AZB 3612

Auflage: 11’500 Exemplare 34. Jahrgang Juli 2011 Nr. 7

Unsere Zulgtal Gemeinden stellen sich vor:

Einwohnergemeinde

Geschichte Zwei Streufunde aus der Bronzezeit (ca. 2000 – 1200 v.C.) belegen, dass das landwirt- Alles unter Kontrolle schaftlich nutzbare Land in früher Zeit bereits begangen worden ist. Das Thuner Ostamt war auch früher nicht nur das Hinterland Steffisburgs. Spätestens seit 1146, als der Freiherr Burkhard von Heimberg die Schwarzenegg, den Buchholterberg und den Churzenberg (bis Röthenbach) erwarb und das Land dem Kloster Rüeggisberg schenkte, hatte dieses Gebiet seine eigene Geschichte.

Geographie Die Gemeinde Unterlangenegg liegt nordöstlich von an der Strasse Richtung Schallenberg auf einem von West nach Ost ansteigenden Hochplateau zwischen Thun und dem Oberemmental. Der tiefste Punkt liegt auf 640, der höchste auf 933 m.ü.M. Das Gemeindegebiet wird im Süden durch den tief eingeschnittenen Zulggraben be- grenzt, auf der Nordseite bildet zum grössten Teil die Rotache die Grenze zur Gemeinde Buchholterberg (Heimenschwand). Am östlichen Rand des Gemeindegebiets befindet sich die Wallmoräne «Moos», die die Geländestufe zum höheren Plateau von Oberlan- genegg bildet. Gegen Westen schliesst die Gemeinde beim Bach Namens «Bach» 93% 76% an. Die Gemeinde umfasst 681 ha inkl. 134 ha Wald. Vom gesamten Gemeindeareal Hitzereduktion* Hitzereduktion* werden 481 ha (70,6%) landwirtschaftlich genutzt. Mit Aussenrollladen und Markisetten Bevölkerung von VELUX schlagen Sie die Hitze Anlässlich der ersten Volkszählung im Jahre 1850 wies die Gemeinde mit 1220 Einwoh- nern den höchsten Bevölkerungsstand aus. Dieser ging seither – auch aufgrund von Sie sind der Hitze nicht schutzlos ausgeliefert! kleineren Familien – stetig zurück. An der letzten Volkzählung im Jahre 2000 wurden Hitzeschutzprodukte von VELUX sind den VELUX noch 953 Einwohner gezählt und im Jahr 2005 waren es noch 916. Heute hat sich der Dachfenstern angepasst und können jederzeit ohne Stand bei rund 900 Einwohnern stabilisiert. Inserat Zulgpost viel Aufwand eingebaut werden – auch bei älteren Grösse 49x102mm Fenstern. Entscheiden Sie selbst, wie warm Sie es Reduktion der Wärme- Reduktion der Wärme- Politik mögen! www.allesunterkontrolle.ch Der Gemeinderat besteht aus SVP-Mitgliedern und Parteilosen. In unserer Gemeinde Ein typisches Sommerspektakel: nach heissen und schwülen Sommertagen folgen ofteinstrahlung heftige Gewitter durch oderdas sogareinstrahlung Hagel, so durchdass Flüssedas und Bäche in «braune Gewässer» Fenster bei Verwendung Fenster bei Verwendung wird jedoch Sach- und nicht Parteipolitik betrieben, weshalb die Parteienzugehörigkeit verwandelt werden. Hier sehen wir die , welche als braune Brühe Richtung fliesset.eines Den Aussenrollladens. prallen Büschen undeiner Bäumen Markisette. an den Ufern ist anzusehen,Wir sind mit dass VELUX sie genügend Hitzeschutzprodukten keine Rolle spielt. Die Stärke dieses Systems liegt darin, dass ungeachtet von der Erfül- Wasser haben. bestens vertraut und helfen Ihnen gerne: lung von Parteizielen die besten Lösungen erarbeitet werden können. *Berechnung nach Norm EN 13363-2 mit WIS 1.0

Schwarzenegg , Unterlangenegg oder Schwarzenegg? Etwas, das immer wieder zu Irrtümern und Unsicherheiten führt, ist die Ortsbezeichnung «Schwarzenegg». Das Spezielle daran ist, dass sich der Ortsteil «Schwarzenegg» über die Gemeinden Ober- langenegg und Unterlangenegg erstreckt. Eine Gemeinde Schwarzenegg gibt es nicht. Stockhornstrasse 14

Bauland 3612 Steffisburg Im Jahr 2009 konnte die Ortsplanungsrevision abgeschlossen werden. Leider war es der Gemeinde nicht möglich, beim Kanton das Einzonen von Gewerbeland durchzusetzen. Dafür konnte aber Wohnbauland von 2,5 ha ausgeschieden werden. Telefon 033 438 89 88 E-Mail: [email protected] Nebst einigen kleineren Parzellen erfordern zwei grössere Bauzonen grundlegende Fax 033 438 89 90 Internet: www.ryfholzbau.ch Planungsarbeiten. Wir hoffen, bei der grössten Bauzone im Hänni gemeinsam mit dem Kanton eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden. Stärken Wir haben eine neue Oberdorfstr. 7, 3612 Steffi sburg Vor allem das unter Landschaftsschutz stehende Moos ist ein wunderbares Erholungs- Telefon 033 437 12 01 gebiet mit prächtiger Natur. In Unterlangenegg können alle Vorzüge einer ländlichen www.fl owersandfun.ch Idylle genossen werden und dennoch reichen knapp 10 Autominuten aus, um den Selbstwasch- nächsten Autobahnanschluss in Steffisburg zu erreichen. Die Gemeinde ist durch die Öffnungszeiten: Buslinien Nr. 41, 42 und 43 der STI mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Bei der Anlage! Geniessen Sie Mo – Fr 08.00 – 18.30 Uhr öV-Verbindung verfügen wir generell über den Stundentakt; im Gebiet Kreuzweg sogar Hans-Rudolf Luginbühl einen Kaffee Sa 08.00 – 16.00 Uhr über Halbstundentakt. Mittelstrasse 38, 3613 Ste sburg in unserem Aufgrund der guten Lage nimmt Unterlangenegg immer wieder eine kleine Zentrums- Telefon 033 437 95 90 Bei uns fi nden Sie immer eine funktion für die umliegenden Gemeinden wahr. So befindet sich z.B. das 2010 neu schönen Garten! [email protected] Auswahl an Sträussen und Gestecken erbaute Feuerwehrmagazin, aber auch die Sekundarschule in unserer Gemeinde. Zudem oder auch originellen Geschenkideen. besuchen auch Realschüler aus anderen Gemeinden unsere Schule. www.sonnenfeldgarage.ch

Tagesgeschäfte Nebst den vielseitigen Tagesgeschäften beansprucht uns zur Zeit vor allem die Ausar- Jakob und Erika Caflisch-Berger beitung zweier Überbauungsordnungen und die Behandlung vieler Baugesuche. Weiter sind wir mit der Erarbeitung der kostenintensiven Generellen Entwässerungsplanung 3619 (GEP) beschäftigt. Diese hat zum Ziel, alle Kanalisationsleitungen aufzunehmen und ein Telefon Steffisburg 033 437 24 26 diesbezügliches Sanierungsprogramm zu erstellen. Dauerthema ist auch der Wunsch Telefon Eriz 033 453 14 58 zur Errichtung eines Oberstufenzentrums in Unterlangenegg. Weitere Geschäfte orientieren sich an der Schweizer- und Weltpolitik. Als Stichwort sei hier die Förderung von erneuerbarer Energie erwähnt. ht Bestattungsdienst Eriz

Metallbau Stahlkonstruktionen Schlosserarbeiten Schachtleitern

Galli Metallbau AG Austrasse 42, 3612 Steffisburg Telefon 033 439 01 10 Kurt Zahler Die etwas weniger bekannte Ansicht von Unterlangenegg. Blick von West Richtung Telefax 033 439 01 12 eidg. dipl. Metallbaumeister Ost durch den Bruch. Rechts der Zulgtalgraben, links auf dem Hochplateau wäre die www.gallimetallbau.ch Metallbautechniker SMT-TS Hauptstrasse. Kulturkommission Steffisburg – Personelles Unabhängiges Informationsblatt Ausstellung «Art Container Steffisburg» Christian Gerber wird per 1. September 2011 als Sachbearbeiter Informatik (Support) für die Gemeinden des Zulgtales Die Kulturkommission der Gemeinde Steffisburg geht neue Wege und angestellt. Er ersetzt Ursula Blum. Impressum: schafft mit Schiffscontainern mobile Ausstellungsräume im Freien. Die Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von: Schiffscontainer bilden einen Weg durch Steffisburg und sollen den Besu- Neubau Kindergarten Au; Buchholterberg Homberg Schwendibach chern Kunst auf unkonventionelle Art und Weise näher bringen. Eriz Horrenbach-Buchen Bewilligung eines Projektierungskredits sowie Einsetzen einer nicht stän- Steffisburg Unterlangenegg Fahrni Die Kunstausstellung Art Container Steffisburg wird zum ersten Mal vom 19. Mai digen Kommission «KigAu2» bis 1. Juli 2012 durchgeführt. Sie ersetzt die bisherigen Ausstellungen der Gemeinde Oberlangenegg Süderen Die Gemeinden müssen gemäss kantonalen Vorgaben ab 2013/2014 den zweijährigen Wangelen Steffisburg in der Villa Schüpbach durch eine neue mobile Ausstellung im Freien. 14 Kindergarten anbieten, daher ist zwingend neuer Schulraum notwendig. Der Kindergar- Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz und dem nahen Ausland zeigen wäh- Redaktion: Verlag / Inseratannahme: ten Au soll darum zusätzlichen Schulraum und die notwendige Infrastruktur erhalten. rend sechs Wochen ihre Kunst in alten, gebrauchten, rostigen Schiffscontainern. Das Claudia Schanz-Bärtschi Gerber Druck AG Der Gemeinderat hat für die erste Projektphase einen Kredit von Fr. 38'000.– bewilligt. Zusammenspiel zwischen verschiedenen Kunstformen in identischen Räumen ist ein Stockhornstrasse 17, 3612 Steffisburg Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg Für das Projekt «KigAu2» wird eine nicht ständige Kommission eingesetzt. Folgende spannendes Experiment, das Besucher über die Region Thun hinaus anziehen soll. Telefon 033 437 02 63 / 076 495 30 86 Telefon 033 439 30 40, Fax 033 439 30 45 Personen wurden gewählt: [email protected] [email protected] Die Ausstellung verspricht magisch beleuchtete Figuren, spannende Malerei, zeitgenös- – Hans-Peter Frutiger, Projektleiter/ Stv. Leiter Abteilung Hochbau/Planung (Präsident) sische Videokunst, Installationen, die den Rahmen sprengen, Feuershows, Skulpturen, Jahresabonnement für Auswärtige: Fr. 21.– + 2,5% MWSt – Peter Pfister, Anlagewart Live-Performances, Architektur und Fotos im Grossformat. – Doris Furer, Schulleiterin Der Kunstraum im Freien beinhaltet Grenzen wie Freiheit. Die Schiffscontainer, die – Susanna Brügger, Kindergärtnerin im Freien stehen, stellen die Kunst in Kontext zur Natur. Die direkte Relation mit den wechselnden Elementen der Natur ermöglicht einen ungezwungenen Zugang zur Kunst. Wind, Wetter, Gerüche und Geräusche lassen die Begehung der Kunsträume zu einer Schulanlage Zulg; Beleuchtungssanierung; anderen räumlichen Auseinandersetzung werden. Bewilligung eines Kredits Gemein de-News Künstlerinnen und Künstler Der Gemeinderat hat für die Beleuchtungssanierung im Erschliessungsbereich der Die Liste der gezielt angefragten Künstlerinnen und Künstler lässt sich sehen. Bekann- Schulanlage Zulg einen Kredit von Fr. 17'000.– bewilligt. Im gesamten Bereich dringt te, international hochkarätige und regionale Künstlerinnen und Künstler werden die kaum natürliches Licht ein und die technische Beleuchtungssteuerung ist veraltet. Kunsträume im Freien gestalten. Folgende Künstler haben bereits zugesagt: – Carlo Borer, Zuchwil, Skulpturen – www.carloborer.com Fachkommission für Integration und Familie – Andrea Good, Zürich, Fotoarbeiten, Camera Obscura – www.andreagood.ch Der Gemeinderat hat beschlossen, die Fachkommission für Familienfragen in Fach- – Mich Hodler, Zürich, Illustrationen, Musik, Video – www.emptyage.ch kommission für Integration und Familie umzubenennen sowie die Zielsetzung und – Christopher T. Hunziker, Zürich, Lichtkunst, Kunst im öffentlichen Raum – www.cth.ch den Aufgabenbeschrieb anzupassen. Daher wurde die Organisationsverordnung per – Susanne Kessler, Rom, Malerei, Installationen – www.susannekessler.de 1. Juni 2011 teilrevidiert. – Christian Megert, Düsseldorf/Bern, Skulpturen, Objekte – www.megert.de Rainer Schmid wurde als Vertreter der Kirchgemeinde per 1. Juni 2011 als neues Mit- – Franziska Megert, Düsseldorf/Bern, Neue Medien – www.megert.de glied in die Fachkommission für Integration und Familie gewählt. – M.S. Bastian und Isabelle, Biel, Comix – www.sikart.ch AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG – Michael Streun, Thun, Malerei – www.michaelstreun.ch – Urs-P. Twellmann, Münsingen, Skulpturen, Objekte, Installationen – www.twellmann.ch Einbürgerungen – Niklaus Wenger, Bern, Objektkunst – www.ovra-archives.com – Paul Wiedmer, Civitella d. Agliano It/Burgdorf, Skulpturen – www.paul-wiedmer.com Der Gemeinderat hat folgenden Personen das Gemeindebürgerrecht von Steffisburg, Bundesfeier 2011 unter Vorbehalt der Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, zuge- Die Kulturschaffenden werden die Container drei Wochen vor Projektbeginn in Be- sichert: Liebe Leserin, lieber Leser schlag nehmen und ihre Visionen bis zum Ausstellungsbeginn umsetzen. Ein Erlebnis – Flehmig Dagmar, Staatsangehörige von Deutschland Bereits heute dürfen wir Sie herzlich zur Bundesfeier in Steffisburg am 1. August 2011 im Freien, bei dem interessierte Besucher und die Bevölkerung bereits beim Aufbau – Lukac Ivan, Staatsangehöriger von Kroatien in der Schulanlage Schönau einladen. Feiern wir gemeinsam unseren Nationalfeiertag dabei sein können. – mit der Familie, mit den Nachbarn, mit den Neuzugezogenen und Gästen im Sinne eines Volksfestes. Ausstellungsroute und Rahmenprogramm Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40 Als Festredner dürfen wir in diesem Jahr Christian Strübin, Redaktor DRS-Regional- Die Schiffscontainer bilden einen Weg durch die Gemeinde Steffisburg. Startpunkt ist journal Bern Freiburg Wallis, begrüssen. Sind wir gespannt, was uns die markante und der Dorfplatz mit dem Kulturcontainer, der Anziehungspunkt der Ausstellung ist und immer wieder gern gehörte Radiostimme zu sagen hat. das Dorf jeweils übers Wochenende mit attraktiven Darbietungen belebt. Für Ihr leibliches Wohl und die musikalische Begleitung sorgt traditionsgemäss der Die restlichen Container stehen auf Wiesen und öffentlichen Plätzen entlang der Scheid- Drei verdiente Lehrkräfte treten Musikverein Steffisburg. gasse und dem Zelggässli (siehe Plan in der Broschüre). Der Höhepunkt für die kleinen Gäste ist zweifellos der Fackelumzug mit einer kleinen, in den Ruhestand und drei feiern süssen Überraschung am Schluss. Nicht fehlen wird auch das 1.-August-Feuer. Trägerschaft und Zuständigkeitsbereiche das 35-jährige Dienstjubiläum Kommen Sie und geniessen den 1. August mit Christian Strübin und weiteren Gästen. Die Art Container Steffisburg ist ein Projekt der Kulturkommission der Einwohnerge- Im Feuerwehrmagazin der Gemeinde Steffisburg ehrte die Gemeinde ihre Ein Besuch der Feier mit dem abwechslungsreichen Programm lohnt sich bestimmt! meinde Steffisburg. Unterstützt wird das Projektteam durch die Projektleiterin Ines langjährigen Mitarbeiter und verabschiedete sich von Moser Ruth, Nyffen- Ich wünsche Ihnen wunderbare und erholsame Sommertage in und um Steffisburg. Meyer vom Büro Inpix. egger Andreas und Zahnd Ursula auf Ende Schuljahr. Ich zähle auf Sie, bis bald an der Bundesfeier. Jürg Marti, Gemeindepräsident Zuständigkeitsbereiche: Im Rahmen einer kleinen Feier, auf Einladung der Abteilung Bildung der Gemeinde Künstlerische Leitung Jakob Jenzer, Mitglied Kulturkommission Steffisburg, konnte Hans Ulrich Grossniklaus, Departementsvorsteher Bildung, eine Kultur-+Gastro-Container Marianne Vogt, Mitglied Kulturkommission stattliche Anzahl Lehrkräfte zur traditionellen Lehrerehrung willkommen heissen. «In Personal Roger Tinguely/Marianne Vogt, Mitglieder Kulturkommission den letzten Jahren hat sich in der Bildungswelt viel verändert. Veränderungen können Bundesfeier Marketing / PR Sandra Ghisoni Schenk, Mitglied Kulturkommission positive Gefühle auslösen, Veränderungen können aber auch Angst erwecken. Der Logistik Roger Tinguely, Mitglied Kulturkommission wichtigste Schlüssel zum Erfolg ist: Veränderungen müssen gut vorbereitet und wohl Sponsoring / Finanzen Inpix/Gemeinde Steffisburg durchdacht sein und wenn einmal beschlossen, mitgetragen werden. Sehr viel wurde Steffisburg Projektleitung Inpix/Gemeinde Steffisburg schon erreicht, aber – insbesondere auf der Oberstufe sind wir noch in einem Opti- Website www.artcontainer-steffisburg.ch mierungsprozess. Da sind wir alle gefordert. Seit dem 1. Februar 2011 ist die neue Bildungsverordnung in Kraft getreten und somit haben sich die Strukturen verändert, aber sind klar festgelegt. Alle sind aufgefordert mitzudenken und mitzuarbeiten, aber Montag, 1. August 2011 es ist nicht immer möglich, dass alle bis zum Schluss mitentscheiden.» Die Gemeinde Steffisburg werde in den nächsten Jahren der grösste Anteil der Investitionen in die Schulanlage Schönau, Zulgstrasse Optimierung der Schulinfrastruktur fliessen lassen, um so auch die bestmöglichsten Voraussetzungen für eine gute Schule zu schaffen. ab 19.00 Uhr Festwirtschaft Bei der anschliessenden Ehrung konnten 23 Lehrkräfte auf mehr als 10 Jahre und mit dem Musikverein Steffisburg davon drei, Gertrud Hachen, Magdalena Marino und Beat Niederhauser mit Stolz auf 19.30 bis Gratis-Apéro für alle 35 Dienstjahre zurückblicken. «Insgesamt durften wir 440 Dienstjahre ehren: eine 20.00 Uhr gespendet von der Einwohnergemeinde Steffisburg beeindruckende Zahl», meinte Hans Ulrich Grossniklaus. 90‘000 mal eine Schullektion begonnen und vor einer Klasse gestanden und nun in 20.15 Uhr Offizieller Festakt • Eröffnungsmarsch durch den Musikverein Steffisburg den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden drei Lehrkräfte: Moser Ruth, • Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Jürg Marti Nyffenegger Andreas und Zahnd Ursula. Die Feier wurde von der Tanz- und Perkussionsgruppe von Christa Zaugg und Peter • Festansprache : Christian Strübin, Redaktor DRS-Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Tschanz des «Groove and Move» aus Steffisburg mit eindrücklichen Tanz- und Trom- melvorführungen umrahmt. css • Darbietung des Musikvereins Steffisburg • gemeinsames Singen der Nationalhymne In der Gemeinde Steffisburg konnten folgende Lehrpersonen ein Arbeitsjubiläum feiern: 21.30 Uhr Fackelumzug für Kinder Route: Zulgstrasse–Schönmattweg–Aumattweg 10 Jahre: Eveline Bütler, Susanna Dänzer, Kurt Meister, Lorenz Ryser, Jedes teilnehmende Kind erhält etwas zum Nasche n... Madeleine Steiner 21.50 Uhr Abbrennen des 1.-August-Feuers 15 Jahre: Barbara Huber, Barbara Lauber, Elisabeth Lehner 20 Jahre: Karin Bühlmann, Regula Daepp Schweizer, Ursula Dähler, ab 22.00 Uhr Tanz mit «Bruno‘s Happysound» Elsbeth Graf, Benno Kamer, Rosmarie Leiser, Corinna Romano, Monika Spring Projektteam der Art Container Steffisburg, v. l.n.r.: Jakob Jenzer, Ines Meyer, Roger Tinguely, 25 Jahre: Barbara Beutler, Marianne Brügger, Markus Schranz Marianne Vogt, Sandra Ghisoni Schenk, Marianne Neuhaus, Jürg Marti. 35 Jahre: Gertrud Hachen, Magdalena Marino, Beat Niederhauser Durch den Abend führt Sie der Verabschiedung: Ruth Moser, Andreas Nyffenegger, Ursula Zahnd Musikverein Steffisburg und die Einwohnergemeinde Steffisburg Elternrat Kirchbühl: Spielzeug-Flohmärit Am 21. Mai 2011 organi- sierte der Elternrat Kirchbühl Kinder schwitzen für den Geier einen Spielzeug-Flohmärit Der Bartgeier soll auch in den beim Evangelischen Gemein- Schweizer Alpen wieder seine schaftswerk im Flühli. Bei Kreise ziehen. Dafür haben strahlendem Sonnenschein sich am 31. Mai 2011 rund boten Kinder ihre nicht mehr 170 Steffisburger Schulkinder benötigten Spielsachen zum eingesetzt und am WWF- Verkauf an. Das Angebot war Sponsorenlauf im Thuner gross und interessant. Viele Bonstettenpark ihre Runden günstige Spielsachen wie gedreht. Plüschtiere, Legos, Gesell- Um Punkt neun Uhr fiel der schaftsspiele, Barbies, Bücher, Startschuss. Danach gab es für Scooter, Kassetten, Computerspiele und DVD's haben den Besitzer gewechselt und die Kindergarten- bis Sechst- manches Kinderherz höher schlagen lassen. Auch für Erwachsene bot sich hier die klasskinder des Schulhauses Au kein Halten mehr. Sie rannten soweit und so lange ihre Gelegenheit, etwas für ihre Kinder, Gross- oder Patenkinder zu kaufen! kurzen oder etwas längeren Beine sie trugen. Ihr Ziel: Möglichst viele der 700 Meter Wer nicht verkaufte, kaufte oder tauschte, traf sich zu einem gemütlichen Schwatz im messenden Runden drehen und damit einen stolzen Beitrag an die Wiederansiedelung heissbegehrten Schatten. Der Elternrat bot Hot Dogs und viele verschiedene Kuchen des ausgerotteten Bartgeiers im Schweizer Alpenraum leisten. Dafür hatten sie genau an. Der Durst bei diesem heissen Wetter konnte mit einem der verschiedenen Sirups 60 Minuten Zeit. «Ich habe 18 Runden geschafft», verkündete etwa der Fünftklässler oder bei einem Ice-Coffee gestillt werden. Ein grosses Merci an alle SpenderInnen der und Nachwuchs-Leichtathlet Robin Oester nach seinem Zieleinlauf strahlend. feinen Kuchen! Merci dem Evangelischen Gemeinschaftswerk, welche dem Elternrat Doch es war nicht primär die Leistung, welche am Anlass zählte, sondern das Gemein- ihre Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt hat! schaftserlebnis, der Spass und die Gesundheit: «Wir führen übers Jahr verteilt verschie- Prisca Loosli (Abteilungsleiterin Bildung), Beat Niederhauser (35 Dienstjahre), Ruth Der Elternrat Kirchbühl plant auch für das nächste Jahr einen Spielzeug-Flohmärit. dene Aktionen mit gesundheitsförderndem Charakter durch», erklärte Schulhausleiter Moser (21 Dienstjahre), Ursula Zahnd (38 Dienstjahre), Magdalena Marino (35 Dienst- Also, ungebrauchte Spielsachen nicht entsorgen, sondern auf die Seite legen für den Christoph Schmid. Mit dem WWF-Lauf habe sich eine gute Möglichkeit geboten, eine jahre), Andreas Nyffenegger (34 Dienstjahre), Hans Ulrich Grossniklaus (Departements- nächsten Märit! solche Aktivität für einen guten Zweck zu starten. vorsteher Bildung). «Kinder bringen älteren Menschen Buchholterberg eine kleine Freude» Sernatinger Hermann, 6.8.,(Steffisburg), Kühlewil, Englisberg Wie jedes Jahr haben die Steffisburger Kindergärten einen besonderen Tag zu einem Bächler Otto, 25.8., Bernstrasse 107, Steffisburg bestimmten Thema gestaltet. Unser diesjähriges Motto lautete: «Kinder bringen älteren Gemeinderats-Beschlüsse vom 7. Juni 2011 Stettler Ernst, 25.8., Pfaffenhaltenweg 9, Steffisburg Menschen eine kleine Freude». Gerber Alfred, 28.8., Grünenwald 44, Süderen Die Kindergartenkinder studierten eine kleine Darbietung in Form von Liedern, Versen – Neuwahl Gemeindeweibel: Der Gemeinderat wählte den neuen Gemeinderat, Niklaus Saurer, Büelzun 44 als neuen Gemeindeweibel. Er löst David Stettler, Stockere 252 in und Tänzen ein. Diese führten sie in einem Heim, einer Alterssiedlung oder in einer 90. Geburtstag diesem Amt ab. anderen Institution auf. Die Kinder wie auch das Publikum waren begeistert und ge- Däpp-Ramser Elsbeth, 1.8., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg – Beschriftung der öffentlichen Gebäude: Der Gemeinderat wurde anlässlich der letzten nossen den Auftritt. sh Habegger-Strahm Johanna, 1.8., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg Gemeindeversammlung vom 27.05.2011 beauftragt, die Beschriftung der öffentlichen Fuhrimann-Lanz Martha, 4.8., Hombergstrasse 44, Steffisburg Gebäude zu überprüfen. Der Auftrag wurde an die zuständige Betriebskommission zur Meyer-Gyger Rosa, 12.8., Meisenweg 5, Steffisburg Ausarbeitung eines Projektes weitergeleitet. Mathys Walter, 17.8., Merkurstrasse 14, Steffisburg – Gebäude-Umnummerierung, Beschluss Nachkredit: Der Gemeinderat beschloss für die Märki Willi, 21.8., Schlossstrasse 12, Steffisburg Gebäudeumnummerierung einen Nachkredit von Fr. 17‘000.–. Die Umnummerierung Spring-Aegerter Martha, 21.8., Birchiweg 16, Steffisburg wird voraussichtlich im Oktober 2011 durchgeführt. – Generelle Entwässerungsplanung 2011 (GEP), Arbeitsvergabe: Der Gemeinderat verg- 89. Geburtstag ab einen Teil der Arbeiten von Fr. 46‘690.25 an die Firma Notter Kanalservice AG aus Vigani-Clericetti Celestina, 9.8., Bernstrasse 107, Steffisburg Boswil. Der nötige Kredit von insgesamt Fr. 110‘000.– für die gesamten Arbeiten am Oesch Jakob, 14.8., Schlehdornweg 11, Steffisburg Kanalnetz im Jahr 2011 beschloss er an der Sitzung vom 17.12.2010, dieser unterlag Baumberger Fritz, 15.8., Hombergstrasse 21, Steffisburg dem fakultativen Referendum. Frey Ernst, 16.8., Burgfeldweg 20, Steffisburg – Periodische Wiederinstandstellung (Sanierung Lärchenweg und Badhus-Längenach- Jenni-Lüthi Johanna, 19.8., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg er), Projektierungskredit: Der Gemeinderat beschloss einen Projektierungskredit von Sigrist-Iseli Rosa, 27.8., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg Fr. 8‘700.– und vergab die Arbeiten an die Firma Bührer + Dällenbach Ingenieure AG. – Feuerwehrmagazin (Betriebsgebäude Dorf), Neubau Stützmauer, Projektierungskredit: 88. Geburtstag Der Gemeinderat beschloss einen Projektierungskredit von Fr. 10‘000.– und vergab Brüllhardt-Aegerter Johanna, 2.8., Weidenweg 3, Steffisburg die Arbeiten an die Firma Bührer + Dällenbach Ingenieure AG. Tschanz-Saurer Verena, 20.8., Reust, Teuffenthal – Betriebsgebäude Dorf, Sanierung der Badezimmer, Kreditbeschluss: Der Gemeinderat Briccola-Ryser Erika, 26.8., Schützenstrasse 1c, Steffisburg beschloss einen Kredit von Fr. 30‘000.– für die Sanierungen der Badezimmer in den Wehrli-Gäumann Rosa, 31.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Wohnungen vom Betriebsgebäude. – Dorfzentrum Heimenschwand, Nachkredit: Der Gemeinderat beschloss einen Nach- 87. Geburtstag kredit von Fr. 6‘600.– für die nötigen Arbeiten der Arbeitsgruppe Dorfzentrum. Die Kindergärten Flühli und Kichbühl zu Besuch in der Esther-Schüpbach-Stiftung. Als Blaser-Trösch Margerite, 2.8., Traubenweg 15, Steffisburg – Anschaffung Brandschutzbekleidung, Kreditabrechnung: Der Gemeinderat nahm die Dankeschön gab es eine Glacé auf der Terrasse. Schiffmann Marie, 2.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Kreditabrechnung der Anschaffung der Brandschutzbekleidung von Fr. 71‘584.20 zur Wicki-Koller Margaretha, 7.8., Blümlisalpstrasse 4, Steffisburg Kenntnis. Der Kredit wurde um 3‘415.80 unterschritten. Mathys-Knutti Hanny, 8.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg – Kanalisation Rothachen, Kreditabrechnung: Der Gemeinderat bewilligte die Kredit- Aebersold-Kneubühl Mina, 10.8., Ibach 249, Heimenschwand abrechnung der Kanalisation Rothachen mit einer Überschreitung von Fr. 14‘901.25 Aebersold-Stauffer Käthi, 11.8., Teufebach 239, Heimenschwand von Fr. 86‘701.25. Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum und wird Burkhard-Spring Heidi, 18.8., Blumenstrasse 10, Steffisburg im Amtsanzeiger vom 16.06.2011 publiziert. Aciti Leondino, 24.8., (Steffisburg), Burgisteinstr., – Baugesuch Hans Ulrich Gerber, Hangimad 93, 3615 Heimenschwand, Stallerwei- terung, Anbau auf der Westseite: Der Gemeinderat bewilligte das Baugesuch. Die 86. Geburtstag Auflagefrist dauert noch bis am 20.06.2011. Zudem sind die Amts- und Fachberichte Marmet Christian, 2.8., Tannhalten, Homberg noch abzuwarten. Maurer Fritz, 2.8., Äschmatt, Süderen – Baugesuch Heinz Bachmann, Mülimatt 208b, 3615 Heimenschwand, Umbau und Zimmermann Hermann, 3.8., Ringweg 17, Steffisburg Erneuerung Innenausbau, Aussendämmung, Dachstock erhöhen, Anbau Wintergar- Blum Walter, 4.8., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg ten: Der Gemeinderat bewilligte das Baugesuch. Amts- und Fachberichte sind noch Spahr Rosalie, 15.8., Mittelstrasse 6, Steffisburg abzuwarten. Straubhaar-Wälti Rosa, 17.8., Schlierbach, Fahrni – Projektänderung Baugesuch Familie Monika und Stefan Knecht, Büel 116d, 3615 Gfeller Ernst, 18.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Heimenschwand: 1. Keine Vergrösserung des bestehenden Balkons / 2. 7.0 m2 vom Feuz Martha, 25.8., Enzenbühl, Homberg bestehenden Balkon sollen neu zur Wohnfläche hinzugefügt werden. Der Gemeinde- Surbeck-Gloor Erika, 30.8., (Steffisburg), Riedackerstr., Heimberg rat bewilligte die Projektänderung. Die zuständigen Fachstellen haben dem Gesuch ebenfalls zugestimmt. 85. Geburtstag Keller Paul, 1.8., Primelweg 6, Steffisburg Gemeinderats-Beschlüsse vom 28. Juni 2011 Hier zeigen die Kindergärteler der Erlen den Bewohnerinnen und Bewohnern im Zie- Rüegsegger Ernst, 1.8., (Steffisburg), Erlessenweg, Grosshöchstetten – MOONLINER Region Thun Simmental, Vernehmlassung: Der Gemeinderat hat eine gelei-Zentrum ihre Sing- und Tanzvorstellung. Fankhauser Gottfried, 4.8., Untere Heimenegg 12, Heimenschwand Defizitgarantie für einen dreijährigen Betriebsversuch einer Nachtbuslinie von Fr. Zeller-Mosimann Emma, 6.8., Thunstrasse, Steffisburg 15‘180.50 abgelehnt. Dies weil Heimenschwand über die Linie /Linden Bracher Heinz, 8.8., Maienstrasse 3, Steffisburg erschlossen würde und nicht direkt von Thun. Uhlmann-von Gunten Else, 11.8., Zulgstrasse 109, Steffisburg – Natelempfang im Gebiet Heimenegg: Der Gemeinderat hat detaillierte Abklärungen Bürgi Rosa, 18.8., (Biglen), Dorfstrasse, Homberg Gemeinderat unterstützt Wasserkraftwerk betreffend des sehr schlechten Mobilfunknetzes im Gebiet Heimenegg in Auftrag ge- Kurt-Alder Klara, 22.8., Astrastrasse 20, Steffisburg an der Zulg geben. Diese Abklärungen haben ergeben, dass es leider nicht möglich ist, mit einer Müller-Küpfer Hedwig, 27.8., Schlossstrasse 7, Steffisburg zusätzlichen Funkanlage eine spürbare Verbesserung zu realisieren. Die Bewohner Nach dem beschlossenen Atomausstieg des Bundesrates und des Nationalrats hat sich Fekete Imre, 31.8.., Schönmattweg 14, Steffisburg die Ausgangslage in der schweizerischen Energiepolitik grundlegend verändert. Alter- werden von der Gemeinde schriftlich über das Resultat der Abklärungen informiert. – Finanzplanung 2012 – 2016: Der Gemeinderat bewilligte einen Nachkredit von Fr. nativen zum Atomstrom sind gefragt, auch solche wie zum Beispiel ein Wasserkraftwerk 84. Geburtstag 3‘300.– für die Auslagerung der Arbeiten betreffend Erstellung des Finanzplanes für die an der Zulg, welche heute die gesetzlichen Rahmenbedingungen noch gar nicht erfüllen. Vogt Adelheid, 2.8., Ziegeleistrasse 7, Steffisburg Gemeinde Buchholterberg. Die ROD Treuhandgesellschaft hat ein sehr einfaches und Nachdem der Steffisburger Ludwig Dudler im Mai 2011 seine Idee zur Realisierung Gerber-Althaus Gertrud, 3.8., Stalden, Schwarzenegg verständliches System und wurde deshalb mit dem Auftrag betraut. Wegen der relativ eines Wasserkraftwerkes vorgestellt hat, befasste sich auch der Gemeinderat mit der Beer-Bart Gertrud, 16.8., Astrastrasse 20, Steffisburg hohen künftigen Investitionen hat sich der Gemeinderat zu diesem Schritt entschlossen. Grundsatzfrage, ob eine Wasserkraftnutzung an der Zulg aufgrund der veränderten Suter Hans, 21.8., Traubenweg 63, Steffisburg – Regionale Verkehrskonferenz Oberland-West: Der Gemeinderat bewilligte einen Nach- Ausgangslage Sinn macht. Der Gemeinderat befürwortet eine nähere Prüfung der Siegenthaler Fritz, 30.8., Tanzboden, Unterlangenegg kredit von Fr. 325.– für den Mitgliederbeitrag 2011. Der gesamte Betrag beläuft sich Wasserkraftnutzung an der Zulg und führt zusammen mit dem Initianten Ludwig Dudler, Anken-Winkler Eva, 31.8., Schwäbisstrasse 26, Steffisburg dem lokalen Energiedienstleister NetZulg AG und den Zulgtal-Gemeinden Gespräche, auf Fr. 965.–. – Schulhaus Badhus, Kreditabrechnung Neumöblierung: Der Gemeinderat geneh- damit anschliessend die politischen Schritte eingeleitet werden können, um ein Projekt 83. Geburtstag migte die Kreditabrechnung über die Neumöblierung vom Schulhaus Badhus für Fr. zu starten. Der Gemeinderat ist sich aber auch bewusst, dass die Wassernutzungsstra- Germann-Nohl Marguerite, 6.8., Flühlistrasse 34, Steffisburg 67‘723.60. Es resultiert eine Kreditunterschreitung von Fr. 12‘276.40. tegie des Kantons Bern die Zulg als nicht nutzbares Gewässer ausgeschieden hat, was Jost-Siegenthaler Eva, 8.8., Ahornweg 10, Steffisburg – Schlossbergschule Spiez: Der Gemeinderat nahm den Artikel über die vorgesehene im heutigen Zeitpunkt ein entsprechendes Projekt nicht zulässt. Er ist aber überzeugt, Surbeck Paul, 11.8., Ziegeleistrasse 33, Steffisburg Schliessung der Schlossbergschule Spiez im Jahr 2014 zur Kenntnis. Dem Regierungsrat dass die Ereignisse in Japan und die neue Energieausrichtung ein Überdenken und Scherz-Zumbach Bertha, 16.8., (H’schwand), Thunstrasse, Steffisburg wurde bereits ein entsprechender Brief mit den Argumenten gegen eine Schliessung Anpassen des kantonalen Strategiepapiers erfordern und will mit der konkreten Pro- Imhof-Burkhard Dora, 21.8., Aumattweg 50, Steffisburg der Schule geschrieben. jektprüfung ein Zeichen setzen, dass Steffisburg gewillt ist, alternative und erneuerbare Blum-Mutti Frieda, 31.8., Weid, Schwendibach Energien zu fördern. – Baugesuch Jakob und Ursula Röthlisberger, 3615 Heimenschwand, Ausbau Dachge- schoss, Abbruch und Wiederaufbau Anbau West, Erweiterung Wohnraum, Erneuern Um den Druck zur Anpassung der Wasserstrategie zu erhöhen und das im Jahr 2009 82. Geburtstag und Vergrösserung Balkone: Der Gemeinderat bewilligte das Baugesuch. Die Auflage- verhängte Moratorium für den Bau von Kleinwasserkraftwerken aufzuheben soll durch Hänni-Stucki Frieda, 1.8., Kirchfeldstrasse 12, Steffisburg frist dauert noch bis am 04.07.2011. Amts- und Fachberichte sind noch abzuwarten. lokale Politiker ein entsprechender parlamentarischer Vorstoss im Grossen Rat des Graf Hans, 3.8., Haldeneggweg 3, Steffisburg – Baugesuch Michael Maurer, Bätterich 11, 3615 Heimenschwand, Stall- und Bühnener- Kantons Bern eingereicht werden mit dem Ziel, die Zulg und allenfalls weitere Flüsse Gerber Hans, 19.8., Pflegeheim Spiez, Süderen weiterung, Verlängerung des bestehenden Bauernhauses: Der Gemeinderat bewilligte als nutzbare Gewässer zur Stromproduktion in die kantonale Karte aufzunehmen. Mit Frutig Willy, 25.8., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg das Baugesuch. Die Auflagefrist dauert noch bis am 18.07.2011. Zudem sind die einem «runden Tisch» sollen auch verschiedene Interessenvertretungen wie Fischerei, Burkhalter-Martin Bruna, 28.8., Schlehdornweg 22, Steffisburg Amts- und Fachberichte noch abzuwarten. Naturschutz etc. für das Anliegen gewonnen werden. Unterstützung erhoffen sich die Reusser Jakob, 31.8., Hänni, Unterlangenegg Initianten aus Steffisburg zudem auch von anderen Berner Gemeinden sowie vom Verband Bernischer Gemeinden. Einladung zur 1. August-Feier 2011 81. Geburtstag Der Gemeinderat Buchholterberg lädt die Bevölkerung Buchholterberg herzlich zur Lenk Giuseppe, 3.8., Finkenweg 6, Steffisburg 1. August-Feier im Festzelt Farnere ein. Der Ablauf ist wie folgt: Wenger-Meyer Friedrich, 7.8., Dörfli, Schwendibach Grossniklaus Hans, 13.8., Hubelweg 24, Steffisburg ab 15.30 Uhr Festwirtschaft geöffnet Schenk Robert, 15.8., Kirchfeldstrasse 9, Steffisburg 20.00 Uhr 1. August-Feier im Festzelt Farnere Gyger-Danwalder Margrith, 19.8., Limpach, Schwarzenegg Ehrungen / Übergabe der Jungbürgerbriefe Lehmann-Jacot Jane, 21.8., Gurnigelweg 18, Steffisburg Gastreferent: Wittwer Fritz «Tierlifritz», Bürki Christian, 22.8., Aarestrasse 27, Steffisburg ehem. Gemeindepräsident Kleindietwil Dähler Werner, 31.8., Oberdorfstrasse 38, Steffisburg 21.15 Uhr Fackelumzug zum Feuer Wittwer Paul, 31.8., Roggenweg 2, Steffisburg 21.45 Uhr Feuerwerk / Feuer Musikalische Unterhaltung und Tanz 80. Geburtstag Festwirtschaft Herzig-Aeschlimann Therese, 7.8., Schwäbisstr. 43a, Steffisburg Wir freuen uns auf ein gemeinsames Fest und offerieren den Einwohnern von Buch- Waber-Mäder Nelly, 7.8., Flühlistrasse, Steffisburg holterberg eine Bratwurst mit Brot und Senf. Gemeinderat Buchholterberg Fahrni Rosa, 9.8., Lueghubel, Fahrni Weiss Hans Rudolf, 13.8., Unterdorfstrasse, Steffisburg Inäbnit Martha, 20.8., Gurnigelweg, Steffisburg Kammermann Hans Ulrich, 20.8., Bachgraben, Unterlangenegg Palotai-Moldovan Edit, 20.8., Bernstrasse, Steffisburg 96. Geburtstag Huber Ernst, 22.8., Alte Bernstrasse, Steffisburg Mühlematter-Leimbacher Edith, 2,8., Ziegeleistrasse 24, Steffisburg Salvisberg-Wild Bethli, 22.8., Alte Bernstrasse, Steffisburg Rothacher Johann, 15.8., Schlossstrasse 31, Steffisburg Wyss-Steössel Eva, 22.8., Alleestrasse, Steffisburg Krebs Walter, 27.8., Rachholtern, Fahrni Mühlethaler Fritz, 29.8., Bachgraben, Unterlangenegg Ambühl Jean Paul, 31.8., Brucheggweg, Steffisburg 95. Geburtstag von Allmen-Seiler Klara, 7.8., Günzenenstrasse 2, Steffisburg Gemeindepräsident Jürg Marti, Initiant Ludwig Dudler, Geschäftsleiter der NetZulg AG Blatter Wilhelm, 16.8., Thunstrasse 38, Steffisburg Anton Pieren und Departementsvorsteher Tiefbau/Umwelt Marcel Schenk begegnen Schmid-Eymann Rosa, 26.8., (Fahrni), Heim Glockenthal, Steffisburg dem Projekt «Wasserkraftwerk Zulg» positiv. Nachtrag Wir gratulieren Herr Emil Saurer, Sunneguet, Wir gratulieren herzlich zum gratulieren Wir 92. Geburtstag Berger-Däppen Anna, 17.8., Thunstrasse 38, Steffisburg (vorher Unterlangenegg) zu seinem 94. Geburtstag, den er am 18. Juli feiern kann und wünschen alles Gute.

Jubilare im August 2011 im Jubilare 91. Geburtstag Frey-Kunz Leni, 4.8., Forellenweg 5, Steffisburg Aegerter Walter, 6.8., Ortbühlweg 72, Steffisburg Redaktions- und Inserateschluss August-Ausgabe «Gerbers grüne Ecke» 8. 8. Erscheinungsdatum: 18. August 2011 ® Chinaschilf – Prächtiges Gras für jede Jahreszeit Sweden Feine, eleganteTHULE Ähren schau- keln bei der •leisesten Veloträger Luftbe- wegung. Fährt• Skiträgerder Wind durch die stattlichen Horste des Institut • Snowboardhalter Werthmüller + Co. Werthmüller + Co. Chinaschilfs, so rascheln die • Dachboxen SanoMed Bernstrasse 18 Bernstrasse 18 Halme. Im Herbst konkurrieren Schönheits- und Chinesische Medizin die Gräser mit• denLastenträger Blättern der 3612 Steffisburg 3612 Steffisburg Gehölze. Gelblich und rötlich Original ChinesischeTelefon 033 222 86 66 Telefon 033 222 86 66 gefärbte HalmeSie bringen haben FarbeDaS GepäckAkupunktur – und Fax 033 222 86 47 Fax 033 222 86 47 in die Gärten.wir Der DWinterie Tran zeigtSpor TLöKräutertherapieSunG! die besonderen Qualitäten des August Chinaschilfs aufs schönste. Bioresonanz• auto-Sattlerei • boots-Sattlerei Bedeckt mit Rauhreif oder mit Schnee verbreiten diese Ziergräser eine Colonhydrotherapie besonders reizvolle Stimmung. • autoglaserei • bootsdeckenDer Veranstaltungskalender für den Monat August ist Ozontherapie Aussehen • autofarben • auto-Sattlereibereits in der Ausgabe vom 16. Juni 2011 erschienen Die Grössenunterschiede zwischen den Chinaschilf-SortenWerthmüller sind be- + Co.Massagen/Osteopathie trächtlich. Die grössten werden bis zu 300 Zentimeter hoch (M. flori- Autosattlerei • AutoglasereiWir beraten Sie gerne!• boots-Sattlerei • autoglasereiDer nächste Veranstaltungskalender erscheint in der dulus); die kleinsten wachsen nur bis auf eine Höhe von 100 ZentimeternAutozubehör (M. sin. «Yakushima Dwarf»). Unter dem Boden bildet das Chinaschilf Institut SanoMed Zulgpost-Ausgabe vom 18. August 2011 Bernstrasse 18 • 3612 SteffisburgKyburgstrasse 5 A, 3600• b Thunootsdecken • autofarben kurze Rhizome, die allerdings keine Gefährdung in Tel.ihrer 033 Verbreitung 222 86 66 • Fax 033 222Tel. 86 033 47 224 00 00, Fax 033 224 00 01 darstellen. Die Pflanzen bleiben auch im Alter horstartig und kompakt. [email protected], www.sanomed.ch Unterschiedliche Blattformen und -farben bringen zu jeder Jahreszeit Farbe in den Garten. Es gibt Sorten mit weissbunten («Variegatus»), mit gelblich quergestreiften Blättern («Zebrinus») und andere mit einer silbernen Rinne («Silberfeder») oder rötlich gefärbten Blättern («Dron- GRaTIS-Telefonnummer ning Ingrid»). An den Halmenden – manche sind kurz, andere lang 0800 73 46 44 verzweigt – blühen bei vielen Sorten dekorative Ähren in silberweisser, bräunlicher oder rötlicher Farbe. Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Standort/Verwendung Natel 079 656 02 90 Beim Standort ist auf einen sonnigen Platz zu achten, aber auch eine • Bau- und Wohnungsreinigung Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants halbschattige Lage ist geeignet. Ähnliches lässt sich über die Boden- Natel 079 656 02 90 ansprüche sagen: auf eher feuchten Flächen sowie auf durchlässigen • Teppich- und Fenster-Reinigung E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung Böden gedeiht das Ziergras gut. Auch wenn das Chinaschilf auf durch- Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden lässigen, nährstoffreichen Böden am besten gedeiht, so wächst es auf praktisch jedem Boden problemlos. Die stattlichen Gräserhorste eignen sich als Solitäre an einer ausgesuchten Stelle im Garten. Einige Pflanzen Geniessen Sie Ihre Ferien!

d nahe beieinander gesetzt, ergeben einen ausgezeichneten Sichtschutz. Fremdwährungen Die lokalen Währungen der beliebtesten Kleinere Sorten eignen sich ideal zur Bepflanzung von Töpfen und Kübeln GRaTIS-Telefonnummer Ferienländer können Sie bei uns sofort, alle und verschönern so jede Terrasse und Balkon. 0800 73 46 44 übrigen auf Bestellung beziehen. a Pflege Kreditkarten Die RAIFFEISEN MasterCard oder die RAIFFEISEN Hotel-Restaurant Visa Card darf auf keiner Reise fehlen! Der einzige Pflegeaufwand beim Miscanthus erfolgt in Form eines Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 100 % Tessin geniessen. Rückschnitts im Frühjahr auf ca. 10 Zentimeter Höhe. Über den Winter ROHRIMOOSBADNatel 079 656 02 90 Weltweit bargeldlos bezahlen! • Bau- und Wohnungsreinigung a sollte Chinaschilf in seiner vollen Höhe stehen gelassen werden. Ein Interlaken: Tel. 033 823 25 41 50% sparen. 3615 Heimenschwand bei Thun • Daueraufträge Büros/Restaurants Maestro-Karte Tätigen Sie Bargeld- und Warenbezüge auf der Natel 079 656 02 90 Rückschnitt im Herbst könnte die Pflanze schädigen, da Wasser in die Telefon 033 453 14 21 • Teppich- und Fenster-Reinigung ganzen Welt sicher und bequem mit Ihrem hohlen Halme eindringt und zu Fäulnis führt. Nach dem Rückschnitt im E-Mailwww.rohrimoosbad.ch [email protected] • Schutzbehandlung persönlichen PIN-Code und Ihrer RAIFFEISEN Frühjahr treibt das Ziergras wieder frisch aus und erreicht mit kräftigem Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden Maestro-Karte! Wachstum im Sommer seine gewohnte Höhe. a Geniessen Sie feine e-Banking Erledigen Sie dringende Bankgeschäfte übers Internet mit RAIFFEISENdirect! Auch im Urlaub Sommer-GRaTIS-Telefonnummer haben Sie die Kontrolle über Ihre Konten und – Prächtige Ziergräser in vielen Sorten Spezialitäten0800 73 46 44 Depots . Raiffeisenbank Steffisburg – Solitärstauden blühen um die Wette in unserem Höchhusweg 4 Telefon 033 4 392 392 Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 3612 Steffisburg www.raiffeisen.ch/steffisburg schönenNatel Garten! 079 656 02 90 – Trendige Formgehölze und winterharte Gefässe • Bau- und Wohnungsreinigung Interlaken:Madeleine + Tel.Werner 033 Staub 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Wir machen den Weg frei – Jetzt Endivien und Zuckerhut pflanzen! Natel 079 656 02 90 • Teppich- und Fenster-Reinigung E-Mail [email protected] geschlossen • Schutzbehandlung Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden

Bestattungsdienst Steffisburg Fritz Studer AG Wir sind für Sie da – thunstrasse 15 3612 Steffisburg Tag und Nacht www.aekbank.ch telefon 033 439 11 33 Telefon 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch Automatiker / in Konstrukteur / in Andreas Schwarz Bernhard Finger Marco Schärer Michael Rubin Inhaber

www.berufsbildung.studer.com

F. Amacher Kauffrau / Kaufmann Informatiker / in Sanitär + Heizung GmbH Planungen • Zentralheizungen • Sanitäre Anlagen es besteht keine Anmeldungspflicht. Wasserversorgungen • Ölfeuerungen • Reparaturen Wir freuen uns auf deinen Besuch. Lernende der Fritz Studer AG 3617 Fahrni ICH WILL MAL ZUM Telefon / Fax 033 437 60 82 • Natel 079 407 69 53 MOND FLIEGEN. Logistiker / in Polymechaniker / in Studer Future day 2011 Mittwoch, 24. August 2011 – 11.00 bis 18.30 uhr

Sparen für jeden Lebenstraum. Wir unterstützen Sie dabei.

der Optiker Aus Erfahrung

Zulgpost_Maedchen_147x98_fbg.indd 1 15.12.2008 09:25:33 Kirchgemeinde Steffisburg: Ausflüge Publireportage «Die Geschichte des Schuhs», Ausflug zum Bally-Schuhmuseum Kommende Anlässe Mittwoch, 24. August 2011 Das Bally-Schuhmuseum in Schönenwerd beherbergt eine der weltweit grössten Samm- lungen zum Thema «Schuh». Die Ausstellung eröffnet unbekannte und spannende Perspektiven zur Geschichte und ethnologischen Bedeutung des Schuhwerks. Die Spielgruppe «Schnäggli» zieht um! Kosten Reise und Führung ½-Tax Fr. 34.–, GA 10.– Donnerstag, 4. August 2011, 15 – 18 Uhr Treffpunkt Bahnhof Thun, alte Schalterhalle, 12.15 Uhr «Schnäggli» zieht auf den August in Anmeldung bis 10. August 2011 ein neues Haus Die von fünf Spielgruppenleiterinnen ge- Zimmermannsarbeit und Bilderkunst der Kirche Erlenbach führte Spielgruppe «Schnäggli» wird um- Mittwoch, 14. September 2010 ziehen. Das bisherige Lokal der Spielgrup- Nachmittagsausflug nach Erlenbach. Mit der fachkundigen Führung durch das Agen- pe an der Zulgstrasse 46A ist baufällig und steinhaus und die Kirche Erlenbach erfahren Sie viel Interessantes aus der Zimmer- soll zudem verkauft werden. manns- und Bilderkunst. Damit das Spielgruppenjahr nicht plötz- Kosten Reise und Führung ½-Tax Fr. 22.–, GA 10.– lich unterbrochen und von den Umzugs- Treffpunkt Bahnhof Thun, alte Schalterhalle, 13.10 Uhr arbeiten gestört werden muss, haben die Anmeldung bis 31. August 2011 Leiterinnen einen neuen Raum gesucht – und gefunden. Am 4. August 2011 öffnet Ausführlicher Prospekt und Anmeldung: die «neue» Spielgruppe «Schnäggli» ihre Philipp Joss, Fachbereich 60plus, 033 439 80 25 oder [email protected] Türen am Friedhofweg 16. Von 15 – 18 Uhr sind alle herzlich einge- laden, die neue Lokalität zu besichtigen. Das «Schnäggli»-Team freut sich auf ei- nen schönen, neu renovierten Raum und viele erlebnisreiche Spielgruppentage.

TV Steffisburg: Turnen für Kinder in allen Altersstufen MUKI-Turnen für Kinder ab 3 bis 5 Jahren Gemeindebibliothek Steffisburg: Montag Schulheim Sunneschyn 08.45 – 9.40 Uhr Schulheim Sunneschyn 09.45 – 10.40 Uhr Erfrischende und spannungsgeladene Lektüren, lebendige gartenkultur Dienstag Musterplatz Halle III 14.30 – 15.25 Uhr Hörbücher und DVD's Musterplatz Halle II 15.30 – 16.25 Uhr Das im Jahre 1987 durch Heinz Bähler gegründete Eine kleine Auswahl unserer aktuellen Neuanschaffungen, Juni/Juli 2011 Anmeldung und Auskunft erteilt gerne: Hélène Stalder, Telefon 033 437 28 62 Unternehmen realisiert und pfl egt seit 24 Jahren Autor Titel die schönsten, erholsamsten Gartenoasen. Mit grosser KITU- und JUGI-Turnen in der Kirchbühl Turnhalle Belletristik Leidenschaft und Begeisterung erschaffen wir aus den Dienstag 16.30 – 17.45 Uhr KITU Kindergärteler Camilleri, A. Das Netz der grossen Fische natürlichen Ressourcen wie Wasser, Erde,Pfl anzen und Donnerstag 15.45 – 16.45 Uhr KITU gemischte Gruppe Deaver, J. Opferlämmer Steine, Ihre ganz persönliche Gartenwelt nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Freitag 10.00 – 11.00 Uhr KITU Vorkindergarten Evanovich, J. Kuss mit Sosse Freitag 16.30 – 17.45 Uhr JUGI Giele und Meitli 1. – 2. Klasse Fitzgerald, H. Letzte Beichte Es ist unser Ziel, bei allen technischen Lösungen Schönau Turnhalle oben Glattauer, D. Die Vögel brüllen das wertvolle Grün mit Verantwortung und Liebe zu Montag 18.00 – 19.00 Uhr JUGI Giele und Meitli ab der 3. Klasse Ingolfsson, V. Späte Sühne integrieren und ökologisch zu handeln. Gemeinsam Auskunft: Beatrice Würsten, Telefon 033 437 56 05 Jackson, Lisa Danger planen und entwickeln wir Ihr Garten konzept, wel- Koidl, M. Scheisskerle ches Ästhetik und Funktionalität optimal verbindet. Unihockey in der kleinen Musterplatz Turnhalle Leon, D. Auf Treu und Glauben Handwerkliches Geschick, grosses Fachwissen und der Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Giele und Meitli ab der 5. Klasse Macbride, S. Dunkles Blut Einklang mit natürlichen Ressourcen bilden die Grund- lagen zur Gestaltung einer wertvollen Gartenanlage. Auskunft: Irène von Känel, Telefon 033 654 24 82 Neuhaus, N. Wer Wind sät Roberts, N. Heisse Nächte in Mexiko Sie soll als Quelle für Energie und Lebensfreude die- Roberts, N. Im Schatten der Wälder nen, und den beruhigenden Ausgleich zum Alltag Scheunemann, F. Dackelblick bringen. In der Saagi am Mülibach läuft’s rund! Stanton, M. Rächerin der Engel Am 21. Mai startete das Saagi-Team mit Sthers, A. Schweine züchten in Nazareth planen, bauen, pfl egen den öffentlichen Vorführungen der Saagi am Wolfe, T. Die Party bei den Jacks Mülibach. Mehrere Personen fanden sich ein, Zahno, D. Alle lieben Alexia um das Räderwerk und den Sägevorgang zu Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihre Gartenträume verfolgen. Immer wieder ergeben sich gute Sachbücher Wir verbinden Ihre Vorstellungen im Einklang mit der Natur Gespräche zwischen den Besuchern und den David, F.M. Bei den Grabräubern Wir verarbeiten regionale Produkte Vorführenden. Gar mancher erinnert sich sei- Engelke, H.M. u.a. Küstenstrassen/Motorradtouren ner Jugendzeit, wo solche Sägen noch da und Fenner, B. Tierstimmen Wir tragen Sorge zum Detail und arbeiten mit Begeisterung dort im Betrieb waren. Hartmann, N. Über Stock und Stein 3 Der Verein Saagi am Mülibach war auch in den vergangenen Monaten aktiv: Die Restauration des Fabriggli ist so weit fortgeschritten, dass man an die Einweihung Hoffmann, C. Afrika, meine Passion denken kann! Diese wird am 17. September stattfinden! Kakar, S. Die Inder dienstleistungen Nicht nur das Gebäude und seine Umgebung, auch die integrierte Maschinen-Aus- Klose, F. Alpenpässe stellung der Schmiede K. Stump, der Seilerei W. Mollet und der Schusterei H.Däppen Knellwolf, T. Die Akte Kachelmann Bähler Gartenbau AG bietet Ihnen ein breites können der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Auf den Anlass selber werden wir in Mirô, A. Tochter des Ganges Dienstleistungsangebot. Wir realisieren in wertvoller einem späteren Zeitpunkt detaillierter hinweisen. Bereits jetzt möchten wir jedoch auf Moser, A. und A. Über die Alpen nach Italien Handarbeit Ihre Wunschbepfl anzung und pfl egen die folgenden vorgesehenen Daten aufmerksam machen: Neumann, G. Masala Highway/Abenteuer Alltag in Indien Ihre Gartenanlage das ganze Jahr. Onken, J. Rabentöchter 20. August 09.00 – 11.00 Uhr Vorführung der Saagi am Mülibach Steffen, B. Fabian Cancellaras Welt Planung von individuellen und komplexen Gartenanlagen 3. September Teilnahme «Schüürfest» beim Burgerheim an der Bernstrasse DVD’s Realisation von Wegen, Treppen, Mauern und Teichanlagen Small World Brothers 17. September Einweihungsfeier des «Fabriggli Mürner» Bepfl anzungen und Pfl ege beim Burgerheim Whatever Works Black Swan Soul Kitchen Burlesque Schnittarbeiten an Bäumen, Sträucher und Hecken 22. Oktober 09.00 – 11.00 Uhr Vorführung der Saagi am Mülibach Hereafter Goethe Io Sono L’amore Love And Other Drugs Wir freuen uns auf Ihre Besuche! Gerne geben wir Auskunft über die Vereinstätigkeit. Vielleicht werden Sie auch Gönner des Vereins? Es würde uns freuen, wenn Sie uns Fish Tank Sommervögel bei unserer Arbeit unterstützen. Bödälä – Dance The Rhythm The Green Hornet Nähere Informationen finden Sie unter: www.saagi.ch hps Sommerferien 2011 der Biblere Der tragische Tod des Nussbaums Während den Sommerferien vom 11. Juli – 13. August 2011 (Wochen 28–32) ist die Bibliothek an folgenden Tagen geöffnet: kompetent Im vorletzten Frühjahr wurde bei der Saagi am Mülibach ein Nussbaum gesetzt, das Geschenk eines Gönners. Er Montag 11. Juli von 09.00 – 11.00 Uhr ökologisch ergänzte vorteilhaft den Platz mit den Sitzbänklein mit Mittwoch 13. Juli von 15.00 – 18.00 Uhr individuell der schönen Aussicht auf die Alpen. Samstag 16. Juli von 09.30 – 13.00 Uhr Dieser Platz wurde bald einmal von Jugendlichen ent- deckt, die hier ihre Rauch- und Trinkgelage abzuhalten Dienstag 19. Juli von 16.30 – 19.00 Uhr pflegen. Donnerstag 21. Juli von 18.00 – 20.00 Uhr Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, Was eines Tages in ihren Köpfen vorging, ist schwer zu Montag 25. Juli von 09.00 – 11.00 Uhr denn er fordert das, was am kostbarsten ist:

ahnen. Mit Messern gingen sie auf den jungen Baum Mittwoch 27. Juli von 15.00 – 18.00 Uhr Zeit, Zuwendung und Raum Dieter Kienast los und schälten die Rinde am Stamm bis zur Krone ab. Freitag 29. Juli von 16.30 – 18.30 Uhr Welche Qualen der Baum wohl ausstehen musste, bis er Dienstag 02. August von 16.30 – 19.00 Uhr endlich, seiner Lebensader beraubt, austrocknete und starb! Hätte er schreien können, Donnerstag 04. August von 18.00 – 20.00 Uhr hätte man ein Jahr lang im Quartier keine Nacht mehr Ruhe gehabt! Es wird wohl kaum möglich sein, die Übeltäter ausfindig zu machen. Eine Anzeige Montag 08. August von 09.00 – 11.00 Uhr wurde eingereicht. Der Baum aber ist tot! Aus Sinnlosigkeit gestorben. Mittwoch 10. August von 15.00 – 18.00 Uhr Telefon 033 453 17 65 Wir hoffen, dass bald wieder ein neuer Baum Schatten spenden darf! Samstag 13. August von 09.30 – 13.00 Uhr Verein Saagi am Mülibach, hps Ihr Bibliotheksteam Telefax 033 453 17 90

Seit über 30 Jahren 3615 Heimenschwand Ihr Reinigungsspezialist für: – Damen- und Herrenbekleidung Peter+Susanne Dreier • Unterdorfstrasse 25 – Vorhänge Tel. 033 437 95 35 • www.polysport-steffisburg.ch – Polster- und Matratzenbezüge – Rheumadecken • BIKES • RENNER – Duvets • ELEKTROVELOS – Hemdenservice Annahmestellen bei: Hänsenberger Mode, Unterdorfstrasse 15, 3612 Steffisburg Maxi-Märit, Merkurstrasse 12, 3613 Steffisburg Satus Sportverein Steffisburg: TV Steffisburg, Handball: 1. Rang im dreiteiligen Vereinswettkampf Hauptversammlung 2011 Vereinsnachrichten Vom 24.–26. Juni fand in Kriens das Schweizerische Sportfest statt und auch eine Am 24. Juni trafen sich die Handballer im Restaurant Landhaus zur or- Delegation vom Satus Steffisburg war mit dabei. Turnerinnen und Turner absolvierten dentlichen Hauptversammlung. Die Geschäftsleitung begrüsste rund 65 einen dreiteiligen Wettkampf. Dieser bestand aus der Vereinsgymnastik mit Trampolin, Mitglieder und Gäste. Da kein Obmann zur Verfügung stand, wurde Jürg der Arko-Gymnastik und dem Roppe Skipping. Im Roppe Skipping erhielten wir die Gerber von der Versammlung zum Tagespräsidenten gewählt. Senioren-Wandergruppe der Note 9,3, bei der «runden Ausdauer» 9,64 und beim «laufend Weitsprung» 9,03 von Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg maximal 10. Das ergab somit ein sehr gutes Total von 27,97 Punkten und brachte uns Jahresbericht Geschäftsleitung den Gesamtsieg in der Stärkeklasse 1 ein. Jürg Gerber zeigte sich befriedigt, dass es der Geschäftsleitung trotz dauernder dop- Vom Murtensee zum Neuenburgersee Aber es waren noch andere im Einsatz: Zwei Gruppen beteiligten sich am Triathlon pelter Unterzahl gelungen ist, das Handballschiff auf Kurs zu halten. Die Finanzen sind Nach der Durchquerung des Zähringerstädtchens Murten wanderte die erste Gruppe und erreichten dort die Ränge 7 und 8. Weitere zwei Gruppen spielten Badminton in im Lot und den Verpflichtungen gegenüber Sponsoren, Verbänden und der Gemeinde der Seepromenade entlang zum Chablaiswald. Dieser entstand vor gut 100 Jahren der Kategorie 45+ Mixed und zwei Gruppen à 5 Personen beteiligten sich am «Indiaca wurde nachgekommen. Dies erforderte allerdings ein ausserordentliches Engagement nach der ersten Juragewässerkorrektion. Durch die Senkung des Seespiegels um 2,5 Spiel». Steffisburg 1 musste sich erst im Finalspiel geschlagen geben und erreichte der ehrenamtlichen Funktionäre und konnte nur dank einigen externen Vertretungen Meter wurden 350 Quadratkilometer Land gewonnen. Auf der Hälfte davon forstete der somit den 2. Rang. erreicht werden. Falls sich diese Situation in Zukunft nicht ändert, müssen allenfalls Staat Freiburg mit verschiedenen Laubhölzern den Wald auf. Entlang des schnurgeraden Am Sonntag turnten die Turnerinnen noch die Schweizer Gymnastik mit fast 50 anderen Leistungen umgelagert oder abgebaut werden. Erlebnispfades konnte man die unterschiedlichen Erscheinungsformen entdecken und Personen zusammen. Die Robbeskipper durften noch ihre Show zeigen. Die Geschäftsleitung zeigte sich im sportlichen Bereich mit den gezeigten Leistungen sich vom Vogelstimmenorchester begleiten lassen. In Sugiez angelangt lud ein Rastplatz Unsere Riege hat wieder einmal gezeigt, dass Jung und Alt – sprich 16 – 65-Jährige und dem Auftreten sämtlicher Mannschaften sehr zufrieden. Als Höhepunkt gilt sicher- am Broye-Kanal zu einer Verschnaufpause ein. Dann führte der Weg dem Kanal entlang – gemeinsam an einen Wettkampf reisen können, die Kameradschaft geniessen und lich die erstmalige Qualifikation für die Finalrunde NLB, die dank dem auf diese Saison zum Mittagshalt beim Camping les 3 Lacs und weiter an grossen zu Witzwil gehörenden etwas Tolles zusammen erleben – allen herzlichen Dank! ew angepassten Modus auch für uns erstrebenswert war. Getreidefeldern und Wiesen nach La Sauge. Die zweite Gruppe startete eine Stunde Bei den Verbänden setzte sich die Geschäftsleitung für die Anliegen der NLB ein. später ab dem Bahnhof Ins vorbei an Feldern und auf ebenfalls schnurgeradem Weg Zusammen mit den Berner SHL-Clubs wird die Handballabteilung gegen die Beitrags- durch einen Staatswald und traf etwa in der Mitte des Broye-Kanals auf dieselbe Route. rechnungen des HRV Bern-Jura und SHV Rekurs einlegen. Dies mit dem Ziel, dass die Am Ziel angelangt reichte die Zeit zwar noch für ein Getränk oder eine Glace, aber Landhockey, Meisterschaft Nationalliga B: Beiträge von der verantwortlichen Organisation – gemäss neuem Wettspielreglement leider nicht mehr für einen Besuch im Naturschutzzentrum, denn bald danach hiess es Starke Rückrunde des HC Steffisburg des SHL – eingefordert und transparent verwendet werden. Die Hallenproblematik Schiff ahoi. Auf gemütlicher Fahrt den Kanal aufwärts und über den Murtensee konnte beschäftigt uns auch für die neue Spielzeit sehr. Die Geschäftsleitung setzt sich in der Im Gegensatz zum schwachen Saisonauftakt (nur 2 Siege) gelang dem HC Steffisburg man sich von der etwas anstrengenden Wanderung erholen. pw SHL für eine allfällige Übergangslösung ein und versucht, in Steffisburg ein Hallen- der grosse Aufschwung in der Rückrunde. Bei nur einer Niederlage (0:2 beim HC Olten) projekt voranzutreiben. und zwei Remis (1:1 in Basel und 3:3 in Lugano) erkämpften sich die Berner Oberlän- Das Lauterbrunnental entdecken Weiter streifte er die wichtigsten Anlässe wie das Sponsoren- und Funktionärsapéro, der vier Heimsiege. Der Absteiger Berner HC wurde 2:0, der Aufsteiger Red Sox 2:1 Die erste Etappe führte von Zweilütschinen nach Lauterbrunnen. Wie wohltuend war das im Dezember auf eine beachtliche Resonanz stiess, den Spar + Leihkasse Valiant- geschlagen und die Partien gegen Rotweiss Wettingen und Neuchâtel HC endeten 4:2. es doch, im Schatten der Hunneflue und begleitet vom Rauschen des Wassers entlang Cup, der im Januar wiederum von aktiven und ehemaligen Erstteamlern hervorragend der Weissen Lütschine zu wandern. Der Sitzplatz am Ende des Dorfes unterhalb des Die Schlusstabelle (14 Spiele): 1. Red Sox Zürich, 29 Pkte.; 2. Basler HC, 26 Pkte.; 3. RW Wettingen II, organisiert und durchgeführt wurde sowie den Sponsorenwettkampf, den die Aktiven Staubbachfalls lud zu einer ausgedehnteren Rast ein. Währenddessen wagte eine Teil- 23 Pkte. (45:26); 4. HC Olten II, 23 Pkte. (24:32); 5. HC Steffisburg, 20 Pkte.; 6. HAC Lugano, 17 Pkte.; und Junioren anfangs März mit viel Geschicklichkeit und Schweiss absolvierten. nehmerin sogar den Aufstieg zum Wasserfall. Er ist mit beinahe 300 Metern Fallhöhe 7. Neuchâtel HC, 14 Pkte.; 8. Berner HC, 7 Pkte. der zweithöchste der Schweiz. Ende August beginnt die neue Saison. Genaue Infos unter www.hcsteffisburg.ch. Jahresbericht TK Wer die abgekürzte Route wählte, reiste mit einem späteren Zug bis nach Lauter- wg TK-Chef Peter Stähli dankte vorab sämtlichen Trainern und Helfern für die grosse Ar- brunnen. Von dort führte der Fussweg noch etwa 1/3 der Strecke dem Bachufer ent- beit, die sie auch in der vergangenen Saison geleistet haben. Nebst der NLB-Equipe lang. Hier trafen die beiden Gruppen auch aufeinander. Dann folgten leider über 2 mit der besten Platzierung in der Vereinsgeschichte, dem Sieg der U19 Elite und U17 km auf einer Fahrstrasse mit Hartbelag – und das an einem der heissesten Tage Ende Elite im Berner Cup sowie dem Vizemeistertitel der U19 Elite, strich er die erfreulichen Juni! Wer war da nicht froh, gegenüber der Schilthornbahn-Talstation wieder einen Kammerorchester Steffisburg: Ergebnisse der Aktiven in der 2. und 3. Liga besonders heraus. Peter Stähli blickt in- Sitzplatz erreicht zu haben und sich im Schatten der Bäume erholen zu können. Dies «Aus zwei mach eins» teressiert in die nächste Saison, steht doch besonders in den Kadern der NLB, 2. Liga umso mehr, weil die «Heinzelmännchen» die Gluten im Grill für das selber mitgebrachte und natürlich bei den Juniorenteams durch Rücktritte und Altersgrenzen eine grössere Grillgut bereits vorbereitet hatten. Nach der ausgiebigen Mittagspause stand noch ein Das Kammerorchester Steffisburg lud Ende Mai zu einem speziellen Konzert ein. Zum Kader-Verjüngung an. Die TK ist zusammen mit den Mannschaftsverantwortlichen über- halbstündiger Marsch bis zum Restaurant Stechelberg bevor. pw 30-jährigen Dirigierjubiläum von Paul Moser schloss es sich mit dem Divertimento Bern zeugt, dass sich bis zum Saisonbeginn schlagkräftige Teams bilden, die sich auf ihrem und etlichen Bläser-Zuzügern zu einem Sinfonieorchester zusammen, um das Jubiläum Niveau gut behaupten können. Ein «Sorgenkind» findet sich im aktuellen Kader der gebührend zu feiern. So erklangen in der gut besetzten Dorfkirche die Ouvertüre von U17 Regio, nicht weniger als 28 Jugendliche stehen zur Verfügung. Rossinis «Italienerin in Algier» und die Sinfonie Nr. 4 von Niels W. Gade als Orche- Weiterhin in sehr gutem Einvernehmen bewegt sich die Zusammenarbeit mit Wa- Gemeinnütziger Frauenverein: Vereinsreise sterwerke sowie die Sinfonie concertante für 4 Soloinstrumente von Joseph Haydn. cker Thun, TV Thun und dem TV Spiez. Die Techniker sind eingebunden und stellen Auf souveräne und sehr harmonische Weise wurden die vier Solostimmen von Paul den Handballern eine optimale Plattform zur Ausübung ihres Hobbies zur Verfügung. 30 Mitglieder des Gemeinnützigen Frauenvereins nahmen bei schönem Wetter an Moser (Violine), Catherine Loeffel (Cello), Martin Stöckli (Oboe) und Lorenz Martin Mit dem Ausbau des Labels «LakeSide» wollen die Vereine den Handballsport weiter der Vereinsreise teil. Dieses Jahr führte der Ausflug mit dem Car von Steffisburg nach (Fagott) übernommen. Das Publikum dankte es mit grossem Applaus, welcher das fördern und nebst den unzähligen Freizeitangeboten positiv positionieren. Auch auf Niederbuchsiten zur «Jura World of Coffee». Zur Begrüssung bekamen wir Kaffee und Quartett zu einer aussergewöhnlichen Zugabe herausforderte. Es begeisterte mit einem Funktionärsebene konnte Peter Stähli, trotz Rücktritt von Schiedsrichter Andreas Locher, Gipfeli. Anschliessend wurden wir durch die Erlebnisausstellung geführt. In verschie- eigens arrangierten Stück durch die verschiedensten Musikepochen, welche sich wie Erfreuliches vermelden. Mit Andreas Zaugg und Remo Schneeberger konnten neue denen Räumen erzählte man uns die Geschichte des Kaffees, seit der Entdeckung im Variationen auf eine Melodie der Haydn-Sinfonie bezogen. Spielleiter gewonnen werden. 9. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. In einer kurzen Rede dankte Präsident Christian Fahrni dem Dirigenten Paul Moser Für die Jüngsten konnte Kathrin Lüthi, Leiterin Schulsport, bei ihrer Rückschau Fort- Ein absolutes Muss für alle Fans war der «Roger Federer Walk of Fame». Trophäen, für sein langes, unermüdliches Wirken mit dem Kammerorchester. Schon bald wird schritte und Erfolge ihrer Schützlinge aufzeigen. Die Höhepunkte waren dieses Jahr ein Dresses und Pokale konnten besichtigt werden und einige Frauenvereinsfrauen schos- gemeinsam die 31. Konzertsaison in Angriff genommen. bisschen tiefer angesetzt als in der Vergangenheit, doch ist hier der körperliche Aspekt sen sogar ein Erinnerungsfoto mit ihrem Idol! durch die Jahrgangsunterschiede zu beachten. Um 12 Uhr fuhren wir weiter nach Brunegg, wo wir im «Hotel Landgasthof zu den drei Sternen» ein feines Mittagessen genossen. Rechnung / Budget Gestärkt fuhren wir weiter zum Schloss Wildegg. Das heute von Gärten, Wiesen und Hansjürg Müller legte den Mitgliedern den provisorischen Abschluss der Saison Rebland umgebene Schloss wurde um 1200 von den Habsburgern gegründet. Während 2010/2011 vor, der entgegen dem Budget einem Gewinn von ca. Fr. 3’000.– vorsieht, elf Generationen befand es sich mit seinen Gütern im Besitz der Familie Effinger. Die dies dank Mehreinnahmen bei den Veranstaltungen und im Marketing. Für die nächste Führung durch das Schloss wurde von der Leiterin so authentisch und lebhaft erzählt, Saison rechnete der Säckelmeister mit einem Defizit von Fr. 2’880.–. wie wenn sie zu dieser Zeit gelebt hat. Zum Abschluss bewunderten wir den Nutz- und Nach der letztjährigen Erhöhung der Mitgliederbeiträge bei den Leistungsteams bean- Lustgarten. Um ca. 18.30 Uhr trafen wir in Steffisburg ein. tragte die Geschäftsleitung einen unveränderten Obolus zugunsten der Kasse. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung ohne Diskussion angenommen.

Neueröffnung der Brockenstube Wahlen Geschäftsleitung Die Brockenstube des Frauenvereins Steffisburg zügelt. Das Team freut sich, im neuen Trotz intensiven Anstrengungen konnte die Geschäftsleitung keinen Kandidaten für Raum mit Schaufenster auf die Strasse ihre Waren anzubieten. den Obmann vorschlagen. Da auch aus dem Kreis der Versammlung keine Nennung Wir laden alle Interessierten ein, mit uns anzustossen. einging, bleibt dieser Posten vakant. Die bisherigen Mitglieder der Geschäftsleitung, Peter Stähli, Technik; Hansjürg Müller, Finanzen; Markus Siegenthaler, Administration Montag, 15. August 2011 und Dienstag, 16. August 2011, je ab 14 Uhr und Jürg Gerber, Marketing, stellten sich zur Wiederwahl und wurden bestätigt. neue Adresse: Unterdorfstrasse 6 (Eingang direkt bei der Bushaltestelle Platz) Fragen zur Brockenstube: Frau Elisabeth Gugger, Tel. 033 437 39 60. Marketing-Info Dirigent Paul Moser flankiert von den Solisten. Dank der Unterstützung durch sehr viele treue Geldgeber und der Spezialfinanzierung der Finalrunde konnte das ursprüngliche Budgetziel leicht übertroffen werden. Wäh- rend den Partien der NLB-Equipe hat der Hauptsponsor mit dem Spar + Leihkasse Valiant-Pausenspiel einen weiteren Anziehungspunkt für unsere Zuschauer geboten. Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40 Eine Lücke im kleinen Marketing-Team hinterlässt hingegen Stefan Weibel, der ver- abredungsgemäss auf Ende der Saison seine langjährige Mitarbeit beendet hat. Jürg Gerber weist auf den SportXX-Gutschein hin, der sämtlichen Mitgliedern in den letzten Wochen abgegeben wurde und im Juli eingelöst werden kann.

Ehrungen / Verabschiedungen 95. Vereinsversammlung Peter Stähli ehrte auch dieses Jahr diverse Personen für ihren Einsatz. Er überreichte des Handwerker- und Gewerbevereins Steffisburg und Umgebung (HGV) Kathrin Lüthi (Schulsport), Gian Huder (Matchkasse), Peter Pfister (Abwart Muster- platz), Corinne Tschanz, Monika Bauer, Ursula Gerber (Harzegge), Markus Drollinger Rund 70 Personen nahmen am 31. Mai 2011 an der HGV-Versammlung teil. Präsi- (Teammanager NLB) und Stefan Weibel (Marketing) ein kleines Präsent als Dankeschön. dent Fred Kunz führte den Vorsitz. Er freute sich, 5 neue Aktivmitglieder begrüssen zu Jugendmusik Steffisburg: Verdankt wurde ebenfalls der Einsatz der «Alten Garde», die mit akribischer Arbeit können. Da diesen Eintritten 6 Austritte und 2 Todesfälle gegenüberstehen, zählt der das Archiv des Gesamtvereins und natürlich auch der Handballer zusammengetragen Verein nun 223 Mitglieder. Sommerständli in der Badi und im Gemeindehaus zentral angelegt haben. Anschliessend verabschiedete der TK- Zum Abschluss des ersten Halbjahres fand am 1. Juli unser traditionelles Sommerständ- Chef drei langjährige Funktionäre, die sich als Spieler, Trainer und auch Schiedsrichter Erfolgsrechnung chen statt. Dieses Mal durften wir bei unseren Ehrenmitgliedern, Susann und Martin für den TV Steffisburg eingesetzt haben. Für ihre langjährige Arbeit wurden Michael Die Traktanden konnten zügig erledigt werden. Die Jahresrechnung schloss – entgegen Indermühle, in der Badi konzertieren. Das Wetter war uns wohlgesinnt und so genossen Kappeler, Andreas Locher, Heinz Friedli, Silvan Hess und Rolf Flury mit einem Präsent dem Budget – nicht mit einem Verlust, sondern mit einem Gewinn von 1251 Franken die Zuhörer und alle Badibesucher die Musik voll und ganz. Auch die Kleinsten hatten und herzlichem Applaus verabschiedet. ab. Für das Vereinsjahr 2011/2012 ist ein Minus von 1720 Franken budgetiert. Spass und tanzten mit Begeisterung zu unserem Spiel. Leider war es unser letztes Konzert mit Stefan Herzig. Wir wünschen ihm alles Gute Ohne weitere Wortmeldungen wurde die Hauptversammlung geschlossen und die Ge- Tätigkeitsprogramm und Danken für die geleistete Arbeit. Nach dem Konzert erhielten wir alle von Susann schäftsleitung konnte die Handballer, nach dem letztjährigen WM-bedingten-Unter- Der zur Tradition gewordene Pétanque-Abend wird am 8. August 2011 in der Hofbeiz und Martin eine Glace geschenkt – dafür ein grosses «Merci». Jennifer / css bruch, wiederum zum traditionellen Spaghetti-Essen einladen. jGe Wygarte Steffisburg durchgeführt (Verschiebedatum 15. 8.). Der OHA-Gewerbeabend vom 5. September 2011 findet auch dieses Jahr in der Expo Thun statt. Eine Betriebsbesichtigung im Februar/März 2012 stehen ebenfalls auf dem Programm. In diesem Jahr waren die Vereinsmitglieder bei der Firma Rychiger AG zu Gast. Auch ein geselliger HGV-Jahresendapéro wird wieder organisiert.

Wiederwahl des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jürg Gerber und Nataly Jungclaus und die Rech- nungsrevisoren Margrit Huber und Bruno Sohm stellen sich weiterhin zur Verfügung. Sie wurden mit viel Applaus in ihrem Amt bestätigt.

GEWA Da die GEWA in Thun kein Thema mehr ist, haben sich Initianten für eine «kleine GEWA» in den Schulanlagen von Steffisburg Gedanken gemacht. Sie präsentieren diese Varianate und nach einer Konsultativ-Abstimmung soll die Idee dieser GEWA weiterverfolgt werden.

Steffiscard Beat Stoll, Netzulg Projektleiter Innovationsprojekte, erläutert die Idee der Steffiscard. Es ist ein Zahlungsmittel nur für Steffisburg. Die Steffiscard kann in Steffisburger Ge- Die «alte und neue» Geschäftsleitung der Handballer würde sich über Verstärkung freu- schäften gekauft und auch eingelöst werden. Grundgedanke: das Geld soll in Steffisburg en, v.l.n.r.: Markus Siegenthaler, Administration; Jürg Gerber, Marketing; Peter Stähli, verwendet werden. sst Romantische Abendstimmung herrschte beim Konzert der Jugendmusik in der Badi. TK-Chef und Hansjürg Müller, Finanzen. 24-Stunden-Notruf hilft Eltern in schwierigen Situationen Verschiedenes Elternnotruf – zum Schutz des Kindes und seiner Angehörigen Hier geben wir Ihnen Neues Angebot (mit zweijähriger Pilotphase) für Eltern im Kanton Bern: Unter der Telefonnummer 0848 35 45 55 erhalten sie rund um die Uhr professionelle Beratung keine Ratschläge. in schwierigen Situationen. Unterstützung können sie sich auch über die Mailadresse ([email protected]) holen. Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion in Zusammen- Die Rychiger AG – arbeit mit der Erziehungsdirektion des Kantons Bern hat mit dem Zürcher Verein Eltern- Industrieunternehmen und Arbeitgeber notruf einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Im Zentrum des neuen Angebotes Die Rychiger AG gehört zu den international führenden steht der Schutz des Kindes und seiner Angehörigen. Anbietern von kundenspezifischen Verpackungsmaschi- Unbürokratisch und nach Bedarf auch anonym sollen hilfesuchende Eltern im Kanton Hier, wo alle nenlösungen für die Lebensmittel-, Tiernahrungs-, Kaf- Bern künftig rund um die Uhr professionelle Beratung und Unterstützung erhalten. fee-, Tee- und Pharmazeutische-Industrie. Ihre Maschi- Erziehung stellt hohe Anforderungen. Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kan- mitlesen. nen zum Befüllen und Versiegeln von Portionspackungen tons Bern geht davon aus, dass Eltern ihre Aufgabe nach bestem Wissen und Gewissen in Aluminium sowie Barrierekunststoff basieren auf jahr- zum Wohle ihrer Kinder erfüllen. Doch kann es dabei auch zu schwierigen Situationen zehntelanger Erfahrung und neuster Technologie. und zu Momenten der Überforderung kommen. Genau in solchen Situationen sollen Als Füll- und Siegelspezialist der ersten Stunde – 1918 sich Eltern im Kanton Bern künftig bei der 24-Stunden-Telefonberatung Unterstützung startete Rudolf Rychiger als Einmannunternehmen – hat und Hilfe holen können. sie die Branche seit den 1970-er Jahren immer wieder mit Der Elternnotruf für den Kanton Bern steht nicht allein den Eltern, sondern auch wei- wegweisenden Neuentwicklungen geprägt. Am Sams- teren Bezugspersonen oder von Erziehungssituationen Betroffenen wie zum Beispiel tag, 28. Mai öffnete die Firma Rychiger AG ihre Tore und Nachbarn in akuten Belastungssituationen offen. Telefonisch ist die Beratungsstelle über 1’500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, hinter die Mauern unter der Nummer 0848 35 45 55 oder per E-Mail [email protected] rund um die dieser Produktionsfirma zu schauen. Uhr erreichbar. Erfahrungen aus anderen Kantonen zeigen, dass diese Dienstleistung Direktor Axel Förster (Bild) hat uns nun noch einige Fragen zu den vergangenen Jahren gerade auch neben bestehenden anderen Beratungsangeboten für Familien eine wert- und zur Zukunft der Firma Rychiger AG beantwortet: volle Ergänzung ist. Die Beratung erfolgt kostenfrei (abgesehen vom Lokaltarif des Telefongesprächs). Die Rychiger AG hat in den vergangenen Jahren eine riesige Wandlung Mehr Informationen über den Elternnotruf sind im Internet. durchgemacht. Nun steht ein topmoderner Industriebetrieb an der «alten Bernstrasse». Wie erlebten Sie persönlich diesen Wandel? www.slsteffisburg.ch Als eine spannende Zeit, geprägt von vielen Veränderungen, nicht nur in den Bauten. Auch manchen Rückschlag, aber immer getrieben durch einen Vorwärtsgeist in der gesamten Belegschaft, der wohl einzigartig ist und für mich zu einer der schönsten Strom sparen Zeiten hat werden lassen. Seit Fukushima wird eifrig über die zukünf- Spar + Leihkasse Steffisburg AG Wer oder was war die treibende Kraft, um solch eine Entwicklung in so tige Stromversorgung diskutiert. In den Glockentalstrasse 6 kurzer Zeit zu bewerkstelligen? Parlamenten jagt ein Vorstoss den anderen. 3612 Steffisburg Was kann jeder Einzelne tun? Telefon 033 439 22 22 In erster Linie unsere Kunden, die uns ihr Vertrauen gezeigt haben und uns an unsere Zukunft glauben liessen. Sowie unser Management Buyout in 2007, das uns Gewissheit Effizienz über unsere Situation und viel zusätzliche Dynamik gebracht hat. Natürlich aber auch Nur Geräte anschaffen, die möglichst wenig elek- die Marktumstände – wir sind einer der führenden Anbieter für Abfüllmaschinen für trische Energie benötigen. Als Einkaufsratgeber ist Kaffeekapseln – und Kaffeekapseln boomen in Moment! die Energieetikette eine gute Orientierungshilfe. Grösse 50 x 50 mm Das Sparpotential ist enorm: 25% des heutigen Landesverbrauchs könnte bei kon- Am Tag der offenen Tür zeigten sich die Besucher begeistert über die sequentem Einsatz von Label A Geräten, energieeffizienten Motoren und Green-IT Ihr supermodernen Einrichtungen und den wunderschönen Neubau. eingespart werden. 25% Prozent! Gezieltes Benutzen mit konsequentem Ausschalten Inserat! Wie erlebten Sie die Planung und den Umzug in die «neue» Wirkungsstätte? und striktes Trennen vom Stromnetz bei Nichtgebrauch (Unterbinden von Standby- Spori Holzbau AG Problemlos. Wir investierten viel Zeit zu Beginn und haben das Projekt sogar in der Verlusten) erhöht die Effizienz. Fr. 74.– exkl. MwSt. Planung kurzfristig gestoppt, da wir nicht zufrieden waren – das hat sich am Ende Schwäbismattweg 10 ausgezahlt. Suffizienz 3613 Steffisburg Kontakt: Kathrin Lüthi-Balsiger Steht in der Ökologie für das Bemühen um einen möglichst geringen Rohstoff- und En- Telefon 033 437 47 84 Telefon 033 437 93 05 Welche ökologischen Gesichtspunkte wurden beim Neubau berücksichtigt? ergieverbrauch. Erreicht werden soll eine geringe Nachfrage nach Gütern und Dienstlei- stungen, insbesondere nach solchen, die einen hohen Ressourcenverbrauch erfordern. www.spori-holzbau.ch [email protected] Wir heizen unser gesamtes Areal ausschliesslich mit Wärmepumpen über das Grund- In der Nachhaltigkeitsdiskussion wird Suffizienz auch im Sinne von Selbstbegrenzung wasser, die alte Ölheizung hat ausgedient. Die neuen Gebäude sind nach Minergiestan- und Konsumverzicht gebraucht. Ein heikles Thema, gewiss. Die umweltverträglichste dard gebaut (obwohl nicht danach zertifiziert). Und wir haben nirgends in den neuen Energie ist diejenige, die gar nicht erst bereitstellt werden muss. Gebäuden eine Klimaanlage, ausser in den Besucherzimmern, wo manchmal sehr viele Leute gleichzeitig sein können. Einsatz von Strom aus erneuerbaren Quellen Es genügt nicht im grossen Massstab Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft, Und bestehen allenfalls weitere Ausbaupläne? Wind und Sonne zu realisieren. Gleichzeitig müssen geeignete Stromspeichertechno- Derzeit fehlen uns ca. 1’500 m2 Montagefläche, die wir allerdings sehr kurzfristig brau- logien entwickelt und gebaut sowie das Stromnetz ausgebaut und intelligent gemacht chen und nur dazu mieten können. Ansonsten sind wir lieber etwas konservativ – wie werden. Nur wenige können Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom in eigener lange die gute Auftragslage anhält, kann niemand vorhersagen. Regie realisieren. Eine eigene Anlage birgt auch immer ein gewisses technisches Risiko. Ein möglicher Ausweg ist die Beteiligung an Gemeinschaftsanlagen oder der Bezug Alte Bernstrasse 167 Tel. 033 437 28 28 [email protected] Die Rychiger AG ist bekannt für ihre Verpackungsanlagen. Können Sie von zertifiziertem Ökostrom. 3613 Steffi sburg Fax 033 437 28 53 www.sauser-installationen.ch unseren Lesern kurz erklären, um was es da genau geht? Stromlücke? Das können Sie tun: Wir bauen in erster Linie Anlagen zum Füllen und Verschliessen von Portionenpa- – Erfassen Sie Ihren Stromverbrauch und machen Sie sich klar ob Sie wenig, ckungen, z.B. für Kaffeegetränke, Konfitüre, Fertiggerichte, Kindernahrung, Tiernahrung durchschnittlich oder viel elektrische Energie konsumieren. aber auch für pharmazeutische Anwendungen wie z.B. ein Diagnosesystem oder In- – Kaufen Sie nur elektrische Geräte mit Auszeichnung A auf der Energieetikette Wir gratulieren Christoph Aebersold sulinmessgerät, in welchem ja auch immer «eine Portion» verwendet wird. Gleich ist www.energieetikette.ch und www.topten.ch bei allen Anwendungen, dass sie lange unter Umgebungstemperatur haltbar sind. Dies – Geräte ohne Energieetikette zur bestandenen Prüfung als Elektro- benötigt spezielle Materialien und Verfahren, mit denen wir uns auskennen. Sie werden – Energy Star 5.0 oder besser für Computer installateur EFZ mit BMS herzlich! keine auf Rychiger Anlagen verpackten Güter im Kühlregal oder der Tiefkühlung finden. – EC-Technologie für alle Arten Ventilatoren und Motoren – EFF1 & Premium Motoren bei Industriemotoren www.topmotors.ch Zukunftsaussichten sind immer schwierig, aber wie beurteilen Sie das Ent- – Bezug von zertifiziertem Ökostrom (z.B. naturemade©) bei Ihrem Stromversorger wicklungspotential im Exportbereich, wenn der Schweizer Franken weiter – Beteiligung an lokalen Projekten von erneuerbaren Produktionsanlagen so stark bleibt? Im Moment läuft es noch gut, vielerorts werden allerdings Aufträge abgearbeitet, Sie möchten sich beraten lassen? Regionale Energieberatung, Markus May / Marco Girardi / Roland Joss Oberdorfstrasse 8 · 3612 Steffisburg · Telefon 033 439 06 06 die vor langer Zeit eingefädelt wurden. Das Potential mit dem starken Franken ist [email protected] · www.wymann-elektro.ch sicherlich negativ. Industriestrasse 6, 3607 Thun, Telefon 033 225 22 90, [email protected]

…und wie sieht die Zukunft im Innland aus? Wir haben sehr wenige Kunden in der Schweiz. Dort könnte man meinen, dass der starke Franken keine Rolle spiele, was aber ein Trugschluss ist, da die Konkurrenz aus dem Euroraum kommt, zumindest im Maschinenbau. TV Video Audio Multimedia Sat Diese Mitbewerber sind in der Schweiz quasi über Nacht 20% günstiger geworden, ohne etwas dazu zu tun. Oberdorfstrasse 16 • 3612 Steffi sburg • Tel. 033 437 23 93 e-mail: [email protected] • www.rtvgfeller.ch Die Rychiger AG ist ein sehr wichtiger Arbeitgeber für Steffisburg und die Region. Konnten dank dem Umbau/Umzug die Arbeitsplätze für die näch- Ihr Fachgeschäft für: Beratung • Verkauf • Service sten Jahre gesichert oder konnten sogar neue Arbeitsplätze geschaffen Reparaturen • Installationen werden? Beratung – Auswahl – Installation – Ser vice Der Umzug an und für sich schafft keine Arbeitsplätze. Aber aufgrund unserer Aus- lastung und weil wir an unsere Zukunft glauben und in sie investieren, haben wir in diesem Jahr bereits 20 neue fixe Stellen geschaffen. Bei unseren regionalen Zulieferern dürften auch einige hinzugekommen sein. Mir gratuliere am Marco Dähler zur bestandene Ihr Fachgeschäft für: Lehrabschluss-Prüefig aus Automobil-Fachmann In welchen Berufen bietet die Rychiger AG Ausbildungsplätze an und wie Schmuck viele Lehrlinge sind heute bei Ihnen in der Ausbildung? Partnerringe Wir bilden zurzeit 12 Lehrlinge in den Bereichen Kauffrau/Kaufmann, Polymechaniker/ Neuanfertigungen In und Konstrukteur/In aus. Umänderungen Herr Förster, vielen herzlichen Dank für die Beantwortung unserer Fragen. Reparaturen Wir gratulieren Ihnen zum gelungenen Neubau und wünschen der Firma weiterhin viel 3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74 Erfolg und alles Gute für die Zukunft. www.dummermuth-garage.ch Vertragshändler Goldschmied Ryser, Rathausplatz 3, 3600 Thun Claudia Schanz-Bärtschi

Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 • Mulden 4 – 36 m3 THOMAS RUBIN • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: • Palette klein + gross • Kies jeder Art • Klein Welaki • Strassenkies BESTATTUNGSDIENST • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton Bestatter mit eidg. Fachausweis, Verbandsmitglied • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial Steffi sburg • Vierachs-Hakengerät • Humus • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial • Thermomulde für zwei Sorten Belag 18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art Telefon 033 438 74 74 Transporte und Mulden ser vice • Betonmuldensilo 7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche www.thomasrubin-bestattungen.ch • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffi sburg • Kehrichtabfuhr Beratung nach telefonischer Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hause AEK BANK 1826: Partnerschaft mit FC Thun Herzlichen Glückwünsch zum Berufserfolg Karate Schweizermeisterschaften Den Ball wieder flacher halten… Thomas Staub hat den Doktor der Philosophie und Naturwissenschaften SKF Ippon Shobu Die AEK BANK 1826 unterstützt den FC Thun seit über 50 Jahren aktiv. Ab der Universität Bern erfolgreich abgeschlossen (Dr. phil.-nat.) Auch dieses Jahr wurde die Ippon Shobu Schweizermeisterschaft in der Unisporthal- 2004/2005 trug die AEK Bank mit einer Intensivierung als Finanzpartnerin Wir sind stolz auf dich und wünschen dir… le Bern durchgeführt. Auf hohem Niveau erkämpften sich drei Oberländer Karatekas ihren Teil dazu bei, dass dem FCT der Einzug in die Champions League … dass du dich so richtig über ­Podestplätze. Ippon Shobu ist die traditionelle Karate Wettkampfform. möglich wurde. Auch in den bewegten Jahren danach, unter anderem mit deinen Erfolg freuen kannst. Gekämpft wird ohne Schienbein- und Fussschutz, nur mit weissem Lederhandschutz. Da dem Abstieg und Wiederaufstieg in die Super League, hielt die Finanzdienst- … Zeit zum Erholen und für alles, man auf zwei Punkte kämpft, kann schon eine kleine Unachtsamkeit schnell zur Nie- leisterin treu zum Club. Nun möchte man den Ball zu Gunsten der Nach- was wegen der Prüfungsvor- derlage führen. wuchsunterstützung und regionaler Vereine wieder etwas flacher halten. bereitung zu kurz kam. Rangliste: … viel Glück und Power für Stadion-Starthilfe erfolgt U14+ 43 kg Philippe Brunner, Bronze weitere Herausforderungen Der Vertrag mit dem FC Thun läuft Ende Juni 2011 ab und wird nach Angaben der AEK U18 Sina Aebi, Bronze in deinem Leben. Bank nicht im bisherigen Umfang erneuert. Für die bevorstehende Stadion-Eröffnung 18+ Elite Mario Trachsel, Bronze … Humor und Gelassenheit. wurde bereits personelle und finanzielle Starthilfe geleistet, so z.B. als Mitinitiantin … dass du deine Träume nie und Gründungsmitglied der Stadiongenossenschaft – der späteren Eigentümerin des aus den Augen verlierst. Stadions, sowie als Co-Sponsorin der aktuellen Umbauführungen. Die stolzen Eltern Werner und Madeleine Staub mit ihrem Sohn Thomas (mitte). Zeitpunkt richtig «Besonders in den letzten sieben Jahren war unser Engagement in guten wie in schlech- ten Zeiten, finanziell und personell intensiv. Nun kehren wir wieder zu einer weniger umfangreichen Partnerschaft zurück, die sich in erster Linie auf den Nachwuchs kon- Feldschiessen: Gute Familienresultate im Zulgtal zentriert. Der Zeitpunkt dafür ist richtig: Für den FC Thun sei eine neue Partnerschaft Der Schiesssport begeistert Jung und Alt. Am vergangenen Eidgenössischen Feldschies- einfach zu finden oder bereits gefunden, wie uns durch die Geschäftsleitung versichert sen haben gleich zwei Familien der Feldschützengesellschaft Reust-Horrenbach gute wurde», so Matthias Harte, Sprecher der AEK BANK 1826. Familienresultate erzielt. Von der Familie Saurer von der Schmiede in Horrenbach stammend holten sich acht Regional vor national von zehn Personen den Kranz. Kaspar Saurer erreichte 67 Punkte, Michael und Tobias «Wir fühlen uns primär der Region zwischen Bern, Interlaken und Gstaad verpflichtet Saurer je 66, Werner Plüer 64 sowie Hans und Franz Saurer jeweils 63 Punkte. und möchten hier auch künftig regionalwirtschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Die vier Jungschützen der Familie erreichten folgende Punktzahlen: Matthias Plüer Das verstärkte Engagement beim FC Thun hatte diese Motivation. Heute ist der FCT 61 Punkte, Johann Saurer 59, Karin Aeschlimann 52 und Miriam Saurer 46 Punkte. ein gefestigter Club auf nationaler Ebene mit nationalen Sponsoren. Das neue Stadion Ebenfalls sehr erfolgreich war Familie Hadorn aus Thal im Inner-Horrenbach, hier holten und die Strukturen stehen. Eine erfreuliche Bilanz», so Dr. Remo L. Häcki, Direktor der zehn von zwölf Familienmitgliedern das Abzeichen: AEK BANK 1826. Die Familienrangliste wird angeführt von Walter Hadorn mit 67 Punkten, gefolgt von Anita und Marcel Hadorn mit je 65 Punkten, Hans Hadorn erreichte 63 und Martin Bedeutende Sport-Förderin Hadorn 62 Punkte. Urs Hadorn schoss 61, Matthias Hadorn erreichte 57 und Sandra Die AEK Bank unterstützt als eine der bedeutendsten Kultur-, Sport- und Sozialsponsorin Hadorn 56 Punkte. Zur Familie gehören auch drei Jugendliche beziehungsweise Jung- die Region seit dem 19. Jahrhundert. Im Fussball unter anderen auch den FC Hünibach, schützen: Der Jüngste der Familie, Danilo Hadorn erzielte 60 Punkte, ebenso Jasmin FC Dürrenast, FC Heimberg, FC Spiez, FC Lerchenfeld, FC Rot-Schwarz. Sie legt dort den Hadorn. Jenny Hadorn erreichte 56 Punkte. Die Familienrangliste wird abgeschlossen Fokus dem jeweiligen Verein entsprechend und vor allem auf die Nachwuchsförderung. von Manuel Hadorn mit 50 Punkten. Die erfolgreichen Karatekas v.l.n.r.: Philippe Brunner, Sina Aebi und Mario Trachsel. Der Schiesssport ist somit teilweise eine Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. AEK Bank – Sicherheit und Unabhängigkeit Herzlichen Glückwunsch auch allen anderen Schützinnen und Schützen des Feldschies- Die AEK BANK 1826 ist eine der ältesten Universalbanken und mit einem Geschäftsvo- sens und für den Rest der Saison «Guet Schuss»! hw lumen über CHF 3 Mrd. die drittgrösste unabhängige Regionalbank der Schweiz. 1826 gegründet, sollte die Bank der Bevölkerung Gelegenheit bieten, Geld zu sparen und Zweimal das Maximalresultat einfache Finanzierungen vorzunehmen. 1889 kaufte die Bank ihre Anteilscheine zurück Nur 28 von über 133’700 Schützen erreichten beim diesjährigen Feldschiessen über 300 und gründete eine Genossenschaft ohne fremde Kapitalbeteiligung. Diesem Modell Meter das Maximalresultat. Bieri Markus (74 E KA AK 90) Schützengesellschaft Süderen verdankt sie ihren überdurchschnittlichen Eigenkapitalanteil und ihre Unabhängigkeit. und Wyttenbach Ernst (74 E KA AK 57) Schützen Heimenschwand-Buchholterberg Die AEK Bank setzt bei ihrer Leistungsorientierung für Privat- und Firmenkunden den waren zwei von ihnen. Menschen und seine Bedürfnisse ins Zentrum. pd Nicht die Rangierung, sondern die Punktzahl steht beim Feldschiessen im Vordergrund. Im Kreis der Gewehrschützen sind 72 Zähler das bestmögliche Ergebnis. Die «perfekten Schöni fünf Minuten» sind dafür nötig, denn so lange dauert es ungefähr, bis ein Athlet seine wünscht das Zulgpost-Team 18 Schüsse abgegeben hat. Beim Feldschiessen hat man keinen einzigen Probeschuss, Claudia Schanz,Summerferie Kathrin Lüthi somit muss sich der Schütze in dieser Zeitspanne voll konzentrieren können und die und Ursula Gerber Nerven mitspielen. Aber auch die Wind- und Lichtverhältnisse sowie das Quentchen Glück müssen auf der Seite des Schützen sein. Wir gratulieren Bieri Markus und Wyttenbach Ernst zum Glanzresultat, den Kranzge- winnern zum Erfolg und danken allen Schützinnen und Schützen für die Teilnahme. css Geschäftsjahr 2010 der NetZulg AG Positive Bilanz auch im neunten Geschäftsjahr Erfolgreiche Abschlussprüfungen Die NetZulg AG Steffisburg schliesst das Geschäftsjahr 2010 mit einem Gewinn von 0,9 Mio. Franken ab. Der Absatz von elektrischem Strom und in der grafischen Branche Wärme nahm zu, bei der Wasserabgabe hingegen war ein Rückgang zu Nach 4-jähriger Lehrzeit, schlossen Claudia Bosshardt aus Steffisburg und Mario Kopp verzeichnen. aus Heimberg ihre Polygrafen- bzw. Drucktechnologen-Lehre bei der Gerber Druck AG Veranstaltungen in Steffisburg erfolgreich ab. Anfang Juli durften sie ihre Fähigkeitszeugnisse an der Die NetZulg AG Steffisburg hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 hinter sich. Bei Schule für Gestaltung in Bern entgegen nehmen. Seniorennachmittage einem Ertrag aus Lieferungen und Leistungen von 17,6 Mio. Franken resultierte ein Wir wünschen den beiden erfolgreichen und fleissigen Berufsleuten alles Gute für die «Biber – heimliche Baumeister am Wasser» beobachtet und gefilmt Reingewinn von 915 000 Franken. Die Investitionen in Netze und Einrichtungen zur Zukunft! von Margreth Stalder Wahrung der Versorgungssicherheit betrugen 2,8 Mio. Franken. PS: In der nächsten Zulgpost sehen wir die Beiden badend im Dorfbrunnen! Datum Donnerstag, 11. August 2011 Die an die Kunden gelieferte Strommenge betrug 65,2 Mio. kWh (2009: 63,4 Mio. kWh).  Zeit/Ort 14.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Dorf In der Eigenproduktion wurde mit den beiden Blockheizkraftwerken der NetZulg AG Auskunft Frau Monika Pieren, Tel. 033 437 63 86 1,83 Mio. kWh Strom produziert. Hinzu kamen 90 000 kWh Strom von verschiedenen Produzenten mit kleinen Blockheizkraftwerken. Die als «naturemade star» zertifizierten Photovoltaikanlagen lieferten 41 576 kWh Ökostrom. Die NetZulg AG förderte schon Literaturzirkel seit 1991 mit dem eigenen Investitionsprogramm «Energie 2000 Aktion Steffisburg» Datum Donnerstag, 11. August 2011 solche Anlagen; heute beliefern in und um Steffisburg elf Photovoltaikanlagen aus Titel «Ein Leben an der Seite Tolstojs» von Sofja Tolstaja diesem Programm die NetZulg AG mit zertifiziertem Sonnenstrom. Auch Kleinwas- serkraftwerke sind – sofern es die gesetzlichen Rahmenbedingungen erlauben – im Interesse der NetZulg AG. Die Asia Kochkurse Die NetZulg AG ist auch offen zur Belieferung von Kunden mit Wärme aus Wärmekraft- vom Donnerstag, 25. August, Dienstag, 30. August und Donnerstag, kopplungs-Anlagen, Gemäss Abklärungen sind solche Anlagen in und um Steffisburg 1. September 2011 sind ausgebucht! möglich und wirtschaftlich sinnvoll. Mit 3,92 Mio. kWh stieg im Jahr 2010 die Menge an gelieferter Wärme relativ stark an (+11% gegenüber 2009). Grund dafür war die Zunahme des Heizbedarfs. Bei der Wasserabgabe hingegen war ein Rückgang zu ver- Brockenstube – NEUERÖFFNUNG zeichnen. Die gelieferte Menge Wasser betrug 2010 pro Einwohner im Schnitt noch 75,1 Daten Montag, 15. August 2011 und Dienstag, 16. August 2011, m3 pro Jahr respektive 206 Liter pro Tag (Vorjahr: 84,8 m3 pro Jahr; 232 Liter pro Tag). je ab 14 Uhr Ort Neue Adresse: Unterdorfstrasse 6 Elektroauto zwecks Sensibilisierung Eingang direkt bei der Bushaltestelle Platz In diesem Jahr stellt die NetZulg AG ihren Angestellten ein Elektroauto für berufliche Kommen Sie vorbei und stossen Sie mit uns an! Für Fragen jeglicher Art, wie auch für private Versuchsfahrten zur Verfügung. Ziel ist die Sensibilisierung der Mit- wenden Sie sich an Frau Elisabeth Gugger, Tel. 033 437 39 60 arbeitenden. Die NetZulg AG hat die Entwicklung der E-Mobilität seit jeher beobachtet und spricht ihr grosse Entwicklungschancen zu. Deshalb strebt die NetZulg AG an, in Schüürfest mit Märit der Region zur neutralen Anlaufstelle bezüglich E-Mobilitäts-Infrastruktur zu werden. Datum Samstag, 3. September 2011 Die Einweihung der durch die NetZulg AG erstellten Elektrotankstelle bei der Firma Fritz Zwei tolle neue Berufsleute in der grafischen Branche: Mario Kopp aus Heimberg und Ort Burgerheim Thun, Restaurant Schüür, Studer AG, Steffisburg stellte im Rahmen dieser Bemühungen einen Meilenstein dar. Claudia Bosshardt aus Steffisburg. Bernstrasse 111, 3612 Steffisburg Für Fragen steht Ihnen Therese Schenk, Tel. 033 437 47 00 zur Verfügung. Nähere Angaben zum Schüürfest können Sie in der Zulgpost-Ausgabe vom August lesen.

Besuchen Sie unsere Ludothek an der Oberdorfstrasse 30 Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, 14.30 – 17.00 Uhr

Bistro Pöstli – Ihr Treffpunkt! Das Lokal wo man sich gerne trifft! Geöffnet jeden Montag von 9 – 17 Uhr, bzw. bis 16 Uhr während den Schulferien. Wir servieren Ihnen ein frisch zubereitetes Essen nach Hausfrauenart. Das Menu inkl. Vorspeise und Dessert kostet CHF 14.– und der Teller CHF 9.–. Haben wir sie «gluschtig» gemacht? Kommen Sie doch vorbei. KÜCHEN Das Bistro-Team freut sich auf Ihren Besuch! BAD Von Dienstag bis Sonntag können die Räumlichkeiten gemietet werden für Der innovative Partner die Durchführung von kulturellen Anlässen, Kursen, Vorträgen, Seminaren, WOHNEN Sitzungen etc. und in beschränktem Masse auch für private Anlässe. Reservationen unter Tel. 033 437 56 16 Bistro Pöstli oder direkt bei Gertrud Bähler, Tel. 033 437 76 00.

U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG Oesch Innenausbau AG Das Bistro Pöstli ist am Montag, 18. Juli 2011 geschlossen. 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 Astrastrasse 23 · 3612 Steffisbur g Pikett www.hauensteinag.ch · [email protected] [email protected] · www.oesch.ch www.frauenverein-steffisburg.ch Tel. 033 439 70 00 · Fax 033 439 70 01 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG E-Mail: [email protected] Kyburz Optik – «unsere» Brillenspezialisten Projektwoche zum Thema Biodiversität Publireportage Im Januar 1984 eröffneten wir unser Geschäft an der Oberdorfstrasse 2. Schon viele Die Schüler und Kindergartenkinder aus dem linken Zulggebiet entdeckten Jahre vorher war Heimenschwand unsere «Haus-Langlaufstrecke.» Insofern war uns eine Woche lang die Artenvielfalt in ihrer Umgebung. Am Freitag wurde das Die Untere Mühle das Zulgtal nicht fremd. Examen gefeiert und die Neuntklässler verabschiedet. Mit auf den Weg gab Unsere «Umgebung» in Steffisburg präsentierte sich damals so: vis-à-vis, im Gebäude ihnen die Lehrerschaft ein facettenreich geschliffenes Glas. in Steffisburg leistet der FEG, das heute umgebaut wird, befand sich das Coop. Im Dorf gab es mehrere Rund um die Schulhäuser sieht man Schüler und Schülerinnen am Vögel beobachten. Metzgereien, Bäckereien, am Höchhusweg eine Druckerei, die Post, das Feuerwehr- Sie sind mit viel Eifer am mikroskopieren. Manche bauen ein Wildbienenhotel. Vom hohe Qualität magazin, der alte Werkhof. In der näheren Umgebung ein Stoffladen, ein Veloladen, Kindergarten bis zur Neunten Klasse beschäftigen sich die Kinder und Jugendliche eine der Schuhladen Däppen, der Fotograf Tschabold, die Apotheke Bähler, der Kiosk und in der Altersarbeit Woche lang mit dem Thema Biodiversität (Artenvielfalt). mehrere Lebensmittelläden wie das Kaufhaus am Platz, Frau Speck (wo sich heute Radio Gfeller befindet), Frau Peter (wo heute Martin Bischoff Goldschmiede ist) etc. und Otto Dies belegt die erfolgreiche ISO-Zertifizierung vom 15. Juni. Die Vom Sammelfieber gepackt Bieri mit dem Uhrengeschäft. Die Astra war noch (teilweise) in Betrieb. Mitarbeitenden gestalteten ihr Qualitäts-Management-System Als Lernmittel erhielten die Kinder alle ein Heft indem 180 Pflanzen und Lebewesen (QMS) aktiv mit und haben nun ein Instrument zur Hand, das In den 27 Jahren hat sich das Dorfzentrum sehr verändert. Das Saagi-Zentrum wurde aufgeführt sind. Dieses Heft entstand unter Federführung von Pro Natura und dem effiziente und saubere Arbeit ermöglicht und auch den Bewoh- gebaut, das neue Gemeindehaus, die Post zog in die neue Überbauung im Schächli, der Schulverband, da offiziell das Jahr der Biodiversität erlebt wird. Ähnlich wie ein Pa- nerinnen und Bewohnern Sicherheit gibt. Werkhof und das Feuerwehrmagazin entstanden, die Untere Mühle, die Überbauung ninibuch funktioniert das Heft. Fotos der Pflanzen und Tiere können untereinander an der Eichfeldstrasse und im Astraareal, das Höchhus wurde renoviert und direkt vor getauscht werden. In diesem Heft findet man die häufigsten aber manchmal nicht so Mit Qualitätsmanagement sind Massnahmen gemeint, die der unserem Geschäft entstand der neue Dorfkreisel. Viele kleinere und grössere Geschäfte Verbesserung von Prozessen oder Leistungen dienen. In der sta- bekannten Lebewesen und Pflanzen der Schweiz. Dieses Buch wurde in der Projekt- verschwanden aus dem Oberdorf. Aber auch das Umfeld in der Optik änderte sich. Viele tionären Altersarbeit wird Qualitätssicherung verlangt. Das Kran- woche zum ständigen Begleiter der Kindert und Jugendlichen. In dieser Woche gab es neue Optikergeschäfte wurden eröffnet, in Thun hielten die grossen Ketten Einzug. Dies kenversicherungsgesetz wie auch die Gesundheits- und Fürsorge- verschiedene Projekte in nächster Umgebung, diese hielten für alle etwas neues und Alles hatte spürbare Auswirklungen, vor allem die Laufkundschaft verringerte sich. direktion des Kantons Bern erheben mittels Checklisten, wie die wissenswertes bereit. Während die Kinder bis zur Dritten Klasse das Thema Wildbienen Spannend waren immer wieder die Änderungen der Brillenmode. In den Achtziger Organisation, Strukturen und Prozesse in den Seniorenbetrieben entdeckten, beschäftigten sich die Anderen mit ihrer Umgebung und das, was vor ihrer aussehen. Sämtliche Abläufe müssen also dokumentiert sein, bei- Jahren waren die Brillen gross und farbig, dann eher klein und fein und heute – 27 Haustür wartete. spielsweise in Form von Konzepten zur Ernährung, Pflege und Jahre später – sind wir wieder bei den grossen Brillen angelangt. Die Unterschüler nahmen sich am Dienstag einen Ausflug auf die Höheweid vor und Hygiene oder einheitlichen Leitmotiven und Leitbildern für die 1998, im Zusammenhang mit der neuen Verkehrsführung und dem Kreiselbau, reno- entdeckten dort den Wald. Sie machten eine Wandertour mit anschliessendem Pick- fünf WIA-Häuser. vierte die Gemeinde die Fassade «unseres» Hauses. So entschlossen auch wir uns, die Nick. Manche vergassen vor lauter Faszination und Spielfreude die Wurst auf dem Grill Verkaufsräume heller und moderner zu gestalten. Alle profitieren vom QMS und machten sich später mit nicht all zu vollem Magen auf den Abstieg. Gerne arbeiteten wir auch im OK des Chrischtchindli-Märit und im Dorfleist mit. Die vielen Konzepte hören sich zunächst nach Papierkrieg an. Tat- Die Ober- und Mittelschüler gingen allerdings am Dienstag und am Donnerstag auf Wie wir unseren Kunden geschrieben haben, blicken wir auf 27 glückliche und erfüllte sächlich können jedoch die Mitarbeiter/innen ihren Arbeitsalltag Exkursion. Während die Hälfte auf die Alp ging, machte die andere Hälfte einen Ausflug Jahre zurück. Wir fühlen uns mit Steffisburg und dem Zulgtal verbunden. So werden wir mit einem QMS bestens organisieren. Die Kernprozesse sind klar in den Bonstettenpark und ins Naturschutzgebiet. in Zukunft nicht nur in anderen Ländern mit dem Velo unterwegs sein, sondern auch die definiert und in Ordnern dokumentiert; alle wissen, worauf sie Der durch den Verein Naturpark Thunersee-Hohgant organisierte Ausflug auf eine Alp achten sollten und wo sie etwas nachlesen können. nähere Umgebung noch besser erkunden, den Sommer im Schwimmbad und im Garten sollte Jugendlichen lehren, mit der Natur rücksichtsvoll umzugehen und die Augen geniessen. Daneben sind wir weiterhin für die Pro Bon-Detaillisten Region Thun aktiv. öffnen für die Vielfalt der verschiedenen Lebensräume. Der Verein setzt sich für solche «Wir haben jetzt eine klarere Übersicht, finden Informationen Es war uns immer ein Anliegen, dass möglichst viele Geschäfte im Dorf erhalten bleiben. Aktionen ein und unterstützt die Pflege der Wanderwege in der Region. Die Schüler/ schneller und sparen dadurch Zeit. Das QMS gibt uns Sicherheit, Wir freuen uns deshalb, dass mit der Übergabe des Geschäfts an die Herren Werner Innen beseitigten auf der Alp Schädlingspflanzen, die sich extrem schnell vermehren in manchen Bereichen hatten wir vor dessen Einführung schlicht und Yves Greisler, dipl. Augenoptiker und Kontaktlinsenspezialisten der Fortbestand der keine dokumentierten Prozesse», bestätigt Maja Wüthrich, Be- und ganze Weiden überwuchern können. Obwohl viele der Schüler/Innen schon einmal Kyburz Optik gesichert ist. Die Herren Greisler und ihr Team werden sich mit Freude triebsleiterin der Unteren Mühle. Diese Art der Wissensspeiche- landwirtschaftliche Arbeit verrichtet hatten, war es trotzdem für alle lustig. und Engagement für die Kundinnen und Kunden einsetzen. rung ermöglicht auch flexiblere und reibungsärmere Rochaden Im Naturschutzgebiet am Thunersee bestimmten die Jugendlichen unbekannte Pflan- beim Personal. Zudem ist das Prozessergebnis nicht mehr davon zen und Vögel, natürlich mit Hilfe des Sammelbuches «naTour». Das Mittagessen im Nach einer kurzen Renovationszeit wird die Kyburz Optik am 19. Juli 2011 abhängig, ob Mitarbeiter A oder B mit dem Vorgang vertraut ist, Strandbad Thun zauberte allen ein glückliches Lächeln auf das Gesicht. denn alle arbeiten nach den selben Richtlinien. So erhalten die Be- wieder eröffnet. Neu mit Kontaktlinsenanpassung. Im August wird ein Tag Die verschiedenen Exkursionen machten allen Freude am entdecken und ausprobieren. wohnenden die gleiche, qualitativ hochstehende Dienstleistung. der Offenen Tür stattfinden. Marianne und Peter Kyburz Man stachelte sich gegenseitig im bestimmen der Pflanzen an und half einander damit am Schluss alle etwas Neues, faszinierendes und etwas Schwung in die letzte Schul- Die geregelten Strukturen bringen Ruhe in den Betrieb. Die Be- Öffnungszeiten ab 19. Juli 2011 woche mitnehmen konnten; und die vielen kleinen Kratzer und Sonnenbrände waren wohner/innen kennen und schätzen die gleich laufenden Abläufe. Di–Fr, 9–12 Uhr und 13.30–18.30 Uhr / Sa, 9–16 Uhr / Mo geschlossen. Sie wissen, was auf sie zukommt und dies führt zu einem verstärk- schnell vergessen und übertönt von den vielen interessanten Erlebnissen. ten Gefühl der Sicherheit. Durch die gut organisierten und da- durch effizienteren Arbeitsprozesse haben die Pflegenden zudem Examen mehr Zeit für die individuelle Betreuung der Senioren. «Geregelte Das Examen am Freitag bildete den Höhepunkt. Nach einer kurzen Feier in der Kirche Abläufe erleichtern sowohl unseren Bewohner/innen als auch den Buchen wurde auf dem Pausenplatz vor dem Schulhaus Buchen zu Mittag gegessen. Mitarbeitenden den Alltag», so Maja Wüthrich. Die Feier in der Kirche war durch viel Musikstücke geprägt. Ein Erlebnisbericht wurde vorgelesen. Die scheidenden Neuntklässler wurden verabschiedet. Mit auf den Weg gaben ihnen die Lehrpersonen den Tipp immer die Bereitschaft behalten sich auf neues einzulassen. Ein Perspektivenwechsel soll immer möglich sein. Daher schenkten die Lehrer den scheidenden Schülern ein facettenreiches Glas, durch das sie durchblicken können. Alles erscheint so etwas anders. Lea und Elias Rüegsegger

Evéline Tschanz, Leiterin Betreuung und Pflege, mit Bewohnerin Frieda Tschanz (91) auf der Terrasse mit Ausblick auf die Stockhornkette. Helle, freundliche Räume laden zum Brillen- und Linsenkauf ein.

Ein QMS muss gelebt werden und ist Teamarbeit Im Herbst 2007 fiel der Entscheid zum Aufbau QMS in den WIA- Betrieben und zwar nach ISO 901;2008 für Dienstleistungsunter- nehmen. Seit Juli 2009 betreut Ueli Brunner, Leiter Qualität und Projekte, die Erarbeitung des QMS für die gesamte WIA-Gruppe. So stoppt die Schweiz den Biodiversitätsverlust Auch die Sonnmatt wurde im Juni bereits zertifiziert, weitere Be- Mit Eifer mikroskopieren die Kinder ein Insekt. Im Oktober 2010 hat die Staatengemeinschaft in Nagoya (Japan) die 20 sogenannten triebe folgen. Aichi-Ziele zum Schutz der Biodiversität verabschiedet. Die Ziele sind auch für die Gemeinsam mit den Bereichs- und Betriebsleiterinnen hat Ueli Schweiz verbindlich. Die Naturschutzverbände Pro Natura, SVS/BirdLife Schweiz und Brunner die Grundlagendokumente erarbeitet. Im Anschluss wur- WWF Schweiz zeigen auf, was jetzt nötig ist, damit die Schweiz diese Ziele tatsächlich den die Mitarbeiter/innen aktiv in die Prozessdefinition einbezo- erreicht. Überfällig ist die seit langem versprochene Biodiversitätsstrategie mit griffigen gen. «Die Erarbeitung eines QMS ist Teamarbeit. Das Personal Aktionsplänen. benötigt ein alltagstaugliches Arbeitsinstrument. Alle müssen Nur gerade 5% der ursprünglichen Trockenwiesen und -weiden und 18% der früheren wissen, wo sie was nachschlagen können und sollen auch nach Moore sind in der Schweiz noch erhalten. Die ungebremste Zersiedelung, eine nach der Zertifizierung Einfluss auf die weitere Verbesserung sämt- wie vor zu intensive Landwirtschaft und die starke Gewässernutzung bedrängen die licher Prozesse haben. Ein QMS ist ein ‹totes Gebilde› und wird Biodiversität – unsere Lebensgrundlage – massiv. nur lebendig, wenn die Beteiligten es im Arbeitsalltag leben und gestalten», so Ueli Brunner. Die Schweiz hat sich darum zusammen mit 191 anderen Staaten im Herbst 2010 in Na- goya (Japan) einen gemeinsamen Auftrag zur Rettung der Biodiversität gegeben und 20 Tatsächlich war der externe Auditor beeindruckt, wie gut das QMS Ziele zu dessen Konkretisierung beschlossen. Diese müssen bis 2020 erreicht werden. von den Mitarbeiter/innen getragen wird. Bereits beim Voraudit Um die Biodiversität zu sichern, muss die Schweiz dringend handeln. Von den Zielen, Anfang Juni wurde keine einzige Pendenz beanstandet. die sich der Bund bis 2010 für die Biodiversitätssicherung gesetzt hatte, hat die Schweiz im letzten Jahrzehnt nämlich kein einziges erreicht. «Das Zertifikat bescheinigt uns, dass wir unser QM-System er- folgreich aufgebaut und eingeführt haben und es in der täglichen Die Naturschutzorganisationen fordern deshalb konkret: Praxis umsetzen. Wir sind eine flexible und lernfähige Unter- – Genug Geld für unser wichtigstes Gut: Der Budgetanteil, der derzeit für den nehmung, wollen uns verbessern und effizienter werden, damit wir unseren Bewohner/innen trotz ständigen Veränderungen im Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zur Verfügung steht, reicht nicht. Er muss In der Kirche gaben die Kinder verschiedene Musik- und Singstücke zum Besten. Gesundheitswesen eine gleichbleibend hohe und persönliche erhöht werden, damit die Schweiz ihre Biodiversitätsziele erreichen kann. Erhöht Dienstleistungsqualität in allen Bereichen bieten können», so werden können die Zahlungen, indem andernorts biodiversitätsschädigende Zah- Maja Wüthrich. lungen wie beispielsweise Giesskannen-Subventionen in der Landwirtschaft oder staatliche Beiträge an massentouristische Anlagen eingespart werden. fitness-thun.ch – Klare Umweltziele für alle Politikbereiche, die einen Einfluss auf die TC Training Center | Bahnhofplatz Thun Biodiversität haben: Es braucht verbindliche Umweltziele für alle Bereiche, wel- 033 225 07 07 che Einfluss auf die Biodiversität haben, so zum Beispiel für Raumplanung, Verkehr, Handel oder Tourismus. Damit die eine Hand nicht zerstört, was die andere schützt. Bisher gibt es Umweltziele nur für die Landwirtschaft. – Mehr Fläche für die Natur: 17% der Landesfläche müssen so geschützt und ge- pflegt werden, dass sie in erster Linie der Erhaltung und Förderung der Biodiversität zugute kommen. Dies ist eines der zentralen Ziele von Nagoya und von besonderer Bedeutung, soll der Zustand der Biodiversität in der Schweiz sich verbessern. Heute sind nur 7,5% der Fläche als Schutzgebiete geschützt.

Das Mittel, um diese Massnahmen zu bündeln, ist in den Startlöchern: Die seit langem versprochene Biodiversitätsstrategie muss diese Punkte aufnehmen und mit griffigen Aktionsplänen aufzeigen, mit welchen konkreten Massnahmen die Schweiz die Aichi- Ziele bis 2020 erreichen will. Betriebsleiterin Maja Wüthrich, Leiterin Betreuung und Pflege Evéline Tschanz und Leiterin Hotellerie Regula Bühler (v.l.) freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung.

Untere Mühle – Wohnen im Alter Unterdorfstrasse 17 – 3612 Steffisburg Coaching you better. Telefon 033 439 45 00 – Fax 033 439 45 01 [email protected] – www.wia-unteremuehle.ch Damen-+Herrenmode Senioren-Ecke Begegnungs-Ecke Calida-Shop …auch in grossen Grössen Fachkommission für Seniorenfragen Beim kahva Menschen kennen im Unterdorf + Oberdorf-Märit Projekt Senioren für Senioren (S+S) und schätzen lernen Sie erinnern sich an meinen letzten Beitrag: wir reisten per Bus von Bern nach Bosnien, gratis Parkplätze • rollstuhlgängig • PRO-Bon • WIR genauer nach Breza, wo uns mit offenen Armen die Mutter unserer bosnischen Freunde jetzt % Seltsam, im Nebel zu wandern! mit einem guten Essen erwartete. www.mode-haensenberger.ch Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Breza ist eine Bergbaustadt; in 500 Metern Tiefe und von dort weiter 5 km hinein im Jeder ist allein. Berg wird Kohle abgebaut. Die Männer arbeiten unter sehr harten Bedingungen in drei Schichten. Der Kohleabbau ist einer der wenigen Wirtschaftszweige, die überhaupt Voll von Freunden war mir die Welt, Verdienstmöglichkeiten bieten. Die Arbeitslosigkeit ist hoch; die Frauen und Männer Als noch mein Leben licht war; sind aber nicht untätig, blicken in die Zukunft und setzen alles daran, dass ihre Kinder Nun, da der Nebel fällt, in der Schule vorwärts kommen. Ist keiner mehr sichtbar. Den Stadtkern von Breza mit Einkaufsmöglichkeiten, den Schulen, dem Spital, den Wahrlich, keiner ist weise, Restaurants, einem Schwimmbad durchfliesst die Stavnja, ein kleinerer Fluss, ähnlich Ein Unternehmen Der nicht das Dunkel kennt, unserer Zulg. Die 28 Orte mit rund 15‘000 EinwohnerInnen, die zur Gemeinde Breza der Oberländischen Das unenntrinnbar und leise gehören, ziehen sich um 500 Meter hinauf bis zu den über 1000 Metern gelegenen FLOHMARKT Krankenheime OKH Von allen ihn trennt. Hügeln mit wunderschöner Aussicht. Für den Flohmarkt am kommenden Gartenfest, Langzeitpflege Seltsam, im Nebel zu wandern! Unten in der Stadt und hoch oben in den schönen, frisch herausgeputzten bescheidenen Samstag, 20. August 2011 suchen wir: Leben ist Einsamsein. Häusern trafen wir auf herzlichste Gastfreundschaft. Drinnen im geräumigen Zimmer, Kein Mensch kennt den andern, welches in den traditionellen Häusern vielerorts zur Winterzeit als Küche, Wohn- und • Geschirr / Porzellan Geborgenes Wohnen Jeder ist allein. Schlafraum zugleich dient, weil es einfach nur eine Heizquelle gibt, sitzen wir als grosse Familie mit Kindern, Eltern, Gross- und Urgrosseltern, Verwandten und oft auch • Kinderkleider (Im Nebel von Hermann Hesse) Nachbarn auf dem grossen Sofa oder auf dem Teppich am Boden. Ein feines Essen wird • Gut erhaltene Kleider gereicht: Djorba, eine Suppe aus weissen Bohnen, Pita, ein ganz dünner Kuchenteig, • CD's Gaumenfreude Bereits zum 4. Mal lud die Fachkommission für Seniorenfragen der Ge- gefüllt mit Kabis, Käse, Kartoffeln, Spinat oder Hackfleisch. Zum Trinken gibt es Wasser meinde Steffisburg zur Alterskonferenz ein: «Vereinsamung und schlei- oder Fruchtsaft und natürlich anschliessend den feinen kahva mit leckeren hausgemach- • LP's chende Verwahrlosung im Alter». Zu diesem Thema diskutieren Barbara ten Süssigkeiten. Dort, wo die Männer im Bergbau arbeiten, ist es nicht einfach, die • Bilder Zu Diensten Siegenthaler, Leiterin SPITEX Zulg, Dr. med. Rolf Koch, Psychiatrie Spital ganze Familie gleichzeitig zusammenzubringen, denn die Schichten der Werktätigen Thun und Claudio Ciabuschi, Abteilungsleiter Dep. Soziales der Gemeinde sind unterschiedlich. Die Bergleute erzählen von ihrer harten gefährlichen Arbeit unter • Kinderbücher Steffisburg am Podiumsgespräch unter der Leitung von Susanna Schmid, Tag, gehen liebevoll mit ihren Kindern um, interessieren sich für uns, unsere Arbeit, unser • Schmuck Präsidentin SPITEX Zulg. Land. Sie lieben ihre Heimat, besingen sie. Bei einem Familienfest zur Feier von zwei • Kleine Gegenstände aller Art Fitness mit Köpfchen «Ist die Vereinsamung im Alter ein Abbild unserer heutigen Gesellschaft?», so eröff- Geburten entlocken die Finger des Vorarbeiters und Sprengmeisters der Handharmonika • Spielsachen nete Susanna Schmid die Gesprächsrunde. «Es ist immer einfacher wegzuschauen, die schönsten Weisen und in seinen Leitgesang fallen bald die Stimmen der anderen als hinzusehen», begann Barbara Siegenthaler die Runde. Auch seien die Strukturen mit ein. Sogar zum Tänzchen wird angesetzt: nein, kein geschlossener Paar-Tanz, es • Lampen in der Familie nicht mehr wie früher, die Grossfamilie gibt es fast nur noch im länd- ist ein Tanz bei dem sich alle – auch die kleineren Kinder – an den Händen halten und • Kleinmöbel Herz und Verstand lichen Gebiet. Es sei sehr wichtig, dass das persönliche Umfeld stark und ausgebaut mit ganz bestimmten Schritten und Figuren im Kreis drehen, einmal schneller, dann sei, sonst drohe unweigerlich die Vereinsamung. Aber auch die steigenden Kosten wieder langsamer, je nach Art der Musik. • Keine TV, Computer, elektronische Geräte! im Gesundheitswesen, die reine Konsumhaltung unserer Gesellschaft, sei ein nicht unerhebliches Problem, ergänzt Claudio Ciabuschi. Wie oft würden doch Probleme mit Übrigens, zu bosnischem kahva, diesem aus feinst gemahlenen Bohnen selbstgekoch- Die Ware kann ab sofort abgegeben werden. Ziegeleistrasse 22 Familienangehörigen einfach an die Behörden delegiert. «Wir müssen mehr und mehr ten Kaffee, wird in Bosnien immer wieder eingeladen. Es gibt keinen Besuch – mag er 3612 Steffisburg Vielen Dank! Telefon 033 439 95 95 Beistandschaften errichten, weil niemand da ist, der sich um die Senioren kümmert.» noch so kurz sein – ohne einen kahva mit einem Glas Wasser. Auch im Haus unserer Freunde begegneten wir bei diesem in schönen kleinen Tässchen servierten Getränk Fax 033 439 95 00 Rolf Koch, Psychiatriearzt am Spital Thun, sieht die Probleme ebenfalls in den verän- Bezugspersonen: [email protected] derten Familienstrukturen. Auf dem Lande sei man eher noch vernetzt, man kenne sich vielen verschiedenen Menschen. Die Gespräche handelten dabei meistens vom Alltag: Frau Hasnija Ferhatbegovic, Frau Vesna Kljaic, Frau Michelle Gurtner www.ziegeleizentrum.ch und helfe einander. In den Städten sei man sich fremd und keiner sehe den Andern. dem Fortschritt der Kinder in der Schule, Mangel an Arbeit; von Krankheiten, zu deren Einsam heisst nicht immer alleine. Wenn Freunde und Umgebung «versagen», dann Behandlung das Geld fehlt; der Freude über ein neugeborenes Kind; dem zu frühen suche man Hilfe bei den Behörden. Aber dies sei eben nicht wirklich persönlich und Herztod besonders vieler Männer oder dem Besuch der wunderschönen Quelle des dadurch könne man sich trotz allem sehr einsam fühlen, betonte Claudio Ciabuschi. Bosna-Flusses. Bruchstückweise hören wir von schlimmen Kriegsereignissen, von ge- STEFFISBURG Wie wichtig eine soziale Verantwortung sei würden die Meisten erst merken, wenn trennten Familien, vom Beschuss durch Granaten oder Scharfschützen und von der HEIMBERG Probleme da seien. Jeder sollte helfen diese Verantwortung für den Mitmenschen zu ständigen Angst. Ältere Männer berichten von ihren Erfahrungen bei Arbeitsaufent- leben; d. h. jeder sollte hinschauen, helfen und wo nötig Hilfe holen. Beziehungen seien halten in Deutschland vor dreissig und mehr Jahren und wir freuen uns gegenseitig, THUN & REGION ohne Dolmetscherin miteinander sprechen zu können. Junge Frauen und Männer wollen sehr wichtig im Leben, aber sie müssten verlässlich sein. HANS-JÖRG TSCHANNEN 033 223 24 09 Trotz dem Datenschutz, sei die Zusammenarbeit zwischen dem Hausarzt sowie den vorwärts, sich ausbilden, einen Beruf ausüben, zu Europa gehören, reisen können – wie Sozial- und Pflegediensten sehr gut. Denn ohne ausdrückliche Erlaubnis der Betroffenen unsere jungen Menschen auch. Die kürzeren oder längeren Kahva-Gespräche gaben • Wir sind rund um die Uhr für Sie da dürften eigentlich überhaupt keine Informationen weitergegeben werden. «Aber, auch uns Gelegenheit, Teile der Geschichten von Menschen unterschiedlicher Zugehörigkeit • Erledigen amtliche Formalitäten wenn wir manchmal fast mit einem Fuss im Gefängnis sitzen, steht das Wohl der kennen zu lernen, zu schätzen und uns bewusst zu werden, wie wichtig es ist, den • Leidzirkulare innert 4 Std. lieferbar betroffenen Personen für uns alle immer im Vordergrund», erklärte Claudio Ciabuschi Kontakt mit ihnen auch nach unserer Heimkehr nicht abbrechen zu lassen – übers • Internationale Überführungen zum Schluss. css Internet, speziell mit den jüngeren Frauen und Männern, die gerne die Email-Adressen austauschten – aller Anfang ist Begegnung. www.boenzli-bestattungen.ch Fortsetzung folgt…

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen und wunderschönen Sommer mit vielen guten und interessanten Begegnungen – hier oder anderswo. • Sanitär Elisabeth Tellenbach-Sommer • Heizungen • Reparaturen Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40 Galli AG • 3612 Steffisburg• Tel. 033 437 26 61 [email protected] • www.galli-ag.ch

Meteo • Eingangs- und Eintrittskontrollen GmbH • Verkehrs- und Parkdienst • Bewachen mit und ohne Hund Sicherheitsdienst • Ruhender Verkehr / Kassen leeren Meteorologische Daten für den Monat Juni 2011 Mitglied VSSU V.l.n.r.: Rolf Koch, Barbara Siegenthaler, Susanna Schmid und Claudio Ciabuschi dis- • Ordungsdienst mit und ohne Hund kutierten an der Alterskonferenz vor grossem Publikum. Temperaturen: Astrastr. 9, 3612 Steffisburg • Weibeldienste 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Tel. 033 437 53 24 • Ladenüberwachung in Uniform und Zivil Morgen: 14,2° 13,7° 13,6° 14,3° 14,2° 14,2° 14,7° 13,3° Fax 033 437 53 25 • Sicherheitskonzept für Grossanlässe, Ausstellungen Mittag: 20,6° 20,5° 20,6° 21,0° 20,6° 23,4° 23,7° 20,5° Natel 079 644 65 24 • Büroreinigungen in Sicherheitsbereichen Abend: 15,4° 15,2° 14,7° 15,6° 15,2° 16,2° 16,9° 14,6° [email protected] • Pflanzen hegen bei längerer Abwesenheit www.sid-sicherheitsdienst.ch • Hundeschule / Erziehungskurse Niederschläge: 2011: 117 mm Spitex-Ecke 2010: 132,7 mm 2005: 50,9 mm Die offizielle Spitex in ihrer Gemeinde – 2009: 200,3 mm 2004: 143,2 mm nur echt mit diesem Firmenlogo: 2008: 105,4 mm 2003: 73,3 mm Kropf Benötigen Sie Hilfe? 2007: 116,4 mm 2002: 120,5 mm GmbH Die offizielle Spitex 2006: 86,5 mm 2001: 246,5 mm ist für ALLE da 1. Juni 2011: Kälteeinbruch mit 9° am Mittag, mit Regen und dichtem Nebel am Abend. Heizung • Sanitär Schöne sonnige Tage waren in diesem Monat eher selten. An 11 Tagen hatte ich Nieder- Wir bieten Ihnen qualifizierte SPITEX schläge zu messen, die recht regelmässig über den Monat verteilt, aber oft sehr gering Dienstleistungen an: Hilfe und Pflege zu Hause waren. Grössere Mengen fielen mit 18 mm am 8., am 17. und 18. mit 17,6 mm, und am 3616 Schwarzenegg Gesundheits- und Krankenpflege, Hauspflege, Beratungen• hat einen und Vertrag Abklärungen,mit der Gemeinde • leistet Einsätze bei allen Bürgerinnen und Bürgern 22. brachte ein Gewitter 15,3 mm Regen. Ebenfalls von einem Gewitter am 29., einem Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 Vermittlungen weiterer Angebote und Dienstleistungen.• bietet die im KVG vorgesehenen Grundleistungen an • offeriert oder vermittelt Zusatzleistungen (Mahlzeiten, Fusspflege, usw.)Wolkenbruch am späten Abend und Dauerregen während der Nacht auf den 30. hatte • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen Tarife Fax 033 453 24 62 [email protected] Die offizielle Spitex Zulg: • ermöglicht dadurch subventionierte Tarife ich 38,3 mm zu messen. • verrechnet keine Wegzeiten und Fahrkilometer bei Grund- und MwSt Nr. 659 637 www.kropf-heizung.ch • arbeitet im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Fahrni, Behandlungspflegeleistungen Heimenschwand, Unterlangenegg, Oberlangenegg, Wachseldorn, Eriz,– Rechtes Schwendibach, Zulggebiet Homberg, Tel. 033 453 22 40In den Sommermonaten bringen jeweils die Gewitter die grossen Regenmengen, die Teuffenthal, Horrenbach-Buchen, Reust (Gemeinde– )Linkes Zulggebiet Tel. 033 442 24 42im Juni 2011 eher gering ausfielen, da nur zweimal ein Gewitter über unser Dorf zog. – Steffisburg Tel. 033 439 97 97 Wir planen und installieren • ist an 7 Tagen von 07 – 22 Uhr im Einsatz Die Temperaturen bewegten sich an vielen Tagen um die 20°. Vom 14. bis zum 17. • leistet ihre Arbeit unbesehen der finanziellen Verhältnisse bei ALLEN waren mit 24°, 25,5°, 27° und 24° sommerliche Werte zu verzeichnen. Kühl wurde es Heizungs- und Sanitäre-Anlagen • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen und subventionierten Tarife mit 14° erneut am 18. Juni, heiss drei Tage später mit 27,2°, und wieder ein Tempera- • stellt Fahrzeiten und Kilometer bei Pflegeleistungen nicht in Rechnung tursturz liess die Werte am Mittag des 23. und 24. auf 16,2° und 17° sinken, bevor wir – Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser • setzt Mitarbeitende nach den Qualitätsanforderungen des schweizerischen dann nach 28,5° am 26. mit 31° und 32° am 28. und 29. zwei Hitzetage und drei Spitex-Verbandes ein. Tropennächte mit 20,2°, 22° und 22,5° erlebten. – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin Wie der Anfang des Monats so auch das Ende: Eine Kaltfront zog ins Land und bewirkte – Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne! einen neuerlichen Temperatursturz. – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» SPITEX Zulg, Telefon 033 439 97 97 Von 32° sanken die Mittagstemperaturen an den beiden letzten Tagen des Monats auf – Badezimmer für Neu- und Umbauten Sie erreichen uns direkt von 8–12 und von 14–17 Uhr 18,5° und 19° am Mittag. Meteo