pandemiewelle und in die vom Bundesrat angeordnete Schliessung Moser Werner,16.8., (Schwarzenegg), Schibistei, Heimenschwand der Restaurants. Davon liessen sich das Ehepaar Capela Lopes und die Gemeinde Hodel Viktor, 21.8., Kirchfeldstrasse 33, Steffisburg Steffisburg jedoch nicht entmutigen und eröffneten Mitte Mai 2020 mit einem Take Schmid Martha, 31.8., Aumattweg 68, Steffisburg Tel. 033 439 30 40 Away Angebot voller Tatendrang sowie viel Zuversicht das Restaurant Alegria. Lanciert Ihr Partner für raffinierte Medien. www.gerberdruck.ch wurde der Start mit einem mediterranen Lunch-Angebot. «Mit grosser Leidenschaft 87. Geburtstag bereiteten wir seither für unsere Gäste insbesondere auch Spezialitäten aus unserer Dummermuth-Reinprecht Maria, 6.8., Ziegeleistrasse 26, Steffisburg Heimat Portugal zu», sagt Mario Capela Lopes. Trotz treuer Stammkundschaft war nach Reust-Müller Rosina, 13.8., (Steffisburg), Martinstrasse 8, Thun der Wiedereröffnung der Restaurants im 2020 die Unsicherheit in der Bevölkerung Wölfli Paul, 14.8., Rothachen 14, Unterlangenegg spürbar, was sich auch auf den Umsatz auswirkte. Stettler Ruth, 17.8.,(Heimenschwand), Ortbühlweg 10, Steffisburg Ende 2020 verkündete der Bundesrat eine erneute Schliessung der Restaurants, was Abplanalp Hans, 18.8., Schwäbisstrasse 20, Steffisburg ein wiederholter herber Schlag für das Restaurant Alegria bedeutete. Die Gäste blie- 86. Geburtstag ben aus. Das Take Away wurde ausgebaut und mit weiteren Angeboten und Aktionen von Gunten Heinz, 1.8., Gartenstrasse 4, Steffisburg Nachhaltig unterwegs mit dem flexibelsten ergänzt, zum Beispiel mit Onlineverkauf von Geschenkartikeln und Spezialitäten aus Aebi Hansueli, 5.8., Kirchfeldstrasse 18, Steffisburg Drahtesel: Das Veloverleihsystem von der Gastronomie sowie portugiesischen Spezialitätenwochen mit Petiscos und Pastel Oswald Vreni, 6.8., Mittelstrasse 6, Steffisburg Donkey Republic nun auch in Steffisburg de nata. Mit mehrmaligen Flyeraktionen und einem Wettbewerb zum Thema Lieb- Wyss Peter, 7.8., Pfrundmattweg 10, Steffisburg lingsmenu der Steffisburger Bevölkerung wie auch über die sozialen Medien wurde Berger Edith, 12.8., Bieten 291, Eriz Die Gemeinde Steffisburg hat sich dem Veloverleihsystem der Stadt Thun Werbung für das Restaurant Alegria gemacht und versucht neue Kundschaft zu ge- Zwahlen Oskar, 12.8., Ziegeleistrasse 44, Steffisburg angeschlossen. Seit dem 24. Juni sind sechs Stationen mit Velos und E-Bikes winnen. «Auch in diesen ungewissen Zeiten blieben wir stets kreativ und waren im Haldimann-Friedli Margaretha, 13.8., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg in Betrieb. Rahmen der Möglichkeiten immer für unsere Gäste da», resümiert Debora Capela Lopes. Moschella Clemenza, 14.8., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Das Veloverleihsystem Donkey Republic funktioniert per App und bietet somit einen «Ebenso mit der Gemeinde standen wir in engem Kontakt und haben uns regelmässig Meier-Wüger Ruth, 15.8., Gummweg 105, Steffisburg simplen Zugang für Nutzerinnen und Nutzer. Auch für Touristen und Tagesnutzerinnen ausgetauscht, auch im Rahmen von Workshops mit externen Dritten. Leider ist es Rüegsegger Werner, 19.8., Klosternrain 15, Steffisburg und -nutzer ist dies attraktiv. Schnell und flexibel kann man so vom Bahnhof in die In- uns trotz grossem persönlichem Engagement und der Unterstützung der Gemeinde Wenger Elisabeth, 19.8., Dörfli 8e, Schwendibach nenstadt, zum Arbeitsplatz, ins Training oder in die Badi gelangen. In Steffisburg stehen nicht gelungen, die notwendigen Umsätze zu generieren», stellt Debora Capela Lopes ernüchternd fest. «Wir haben uns deshalb entschieden, das Restaurant Alegria per 85. Geburtstag sechs Stationen mit 18 Velos und vier bis sechs E-Bikes zur Verfügung. Die Stationen befinden sich beim Bahnhof, im Aarefeld, beim Ziegeleikreisel, bei den Schulanlagen Ende Juli zu schliessen», führt sie weiter aus. Die Geschenkgutscheine können noch Graf Otto, 4.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg bis zur Schliessung am 31. Juli eingelöst werden. «Gerne heissen wir unsere Freunde Schödler Rosa Maria, 4.8., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg Sonnenfeld und Schönau sowie bei der Gemeindeverwaltung. Während der Badesaison wird eine Station bei der Badi anstelle der Station beim Ziegeleikreisel eingerichtet. und unsere Stammkunden bis Ende Juli herzlich willkommen und überraschen Sie mit Gempeler Katharina, 9.8., Hartlisbergstrasse 10, Steffisburg einem kleinen Gruss aus dem Alegria.» Auf die Zukunft angesprochen hält die Familie Krähenbühl Elsa, 12.8., Flühlistrasse 31, Steffisburg In der Stadt Thun gibt es 25 Stationen mit 150 rund um die Uhr verfügbaren Velos. Insgesamt sind in Steffisburg und in Thun 30 Donkey E-Bikes im Einsatz. Der Einsatz Capela Lopes fest, dass sie als Familie der Region treu bleiben möchte. Wo der Weg Gfeller Greti, 15.8., Büelgass 12, Heimenschwand hinführen wird, sei allerdings noch offen. Die zahlreichen positiven Erlebnisse mit den Gurzeler Margaritha, 15.8., Unterer Hardeggweg 4, Steffisburg dieser E-Bikes erfolgt im Rahmen einer Testphase, welche bis im Herbst dauert. Ziel ist es Erfahrungen zum Nutzungsverhalten, zum Flottenmanagement sowie auch zur Qualität Gästen und der gemeinsame Unternehmergeist im Team der vergangenen Zeit gebe Nyffenegger Elsi, 29.8., Zulgstrasse 14, Steffisburg Energie für neue Herausforderungen. Stettler Rudolf, 30.8., Kreuzweg 86d, Schwarzenegg der E-Bikes zu sammeln, bevor die E-Bikes dauerhaft in den Betrieb integriert werden. Welche Standorte über E-Bikes verfügen, wird in der App auf der Übersichtskarte mit «Die Gemeinde Steffisburg bedauert die Schliessung des Restaurants Alegria sehr und 84. Geburtstag einem Elektropfeil angezeigt. ist nachdenklich gestimmt, denn wir verlieren mit der Schliessung motivierte und en- Lüthi Erika, 1.8., Bahnhofstrasse 59, Steffisburg gagierte Gastgebende», erläutert Gemeindepräsident Jürg Marti. Er hält klar fest, dass Gerber Nelly, 6.8., Dörfli 86, Fahrni Bikesharing Thunersee als Vision nun eine Neuorientierung stattfinden muss. «Offen ist daher, ob im Höchhus weiterhin Maurer Christian, 20.8., Mättli 133, Unterlangenegg In Zusammenarbeit mit dem Verein Smart Regio Thunersee soll das Bikesharing-System ein Restaurant betrieben oder eine Umnutzung angegangen wird. Die Gemeinde ist Frey Friedrich, 30.8., Mittelstrasse 22, Steffisburg ausgedehnt werden und sich in der Region als nachhaltiges Mobilitätsangebot für offen und nimmt auch gerne Anliegen und Bedürfnisse aus der Bevölkerung entgegen», sagt Marti weiter. 83. Geburtstag die Bevölkerung, Pendlerinnen und Pendler sowie Gäste etablieren. Der Verein Smart Küpfer Heinz, 11.8., Aumattweg 40, Steffisburg Regio Thunersee arbeitet dazu in Zusammenarbeit mit der Stadt Thun, der Gemeinde Ramseyer Erika, 12.8., Zulgstrasse 14, Steffisburg Steffisburg und weiteren Gemeinden und Organisationen wie Thun-Thunersee Touris- Keller Frieda, 20.8., Schoubhus 6, Heimenschwand mus an der Erarbeitung eines Konzepts, um die Vision Bikesharing Region Thunersee Wäfler Eduard,22.8., Krebsenweg 2, Steffisburg realisieren zu können. Thomet Christian, 30.8., Brucheggweg 15, Steffisburg Brönnimann Kurt, 31.8., Gummweg 119, Steffisburg Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.steffisburg.ch/de/leben-in-steffisburg/energie-mobilitaet/mobilitaet/. 82. Geburtstag Krautter Max, 13.8., Bösbachstrasse 20, Steffisburg Gennari Bruno, 15.8., Burgfeldweg 18a, Steffisburg Siegenthaler Rosa, 22.8.,(Eriz), Ziegeleistrasse 20, Steffisburg Küpfer Therese, 29.8., Schibistei 3, Heimenschwand 81. Geburtstag «Di beschti Adrässe Lebensqualität Blaser Werner, 1.8., (Unterlangenegg), Alterszentrum, Eggiwil rund um ds Outo» Berger Friedrich, 6.8., Schönmattweg 11, Steffisburg 033 Finger Silvia, 9.8., Ahornweg 2, Steffisburg zu Hause Jakob Adelheid, 10.8., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg 439 36 66 Tschanz Walter, 14.8., Losenegg 10, Eriz www. Volkart Anna-Rosa, 17.8., Astrastrasse 20, Steffisburg spitexzulg.ch Saurer Margaritha, 21.8., Austrasse 20a, Steffisburg Lehmann Erika, 25.8., Bösbachstrasse 20, Steffisburg Kiener Marie Josée, 30.8., Schafrainweg 5, Steffisburg » 365 Tage für Sie da 80. Geburtstag Fankhauser Hans, 1.8., Dürren 41, Schwarzenegg » Gesundheits- und Krankenpfl ege, Unterstützung Reusser Simon, 2.8., Lütschental 11, Homberg und Entlastung im Alltag, Mahlzeitendienst, Kneubühl Martha, 9.8., Sonnenrainstrasse 6, Steffisburg Moser Greti, 9.8., Alte Schwarzeneggstrasse 4, Steffisburg Hauswirtschaft Knöpfel René, 13.8., Astrastrasse 20, Steffisburg Bähler Ruth, 14.8., Dorf 74, Heimenschwand Reparieren • Tuning • Beraten • Verkaufen • Unterhalten Binggeli Hans, 16.8., Lilienweg 5a, Steffisburg Lehmann Anita, 16.8., Gurnigelweg 12b, Steffisburg Aeschlimann Jakob, 22.8., Moosegg 194a, Eriz Gyger Alfred, 23.8., Ortbühlweg 74d, Steffisburg Vertragshändler Jakob Verena, 25.8., Höheweg 9, Steffisburg 3617 Fahrni 033 438 15 74 dummermuth-garage.ch

Veranstaltungskalender

Sa, 1. Mai bis Gemeindebibliothek Bilderausstellung in der Gemeindebibliothek Gemeindebibliothek Fr, 31. Dezember Steffisburg Madeleine von Allmen präsentiert Bilder Steffisburg Oberdorfstrasse 30 ihres vielfältigen und künstlerischen Schaffens der letzten 30 Jahre. Die Ausstellung kann während den Öffnungszeiten der Gemeinde- bibliothek besucht werden. So, 20. Juni bis Kunsthaus Steffisburg Communitas II: Körper und Bewegung Verein Kunsthaus So, 12. September Schulgässli 15 / Dorfplatz Die Ausstellung im Bushaus kann jederzeit Steffisburg besucht werden und wird von einem Der innovative Partner spannenden und interaktiven Rahmen- programm begleitet. Informationen: www.kunsthaus-steffisburg.ch

So, 1. August Festplatz Bolzackerhügel Bundesfeier Ortsteil Schwendibach 1. August-Team 17–24 Uhr Schwendibach U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG So, 1. August Schulanlage Schönau Bundesfeier Steffisburg Einwohnergemeinde 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 17.30–23 Uhr Schönauweg 48 Steffisburg / Pikett www.hauensteinag.ch · [email protected] Musikverein 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG Steffisburg Fr, 6. August Kirche B-Nord Mittagstisch 65+ Kirche B-Nord 11–14 Uhr Bernstrasse 124 Das Essen wird zwischen 12.00 und 12.30 Uhr serviert und kostet pro Person CHF 10.00. Anmeldung nur für den Mittagstisch bei Heidi Zurbrügg, 079 418 26 44 (möglichst SMS oder WhatsApp) Mi, 11. August und Kirche B-Nord Foodpoint Kirche B-Nord Mi, 25. August Bernstrasse 124 Lebensmittelabgabe an Bedürftige. 9.30–11 Uhr Do, 19. August Sunneschyn Steffisburg Kulturgarten: Wildpflanzen – Einwohnergemeinde 18–20 Uhr Hardeggweg 7 gesund und vielseitig! Steffisburg Kevin Nobs, Biologe und Naturheilpraktiker hilft uns, die vielseitig einsetzbaren Naturschätze vor der Haustüre zu entdecken und zeigt, wie man sie zu leckeren Gerichten verarbeitet oder als Heilpflanzen einsetzen kann. Weitere Informationen auf www.steffisburg.ch.

Neue Fr, 20. August Chrömeli 62 Kulturgarten: Mehr als Bio – Einwohnergemeinde 19–21 Uhr Noflen eine Erfolgsgeschichte Steffisburg «Dr grüen Egge» Kittfugen! Bernhard Hänni zeigt uns seinen Bio-Hof, auf welchem über 140 Gemüse- und Früchte- sorten angebaut werden. Wenn jemand eindrück- Stockhornstrasse 9 lich aufzeigen kann, wie ein gesundes Ökosystem 3612 Steffisburg funktioniert, dann Bernhard Hänni auf seinem Hof. seit 1994 Weitere Informationen auf www.steffisburg.ch. Telefon 033 439 02 22 Anmeldung bis am 18. August 2021. Daniel Mühlemann www.gerberblumen.ch So, 22. August Bauernhof Familie Hofkonzert mit Brunch Bachwochen Thun 3616 Schwarzenegg ab 10.30 Uhr Andrea und Kurt Bereits vor der offiziellen Eröffnung der Tanner-Schwarz Bachwochen Thun findet das Hofkonzert Tanner 079 656 88 77 Ortbühlweg 63 statt: Eine Matinee mit schöner Musik und anschliessendem Brunch auf dem Bauernhof Genussvolle Tage im Garten der Familie Tanner-Schwarz.

Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Der Sommer ist die ideale Fr, 27. August Aula Schönau Sitzung Grosser GemeinderatTelefon 033 439 (GGR) 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] Jahreszeit, um laue Näch- Redaktionsschluss 17 Uhr Schönauweg 48 Die Sitzung ist öffentlich. Steffisburg te auf dem Balkon, der August-Zulgpost Terrasse oder im Garten mit Freunden zu genies- Montag, sen. Sind Sie stolz auf Ihre Vorbehalten bleiben Absagen infolge des Coronavirus. grüne Oase? Machen Sie 16. August Den behördlichen Auflagen und Anweisungen ist Folge zu leisten. doch mit am regionalen Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] Balkon- und Terrassen- Erscheinungsdatum: wettbewerb der lokalen Dienstag, 24. August Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des jeweiligen Veranstalters Gärtner. Alle Infos erhal- oder unter www.steffisburg.ch ten Sie in Ihrer Gärtnerei.

Giessen je nach Wetter und Temperaturen Der Wasserbedarf von Pflanzen hängt zu einem grossen Teil vom Wetter und den Temperaturen ab. Dies, weil die grösste Menge an Wasser durch Schwitzen über die Spaltöffnungen wieder an die Umgebungsluft abgegeben wird. Giessen Sie am besten morgens und bei Bedarf noch einmal gegen Abend. Bringen Sie das Wasser direkt zu den Wurzeln und versuchen Sie, Blüten und Blätter mög- lichst nicht zu überbrausen. Wässern Sie lieber einmal kräftig als Ein Bad zum Wohlfühlen häufig ein wenig die oberste Erdschicht zu benetzen.

Balkonblumen richtig düngen Fährenstrasse 22 · 3613 Steffisburg · 033 437 55 52 · www.egli-haustechnik.ch In der Regel ist die Balkonblumenerde aus dem Fachgeschäft be- reits mit Dünger angereichert, so dass die Pflanzen in den ersten Wochen nach dem Eintopfen ohne zusätzliche Nährstoffe aus- kommen. Die meisten Arten sind aber sehr nährstoffbedürftig und brauchen bald Nachschub. Verwenden Sie am besten einen Flüssigdünger für Blütepflanzen, den Sie etwa einmal wöchentlich mit dem Giesswasser verabreichen. Tipp: Düngen Sie wenn möglich nie trockene Pflanzen. Das Nähr- salz könnte Verbrennungen in den Blättern auslösen!

Die richtige Pflege nach dem Hagelschlag Dieses Jahr wird unsere Region regelmässig von Starkregen und Massarbeit in Stahl und Metall Hagelzügen heimgesucht. Ein trostloser Anblick, wenn die Hagel- Galli Metallbau AG, Steffisburg, 033 439 01 10, [email protected], gallimetallbau.ch körner mit grosser Wucht sämtliche Blätter und Blüten zerhacken. Erst eine Woche nach dem Hagelschlag können wir in der Regel entscheiden, ob die Pflanzen die Verletzung überleben und neue Im Todesfall beraten und unterstützen Blätter und Blüten bilden. Daher empfehlen wir, zweifelhafte wir Sie mit einem umfassenden Pflanzen nicht sofort zu kompostieren. Entfernen Sie aber nach und würdevollen Bestattungsdienst. dem Unwetter die abgefallenen Pflanzenteile und schneiden Sie 24h-Telefon 033 223 24 09 Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, stark verletzte Blätter und Blüten weg. Mit einer zusätzlichen Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] regelmässigen Düngung kann die Pflanze wieder austreiben. Bei Rosen oder anderen heiklen Pflanzen könnte eine vorbeugende

BehandlungVektorisiert: gegen Krankheiten sinnvoll sein. Weitere Massnah- men sind in der Regel nicht notwendig. Thun, Oberhofen, und Region B. Zimmermann, S. Tschannen und H.-J. Tschannen

ft schaf Grün asen... Blumen O Gerber & Co Stockhornstrasse 9 Burgstrasse 20 Allmendweg 2 Tschingelstrasse 4 [email protected] 3612 Steffisburg Tel. 033 439 02 22 Übrigens: auch während der Ferienzeit ist ein Besuch in unserem www.blumengerber.ch 3600 Thun 3653 Oberhofen 3655 Sigriswil www.boenzli-bestattungen.ch Pflanzenparadies ein Erlebnis! Dank liebevollen Präsentationen

Dunkelgrün: Pantone 357 findenHellgrün: Pantone 377 Sie viele gute Ideen für Ihr Zuhause. Marietta Caflisch Gutschein Masseurin 20% Rabatt auf alle Manuelle Lymphdrainage Ziergräser Bindegewebsmassage Klassische Massage Gutschein ausschneiden und mitbringen. Aktion gültig bis und mit 31. Juli 2021. Oberdorfstrasse 6 | 3612 Steffisburg Blumen Gerber & Co. +41 (0)33 453 14 58 Stockhornstrasse 9, 3612 Steffisburg, Telefon 033 439 02 22 [email protected]

Briefbogen_Gerber_V5.indd 1 08.05.09 16:21:52 Uhr Malschule Thun Mal- und Zeichenkurse 2021 Postfach 38 Kommende Anlässe mit Uschla Ramseier, bildende Künstlerin 3612 Steffisburg www.frauenverein-steffisburg.ch – Im geräumigen Atelier in Thun – Zentrale Lage [email protected] Steffisburg – Gutes Schutzkonzept Turnzeiten «Jugend» des TV Steffisburg Wöchentliche Kurse 3. Quartal, August / September gültig August 2021 bis Juli 2022 Dienstagabend: 3. August bis 21. September, 18 bis 20.15 Uhr Donnerstagnachmittag: 5. August bis 23. September, 14 bis 16.15 Uhr Veranstaltungen MUKI (2,5 – 5-jährig) Montag Schulheim Sunneschyn 8.45 – 09.45 Uhr – Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Seniorennachmittag der Reformierten Kirchgemeinde Schulheim Sunneschyn 9.50 – 10.50 Uhr – Individueller Unterricht in kleinen Gruppen und des Frauenvereins Steffisburg Dienstag Turnhalle Sonnenfeld 15.30 – 16.30 Uhr – Farben- und Kompositionslehre Datum/Zeit Donnerstag, 15. Juli, 14.30 Uhr Anmeldung/Auskunft: Renate Künzi, 033 437 52 84, 079 757 69 55 – Verschiedene Mal-, Zeichen- und Experimentaltechniken «Am stillen Wasser im Berner Oberland» – Künstlerbiografien und Kunstgeschichte Bildervortrag mit Robert Schneiter KITU (alle Kindergartenkinder) – Persönliche Wünsche können eingebracht werden Donnerstag, 12. August, 14.30 Uhr Montag Turnhalle Kirchbühl 16.45 – 18.00 Uhr Das vierte Quartal beginnt Mitte Oktober. «Huufyse mit Gomfi», Verena Blum liest aus ihrem Buch Danke, dass du hilfst unsere KITU-Stunde vom Montag zu retten und dich Wo Kirchgemeindehaus Oberdorf unserem Leiterteam anschliesst. Wir freuen uns auf dich! Anmeldung Bis am Mittwoch vor dem Nachmittag unter Infos, Programm und Anmeldung Anmeldung/Auskunft: Beatrice Würsten, 033 437 56 05, 079 632 60 29 oder Tel. 033 439 80 20 Fachbereich 60 plus (auch für Fahrdienst) Andrea Käser, 033 336 20 25, 079 258 56 86 www.uschlaramseier.ch, [email protected], 033 437 34 43 Auskunft Kirchgemeinde Steffisburg Fachbereich 60 plus Dienstag Turnhalle Kirchbühl 16.45 – 18.00 Uhr Anmeldung/Auskunft: Maria Pfister, 033 221 54 12, 079 439 70 45 oder Mirjam Krähenbühl, 033 438 00 34, 079 330 06 31 Hobbygruppe Vorlesen in der Esther Schüpbach Stiftung ist wieder erlaubt. JUGI (alle Kinder im Schulalter) Das Spielen in der ESS ist noch nicht gestattet. Montag Turnhalle Schönau oben 17.00 – 18.15 Uhr (1. + 2. Klasse) Montag Turnhalle Schönau oben 18.30 – 19.45 Uhr (ab der 3. Klasse) GSTALTisch Anmeldung/Auskunft: Andrea Käser, 079 258 56 86 / Liliane Bula, 079 415 74 06 / Dies Aktivität ist bis auf weiteres abgesagt. Manuela Bühlmann, 079 580 99 80 / Emanuel Zimmermann, 079 676 79 49. Seniorenbesuche (Geburtstage) Die Frauen der «Seniorenbesuche» dürfen die Jubilarinnen und Jubilaren in den Alters- und Pflegeheimen wieder besuchen.

700 Jahre Eriz Ludothek – Unterdorfstrasse 39, Steffisburg Buchvernissage mit Regierungsrat Öffnungszeiten Dienstag, 9 – 11 Uhr Mittwoch, 14 – 17 Uhr Christoph Neuhaus Freitag, 16 – 18 Uhr Samstag, 7. August, 15 Uhr, Jeden 2. Samstag, 9 – 11 Uhr Mehrzwecksaal des Oberstufenzentrums (OSZ) Unterlangenegg In den Sommerferien ist die Ludothek geschlossen! Helferinnen sind dringend gesucht! Bekanntlich muss die 700-Fahr-Fei- Kontaktperson Nadine Heine, 078 722 18 00 700 Jahre Eriz er der Gemeinde Eriz weiter war- [email protected] Die östlichste Gemeinde im Zulgtal als Bindeglied ten. Das Organisationskomitee hat zwischen und Berner Oberland die Feierlichkeiten aufgrund von

Christian Aeschlimann Covid-19 und den Vorgaben des Lesezirkel Datum/Zeit Mittwoch, 18. August 2021, 19.30 Uhr Bunderates um ein weiteres Jahr Titel «Der Gesang der Flusskrebse» von Delia Owens verschoben (vergleiche Juni-Aus- Ort Ludothek, Unterdorfstrasse 39, Steffisburg gabe der Zulgpost). Stattfinden Kontaktperson Susanne Giulianelli, 079 686 46 83 wird hingegen die Vernissage des Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.

700 Jahre Eriz Jubiläumsbuches. Diese wird am Es gilt eine Maskenpflicht und Abstand halten. Samstag, 7. August, um 15 Uhr im Mehrzwecksaal des Oberstufenzentrums (OSZ) in Unterlangenegg über die Bühne ge- Brockenstube – Oberdorfstrasse 22, Steffisburg hen. Mitwirken wird das Schwyzerörgeliquartett Familie Bühlmann sowie der bekannte Öffnungszeiten Mo, Di und Do, 14 – 17 Uhr (bis zirka im Oktober) Fussballexperte Hanspeter Latour. Die Laudatio hält Regierungsrat Christoph Neuhaus. Verordnungen 1,5 m Abstand und Hände desinfizieren. Das Jubiläumsbuch über die Geschichte der Gemeinde Eriz mit Hintergrundinforma­ Es werden max. 6 Personen eingelassen. tionen über die «Freuden und Leiden» dieser Gemeinde und vieler ähnlicher Berg- und Zum gegenseitigen Schutz tragen Kundinnen und Kunden Randgemeinden hat der ehemaligen Erizer Gemeindeschreiber Christian Aeschlimann sowie Mitarbeiterinnen Masken! verfasst. Es ist ab 9. August bei der Gemeindeverwaltung Eriz und bei der Gerber Es werden keine Winterkleider und Winterschuhe Druck AG in Steffisburg erhältlich. pd/sku angenommen! Kinderkleider werden aus dem Sortiment entfernt, Spiele und Puzzles sind aber sehr willkommen. Fragen/Infos Lisabeth Gugger, Tel. 079 428 14 23 Elisabeth Schären, Tel. 079 243 32 01

Hinweis an die feissigen Strickerinnen des Frauenvereins Steffisburg: Die Sockenwolle kann bei der Präsidentin abgeholt werden. Ihr Partner für raffinierte Medien Bitte vorher anmelden unter Telefon 078 682 86 39. www.gerberdruck.ch Kropf An unseren Veranstaltungen sind auch Männer herzlich willkommen! GmbH www.frauenverein-steffisburg.ch • [email protected] Steffisburg Heizung • Sanitär • Solar Solina Fest Samstag, 14. August, 10 – 17 Uhr Solina Steffisburg, Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Tel. 033 439 30 40 3616 Schwarzenegg Ihr Partner für raffinierte Medien. www.gerberdruck.ch Solina in Bewegung Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 Erleben Sie einen farbigen und abwechslungsreichen Tag Fax 033 453 24 62 [email protected] im Garten der Solina Steffisburg. Über das ganze Gelände MwSt CHE-113.329.415 www.kropf-heizung.ch verteilt finden Sie vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten und Angebote für Jung und Alt, bei denen Mitmachen und Aus- Schreinerei & probieren erwünscht ist. Unsere Darbietungen werden Sie Wir planen und installieren Innenausbau ganz sicher mitreissen und machen den Namen zum Programm. Heizungs- und Sanitäre-Anlagen Tel. 033 439 70 00 – Erlebnis-Zone: Aktives Erleben mit Glücksrad, Spiel, Spass und Bewegung Gestaltungskultur in Raum & Form www.oesch.ch an verschiedenen Ständen, u.v.m. – Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser – Food-Zone: Grosses Grill-Buffet, Pasta-Party, Backwaren-Verkauf – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin – Darbietungen: Boogie-Musiker Nico Brina, Majorettes Steffisburg, – Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung Jump Rope Steffisburg – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» – Badezimmer für Neu- und Umbauten Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 Inserat_2_100x49_q.indd 1 15.10.14 16:27 R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 • Mulden 4 – 36 m3 • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: • Palette klein + gross • Kies jeder Art • Klein Welaki • Strassenkies in einen vollen • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial tag passt keine • Vierachs-Hakengerät • Humus • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial • Thermomulde für zwei Sorten Belag 8+18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art komplizierte bank. Transporte und Muldenservice • Betonmuldensilo 5+7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffisburg • Kehrichtabfuhr Business Set, das praktische Kontoangebot für Selbständige und KMU. Jetzt auf valiant.ch/business-sets «Mein Ätti sass immer Valiant Bank AG mit seiner Pfeife im Glockentalstrasse 6, 3612 Steffisburg Schaukelstuhl. Telefon 033 439 22 22 Wir durften sie mit Frutigenstrasse 2, 3600 Thun in sein Grab legen.» Telefon 033 225 44 60 031 332 44 44 Bern-Mittelland 032 325 44 44 Biel-Seeland 033 223 44 44 Thun-Oberland www.aurora-bestattungen.ch Zulgtal Vereinsnachrichten Erfreuliche Stimmbeteiligung an der schriftlichen Mitgliederversammlung des Vereins Spitex Zulg Wie schon im vorherigen Jahr, wurde auch heuer die Mitgliederversamm- lung des Vereins Spitex Zulg coronabedingt in schriftlicher Form durch- Mit Sack und Pack Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg geführt. Erfreulich war der Rücklauf der Stimmrechtsformulare: 153 Mit- Eine gelungene Wanderung auf die Falkenfluh glieder retournierten die ausgefüllten Unterlagen. Die Senioren-Wandergruppe der Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg durften Bis am 29. Mai gingen auf der Geschäftsstelle der Spitex Zulg im Landhaus 153 aus- in die Zukunft! wieder gemeinsam unterwegs sein. Nach den ausgiebigen Regenfällen der vorange- gefüllte Stimmrechtsformulare ein. Im kleinen Dreierteam – Geschäftsführer Martin gangenen Tage hüllten sich am 9. Juni Berge und Emmentaler Hügel in dicke Wolken. Berger, Präsident Michael Riesen und Vizepräsidentin Bettina Bähler – wurden die Trotzdem füllte sich der Bus von Thun nach Heimenschwand allmählich mit 13 erwar- Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft. tungsvollen Leuten im Wandertenue. Nach dem Kaffee und dem Besuch der Kirche Die Vereinsmitglieder nahmen alle Geschäfte (Protokoll MV 2020, Jahresbericht des Heimenschwand startete die Wanderung Richtung Falkenfluh. Die verhangene Aussicht, Geschäftsführers, Rechung und Revisionsbericht 2020) mit eindeutigem Mehr an und der Nebel zwischen den Tannen und die Pilze muteten herbstlich an. Pünktlich zur ersten erteilten dem Vorstand Entlastung. Die Revisionsstelle wurde wiedergewählt und die Rast auf der Äschlenalp musste der Regenschutz aus dem Rucksack geholt werden. Mitgliederbeiträge bleiben in der gleichen Höhe wie bisher. Martin Berger zeigte sich Nach wenigen Minuten war der Spuk wieder vorbei. Die kleinen, lokalen Regenzellen erfreut über die grosse Stimmbeteiligung. beschäftigten die Wandergruppe noch den ganzen Tag, der guten Laune schadete das Die Vereinsmitglieder können sich nun auf den jährlichen Gutschein der Dorfapotheke aber überhaupt nicht. Steffisburg freuen. Dieser wird ihnen in den kommenden Tagen per Post zugestellt. Durch den Wald ging es weiter auf die Falkenfluh zum ehemaligen Kurhaus und zur pd Startrampe der Deltaflieger. Dort wurde das mitgebrachte Pick-Nick gegessen. Nachher folgte der Abstieg Richtung Brenzikofen. Der Wanderleiter Ruedi Hadorn wähl- te dafür den Weg via Unterhaus, Tannlimatt, Wydibühl und Mattlisbühl. Im Unterhaus konnte ein Kornspeicher aus dem Jahr 1589 besichtigt werden. Beim Wydibühl gackerte in der Weide eine grosse Hühnerschar und in Brenzikofen glänzten die goldenen Steine des Erlebnisweges. Eine gelungene Wanderung fand ihren Ab- schluss auf der Terrasse des Restaurants Bahnhof in Brenzikofen. egs Deine Bank seit 1826. Jetzt Jugendsparkonto* eröffnen und Rucksack (Inkl. Thermosflasche & Lunchbox) abholen.

Mehr erfahren aekbank.ch/jugend

* Du bist noch nicht Kundin / Kunde bei der AEK BANK 1826 und mindestens 14 Jahre alt? Bei der erstmaligen Eröffnung eines Jugendsparkontos FREE25+ oder FREE25 schenkt dir die AEK Bank einen Rucksack inkl. Thermosflasche & Lunchbox. Präsident Michael Riesen und Vizepräsidentin Bettina Bähler beim Auszählen und Kon- trollieren der eingegangenen Stimmrechtsformulare in der Geschäftsstelle.

• Sanitär • Heizung • Reparatur-Service Auf der Äschlenalp gab es für die Senioren-Wandergruppe der Kirchgemeinden Stef- fisburg und Heimberg den Znünihalt. Austrasse 42 Tel. 033 439 01 20 3612 Steffisburg Fax 033 439 01 29 www.galli-ag.ch [email protected] Steffisburg Die SP verzichtet auf eine Kandidatur für das Gemeindepräsidium Die SP Steffisburg hat an ihrer Parteiversammlung beschlossen, auf eine Kandidatur für das Gemeindepräsidium zu verzichten. Ausschlaggebend war, dass aussichtsreiche Kandidaturen der örtlichen SP nicht mit poli- tischem Engagement, Beruf und Privatleben vereinbar sind. herzlich Mit den beiden Gemeinderatsmitgliedern Bettina Joder Stüdle und Marcel Schenk sowie GGR-Mitglied und ehemaliger GGR-Präsident Matthias Döring haben sich drei erfahrene und aussichtsreiche SP-Mitglieder eine Kandidatur überlegt. Mit grossem Bedauern mussten die Anwesenden aber zur Kenntnis nehmen, dass alle drei auf eine 033 222 75 75 thomasrubin.ch Burgstrasse 14, 3600 Thun Kandidatur für das Gemeindepräsidium verzichten. Gemeinderat Marcel Schenk, seit 15 Jahren im Gemeinderat, habe sich eine Kandidatur, die er mit «viel Herzblut angegangen wäre», ernsthaft überlegt. Altershalber verzichtet er darauf, wird aber mit grosser Freude weiterhin im Gemeinderat engagiert sein. Gemeinderätin Bettina Joder Stüdle, sie gehört seit Anfang dieses Jahres dem Ge- meinderat an, hat sich eine Kandidatur ebenfalls sehr ernsthaft und lange überlegt. Sie kam schliesslich zum Schluss, dass sich das intensive und herausfordernde Amt Pflege zuhause? nicht mit ihrem Bedürfnis nach «ausgewogener Balance zwischen Arbeit und Leben» vereinbaren lässt. Aus den gleichen Gründen verzichtet auch Matthias Döring, der Vater und Ehemann einer jungen Familie, auf eine Kandidatur. » unbürokratisch und flexibel » 24 Std. Pikett (auch Sa/So) Neue Modelle für Exekutivämter notwendig Weil die Vereinbarkeit von politischem Engagement, Beruf, Familie und Privatleben Koni Moser » Pflege, Betreuung und Haushalt zunehmend einem starken Bedürfnis entspreche, dürfte der Kreis von möglichen geeig- neten Kandidaturen künftig noch kleiner werden, stellte Bettina Joder fest. Sie vertritt die Ansicht, dass diesem Umstand mit neuen Modellen für Exekutivämter Rechnung als Gemeindepräsident menschlich, kompetent & zuverlässig. getragen werden soll. Die Parteiversammlung hat dieses Anliegen vollumfänglich un- terstützt, die SP wird sich in der nächsten Zeit Modelle «Steffisburger Exekutive mit Zukunft» überlegen und zum geeigneten Zeitpunkt vorschlagen. pd Mit Herz, Hand und Verstand. Steffisburg Ersatzwahlen Gemeindepräsidium Steffisburg Harmonika-Orchester plant Herbstkonzert vom 26. September 2021 Durch das Corona-Virus musste die im März vorgesehene Hauptversammlung des Kontaktieren Sie mich via QR-Code oder direkt via Telefon (M +41 79 238 44 85) bei Fragen, Harmonika-Orchesters Steffisburg verschoben werden. Nach den letzten Lockerungen Anregungen und Wünschen. hat der Verein mit dem nötigen Schutzkonzept die Tätigkeit wieder aufgenommen und die Hauptversammlung durchgeführt. Präsidentin Beatrice Leutwyler blickte in ihrem Jahresbericht auf ein nicht einfaches Vereinsjahr zurück. Konnte der Probenbetrieb zwischenzeitlich wieder aufgenommen Du verwöhnst gerne Gäste? werden, war plötzlich alles wieder anders und sämtliche geplanten Proben und Auftritte mussten abgesagt werden. Im Mehrgenerationenhaus «wohnenplus» in der Stuckimatte Steffisburg wird im Zuversichtlich hat das Orchester nun das alljährliche Herbstkonzert ins Tätigkeitspro- Herbst das Bistro Mühlibach eröffnet. gramm aufgenommen. Dieses ist am 6. November vorgesehen. Ebenfalls geplant ist ein Wir suchen eine*n Pächter*in für zwei bis drei Halbtage pro Woche. Kirchenkonzert. Datum und Ort sind noch nicht bekannt. Sofern der Christchindlimärit Genauere Informationen unter: wieder stattfinden kann, wird man das Orchester auch dort begrüssen können. www.stuckimatte-wohnenplus.ch/wohnenplus/bistro-muehlibach und 033 821 28 00 Im Vorstand wurden die Präsidentin Beatrice Leutwyler sowie die Kassierin Ursula Bigler Auch ein kleiner Hofladen sucht noch ein*e Mieter*in. für je zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Unter dem Traktandum Ehrungen durften die Ehrenpräsidentin Rösli Blaser auf 60 Jahre sowie Käthi Dubied auf 65 Jahre Ein Raum für wöchentliche Kurse oder Therapien kann individuell gebucht Mitgliedschaft im Kantonalen und Eidgenössischen Verband zurückblicken. Weitere werden. Wir geben gerne Auskunft! [email protected] sechs Spielerinnen konnten die 10-jährige Vereinsmitgliedschaft feiern. egs

Immer für Sie da 033 222 31 02 Hinter der Burg 2 - 3600 Thun - www.allgemeine-bestattung.ch Andreas Schwarz Ursina Neuhaus Region Eriz Pilzkontrolle Thun Ein wunderschönes Ergebnis Verschiedenes Allmendstrasse 8, Thun, Telefon 033 221 52 59, [email protected] Titu- Mit einem Überschuss von 216 700 Franken schliesst die Jahresrechnung gschicht Die Pilzkontrolle Thun hat folgende Öffnungszeiten der Gemeinde deutlich besser ab als budgetiert. Dies bei einem Aufwand August bis Oktober Montag 8 bis 9 Uhr von 2,127 Millionen Franken. Dabei waren die Budgetzahlen für das ver- Steffisburg Dienstag 17 bis 18 Uhr gangene Jahr gar nicht rosig. Mittwoch 17 bis 18 Uhr Und es kam ganz anders als erwartet. «Wir haben ein wunderschönes Ergebnis Im hohen Alter wird im Wohnzimmer trainiert Donnerstag 17 bis 18 Uhr erzielt», sagte Gemeindeverwalterin Charlotte Küenzi an der Gemeindeversammlung Freitag 17 bis 18 Uhr Mit nahezu 700 Mitgliedern ist der Turnverein Steffisburg einer der gröss­ im Eriz. Sie dokumentierte dies gleich mit Zahlen. Die Rechnung 2020 weist im Ge- ten Sportvereine im Berner Oberland. Er wird in diesem Jahr 130 Jahre alt. September zusätzlich Sonntag 17 bis 18 Uhr samthaushalt einen Ertragsüberschuss von 216 700 Franken aus. Der Gesamtaufwand In der Corona-Zeit gibt es keine Feier, aber Training im Wohnzimmer. Bei gutem Pilzaufkommen finden die Sonntagskontrollen beläuft sich auf 2,127 Millionen Franken. Dabei waren die Budgetzahlen für das ver- Statt schwitzen in der Turnhalle, sitzen Alexandra Marti und Nicole Zwygart an einem bis Mitte Oktober statt. gangene Jahr gar nicht rosig. Der Voranschlag rechnete mit einem Fehlbetrag von langen Tisch. Die Präsidentin des Turnvereins (TV) Steffisburg und die Leiterin der 110 960 Franken. «Wir haben in sämtlichen Funktionen weniger Ausgaben verbucht», Gymnastikgruppe unterhalten sich rege. Sie sprechen über Trainingsmöglichkeiten und Sammeltipps erklärte die Gemeindeverwalterin. Aber auch rund 100 000 Franken weniger Steuerein- die Corona-Zeit. Nach wie vor ist vieles unsicher und eine konkrete und längerfristige – Wir sammeln Pilze in Körben mit guter Durchlüftung und vermeiden geschlossene nahmen generiert. Dennoch klingelt es in der Kasse. Weil mit dem Budget 2020 eine Planung für ein aktives Vereinsleben nicht ganz einfach. «Die Zeit ohne gemeinsame Behälter wie Plastiktaschen und ähnliches. Steuersenkung von 1,85 auf 1,80 Einheiten einher ging, fielen die Einkommensteuern Trainings ist mittlerweile lang», sagt Präsidentin Marti. Und: «Die Situation ist, wie für – Wir lassen ganz junge und alte Exemplare stehen. eben tiefer aus. Insgesamt liegt der Fiskalertrag aber um rund 3 000 Franken über viele andere Vereine, nicht einfach.» – Wir sammeln einwandfreie Pilze und überlassen madige oder vergammelte Pilze dem Voranschlag. Mit nahezu 700 Mitgliedern ist der 1891 gegründete TV Steffisburg einer der grössten dem Wald. Weniger ausgegeben hat die Gemeinde zum Beispiel in der allgemeinen Verwaltung. Sportvereine im Berner Oberland. Nebst Kunstturnen bereichern zahlreiche weitere – Wir reinigen Pilze im Wald, lassen aber wichtige Merkmale bestehen, wie Stielbasis So sanken die Kosten im Bereich Gemeinderat pandemiebedingt um rund 7 600 Fran- Riegen, wie zum Beispiel Volleyball, Handball oder Gymnastik, die sportlichen Aktivi- oder Ring. ken. Zum guten Ergebnis beigetragen haben ebenso um rund 80 000 Franken tiefere täten. Mitmachen können Sportlerinnen und Sportler jeglichen Alters. «Unser ältestes – Wir bringen von unbekannten Pilzen nur einzelne Pilze zur Bestimmung in der Ausgaben beim betrieblichen Aufwand wie auch Minderaufwendungen in der sozialen Mitglied ist neunzig-, die Jüngsten knapp dreijährig», weiss Alexandra Marti. Kontrollstelle. Wohlfahrt. Zudem resultierte bei den Liegenschaften im Finanzvermögen ein Über- – Wir schneiden Pilze oder drehen sie aus und decken die Abschnittstelle mit Erde. schuss von 195 200 Franken aufgrund der Aufwertung des Lehrerhauses. Schatzsuche und Training per Video Das Ausreissen beschädigt das Pilzgeflecht. Als im vergangenen Jahr mit dem Lockdown und den Abstands-Regeln klar war, dass – Wir bringen die Pilze nach Arten getrennt nach Hause oder zur Kontrolle. Weniger Finanzausgleich die Turnerinnen und Turner nicht mehr gemeinsam trainieren können, haben die Riegen – Wir essen nur Pilze, die wir sicher kennen, oder lassen sie kontrollieren. Demgegenüber reduzierte sich indes der kantonale Finanzausgleich. Er sank von die Corona-Zeit ganz individuell gemeistert. Während etwa die Verantwortlichen des – Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.vapko.ch. 684 900 Franken im vergangenen Jahr auf rund 650 000 Franken. Das Eigenkapital Mutter-Kind-Turnen jeweils im Freien eine Schatzsuche organisierten oder einzelne beläuft sich aktuell auf 4,951 Millionen Franken. Der Jahresrechnung wurde an der Mitglieder ganz einfach alleine durch den Wald joggten, räumten andere das Wohn- Pilzschutzbestimmungen im Kanton Bern Gemeindeversammlung von den 21 Anwesenden (5,4 Prozent der Stimmberechtigten) zimmer in eine Trainingsstube um. Den Anstoss dazu gab Gymnastikleiterin Nicole – Seit dem 1. Juli 2012 brauchen Pilzsammler im ganzen Kanton Bern nicht mehr auf ohne Diskussion zugestimmt. Zwygart. «Für mich war sofort klar, dass ich etwas machen wollte, zumal wir von Schontage Rücksicht zu nehmen. Es dürfen jederzeit Pilze gesammelt werden. Wie Gemeindepräsident Daniel Kropf ausführte, hat sich die Planung für einen ge- einem Tag auf den anderen keinen Fixpunkt mehr hatten», sagt sie. Kurzerhand kreierte – Pro Tag und Person dürfen nicht mehr als zwei Kilogramm Pilze gesammelt werden. meinsamen Wasserverbund der vier Gemeinden Eriz, Wachseldorn, Oberlangenegg die Gymnastiksportlerin ein Programm für zuhause, installierte eine Kamera in ihrer und Buchholterberg wegen Corona leicht verzögert. «Wir haben uns dennoch zum Wohnstube und los ging‘s. So entstand ganz spontan und innert kurzer Zeit nach dem Ziel gesetzt, demnächst in den Gemeinden entsprechende Informationsabende durch- ersten Lockdown ein Trainingsvideo und eine Whatsapp-Gruppe. Da und dort wurden zuführen», betonte der Gemeindepräsident. Läuft alles rund, können die Bürgerinnen jeweils mittwochs nach Feierabend Sitzgruppen verschoben, Tische an die Seite gestellt und Bürger der vier Gemeinden im kommenden Herbst oder Winter über das Vorhaben und im Wohnzimmer rund eine Stunde das Fitnesstraining mittels Video-Livestream befinden. absolviert. «Zum Teil machten plötzlich ganze Familien mit», erläutert Nicole Zwygart Nicht zuletzt die vergangenen Trockenperioden haben den Anstoss gegeben, einen mit einem Schmunzeln. Und fügt an: «Manchmal waren über dreissig Leute aus den Ihr Partner für raffinierte Medien regionalen Wasserverbund ins Leben zu rufen. Zumal mit den Schöriz-Quellen im Eriz unterschiedlichsten Riegen dabei.» Einige Hobbysportlerinnen und -sportler hätten bis zu 8 000 Leute mit Trinkwasser versorgt werden könnten. Technisch sind die Wasser- dabei auch das Schlafzimmer oder die Garage als Trainingslokal genutzt. www.gerberdruck.ch versorgungen der Gemeinden Buchholterberg, Eriz, Oberlangenegg und Wachseldorn heute bereits zusammengeschlossen. Ohne diesen Zusammenschluss wäre es im tro- Mitgliederbeitrag leicht reduziert ckenen Jahr 2018 zu Problemen gekommen. Nebst dem technischen Zusammenschluss «Wir sind glücklich, können wir das Videotraining anbieten», betont Präsidentin Fahrni ist auch die rechtliche und organisatorische Regelung nötig, um die Versorgungssicher- Alexandra Marti. Dies sei wenigstens ein Tropfen auf den heissen Stein. Weil praktisch heit langfristig sichern zu können. Mit der Gründung des Gemeindeverbandes wird alle Aktivitäten und Wettkämpfe abgesagt wurden, beschloss der Vorstand schliesslich Die Schulhaus Sanierung ist am Start ein separates Organisationsreglement inklusive Wasserreglement und Tarif für den den Mitgliederbeitrag von ursprünglich 110 Franken auf 90 Franken zu reduzieren. Weil Der Souverän hat einen Kredit von 100 000 Franken für die Gebäudeanalyse Verband erarbeitet. sku auch der traditionelle Unterhaltungsabend als wichtige Einnahmenquelle ins Wasser des Schulhauses bewilligt. Nur: Die Arbeiten sind zum Grossteil bereits fiel, hat der Verein schliesslich beim Schweizer Turnverband um finanzielle Unterstüt- ausgeführt. Der Gemeinderat spricht von einer Verkettung verschiedener zung nachgesucht. Zumal der Bund für das Jahr 2021 ein namhaftes Stabilisierungspro- Umstände. gramm von über 150 Millionen Franken für den Schweizer Leistungs- und Breitensport geschnürt hat und der Turnsport davon rund 16 Millionen Franken erhält. «Wir dürfen «Uns ist ein Missgeschick unterlaufen, ich muss mich in aller Form entschuldigen», vermutlich mit einem kleinen vierstelligen Betrag rechnen», erklärt die Präsidentin. Sie sagte Gemeindepräsident Stephan Althaus. An der Gemeindeversammlung in Fahrni Steffisburg ist froh, dass die Corona-Zeit den Verein nicht in finanzielle Schieflage gebracht hat war das Traktandum Gebäudeanalyse Schulhaus an der Reihe. Der Gemeinderat bean- Ein Schritt Richtung klimaneutrales Dorf tragte, für diese Analyse einen Kredit von 100 000 Franken zu bewilligen. Nur: Das Geld und die Pandemie bislang keine Auswirkungen auf die Mitgliederzahl hatte. «Infolge Mit dem Ausbau des Fernwärmnetzes aber auch mit einem höheren Anteil Corona mussten wir keine Austritte verbuchen», betont Alexandra Marti. Gesucht sind ist schon ausgegeben. «Es war eine Verkettung verschiedener Umstände», betonte der Gemeindepräsident. Doch was war geschehen? Wie Althaus weiter ausführte, hatte der an erneuerbarer Energie setzt sich die NetZulg AG kontinuierlich für ein indes Leute, die sich als Leiterin oder Leiter im Kinderbereich engagieren möchten. besseres Klima und weniger Treibhausgasemissionen ein. Die Unterque- «Jetzt bin ich sehr gespannt, wie es sein wird, wenn endlich wieder ein ganz normaler Gemeinderat bereits im Herbst 2019 in eigener Kompetenz für die Gebäudeanalyse 49 500 Franken gesprochen und einige Arbeiten ausführen lassen. Weil es dabei zu rung der Zulg war ein historischer Meilenstein in der ersten Bauetappe der Trainingsbetrieb möglich ist. Hoffentlich nach den Sommerferien», sagt die Präsidentin. zukunftsgerichteten Steffisburger Wärmeversorgung. sku Fehlbuchungen kam, ging der Rat davon aus, dass dieser Kredit noch nicht ausgeschöpft war und gab weitere Arbeiten in Auftrag. Als der Fehler entdeckt wurde, waren rund Die NetZulg AG schliesst das Geschäftsjahr 2020 mit einem Gewinn von 817 618 Fran-­ 97 000 Franken aufgelaufen. «Da gibt es nichts schönzureden, es ist leider geschehen», ken ab, was einer Steigerung von 4,3 Prozent entspricht. Der betriebliche Ertrag erhöhte sagte Althaus. Die 18 Anwesenden (2,8 Prozent der Stimmberechtigten) nahmen das sich um 3,1 Prozent auf 21,25 Millionen Franken. Diese Steigerung ist auf die eigene 130-jährige Geschichte Missgeschick gelassen und hiessen den Kredit nachträglich und ohne Gegenstimme gut. Wärmeproduktion zurückzuführen, teilt die Netzulg AG mit. Wie Gemeinderätin Petra Hebeisen schliesslich erläuterte, sind verschiedene Analy- Dem anhaltenden Trend folgend sank der Gesamtabsatz an elektrischer Energie erneut Der Turnverein Steffisburg kann auf eine 130-jährige Geschichte zurückbli- sen ausgeführt. Diese zeigen, dass am Schulhaus bauliche Massnahmen in Sachen und betrug knapp 57 Gigawattstunden. Der grösste Rückgang im Pandemiejahr war cken. «Am 31. Mai 1891 versammelten sich in der Wirtschaft Schüpbach Isolation aber auch gegen die zu hohe Radonstrahlung nötig sind sowie die Heizung wirtschaftsbedingt bei der Industrie und beim Gewerbe zu verzeichnen. Die Haushalte in Steffisburg eine Anzahl Jünglinge zur Beschlussnahme betreffs Gründung saniert werden muss. Bis im Herbst will der Gemeinderat nun ein Projekt und einen steigerten ihren Verbrauch um 1,8 Prozent. eines Turnvereins», steht im Gründungsprotokoll geschrieben. Erster Präsident Kreditantrag ausarbeiten und dies im November der Gemeindeversammlung vorlegen. Der Anteil an erneuerbaren Energien im Steffisburger Stromnetz stieg um 6,8 Prozent und Organisator der Vereinsgründung war der damalige Gemeindekassier Läuft alles rund sind im Jahr 2022 die Heizungssanierung und ein Jahr später die auf 78,9 Prozent. Private Steffisburger Solarstromproduzenten lieferten mit einer um Friedrich Jaggi. Bereits sieben Jahre später trat der TV Steffisburg am Kanto- Schulhausrenovation vorgesehen. 37 Prozent höheren Produktion einen stark gesteigerten Anteil an erneuerbarer Energie. nalturnfest in Interlaken auf. Dies zeigt die rasante Entwicklung im sportlichen Die NetZulg AG produziert mit aktuell zehn Anlagen auch selber und bezieht für den Bereich auf. Nebst zahlreichen sportlichen Erfolgen hat zum Beispiel der Bau Rechnung mit positivem Ergebnis Gesamtbedarf ausschliesslich Schweizer Strom. des Sportplatzes Eichfeld in den Jahren 1935 bis 1937 die Vereinsgeschichte «Es ist ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann», meinte Stephan Althaus als es um die Der Wasserverkauf nahm mit 977 902 Kubikmetern gegenüber dem Vorjahr um mitgeprägt. Dank eines grossen Einsatzes mit 235 Arbeitsstunden pro Turner Jahresrechnung 2020 ging. Sie schliesst besser ab als budgetiert. Während der Voran- 5,1 Prozent zu. Der höhere Wasserbedarf wird auf die moderaten Wetterbedingungen konnte in mühevoller Arbeit im Juli 1937 der fertiggestellte Sportplatz eröff- schlag noch mit einem Defizit von knapp 58 000 Franken rechnete, resultierte nun ein sowie die Verlagerung der Kundinnen und Kunden ins Homeoffice zurückgeführt. net werden. In den vergangenen 130 Jahren hat sich vereinsintern einiges Plus von gut 56 500 Franken. Dies bei einem Aufwand von 2,946 Millionen Franken. «Es geändert. Riegen und Disziplinen wurden ausgebaut und die Mitgliederzahlen gibt verschiedene Gründe für die Besserstellung», hielt Finanzverwalter Kaspar Ryser Fernwärmenetz wird ausgebaut stiegen stetig an. Im Jahr 2003 wurde mit dem Damenturnverein fusioniert fest. Vorab wesentlich höhere Steuererträge. So steigen etwa die Liegenschaftssteuern Mit der Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Thun wird das Wärmean- und auch der Mitgliederbeitrag liegt nicht mehr ganz bei den ursprünglichen gegenüber dem Voranschlag um rund 18 000 Franken auf 145 100 Franken an. Zudem gebot in Steffisburg klimaneutraler. Im April 2020 startete die erste Ausbauetappe des 50 Rappen pro Monat. sku konnte die Gemeinde über 12 000 Franken zusätzliche Gewinnsteuern verbuchen und Fernwärmenetzes bei der Turn- und Sportanlage Musterplatz. Mit einer Spülbohrung gut 18 000 Franken mehr Einkommensteuern einnehmen. Weniger Geld ausgegeben wurde im Sommer die Zulg vom Schulhaus Au zum Dükerweg unterquert. Auch der wurde demgegenüber zum Beispiel für den Strassenunterhalt sowie für den Schulbe- Ausbau in Richtung Oberdorf wurde verstärkt angegangen, so dass bestehende Ein- trieb am Oberstufenzentrum Unterlangenegg. Aufgrund der guten Steuererträge in zelnetze verbunden werden können. Den ersten Neukunden war es möglich im vierten den letzten Jahren, verringerte sich indes der kantonale Finanzausgleich um 100 000 Quartal Wärme zu beziehen, was zu einer Zunahme beim Wärmeabsatz um rund 30 Franken. Die Jahresrechnung mit einem Eigenkapital von 1,4 Millionen Franken wurde Prozent auf 5,55 Gigawattstunden führte. Für das Grossprojekt hat die NetZulg AG einstimmig gutgeheissen. Kosten von 32 Millionen Franken veranschlagt und wird in den nächsten Jahren stark mit der Umsetzung der Fernwärmeversorgung Steffisburg beschäftigt sein. Horbistrasse wird saniert Nach 30 Dienstjahren, davon 18 Jahre als Geschäftsleiter, trat Anton Pieren aus dem Unbestritten blieb ebenso die Sanierung der Horbisstrasse auf dem Teilstück Chrüzweg Unternehmen aus, um sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Neuer Geschäftsführer ist – Scheibenstand. Der dazu nötige Kredit von 120 000 Franken wurde oppositionslos Rolf Schröter. pd bewilligt. Dies gilt auch für das Reglement über die Betreuungsgutscheine für die fa- milienexterne Kinderbetreuung sowie für das Reglement über die Spezialfinanzierung Werterhalt für die Liegenschaften es Finanzvermögens. Neu sollen vom Gebäudever- sicherungswert der Gemeindeliegenschaften jährlich zwischen null und zehn Prozent in die Spezialfinanzierung eingelegt werden. Dort befinden sich aktuell über 508 000 Franken. sku

Präsidentin Alexandra Marti (l.) und Nicole Zwygart vom TV Steffisburg freuen sich auf die Zeit nach Corona.

Das virtuelle Training Laden Sie die wurde rege genutzt. NetZulg-App

Die Gemeinde will das Schulhaus sanieren. Für eine Gebäudeanalyse haben die Stimm- www.netzulg.ch/app bürger nachträglich einen Kredit von 100 000 Franken bewilligt. Steffisburg Ein Herz für die Wildtiere NetZulg Treffpunkt Genau 30 Jahre wirkte Andreas Rubin aus Steffisburg mit grossem En- gagement und viel Herz als Wildhüter im Zulgtal. Sein Gebiet reichte vom Thunersee bis zu den Sieben Hengsten. Jetzt tritt er in den Ruhestand und blickt zurück auf ein Spannungsfeld zwischen Mensch und Tier. Garten richtig bewässern Sommer Andreas Rubin runzelt die Stirn. Vor ein paar Tagen hat ein Hagelzug dem Rebberg vor Ein heisser Sommer bedeutet für Gartenfreundinnen und Gartenfreunde Was verbindet Sie mit der Jahreszeit Sommer? Sind es die Hitze, die Ferien, der See, seinem Heim oberhalb Steffisburg arg zugesetzt. Etwas Positives kann er dem Unwetter vor allem eins: viel Giessen! Das kostbare Nass sollte aber sorgsam einge- das Meer, die Berge, die Gewitter, das fröhliche Zusammensein irgendwo draussen? dennoch abgewinnen. «Jetzt habe ich ja Zeit und kann mich um die Rebstöcke küm- setzt werden. Mit den folgenden Tipps und der richtigen Technik lässt sich Als Kind lag unser Zimmer nach Osten; längst vor Sonnenaufgang spürten wir das mern», meint er mit einem Schmunzeln. Wildhüter Andreas Rubin ist frisch pensioniert. der Wasserverbrauch deutlich reduzieren. Bis am 30. Juni war er zuständig für ein Gebiet von Oberhofen über die Stadt Thun Licht des beginnenden Tages, vernahmen zuerst einzelne und dann unterschiedlichste Töne, Laute, Pfiffe, Gezwitscher des grossen Vogelorchesters. Und – mit einem Mal – bis zu den Sieben Hengsten zuhinterst im Innereriz und damit auch für das Zulgtal. Rasen zur richtigen Tageszeit bewässern berührten sanft und doch blendend die ersten Sonnenstrahlen unsere Gesichter. Der Genau 30 Jahre betreute er mit Überzeugung und mit viel Herz für die Lebensräume der Untersuchungen haben ergeben, dass beim Bewässern des Rasens über die Mittags- Beginn eines langen Sommertags! Egal, ob ich in ländlicher Gegend oder in einer Wildtiere, die weitläufige Region vom Thunersee bis zum fast 2 000 Meter über Meer stunden bis zu 90 Prozent der Wassermenge ungenutzt verdunstet. Besser sind die Grossstadt bin, nach wie vor faszinieren mich diese frühen Stunden am Übergang gelegenen Bergkamm. «Jedes Wildtier ist eine Bereicherung», betont Rubin. Und fügt Morgen- und Abendstunden. Dann ist die Verdunstung am geringsten und das Wasser von Nacht zu Tag. Zu Beginn das Wahrnehmen der Stille und das mit zunehmender gleich an. «Der Wildhüter ist ein Beruf, den man leben muss.» Oft gelte es auch nachts gelangt dorthin, wo es wirklich gebraucht wird, nämlich zu den Wurzeln. Mit einer Helligkeit langsame Wachwerden von Natur und Mensch; von Geräuschen einzelner auszurücken, wenn Tiere verletzt oder von Autos angefahren werden. Eine eigentliche Zeitschaltuhr kann die Bewässerung auch nachts aktiviert werden. So bleibt die Ver- Fahrzeuge oder Schritten der Frau oder des Mannes, der oder die unsere Zeitungen Arbeitsplanung sei kaum möglich, da rund 60 Prozent von Ereignissen gesteuert sei. dunstung minimal. «Mein Motto lautete immer, wenn mich der Bürger ruft, dann bin ich zur Stelle», er- in den Briefkasten steckt, bis dann der Tag wieder in seiner Vielfarbigkeit, den unter- schiedlichsten Lärmpegeln seinen Lauf nimmt. Sind es vielleicht gerade die frühen zählt Rubin und kommt auf die grosse Vielseitigkeit der betreuten Region zu sprechen. Rasen nicht zu kurz schneiden Morgenstunden, die in der hellen Jahreszeit Fernweh und die Sehnsucht nach etwas «Wo viele Leute leben, gibt es auch viele Fragen», sagt er mit Blick auf die Stadt Thun. Ein grüner Rasen braucht viel Wasser, vor allem wenn er kurz geschnitten ist. Passen Neuem, Anderem wecken? Auch in diesem Jahr werden sich viele Reisende mit Fern- Da könne es schon zum Problem werden, wenn zum Beispiel ein Schwanenpaar im Sie daher in den heissen Sommerwochen die Schnitthöhe an, dann brauchen Sie sel- zielen bei Tagesanbruch auf den Weg machen. Aus unterschiedlichen Gründen wollen Vorgarten sein Nest installiert oder eine Krähe einen grossen Happen schluckt. tener zu wässern. Rubin macht indes keinen Hehl daraus, dass er während seiner Tätigkeit auch pragma- und können längst nicht alle verreisen. Aber es zieht auch uns irgendwohin zu Fuss, mit dem Velo, dem Zug, Schiff oder Poschi. Wir leben in einer einzigartig schönen tisch handelte. Es gebe Situationen, wo verletzte oder kranke Tiere nicht mehr gerettet Mulch verteilen Gegend: Hügel, Flüsse, Seen, Berge! Südwestlich von uns der Hügelzug von , werden können. «In solchen Fällen sollen sie erlöst werden, auch wenn es vielleicht Mulch, wie zum Beispiel aus Rinde, hat eine Schutzfunktion: Bei heissem Wetter kühlt über nach , , , , , eine nicht allen passt.» er den Boden und speichert die tagsüber ausgestrahlte Sonnenwärme. Damit verlängert unvergessliche Wanderung. Amsoldingen, der idyllische Ort mit seiner schönen ro- sich die Vegetationszeit für die dort wachsenden Pflanzen. Auch der Feuchtigkeitsverlust manischen Kirche, deren Ursprünge auf das Jahr 700 zurückgehen. Sie ist ein Ort «Zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss» des Bodens wird verringert. Bei starkem Regen gibt es weniger Schlamm und die Nähr- zum Ruhen und Erholen; ein sakrales Gebäude mit einer hervorragenden Akustik und Überhaupt seien die Lebensräume der Tiere durch die steigenden Freizeitaktivitäten der stoffe bleiben enthalten. Sollte es stürmen, schützt Mulchen auch vor Bodenerosion. stimmungsvollen Atmosphäre. Nicht von ungefähr nahmen seinerzeit die heute vom Menschen in der Natur zunehmend beansprucht. Weil sich eben viele Leute in der Natur Auch bei Staudenbeeten oder unter Bäumen und Sträuchern hält eine Schicht aus Steffisburger Vital J. Frey künstlerisch geleiteten Bachwochen1 dort ihren Anfang. In tummeln und gerade Radfahrenden auf unbefestigten Wegen und Strassen, wie auch Rindenmulch die Feuchtigkeit im Boden. einem der diesjährigen Konzerte wird der Musiker selber als Cembalist in Amsoldingen kreuz und quer durch Wälder fahren. Dies ist eine gravierende Störung für die Wildtiere. Viele moderne Rasenmäher können neben Mähen und Fangen auch Mulchmähen. auftreten. Gleich neben der Kirche steht das nicht zugängliche Schloss, zeitweiliger Er nennt es so: «Zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.» Dies führe etwa dazu, dass Dabei bleibt das Schnittgut fein gehäckselt zurück und senkt so die Verdunstung der Wohnort der verstorbenen legendären Madame de Meuron.2 Sie war es, die es unserer Rehwild mehr und mehr in Siedlungsgebieten anzutreffen sei. «In Wiesen hinter den gemähten Fläche. Häusern finden die Tiere oft mehr Ruhe als im Wald», hat Rubin festgestellt. Vor rund Schule in Uetendorf erlaubte, im Sommer einmal im See baden zu dürfen. Eine herrliche 20 Jahren sei dies noch ganz anders gewesen. Der langjährige Wildhüter bezeichnet Abwechslung für uns im warmen, jedoch durch die aufgewühlten Sedimente trüben denn auch Lenkungsmassnahmen in Sachen Freizeitaktivitäten in der Natur als sinnvoll. und deshalb tückischen See zu schwimmen. Dank vorsichtigen Lehrpersonen sind wir «Sie müssen daher auch kanalisiert gestaltet werden», sagt er. Als Beispiele nennt er alle gut nach Hause gekommen. Ostwärts von uns liegt das Zulgtal in seiner ganzen etwa den Bike-Trail in Goldiwil oder ausgeschilderte Wanderwege. Einen Konsens zu Schönheit! Vielleicht unten am Fluss könnten wir uns eingeengt fühlen: dafür ist es finden, der auch den Wildtierschutz beinhaltet sei aber meist nicht einfach. dort herrlich frisch! Aber weit oben auf all den unteren, oberen, langen und schwarzen Für viel Gesprächsstoff habe auch immer wieder die Jagdsaison im Herbst und im Winter Eggen, links oder rechts oberhalb des zeitweilig wilden Gewässers empfinden wir Weite, gesorgt. «Jetzt hesch sicher bös», würden die Leute dann oft meinen, schliesslich ge- können durchatmen, die Landschaft und den Duft von Heuwiesen und Tannenwäldern höre es ja zu den Aufgaben der Wildhut, die Jagd zu überwachen. «Diese ist hektischer geniessen. Haben Sie gelesen, junge engagierte Frauen und Männer in Oberlangenegg geworden, alles muss rascher gehen», meint Rubin. Zumal die Jäger seit einiger Zeit, gründeten kürzlich einen Ortsverein, um die Schönheiten ihrer Gegend zu pflegen und dreimal täglich die Möglichkeit haben in das Jagdgebiet zu fahren. Damit verbunden sie für Besucherinnen und Besucher sichtbar zu machen. Vielleicht zuerst mit einem ist die Überwachung sehr anspruchsvoll für den Wildhüter. Erlebnisweg zum Thema Wald und Natur. Alles Gute! Wir freuen uns. Die Wege und die Umgebung Richtung Eriz können für Ortsunkundige den Anschein erwecken, da hinten Luchs, Wolf und Bär befinde sich wohl das Ende der Welt – nein, nein, weit gefehlt! Die Ausdauer der Erizer Hektischer geworden ist es auch andernorts. Während seiner Tätigkeit sind im Gebiet und Erizerinnen beweist allein schon das Gegenteil. Die Gemeinde ist seit letztem Jahr Hirsch, Steinbock, Biber, Luchs und Wolf heimisch geworden. Ja, sogar ein Bär hat die stattliche 700 Jahre alt. Wie der Ort entstanden ist und er und seine Bewohnenden sich Region zuhinterst im Eriz durchstreift und für viel Aufsehen gesorgt. «Ich dachte, da entwickelt haben, dürfen wir sicher demnächst aus dem von Christian Aeschlimann will mir einer einen Bären aufbinden», sagt Andreas Rubin, als im Frühjahr 2017 bei verfassten Buch vernehmen. Mit grossem Engagement bereitete die Bevölkerung ein ihm das Handy klingelte und ein Erizer Bürger von einem Bär erzählte, dem er begegnet Jubiläumsfest vor. Zum zweiten Mal muss es jetzt wegen der Pandemie verschoben sei. «Der Bär hat uns damals sehr auf Trab gehalten. Es war aber sehr schön, dass ich Passende Pflanzen wählen werden. Vielen Dank und guten Mut fürs Durchhalten; nächstes Jahr werden wir gerne dies erleben durfte», betont Rubin. Setzen Sie besonders durstige Pflanzen wie Hortensien und Rhododendren nur an mitfeiern. Und à propos Ende der Welt: Sie können per Fussmarsch das Eriz via die Auf Trab gehalten hat den Wildhüter ebenso das Thema Wolf. «Dazu musste ich manches halbschattige Plätze, wo sie auch gut gedeihen. Für Standorte, die den ganzen Tag Übergänge Rotmoos nach Schangnau oder Grünenbergpass nach Habkern verlassen. Unwetter über mich ergehen lassen», erzählt er und meint eine Wortwahl von Leuten, besonnt sind, bieten sich robuste Steppen- oder Steingartenpflanzen an. Sie kommen Kehren wir doch wieder nach Steffisburg zurück: Sicher kennen viele von Ihnen das alte die sich an dieser Stelle nicht zum Wiedergeben eignet. Rubin bezeichnet denn auch mit wenig Wasser aus. Tiefwurzler wie Kirschlorbeer, Eibe, Rose oder Lupine versorgen Bushaltestellehäuschen beim Dorfplatz. Heute ist es das Bushaus, ein Kunsthaus, das den Lebensraum in der Schweiz als zu klein für einen grossen Wolfsbestand. Und sein sich bei Trockenheit mit Wasser aus den unteren Erdschichten. Gerade bei der Wahl immer wieder kleine feine Ausstellungen zeigt. Gegenwärtig steht der Name Communi- Blick schweift zurück auf den Rebberg, dem er sich nun vermehrt widmen will, wie von Bäumen und Sträuchern lohnt sich deshalb vor der Gartengestaltung ein Bera- tas an seiner Fassade. Künstlerinnen und Künstler befassen sich in drei Zyklen mit dem auch der Bienenzucht und seinen Kühen, die er als ehemaliger Kandertaler Landwirt tungsgespräch beim Gärtner oder einer Baumschule in Ihrer Region. Thema Gemeinschaft und beziehen dabei die Öffentlichkeit real mit ein. Communitas und Zimmermeister auf zwei Oberländer Alpen hält. sku I widmete sich der Steffisburger Keramikgeschichte; wer wollte, erzählte zu einem Regenwasser nutzen eigenen Keramikgegenstand dessen Geschichte im zweiten Ausstellungslokal in der Das Sammeln von Regenwasser für die Gartenbewässerung hat eine lange Tradition: alten Metzgerei Lüthi. Im gegenwärtigen Zyklus geht es um Körper und Bewegung Mit seinem niedrigen pH-Wert ist Regenwasser für Rhododendren und Moorbeetpflan- sowie die Distanz zueinander; wir können uns in diesem Sommer an Workshops oder Marco Aebersold übernahm zen ohnehin besser. Für kleine Gärten genügt eine Regentonne, für grössere Gärten sind Führungen beteiligen.3 Voraussichtlich findet später im Jahr wiederum eine Ausstellung Zisternen mit mehreren Tausend Litern Fassungsvermögen eine sinnvolle Investition. Am 1. Juli übernahm Wildhüter Marco Abersold aus Bleiken die Wildhüterstel- in den beliebten Schiffscontainern statt mit dem Namen: «Art Container Steffisburg – bi de Lüt», miteinbezogen sind die fünf Quartierleiste. Natürlich lockt auch in die- le in der Region Thun. Der 29-Jährige ist ausgebildeter Landschaftsgärtner, Hacken spart Giessen im Garten Landwirt und leidenschaftlicher Jäger. «Schon als Kind war es mein Wunsch, sem Sommer unsere Badi, die Bewegungs- und Erholungsoase für Jung und Alt. Ein Bearbeiten Sie Ihre Gemüsebeete regelmässig mit Hacke und Grubber, am besten nach Besuch des neuen Spielplatzes im Garten des Pflegeheims Solina lohnt sich für die einmal in der Wildhut aktiv zu sein», sagt der Nachfolger von Andreas Rubin. längerem Regen. Das hält den Unkrautwuchs in Grenzen und der Boden trocknet nicht Zumal ihn die Jagd praktisch von Kindsbeinen an faszinierte. «Ich durfte oft ganze Familie. Freuen Sie sich am Spiel, am kleinen Tierpark, an den Begegnungen so schnell aus. Die Geräte zerstören die feinen Wasserkanäle (Kapillare) in der obersten mit vielen anderen Menschen und beglücken Sie damit auch die Bewohnerinnen und mit meinen Grossvater auf die Pirsch», erläutert Marco Aebersold. Die Jagd- Erdschicht und senken so die Verdunstung. prüfung hat er im Jahr 2015 erfolgreich absolviert. «Ich freue mich auf die Bewohner im Solina. Und zum Schluss noch eine kleine Bitte: nehmen Sie auf den neue Herausforderung», betont Aebersold. Mit dem Start am 1. Juli beginnt für einen oder anderen Ausflug vielleicht ein Kind mit, das selber, aus welchen Gründen Pflanzen im Wurzelbereich giessen auch immer, nicht die Möglichkeit hat, an einem Ferienerlebnis teilzunehmen. Danke. den jungen Landschaftsgärtner nun die eigentliche Ausbildung zum Wildhüter. Giessen Sie Pflanzen direkt und mit einem kräftigen Strahl im Wurzelbereich. Somit «Dieses dauert zwei Jahre», erklärt Rolf Schneeberger, Bereichsleiter Aufsicht Aller Anfang ist Begegnung. vermeiden Sie, dass das Wasser auf den Blättern verdunstet und zu Verbrennungen Elisabeth Tellenbach-Sommer und Betrieb beim kantonalen Jagdinspektorat. Und weiter: «Unterstützt wird oder Pilzinfektionen führen kann. Seltener aber dafür kräftig giessen ist nachhaltiger er dabei vom ganzen Team.» Nach zwei Jahren steht dann eine interne Ab- als häufig und weniger. 1 schlussprüfung an. sku www.bachwochen.ch 2 z.B. Arn, Karoline, Die Entourage von Elisabeth de Meuron-Tscharner, Zytglogge, 2021 3 www.kunsthaus-steffisburg.ch

Spitex

Lebensqualität zu Hause – dank unseren qualifizierten Dienstleistungen und unserer kompetenten Hilfe: ihre öffentliche Spitex. Blähton speichert Wasser «Jedes Wildtier ist eine Bereicherung», sagt Wildhüter Andreas Rubin. Jetzt geht der Benötigen Sie Gesundheits- und Krankenpflege, Unterstützung im Alltag, Entlastung Füllen Sie Balkonkästen vor dem Einsetzen der Balkonpflanzen mit einer Schicht Steffisburger nach 30 Jahren in Pension. im Haushalt oder den Mahlzeitendienst? Blähton. Der Ton speichert Wasser über lange Zeit und kann in Trockenperioden auch wieder Feuchtigkeit an die Pflanzen abgeben. So sparen Sie nicht nur Wasser, sondern Die Spitex Zulg betreut und unterstützt Jung und Alt zu Hause: in der Pflege, im Haushalt bringen Ihre Pflanzen auch gut über heisse Tage. und in der Bewältigung schwieriger Situationen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, nehmen wir uns Zeit für Sie. Wir klären mit Ihnen ab, wie wir Ihnen das Leben und Wohnen zu Hause erleichtern können. Wir sind für Sie da: – an 7 Tagen pro Woche, von frühmorgens bis spätabends Vorsicht! – im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Vorsicht bei Anschlussleitungen zu Entnahmearmaturen im Garten, auf Bal- Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Reust (Gemeinde Sigriswil), Schwendibach, konen und Terrassen: Sollten sie über längere Zeit nicht in Betrieb sein, be- Teuffenthal, Unterlangenegg, Wachseldorn. steht die Gefahr von stehendem Wasser. Planen Sie nach Möglichkeit solche Anschlussleitungen so ins das Trinkwassernetz ein, dass kein stagnierendes Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, von 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Wasser entsteht und sich durch eine regelmässige Benützung der Leitungs- unter Telefon 033 439 36 66. Ausserhalb der Bürozeiten können Sie uns inhalt erneuert. Auslaufventile müssen mit einem Rückflussverhinderer und Ihre Fragen und Anliegen auf Band sprechen; wir rufen Sie gerne zurück. einer Rohrbelüftung ausgestattet sein (EN 1717). Rohrbelüfter erlauben es, die Leitung bei Frostgefahr problemlos zu entleeren. Mehr Informationen Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft im Verein Spitex Zulg und/oder einer Spende auf das Konto 60-760702-2. Besten Dank. Am 1. Juli übernahm Marco Aebersold die Wildhüterstelle in der Region und damit erhalten Sie von Ihrem Sanitärinstallateur. auch im Zulgtal. www.spitexzulg.ch / [email protected]